München Klinik Harlaching

Talkback
Image

Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Bayern

296 von 367 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

370 Bewertungen

Sortierung
Filter

Ein Team vom Feinsten

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fürsorge, Menschlichkeit, fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Anca assozoierte Vaskulitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit erheblichen gesundheitlichen Problemen in das Klinikum Harlaching eingewiesen worden und bin dort von Herrn Professor Cohen und seinem Team auf eine in der heutigen Zeit und in einem so großen Klinikum
vom Allerfeinsten aufgenommen und behandelt worden, alle meine vielen Fragen wurden äußerst geduldig und zu meinem vollsten Verständnis beantwortet, der Umgang mit mir als Patient war von der ersten Minute bis zur letzten, von der Putzfrau über das Kranken Pflegepersonal und die Stationsärzte bis hin zum Professor Cohen selbst war einfach Außergewöhnlich und Herausragend.
Die Tatsache das die Zimmer und die Eirichtung veraltet ist , wird ja auch demnächst abgerissen und die gesamte Nephrologie Harlaching wandert nach Neuperlach, hat dennoch an Sauberkeit nichts gefehlt und man kann sich wirklich gut erholen

Ich möchte mich auch auf diesem Wege bei Herrn Professor Cohen und seinem gesamten Team für meine Behandlung, die schnelle Diagnose und die Menschlichkeit von ganzem Herzen Bedanken und würde mir wünschen das jede Abteilung in jedem Krankenhaus auf diese Art und Weise geführt wird
und mit den Patienten umgeht.

Ich habe mich zu jeder Zeit bei meinen Aufenthalten sicher und bestens
Betreut gefühlt und keinerlei Zweifel verspürt, mehr geht nicht

Alles Gute Herr Professor für Sie und Ihr Team

mit Besten Grüßen

Robert Wagner

Eine Klinik die nicht nur fachlich kompetent sondern auch den Patienten als Mensch behandelt

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Perfekt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Verständlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sauber und akkurat)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Durchgehend reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Modern)
Pro:
Fachliche Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
SL Bandruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde hier ambulant operiert, ich bin von Anfang bis Ende sehr sehr gut betreut worden. Sie Krankenschwestern und Ärzte waren sehr freundlich und kümmerten sich sehr um mich. Ich fühlte mich sicher und hatte vertrauen zu allen die um mich waren. Fachlich sehr kompetent und es wurde hier der Patient als Mensch behandelt. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl als Patient zweiter Klasse behandelt zu werden.
Ich kann jedem dieses Krankenhaus nur weiter empfehlen. Ich war bei zwei Handchirurgen die mich mit meinen Schmerzen nicht ernst genommen haben, erst hier wurde ich mit meinen Beschwerden ernst genommen und mir wurde geholfen!
Dafür hat sich der längere Anfahrtsweg gelohnt.
Danke für die tolle Versorgung und die Hilfe die ich bekommen habe.

10 von 10 Punkten!

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Epigastrische Hernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin absolut begeistert vom freundlichen und fürsorglichen Personal in dieser Klinik.
Ich hatte eine Hernien OP und wurde von Anfang an sehr kompetent und professionell betreut.
Von der Empfangsdame bis zum Oberarzt waren alle super einfühlsam, freundlich und engagiert. Man hat sich viel Zeit genommen mich aufzuklären und mir viel von meiner Angst bereits im Vorfeld genommen.
Im OP Saal hat dann mein operierender Arzt sogar mein Lieblingslied gespielt und die OP sogar noch zu einem tollen Erlebnis gemacht!
10 von 10 Punkten für diese Klinik!

Wiederaufnahme versprochen aber kein Kontakt zur Klinik möglich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020, 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (war bisher sehr zufrieden, jetzt unzufrieden)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (aktuell keine Behandlung möglich, obwohl versproechen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
bisher tolle Behandlung
Kontra:
keine Kontakt mehr möglich
Krankheitsbild:
Traumafolgestörung, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was ist denn passiert?

Ich war bereits zweimal auf Station 6N zur Traumabehandlung, die mir bisher sehr geholfen hat stabiler zu werden. Mir wurde versprochen, dass ich im Herbst 2023 zu einer erneuten Behandlung kommen kann um das was ich bisher in meinem Alltag umsetzen konnte zu festigen. Leider bin ich immer wieder sehr belastet und könnte eine weitere stationäre Behandlung aktuell gut brauchen.
Leider wird auf meine Versuche wieder aufgenommen zu werden seit Wochen nicht mehr reagiert. Der letzte Kontakt zu meiner Therapeutin klang noch positiv, jetzt bekomme ich plötzlich keine klare Antwort mehr.

Ich bin mittlerweile echt ratlos, muss mir jetzt wohl eine andere Klinik suchen.

Top Behandlung nach Fahrradunfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute medizinische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
BWK12 Fraktur, verschoben, VersteifungsOP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr professionelle Behandlung im Schockraum. Sehr gute medizinische Betreuung und Aufklärung auf Station. Sehr freundliche und hilfsbereit Pflege

Keine Getränke oder Snacks

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gutes, ambitioniertes Fachpersonal
Kontra:
Ein Krankenhaus muss mehr bieten
Krankheitsbild:
Koronare Krankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Cafeteria geschlossen, Getränkeautomat defekt! Hier muss man fast verdursten, außer man nutzt das kosten- und geschmacklose Mineralwasser.
Auch kleine Snacks sind nicht zu bekommen. Service null!

Gezwungen zu natürliche Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mein Verstand
Kontra:
Hebammen
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte von Anfang an mit meinem Gynäkologen abgestimmt,dass ich einen Kaiserschnitt möchte.
Das stand nun auch im Mutterpass.
Ich lag wegen vorz Wehen 8 Wochen in Harlaching. Der Aufenthalt war gut,ich fühlte mich gut betreut. Ich lernte in den 8 Wochen alle Hebammen kennen,sie waren alle zuckersüß.

Dann dachte ich,komme ich doch zur Entbindung auch nach Harlaching. Gesagt getan.
Ich hatte einen Balsensprung in der 37. Woche,ab nach Harlaching.

Als ich ankam,informierte ich gleich über meine Kaiserschnitt Pläne. Da hieß es: bitte haben Sie Geduld, wor machen erst Übergabe. Nach 30 Min ging mein Mann vor um sich zu erkundigen, wann jemand käme. Wieder hieß es nur: bald. Nach ca 50 Min kam eine Hebamme ( eine von den Zuckersüßen). Ich sagte,sie wissen, ich möchte einen Kaiserschnitt und wir haben ?a nicht viel Zeit wg Blasensprung.
Diese blickte in meine Augen und sagte: wissen Sie, manchmal ist es halt zu spät für sowas. Gebähren Sie doch normal. Das wird toll. Ich ,mittlerweile in höchster Wehentätigkeut,blickte sie ebenfalls an und sagte: SIE, holen Sie sofort den Anästhesisten sonst vergesse ich mich. Ich musste so verschrecken gewirkt haben,dass sie tat,wie gesagt. Der Anästhesist schüttelte nur den Kopf und sagte,diese Hebamme n, immer wieder das gleiche mit denen. @ alle Hebammen: es ist ja voll schön,dass es euch gibt und dass ihr auf natürliche Entbindung steht ABER es gibt auch andere Menschen außer euch mit anderen Meinungen.
Eine Freundin von mir hat sich hinreißen lassen von eurem Geplapper und natürlich entbunden ( vor 12 Jahren) bis heute ist sie in Therapie deswegen.
Akzeptiert einfach dass die natürliche Geburt nicht was für jeden ist und hört auf,euch einzumischen in das was die Patientin will.

Erst loeb und nett auf Station und im Kreißsaal mutiert ihr zu übergriffigen Kreaturen.

Shame on you!

Aber zum Glück hat es bei mir nicht geklappt;-)
...bin ja nicht Blöde!

Kompetenz und Menschlichkeit gehen Hand in Hand

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (exzellent!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionelles Ambiente, Gespräche auf Augenhöhe
Kontra:
lediglich die telefonische Erreichbarkeit; Sekretariat ist selten besetzt, Zeiten werden leider meine angegeben..
Krankheitsbild:
Ovarialkystom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Restlos begeistert. Eine absolute Ausnahme im bayerischen Gesundheitssystem, noch nie habe ich so engagierte Ärzte erlebt. Es wird aufmerksam und geduldig zugehört, interessiert nachgehakt und professionell behandelt. Man fühlt sich ernst genommen, validiert und gut aufgehoben.
Eine Erfahrung, die ich mit chronischen Krankheiten selten erlebe. Großes Lob und ein herzliches Dankeschön an die Gynäkologie!

Wertvolle Zeit auf 6N

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr erfahrenes Team)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das hervorragende Pflege-, Ärzte- und Therapeutenteam
Kontra:
Unterbesetzung, Baulärm
Krankheitsbild:
KPTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wieder für 12 Wochen auf 6N Traumastation. Ich leide an einer KPTBS und bin sehr froh mit dem Team der 6N ein sehr professionelles Team gefunden zu haben, welches mich auf eine sehr positive Art und Weise unterstützt, mein Trauma zu bearbeiten.
Durch die Einzeltherapie, die zwei mal die Woche stattfindet, ist eine intensivere Traumabearbeitung möglich, die auch den Genesungsprozeß beschleunigt.
In der Therapie und auch bei der Bezugspflege wurde ganz individuell auf mich eingegangen. Was für mich sehr hilfreich war. Ich konnte wieder meine gesteckten Ziele erreichen und bin dafür den Pflegekräften, den Ärzten und Therapeuten unendlich dankbar.

Macht bitte weiter so!!!

Trauma-Gruppe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team mit Herzblut dabei
Kontra:
Baulärm, unbesetzte Stellen, lange Warteliste
Krankheitsbild:
kPTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun am Ende meines dritten Aufenthalts auf dieser Station. Vor meinem ersten Aufenthalt in Harlaching war mein Vertrauen in stationäre Behandlung durch einen vorangegangenen retraumatisierenden Klinikaufenthalt massiv geschädigt.
Ich wurde sehr zugewandt und warmherzig aufgenommen und mein Misstrauen durfte da sein und so konnte ich im ersten Aufenthalt langsam wieder Vertrauen aufbauen und Sicherheit in der therapeutischen Beziehung erleben. Trotz dieser korrigierenden Erfahrung gelang es mir nicht, ambulant eine tragfähige Therapiebeziehung aufzubauen und so meldete ich mich ein zweites Mal in Harlaching an, um den schwierigen Klinikaufenthalt zu verarbeiten, damit die ambulante Therapieplatzsuche nicht noch weiter alte Wunden öffnet. In meinem dritten Aufenthalt konnte ich mich nun endlich dem ursprünglichen Trauma widmen . Durch die tolle Unterstützung des Teams war ich in der Lage ein Thema anzugehen, das mich zuvor immer wieder überfordert und ausgeknockt hat. Es war heftig und anstrengend, aber durch die fürsorgliche Begleitung machbar und aushaltbar und ich bin meinem Ziel "wieder ganz werden" ein kleines bisschen näher gekommen.
In der Trauma-Gruppe wird sehr individuell geschaut, was möglich und sinnvoll ist. Man darf jederzeit Gruppen verlassen, wenn es zuviel wird, kann sich von einzelnen Angeboten dauerhaft befreien lassen und auch ein Therapeutenwechsel ist möglich, wenn der Beziehungsaufbau nicht klappt. Es ist ein sehr fürsorgliches, ressourcenorientiertes und wertschätzendes Setting mit hochprofessionellen und gut ausgebildeten Fachkräften, das es ermöglicht sich mit den eigenen komplexen Traumafolgen auseinander zu setzen, sich besser zu verstehen und einen guten Umgang mit sich zu finden.

Hernienzentrum Top

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Älteres Krankenhaus: Der Neubau steht aber bereits daneben)
Pro:
Das Gefühl, in allen Bereichen sehr gut aufgehoben zu sein
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen eines Nabelbruches habe ich die Münzen-Klinik Harlaching angerufen.
1. Sehr gute Organisation zur Terminfindung, Raumfindung und Arztgespräch.
2. Profundes Arztgespräch
3. Terminfindung für OP zügig. Ablauf der Einweisung eindeutig.
4. Ablauf von Station --> Anästhesie --> Operation --> Aufwachraum --> Station sehr gut organisiert
5. OP hervorragend
6. Gute Betreuung auf Station
7. Arztgespräch am Tag der Entlassung qualifiziert

Körper und Seele im Einklang

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke, Danke, Danke)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einfühlsam und freundlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Leider war die behandelnde Ärztin selbst länger krank)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Sehr freundliche Mitarbeiter aber es dauert bis der Entlassberichtkommt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wohlfühlfaktor im Altbau)
Pro:
Das Ambiente in dem alten Gebäude ??
Kontra:
Das Essen ist ausbaufähig
Krankheitsbild:
Depressionen/Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Post Covid/Post Vac allein gelassen am Ende meiner Kräfte, bin ich im März mit Depressionen und Burnout freiwillig in die psychosomatische Klinik gegangen. Etwas Besseres hätte ich nicht tun können. Hier wurde ich aufgefangen, konnte wieder zu mir finden und wurde bestens unterstützt, den Weg zurück ins "normale" Leben zu finden. Das Therapieangebot mit ausreichend Zeit dazwischen, um Erkenntnisse zu verarbeiten, war wie für mich zugeschnitten. Auch meine physischen Beschwerden wurden untersucht und behandelt.
Die Bezugsperson aus der Pflege hat den freundschaftlichen Part übernommen. Die Körperärztin die körperlichen Beschwerden behandelt. Die Psychologininnen in Einzel- und Gruppen Therapie, den Weg gezeigt, selbst aus dem tiefen Loch zu finden. Der Chefarzt hat genau hingeschaut und mich hartnäckig immer wieder in die Spur gebracht. Danke dafür ??.
Die Sozialarbeiterin hat mich dabei unterstützen können, eine neue berufliche Richtig einzuschlagen.
In der Kunsttherapie habe ich ganz neue Wege gefunden meine Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken. Die Therapeutin ist ein Schatz. Auch die weiteren Angebote an Sport, Massagen und Physiotherapie sind eine Wohltat gewesen und haben mich in meiner Heilung unterstützt.
Zu guter Letzt war und ist noch, die Patienten Gruppe sehr homogen und herzlich. Wir verstehen uns teils ohne Worte und helfen uns gegenseitig.
Kurz gesagt, Körper und Seele sind wieder im Einklang.

freundlich und geduldig

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Möglichkeit, veganes Essen zu bekommen, geschmacklich sehr gut!
Kontra:
umbaubedingt kein einfacher Zugang zur Notaufnahme, wenn man privat kommt
Krankheitsbild:
Bruch an beiden Füßen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patientin der Station 6 c war ich sehr gut aufgehoben. Von der Putzfrau, über Schwestern und Pfleger bis hin zu den Ärzten waren alle sehr freundlich und geduldig. Ärzte sind auf meine Fragen eingegangen, ich habe alles fragen können und hatte Zeit für meine eigene Entscheidung.
Auch in der Notaufnahme habe ich gute Erfahrungen gemacht: trotz großem Andrang an unterschiedlichsten, manchmal auch sehr anstrengenden Patienten, waren alle Mitarbeiter/innen freundlich und ruhig.

Sehr empfehlenswerte Klinik

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das rücksichtsvolle Peronal
Kontra:
Krankheitsbild:
Hepatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl in fachlicher, menschlicher wie auch in jeder Hinsicht habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Wurde sehr genau untersucht um die Ursache zu finden. Sehr kompetente Ärzte.
Jederzeit würde ich diese Klinik wieder aufsuchen.
Das Personal ist sehr rücksichsvoll und liebevoll.
Vielen Dank dafür ??

Tolle Unterstützung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr viele Ansprechpartner
Kontra:
leider Pflege manchmal unterbesetzt
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich persönlich habe hier sehr von dem Therapieangebot profitiert und kann es wirklich weiterempfehlen.
Die Pflege ist sehr hilfsbereit und nett.
Die Therapeuten sehr kompetent und nett.
Es ist allgemein eine sehr sichere und Wohle Atmosphäre.

Empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Teilweise Ungeziefer wie Silberfische, Spinnen..)
Pro:
Alle sehr freundlich und verständnisvoll, kurze Wartezeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man ne Essstörung hat gibt es einen Stufenplan, wo man einen Vertrag einhalten muss (Gewichtzuhnahme,.. individuelle Vereinbarung). Wöchentlich wird die Einhaltung überprüfet und dann wird man erst gestuft und enthält Freiheiten bezüglich des Ausgangs. Anfangs darf man nicht raus, in der Essgruppe. Aber is meiner Meinung nach sinnvoll, so kann man sich langsam dran gewöhnen, mal wieder draußen was zu essen...

Unprofessioneller Sozialdienst - liebloses Personal auf palliativ

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wird nicht beraten. Alles schnell schnell)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ohne Not gequält zB trotz Zugang müsse Tabletten oral genommen werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sozialdienst sollte evaluiert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Altes Gebäude, parkplatzsituation katastrophe)
Pro:
Die Homepage der Palliativ ist toll gemacht, nur entspricht sie nicht der Realität.
Kontra:
Schwerkranke sind egal, da braucht nicht gut gearbeitet werden. Wenn sie tot sind, dann auch die reklamationen
Krankheitsbild:
Krebs m metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Palliativstation - Sozialdienst

Im Oktober war unser Lieblingmensch, Ende 50, im Rahmen der 6jrgn Krebserkrankung so schwach in der Klinik, dass von der PflegeÜberleitung die Pflegeeinstufung beantragt wurde.
Wenn es professionell gemacht wird, ist das Ergebnis nach 5-6 Wochen da und ein Pflegedienst kann den Kranken professionell daheim unterstützen.

Von der Harlachinger „Arbeit“, dANKE, war nichts zu hören, auch auf Nachfrage nicht.

In der zweiten Juliwoche jetzt (!) kündigte sich nun der Prüfer des Medizinischen Dienstes an. Wir als Familie waren schmerzlich berührt, ja aufgewühlt, denn unser Lieblingsmensch starb Mitte Januar nach einer für uns fürchterlichen Woche auf der Harlachinger Palliativstation.

Solche Erfahrungen würden wir nicht glauben, wenn uns das jemand erzählt. Doch wir haben es schmerzlich selbst erlitten. Wenn Arzt und Schwestern - zumindest die, die uns damals zugeteilt waren - keine Menschen mögen und Hornhaut auf der Seele haben, dann sollten sie in der Pathologie eingesetzt werden. Oder in der Verwaltung. Gibts keine Kurse zur Ausbildung?

Am Sterbetag drückte sich noch die Sozialdienstfrau ins volle (!) Zimmer, achtlos legte sie ihren aktenstapel auf dem vom Sohn sorgsam gerichteten Bündel Kleidung fürs Totenbett ab.
Sie dominierte in all ihrer Fülle schnell das Gespräch und diskutierte (in Anwesenheit des Sterbenden!!!) , wo er beerdigt werden könnte, und dass sie AETAS als Bestattungsinstitut empfehle, obwohl sie nichts empfehlen dürfen. Beides wiederholte sie mehrmals. Die Fam Situation achtsam zu eruieren war ihr egal, sie agierte mit der Brechstange, und dominierte was und wie sie es kommunizieren wollte. dANKE!

Nach dem Tod stellte sich heraus, dass gerade diese unangenehme Dame für das Fehlen der Pflegestufe verantwortlich war.

Wir wollten keine Bewertung schreiben, doch hat die Ankündigung des Medizinischen Dienstes nach fast 9 Monaten der Sozialdienstarbeit und 6 Monate nach seinem Tod, das alles wieder aufgewühlt.

Gelungene OP

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 04.07.2023 wegen eines Nabelbruchs operiert. Ich bin sehr mit der OP zufrieden. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich, professionell, geduldig und verständnisvoll. Ich habe mich absolut gut aufgehoben gefühlt. Alles wurde gut erklärt und über alle Abläufe informiert. Daher kann ich die Viszeral-Chirurgie in der München Klinik Harlaching sehr empfehlen. Die guten Bewertungen kann ich nur bestätigen und empfehle die Klinik weiter. Vielen Dank an alle Ärzte, Pfleger, Schwestern und anderen Mitarbeitern für die tolle Arbeit! Ich bin wirklich sehr zufrieden.

Sehr empfehlenswerte Unfallchirugie

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Engagiert, fachkundig, professionell
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Oberschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit einer schweren Unfallverletzung eingeliefert.Die Operation und die medizinische Behandlung wurde sehr gut durchgeführt. Auch die anschließende zweiwöchige Pflege auf der Station erlebte ich als sehr zugewandt, aufmerksam, engagiert und professionell. Das traf auch auf den Sozialdienst zu.

erfolgreiche OP

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team der Station 5A , OP-Team und Wachstation mit Empathie und Zuwendung für den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Thoraxmagen, Zwerchfellbruch, Gallenblase
Erfahrungsbericht:

Kompetente Beratung in der Ambulanzsprechstunde, ausführlich und verständlich. Die Entscheidung für eine OP fiel daher leicht.Aufnahmeprocedere unkompliziert und schnell.

Sehr hilfreiche Zeit auf der 4N

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Team, Therapieangebot, Konzept
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Anorexia nervosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Monate in Harlaching in stationärer Behandlung wegen meiner Essstörung. Und rückblickend kann ich wirklich sagen, dass es eine der besten Entscheidungen war, die ich getroffen habe. Wer eine Essstörung hat und bereit dazu ist, sie hinter sich zu lassen, ist in Harlaching genau richtig.
Das Team ist großartig und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Jeder von den Ärzten, Therapeuten und von der Pflege war fürsorglich, liebevoll, lustig und hat aber auch ein gewisses Maß an Bestimmtheit und Disziplin, was meiner Meinung nach bei der Behandlung wichtig ist. Auf Station war immer jemand da, zu dem man jederzeit kommen konnte. Die Pflege hatte ein offenes Ohr, gute Denkanstöße und Ratschläge parat. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Jeder Patientin wird eine feste Einzeltherapeutin, Bezugspflege und Körperärztin zugeteilt, die einen die ganze Zeit begleiten, was das alles sehr persönlich und angenehm macht. Zum Tagesablauf gehören viele verschiedene Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Bewegungstherapie, Stretching, Gestalttherapie, Symptombewältigungsgruppe, Progressive Muskelentspannung und Yoga. Hauptsächlich wird hier tiefenpsychologisch gearbeitet und alles findet ein bis mehrmals in der Woche statt. Ich fand wirklich jede Therapie auf ihre Weise hilfreich. Außerdem hat das Team sich viel Mühe gegeben und war mit viel Leidenschaft und Herz dabei. Auch die Mahlzeiten sind ein fester Bestandteil der Therapie. Es gibt eine festgelegte Struktur und festgelegte Essenzeiten, die einzuhalten sind. Voraussetzungen für eine wirksame Therapie sind zunächst die Abgabe der Kontrolle und die eigene Bereitschaft das Konzept anzunehmen.
Während meiner Zeit hier erlernte ich viele Strategien und Skills, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
Dieser Ort war für 3 Monate mein Zuhause und ich bin dankbar, dass ich dort an mir arbeiten konnte, viel lernen durfte und wieder mehr Lebensfreude zurückbekommen habe.

stationäre offene Gruppe (Depressionen, Burn-Out, Ängste etc)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beratung per Telefon, eher kurze Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr kompetentes und freundliches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Therapeut*innen sowie das Pflegeteam ist super freundlich und in meinen Augen wirklich sehr kompetent!
Das Therapieangebot aus tiefenpsychologischer Gruppen und Einzeltherapie, Gestalttherapie, Bewegungstherapie sowie einiger weiterer Angebote (darunter auch eher verhaltenstherapeutischer Angebote) ergänzt sich gut und durch freie Wochenenden ("Belastungserprobung") besteht auch weiterhin Kontakt zum eigenen Leben außerhalb der Klinik.
Insgesamt durch Personal und Konzept ein sehr gut geeigneter Ort um eigene Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren. Ich habe viele Erkenntnisse über mich selbst sowie über die Ursachen meiner Problematik mitgenommen, für die ich sehr dankbar bin und die meine Gesundung stark unterstützt haben.

Vielleicht gibt es in anderen Kliniken schönere Zimmer oder mehr "Wellnessangebote" (hier gibt es zumindest den Perlacher Forst um die Ecke :) ), aber höhere Qualität der Behandlung findet man glaube ich selten!
Also uneingeschränkte Empfehlung und alles Gute!

Hohe Kompetenz, tolle Begleitung

Kindermedizin
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Äußerst kompetente und menschliche Ärztin, die ihre Patienten ernst nimmt und sie ruhig und sicher therapiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Allergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme über die Pflege, die Ärzte, vor allem aber die Ärztin Frau Dr. Z. ist in Harlaching alles mehr als nur empfehlenswert.
Wir sind zutiefst dankbar, dass durch die Allergie-Therapie unserer Tochter ihre uneingeschränkte Freiheit zurückgegeben wurde.
Die Ruhe und hohe Kompetenz der behandelnden Ärztin ist unglaublich. Sie war immer für uns da, begleitete uns und unsere Tochter sicher durch diese Zeit.
Von Herzen DANKE.

Sehr zu empfehlen, wenn man seine Verhaltensmuster verstehen will

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzeltherapie, Bezugspflege, SKT
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen in der Psychosomatischen Tagesklinik wegen Panikattacken.
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt, vor allem durch die Pflegekräfte und das ganze Team vor Ort.

Ich konnte mit meiner Psychologin Fr. S sehr schnell und sehr gut in der Tiefe einsteigen und habe mich in diesen 10 Wochen so gut selbst kennengelernt und verstanden, woher meine Verhaltensmuster kommen, wie noch nie bisher. Vor allem die die Bezugspflege Herr K. hat mir mit am besten dort geholfen, durch seine direkte Art und die jahrelange Erfahrung, konnte er mir gute Skills, aber auch Hilfe in konkreten Situationen vor Ort geben. Dafür bin ich sehr sehr dankbar, ich habe selten jemanden getroffen, der mir so schnell so gut helfen konnte.

Ich kann diese Klinik nur empfehlen, das Team vor Ort ist wirklich herzensgut, die Patienten stehen immer an erster Stelle und man hat das Gefühl hier wird wirklich mit Herzblut gearbeitet.

Beste Entscheidung: Essgruppe Harlaching

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam, Therapeuten, Gruppentherapien
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bulimia nervosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen in stationärer Behandlung für meine Essstörung und ich kann aus tiefsten Herzen sagen: Es war die beste Entscheidung, die ich für mich getroffen habe.
Seit dem ersten Tag in der Klinik bin ich nicht rückfällig geworden, auch nicht 3 Wochen nach Entlassung.
Das Team ist einfach fantastisch. Das gilt wirklich für alle: Das Pflegeteam, die mit Empathie, Humor, Fürsorge und der nötigen Portion Strenge jederzeit für uns Patien*innen da waren. Besonders die jeweilige Bezugspflege, die jedem zugeteilt ist, machen einem den Alltag in der Klinik so viel einfacher und angenehmer.
Die Therapeuten, egal ob Einzeltherapeut, Gruppentherapeuten oder Therapeuten für Gestaltung oder Bewegung, sind allesamt nicht nur kompetent sondern auch mit Herz dabei. Ich habe mich bei meiner Einzeltherapeutin so gut aufgehoben gefühlt. Sie hat mich nicht mit Samthandschuhen angefasst und wir sind sehr schnell an die tiefen Themen gegangen, ich konnte dadurch soviel lernen und verstehen. Dabei hatte sie aber auch immer Mitgefühl und Verständnis sowie Humor.
Es gibt so viel was ich noch sagen könnte, aber dann würde das hier ausarten. Ich bin einfach unglaublich dankbar für alles.
Die Gruppentherapien waren sehr hilfreich, das gilt auch für die zusätzlichen Angebote Bewegungstherapie, Stretching, Symptombewältigung, Gestalttherapie, Progressive Muskelentspannung, Yoga und Sozialkompetenztraining. Ich konnte viel mitnehmen und lernen.
Essen ist Teil der Therapie, die Esszeiten sind fest geregelt und auch die Mahlzeiten an sich. Wenn man es schafft, das so anzunehmen und die Kontrolle abzugeben, funktioniert das Konzept auch. Mein Essverhalten hat sich fast komplett normalisiert, weil ich mich an die Vorgaben gehalten habe.
Außerhalb der Mahlzeiten und Symptombewältigung wird das Essen/Essverhalten wenig thematisiert, weil die Essstörung als Symptom gesehen wird und das ist sehr hilfreich.
Ich kann jedem, der genug von der Esstörung hat,nur empfehlen, nach Harlaching zu gehen.

Von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich von kompetenten Menschen gut versorgt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Gebäude ist alt, entsprechend ist die räumliche Ausstattung.)
Pro:
Auch das Essen war sehr gut!
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Pflegekräfte gleichermaßen freundlich und einfühlsam.

super Tagesklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Konzentrative Bewegungstherapie, super Therapeuten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund von Burnout und Depressionen seit Anfang 2023 zehn Wochen Patientin in der psychosomatischen Tagesklinik. Bei meiner Psychotherapeutin, meiner Bezugspflege und meinem Körperarzt fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Das Team, Ärzt*innen wie Pflege, war hervorragend abgesprochen und sehr aufmerksam bzgl. auftretender Krisen. Auch waren sie jederzeit ansprechbar, wenn etwas Unerwartetes auftauchte.
Im Verlauf habe ich auch die benötigte Physiotherapie bekommen (sehr gut und sehr hilfreich!!!).
Der Therapieplan war recht offen gehalten mit Einzelterminen und Gesprächsgruppen, Achtsamkeit, Sport, Entspannung und konzentrativer Bewegungstherapie. Letztere hat mir neben den Einzelterminen mit am meisten ermöglicht, meine Themen zu erkennen und zu bearbeiten. Regelmäßige Auszeiten konnten für Ruhe, Spaziergänge oder Gespräche in der Patientengruppe genutzt werden und unterstützen für mein Verständnis die therapeutischen Angebote sehr.
Für mich war der tiefenpsychologische Ansatz und das Reflektieren des Beziehungserlebens der passende Ansatz, das mag nicht für jede*n gelten. Ich habe sehr viel gelernt und die Klinik zwar nicht "geheilt", aber doch deutlich gestärkt verlassen.

Ein Manko bestand leider: das Essen. Es gab vier verschiedene Menüs zur Auswahl, Fleisch, vegetarisch, leicht&vital, vegan. Das Fleisch war stets gut zubereitet - Leider enthielten aber alle Mahlzeiten einen deutlichen Anteil leerer Kohlenhydrate und eher überschaubare Gemüsemengen. Pflanzliche Proteine waren kaum enthalten. Es wäre wünschenswert, wenn die Zusammensetzung des Essens doch eher den Standards moderner Ernährungsmedizin entsprechen würde. Nichtsdestotrotz war es genieß- und essbar und ein Essen, das nicht selbst zubereitet werden musste.

Insgesamt vielen Dank für die gute, intensive Betreuung durch ein hervorragendes Pflege- und Therapeutenteam!

Das Warten hat sich gelohnt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz Kritikpunkten überwiegt das positive Endergebnis)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Erfahrungsbericht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik wird komplett erneuert, der alte Gebäudetrakt ist nicht schön aber funktional.)
Pro:
Fachlich und menschlich top
Kontra:
Wartezeiten im Vorfeld / Bürokratie
Krankheitsbild:
Laparoskopie / Ovarialzyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2023 wurde bei mir eine Ovarialzyste entfernt. Im Vorfeld gab es eine Voruntersuchung in der München-Klinik Neuperlach (alles top), und vor der OP noch eine zweite beim behandelnden Arzt in Harlaching. Das dabei geführte Gespräch war informativ und angenehm, ich hatte sofort das Gefühl, in den richtigen Händen zu sein.

Beim Eingriff wurde so viel wie nötig, und so wenig wie möglich entfernt, wie vorab vereinbart. Ich konnte die Klinik am nächsten Tag verlassen, und habe mich sehr schnell wieder erholt. Während meines kurzen Klinikaufenthalts war der behandelnde Arzt zweimal bei mir, hat geschaut, wie es mir geht, und die Laborbefunde 10 Tage später noch einmal mit mir besprochen - besser geht’s nicht.

Das Personal auf der Station habe ich freundlich und hilfsbereit erlebt, Essen war lecker.

Etwas mühsam waren die Abläufe vor dem „Einchecken“: bürokratische Notwendigkeiten mit Wartezeiten an verschiedenen Stationen (Patientenaufnahme, Blutabnahme, Anästhesie-, und medizin. Aufklärungsgespräch), die in Summe mehrere Stunden betrugen. Die Mitarbeiter:innen waren dabei stets freundlich und professionell; das Problem erscheint mir eher "systembedingt".

Am Tag der OP wurde ich um 7 h auf die Station bestellt, in den Warteraum gesetzt und erfuhr nur auf Rückfrage, dass noch kein Zimmer frei war. Ich hatte Glück und war um 9 Uhr dran. Hungrig warten macht bei niemandem gute Laune, und trinken darf man vor der OP auch nichts.
Wenn man vorher weiß, dass es trotz Termin länger dauern kann, kann man sich mental darauf einstellen. Wartezeiten reduzieren wäre top.

Ab dem Moment, in dem ich den Krankenhauskittel anhatte, lief alles absolut reibungslos.

Mein besonderer Dank gilt Prof. Scholz, der mich nicht nur von meinen „Befunden“ befreit hat. Die München-Klinik Harlaching ist für mich tatsächlich zu einem Ort des Vertrauens geworden.

Ausreichend

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige Schwestern waren nett u. freundlich
Kontra:
Patient hat keinen wert
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Viel wartezeit schon bei vorbeschprechung für OP,vor dem OP im Warteraum warten das geht gar nicht!Einige schwestern sollten mehr freundlich und hilfsbereit sein.
Beim Visite war ich in WC ,obwohl die mich gesehen haben und nach dem WC mich auch gezeigt habe kamen die nicht?
Ich hätte schon gewünscht das ich mehr erfahre von meinem OP und hatte natürlich auch Fragen!
Nachhinein kam einer die ich immer nicht weis wer Sie war das bei mir alles in Ordnung ist und konnte nach Hause, alle fragen waren immer noch offen weil Sie nicht den OP gemacht hat!
zum Schluss bekam ich alle Papiere, kontrolle ,neue Pflaster, par Antworten, und ich weiß wieder nicht wer Sie war?

Ich werde im Zukunft (hoffentlich) nie wieder hier kommen, ob wohl mich meine Freunde gewarnt haben.
Ich hätte mehr vom Harlaching Klinik und vom ÄRZTEN erwarten!!!

Schlecht organisiert - Unzumutbar für Kranke Menschen

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Termin und trotzdem so lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Um 9:00 Uhr sollte meine Mutter (80 Jahre) gebehindert zur Anmeldung wegen einer Brust OP (Krebs). Nach 1,5 Stunden saß sie immer noch unbeachtet da. Endlich kam sie dran, wieder 1 Std. vergangen
Dann musste sie von a nach b zum Anästhesisten warten, wieder von a nach b zum EKG wo sie gar nicht eingeplant war, gnädiger Weise hat man sie drangenommen. Sind jetzt 5 Stunden vergangen und...wieder warten auf die Ärztin. Wer weiß wie lange noch...So ein schlecht organisiertes Krankenhaus hab ich noch nicht erlebt. So ein rücksichtsloses Verhalten bei Kranken gehbehinderten und Alten Menschen. Armes Deutschland

Tolles Team

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Baustellenathmosphäre und veraltete Zimmerausstattung)
Pro:
Sehr gute medizinische Betreuung
Kontra:
Das Gebäude ist im Umbau und derzeit in einem veralteten Zustand
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Betreuung durch das medizinische Personal und die Hebammen war bestens. Ich konnte die Klinik nach 3 Tagen mit einem kerngesunden Baby verlassen.

Wir hatten ein Familienzimmer, so dass auch mein Mann bei uns sein konnte. Dies war eine große Hilfestellung für mich und mein Mann hatte die Chance von Anfang an bei allen dabei zu sein. Die Abrechnung dafür war seitens der Klinik sehr fair!

Besonders hervorragend war auch die Betreuung durch das Hebammen-Team, das mir bei anfänglichen Stillschwierigkeiten gut zur Seite stand. Als ich die Klinik verlassen habe, hat das Stillen bereits bestens geklappt.


Ich würde die Klinik wieder wählen und kann sie insgesamt empfehlen.

Ambulante OP - gutes Erlebnis dank tollem Team

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Da war nichts nötig)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In der ambulanten Klinik war es toll. Wege und Übersichtlichkeit des Krankenhauses im übrigen sind eine Zumutung)
Pro:
Personal und Atmosphäre sowie Sachkunde
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ambulante OP eines Nabelbruchs

Angenehme Atmosphäre, herzliche Schwestern und Pfleger, die sich um einen auch gekümmert und mir einen auch geredet haben.

Anästhesist war auch super. 1 Stunde nach dem Eingriff war ich wieder fit.

Operateure haben einen sehr guten Job gemacht.

Hervorragend

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Organisation hervorragendes OPteam tolle Versorgung auf Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Radiusfraktur Handgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einer Radiusfraktur in der Klinik operiert worden. vom Vorgespräch bis zur Entlassung eine hervorragende Versorgung.
der Anästhesist war phantastisch aufmerksam, einfühlsam einfach Spitze die OP verlief 1 a hatte Dank der liebevollen und kompetenten Versorgung auf der Station kaum Schmerzen und fühlte mich rund um aufgehoben

Auszeit in der psychosomatischen Tagesklinik Harlaching

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
wertschätzender, hilfreich unterstützender Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich berichte über meinen Aufenthalt in der psychosomatischen Tagesklinik.

Schon bei den Vorgesprächen war das Personal sehr aufmerksam, freundlich und mitfühlend. Dies setzte sich über die gesamte Behandlungsdauer fort. Ich fühlte mich jederzeit willkommen und wertgeschätzt. Bei großen und kleinen Fragen wurde ich hilfreich unterstützt.

Die Räumlichkeiten befinden sich im Dachgeschoß des Hauses. Es gibt einen großen Gruppenraum sowie verschiedene Rückzugsräume. Die Ausstattung ist vielfältig und einladen. Es gibt Tisch & Stuhl jedoch auch Sofas und Liegen auf denen man es sich bequem machen kann. Auch für eine wohnliche Atmosphäre ist gesorgt. Zur Weihnachtszeit gab es bspw. die Möglichkeit Weihnachtsgestecke für den Tisch selbst zu gestalten.

Das Therapieangebot ist gut organisiert und vielfältig. Das Personal steht jederzeit für Fragen und Unterstützung während des gesamten Tages zur Verfügung. Ich hätte mir gewünscht über die Therapieangebote abseits des Stundenplans informiert zu werden, um die gesamte Palette an Möglichkeiten besser kennen zu lernen.

Die Therapie besteht aus Konzentrativer Bewegungstherapie, sozialem Kompetenztraining, Einzel- und Gruppentherapie, Achtsamkeitsübungen, Walking, Progressiver Muskelentspannung und Gymnastik. Schreib-, Musik- Kunsttherapie gehören nicht zum Stundenplan. Physiotherapie und Massagetermine gibt es auf Anfrage. Für die Zeit zwischen den geplanten Therapiesitzungen stehen verschiedene Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. Tischtennis.

Ich habe mich während des gesamten Aufenthaltes sehr wohl gefühlt. Ich hatte immer den Eindruck, dass auf mein individuelles Problem eingegangen wird. Es gab schmerzliche sowie unterstützende Momente. Es wurde Rücksicht genommen, wenn die Dosis zu viel wurde. Die gemachten Erfahrungen erschlossen sich mir erst schrittweise. Bisweilen war es auch befremdlich. Ich bin allerdings froh mich auf alle Angebote eingelassen zu haben und gehe gestärkt in den nächsten Lebensabschnitt.

Ein Glück hier gelandet zu sein :-)

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich top
Kontra:
Krankheitsbild:
Intersphinktärer Abszess mit Fistelbildung und LIFT OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf Grund starker Schmerzen bin ich über die Notaufnahme zu Dr. Kim gekommen. Ein Glück!
Festgestellt wurde ein Abszess und dadurch eine transsphinktäre Fistel auf 1 Uhr SSL.
Nach dem Einlegen einer Vessel-Loop Drainage war die eigentliche Herausforderung die Fistelversorgung mittels der LIFT Technik einige Wochen später. Diese Technik ist nicht so verbreitet, minimal invasiv und erfordert viel Erfahrung und eine gute Operationstechnik.
Da bei Frauen diese Art der OP nach meinem Verständnis relativ diffizil ist, war ich nicht ohne Sorge ob das auch nachhaltig mein Leiden beendet.
Das war allerdings unbegründet und alles lief wie geplant und ich habe bis heute keinerlei Einschränkungen.
Dr. Kim hat mir in dieser Zeit all meine Fragen sachlich und immer freundlich und geduldig beantwortet, mich empathisch abgeholt und meine Nerven mit genauen Erklärungen des Krankheitsbildes und ihrer OP-Strategie beruhigt.
Ihre Art mit mir als Patientin mit diesem sensiblen und intimen Problem umzugehen war absolut vorbildlich und toll. Das hätte einfach nicht besser sein können.
Sie war auch mehrmals kurzfristig in ihrer Sprechstunde zwischen den OPs für mich da, wenn ich unsicher war und Schmerzen hatte, und hat den Verlauf kontrolliert.
Ich hatte vom ersten Moment an absolutes Zutrauen zu ihr und bin ihr dankbar mich fachlich so gut beraten, technisch so gut operiert und menschlich so zugewandt behandelt zu haben. Habe mich seelisch und körperlich aufgehoben gefühlt.
Dieses Lob gilt übrigens auch ihrem Team, im Besonderen der Ärztin Alida Selimovic und dem Arzt Malik Maghames die mich immer freundlich, gut gelaunt, geduldig erklärend und medizinisch perfekt behandelt haben.
Auch die chirurgische Station 5a mit der tollen Oberschwester Gisela war gut. Hab mich umsorgt gefühlt.
Und ich habe es genossen mich bei Vogelgezwitscher aus dem Perlacher Forst von den OPs erholen zu können.
Ich würde mich hier jederzeit wieder operieren lassen.
DANKE :-)

Psychosomatische Tagesklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Herr Dr. Deubner und sein Team waren immer sehr hilfsbereit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einrichtung ist etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Einrichtung ist etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Mentale Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Tagesklinik sehr gut aufgehoben gefühlt.

Aufgrund von Erschöpfung und Depression hatte ich mich entschieden den Aufnahmebogen an die Einrichtung zu schicken. Die Tagesklinik hat mir sehr geholfen. Bis dato hatte ich noch keine Berührungspunkte mit der Psychosomatik.

Das Team aus Ärzten, Therapeuten und dem Pflegepersonal ist sehr freundlich und hat mich bei meinen Themen gut unterstützt und die richtigen Werkzeuge an die Hand gegeben. Viele Menschen mit Herz, denen es Freude bereitet anderen Menschen zu helfen.

Die Verpflegung ist in Ordnung. Wenn man im Hinterkopf behält das es sich um Krankenhausküche handelt erlebt man auch keine Überraschung. Das Mittagsessen wechselt im 2 wöchigen Rhythmus.

Das Gebäude und die Ausstattung sind zwar etwas in die Jahre gekommen, aber es ist sauber und hat Charme.

Das therapeutische Angebot wie die Konzentrative Bewegungstherapie, Achtsamkeit, "Arbeit und Beruf", Walking, Entspannung, Gymnastik und Soziales Kompetenztraining sind gut organisiert und bieten gute Hilfestellungen. Ein Beispielwochenplan kann man sich auf der Website der Klinik runterladen. Dadurch kann man sich besser einen ersten Eindruck verschaffen.

Besonders gut hat mir die gemeinsame Zeit mit den Mitpatienten gefallen. Der Austausch mit Menschen denen es ähnlich geht ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Es gibt zwei Gruppen a 9 Patienten.

Im Gruppenraum gibt es eine Küche. Wasser, Tee, Kaffee, Jogurt, Müsli, Obst steht zur freuen Verfügung. Im Gruppenraum gibt es diverse Spiele, Puzzle und Bücher um auch dort gemeinsam Zeit zu verbringen.

Der Perlacher Forst und der Bereich um die Klinik sowie das Isarhochufer bieten gute Möglichkeiten für Spaziergänge oder auch zum Laufen.

Schmerzklinik Harlaching - alle kompetent, fürsorglich und hilfsbereit

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super freundlich und fürsorglich
Kontra:
mehr spezielle manuelle Therapien wären wünschenswert
Krankheitsbild:
div.chron. Schmerzen (Migräne, Rücken/Nacken, Husten, Asthma, Magen..)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ALLE Mitarbeiter, Ärzte und Therapeuten der Schmerzklinik Harlaching sind besonders fürsorglich,freundlich und immer sehr hilfsbereit.
Man nimmt sich sehr viel Zeit für einen.

Ich war 2x wöchentlich über einen Zeitraum von ca.3,5 Monaten zur Schmerztherapie zur Behandlung.
In dieser Zeit habe ich sehr viel über meine chronischen Schmerzen gelernt um künftig dem weiteren Voranschreiten bzw. einer Verschlimmerung der chronischen Schmerzen besser vorzubeugen zu können.
Alle Betreuer sind äusserst kompetent und Meister ihres Faches! Soviel Fürsorge und professionelle Betreuung findet man selten!
Ich bedanke mich ganz besonders:
bei Herrn Dr.Plenz für die super ärztliche Betreuung, bei Frau Waschke für den einfühlsamen und sehr hilfreichend psychol. Beistand, Herren Seidler und seinem Team für die hervorragenden Trainingsmethoden/Therapien, Frau Dr.Andrae für die Entdeckung meiner kreativen Ader und bei Frau Mayr für die tolle Betreuung und Entspannungstechniken.
Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt und kann diese Schmerzklinik mit dem überaus kompetenten Ärzten und Therapeuten nur wärmstens weiter empfehlen.

(die genannten Namen durfte ich nach Rücksprache angeben)

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Tolle, intensive Therapien. Engangierte und freundliche Therapeuten, Ärzte und Pfleger.
Kontra:
Es dürfen keine waschbaren FFP2 Masken aus Stoff verwendet werden. Stattdessen wird mit der Einweg-Variante massenweise Müll produziert. Im gesamten Klinikum gibt es keine Biomüll-Trennung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle tiefenpsychologische Behandlung! Super Therapeuten und Pflegekräfte! Das Team gibt sich unglaublich Mühe und versucht sich nicht anmerken zu lassen, dass es deutlich unterbesetzt ist. Durch den Mangel gibt es leider weniger Therapien und auch nur ein statt zwei Bezugsgespräche pro Woche. Der essenzielle Beruf der Pflegekraft gehört dringend attraktiver gestaltet!

Rundum zufrieden

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich und professionell
Kontra:
Nichts Wesentliches. Ein KH ist kein Luxushotel und muss es auch nicht sein
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war hier für 2 Tage zur Operation eines Leistenbruchs, minimal-invasiv, und bin mit dem Aufenthalt auf Station 5A und der OP rundum zufrieden. Ausnahmslos freundliches Pflege- und Arztpersonal, gut organisierte Abläufe, man fühlt sich gut aufgehoben.

Hilfe zur Selbsthilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Teilweise kann Information/Prozess besser gestaltet werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Spürbares Rundumpacket
Kontra:
Sehr schlechte Akustik in den Räumen,
Krankheitsbild:
Angszustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr bemühtes Team und Ärzte
sehr professionelle Behandlung.
sehr freundlich und fürsorglich.

Unschlagbare Hilfe für meinen Bun-Out

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Team ist professionell, einfühlsam und erfahren!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Team, das Gesamtkonzept, die Patienten
Kontra:
Es ist anstrengend, intensiv und wenn man hinschaut, auch Schmerzhaft
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 9 Wochen in der Tagesklink. Ich bin begeistert von der Professionalität, von dem Gesamtkonzept und meinen schlussfolgenden Therapieerkenntnissen. Es war eine sehr intensive Zeit, welche ich in meinem Leben niemals missen möchte. Ich bin zutiefst dankbar für die Hilfe, die ich dort erfahren habe!

Leukemie

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle gut zueinander eingespielt, einfach nett.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man nimmt sich Zeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles notwendige wurde durchgeführt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arbeitet gut)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wg. Isolierung Einzelzimmer (sehr gut) sogar mit Balkon.)
Pro:
Ärzte und Team sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
AML / Akute Myeloische Leukemie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Rundum allerbeste Betreuung, vom ersten Tag an.
Ganz tolles unglaublich nettes Team.
Kompetente Ärzte, die sich auch Zeit nehmen komplizierte Sachverhalte so zu erklären das man auch als Laie sie versteht.
Es Menschelt, man fühlt sich sehr gut aufgehoben.

Sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Familiäres Gefühl
Kontra:
Altbau, kein WLAN, schlechter Internetempfang (jedochist das jammern auf hohem Niveau)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich die Annzeichen meines Körpers über einen längeren Zeitraum ignoriert habe, habe ich gemerkt dass ich schnell Hilfe brauche und war froh, dass ich innerhalb weniger Wochen stationär aufgenommen wurde. Das gesamte Personal ist sehr herzlich und bemüht und gibt trotz des allg. bekannten Personalmangels jeden Tag 100%.

Schlechte Kommunikation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Atmosphäre
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der SSW 36 eingeleitet, musste leider am Ende 2 Wochen komplett abgeschottet und alleine in einem Wehenzimmer verbringen. Diese Coronaregeln sind unmenschlich und völlig überzogen. Ich bin mir sicher, dass es am Ende anders verlaufen wäre wenn mein Mann hätte bei mir sein dürfen. Er musste bei minus 15 Grad Stundenlang in Auto verbringen. Nach dem Kaiserschnitt wurde ich in einen Aufwachraum gebracht und mein Baby wurde mir grundlos ohne Informationen abgenommen. Erst nach 3 Stunden hatte jemand Zeit mich auf die Station zu schieben. Ärztin und Hebammen waren top aber die Abläufe eine Katastrophe und die Kommunikation echt schlecht.

Sehr zu empfehlen

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes personal
Kontra:
Altbau
Krankheitsbild:
Operation
Erfahrungsbericht:

Sehr erfahrene Ärzte, sehr erfahrenes Pflegepersonal, immer nette und aufmunternde Worte. Ich war total zufrieden und gut aufgehoben

nicht zu empfehlen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
aloles
Krankheitsbild:
Wadenbeinbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorsicht als Privatpatient. Abzocke!es werden leistungen verrechnet, die nicht erbracht wurden.Keinerlei Aufklärung über die Behandlung.Ärzte unfreundlich.

8 Wochen Programm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Atmosphäre
Kontra:
Keine Urlaubsvertretungen
Krankheitsbild:
Burn Out Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom ersten (Telefon-)Kontakt Bishop zum Entlassungsgespräch habe ich mich vom ersten Tag an ausgehoben ums gut umsorgt gefühlt. Das Team des Therapeuten und besonders das Pflegeteam ist gleichermaßen bemüht Individualität auf sie jeweilige Situation des Patienten einzugehen. Auch wenn Ihre Erfahrungswerte mir ein Angehörigengespräch verwehrten, kann ich diese ambulante Einrichtung wärmstens empfehlen. Meine Vorteile der Klinik: Ruheraum, „Notfall“-Gesprächsangebot, sichere Atmosphäre. Park und tolles Café fussläufig.

Verbesserungen: In den Urlaubsmonaten, ich war im Juli uns August, gab es leider viele nicht vertretene Ausfälle meiner Therapiestunden. Hier braucht es dringend mehr Personal.

Kreißsaal top, Wochenbettstation Katastrophal!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kreißsaal, Hebammen und Ärzte
Kontra:
Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe dieses Jahr im Mai im Klinikum Harlaching entbunden. Dazu muss man kurz erwähnen, dass ich hier nicht angemeldet war zur Entbindung, aber da meine Wunschklinik zu dem Zeitpunkt voll war, wurde ich hierher geschickt.

Die Hebammen und Ärzte im Kreißsaal waren wirklich super! Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt und mir wurde die Geburt so angenehm wie möglich gemacht. Mir wurde auch direkt nach dem CTG die Badewanne angeboten, die ich auch gerne in Anspruch genommen habe. Allerdings ist dieses Vorzimmer, in dem sich die Badewanne befindet, alles andere als schön. Es ähnelt eher einer Gefängniszelle. Dunkel, kein Fenster und total lieblos und trist. Das könnte man wirklich mal sanieren!
Nach vielen, vielen Stunden des Wartens, habe ich mich dann für eine PDA entschieden. Auch hier waren die zwei Anästhesisten super einfühlsam und alles lief sehr schnell ab.

Leider kann ich von der Wochenbettstation überhaupt nichts positives berichten.
Es war eine reine Katastrophe. Man wird über nichts aufgeklärt oder informiert. Alles ist sehr unpersönlich. Man hat überhaupt keinen Durchblick wer wer ist. Schwestern/Hebammen tragen verschiedenfarbige Kittel.
Ich hatte Startschwierigkeiten mit dem Stillen. Aber meinem Baby wurde lieber ungefragt die Flasche gegeben, oder ständig Milch aus einer Spritze, statt mit ordentliche Stillhilfe anzubieten, da dies nun mal einfach schneller und unkomplizierter ist.
Wäre Hebamme M. nicht eines morgens zum Dienst gekommen, hätte ich wahrscheinlich das stillen aufgegeben und einfach die Flasche gegeben.
Hebamme M. Hat sich die Zeit genommen und sich zu mir gesetzt und mit mir gemeinsam angelegt. Und siehe da, es hat sofort funktioniert.

Liebe Mamas, bitte gebt nicht direkt auf! Lasst euch nicht verunsichern und sagt gerne Nein, wenn ihr etwas nicht wollt. Ich wurde ständig angehalten abzupumpen. Was völliger Schwachsinn ist, ohne Milcheinschuss.

Mein Zimmer lag genau gegenüber dem stationszimmer. Nachts war an Schlaf absolut nicht zu denken. Es war immer ein furchtbarer Lärm am Flur. Die Babys wurden nachts immer aus dem Zimmer zum Wiegen usw. geholt. Wieso muss das nachts erfolgen??? Dadurch entsteht totale Unruhe und macht zusätzlichen Lärm.
Die Schwestern/Hebammen knallen die Türen zu, oder lassen sie einfach offen. Machen nachts das große Licht an und dann auch beim Verlassen des Zimmers auch nicht wieder aus.

Ich würde hier nie wieder entbinden! Keine Empfehlung!

Durchgehend positiv

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor ca. einem Monat auf der Station 4N der Klinik in Harlaching. Ich war in der Essgruppe, wo wir so zwischen 6-8 Frauen waren. Ich kann wenig negatives über die Klinik berichten, da es wirklich eine durch und durch positive Erfahrung für mich war. Wichtig ist vielleicht zu wissen, dass man in der Essgruppe im Regelfall 10 Wochen bleibt. Speziell in der Essgruppe werden Freiheiten nach Einhalten des Behandlungsvertrags gewährt. Man beginnt also auf Stufe eins, während der man eigentlich nicht raus darf, außer mit der ganzen Gruppe nach dem Mittagessen für 30 Minuten. Jede Woche wird dann bekannt gegeben, ob man den Vertrag eingehalten hat oder nicht und dementsprechend wird man dann gestuft oder nicht. Die höchste Stufe ist Stufe fünf, währende der man Nachmittags, nach dem Abendessen und Wochenende sogar über Nacht nach draußen darf. Mir kam die Klinik immer sehr locker vor, was Freiheiten angeht, da ich eine deutlich strengere Vorstellung hatte. Mahlzeiten werden in der Essgruppe zu festen Uhrzeiten in der Gruppe mit einer anschließenden 30-minütigen Nachrufe eingenommen. Die Mahlzeiten, sowie die Nachruhe sind natürlich verpflichtend und Therapiebestandteil. Auch die anderen Therapien fand ich alle sinnvoll, wobei besonders lustig natürlich Wassergymnastik und Bewegungstherapie sind, weil man da in der Gruppe etwas lockerer ist. Aber auch die Gestalttherapie, Gruppentherapie und Einzeltherapien waren eigentlich Imme hilfreich. Was mir auch gut gefallen hat ist, dass man eine feste Bezugspflegekraft hat, mit der man ein mal in der Woche ein kurzes Gespräch über Verhaltensweisen usw, hat.
Abgesehen von dem Therapiekonzept habe ich auch keine Beschwerden. Man schläft in Dreierzimmern, das Essen schmeckt wirklich fast immer gut und das Gebäude ist ein absoluter Traum. In der Nähe der Klinik ist ein Wald und ein schönes Café , das so der Standardtreffpunkt der Klinik-Leute zu sein scheint.

Empfehlung für die psychosomatische Tagesklinik Harlaching

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagiertes und kompetentes Team
Kontra:
Räumlichkeiten, da Altbau
Krankheitsbild:
Burn out, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt 10 Wochen in der Tagesklinik der Psychosomatik

Durchweg sehr engagierte und kompetente Therapeuten, die mich mit ihrer Leidenschaft für den Job und ihrem Humor sehr beeindruckt haben.
Die Arbeit diese Teams inkl. der Sport- und Kunst-Therapeutinnen ist herausragend und sollte nicht nur durch die Unterbringung mit entsprechender Ausstattung in neuen Räumen im derzeit entstehenden Neubau des Klinikums entsprechend gewürdigt werden.
Absolute Empfehlung!

Leistenhernie - TAPP

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles wirklich hervorragend
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Leistenhernie - TAPP OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Erstuntersuchung bis zur Entlassung nach der OP verlief alles hervorragend. Die Freundlichkeit und Fürsorge die man von wirklich jedem (Pflegepersonal, Ärzte, Fachangestellte) erfährt ist einfach nur unfassbar gut.
Jeder nimmt sich Zeit für den Patienten, hört zu und ist immer sehr hilfsbereit. Auf der Station in der ich war (5a) kann ich einfach nur sagen: Herzlichen Dank an alle für die super Betreuung.

Blutkrebs

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medizinischer Bereich hervorragend
Kontra:
Verwaltung zum Teil katastrophal
Krankheitsbild:
multiples Myelom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr kompetente Ärzteschaft und hervorragendes Zusammenarbeiten mit den anderen Fachbereichen; äußerst freundliche Schwestern und Pflege - das Arbeitsklima ist sehr gut.

Umfassendes, gut abgestimmtes Behandlungsangebot, das mir sehr geholfen hat

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetentes, freundliches Personal, Mischung aus verbal und non-verbalem Therapieangebot, Yoga
Kontra:
Organisation, Ausstattung, Baulärm
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für drei Monate in stationärer Behandlung in der offenen Gruppe der Psychosomatik in Harlaching.

Hier habe ich eine kompetente und freundliche Behandlung durch ein Team bestehend aus Körperärztin, Psychotherapeutin und Bezugspflegerin erhalten, welche mir sehr geholfen hat. Neben Einzeltherapie gab es verpflichtende Gruppenangebote wie Sport und Bewegungs-, Gruppen-, Gestalt-und Schreibtherapie, PME, Soziales Kompetenztraining, eine Alltagsbewältigungsgruppe und Waldbaden. Zusätzlich wurde Yoga angeboten. Insgesamt ein sehr stimmiges Angebot, von dem ich auf unterschiedliche Weise profitieren konnte. Das gesamte Stationsteam war stets sehr nett, hilfsbereit und gut informiert über den aktuellen Behandlungsstand.

Leider sind, aufgrund von Personalmangel, viele dieser Angebote über Wochen hinweg (ersatzlos) ausgefallen. Die Einzeltherapiezeiten wurden auf 2*25min in der Woche gekürzt. Dennoch blieben die Ausgangszeiten erhalten, was dazu führte, das wir unsere Zeit in der Klinik teilweise ohne Therapieangebot absitzen mussten. Zusätzlich war die Kommunikation des Teams leider extrem chaotisch und schlecht abgestimmt, sodass wir häufig nicht rechtzeitig über Ausfälle etc. informiert wurden.

Die Station befindet sich in einem sehr schönen Altbau mit großen gemeinschaftlichem Balkon. Allerdings wird direkt nebenan der Klinikneubau errichtet, was zu extremer, dauerhafter Lärmbelästigung geführt hat und sicher noch einige Jahre führen wird. Rückzugsorte und Privatsphäre gibt es aufgrund von Mehrbettzimmer und eher kleinem Aufenthaltsraum (plus Küche) so gut wie nicht, dafür ist der Perlacher Forst und auch die Isar fußläufig erreichbar.

Die Gemeinschaftbäder waren leider nicht immer zuverlässig mit Toilettenpapier oder Seife ausgestattet, auch gab es zwischendurch immer wieder Probleme mit der Lieferung von Mineralwasser. Das Klinikessen inklusive vegetarischer und veganer Option war in Ordnung, allerdings wiederholt sich das Angebot alle 2 Wochen.

Sehr gute Behandlung eines Arztes

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte mich hier besonders bei Herr Maghames bedanken. Er hat mich wirklich sehr nett und vorallem sehr gut behandelt, hat sich Zeit für mich genommen und mir zugehört. Echt ein super Arzt. Die Behandlung war genau so wie man es sich vorstellt. Herr Maghames hat mich sofort beruhigen können und mir somit auch Ängste genommen.

Insgesamt also eine hervorragende Behandlung.


Nochmals vielen vielen Dank.

Sehr Gute Therapiestunden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapiestunden, Ärzte, Stationschwestern
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich war 3 Monate in der Klinik und habe mich sehr wohl gefühlt!
Die Ärztinnen und Therapeutin sind sehr auf meine Bedürfnisse eingegangen!
Ich kann die Klinik sehr empfehlen!!!

Top Bewertung für Onkologie

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Großartiges Engagement der Ärzte und aller Pflegekräfte
Kontra:
Zeitliche Überlastung der Ärzte
Krankheitsbild:
Krebs des Knochenmarks
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Pflegepersonal hochkompetent und äußerst hilfsbereit und äußerst einfühlsam für mich als Krebspatient. Verpflegung sehr schmackhaft abwechslungsreich.

Sehr zufrieden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal top
Kontra:
Alte zimmer ohne duache
Krankheitsbild:
RisikoSchwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle empathische fürsorgliche Ärzte und auf station liebevolle schwestern:-)

Großes Danke an die Ärzte

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Fast nichts
Krankheitsbild:
Magendurchbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Magendurchbruch wurde ich vom Notarzt in die Notaufnahme KH Harlaching gefahren. Da der Durchbruch bereits veraltert war, sah man auf dem Röntgen nichts mehr davon. Dennoch hat man mir dort mein Leben gerettet. Alle folgenden Begleitsymptome zusammengerechnet hatte ich damals zu 360 Prozent (!) Aussicht zu sterben. Ja, es war ein Wunder, dass ich das überlebte. Sieben Jahre später lebe ich immer noch.

Beste Tagesklinik Münchens, bestes Konzept und super wohlfühlatmosphäre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Angststörung und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 9 Wochen in der psychosomatischen Tagesklinik München Harlaching.
Es war die beste Entscheidung dort hinzugehen! Von der Aufnahme bis hin zur Entlassung habe ich mich super Wohlgefühl!
Die Ärzte, Pfleger und Sozialpädagogen sind einfach großartig!

Vor allem KBT war extrem lehrreich und die Therapeutin Frau P. ist einfach so gut!
Für mich war die Mischung perfekt, von Gruppentherapien über die einzel bis hin zu den Gesprächen mit Mitpatienten. Für mich das beste Konzept im Vergleich mit anderen Tageskliniken in München!
Natürlich war es ein auf und ab der Gefühle, aber man hatte immer halt durch die Gruppe und durch die Pfleger und Therapeuten.
Besonders erwähnenswert ist Herr Sch., einen so entspannten, erfahrenen und authentischen Therapeuten findet man schwer. Er konnte mir unglaublich gut helfen. Zudem ein großes Dank an Frau T. und Herr D., ohne die Bezugspflege und die Gesprächsgruppe wäre ich nicht da wo ich jetzt bin!

Es gibt tatsächlich (außer das furchtbare Essen) nichts was negativ war!
Wenn ich wieder an einem Punkt komme wo ambulante Therapie nicht ausreicht würde ich immer wieder in die harlachinger Tagesklinik gehen!

Würde ich nicht nochmal machen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Meine Bezugspflegerin war richtig lieb
Kontra:
Verschlechterung meines Zustandes, bis hin zur Suizidalität aufgrund von falschem Therapieansatzes
Krankheitsbild:
PTBS, schwere episodische Depression, dissoziative Bewegungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja, die Wartezeit ist super kurz und ich habe auch sehr schnell einen stationären Platz für 8-10 Wochen erhalten. Nur habe ich in den 3 Wochen, nach denen ich mich selbst entlassen habe, in denen ich dort war auch verstehen können, warum es so schnell ging und hätte lieber 1 Monat gewartet als so etwas zu bekommen.
Die Klinik aufgesucht habe ich aufgrund von psychosomatischen Symptomen (schmerzende und gelähmte Beine)-> bis dato noch keine Diagnose
Im Anmeldebogen hatte ich allerdings angegeben, dass ich ein Trauma erlitten habe und dieses gerne auch behandeln wollen würde. Daraufhin wurde mir gesagt, dass eine normale psychosomatische Therapie mit einem kleinen Teil Traumatherapie.
Soweit so gut…Mitarbeiterinnen relativ freundlich, Essen auch ganz ok.
Dennoch kam ich mit meiner Therapeutin nicht gut aus und fragte ob ein Wechsel möglich wäre, dies wurde sofort abgeschlagen. Außerdem gab es öfters Therapeutenausfälle und somit häufige Ersatztherapeuten-Sitzungen, die natürlich nicht so intensiv sind wie die mit dem eigentlichen Therapeuten und das wo man eh nur 1x 50min und 1x 25min Einzeltherapie hat. Auch das insgesamt Programm war eher lasch und die meiste Zeit musste man sich selber beschäftigen.
Was allerdings meine schlimmste Erfahrung dort war, war dass ich mich komplett alleine gelassen gefühlt habe.
Ein Beispiel ist, dass ich in der Achtsamkeitsgruppe das 1.Mal vor fremden Leuten dissoziiert bin und es 1. lange nicht bemerkt wurde, 2. es am nächsten Tag so hingestellt wurde, dass es etwas falsches gewesen sei und das nicht sein darf und die anderen aus meiner Gruppe damit nicht umgehen könnten und ich keinerlei Gespräch mach dem Vorfall bekommen habe…aber womit rechnet man denn sonst bei einer Traumapatientin die mehrmals auf Anzeichen einer Dissoziation aufmerksam gemacht hat.
Außerdem wurden mir dann Medikamente aufgedrängt, die ich gebraucht hätte und es wurde so lange nicht locker gelassen, bis ich freiwillig das Klinikum verlassen hatte.
LG 5N

Alles vorbildlich

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nette und kompetente Ärzte und Schwerstern
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier im Notfall gelandet, in der Nacht, Corona-positiv. Sofort aufgenommen, behandelt und untersucht. Sehr kompetente und gute Ärzte, nettes und freundliches Personal. Hab mich gut aufgehoben gefühlt. Großer Respekt und bestes Lob an das Team 2A. Vielen Dank!

Sehr gute psychosomatische Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Traumatherapie)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mehr Entspannungsübungen)
Pro:
Fachlich sehr gut ausgebildete Therapeuten und Pflegen. Sehr gut strukturierte Traumatherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde auf der Station 6N des psychosomatischen Klinikums Harlaching behandelt und kann die Klinik wirklich nur von ganzem Herzen weiterempfehlen! Ich habe durch meinen stationären Aufenthalt meine Lebensfreude wieder erhalten. Das gesamte Team ist nicht nur fachlich, sondern auch zwischenmenschlich fantastisch. Hier werden die Patienten sehr gut aufgefangen und die Therapie wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst.
Die Therapeuten sind sehr einfühlsam und leiten einen sehr gut durch die Traumatherapie.
Ich hoffe diese Klinik bleibt erhalten und wird noch weiter ausgebaut.
Ich würde mir noch ein breiter gefächertes Ressourcen Angebot wünschen ( Yoga Stunden, PME etc.)

Sehr wichtige Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die psychosomatische Tagesklinik Harlaching hat mir in einer sehr schwierigen Zeit geholfen.
Ich war im Burnout, komplett erschöpft, hätte aber ohne die Hilfe des Teams hier nicht realisiert wie viel und wäre von allein selbst nicht besser geworden.
Ich konnte lernen, wieder Zeit für mich selbst zu nehmen.
Nun geht es mir wirklich besser und ich bin sehr dankbar dafür!

Danke euch!

Tolle Erfahrung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie war überragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Stechender Schmerz in den Fingerkuppen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Mitarbeiter der Schmerztherapie waren super nett und hilfsbereit. Die Damen und Herren der Physiotherapie und Massage sind Meister ihres Faches. Die Doktoren und die Psychotherapeutin (Fr.Heller)sind auch sehr, sehr gut! Insgesamt war es eine tolle Erfahrung und eine große Ehre für mich, dass ich mit diesen Spezialisten zu tun haben durfte.

Angenehme Tagesklinik mit kompetentem Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ergänzende mediz. Angebote wie Physiotherapie sind teilweise sehr umkämpft)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Regelung der Aufenthaltsdauer bei Corona-bedingter Quarantäne war nicht durchsichtig.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund meiner Depressionen in der psychosomatischen Tagesklinik und fand den Aufenthalt sehr hilfreich und angenehm.
Das gesamte Team ist sehr nett und hat immer ein offenes Ohr. Die verschiedenen Therapieangebote (Einzel, Gruppe, KBT, Soziales Kompetenztraining, ...) greifen gut ineinander und ich hatte immer das Gefühl, dass sich das Team effektiv untereinander austauscht.
Aufgrund der Corona-Situation gab es kein Frühstücksangebot, das Mittagessen kommt in überschaubaren Portionsgrößen und war qualitativ in Ordnung.
Ich kann die Klinik jedem mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Sehr gute Erfahrung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Zweitemeinung Gespräch bis zu der Entlassung alles ist reibungslos und easy gelaufen. Dank das gesamt Team, die mich sorgfältig und sehr menschlich behandelt haben.

Gutes Zusammenspiel - klare Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einige Angebote konnten wegen Corona nicht angeboten werden.)
Pro:
Kompetentes, freundliches, urteilsfreies Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Corona Auflagen ein gutes Angebot. Das Zusammenspiel der einzelnen Angebote (Einzelgespräche, Gruppentherapie, Rollenspiele, KBT) begünstigt die Erkennung der eigenen Stärken und Herausforderungen. Auch eine körperliche Diagnostik ist umfangreich gegeben. Eine klare Empfehlung!

Insgesamt empfehlenswert

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Zyste am Facettengelenk LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz der zusätzlichen Belastung durch Corona ein außergewöhnlich freundliches und kompetentes Pflegepersonal. Warum allerdings bei diesen hohen Infektionszahlen 3 Reinigungskräfte in einem Zimmer sein müssen, ist mir ein Rätsel, zumal nur eine davon gearbeitet hat...
Essen ist wie in den meisten Kliniken weit von ernährungsphysiologischen Erkenntnissen entfernt, bis der vorhandene und ausgefüllte "Wunschzettel" in der Küche angekommen ist, hat es zwei Tage gedauert. Aber besser spät als nie..
Von den behandelnden Ärzten sieht man vor der OP mehr als hinterher, ist normal, vermute ich. Und Kompetenz ist offensichtlich vorhanden, ich bin bislang mit dem Ergebnis zufrieden.

klar zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund meines Burnouts wurde ich mehrere Wochen stationär in der Abteilung für Psychosomatik behandelt. Meine Erfahrungen in dieser Zeit sind durchweg positiv! Die Zeit hat mir sehr weitergeholfen. Ich bin besonders angetan von der hohen Professionalität als auch von der Freundlichkeit und Nahbarkeit aller Mitarbeiter/innen. Ich kann die Behandlung hier nur weiterempfehlen:)
Vielen Dank nochmal an das ganze Team!

Weiß nicht wie es mir heute ohne diese Therapie gehen würde

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente, menschliche und motivierende Betreuer und Therapeuten, Kontakt zu anderen Patienten
Kontra:
Essen, Coronamaßnahmen
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 9 Wochen wegen Burnout und Depressionen in der Tagesklinik.
Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben, da es mir vorher richtig schlecht ging und ich keine Ahnung hatte wie ich aus meinem "Loch" herauskommen sollte.

Dank der sehr kompetenten und menschlichen Betreuer und Therapeuten ist es mir nach einigen Wochen Therapie gelungen wieder Zuversicht zu gewinnen, negative Verhaltensweisen zu erkennen und zumindest anzufangen diese zu verändern.

Die verschiedenen Therapien (Gruppegespräche, KBT, SKT, Einzeltherapie,regelmäßige Gespräche mit einer Bezugsperson, Bewegung) sind abwechlungsreich und teilweise richtig fordernd.
Besonders die Absprachen der Therapeuten untereinander waren schon fast unheimlich, man hatte fast immer das Gefühl jeder weiß alles!
Unglaublich geholfen hat mir mein sog. Bezugspfleger mit seiner sehr direkten und zugleich verständnisvollen Art. Es war zeitweise ganz schön schmerzhaft, aber letztlich hat mir gerade diese persönliche Direktheit an einigen wichtigen Stellen die Augen geöffnet. Danke für die liebevollen "Tritte in den Allerwertesten"! ????

Was mir nicht so gut gefallen hat, ist das Essen, es ist essbar, aber nach 8 Wochen kann man es nicht mehr sehen.
Echt richtig anstrengend waren die strengen Coronaauflagen der Klinik. Jeden Tag Abfragen von Symptomen mit Fiebermessen, ständig Tests, immer Masken tragen, und trotz teilweise enger Räumlichkeiten Abstand halten, das geht an die Nerven. Gottseidank gibt es einen großen Park um die Klinik und den Perlacher Forst nebenan.
Am schwierigsten fand ich die Unterbrechungen der Therapie für fast eine Woche, weil ein Patient positiv getestet wurde. Alle mussten nach Hause in Quarantäne. Und immer wieder haben einzelne oder mehrere Patienten wegen Symptomen für längere Zeit gefehlt. Immerhin gab es telefonische Gespräche mit den Therapeuten und Pflegerinnen und Pflegern.
Wie das Personal mit den Coronabedingungen seit so langer Zeit klar kommen und trotzdem so menschlich und kompetent geblieben ist, ist mir echt ein Rätsel und mehr als einen Applaus wert!

Ich kann nur Danke sagen, ich weiß nicht wo ich ohne diese Zeit heute wäre.

Chance zur Genesung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Team. Tiefenpsychologisches Konzept basiert auf und hilft bei freiwilliger Symptomaufgabe.
Kontra:
Krankheitsausfälle und wenig Pflegepersonal. Manchmal Unverständnis, nur als Krankheit sehen.
Krankheitsbild:
Depressionen, Atypische Anorexie, Essanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 4N wegen Essstörung und Depressionen, 9-10 Wochen.

Die 2er-3er Zimmer sind okay, der Balkon ist super.
Der Aufenthaltsraum der Essgruppe ist klein und mit 10 Leuten recht voll. Die Mahlzeiten und Zwischensnacks werden zu festen Zeiten gemeinsam verpflichtend eingenommen, Mittags gibt es Essbegleitung. Das Essen ist schon Krankenhaus mäßig, aber man soll ja flexibler werden, und es schmeckt. Es gibt einige Vorgaben und Regeln, innerhalb dieser hat man einige Auswahlmöglichkeiten. Man führt ein Essprotokoll, das mit der Pflege durchgesprochen wird.
Man wird nicht zum Aufessen gezwungen oder kontrolliert - aber es wird klar gemacht, dass eine Aufgabe der Symptome notwendig für eine erfolgreiche Behandlung ist. Dafür kriegt man einiges an Hilfestellung.

Es gibt Gestalttherapie, manchmal Kunst/Schreibtherapie als Vertretung, Bewegungstherapie (leider nur für eine begrenzte Anzahl), Wassergymnastik (wenn kein Corona ist), Symptomgruppen, Entspannungsübungen, Pflegegespräche, Sozialberatung (v.a. für die Nachsorge), Gruppen & Einzeltherapie. Also einige Therapien, die am Verhalten ansetzen, grundlegender Ausgangspunkt ist aber, dass das ganze Esenszeug nur andere Probleme ausreguliert. Um diese geht es. Man wird als Mensch gesehen.

Das Team ist super nett. Manche Abläufe sind wie in jeder Klinik eher undurchsichtig und erstmal irritierend, aber alle versuchen das Beste draus zu machen.

Die Ausgangszeiten sind per Stufensystem geregelt, man steigt auf, wenn man seinen Therapieplan einhält. Belastungserprobungs gegen Ende Zuhause sind super wichtiger und hilfreicher Bestandteil. Die Pflege steht bei Essen-Planungs Themen bei.

Verständnisvolle und coole Mitpatientinnen, gemischte Krankheitsbilder & Körpertypen. Man ist nicht fehl am Platz mit atypischen Geschichten oder Normalgewicht.

Insgesamt hat der Aufenthalt sehr geholfen & ich würde allen raten die Chance zu nutzen und sich zu trauen. Man wird nicht allein gelassen, alle kümmern sich mega.

1 Kommentar

okaxy am 16.03.2022

Kontra: Keine Ernährungsberatung, keine Möglichkeit Portionieren & Kochen zu Üben.
Aber: Hilfe bei Planung & Besprechung von Erlebnissen draußen.

Guter Platz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
KBT sehr sehr gut
Kontra:
Walking
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guter Platz für Genesung

Geburt und Frühchenstation

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung auf der Frühchenstation und die psychologische Betreuung der Eltern
Kontra:
Kein Besuchsrecht des Partners auf der Frauenstation bei Schwangeren mit vorzeitigem Blasensprung (leider über viele Wochen während Coronaphase)
Krankheitsbild:
Geburt, Frühchen auf Neonatologie
Erfahrungsbericht:

Als Schwangere kam ich in der 25.SSW mit vorzeitigem Blasensprung auf die Frauenstaion. Für eine schwangere Frau, ohne Anzeichen bisher, urplötzlich eine Ausnahmesituiation. Leider galt während Corona die Regelung, dass der Ehemann die Klinik nicht betreten und nicht zu seiner liegenden Frau darf. In meiner Situation war die Perspektive (im besten Fall) ca. 12 Wochen mit Baby im Bauch alleine im Zimmer zu liegen und keinen Besuch zu bekommen. In dieser Risikosituation ist das Besuchsverbot des Partners wirklich eine wahnsinnige psychische Zusatzbelastung (schon alleine den Anmeldevorgang beim Eintritt in die Klinik und Erstuntersuchung habe ich mit offener Fruchtblase leider alleine (mit meinem Mann im Auto wartend) "komplett neben mir" und unter Schock hinter mich gebracht.
Zur Behandlung auf der Frauenstation gibt es nichts negatives zu berichten. Ärtzte und Schwestern sind wirlich gut u. haben stets ein offenes Ohr. Aber das Besuchsverbot des Partners ist für Frauen in Risikosituationen (welcher Art auch immer, aber vor allem mit Baby im Bauch und dann noch für solch eine lange Dauer, wo sie "durchhalten" muss) einfach nicht machbar.
Unser Baby wurde in der 27. SSW per Kaiserschnitt geholt und auf der Frühchenintensivstation für knappe 2 Monate versorgt. An dieser Stelle großes Lob an die Neonatologie mit den lieben Ärtzen u. Schwestern. Wir haben uns (in der für uns wieder neuen und unbekannten Lage) sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Der Umgang und die Stimmung dort ist sehr familiär. Ihr macht einen ganz tollen Job für die kleinen Mäuse und ihren holprigen Start ins Leben!
BESONDERS POSITIV hervorzuheben ist die psychologische Elternberatung durch die beiden Psychologinnen Frau Reimers u. Frau Griebl. Auf der Frauenstation, Neonatologie und Folgestation hatten sie jederzeit ein offenes Ohr. Für Frühcheneltern in dieser Ausnahmesituation eine unendlich wertvolle Hilfe die uns immerwieder neuen Mut und Kraft gab. Toll, dass es diese Unterstützung gibt.

So eine Klinik ist heilsam

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herz, Kompetenz, Emphatie und Geduld
Kontra:
Etwas veraltet, aber der Neubau wächst
Krankheitsbild:
Lymphom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eigentlich könnte man es kurz machen. Die Klinik ist ein Ort der Kompetenz und der Empathie. Dazu aber noch die Erklärungen: Ich bin im Zyklus stationär aufgenommen und dazwischen in der Tagesklinik vorstellig. Als es begann bin ich ziemlich hilflos mit einer MRT Aufnahme eines Lymphoms in der Tagesklinik vorstellig geworden und von dem Augenblick an lief bei Ärzten und Pflegepersonal eine nie geglaubte Maschinerie an, die mir den Eindruck vermittelte, man wäre nur für mich da. (Es war auch wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt so!)
Stationär und ambulant hat das Personal - sowohl Ärzte als auch uneingeschränkt die Pflege - eine große Kompetenz. Geduld, Einfühlungsvermögen und Herz.
Wie in einer vorherigen Bewertung zu lesen war, fühlt sich der Aufenthalt an, wie in einer WG. Das trifft es auf den Punkt und das ja mit einem schwierigen Krankheitsbild.
Aus diesem Grund sollte das Klinikum Harlaching seine Onkologie/Hämatologie an diesem Standort behalten dürfen und im Neubau einen adäquaten Ort der Kompetenz und Empathie bekommen. Vielen herzliche Dank dem gesamten Personal. Macht bitte weiter so, denn ihr seid heilsam!

Professionelle Traumatherapie, die stabilisiert und zur Genesung beiträgt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolles Team, weiter so!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jetzt mit Institutambulanz)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (männliche Ärzte sind für mich problematisch)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gutes Konzept mit hilfreichen Angeboten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Team macht mit der "älteren Ausatattung" das Beste draus)
Pro:
Hervorragende traumatherapeutische Behandlung von Pflege-, Ärzte- und Therapeutenteam
Kontra:
Lange Wartezeit für Intervallpatienten, Personalmangel bei der Pflege
Krankheitsbild:
Komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin eine Intervallpatientein mit einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung.
Ich war 10. Wochen auf der 6N und bin auf meinem Weg zur Gesundung wieder ein gutes Stück weiter gekommen. Die Intensive Traumaarbeit, dieses Mal mit destruktiven Anteilen hilft mir sehr, auch ambulant wieder gut weiter arbeiten zu können.
Ich konnte viele von meinen Ängsten überwinden,was meine Lebensqualität auch ausserhalb der Klinik enorm steigert. Das Behandlungsteam spricht sich sehr gut ab, so dass die Behanlung ein gutes Ganzes ergibt. Es gibt natürlich einige Einschränkungen wegen Corona, die aber notwendig waren um uns Patientinnen zu schützen. Ich möchte mich ganz herzlich bei dem gesamten Team bedanken und sagen: "Machen Sie weiter so"! MS

Ich würde mich nochmal für diese Klinik entscheiden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (das einzige Manko war eben die Zunahmesituation, sonst war alles sehr gut!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe mich ernstgenommen gefühlt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (manchmal war die Kommunikation nicht ausreichend, dementsprechend kam es selten mal zu Missverständnissen (z.B. bei Ausfall einer Gruppentherapiestunde))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (man hat sich wie in einer großen WG gefühlt, war sehr heimisch (soweit es nun mal in einer Klinik geht); nur eben die Dusch-/Klosituation könnte für manche ein Contra sein)
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Pflegerinnen, Mitpatientinnen, Stufensystem
Kontra:
Duschen & Klos im Gang, Maskenpflicht (aber der Pandemie verschuldet)
Krankheitsbild:
Anorexia nervosa, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Oktober 21 bis Januar 22 auf der 4N.
Ich war sehr skeptisch, weil ich sehr große Angst vor der Zunahme hatte
und vor allem auch vor den ganzen Menschen.

Man wird in 2er/3er Zimmern untergebracht. Die 2er Zimmer sind leider ziemlich klein, wobei die 3er Zimmer eine gute Größe haben. Leider gibt es auch keine Toiletten oder Duschen (außer in den Privatzimmern, da ist eine Dusche vorhanden) in den Zimmern, wobei man sich ganz gut daran gewöhnt.

Die Ärzte und Therapeuten sind wirklich kompetent und ich habe mich sehr wohlgefühlt und vor allem auch ernst genommen gefühlt. Davor hatte ich große Angst. Auch mit den Pflegerinnen habe ich mich gut verstanden.
Ich habe in den Wochen sehr viel zugenommen und leider kam gegen Ende, durch die Reaktionen vereinzelter Pflegerinnen, das Gefühl bei mir auf, dass man aufpassen muss, dass es nicht noch mehr ansteigt. Ich weiß, dass sie nur dementsprechend gehandelt haben, da ich Panik geschoben habe, aber mir wäre es wichtig gewesen gesagt zu bekommen, dass das völlig normal ist, wenn man stark im Untergewicht ist/war.

Es gibt keine Essensbegleitung, was ich allerdings ganz angenehm finde, da so der Druck einwenig rausgeht. Hier ist nun eben viel Eigenmotivation gefragt. Es gibt 2 Wochenpläne, dementsprechend gibt es gerade für VegetarierInnen nur 14 Gerichte für den gesamten Aufenthalt. Aber es gibt definitiv schlechteres Essen! Vom Grießauflauf war ich ein großer Fan!

Das Stufensystem (1-5, je höher die Stufe, desto mehr Ausgang) hat definitiv Sinn gemacht, auch wenn wir uns am Anfang etwas darüber aufgeregt haben. Es hat definitiv seine Richtigkeit!


Ich habe viel aus den 11 Wochen mitnehmen können und bedanke mich von Herzen beim Team für die Begleitung und Unterstützung bei meinem Heilungsweg! Ich werde die Zeit immer in meinem Herzen tragen!

Rund um zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche, engagierte und kompetente Psychologen sowie Pflegepersonal
Kontra:
Essen war sehr eintönig aber essbar
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Den gesamten Klinikaufenthalt hab ich mich wohl gefühlt und konnte Tag für Tag an mir arbeiten. Ich bin sehr froh mich für diese Klinik entschieden zu haben, obwohl es kein wlan gibt. Gerade deswegen war es für mich sogar ein Grund dorthin zu gehn, da man sich nicht in virtuelle Sachen flüchten konnte, sondern der Fokus durch das nicht abgelenkt sein ein ganz anderer war. Es waren rund um die Uhr kompetente Fachkräfte an meiner Seite und egal was war man wurde ernst genommen und man hat zusammen nach Lösungen gesucht. Es gab einen Gruppenplan für eine Gruppe mit rund 9 Teilnehmern was ich im Nachhinein als wahnsinnig wertvoll empfunden habe. Da jeder ähnlich Probleme hat bzw. mit ähnlichen Symptomen kämpft, konnte man sich bestens austauschen auch wenn mal kein Termin im Plan stand. Ich habe sehr viel über mich in dieser Zeit herausgefunden und mich anders kennengelernt. In dem Zustand in dem ich in die Klinik gegangen bin, erkenne ich mich nach 10 Wochen kaum wieder. Natürlich gibt es immer noch Tage an denen alles anders läuft als man vor hatte und es kommen schlechte Gedanken auf, aber ich bin wieder fähig meinen Alltag zu gestalten und an den schönen Dingen im Leben teilzuhaben. Ich bin allen die mir diesen Weg ermöglicht haben unendlich dankbar und bin stolz auf mich diesen Weg dort so gemeistert zu haben mit der ganzen Unterstützung an meiner Seite.
Besonderer Dank geht zum einen an die Oberärztin Frau Dr. Feuchtinger, die sich stets Zeit genommen hat und mit allen Mitteln mir tatkräftig zur Seite stand und zum anderen an Frau Feneberg, Frau Nuhanovic und Frau Schick die in der Einzelarbeit immer die richtigen Worte gefunden und mich gut wieder für den Alltag vorbereitet haben.

Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zwei duschen und Toiletten für 18 Patienten)
Pro:
Personal und Therapie ist super
Kontra:
Zwei WC und Duschen für 18 Patienten
Krankheitsbild:
Traumatherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich ganz herzlich bei der Pflege und Therapeuten bedanken. Für Ihre Geduld,Hilfe und Fürsorge. Ich habe wieder viel gelernt und verstanden, über meine Erkrankung.
Da durch die Coronaregeln die Patienten in zwei Gruppen geteilt sind. Finde ich sehr gut. Dadurch ist es ruhiger angenehmer und nicht so voll in den Aufenthaltsräumen. Schade ist, dass nur in einem Raum eine Küche da ist. Somit kann nur die Gruppe, die für eine Woche dort sind. Nur die Küche benutzen. Die andere Gruppe dann nicht. Es wird wöchentlich gewechselt. Ist aber immer sehr aufwendig, der Raumwechsel. Wenn die Teilung der Gruppen bleibt und der Neubau fertig ist. Wären zwei Aufenthaltsräume mit Küche sehr wohltuend.
Dann gibt es nur zwei Toiletten und zwei duschen für alle Patienten.
In den duschen sind Schimmelbildung. Es wird sich bemüht das sauber zu halten. Was nicht gut klappt. Auf den Toiletten gab es oft zu wenig oder oft kein Toilettenpapier. Sehr unangenehm.
Vielen Dank!!!

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr liebes und einfühlsames Team
Kontra:
Meine Schmerzen sind nicht besser geworden und da wurde auch zu wenig meiner Meinung drauf geschaut.
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war zwei Monate Patientin in der Tagesklinik, für Psychosomatik . Ich kann mich nur von Herzen bedanken, an das Komplette Team. Die haben eine gute Arbeit geleistet, man konnte immer zu Ihnen gehen, wenn man was hatte und sind alle sehr lieb und freundlich. Kann ich nur empfehlen.

Unglaublich tolles Personal

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rund um Zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID 19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit COVID 19 Erkrankung akut eingeliefert. Notaufnahme: Top- super Personal- alle freundlich- man fühlt sich gut aufgehoben- vorallem wenn man Atemnot hat - und alle für einen da sind. CT: Mitarbeiter unglaublich Einfühlsam & Kompetent! Bettenfahrer: Klasse! Station 3D: unglaublich tolles liebes, kompetentes freundliches Pflegepersonal. Auch die junge Ärztin- super kompetent & menschlich. Ich habe mich wahnsinnig gut aufgehoben gefühlt- & bin sehr schnell gesund geworden. Danke für Alles!!!

Die Klinik prägt oft sehr; vorher gut überlegen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Pflege
Kontra:
In vielen Bereichen Reduktion des Menschen auf das Krankheitsbild
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dieses Jahr für 10 Wochen auf der Station 4n wegen einer Essstörung. Für mich fühlte sich die Diagnose zwar nie so ganz richtig an, aber da es mir wirklich nicht gut ging, habe ich mich darauf eingelassen.
Das Personal ist wirklich sehr kompetent und nett und wenn man sich mit der Diagnose sicher ist und sein Leben selbst über nichts anderes als die Essstörung mehr definieren würde, dann ist es wahrscheinlich auch der richtige Weg.

Aber ich würde gerne Menschen davor warnen, so einen Schritt nur aus Verzweiflung zu machen, ohne dabei auch das Gefühl zu haben, dass es individuell das Richtige für einen ist.
So 10 Wochen können wahnsinnig viel im Leben eines Menschen verändern und das sicher in unterschiedliche Richtungen.
Einerseits ist der Klinikalltag mit viel Analysieren der Vergangenheit und viel Kontakt zu Schwierigem wirklich nicht leicht, wenn man sich nicht abgrenzen kann, es prägt einen sehr.
Andererseits geht es auf der Station für Essstörungen wirklich ständig um das Thema Essen, man wird da doch sehr auf sein Krankheitsbild reduziert und nicht sehr individuell betrachtet.
Deswegen würde ich das wirklich niemandem empfehlen, wenn sich das Denken nicht wirklich 24h am Tag um dieses Thema dreht. Der unnatürliche Bezug zum Essen und Leben, den man dort erlernt, kann einem einfach auch sehr Angst machen und so kam ich vom Denken her essgestörter aus der Klinik, als ich reingekommen bin und vor allem mit viel weniger Hoffnung und Perspektive, weil das dort die Grundhaltung war, der ich mich unbewusst angepasst habe.
Ich habe im Laufe des Aufenthalts eine Angststörung entwickelt und bin froh, dass ich die Anspannung in den Wochen unmittelbar nach dem Aufenthalt überlebt habe, kämpfe aber jetzt im Alltag immer noch mit den Folgen, es ist deutlich schwieriger als vor der Klinik.

Also das Personal und vor allem die Pflege auf der Station leisten wirklich sehr gute Arbeit, man selber sollte sich aber sicher sein, dass die Art der Therapie individuell die richtige für einen ist.

2 Kommentare

okaxy am 29.12.2021

Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du, freue mich sehr so einen Bericht zu lesen. Wie würdest du sagen war der Tagesablauf und das Therapie Angebot (und der Zugang dazu) auf der Station? Vielen Dank!

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr unhöflich die Ärztinnen Dreckig !!! Keine Hilfe

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Was soll ich sagen... Es gibt 2Blonde Ärztinnen die Sehr unfreundlich sind und man merkt das sie keine Lust haben zu Arbeiten. Bin Blöd angeredet worden und das muss man sich ja auch nicht gefallen lassen. Mit schmerzen rein und mit Schmerzen wieder raus es wurde mir nicht geholfen. Habe eine Nierenschiene die eigentlich gewechselt werden muss und nicht raus kommt.Weil sie überfüllt sind. Aussage von der Ärztin ich soll durhalten und Schmerztabletten nehmen super!! das war die aussage ich persönlich kann das Krankhaus nicht empfehlen und werde mich nach einem andern umschauen. Sehr dreckig ist es auch für ein Krankenhaus.

Alles schief gelaufen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (leider wurden meine Hilferufe nicht gehört)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
sehr nette Masseurin
Kontra:
fremder Mann überr 1Stunde im Zimmer-weder geimpft noch genesen!
Krankheitsbild:
schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Voller Hoffnung auf Hilfe kam ich auf die 6n.
Die Eingewöhnung war leicht, das Personal sehr freundlich. Daß meine Mitpatienten alle deutlich jünger als ich waren, war in Ordnung.
Leider bekam ich nach 1 Woche eine Mitpatientin, deren Krankheitsbild anders war, ins sehr kleine Zimmer. Sie störte sich an Allem, hatte Heimweh...

Leider durfte ihr Freund trotz Corona und Traumastation in unser Zimmer- ich wurde übelst getrickert...nichts mehr war in Ordnung.
Es ging mir täglich schlechter, ich bat wiederholt um Hilfe, brach komplett zusammen...
Das Personal behandelte mich plötzlich distanziert...mobbing durch meine Mitpatientin- keiner half mir!

Nebenbei ein Physiotherapeut, der meine Krankenunterlagen nicht gelesen hatte-Einbeinstand
bei schwerder Arthrose...Massagen...6 wurden verordnet, 4 bekommt man...usw.

Ich habe lange und reiflich überlegt, ob ich eine Bewertung abgebe. Wie sagte die Psychologin so schön: es kann schon Mal was schief gehen, bei ihnen ging alles schief.

Auch das soll gesagt werden.

Im Vergleich sehr effiziente Traumatherapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Gebäude-und Zimmer-Reinigung z.T. mangelhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Gemeinschafts-Toilette und -Dusche, kein Internet)
Pro:
Hervorragende Teamleistung im Traumasetting. Auf einzelne Person abgestimmte Therapie, eingebettet in einer Gruppe von sehr ähnlich betroffenen Menschen
Kontra:
Ausstattung ist nicht mehr zeitgemäß
Krankheitsbild:
Komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt auf der Station 6n war für mich sehr effizient und im Ergebnis ein ganz bedeutender Meilenstein hinsichtlich Fortschritt in einem schon vielen Jahre vorher laufenden Heilungsprozess, ambulant und stationär.
Entscheidend dafür waren für mich:
- das sehr gut organisierte Team aus Psychotherapeuten, Ärzten und Pflegepersonal,
- die Schwere der Folgen einer schweren Entwicklungstraumatisierung wurde in keinerlei Art und Weise und zu keiner Zeit in Zweifel gestellt,
- kein Gefühl des Zwanges zu irgendetwas, im Vordergrund steht die eigene Entscheidung nach kontinuierlicher und mit Bedacht ausgeführter Beratung,
- Verständliche Vermittlung des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes über die Erkrankung und deren Heilungsmöglichkeiten,
- die Ermunterung, auch intensiv an sich selbst zu arbeiten, und genügend Zeit dafür und für die notwendigen Erholungsphasen zu bekommen,
- die geschützte Atmosphäre in der Abteilung mit Möglichkeiten zur Belastungserprobung außerhalb der Klinik.

Ich habe von der mehrwöchigen Therapiezeit in der Klinik sehr profitiert und bedanke mich hiermit noch einmal bei allen, die daran beteiligt waren.

Traumatisches Geburtserlebnis

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Krankenschwester auf dem Aufwachstation und eine Nachtschwester auf der Wöchnerinnenstation waren nett
Kontra:
Hebamme im Kreißsaal emotionslos, Kommunikationsmangel mit den Patienten, im ganzen Verlauf herrscht ein Chaos
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer problemlosen Schwangerschaft gingen wir am Entbindungstermin zur Kontrolle zum Klinik.Nach dem CTG musste ich 6 Stunden lang auf die Ultraschall warten. Sie wollten die Geburt bei mir sofort einleiten, da mein Baby einen kleineren Bauchumfang hatte. Ich wollte es aber nicht, aber sie konnten es sowieso nicht machen, da der Kreißsaal voll war. Die Einleitung wurde 4 Tage lang auf den nächsten Tag verschoben.
Ich war dann eingeleitet, alleine in das Wehenzimmer geschickt. Mein Ehemann durfte nicht rein, auch nicht mit negativem Test, erst in der Austreibungsphase. Ich habe eine andere Information noch eine Woche davor vom Klinik erhalten.
Am zweiten Tag der Einleitung waren die Herztöne von meinem Baby leider abgefallen. Eine Hebamme hat mir eine Spritze verabreicht, ohne mich darüber im Vorfeld zu informieren, und ich habe angefangen, vom ganzen Körper zu zittern. Keine Hebamme im Zimmer haben mir etwas gesagt, ich hatte Todesangst gehabt. Eine Stunde später waren die Herztöne von meinem Baby wieder abgefallen. Ein Arzt rannte ins Zimmer rein, hat gesagt, jetzt sofort muss hier ein Kaiserschnitt gemacht werden, es ist jetzt schon zu riskant, die Herztöne fallen immer wieder ab.
Ich war schockiert, und hat eine Hebamme darum gebeten, meinen Ehemann anzurufen. Sie haben es aber nicht gemacht. Mein Mann wusste über die ganze Sache gar keinen Bescheid.
Alleine die OP war in Ordnung. Nach der OP war ich auf dem Aufwachstation, ich wollte für Bonding mein Baby haben. Meine Bitte wurde aber von der Hebamme abgelehnt, da sie die Verantwortung dafür nicht tragen wollte, dass sie ein Baby vom Kreißsaal zum Aufwachstation zurückbringt. Die Wöchnerinnenstation war ein Albtraum. Um 2 Uhr in der Nacht war oft die Tür aufgerissen, dass alle Babys jetzt sofort untersucht werden müssen. Meine Medikamenten wurden mit denen von meiner Zimmernachbarin vertauscht. Nach der OP musste ich eine Therapeutin aufsuchen, um dieses Trauma verarbeiten zu können.

1 Kommentar

Lu05Chr21 am 03.07.2022

Hallo liebe Mama,

ich kann Deine Bewertungen vollkommen verstehen, hatte im August 21 ein sehr ähnliches Geburtserlebnis, leider.

Laparoskopie - 4 Tsge stat. Aufenthalt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Weitere Modernisierungen im Patientenzimmer erhöhen noch weiter das Wohlbefinden)
Pro:
Sehr bemühtes Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung eines Zystadenoms in Vollnarkose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Pflegepersonal, Ärzte nehmen sich Zeit für Fragen, optimale Versorgung nach der OP

Vorzügliche psychische Kost

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gestalttherapie, Pflegepersonal
Kontra:
Schulmedizin ohne ganzheitliche Sicht auf den Meu
Krankheitsbild:
Essstörungen, Bulimie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die psychische Kost ist hervorragend die physische Kost lässt eher zu wünschen übrig,denn ist halt einfach ganz stinknormales, eher minderwertiges Kantinen essen. Das ist zwar schade denn natürlich soll nicht nur die Seele heilen sondern auch irgendwo der Körper dennoch ist es wahrscheinlich sehr realitätsnah denn man kocht ja auch zu Hause nicht immer gesund frisch vollwertig biologisch und vor allem als Patient mit Essstörungen sollte man auch eine gewisse Lockerheit wieder erlangen. Im Großen und Ganzen würde ich die Klinik sehr weiter empfehlen ich hatte große Schwierigkeiten weil ich auch mit Schlafstörungen zu kämpfen habe und das alte wunderschöne Klinik Gebäude leider sehr hellhörig ist! Das Konzept die Therapeuten und vor allem auch das Pflegepersonal (Bezugspflege) Station 4N leisten unfassbar tolle Arbeit , wirklich hervorragend! Das einzigste was zu bemängeln ist meiner Meinung nach ist das wirklich nur aus der schulmedizinischen Sichtweise die medizinische Betreuung erfolgt keine Alternativen keine naturheilkundliche Aspekte. Es wird schnell zu schulmedizinischen Medikamenten gegriffen anstelle erst mal pflanzliche oder Homöopathische Alternativen zu bieten! Die gibt es hier schlichtweg nicht!

himmlisch

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch-Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mittwoch früh (OP) bis Freitag früh wegen beidseitiger Leistenbruch-Operation in Harlaching. Vom Vorgespräch bis zur Entlassung bin ich wirklich mehr als 100% zufrieden!
Meine Op-Ärztin hat sogar dasselbe Sternzeichen (sie 31.08. und ich 19.09.) :)
Bei den Ärzten und dem Pflegepersonal fühlte ich mich wirklich sehr gut aufgehoben und versorgt. Ich durfte mir mitten in der Nacht meinen geliebten Espresso aus der Stationsküche holen.

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor paar Tagen erlebten wir eine sehr angenehme entspannte Geburt. Ich fühlte mich von Anfang an im Kreißsaal wohl. An dem Abend wurde meine Geburt von der Hebamme Matea begleitet. Eine wirklich liebe, einfühlsame Hebamme die immer da war wenn man sie gebraucht hat. Auch jedes Vorgehen während der Geburt wird mit einem besprochen, das ist in anderen kliniken nicht der Fall (bereits dritte Geburt). Ich würde auf jeden Fall immer wieder hier entbinden. Ganz dickes lob an alle aus dem Kreißsaal. :-))

Katastrophe!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich berichte hier über die Notaufnahme, die ich oben im Reiter leider nicht auswählen konnte.
Eine einzige Katastrophe! Nur unfreundliches Personal, haben mich mitten in der Nacht schlecht bis gar nicht versorgt wieder entlassen. Und auch das ging ihnen nicht schnell genug, so dass ich im Gewitter rausgeschickt wurde, und im Regen auf mein Taxi gewartet habe. Deutschland hatte ein EM Spiel in dieser Nacht und ich musste mitbekommen, dass das Personal zumindest am Schluss zum spannenden Elfmeter lieber Fußball geschaut hat. Bei mir war zu diesem Zeitpunkt noch kein Arzt und keine Schwester, hatten keine Zeit….Der Arzt kam zwar irgendwann noch kurz bei mir vorbei, hat aber so schlecht Deutsch verstanden und noch schlechter gesprochen.
Ich bin am nächsten Morgen in die Schönklinik eingeliefert worden, konnte dann gar nicht mehr laufen, und wurde dort sofort operiert und sehr sehr freundlich behandelt.
Das war leider nicht meine erste negative Erfahrung mit dieser Klinik, aber definitiv die schlimmste. Da ich mit dem Sanka gebracht wurde, hatte ich leider kein Mitspracherecht. Ich werde mich aber beim hoffentlich nie eintretenden Fall weigern, diese Klinik nochmal zu betreten.

Harlaching, ein Ort der warmherzigen Güte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Ängste
Erfahrungsbericht:

Die Psychosomatische Klinik in Harlaching lebt von ihren fantastischen Mitarbeiter*innen, die rund um die Uhr ein offenes Ohr und Herz für alle Anliegen hatten. Ich war 12 Wochen stationär in der Klinik und konnte von dem vielfältigen Therapieangebot (z.B. Kunsttherapie, Wassergymnastik, Klettern) sehr profitieren. Die zahlreichen Gespräche mit den hochqualifizierten Mitarbeiter*innen haben mir viel Kraft und Zuversicht gegeben, wofür ich mehr als dankbar bin.

Depression

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Therapeuten
Kontra:
Körperärzte sind nicht so gut
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für insgesamt 12 Wochen auf der Station 4n gewesen und dort hinsichtlich einer Depression behandelt worden.

Die Therapeuten und die Pflegekräfte sind sehr kompetent. Ich hatte mich zu jeder Zeit wohl gefühlt.

Die Zimmer sind etwas älter. Jedoch ist alles gepflegt und sauber.

Großes Lob und Dankeschön!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Hebammen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Abstimmung der Behandlung meines HELLP Syndroms nach der Geburt zwischen Station 2 a und 1a hätte besser sein können (Medikamente etc)
Krankheitsbild:
HELLP Syndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Hebammen und Ärzte/innen der Gynäkologie und im Kreissaal nur loben. Trotz extrem stressiger Zeiten und vieler Geburten nehmen sie sich viel Zeit und bieten eine tolle Atmosphäre. Dabei stehen möglichst natürliche Vorgehensweisen und das Wohl von Mutter und Baby immer im Mittelpunkt.
Vom online Vorbereitungskurs bei Monika von Homeyer, über die Betreuung meines HELLP Syndroms auf der Station vor der Geburt bis zur Geburt war alles perfekt!
Insbesondere die Hebammen Katrin Döhring und Lea Köning haben einen super Job gemacht und den Endspurt unserer Marathon Geburt toll begleitet. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön!

Mega gute Zeit, optimale Klinik zur Stabilisierung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles andere; Gruppen-, Kunst-, Einzel- und Schreibtherapie. Erfahrene Ärzt*Innen und Therapeut*Innen, ganzheitliche Betrachtung der Probleme und Beschwerden
Kontra:
Kein Internetzugang; Klinikessen halt
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depressive Episode, Agoraphobie mit Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann ich nur weiterempfehlen. Aufgrund der Pandemie sind die Angebote sehr eingeschränkt. Allerdings wurde hier unter diesen Voraussetzungen ein optimales Konzept erarbeitet, welche der Stabilisierung dient.

Mega nettes Pflegepersonal. Sehr erfahrene Ärzt*Innen und Therapeut*Innen. Gute Teamatmosphäre und stets hilfsbereit.

Ein persönlicher Tipp: Bitte mitmachen! Wenn man direkt mitmacht lohnt sich der Aufenthalt definitiv.

Schmerztherapie

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz des gesamten Personal
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Ishiasnerv mit Bandscheibenvorwoelbung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herr Dr. Plens und sein Team sind äußerst kompetent und ohne Ausnahme freundlich und zuvorkommend, auch das dazugehörige Physio-Team ist ausgesprochen perfekt,geht auf die Schmerzprobleme des Patienten ein. Ich selbst war ca ein viertel Jahr vor Ort und kann ohne Einschränkung mich aufs herzlchte bedanken. Mir geht es nach diesem Aufenthalt um einiges besser.
Absolut empfehlenswert.

Mit Wehen abgewiesen worden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unterbesetzter Kreißsaal, schlechte Kommunikation mit Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon vor Monaten waren wir in Harlaching zur Entbindung angemeldet. Als die Wehenabstände 5 Min betrugen riefen wir in der Klinik an, dass wir uns auf den Weg machen. Als wir dort ankamen wurde ein CTG sowie ein Ultraschall gemacht, was sich bereits sehr in die Länge zog da der Kreißsaal augenscheinlich unterbesetzt war. Nachdem die Untersuchungen abgeschlossen waren sagte man uns, dass wir nicht bleiben können da es keine Kapazitäten gäbe. Wir mussten uns daraufhin ins KKH nach Ebersberg auf machen. Auf dem Weg wurden die Wehen immer intensiver und kamen in kürzeren Abständen. Dort angekommen stellte man fest, dass unser Baby bereits im Stress war und dass das Fruchtwasser grün war. Die Geburt endete in einem Not-Kaiserschnitt wobei ich glaube, dass man diesen hätte verhindern können wenn man uns von Anfang an gesagt hätte, dass wir nicht nach Harlaching kommen brauchen. Dadurch ist nur unnötig wertvolle Zeit verstrichen und bei bedenklichem gesundheitlichen Zustand immenser Stress verursacht worden. Ich kann nicht verstehen, warum man sich vorher anmeldet und anruft wenn man am Ende nicht aufgenommen wird?!

Simone Hörig

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix positives
Kontra:
Krankheitsbild:
Anämie Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde nie wieder in die Klinik gehen man muss warten wird in die Ecke gestellt und wird nicht richtig untersucht beim Blut abnehmen wurde ich sieben mal gepickt wollte dann Abends nach Hause müsste da bleiben kann um 22Uhr auf Station bekam nix zu essen und trinken den ganzen Tag konnte nicht schlafen war zu laut Schwester kam jede Stunde zum schauen am nächsten Morgen hab ich mich selber entlassen ohne Frühstück also da ist man schneller tot als gesund unfreundlich das Personal eine Katastrophe diese Klinik nicht weiter zu empfehlen bin in einer anderen Klinik viel besser

Schreckliche Räumlichkeiten, tolles Personal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Zu Kälte oder zu dunkle Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Zustand nach Kammerflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetentes, freundliches Personal auf der Station.
Schreckliche Räumlichkeiten, entweder ohne Tageslicht oder zu kalt, da Lüftung nicht regelbar ist.

Ein tolles Klinikum für natürliches Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Hebammen und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung Gelbsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

Mein erstes Kind kam per Not-Kaiserschnitt auf die Welt (in einer anderen Klinikum). Beim zweiten Kind wollte ich es auf den natürlichen Weg probieren. Ich habe erst im Harlaching Unterstützung dazu gefunden, nicht im jeden Klinikum ist das selbstverständlich. Es war die beste Wahl! Tolle Hebammen, ein toller Anästäsist und Schwestern auf der Kinderstation!!! Sie haben mir so viel Sicherheit und Mut gegeben beim sehr langen Entbindung und einen schwierigen Start. Meine Tochter musste wegen der Gelbsucht in den Inkubator und ich habe deswegen ein Einzelzimmer und eine Milchpumpe bekommen und konnte mich dem Baby in der Ruhe zuwenden und mit meiner Milch füttern. Ich bin Euch sehr, sehr dankbar!
Die Ärzte waren auch super!Die Vorsorge vor der Entbindung und Nachsorge wegen Gelbsucht und Wochenbettkomplikationen waren top!
Das Einzige, was nicht gut gelaufen ist: meine Dammwunde würde von der Oberärztin zu fest genäht und habe bis jetzt deswegen Probleme.
Ich würde trotzdem wieder da entbinden und anderen Mamas das Kilinikum Harlaching empfehlen.
Vielen Dank für alles!

Traumatherapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser könnte eine solch umfangreiches beschwerdebild gehandhabt werden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Verständliche und umfangreiche Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erklärend und gemeinsames umsetzten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hand und hand zusammenspiel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wc u. Dusche auf der station, nicht im pat. Zimmrr)
Pro:
Komunikation unter der beh. Inkl. Pflege
Kontra:
Essen u. Duschen
Krankheitsbild:
Schw. Deression, ptbs und dissiation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch bei meinem zweiten aufenthalt in der psychsomatik, bin ich wieder positiv überrascht, über das hervoragende arzt, Therapeutin und pflege zusammen spiel.

Jeder, wusste über alles bescheid und war dann zur stelle, wenn nötig. Sprich, man musste nicht alles doppelt erzählen.

Aufgrund der corona situation, war einige sonstige therapie Angebote nicht möglich, umso mehr wurde dafür gesorgt, dass best mögliche umzusetzen.

Manko, aufgrund des alters des baus muss man, damit uurecht kommen, dass es nur 2 patienten duschen sowie WC für die station zur Verfügung stehen aber was würde es nutzen, gut ausgestatte, station, wenn das andere, zwischenmenschliche nicht passt.

Auch, die mitpatienten, haben durch Gruppen gemeinschat, im Unterbewusstsen dafür gesorgt, dass es passte.

Jederzeit wieder, dort zur traumabehandlung auf der 6n,nächster intervall Aufenthalt schon geplant.

sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (trotz des sehr alten Gebäudes ein angenehmes Flair)
Pro:
das gesamte therapeutische Setting, Kompetenz und Austausch im Team
Kontra:
Klinikmahlzeiten und die Baustelle
Krankheitsbild:
Depression mit Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun schon zum zweiten Mal Patientin in der Psychosomatik und muss sagen, es war unglaublich hilfreich und lehrreich. Das Gesamtpaket ist sehr stimmig. die TherapeutInnen und auch das Pflegepersonal absolut kompetent und sehr einfühlend und immer freundlich und zugewandt.
Vor allem das Angebot der Kunst- und Schreibtherapie hat mich sehr angesprochen und viel über mich lernen lassen. Auch die Gruppentherapie, die zweimal pro Woche angeboten wurde, ging sehr in die Tiefe und gab mir das Gefühl nicht allein mit den Problemen dazustehen, sondern zu hören, dass die anderen mit ähnlichen Problemen kämpfen gab mir wieder Kraft.
Trotz der Einschränkungen, die Corona mit sich brachte war das Wochenprogramm recht ausfüllend. Lediglich die Bewegung kam etwas zu kurz. Durch die günstige Lage der Klinik - direkt am Perlacher Forst - und nur wenige Minuten zu Fuß zur Isar bietet sich für jeden Patienten/jeder Patientin ausreichend Möglichkeit sich sportlich oder mit ausgedehnten Spaziergängen zu beschäftigen.
Ein weiteres Manko war das kulinarische Angebot. Wir haben das aber durch selber kochen in der perfekt ausgestatteten Patientenküche, die zum Gruppenraum gehörte gut ausgleichen können.
Alles in allem kann ich die Einrichtung jederzeit weiterempfehlen und bin unglaublich dankbar für die Möglichkeit hier Patientin gewesen sein zu dürfen.

Nettes Personal, Visite ausbaufähig, gutes Essen, Pflegepersonal super

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Typisch Krankenhaus)
Pro:
Nette Mitarbeiter, Gespräch mit Anästhesie nach OP, Essen, Klinikgelände
Kontra:
Überfüllung, lange Wartezeiten, Arztvisite manchmal nicht zufriedenstellend
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit Wehen kam ich in die Klinik (hatte mich vorab telefonisch angekündigt). Würde freundlich empfangen und die Hebammen waren alle sehr nett. Eine recht junge Hebamme hätte mich trotz Blasensprungs gerne heim geschickt (unerfahrene Hebammen bitte nicht alleine auf Gebärende loslassen), aber alle anderen Hebammen haben ihren Job ganz toll gemacht. Ich wurde über alles entsprechend aufgeklärt und wurde aufgrund von Überfüllung der Wöchnerinnenstation auf die Gynäkologie verlegt. Dort hat man sich gut um mich gekümmert. Das Essen war gut (abwechslungsreich und lecker). Die tägliche Arztvisite war unterschiedlich gut. Es gab Ärztinnen, die wirklich in die Akte gesehen haben bevor sie rein kamen und welche, die nur fragen "Wie geht es Ihnen?" und dann wieder gehen. Stellt man ihnen eine Frage, kommt "Ich bin nicht für Sie zuständig. Ich mache nur die übliche Visite" zurück. Andere wiederum waren toll und nahmen sich Zeit. Alle Prozesse in der Klinik sind sehr langsam und man muss viel Geduld mitbringen. Klinikgelände ist toll und der kleine Wald wundervoll für Spaziergänge geeignet. Ich war in einem 3-Bett-Zimmer, was ziemlich eng ist (vor allem zu Coronazeit). Es wurden während meines Aufenthaltes 2x auf Corona getestet. Das Pflegepersonal und die Schwestern waren sehr nett und haben mich gut versorgt.

Unterbringung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Assistensarzt, Hausmeisterei
Krankheitsbild:
Sturzunfall Frakturen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die ersten zwei Tage erstklassige Behandlung, dann weniger Aufmerksamkeit. Visite Beratung schlecht . Chefarzt Beratung schlecht bis gar nicht.Essen mäßig. Zimmerausstattung mäßig!
Fenster Unfallgefahr!

Beinahe vorm Essen verhungert

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
Pflegerische Versorgung
Krankheitsbild:
Schwaches Herz, Wassereinlagerungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab, die medizinische Versorgung war vollkommen in Ordnung. Das bringt nur leider nichts wenn Patienten wegen der miserablen Pflege versterben. Mein Großvater kam eigenständig lebend und selbsversorgend ins Krankenhaus, leider hat ihn die Herzerkrankung und das Wasser in der Lunge soweit geschwächt, dass er nicht mehr eigenständig essen und trinken konnte. Man könnte jetzt in Deutschland die Vermutung anstellen, dass man als Patient nicht gezwungen wird vor dem gerichteten Mahl/Getränk zu verhungern/verdursten. Er hat Nahrung/Getränke bei den Besuchen (covid bedingt stark beschränkt) begierig aufgenommen. Bei meinem Besuch habe ich ihn gefüttert und drei Tassen verabreicht. Er war zu diesem Zeitpunkt leider bereits massiv abgemagert und dehydriert. Die Pflege auf den Missstand angesprochen sagte dazu im Originalton: "Wir zwingen niemanden zu essen". Jemanden Nahrung per Löffel anbieten oder ein Getränk zum Mund führen empfinde ich nicht als "Zwang" sondern als humanitäre Selbstverständlichkeit! Gott sei Dank wurde er rechtzeitig entlassen und erholt sich seitdem in einer Pflegeeinrichtung, er kann jetzt auch wieder eigenständig Nahrung (unter anderem hochkalorische Spezialnahrung) und Getränke zu sich nehmen, verständigen und Zeitung lesen. Daran war gegen Ende des Krankenhausaufenthalts nicht ansatzweise zu denken. Ich kann Angehörigen nur dringend empfehlen durch mangelhafte Pflege verursachte Versorgungslücken auszugleichen! Eine Woche länger hätte er im Harlachinger Krankenhaus sicher nicht überlebt... Ich kann nur hoffen, dass zeitnah (für das Krankenhaus neuerdings kostenlose, weil vollständig refinanzierte) Pflege(Hilfs)kräfte eingestellt werden und Patienten zukünftig besser versorgt (z. B. gefüttert) werden, wenn sie auf wirkliche Pflege angewiesen sind.

Nettes Pfelger- und Ärzteteam

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es wirkt in manchen Gebäuden etwas altmodisch und auch die Zimmer. Die Klinik ist jedoch fleißig am Ausbauen)
Pro:
Nettes Personal, Kompetente Ärzte die wissen was Sie tun
Kontra:
Kein WLAN im Haus und auf den Zimmern
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Danke geht an die Station 4b die immer das beste für den Patienten getan hat und auch in Stresssituation immer freundlich und zuvorkommend waren. Die Ärzte waren kompetent und haben jegliche Behandlungen immer sehr gut und verständlich erklärt. Auf Fragen wurde immer eingegangen.

Kleinere Späße konnten auch immer mit den Pflegern gemacht werden.
Hatte das Gefühl, dass die Pfleger dort gerne arbeiten, was in der heutigen Zeit in der Pflege nicht mehr selbstverständlich ist.

Vielen Dank für alles!

Jederzeit wieder (hoffentlich nicht)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team und Selbstständigkeit
Kontra:
starke Einschränkung der Therapie wegen Corona
Krankheitsbild:
Bulimie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durchaus stimmiges Konzept für Menschen, die wirklich den ersten und selbsständigen Schritt aus ihrer Essstörung wagen wollen. Für mich war der 11 wöchige Aufenthalt die beste Entscheidung meines Lebens, auch wenn ich davor über Kliniken ganz anders dachte.

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr kompetentes, empathisches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Team (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Bezugspfleger*innen etc.) habe ich als äußerst kompetent und empathisch erlebt, der Austausch der Behandelnden untereinander funktionierte sehr gut, sodass Themen therapieübergreifend bearbeitet werden konnten.
Das Team wirkte sehr harmonisch, was den Aufenthalt und die Atmosphäre positiv beeinflusste.
Die Organisation und Bekanntgabe der Abläufe, gerade auch in Bezug auf wechselnde Coronabestimmungen, verliefen reibungslos.
Die Bezugspfleger*innen habe ich (entgegen der "leblosen" Bezeichnung) als sehr einfühlsame und fokussiert zuhörende Gesprächspartner*innen und Begleiter*innen erlebt, an die man sich jederzeit wenden konnte.
Gerade auch das "Soziale Kompetenztraining" und die Gruppe "Arbeit und Beruf" haben mir äußerst hilfreiche Impulse geliefert und wurden sehr professionell geleitet.
Die Kunsttherapie war eine große Bereicherung und bot Möglichkeiten, auf anderer Ebene an die eigenen Themen heranzukommen.
An dieser Stelle ein großer Dank an das gesamte Team!

Selbst unfreundlich wäre besser

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern sind am Telefon nett
Kontra:
Arzt ruft nie!!! zurück
Krankheitsbild:
Offene Wunde am Fuss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe so etwas noch nie erlebt. Meine 89 jährige Mutter liegt in der Klinik und ich versuche seit fast einer Woche Auskunft über ihren Zustand und die notwendigen Maßnahmen zu bekommen.
Fehlanzeige!!!! !!
Die Schwestern und Pfleger, die sehr nett sind, dürfen mir keine Auskunft geben. Meine mehrmalige Rückrufbitte an den behandelnden Arzt oder Ärtzin (keine Ahnung wer oder was es ist) wird einfach negiert. Es kam nie zu einem Rückruf, obwohl ich täglich mehrmals angerufen habe.
Wahrscheinlich hat er oder sie keine Lust.

Eine derartige Nicht-Kommunikation habe ich noch nie erlebt.

Das ist der erste und auch letzte Aufenthalt eines Angehörigen in diesem Etablisement.

Kann man weniger als 0 Punkte geben???

Empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (ansprechdend modernisierter Altbau, freundliche Atmosphäre der Therapieräume)
Pro:
freundliche und ausführliche Beratung beim Erstkontakt, schneller Rückruf des Chefarztes nach dem Einsenden der Unterlagen, kurze Wartezeit
Kontra:
lauter Aufenthaltsraum
Krankheitsbild:
Angst- und Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das enge Zusammenspiel aus Einzel- & Gruppentherapie sowie intensiven Bezugspflege-Gesprächen macht es schnell möglich zum Kern der Thematik, die einen in die Klinik gebracht hat, vorzudringen.

Das Wort „Bezugspfleger/in “ ist schon eine sehr sachliche Bezeichnung, für eine Person, der man von seinen Sorgen und Ängsten erzählt und die einen wie ein guter Freund / wie eine liebe Freundin berät, tröstet und die Lebenskrise aus einem anderen Blickwinkel sieht als der/die Therapeut/in, wo die Therapiesitzungen echt harte Arbeit sind.

Ich war begeistert davon, wie man durch die gestalterische Tätigkeit in der Kunsttherapie seine Emotionen verarbeiten und seine wirren Gedanken gerade nach einem Einzelgespräch "sortieren" kann.

Besonders lehrreich sind die Rollenspiele im Sozialen Kompetenztraining, die es einem ermöglichen, schwierige Gesprächssituationen zu trainieren.

Die Gesprächsgruppe „Arbeit & Beruf“ befasst sich mit dem, was bei einem im Arbeitsleben so schieflaufen ist. Mit Unterstützung der Sozialarbeiterin der Klinik kann man sich intensiv Gedanken machen, ob man an seine alte Arbeitsstätte zurückkehren möchte, wie eine Wiedereingliederung gelingen kann o. ob man sich doch lieber beruflich neu orientiert.

Coronabedingt (1. Quartal 21) kam der von der Klinik angebotene sportliche Ausgleich ein wenig zu kurz. Der Perlacher Forst lädt dafür zur ausgedehnten Spaziergängen ein. Zur Entspannung wurde Achtsamkeit und Progressive Muskelentspannung angeboten. Qigong hätte ich mir gewünscht; ist aber an der Tagesklinik nicht vorgesehen.

Bei aller Begeisterung für die freundliche und liebevolle Behandlung des ganzen Personals an der Tagesklinik muss ich erwähnen, dass das Patienten-Mittagessen der Klinik Harlaching bei verwöhntem Gaumen "gefühlt" zu Depressionen führen kann.

Alles in allem wird man hier mit seinem Problem ernst genommen und wieder "auf die Beine gestellt"! Nach dem Aufenthalt blickt man gestärkt in die Zukunft!

Unfreundliches Pflegepersonal

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Organisation, zu wenig diensthabende Ärzte
Krankheitsbild:
Unklare Unterbauchschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War wegen Unterleibsbeschwerden in der Notaufnahme.
Erster Eindruck : Pfleger schickt mich an den falschen Ort. Schließlich im richtigen Wartebereich angekommen werde ich von einer Krankenschwester angepampt warum ich vor dem Wartezimmer sitze. (Das Wartezimmer war zu dem Zeitpunkt voll besetzt) Kompetente Untersuchung durch eine Ärztin, mit Teilergebnis. Danach 2 Stunden Wartezeit. Auf das Drücken der Notfalltaste reagiert niemand. Als ich mich zu Fuß auf die Suche nach einer Schwester mache werde ich wieder angepampt, was es denn Dringendes gäbe.
Nach weiteren 45 Minuten werde ich mit dem Untersuchungsergebnis entlassen. Gesamter Zeitaufwand ca. 5 Stunden.
Die Ärztin hatte offensichtlich allein Dienst und musste zwischendurch eine OP durchführen.

Psychosomatische Tagesklinik - Top Hilfe!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Gestaltung der Räume könnte ansprechender sein, jedoch für Behandlungserfolg nicht wichtig.)
Pro:
Team aus ÄrztInnen, TherapeutInnen und Bezugspflege war hochprofessionell und sehr empathsich
Kontra:
Das Essen ist tatsächlich nicht toll, aber das spielt keine wirklich wichtige Rolle
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Psychosomatische Tagesklinik war das Beste, was mir in meiner Situation passieren konnte. Die Wartezeit war kurz und die Anmeldung sehr unkompliziert, der Erstkontakt mit der Klinik überaus freundlich. Rasch bekam ich die Rückmeldung vom Oberarzt der Klinik bzgl. Abklärung des Behandlungskonzepts und -beginn.
Die Tagesklinik befindet sich im DG eines hübschen Altbaus. Die Räumlichkeiten erinnern nicht an ein Krankenhaus und bieten Gemeinschaftsraum, Ruheraum, ein sogenanntes Wohnzimmer für den Rückzug, sowie mehrere Therapieräume und Arztzimmer. Der Pflegestützpunkt in der Tagesklinik ist erste Anlaufstelle für alle Themen im Klinikalltag und steht den PatientInnen offen. Besonders hervorheben muss ich die freundliche Atmosphäre in der Tagesklinik. Das Team habe ich als sehr harmonisch wahrgenommen und das macht sich auch für die PatientInnen bemerkbar. Die Stimmung ist äußerst angenehm und persönlich. Ich habe mich stets gut aufgehoben gefühlt.
In der Tagesklinik gab es zwei Patientengruppen mit je 9 PatientInnen. Die Tage sind strukturiert mit Einzel- und Gruppentherapie, Kunsttherapie oder Konzentrativer Bewegungstherapie (je nach Gruppe in der man ist) sowie Bezugspflegegesprächen. Zusätzlich gibt es eine Achtsamkeitsgruppe, progressive Muskelentspannung, soziales Kompetenztraining und eine spezielle Gruppe Arbeit und Beruf. Wassergymnastik musste wegen Corona entfallen.
Das gesamte Team tauscht sich regelmäßig aus, sodass auch Vertretungen bei Urlaub oder Krankheit kein Problem waren. Man kann sich immer an jeden wenden, alle können einem helfen.
Das Therapiekonzept war ganzheitlich und sehr intensiv. Die Freizeit zwischen Therapiestunden habe ich unbedingt gebraucht und auch genossen. Ich habe in der Tagesklinik viel über mich gelernt und kann sagen, dass mir geholfen wurde, mich wieder aufzurichten. Ich habe das nötige Handwerkszeug mitbekommen, um wieder fit für den Alttag zu sein.
Ich kann dem gesamten Team nur von ganzem Herzen dafür danken!

Habe psychische Gewalt durch kalte Hebamme erfahren

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einleitung war Panikmache und wäre nicht nötig gewesen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine PDA bekommen, sonst auch nichts)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wehenzimmer wie Rumpelkammer)
Pro:
Nichts
Kontra:
Böse Hebamme, die Schmerzmittel und Beistand verweigert, Kindsvater ließ sie nicht kommen. Gelogen und abgeblockt hat sie.
Krankheitsbild:
Geburt, Einleitung, Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe Gewalt während der Geburt durch eine absolut unempathische, kalte ältere Hebamme erlebt (Namen darf ich leider nicht ins Netz schreiben). Diese zweite Geburt (Januar 2021)war der blanke Horror. Die Hebamme hat mir keine Schmerzmittel und keine PDA erlaubt, obwohl ich mit starken Einleitungsschmerzen immer wieder darum gebeten hatte. Sie verboten, dass der Mann dazu kommt (!!) trotz Corona test des Mannes. Nicht mal nach dem Blasensprung durfte ich ihn anrufen. Sie hat gelogen und gesagt er dürfe noch nicht in das Klinik Gebäude, was eine Lüge war. Und sie hat mich nicht in den Kreißsaal gelassen. Sie hat es nicht interessiert, dass ich Wehen ohne Abstände hatte. Ich musste die Geburt komplett alleine (!) mit heftigen Einleitungswehen ohne Beistand im Rumpelkammer Wehenzimmer überstehen. Erst in den Presswehen, als ich alleine am WC fast zusammengebrochen wären, kam sie und eine Ärztin. Davor hatte ich nur sie als Ansprechpartnerin und war ihr ausgeliefert. Es war so schrecklich. Mein Wunsch nach PDA oder anderem Schmerzmittel wurde von ihr abgeblockt. Ein nettes Wort oder Beistand bei den Schmerzen gab es nicht. Nur Ctg angelegt, alles abgeblockt und schnell wieder weg. Sie hat mich angelogen und behauptet, der Vater darf nicht ins Gebäude bis der Muttermund weit genug auf ist (trotz Blasensprung und Wehenstürmen), sich dann aber auch geweigert nach 40 Minuten nochmal zu untersuchen. Es war entsetzlich, der Willkür dieser Frau ausgeliefert zu sein. Wie auf der Schlachtbank. Diese Frau sollte nicht als Hebamme arbeiten. Ich hatte mich ausschließlich für Harlaching entschieden weil der Mann einen Corona test bekommt und sie etwas lockerer sind mit den Vätern trotz Corona als zB in Starnberg.
Diese bösartige Hebamme hat bewusst verhindert, dass mein Mann dabei ist wenn sein Kind zur Welt kommt. Es wurde ein unglaublich trauriges und traumatisches Erlebnis.
Gehen Sie nicht nach Harlaching, denn Sie wissen nicht, wann diese böse Hebamme Dienst hat. Keiner Frau soll so etwas passieren! Ich hsbe mich bei der Klinik beschwert, denke aber, dass dieser Hebamme Weiterhin Frauen ausgeliefert sind. Alle Nachsorgehebammen sagen, diese Frau wusste genau was sie tut.

Absolut empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr professionelles Personal, individuelles Therapiekonzept, viele Therapiestunden pro Woche
Kontra:
Krankheitsbild:
komplexe PTBS, DIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine absolut empfehlenswerte Klinik für Traumapatienten! Ich habe mich von Anfang an super aufgehoben gefühlt. Das gesamte Personal ist sehr professionell und das Therapiekonzept ist nicht total strikt und unflexibel, sondern wird auf jeden individuell angepasst. Es gibt viele verschiedene Therapien, sowohl in Gruppen, als auch in Einzelstunden, die mir sehr geholfen haben. Die Traumatherapeuten sind ganz große Klasse!!

Neben all diesen Therapien wird auch das Körperliche nicht aus den Augen gelassen. Bei körperlichen Beschwerden klappt die Zusammenarbeit mit dem Haupthaus problemlos. Hier können zum Beispiel Massagen und Physiotherapie in Anspruch genommen werden.

Aktuell ist auf dem Klinikgelände eine Großbaustelle, weswegen es durchaus mal laut wird. Die Station befindet sich in einem Altbau. Man sollte also keinen großen Luxus erwarten. Ich persönlich finde genau diesen Flair des alten Hauses sehr schön und habe mich wirklich wohlgefühlt. Abgesehen davon würde ich sagen, dass das wichtigste in einer Klinik die Therapien, Ärzte, Personal etc. sind und nicht Zimmer, Dusche etc. ;)

Zusammenfassend: Ich bin unheimlich dankbar, dass ich hier gelandet bin und diese guten Erfahrungen machen durfte!!

Leistung gut, telefonische Erreichbarkeit Katastrophe

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Mitarbeiter
Kontra:
Telefonische Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrung im Klinikum im Bereich Gynäkologie war seitens der Behandlung trotz der sehr langen Wartezeit sehr gut. Die Ärztinnen waren sehr nett, aufmerksam und hatten mich gut beraten.

Was die telefonische Erreichbarkeit des Kreissaals, der Geburtsmeldung oder Terminvergabe angeht, ist alles eine Katastrophe!!! Man könnte Tage damit verbringen dort anzurufen und kommt nicht durch. Hier wäre eine Lösung wünschenswert und notwendig.
Online sollte man noch mehr vornehmen können, wenn das telefonisch weiterhin nicht gut funktioniert.

Absolute Katastrophe!!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige O. Ärztin
Kontra:
Pflegepersonal, Hebammen, „ jüngeren Ärztin „
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Frauenklinik ist nicht empfehlenswert!!
Auf Station 2a befindet sich ein sehr unfreundliches , Inkompetentes Pflegepersonal. Sprache unter denen Kroatisch und ebenso vor den Patienten.
Man darf die nicht stören. Sie helfen nicht weiter, Hilfe wird gar nicht angeboten.
Der Patient ist eine Last!! Sie verbringen lieber die Zeit im Personalraum!!
Toiletten sind dreckig, Urinstein. Boden wird nicht gewischt!!! Allgemein ist alles alt Widerlich. Die Putzfrau kommt auch nicht immer. Der Mülleimer bleibt voll.
Die Hebammen sind sehr unfreundlich und haben einen unakzeptabel männlichen Ton. PDA verspätet die Geburt. Also mit heftigen Wehen wurde mir gar nichts gegeben, das alles hat nichts zu mit dem Prospekt von „ Entbindung in Harlaching „.solche Hebamme sind definitiv Fehl am Platz.
Diese Hebammen arbeiten seit einigen Jahren schon in Harlaching!! Ich wurde behandelt wie ein Stückfleisch und mit heftigen Schmerzen habe ich mein Baby auf die Welt gebracht!! Die Hebammen kamen nur 3 Mal ins Zimmer. Ich wurde die ganze Zeit allein mit meinem Mann in einem Zimmer!!

Die „ Ärztin“ sind meisten unfreundlich und widersprechen sich gegenseitig. Sie sehen dich fast am Umkippen, die helfen gar nicht. Wo ist die sozial und humanitäre Kompetenz von solchen Ärzten geblieben??
Dr. Ärztin Pinger eine kompetente Ärztin. Sie hat sogar eine von der „ jüngeren Ärztin geschimpft, wieso haben sie die Frau mit starken Wehen noch da?
Zusammenfassend ist diese Klinik nicht empfehlenswert!!

Glück im Unglück

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Team der Station 3c und behandelnden Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Dislozierte Radioskopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund eines Freizeitunfalls hatte ich mir eine Radioskopffraktur im rechten Ellenbogen zugezogen, was mich an einem Sonntag zu einem Besuch in der Notaufnahme und einer Operationsvorbesprechung am darauffolgenden Tag zwang.

Die behandelnden Ärzte sowie die Pflegekräfte waren sehr einfühlsam und erklärten mir sehr detailliert, um welche Verletzung es sich handelte und wie die Operation und Nachsorge aussehen würde. Ich hatte deshalb bereits zu diesem Zeitpunkt ein sehr gutes Gefühl was die Operation anging und entschied mich deshalb dazu, die Operation im Klinikum Harlaching durchführen zu lassen.

Am Tag der OP fand ich mich überpünktlich auf der Station 3c ein. Dort wurde ich von den Schwestern und Pflegekräften sehr warmherzig empfangen. Dies war auch nötig, da ich doch sehr aufgeregt war. Die OP verlief dann wie im Traum. Keine Schmerzen nach der OP und auch keine Übelkeit trotz Vollnarkose. Das Zimmer war zudem schön hell und geräumig und hatte zudem noch das Glück einen sehr netten Zimmernachbarn zu bekommen.

Alle Pflegekräfte und Krankenschwestern auf der Station 3c hatten sich stets die Zeit genommen, um sich um meine Anliegen zu kümmern oder auch meine (zahlreichen)Fragen zu beantworten. Das fand ich sehr angenehm und erfreulich und kenne ich aus anderen Kliniken ganz anders! Deshalb noch mal ein ganz großes DANKESCHÖN an die Damen der Station 3c und den Operateur! 2 Tage nach der OP wurde ich ohne Schmerzen aus der Klinik entlassen.

Super Klinik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien, Personal, Lage, Konzept, Essen,...
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Anorexia Nervosa, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang 2021 10 Wochen in stationärer Behandlung auf der Station 4N.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt und habe mich total auf das Konzept einlassen können.
Ich habe so viel gelernt und der Abschied ist mir sehr schwer gefallen.

Die Pflegekräfte waren Rund um die Uhr für uns da und sowohl bei dem Pflegepersonal als auch bei Therapeuten habe ich mich sehr verstanden gefühlt.

Ich denke ein so großer Behandlungserfolg ist allerdings nur möglich, wenn man wirklich von sich aus gesund werden will, weil man vieles selbstständig macht. Z.B. gibt es keine Essensbegleitung und es ist nicht Pflicht alles auf zu essen. Für mich war dies aber genau das richtige, weil ich es für mich machen wollte und nicht nur wegen den Regeln.

Ich habe die Lage der Klinik sehr genossen. Man ist sehr schnell im Perlacher Forst, aber auch die Isar ist zu Fuß sehr gut zu erreichen.

Auch das essen war immer sehr lecker. Man konnte täglich zwischen 3 Gerichten wählen. Der Speißeplan hat sich alle 2 Wochen wiederholt, was aber auch kein Problem war, da alles lecker war!

Die Zeit wurde durch das Personal und durch meine Mitpatientinnen zu einer sehr hilfreichen aber auch schönen Zeit!

Vielen Dank!
Die Station ist nur zu empfehlen!

Dankeschön ans Vehandkungsteam

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man fühlt sich sehr gut versorgt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Offene und gezielte Informationen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sofern man das Werten kann wurde der Stand der Technik angewandt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unbürokratische Abwicklung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Im alten Gebäude optimale Nutzung, große Zimmer, ausreichend Personal)
Pro:
Der offene und menschliche Kontakt zum Patienten und den Angehörigen
Kontra:
Kein Beitrag, da gibt es nichts zu meckern. Okay, ein Fax ist nicht mehr ganz zeitgemäß.
Krankheitsbild:
2facher Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Mutter, Großmutter und Urgroßmutter wurde mit 2fachem Schlaganfall zur Erstversorgung eingeliefert. Sie war auf Besuch und wohnt 600km weit entfernt. Es hat alles gut funktioniert: der Erstkontakt mit dem behandeln Arzt; Informationen zum Gesundheitsstand der Patientin; alle telefonischen Kontakte wurden angenommen bzw. es erfolgten zeitnahe Rückrufe; total nette und freundliche MitarbeiterInnen; ein hohes Maß an Kompetenz und ethischem Verantwortungsgefühl; professioneller Umgang mit uns als Angehörige ohne den menschlichen Kontakt zu verlieren....
Prognosen und weitere Behandlungen wurden ehrlich, einfühlsam und umfänglich besprochen.
Es konnte sogar ein kurzer Besuch unter Coran-Regeln ermöglicht werden - das war für uns allen eine Herzensangelegenheit!
Die Behandlung läuft noch, alle haben ein gutes Gefühl für weiteren positiven Verlauf der Gesundung. Das hat die Klinik-Teamleistung möglich gemacht.

Für mich die beste Klinik für Psychosomatik!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Zusammenspiel von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Komplexe PTS, Depressionen, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin auf der Station 6N in der Traumagruppe von Januar 21 bis März 21.
Wenn es 10 Sterne zu vergeben gäbe, so würde ich volle 10 geben!!
Die Gruppe bestand zwischen 8-9 Patienten, es gibt 2 und 3 Bett Zimmer, vereinzelt auch Einzelzimmer.
Jedes Zimmer hat ein modernes Bad, die Nassräume und Toiletten befinden sich außen, was aber für keinen ein Problem darstellte, da die Bezugspflege, die ärztliche und psychologische Betreuung alles wett machte und in meinen Augen das wichtigste darstellte.
Ab dem 2.Wochenende sind Belastungserprobungen von Samstag auf Sonntag möglich und wünschenswert.
Jeder Patient hat eine Bezugspflegerin und es finden mind. 2 Gesprächstermine in der Woche statt.Bei gesundheitlichen Problemen ist immer jemand da, der einen wieder auffängt, hilft und unterstützt, man ist mit Problemen nie alleine, auch innerhalb der Gruppe wird man aufgefangen und man pflegt einen netten Umgang.
Einen herzlichen Dank an das Expertenteam der Pflege, der Ärzte und Psychotherapeuten.
Vor allem an Frau Dr. Feuchtinger,Frau Dr.Baci, Frau Eckert und Frau Lugert!
Ich konnte sehr viel über meine Erkrankungsbilder lernen und werde auch weiterhin an mir arbeiten.
Für mich steht fest, dass ich wieder kommen werde.
Vielen, vielen Dank für alles.

1 Kommentar

Co.Au. am 11.04.2021

Hallo,

Man darf erst nach dem 2ten Wochenende nach Hause? 2019 war das gleich am ersten möglich.

Ab übermorgen, trete ich wieder meine traumatherapie an, auch wenn ich schon einmal dort war und "begeistert" wenn man das in anbetracht der Umstände sagen kann, bin ich doch wieder sehr nervös.

Ich brauch immer klare Wege, erst dann bin ich beruhigt.

Mfg

Zeitverschwendung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Charm des alten Gebäudes, engagierte Therapeutinnen (Einzelgespräche und Kunsttherapie)
Kontra:
Pflegepersonal, kaum Therapieangebote
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Zeit auf der Traumastation war gemischt. Es gab eine sehr engagierte Therapeutin die sich gut aus kannte und eine sehr gute Therapie machte. Auch die Kunsttherapie war in der Gruppe ein mal pro Woche als Atelier und man konnte verschiedenstes ausprobiere. Beides waren wertvolle Stunden.
Das waren auch schon die einzigen beiden positiven Punkte die ich über diese Station berichten kann auch wenn gerade die Einzeltherapie natürlich mehr ins Gewicht fällt, als das Essen oder ähnliches.
Die Pflegekräfte waren oft arrogant und selbstbezogen oder haben die Hygienemaßnahmen zu Corona großzügig ignoriert!!!
Leider gab es auch kaum weiter Therapien. Ein mal pro Woche noch eine Imaginationsgruppe für 10-15 Minuten; Bewegung ein bis zwei Stunden was jedoch oft ein Spaziergang war; eine Stunde mit dem Pflegepersonal als Stationsgruppe in der bevorzugt etwas gespielt wurde. Nur die eine Stunde Gruppentherapie mit einer der beiden Therapeutinnen war ab und an noch hilfreich.
Die Patientenzimmer sind in aller Regel Mehrbettzimmer für zwei oder drei Patienten. Je nach Mitpatienten ist das gut oder schrecklich.

Fazit: Wer eine gute Einzeltherapie hat und noch eine Beschäftigung oder das Frauentherapiezentrum in München nutzt sollte sich den Aufenthalt sparen! Reine Zeitverschwendung...

sehr hilfreiche Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: -   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hier wird man als Mensch gesehen und behandelt, getrennt von seiner Essstörung
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie Nervosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier in Klinik Harlaching fühlte ich mich vom ersten Tag an wohl und gut aufgehoben.
Das Klinikpersonal (Therpeuten, Bezugspflege sowie Ärzte) sind sehr nett und stehen einem immer zur Seite.
Ich selbst bin sehr überzeugt von dem Konzept und der Herangehensweise dieser Klinik (Station 4N).
Man wird zwar in allen Bereichen sehr unterstützt trotzdem muss man selbst auch mitarbeiten und gesund werden wollen. Also sie fordern eine gewisse Selbstdisziplin.
Die Therapien haben mir persönlich sehr geholfen. Das Therapieangebot umfasste:

- Einzel Therapie
- Gruppen Therapie
- Gestalt Therapie
- Bewegungs Therapie
- soziales Kompetenz Training
- Stationsgruppe
- PME (Progressive Muskelentspannung)
- Symtombewältigungsgruppe

Wassergymnastik und das therapeutische Kochen konnte Corona bedingt leider nicht angeboten werden, gehören aber außerhalb dieser außergewöhnlichen Zeit auch zum Behandlungskonzept.

Die Klinik ist sehr schön gelegen, direkt am Waldrad. Auch der große Balkon ist sehr schön und lädt am Nachmittag zum verweilen ein. Zu guter Letzt möchte ich ein Lob an die Küche aussprechen. Das Essen ist für eine Klinik wirklich sehr gut.

Alles in allem war es eine sehr intensive aber hilfreiche Zeit in der Klinik Harlaching.

In besten Händen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes klinisches Personal, gute Abläufe und Fürsorge. Ich fühlte mich hier in besten Händen, sehr gut betreut und beraten.

Wie in jedem Krankenhaus gibt es auch hier Wartezeiten zwischen einzelnen Untersuchungen und Behandlungen. Leider ist nicht auf jeder Station im Krankenhaus freies M-net-WLAN empfangbar, das wäre noch eine Verbesserungsmöglichkeit.

großes Lob

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Beleuchtung im Krankenzimmer ist wie in einer Bahnhofshalle, Lesen im Bett nicht möglich. Der Fernseher veraltet)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich als Patientin auf der Station 4a vom 17.-23. Februar sehr gut betreut gefühlt. Die Ärzte gingen auf alle Fragen ein und haben sich sehr bemüht, sie haben mich auch jederzeit “laienhaft” aufgeklärt. Alle Schwestern und Mitarbeiter waren zuvorkommend, freundlich, um nicht zu sagen herzlich. Es war direkt eine familiäre Stimmung auf der Station, mit viel Lachen. Ich danke allen sehr für ihre liebenswürdige Betreuung.

Einzeln kann ich sie nicht loben, aber hervorheben möchte ich Orfi. Sie ist aufmerksam, sieht, was ansteht, bevor ich etwas sagen kann, vergisst nichts, wechselt sofort die Bettwäsche, wenn sie einen Fleck sieht. Von mir kriegt sie den ersten Preis fürs Betttuch spannen. Auch bei wirklich unangenehmen Tätigkeiten sagt sie “Ich machs gern” oder “Ich freu mich”. Das hat mich sehr bewegt. Sie ist eine Vollblut-Krankenschwester, die ihren Beruf liebt. Orfi ist für mich eine besondere, aber dabei auch richtig fröhliche Frau, sie verbreitet immer gute Laune.

1a Station! 6N

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super funktionierendes Team)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Super eingespieltes multiprofessionelles Team
Kontra:
Essen, lange Wartezeit, Altbau, Große Baustelle auf dem Gelände, Baul@rm, wobei man sich auch dran gewöhnen könnte
Krankheitsbild:
kPTBS, DIS, Ängste, Depression, chron. Schmerzsyndrom, ...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Engmaschige Betreuung, viele Kontakte zu Therapeuten, Pflege, die man in Anspruch nehmen kann. Therapeutisches Klettern, Tägliche Gruppentherapien, individuelle Anzahl an Therapiegesprächen, bei Konfrontation sogar täglich möglich, falls nötig.
Stark einfühlsame Thera und Pflege/Ärzte...
Gemischte Station, also nicht nur Traumapatienten, ...
Essen ist nicht so gut.
Gruppe besteht aus 9 Patienten, die nicht immer anwesend sind. Alles ganz individuell und lobenswert. Ich könnte einen Roman schreiben, die Stationist mein zweites zu Hause, für jetzt.

Dysplasie

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
profesionell
Kontra:
zu lange auf OP Termin gewartet
Krankheitsbild:
Dysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur Gutes über die Frauenklinik berichten.Ich war wegen Dysplasieverdacht und Endometriumabklärung von meiner Frauenärtzin überwiesen worden.Die Ärzte in der Frauenklinik haben sich sehr viel Zeit genommen um mir genau zu erklären, was gemacht werden soll. Bei der OP waren alle sehr nett- Krankenschwester und Ärzte. Alle meine Fragen wurden profesionell beantwortet und alle meine Ängste waren weg. Danke Herr Dr. Salem und Frau Dr.Ackermann.
Es lief alles leicht und komplikationslos.

Blinddarm Operation

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr ausführliche Aufklärung des Arztes)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann über meinen Aufenthalt in der München Klinik Harlaching eigentlich ausschließlich positive Sachen berichten. Ich wurde schon 5 Stunden nach der Aufnahme operiert, was alles wunderbar verlief. Das Personal war überall stets freundlich und zuvorkommend, hierbei nochmal ein großes Dankeschön an das Team der Station 5a und an den Arzt Dr. Malik Maghamnes aus der Notaufnahme, die sich wirklich alle super um mich gekümmert haben.
Das einzig negativ was ich berichten kann, ist das Essen, mir ist durchaus bewusst, dass es kein Hotel ist, aber ich habe kaum was essen können bzw. wollen.
Alles in allem bin ich sehr froh in diesem Krankenhaus gewesen zu sein und kann es einem wärmstens empfehlen.

Sehr gutes Rundum-Konzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Coronabedingt betrug die Wartezeit auf einen Behandlungsplatz in der Psychosomatischen Tagesklinik 3 1/2 Monate. Ich kann die Tagesklinik nur empfehlen. Es kam insgesamt ein sehr gutes Behandlungs- und Betreuungskonzept zum Tragen. Man hatte immer ein offenes Ohr, gerade die Gespräche mit der Bezugspflegekraft waren extrem hilfreich. Es wurde auch sehr auf das körperliche Befinden geschaut. Bei Bedarf wurden auch Physio und Massagen verordnet, jedoch muss man geduldig sein bei der Terminvergabe. Aufgrund Corona wurde während des gesamten Aufenthaltes auf das Tragen der zur Verfügung gestellten FFP2 Masken geachtet. Mit dem Therapieangebot insgesamt war ich sehr zufrieden und ich kann die Tagesklinik nur weiter empfehlen. Sehr kompetente, liebevolle und fürsorgliche Betreuung.

Perfekte Versorgung und Betreuung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionell von der ersten Minute an
Kontra:
Altes Gebäude
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Aneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Während des harten Corona Lockdowns bin ich an einem Sonntagnachmittag mit Verdacht auf Schlaganfall in der Notaufnahme angekommen. Bereits dort schnelle und professionelle Aufnahme und aufgrund der Symptome sofortige Einweisung in die stroke unit.

Ich fühlte mich während meines gesamten Aufenthalts (fünf Tage) medizinisch in den allerbesten Händen und zu jederzeit kompetent betreut.

Es wurde nichts unversucht gelassen, der Ursache meines Krankheitsbildes auf den Grund zu gehen.

Nach Abschluss der Untersuchungen gab es auch keine Verzögerungen, die den Entlassungstermin unnötig in die Länge gezogen hätten.

Das Gebäude ist zweifelsohne in die Jahre gekommen, jedoch spiegelt dies keinesfalls die hohe technische Ausstattung und Qualität der Versorgung wider.

Optimales Ergebnis/Versorgung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik ist tlw. im Umbau, deshalb gab es z.B. kein WLAN in meinem Einzelzimmer.)
Pro:
gute Beratung, perfekte OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Lendenwirbelversteifung LWS2-4
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach sorgfältigen und ausgieben Untersuchungen wurde ich vom Team rund um Prof. Dr. Gradl bestens beraten und behandelt.
Es waren 2 OPs erforderlich: Versteifung von hinten und Einfügen von bauchseitigen Cages von der Seite.

Die Beeinträchtigung des linken Iliopsoas ist nach einem 1/2 Jahr fast völlig verschwunden. Bin vollkommen schmerzfrei und beweglich.

Klinik München Harlaching - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutische Begleitung
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr empfehlenswert. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Abteilung 4N hat ein Top Team!
Sehr gute Begleitung und Unterstützung aller Ärzte/innen und Betreuer/innen während meines 8-wöchigen Aufenthaltes.
Therapieangebot ist breit gefächert in Sport-, Kunst-, Schreibtherapie sowie Einzel- und Gruppen-Therapiestunden.
Die Unterbringung erfolgt in 1,2 oder 3-Bett Zimmer je nach Verfügbarkeit, die Zimmer sind zu jederzeit sehr sauber, tägliche Reinigung, Bäder ebenso, Verpflegung ist sehr gut.
Ich kann die Klinik und speziell die Abteilung sehr empfehlen!

Vieles verbesserungswürdig

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kompetente Ärzte +Schwestern
Kontra:
desolte Räumlichkeiten und Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein dreitägiger Aufenthalt mit einer OP war fachlich in Ordnung, die äußeren Umstände sind jedoch eher haarsträubend. Es mag vielleicht an dem eher desolaten Zustand der Zimmer liegen, aber die Organisation lässt so manches zu Wünschen übrig. Man muss sich um sich selbst kümmern, damit man gehört und wahrgenommen wird. Die Helfer scheinen eher Waldarbeiter zu sein, denen noch irgendwie der letzte Schliff fehlt. Sie rumpeln nachts ohne Anklopfen in die Patientenzimmer, dass man erschreckt auffährt. Das Blutproben verschwinden kann passieren, aber das sich keiner darum kümmert, ist seltsam. Alle Krankenschwestern sind bemüht ein besseres Bild abzugeben, aber man hat den Eindruck, da fehlt die Struktur von oben.
Wenn mein COVID Abstrich zwei Tage vorher nicht auslesbar war und ich dann morgens um 7:00h damit konfrontiert werde, dass der OP Termin fraglich ist, fragt man sich, warum wird man nicht angerufen, warum erfährt man dass morgens um 7:00h auf nüchternen Magen.
Die Peinlichkeit wurde dann mit einem Schnelltest erledigt
Ich war glücklich, das Haus schnell zu verlassen, ich kenne andere Krankenhäuser, wo der Patient im Vordergrund steht. Das nun ein Neubau entsteht ist hoffnungsvoll, hoffentlich gibt es auch dann einen neuen Wind in der Führung.

Professionell und authentisch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bezugspflegekräfte!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Super Team
- Professionelle Mitarbeiter
- Habe mich dort von Anfang an super aufgehoben gefühlt

10 Wochen intensive Behandlung die sich lohnen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erfolgreiches Behandlungskonzept
Kontra:
Es gibt nichts Negatives zu berichten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur jedem an einer Depression erkrankten Menschen eine Klinik wie die in Harlaching wünschen.

Einzigartiges Konzept und extrem kompetentes und empathisches Team.

Es wurde an mehreren Stellen das Alter des Gebäudes und die Küche kritisiert. Ich kann mich diesen Punkten nicht anschließen. Die Zimmer sind schön und groß, man hat immer eine Waschgelegenheit auf dem Zimmer, die Bäder teilt man sich mit seinen Mitpatienten aus dem gleichen Zimmer, also überhaupt kein Problem.

Die Küche ist stets bemüht auf die individuellen Wünsche der Patienten einzugehen. Zudem hat man täglich die Auswahl zwischen 5 Gerichten. Sowohl zu Mittag als auch zu Abend. Zudem hat man die Möglichkeit sich auf der stationseigenen Küche kleine Mahlzeiten selber zu zuzubereiten. Ein absoluter Luxus, Kühlschränke, Mikrowelle und Backofen stehen jedem zur Verfügung.

Das Behandlungskonzept der psychosomatischen Klinik sucht seinesgleichen. Während der 10 Wochen Aufenthalt hat sich ein Team von 20 Leuten um mich gekümmert, es gab immer einen Ansprechpartner und Unterstützung. Das besondere ist, dass jeder Patient eine Bezugspflege bekommt. Das ist eine Krankenschwester oder ein Pfleger, mit dem man einmal in der Woche ein Gespräch hat. Ich habe dies als sehr hilfreich empfunden, da die Barriere geringer ist als die zu dem eigenen Therapeuten. Das Pflegepersonal ist immer hilfsbereit und lösungsorientiert und hat immer ein freundliches Wort auf den Lippen. Danke dafür!

Mein individuelles Behandlungskonzept umfasste die Einzeltherapie, Gruppentherapie, Kunsttherapie, kognitive Bewegungstherapie, Wassergymnastik, Frühsport, Bewegungstherapie, Schreibtherapie, soziales Kompetenztraining und die progressive Muskelentspannung.

Hierbei möchte ich hervorheben, dass mein Aufenthalt in das gleiche Zeitfenster wie die Pandemie fiel. Das Personal hat eine logistische Meisterleistung geliefert, keine der Therapien ist ausgefallen.

Und wer zwischen den ganzen Therapien mal ein wenig frische Luft und Bewegung benötigt, den erwartet der Perlacher Forst mit offenen Armen.

Ich kann nur jedem empfehlen, der sein Leben wieder in den Griff bekommen möchte, eine Therapie in Harlaching in Betracht zu ziehen. Ich bin überglücklich mich für diese Klinik entschieden zu haben und kann sie bedingungslos weiterempfehlen.

Behandlung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautauschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Warten schon seit 3 Stunden um
Dranzukommen aber nicht rüht sich. Was für ein schlechtes Krankenhaus nicht empfehlenswert. Ich leite gleich eine Beschwerde ein.

Perfekte professionelle Versorgung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Moderner herzkatheder)
Pro:
Die Leistung aller Ärzte und Pfleger in diesen Corona Zeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Akuter Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 26.11.2020 früh wurde ich mit einem akuten Herzinfarkt per Notarztbegleitung in die chirurgische Notaufnahme gebracht.
Die Rettungskette funktionierte einfach nur perfekt! Die Ärztin in der Notaufnahme veranlasste alles Notwendige, um abzuklären , um was es sich hier handelt. Ich war bis zu diesem Zeitpunkt felsenfest überzeugt , einen gebrochenen Wirbel zu haben ! Ich! habe doch keinen Herzinfarkt ! Ich hatte nie irgendwelche Probleme am Herz!
Aber leider bestätigten das CT , das EKG und die Blutwerte den Herzinfarkt.
Schnellstmöglich kam ich dann zum Herzkatheder und es wurden mir 3 Stents gesetzt.
3 Tage später mussten nochmals 3 weitere Stents gesetzt werden
Ich bin den Ärzten im Harlachinger Krankenhaus zutiefst dankbar! Mit ihrer professionellen und umsichtigen Art haben sie mir das Leben gerettet!
Die weitere Versorgung auf der Überwachung Station und später auf der Station war perfekt! Und das obwohl alle mehr als genügend zusätzliche Arbeit bei viel zu wenig Personal in diesen Corona Zeiten hatten.
Ich kann die Kardiologie uneingeschränkt nur empfehlen!

Ich empfehle die Abteilung Urologie Harlaching besten Gewissens und mit größter Dankbarkeit!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein und Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 17.10.2020 kam ich über das Krankenhaus Neuperlach (auch sehr empfehlenswert) mit einem Nierenstein und einer Nierenkolik in die München Klinik Harlaching, in die urologische Abteilung. Noch am selben Abend wurde ich dankenswerterweise von Herrn Dr. med. Thomas Keul und seinem hervorragenden Team operiert. Es wurde mir eine Schiene gelegt, der Stein fixiert. Alles verlief großartig und ich erwachte sanft aus der Narkose! Weiter wurde ich versorgt von Frau Dr. Sofia Luther, die sich medizinisch und menschlich fürsorglich um mich kümmerte. Größtes Lob! für Herrn Dr. med. Patrick Andreas Mainka, er übernahm die ESWL, also die Steinzertrümmerung und auch die Entfernung der Schiene. Spitze! Herr Dr. Mainka ging neben seiner hervorragenden medizinischen Kompetenz auch menschlich sehr auf mich ein. Hut ab, meine größte Dankbarkeit und Anerkennung! Sowohl von den Schwestern als auch von den Pflegern wurde ich stets kompetent, sehr menschlich und fürsorglich umsorgt. Ich empfehle die Abteilung Urologie Harlaching besten Gewissens und, ja noch einmal, mit größter Dankbarkeit!

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen mit körperlichen Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen in der Therapie, ich kann nur positives sagen von Ärzten bis Pflegepersonal alle waren super nett,hilfsbereit und freundlich. Mir hat der Aufenthalt sehr geholfen ich kann es nur weiterempfehlen.

Sehr empfehlenswert bei Essstörungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
überwiegend sehr kompetentes Personal, Tolle Lage, Perlacher Forst gleich um die Ecke,
Kontra:
Keine Info vorab, Ueberall wird eingespart
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War wegen einer Essstörung für 10 Wochen dort. Das Behandlungskonzept finde ich sehr überzeugend und hat bei mir viel geholfen.

Gruppentherapie und Einzeltherapie sind stark vom Therapeuten abhängig, da man 3 h Gruppe hat, finde ich es sehr wichtig das der gruppenleitende Therapeut/Psychologe fähig ist.


Pro:
* überwiegend sehr kompetentes Personal, ganzheitliche Behandlung möglich da sich das Personal im Team immer austauscht (d.h. Körperärzte, Therapeuten, Pflege tauschen sich regelmäßig aus
* Tolle Lage, Perlacher Forst gleich um die Ecke,

Kontra:
*Keine Info vorab,
*Ueberall wird eingespart, Pflegepersonal war gefühlt immer unterbesetzt,

Ärztliche Behandlung

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin über Notaufnahme zu Station 3C gekommen.Nach übliche Wartezeit ca 20 Minuten hat mich ein Arzt untersucht Blut abgenommen dann mit transportdienst bin auf Station 3C gelandet.Fruendliche Pflegepersonal hat mich übernommen Medikamente gegeben essen und gute Nacht gewünscht Nachtschwester war net freundlich .Leider habe kein Arzt gesehen.Nächte Tag eine schnelle Visite ca 1 Minute dann weg irgendwann am Vormittag kam ein Arzt sagt mir es wird am laufendem Tag oder morgen ein Behandlung im Röntgen gemacht.Am Nachmittag bin im Gang raus von Zimmer gegangen und glaube ich Station Arzt getroffen der hat mir schnell erzählt über Spritze von Kortison und Schmerzmittel es sollte zu erst morgen bekommen wegen Blutverdünnung was ich regelmäßig nehme.Mitwoch früh wieder Minuten schnell Visite mit einem Professor welchem wurde meine Diagnose gesagt und ich soll konservativ behandelt.Weiter gewartet bis Nachmittag dann kommt stationarzt untersucht mich über schmerzen gefragt dann habe ihm erzielt wie schmerzen erträglich sind und meine Beschwerden über taubigheit im beide Beine ein Druck im Zehen beide Beine Druck im linke Oberschenkel und Waden.Er sagte dann braucht man keine op won seine Seite nur wenn ich doch will kann ich operiert werden mit Erklärung über Komplikationen und Nachteilen von Operationen.Im Fünf Minuten hat mir Entlassung Brief geschrieben dann bin nach Hause gegangen.Enteuscht und negativ überascht.Wenn mir nicht Beyer wird nach fisiotherapie und Krankengymnastik ich soll am 9. 11. zu Wirbelsäulen sprächtunde kommen.

Claudia Wilhelm

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2001
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung verwaltung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin
Habe 2001 einen noch lebenden jungen geboren mit über 500g der kurz danach verstorben ist. Seit über 4 Jahren versuche ich schon einen geburtenschein zu bekommen doch weder die betreffenden abteilungen sowie die Klinik Leitung noch das beschwerdemanagment haben mir geholfen obwohl ich alle Beweise vorgelegt habe. Denke 4jahre sind genug um andere Schritte einzuleiten oder was denken Sie

Beste Klinik für mich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychologen, Bezugspflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin begeistert! Ohne Einschränkungen.
Ich hatte sehr gute Psychologen, sehr gute persönliche Bezugspflege. Einfach fachlich wie persönlich wunderbare Menschen.
Habe sehr viel über mich erfahren, an dem ich nach meinem 9 wöchigem Aufenthalt mit meiner Psychologin weiter arbeiten kann.
Für mich waren auch mein Zimmer von der Größe ausreichend um es mit 2 weiteren Patientinnen zu teilen. Wir hatten direkten Zugang zum riesigen Stationsbalkon.
Trotz der Coronaeinschränkungen wurde sehr darauf geachtet uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Auf persönliche Anliegen wurde sehr gut eingegangen.
Ich würde jederzeit wiederkommen, falls nötig.
Mein besonderer Dank an Frau Golke und Frau Dr. Hirschenauer!

Notaufnahme, Schlaganfall nicht erkannt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Ahnung
Krankheitsbild:
Schlaganfall, nicht erkannt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

am 10.09.2020 war ich in der Notaufnahme. Man hat mich von 9 - 17 h liegen lassen.

Ich hatte einen Schlaganfall, der nicht erkannt wurde, obwohl Schwindel, Gleichgewichtsstörungen da waren.

Ich hätte gelähmt oder behindert sein können.

Ich habe mich dann selber entlassen, da sich keiner um mich gekümmert hat.

Echt eine Katastrophe, diese Notaufnahme empfehle ich nicht bei lebensbedrohlichen Sitautionen......

freundliches, einfühlsames Klinikpersonal

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Handchirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wurde ein schmerzhaftes tiefes Ganglion am rechten Handgelenk entfernt. Da ich vor 5 Monaten einen Schlaganfall hatte, bin ich, was Körper betrifft, seitdem empfindsamer. Daher möchte ich die positive Erfahrung durch das Personal d.h. Operationsteam sowie Sprechstunden-Team hier kundtun. Ich habe mich sehr wohl durch das sehr freundliche und liebevolle Klinikpersonal gefühlt. Die OP verlief ohne jegliche Komplikationen.
Da ich auch im Harlachinger-Krankenhaus mit meinem Schlaganfall war, kommt für mich in Zukunft nur dieses Krankenhaus in Erwägung.

Einfach nur toll

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die anmeldung zur Massage dauerte leider mehrere Wochen...)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Leider merkt man dem Gebäude sein Alter an)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 11 Wochen auf der Station 5n. Besonders weil ich mir vorher viele Gedanken bzgl des Klinikaufenthalts gemacht hab und dachte, es würde sehr schlimm und anstrengend werden, wurde ich im Verlauf vom absoluten Gegenteil überrascht.

Die Pflege war rundum freundlich und wenn es Differenzen zwischen Pflege und Patienten gab wurden diese immer sachlich und ohne Vorwurf geregelt. Man konnte sich jederzeit melden, wenn man Medikamente, ein Gespräch oder sonstiges Anliegen hatte. Selbes gilt für den Nachtdienst, der nach Bedarf abends sichergestellt hat, dass man gut einschlafen kann und keine Probleme in der Nacht hat.

Sowohl meine Einzel-Therapeutin als auch ihre Vertretung waren sehr offen und gaben einem das Gefühl verstanden zu werden. Wenn man die Herangehensweise des Therapeuten kritisierte, wurden Änderungsvorschläge dankend angenommen.

Die Gruppen-therapeuten wechselten oft, was einerseits hilfreich war, um verschiedene Herangehensweisen kennenzulernen, aber auch verwirrend. Der leitende Therapeut stellte aber immer die richtigen Fragen und merkte auch, wenn sich jemand zurückhielt und versuchte immer darauf einzugehen. Auch wurde oft besprochen, wie man sich in einer von einem Mitpatienten geschilderten Situation fühle, was zu mehr Verständnis verhalf.

Auch die Mitpatienten waren super. Ich hatte das „Glück“, dass nach Corona wir relativ gesammelt als Gruppe in die Therapiezeit starteten. Dadurch konnten sich schnell gute Freundschaften bilden und man konnte auch viel gemeinsam unternehmen in der therapiefreien Zeit.

Ich bereue den Aufenthalt nicht im Geringsten, auch wenn ich noch nicht mit Sicherheit sagen kann, inwiefern es mir auf kurze Sicht geholfen hat. Ich wünsche jedem Menschen mit psychischen Problemen dieselbe Aufmerksamkeit und Behandlung wie mir hier in Harlaching.

Nicht mit Kind in die Chirurgie

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kinder werden nicht schneller behandelt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte durchwegs freundlich
Kontra:
Wartezeiten, Nähen ohne Betäubung
Krankheitsbild:
Schnittwunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit unserem 2 Jährigen Sohn in die Klinik gefahren, der sich schlimm die Hand an Glasscherben zerschnitten hat in dem Glauben, dass Harlaching auch eine Kinderklinik ist. Es gibt aber keine Kinderchirurgie in Harlaching- daher mein dringender Rat:
Bei Verletzungen die chirurgische Hilfe bei Kindern nötig machen, NICHT nach Harlaching! Besser ins Schwabinger Krankenhaus oder zum 3. Orden.
Hier war nichts kindgerecht: 4 Stunden Wartezeit, Untersuchung ohne Betäubungsmittel (mit Pinzette in der Wunde), Behandlung auch teils ohne Betäubung ("für die 3 Stiche lohnt sich das nicht"). Kam mir vor, wie im Mittelalter. Die Erfahrung war für mein Kind mich einfach nur traumatisch.

Schade

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Kann es leider nicht wirklich beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Intensivstation
Kontra:
Gesamtbetreuung
Krankheitsbild:
schwerer Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist mit einem schweren Herzinfarkt vom Notarzt nach Harlaching gebracht worden, da Bogenhausen (hier wurde im März eine künstliche Herzklappe und Stents eingesetzt) niemanden mehr aufnehmen konnte.
Im ersten Moment dachte ich "na, in Harlaching ist man ja auch gut aufgehoben", da sowohl meine Mutter als auch ich dort schon waren. Allerdings in der Gynäkologie.
Sie war dann 3 Tage auf der Intensivstation. Dort wurde sie sehr gut betreut, die Ärzte und das Pflegepersonal waren freundlich, hilfsbereit und auskunftsfreudig.
Anschließend kam sie auf Station 2d. Ab da ging es bergab:
Unfreundliches, genervtes Pflegepersonal "wenn sie nicht aufstehen können, müssen sie halt in die Windeln ..." (und das, obwohl der Prof. meinte, dass es ganz wichtig ist, dass sie mit Hilfe aufsteht). "wenn sie nicht klingeln können müssen sie sich halt selbst helfen" (meine Mutter war aus dem Bett gefallen und kam nicht an die Klingel), "ich komme gleich wieder und verbinde sie" (nachdem ihr die Nadel für eine Infusion angelegt wurde). Nach 4 (!) Stunden und auf Nachfrage bekam sie den Verband.
Die Liste wäre unendlich fortzuführen.
Über die Verpflegung möchte ich mich gar nicht auslassen, es reicht ein Wort: unterirdisch!
Ich weiß natürlich, dass unser Gesundheitssystem überlastet ist. ABER: alle 4 diensthabende Schwestern zusammen im Schwesternzimmer beim Kaffeeklatsch geht halt dann auch nicht .... eine sollte doch immer verfügbar sein.
Ich könnte noch viele Beispiele anbringen, warum ich so unendlich enttäuscht bin von der Klinik bzw. dem Fachbereich, aber da reicht der Platz nicht aus.
Wir werden uns auf jeden Fall noch direkt im KH beschweren.

Beschwerde

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Operationen gut gelaufen
Kontra:
Unmenschliches Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Prostata Ca mit Knochenmetadtasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station 3c ist der schlimmste Horrorfilm den man erleben kann. Bin Angehöriger eines Patienten, der auf Grund Knochenmetastasen im ganzen Skelettsystem Brüche erlitt und an beiden Hüften operiert werden musste. Auf Grund des schweren Krankheitsverlaufs ist der Patient selbst nicht in der Lage sich zu versorgen, sicy im Bett zu verlagern..geschweige denn aufzustehen. Vom Personal in der 3c wurde ihm gesagt, er solle sich sein Handy doch einfach vom Boden aufheben oder sich selbst anders hinlegen, wenn er Schmerzen hat. Versorgt wurde er mit Windeln. Zum teil lag er 4 Stunden in seinem eigenen Dreck, weil das Personal nicht auf den Patientenalarm reagierte, diesen ignorierte oder sogar gänzlich deaktivierte. Der Patient musste oftmals aus Verzweiflung mitten in der Nacht seine Frau anrufen und um Hilfe bitten. Jeder weiss, dass ein Patient mit Knochenmetastasen behandelt werdem muss wie ein rohes ei. Doch das unmotivierte und zum Teil sehr agressive Pflegepersonal auf der 3c weiss das nicht und fügte dem Patienten zusätzlich Schmerzen zu. Unmschlich, monsterhaft, kaputtgespart und nicht zu empfehlen! Die Angelegenheit wird weiter publik gemacht!

1 Kommentar

Daniela301079 am 01.08.2022

Hallo Diemann,
habe eben erst ihre Bewertung von 2020 gelesen und es stößt mir sauer auf. Ich selbst bin 2014 nach 3 Wochen Intensivstation auf diese ach so tolle Station gekommen. Wurde dort dann in ein kleines Einzelzimmer geschoben ja und das war es dann eigentlich auch. Ich konnte auf Grund eines Polytraumas nichts mehr. Bis auf den linken Arm war alles gebrochen, zertrümmert oder gerissen. Wenn mal ab und an sich doch jemand vom Personal in mein Zimmer verirrte waren se genervt und pampig. Getraute ich mich zu klingeln -böses Foul- weil ich konnte nicht mal alleine umdrehen z.b. wurde man blöd angeraunzt. Nachts, nach einer erneuten OP hatte ich heftige Schmerzen. Klingelte um nach zusätzlichen Schmerzmitteln zu bitten wurde mir barsch mitgeteilt das sie mir welche bringe. Halbe Stunde später, nochmal geklingelt weil ich es fast nicht mehr aushielt vor Schmerzen wurde mir die Klingel aus der Hand gerissen und zur Seite gelegt damit ich nur nicht nochmal klingle...gute Stunde später bekam ich dann endlich was

Schlimm einfach nur schlimm diese Station

Erbärmlich

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Übelkeit Erbrechen und hoher Blutdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meiner Mutter hat diese Klinik fast das Leben gekostet . Sie wurde mit hohem Blutdruck Übelkeit und Magenschmerzen mit dem Notarzt nach Harlaching gebracht ( weil leider keine andere Klinik ein freies Bett hatte ) 3 Tage lang haben sie gar nichts gemacht außer den Blutdruck zu messen . Sie hatte starke Schmerzen im Bauch aber die Klinik hat es in 3 Tagen nicht geschafft den Bauch zu untersuchen . Gestern habe ich sie ab geholt und ins Klinikum Neuperlach gebracht wo sie sofort operiert werden musste da akute Lebensgefahr bestand . Ihr Bauch war voll mit Blut und Flüssigkeit !! Die Ärzte in Harlaching waren auch nicht bereit uns bei einem Transport nach Neuperlach zu helfen und sagten nur " das wäre ja dann unsere Sache " ich musste meine kranke Mutter in mein Auto heben um mit ihr auf dem schnellsten weg nach Neuperlach zu fahren !! Sie kämpft jetzt um ihr Leben und wäre sie nur ein Tag länger geblieben hätte sie das wahrscheinlich nicht überlebt !!! Meine Familie und ich sind fassungslos über diese Klinik und werden gerade durch unseren Rechtsbeistand beraten . Wie kann man so mit älteren Menschen nur umgehen !! Die Krankenschwestern sowie der Assistent Arzt waren auch sehr unhöflich und teilweise sehr unverschämt! Hier werden wir rechtliche Schritte einleiten darauf kann sich die Klinik verlassen

Zuverlässige und schnelle Behandlung bei Notfall ( in Coronazeiten)

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle Ursachenfindung und erfolgreiche Operation
Kontra:
Krankheitsbild:
Reparatur von Peritonaldialyse Katheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Peritonaldyalyse Patient und hatte Probleme damit, dass meine Dialyseflüssigkeit nicht auslief.
Ich wurde in der vorstationären Behandlung untersucht und es wurde herausgefunden, dass der Katheter falsch orientiert war. Ich erhielt daraufhin innerhalb von wenigen Tagen einen Operationstermin bei dem die Fehlstellung erfolgreich korrigiert wurde.
Inklusive Voruntersuchungen mittels Röntgen und Ultraschall und Operation war ich in weniger als einer Woche wieder zu hause.
Mich hat sowohl die Operationsvorbereitung , bei denen,
die Chirurgen und Nephrologen anwesend waren als auch die Operation und die Nachbehandlung sehr positiv beeindruckt. Meine Fragen und Bedenken wurden vollständig und zufriedenstellend beantwortet.
Im Vergleich zu ähnlichen Operationen an anderen Kliniken fühle ich mich schnell,sehr kompetent und freundlich behandelt worden zu sein

gut betreut

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (medizinisches Wissen steht über einer modernen Ausstattung)
Pro:
richtige Verdachtsdiagnose nach einem Tag und zügige Diagnostik
Kontra:
Krankheitsbild:
Systemischer Lupus Erythematodes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter kam über die Notfallambulanz in die Klinik. Bei regem Andrang wurde unsere Tochter sehr zeitnah gut versorgt. Eine sehr kompetente Ärztin untersuchte unsere Tochter und leitete zügig die Therapie ein.
Als langjährige Krankenschwester schaut man besonders kritisch darauf, wie es in anderen Krankenhäusern läuft. Mein Eindruck war extrem positiv.
Es wurden alle Hilfesuchenden sehr ernst genommen.
Wenn manche Patienten besonders lange warten mussten wurde das sehr gut begründet und komuniziert.
Unsere Tochter hatte nach 12 Stunden eine Verdachtsdiagnose welche sich nach einer Woche bestätigt hatte. Aufgrund der hervorragenden
fachärztlichen Kompetenz konnte bei unsere Tochter wertvolle Zeit gewonnen werden und sehr zeitnah die notwendige Therapie beginnen.
In anderen Kliniken wäre durch das nicht Erkennen des Krankheitsbildes unsere Tochter in Lebensgefahr geraten.

Bitte Datenschutz beachten!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachlich kompetent.
Kontra:
Lästerei und getratscht!
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder! Fachlich kompetent. Ich habe nur alles mitbekommen! Da werden fröhlich Daten und Diagnosen mit Namen der Patienten erwähnt. Sowohl Ärzte,als auch Schwestern lästern und tratschen mal fröhlich über Patienten!
Ich habe wirklich größten Respekt vor ihrer Arbeit, aber dass muss nicht sein! Bitte Datenschutz beachten!

Wirbelsäule

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nicht gut
Kontra:
Schlechtes Service
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann niemanden zu dieser Klinik empfehlen.
Nichts funktioniert!!!

Alte Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schlecht
Kontra:
alt
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich würde niemanden diese Klinik empfehlen.
Uralt,schlechte Betten,Essen, Bad sehr alt. Es ist von Geräten, ob Kernspinn, Blutdruckmessgerät
alles funktioniert nicht richtig. Die Schwestern und Pfleger bis auf 2 sind nicht gut.
Ich bin froh, wenn ich von dieser Klinik draussen bin. Es ist ein sehr altes ungepflegtes Haus.
Bitte geht nicht in diese Klinik!!

Teamarbeit der Ärzte

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Patient wurde erst genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarm - OP (akut) und Darmentzündung (unabhängig davon)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es hat mir besonders gefallen, dass hier ein Team an Ärzten arbeitet, welche sich gegenseitig gem. ihrer Fachrichtungen austauschen und nicht nur ein Arzt ohne Absprachen entscheidet. Meine Anliegen (Schmerzen nach der OP wurden ernst genommen und weitergesucht bis die Ursache feststand.

Psychosomatische Tagesklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Lange Wartezeit bei Klinikaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Professionelle und menschliche Betreuung in der Tagesklinik. Habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt.

Ich war gestern Abend in Harlaching

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlechte Bedingungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Habe ich nicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war im dieser Klinikum 4 mal und 4 mal war ich unzufrieden , kann ich nicht hier alles schreiben aber versuche ich 1 mal war mein 2 Jahrringe kind ins Harlaching gebracht hat fiber und plötzlich fangt weinen . Sie haben stationiert und hat Implosionen bekommen, und waren wir dort 5 tage in diesem 2 tage haben 4 mal Blut genommen weiß aber nicht warum , Diagnose Sie haben festgestellt das mein Kind Durchfall hat , aber seit 5 Tage mein Kind hat nicht ins Stuhl gegangen, habe ich auch gesagt das , aber Sie geben weite essen Pure Bananen damit das Stuhl stark wird , dann ich selber in Apotheke Klistiere gekauft und gemacht , und arme Kind ins Stuhl gegangen nach dem keine fiber und war das kind gesund sofort , also fur was soviel Blut Annahme und woher haben Durchfall Diagnose .

2 mal mein Kind 5 Jahre hat Rote Pickeln am Körper gehabt bin ins Harlaching gegangen , kommt eine Arztin
ihre verhalten kann man nicht beschreiben ich war schockiert ,,, was ist das ? “ , was ist das“ und schreit aber wie , ich habe gesagt ich weiß nich was ist das deswegen bin ich hier, Sie hat angst gehabt und hat nicht das Kind angeschaut und hat gesagt Sie müssen das Kind zu hause Behandeln gehen Sie kinder Arzt , ich bin am dieser Tag zu Kinder arzt gegangen und Kinder arzt hat gesagt Sie müssen Krankenhaus dann bin ich zu Schwabing , ich bin Schwabing gegangen und Antibiotikum abgeschrieben und nach Hause geschickt ,

Gester waren wir zum Harlaching mein Kind hat 40, 4 grad fiber gehabt Sie haben dort nicht auch nachgeschaut und haben gesagt gehen Sie zum kinder arzt aber es war nacht 4 Uhr und habe gesagt bis 8 Uhr keine kinder arzt , vielleicht wird schlimmer , Arztin hat gesagt wie viele Kinder mit Fiber bekommen wir, So viele Kinder können wir nicht alle stationieren , aber mindestens vielleicht Medikamente wollte ich damit dass Fieber unten wird

Unfallchirurgische Ambulanz

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19-jetzt   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polytrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit Mai 2019 in Behandlung und würde mich nirgendwo besser aufgehoben fühlen.
Das gesamte Team der Unfallchirurgischen Ambulanz (Ärzte, Schwestern und Sekreteriat) leistet einen unglaublich guten Job.

Gehirnblutung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (gut erklärendes Gespräch mit behandelnden Arzt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr persönliche aufklärende Gespräche mit OP-Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Stationsarzt sollte sich mit OP-Arzt besser absprechen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Lichtergang im UG zu den Untersuchg.Räumen ist sehr ansprechend)
Pro:
beständiges Personal, gute Kost
Kontra:
fällt mir auf anhieb nichts ein
Krankheitsbild:
Hirnaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

kompetente Ärzte
Hubschrauberlandeplatz für akute Fälle
Behandlung nach Dringlichkeit nicht Versicherungskarte
liebenswerte Ärzte und Belegschaft
kompetentes Peronal in der Notaufnahme welche anhand von Schmerzbeschreibung die Ursache erkannt haben

Schambein OP

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vom Ärzteteam)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schambein OP und dessen Infektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hohe Kompetenz des Ärzteteams.
Sehr gute Zusammenarbeit der Chirurgie und Urologie.

Die Versorgung des Pflegeteams ist vorbildlich und hilft dadurch, die Genesung schneller und annehmlicher zu erreichen. Man spürt, dass hier nicht nur ein "Job" erledigt wird, sondern, der Beruf als Berufung
verstanden und umgesetzt wird. Dies gilt insb. für die Station 6c.

Ansatzfindung eines neuen Weges

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeutenkompetenz
Kontra:
Wohnbedingungen
Krankheitsbild:
Schwindelanfälle; Körperschmerzen, depressive Verstimmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik für Psychosomatik Klinikum Harlaching ist von außen besehen in einem schönen Altbau im Stil des Neobarock untergebracht.Die Inneneinrichtung ist dagegen weniger ansprechend und durchaus renovierungsbedürftig. Die Patienten wohnen in Zwei- bzw. Dreibettzimmern, was anfänglich sehr gewöhnungsbedürftig, mit der Zeit aber auch durchaus förderlich für den inneren psychischen Prozess sein kann. Das Klinikkonzept macht hier aus der Not eine Tugend. Das Leben in den alltäglichen Gruppenabläufen ist ein probates Übungsfeld, um eigene Lebensabläufe in der Gruppenerfahrung thematisieren und kennenlernen zu können.
Ein sehr kompetentes Pflege- und Ärzteteam sorgt allerdings dafür, dass die äußeren Rahmenbedingungen eher in den Hintergrund treten.
Die Einzeltherapiesitzungen zweimal wöchentlich haben mich in meiner psychischen Gesundungsphase sehr unterstützt. Die Ärtzin für Psychatrie und Psychosomatik hat in einer wohlwollenden und kritischen Distanz verstanden, Knoten in meinem Empfindungsbereich so anzusprechen, dass Lösungsansätze sichtbar wurden. Unterstützt durch Kunst-, Schreib- und Bewegungstherapie habe cih einen spürbaren Zugewinn im Bereich meiner Energie und Leistunskraft wahrnehmen können. Schmerzsymptome sind deutlich in den Hintergrund getreten und die für die Behandlung ursächlichen Schwindelatacken sind spürbar reduziert worden. Die neun Wochen Behandlungszeit haben mir nicht nur eine heilsame Auszeit aus einer sehr problematischen Lebens- und Arbeitswelt verschafft, sondern mir auch die konkrete Zuversicht vermittelt, dass der Klinikauenthalt der Beginn einer inneren Neuorientierung sein kann, der auch äußere Faktoren bereit ist zielorientiert zu verändern. Es bleibt mir nur noch einen ganz großen Dank an das Ärzte-, Therapeuten- und Pflegeteam auszusprechen. Das Behandlungskonzept der Psychosomatischen Abteilung des Klinikums Harlaching kann ich nur ausdrücklich empfehlen.

Super Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alles da was man braucht)
Pro:
Vernetzung des Teams, individuelles Arbeiten, super Kunsttherapie und kbt
Kontra:
Krankheitsbild:
Komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Ärzte, Psychologen und Bezugsschwestern.
Ich habe ein sehr gut vernetztes und engagiertes Team kennengelernt, die mich sowohl psychisch als auch physisch grandios betreut haben.
Die Station 6n ist einfach ein sicherer Ort und die Therapie wird individuell auf den Patienten zugeschnitten. Ich hatte ein sehr schweres Jahr und wurde sowohl vor Therapiebeginn als auch danach unterstützt, so das ich das erste Mal tatsächlich die Chance habe einen Schritt aus der Krankheit herauszugehen und durchzuhalten.
Die Zimmersituation und Räumlichkeiten sind gewöhnungsbedürftig, aber das Gebäude ist alt und hat irgendwie auch Charme.Das ist für mich aber nebensächlich,da ich hier bin um Therapie zu machen und kein hotel erwarte. Wer Urlaub machen will sollte sich besser eine andere Klinik suchen.Ich vertraue dieser Station zu 100 Prozent und konnte einfach alles sagen, ohne das ich das Gefühl gehabt hätte, ich werde nicht ernstgenommen.
Ich habe die negativen Bewertungen gelesen und würde dazu gerne was schreiben.
Jeder der sich auf eine Therapie einlässt hat auch Eigenverantwortung, es ist harte Arbeit und nicht Aufgabe der Therapeuten die Krankheit weg zu Zaubern. Meines erachtens kann der Therapeut einen unterstützen aber die Bereitschaft und der Wille muss von einem selber kommen. Manchmal gibt es auch Grenzen die einem vielleicht nicht passen aber ich habe noch nie erlebt, dass man damit alleine gelassen wurde.Auf die Unterstützung und Hilfe kann man sich verlassen ,aber dazu gehört Erlichkeit und Eigeninitiative.

1 Kommentar

CCR am 06.10.2020

In einer Bewertung einer Klinik Bewertungen anderer Patienten zu kritisieren ist fragwürdig und unterstellend zugleich. Ich leide noch heute unter der Behandlungsweise dieser Klinik 2017 und möchte mir ungern unterstellen lassen, was sie da schreiben. Ich habe erfahren, daß es auch anders gehen kann, in anderen Kliniken. Krankheitsbildes sind unterschiedlich, auch das macht ihre Kritik verletzend. Es weckt einen ganz anderen Verdacht. Aber ich will nicht ihre Art kritisieren und dann gleich vorgehen. Gute Zeit.

Sehr zufrieden!!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rundum gut versorgt, begleitet und betreut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach sehr zufrieden mit dem ganzen Personal: Ärzte, Hebammem im Kreissaal, Schwestern der Wochenbettstation...
Von Anfang an sehr gut begleitet, wobei die Entbindung mehr als 24 Stunden dauerte, auch bei den Krankenhausbesuchen davor (zwei Mal Fehlalarm) sehr gut beraten, aufgenommen und begleitet.
Telefonische Anmeldung zur Entbindung komplikationslos erledigt.
Ich fühlte mich sehr gut motiviert bei der Entbindung, wobei mir jeder Schritt genau erklärt wurde. Ich fühlte mich einfach gesagt sehr wohl.
Danke an das ganze Personal!!!

Tolle Versorgung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Dezember 2019 meine Tochter im Klinikum entbunden und bin sehr zufrieden

Alle Ärzte und Hebammen waren während der Geburt sehr einfühlsam und freundlich und waren immer für mich da.

Außerdem waren sie sehr sehr ruhig und haben mir immer das Gefühl gegeben, dass alles in Ordnung ist (zwischendurch war es wohl etwas kritisch).

Davon habe ich aber nichts mitbekommen. So soll es auch sein.

Auch die Nachsorge im Wochenbett und die Betreuung durch die Ärzte und Schwestern war super.

Danke für alles.

Sehr gute therapeutische und pflegerische Betreuung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagiertes Team, Nähe zum Wald, Kunsttherapie, Gruppen- und Einzeltherapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression, emotional-instabile Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Team zeigt ehrliches Interesse für die PatientInnen. Sowohl die TherapeutInnen (Gruppe, Einzel, Kunst und Bewegung) als auch die Pflegekräfte bemühten sich sehr auf die individuellen Probleme der PatientInnen einzugehen und machten sich wirklich Gedanken, wie dem Einzelnen geholfen werden kann.
Sehr gut war auch, dass innerhalb des Teams ein guter Austausch stattfand, so dass die Behandlung wirklich gemeinsam stattfand (anstatt das jeder Therapeut "sein eigenes Süppchen kocht").
Anfängliche Schwierigkeiten hatte ich mit den Zwei- bis Dreibettzimmern. Im Nachhinein betrachtet bot das allerdings auch gute Lernmöglichkeiten (zb Abgrenzung, Nähe-Distanz-Regulation, um etwas bitten etc) und hat auch zum Therapieprozess beigetragen.
Auch die etwas veraltete und eher klinische Einrichtung (ist ja auch ein Krankenhaus), das typische Krankenhausessen und die Ausgangsregelungen (nur in festgelegten täglichen Zeiten darf die Station verlassen werden) machten es die ersten paar Tage nicht ganz einfach sich auf der Station einzuleben. Es lohnt sich aber trotz Anfangsschwierigkeiten durchzuhalten, da die sehr gute therapeutische Betreuung die oben genannten Schwierigkeiten mehr als ausgleicht.

Psychosomatische Station begleitet durch ein kompetentes Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich konnte gestärkt aus der Klinik nun wieder in meinen Alltag starten.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe eine allumfassende Beratung erlebt. (Über versch. Disziplinen wie Einzel- Gruppen- Kunst- Bewegungstherapie)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich konnte Ärztliche Unterstützung aus anderen Bereichen (z.B. Hautklinik)in Anspruch nehmen. Das hat mir sehr geholfen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Anmeldung war mühsam (zeitlich, da wenig Personal vorhanden war)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Räumlichkeiten sind älter; trotzdem werden die Räume nett gestaltet (ein Zuhause für ein paar Wochen)
Pro:
Die Therapeuten und das Pflegeteam tauschen sich sehr gut aus. Alle sind umfassend informiert und können so gemeinsam helfen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Rezidivierende depressive Störung (mittelgradige Episode)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Klinik gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter/Klinikpersonal waren immer erreichbar wenn ich Fragen hatte. Es gab 2x in der Woche Einzeltherapie (60 und 25 Minuten),2x Gruppentherapie, 1 Pflegegespräch,2x Kunsttherapie, Schreibtherapie, Bewegungstherapie, Soziale Kompetenztraining, Progressive Muskelentspannung, Physiotherapie,Gymnastikangebote... Für mich gab es ausreichend Angebote, die von den Mitarbieterinnen einfühlend gestaltet wurden. Ich konnte vieles für mich erarbeiten, was mir nun im Alltag hilft. Wir waren in Zweibettzimmern und teilweis in Dreibettzimmern untergebracht. Die Begegnung mit den Mitpatienten und der Austausch untereinander zeigte mir wunde Punkte in meinen Beziehungen im Alltag auf, die ich dann in der Therapie bearbeiten konnte. Zudem half der Austausch bei der Bewältigung meiner Krankheit. Es sind wertvolle Beziehungen entstanden. Die Erfahrungen in der Gruppe werden in der Klinik wichtig genommen und helfen in geschütztem Rahmen neue Verhaltensmuster auszuprobierten. Das war eine gute Erfahrung. Zudem konnte ich auch eine Paargespräch in Anspruch nehmen, was mir sehr geholfen hat. Die Psychosomatische Station wird in meinen Augen durch ein kompetentes Team betreut. Ich bin froh in dieser Klinik so unkompliziert und schnell einen Platz gefunden zu haben. Mir hat der 8-wöchige Aufenthalt sehr geholfen.

Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzmuskelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mit mit einer Unregelmässigkeit am EKG sofort eingeliefert worden.
An der Notaufnahme, wartete bereits der Kardiologe und hat mich aufgeklärt was mit mir gleich passieren wird. = Einführung eines Kateters zum Herzen.
Diagnose= Herzmuskelentzündung.
Drei Tage sehr gute Betreuung vom Pfleger Sebastian auf der Intensivstation.
Weiters haben mich alle amtshabenden Ärzte vom Chefarzt, Oberarzt und dem guten Facharzt Dr. Fleischmann, dort in regelmässigen Abständen besucht und mich über meine Diagnose und dem weiteren Vorgehen informiert. (bin Kassenpatient)
Nach Verlegung auf die Normalstation, wurde ich dort sehr gut betreut und auf dem laufenden gehalten über den aktuellen Gesundheitszustand.
Am Ende wurde von den beiden Oberärzten, ein auführliches Entlassungsgespräch geführt.

vielen Dank für die gute Betreuung und Pflege.

Absolut nicht zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schädigend!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage (nähe zum Wald, Bewegungstherapie, sehr engagierte Schwestern
Kontra:
Fehldiagnosen, keine kompetenten Therapeuten, Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 2017 wg einer Anzahl von diffusen körperlichen Symptomen und damit verbundenen depressiven Verstimmung in die Psychosomatische Klinik in Harlaching stationär gegangen.

Ich hatte mir erhofft, dort wieder Kraft zu holen, Akzeptanz für mein körperliches Leiden und somit auch psychisch wieder stärker und hoffnungsvoller zu werden.

Doch leider war dies genau das Gegenteil. Ich kam am Ende labiler und noch viel verzweifelter aus dieser Klinik.

Denn dort wurde mir quasi immer wieder klar gemacht, dass all meine körperlichen Symptome Ausdruck meines seelischen Leids wären, dh. wenn ich eine schlechte Stimme und Halsweh hatte, konnte dies sein, weil ich wohl zu wenig gehört wurde/ werde oder Sehprobleme hätte ich aufgrund schlimmer Sachen, die ich einmal sehen musste etc...

Das Allerschlimmste war, dass mir von den Therapeuten vermittelt wurde, etwas stimme mit meinem Verhalten bzw. wie ich mit anderen Menschen agiere nicht, denn dies rufe die Symptome noch mehr hervor. So müsse dieser innere Konflikt auf einer Körperebene ausgetragen werden.

Ich wurde als psychisch schwer krank ( somatoforme Störungen) diagnostiziert, was eine absolute Fehldiagnose war. All meine Symptome wurden mittlerweile klinisch genauestens abgeklärt und sind rein körperlich!

Leider habe ich dieser falschen Diagnose der Psychosomatik Harlaching lange geglaubt und die mir von der Klinik angeratene Analyse hat dies alles nur noch mehr in eine völlig falsche Richtung gelenkt und somit wurde meiner Gesundheit weiterhin nicht geholfen, hingegen hat sich mein psychischer Zustand weiterhin verschlechtert. Zwischendurch war ich sogar suizidal, weil ich mir das alles nicht erklären konnte und ich selber dachte ich lebe total falsch, wenn mein Körper so heftig /sehr krank reagieren muss.

Diese Problematik, dass die körperlichen Symptome als Spiegel der Psyche abgetan werden, war bei Mitpatienten ebenso zu erkennen. Natürlich möchte ich die Psyche als (Mit-)faktor körperlicher Leiden nicht ausschließen, dennoch sollte erstmal alles abgeklärt sein bevor so zerschmetternde und vor allem lebensmut-nehmende Diagnosen vor schnell gestellt werden!!!


Mein Fazit:

Bevor man alles auf die Psyche schiebt soll man bitte erst noch somatisch alles abklären und nicht voreilige Schlüsse ziehen, die dem Patienten auf die komplett falsche Fährte führen, ihm Lebenszeit und –energie kosten und vor allem massiv schaden!!!!

Perfekte Betreuung Sowohl fachlich als auch menschlich

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rundum zufrieden von der Schwester bis zum Professor
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenleiden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater ist ständiger Pateinet der Urologie in Ihrem Hause. Aufgrund eines mehrjährigen Blasenleidens besucht er Ihre Fachabteilung in regelmäßigen Abständen.
Er wird immer stets fürsorglich, extrem professionell und sehr menschlich behandelt.
Vom Pflegepersonal bis hin zum Professor ist die gesamte Mannschaft nur lobend zu erwähnen. Auch als Angehöriger wird man stets umfangreich über alles wichtige informiert.
Die notwendigen Untersuchungen und OPs liefen immer reibungslos und ohne Komplkationen.
Wir sind vollends zufrieden mit der Betreung und können diese Fachabteilung nur empfehlen.

Patientenerfahrungsbericht Haus D

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Altbau, Raumklima Kalt, Bodenbelag sanierungsbedürftig)
Pro:
Einsatz der Pflegekräfte
Kontra:
Raumpflege
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient wird man sowohl von den Ärzten als auch vom Pflegepersonal sehr gut betreut bzw. versorgt und informiert.
Lediglich die Raumpflege läßt zu wünschen übrig - die Flecken auf dem Boden, insbesondere Toilettenboden, waren 5 Tage die Selben.

Optimale Versorgung als Notfall

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialbetreuerin hat sich sehr schnell um eine gute Anschlußheilbehandlung gekümmert und auch fix gemacht. rt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ja mei, sagt der Bayer. Das Haus ist über 50 Jahre alt, aber es geht nicht um einen Hotelaufenhalt, sondern darum , dass man die erhoffte Hilfe bekommt. Alles andere sollte und ist zweitrangig.)
Pro:
Das Ärzteteam, Schwestern und Pfleger, sowie die unter großem Streß stehende, aber trotzdem sehr einfühlsame Notaufnahme
Kontra:
fast nichts
Krankheitsbild:
Schenkelhalsfraktur, Ellenbogenfraktur mit Bänderabriß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Ehefrau wurde nach einem schweren Sturz mit dem Fahrrad am 2.11.eingeliefert. Trotz einer völlig überfüllten Notaufnahme war die Erstbehandlung durch die dort arbeitenden Schwestern und Pfleger sehr einfühlsam und durch die hinzugezogenen Ärzte äußerst professionell und beruhigend für die Patientin und mich.Schenkelhalsfraktur und eine komplizierte Ellenbogenfraktur wurden noch in der gleichen Nacht operativ versorgt, die abgerissenen Bänder des Ellenbogens 4 Tage später von Prof. Dr Gradl in einer weiteren Op bestens wieder zusammengefügt. Der fast zweiwöchige Aufenhalt auf der Station 6c war trotz der Schwere der Erkrankung durchaus für meine Frau gut zu ertragen.Schwestern und Pfleger waren sehr hilfsbereit und die Betreuung durch die Ärzte bestens. Allen einen herzlichen Dank.

Sehr erschreckend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr alt, steile gefährliche Treppenhäuser, zwei Duschen für alle)
Pro:
Veganes Essen
Kontra:
Setting /Pflegepersonal, vor allem Nachtschwestern
Krankheitsbild:
Ptbs, DIS, Panik Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für DIS Patienten die fair behandelt werden wollen, sich nicht orientieren können oder durch mehrere Innenpersonen kommunizieren, ist diese Klinik sehr ungeeignet. Plötzlicher Rausschmiss nach einer Weile von einer Stunde auf due andere, Zusammenbruch der Patientin und der gesamten Familie. Langes hinhalten dann immer wieder durch Gespräche mit der Therapeutin und immer wieder Aussicht auf eine Wiederaufnahme, due dann beim nächsten Mal vergessen war. Durch diese Hinhalterei anstatt eines einfachen neins wurden sehr viele andere Möglichkeiten zerstört. Außerdem war vor Klinik Aufnahme, beinahe zwei Jahre nach erstgesorach ein MailKontakt mit der Oberärztin, mit dem dringenden Hinweis, das es einem bedeutend schlechter geht als vor zwei Jahren und man sicher sein wollte, daß sie einen so aufnehmen. Wurde ignoriert. Das Setting besteht daeazs, das die Schwestern überwiegend das Sagen haben. Immer wieder hörte ich von der Therapeutin, daß sie es anders machen würde, aber das Team sähe es anders. Ich habe den Absprung geschafft, nicht noch mal Harlaching. Mein mich besuchender Mann musste mein gesamtes hab und gut aus einem zweierzimmer in mullsäcke packen, da ich fix und fertig war und nicht mehr helfen konnte und Patientinnen dies von Schwestern verboten bekommen haben. Auch Schwestern, vor allem due eigentliche vertrauensschwester half nicht mit, ließ uns stehen. Die Küche dürfen nur Patienten betreten. Sie versuchten heimlich meine Lebensmittel samt Geschirr zu meinem Mann zu bringen und bekamen direkt von der Bezugsschwester Ärger deswegen. Wie hätte er due Gegenstände holen sollen? Sie haben hier eine ganze Familie fertig gemacht, weder Mann noch Kind noch ich selbst kommen mit der entstandenen Situation zurecht.

2 Kommentare

Schnurri123 am 12.10.2020

Liebe CCR,

das ist krass. Wenn man weiß, wodurch DIS entsteht, dann liest sich deine Beitag furchtbar. Es ist ( persönlich für mich) sehr abschreckend. Aber ich danke dir für deinen Mut und ich glaube dir, denn ich habe schon ganz ähnliche Dinge woanders erlebt und weiß, wie sich sowas anfühlt.
Manchmal hat man einfach nicht die Kraft, mit solchen Dingen umzugehen.
Eins weiß ich, Menschen neigen auch manchmal dazu, aus persönlicher Sicht zu übertreiben, weil sie es aus eigener Wahrnehmung berichten und sich eben so gefühlt haben. Das kann bei Anderen Menschen ganz anders von der Wahrnehmung sein. Aber ich weiß auch, dass immer auch ein Teil Wahrheit daraus spricht, was man sich eben nicht einfach "einbilden" kann.
Deshalb wünsche ich dir, dass du deine Erlebnisse dort verarbeitest und als unangenehme Erinnerung verbuchst .
Du hast schon ganz Andere, heftige Dinge aushalten müssen durchgehalten und überlebt.

Zweit oder Mehrbettzimmer mit Gemeinschafts-WC und Gemeinschafts-Duschen funktioniert bei mir ( mit DIS) auch gar nicht. Und was du über den Ablauf schreibst, bewahrt mich davor, dort auch hin zu fahren.
Danke.

Lg.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Erfahrung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte waren nett
Kontra:
Überwiegend schlechte Pflege
Krankheitsbild:
Femurfraktur und SHF.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann leider keine so guten Erfahrungen weitergeben. Ich hatte einen Autounfall mit Folge einer mehrfragmentfraktur und Schenkelhalsfraktur. Die Medizinische Erstbehandlung war zwar in erster Linie ganz gut, Doch alles darüber hinaus war es nicht. Mir wurde zur Entlassung gesagt, dass keine Weitere OP geplant ist, dass nix mehr gemacht werden muss. (Ich wurde letzten Endes in einer anderen Klinik weitere 4 Mal operiert. Die Femurfraktur stand nicht gut, weshalb ich dauerhaft starke Schmerzen hatte.) Ich stand nach dem Unfall lange total Unter Schock, worauf keiner eingegangen ist. Die Pfleger auf der Intensivstation waren soweit ich es mitbekommen habe, Ganz nett, aber auf der Normalstation habe ich nur noch viele schlechte Erinnerungen. Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Ich war ans Bett gebunden konnte mich nicht mal an die Bettkante setzen, Hatte starke schmerzen die immer schlimmer wurden, weshalb ich natürlich geklingelt habe, es kam aber keiner. Irgendwann musste ich dann feststellen, dass die Glocke nicht an den Strom angeschlossen war und somit keiner was mitbekommen hatte. Immer wenn ich stimmen auf dem Gang gehört hatte, habe ich versucht zu rufen, mich hat keiner gehört. Die schmerzen waren nicht mehr auszuhalten und habe nur noch geweint, bis nach über 1 Stunde endlich jemand ins Zimmer gekommen war. Und noch andere Vorfälle. Ich weiß nicht ob es nur bei mir so war, aber so will ich sicher nicht noch einmal behandelt werden.

Hervorragende orthopädische Chirurgie bei Prof. Dr. Gradl

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonderer Dank an Prof. Dr. Gradl und sein Team!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Lange Wartezeit z.B. bei Patientenaufnahme, viele Formulare. Die Stationäre Organisation war sehr gut.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kritik an der Ausstattung bezieht sich nicht auf medizinische Geräte)
Pro:
Fachlich/Behandlung und Patientenbetreuung spitze
Kontra:
Ambiente in die Jahre gekommen.
Krankheitsbild:
Brüche nach Unfall (Schädel, Handgelenke usw.)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wurde nach schwerem häuslichen Unfall notfallmäßig mit diversen Brüchen eingeliefert, unter anderem Schädelbasis, Handgelenke usw.

Auch wenn die Klinik in der Einrichtung der Zimmer einen etwas älteren, einfachen Eindruck macht: Die Behandlung und Betreuung war bestens.
Sehr gut organisierte Station 6C, sehr freundlicher und zuvorkommender Umgang, hohe Detailkompetenz, der Chefarzt immer ansprechbar & präsent.

Nach diversen weiteren Behandlungen / OP´s wegen der Komplexität meiner Frakturen hat sich mein Eindruck gefestigt:
Prof. Dr. Gradl leistet hier großartige Arbeit.

Herzlichen Dank!

OP

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn (noch minderjährig) ist im Oktober 2019 in der Klinik für Urologie operiert worden. Der Chefarzt und sein Team sind äußerst kompetent und freundlich.
Nach unserer positiven Erfahrung können wir die Klinik Harlaching nur empfehlen.

Neonatologie

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche und menschliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren mit unserer Tochter insgesamt 10 Wochen aufgrund einer extremen Frühgeburt (26.Ssw,860g) im Klinikum Harlaching.
Wir wurden fachlich, wie auch menschlich in dieser schwierigen Situation bestens betreut. Wir haben uns zu jedem Zeitpunkt aufgefangen, verstanden und richtig beraten gefühlt.
Das medizinische Personal der Kinderintensivstation / Neonatologie ist fachlich bestens ausgebildet. Das Ärzteteam sowie die Schwestern stehen rund um die Uhr zur Verfügung und sind im ständigen Austausch mit den Eltern.
Ebenso wurden wir vom psychosozialen Elterndienst in dieser anstrengenden Zeit bestens betreut.
Wir hatten immer vollstes Vertrauen zu den Ärzten und das gesamte Team.

Nie wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Empathiefähigkeit der Hebamme
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Stunde Blasensprung fragte ich ob ich bitte eine neue Unterlage bekommen könnte da ich das im nassen Liegen als sehr unangenehm empfand. Die Hebamme meinte nur das mache ja keinen Sinn, da es wieder nass würde. Ich bat mehrmals im eine pda als die Hebamme dann nach 3 Stunden zu mir kam meinte sie nur “ dafür isses jetzt aber zu spät”. Während der Entbindung bekam man permanent das Gefühl man macht es falsch “ nun pressen sie doch mal richtig” “ hören sie auf zu zittern”, “wenn sie beim nähen nicht still halten tut es mehr weh” ( ach echt jetzt? ). Der Ton der Hebamme war die ganze Zeit mega genervt. Als ein Mann auf dem Flur nach Schmerzmittel für seine Partnerin fragte, weil die solche Schmerzen habe und sich ständig übergebe, meinte die Hebamme “das ist eine Geburt was hat sie sich denn vorgestellt”. Es stimmt wahrscheinlich das Frauen die gerade gebären kein superspassiger Umgang sind, aber so unwillkommen wie hier kann man sich kaum fühlen. Während der Geburt würde kaum erklärt was gerade los ist - auch dass sie jetzt einen Schnitt setzen wurde nicht gesagt. Aber glücklicherweise kann man im Kreisssaal abends wenn es draußen dunkel ist und drinnen Licht “live” dabei sein, da das Bett genau Richtung Fenster zeigt und die Scheiben wie ein Spiegel sind. Vielleicht könnte man diese Raumkonstellation nochmal überdenken. Alles in allem eine sehr unangenehme Erfahrung und das nicht weil die Geburt so schlimm war, sondern die Atmosphäre.
Ach ja am nächsten Tag wurde mir dann noch die Psychiaterin geschickt, weil ich nach der Geburt nicht so euphorisch war. Vielleicht war ich aber auch nur etwas überfordert von der Situation, dass man die ganze Zeit nur dumm angemacht wird und obwohl auf meiner Akte dick drauf stand “wünscht sich bonding nach der Geburt”, das Kind einfach wortlos fertig gemacht und dann neben mich ins Bett gelegt wurde. Das versteht eine Geburtsstation also unter bonding.

1 Kommentar

rika21 am 17.11.2019

Diese Hebamme hat sicherlich ihren Beruf verfehlt.Dass man nicht so euphorisch ist nach der Geburt liegt sicherlich auch am Verhalten dieser Geburtshelferin,die aber hier keine wirkliche Hilfe war.Schade.

Mit Depressionen hinein und mit einem TRAUMA heraus.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Sommer 2014 war ich 3 Monate wegen Depressionen auf der Station 5N. Ich war sehr zufrieden mit der Therapie und dem Aufenthalt. Ich war wieder topfit.

Eine Woche vor meiner Entlassung geschah das große Unglück. Ich hatte einen Termin bei einem Körpertherapeuten. Ich wollte eigentlich nur ein Gespräch mit ihm führen, als er mich während des Gespräches bat ein Rollenspiel mit ihm zu machen. Es war ein Rollenspiel mit Stühlen.
Nach dem Rollenspiel, was sich als Aufstellung herausstellte, ging es mir sehr, sehr schlecht. Am nächsten Tag suchte ich das Gespräch mit dem Körpertherapeuten um zu berichten wie schlecht es mir geht. Er entschuldigte sich bei mir und sagte, dass er das eigentlich kurz vor meiner Entlassung nicht machen hätte dürfen.
Ich war sehr verzweifelt und wusste überhaupt nicht was mit mir los ist und wie es weitergehen soll? Ich berichtete mein Anliegen in der Pflegestation. Keiner ging auf mich ein und nahm ernst wie schlecht es mir ging. Ich wurde in dem labilen Zustand entlassen.

Heute, 5 Jahre später, bin ich immer noch traumatisiert und nehme Medikamente, bin nicht mehr belastbar und kann nur noch TZ arbeiten.
Denn dieser Herr hat eine Aufstellung mit mir gemacht, die mich dermaßen traumatisiert hat, das ich bis jetzt nicht mehr auf die Beine gekommen bin.

Verantwortlich dafür fühlt sich niemand. Auch nicht die Versicherung des Harlachinger Krankenhauses. Sie schickten mir ein Schreiben, dass die Beweispflicht für meinen erlittenen Schaden bei mir liegt. Und das ich gegen die Klinik klagen muss. Wie soll ich das beweisen?

Ich kam mit Depressionen in die Klinik und mit einem Trauma heraus.

Verständlicherweise habe ich eine stink Wut weil mir in Harlaching unrecht geschehen ist und keiner etwas davon wissen will.

Mein Leben ist versaut und das alles wegen eines Körpertherapeuten der den Helden spielen wollte.

Großartiges Therapieangebot und optimale Betreuung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Einzeltherapie, sehr engagiertes und kompetentes Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Anorexie, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe aufgrund von Anorexie und Depressionen im Sommer/Herbst 2019 insgesamt 16 Wochen auf der Station 4N verbracht. Ich war mit der Behandlung dort zu 100% zufrieden und habe mich dort sehr gut unterstützt und aufgehoben gefühlt. Das Pflegeteam hat immer ein offenes Ohr und stand mir, egal wie groß oder klein das Problem war, stets mit Rat und Tat und viel Verständnis zur Seite.

Besonders hervorheben möchte ich auch die wirklich erstklassige therapeutische Betreuung. Ich habe in meiner Einzeltherapie so viel über mich selbst und die Hintergründe meiner Erkrankung gelernt, und ein viel größeres Verständnis dafür entwickelt; das hat mir sehr weitergeholfen. Die Therapeuten gehen sehr gut auf die Patienten ein, nehmen sich viel Zeit und verfügen über sehr großes Fachwissen und Einfühlungsvermögen. Ich habe in meiner Einzeltherapie zum ersten Mal wieder Vertrauen fassen können.

Als ebenfalls sehr positiv habe ich die Tagesstruktur auf der Station erlebt. Therapie, Zeit zur Reflexion und Freizeit stehen in einem guten Verhältnis und mir hat auch die Mahlzeitenstruktur geholfen. Schön ist auch das breite Therapieangebot mit beispielsweise Entspannungstherapie, Bewegungs- und Gestalttherapie, Kunst- und Schreibtherapie, Yoga, Symptombewältigungsgruppe, Waasergymnastik, Walking,.... Dazu kommen natürlich noch Einzeltherapie, Bezugspflegegespräche und Gruppentherapie.

Die Unterbringung ist eher etwas spartanisch (Dusche und WC am Gang), jedoch ist die Station hell, sauber und gepflegt. Das Essen ist relativ abwechslungsreich und schmeckt meistens gut.
Was die Klinik an Komfort nicht zu bieten hat, macht sie aber voll und ganz durch das hervorragende Therapieangebot wieder wett. Das ist mir persönlich sehr viel wichtiger als einen Fernseher auf dem Zimmer zu haben...

Mir hat meine Zeit auf der 4N sehr geholfen und ich bin dem gesamten Team für seine Hilfe unendlich dankbar. Von daher kann die Klinik jedem, der auf diesem Gebiet Hilfe benötigt, wärmstens empfehlen.

Nie wieder Klinik Harlaching

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schnelle Aunahme der Patientendaten
Kontra:
Behandlung Verpflegung
Krankheitsbild:
COPD Gold III
Erfahrungsbericht:

Wurde am 05.11.2019 mit dem KTW wegen exazerbierter COPD und Vedacht auf Lungenentzündung mit dem RTW in der Nothife abgegeben,Untersuchungen, dann endlich die helfende Infusion. und besser gehts, gegen abends gings dann ohne Vepflegung einstweilen auf Station. Dort Die Eingangsuntersuchung und Zuteilung der Tabletten. Man bekommt keine Schale für den ganzen Tag, nein immer für eine Tageszeit in einem Becher und das dann auch nicht vollständig, Man ist ständig am Kontrollieren der ZugewiwsenenTBLETTEN:oBWOHL DIE HÄUSLICHE dOSIERUNG DES kORTISONS BEREITS NICHT AUSREICHTE; WURDE HIER NOCHMAL REDUZIERT; NORMALERWEISE MÜSSTE JETZT BERIETS § X TÄGLICH DAS kORTISON INTRAVENÖS VERABREICHT WERDEN: dIE lUNGENENTZÜNDUNG SOLLTE BEREITS ENTDECKT WORDEN SEIN UD MIT ANTIBIOTIKA BEHANDELT WERDEN: eNTZÜNDUNGSWERTE WAREN MAL GUT MAL WENIGER GUT: ALLSO LIEBER WURDE NICHTS DAGEGEN GETAN;mIR GING ES JEDEN tg schlechter. Erst uf mein jeweiliges Betteln bekam ich dann mal eine Infusion mit Cortison. es Wude gesagt, sie arbeiten nach Leitfaden. Nun bin ich aber kein Leitfaden, sondern ein menschliches wesen mit eigenem Krankheitsbild.
UntergebrCHT ZU DRITT IN EINEM 2 bETTZIMMER: VERWAHRLOSTE sANITÄRANLAGEN; eSSENSZUBEREITUNG gaben das restliche zu meiner Entscheidung , mich am Sonntag in eine andere KLinik verlegen zu lassen. DIe Ärztin hatte jetzt doch noch vom Leitfaden Abstand genommen und einen anderen Behandlungsplan aufgestellt, aber ich hatte bereits jegliches Vertrauen verloren und brach dort ab. jetzt in der anderen Klinik geht esmir viel besser. hier wird sich um den Patienten gekümmert nicht um die Einhaltung eines Leitfadens. Nie wieder Kllinik Harlaching.

1 Kommentar

gockel0815 am 14.11.2019

<<<<<<<<ach ja:
als ich eines morgens gegegn 6:00 uhr einen Anfall hatte, wurde kein Arzt gerufen. die <<<<<stationsärztin kommt ja bald. so gegen 8:00 Uhr. das pflegehde Personal wollte selbst durch Fachwissen glänzen. <Anstatt nir beruhigend zur Seite zu stehen, kamen ganz durcheinander Kommentare wie: Fenster auf, frische Luft ist immer gut. Ich mache ihnen einen Salbeitee, der ist gut gegen Husten. Sitze also da, lass mic stressen und warte während des Erstickens, Dass die diensthabende Ärztin ihren Dienst beginnt. Die haben noch nie etwas von Todesängsten in dieser Situation gehört. ERst auf mein wieerholtes betteln bekam icg die benötigte Cortisonspritze. Und nein Leiden war vorerst vorbei.

Gute Klinik mit erfahrenen Ärzten

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr schnelle Reaktionszeiten trotz hohem Betrieb
Kontra:
keine negativen Punkte zu erwähnen
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sowohl der zuständige Oberarzt des Notfallzentrums der Gastroenterologie, wie auch die hinzugezogenen Ärzte waren äußerst kompetent und freundlich. Darüber hinaus waren auch die Pfleger sehr nett und hilfsbereit. Die Reaktionszeiten waren sehr schnell und ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Das Zimmer und die Toiletten waren sehr sauber und es wurde stets steril gearbeitet.

AML

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umfassende, fürsorgliche Rundumbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
AML
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach der Einweisung in das Krankenhaus, kurz nach erfolgter Diagnose,
erfolgte eine fürsorgliche Aufnahme durch das gesamte Ärzte- und Betreuerteam, sowie eine laufend gute medizinische Versorgung.

Fachlich und menschlich hervorragend !

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
medizinisch top
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Wegen eines urologischen Problems wurde ich in der urologischen Abteilung von Prof Reich operiert.
Die Betreuung war von Anfang bis Ende hervorragend. Herr Professor Reich hat sich wirklich fachlich als auch menschlich sehr gut um mich gekümmert.
Auch dem gesamten Team der urologischen Klini möchte ich hiermit für die nette und kompetente Betreuung danken.

OP super - Wochenbett die reinste Katastrophe

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe im Krankenhaus Harlaching im September 2019 entbunden.
Wegen der Beckenendlage meines Babys wurde ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt. Hierzu kann ich nur sagen - besser hätte es das OP Team nicht machen können! Die OP verlief einwandfrei und auch meine Narbe ist nach erst 3 Wochen fast kaum mehr sichtbar. Konnte auch am selben Tag noch aufstehen und habe am 3. Tag kein Schmerzmittel mehr gebraucht.

Was allerdings eine Katastrophe war: Die Station 1a. Wirklich schrecklich! Die Zimmer und vorallem das Bad - widerlich! Schmutzig, alt, heruntergekommen.
Noch schlechter waren die Schwestern - total überfordert, unfreundlich und haben wenig bis gar nicht geholfen.
Wie, wann, wie oft etc man stillen soll - hat mir keiner gesagt. Auch wie man das Baby richtig anlegt wurde einem erst nach 10x nachfragen gezeigt.
Die Nachtschwestern waren dafür total freundlich und hilfsbereit - genauso wie man es von einer Schwester auf einer Neugeborenenstation erwartet. Die meisten allerdings heben definitiv ihren Job verfehlt.

Auch bei der Anmeldung 2 Tage vor der Geburt waren wir 6! Stunden im Krankenhaus. Wurden mit der Patientenmappe von A nach B geschickt. Anästhesiegespräch, Patientenaufnahme (2 Stunden Wartezeit - hier musste mal eine Nummer ziehen und von 3 Schaltern war genau einer besetzt), dann Kreissaal etc.

Nach dem Kaiserschnitt hätten wir eigentlich in den Kreissaal gesollt, damit die Hebammen den kleinen gleich anlegen etc. Dieser war jedoch überbelegt und voll.

Love and Care

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Etwas älteres Haus mit minimalsten Einschränkungen)
Pro:
Kompetent, liebevoll, mitfühlend, aufmerksam und immer gut gelaunt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meinen gesamten Krankenhausaufenthalt sollte die Überschrift tragen "love and care". Sämtliche Angehörigen dieser Station von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt haben mich ausgesprochen kompetent, freundlich, umsorgend und aufmerksam während meines Klinikaufenthaltes umsorgt.
Über die medizinisch chirurgische Leistung kann nur mit höchstem Lob geschrieben worden, eigentlich könnte ich auch die gesamte Seite nur mit Dankesworten ausfüllen.
Ich kann nur jedem Patienten diese Station empfehlen, er (sie) wäre hier in besten Händen.

Schnelle Hilfe

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute medizinische Behandlung
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut gute medizinische Versorgung

Ein Hoch auf die Nephrologie Harlaching

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal auf Station 4c
Kontra:
Manchmal lange Wartezeiten für Konsile in anderen Abteilungen
Krankheitsbild:
Synkopen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war stationär auf Station 4c der Klinik für Nieren-, Hochdruck und Rheumaerkrankungen. Ich möchte meinen stationären Aufenthalt zusammenfassen in "ein Rundum-Sorglos-Paket". Es hat einfach alles gepasst. Ein tolles Ärzteteam, das immerzu präsent war, klare und für den Patienten verständliche Entscheidungen getroffen hat. Ein ganz tolles Pflegepersonal, das sich liebevoll um die Patienten kümmert. Das Team der Nephrologie in Harlaching ist einfach wunderbar - vielen Dank an alle!

Krankenhaus mit Herz

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
TTP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr gute Betreuung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde heute wegen nur noch schlechter Lungenleistung in der Notaufnahme sowohl vom behandelden Arzt als auch vom Pflegepersonal kompetent und sehr freundlich betreut. Die medizinischen Maßnahmen wurden gut erklärt und zügig durchgeführt.

Sehr große Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte,Therapeuten,Pflegepersonal
Kontra:
keine Toilette und Dusche auf Zimmer, sondern im Flur
Krankheitsbild:
Panikstörung,Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station 6N der psychosomatischen Klink war das Beste, dass mir passieren konnte. Fühlte mich rundum sehr gut aufgehoben. Top Ärzte, Therapeuten und Pflegeteam. Es wurde sehr individuell auf mich eingegangen.Ich konnte die Klinik in sehr verbessertem Zustand verlassen und gehe gestärkt in den Alltag zurück.

Tolles Therapiesetting

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klima
Kontra:
Sanitärrinrichtung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles Setting. Personal sehr engagiert und respektvoll. Es ist viel Wert das es so einen tollen Ort in schwierigen Zeiten gibt.

sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Duschen und WC nicht auf den Zimmern
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich im Bereich Psychosomatik sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl Therapeuten als auch Pflegepersonal waren extrem freundlich, hilfsbereit und professionell. Die Therapie ist breit gefächert (Einzel-, Gruppen-, Kunst- und Bewegungstherapie sowie Gymnastik, diverse individuelle Angebote etc.).
Die Klinik befindet sich in einem Altbau in einem Park, sehr nahe am Perlacher Forst, was ich für Spaziergänge sehr schön fand.
Das Gebäude (A1) ist charmant, v.a. mit dem überdachten Balkon mit Sitzecke, Liegen und Tischtennisplatte sowie diversen Hobbyräumen für Kunst und Musik und einer Gemeinschaftsküche, die für das Zusammenleben der Patienten sehr förderlich ist. Die Räume sind einfach und die sanitären Einrichtungen befinden sich auf dem Gang zur gemeinschaftlichen Nutzung und sind in ausreichender Zahl vorhanden. So kann beim Zusammenleben auf der Station eine gewisse WG-Atmosphäre aufkommen, was ich als sehr positiv empfunden habe.
Wer empfindlich ist, was Gemeinschaftsduschen und WC's angeht, ist jedoch in einer anderen Klinik womöglich besser aufgehoben. Für alle, die damit kein Problem haben, kann ich die Klinik Harlaching für den Bereich Psychosomatik uneingeschränkt empfehlen.

Beste Betreuung und Versorgung

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Beste Betreuung, Versorgung und Beratung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Notfall Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde aufgrund eines akuten Notfalls vom Santitätsdienst in die Notaufnahme gebracht und dort wirklich perfekt medizinisch sowie empathisch betreut. Das Personal und der diensttuende Oberarzt kamen in kurzen Abständen immer wieder ins Krankenzimmer um medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zur Beratung. Ich habe das als Besucher meiner Frau so erlebt und will das hier auch so berichten. Vielen herzlichen Dank an das Team der Notaufnahme und ganz speziell auch an Oberarzt Hr. Dr.(keine Namen) Vorbildlich!!!

Station 6N

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Absolut eingespieltes Team
Kontra:
Nicht wirklich was zu nennen.
Krankheitsbild:
Trauma, Ptbs, Dissonantionen, schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Noch nie so ein Hand in Hand arbeiten gesehen, wie das Team von der 6N, egal ob es wichtig (medizinisch) oder privat war. Alles wurde bei der teambesprechung, mitgeteilt. Dies hat mich am meisten beeindruckt, es wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten eingegangen, eigentlich war ich zur trauma Beh. Dort, da ich aber noch nicht so weit war, dieses Gebiet in Angriff zu nehmen, wurde auf meine derzeitigen möglicher Beh. Eingegangen. Dies habe ich auch schon anders erlebt, in anderen Kliniken, wo strikt, nach Schema F das Therapieprogramm durchgezogen wurde, egal wie weit der Patient ist.

Da das Pflegepersonal sehr umsichtig auf die Patienten umgeht, überträgt sich die Ruhe auch auf die Patienten, man war einfach für einander da.

Das Essen ist für Klinikverhältnisse, sehr gut.

Auch bei den zusätzlichen Therapie angeboten (Gruppen) wird auf die Belange des Patienten eingegangen.

Die Ärzte und Therapeuten sind empathisch und fürsorglich. Auch regelmäßige Gespräche mit der bezugspflege, waren sehr hilfreich.

Alles kann, nichts muss, das würde ich als Motto für den Aufenthalt sagen.

Wie ihr seht kann ich nur schwärmen (wenn man das so nennen kann)

Was Mann, evtl. Als Verbesserungsvorschlag erwähnen könnte, wäre die Anzahl der Duschen, so sind es nur 2, aber das wäre jammern auf hohem Niveau.

Ich kann nur sagen, mein nächster Aufenthalt ist schon geplant, Intervall Therapie.

Eine Klinik, die mir ein glückliches "inneres Kind" und ein "glückliches Kinderherz" geschenkt hat!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007-2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich empfinde einen unaussprechlichen herzlichen Dank!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man befindet sich in kompetenten Händen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut aufgehoben und beraten!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr wohnlich und nostalgisch und geschützt)
Pro:
Absolut kompetentes Personal!!!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Komplexe posttraumatische Belastrungsstörung mit deren Traumafolgestörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Erstaufnahme im Jahre 2007 auf der Station 4N wurde unmittelbar deutlich, durch die hervorragende Diagnostik des Therapeuten dieser Station, dass mein Weg sich zur Traumatherapie auf der 6N ebnet, aber zuvor meine Symptomatiken stabilisiert werden müssen um die Traumatherapie beginnen zu können. Somit, war ich 1x auf der Station 4N, 3x auf der Sation 5N und ab dem Jahre 2011 begann ich meine traumatherapeutische Behandlung auf der Sation 6N, wo ich die wunderbare Erfahrung machen durfte, dass ich einfach "ich selbst" sein konnte, mit all meinen Problemen und mit den verbundenen Symptomatiken, die sich während der Traumatherapie nochmals verstärkt zeigten, allerdings nach dem "auf den Grund" gehen, diese sich stabilisierten und nicht mehr erneut auftauchten am Ende meiner längjahrigen Traumatheraie im Jahre 2019. Ich kann diese psychosomtische Klinik absolut mit Nachdruck empfehlen, da ich nach 12 Jahren der Behandlung in dieser Klinik und meiner dortigen Erfahrungen die ich machte, mit Überzeugung diese Empfehlung aussprechen kann und diese Klinik von Herzen weiterempfehlen. Man kann sich in dieser Klinik absolut sicher sein, durch absolut kompetente Therapeuten, Ärzte und Pflegepersonal in den besten Händen zu sein!!!!!!!!!!!! Ich verdanke dieser Klinik, ein für mich "neues Leben" und werde meine Zeit in dieser Klinik, bis zum Ende meines Lebens, miemals vergessen und diese besondere Zeit für immer wie einen Schatz in meinem Herzen tragen!!!!!

Es war für mich eine ganz wichtige Zeit.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (prächtiger Altbau, hab mich gefühlt wie in Hogwarts)
Pro:
Einzeltherapie
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Selbstwertkrise
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat der Klinikaufenthalt viel gebracht.
Es ging mir zuvor wirklich nicht gut, aber das hab ich selbst gar nicht so wahrgenommen oder bewertet.

Im Laufe der Therapie (besonders wichtig dafür war die Einzeltherapie) wurde mir vieles klar, beispielsweise dass ich die Menschen um mich herum und mich selbst eigentlich ständig bewerte, obwohl ich fest davon überzeugt war, viel wertungsloser zu sein als fast alle anderen Menschen. Das war dann eigentlich der größte Schritt für mich zu erkennen, dass andere vielleicht manches sehen an mir, was ich selbst gar nicht an mir erkenne.
Lange rede kurzer Sinn. Es war eine sehr intensive Zeit und ich habe sehr davon profitiert. Es hat sich vor Allem gelohnt, dass ich mich voll und ganz darauf eingelassen habe und bereit war mir helfen zu lassen.

Das Pflegeteam ist toll, ganz ehrlich: bemüht und kompetent. Vielen Dank!
Genauso ging es mir mit meiner sehr kompetenten Einzeltherapeutin. Dankesehr!

auch wirklich wichtig war die rechtzeitige Vorbereitung auf den Alltag danach, die auch wirklich gut und strukturiert vorgenommen wurde :)
Danke auch für die Bestärkung meiner Stärken.

kompetente Ärzte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute medizinische Behandlung
Kontra:
Sauberkeit in den Zimmern
Krankheitsbild:
Schlaganfall,PFO-Verschluß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich auf diesem Weg herzlich beim gesamten Team der Station 2e bedanken!
Erwähnenswert ist auch das betreuende Pflegepersonal auf Station, das zwar viel Arbeit zu bewältigen hat, aber trotzdem kompetent, hilfsbereit, aufmunternd und sehr nett ist - und bestens mit den Ärzten zusammenarbeitet. Die menschliche Atmosphäre auf dieser Station ist für den Patienten spürbar.
Ich war 5 tage vollstationär auf der 2e und bin gestärkt zurück nach Hause gekommen,
die ärztliche Behandlung besonders OA Dr. M.Behr, die OP und die Nachsorge waren sehr gut.

Tagesklinik - Weiterempfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (zusätzliche Angebote, wie Massagen, stehen zur Verfügung, werden aber nicht initiativ angeboten. Nachfragen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit den Leistungen der Abteilung Psychsomatik / Tagesklinik.
Die Therapeuten und Ärzte waren alle sehr nett und kompetent. Den großen Unterschied macht aber das Pflegeteam, die Damen und Herren sind wirklich super und die wöchtentlichen Gespräche habe ich als sehr hilfreich empfunden.

Das Therapieangebot ist gut und sinnvoll angeordnet. Ich hätte mir etwas mehr "erzwungene" Bewegung gewünscht, weil ich mich alleine nicht motivieren konnte.

Die Ärzte, Therapeuten und PflegerInnen fallen natürlich auch ab und zu aus, sei es wegen Urlaub oder wegen Krankheit. Es wird aber versucht, diese Ausfälle abzufangen, wenn auch mit weniger Stunden.

Das Essen ist nicht so wirklich toll und wiederholt sich ca. alle 2 Wochen. In der Tagesklinik stehen aber Kühlschrank, Herd und Mikrowelle zur Verfügung, so dass man sich auch etwas von zu Hause mitbringen kann. Semmeln und Brezen vom Frühstück gibt es fast den ganzen Tag.

Aus therapeutischer Sicht bin ich persönlich gut weitergekommen und in Krisen auch immer gut unterstützt worden. Man muss sich halt darauf einlassen, das kann manchen Patienten anfangs schwerfallen.

Somit kann ich die Klinik - mit nur ganz geringen Abzügen in der B-Note - uneingeschränkt weiterempfehlen.

Hier ist Hilfe nicht nur ein leeres Versprechen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr empfehlenswert!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hoch effizient und auf die Persönlichkeit jedes Patienten zugeschnitten!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Da es eine tiefenpsychologische Klinik ist, liegt der Schwerpunkt darauf, tiefgreifende Prozesse einzuleiten und greifbare Veränderungen zu bewirken!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kurze Verwaltungsabläufe! Sowohl in der Hauptverwaltung als auch zwischen den einzelnen Stationen!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (ein wunderschönes altes Gebäude, der Schwerpunkt liegt auf sehr gemütliches Zuhause. Mit viel Liebe bei der Gestaltung der Therapieräume und Gruppenräume.Den persönlichen Bereich im Zimmer zu gestalten, ist für die Zeit des Aufenthalts gegeben.)
Pro:
Hier ist Team nicht nur ein Wort, sondern wird gelebt und das schöne der Patient wird voll integriert
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mai bis Juli 2019 stationär auf der 6n. Das Ankommen war sehr leicht, da ich gleich am ersten Tag ein Therapiegespräch hatte und beim Gruppengespräch dabei war. Das Pflegeteam stand mir von der ersten Minute an, umfassend zur Seite. Dabei konnte ich in meinem Tempo einsteigen. Die Mitpatienten nahmen mich gleich voll ins Stationsleben auf. Staunend nahm ich wahr, dass persönliche und individuelle Behandlung tatsächlich gelebt wurde. Kein "Muss" alles "Darf" sein. Die Therapiebausteine wurden gemeinsam erstellt. Neben den 2 x wöchentlichen 50 minütigen Einzelgesprächen, 3x Gruppe, 2x Bezugspflegegespräch, 2x je nach Wahl Körper-Bewegungstherapie oder Kunst, Tanz-u. Bewegung (wobei auch dort die Möglichkeit bestand zus. 2x wöch. Einzeltherapie zu erhalten), gab es zusätzlich die Möglichkeit am Frühsport, PMR und Yoga teilzunehmen. Das gesamte Therapeutenteam und Pflegeteam arbeiten hochqualifiziert Hand in Hand. Der Therapieprozess tiefenpsychologisch ausgerichtet ist kein Spaziergang, erfordert Mut und den Willen wirklich tiefgreifende Veränderungen im eigenen Leben zu erzielen. Jedoch ist man auf diesem Weg zu sich selbst niemals allein. Jede Krise und jeder noch so kleine Erfolg in der Therapie wird gemeinsam gewürdigt. Ich könnte noch viel mehr positives Berichten, doch leider muss ich mich hier aus Platzgründen beschränken. Ich kann nur jedem Patienten, der wirkliche Veränderung in seinem Erleben anstrebt, diese Klinik empfehlen!!

Tolles Team und super Arbeit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn war 3 Monate auf der Kinderintensivstation.
Das Ärzteteam um Prof. Dr. Krüger und Frau Brodkorb leistet tolle Arbeit.
Auch die Schwestern sind super und wir haben uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt.

Ein ganz strenger Rahmen, der zu Freiheit führt.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Stundenplan, Aktivitäten, Verhältnis von Abwechslung zu Ruhe
Kontra:
kein WLAN; zumindestens abends hätte es freigeschaltet werden sollen
Krankheitsbild:
Bulimie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut organisiert. Strenge Regeln und Rahmen, aber alles mit Sinn. Jede Regel hat einen guten Grund, auch wenn man sie anfangs nicht versteht. Man kann dem Team zu 100% vertrauen - muss man auch - und ist in guten Händen. Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig, dass man so eingeschränkt ist im Ausgang, aber das Team hat großes Verständnis und steht immer mit Rat und Tat zur Seite.
Man wird als Individuum gesehen und gehört.
Tolles Klavier im Musikzimmer!

Im höchsten Maße zufrieden!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Sterilität, und immer sofort zur Hilfe anwesend!
Kontra:
Kein einziges Manko!
Krankheitsbild:
Bsuchspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur die beste Bewertung g und Empfehlung abgeben. Alle Ärzte waren freundlich und klärten sehr gut auf. Das Pflegepersonal war sehr hilfsbereit und freundlich. Ich würde mir wünschen, dass es in allen Kliniken so wäre.
Bei mir wurde eine Bauchspiegelung gemacht, die Verwachsungen gelöst und der noch vorhandene Eierstock entfernt. Die Narkose war gut verträglich. Ich war nach der OP nicht verwirrt.
Großen Dank an das gesamte Team!

Komnpetenz und Professionalität - dem einzelnen Menschen zugewandt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 6. Mai bis zum 25. Juli 2019 stationär Patient in der Psychosomatischen Klinik Harlaching (Station 4N). Schon im Verlauf der ersten Gespräche am Tag der Aufnahme wurde mir schlagartig klar, dass ich für mich den richtigen Ort gefunden habe. Schon rasch zeigten sich die zuständigen Mitarbeiter der Klinik über mein soziales und berufliches Lebensumfeld gut informiert.
Für den therapeutischen Fortschritt waren nicht nur Einzel- und Gruppentherapien ausschlaggebend, sondern auch das Miteinander von Ärzten, Therapeuten, dem Pflegepersonal und den Mitpatienten. Sich auf eine im Lauf von Wochen und Monaten verändernde Gruppe einzulassen, war unumgänglich, aber letztlich auch sehr wertvoll.
Die häufigen Teambesprechungen von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften erwiesen sich als äußerst hilfreich, da alle für mich Verantwortlichen jederzeit über meine aktuelle Situation informiert und im Bedarfsfall für mich erreichbar und ansprechbar waren.
Die Wohnverhältnisse im Inneren des historischen Gebäudes sind antiquiert und spiegeln vielleicht sogar den Charme der untergehenden DDR wider. Doch werden die Gemeinschaftsduschen und -toiletten täglich gründlich gereinigt. Und was auf den ersten Blick als Mangel erschien, erwies sich sich schon rasch als sinnvoll, weil es die Konzentration auf die therapeutischen Prozesse förderte. Darüber hinaus war der weitläufige Balkon der Station als ein ins Freie hinaus "verlängerter" und geschützter Wohnraum für mich und die Gruppe einfach unentbehrlich. In welcher Klinik hat man vergleichbare Möglichkeiten?
Insgesamt war für mich der Aufenthalt in dieser Einrichtung das Beste, was mir in meiner Situation passieren konnte; und ich werde sehr viel aus Harlaching in mein weiteres Leben mitnehmen. Der Aufenthalt in dieser Einrichtung hat mir die Berührung mit meinem Leben geschenkt, wofür ich nur schlicht "Danke" sagen kann...

Professionelles Team, weiter so!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde genau geschaut, welche Theraieangebote mir gur tun.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe auch eine chronische Pankreatitis, fand auch da gute Unterstützung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut zu erkennen durch einen Stundeplan)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Altes Gebäude, dennoch schön gestaltet)
Pro:
Ganz tolle Arbeit vom Pflegeteam
Kontra:
Unterbesetzung der Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Komplexe Posttaumatische Belastungsstörung, Angst und Panikstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war nun schon zum dritten Mal auf der Station 6N = Traumastation. Ich war wieder sehr zufrieden!
Therapeuten, Pflegeteam und Ärzte arbeiten sehr professionell.Es geht mir wesentlich besser, ich konnte die mir gesetzten Ziele gut erreichen.
Die Bezugspflege(zwei Gespräche in der Woche)ist sehr Hilfreich um vertrauen zu fassen und das zu verfestigen, was in der Traumatherapie erarbeitet wurde.
Die Traumatherapeutin ging sehr individuell, auf meine Problematik ein.
Imagination, Ressourcengruppe, Psychoedukation und die Gesprächsgruppe sind eine weitere wertvolle Ergänzung zur Therapie.
KBT und Kunsttherapeutin sind ebenfalls zwei sehr erfahrene Therapeutinnen, machen vieles nochmals auf eine ganz andere hilfreiche Art und Weise deutlich.
Therapeutisches Klettern hilft mir, wieder mehr Vertauen in mir zu bekommen und auch Mal auf andere, positive Gedanken zu kommen.
Das Team macht eine hervorragende Arbeit und man sich als Patientin nur wünschen, dass sie diese noch lange so weiter führen!

2 Kommentare

Chuck212 am 14.08.2019

Ist Dir garnicht aufgefallen, dass der sehr kompetente Leiter der Station während Deines (offenbar sehr abwesenden) Aufenthalts sich "in Luft aufgelöst" hat?!
Es war DER SKANDAL unter allen Patienten aller Stationen. Bist Du überhaupt jemals in dieser Klinik gewesen?

  • Alle Kommentare anzeigen

Einfühlsam, prozessorientiert und immer nah am seelischen Erleben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fürsorglich und entlastend
Kontra:
Krankheitsbild:
Komplexe Posttraumatischen Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meinen Aufenthalt auf der Station für Traumafolgestörungen habe ich sehr unterstützend und hilfreich erlebt.
Die therapeutische und kunsttherapeutische Begleitung empfand ich für weitere Schritte in meinem Seelenleben absolut förderlich. Es ist Raum für eigene kreative Prozesse und es wird individuell darauf eingegangen.Die Bezugspflege hat sich unterstützend und stabilisierend eingesetzt, war immer zum Austausch bereit, interessiert und in der Not sehr hilfreich. Ein einfühlsames Team stand mir zur Seite.Das hat mir alles geholfen meinen eigenen Weg zu gehen und wieder strukturierter meinen Alltag anzugehen. Ich fühle mich wieder stärker, lebendiger und im Gefühlsleben reicher. Einen ganz herzlichen Dank an das gesamte Team.

1 Kommentar

Chuck212 am 14.08.2019

Fiona, Du arbeitest seit 2018 als Animateurin auf Mallorca, das Du seitdem niemals verlassen hast. Wie um alles in der Welt war Dir die Astralprojektion möglich, dank der Du Dich geichzeitig in Harlaching befandest?!

Exzellen-Nephrologie in Harlaching

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Exzellent)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Minimale Bürokratie & schneller Dienstweg)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Hochmoderne Geräte und Materialien)
Pro:
Kompetenz + Engagement
Kontra:
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Kompetenz und das Engagement, von der Schwester bis zum Chefarzt der Nephrologie, hat mich persönlich äußerst beeindruckt. Ich bin exzellent betreut worden, sogar mit Untersuchungen am späten Freitagabend oder Sa./So. Als Patient habe ich mich wirklich sehr gut aufgehoben und aufgeklärt gefühlt. Der Fachjargon war verständlich und nachvollziehbar erklärt. Eine Biopsie an der Niere wurde zeitnah und perfekt durchgeführt. Eine rasche Medikation führte unverzüglich zu Besserung. Vielen Dank Euch allen! Ich empfehle die Nephro nachdrücklich jedem weiter – klare 5 von 5 Sternen.

1 Kommentar

dw2019 am 23.07.2019

Ich meine natürlich "Exzellenz-Nephrologie" :-)

Bei Trauma in guten Händen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapolten sind sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Tw Wohnsituation
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetenes Pflege und Ärzteteam

Therapie Vorbesprechung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
äusserst kompetent und viel Zeit für offene Fragen genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
CLL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Prof. Dr. Karthaus hat sich viel Zeit genommen, mir verschiedene Therapien vorgestellt und mir sehr kompetent und leicht verständlich deren Vor- und Nachteile erklärt. Ich fühle mich nun bestens informiert und habe keine Bedenken oder Ängste, falls eine Therapie meiner CLL unumgänglich werden sollte.

Leidenschaftlich und professionell

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Leidenschaftlich und professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen als Patient mit Depression auf der Station 4N. Zu Beginn konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich 8 Wochen bleiben würde. Doch dann merkte ich, wie mich das Konzept mehr und mehr überzeugte. Ich spürte sukzessive Fortschritte. Die Therapieangebote waren vielschichtig und haben mir sehr geholfen.
Die Arbeit des Teams aus Therapeuten, Körperärzten und der Pflege hat mich überzeugt. Das Zusammenleben in der Gruppe aus Patienten ist zentraler Bestandteil der Therapie und hat mir sehr viel gebracht. Ich habe in diesen 8 Wochen extrem viel gelernt. Es war ein Privileg für mich, dort gewesen sein zu dürfen.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.

Minimal Change Disease

Nephrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Fragen wurden verständlich beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (In der Patientenaufnahme mussten wir auf Grund Personalmangels (Krankheit) lange warten.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Medizintechnisch ist es gut ausgestattet. Leider gibt es im Zimmer nur schlechten Handyempfang. Kein WLan vorhanden.)
Pro:
Wir hatten das Gefühl, dass Patientin fachl. und meschlich sehr gut aufgehoben war
Kontra:
Essen war enttäuschend
Krankheitsbild:
Wasser in den Beinen und Körper, Blutbild und Urin wiesen auf Nierenproblem hin.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde mit unbekannter Diagnose eingeliefert. Vermutung war "Nephrotisches Syndrom".

Nur zu Empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (2- und 3-Bettzimmer für gesetzl. Versicherte)
Pro:
Sehr verständnisvoll und um das Wohlergehen der Patienten bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen auf der Station 4N. Diese 9 Wochen haben mich sehr stabilisiert! Ich kann über diese Klinik nur Positives berichten, negative Bewertungen kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Wenn man sich helfen lassen will und psychisch noch in der Lage dazu ist (ansonsten sollte man evtl. zuerst einen psychiatrischen Aufenthalt in Erwägung ziehen), dann wird einem auch bestmöglich geholfen! Ich habe das ganze Team als besonders bemüht und verständnisvoll kennenlernen dürfen! Ich wurde jederzeit und in jeder noch so schlechten Lage aufgefangen und hatte zu immer gute und sehr einfühlsame Ansprechpartner.

Ein stat. Aufenthalt in einer solchen Klinik geht auch mit dem Zusammenleben mit Mitpatienten einher. Wer das als Störfaktor betrachtet ist hier falsch. Es ist gewollt, dass man in einer Art „Beziehungslabor“ zusammenlebt, in dem sich Freundschaften aber auch Konflikte ergeben, in welchen man sich dann ausprobieren und neue Seiten an sich entdecken kann.

Die Essens- und Ausgangszeiten fand ich gut und verhelfen einem dabei, wieder in einen geregelten Tagesablauf zu finden. Patienten mit z.B. Depressionen haben zunächst längere Ausgangszeiten als die mit einer Essstörung, denen erst nach und nach (in meinen Augen zum eigenen Vorteil!) längere Ausgänge gewährt werden.

Die Ausstattung des Klinikums ist etwas veraltet, was aber daher kommt, dass es sich dabei um ein altes denkmalgeschütztes Gebäude handelt. Dieses versprüht, wie ich finde, aber einen gewissen Charme. Der große Balkon lädt dazu ein, sich in der Gemeinschaft „geschützt“ draußen aufzuhalten. Das Essen ist okay, die Gemeinschaftstoiletten und -duschen auch. Geputzt wird täglich und sehr gründlich!

Wenn man in diese Klinik geht muss man sich bewusst sein, dass man nicht zum Urlaub dort ist, sondern um an sich zu arbeiten. Das erfordert etwas Disziplin und auch Kraft. Wenn man das aber alles annimmt wie es einem angeboten wird, dann ist es das Beste, was einem passieren kann!

Uneingeschränkte Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Komplettes Stationsteam extrem bemüht und sehr kompetent
Kontra:
Gemeinschaftstoiletten und Duschen...
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung, Depression, Angststörung, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach 2017 das zweite Mal für 12 Wochen in stationärer Behandlung auf der Station 5n. Das komplette Stationsteam hat sich wirklich sehr bemüht und ich habe mich immer gut aufgehoben und ernstgenommen gefühlt. Es gab immer einen Ansprechpartner, was mir in Krisen sehr geholfen hat. Von den Therapien habe ich sehr profitiert. Danke!

Unmenschlichkeit

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Stationsarzt
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter warletzte Woche 2 Tage auf derIntensivstation.Die medizinische Versorgung war dort gut.Aber das Bargeld meiner Mutter ist dort verschwunden! Eine Schwester hatte bei der Aufnahme ihr Geld gezählt,vermerkt und wieder in die Tasche meiner Mutter getan.Dann wurde es geklaut.Das habe ich noch nicht gehört,dass auf einer Intensivstation Geld weg kommt.
Nach 2 Tagen wurde Sie auf eine kardiologische Station verlegt.Da ich selber gelernte Krankenschwester bin,sind mir dort viele Missstände aufgefallen:
Meine Mutter musste 2 Mal nach Ihren Tabletten klingeln,weil die vergessen wurden.
Nicht einmal hat man Ihr beim Waschen geholfen (nach einem schweren Herzinfarkt ).
Keinerlei Informationen vom Personal an meine Mutter, obwohl sie geistig noch fit ist.
Nach 24 Stunden warten auf Informationen seitens des Oberarztes und massivem Drängen vor der Stationstür bekamen wir genaueres gesagt.Lediglich der Stationsarzt hat sich wirklich Mühe gemacht,aber dem sind ja auch die Hände gebunden in dieser Maschinerie.
Was für ein Armutszeugnis ist das hier in Deutschland!!!
Ich habe 1987 Examen als Krankenschwester gemacht und bin glücklicherweise seit10Jahren raus aus diesem Beruf,denn das kann kein normaler Mensch mitansehen,wie lieblos,verantwortungslos und respektlos mit vorallem älteren Menschen dort umgegangen wird.
Heute ist meine Mutter wieder ins Altenheim zurück gekommen, wo Sie sehr gut versorgt wird.Das ist für uns alle eine große Erleichterung!
Ich bin so maßlos enttäuscht was unser Gesundheitswesen angeht!Die Menschlichkeit bleibt auf der Strecke,hauptsächlich das Geld zählt!

Einfach KLASSE

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unschlagbar.
Kontra:
Bausubstanz ist äußerst schlecht.
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als "Erstkunde" mit der Diagnose Leukämie wurde ich Anfang 2019 in die besagte Klinik eingeliefert. Während meines Gesamtaufenthalts von 18 Wochen (4x Einmonatsblöcke) hatte ich immer das Gefühl, hier in besten Händen zu sein. Jederzeit nahm man sich Zeit für meine oft laienhaften Fragen. Nicht nur im medizinischen ärztlichen Bereich, sondern auch im Rahmen der Pflege,fühlte ich mich jederzeit in optimaler und vorbidlicher Behandlung. Es liest sich zwar blöd, aber die Onkologie in Harlaching ist sehr zu empfehlen. Besser und schneller kann ich man sich eine mögliche Heilung nicht vorstellen. Ein schlechter äußerlicher Eindruck des Hauses, sowie Mängel im Inneren sagen Gottseidank nichts über die Qualität der medizinischen Leistung aus. Ich verteile für die netten Menschen der Station 3b die Gesamtnote 1*.

Nicht empfehlsnwert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kurze Wartezeit
Kontra:
Therapien, Zimmer, sehr eingeschränkter Ausgang, weniger Einfühlsvermögen und generelles Bemühen, als ich es von anderen Kliniken kenne
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf Station 4N und kann die Klinik nicht weiter empfehlen. Ich war bereits zuvor in Kliniken und diese war mit Abstand die schlechteste. Man muss sich bewusst machen, dass es ein Teil des Harlachinger Krankehauses ist und nicht wie andere Kliniken komplett auf Psychosomatik spezialisiert. Die Wartezeiten sind sehr kurz, das ist aber auch schon das einzig positive, was ich erwähnen kann - ob das für die Klinik spricht lasse ich mal offen.
Das Essen - naja, für ein Krankenhaus okay. Die Zimmer von wahrhaftig grottig bis okay. Meines war wirklich nicht schön und Wohlfühlfaktor war somit gleich 0. Infos vor dem Aufenthalt so gut wie keine.
Was ich gerne zuvor gewusst hätte: Man darf nur zu ganz bestimmten Zeiten das Gebäude verlassen. Als essgestörter Patient mindestens die erste Woche gar nicht, danach hängt es davon ab, wie man sich schlägt. Als depressiver Patient, nicht unbedingt vorteilhaft den ganzen Tag nur innerhalb eines Gangs zu verbringen. Sehr kleiner Aufenthaltsraum, wo auch gegessen wird. Spiele etc aber vorhanden. Enges Verhältnis zu Mitpatienten durch nicht vorhanden Privatsphäre. Ein einziges Einzelzimmer, sonst Doppel und Dreibettzimmer. Therapien so mäßig. Viel Auswahl gibt es nicht, Wartezeiten gibt es für einzelne Therapien ebenfalls. Gruppentherapien (durch Tiefenpsychologie?) anders aufgebaut, als in vorherigen Kliniken - mir persönlich haben sie somit gar nichts gebracht. Speziell für Essstörungspatienten: Lediglich Mittagessen wird 4x Woche betreut. Essen kann man eigentlich was man will. Klar ist es in Kliniken immer mit Eigenverantwortung, aber wer wirklich viel Hilfe braucht, ist hier definitiv am falschen Ort. Schwestern kannten sich teilweise gar nicht mit den Krankheiten aus und ließen unverschämte Sprüche fallen. Teilweise aber auch sehr sehr nett und bemüht. Alles in allem würde ich nicht nochmal kommen.

Zweitmeinung zu MDS

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (entfällt wegen Zweitmeinung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (entfällt wegen Zweitmeinung)
Pro:
sehr nett, kompetent und hilfsbereit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
MDS high risk
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich per Mail mit der Bitte um Zweitmeinung an Professor Dr. Meinolf Karthaus zum Krankheitsbild MDS high risk gewandt.
Was dann folgte, hat mich ausgesprochen positiv überrascht! Ohne weitere Nachfragen wurde mein übersandtes Material (Arztbriefe etc.) umgehend gesichtet und gelesen. Bereits wenige Stunden später erhielt ich von Prof. Karthaus persönlich einen telefonischen Anruf.
Obwohl wir uns bis dahin noch nicht kannten, war das Gespräch sofort ausgesprochen nett, sehr informativ und für einen medizinischen Halblaien wie mich sehr gut nachvollziehbar und verständlich. Nach einer kurzen Stellungsnahme und Einschätzung der Lage durch den Professor, beantwortete Herr Prof. Karthaus mir bereitwillig, sachlich und ruhig alle meine Fragen.
Ich habe mich in diesem Augenblick sehr wohl in der Situation, gut verstanden und aufgehoben gefühlt. Dafür ein sehr herzliches DANKE!!!
Insgesamt sehe ich trotz eher miserabler Diagnose und ungewisser Prognose nunmehr positiver, entspannter und mit mehr fachlichem Hintergrund auf die Dinge, die geschehen werden und in Zukunft auf uns zukommen werden.
Herzlichen Dank an diesen tollen Spezialisten!!

schlimmste Erfahrung meines Lebens

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (traumatisches Erlebnis)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (bis jetzt alles ok mit Kaiserschnitt Narbe, mehr kann ich noch nicht sagen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (chaotisch. alleine schon die Geburtsanmeldung hat 6 Stunden gedauert. Vor der türe gab es nur 3 Stühle aber mindestens sechs Schwangere. So mussten 3 Schwangere stundenlang im gabg stehen oder auf dem Boden sitzen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (alles da was man braucht)
Pro:
mit unter waren auch sehr nette kompetente Schwestern da, die gut geholfen haben beim Anlegen.
Kontra:
erster tag siehe Erfahrungsbericht. zu wenig Personal um zwillingsmamas oder sectio Frauen gut zu versorgen.
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Geburt per Kaiserschnitt fand zur Mittagszeit statt. Danach wurde mir gesagt, ich müsse für eine halbe Stunde in der Aufwachstation warten und dürfe dannach in den Kreissaal zu den kleinen. Dies ist nicht passiert, ich war drei stunden im Aufwachraum und wurde auf Wöchnerinenstation gebracht zum Papa mit den Zwergen. Den ganzen Tag über kam keine Schwester und kein Arzt vorbei um nach meiner Narbe oder nach meinem Wohlergehen zu schauen. Wenn ich verblutet wäre, wäre es niemandem aufgefallen. Abends nach 8 Stunden kam Schwester um mit mir aufzustehen, was nicht klappte wegen Erbrechen. OBWOHL sie wussten, dass ich mehrmals erbrochen habe, durfte der Kindsvater nicht bleiben um die kleinen zu versorgen, es wurde auf Anfrage gesagt Besuchszeiten sind bis 22 Uhr. Am Tag des Kaiserschnitt keine anlege Hilfe angeboten für die kleinen. Als ich geklingelt habe, hiess es die kleinen müssen bis zu 24 Stunden lang nicht unbedingt trinken wenn sie den Wunsch nicht äussern. Hätte mir gewünscht, dass die Schwestern selbstständig reinkommen um die Zwerge anzulegen. Zwerge haben geschlafen, mir ging es sehr schlecht also habe ich leider nichts dabei gedacht. In der Nacht waren 2 Nachtschwestern da. Ich habe mehrmals geklingelt, eine der Schwester kam dann immer. Auf meinen Wunsch hin versucht die kleinen anzulegen, was nicht klappte, da Babys müde waren. . Von sich aus wurde mir trotz Zwillinge und Kaiserschnitt mit postoperstiver starker Übelkeit keine Hilfe angeboten. Zweite Nachtschwester total mürrisch gewesen. Kam ein Mal ins Zimmer rein, und fragte genervt was ich jetzt schon wieder wolle... Dass ich einen kaiserschnitt hatte, mit 2 Babys die ich nicht selbst versorgen konnte, hat sie nicht interessiert. Hat total genervt die Türe offen gelassen und zu ihrer Kollegin geschrien, "die schon wieder, klingelt nur noch, was will sie"..... Sie sagte mir zuvor, sie würde ihrer kollegin Bescheid geben und Türe offen gelassen mitten in Nacht. Ihre Kollegin kam nicht ins zimmer. Am nächsten Morgen bessere Schwestern da, aber insgesamt die 5 Tage dansch nie selbst Hilfe angeboten. Dass ich übelste Schmerzen hatte und zwei kinder zu versorgen, hat niemanden interessiert. ICH MUSSTE ständig selbst klingeln .Mir hat sehr missfallen, dass wir so alleine gelassen wurden. eine Frau nach so einer Op kann nicht sofort aufstehen und ihre Kinder selbst wickeln nicht mal 20 Stunden nach Op. Zumal es zwei babys sind.

Tagesklinik und stationäre Neurologie am KH Harlaching

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Anruf am Abend durch beh. Ärztin mit genauer Aufklärung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegekräfte weit über normalen Einsatz
Kontra:
älteres Gebäude jedoch sehr moderne Geräte
Krankheitsbild:
HWS, Interkostalneuralgie mit Stechen am Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Stechen am Herzen von der Kardiologie
an die Neurologie überstellt worden. Dort wurde ein HWS Syndrom und Interkostalneuralgie festgestellt. Im Zuge dieser Untersuchungen musste ich auch nach 3 Wochen in die Tagesklinik der Neurologie.
Bei beiden KH Aufenthalten fühlte ich mich mehr als gut aufgehoben und sehr gut versorgt und beraten.
Von den Ärzten und den Pflegern.
Der Einsatz der Tagesklinik ging sogar so weit, dass ich Abends noch von der behandelnden Ärztin extra angerufen wurde und mir alles im Detail und genauestens erklärt wurde. Ich bin nur in der ges. Krankenkasse!
Bei der Kernspinn hatte ich eine Panikattake in der Röhre und hier konnte durch gutes Zureden der Ärztin
die Untersuchung fortgesetzt werden.

Herzinfarkt und Bluthochdruck gut aufgehoben im KH Harlaching

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fühlte mich mehr als gut aufgehoben und beraten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (modernste Geräte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Gebäude etwas älter, aber sehr sauber)
Pro:
Pflegekräfte, Ärzte, gesamtes Personal
Kontra:
altes Gebäude und die sanitären Anlagen zum Teil
Krankheitsbild:
Herzinfarkt und Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kardiologie 2d und 2e:
Im Dezember 2019 Herzinfarkt mit Stent Einsatz.
Seitdem war ich noch 4 mal dort wegen Bluthochdruck und Stechen am Herz. Die Ärzte und das Personal arbeiten dort am Limit, sind dennoch immer konzentriert bei der Sache, freundlich und hilfsbereit zu den Patienten.
Man wird auch immer richtig informiert.
Das Gebäude ist zwar etwas älter, jedoch sauber und es ist nicht zu eng.
In der Notaufnahme wird man ebenso sehr schnell und
fachlich kompetent aufgenommen und weiterbehandelt.
Wobei diese sehr neue und moderne Räumlichkeiten hat.
Ich fühlte mich zu jeder Zeit mehr als gut aufgehoben.

Uneingeschränkt empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sowohl die Lage als auch das gesamte Team (sehr kompetent und herzlich)
Kontra:
Das Klinikessen - aber das ist auch schon das Einzige
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt im Klinikum Harlaching war von Mitte/Ende Februar bis Ende April diesen Jahres. Ich war Patientin der psychosomatischen Tagesklinik.

Etwas nervös an meinem ersten Tag, da ich ja nicht wirklich wusste, was auf mich zukommen wird, wurde ich nach Ankunft im 3. Stock sehr freundlich empfangen. Jeder der Mitarbeiter, mit denen ich an diesem Morgen zu tun hatte, wusste über meine Ankunft Bescheid und ich habe mich sofort gut aufgehoben gefühlt.

Bei meiner Recherche im Vorfeld hatte ich noch eine weitere Klinik im Blick, mein Bauchgefühlt dafür sorgte jedoch dafür, dass ich mich in Harlaching anmelde. Nachdem ich im Patientenwohnzimmer zum Warten bzgl. der Aufnahme Platz genommen hatte, wusste ich, dass mein Bauchgefühl richtig war.

Es handelt sich um einen Altbau mit offenen Balken (zumindest im 3. Stock), der sehr gemütlich eingerichtet ist. Es ist alles sehr hell und "luftig". Neben dem großen Aufenthaltsraum in dem gemeinsame Mahlzeiten eingenommen werden und in den Pausen unter den Patienten auch viele Gespräche stattfinden, gibt es noch ein Wohnzimmer (dort kann man in Ruhe lesen, Malen etc.) und einen Ruheraum.
Die Sanitäranlagen sind zeitgemäß und auch stets sauber.

Neben Einzel- und Gruppentherapie hat man als Patient sowohl einige festgelegte Termine (wie z.B. Walking, Entspannungsgruppe, Kunsttherapie oder KPT, Soziales Kompetenztraining, Morgengymnastik 1x pro Woche) als auch freiwillige Aktivitäten (Achtsamkeit, Wassergymnastik, Berufsgruppe).

Die nahe Lage zum Perlacher Forst ist großartig und man kann hier sehr gut kurze oder längere Spaziergänge unternehmen.

Das gesamte Team habe ich als äußerst kompetent und stets freundlich und hilfsbereit empfunden. Die Absprachen der einzelnen Teammitglieder erfolgten so eng und zeitnah, dass man sich als Patient rundum gut aufgehoben fühlt.
Jedem Patienten wird sowohl ein Therapeut als auch eine Bezugspflegekraft zugewiesen, was ich rückblickend als absolut wertvoll und sinnvoll empfinde.

1 Kommentar

Sonne93 am 11.06.2019

Diesen Kommentar als "Allgäukind" zu verfassen, hatte ich die Freude, mit freundlicher Unterstützung des Chefarztes (Hypnose for free and a lot of cash):D

Ausgezeichnete Urologie

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetent, freundlich und beruhigend
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Erfahrungsbericht:

Dank der Urologie unter Leitung von Professor Dr. Reich und der Behandlung durch Oberarzt Dr. Thüroff bin ich nach sechsjähriger Behandlungs-Odyssee vom Prostata Krebs befreit. Behandlungen mit der IRE, Photodynamischer Therapie, Prostatahyperthermie und onkolytischen Viren hatten nichts bewirkt. Im Dezember 2018 bekam ich einen Termin bei Oberarzt Dr. Thüroff in der Urologie Klinikum München Harlaching, unterzog mich bei ihm erst der TURP und dann im Februar 2019 der HIFU. Mitte April 2019 war der PSA von 16 vor der Behandlung auf 0,5 gefallen. Ich bin glücklich und unendlich erleichtert. Ich fühlte mich durch die so kompetente und beruhigende Art Dr. Thüroffs und die Betreuung des freundlichen und hilfreichenden Personals auf der Station richtig gut aufgehoben.
Ich möchte ihnen allen immer wieder sagen: Herzlichen Dank für die neue Lebensfreude!
Jörg Meyer

100% zufrieden

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Räume sind renovierungsbedürftig)
Pro:
kompetent, hilfsbereit, geduldig, freundlich, ehrlich
Kontra:
Die Putzfirma war leider etwas unordentlich
Krankheitsbild:
Akutes Nierenversagen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit einem schwerwiegenden Krankheitsbild und unklarer Ursache in der Klinik aufgenommen.
Von der Notaufnahme bis zum letzten Tag auf der Station waren alle Mitarbeiter sehr bemüht, die Ursache herauszufinden.
Neben der hervorragenden fachlichen Kompetenz der Ärzte hat mir besonders der freundliche Umgang auf der Station gefallen. Ich konnte allen hundertprozentig vertrauen und habe mich gut betreut gefühlt. Diese Station kann ich nur weiterempfehlen.

Tolles Team, viel Zuwendung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verschiedene Therapie Ansätze, qualifiziertes und sehr motiviertes Personal, ausgereiftes Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression mit Schlafstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen als Patient mit Depression und einer Schlafstörung auf der Station 4N. Ich wollte nach dem 1. Tag wieder gehen wurde aber Schritt für Schritt von Konzept überzeugt und spürbach stabiler.
Die Teamarbeit zwischen Therapeuten, Ärzten und der Pflege ist toll und letztlich im Interesse des Patienten. Es ist viel Leidenschaft im Spiel. Das Zusammenleben zwischen Patienten ist auch ein zentrale und wichtigen Aspekt. Die etwas spartanische Ausstattung der Zimmer rückt hinsichtlich der tollen therapeutischen Arbeit schnell in den Hintergrund.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.

Viel Kompetenz in der Hämatologie

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr persönliche Hinwendung zum Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Akute Myeloische Leukämie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es wurde sich sehr persönlich und engagiert um mich gekümmert. Trotz meiner schweren Erkrankung fühlte ich mich jederzeit wohl und gut aufgehoben. Auch medizinisch hatte ich grosses Vertrauen in das Fachwissen des Ärzteteams. Alle Ärzte strahlten Sicherheit und Kompetenz aus. Ich hatte jederzeit das Gefühl, es werden die richtigen Massnahmen ergriffen,

Blinddarmentzündung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
beste Medizin, Ärzte, Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

gutes Personal, beste Ärzte, schnelle Versorgung

Beste Betreuung auf dem Weg zur Dialyse

Nephrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Niereninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde mit schwerer Niereninsuffizienz und erheblichen Ödemen eingewiesen.Im Gespräch mit Professor Cohen wurde ausführlich und verständlich die Anamnese besprochen, persönliche Erfahrungen und Befindlichkeiten des Patienten wurden ernst genommen und bei der Entscheidung über das weitere Prozedere mit berücksichtigt. Alle Gespräche mit dem Professor und seinem ärztlichen Team wurden auf Augenhöhe geführt, Nachfragen wurden geduldig und ausführlich beantwortet, Zweifel und Ängste wurden ernst genommen und nach Möglichkeit abgebaut. Dass mittelfristig die Versorgung mit Dialyse unumgänglich sein würde, wurde sachlich und einfühlsam vermittelt, so dass wir für diese doch erhebliche Veränderung der persönlichen Lebensumstände zunehmend Akzeptanz entwickeln konnten. Bis zur dann endlich notwendigen Dialyse-Therapie war meine Mutter noch mehrfach in verschiedenen Bereichen der Nephrologie untergebracht. Immer fühlten wir uns von Professor Cohen und seinem ärztlichen wie pflegerischen Team fachlich und mitmenschlich hervorragend versorgt und können der Klinik hier nur beste Empfehlungen aussprechen. Auch die Betreuung während der Dialyse ist menschlich und fachlich sehr gut, das Personal ist sehr liebenwürdig und aufmerksam, man fühlt sich als Patient sehr gut aufgehoben.

Fühlt sich nicht wohl

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Zu lange Wartezeiten
Kontra:
Ist nicht zu Empfehlen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Psychosomatische Tagesklinik ist in vielen Bereichen gut, aber in vielen Bereichen wie KBT ist es mir als Patient nicht gut gegangen. (was mir ?berhaupt nicht geholfen hat).
Allein schon, bei dem Bezugspfleger, in vielen Situationen, die im Grunde, dem Patienten wichtig sind, kein Verständnis aufkommt.
F?r mich als Patient, ist eine Tagesklinik nicht mehr Nötig.
Im k?nnte es einem guten Freund/in nicht Empfehlen.

Allein schon das Essen ist einfach schrecklich.

1 Kommentar

Sonne93 am 09.06.2019

Danke für die ehrliche und hilfreiche Bewertung, Blumentopf66. Es ist ja fast schon unmöglich zwischen all den Texter00 und GeKauFT99 noch eine echte Bewertung zu finden.

Auf Harlaching ist verlass!!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles super, Top Team, Kreissaal, OP, Wochenbett)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle drei Kinder habe ich mit vollster Zufriedenheit in diesem Hause auf die Welt gebracht...
1. Kind 2008, 2. Kind 2013, 3. Kind 2018.
Meine erste Geburt endete mit einem Kaiserschnitt, das Team hat sich super gekümmert, ich hatte nie das Gefühl, dass ich irgendwas befürchten musste trotz Komplikationen während der Geburt.Keine Probleme beim Schichtwechsel, alles sehr loyal, freundlich, lustig, entspannt, familiär.
2. Kind auch Kaiserschnitt, Nabelschnur um den Hals und Arme..
und wieder super Team im Kreißsaal, OP sowie Wochenbett.
3. Kind, musste dann geplanter KS sein, nach zwei KS..
Nebenbei, alle drei KS super verlaufen, alle Kinder wogen über 4 kg..
Alles bestens, von der Aufnahme bis zur Entlassung.
Das einzige ist die optik der zimmer, ist bißchen in die Jahre gekommen, aber alles sauber, 1- und 2-bettzimmer, teilweise mit Bad im Zimmer, essen war sehr abwechslungsreich und Obst gab es in der früh genügend, also ein rundum sorglos paket, sehr stillfreundliches und hilfsbereites Personal, vor allem kompetent und immer offenes Ohr egal um welche Uhrzeit und das trotz soviel Arbeit.
Mir hat's an gar nichts gefehlt, und wenn man meint man wird dort zu wenig aufgeklärt, sich einfach trauen fragen zu stellen und es wird definitiv geantwortet, das sind auch nur Menschen die jede Menge zutun haben, damit es unseren Babies super geht. Herzlichen Dank mit Verspätung.

4 Stunden im Wartezimmer gewartet!!!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war am 04.04.2019 in der Urologischen abteilung um mir einen termin geben zu lassen für meine bevorstehende OP. Leider muss ich sagen, dass ich insgesamt 5 Stunden in dieser Klinik war, da ich 4 Stunden im Wartezimmer warten musste und mir nicht einmal die Rezeptionistinnen Bescheid gegeben haben, dass dieser Termin so lange andauern kann. Auf meine Frage, warum das denn so lange dauert, kam nur eine antwort "Wir sind unterbesezt"! Ich verstehe nicht wie es sein kann, dass man für eine Terminvergabe 4 Stunden in einem Wartezimmer warten zu muss!!
Die Ärzte sind gut aber alles andere muss ich leider sehr sehr schlecht bewerten!

Empfehlenswerte Psychosomatik Abteilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Gemeinschaftsdusche- Toilette
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Bewertung betrifft die Station 6N- ich war 12 Wochen dort- ohne PKW- deshalb auch aus Sicht eines Fußgängers.
Einziges Manko ist das alte Gebäude mit Denkmalschutz- die meisten Patienten müssen sich zwei Bäder und zwei Toiletten teilen...
Ansonsten hat sich das ganze Stationsteam sehr gut und geduldig um alle Patienten gekümmert und die Unterstützung und Therapien (auch was ich von Mitpatienten mitbekommen habe) sind ausgezeichnet.
Auch meine Heilung hat große Fortschritte gemacht.

Das es ab und zu menschelt und nicht jeder Patient mit jedem Therapeuten kann kommt vor - ein Wechsel des Therapeuten ist einfach möglich (habe ich mir sagen lassen).

In der Freizeit sind der Perlacher Forst und die Isar innerhalb von max. 10 Gehminuten erreichbar.


Die Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind beschränkt mind. 15 Gehminuten zum nächsten Markt.


Die Münchner Innenstadt kann mit der TRAM und S-/U-Bahn erreicht werden.


Abschließend:

Station 6N ist eine empfehlenswerte Psychosomatik Abteilung!

Zufriedenheit im Harlachinger

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (geduldige Pfleger, Schwestern und Ärzte.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ausführliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute OP)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Zur Anmeldung Zeit mitbringen.
Krankheitsbild:
Blasenhals Verengung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinikbewertung 30.03.2019

Ich wurde bereits 2017 an Prostata und Blasenkrebs im Klinikum Harlaching behandelt.

Vom 27.02.2019 bis 03.03.2019 musste erneut der Blasenhals (TUR) Ausgehobelt werden.
Herr OA Dr. Kiel führte diese OP wieder zu meiner vollsten Zufriedenheit durch!

Ein Lob auch an alle anderen Ärzte, Schwestern und Pfleger, die auch mit schwierigen Patienten mit Professionalität und Geduld zurecht kommen!

Mit gutem Gewissen kann ich das - zwar in die Jahre gekommene - Krankenhaus Empfehlen!

Sehr gute Diagnostiker

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ödembildung
Erfahrungsbericht:

Obwohl ich vorher schon bei Fachärzten (Diabetologe, Kardiologe und Nephrologe) in Behandlung war, hatten sie keine Idee, woher meine massiven Ödeme kamen. Herr Prof. Cohen schaute sich alle mitgebrachten Befunde, bisherige Medikation und neuen Befunde an und wusste sofort die Ursache.
Hier wurde mir sehr kompetent und absolut schnell geholfen, da alles betrachtet wurde und nicht nur mit einem Scheuklappenblick in die eigene Fachrichtung geblickt wurde.

Erstklassige Behandlung nach Schlaganfall mit 2 Gerinnseln

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde sehr schnell eine passende weitere stationäre Rehabilitation organisiert. Spitze!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zum Glück kommt bald der Neubau...)
Pro:
Äußerst kompetentes und freundliches Personal; Behandlung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen
Kontra:
Das Gebäude ist schon älter, wird aber jetzt durch einen Neubau ersetzt
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 21.05.2018 (Pfingstmontag) mit Verdacht auf Schlaganfall eingeliefert. Trotz des Feiertages lief die Notfallversorgung erstklassig. Ich wurde kurz über das weitere Vorgehen informiert, da die Zeit drängte (hatte den Schlaganfall im Schlaf und bin dadurch fast zu spät in die Klinik gekommen).
Beide Gerinnsel wurden über Katheter direkt im Gehirn beseitigt. Sehr professionell und medizintechnisch auf dem neusten Stand. Der Neurochirurg redete während der OP sehr einfühlsam mit mir und stellte mir immer wieder Fragen zu meinem Befinden. Möglich waren zwar nur Antworten mit der linken Hand (konnte schließlich weder schreiben noch sprechen und war halbseitig gelähmt), aber der Arzt hatte offensichtlich einige Erfahrung beim deuten meiner Signale.
Nach dem Eingriff war ich vier Tage auf der neurologischen Intensivstation. Das Pflegepersonal dort war sehr aufmerksam und freundlich. Ich wurde erfreulicherweise zusätzlich schon sehr früh durch Therapeutinnen und Therapeuten betreut. Dieser Umstand hat mit Sicherheit Einiges zu meiner schnellen Genesung beigetragen.
Auch in den anderhalb Wochen in der neurologischen Frührehabilitation auf Station 4 wurde ich therapeutisch betreut. Das Pflegepersonal war trotz der extrem hohen Arbeitsbelastung ebenfalls sehr aufmerksam und professionell.
Generell habe ich auf der Intensivstation und in der neurologischen Frührehabilitation ausschließlich einfühlsame Menschen getroffen, denen viel an den Patienten liegt. Vielen herzlichen Dank an das Pflegepersonal und an die Therapeutinnen/Therapeuten für einen solchen harten Einsatz!
Den Ärzten danke ich natürlich ebenfalls sehr, zum einen wegen der medizinischen Leistungen, aber auch wegen der eindringlichen Ratschläge, die meine damals sehr ungesunde Lebensführung betroffen haben.
Ich freue mich, heute wieder gut sprechen und diese Zeilen schreiben zu können, heute wieder perfekt greifen und laufen zu können, heute wieder mein Leben führen zu können.
Vielen Dank dafür!

alles wird gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
lokale Sozialarbeiterin
Kontra:
lokale Stationsleitung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dem von mir besuchten Fachbereich hatte ich mit einer Menge verschiedener Personen zu tun. Dementsprechend gibt es herausragendes auf zweierlei Art und Weise: Einerseits gibt es enorm engagierte, erfahrene Mitarbeiter, die in einem professionellem Maß genuines Interesse an den Patienten und deren Wohlergehen zeigen. Weiterhin gibt es auch einige wenige der Kategorie "Dienst nach Vorschrift", was ich völlig respektiere, aber eben auch Einzelne, deren Verhalten von unprofessionell bis seltsam reicht. Falls man diese weitestgehend ignorieren kann: hervorragend!

Bei Verwaltungsangelegenheiten kann man (wie in jedem großen Unternehmen) gelegentlich den schwarzen Peter ziehen, was ich getan habe. Im Falle bürokratischer Unstimmigkeiten unbedingt sofort selbst einschreiten.

Das Essen macht satt. Die Qualität ist mäßig. Ich war den Umständen des modernen Gesundheitsbetriebes entsprechend zufrieden.

Abschließend: Mir hat der Aufenthalt enorm geholfen.

Top Behandlung

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr nettes kompetentes Ärzte und Pflegerteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Influenza A
Erfahrungsbericht:

Ich hatte quasi keine Wartezeit bei der Aufnahme und habe gleich ein schönes Zimmer zugewiesen bekommen.
Meine Diagnose war Influenza A, mir ging es wirklich sehr schlecht, doch im Laufe von drei Tagen ging es mir schon wieder viel viel besser. Das Team und auch der Chefarzt waren sehr kompetent und haben mir das Gefühl gegeben, rund um die Uhr bestens aufgehoben zu sein! Ich kann das Krankenhaus Harlaching, sowie speziell die Nephrologie nur weiterempfehlen! Vielen Dank für alles!!!

Unfähig & unfreundlich

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Dauer brechreiz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Total unfreundlich unfähig nehmen einen nicht ernst lachen einen aus

Medizinizsche Hilfe überhaupt nicht gut

Sehr kompetentes Praxisteam und ein Arzt, der sich für seine Patienten viel Zeit nimmt

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kurze Wartezeiten, schnelle Terminvergabe, gründliche Untersuchung und Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Durch Internetrecherche nach einem "Lupusexperten" in München, bin ich auf den Chefarzt der Nephrologie im Klinikum Harlaching gestoßen. Nach meinem ersten Telefonat mit seiner Sekretärin bekam ich in relativ kurzer Zeit einen Termin in seiner Sprechstunde im Nierenzentrum. Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Wartezeiten im Nierenzentrum sind sehr kurz. Herr Prof. Cohen nahm sich viel Zeit und konnte mir all meine Fragen verständlich beantworten. Er machte einen sehr kompetenten und professionellen Eindruck und wirkte sehr sympathisch und vertrauensvoll. Ich fühle mich im Nierenzentrum rundum gut aufgehoben und versorgt.

Eindeutige Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode, Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mehr als ich erwartet hätte. Hier wird sich wirklich gekümmert und die Mitarbeiter leisten tolle Arbeit. Ich hatte das Gefühl, wirklich als Mensch ernst- und wahrgenommen zu werden. Kompetent und engagiert. Danke!

ein hochmotiviertes Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ich war im Winter dort, der Sommer dürfte "höllisch" sein)
Pro:
tolles Team
Kontra:
fehlende Klimaanlage für den Sommer ( Räume im Dachgeschoß)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im ersten Schritt ist es schwierig in der Tagesklinik seinen Platz zu finden. Im Gespräch mit Mitgliedern des Behandlungsteams und anderen Patienten fühlt man sich aber schnell gut aufgehoben. Das hochmotivierte Behandlungsteam liefert ausgezeichnete Unterstützung in der Orientierung und Findung des eigenen Weges. Eine allgemein gültige Lösung gibt es nicht.Jeder muß sie mit der angebotenen Unterstützung selbst finden.

Danke Harlaching!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Betreuung durch Hebammen, Ärzte und Krankenschwestern
Kontra:
Kein Familienzimmer möglich
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

DANKE!

Wir haben uns rundum gut aufgehoben, beraten & versorgt gefühlt.
Danke an alle Hebammen, Ärzte und Krankenschwestern die die Geburt unserer Tochter & Nachsorge begleitet haben.
Wir erinnern und sehr positiv daran zurück!

Tolle therapeutische Arbeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unterschiedliche Therapie Formen, hoch qualifiziertes Personal, überzeugendes Gesamtkonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patientin mit Burnout und einer Angststörung auf der Station 4N und war sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit zwischen Therapeuten, Ärzten und der Pflege ist toll und immer im Interesse des Patienten.
Ich habe mich immer gut betreut und aufgehoben gefühlt. Die etwas veraltete Ausstattung der Zimmer rückt hinsichtlich der tollen therapeutischen Arbeit schnell in den Hintergrund. Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.

Unterstützung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitfühlend und Professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung vom Personal in jeder Beziehung in allen Bereichen. Mitfühlend, helfend und kompetent.

Absolute fachliche Kompetenz, Empathie im Umgang mit dem Patienten

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Konsultation in der ambulanten Sprechstunde)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verwaltung, Ablauf, Qualität der Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Beratung bei chronischer Niereninsuffizienz nach Nephrektomie
Erfahrungsbericht:

Erfahrungsbericht:

Von der ersten Kontaktaufnahme an mit dem Sekretariat erfolgte, dank der Kompetenz der freundlichen, versierten Mitarbeiterin ein zügiger, reibungsloser Ablauf meiner Konsultation in der ambulanten Sprechstunde bei Prof. Dr. med. Cohen.

Prof. Dr. med. Cohen nahm sich sehr genau und äußerst sorgfältig meines Anliegens an und vermittelte mir sowohl durch seine Erfahrung und fachliche Kompetenz als auch durch seine einfühlende Art das Vertrauen, für weitere Beratungen und, falls erforderlich, medizinische Behandlung bei ihm in guten Händen zu sein.

Großes Geschenk

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, depression, Lebenskrise
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Klinik nach der Trennung von meinem Mann für 11 Wochen besucht und habe es während des Aufenthaltes und auch rückblickend als großes Glück empfunden diese Möglichkeit genutzt zu haben. Ich kann jedem Menschen nur nahelegen sich diese geführte Auszeit bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Am Besten zu einem Zeitpunkt wo einen der persönliche Scherbenhaufen noch nicht dazu zwingt.
Ich habe mich in der endlos scheinenden Zeit sehr wohl und zuhause gefühlt. Auch wenn ich nicht nochmal dort einchecken möchte bin ich sehr froh da gewesen zu sein. Großes Lob an die Ärzten Betreuer und die Menschen die ich dort kennenlernen durfte.

Kaos im kreißsaal!!! Jeder genervt und unfreundich

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin am ende.... hatte ET 22.01. bin heute 40+4. laut meiner Gyno muss ich eingeleitet werden weil das baby auf 4100gram geschätzt wird + habe ich angeborene Herzprobleme. War heute im KH. Die ärztin hat es belächelt und meine Erschöpfung nicht ernst genommen! Wurde einfach weggeschickt DA DAS KRANKENHAUS KEINE KAPAZITÄT HAT!!! Sie haben kein personal, keine zimmer frei und das wäre kein grund einzuleiten?!!!! Ich bin am ende und dann kam das Argument: sie haben schon 2 geburten mit 4 und 4,5 kg geschafft also darf das auch ein Klacks sein!!! Es sei keim drama zu übertragen!!! Ich soll am Dienstag nochmal rein, und fallllllls die dann Kapazität haben können wir über eine Einleitung sprechen!!! Hier in München hast du als mutter einfach 0 Mitbestimmungsrecht!!! Ich bin gesundheitlich am ende und bete zu gott dass der kleine irgendwas unternimmt...

Danke*

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapiekonzept und Personal
Kontra:
Essen, Musikgruppe ist leider sehr oft ausgefallen
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich auf diesem Weg herzlich beim gesamten Team der Station 6N bedanken!

Es war immer jemand da, wenn es uns schlecht ging und auch wenn manchmal das Personal der Pflege dünn besetzt war, wurden wir gesehen.

Wir sind nun wieder im Alltag angekommen und das verdanken wir auch den vorsichtigen und kompetenten Therapeuten.

Danke, dass wir uns bei Ihnen so gut aufgehoben fühlen können!

Psychosomatische Klinik Harlaching... hier wird Dir geholfen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Teamarbeit der Therapeuten und Pflegekräfte
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Rezidivierende depressive Störung, Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von Nov 2018 - Jan 2019 war ich 9 Wochen als Patient auf der Station 4N.
Alle Therapeuten, mit denen ich zu tun hatte, zeichneten sich nicht nur durch ihr Einfühlungsvermögen, sondern auch durch ein überdurchschnittliches Engagement und durch hohe Fachkompetenz aus. Regelmäßige Teamsitzungen von Therapeuten und pflegerischen Bezugspersonen sorgten für eine hohe therapeutische Qualität!
Das denkmalgeschützte Gebäude hat einen ganz eigenen Charme. Dass sich Duschen und Toiletten auf dem Gang befinden ist kein Problem. Sie sind alle sauber und außerdem… ich war in erster Linie zur Therapie in der Klinik. Das Essen war auch absolut in Ordnung.
Jede Therapieform hat ihren Teil zu meinem Therapieerfolg beigetragen.
An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle Therapeuten und Pflegekräfte, die mich in meinem Prozess unglaublich gut unterstützt haben.
Ich habe mich hier sehr wohl und sehr gut aufgehoben gefühlt!
Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen!

Eine der besten Entscheidungen meines Lebens hier her zu kommen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzel-, Gruppentherapie und das Zusammenleben auf Station
Kontra:
Essen sehr käselastig, vegane Speisen nicht erlaubt
Krankheitsbild:
Magersucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich für 10 Wochen auf der Station 4N zur Behandlung meiner Essstörung. Von Tag 1 an habe ich das Zusammenleben sowohl mit den anderen Mitpatienten, als auch mit dem gesamten Personal als sehr angenehm empfunden! Die Pflegekräfte und Therapeuten sind kompetent, zuverlässig und stets darum bemüht gemeinsam mit dem Patienten den Weg zur Genesung zu ebnen. Auch die täglichen Teambesprechungen ermöglichen einen individuellen, an jeden Einzelnen angepassten Tagesablauf. Besonders hilfreich ist die dreimal wöchentlich stattfindende Gruppentherapie, in welcher man Erfahrungen und Tipps austauschen und erkennen konnte, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist. Aufgrund von Personalknappheit konnten zwischendurch leider nicht alle Therapien in ihrem gewohnten Rythmus stattfinden, das Team hat jedoch sein Bestes gegeben und hatte stets ein offenes Ohr. Wie bereits in vorherigen Bewertungen angedeutet, darf man keinen Luxus erwarten, das denkmalgeschützt Gebäude gab mir dennoch das Gefühl „angekommen“ zu sein und versprühte einem gewissen Charme. Meiner Ansicht nach steht die Qualität einer guten Therapie, welche ich auf jeden Fall bekommen habe und nicht das Gefühl eines „Hotelaufenthaltes“ im Vordergrund. Für eine Klinik war das Essensangebot überdurchschnittlich gut und abgesehen von ein paar Ausnahmen durchaus genießbar. An dieser Stelle möchte ich dem gesamten Team danken, welches mich während meines Aufenthaltes durch Höhen und Tiefen begleitet, sowie mit mit mir zusammen die Grundbausteine für eine Genesung gelegt hat! Ich kann jedem, der mit dem Gedanken spielt hier her zu kommen, die Klinik nur wärmstens empfehlen!

Professionelle Behandlung und Menschlichkeit

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die ersten beiden Behandlungen habe ich im Klinikum hinter mir - sie zeigen bereits Wirkung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Beidseitiges Nierenversagen
Erfahrungsbericht:

Nach rund 1 1/2 Jahren Behandlungszeit - wegen beidseitigem Nierenversagen - konsultierte ich aufgrund verschiedener ärztlicher Empfehlungen den ärztlichen Leiter der Münchner Klinik Harlaching, Herrn Prof. Dr. med. Clemens Cohen, der dort für die Bereiche Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen zuständig ist.
Durch sein professionelles medizinisches Wissen über mein Krankheitsbild und einer neuen Therapie sowie seiner guten und verständlichen Aufklärung über das Risiko der entsprechenden Behandlung, nahm er mir sofort meine anfänglichen Bedenken für die bevorstehenden Maßnahmen. Bei Prof. Cohen ist mir bereits beim Erstgespräch seine angenehme ruhige Art aufgefallen, dass er sich viel Zeit für den Patienten nimmt, gut zuhören kann und Fragen verständlich beantwortet. Daher fühlte ich mich durch seine vertrauensvolle und menschliche Art von der ersten Minute an gut aufgehoben.

Erwähnenswert ist auch das betreuende Pflegepersonal auf Station 4c, das zwar viel Arbeit zu bewältigen hat, aber trotzdem kompetent, hilfsbereit, aufmunternd und sehr nett ist - und bestens mit den Ärzten zusammenarbeitet. Die menschliche Atmosphäre auf dieser Station ist für den Patienten spürbar.

Gute Therapie mit einzelnen Mängeln

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gute Einzeltherapeutin, gute Kunsttherapie
Kontra:
Sehr dünne Personaldecke
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Herbst 2018 insgesamt 8 Wochen in der psychosomatischen Tagklinik.
Das Behandlungskonzept ist gut, oft fehlt es allerdings an Ressourcen wie z.B. Räumen für elementares Sportprogramm.
Sehr engagiertes Team, allerdings leider sehr knapp berechnet, bei Krankheit oder sogar bei Urlaub eines Mitarbeiters fallen meist Therapiestunden aus. Man muss natürlich bedenken, dass die Personaldecke in den meisten Kliniken vermutlich ähnlich dünn ist.
Ein Grund für meine Wahl war auch, dass in Harlaching auch die Möglichkeit für körperliche Untersuchungen gegeben ist. Hier wurden meine Erwartungen nicht in vollem Umfang erfüllt, was zum Teil auch an krankheitsbedingeten Ausfällen lag, zum anderen scheint es aber auch nicht gewünscht zu sein, dass man sich auf körperliche Probleme konzentriert. Dies ist allerdings bei mir auch ein wesentlicher Einflussfaktor für die psychische Erkrankung.
Trotzdem war der Aufenthalt für mich gewinnbringend, dies lag aber zum großen Teil an der Therapeutin für die Einzelstunden, die mit großer Einfühlsamkeit und Expertise zu Werke ging. Auch die Kunsttherapie möchte ich explizit loben, die entsprechende Therapeutin war auch sehr engagiert und in diesem Fall war auch die materielle Ausstattung und damit die Möglichkeiten sehr gut.

Daher eine Empfehlung, aber mit Einschränkung.

Nie wieder dieses Krankenhaus

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (es wurden einfach zu viele Fehler gemacht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu knappe, zu allgemeine und meistens unter Zeitdruck gestaltete Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (hätte gerne mehr Details und Hintergründe erfahren wollen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wie gesagt, keine Struktur erkennbar! Ad hoc Termine!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Luxus muss nicht sein, aber Reinheit in einem Krankenhaus ein Muss!)
Pro:
fachliche Kompetenz Ärzte Notaufnahme / Stationsärztin
Kontra:
planlose Struktur auf der Station
Krankheitsbild:
Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wenn Sie keine persönliche Ansprache benötigen, mit dem Gefühl Patient 1001 oder 1002 zu sein und mit der dementsprechenden Behandlung zurecht kommen, dann ist für Sie hier alles in Ordnunlung!

HIFU TURP Prostataoperation

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (teilweise alte Zimmer ohne Wc und Dusche ist aber Nebensache)
Pro:
Der ganze Ablauf fachkompetent herzlich man fühlt sich gut aufgehoben.
Kontra:
Krankheitsbild:
linksseitiges Prostatakarzinom Gleason 7A , PSA 8,2ng/ml
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

TURP und HIFU Prostatakrebs OP
vom Anfangskontakt mit Oberartzt Dr.medThüroff bis zur Op und der Nachbehandlung ein sehr gutes eingespieltes Op Team mit fachkompetentem
Stationsarzt und hervoragendem Pflegepersonal
5Tage stationär ein herzliches Team
DANKE

Empfehlung für die Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Therapeuten, gutes Therapieangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 11 Wochen vollstationär auf der 4N und bin gestärkt zurück nach Hause gekommen. Die Therapeuten und die Pflegekräfte sind jederzeit für einen da und gehen individuell auf einen ein.

Neben den festen Einzel- und Gruppentherapien gibt es ein vielfältiges Therapieangebot (Bewegungstherapie, Progressive Muskelentspannung, Schreibtherapie, Yoga, und noch einige mehr), wobei jeder etwas für sich findet, wo er am meisten rausziehen kann für sich. (Die möglichen Therapieangebote hängen letztendlich von der Station ab!)

Wichtig ist, dass man sich drauf einlassen kann und möglichst offen mit den persönlichen Ansprechpartner kommuniziert. Dadurch konnte ich persönlich sehr viel für mich erarbeiten und erreichen.

Ich habe mich dort wohl gefühlt und kann die Psychosomatik des Klinikum Harlaching sehr empfehlen!

Bauchspiegelung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es kamm nicht einmal zur Untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verlassen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo alle zusammen,Ich habe einen Termin zur Bauchspiegelung gehabt.Den Termin habe ich für 6:30 bekommen.Pünkltich kamm ich ins Krankenhaus und dann ging der Horror los.Wartezeit von 6:30 bis 10:30 im Wartezimmer.Um 10:45 haben sie endlich ein Zimmer für mich gefunden.Ich musste mich schon am Abend davor vorbereiten das heist kein Essen kein Trinken.Jetzt dachte ich es geht bald los.Und so habe ich Stundenlag gewartet und gewartet ohne das jemand nach mir schaute.Um 17 Uhr ging ich zur Krankenschwester und fragte wann ich endlich dran bin und das ich ziemlichen hunger und durst habe.Wieder keine Antwort sie weiss es nicht und ich muss auf den Arzt warten.Um 17:30 habe ich einen Schwächeanfall bekommen.Danach haben sie mir eine Infusion gelegt und ein anderer Arzt meinte wenn ich Glück habe komme ich um 21 Uhr drann,er würde mir um 19 Uhr bescheidsagen.Ich habe weiter gewartet bis 19:30 der Arzt kamm nicht.Kurz vor 20 Uhr habe ich das Krankenhaus auf eigene Verantwortung verlassen.Ich gehen nie wieder in dieses Krankenhaus!!!!!!!!!!!!!!!!!

Station 4N - Prädikat SEHR EMPFEHLENSWERT

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten- und Pflegeteam, Lage, Angebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Depressionen insgesamt 10 Wochen vollstationär auf der 4N der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der München Klinik Harlaching.
Ich kann dem gesamten Team nur meinen aufrichtigen Dank aussprechen für die äußerst kompetente, professionelle und doch so unglaublich geduldsame und herzliche Unterstützung! Alle Mitarbeiter, auch die der anderen Stationen, die aufgrund personeller Engpässe regelmäßig eingesprungen sind, verdienen wirklich größten Respekt und Anerkennung für das, was sie tagtäglich leisten!
Natürlich bleibt auch uns Patienten nicht verborgen, dass ein deutlicher Personalmangel herrscht und die Mitarbeiter unter enormem Druck stehen. Schon interessant in einer Einrichtung für Patienten, die nicht selten wegen Burnout-Symptomen die dortige Hilfe in Anspruch nehmen müssen... Trotz alledem wird einem als Patient nicht ein einziges Mal der Eindruck vermittelt, man käme zum falschen Zeitpunkt mit einem Anliegen, selbst wenn es ganz offensichtlich ein unpassender Moment ist. Sei es um Medikamente zu holen, sei es mit banalen Anfragen oder sei es um sich wegen ernsterer Probleme Hilfe zu holen. Man findet immer ein offenes Ohr, eine tröstende Hand auf der Schulter, bekommt fachlich fundierten Rat und Unterstützung. Es ist wirklich bewundernswert und nicht gerade selbstverständlich mit welcher Hingabe und Fachkompetenz das Team auf der 4N für seine Patienten da ist!
Auch die zusätzlich zu den wertvollen Einzel- und Gruppentherapiestunden angebotenen Therapien wie bspw. Kunst-, Schreib-, Bewegungs- und Musiktherapie sowie bei Bedarf Beratungsgespräche mit der Sozialarbeiterin sind meiner Meinung nach ohne Einschränkung zu empfehlen.
Alles in allem hat mir persönlich der Aufenthalt sehr geholfen und ich kann jedem nur raten sich in einer ähnlich misslichen Lage dorthin zu wenden!

Bestens aufgehoben

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, Herzlichkeit
Kontra:
Essensqualität
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach der vorzeitigen Überweisung der Frauenärztin war ich 2 Wochen vor dem ET alle 2 Tage zur ärztlichen Untersuchung und im Kreissaal zum CTG. Oft war viel los und ich musste teilweise sehr lange warten. Die Hebammen und Ärtze waren zu jeder Zeit freundlich und man hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Nach einer Woche wurde die Geburt eingeleitet. Mir wurde alles ausführlich erklärt, ein Wehenzimmer abseits mit viel Ruhe hergerichtet. Zwischen den Tabletten könnte man im sehr schönen Park spazieren gehen, es hat sich immer wieder jemand umgeschaut, es wurde auch daran gedacht, dass ich was zu essen bekomme.
Als Komplikationen eintraten, wurde blitzschnell gehandelt. Aber alles besonnen mit viel Ruhe und uns wurde alles genau erklärt. Der Hebammenwechsel war reibungslos. Hebammen und Ärzte haben super zusammen gearbeitet und sind sehr respektvoll miteinander umgegangen. Zu jeder Zeit war das Ziel einen Notkaiserschnitt zu verhindern, was glücklicherweise auch gelang. Zu jeder Zeit hat man sich kompetent und herzlich aufgehoben gefühlt. Auch auf der WöchnerinnenStation hat sich dieser Eindruck verfestigt.
Wir hatten ein Familienzimmer, was großartig war. Die Schwestern waren immer erreichbar und standen mit kompetentem Rat und Tat zur Seite. Die Stimmung zwischen allen dort arbeitenden Personen - Schwestern, Hebammen, Ärtze, auch auch Reinigungspersonal - war freundlich und respektvoll.
Jederzeit würde ich für eine Geburt die Klinik empfehlen oder selbst wieder dorthin gehen.

Absolut zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
vielfältiges Angebot, schöne Lage, sehr engagiertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ca. 10 Wochen in stationärer Behandlung auf der Station 4N und kann nur Gutes berichten.
Die Therapeuten und die Pflege leisten sehr gute Arbeit und man merkt, dass ihnen die Patienten am Herzen liegen. Auch in stressigen Zeiten gibt es immer jemanden, der einem einfühlsam zuhört, wenn man Sorgen hat. Die vielen abwechslungsreichen Angebote wie zum Beispiel Bewegungstherapie, Kunsttherapie, Kochgruppe oder auch Wassergymnastik sind eine wertvolle Ergänzung zu den Gruppen- und Einzeltherapien und helfen dabei, wieder zu sich zu finden. Hinzu kommt viel freie Zeit um zu Ruhe zu kommen. Die Therapeuten, Ärzte und das Pflegeteam stehen in engem Austausch, was die individuelle Begleitung jedes Patienten ermöglicht.
Ich habe mich hier sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt!

kompetente Ärzte

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute medizinische Behandlung
Kontra:
Sauberkeit in den Zimmern
Krankheitsbild:
Spondylitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich sollte im Rechts der Isar ursprünglich operiert werden. Keiner wußte jedoch richtig was mir fehlte.Nachdem mir da aber die Beratung und Behandlung nicht gepasst hatte, bin ich ins Krankenhaus Harlaching. Dort wurde mir mein Krankheitsbild von Anfang an sehr gut erklärt und innerhalb kürzester zeit konnte ich auch operiert werden. Die Unterbringung sowie die ärztliche Versorgung war gut. Die Schwestern sehr nett und wirklich bemüht bei all dem Stress. Das einzigste was ich bemängeln muss, ist die Sauberkeit in den Zimmern und WC. Ich war über Weihnachten stationär. Da wurde sage und schreibe das Zimmer mit Bad ein einziges Mal sauber gemacht. Vielleicht lag es an den Feiertagen, aber trotz allem darf das nicht sein.
Trotzdem würde ich immer wieder ins Harlachinger KH gehen. Denn die ärztliche Behandlung, die OP und die Nachsorge waren sehr gut.

Fruchtblase Leckage

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Babies konnte ich auf großen Monitor sehen
Kontra:
Uberforderte Ärzte und Krankenschwester macht Fehlers mit Medikamentnutzung&einige Kr. Schwester sind nicht hilfbereich& laut, in der Nacht konnte ich nicht schlafen
Krankheitsbild:
Fruchtblase Leckage, Observation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank an alle von der Station 4n

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute und nette Therapeuten und aufmerksames Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 11 Wochen Patient stationär auf der Station 4N, fühlte mich von Anfang an sehr gut betreut.
Es waren immer Personal und Therapeuten um einen besorgt, hier spürt man, es geht um jeden kranken Patienten. Auch wenn es einem schlecht geht und man sich nicht freundlich nach außen gibt, kommt trotzdem Verständnis und Fürsorge zurück. Hier spürt man bei jedem Therapeuten und Personal das Interesse zu helfen, sehr einfühlsam und absolut professionell.
Mit dem Angebot an Anwendungen war ich sehr zufrieden.
Das Wichtigste war jedoch, bei allen Aktivitäten arbeiten sehr kompetente, liebenswerte Menschen, nochmals auf diesem Weg vielen vielen Dank. Das Essen im Krankenhaus war absolut in Ordnung. Den Aufenthalt in dieser Klinik kann man wirklich ohne Einschränkungen nur weiter empfehlen, und hat mir auf jeden Fall sehr geholfen und viele Dinge aufgezeigt.
Liebe Grüße an das ganze Team und herzlichen Danke für die Hilfe während und auch nach dem Aufenthalt.

Schwache Leistung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kein pro
Kontra:
Alles kontra
Krankheitsbild:
Blinddarmverdacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich nur noch als 1 bezeichnen, nämlich als riesengroße Frechheit. Waren an einem Sonntag im Kinderhaus mit Verdacht auf Blinddarm. In der Notaufnahme wurden einige Tests gemacht, der Arzt meinte dass es ein Magen-Darm-Virus wäre. Eine Blutabnahme erfolgte nicht um die Leukozyten zu kontrollieren. Wenn die Schmerzen größer werden würden sollten wir doch nochmals kommen. auf meine Frage ob man denn nicht einen Ultraschall machen könnte weil die vorherige Klinik Kinder unter 12 Jahren nicht behandeln durfte aber diese dies angeraten haben, bekam ich zur Antwort dass sie in der Klinik keinen Ultraschall machen können weil er kein niedergelassener arzt sei. Da stellt sich bei mir die Frage: eine Klinik mit allen Gerätschaften hat nur einen nicht niedergelassenen Arzt der das Ultraschallgerät nicht bedienen darf oder kann? hätte dieser Arzt Ultraschall bei meinem Kind gemacht, hätte er auch festgestellt dass mein Kind zwar keine Blinddarmreizung hat aber dafür Nierensteine. Somit musste mein Kind bis Montag mit Erbrechen und Koliken durchhalten, bis wir zu unserem Kinderarzt konnten. dieser stellte sofort mit Ultraschall fest dass mein Kind einen Nierenstein hatte. Ich hatte die Wahl München oder Rosenheim. Die Wahl fiel nicht auf München. Diese Klinik hat mich das letzte Mal gesehen.

Gestärkt in den Alltag

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Team, gute Ärzte,
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War das zweimal in der Klinik, habe mich bestens aufgehoben gefühlt. Hatte beide male eine groß Kriese und bin jedesmal sehr gestärkt wieder in den Alltag entlassen worden. Ein großes Lob an das ganze Team der Tagesklinik und an die Küche die sehr auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingeht.

Sehr empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Intensive therapeutische Betreuung
Kontra:
Gemeinschaftsduschen und -toiletten
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich willkommen, sicher und aufgehoben gefühlt. Das Team aus Krankenschwestern und Ärzten/Therapeuten ergänzte sich in meinem Fall wunderbar, so dass ich nicht nur mein Therapieziel erreicht, sondern auch ein tieferes Verständnis für meine Problematik entwickelt habe. Die Vorbereitung auf den Alltag sowie die Nachsorgeangebote haben mir den Übergang erleichtert. Das therapeutische Team konnte mir sogar einen ambulanten Therapieplatz vermitteln.
Die intensive Einzeltherapie mit außergewöhnlichen zwei Stunden pro Woche ist der entscheidene Vorteil dieser Klinik. Die weiteren (Gruppen-)Therapieangebote sowie die Patientengemeinschaft bilden einen wertvollen Rahmen dazu, in dem sich häufig erst weitere Themen für die Einzelstunden finden.
Die Zimmer sind die eines historischen Klinikgebäudes, der Komfort ist von Zimmer zu Zimmer unterschiedlich. Das Essen ist - aus meiner Sicht - für ein Klinikangebot überdurchschnittlich abwechslungsreich und durchaus genießbar. Das gemeinsame Leben auf der Station wird gewünscht und gefördert - wer sich darauf einlässt, wird viel davon haben.

Sehr zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top-Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine für mich sehr wertvolle Zeit in der Tagesklinik verbracht. Als besonders positiv möchte ich folgende Punkte benennen: das gut abgestimmte Team, die sehr gute therapeutische Begleitung, die Atmosphäre unter den Patienten und die gut aufeinander abgestimmten Therapiebausteine bis hin zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten. Das Haus - um 1900 erbaut - hat noch dazu seinen ganz eigenen Charme. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.

Top Erfahrung im Klinikum Harlaching

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
nur beste Erfahrung
Kontra:
nichts zu berichten
Krankheitsbild:
Biopsie
Erfahrungsbericht:

Ich kann als Patient das Krankenhaus und vor allem in meinem Fall die Station 4c nur lobend erwähnen.
Die Aufnahme in der Station war super freundlich und hat bestens geklappt.
Erste Aufnahmeuntersuchungen (durch die Schwestern) sind umgehend erfolgt.
Die Diensthabenden Ärzte waren auch sofort da und haben mit der Behandlung begonnen.
Wirklich super Service.
Da man im Bewertungsportal keine Namen nennen darf möchte ich mich als Biopsiepatient nochmals bei meinen behandelnden Ärzten und bei meinen supernetten Krankenschwestern vielmals bedanken.

Lohnt sich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist ein Altbau unter Denkmalschutz, hübsch, aber seeehr heiß im Sommer (Klinik ist unter dem Dach))
Pro:
Professionelles Team, verschiedene Angebote, gute Gruppengröße, Lage des Hauses am Wald
Kontra:
ein paar ausgelobte Angebote gab es gar nicht, Hitze im Sommer unter dem Dach fast unerträglich
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Tagesklinik wegen Burnout, bzw. einer Depression in Behandlung.
Die Behandlung dauert in zwischen acht und zehn Wochen, insgesamt 18 Patient_innen sind gleichzeitig in Behandlung, aufgeteilt in zwei Gruppen.
Das Behandlungskonzept ist umfassend und abwechslungsreich - es gibt Einzel- und Gruppentherapie, Sport-, Musik- und Kreativangebote sowie Entspannung. AUch konnte die Psyiotherapie oder Ernährungsberatung mit eingebunden werden.
Leider waren es dennoch weniger Optionen als auf Flyer und Info-Mittag verkündet. Yoga, Klettern, Schreibwerkstatt - das alles war nur für stationäres Klientel, was ich persönlich sehr schade fand.
Dass auch vor Ort Personalknappheit und eine enge zeitliche Taktung besteht, war zu ahnen - insbesondere in der Ferienzeit fiel es deutlicher auf. Es ändert jedoch nichts daran, dass das Team sehr professionell und kompetent arbeitet.
Ich konnte von der Zeit sehr gut profitieren.

Unklarer Knoten am Hoden

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mitarbeiter aller Disziplinen sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gründliche Untersuchung und Abfrage von familiär-genetischen Dispositionen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tumormarker wurden wie auch der Konsilbericht ohne Nachfrage ausgehändigt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Platz ist für alle da)
Pro:
Wartezeit, Freundlichkeit, Befundbesprechung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Raumforderung re. oberer Hodenpol, a. e. Hydatide
Erfahrungsbericht:

Vor einigen Tagen ertastete ich nach dem Duschen einen ca. 2mm großen Knoten aufliegend dem oberen Hodenpol der rechten Seite. Zuallererst erfolgte eine Vorstellung in der KVB-Praxis im Elisenhof und mangels dort nicht vorhandenem Ultraschallgerät die Überweisungsempfehlung nach Bogenhausen oder Harlaching, wobei ich mich für das letztere Klinikum entschied. Hier wurde ich schon an der Information sehr freundlich behandelt und mir wurde mitgeteilt, wie ich die urologische Ambulanz erreiche. Ich wollte keinesfalls wegen eines "Bagatelldelikts" ein Krankenhaus aufsuchen, aber hier befanden alle Involvierten, dass eine rasche Abklärung das Beste sei. Die Beschilderung ist sehr eindeutig und man verläuft sich in der Regel nicht. In der Uro-Ambulanz angekommen wartete ich nicht einmal 10 Minuten, obwohl ich dem Pfleger klipp und klar mitteilte, dass ich weder Schmerzen verspüre noch irgendwelche Beschwerden beim Wasserlassen habe, ehe die diensthabende urologische Assistenzärztin eine Sonographie und Anamneseerhebung durchführte. Hierbei war sie sehr einfühlsam, wusste um die Wahrung der Intimsphäre und nahm mir zugleich noch Tumormarker ab, da sich uro-onkologische Diagnosen in unserem Familienkreis (Nierenzellcarcinom, Prostatacaecinom und Nichtseminom) leider Gottes häufiger zeigen. Nach 2 Tagen dann die Ergebnismitteilung der unauffälligen Tumormarker durch den urologischen Dienstarzt.
Nun ist eine erneute Ultraschalluntersuchung beim ambulanten Urologen in einem Monat vorgesehen, bei Größenprogredienz auch vorher.

Ich persönlich kann und werde die Urologie dieses Hauses wärmstens weiterempfehlen und würde immer wieder in dieses Krankenhaus gehen, sollte ich es müssen!