|
Dreamliner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Vorfreude auf Entlassung
Kontra:
Eigentlich alles
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war knapp 3 Wochen als Patient in der Tagesklinik, danach brach ich den Aufenthalt auf eigenen Wunsch ab. Schon am 1. Tag erfuhr ich von Mitpatienten, dass einige schon 13 Wochen in der Klinik verbringen- und das stationär.
Ich hatte den Eindruck, dass man die Patienten hier nicht schnell heilen möchte, sondern in erster Linie an die Klinik binden möchte. Jeder Patient trägt, je länger er/sie dort verbringt, zur Deckung der Kosten, also eher finanzielle Gründe im Vordergrund stehen.
Mit 40 Zeitstunden von Montag-Freitag von 8.30-16.30 ist man lange in der Klinik. Von diesen 40 Stunden sind 4:15 Stunden pro Woche Gruppentherapie, 4:30 Stunden Gestaltungstherapie, 1:15 Stunden Einzeltherapie. Zusätzlich noch jeweils 1 Stunde Outdoor, 1 Stunde Entspannung und 1 Stunde Wirbelsäulengymnastik. Die beiden letzten genannten Therapien fielen jedoch 2 von 3 Mal aus. Dazu kamen noch 5 Minuten wöchentlich für Visite und 5-10 Minuten, in denen man Zur Arztsprechstunde gehen konnte. Gestaltungstherapie fiel auch 1 Mal aus.
Wenn man nun von den 40 Wochenstunden die o.g. 13 addierten abzieht, verbringen die Patienten im Aufenthaltsraum noch 27 Stunden mit Basteln, Stricken oder Malen. Das ist meiner Ansicht nach zu wenig, dass in diesen Zeiten Leerlauf ist. Bewegung und Sport ist dort überhaupt nicht im Therapieplan, obwohl das beste Mittel gegen Depressionen.
Die psychologische Betreuung in Einzel und Gruppentherapie ist kühl und distanziert. Der Chefarzt, Professor N., nimmt es persönlich, wenn man die Klinik schon nach einigen Wochen verlässt und stellt einen vor den anderen bloß. Kritik ist nicht erwünscht. Der Tagesablauf erinnert an einen offenen Vollzug wie in einer JVA.
Dringende ärztliche Termine, die man schon Monate im Voraus vereinbart hat, muss man absagen und dürfen nicht wahrgenommen werden
Fazit: Bitte nicht diese Klinik wählen, es kann passieren, dass man nach dem Aufenthalt depressiver ist als vorher.
|
Markus3082 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unfassbare zustände auf station)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bei überdosierung hört der spass auf)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Rechnungen schreiben die schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Neu gestaltetes gebäude)
Pro:
Garnichts
Kontra:
Schlechte kommunikation arzt/patient
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit Freitag 17 Oktober 2025 in der Helios wiesbaden Kardiologie Abteilung. Ich bin über die Notaufnahme eingeliefert worden und dann wegen vorhofflimmern auf Station verlegt man sagte mir dass man am Montag erst eine schluckecho machen möchte und dann das Herz shocken. Um den hohen Puls und die herzfrequenz wieder in ein normalbereich zu bekommen wird dieses Verfahren weniger Weise genutzt. Jetzt über das Wochenende versuchen die Ärzte mit Medikamenten den erhöhten Puls und die herzfrequenz zu senken was aber nur bedingt erfolg hat. Gleich am Samstag hatte ich morgens in der brillenbox einen ganzen Blumenstrauß an Tabletten die ich zum Teil gar nicht benötige darunter waren jede Menge schmerzmittel für morgens mittags und abends ich weiß nicht woher die das nehmen ich habe nie gesagt dass ich Schmerzen habe. Weiter ging es mit dem herzrhythmus Medikament gestern morgen habe ich erst eine Tablette genommen zwei Stunden später eine weitere weil die Ärztin dies verordnete somit war die tageshöchstdosis für dieses Medikament erreicht. Am Abend kommt die stationsschwester und möchte dass ich dieses Medikament noch einmal nehme das bedeutet ich hätte wenn ich es genommen hätte überdosiert. Am heutigen Sonntag hatte ich in meiner pillenbox wieder mal ohne Absprache an Antibiotika wozu auch immer. Ich hatte gerade am Samstag Antibiotika abgesetzt aufgrund einer Erkältung und am sonntagmorgen legen die mir Antibiotika in die pillenbox. Man muss schon sehr aufpassen was an mir verabreicht wird und auch immer wieder nachfragen denn hier wird einfach mit Tabletten um sich geworfen es war zwei Wochen zuvor schon mal in der Helios wegen eines Bandscheibenvorfalls der dann notfallmäßig operiert wurde nach Aufnahme auf Station habe ich am Tag der Aufnahme keine blutdruckmedikamente bekommen und auch am OP-Tag habe ich keine Medikamente erhalten. Nach der OP haben die versucht fünfeinhalb Stunden den blutdruck und den Puls wieder runter zu bekommen.Fazit: Null Sterne
|
Lea8812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top Erfahrung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es könnte noch etwas bessere Babyschlafsäcke geben die waren sehr dünn für den Oktober)
Pro:
Sehr gute, neue Op Säle und top Personal!
Kontra:
Essen sehr schlecht
Krankheitsbild:
Geburt / Wochenstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Name ist Lea und ich habe dort letzte Woche per Kaiserschnitt entbunden.
Es war eine sehr gute Erfahrung! Ich werde die Klinik auch an Freunde und Bekannte weiterempfehlen. Alles ist sehr gut gelaufen, sehr neuer OP Saal, sehr gute Ärzte und prima Krankenschwestern. Auf der Station war auch alles richtig gut, die Stationsleiterin Manuela Müller ist sehr nett und empathisch gewesen. Ich habe mich in sehr guten Händen gefühlt und mein Baby wurde auch sehr gut versorgt! Danke an alle Krankenschwestern und Hebammen vor Ort, die sich gekümmert haben. Es war möglich die U Untersuchung (U1,2) vor Ort zu bekommen und die Kinderärzte waren auch sehr gut und besorgt. Auch die Physiotherapeutin war super nett und hat sich viel Zeit genommen um mir nach dem Kaiserschnitt zu helfen.
Das einzige was mir nicht gefallen hat war das Essen, es war leider sehr wenig und nicht nahrhaft. Ich musste mir Essen mitbringen lassen, da ich das Essen echt eklig fand.
|
franky-dee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeit etwas zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich würde durchgehend freundlich Behandelt und Kompetente Pfleger und Ärzt
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Lipom Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bezüglich der vielen Negativen Bewertungen möchte Ich hier meine Ersten Erfahrungen mit der HSK schildern.
Zu den Wartezeiten...
Am Tag der Voruntersuchung zur OP
war die Wartezeit tatsächlich, mit Unterbrechungen ca.5 Std.
Ich finde das nicht allzu schlimm.
Es sind viele Patienten und zwischendurch immer Mal ein Notfall.
Also für mich kein großes Problem.
Zum OP Tag...
Ich war um 09:30 bestellt.
Um 11:00 zum fertigmachen für die OP,
was auch am Vortag so kommuniziert wurde.
Um ca 13:15 war ich dann zur Anästhesie und ab in den OP.
Die OP ist gut verlaufen und nach 30 min. im Aufwachraum ins Zimmer gebracht worden.
Auf dem Zimmer....
Das Zimmer ist ein 3 Bett Zimmer und
auch sauber. Ebenso das Badezimmer.
Ausreichend Platz im Schrank.
Es gab noch Abendessen.
Brot, Butter, Käse.Tee
Was wir auch Zuhause mal Essen.
Hat geschmeckt und Ich war satt.
Schmerzmittel wurden mit gebracht.
Ein Fernseher in der Mitte vom Raum ist
leider nicht so komfortabel.
Aber....WLan ist Frei mit sehr guter Verbindung.
Also Handy und Tablet mitnehmen und dann passt es.
Nacht....
War ruhig und außer 1 mal Blutdruck usw. Messen habe ich gut geschlafen.
Frühstück...
1 Brot und Brötchen
Streichkäse
Butter
Scheibenkäse
Marmelade
Kaffee
Alles natürlich Krankenhaus Qualität aber vollkommen Ok.
Ich Berichte wie es mit den Untersuchungen weiter geht.
Bis jetzt Alles vollkommen OK
Wenn die Wartezeiten noch etwas Besser werden, würde die Klinik sicher wesentlich positiver Beurteilt werden.
|
ChaOb88 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Besonders negativ: Respektloser Umgang, fehlendes Zuhören und völlige Ignoranz gegenüber dem Anliegen des Patienten.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unser Besuch in dieser Klinik war die mit Abstand schlechteste medizinische Erfahrung, die wir je gemacht haben.
Mein Mann hatte sein Anliegen im Vorfeld per Mail ausführlich geschildert und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er nicht sicher ist, ob er mit seinem Fall hier richtig ist. Statt einer klaren Rückmeldung erhielt er einen Termin beim Professor.
Vor Ort begann der Termin mit langen Wartezeiten. Nach einigen Untersuchungen landeten wir bei einem Assistenzarzt, der meinen Mann nicht ausreden ließ, ihn ständig unterbrach und wesentliche Punkte entweder falsch oder gar nicht dokumentierte. Auch als ich selbst versuchte, den Sachverhalt zu ergänzen, wurden meine Hinweise übergangen oder abgewürgt. Dieses Verhalten war respektlos und völlig unprofessionell.
Anschließend sollten wir den Professor sprechen. Obwohl wir einen Termin hatten, mussten wir über eine Stunde warten, während Patienten ohne Termin vorgezogen wurden. Als wir endlich ins Gespräch kamen, zeigte der Professor keinerlei Interesse an einer echten Schilderung des Anliegens. Statt zuzuhören, winkte er ab und behauptete, er wisse ohnehin schon alles – ohne sich die Mühe zu machen, zuzuhören oder gezielt nachzufragen.
Nach insgesamt vier Stunden hatten wir weder eine qualifizierte Beratung noch das Gefühl, ernst genommen oder respektvoll behandelt worden zu sein. Stattdessen fühlte sich mein Mann gedemütigt und wir beide schlichtweg verschaukelt.
Diese Klinik hat in unseren Augen jeglichen Anspruch auf Professionalität und Patientenorientierung verfehlt. Das Verhalten sowohl des Assistenzarztes als auch des Professors war arrogant, respektlos und nicht akzeptabel. Wir können nur eindringlich davon abraten, sich hier in Behandlung zu begeben.
|
Monika333 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe oben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Das Essen ist wirklich unterirdisch
Krankheitsbild:
Hautkrebs Gesicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wirklich sehr enttäuscht von der Klinik. Bei einer so neuen Klinik würde ich erwarten, dass man Wert darauf legt, dass es den Patienten gut geht.
Das Personal auf Station ist ausreichend und ausgesprochen lieb. Das Essen ist derart unterirdisch, wie ich es noch nie in einer Klinik erlebt habe.
Man sieht einen ganz klaren Sparkurs, vorne und hinten. In fünf Tagen kein Stück Fleisch. Zweimal eine leichte Gemüsebrühe ohne irgendetwas dabei.
Es gibt keine Gläser zum Trinken, nur aus Plastikflaschen. Kein Bild oder sonst irgendwas nettes in den Zimmern und ein sehr kleiner Fernseher alle sehr nüchtern und qualitativ auch nicht auf dem besten Stand. Ich frage mich, wie sich eine Klinik halten möchte, wenn kein Patient freiwillig herkommt
Der Neubau der Klinik wirkt sich auf die dort arbeitenden Mitarbeiter innen und Ärztre positiv aus.
Gefäßchirurgie
|
260032 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 8.8.25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit - Schnelles Entgegenkommen bei Fragen
Kontra:
keines
Krankheitsbild:
Shunt Korrektur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolut freundliche Entgegennahme der Terminierung und kompetente "Erledigung" des ambulanten Auftrage. Lange nicht so entgegenkommend behandelt worden. Unmögliches wurde direkt versucht und auch erledigt. Bin hoch zufrieden und kann die Klinik -in allen Bereichen- mit 5 Sternen bewerten.
|
BK85 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Dame an der Anmeldung
Kontra:
Ärztin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit meiner 11 jährigen Tochter zu Frau Dr. Stuhrmann in die Pädaudiologie wegen Problemen beim Schlucken.
Leider nicht zu empfehlen. Alles sollte nach 1,5 Stunden Wartezeit schnell, schnell gehen und die Dame ist total uneinfühlsam. Sie machte mir ihrer Äusserung über die Untersuchung dem Kind schon Angst bevor es anfing. Und dann wie mit einem Hammer, ohne Gleitmittel oder beruhigende Worte versucht meiner Tochter den Schlauch in die Nase zu schieben.
Wir haben die Untersuchung abgebrochen. Meine Tochter will sich hier nicht mal mehr unter Narkose untersuchen lassen.
|
Profi3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Desinteresse der Ärztin)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (In der Sprechzeit nur kurz und uninteressiert)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Abschiebung in andere Abteilungen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Desinteresse der Ärztin
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörung,normale Altersbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wann verfällt die Geltung des hippokratischen Eids?
Mit 96,76 oder schon eher?
Wenn mich eine Ärztin fragt,ob ein Herzschrittmacher etwas bringt,frage ich mich,ob sie Medizin studiert hat,oder ich.
Ist die Entscheidung,einem Patienten zu besserer Lebensqualität zu verhelfen jetzt wirklich altersabhängig?Der Trend sagt viel über die neue Generation der Ärzte aus.
Fazit:
Lieber eine andere Klinik wählen.Alte Menschen sind hier nichtmehr von Bedeutung,obwohl sie lebenslang in dieKrankenkasse eingezahlt haben und mit ihren Beiträgen zum Aufbau des Systems beigetragen haben.
|
Chris1248 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Basaliom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur Positives berichten. Hatte OP Basaliom - wurde bestens aufgeklärt. Während der OP von Frau Dr. Bethge liebevoll behandelt ( bin Angstpatientin) das gesamte Personal sehr freundlich.
Das gilt auch für die anschließende Betreuung auf Station 4. Derma. Auch das Personal bei der Aufnahme im EG super nett und hilfsbereit.
Wenn es was zu bemängeln gibt, dann ist es die Verpflegung - die lässt sehr zu wünschen übrig. Aber dafür kann das Personal nichts - die geben wirklich alles.
Fazit: Würde jederzeit wieder HSK wählen
|
benawei berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Organisation der Verlegung in die Reha
Kontra:
Freundlichkeit der Ärzte
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter lag mit Oberschenkelhalsbruch in der Klinik. Sie wurde als Notfall operiert und alles verlief super. Sie fühlte sich nach der Narkose nicht so gut, was bei dem Alter und der Schwere der Verletzung normal sind.
Was aber wirklich herausragend war, das Management zwischen den Abteilungen bzw. der Weiterverlegung in die Reha. Das war richtig toll und lief reibungslos.
Vielen Dank !
|
Kibra2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einzeltherapie und Physio
Kontra:
Pflegekontakt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war von Mai bis Juli 2025 Patientin der Psychosomatik. Aufgrund einer ausgeprägten Trauerreaktion und einer mittelgradigen Depression habe ich mich in stationäre Therapie begeben.
Das Therapiekonzept empfand ich als sehr hilfreich. Der gute Austausch unter den zuständigen Therapeuten war außerordentlich gut.
Die Einzeltherapie empfand ich für mich als besonders hilfreich. Meine Therapeutin war sehr zugewandt, hat aber auch unangenehme Themen nicht aus dem Auge verloren.
Mit der Gruppentherapie tat ich mich etwas schwer, konnte mich aber immer besser darauf einlassen.
Besonders hilfreich war auch die hervorragende Physiotherapeutin.
Als störend habe ich die 2 nötigen Pflegekontakte pro Tag empfunden, zu denen man auch gehen musste, auch wenn kein Bedarf bestand.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die kompetente Therapie und die Hilfe aller sehr freundlichen Mitarbeiter
|
Terrier22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zuverlässiger Oberarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist absolut nicht empfehlenswert.
Egal ob es die Pflege, die Versorgung des Patienten ist oder Absprachen die nicht eingehalten werden.
Dieses funktioniert nur , wenn ein Angehöriger ihnen permanent auf den Füßen steht.
Ich habe bis jetzt 2 Monate nichts anderes getan, als immer wieder Dinge die selbstverständlich sind, einzufordern.
Ich würde diese Klinik nicht freiwillig wählen,sehr schade.
Das Geld für den Neubau hätte man sich sparen können und stattdessen in Personal und Geräte investieren sollen.
Diese Klinik hatte mal einen sehr guten Ruf.
Der Patient lag auf der Neurologie, Stoke Unit.
Mal sehen wie es jetzt auf der nächsten Station wird.
|
Anita2324 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach ohne Worte ???? Man wird kurz untersucht und dann wird man als psychisch krank abgestempelt und wurde gesagt man soll sich psychotherapeutische Hilfe holen . Habe eine verdachtsdiagnose und auffälliges MRT Kopf aber wurde als psychogen dargestellt und garnicht ernst genommen .
|
robby72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zur Behandlung kam es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Hautärztin teilte mir den Befund "Hautkrebs" mit und riet mir, mich umgehend bei einer Hautklinik vorzustellen. Es sei dringend. Ich habe mehrfach vergeblich versucht, mich in Wiesbaden telefonisch anzumelden. Niemand hebt ab, egal ob man vormittags oder nachmittags anruft. Darauf habe ich mein Anliegen per E-Mail mitgeteilt, für den nächsten Morgen einen Termin zu bekommen, und um kurze Bestätigung gebeten. Ich erhielt eine automatische Mail, ich müsste mich an anderer Stelle für die Privatsprechstunde von Prof. Bayerl anmelden. Neuer Versuch. Keine Antwort. Nach längerer Wartezeit habe ich bei der Uniklinik Gießen angerufen - und siehe da, dort wurde mein Anruf entgegengenommen. Ich nannte meine Diagnose, wies auf die fachärztlich festgestellte Dringlichkeit und bekam für den nächsten Morgen einen Vorstellungstermin.
Ich erwarte bei einer Klinik nichts Übermenschliches, nur dass ein Sekretariat zur angegebenen Zeit für hilfesuchende Patienten erreichbar ist.
|
Maleficent berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich war mit allem super zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche Erklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier wird man als Mensch behandelt, nicht als Nummer
Kontra:
Kann nichts negatives aussa
Krankheitsbild:
Mackular Pucker, Epiretinale Gliose und andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Klinikaufenthalt verlief rundum sehr sehr gut. Von den Voruntersuchungen, die Gespräche, der Aufnahme, die OP, die Nachsorge, auf der Station, waren alle beteiligten zuvorkommend und nett und höflich. Dr.A. hatte mir die OP ausführlich erklärt und mir so doch die Zweifel und Ängste genommen.Bei meiner Erstuntersuchung wurde alles ausführlich mit mir besprochen und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass hier schnell schnell abgearbeitet wird, das man sich wie einer Nummer vorkommt, ich wurde hier als Mensch gesehen und behandelt.Hier könnten sich einige Arztpraxen ein Beispiel nehmen.
Kassenpatientin
Meine OP: Pars-plana-Vtrektomie+Kapsulotomie, Membran peeling, ILM-Peeling, Luftendotamponade in ITN.
|
KieferG2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Team interagiert hervorragend)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prof. Ferrari und Team wissen ganz genau, was sie tun)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Medikation ist absolut stimmig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell & präzise)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ein tolles Team
Kontra:
keines
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir fuhren im April 2024 in die Notaufnahme der Klinik; Verdacht Herzinsuffizienz, der sich als richtig erwiesen hat.
Das Familienmitglied wurde schnell und präzise weiter diagnostiziert und nach kurzer Zeit - zur weiteren Behandlung - in die Kardiologie verlegt.
Dort haben sich Ärzte und Team sofort um die weitere Behandlung gekümmert. Dem Familienmitglied wurde ein Herzschrittmacher (Defi) implantiert.
Nach einer Woche konnte das Familienmitglied - stabil -nachhause entlassen werden.
Dem Familienmitglied geht es heute - Mai 2025 - wieder gut, sodass von einer stabilen Genesung und Gesundung gesprochen werden kann. Die Pumpleistung des Herzens liegt wieder bei über 50%. Die Medikation wurde inzwischen halbiert. Der gewohnte Leistungssport wurde wieder aufgenommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ärzten und Team, für die absolut professionelle Leistung.
|
ManWa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe keine Schmerzen mehr. Vielen Dank den Ärzten der Urologie, insbesondere der Oberärztin, die mich operiert hat. Vielen Dank den OP-Schwestern vor, während und nach der OP. Vielen Dank den Stations-Mitarbeitern.
|
KieferG berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Team interagiert hervorragend)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prof. Ferrari und Team und wissen ganz genau, was sie tun)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (absolut stimmig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell & präzise)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hervorragende Nachsorge
Kontra:
keines
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir fuhren im April 2024 in die Notaufnahme der Klinik; Verdacht Herzinsuffizienz, der sich als richtig erwiesen hat.
Das Familienmitglied wurde schnell und präzise weiter diagnostiziert und nach kurzer Zeit - zur weiteren Behandlung - in die Kardiologie verlegt.
Dort haben sich Ärzte und Team sofort um die weitere Behandlung gekümmert. Dem Familienmitglied wurde ein Herzschrittmacher (Defi) implantiert.
Nach einer Woche konnte das Familienmitglied - stabil -nachhause entlassen werden.
Dem Familienmitglied geht es heute - Mai 2025 - wieder gut, sodass von einer stabilen Genesung und Gesundung gesprochen werden kann. Die Pumpleistung liegt wieder bei über 50%. Die Medikation wurde inzwischen halbiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ärzten und Team, für die absolut professionelle Leistung.
|
Manni-1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung bei Frau Prof. Dr. Bayerl ist super.
Allerdings fühlt man sich in der Anmeldung als Störenfried bei Privatgesprächen. Ich finde es unmöglich, dass sich in der Anmeldung Gruppen der Mitarbeiter unterhalten, während man im Flur auf die Anmeldung warten muss!
|
Rheingau2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Diagnosestellung
Kontra:
Lange Wartezeit (war allerdings Feiertag)
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war gestern am Feiertag nach bereits vorheriger erfolgloser Behandlung durch Hausarzt und Orthopäde wegen sehr starker Schmerzen in der Zentralen Notfallaufnahme bei Herrn Alhamdan von der neurochirurgischen Abteilung. Wir waren sehr besorgt bei einem Zustand nach operiertem Paragangliom. Es wurde sofort ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert und wir waren trotzdem sehr erleichtert.
Trotz längerer Wartezeit sind wir dankbar. Auch danke an das freundliche Personal.
|
Frosch62 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe schlechte Erfahrungen gemacht wurde diskriminiert weil ich motorrad Fahrerin bin sehr unhöflich auf meine Ohrenschmerzen ist die Ärztin nicht eingegangen ( habe immernoch Ohrenschmerzen) auch das mein Hausarzt seinen Beruf verfehlt hat. Das nach 7 Stunden Wartezeit.
|
SassaMiro berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (unübersichtlicher Hinweisschilderwald)
Pro:
Med. Versorgung sehr gut
Kontra:
Essen schlecht
Krankheitsbild:
Narbenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinische Versorgung und Betreuung sehr gut. Hochmotiviertes und engagiertes Personal. Aber das Essen, kein Obst, keine Wurst aber Käse ohne Ende. Beim Aufenthalt vor Monaten wurde die Käserei noch mit Umzugsvorbereitungen begründet. Brot, Margarine und Konfitüre sind gut. Und heute as ich mal trockenes Brot und dazu Tee.
|
suse3069 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die ärztliche Untersuchung und Beratung war sensationell
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmbandentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im neuen Teil der Klinik findet man sich nur mit Nachfragen zurecht.
Aber ist man erstmal in der HNO angekommen fühlt man sich sehr gut aufgenommen.
Die Ärztin Frau Dr. Stutzmann ist der Hammer. Ich bin 55 Jahre alt und war noch niemals in meinem Leben bei so einer super Ärztin.
Sie erklärt alles sehr verständlich und pragmatisch und gibt sogar Übungen an die Hand.
Die Ärztin betrachtet nicht nur das Problem, sie sieht ihren Patienten gesamtheitlich.
Ich kann diese Ärztin und ihre Abteilung nur in den höchsten Tönen loben !!!
|
H.G.01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23.03.2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Frau Dr. Portes
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr nett und kompetent behandelt .
Mein dumpfes Hören und die Ohrenschmerzen , bedingt durch benutzen von Wattestäbchen wurde sehr gut und verständlich von Frau Dr. Portes erklärt und behandelt .
Vielen Dank dafür und bitte weiter so .
Mfg H.G.
|
Kopfmensch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegeteam und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen; Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende 2024 in der psychosomatischen Klinik in Wiesbaden zur Behandlung. Ich war auf der kleinsten Station in einem angenehmen Einzelzimmer (Standard) untergebracht.
In der Zeit in der Klinik habe ich sehr viel über mich, meine Verhaltensweisen und Schmerzen dazugelernt und bin dafür sehr, sehr dankbar. Die Therapeuten sind durchweg kompetent und durch die unterschiedlichen Ansätze (Gestaltungs-, Bewegungs-, Gesprächstherapie und etwas Sport) ist auch für jeden etwas dabei, zu was/wem man einen guten Bezug aufbauen kann.
Allen voran bin ich über die Gespräche mit dem Chefarzt Prof. Nickel sehr dankbar. Seine ruhige, mitfühlende und auch Sicherheit ausstrahlende Art hat mir sehr geholfen, mich zu öffnen und auch „unangenehme“ Themen anzugehen und daran zu arbeiten.
Das Pflegepersonal auf den Stationen ist ebenso mitfühlend, hat immer ein offenes Ohr und hilft bei Schwierigkeiten sofort weiter. In meinem Fall waren auch die Mitpatienten sehr angenehm und man hat immer einen Gesprächspartner gefunden und war nicht alleine.
Alles in allem bin ich für die Zeit in der Klinik sehr dankbar und werde diese in guter Erinnerung behalten; allen voran Dank der tollen Teams dort!
|
Andy27 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gibt es nicht
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider fällt die Bewertung nicht gut aus. Auf der Wöchnerinnen Station ist das Personal unfreundlich und man bekommt keine Informationen. Als die U 2 anstand wurden wir ins Zimmer geschickt niemand informierte uns darüber das wir in ein anderes Zimmer müssen. Der Zustand der neuen Klinik kommt auch nicht gut weg, die Klinik befindet sich noch im Bau. Für eine Säuglingsstation ist es unfreundlich gestaltet. Es gibt keine Wickelkommoden in einigen Zimmer. Auf Nachfrage hieß es das wurde vergessen seitens der Baufirma. Vergessen? Dann auf einmal Gies es es liegt daran das dies ein Zimmer wäre für Risiko Schwangerschaften. Bestellt mobile wickelkommoden und legt die Mütter noch in solche Zimmer. Keine Baby Utensilien in den Zimmer. Aussage Wickel sie ihr Kind auf dem Bett. Wenn eine junge Mutter das Zuhause so machen würde hätte sie das Jugendamt im Haus. Der Weg vom Parkplatz zur Klinik ist utopisch für Menschen die nicht gut zu Fuß sind.
|
MamavonVik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (die Feng Shui gestalteten Kreißsäle sind definitiv das Highlight des Neubaus der HSK)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar 2025 in den HSK mein erstes Kind entbunden und bin begeistert von den neuen Räumlichkeiten - vor allem aber dem liebevollen Personal. Hebammen, Ärztinnen, Nachtschwestern - von allen wurden mein Kind, Mann und ich bestens betreut und umsorgt. Schon bei der Ankunft im Kreißsaal 5 Tage vor der eigentlichen Geburt trafen wir auf sehr sympathische, professionelle Mitarbeitende. Am Entbindungstag selbst wurde ich hervorragend versorgt, zu jeder Zeit waren die Hebammen ansprechbar und haben uns das Gefühl gegeben, nur für uns da zu sein. Mein herzlichster Dank gilt Sophie Deul, unserer wunderbaren Hebamme, die mir unglaublich viel Kraft gegeben und zum Durchhalten motiviert hat. Auch auf der Wochenstation waren sämtliche Mitarbeitende äußerst fürsorglich, empathisch und jederzeit hilfsbereit - auch bei den noch so simpelsten Fragen einer Erstgebärenden. Danke, liebes Team. Ihr habt die Geburt unserer Tochter Viktoria zu einem positiv unvergesslichen Erlebnis gemacht, an das ich sehr gerne zurück denke und das ich jeder/m nur empfehlen kann.
|
Orlova2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Neue klinik
Kontra:
Unterbesetzt
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Halben Tag in dem Krankenhaus verbracht und verwiesen worden da es keine Kapazität mehr gibt sollten uns eine andere Klinik suchen mit der Bitte das wir nicht sagen das wir von der HSK an andere Kliniken verwiesen wurden. Was eine Frechheit ist.
|
Basia5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung durch meine Ärztin, Personal sehr nett zu mir
Kontra:
Organisatorischer Chaos, Mangel an Equipment wegen Kosteneinsparung
Krankheitsbild:
Gesichtslähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in Januar 2025 Patientin in der plastischen Chirurgie. Die Betreuung durch die Chefärztin ist sowohl auf persönlicher wie auch medizinischer Ebene top. Es ist wirklich selten so eine wunderbare Ärztin zu treffen. Die Krankenschwester waren alle auch sehr nett. Ich bin für deren Betreuung sehr dankbar. Leider ist das Krankenhaus organisatorisch richtig schlecht! Nach meiner 4 Stündigen OP in Vollnarkose habe ich erfahren, dass es für mich kein Bett im Krankenhaus gibt. Weil wenn man OP hat, heißt das nicht automatisch dass man auch einen Platz im Krankenhaus bekommt. Die Schwester im Aufwachraum hat geschätzt 20 Mal das Belegmanagement angerufen, nach 5 Stunden "suchen" wurde mir gesagt, das Krankenhaus ist 100% voll. Warum muss man 5 Stunden suchen, gibt es dafür keine IT Infrastruktur? Ich konnte auch meine Familie nicht informieren, dass ich lebe, da ich meine Tasche mit Handy vor der OP abgegeben habe und diese nicht mehr zugänglich waren. Die Medikamente die ich brauchte gab es nicht - ich hatte die in meinem Koffer aber dieser ist nicht zugänglich. Die Telefonnummer zu meiner Familie habe ich im Formular zu Kontaktperson angegeben. Leider hat der Anruf zu Familie nach Polen aus dem Krankenhaus-Telefon nicht funktioniert, da internationale Nummer. Ich bin froh dass ich mehr oder weniger geistlich fit war, so dass ich um mich noch kämpfen konnte. Erst als ich quasi mit einem medizinischen Schaden gedroht habe, haben sich die Medikamente für mich gefunden und auch meine Tasche konnte plötzlich abgeholt werden. Um 24 Uhr, nach 9 Stunden im Aufwachraum wurde für mich auch plötzlich ein Zimmer gefunden - welches anscheinend den ganzen Tag doch da war. Wie ich gehört habe, solche Situation passiert regelmäßig. Die Kapazität ist immer ausgeschöpft. Vielleicht ist es so, dass die OPs der Krankenkasse gerne verkauft werden, da diese Gewinn bringen. Es wurden zusätzliche OP Räume gebaut. Aber an Belegplätzen wurde in der Bauplanung wahrscheinlich schon gespart.
|
Michymausi57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Pfleger
Kontra:
Therapeutisch und medizinisch mangelhaft
Krankheitsbild:
Depressive Verstimmung, Essstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mir bewusst lange Zeit gelassen, um die Bewertung zu schreiben.
Eingewiesen von einer Ärztin für Psychosomatik, weil es die beste Klinik im Umkreis von 100km sei.
Hauptbeschwerden: Schmerzen im ganzen Körper, vor allem im LWS-Bereich, Essstörung - Schokoladensucht und ständiges "Überfressen", Hypertonie mit Panikattacken, depressive Verstimmung, Adipositas permagna.
Schon nach 14 Tagen wollte ich abbrechen, da ich mich täglich gefragt habe, was ich in dieser Klinik soll. 1x wöchentlich Physiotherapie...auf Anfrage, warum nicht öfter..."auf so etwas sind wir nicht spezialisiert". Bewegungstherapie vorwiegend auf dem Boden, auf dem ich weder liegen noch wieder aufstehen konnte. Das Tempo war auf die zumeist 40 Jahre jüngeren Patienten abgestimmt.
Blutdruckkontrolle 1x wöchentlich. Das Mittagessen, das fett- und kohlenhydratlastig war und sich ständig wiederholte, oft ungenießbar. Für Frühstück und Abendessen gab es ausser Rohkost nichts, was einem adipösen Menschen helfen kann, sein Essverhalten in den Griff zu bekommen. Demnach musste ich alles selbst einkaufen. Die Therapie meiner Essstörungen war die 2 x wöchentliche Frage der Einzeltherapeutin "haben Sie hier schon Schokolade gegessen"? Ansonsten hat dies niemanden interessiert. Der Chefarzt ist empathielos, liebt es, Patienten so sehr in die Enge zu treiben, bis sie kurz vor einem Nervenzusammenbruch stehen und stellt immer wieder Behauptungen auf, die mit seinem Fachgebiet nichts zu tun haben, unwahr und überheblicher Natur sind.
Das einzig Positive der Klinik ist das Pflegepersonal, das sehr empathisch ist, sich sehr viel Zeit für Gespräche nimmt und auch über den Tellerrand schauen kann. Am meisten haben mir diese Gespräche und Gespräche mit Mitpatienten geholfen, der Rest war unnötig.
Fazit: 11 Wochen mehr oder weniger Erholung auf Krankenkassenkosten, sorry, das geht gar nicht. Besserung der Beschwerden = Null. Leider absolut nicht zu empfehlen!
|
traband1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 11.12, bis 18.12. Patient in der HSK Wiesbaden, Station B.3.1
Vorweg muss ich sagen das ich mit der Betreuung durch das Pflegepersonal und Ärzten sehr zufrieden war. Mit den längeren Wartezeiten in der HNO Ambulanz muss man eben leben,man ist ja nicht alleiniger Patient dort.
Was nicht geht ist die Verpflegung auf Station.Super Wahlessen - iss oder lass es bleiben. Es liegt zwar eine Broschüre aus das jemand kommen würde um aus verschiedenen Speisen wählen könne aber es war in dieser Woche niemand zu sehen. Bei Abwesenheit sollte man einen Zettel auf den Nachtschrank hinterlassen mit der gewünschten Richtung. Ha,ha, Früh und abends Käsescheiben und Schmelzkäse, Wurstscheiben hatten Seltenheitswert.
Mittags.An etwas Obst hielt man vergebens Ausschau,kann man ja unten überteuert kaufen.
Die Cafeteria ist ein Witz.Horrende Preise für nichts.Im alten Haus gab es wenigstens Frikadelle und Schnitzelbrötchen. Sterneköche? Sie sollten mal Hilfe bei Frank Rosin bei der Präsentation,Auswahl und Geschmack von kabel1 suchen. Ich weiß das wir nicht im Maritim gebucht haben aber bei der Verpflegung auf der Station und in der Cafeteria liegt liegt für mich so einiges im argen.
Ich lag im 3 Bett-Zimmer. Die Betten stammten aus 3 Generationen. Das Zimmer war doch für recht eng. Die Pfleger mussten doch arg jonglieren um Betten raus zu bekommen wenn es zur OP ging und wieder zurück.
Vor dem Haus sieht es aus wie im Schweinestall. Natürlich haben wieder die Raucher Schuld aber es sind auch Menschen. Nach so langer Bauzeit ist die Außenanlage ein Ort des Grauens. Jetzt ist Winter aber es wird auch wieder Sommer und Patienten würden wieder draußen verweilen aber kaum Bänke die dann auch nur mit langen Wegen verbunden sind.
Ja,Geld ist knapp aber unser Minister gibt es ja lieber für Kanabis aus das auch durch Steuergelder von Rauchern erwirtschaftet wird.Raucher in die Hölle,Kanabisanwender in den Himmel.
Die Parkplatzgebühren von 2,40€ pro Stunde sind absolute Abzocke.Bei diesen Preisen bekommen die langen Wartezeiten in den Ambulanzen für mich eine ganz andere Bedeutung.
Alles in allem war es auf Station gut. Vielen Dank noch mal an das Pflegepersonal und Ärzten der Station B 3,1.
|
skl4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (bei jedem Aufenthalt gab es irgendwelche nebenwirkungen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Motivation des Pflegepersonals
Kontra:
Überforderung des pflegepersonals und Fehler der Geschäftsleitung
Krankheitsbild:
Milz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin dieses Jahr vier bis fünf Mal mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von vier Wochen in der HSK gewesen. Während dieser Zeit war die ernährungstechnische Versorgung katastrophal.
Ich habe jeweils zwei bis drei Wochen lang das sogenannte Einstandsessen bekommen. das ist ein Essen welches morgens und abends aus Käse Schmelzkäse und Kräuterquark besteht also zweimal am Tag und mittags immer irgendein schon Essen was noch übrig ist. Wenn man dieses Essen über mehrere Wochen erhält obwohl es einen Abfrage-mechanismus in Hause für Essen gibt, dann ist es kein Wunder wenn die Genesung unerwartet lange braucht und man während des Aufenthaltes im Krankenhaus nachweislich bis zu 10 kg abnimmt.
das Pflegepersonal ist sehr bemüht aber kann die Defizite der Geschäftsleitung leider nicht ausgleichen.
|
WilhelmHeinrich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte waren stets bemüht
Kontra:
Ärzte standen meist unter Zeitdruck
Krankheitsbild:
Handoperation vom 05.11.2024
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem die OP vom Chefarzt persönlich durchgeführt wurde, habe ich jede Woche einen Termin bekommen zur Kontrolle.
Die Termine wurden NIE eingehalten, und auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt das die Termine quasi eh nicht eingehalten werden können.
Der Aton der Krankenschwestern (Türkin) war mehr als schlecht. Die Patienten wurden bei Nachfragen meist schlecht informiert. Die Antworten waren patzig.
|
Mercedeskrone berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 5.12.24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter sind sehr grob zu einem war 3 Tage dort hab es selber gesehen eine Dame 90 lag dort sie ging heute 7.12.24 wie ich weil sie sehr grob behandelt wurde gestern noch stand morgen raus hier die arme der Sohn war von ihr voll verzweifelt vielleicht lest er das und ich wurde wegen ein Transport geschlagen keine Ahnung was da so abgeht man sollte es mal auf die Lupe nehmen 1500 betten belegt und keine Mitarbeiter die Ärzte kommt 10 Stunden später Leute checkt ab ich geh jetzt vor Gericht ??????? das ist Alptraum für mich dieses Krankenhaus beschützt Euro Oma Mutter Kinder seit immer dabei
|
Jotbe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bisher nicht erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kann ich nicht beurteilen
Kontra:
Behandlung durch Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Anweisung einer Ärztin in der Notaufnahme der HSK und bin schockiert.
Über die fast 7 Stunden Wartezeit beschwere ich mich gar nicht - es ist eben eine Notaufnahme. Über die respektlose und verletzende Behandlung, die ich dort erfahren habe, bin ich allerdings immer noch nicht hinweg gekommen. Als ich nach vielen Stunden unbehandelt vor der nicht besetzten Anmeldung stand und keinerlei Möglichkeiten zu Kontakt mit Personal hatte, trotz schmerzen, und telefonisch bei der Zentrale fragen wollte, wie ich mich verhalten solle, wurde ich mit einer internen Nummer verbunden und dann von einer Mitarbeiterin in spöttischen und herabwürdigenden Ton angefahren. Sie stellte mich bloß, indem sie höhnisch fragte, ob ich wirklich glaube, ein lebensbedrohlicher Notfall zu sein. Und ob es mein Ernst sei, dass ich sie nun anriefe um zu fragen, wie es weiter gehe. Sie schimpfte, lachte mich aus und verspottete mich. Dann fragte sie ob sie mir jetzt mal erklären solle wie eine Notaufnahme denn so funktioniere. Ich lehnte dankend ab und beendete das Gespräch - vollkommen verstört.
Ein solches Verhalten ist ein ethisches Versagen. Es ist unglaublich, dass ein Hilfesuchender, der sich an alle Vorgaben hält, derart respektlos und bewusst herabwürdigend behandelt wird. Diese Erfahrung hat mich zutiefst verletzt und ich rate dringend, diese Klinik zu meiden, wenn möglich.
Ich möchte noch ausdrücklich betonen, dass die behandelnde HNO-Ärztin später sehr freundlich, kompetent und professionell war. Meine Kritik richtet sich keinesfalls gegen sie oder die eigentliche medizinische Behandlung, sondern ausschließlich gegen den Umgang mit mir im Vorfeld: die Verweigerung von Schmerzmitteln, das respektlose Verhalten am Telefon und die Intransparenz bezüglich der Wartezeit und alternativer Möglichkeiten.
|
HsKritiker berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 11/24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nettes Gebäude.
Kontra:
Schlechte Personalausstattung.
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Angehörige leidet an hochgradigem Darmkrebs und muss häufig frischgemacht werden. Leider muss sie sich daran gewöhnen, dass das Frischmachen nach einnässen oder einkoten bis zu 2 Stunden nach Meldung auf sich warten lässt, weil kaum Personal da ist.
Auch auf die Umstellung von Nahrungsmitteln von oral zu über die Vene warten wir seid gestern, auf den Blasenkatheter seit heute Mittag.
Wir bekommen Notanrufe nach Hause, weil die Schmerzen so schlimm sind und die Patientin das Bett verkotet und durchnässt hat, aber es kommt keiner zur Abhilfe.
Wir rufen dort an. Man hebt ab, legt direkt auf. Die Zentrale kann keine Nachrichten weitergeben, auch wenn es um einen Notfall im Haus geht.
Die Not ist groß, also fahren wir immer wieder hin, überlegen aber auch beim nächsten Mal die Polizei vorbei zu schicken.
Dort angekommen ist man persona non grata, wird lange Zeit ignoriert und dann zur Seite geschoben. Dem Notfall gehör schenken will man erstmal nicht.
Fazit: Zu wenig Personal und schlechte Telefonkontakte. Außen hui … aber innen?
|
Rex5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (als Behinderter Mitbürger)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Rezept bis heute nicht erhalten, Drucker ging nicht!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (nicht Behindertengerecht)
Pro:
Kontra:
Behindertentoiletten ohne automatische Öffz
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum ersten Mal als Patient in der neuen Klinik.
Ich bin auf meinen Rollstuhl angewiesen, deshalb fuhr ich mit dem Auto bis zum Haupteingang. Dort stellte ich fest, es gibt keine Behindertenparkplätze. Ich wurde aufgefordert sofort weiterzufahren, ansonsten rufe man den Abschleppwagen. Ich fuhr trotzdem mit dem Rolli zur Rezeption und fragte nach den Parkplätzen für Rollstuhlfahrer. Antwort: haben wir nicht!
Stellen Sie sich bitte meine Enttäuschung vor! Ein modernes Krankenhaus ohne Behindertenparkplätze in Eingangsnähe.
Die zwei großen Parkplätze kommen für Rollstuhlfahrer/innen nicht in Frage, da An-Abfahrt zu steil.
Liebes Planungsteam-es ist beschämend!! In den USA,
Kanada, Skandinavien, Schweiz oder in den Niederlanden käme eine solche Fehlplanung nicht vor!
Ich wünsche Ihnen aufrichtig, daß Sie niemals auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
LG
|
zsoka berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gibts keine
Kontra:
Krankheitsbild:
Knöchelbruch
Erfahrungsbericht:
Man wartet wirklich manchmal mehrere Stunden auf eine Schwester.
Genauso wie auf den Arzt. Im Allgemeinen sehr unfreundliches Personal.
Bei dem Patienten wurde sich nicht um die Fixierung gekümmert, Blut floß aus der Wunde und trocknete an, wir als Angehörige müssten die Wunde sauber machen.
Urin Flaschen wurden nie geleert, mussten wir als Angehörige selber machen.
Essen wurde 31/2 Stunden wiedermal von den Angehörigen rausgebracht.
1 Kommentar
Ich möchte noch ausdrücklich betonen, dass die behandelnde HNO-Ärztin später sehr freundlich, kompetent und professionell war. Meine Kritik richtet sich keinesfalls gegen sie oder die eigentliche medizinische Behandlung, sondern ausschließlich gegen den Umgang mit mir im Vorfeld: die Verweigerung von Schmerzmitteln, das respektlose Verhalten am Telefon und die Intransparenz bezüglich der Wartezeit und alternativer Möglichkeiten.