|
baehrenp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team: Ärzte, Pflegepersonal und alle auf der Station, sind super nett.
Kontra:
Krankheitsbild:
Obstruktive Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Erfahrungsbericht zur Aktivierung des Zungenschrittmachers (10.11.2025)
Am 10. November 2025 erfolgte die Aktivierung meines Zungenschrittmachers. Neben der Oberärztin und ihrer Assistenz war auch eine Vertreterin der Firma Inspire anwesend.
Zunächst erhielt ich eine ausführliche Einweisung in die häusliche Handhabung des Aktivierungsgeräts. Anschließend wurde der Stimulator individuell auf mich abgestimmt. Alles verlief äußerst professionell und präzise.
Bereits in der ersten Nacht nach der Aktivierung konnte ich deutlich erholsamer schlafen. In der zweiten Nacht war der Schlaf noch ruhiger – und auch beim Sport merkte ich, dass meine Energie spürbar zugenommen hatte.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die zu dieser deutlichen Steigerung meiner Lebensqualität beigetragen haben und weiterhin beitragen.
Ich kann die HNO-Abteilung uneingeschränkt lobend erwähnen und allen Leidensgenossen dieses engagierte Team nur empfehlen:
Suchen Sie das Gespräch – es lohnt sich!
|
Zauber03 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Privatstation)
Pro:
Station W3 Pflegepersonal
Kontra:
Organisation, Kommunikationstrukturen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst möchte ich nicht andere Fachbereiche mit in meiner persönlichen Bewertung einbeziehen, dazu fehlen mir persönliche Erfahrungswerte..
Mir ist aufgefallen, dass jegliche Kommunikation innerhalb der Fachbereiche und den Stationen mangelhaft ist, wenn eigentlich die Behandlung aus einer Hand umgesetzt werden soll bzw. entsprechend geplant wurde. Hier wusste oftmals weder die Linke noch was die Rechte machen sollte, jeglicher Informationsfluss fehlte, was auf Kosten der Patienten ging und entsprechend die Verweildauer im Krankenhaus künstlich in die Länge gezogen wurde, Eingriffe erfolgten, die nicht notwendig waren, wenn im Vorfeld schon bekannt und zu erwarten war, dass eine andere Therapie sinnvoller und schonender gewesen wäre. Es hinterlässt den Eindruck einer Geldmachinerie, wo Individualität bei der Massenabfertigung keine Rolle mehr spielt, außer man ist im Besitz einer Privatversicherung oder man kennt jemanden, der über Vitamin B eine gesonderte Rolle zugesprochen bekommt.
BEISPIEL: Die Strahlentherapie ermöglicht ein Zweibettzimmer auf Privatstation, wenn ein Zuschuss von 90 Euro pro Tag ohne Chefarztbehandlung vereinbart wird. Für die Anschlussbehandlung bei der Onkologie, gleiche Station, gibt es nur ein Zweibettzimmer, wenn die Chefarztbehandlung mit gebucht wird, also 178 Euro pro Tag. Beide Wahlleistung stehen jedem Patienten bei Aufnahme zu, sofern Betten vakant sind. Jetzt wird einem aber nur ein Bett angeboten, sofern die teuerste Variante genommen wird.
Die Wahlleistungsvereinbarung eines Zweibettzimmers wurde schon 2 Wochen vor Aufnahmetermin schriftlich festgehalten und plötzlich wusste keiner mehr was davon. Der eine schiebt die Verantwortung auf den anderen, auch wenn schriftlich alles vorliegt. Man wird von A nach B geschickt, letztendlich ohne Ergebnis. Ärzte werden vor jeglicher Kontaktaufnahme von Pflegestützpunkten oder anderem Personal abgeschirmt, so dass man letztendlich mit leere Händen und Versprechungen dort steht.
Die angebliche Komplexität alles aus einer Hand entpuppt sich aus meiner Sicht als Irrgarten und schlechter Organisations- und Kommunikationstrukturen.
|
Italien6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von meiner Arztpraxis zur Lipidambulanz überwiesen worden und habe mich bei der Fachärztin
Dr. Vassiliadou und dem gesamten Team sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Kompetenz, das Kümmern und die herzliche Art haben mich sehr überzeugt.
Dieses Team ist eine absolute Empfehlung wert.
Ganz lieben Dank für alles.
|
baehrenp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team: Ärzte, Pflegepersonal und alle auf der Station, sind super nett.
Kontra:
Krankheitsbild:
Obstruktive Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 02.10.2025 wurde bei mir im Klinikum Maria Hilf ein Zungenschrittmacher implantiert. Der Eingriff dauerte etwa 90 Minuten, erfolgte in Vollnarkose und minimal-invasiv.
Die Aufwachphase dauerte altersbedingt (69 Jahre) und aufgrund einer Vorerkrankung rund drei Stunden. Die Schmerzen waren moderat (ca. 4–5 von 10).
Am 05.10.2025 konnte ich nach der Visite mit allen Unterlagen entlassen werden. Bei der ersten Nachsorge am 10.10.2025 zeigte sich eine sehr gute Wundheilung; bei der Kontrolle am 17.10.2025 verlief weiterhin alles problemlos, sodass ich wieder sportlich aktiv werden konnte.
Die Aktivierung des Schrittmachers erfolgt am 10.11.2025. Ich bin zuversichtlich, dass damit das Schnarchen, die nächtlichen Atemaussetzer und die morgendliche Müdigkeit ein Ende finden.
Mein bisheriger Eindruck ist durchweg positiv: Operation, Nachsorge und Betreuung verliefen professionell, freundlich und gut organisiert. Nach Jahren unruhiger Nächte bietet mir dieser Eingriff die Chance auf erholsamen Schlaf und deutlich mehr Lebensqualität.
Allen Betroffenen, die die CPAP-Therapie nicht vertragen, kann ich diese Behandlung nach ärztlicher Beratung uneingeschränkt empfehlen.
|
floeckle berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Bladenkrebsbehandlung
Kontra:
Ärzte und Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Bladenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Partner ist das 5. Mal auf der Station S1. Ich habe jedes Mal erlebt, dass die Pflegekräfte unfreundlich, genervt und absolut unempathisch agieren. Kein freundliches Wort, motzig und genervt. Ich habe einige Male mitbekommen, dass der Rufknopf gedrückt wurde. Niemand kam. Ich habe auf den Flur geschaut, dort wurde in Seelenruhe das Abendessen verteilt oder zubereitet. Auf Nachdruck kam mal jemand, natürlich auch absolut genervt.
Mein Partner berichtete mir, dass die Ärzte bei der Visite kurz angebunden und distanziert sind.
Bei einem Abschlussgespräch würde er von dem Arzt abgekanzelt, dass er eigentlich überhaupt gar keine Zeit hat. Da saß ein Patient, der Blasenkrebs und voller Angst auf das weitere Vorgehen ist und der Arzt gibt dem Patienten das Gefühl, dass er unwillkommen und unwichtig ist.
Die Geschäftsführung sollte sich mal überlegen, wie man die Ärzte und Pflegekräfte auf der Urologie besser motivieren kann. Bisher habe ich noch kein Krankenhaus kennengelernt, was seine Patienten so schlecht behandelt.
|
cinderella208 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 09.09.2025 ein Inspire ( Zungenschrittmacher) implantiert.
Ich habe mich zu jeder Zeit dort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das ganze Prozedere dieser OP, Vorgespräche, Erläuterungen, sowohl die Versorgung nach OP, egal ob Visiten mit Arztgesprächen, Wundversorgung oder Pflegepersonal, kann ich nur hervor heben.
Mir geht es jetzt schon wesentlich besser, als vor OP.
Am 13.10. soll der Inspire aktiviert werden, und somit das Schnarchen,mangelnde Sauerstoffsättigung, die morgendliche Abgeschlagenheit und dauernde Müdigkeit Geschichte sein.
Für mich ist die OP ein Gewinn auf ganzer Linie.
Ich kann den Eingriff sehr empfehlen.
Vielen Dank an alle beteiligten Ärzte und dem Personal der HNO und Station U1.
|
Mikamaus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine transurethrale Resektion der Blase wurde bei mir durchgeführt.
Nach drei Tagen wurde ich entlassen, ohne dass eine Abschlussbesprechung durchgeführt wurde. Nur ein vorläufiger Bericht wurde mir ausgehändigt.
Da auf der Station nur 3-Bettzimmer sind, habe ich unterschrieben, dass ich ein 2-Bettzimmer haben möchte.
Nur weil 1 Person weniger auf dem Zimmer lag, wurden dafür täglich 76 Euro berechnet. Die Ausgabe hätte ich mir sparen können.
"Große, moderne und lichtdurchflutete Zimmer sorgen für einen angenehmen Aufenthalt und der Slogan Heilkunst voller Fürsorge", daran muss noch schwer gearbeitet werden, zurzeit ist das Wunschdenken der Klinik.
Mein Zimmer war weder modern und lichtdurchflutet.
Fazit: Als Patient habe ich mich nicht aufgehoben gefühlt und auch Fragen, die ich gerne gestellt hätte, konnte ich nicht anbringen.
|
HeRi1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
so was darf in einer zertifizierten Klinik nicht passieren
Krankheitsbild:
von der Klinik einoperierte Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde nach Fahrradsturz am 20.06.25 mit Verletzung am Arm, mit dem RTW eingeliefert. Nach 5 Stunden Wartezeit wurde der Arm von einem Herrn Khan behandelt und trotz meiner Nachfrage der korrekten Reinigung mit Fremdkörpern und Schmutz zugenäht. Nach drei Tagen erfolgte dann die Not OP -Wartezeit von morgens bis Abends um 20:00 Uhr. Jetzt musste der Schleimbeutel und Einiges an totem Gewebe entfernt werden!!Es folgte ein 14-tägiger alptraumhafter Krankenhausaufenthalt mit Antibiotikumgabe von 3x2 Flaschen täglich. Keine ehrliche Kommunikation, trotz mehrfacher Nachfrage von meiner Seite. Kontakt zur Patientenbetreuung gesucht und bis heute keine Antwort bekommen-Fakeadresse-
In 14 Tagen wurden mir 18 Zugänge gelegt!!
Acht Nächte nicht geschlafen, da eine schwerkranke Krebspatientin ebenfalls einfach nicht behandelt wurde und um jedes Medikament betteln musste. Diese wurde dann nach drei Tagen endlich zur Uniklinik Düsseldorf überwiesen. Dann kam eine 90 jährige Frau, die ebenfalls Tag und Nacht jammerte und nichts auf der Unfallchirugie zu suchen hatte. Lautes Personal, dass ständig über die Flure brüllte war ein weiters Problem.
Der Oberarzt erklärte mir lapidar, er hätte mir Schnodder wegoperiert.
Zum Glück traf ich dann eine Ärztin die bei meiner OP anwesend war, die mich aufklärte was passiert war.
Leider ist der Arm immer noch nicht komplett verheilt und ich bin immer noch sehr über die Vorgehensweisen in der Klinik erschüttert. Ich hoffe, dass ich diese Klinik nie wieder betreten muss!!
|
Dilara3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Toller Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern nach minimalinversiver Herzklappen O. P. Danke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik allgemein nicht bewerten.
Aber als Mutter meines Sohnes ein Gespräch mit dem Oberarzt, Dr. Baumanns.
Mein Sohn hatte vor 3 Wochen eine minimalinversive Herzklappen O. P. im Helios Krefeld. Nach 3 Wochen bei der Kontrolle durch seinen Kardiologen fiel ein Vorhofflimmern auf.
Er hat ihn sofort ins Maria Hilf überwiesen.
Es wurde eine Herzechografie durchgeführt.
Daraus resultierten viele Fragen bei mir.
Ich sprach Dr. Baumanns nach der Visite auf dem Flur an.
Einen so sympatischen und empathischen Arzt hab ich selten erlebt.
Er hat mir alles mit viel Geduld und gut verständlich erklärt.
Ohne Zeitdruck.
Ich bedankte mich dann für dieses Gespräch und für sein empathisches Verhalten.
Ich erklärte ihm, daß ich das so nicht erlebt hätte.
Weder im Helios, noch vorher beim Aufenthalt im Maria Hilf.
Er erklärte mir dann, daß er selbst vor einigen Jahren die gleiche O. P. gehabt hätte und seit dem genau wüsste, worauf es ankommen würde im Gespräch.
Nicht nur auf die medizinische Aufklärung, sondern die Patienten auch auf der emotionalen Ebene abzuholen.
Ich bedanke mich nochmals für dieses fantastische Gespräch.
Mit dem Gespür für die Ängste und Sorgen der Patienten und nächsten Angehörigen. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
|
DerBC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Informationsweitergabe/ Aufklärung über Behandlung und weiteren Verlauf
Kontra:
Umgang mit Pflegekräften von einem OA
Krankheitsbild:
Bronchial Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachlich eine Spitzen Klinik. Ich wurde zu jeder zeit immer auf dem neusten stand der Dinge gebracht, Die Ärzte waren sehr sachlich und haben sich die Zeit genommen Fragen ausführlich zu beantworten. Es gibt jedoch eine Sache die ich absolut falsch und unverschämt finde. Einer der drei Oberärzte, der kleine mit Schnäuzer, hatte gegenüber der Pflege einen Ton am Leib, den ich so um das Jahr 1900 erwartet hätte. Absolut von oben herab und in keinster weise kollegial geschweige denn wertschätzend. Man merkt diesem Arzt absolut seine Rückwertsgewante Denkweise an. Er ist der Gott in weiß, die Pflegekräfte sind seine Bediensteten, mehr nicht. Alle Schwestern und Pfleger und auch die auszubildenden der Station U0 waren alle so freundlich und stets bemüht meinen Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Sie haben immer Zeit gefunden um sich meine sorgen und ängste anzuhören, selbst mitten in der Nacht. Ich bin ihnen so dankbar. Natürlich bin ich auch den Ärzten sehr dankbar, ich verdanke Ihnen vermutlich mein restliches Leben, aber dieser Arzt… ich hoffe das die Pflege sich irgendwann gegen diesen Tyrannen von Arzt auflehnt.
|
Sab692 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Horner Symptome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
**Bewertung der Notaufnahme der Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach**
Leider muss ich meine Erfahrungen mit der Notaufnahme der Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach äußerst negativ bewerten. Die Organisation bei der Anmeldung lässt zu wünschen übrig, und es herrscht große Unklarheit darüber, wann man tatsächlich an die Reihe kommt. In einem Notfall musste ich einmal sechs Stunden warten, bis ich einen Arzt sprechen konnte. Momentan warte ich bereits seit neun Stunden in der Neurologie-Abteilung. Die Begründung, die ich erhielt, war, dass nur ein Arzt im Dienst sei. Angesichts der Größe dieses Krankenhauses und der Tatsache, dass es sich um die einzige neurologische Abteilung in der Region handelt, finde ich diese Situation äußerst frustrierend. Ich habe das Gefühl, dass hier dringend eine Überarbeitung des Konzeptes erforderlich ist.
|
Betti1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Wundrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Notaufnahme sehr gut betreut. Obwohl ich an einem Sonntag Abend eingeliefert wurde.
Auf der Station war das gesamte Personal sehr freundlich und fachkompetent.
Die Versorgung durch die Ärzte war sehr gut. Ob Wochenende oder in der Woche.
Und die Sauberkeit und Reinigung durch das Fachpersonal sucht seines Gleichen. Das habe ich in einem Krankenhaus noch nicht gesehen.
Der Außen Bereich und die Cafeteria waren ansprechend.
|
Risie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super, nettes Pflege und Servicepersonal
Kontra:
Viel Wechsel an Ärzten und zu wenig Kommunikation
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang April 25 zwölf Tage auf der Orthopädie, Privatstation im Maria Hilf. Die Station selber, das Personal und die Fürsorge war sehr sehr gut. Aber ich lag ja auch privat und durfte alleine im Zimmer liegen, weil es meine Zusatzversicherung hergegeben hat und B weil einfach nicht viel Belegung da war.. Die Station gehört wohl zum Neubau und war damit natürlich sehr hochwertig ausgestattet. Wie gesagt Personal, Schwestern, Servicepersonal, Reinigungskräfte, alle super freundlich und nie ein genervter Ton. , und ich musste die wirklich oft rufen, weil ich so furchtbare Schmerzen hatte. Ein großes Kompliment also an die vielen helfenden Hände.
Der Chefarzt war leider viel im Urlaub also nicht wirklich greifbar. Okay so ist das Leben und das kann man nicht bemängeln.Leider wurden die Visiten von sehr vielen wechselnden Ärzten übernommen. Von Fachärzten, Stations Ärzten, einer Chirurgin, und noch weiteren verschiedene Ärzte. Das fand ich extrem unglücklich. Ich habe gerade mal gezählt es waren mindestens sechs verschiedene Ärzte in den zwölf Tagen. Ich hatte das Gefühl ich werde nicht wirklich vernünftig aufgeklärt und musste extrem viel nachfragen. Außerdem kamen drei verschiedene Diagnosestufen tröpfchenweise bei mir an, eher per Zufall. Fand ich auch nicht sinnvoll. Auch bei der Physio hatte ich von vier Terminen vier verschiedene Physiotherapeuten. Okay auch ein Engpass. Können die ja auch nichts für, trotzdem doof für den Patienten.
Noch kurz ein Statement zur Notaufnahme: da es gerade zu dem Zeitpunkt, als ich dort ankam, eine Systemumstellung am PC gab und nichts funktionierte, saßen circa 40 Leute in der Notaufnahme. Menschen zum Teil bis zu 6 Stunden und haben gewartet. Da ich extreme Schmerzen hatte, wurde ich Gott sei Dank schnell von einem Arzt begutachtet. Jedoch blieb über 4 Stunden die Verabreichung von Schmerzmittel aus und es musste mehrfach daran erinnert werden, dass man mir bereits vor 3 Stunden was geben wollte. Notaufnahme absolut chaotisch und erscheint völlig unorganisiert. Vielleicht auch nur ein unglücklicher Zeitpunkt? Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob in der heutigen Zeit sowas an der Tagesordnung ist oder Aufgrund von Pflegenotstand und Krankenhausreform an der Tagesordnung. Abschließend möchte ich sagen, dass alle Ärzte*innen das Beste gegeben haben. Alle waren auch jederzeit sehr freundlich, da kann man nichts sagen. Halt nur sehr viel Wechsel und unzureichende Kommunikation.
|
Spring25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Essen war sehr lecker
Kontra:
Krankheitsbild:
Handgekenksfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am Handgelenk operiert und lag für eine Woche auf der Station H1. Der Aufenthalt auf der Station war für mich sehr zufrieden stellend. Die Schwestern und Pflegr waren sehr nett und hilfsbereit. Ein kleines Lächeln, ein kleiner Satz, das hob die Stimmung. Ich fühlte mich gut aufgehoben.
|
BSP59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der 1. Untersuchung bis zur Nachbehandlung nach einer OP ist alles perfekt geplant und organisiert. Ärzte und Stationsmitarbeiter sind kompetent und fürsorglich.
Obwohl auch hier Personal fehlt, geht es nicht zu Lasten der Patienten.
Ich bedanke mich recht herzlich, dass ich wieder gesund bin durch die Behandlung die Dr. Zioga ,&Dr.Tapuxi durchgeführt haben. Jetzt bin ich endlich wieder gesund.
|
Andy032 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut????)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich kann jedem Patient empfehlen. Der Probleme in HNO Bereich hat dieses Krankenhaus zu besuchen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich komme aus Düsseldorf, und bin auf Empfehlung, in der HNO Klinik, Mönchengladbach, gekommen, schon am ersten Tag meiner Vorstellungsgespräch hatte ich ein sehr gutes Gefühl, dass ich hier sehr gut aufgenommen bin, nach sieben Monate Arztbesuche, verschiedene Therapien hat alles nichts geholfen, Frau DoktorZioga, die hatte mich untersucht, hier in der Klinik und wusste direkt, die richtige Therapie zu führen. Dank ihr geht es mir heute wieder sehr gut. Ich bedanke mich von Herzen an das Team Zioga und Taouxi.
|
Gruber24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Lipom am Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angefangen bei den Voruntersuchungen ueber die Stationsleitstelle, das Stationspersonal und das wirklich sehr gute OP-Team, welches für den bei mir durchgeführten, kleinen Eingriff zuständig war, kann ich die HNO-Abteilung auf jeden Fall bestens empfehlen.
Ich fühlte mich wirklich gut aufgehoben und alle waren sehr freundlich.
|
Kaufmann3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein Krankenhaus ist kein Wohlfühloase. Aber hier und da gibt es Lichtblicke. So bemühten sich alle Mitarbeiter auf der Station W 0, gute Laune und Optimismus zu verbreiten. Besonders gut gelang es - bei allem Stress - Frau M. B.am Empfang mit ihrem feinen Humor, ihrer Schlagfertigkeit, guter Beobachtungsgabe und aufmerksamer Zugewandtheit, die auch tröstende Worte mit einschloss. Ein herzliches Danke dafür.
Eva-Maria Kaufmann
|
Innova910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
Eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Arteriosklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer PAVK an beiden Beinen wurde ich im MH in 2024 behandelt. Das linke Bein musste wegen eines kompletten Verschlusses operiert werden. Nach einem zeitlichen Abstand wurde mein rechtes Bein mit einer PTA und dem Einsatz eines Stents behandelt. Das Ergebnis ist mit Abstand von ein paar Monaten sehr gut. Ich kann wieder (fast) schmerzfrei gehen und das auch längere Strecken. Die Chefärztin Frau Prof. W.-M. hat mich hervorragend operiert und behandelt.
Der zuständige Oberarzt der beim zweiten Eingriff den Stent setzte war nicht besonders freundlich. Ohne Narkose bekam man ja alles mit was im OP gesprochen wurde. Der hat weder Guten Morgen gesagt noch ein paar Worte an mich gerichtet. Soziale Kompetenz sieht anders aus.
Nach der PTA bekommt man einen Druckverband um die Hüfte und muss 24 Std. auf dem Rücken liegend im Krankenbett verbringen. Horror ! Ich konnte nicht schlafen wegen starker Rückenschmerzen. Die Nachtschwester hat mir dann Schmerzmittel gegeben.
Anschließend habe ich gelesen, dass in anderen Kliniken nach 6 Std. geschaut wird, ob der Druckverband entfernt werden kann. In meinem Fall war der Eingriff Freitags und nachmittags war dann Feierabend.
Sei´s drum, letztendlich war alles erfolgreich und ich fühlte mich in sicheren und kompetenten Händen. Ich bin den Ärzten und dem Pflegepersonal sehr dankbar. Durch die erfolgreiche Behandlung bei Ihnen hat sich meine Lebensqualität erhöht. Endlich Schmerzfrei ! Vielen Dank.
|
JTHB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionell und freundlich
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern - Elektrokardio - Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dreimaligem stationären Aufenthalt wegen Vorhofflimmern mit letztendlicher Ablation kann ich nur auessern, dass ich mich in der Abteilung U2 der Kardiologie zu 100% gut aufgehoben gefühlt habe. Ob Oberaerzte, Aerzte, Schwestern, Pfleger bis hin zum Supportteam habe ich nur Menschen kennengelernt, die professionell gearbeitet haben und darüber hinaus einem durch ihre einfühlsame geduldige Art, Freundlichkeit und sehr oft einem Lächeln ein gutes Gefühl gegeben und den Aufenthalt trotz der Erkrankung angenehm gestaltet haben. Ich halte das nicht für selbstverständlich. Insbesondere nicht bei dem Arbeitsvolumen, das sie zu bewältigen haben. Hierbei gilt natürlich stets der Leitsatz: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. Auch über das Essen kann ich nichts negatives vermerken. Bei jeder Mahlzeit kann ausgewählt werden und die Qualität ist gut. Einziger Kritikpunkt liegt in der Systematik der Bürokratie und Ablaufplanung. Man muss oft Geduld fuer Wartezeiten aufbringen und z.B. Angaben vielfach geben, was evtl. teils durch weitere Digitalisierung der Bürokratie verkürzt werden könnte, aber auch teils in der Natur der Sache liegt. Ich kann die Abteilung aber nur empfehlen.
|
TobiNasenopDezember24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal im ganzen Haus
Kontra:
Manche Wartezeiten auf Ärzte
Krankheitsbild:
Nasen op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
• Pflegepersonal ist sehr nett und hilfsbereit
• Ärzte sind ebfalls sehr nett und sie wissen was sie machen.
• Das Essen lässt ein wenig zu wünschen übrig aber es ist besser als nichts zu bekommen.
|
Nera22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich feststellen, das es in der Klinik Maria Hilf keine Zweitbettzimmer ohne Chefarztbehandlung mehr gibt. Dies wird zwar abgestritten und vom Personal heißt es immer alles belegt, allerdings wird hinter vorgehaltener Hand von Ärzten und dem Personal gesagt, das ist nicht mehr gewünscht, nur noch mit Chefarzt.
Mir passierte es zweimal und jetzt meine Ehemann auf der
Abteilung Innere. Schade das nicht die Wahrheit gesagt wird. Somit können wir die Versicherung kündigen oder müssen mit Chefarzt abschließen. Das ist mir leider zu teuer. Schlimme Zeiten in denen wir leben, die Wahrheit wird nicht gesagt, aber dahinter steckt bestimmt nur der
entsprechende Umsatz.
Schade, sehr schade.................
|
BV61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier zählt der Mensch. Empathie und Fürsorge
Kontra:
Absolut nichts
Krankheitsbild:
COPD 4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war zur Bronchoskopie dort. Von der Anmeldung bis zur Entlassung wurden wir bestens betreut. Freundlich, empathisch und sehr hilfsbereit das ganze Team. Mein Mann hatte, bedingt durch seinen schlechten gesundheitlichen Zustand, ein sehr mulmiges Gefühl. Dr. T. nahm sich die Zeit, erklärte alles und beantwortete alle Fragen mit einer angenehmen, ruhigen Art. Danke an das gesamte Team!
|
WolfgangStein2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetenz, Freundlichkeit, Klarheit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (routiniert und strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (modern, sauber, zweckmäßig)
Pro:
Kompetenz, Engagement und Freundlichkeit in der HNO-Klinik
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
Stein in der Speicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Notfallpatient (Speicheldrüsenstein) wurde ich in der HNO-Klinik Maria Hilf in Mönchengladbach aufgenommen. Die bürokratischen Formalitäten waren auf das Wesentliche reduziert. Die Voruntersuchung erfolgte schnell und zielorientiert.
Operation:
Der gesamte Prozess der anschließenden Operation – von der Vorbereitung bis zur Stationsaufnahme - verlief absolut strukturiert und in jeder Hinsicht professionell. Die persönliche Ansprache/Beratung vom operierenden Arzt war sehr empathisch und routiniert. Auch die weitere ärztliche Versorgung – von der Visite bis zur Wundkontrolle – gab mir aufgrund der freundlichen, ruhigen Art und dem spürbaren Engagement immer das Gefühl in guten Händen zu sein.
Station:
Die Ausstattung der Zimmer, die Sauberkeit und vor allem der gesamte Service sind bemerkenswert. Die persönliche Betreuung war zu jeder Zeit – tagsüber wie nachts - nicht nur freundlich, sondern oft humorvoll und nie hektisch. Hier wird miteinander und untereinander gesprochen und als Team gearbeitet.
Diese vier Stationstage widerlegen sämtliche Erfahrungen, die ich als Besucher in verschiedenen anderen Kliniken gemacht habe.
Zusammenfassend kann ich sagen: In dieser HNO-Klinik macht man nicht seinen Job, sondern man folgt seiner Berufung – Berufsethos pur!
|
MarieRosen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsames Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute zur Magenspiegelung in der Klinik.kanm nur gutes berichten.
Super nette Ärztin und generell super nettes einfühlsames Personal
Hab mich gut aufgehoben gefühlt und bin endlich mal zu einem Ergebnis gekommen.
Gerne besuche ich bei weiteren Anliegen die Klinik erneut
|
Reineke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Kompetenz der Ärzte, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Pflegepersonal
Kontra:
Der Zeitdruck unter dem alle leiden , denn auch hier ist die Bürokratie am Werke
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ja, ich möchte nachholen, was ich schon länger wollte.
Ein Lob an die gesamte Station insbesondere an den Chefarzt , Dr Rödiger und sein Team.
Ich hatte meinen dritten Bandscheibenvorfall mir Versteifung. Es lief alles Wunderbar.
Zur Zeit liege ich hier wieder auf der Station, es ist noch besser geworden. Die Pflegekräfte einmalig aber auch die Menschen die einen mit Essen versorgen, die unseren Dreck weg machen, und natürlich das Ärzte Team. Ich bin froh, dass sie für uns alle da sind.
|
23her09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingeliefert wurde ich am 30.10.mit dem Rettungsdienst… in der Notaufnahme wurde ich schnell und sehr gut behandelt … alle sehr freundlich und man fühlte sich gut aufgehoben … ich kam dann auf Station H0 auch dort fühlte ich mich gut aufgehoben und gut betreut… am Abend verschlechterte sich mein Zustand und meine Luftnot nahm zu … auch die Behandlung in der Nacht auf dieser Station war einfach nur klasse … am 31.10.wurde ich dann auf die Intensivstation verlegt auch dort war die Behandlung einfach nur klasse … das Personal obwohl sie mega viel zu tun hatten waren stets bemüht und freundlich… nach 5 Tagen auf der Intensivstation kam ich dann auf die Station S0 und da begann das Chaos … unorganisiert… unfreundlich… das Personal fühlte sich genervt wenn man sich gewagt hatte zu klingeln… ich muss dazu sagen … es waren nicht alle vom Personal dieser Station so … es gab auch welche die waren stets bemüht und freundlich… über dieses Arzt welcher scheinbar nicht immer oder garnicht die richtige Wortwahl gefunden hatte,möchte ich mich nicht hier äußern. Da ich mich auf dem Weg der Besserung befand war ich auch auf der Station und im Gebäude ab und an unterwegs,selbst um für andere Patienten welche schon mehrfach geklingelt hatten und darauf aber nicht reagiert wurde, etwas zu trinken zu holen.am 11.11.wurde mir dann von einer Ärztin und diesem sehr freundlichen Arzt verboten bis abends das Zimmer zu verlassen weil noch eine Untersuchung anstehen würde … danach würde ich allerdings entlassen werden … kurz und knapp… sehr unfreundlich… patzig auf schmerzmedikamente musste man Stundenlang warten weil diese erst angeblich bestellt werden mussten usw … ich kann nur sagen … diese Station S0 ist absolut nicht zu empfehlen und ich werde darauf achten das ich dort nicht wieder hin kommen werden. Noch zum anmerken… einen Entlassungsbrief habe ich auch nicht bekommen nur einen kleinen kurzbrief und diesen nach Aufforderung… Nie wieder diese Station und das war lange nicht alles!!!
Ablauf zur Aufnahme für eine ambulante OP war gut. Das Chaos beginnt im OP Bereich. Mit ca. 35 Warte und Aufwachplätzen kommt man sich vor wie in einem Schlachthof. Es geht nur rein und raus, kein Arzt zu sehen kein Gespräch vor oder nach dem Eingriff. Nach der Op wurde ich mit starken Erkältungssymptomen ( war bei Einlieferung gesund) im Aufwachbereich verwahrt . Hatte Eine zu geringe Sauerstoffsättigung wurde mir gesagt . Es gab außerdem Komplikationen bei der Narkose beim Intubieren genauer wurde aber nicht darauf eingegangen.
Aus der geplanten ambulanten Behandlung wurde dann doch eine stationäre Aufnahme.
Da kein Patientenzimmer frei war bekam ich den Aufenthaltsraum. Ohne WC und Licht .
Am nächsten Morgen wurde ich entlassen nach einer kurzen Info das bei der ASK der Knorpel und der Meniskus geglättet wurde, kein Bericht keine AU keine Unterarmgehstützen keine Physio
Unfassbar
Da bin ich einen ganz anderen Umgang mit Patienten gewohnt dieses Haus werde ich meiden und in Zukunft nicht mehr betreten
|
Gvond68 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top fachliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfallchirurgische Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Onkel wurde nach einem Sturz auf den Kopf und einer schweren tiefen Verletzung der Ohrmuschel in die HNO Franziskus Haus überwiesen.
Trotzdem, dass es schon späterer Abend war und die Ambulanz auch voll war,
wurden wir von freundlichem Personal empfangen, hatten kaum Wartezeit und wurden von sehr kompetenten Assitenz-und Oberärztin behandelt.
Die Operation in der Ambulanz dauerte fast 1 Stunde, ich konnte meinen 94 jährigen Onkel danach mit nach Hause nehmen, da er nicht im KH bleiben wollte.
Bei einem Kontrolltermin stellte man fest, dass die Heilung gut voranschreitet und wir auch nicht wieder vorstellig werden müssen.
|
Valerie11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Reden kaum ein Wort , außer Operieren)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die haben mir eine Gesunde Vene herausgestrippt . Denen war es egal das es kein Krampfadern war,Hauptsache haben Geld gemacht.Habe Folgeschäden . Anscheinend ist es denen die Gesundheit egal , Hauptsache Provision und Beförderung.
|
Marek5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Einfühlsamkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmbandkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Den Lesern dieser Bewertung möchte ich mitteilen, daß ich nur positive Erfahrungen mit Herrn Chefarzt Professor
Dr. Windfuhr und seinem Team gemacht habe.Ich habe mich Anfang Juni zwei notwendigen Operationen unterziehen müssen, die mich im Vorfeld stark belastet haben.
Ich kann ehrlich versichern, daß ich von Herrn Professor Windfuhr und seinem Team äuserßt freundlich, einfühlsam und überaus kompetent behandelt wurde. Auch das Ärzteteam hat ein besonderes Lob verdient, denn der Assistenzarzt Dr. Yildirim hat ebenso freundlich und einfühlsam behandelt und mir Angst genommen.Denn die Situation war für mich herausforderend, dennoch war das Team immer für mich da. Vor, während und nach der Operation fühlte ich mich jederzeit in sicheren Händen. Dazu kam eine stetige und heutzutage nicht mehr übliche Hilfsbereitschaft und Fürsorge weit hinausging.
Und auch die Operation selbst, die geringen Nebenwirkungenund und das positive Ergebnis, also die Qualität der fachärztlichen Leistung, waren in bestem Maße ein Zeichen für die Kompetenz vom Herrn Professor Windfuhr und der Ärzte.
Eine freundliche, nette und menschliche Sekretärin hat mir ebenso ein sehr sicheres Gefühl vermittelt, so kompetent, wie sie ihre Aufgaben patientenfreundlich erledigte.Abschließend kann ich das Team, den Chefarzt und die ärztliche Kolleginen und Kollegen und das Umfeld uneingeschränkt empfehlen, insoweit ich das aus meiner Sicht beurteilen kann.
|
Salino24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer mit eigener Terrasse)
Pro:
Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Schildrüse - Knoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Anmeldung zum Vorgespräch bis zur Entlassung lief alles reibungslos und jeweils wie geplant. Die Ärzte, Ärztinnen und Mitarbeiterinnen waren freundlich und hilfsbereit. Die ganze Abteilung ist sehr professionell und gut organisiert!
|
BineBineBine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Radiojodtherapie durchgeführt. Sowohl die Voruntersuchungen, als auch die eigentliche Therapie liefen kompetent, freundlich und gut organisiert ab. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und das Pflegepersonal war immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich kann diese Station nur empfehlen.
|
41199 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankenschwester und pfleger freundlich
Kontra:
Ärzte unfreundlich keine Zeit für den Patienten lesen keine Berichte
Krankheitsbild:
Ungewiss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin von einem anderen Krankenhaus hier her verlegt worden ...
Lag dann 10 Stunden in der Notaufnahme ohne mal ein schlug Wasser..oder auch mal was zu essen .
Auf Station muss ich sagen ist das Pflegepersonal soweit okay lesene aber alle nicht wirklich den verlegungsbericht ,.... die Ärzte sind sehr unfreundlich nehmen sich nicht wirklich zeit für das Anliegen der Patienten.
Es wäre wünschenswert wenn sich da das eine oder andere verbessern würde .
|
Dammer67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam und Ärzte sehr einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Abzessspaltung
Erfahrungsbericht:
Station W 2 :
Ich bin über die Notaufnahme ,die sehr gut organisiert war an einem Montagmorgen ,nach meiner OP auf der Station W 2 gelandet .
Das Pflegeteam und der dort für mich zuständige Arzt empfand ich als sehr unaufgeregt, sehr ruhig , geduldsam und empatisch.
Gerade ich als Angstpatient,der im Krankenhaus oft vor Panik in Tränen ausbricht, fühlte mich von der ersten Minute an auf dieser Station bestens aufgehoben .
|
H.J.H.MG berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (mangelhaft)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ungenügend , fehlerhaft)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kann ich nichts zu sagen
Kontra:
da könnte man ein Buch drüber schreiben
Krankheitsbild:
Karzinom in der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann hier nur über die Orthophädie /Unfallchirugie reden.
Aufenthalt im März 2024
Meine Lebensgefährtin war dort aufgrund eines Tumors in der Wirbelsäule und wurde dort operiert.
Der Tumor wurde nicht entfernt und Knochenzement eingebracht. Die Op wurde durch das Operationsverfahren "verkochen" durchgeführt. Dabei wurden ihre Genitalen verbrannt.
Nach anderthalb Wochen wurde meine Lebensgefährtin mit Schmerzen entlassen.
Da die Schmerzen immer schlimmer wurden, erfolgte ein erneutes MRT , dabei stellte sich heraus, dass der Tumor gewachsen weiter gewachsen war. Es erfolgte eine Überweisung zur Uniklinik Aachen wo man versuchte zu retten was noch zu retten war.
Insgesamt ist diese Klinik eine Katastrophe. Die linke Hand weis nicht was die rechte macht und es spielt eine sehr große Rolle ob man Kassen oder Privatpatient ist.
|
S.P4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019/2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind sehr unzufrieden.
Mein Vater ist aufgrund eines Herzinfaktes eingeliefert worden.
Er war zu dem Zeitpunkt als er mit dem Rettungswagen eingeliefert worden ist voll ansprechbar.
Als wir dann ins Krankenhaus eingetroffen sind hat es gute 8 Stunden gedauert bis wir zu ihm durften.
Wir würden die ganze Zeit im unklaren gelassen, nur sperrlich bekamen wir Informationen.
Am Ende lag mein Vater im Koma, aufgrund eines weiteren Herzinfaktes.
Wie wir später durch eine Bekannte erfahren haben,die ebenfalls in dem Krankenhaus gearbeitet hat, kam dieser Infakt in der Notaufnahme zustande.
Man hat ihn dann eine dreiviertelstunde wiederbelebt und ihn dann in ein Koma versetzt.
Vier Tage später würden plötzlich untersuchungen durchgeführt, wobei sich herausstellte, dass das Gehirn zu 75 % bei der wiederbelebungsmaße ( wahrscheinlich durch sauerstoffmangel)abgestorben ist.
Ich habe bereits am zweiten Tag darauf hingewiesen, dass der Körper sich negativ verändert und bat einen Arzt zu sprechen. Ich würde immer nur vertröstet mir wurde immer gesagt, dass sich hier alles in Ordnung wäre.
Vier Tage später würden plötzlich untersuchungen durchgeführt.
Erst danach bekam ich die Möglichkeit mit einem Arzt zu sprechen, wobei es sich hierbei um eine junge Ärztin handelte die überfordert schien.
Sie erklärte uns, dass es hoffnungslos sei und bat um das Einverständnis die Maschinen abschalten zu können.
Als wir dies dann gegeben haben, ( ich muss zugeben, dass ich dies berets die ganzen Tage gespürt habe) würden die Lebenerhaltenden Maßnahmen abgeschaltet.
Wir konnten uns noch kurz verabschieden und dann wurde das Zimmer auch schon für dem nächsten vorbereitet.
Ich habe auf die Frage warum die Tests nicht direkt durchgeführt würden, genauso wenig eine Antwort bekommen, wie auch auf die Frage warum es möglich war, dass er in der Notaufnahme zu lange ohne Sauerstoff auskommen musste.
Ich hätte mir Antworten gewünscht, bis heute frage ich mich ob ich ihm hätte leid ersparen können, oder ob er noch leben würde, wenn ich im Rettungswagen mitgefahren wäre.
|
Joker552 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ausstehend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Erfahrung mit dem Arzt , alle waren freundlich.
Kontra:
Krankheitsbild:
V.a. Prostata Ca
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundlicher Empfang durch die Chefarztsekretärin. Beste Aufklärung, ausführliche Beantwortung aller Fragen, durch den jungen Oberarzt, der Erfahrung u Zuverlässigkeit ausstrahlte, sich Zeit nahm u Verständnis für die besondere Situation des Patienten zeigte, sind wir mit großem Vertrauen in die weiteren Therapien nach Hause gegangen.
Vielen Dank
1 Kommentar
Hallo cinderella208,
meine Aktivierung ist im November. Ich würde gerne erfahren, wie das Schlaferlebnis mit dem Schrittmacher ist.