|
Bomaliphileli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unqualifizierte Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerz Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier passt nichts .
Oberarzt ist ein arrogantes Arschloch.Die Reha hat mir absolut nicht geholfen,im Gegenteil mir geht es scher als vorher.
Bei der Kilometer Abrechnung wird auch beschissen.
Median scheint anscheinend allgemein nichts zu taugen.
Im Januar habe ich eine Median Klinik am ersten Tag wieder verlassen.
Grund hierfür war ein total verdrecktes und abgerocktes Haus.
Absolut nicht zu empfehlen.
Abschlussbericht war eine Kopie einer Reha von 2018.
|
TEPlinks2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Organisation, sehr freundliche und zugewandte Mitarbeiter (Rezeption/Anmeldung/Cafeteria) und kompetente, empathische Therapeuten. Die ärztliche Betreuung ist prima und die MFA haben immer ein offenes Ohr und sind sehr hilfsbereit. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und die Reha ist erfolgreich.
|
Engelchen3006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich fühle mich schon viel besser)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles wird ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Oft sehr viel Pause zwischen den Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Super alles sehr sauber)
Pro:
Es werden alle Probleme ernst genommen
Kontra:
Manchmal zuviel Freizeit zwischen den Anwendungen
Krankheitsbild:
Depressionen mit Angst-und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wird dort gut aufgefangen, wenn man nicht mehr weiß wie das Leben weiter geht und man aus seinem tiefen Loch nicht mehr raus kommt.Alle Probleme werden ernst genommen. Ich zum Beispiel habe dort viel Sport und Entspannung,es tut mir beides sehr gut.Die Gruppengespräche sind sehr gut jeder nimmt von dort etwas mit, sowohl auch die Einzelgespräche und Arztgespräche.
Ich für mich kann die ambulante Median Klinik nur jedem empfehlen der sich wirklich helfen lassen möchte und man sollte sich auf alles einlassen damit man Erfolge sieht
Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben und habe jetzt nach drei Wochen schon das Gefühl es hilft mir sehr meinen Alltag wieder in den Griff zu bekommen.
Sehr gute Klinik
|
Teddy241121 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Öfter Leerlauf zwischen den Therapieeinheiten
Krankheitsbild:
Depressionen und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Rundherum fühle ich mich super aufgehoben. Alle Mitarbeiter super nett und hilfsbereit, von den Mitarbeitern am Empfang über die Schwestern, Ärzte, Therapeuten. Man merkt auch , dass das Team untereinander gut funktioniert. Jederzeit wieder.
|
Momo72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinik, Mitarbeiter, Anwendungen
Kontra:
Shuttleservice, Timing der Anwendungen
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist wie bei allen anderen Dingen auch: Positive Einstellung und mitmachen! Es sind viele hilfreiche Anwendungen und auch Tipps und Übungen, welche man für sich mitnehmen kann. Es besteht immer die Möglichkeit bei der wöchentlichen Visite, etwas anzusprechen. Manchmal liegen zwischen den Anwendungen/Therapien Wartezeiten, welche man sich mit Sport, Entspannen etc. verkürzen kann. Im Eingangsbereich befinden sich zwei Automaten für Kaffee und Süßes/Kaltgetränke. Hier passen leider nur Münzen, keine Karte. Das Haus ist sauber. Die Mitarbeiter freundlich. Die Zeiten des Shuttelservice harmonieren selten mit den Zeiten der Anwendungen. Wer kann, selbständig kommen. Was ich eher als teilweise negativ empfunden habe, waren gewisse Patienten. Lautes Telefonieren zusätzlich den Lautsprecher an, ist keine Seltenheit. Völlig rücksichtslos. Zum zweiten lässt bei manch einem Patienten die Körperhygiene zu Wünschen übrig. Obwohl im Haus Duschen vorhanden sind. Da sollte von Seiten der Klinik darauf hingewiesen werden. Denn diese Patienten benutzen auch die Sportgerät, teilweise mit unsauberer stinkender Kleidung.
|
Hänschi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr sauber)
Pro:
Medizinisch technische Therapie MTT und Hydromassage
Kontra:
Work (nur aus meiner Sicht)
Krankheitsbild:
Orthopädie Rückenleiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es kam ein Brief von der Rentenkasse, mein erster Gedanke oh Gott, aber nach anfänglicher Skepsis, kann ich nach drei Wochen Reha sagen, ich habe mich rund herum wohl gefühlt. Die Ärzte sind sehr kompetent. Man bekommt jeden Tag einen Terminplan der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und wenn mal etwas nicht funktioniert so haben die Ärzte immer ein offenes Ohr und gehen auch auf Wünsche ein. Z.B. war das Worken nichts für mich, dafür habe ich Ergometer Therapie bekommen. Auch das Pflegepersonal ist sehr freundlich und zuvorkommend und nicht zu vergessen die Küchen Mitarbeiter, von Ihnen würde man auch immer freundlich bedient. Ein ganz großes Lob an die Köche, sie haben wirklich tolles Essen gezaubert. Es war immer sehr sehr lecker. Alles in allem habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank dafür. Ich werde diese Klinik gern und mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
MfG
Kerstin Rudolph
Hat an der Reha vom 07.04.25 bis 29.04 25 teilgenommen
|
BiaGum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachliche und menschliche Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüft-TEP beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 24.02. bis 14.03.2025 in ambulanter Reha nach beiseitiger Hüft-TEP.
Nach drei Wochen bin ich ohne Gehstützen entlassen worden.
Das gesamte Team vom Empfang über Ärzte, Therapeuten und Reinigungspersonal ist freundlich und kompetent.
Aufgrund von Personalengpässen gab es zwischenzeitlich immer wieder längere Wartezeiten. Das ist jedoch ein Problen, welches ja hinlänglich bekannt ist und nicht nur den pflegerischen Bereich betrifft.
Für mich persönlich war sehr wichtig, dass auf meine Fragen eingagangen wurde und mir alle Informationen, wie und welche Bewegungen ich machen darf, gegeben wurden und auch meine Vorschläge, wie man trotz Bewegungseinschränkung möglichst mobil sein kann, aufgegriffen und in teils modifizierter Form erklärt wurden. Ich konnte bereits Ende der 2. Woche innerhalb geschützter Räume, Wohnung, Reha-Einrichtung, ohne Gehstützen zurecht kommen. Ende der dritten Woch konnte ich die Gehstützen in den Keller verbannen.
Hinweise möchte ich ausdrücklich, dass 6 Wochen vor der am 17.02.2025 erfolgten OP ein intensives Muskelaufbauträining mit Physiotherapie und privatem Training stattgefunden hat, welches sicherlich ausschlaggebend für die rasche Genesung war.
|
Vogel63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin hier sehr gut aufgenommen worden und habe mich sehr wohl gefühlt. Ich habe an vielen Gruppen- und Einzelgespräche teilgenommen, die mir sehr geholfen haben. Und habe viel "Handwerkszeug" für den Alltag erhalten. Die Mitarbeitenden sind sehr nett und ich konnte mich sehr gut anvertrauen.
|
DröSiGu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeutisches Personal Psychosomatik
Kontra:
Personal Sport, Verwaltung
Krankheitsbild:
PTBS, Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Positive vorweg: Die medizinischen und psychologischen MitarbeiterInnen im Fachbereich Psychosomatik. Einfühlsam und kompetent.
Ganz anders die SportmitarbeiterInnen: Zu denen scheint noch nicht durchgedrungen zu sein, dass man Geist und Körper nicht trennt. Die dürften meiner Meinung nach nicht auf PsychosomatikpatientInnen losgelassen werden, null Kenntnisse.
Der Knüller aber waren die Damen an der Rezeption. Da lernt man in 5 Wochen Reha Achtsamkeit und Stressmanagement, um dann bei der Abreise so gehetzt zu werden, dass man die Reha gestresst verlässt.
Beide Frauen redeten gleichzeitig auf mich ein, eine entriss mir meinen Spindschlüssel und scheuchte mich zum Wäschesack, dann sollte ich bei der anderen 3 Zettel unterschreiben. Als ich kurz überfliegen wollte, worum es auf den Zetteln ging, hämmerte sie schon mit dem Finger auf die Stelle: "Los, da unterschreiben!", gleichzeitig drückte sie mir Geld in die Hand und wandte sich dann flirty einem jungschen vorbeikommenden Mitarbeiter zu. Ich bat darum, dass wir erstmal meine Entlassung abarbeiten, und sagte, dieses Multitasking und Nebengespräch stresse mich, ich könne mich nicht konzentrieren. Sie antwortete, wir seien fertig, und hielt weiter ihr flirty Privatgespräch mit dem Kollegen.
Als ich schon im Zug nach Hause saß, fiel mir auf, dass sie mir nur das Fahrgeld gegeben hatte, nicht aber die 25 € Pfand für den Spind. Ich rief sie daraufhin an, und sie meinte nur kaltlächelnd, tja, dann müsse ich die Tage wohl nochmal in die Klinik kommen, überweisen geht nicht. Kein Wort der Entschuldigung. Meine Anreise ist aus einem anderen Landkreis, also nicht gerade um die Ecke. Danke für nix.
|
Kati604 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man ist nachmittags und nachts zuhause. Der Salatteller ist toll.
Kontra:
Teilweise nicht gute Zusammenstellung/Reihenfolge der Therapien/Anwendungen
Krankheitsbild:
Knie Prothese, im Januar Hüftprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ob Ambulante Reha oder Stationäre. Es hat alles seine Vor - und Nachteile
Ich finde die Zusammenstellung der Therapie teilweise sehr unpassend. Man hat entweder 4 Sporteinheiten hintereinander oder z. B. Warmpackung, Entspannung, einen Vortrag nacheinander . Oder zu lange Freiräume (1 1/2 Std. Wartezeit, bis zum nächsten Termin). Es gibt auch wenig Wahlmöglichkeiten, weil vieles von der Rentenversicherung oder Krankenkasse vorgegeben ist
Die Therapeuten sind sehr unterschiedlich in ihrer Motivation und Qualität. Einige sind sehr engagiert, geben Tipps und Anregungen, sind sehr bemüht, andere arbeiten eben nur das Programm ab(Fliesbandarbeit) nur wenn man Glück hat, hat man eine tolle Physiotherapeutin, die man ab der ersten Woche hat. Wenn’s doof kommt, hat man Physiotherapie erst in der letzten Woche.
Die Ärzte und das weitere Klinikpersonal sind sehr freundlich.
Der Transport der Johanniter ist teilweise chaotisch organisiert und die Transportfahrzeuge, wenn es ein Taxi ist, wegen Personalmangel, unpassend für Frisch operierte Knie- oder Hüftprothesen, wo der Einstieg und die Sitzmöglichkeiten, sich sehr schwierig gestalten.
Essen ist oft Fertigprodukt, außer der Salatteller. Der ist sehr umfangreich und variabel gestaltet.
Alles in allen, ja, ich würde wohl wieder hingehen, aber erst nach ein paar Jahren wieder…..
|
MZotter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlitten-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik, mit dem Personal, den Räumlichkeiten, den Anwendungen und vor allem mit dem Mittagessen. Auch die manchmal großen Pausen zwischen den Anwendungen kann man gut nutzen um in den Ruheraum zu gehen oder ein Buch zu lesen oder auch zu puzzeln. Auch wenn jahreszeitbedingte Ausfälle bei den Therapeuten nicht zu vermeiden sind, ist man sehr bemüht, die Patienten weiterhin zu begleiten. Großes Lob an alle!!!!!
|
mamizo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal, tolle Struktur
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Schlitten-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme und die täglichen Abläufe sind sehr strukturiert und komplex durchdacht. Mit der Median-App ist man immer auf dem aktuellsten Stand und der Therapieplan ist jederzeit mit Uhrzeit, Behandlungsraum und Behandlungsarzt einsehbar. Außerdem ist über die App der tägliche Speißeplan aufgelistet. Es gibt jeden Tag 3 verschiedene Menüs und alle sind super lecker und werden frisch im Hause zubereitet. Das Personal in Speißesaal ist sehr nett und sehr zuvorkommend. Die Pausen zwischen den Anwendungen sind manchmal etwas länger, können aber zur Entspannung im Ruheraum oder zum Lesen eines Buches oder auch zum Puzzeln genutzt werden. Auch die Räumlichkeiten sind sehr schön und sehr gepflegt und sauber. Großes Lob an das komplette Median-Team!!!!!!!!
|
Cbecky berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Knie TEP links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der dreiwöchigen Reha nach Knie Tep wurde auf alle Bereiche eingegangen. Es gab Kurse für die Förderung der Beweglichkeit, Gangtraining einzeln und in Gruppen, Vorträge für Streßabbau, Ernährung, Beantragung von Übergangsgeld, Leben mit TEP. Weiterhin würden Entspannungsübungen in der Gruppe durchgeführt. Zum Umgang mit der App gab es ebenfalls Gruppentrainings. Auch der Physiobereich war mit der Motorschiene, Kompression und Lymphdrainage sowie Strom und Rotlicht breit gefächert. Das inklusive Mittagsangebot war sehr umfangreich und lecker. Auch hier standen Ernährungsberater zum Gespräch bereit. Der Shuttle Service lief ebenfalls einwandfrei, hier war lediglich teilweise der beengte Fahrgastraum nach der OP nicht so angenehm.
|
Angstfrei2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gehen auf wünsche ein
Kontra:
Der PC.. ging manchmal nicht
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 12.2.2024..bis 28.3.2024..in dieser tollen klinik...sehr schön..harmoisch...alle sehr nett..gutes programm...viele möglichkeiten...und der salatteller..die küche ist sehr gut...ich war komplett frei von allem..kann es nur empfehlen..u.mueller6259@gmail.com
Behandlung im psychosomatischen Bereich und alles andere
Krankheitsbild:
PTBS/ Borderline/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
??Ausschließlich Sportprogramm...
??Psychotherapie auf 30 Min.pro Woche
beschränkt
??Schlechte und arrogante Ärzte v.a. Dr.
G.O.
??Wenn man nicht ins SETTING der Klinik
passt, hat man verloren..so wie ich
??wenn man wirkliche psychische
Probleme hat, ist man dort nicht gut
aufgehoben
|
Sarah.B. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wird auf den Menschen eingegangen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen in dieser Klinik und kann wirklich nur positives berichten.Frau Dr.S hat etwas geschafft was Therapeuten in 8 Jahren nicht schafften.Das Angebot ist sehr vielfältig und es wird auf einen eingegangen wenn man Probleme hat.Ich vermisse die Zeit dort sehr und kann diese Klinik wirklich nur jedem Empfehlen.
|
Rolf24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der meisten Therapeuten
Kontra:
Schlechte ärztliche Betreuung, Therapien wenig zielführend
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom, Arthrose und Oberarmnbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von der Rentenversicherung wegen eines Antrags auf Erwerbsminderung in die Klinik geschickt worden.
Die Anwendungen bestanden überwiegend aus sportlichen Veranstaltungen. Ich hatte das Gefühl, auf eine Olympiade vorbereitet zu werden. Wegen meiner Schmerzen war mir das gar nicht möglich.
Es war eine Massenabfertigung.
Der Arzt war wenig verständnisvoll und einfühlsam.
Der Abschlussbericht wurde nicht so verfasst, dass er meinem gesundheitlichen Zustand erfasst, sondern so, dass das Ergebnis dem Kostenträger, der Rentenversicherung, gut gefällt und er positiv ausfällt.
So wurde mein Antrag abgelehnt.
Die Reha hat mir kein Stück geholfen.
|
Diesel32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
kein Abschlussbericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich habe Anfang des Jahres eine Psychosomatische Reha gemacht und meine Beurteilung ist vernichtend. In meiner Zeit dort hatte ich ganze 2 Gespräche mit meiner behandelnden Psychologin, mehr nicht. Auch sonst w urde sehr wenig gemacht, kaum Gespräche, keine wirkliche Therapie :( eigentlich bestand die ganze Rehazeit nur aus Sport, bevorzugt Ergometer, die anderen Sportaktivitäten waren 0815, ohne einen Blick auf vorhandene orthopädische Probleme. Zur Folge hatte das das sich meine orthopädischen Probleme massiv verschlimmerten und ich einmal sogar nach Hause geschickt wurde wegen der Schmerzen. Jeder Versuch von mir, durch Gespräche mit den Schwestern und einer Ärztin, dieses zu ändern sind kläglich gescheitert, ich habe die Reha dann vorzeitig verlassen. Jetzt, nach fast 3 Monaten, warte ich noch immer auf den Abschlussbericht, bei mehreren Anrufen wurde immer nur gesagt, ist noch in Arbeit. Da abe r auch finanziell alles von diesem Bericht abhängt, ich muss Rente beantragen, bin ich psychisch jetzt schlimmer drann wie vor der Reha, einfach unglaublich
|
Hänger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterfraktur links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt 5 Wochen nach einem Sturz mit Schulterfraktur links in der Rehaklinik Kestnerstr und kann nur sagen,dass es ein voller Erfolg war und alle Therapeuten waren während der ganzen Zeit sehr freundlich und hilfsbereit.
|
Lieselotte6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vielseitiges Angebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen eines neuen Knies 4 Wochen dort. Ich habe die Reha als sehr gut, vielseitig und hilfreich empfunden.
Wirklich in jedem Bereich waren die Mitarbeiter ausgesprochen freundlich.
Teilweise waren es schon fast zuviele Anwendungen. Aber es gab zwischendurch auch immer die Möglichkeit, sich in den Ruheraum zurück zu ziehen.
Ich werde mit Sicherheit auch nach meiner 2. Knie-Op meine Reha dort machen
|
Caro632 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztl.und therapeutische Behandlung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Klima. Ärzte und Therapeuten freundlich und kompetent. Sehr gutes Behandlungsprogramm. Einrichtung sehr sauber und hygienisch einwandfrei. Auch das übrige Personal(Rezeption,Küche, Service Reinigung.ec)nett und entgegenkommend. Das Essen schmeckt sehr gut.Es gibt 3 Menüs zur Auswahl.
Fühlte mich sehr wohl dort und angenommen. Sehr empfehlenswert.
|
Eli_26034 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Gonarthrose (Knie-TEP)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Anschluss an meine zweite Knie-TEP-OP (2020 rechts, März 2021 links) war ich erneut für drei Wochen im Median-Gesundheitszentrum. Wie schon im letzten Jahr hat mir die Reha sehr gut dabei geholfen, das operierte Knie zu trainieren und mobiler zu werden. Das Spektrum der Anwendungen (Einzelgymnastik (super!), Faradisation, Lymphdrainage, Kompressionstherapie, MTT, Rotlicht, Motorschiene etc.) war umfangreich und sehr nützlich. Die Freundlichkeit der MitarbeiterInnen des Gesundheitszentrums, ob an der Rezeption oder in der Küche, war vorbildlich. Neben der sehr guten ärztlichen und pflegerischen Betreuung möchte ich besonders die PhysiotherapeutInnen hervorheben, die ausnahmslos äußerst kompetent, liebenswürdig und patientenorientiert waren. Als ich beispielsweise an zwei Tagen wegen starker Schmerzen die vorgesehene Einzeltherapie nicht absolvieren konnte, bot mir der junge Physiotherapeut eine Alternativtherapie an, die dem operierten Knie nicht nur Bewegung ermöglichte, sondern auch die Schmerzen linderte. Ganz herzlichen Dank dafür!
Man wird als PatientIn im Median-Gesundheitszentrum vorbildlich betreut. Diesen Eindruck, den ich bereits im letzten Jahr nach der Knie-TEP meines rechten Knies gewinnen konnte, hat sich jetzt, nach der Knie-TEP meines linken Knies, bestätigt. Vielen Dank!!!
|
US2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (- zu festgelegt auf die Einweisediagnose!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr sauber & gutes Corona Management!)
Pro:
- freundliche, wertvolle Menschen kennen gelernt
Kontra:
Das Essen hingt dem hohen Gesundheitsanspruch hinterher.
Krankheitsbild:
Knie, Rücken, Schulter und Seele
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann fast nur positive Rückmeldung geben.
Ich wurde stets freundlich und zuvorkommend behandelt.
Ein großer Dank an Schwester Martina!
Der Erstkontakt ist der Wichtigste, ich habe mich von der ersten Minute gut aufgehoben gefühlt!
Vielen Dank, dafür.
Der aufnehmende Arzt (Herr N.) war ebenfalls sehr freundlich und meine Nervosität sofort genommen.
Vielen Dank, dafür.
2-3 Tage später (man bekommt von der ersten Stunde einen Laufzettel) hatte ich mich endgültig eingefunden.
Ein ganz besonderes Dankeschön an:
Frau Kun.
Frau van der M.
und an Frau Ky., aus der Sportabt.!
(Thai Chi), werde ich nie vergessen.
Die Zeit bei Ihnen, werde ich sehr vermissen.
Es dankt Ihnen
U.S.
Sehr gut strukturiert,
nette und kompetente Ärzte und Therapeuten,
tolles Behandlungsprogramm, dass kaum Wünsche offen lässt,
sehr gutes Essen in der Kantine,
saubere Duschen,Toiletten und Umkleideräume
man kümmert sich, aber auch viel Eigeninitiative möglich,
konnte nebenbei noch an Ernährungsberatung teilnehmen
ich wäre gern noch länger geblieben
ich bin demnächst auch wegen Psyche in der Kestnerstrasse. Finde es sehr wirr, dass viele gute und auch schlechte Bewertungen abgegeben haben. Kannst Du mir ungefähr sagen, wie so der Plan aussah und muss ich zum schwimmen, wenn ich nicht will?
|
Eli_26032 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Gonarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nach einer Knie-TEP 3 Wochen im Gesundheitszentrum verbracht und bin dort von den exzellenten PhysiotherapeutInnen schnell wieder fit gemacht worden, nachdem im AKK Laatzen durch die kompetente Physiotherapie und Lymphdrainage bereits eine sehr gute Grundlage geschaffen worden war.
Die Therapien (u.a. MTT, Faradisation, Rotlicht, Einzelgymnastik) waren mit Ausnahme des Ergometertrainings (zu schmerzhaft für mich) hilfreich, wobei die Einzelgymnastik am besten war. Dort kann man mit einer Physiotherapeutin die persönlichen Schwachstellen angehen (bei mir das Durchdrücken des operierten Knies). Die Beschäftigten des Gesundheitszentrums waren wirklich bemüht, den Patienten zu helfen. Ich kann diese Reha-Einrichtung uneingeschränkt weiterempfehlen.
Meinem Eindruck nach steht hier der finanzielle Aspekt vor dem einzelnen Patienten. Auf Anatomische individuelle Probleme wird so gut wie gar nicht eingegangen. Statt dessen werden Herzinfarkt, psychosomatische-, Lungenpatienten sowie Orthopädische Patienten in Gymnastikgruppen gesteckt welche dann schnell durchgepeitscht werden ohne überhaupt die Möglichkeit zu haben auf einzelne Probleme einzugehen. Bei der Einzelgymnastik werden Termine einfach aufgrund kurzzeitiger Verspätung des Patienten (aufgrund Verkehr 5 Minuten) komplett ausfallen gelassen. Im Trainigsbereich werden Trainingspläne in 10 Minuten erstellt, bei Rückfragen erhält man den Eindruck man wäre unerwünscht seitens Therapeuten. Ebenfalls werden manche Patienten bevorzugt an beispielsweise Geräten und Erklärungen. Das sieht dann so aus, dass manche Patienten an Geräten Wartezeiten von mehr als 5 Minuten haben, während für andere Platz gemacht wird bzw. einfach vorgedrängelt wird seitens Therapeuten (heute 2mal geschehen). Frag ich nach Einweisungen an Geräten, wird mir nach 5 Minuten warten bis ein Therapeut überhaupt reagiert obwohl ich direkt neben ihm/ihr stehe, vermittelt ich nerve und störe. Die Einweisung wurde dann grob oberflächlich gemacht in 1 Minute während bei anderen 10 Minuten Einweisung pro Gerät mit eingehen auf individuelle Beschwerden statt findet.
Zusammen fassend ein einziger Witz, vor allem wenn man die Hoffnung hatte Hilfe zu bekommen um wieder am Leben teil zu nehmen. Wer Urlaubsreha vom Beruf machen möchte mit kleinen Leiden mag hier gut aufgehoben sein. Wer allerdings ernsthafte schmerzhafte Probleme hat und auf Besserung hofft bzw. Hilfestellungen ist komplett falsch in dieser Klinik aufgehoben!
Lächerlich …
ist in der Tat einzig und allein diese Bewertung von Bankai.
Wer das Gesundheitszentrum wirklich kennt, der fühlt sich wie in einem anderen Film beim Lesen des Textes.
Ich gehe davon aus, dass Bankai blitzschnell diesem Haus des Schreckens und Unheils noch vor Ende seiner Reha den Rücken gekehrt hat, um sich nicht weiter schlecht behandelt zu fühlen.
Es drängt sich bei mir die Vermutung auf, dass er nicht nur die orthopädischen Dienstleistungen des Hauses hätte in Anspruch nehmen sollen, sondern auch aus dem sonstigen Angebot für ihn etwas Passendes zur Verfügung gestanden hätte.
Beim Empfinden von Defiziten empfiehlt es sich, umgehend das Gespräch mit den Verantwortlichen zu suchen (das gelingt bei ehrlichem Bemühen auch) statt im Nachhinein in Heckenschützenmanier aus der Deckung der Anonymität heraus Unwahres oder Halbgares abzusondern.
Verspätungen zu Einzelterminen lassen sich vermeiden, indem man sich selbst pünktlicher auf den Weg macht. Aber irgendjemand anders wird Bankai wohl daran gehindert haben.
Gymnastikgruppen unterschiedlichster Krankheitsbilder werden auch nicht wahllos zusammengestellt und durchgepeitscht. Für zahlreiche Beschwerden sind gleiche Fitnessübungen identisch und die bunte Zusammensetzung habe nicht nur ich immer als eine Bereicherung empfunden.
Im MTT-Bereich sind erfahrene Sporttherapeuten sehr wohl in der Lage, aufgrund des ihnen geschilderten Krankheitsbildes jedes Einzelnen, kurzfristig einen vorläufigen Trainingsplan zu erstellen. Dieser wird in vorgegebenen und mit den jeweiligen Patienten besprochenen Schritten an die individuelle Situation und Leistungsentwicklung angepasst und gegebenenfalls erweitert.
Zu Beginn dieses Trainings erfolgt immer eine sorgfältige Einweisung. Danach stehen die Therapeuten zu umfassenden Hilfestellungen bereit. Es kann allerdings vorkommen, dass sie nicht sofort auf Ansprachen reagieren können, wenn sie gerade einen anderen Patienten in den Trainingsbetrieb einweisen.
Die von Bankai beschriebenen Umstände habe ich noch nie beobachtet, obwohl ich seit mehr als 8 Jahren mehrmals wöchentlich aufmerksam am Training teilnehme.
Wenn andere Patienten gut gelaunt und auch lachend oder lächelnd Urlaubsfeeling vermitteln, dann zeigt das deren positive Grundeinstellung, die Bankai wohl irgendwo verloren gegangen sein muss.
Zusammenfassend … um bei der Bankai-eigenen Terminologie zu bleiben … ist eigentlich seine Bewertung ein Witz ...
ich habe absolut positive Erfahrungen mit dem Median.Deshalb bin ich jetzt zum dritten Mal hier, und das war mein Wunsch.
Sehr schade, dass du so viele negative Erfahrungen gemacht hast.
Bedenke bitte, dass sich sehr viele Menschen in der Reha dort befinden! Sieht manchmal wie Massenabfertigung aus, wenn die Patienten auf den Fluren sitzen und auf die Anwendungen warten, manchmal wie auf dem Amt.Ich habe die Freizeit genutzt und habe mich im Ruheraum aufgehalten oder in der Kantine, es gibt sogar Gesellschaftspiele....oder nette Gespräche geführt! Zusätzlich MTT oder Ergometer.
Was hattest du für Erwartungen? Als Patient hast du auch Mitsprache, die man einfordern sollte...
Hast du das Beschwerdeprotokoll an der Rezeption ausgefüllt?
|
W.-P.S. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztin
Kontra:
low budget Essen, aber noch okay
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, Stemi der Hinterwand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlichkeit in allen Bereichen. Herausragende Ärztin. In den Untersuchungen sehr gut auf die Probleme eingegangen. Neue "Schwachstellen" z. B. Schildrüsenüberfunktion gefunden und therapiert. Gute Information über koronare Herzkrankheiten.
Insgesamt guter strukturierter Ablauf der Behandlungen. Es wird auf die Wünsche des Patienten eingegangen.
|
Jaeger52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (der Rehaerfolg war sehr unbefriedigend)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es wurde zu wenige getan, aber beraten was ich nach der Reha tun soll)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (zu wenige Beh. die zielführend waren)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zu lange Wartezeiten zwischen den Therapien und den Abholzeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Therapieräume gut ausgestattet, Aufenthaltsräume oder Beschäftigungsmöglichkeiten mangelhaft.)
Pro:
einige gute Therapeuten
Kontra:
kostengünstige Behandlungen
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam für 3 Wochen eine ambulante Reha nach einer Schulter OP.
Ich musste auf Grund meiner Einschränkungen den Fahrdienst in Anspruch nehmen. Das bedeutete gegen 8 Uhr von zu Hause abgeholt zu werden und abends zwischen ca.18.30 Uhr zurück zu sein. Die Fahrten dauerten ca. 1.1/2 Stunden, da viele Patienten aus verschiedenen Stadtteilen abgeholt wurden. Diese Fahrten waren schmerzhaft und sehr anstrengend.
Ich erhielt 4 bis 5 Anwendungen täglich, was ca 2 1/2 Stunden Therapie bedeutete. Die restliche Wartezeit, verbrachte man auf den Stühlen in Fluren ohne Tageslicht. Ein Ruheraum mit ca. 50 Liegemöglichkeiten, ein sehr lauter Speiseraum und die Eingangshalle waren für Regeneration nicht geeignet. Mir ist unbegreiflich, wie man davon ausgehen kann, dass man sich unter solchen Umständen erholen kann!!!
Die ärztliche Betreuung war zeitlich in Ordnung, sehr freundlich aber leider nicht hilfreich. Auf Probleme mit zusätzlichen rheumatischen Beschwerden und täglichen Kopfschmerzen wurde nicht eingegangen.
Die Therapien waren sehr unterschiedlich in der Qualität. Es gab gute Therapeuten aber leider waren die meisten Behandlungen sehr, sehr oberflächlich und teilweise auch fachlich fragwürdig. Für viele Therapien gab es Einweisungen und wurden danach nur noch selbständig durchgeführt. Lymphdrainage (obwohl dringend erforderlich) Wärme, Massagen oder manuelle Therapie waren nicht möglich.
Selbst verschriebene Therapien dauerten tagelang, bis sie auf dem Therapieplan erschienen. Bei Beschwerden meinerseits an der Rezeption erhielt ich den Hinweis, dass ich froh sein sollte überhaupt etwas zu bekommen, da andere noch weniger erhalten. Es waren wohl einige Therapeuten krank und Ersatz gab es nicht.
Es war sehr deutlich, dass dies eine kostengünstige Variante einer Reha war.
|
Luise71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches Personal, Ärzte sind immer ansprechbar, tolles Ambiente, gutes Essen
Kontra:
kalte Flure, spartanisch eingerichtete Umkleideräume, praktisch keine Privatsphäre möglich
Krankheitsbild:
Gonarthrose, TEP Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die ambulante Reha ist eine super Alternative zur stationären. Es werden viele verschiedene Therapien angeboten, der Zeitplan exakt eingehalten. Die Wartezeiten zwischen den Anwendungen mögen als lästig empfunden werden. Ich fand sie aber gut, damit man sich zwischendurch ausruhen konnte und nicht gestreßt wurde.
Negativ empfand ich die kühlen Temperaturen besonders auf den Fluren, wo man die Wartezeiten vorwiegend verbrachte. Die Umkleideräume sind spartanisch eingerichtet, eine einzige abschließbare Kabine steht zur Verfügung. Da war es beim Umziehen oftmals recht schwierig, ein bißchen Privatsphäre aufrecht zu erhalten.
Alles in allem würde ich wieder in diese Einrichtung gehen.
|
Klaus2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Personal. Sauberkeit. Gute Anwendungen
Kontra:
Lange Pausen zwischen den Anwendungen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe als Patient mit Herzinfarkt drei Wochen in der Rehaklinik verbracht und war ausnahmslos zufrieden.
Alle Maßnahmen wurden im Vorfeld mit mir abgestimmt und ich hatte jederzeit die Möglichkeit, mich mit Fragen bzw Anliegen an meine zuständig Ärztin Frau Dr Mull zu wenden.
Das für mich ausgesuchte Sportprogramm war hervorragend.
Die Klinik ist sauber, das tägliche Mittagessen absolut in Ordnung. Alle Therapeuten waren freundlich und kompetent.
|
DocSchmidt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Angemessene Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Rechtsseitige Behinderung durch Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sowohl die Ärzte als auch die Therapeutinnen und Therapeuten sind ausgesprochen kompetent. Besonders gilt dies für Frau K. und Herrn H. sowie die Logopädin.
Alle untersuchten sorgfältig die durch Schlaganfall entstandenen Behinderungen und erstellten sehr geeignete Ttainingsprogramme und Übungen zu deren Behebung.
Alle zeigten eine freundliche und optimistische Grundhaltung, was sehr zum Erfolg der Behandlung beitrug. Fragen wurden sehr informativ beantwortet und auch in den Gruppen herrschte eine emphatische und anregende Grundstimmung.
Ich war überrascht und froh, wieviele Fortschritte dadurch in nur 3 Wochen bei mir erreicht wurden.
Ich bin froh, dass mir von meinem Hausarzt diese ambulante Rehaklinik empfohlen wurde und kann diese Empfehlung uneingeschränkt weitergeben!
|
twofog berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Teilweise inkompetent, Fragen, die über „Schema F“ hinausgehen, werden gar nicht oder falsch beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Zuwenig Kontrolle, ob die Übungen korrekt durchgeführt werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zuviel Leerlauf zwischen den Anwendungen, schlechte Organisation am Empfang)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ruheraum zu laut, liegt ausgerechnet zum Pausenhof einer Grundschule. Niur zwei ebene Ruheliegen, wer nicht auf den gebogenen Kippliegen liegen kann, hat Pech. Zuwenig Sitzmöglichkeiten speziell vor dem Vortragsraum 305 sowie dem MTT!)
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Bandscheiben HWS, Schulter-Arm, Hüfte, Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich empfehlenswert.
Zumeist freundliches, hilfsbereites Personal mit den üblichen unrühmlichen Ausnahmen.
Leider häufig zu lange Wartezeiten zwischen den Anwendungen, der dauernde Leerlauf ödet einen irgendwann an, vor allem, wenn man aus orthopädischen Gründen auf den Wartestühlen im Gang nicht gut sitzen kann.
Auf Wünsche bzgl. der Anwendungen wurde vom behandelnden Arzt gut eingegangen, vielen Dank!
Da bei mir auch eine chronische Depression vorliegt (wegen der ich aber nicht da war), wurde von einer Therapeutin, ohne mich und meine Vorgeschichte zu kennen, ein von mehreren Ärzten als Operationsfolge diagnostiziertes Krankheitsbild spontan als „das ist psychosomatisch!“ abgeurteilt. Den Zahn konnte ich ihr zum Glück schnell ziehen. Man muß sich manchmal einfach wehren, um nicht überfahren oder in falsche Schubladen gesteckt zu werden.
Die von vielen bemängelten, stinklangweiligen Vorträge werden von der Rentenversicherung gefordert, da kann die Klinik nichts dafür, und bei dem gemischten Publikum kann man es auch nicht jedem recht machen.
Das Kantinenessen ist halt...Kantinenessen. Wer sich an den Salat hält, macht auf jeden Fall nichts falsch. Laktosefrei klappt leider gar nicht, da alle Salatdressings Milchzucker enthalten und als Dessert immer Yoghurt oder Pudding gereicht wird.
Wer also laktoseintolerant ist, sollte sich auf jeden Fall Laktasetabletten mitbringen!
Es gibt im Haus 3 Sprudelwasserzapfstellen, man sollte sich unbedingt eine Trinkflasche mitbringen, um immer genug trinken zu können (Ergometertraining und MTT sind schweißtreibend!)
Die Umkleiden sind eng, die Spinde schmal. Und keine Waschbecken in der Umkleide, was ziemlich nervig ist.
Die Sauberkeit und Hygiene ist, soweit ich das beurteilen kann, im ganzen Haus gut.
Wer also wirklich etwas erreichen will, ist hier gut aufgehoben (ich wollte diese Reha unbedingt). Es sind halt auch “hingeschickte” Patienten da, die unmotiviert sind und sich über alles beschweren.
|
GBoe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz und Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP (Hüfte)
Erfahrungsbericht:
Vorab möchte ich betonen, dass ich der angeratenen Reha nach TEP (Hüfte) sehr skeptisch gegenüberstand, wobei ich vom GZH im weiteren Bekanntenkreis nur Positives gehört hatte.
Die Organisation der Aufnahme einschließlich Kostenübenahme durch die Leistungsträger erfolgte in Zusammenarbeit zwischen Krankenhaussozialdienst und GZH perfekt.
Das gesamte Personal war überaus freundlich, bemüht und kompetent. Die Therapeuten waren sehr gut bis vorzüglich, gerade auch im Vergleich zu Erfahrungen mit den Jahren vorher in Anspruch genommen Physiotherapeuten. Das Vorzügliche galt insbesondere auch für „meinen“ Krankengymnasten, der mich im Sinne der wichtigen Behandlerkonstanz während des gesamten Aufenthaltes begleitete. Eine Einrichtung, die solche Mitarbeiter hat, kann sich glücklich schätzen.
Die Therapiepläne waren nach meinem Dafürhalten ausgewogen und legten den Schwerpunkt auf aktivierende Maßnahmen. Gleichwohl war man immer bemüht, auch individuelle Wünsche zu berücksichtigen, bei mir die Abneigung gegenüber der Medizinischen Trainingstherapie (MTT). Gerade in den ersten Tagen ermöglichten die Ruheräume in den Pausenzeiten Möglichkeiten zur Erholung.
Dem GZH ist gelungen, innerhalb kurzer Zeit das Vertrauen in die gerade erst implantierte Prothese zu vermitteln, was Grundvoraussetzung für die durch den Operateur empfohlene Vollbelastung und damit die Beübung des Gelenkes zum Wiedererreichen eines normalen Gangbildes ist.
|
RoDe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gemeinschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depressionen mit körperlich. Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe heute meinen Aufenthalt im Median Gesundheitszentrum nach 7 Wochen abgeschlossen und bin absolut zufrieden.
Man wird ab dem ersten Tag abgeholt, mitgenommen und irgendwann wärend der Behandlung auf das richtige Gleis gesetzt. Alle Therapeuten sind dabei sehr empathisch und helfen mit Übungen und Empfehlungen den besten Weg in seine Zukunft herauszufinden.
Danke für alles und
allen, die diesen Service geniessen dürfen, lasst euch darauf ein und viel Spaß für eure Zukunft!
1 Kommentar
Hallo Rolf 24,
Ich hab eine Frage : haben sie einen neuen Ärztebericht bekommen ?
Danke
Mfg
Bella