Nach fünf Wochen kann ich leider nur ein durchwachsenes Fazit ziehen. Also, was ich als positiv empfinde: Die meisten Mitarbeiter sind freundlich, bemüht und kompetent. Im Großen und Ganzen kann man sich hier gut aufgehoben fühlen, auch wenn es natürlich immer mal wieder Ausnahmen gibt. Das Essen ist wirklich gut und abwechslungsreich, für eine Klinik auf jeden Fall. Das neue Schwimmbad ist schick und praktisch. Was nicht so optimal ist:
In meinen fünf Wochen Aufenthalt habe ich oft gehört, dass die Therapieplanung eine Katastrophe ist. Das habe ich von so gut wie jedem Therapeuten gehört. Man gewinnt schon fast den Eindruck, dass eine gewisse Resignation darüber auch in der Belegschaft herrscht. Das Personal selbst erzählt freimütig von "mehrfachen" Personalwechseln und hohen Krankenständen in der Terminplanung. Das zeigt, dass die eigene Belegschaft nicht wirklich mit dem IST-Zustand zufrieden ist.
An die Klinikleitung: Ich kann nur bestätigen, was mehrfach zu lesen ist. Ich habe das Gefühl, dass die Pläne irgendwie zusammengewürfelt wurden, ohne dass dahinter ein richtiges Konzept steckt. Und das, obwohl ich das bei der Ärztin, beim Pflegepersonal und bei der Oberärztin mehrmals angesprochen habe. Das finde ich echt schade, weil Leute, die erschöpft sind, oft nicht die Energie haben, sich zu wehren. Und bevor jetzt wieder kommt: "Warum haben Sie sich nicht gemeldet …", wenn der Arzt, der Psychotherapeut und der Oberarzt sagen, dass es sinnlos ist, über die Logik der Planung nachzudenken und sie anzupassen, dann bringt es auch nichts mehr, über die Klinikleitung eine Änderung herbeizuführen. Da müssen die Therapeuten und Ärzte aktiv werden. Ich meine jetzt nicht die "Nice-to-have"-Therapien, die immer wieder genannt werden. Was die psychologische Betreuung angeht, da muss man Glück haben, oder man hat Pech. Ich hatte einen Therapeuten und einen Arzt in einer Person. Leider muss ich sagen, dass ich von beiden nicht das bekommen habe, was ich mir erhofft hatte. Was mich am meisten gestört hat, war nicht die zur Verfügung stehende Zeit, sondern die Qualität. Die hat mein subjektives Erlebnis negativ geprägt. Viele Dinge, die nicht so gut laufen, werden einfach als "so ist das hier … das lässt sich hier nicht ändern …" abgelegt. Gerade in einer Psychosomatik sind viele Kritikpunkte sehr individuell und persönlich geprägt. Mein persönliches Fazit: tolle Gegend, gute Unterkunft, tolles Essen. Schade.
1 Kommentar
Liebe Conni86,
Vielen Dank für die schöne Rückmeldung!
Es freut uns sehr, dass Sie so viel von Ihrem Aufenthalt in der Rehaklinik Buching profitieren konnten. Ihre positive Einstellung und Ihr Engagement, die Zeit für sich selbst zu gestalten, sind wirklich inspirierend! Das werde ich in meiner nächsten Begrüßungsrunde unbedingt weitergeben.
Es ist schön zu lesen, dass Sie die Vielfalt der Therapieangebote und die Unterstützung durch unser Team zu schätzen wissen, auch wenn nicht alles getestet werden konnte. Die Kunsttherapie und Mikrokinesi werden von vielen unserer Rehabilitanden sehr geschätzt – es freut uns, dass Sie diese ebenfalls als Bereicherung empfunden haben.
Wir hoffen, dass Sie viele wertvolle Impulse mitnehmen konnten und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg alles Liebe und Gute!
Mit herzlichen Grüßen
Sabine Schmitz
Klinikleitung