Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
Dr. Kaufmann-Straße 2
67098 Bad Dürkheim
Rheinland-Pfalz
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (3-Bett-Zimmer sind keine gute Lösung)
- Pro:
- Patientenorientiertheit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ADHS, rez. Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mir hat gefallen, dass Jung und Alt gemeinsam und gleichwertig und fürsorglich behandelt werden. Meine jungen Mitpatienten brachten immer wieder frischen Wind mit in den Klinikalltag.
Die medizinische und pflegerische Versorgung orientiert sich stets individuell nach den Patienten. Das gesamte Personal arbeitet Hand in Hand. Den verhaltenstherapeutische Ansatz empfinde ich als äußerst wertvoll. Jeder Patient bekommt so viel "Werkzeug" an die Hand für die Zeit nach der Klinik. Das habe ich in noch keiner Klinik erlebt, wie in Bad Dürkheim.
Hier mein absoluter Respekt ans Personal, sowie an das Konzept der Klinik.
Auf alle Fälle empfehle ich diese Klinik weiter.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Betreuung
- Kontra:
- Das Essen könnte besser sein
- Krankheitsbild:
- Depression, Angstzustände, ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen eine Akut Psychosamtische Klinik aufzusuchen kann ich mit besten Gewissen die Akut Psychosomatische Klinik im evangelischen Krankenhaus empfehlen.
Auch wenn es keine Duschen in den Zimmern gibt, oder man im Dreibettzimmer unterkommt, so ist es das Wert dort eine Therapie zu machen. Denn die Betreuung der Ärzte, Therapeuten und Krankenpfleger ist es wert. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Es ist immer ein Ansprechpartner vor Ort. Der Umgang mit den anderen Mitpatienten ist sehr respektvoll und verständnisvoll. Ein schönes Miteinander.
Ich kann es nur wärmsten empfehlen und würde wieder dort hingehen.
Als Notfall lieber nicht in die Notaufnahme
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Meine Schmerzen wurden nicht ernst genommen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bedrohlicher Abszess wurde nicht diagnostiziert)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einfühlsame Notärztin
- Kontra:
- Oberflächliche Untersuchung durch Oberarzt
- Krankheitsbild:
- Abszess im Analbereich
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich (67 Jahre, männl.) schon Tage heftigste Schmerzen im Analbereich mit Fieber auch mit IBU und anderen Schmerzmitteln nicht lindern konnte, hatte ich am 14.10.2025 die nahegelegene Notaufnahme im ev. Krankenhaus Bad Dürkheim aufgesucht. Dies auch weil laut der aktuellen WEB-Seite im Krankenhaus Bad Dürkheim Proktologen tätig sind.
Während der 5 Stunden in der Notaufnahme erfolgte eine Blut und Urinuntersuchung, ein Tastbefund der Notärztin und am Ende ein oberflächliches Abtasten durch einen Oberarzt. Diagnose Analfissur. Die Entzündungswerte waren laut Labor leicht erhöht. Mit einem Arztbrief wurde ich nach Hause entlassen und zur Vorstellung beim Hausarzt gebeten.
Nach weiteren zwei Tagen mit heftigsten Schmerzen, Fieber und Schweißausbrüchen bin ich am 16.10.2025 wieder zur Notaufnahme ins ev. Krankenhaus Bad Dürkheim, weil mein Hausarzt in Urlaub war und ich mir auch keine Hilfe von einem niedergelassenen Allgemein-Mediziner versprach. Die bereits bei meinem ersten Termin behandelnde Notärztin hat mich zügig behandelt und mit einem zweiten Arztbrief zum Hausarzt oder einem niedergelassenen Proktologen weiterempfohlen. Zur Fachabteilung des Krankenhauses bin ich wiederum nicht vorgedrungen.
In meiner Not hatte ich aber auch Glück und bekam im Enddarmzentrum Mannheim für den nächsten Tag einen Notfalltermin. Dort ist während der Untersuchung ein prall gefüllter Abszess geplatzt und der Eiter über den Darm abgeflossen. Die Schmerzen waren daraufhin erträglich. Eine Notoperation im Klinikum Mannheim fand am nächsten Tag statt. Mir geht es seitdem wieder gut. Eine Analfissur wurde nicht festgestellt.
Dies waren meine Erfahrungen bei einem für mich sehr bedrohlichen Notfall im ev. Krankenhaus Bad Dürkheim.
Ich kann nur jedem raten, bei ähnlichen Beschwerden nicht Hilfe in diesem Krankenhaus zu suchen. Hier fehlt es offensichtlich an der erforderlichen Fachkompetenz trotz Fachabteilung und an Einfühlungsvermögen. Insbesondere hatte ich mich bei der Untersuchung durch den Chefarzt wie „der eingebildete Kranke“ gefühlt. Er hat meine heftigen Schmerzen und Fieber nicht zur Kenntnis nehmen wollen und schien genervt. Die Äußerung bei der zweiten Untersuchung in der Notaufnahme „Schmerzen seien kein Notfall“ hat mich extrem irritiert und bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung.
Meine Mail an die Fachabteilung der Klinik mit der Schilderung der Vorgänge blieb bisher unbeantwortet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Dusche auf dem Gang)
- Pro:
- Medizinische und therapeutische Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Was die Ärzte, Therapeuten, Pflegende und weitere Mitarbeitende in diesem Bereich leisten ist einfach bemerkenswert. Ich bin zutiefst dankbar, dass ich dort so professionelle Hilfe und einen zugewandten und wertschätzenden Umgang erfahren durfte. Ich habe noch nie erlebt, dass sich so intensiv und freundlich gekümmert wurde. Auch von Mitpatienten habe ich nur Gutes gehört. Das Essen ist echt okay und es gibt einiges an Auswahl. Auch auf besondere Wünsche oder Unverträglichkeiten wird geachtet. Dennoch ist zu beachten, es ist ein Krankenhaus und keine Rehaklinik. Also mit Mehrbettzimmer und Dusche auf dem Gang ist zu rechnen.
Stationäre Schmerztherapie
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Große Visite gleicht einem Tribunal. Man sitzt vor den einzelnen Abteilungen weiß nicht was alle von einem wollen. Der behandelnde Arzt wirkt eher desinteressiert und vermittelt dem Patienten eigentlich Unbehagen
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinikgebäude aus den ca 60er Jahren. Leider nagt der Zahn der Zeit daran. Die Hygiene lässt sehr zu wünschen übrig. Das Essen wird zugeliefert und demnach leidet die Qualität. Frühstück und Abendessen muss man wie auf Station bestellen bekommt es aber nicht dort sondern muss in einen externen Raum oder Cafeteria. Leider funktioniert es nur spärlich und man muss mehrfach nachhaken damit man das Essen entsprechend der Bestellung bekommt.
Im Gerätetraining sollte man wissen was man kann oder nicht Einweisung an den Geräten fehlt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Medizinische und therapeutische Betreuung perfekt
- Kontra:
- Essen schmeckt so la la
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Extrem hilfreich, super Konzept, gute Therapeuten und Ärzte
War sehr kritisch, wollte nicht hingehen
Mein Wille keine antidepressiva zu nehmen wurde respektiert
Das Team ist immer über die Patienten informiert, Ärzte und Psychologen arbeiten sehr eng zusammen
Patienten untereinander gehen sehr freundlich miteinander um
Gute Gemeinschaft
Man wird in Dreibett Zimmer untergebracht, Dusche auf dem Gang
Es gibt eine Küche und einen Aufenthaltsraum, außerdem ein gym in dem man abends trainieren kann
Meine Bedürfnisse wurden jederzeit wahrgenommen
Absolut empfehlenswerte Klink
Bewertung der Schmerztherapie
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerzen im Halsbereich HWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich, hilfsbereit und jederzeit ansprechbar für alle Anliegen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gutes Teamklima)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kreativität hat gefehlt)
- Pro:
- Gute Betreuung und psysische Stabilität
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen da, es hat mir sehr gut gefallen. Die Ärzte, Pfleger(innen) und Therapeuten waren alle sehr freundlich und sind auf meine Probleme eingegangen.Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Nochmals vielen Dank. M. Dittrich
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mäßig vor Allem Gymnastikraum)
- Pro:
- Professionalität, Empathie, echtes Zuhören und eigehen auf Gedanken
- Kontra:
- Gymnastikraum ist zu klein fast durchgehend belegt, Große Gruppen
- Krankheitsbild:
- Somatoforme Schmerzstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Behandlung/Therapie:
Mir wurde von Anfang an zughört. Meine Ängste und Sorgen wurden ernst genommen und es wurde alle was möglich war getan um diesen zu begegnen. Es ist klar, dass eine
Gebäude:
Es ist ein Krankenhaus. Keine Rehaklinik. Das darf man nicht vergessen. Es gibt Krankenhausinterieur, Krankenhausessen, Krankenhauszimmer. Und es ist in einem für Krankenhäuser typischen Zustand. Nicht dreckig aber hier und da leicht abgegriffen
Ärzte*innen / Pfleger*innen: Profis. Durchweg.
Gruppenräume:
Ein gemeinsamer Gruppenraum für alle wäre schön. So gibt es zwei.
Jeder Patient wird gleich behandelt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Man gibt sich richtig Mühe den Patienten zu helfen
- Kontra:
- Hm
- Krankheitsbild:
- Depression Ängste
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin da pessimistisch rein optimistisch wieder raus es ist einfach klasse wie man sich um Patienten kümmert habe mich sehr wohl gefühlt und werde wenn es mir nicht besser geht mit Sicherheit die Klinik nochmals besuchen mit Garantie zu empfehlen
Uneingeschränkt zu empfehlen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Arthroskopie Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei mir wurde in diesem Monat eine Arthroskopie am Knie (ambulant) durchgeführt. Vom Vorgespräch bis zur Aufnahme, OP-Vorbereitung, OP, Umgang im Aufwachraum bis zum Verbandwechsel am nächsten Tag habe ich mich in diesem Krankenhaus sehr gut aufgehoben gefühlt. Alles verlief wie geplant. Alle Pfleger und Ärzte sowie sonstige Mitarbeiter waren sehr, sehr freundlich und hilfsbereit. In der OP- Vorbereitung bekam ich jeden einzelnen Schritt genau erklärt. Es kam zu keiner Zeit Hektik auf und die Äbläufe wirkten sehr durchstrukturiert.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Ausstattung etwas in die Jahre gekommen, war aber kommuniziert
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung, chronische Nervenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Absolute Spitzenklasse, jedem zu empfehlen, der keine Luxushotel-Athmospäre erwartet.
Im Vorgespräch wurde mir gesagt, dass die Ausstattung leider etwas in die Jahre gekommen sei, da die Finanzierung über öffentliche Träger läuft. Das 3-Bett Zimmer hat mir auch nichts ausgemacht. Ich fand es sehr freundlich und offen, dass das von Anfang an kommuniziert war.
Das Personal (Pflege, Ärzt:innen, Therapeut:innen) absolut einfühlsam, motiviert und fachlich grandios. Man merkt, dass viele Mitarbeitende aus dem Reha-Bereich kommen. Der Chefarzt war immer ansprechbar und auch sehr empatisch. Ganz anders als man es sonst kennt.
Die Stimmung unter den Patient:innen war super herzlich und positiv von Tag 1 an. Hatte ein bisschen WG-Charakter :)
Insgesamt habe ich wieder den Blick aufs Positive bekommen und bin mit guten praktischen Ansätzen nach Hause gegangen.
Mit Qualitytime auf dem Weg zu mir
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal und Gesamtkonzept
- Kontra:
- Ausstattung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vor zwei Wochen konnte ich die Klinik mit sehr positiven Eindrücken verlassen. Einzig die Zimmer inklusive Ausstattung sind nicht zeitgemäß, aber hieran wird ja derzeit Tag und Nacht gearbeitet.
Schon die Aufnahme erfolgte von allen Seiten freundlich, empathisch und hilfsbereit. Lediglich der Umgang mit Zusatzleistungen lief ein wenig schleppend bzw. wurde nicht richtig beachtet. Hier ist unbedingt mehr Engagement erforderlich, denn es sind ja keine Geschenke sondern wird im Rahmen einer Zusatzversicherung gut bezahlt.
Therapeutinnen, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte sind alle sehr kompetent und geduldig. In Rahmen von Vorträgen, Gruppenspielen und verschiedenen Therapiegruppen in Eigenregie kann man viel lernen, wenn man dazu bereit ist. Das Kennenlernen des "eigenen Ichs" kostet viel Kraft und Anstrengung! Es gibt aber auch genügend Freizeit, um auf eigene Faust z. B. die wunderschöne Salinenanlage, den Kurpark oder Innenstadt zu erkunden. Außerdem ist auf kurzem Weg das Schwimmbad zu erreichen. Das Haus darf zwischen den Anwendungen und bis 20.30 Uhr im Rahmen der psychosomatischen Akutbehandlung verlassen werden. Am ersten Wochenende ist nachts Anwesenheitspflicht aber an den beiden anderen Wochenenden durfte in Absprache von Samstag nach dem Frühtreff so gegen halb neun bis Sonntag Abends zum Heimkehrertreff um 17 Uhr nach Hause.
Die Mahlzeiten werden üblicherweise zusammen eingenommen. Es gibt ein großes Speisenangebot, was auch schmackhaft ist. Frühstück und Abendessen kann man sich im Wesentlichen selbst zusammenstellen im Rahmen eines Planes - und wenn es mal nicht wie bestellt klappt, so kann man das anpassen lassen.
Ich habe hier eine gute Zeit erlebt, in der mein Handy die meiste Zeit des Tages im Tresor ruhte und auch Fernsehen nicht fehlte. Die Freizeit wurde mit Gesellschaftsspielen, Reden und Puzzeln verbracht. Ich habe hier gutes Werkzeug erhalten und muss zuhause nur noch den Umgang damit üben. Es war sehr hilfreich, hier sein zu dürfen.
Gut behandelt nach Unfall
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachlichkeit Menschlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unfall knochenbruch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem schweren Unfall wurde ich mit mehrere Knochenbrüchen eingeliefert. Herr Dr. Zoltan Istvan und seine Kollegen haben mich fachlich und auch menschlich hervorragend betreut. Heute, 4 Monate später, bin ich fast vollständig genesen und ich möchte mich einfach mal bedanken!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr guter Therapieerfolg)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Unkompliziert und sehr gut organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Völlig ausreichend.)
- Pro:
- Sehr gute Therapeuten
- Kontra:
- Fehlanzeige
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Prozess von Erstkontakt, Aufnahme bis Entlassung war sehr gut und ließ keine Wünsche offen.
Das Therapiekonzept wurde individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst und war sehr gut.
Daneben fördert das Konzept die Gruppendynamik und -Zusammenhalt, was sich als extrem hilfreich entpuppte.
Die Kommunikation zwischen allen Akteuren der Therapie (Therapeut, Bezugspflege, ärztliche Betreuung und Chefarzt) ist vorbildlich.
Jeglicher Umgang stellt den Menschen in den Mittelpunkt und ist geprägt von großer Wertschätzung. Um Probleme kümmert man sich sofort und findet immer eine Lösung.
Das Essen und vor allem die Logistik ist für ein Krankenhaus bemerkenswert.
Die Krankenzimmer bieten alles, was benötigt wird. Das Krankenhaus wird stetig modernisiert.
Diese Klinik ist absolut empfehlenswert.
Die Region ist wunderschön und bietet vielfältige Möglichkeiten.
Insgesamt hat der Aufenthalt alle Erwartungen übertroffen!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Kommunikation
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal auf der Station 6.1 ist wirklich super. Sie haben sich so gut es ging Zeit genommen für meinen Vater. Besonders im Gedächtnis geblieben ist uns Frau Durmaz. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen für unsere Fragen und konnte letztendlich gemeinsam mit uns einen Weg für die Betreuung finden.
Wir sind wirklich sehr zufrieden und können die Klinik weiterempfehlen.
Sehr Zufrieden und Dankbar für die stationäre Behandlung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es war jederzeit jemand zu erreichen, der Auskunft geben konnte.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Zu Beginn wird man ausführlich untersucht und gegebenenfalls auf Medikamente eingestellt. Während der gesamten Zeit wird man medizinisch betreut durch Facharztvisiten, EKG oder regelmäßiges Wiegen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der Gymnastikraum könnte moderner sein und auch der Kunstraum liegt leider im Keller. Jedoch war ich einfach froh, dass es überhaupt solche Räumlichkeiten gab.)
- Pro:
- Viel "Freizeit" und die Möglichkeit Verhalten zu erproben
- Kontra:
- Das Essen ist zwar für ein Krankenhaus echt gut, jedoch ist es natürlich kein Sterneessen
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende depressive Störung, Bulimia Nervosa
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 27 (w) und war nun schon zweimal in stationärer psychosomatischer Behandlung für jeweils 4 Wochen. Die Therapeuten, Ärzte und Pfleger waren immer aufmerksam und rücksichtsvoll. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt wohl gefühlt und konnte große Fortschritte machen. Das Miteinander mit den Mitpatienten empfand ich jedes Mal als angenehm, das Programm ist nicht zu viel / zu überfordernd und das Essen ist vollkommen in Ordnung und wesentlich besser als man sich Krankenhaus-Essen vorstellt. Ein großes Dankeschön an meine Therapeutin, Ärzte und Bezugspflege.
Ohne die Klinik hätte ich es niemals geschafft so Riesen große Fortschritte zu machen. Ich kann die Klinik für jeden (ob jung oder alt) empfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Soziale Phobie, Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Klinik sehr empfehlen. Meine Aufnahme war leider nicht optimal, da ich aufgrund von Magen-Darm Problemen kurzzeitig entlassen wurde. Entsprechend war meine Stimmung zu Beginn der Therapie im Keller und es kostete mich etwas Zeit mich umzugewöhnen. Doch bereits ab der 2. Woche fühlte ich mich sehr wohl. Die Ärzte, Therapeuten und Pfleger machen ihren Job echt gut. Die Therapie war super auf mich zugeschnitten, sodass ich überdurchschnittliche Erfolge erzielen konnte. Es gab natürlich auch viel Konfrontation, aber es wurde von Tag zu Tag spürbar leichter. Das Programm ist vielfältig und es gibt auch in der Umgebung viele Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten. Ich konnte zudem viele nette Leute kennenlernen und wundervolle Erinnerungen sammeln. Von intensiven und emotionalen Gesprächen bis hin zu tollen Ausflügen mit den Mitpatienten war alles dabei. Das Essen, die Zimmer und die Einrichtung empfand ich als zufriedenstellend und für ein KH mehr als in Ordnung.
Nun bin ich seit gestern entlassen worden und bin seit langem wieder optimistisch, dass ich alles wieder in den Griff bekomme. Die stationäre Behandlung war einer meiner besten Entscheidungen - trotz extremer Nervosität und Skepsis am Anfang. Ich empfehle jeden diesen Schritt zu wagen, um auch diese tollen Erfahrungen machen zu können!
Vielen Dank noch einmal an das gesamte Team :)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (3-Bett-Zimmer, aber man hält sich meistens nur Abends dort auf, weshalb man sich schnell daran gewöhnt.)
- Pro:
- Man hat die Möglichkeit sich kreativ (durch Malen) auszutoben.
- Kontra:
- Frühstück und Abendessen könnte abwechslungsreicher sein. Man kann aber immer wieder Änderungen vornehmen, die meistens direkt für den nächsten Tag berücksichtigt werden.
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde direkt am ersten Tag gut aufgenommen. Durch eine Patenschaft hat man auch direkt einen Ansprechpartner, weil die ersten Tage erstmals noch etwas schwierig sind. Die Ärzte, Psychologen und auch das Pflegeteam sind sehr nett, haben immer ein offenes Ohr und handeln schnell, wenn man irgendwelche Schwierigkeiten hat. Der Tagesablauf ist durch Gruppen-/Einzeltherapien, Sport- und Kreative Aktivitäten abwechslungsreich gestaltet, aber so, dass man trotzdem noch Freizeit hat.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeutin
- Kontra:
- Krankenhausflair
- Krankheitsbild:
- Angsstörung / Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war die beste Entscheidung in diese Klink zu gehen. Alle waren sehr einfühlsam und hilfsbereit. Besonderen Dank an meine Therapeutin/Ärztin, Physiotherapeutin und Bezugsschwester.Ich habe mich sehr wohl,aufgehoben und verstanden gefühlt. Ich wurde richtig eingeschätzt und mit Herz und Seele therapiert.Alle Gruppen wurden sehr professionell geführt und haben mir sehr viel gebracht. Das die Einrichtung in die Jahre gekommen ist war für mich nicht schlimm,da ich mich nur auf mich konzentriert habe.Ich würde jederzeit wieder in diese Klink gehen.
Vielen lieben Dank für alles!
Verwaltung Chirurgie suboptimal
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Fachpersonal
- Kontra:
- Verwaltung
- Krankheitsbild:
- Implantation einer Schulterprthese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
OP an Schulter -> Implantation einer Prothese:
Verlauf war soweit ok, Operateur, Narkosearzt, Fachpersonal, Schwestern usw. waren freundlich und kompetent. Nervig war der Schlafentzug, einerseits durch Mitpatienten (Schnarchen, Licht wegen TV, lesen usw.) andererseits durch Personal z.B. (Nachts kamen die Schwestern mehrmals wegen Blutdruckmessen!?) In 6 Nächten hatte ich vielleicht max. 1 Stunde Tag/Nacht geschlafen, wenn überhaupt. Die Verpflegung war für Krankenhausverhältnisse ok.
Die absolute Frechheit war jedoch die Klinikverwaltung bzw. das Sekretariat der Chirurgie. Da ich nach der OP mind. 6-8 Wochen fahruntüchtig bin hatte ich mich um den Transport nach Hause (25 km Fahrweg) selbst zu kümmern, obwohl ich das vorher auf der Station angemeldet hatte.
Die haben mich Entlassen, ohne einen Transportschein für ein Taxi auszustellen. Nach dem nervenaufreibenden Prozedere mit der Krankenkasse, waren die nicht einmal in der Lage einen nachzureichen. Auch eine Vorstellung und Gespräch 3 Wochen nach der OP Vor-Ort führten nicht dazu. Nun soll keiner sagen dass ich geizig bin und die knapp 70 € Kosten nicht selbst tragen kann, aber sowas passiert in einer Innovativen Zeit wo jedes 2. Wort KI, App, Kundenorientierung nur auf dem Papier stehen und sich keiner danach schert. Zu erwähnen bleibt dass kaum eine Woche nach meiner Entlassung die Rechnung für den Selbstbeitrag für die 7 Tage per Post kam.
Ich jedenfalls werde das Krankenhaus Bad Dürkheim nicht mehr in die engere Wahl für zukünftige Behandlungen ziehen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles sehr gut gehen auf Patient ein
- Kontra:
- Gibt es nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War Patient in einem 3 Bett Zimmer die Duschen sind draußen im Flur aber alles kein Problem. ICH habe dort sehr viel Hilfe bekommen Ärzte Psychologen Co Therapeuten bis zur Putzfrauen alle sehr hilfsbereit und nett Küche geht auf jedes Anliegen ein .Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe!!!!Sehr zu empfehlen!!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zu empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die gute Therapie stand für mich im Vordergrund)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Meine Therapeutin und Bezugsschwester
- Kontra:
- Die alten Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Depressionen und Trauer
- Erfahrungsbericht:
-
Alle waren sehr einfühlsam und verständnisvoll.
Ich wurde gut therapiert und konnte es ausblenden, dass die Räumlichkeiten alt und abgewohnt waren. Meine Priorität war die Therapie, die für mich sehr gut und das wichtigste war, dank meiner guten Therapeutin und Bezugsschwester.
Mein Entschluss, sich in dieser Klinik anzumelden, war das beste, was ich tun konnte.
Jederzeit wieder. Dankeschön
Gruß A.-M. M
Patientenbedürfnisse stehen im Vordergrund
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- gute Psychotherapeutin
- Kontra:
- veraltetes Gebäude
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen, Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt war über den Jahreswechsel, Mitte Dezember 2024, bis Mitte Januar 2025.
Grob gesagt: Überalterte Hardware, gute Software.
Das alte Gebäude ist definitiv sanierungsbedürftig. Renovierungen begannen während meines Aufenthaltes nun auch.
Aber darum geht es nicht vordringlich, wenn eine physische und psychische Notlage vorliegt.
Alle Dienstleistungen, von der Arbeit der gut qualifizierten Krankenpfleger*innen, über die Physiotherapeutin und insbesondere meine Bezugs-Therapeutin Frau Dr. Schiller war ich sehr zufrieden.
Ich konnte mich in der relativ kurzen Zeit (4 Wochen) stabilisieren und wieder mehr Hoffnung gewinnen, indem die Spitzen und Stolpersteine, die sich im Laufe der Jahre chronischer Schmerzen und Depression, als unüberwindbar vor mir aufgetürmt hatten, verhaltenstherapeutisch und körperorientiert bearbeitet wurden.
Das Konzept mit den Verhaltenserprobungen im Alltag zuhause ist etwas anstrengend, aber wirklich gut. Auf diese Weise konnte ich mithilfe der Therapeutin schwierige chronifizierte Muster überhaupt erst aufdecken. Ich nehme eine hoffentlich nachhaltige veränderte Haltung zu meiner Erkrankung mit nach Hause.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontept
- Kontra:
- Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 4 Wochen in der Klinik und hab mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Konzept finde ich für mich super. Auch andere Bereiche werden ohne langes zögern hi zugezogen. Man kann auch Wünsche äußern die dann wenn möglich, erfüllt werden. Das Essen ist ganz gut. Man kann sich aber jederzeit an die zuständigen Stellen wenden und es wird sofort was geändert wenn’s möglich ist. Natürlich ist es kein 5-Sterne Restaurant. Die Unterbringung ist ok- ist halt ein Krankenhaus .3- Bett- Zimmer, Dusche auf dem Gang. Momentan wird umgebaut was dem Wohle der Patienten dient. Allerdings dadurch etwas chaotisch auf dem Gang. Aber alle geben sich Mühe.
Alles im allem würde ich die Klinik jeden empfehlen und gerne auch wiederkommen wenn ich einen Tiefpunkt habe.
Danke an alle von ganzem Herzen!!
Aufenthalt in Bad Dürkheim
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Zusammenarbeit des Personals)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (behutsamerer Umgang bei Diagnoseklärung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (auf der unteren Station wäre ein gemütlicherer Aufenthaltsraum auch schön)
- Pro:
- Konzept der Station
- Kontra:
- Drei-Bett-Zimmer, nicht verschließbare Toilette auf dem Zimmer
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Versorgung durch Therapeuten, Ärzte und Bezugsschwestern ist ein tolles Konzept.
Bei Bedarf werden auch Ärzte aus anderen Fachgebieten hinzu gezogen.
Nach 4 Wochen kam ich gestärkt aus der Klinik wieder nach Hause. Die Behandlung war genau auf mich abgestimmt. Die Zeit ist einerseits sehr kurz, aber andererseits habe ich mich dadurch entschieden, wirklich intensiv an meinem Problem zu arbeiten. Genau darin fand ich auch Unterstützung.
Ich möchte mich hier noch einmal bedanken, für die zwar schwierige, aber auch hilfreiche Zeit.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Armbruch
- Erfahrungsbericht:
-
Im Notfall auf jeden Fall gut aufgehoben!
Äußerst hilfreiche 3 Wochen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zwangsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen in der Klinik, weil ich mit Zwangsgedanken zu kämpfen hatte. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ging es mir immer besser und nach den 3 Wochen kann ich die Klinik jedem ans Herz legen! Die TherapeutInnen sind alle sehr freundlich und kompetent. Auch der Kontakt zu MitpatientInnen erleichtert die Zeit deutlich.
Die Räumlichkeiten habe ich auch als angenehm empfunden. Man sollte natürlich kein Hotel erwarten, da es sich immer noch um ein Krankenhaus handelt, aber man findet sich gut zurecht. Sollte es mal zu Problemen mit einer/m ZimmernachbarIn kommen, wird darauf Rücksicht genommen und man kann das Zimmer wechseln, falls ein anderes Bett frei ist. Auch ans Essen gewöhnt man sich und meistens ist auch etwas dabei, das dem eigenen Geschmack entspricht.
Ich bedanke mich beim gesamten Team für die großartige Arbeit, die sie leisten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit der gesamten Therapie)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Das Gebäude ist leider etwas in die Jahre gekommen und könnte eine Sanierung gebrauchen
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin als seelisches Frack hier angekommen. Hab bereits eine langjährige Odyssee hinter mir gehabt. Ich wusste was mich erwartet und wurde doch überrascht. Auch wenn das Haus auf den ersten Blick nicht nach Hilfe aussieht...
Ich wurde hier aufgefangen und man hat mir einen neuen Weg gezeigt. Einen Weg auf dem ich nun auch weiter gehen kann! Dank der hervorragenden Therapeuten und Ärzte die auch praxisübergreifend im Hause einbezogen werden, konnte ich nach 4 Wochen jetzt mit neuer Energie und Zukunftspläne die Station 7 verlassen.
Ich bin wirklich angenehm überrascht worden.
Auch von den Mitpatienten die mich immer so annahmen wie ich nun mal bin. Beim gemeinsamen Essen (das wirklich nicht schlecht ist und den Extras die man nur da bekommt..ich sag nur Italienischer Salat) und den abendfüllenden Spielerunden, sowie den Spaziergängen rund um die Saline, haben wir so manches gute Gespräch geführt.
Ich hab so manche Tränen geweint, nicht nur in den therapieren, sondern auch beim Lachen.
Hier hab ich es zurück gewonnen.
Ich wünsche jedem Verzweifelten den Weg hierher. Jedem, dass man ihm hilft. Dankeschön ????
Erfolgreicher Klinikaufenthalt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung durch Ärzte und Psychotherapeuten
- Kontra:
- Sanitäre Ausstattung, Alte Fenster.
- Krankheitsbild:
- ME / CFS. Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, ich war 4 Wochen auf der Akut-Psychosomatischen Station. Das Krankenhaus ist schon etwas älter, es gibt nur 3 Dusche die über den Gang erreichbar sind. In den Zimmern ( bis zu 3 Betten ) ist nur ein Waschbecken und ein WC. Im Aufenthaltsraum gibt es ein TV Gerät und Kühlschränke mit Gefrierfach für die Patienten, sowohl eine Gewerbekaffeemaschine mit verschiedenen Kaffee und Kakao Sorten kostenlos zur Benutzung für die Patienten. Das Essen wurde ohne Probleme auf meine Ernährung angepasst und war für ein Krankenhaus sehr gut.
Die Betreuung durch die Ärzte und Psychotherapeuten und Physiotherapeuten sowie der Pflegekräfte fand ich sehr gut.
Die Therapie in Einzel- und Gruppe Sitzungen haben mir sehr viel gebracht. Die Atmosphäre unter den Patienten auf der Station war Super.Schon vom ersten Tag an wurde ich mit viel Unterstützung und freundlich von den Mitpatienten aufgenommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Durchweg freundliche und hilfsbereite Menschen
- Kontra:
- Abgewohntes Objekt
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unkomplizierte Aufnahme,kompetente Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte. Ein sehr abgestimmtes Team, das Weichenstellung für den weiteren Lebensweg gibt. Leider wenig Anwendung in der Physiotherapie.
Ich kann in die Zukunft blicken
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Mitpatienten
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- ADHS und Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte, Therapeuten und Pflegeteam sind alle sehr qualifiziert, nett und hilfsbereit.
Ich habe eine sehr gute Zeit gehabt und fühle mich bereit für die wirkliche Welt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Palliativ
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wünsche dem Pflegepersonal und den Ärzten der Palliativstation des ev. Krankenhauses Bad Dürkheim, dass sie einmal solches Pflegepersonal und solche Ärzte wie sie es sind bekommen, wenn sie krank werden. Wer hier am Boden liegt, auf den wird noch getreten.
Hervorragende Individualbetreuung
Plastische Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mammareduktionsplastik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf Station 4, hatte ein sehr schönes, ruhiges Einzelzimmer (Wahlleistung) mit sehr schönem Dusch-, Wasch- und WC Bereich. Ein Touchscreen- TV war sehr bequem vom Bett aus zu bedienen.
Das Wahlleistungsmenue übertrifft alle Erwartungen und entspricht der Qualität eines Restaurantessens, geschmacklich sehr lecker, eine sehr grosse Auswahl.
Das Personal auf Station 4 war trotz der hohen Arbeitsbelastung unglaublich freundlich und hilfsbereit.
Sehr wichtig ist es mir, an dieser Stelle zu betonen, dass ich aufgrund meiner Schwerbehinderung und starker Unverträglichkeiten besondere Bedürfnisse bezüglich der Narkose, der Vor- und Nachbereitung hatte, die alle ausnahmslos vollumfänglich ohne weitere zusätzliche Kommunikation erfüllt wurden. Dies ist nicht selbstverständlich, zumal nicht das kleinste Detail vergessen wurde.
Ich danke allen Ärzten, Schwestern und Pflegern von Herzen für ihre spürbare, persönliche Fürsorge und Kompetenz.
Gute Betreuung im Bereich Psychosomatik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Stimmung auf Station - Hilfsbereitschaft des Personals
- Kontra:
- Bauliche Mängel - teils Renovierungsbedarf - ohne Auswirkung auf Behandlung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam unvorbereitet ohne Erfahrung im Bereich Psychosomatik in die Klinik,
die Aufnahme und Einführung auf Station waren gut und herzlich.
Gute Atmosphäre auf Station.
Engagierte und hilfsbereite Mitarbeiter aller Bereiche.
Gutes Essen, anfänglich etwas holprig bis alles passte, danach reibungslos mit guter Auswahl und in ausreichender Menge, Sonderwünsche werden berücksichtigt und auch zügig realisiert.
Sehr gute Ausstattung im Bereich Fitnessraum, hervorragende Selbsthilfe - Fahrradwerkstatt für Patienten
Einzige Kritik:
Bauliche Mängel, Sanierungsstau, aber noch tolerierbar
Erstklassiges Therapiekonzept
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Ärzte, Pflegeteam, Verpflegung.
- Kontra:
- Bauliche Substanz, Dreibettzimmer
- Krankheitsbild:
- Depressive Phase
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund einer sehr guten Empfehlung meines Hausarztes füllte ich den Fragebogen aus und schickte ihn an die Klinik. Nach kurzer Zeit bekam ich einen Termin zum Vorgespräch. Dieses wurde bereits sehr professionell geführt. Der Aufnahmetermin kam und ich war sofort etwas skeptisch. Dreibettzimmer, Krankenhausatmosphäre und das Gefühl fehl am Platz zu sein. Schnell wurde ich von den Therapeuten, Ärzten und vor Allem von den Mitpatienten freundlich auf- und mitgenommen. Ab da ging es mir von Tag zu Tag besser. Therapeutisch und ärztlich bestens Unterstützt verging die Zeit im Flug. Eine Woche Verlängerung half mir weitere Schritte nach vorne zu machen. Es kann sich jeder frei bewegen, in behandlungsfreier Zeit kann jeder seine Zeit verbringen wie er möchte und auch die Klinik bis 22:00 Uhr verlassen. Ich habe in dieser Zeit mehr über meine psychische Situation und meine Erkrankung erfahren als in den ganzen vielen Jahren zuvor. Zudem gab es präzise weitere bisher unklare Diagnosen, die den weiterbehandelnden Therapeuten es ermöglichen eine gezielte Therapie anzuwenden. Ich gehe psychisch und gesundheitlich sehr gestärkt aus der Klinik und weiß auch in der Zeit danach wie es weitergeht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionell und menschlich top
- Kontra:
- Nichts :)
- Krankheitsbild:
- Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt in der Akutpsychosomatik hat all meine Erwartungen übertroffen - in positivem Sinne!
Sowohl therapeutisch als auch medizinisch und pflegerisch habe ich mich hier bestens aufgehoben gefühlt. Die familiäre Atmosphäre hat mir ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit gegeben, das ich nie für möglich gehalten hätte.
Neben den therapeutischen Angeboten war es vor allem der Austausch mit Mitpatienten*innen, der meine Genesung während der 3 Wochen maßgeblich mitbestimmt hat.
Nach meiner Entlassung kann ich sagen, dass ich einen Ort gefunden habe, an den ich immer wieder gerne zurückkehren würde, wenn es nötig wäre.
Danke an das tolle, herzliche Team der Akutpsychosomatik.
Ihre Gesundheit ist unsere Aufgabe
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Team unterstützt den Patienten vorbildlich.
- Kontra:
- 2 Bettzimmer wären schön.
- Krankheitsbild:
- Schmerztherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die behandelten Ärzte, die Krankenpfleger sowie das Servicepersonal sind hervorragend, immer hilfsbereit und auf das wohl ihrer Patienten bedacht.
Das miteinander mit den Patienten wird gefördert und wirkt sich positiv auf die Genesung aus.
Hier wird sich Zeit für die Patienten genommen und auf alle Probleme optimal eingegangen.
Ich bin dankbar für die Zeit die ich hier verbringen konnte und bedanke mich bei dem gesamten Team.
Zu Beginn hat mich die Belegung in einem Dreibettzimmer sehr befremdet aber dies zu überwinden hat sich mehr als gelohnt. Ich kann alle Patienten mit diesem vorenthalt nur raten sich darauf einzulassen und sich gemeinsam mit den Ärzten und Patienten seiner Krankheit zu stellen und die gebotene Hilfe anzunehmen.
Gute Hände mit großen Herzen
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Umgang mit den Patienten ist in besonderem Maße lobenswert.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Koloskopie
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in der Klinik eine Koloskopie wahrgenommen. Das Team der ambulanten Aufwachstation, das die Vorbereitung und Nachbetreuung für die Untersuchung vornahm, ist sehr herzlich und fürsorglich gewesen. Alles wurde genau, sorgfältig und freundlich erklärt. Ich fühlte mich betreut und "aufgehoben". Die Schwestern, die bei der Koloskopie dabei waren, gingen auf Ängste hinsichtlich der Untersuchung ein und zeigten eine besondere Empathie und viel Verständnis. Der Arzt, der die Koloskopie leitete, fand aufmunternde und zuversichtlich stimmende Worte, was ein Vertrauensverhältnis auf- und Ängste abbaute. Von der Untersuchung habe ich nichts gespürt und bin sehr dankbar, in fachkompetenten und zwischenmenschlich wertvollen "Händen" gewesen zu sein. Ich danke dem Arzt sowie den MitarbeiterInnen der Endoskopie und der Aufwachstation für die wunderbare Begleitung an diesem Tag. Danke, dass Sie alle soviel Herzblut für das seelische und körperliche Wohl der Patienten geben.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Hallo, ich habe gerade die Empfehlung bekommen in dieses Krankenhaus zu gehen. Meine größten Bedenken waren überhaupt in ein Zweibettzimmer untergebracht zu werden Und nun lese ich, dass es sogar drei Bettzimmer sind!!! Ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, mit meinen Problemen, mit einer, geschweige dann sogar mit zwei weiteren Patienten, die ja auch Probleme haben in einem Raum mich länger aufhalten zu müssen und geschweige dann sogar zu schlafen????????????????
Ich bin im Vorfeld schon so dermaßen gestresst von dieser Vorstellung, dass ich mir echt nicht vorstellen kann, wie das funktionieren soll. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Patienten mit solchen psychischen Problemen einen separaten Rückzugsraum benötigen und nicht noch mit anderen Menschen, die gleiche Probleme haben, zusammen wohnen müssen.
Ich persönlich brauche dringend Freiraum und keine Einengung. Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll.????????????