|
JaMa3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wurde nicht beraten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal und die Anästhesisten waren sehr nett
Kontra:
Der ganze Aufenthalt
Krankheitsbild:
Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein geplanter OP-Termin am 18.11.2025 war leider eine Katastrophe. Ich wurde stundenlang ohne klare Informationen zwischen verschiedenen Stationen hin- und hergeschickt. Niemand konnte mir sagen, wann es weitergeht, und selbst das Pflegepersonal wirkte überfordert.
Nach über 8 Stunden Warten wurde mir dann gesagt, dass es sein kann, dass meine OP wegen der Uhrzeit gar nicht mehr stattfindet. Die Bitte um ein Beruhigungsmittel wurde mit der Bemerkung abgelehnt, man wolle „pünktlich Feierabend machen“. Das fand ich völlig unprofessionell.
Operiert wurde ich erst nach 15 Uhr – und beim Aufwachen war kein Arzt mehr da, um das Post-OP-Gespräch zu führen. Stattdessen hieß es nur: „Rufen Sie Ihren Hausarzt an.“ Am Ende musste ich nachts in die Notaufnahme, weil ich keinerlei Anweisungen hatte.
Verzögerungen können passieren, aber dieser Umgang, diese fehlende Organisation und die Kommunikation waren absolut unzumutbar. Ich hoffe sehr, dass diese Abläufe dringend überarbeitet werden.
|
Hexe1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Schwestern
Kontra:
Zeitmanagement
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte Termin zur Narkose besprechung sollte dann da bleiben was ich auch machte .sollte am gleichen Tag OP sein.um 16.30 bekam ich bescheid das es heute abgesagt wird.und am nächsten tazum 9.00 stadtfinden sollte um kurz vor 9.00 würde es auf 12.00 verschoben.das kann doch nicht sein.unmögliches Verhalten.
|
HBKU berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die einfühlsame Art aller Beteidigten
Kontra:
Krankheitsbild:
Magenschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war für ca. 40 Tage Patient in der Klinik Bamberg bei Prof. Dr. med Felix Gundling nachdem ich aus dem Klinikum Kulmbach überwiesen wurde.
Nachdem der Herr Prof. mich aufgenommen hatte wurde ich von einem sehr empatischen Team versorgt. Von der Aufnahme über die Stationen zu den Fachabteilungen bin ich immer einem sehr angagierten Personal begegnet die sich sehr gut um mich gekümmert haben.
Der Herr Prof. hat sich die ganze Zeit mit seinem Team um mich gekümmert. Die fachliche Seite kann ich nicht wirklich beurteilen aber wie man mit mir umgegangen ist und mich über den Werdegang und die weiteren Maßnahmen informiert hat war schon hervorragend. Wenn es einem , wie mir, zeitweise sehr schlecht geht sind die Gespräche mit den Ärzten sehr wichtig. Hervorheben möchte ich da auch die Assistenzärzte die mir und meinen Angehörigen mit Zeit und einfühlsamen, sachlichen Gesprächen über diese Zeit geholfen haben.
Nichts von diesen Beschreibungen ist objektiv aber aus meiner persöhnlichen Sicht bin ich dem gesamtem Krankenhaus zu tiefstem Dank verpflichtet.
Ihr habt mir das Leben gerettet!
Eine Anmerkung zum Schluß.
Geht mit dem Personal achtsam um. Sie geben in der Regel alles um den Patienten zu helfen.
|
Tobi199 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Gastroparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 26 Jahre und nach langen 10 Monaten, ohne sichere Diagnose, in denen ich 25 kg abgenommen hatte, mir es sehr schlecht ging, bin ich durch das Internet, in dem der Herr Professor Gundling diese Krankheit erörtert, auf diese Klinik gestoßen.
Ich bekam sofort, binnen einer Woche einen Termin beim Professor. Somit kamen alle weiteren Untersuchungen und Aufklärungsgespräche ins Rollen.
Es wurde eine Gastroparese aufgrund meines Diabetes Typ 1 diagnostiziert.
Oberarzt Dr. Schad nahm sich meiner an und schlug eine G-POEM vor.
Die OP verlief komplikationslos und nun hoffe ich auf baldige Besserung meines Gesundheitszustandes.
Zu den vorherigen Untersuchungen, der OP und während meines Klinikaufenthalts, standen alle Ärzte, Schwestern und Pflegepersonal stets medizinisch kompetent, freundlich und hilfsbereit an meiner Seite.
Nach einem 4 tägigen Aufenthalt, konnte ich die Klinik ohne Beschwerden verlassen.
Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Klinik entschieden habe.
|
MastaLaibarös berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich kann nur gutes berichten
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was meinen Aufenthalt in der Prostatastation 8B und der Urologie im dritten Stock betrifft, kann ich nur sehr lobendes Berichten.
Angefangen vom Herrn Professor Zugor über den Ärzten,Krankenschwestern bis hin zum Pflegepersonal.
Ein hochmotiviertes Team international vertreten mit vielen Jungen Menschen,verrichtet ihre Aufgaben mit soviel Liebe und Pflichtbewusstsein, man kann nur staunen.
Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
|
Xbayern berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gutes Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Chromosomen Nierenzellkarzionom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 08.09.25 an der Niere operiert. Anlass war ein Nierenzellkarzionom. Diese Operation wurde roboterassistiert unter der Leitung von Prof.Dr.med. V. Zugor, komplkationslos durchgeführt. Noch am selben Tag wurde ich auf der urologischen Normalstation 8A postoperativ weiter versorgt. Die Betreuung war vorbildlich durch das gesamte Personal.
|
Mwa22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfe
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Liposuktion bei Lipödem durchgeführt.
Um mich wurde sich davor und danach sehr gut gekümmert. Ich bekam Lymphdrainage und Mobilitätstrainer und viele sonstige Hilfe.
Das einzige was ich nicht gut fand, dass das Essen immer dasselbe war und einmal bekam ich ein gefrorenes Essen. Der Kaffee zum Frühstück war meistens kalt.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Ein großes Dankeschön auch an die Schwestern!
|
BadTina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Unterstützung durch das Geburtshelferteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine sehr lange und anstrengende Geburt hinter mir. Insgesamt war ich 19 Stunden im Kreißsaal und hatte alle Dienstschichten der Hebammen durch. Ich wurde durchgehend von allen Hebammen wunderbar betreut. Es war immer wertschätzend, unterstützend und motivierend. Zwischenzeitlich hatte ich gezweifelt, eine vaginale Geburt körperlich zu schaffen. Doch die Hebammen und auch die Ärzt:innen haben mich bestärkt und vielseitig unterstützt. Tatsächlich ist mein Baby dann doch auf natürliche Weise auf die Welt gekommen. Auch die Nachsorge im Kreißsaal von mir und dem Baby war einfach toll.
Mein Partner durfte durchgehend dabei sein, hat selbst sogar ein Bett in den Kreißsaal gestellt bekommen, weil wir die ganze Nacht durchgemacht hatten. Wir wurden als Familie vollumfänglich unterstützt.
Ich bin dem Hebammenteam unglaublich dankbar und kann Bamberg als Geburtsklinik uneingeschränkt empfehlen.
|
MarionLagershausen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Uneingeschränkt - Top! Dankeschön!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Freundlichkeit, Organisation der Abläufe, Hygiene, Pflege, Patientenaufklärung.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nasenpolypen/Zyste/Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durchwegs absolut positive Erfahrungen.
Umgehende und unkomplizierte Terminvergabe. Hoch kompetente Untersuchungen, kompetente, verständliche und freundliche Informationen im Aufnahmegespräch.
Organisation perfekt, Abläufe optimal gestaltet, alle Mitarbeiter kompetent und freundlich.
Die Ärzte/innen, Schwestern, Krankenpfleger sehr freundlich, kompetent und empathisch. Jeder/jede Einzelne auf der Station 10E waren wirklich um den Patienten und das Wohlergehen der anvertrauten Patienten bemüht.
Das roboterassistierte, minimalinvasive Operationsverfahren zur Prostataverkleinerung war sehr erfolgreich: keine Inkontinenz,normale Miktion nach nur 6-tägigen Klinikaufenthalt.
Etwas eingetrübt wird meine gute Erfahrung mit der medizinischen Betreung durch die teilweise ineffektive Organisation: lange Wartezeiten und Doppeluntersuchen.
|
Wolfgang_1946 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Speisenqualität unbefriedigend)
Pro:
Betreuung durch das Ärzteteam und das Pflegepersonal der Urologie
Kontra:
Krankheitsbild:
Karzinom der Harnblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Einweisung durch den Urologen erfolgten mehrere Operationen wegen Verdacht auf Tumor der Harnblase. Da dieser Sachverhalt sich bestätigte, erfolgte kurzfristig eine roboterassistierte Operation mit dem da Vinci System.Die weitere Behandlung und Betreuung war sehr gut und ich konnte das Krankenhaus termingerecht in guter Verfassung verlassen.
|
Newborn082025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie, Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Geburt unseres Sohnes im Klinikum Bamberg. Wir wollten nicht am Wohnort entbinden, da es dort nur eine Geburtsstation ohne Kinderklinik gibt. Wir können allen werdenden Eltern eine Geburt in Bamberg absolut empfehlen.
Die medizinische Betreuung ist Spitze und das gesamte Personal sehr freundlich, kompetent und engagiert.
|
2025Sonja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:
Der zehnwöchige Aufenthalt in der Psychiatrischen Tagesklinik Forchheim (die zum Klinikum Bamberg gehört) hat mir sehr geholfen. Meine vorherige Angst vor einer stationären bzw. teilstationären Behandlung hat sich als völlig unbegründet herausgestellt. Das gesamte Team ist sehr nett, sehr empathisch und sehr engagiert. Einzig die Räumlichkeiten sind etwas beengt und so gibt es derzeit keine Sportmöglichkeiten. Aber soweit ich mitbekommen habe, ist die Klinik auf der Suche, um hier Abhilfe zu schaffen. Ich habe von dem Aufenthalt dort sehr profitiert und kann nur jedem, der aufgrund psychischer Probleme Hilfe sucht, diese Tagesklinik empfehlen.
Alles verlief sehr gut. Sehr zu empfehlen (Operation der Halsschlagader - Carotisstenose)
Gefäßchirurgie
|
JStr2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Einfach Top im gesamten Klinikbereich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Vorbereitung auf OP, in allen Punkten gut Beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr professionell)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle Abläufe klapptes bis ins Detail)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles sauber und in Top Zustand)
Pro:
Ein großes Dankeschön - einfach top und professionell
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Carotisstenose (hochgradige Verengung der Halsschlagader - Arteria carotis)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juli 2025, war ich zur stationären Behandlung einer Carotisstenose (hochgradige Verengung der Halsschlagader - Arteria carotis) im Klinikum Bamberg.
Bei der Operation der Halsschlagader, wurde die Engstelle, (Verkalkung 90%) unter Vollnarkose entfernt.
Ich hatte schon Wochen vorher, große Bedenken und wirklich Angst vor dieser OP und war kurz davor, diese abzusagen.
Aber...
Der Eingriff verlief ohne Komplikationen,
einfach top und professionell.
Auch meine Bedenken und Ängste, wurden in allen Vorgesprächen ernst genommen.
Ein großes Dankeschön, an
das gesamte Team der Gefäßchirugie,
insbesondere dem Anästhesisten,Neurologen,der Intensivstation und ganz
besonders an den behandelnden Oberarzt,
Dr. F.R.
Auch der Aufenthalt auf der Station 9 A war sehr
angenehm. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Auch hier ein herzliches Dankeschön, an alle Mitarbeiter der Station.
|
JStr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles Top, Arzt und auch auf Station)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wurde sehr gut Beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr professionell)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle Abläufe klapptes bis ins Detail)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles sauber und in Top Zustand)
Pro:
Absolut professionell, hat alles super geklappt
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
pAVK Stadium IIb
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2025 war ich zur Behandlung einer pAVK Stadium IIb
(Schaufensterkrankheit) im Klinikum Bamberg.
Es wurde ein Stent im Bein gesetzt.
Dieser Eingriff lief ohne Komplikationen ab.
Einfach top und professionell.
Danke an das Team der Radiologie.
Auch der Aufenthalt auf der Station 9 A war sehr
angenehm. Auch hier ein herzliches, Dankeschön, an die Mitarbeiter der Station.
|
Hans743 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sauberkeit auf Station)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (eshr gute Erklärungen und Vorbereitung auf OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (könnte nicht besser sein)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gute Hilfestellung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (man könnte einiges Leichter machen für Personal u. Patienten)
Pro:
Gut geschultes Personal in allen Bereichen
Kontra:
Sauberkeit auf Station lässt zu wünschen übrig und stört das Gesamtbild
Krankheitsbild:
Entfernung der Prostata wegen Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 01.Aug 2025 von Prof Dr. med. Vahudin Zugor und seinem Team,
mit dem Da Vinci Roboter an meinem Prostatakrebs erfolgreich operiert.
Die Voruntersuchungen und die Vorbereitung wurden mir sehr gut und verständlich erklärt. Immer darauf bedacht, beim Patienten keinen Stress aufkommen zu lassen.
Auch mit der Versorgung im Aufwachraum und auf Station
war ich mehr als zufrieden.
Das gesamte Team (Ärzte, Schwestern und Pflegen)
war immer (nicht nur fachlich) sondern auch mit Herz
um den Patienten bemüht.
Gute Hilfe und Unterstützung wurde mir von den Teams Psychoonkologischer Konsiliardienst, Physiotherapie und vom Sozialdienst zuteil.
|
Anonym_01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Therapie half mir sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hohe Kompetenz)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hohe Kompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empathie, Freundlichkeit, Kompetenz und Offenheit aller Angestellten
Kontra:
zum Teil sehr hohe Anzahl von Patienten in den Gruppen
Krankheitsbild:
Mittelschwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
mit einer mittelschweren depressiven Episode "Burnout" ließ ich mich in der Tagesklinik behandeln und habe in den acht Wochen riesige Fortschritte gemacht. Anfänglich war ich nicht in der Lage, über den Burnout-Auslöser ohne negative Emotionen, die mich lange begleitet haben, nachzudenken. Mit den vielfältigen Therapieansätzen, Denkanstößen und Gesprächen fühlte ich mich der Situation nicht mehr ausgeliefert, sondern begann wieder selbst zu handeln und zu gestalten. Das war für mich das positive Schlüsselerlebnis. Besonders hervorheben möchte ich die enorme Empathie, Freundlichkeit, Kompetenz und Offenheit aller Angestellten der Tagesklinik. Man fand immer ein offenes Ohr für alle Themen, bei denen man Unterstützung benötigte. Ich kann nur jedem empfehlen bei ähnlicher Diagnose, offen zu sein und sich in der Tagesklinik helfen zu lassen. Die Zeit ist sehr gut "investiert".
|
MK_10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mehrere Wegen aufgezeigt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut organisiert (Zeitmanagement))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umgang mit den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Achalasie Typ III (Schluckstörung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte seit etwa Februar 2025 extreme Schluckstörungen (Speisen/Getränke) gingen nur durch viel Nachtrinken ihren Weg durch die Speiseröhre oder kamen Oral wieder raus.
Nach Rücksprache mit meinen Hausarzt machte ich Anfang April 25 im Klinikum Bamberg eine Manometrie, hier stellte sich die Schluckstörung Typ III dar. Die Untersuchung wurde im Beisein von Oberarzt durchgeführt, der sich auch nach der Untersuchung direkt die Bilder sowie eine 1. Diagnose mit verschiedenen Behandlungsmethoden mit mir persönlich durchsprach, mir jedoch 2 Wochen Bedenkzeit gab und sich nach dieser Zeit telefonisch bei mir meldete, wie wir weiter Vorgehen.
1. Behandlungsschritt war die von mir gewünschte Behandlung durch Botoxinjektion in den unteren Teil des Speiseröhrenmuskels + Schließmuskel - die führte zu einer kurzweiligen Verbesserung (ca. 6 Wochen)
Nach Einholen einer Zweitmeinung über den 2. Behandlungsschritt: Aufspalten des Speiseröhrenmuskels im unteren Drittel, folgte Ende Juli 25 der finale Eingriff. Nach schneller Terminvergabe und allen Informationen zur Einweisung kam ich Montags ins Klinikum.
Montag: 1. Magenspiegelung.
Dienstag: der eigentliche Eingriff.
Donnerstag: die 2. Magenspiegelung zur Kontrolle.
Freitag: Entlassung + Gespräch Oberarzt.
Fazit: sowohl auf Station als auch im Bereich der Gastroenterologie fühlte man sich jeder Zeit wertgeschätzt und gehört. Besonders in der Gastroenterologie war das Personal/Ärzte extrem aufmerksam und freundlich. Wartezeiten gab es so gut wie keine von Abholung auf der Station bis zur eigentlichen Behandlung. Durch einen Notfall musste ich bei der 1. Magenspiegelung noch mal warten, wurde aber nicht warten lassen, sondern kam zurück auf Station und wurde kurz vor Behandlungsstart erst wieder abgeholt.
Der Behandelnde Oberarzt kam fast täglich vorbei, auch kurz vor Entlassung. Nachkontrolle folgt wieder telefonisch von Seiten des Arztes nach 2 Wochen.
Erneute Manometrie nach ca 6 Monaten.
|
Djuke1002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflege hervorragend!
Kontra:
Manche Ärzte Katastrophal
Krankheitsbild:
Rhythmus Störungen
Erfahrungsbericht:
War im Januar 2025 stationär,pflegekräfte sehr nett und aufmerksam,fürsorglich..stationsärtzin Z. eine Katastrophe. Unfreundlich, überheblich..nachfragen darf man nichts bei der ärtzin.werde dieses Klinikum wenn möglich nicht mehr aufsuchen!
|
Heija27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klasse Neurochirurgie
Kontra:
Krankheitsbild:
Akustikusneurinom 4,5 x3,5 cm groß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind extra aus Baden Württemberg angereist, um mich in der Neurochirurgie von Dr. Senger operieren zu lassen. Die OP war nicht einfach und dauerte 8 Stunden. Ich war vom Aufnahmegespräch, OP, anschließender Intensivüberwachung, Normalstation bestens betreut und zu jeder Zeit informiert. Auch die Oberärztin Frau Dr. Schöpf war mit ihrer ruhigen Art immer Ansprechspartner und man konnte jedes Problem mit ihr besprechen. Herr Dr. Senger informierte nach der OP auch gleich meinen Mann, was ich auch nicht selbstverständlich finde.
Ich kann die Klinik nur wärmstens weiterempfehlen.
Ich bin jedem von Herzen sehr dankbar, dass ich diese schwierige OP so gut überstanden habe. Jetzt geht es in Reha. Auch hier musste ich mich um nichts kümmern. Das machte der Sozialdienst. Es ging alles Hand in Hand.
Ein großes, dickes Lob an alle Ärzte, Schwestern und Pfleger.
Ihr seid unschlagbar!
|
SuKa17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Keine Nummer sondern Mensch
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen
Ich wurde im Mai25 an der linken Brust operiert. Die Voruntersuchungen liefen leicht schleppend. An jeder Station muss man die gleichen Daten wiedergeben. Leider sind die Abteilungen nicht miteinander vernetzt. Dadurch braucht man zur Vorbereitung ca 3 Std.
Die OP an sich war top organisiert. Die Narkose mit sehr viel Einfühlungsvermögen eingeleitet. Auch beim aufwachen wurde man mit Sorgfalt bewacht.
Auf Station 13 c/d fühlte ich mich stets gut betreut und aufgehoben mit Blick auf die wehwehchen die in 2 Tagen so auf einen einprasseln. Das Herzkissen /danke nochmal/ war eine große Hilfe in den ersten Wochen. Die Nachsorge war sowohl vom Sozialdienst als auch der Psychoonkologie gut organisiert. Jeder stand für meine Fragezettel mit Zeit und Geduld an meiner Seite.
|
Fina2094 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (möchte differenzieren zwischen Ärztepersonal und Pfleger*innen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzliche, geduldige und empathische Krankenpflegerinnen
Kontra:
Überhebliche Ärzte ohne Zeit
Krankheitsbild:
Blasenentleerungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen in der Urologie des Klinikums waren leider hauptsächlich negativ und stellenweise traumatisierend. Meine Symptome wurden nicht ernst genommen, sondern vorschnell auf eine mögliche Depression geschoben. Als ich in einem Gespräch meine aktuelle Medikation richtigstellte, kommentierte der Arzt herablassend, „wir jungen Frauen würden immer so schnell hysterisch werden“.
Während einer vaginalen Untersuchung erlitt ich eine Panikattacke. Der Arzt reagierte darauf völlig unsensibel und führte die Untersuchung und seinen Monolog fort, bis die Pflegekräfte schließlich einschreiten und ihn aus dem Raum schicken mussten.
Zu jedem Termin musste ich mindestens zwei Stunden warten. Die Ärzt*innen, die ich dort erlebte, wirkten überheblich, empathielos und waren kaum bereit, sich mit meinen Anliegen auseinanderzusetzen. Mir wurde unter anderem ein Medikament verordnet, was mit meinem anderen Krankheitsbild nicht kompatibel ist.
Der einzige Lichtblick waren die Pflegekräfte. Die Krankenschwestern begegneten mir mit echter Fürsorge, Geduld und Menschlichkeit und ohne sie hätte ich diese Termine kaum durchgestanden.
Ich hoffe, dass sich in dieser Abteilung strukturell etwas verändert. So wie ich behandelt wurde, sollte niemand in einer medizinischen Einrichtung behandelt werden müssen.
|
Pseudonym120 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Taxischein ist schlechte Qualität der Psychiatrie Klinikum St. Getreu Straße 14-18 96049 Bamberg)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufnahmebereitschaft
Kontra:
Taxischein zum Transport ist unattraktiv
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Mittwoch den 18.06.2025 gings zum Klinik für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie um Aufzeichnungen vorzunehmen.
Der Weg vom Klinikum Michelsberg zum Klinikum Buger Straße 80
96049 Bamberg, geht wie folgt, mit einem Städtische Taxi und einem Pfleger der die Dokumente mit führte und einen Taxischein der Psychiatrie Sozialstiftung St.Getreu Straße 14-18 96049 Bamberg, die der Patient Unterzeichnen muss.
Der negative Punkt ist der Transport der Psychiatrie Sozialstiftung St. Getreu Straße 14-18 96049 Bamberg, das der Patient kein Doktor ist sondern Patient ist und solche Ausweise, durch Pfleger und der Psychiatrie Sozialstiftung St. Getreu Straße 14-18 96049 Bamberg von der Fahrt an bei verschiedenen Taxi Fahrer hinterlegt sind, obwohl der Patient in eine schlechten Position ist und in Betreuung gehört um ihn zu schützen. Solche Dokumente müsste von höheren Aufsicht Personen unterzeichnet sein und auch übergeben und nicht von einem Patienten der in seiner Position nicht in der Lage ist sich ordentlich Behandeln zu lassen ohne aus der Rolle zu gehen. Wie es hier der Fall ist, Wiederstand würde gesprochen seine und jeder würde diese Fahrten leisten müssen wie eine Private Reise mit solchen Taxischeine die vom Psychiatrie Sozialstiftung Klinikum St. Getreu Straße 14-18 96049 Bamberg benutzt werden um Patienten zu transportieren.
|
Carsten719 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit lässt im ganzen Klinikum zu wünschen. Über essen ist teilweise noch gefroren und nicht genießbar
Kontra:
Bei der Station 13d und da die putzfrau da ist, wo immer putzt kann man über die Sauberkeit nicht schimpfen. Aber es müssten grundsätzlich alle Zimmer grundgereinigt werden bzw. Die Böden neu gemacht werden
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und Schwestern auf der 13d und von der strahlentherapie sind einfach spitze. Die Sauberkeit der Klinik ist einfach nur unterirdisch. Gerade auf einer krebsstation sollte die Hygiene das oberste Gebot sein. Das Essen ist gefroren, müsste so wie früher sein wo selber noch gekocht wird wenn die zwei Dinge nicht, dann könnte man über die Klinik gar nicht schimpfen. Im raucherbereich müsste speziell für chemo-patienten und so weiter abgedunkelte Pavillon stehen, da man immer suchen muss um einen schattigen Platz zu finden. Da wir nicht in die Sonne dürfen
|
Georg0907 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ich fühlte mich während des Aufenthalts bestens betreut
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entfernung der Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Feststellung eines Prostatakarzinoms, musste ich mich am 06.06. einer roboterassistierten radikalen Prostataektomie unterziehen.
Nach einigen Untersuchungen und Beratungsgesprächen eine Woche zuvor, war meine Aufnahme bestens vorbereitet.
Die OP selbst wurde vom Chefarzt Prof. Dr. Zugor mit dem "Da Vinci Roboter" durchgeführt und verlief reibungslos!
Noch während ich im Aufwachraum lag, wurde meine Frau über den guten Verlauf der OP informiert.
Aufgenommen wurde ich auf der Station 11 C.
Hier ein besonderer Dank an all die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieser Station. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Alle waren sehr aufmerksam, freundlich und hilfsbereit.
Am Freitag wurde ich operiert und konnte am Samstag schon aufstehen und rumlaufen.
Am darauffolgenden Mittwoch wurde der Katheder gezogen und am Donnerstag konnte ich die Klinik wieder verlassen. (keine Inkontinenz)
Schon während des Aufenthaltes wurde ich umfangreich über weitere Maßnahmen und Möglichkeiten informiert.
So wurde z.B. bereits ein Termin für die Reha-Maßnahme organisiert; auch Übungen für das Beckenbodentraining wurden durchgeführt.
Ich bin rundum zufrieden und kann diese Klinik nur bestens empfehlen.
Es muss auch niemand Angst vor dieser OP haben!
Danke an alle!
|
Pit3008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hohe fachliche Kompetenz
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Blase und Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Super Ärzte, Personal sehr kompetent, freundlich, hilfsbereite usw.
Essen sehr gut und das ganze Klinikum empfehlenswert.
|
Hofi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Cochlear Implantate
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam im Januar 25 ein Cochlear Implant
Von der Voruntersuchung bis zur Op , alles wist in dieser Klinik bestens gelaufen
Auch mein Zimmer , sehr schön und sauber
Das Personal stets sehr freundlich, und vor allem schnell da wenn man was gebraucht hat.
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn Wirtz, bei dem ich zur Nachsorge ( Einstellungen ) vom Cochlear Implantat bin. Er nimmt sich jedesmal so viel Zeit damit auch alles passt. Man fühlt sich dadurch in besten Händen
Ich empfehle auf jeden Fall diese Klinik weiter
Vielen herzlichen Dank an alle
LG Marianne Hofbauer
|
enttäuschterP2222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unzufrieden da Aufnahme abgelehnt wurde)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Untersuchung erst bei Einlieferung durch Notarztteam)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Hinweise wurden nicht beantwortet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ok)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
unklares Krankheitsbild
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht vom 30.05.2024 wegen unfreundlicher Ablehnung in der Notaufnahme. Ca 1/2 Jahr später bekam ich eine Rechnung über 10 € Krankentransport. Ich hatte mich an die zuständige Stelle im KH schriftlich für Beschwerden gewandt. Ca 8 Wochen lang hatte ich keine Antwort erhalten. Dann erinnerte ich nochmals. Die dann erhaltene Antwort hatte nichts mit meinem Anliegen zu tun. Das teile ich nochmals mit. Darauf hatte ich nie eine Antwort erhalten. Das gesamte Notarztteam mit Kosten ca 1.000 € laut TK hätten gespart werden können wenn mich die Notaufnahme angenommen hätte.
|
Heidenreichhundertwasser berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 5/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
No
Kontra:
No
Krankheitsbild:
Infekt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Abläufe von der „Einlieferung“ bis zur „Entlassung“ waren vorbildlich und ohne fehl und Tadel.
Das Personal - Top down or bottom up - war jederzeit sehr freundlich und hilfsbereit.
Mein einziger Nachteil es wurde mir nur „ flüssiges „ zugestanden.
Anmerkung: ich hatte ein Einzelzimmer mit Chefarztbehandlung.
|
Huutschii berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nett und professionell
Kontra:
Teils langes warten und Zeitmangel der Doktoren
Krankheitsbild:
Raumforderung (Reifes Terratom)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 05.05.25 aufgrund eine Raumforderung im Bauchraum im Klinikum Bamberg von der Urologie mit Hilfe eines Roboters Operiert.
Die Ärzte waren alle sehr professionell und nett.
Auch die Pfleger und das Servicepersonal waren alle freundlich und sehr um mein wohlergehen bemüht.
Ich habe mir den Luxus gegönnt ein Einzelzimmer mit dem Komfort+ Service zu nehmen. War jetzt nicht gerade günstig aber mit war es die Sache wert da ich ja nicht sehr lange (4 Tage) dort war und ich mir dachte es tut meiner Genesung gut wenn ich mich auch absolut wohl fühle was ich auch getan habe.
Ich würde es jeder Zeit wieder tun.
Was ich zu bemängeln hätte wären nur 2 Dinge.
-Paar tage vor der OP war ein Vorstelltermin mit Untersuchungen. Hier muss man echt etwas Zeit einplanen.
Für Dinge die knapp ne Stunde dauern hab ich dort 4,5 Stunde verbracht und da wird einem die Zeit schon lange.
-Die Doktoren sind wie gesagt sehr nett und professionell und geben auch gut Auskunft. Allerdings merkt man dass sie viel zu tun haben. Mal kurz ins Zimmer rein rauschen und dann gleich weiter. Auf der anderen Seite hat man aber so mehr ruhe darum finde ich das bemängeln auf hohem Niveau.
|
CarSap berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente und professionelle Behandlung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da die Psychiatrische Tagesklinik Forchheim noch keine eigene Klinikbewertung hat möchte ich auf diesem Wege meinen 10 wöchigen Aufenthalt bewerten.Die Psychologen und Therapeuten unter der Leitung von Dr.Ziegelmayer haben mich nach einem Kindheitstrauma hervorragend aufgefangen,betreut und gestärkt für meinen nächsten Schritt(Traumaklinik).Ich möchte vor allem Frauen stärken sich in die Obhut dieser Tagesklinik zu begeben,die vielleicht schlimme Erfahrungen in ihrem Leben durchgemacht haben.Vielen lieben Dank für alles was mir gut tat,ob Gespräche,Visite oder einfach nur ein Ohr zum zuhören.
|
Bolle72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
dass man so wenig von dieser Klinik hört
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 3.4.-6.4.25 in der Klinik. Eine Woche vorher war ich zur OP Vorbereitung dort. Ich war wirklich begeistert, was die Freundlichkeit und die Betreuung, Aufklärung und Behandlung anging. Ich glaube, ich war tatsächlich noch nie in einem Krankenhaus, in dem ich das Gefühl hatte, wie ein Privatpatient behandelt zu werden. Nach der OP wurde ständig geschaut, gefragt, wie es geht, ob man Schmerzen hat usw. Man wurde super umsorgt, bekam regelmäßig Getränke, Schmerz mittel, Kühlpacks usw. Das Essen war auch richtig super. Auch die Ärzte, alle durch die Bank, sehr nett und vorallem gefühlvoll und empathisch. Ich kann diese Klinik mit ruhigem Gewissen empfehlen. Ich war rundum völlig zufrieden. Ganz, ganz super!
|
WoBo_2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Kompetenz der Ärzte und gute Pflege auf der Station 11d
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 31. März 25 musste ich mich einer robotergestützten, radikalen Prostatektomie unterziehen. Das Vorgespräch mit dem Leitenden Oberarzt war sehr ausführlich und für mich auch irgendwie beruhigend. Ich hatte das Gefühl, hier wirklich in guten Händen zu sein.
Die stationäre Aufnahme im Klinikum war dann sehr zeitnah und bestens vorbereitet.
Die OP selbst wurde mit dem DaVinci-Roboter vom Chefarzt Prof. Dr. Zugor vorgenommen und verlief vollkommen reibungslos.
Fazit: Da sind einfach Profis am Werk – die ihren Job bestens verstehen!
Meine Frau wurde kurz nach der OP auch telefonisch informiert, während ich noch im Aufwachraum lag.
Während der täglichen Visite und auch zwischendurch waren die Ärzte immer gut erreichbar und haben sich auch die Zeit genommen, meine Fragen zu beantworten.
Mein besonderer Dank gilt natürlich auch dem gesamten Pflegepersonal auf der Station 11d. Alle waren aufmerksam und sehr freundlich, so dass man sich als Patient dort wirklich wohlfühlen konnte.
Am 6. Tag nach der OP wurde der Katheter gezogen und einige Stunden danach war ich wieder „dicht“ (keine Inkontinenz). Am nächsten Tag konnte ich wie geplant die Klinik im guten Zustand verlassen.
Topempfehlung!
|
holidayxxl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
persönliche und einfühlsame Behandlung
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Zenker Divertikel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr persönliche und einfühlsame Aufnahme im Sekretariat des behandelnden Arztes durch die Mitarbeiter und den Professor selbst. Gleiches gilt für Mitarbeiter im OP Bereich und auf der Privatstation.
Sehr gute fachliche Beratung. Empfehlung zur OP 100%ig
richtig.
|
EKT-Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr. Thathineni und das gesamte Team um Dr. Ziegelmayer: fachlich und menschlich einfach Top!
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich einige Jahre versucht habe mit Therapie und Medikamenten gegen meine Depressionen anzukommen, habe ich mich 2024 überwunden und mich (aus heutiger Sicht) endlich für die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) im Klinikum Am Michelsberg entschieden.
Sorgen, die ich bzgl. der Behandlung noch hatte wurden vom Team um Dr. Ziegelmayer sehr ernst genommen und mir wurden alle Fragen ausführlich beantwortet.
Die sehr professionelle aber auch einfach menschliche Art des gesamten an den EKTs beteiligten Teams haben mir die Entscheidung, mit der Behandlung zu beginnen dann sehr leicht gemacht.
Ich habe die EKTs sehr gut vertragen und hatte keinerlei Nebenwirkungen!
Nach einigen Behandlungen erfuhr ich eine deutliche Besserung meiner Stimmungslage und eine mir bis dahin nicht bekannte "Leichtigkeit im Kopf".
Aus heutiger Sicht kann ich die EKT-Behandlung und das Klinikum Am Michelsberg nur empfehlen und hoffe, dass die EKT in Zukunft häufiger/früher bei Patienten angewandt werden kann.
|
GerhardAl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich wurde jederzeit sehr höflich und zuvorkommend behandelt und betreut!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die hervorragende und sehr kompetente Beratung ließ bei mir keine offenen Fragen zurück!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die OP verlief hervorragend! Ich hatte zu keiner Zeit irgendwelche Schmerzen!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ich bin völlig positiv überrascht, dass ALLES wie am Schnürchen geklappt hat.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es hat mir an nichts gefehlt!)
Pro:
Ich fühlte mich während des Aufenthalts im Klinikum stets in besten Händen.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bedanke mich bei allen Ärzten für die sehr kompetente Beratung im Vorfeld.
Mein großer Dank gilt allen Ärzten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Station 11C sowie allen Helferinnen und Helfern. Sie waren ALLE außerordentlich freundlich und immer hilfsbereit. Die menschliche Nähe hat mich sehr beeindruckt.
Eine Anästhesieärztin hat mich vor der Anästhesie ganz besonders menschliche Nähe durch Halten meiner Hand spüren lassen. :-)
Ich bekam die bestmögliche Operation,
meine Frau wurde unmittelbar nach der OP über den sehr gut verlaufenen Eingriff telefonisch informiert.
Die Verwaltung im Klinikum hat alle begleitenden Maßnahmen hervorragend organisiert.
Auf der Station 11C fühlte ich mich bestens aufgehoben und betreut. Ich war jederzeit rundum zufrieden.
Der Chefarzt kam persönlich am Samstagnachmittag zu mir ans Bett, um mich umfassend über die Biopsie in Kenntnis zu setzen.
Die angebotene Essensauswahl war sehr umfangreich. Und das Essen war sehr lecker.
Ich vergebe sehr gern insgesamt 100 von 100 möglichen Punkten.