|
Karin1.0 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztliche und pflegerische Betreuung sehr gut!!!
Aber ansonsten ist es sehr traurig, was mittlerweile den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen ist:
- es kommt niemand mehr, zumindest am ersten Tag, der wegen Unverträglichkeiten oder Diabetes fragt. Im Zimmer hängt 1 Speiseplan, aber man bekommt jeden Tag Menü 1, ob man will oder nicht.
Ich konnte während meines Aufenthaltes feststellen, dass dadurch sehr viel Essen zumindest in meinem Zimmer zurück gegeben wurde, es wird in den anderen Zimmern nicht viel besser sein....
Ist das effizient?
Soll man dadurch genesen?
- Sauberkeit: während meines 1-wöchigen Aufenthaltes wurde 2x der Boden feucht gewischt, Toilette dito.
Das ist sehr unhygienisch!
|
GS03112025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute ärztliche Behandlung
Kontra:
Fehlender Informationsfluss und Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Prostata Biopsie
Erfahrungsbericht:
Es geht um das Behandlungszentrum Gersfeld. Ich war am 03.11.2025 dort zu einer Biopsie und sollte um 08:30 Uhr vor Ort sein. Da ich eine Vollnarkose bekam mussste ich später abgeholt werden, da ich selbst nicht fahren durfte. Ich wurde aufs Zimmer gebracht mit dem Hinweis, dass gleich jemand vorbei kommt und mich über den Ablauf informiert. Da nach 2 Stunden warten immer noch keiner da war, habe ich mich erdreistet einmal nachzufragen, wie der Ablauf ist, um meiner Frau Bescheid zu geben, die in der Cafeteria auf Nachricht wartete. Bescheidene Auskunft in einem unfeundlichen Ton war dann, es geht immer der Reihe nach - keinerlei weiteren Informationen. Um 11:50 Uhr (nach 3 Std. 20 min) kam dann eine Schwester und sagte wir sollten uns OP-fertig machen, wieder keine weiteren Informationen. Um 13:30 (nach wiederum 1 Std und 40 Min) wurde ich dann in den Vorbereitungsraum gefahren und kam letztendlich um 14:30 in den OP Raum, und das auch nur weil ein Patient vor mir aufgrund eines mediz. Vorfalles zurückgestellt wurde. Ich habe ja Verständnis dafür, dass nicht alles nach Plan ablaufen kann, aber ein paar Informationen mehr und ungefähre Zeiten müssten bei etwas gutem Willen möglich sein, insbesondere da auch die Begleitpersonen im unwissenden gelassen werden.
Die ärztl. Betreuung und Versorgung war dann in Ordnung. Meinem Zimmernachbarn erging es genauso.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass das Pflegepersonal anscheinend noch nichts von Patienten/Kundenservice gehört zu haben scheint, wie gesagt unfreundlich und abweisend.
|
Zwergilein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es kamen nur Internisten zur Visite)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kein Kontakt zu den Fachrichtungen meiner Erkrankung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Dusche auf dem Flur!)
Pro:
-
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Uro-Sepsis / Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall mit RTW in den Schockraum gebracht. Hätte eigentlich auf Grund meines Krankheitsbildes auf die Überwachungsstation gehört.
Dort gab es kein Bett und ich wurde 2 Tage in der Notaufnahme betreut!
Dort war das Personal sehr nett aber es war unruhig und laut. Dann wurde ich auf die Kardiologische Wachstation verlegt.
Dort war ich eigentlich nicht ganz richtig aufgehoben da ich ein Gynäkologisches und Urologisches Problem hatte. Nach drei Tagen wurde ich auf die Kardiologische Normalstation verlegt.
Das Personal war nur bedingt fähig auf die Probleme einzugehen. Es gibt kein Schmerzmittel obwohl ich angegeben habe das ich starke Schmerzen (Skala von 7) hatte.
Bis zu meiner Entlassung (10 Tage) kam kein einziges Mal ein Gynäkologe bzw hat mit mir gesprochen (Konsil) auf eine Untersuchung beim Urologen habe ich einfach bestanden.
Thema Essen: Man wird überhaupt nicht gefragt was man Essen möchte es wird einem einfach was gebracht.
Fazit: Im Klinikum ist man kein Pat sondern eine Nummer!
|
Diddy56 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (FINGER WEG)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wenig Ahnung, davon aber sehr viel)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Ahnung zur Schock- und Dehydrationserkennung, keine Reaktion auf Alarme)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (extrem verzögert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Patientenklingel in Reichweite bedeutet in der Notaufnahme hinter dem Patienten an der Wand)
Pro:
Kontra:
Wenn man als lebensbedrohlichen Notfall nicht sterben möchte, auf keinen Fall dort in die Notaufnahme
Krankheitsbild:
Darmverschluss Ileus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Verzögerte Behandlung (verspätete Entlasstung des Magens durch Magensonde erst nach über 4 Stunden)
- Bestätigte Diagnose, trotz NOTFALL-EINWEISUNG, erst nach über 7 Stunden durch CT
- Flüssigkeitsverlust wurde unzureichen (harmlos ausgedrückt) ausgeglichen
- Anzeichen eines Schocks, durch kalten Schweiß und kalte Haut nicht erkannt
- Anzeichen einer Dehydration (Verwirrung) nicht erkannt
- Anzeichen eines sich immer verstärkenden Schocks durch apathisches Verhalten wurde nicht erkannt
- auf Vitalmonitor - Alarme wurde NICHT reagiert, weder durch das Pflegepersonal NOCH DURCH ÄRZTE
|
Elfi1603 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand ja keine Stadt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bandscheibe
Erfahrungsbericht:
Ich war am 07.10.25 als Patient in der Notaufnahme dort wurden meine Daten aufgenommen und ich wurde in den Flur gesetzt, dort kamen und gingen weitere Patienten.
Ich saß dort 4,5 Stunden ohne daß jemand sich auch nur um mich gekümmert hätte.
Inzwischen konnte ich nicht mehr sitzen, weil mir alles weh tat, laufen konnte ich sowieso nicht. Das tat schon von vorn rennen weh.
Ich hatte Durst und Hunger und wurde langsam, aber sicher böse.
Zwei Damen vom Pflegepersonal habe ich gefragt, wie lange es noch dauert. Jedes Mal hätte ich die Antwort. Ich kümmere mich sie kriegen gleich eine Info, nichts geschah. Nach viereinhalb Stunden bin ich aufgestanden, bin zur Anmeldung gegangen und habe drum gebeten, dass man mich aus dem System nimmt, weil ich jetzt nach Hause gehe. Ich hätte genug gewartet. Die Dame in der Anmeldung saßen zu Dritt, Schuhe aus Füße auf dem Schreibtisch. Und konnten irgendwie mein Anliegen nicht wirklich verstehen.
Der einzige, der in der Notaufnahme stört, ist der Patient,
Sehr angenehmer Aufenthalt.
Bei Fragen oder Problemen stand immer jemand zur Verfügung.
Fachkräfte sind sehr einfühlsam verständnisvoll und kompetent.
Das Handling gewisser Dinge wurde perfekt erklärt und vorgeführt.
Die Zimmer waren sehr sauber und funktional eingerichtet.
Würde wieder auf das Klinikum zurück greifen
|
Händchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Karpaltunnelsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im wahrsten Sinne des Wortes... Hände weg. Nach einer misslungen OP ist kein Arzt mehr zu sehen, geschweige denn zu sprechen. Die Tatsache, dass es auf der Station nur eine gemeinsame Dusche für Patienten und Personal gab hätte mich schon stutzig machen müssen. Fazit: nie wieder!!!!
|
EPatient berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1975
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Geschlampte Arbeit)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (unbekannt bis Ausreden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (lange Liegezeit)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bei dem Ergebnis kann nichts gut sein)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (war damals noch neuer, und das Personal zwar überfordert aber immer noch humaner als heute)
Pro:
Aussicht
Kontra:
der Artz
Krankheitsbild:
Brustverkleinerung
Erfahrungsbericht:
Wohl das schlimmste Ergebnis das ich je bei einer Brustoperation gesehen habe. Offene Nähte, schiefe Optik überhaupt nicht so, dass sich eine Frau damit gut fühlen könnte. Da hat ein Schlächter offenbar seine ersten OP Versuche gewagt. Wie man so jemanden als Arzt bezeichnen könnte, lässt sich nicht erklären. Was war das ein Assi, oder was hat der sich da vorgenommen, so etwas wie das Schweigen der LÄMMER.
Den hätte ich verklagt, wenn es mich betroffen hätte.
Eindeutig, der hätte keine Hand mehr an irgendeine Frau gelegt.
oh weh nur nicht dort hin, oh nein, doch......leider
Innere
|
EPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ungenügend mangelhaft)
Qualität der Beratung:
zufrieden (da gab es zum Glück nicht viel zu beraten)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Tabletten und sonstiges und kaum Schlaf)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Damit musste man rechnen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (70 er Jahre Style abgenutzt bis in die Ecken stellenweise)
Pro:
Bett und die Entlassung
Kontra:
Die Einweisung
Krankheitsbild:
Unfall
Erfahrungsbericht:
Man hätte gar nicht sagen können wo man da hin gebracht wurde, das wurde gar nicht mitgeteilt. Viele wählen ein anderes Krankenhaus wenn es geht, im Umland hat es keinen guten Ruf. Das in die Jahre gekommene völlig verbaute Klinikum lässt zu Wünschen übrig. Zimmer haben bis heute keine eigenen Duschen, und die Sauberkeit schein über die Jahrzehnte deutlich abgerutscht. Einige haben sich wohl auch schon Keime dort geholt. Das Essen ist weder als besonders passend für die verschiedenen Erkrankungen geeignet und man wird nach dem Aufenthalt erst mal anderes zu tun haben. Das Personal ist bedingt unfreundlich und mit etwas Glück auch neutral oder ausreichend höflich. Die Wege sind lang und die Organisation ist noch länger. Was man da mitbekommen und gesehen hat, ist schon beachtlich und sicher kein Standard, und wenn doch dann haben wir ein Problem. In die persönlichen Sachen wird geschaut, und man hat irgendwie ein eigenartiges Gefühl wenn man in das Klinikum geht. Also nicht sehr vertrauenserweckend oder überhaupt geeignet um sich als Patient gut zu fühlen. Die Ausstattung stellenweise überaltert und mehr Multikulti hat man auch kaum in einer anderen Klinik so gelegt oder gesehen wie dort. Und wer glaubt er könnte von einem Arzt betreut werden, der darf sich erst mal wie in der essendurchreiche fühlen, und am besten lässt man sich von Angehörigen ein Blatt mit allen Wehwehchen in Kopieform mitbringen, damit man nicht alles wiederholen und wiederholen und wiederholen und wiederholen muss. Bequeme Betten, wenn auch die Zimmernachbarn die nötige Ruhe fehlen lassen könnten, weil die Familien in Scharen anreisen könnten, und nicht darauf geachtet wird, ob jemand dringend Ruhe bräuchte, was die Nachtruhe einschließt, weil das ja zu einer guten Gesundung dazu gehört, also viel außer einer Menge nicht verträglicher Tabletten hat man da nicht mitnehmen können. Andere traf es noch härter. Mit gutem Gewissen nicht zu empfehlen und die Psychoabt. hat FD den Stempel weg,seit jeher
|
OK_19.06.2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es war von Anfang bis Ende alles Top
Kontra:
Es gab nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Lungenentzündung mit Laryngitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht:
Ich war von meiner Einlieferung in das Klinikum bis zur Entlassung mehr als zufrieden. Alle Ärzte und alle Schwestern auf dieser Station A3B haben einen super Job gemacht. Die Betreuung und die Essensverpflegung konnte man sich nicht besser wünschen. Besonderen Dank an Doktor Dakki. Er hat mich gleich am ersten Tag nach meiner Einlieferung in das Klinikum zum Röntgen gebracht und dadurch meine schwere Lungenentzündung erkannt. Mein Hausarzt hatte zuvor noch eine Bronchitis vermutet. Ich konnte nach meiner Einlieferung in das Klinikum nicht mehr sprechen und es fiel mir sehr schwer etwas zu schlucken. Der ganze Hals und die Nase waren entzündet und total verschleimt. Durch die richtige Diagnose konnte mir durch Antibiotika schnell geholfen werden und ich konnte somit meine Angst verlieren. Vielen Dank für diese Hilfe und für die gute Betreuung.
|
Marina666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bis heute keine Lösung für mein Problem gefunden)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte freundlich ,kompetent ,
Kontra:
Manche Krankenschwestern unfreundlich , nehmen die Probleme der Patienten nicht ernst
Krankheitsbild:
Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde stationär eingeliefert aufgrund von Magenproblemen. Es wurde Blut abgenommen , ekg ,ultraschall und eine Magenspieglung durchgeführt. Angeblich nichts richtig gefunden, was meine Symptome hervorruft.und das was gefunden wurde nur durch die Mangelernährung zustande gekommen ist. Heißt unterm Strich ich wurde nicht ernst genommen und es wurde alles auf die psyche geschoben !! Die Ärzte waren nett. Das Pflegepersonal ist überfordert und manche auch total unfreundlich (mal ehrlich dann seid ihr im falschen Beruf , was kann ich dafür wenn du überfordert bist) lasst eure miese Laune nicht an den Patienten ab !! (Manche waren auch sehr freundlich dies bezieht sich nur auf einzelne pfleger).
Was garnicht ging, waren die langen Wartezeiten, wenn man klingelt und die Pfleger lieber erstmal ihren kaffee gemütlich fertig trinken wollen , so erging es auch meiner Zimmergenossin nicht nur mir.
Im großen und ganzen empfand ich den Aufenthalt nicht sehr angenehm.
Und dazu kommt noch das mein Befund von der Gewebeentnahme bis heute noch nicht mal bei meinem Hausarzt angekommen ist !!
|
T.H4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es war von Anfang bis Ende alles Top
Kontra:
Ausser dem Cafe gibt es nix zu meckern
Krankheitsbild:
HwS catche eingesetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von den Voruntersuchungen bis zur OP und zur Entlassung mehr als zufrieden. Alle Schwestern auf dieser Station haben einen super Job gemacht. Verpflegung an Essen konnte man sich keineswegs beschweren.Doctor Warkentim ist ein ganz toller Arzt. Hab mich sehr aufgehoben gefühlt,er hat mir die Angst genommen und mir alles haargenau erklärt. Vielen Dank für diesen tollen Aufenthalt.
|
Mariamutter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal super auf der Urologie
Kontra:
Notaufnahme zu voll und belastend
Krankheitsbild:
Harnwegs Blasenentzündung
Erfahrungsbericht:
Habe beste Erfahrung auf der Urologie.
Eine sehr nette Ärztin dort ,die sich Zeit nahm und alle Fragen die ich hatte ,sehr verständlich beantwortete.
Auch das Pflegepersonal war sehr nett und die Umgebung sehr angenehm .
Zimmer und Bad sauber .
Essen sehr gut .
In so einer Umgebung beste Vorraussetzung gesund zu werden .
Nur die stundenlange Wartezeit in der Notaufnahme war sehr belastend und unangenehm .
|
AchGottchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: egal
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (schlechte Versorgung, Verwaltung, u. a.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Ahnung wieviel Ärzte und Nationen am Bett standen, nach dem dritten hat man aufgehört zu zählen, 7 waren es sicher oder mehr)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Qualität, der Aufenthalt war weder erholend noch angenehm noch sonst irgendwie annehmlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (nicht viel Ahnung, eher Provisorium statt Fachkenntnisse.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Uralt Bäder und Toiletten, keine Sauberkeit, nicht mal Duschen in manchen Zimmern, gruselig, Katzenwäschen für alle)
Pro:
gut erreichbar
Kontra:
Parkplatzgebühr teuer, sowie der Aufenthalt den man teuer bezahlen muss
Krankheitsbild:
mehrere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine furchtbar überalterte und noch nie besonders geschätzte Klinik über die sich der Landkreis seit Bau lustig macht, zu Recht. Die Behandlungen sind schlecht, die Ausstattung ungenügend, die Sauberkeit nicht gegeben, und das viele Keime mit nach Hause nehmen ist kein Wunder. Das sowas bezuschusst wird ist einer totalen Unkenntnis zu verdanken, da möchte man nicht begraben sein. Über die Jahre wurde sie umgebaut was es nicht besser macht, und nicht mal für eine anständige Ernährung wird gesorgt, wenn man gewissen Unverträglichkeiten hat, wie man da gesund raus kommen soll, ist ein Rätsel. Zusammen geschusteter Bau, die man weder zu einer Operation oder sonstigem aussuchen wollen würde, weil da nicht viel schönes und angenehmes bei heraus kommt. Damit lässt sich kein Pokal gewinnen, und wenn dann kann daran was nicht stimmen. Als Patientenabschreckung zum Wohle der Krankenkassen mag sie funktionell sein, das ist dann aber auch schon alles. Und da buttert man jetzt Millionen Euro hinein. Wie blöd ist das denn? Viele Einheimische gehen dort nicht gern rein, und versuchen das Ungetüm zu umgehen, und wählen andere Kliniken, oder verzichten auf Behandlung, weil besser wird es sowieso nicht, und man ärgert sich wenn man drin war. Wer sowas als Gesundheitsversorgung verkaufen will ist ein Aufschneider. Behandlung über Jahre und bei vielen beobachtet, die meisten sind enttäuscht, fühlen sich nicht gut aufgehoben oder behandelt, und tun vermutlich besser bewerten als es ist, weil man sich hier ständig über den Weg laufen wird und muss, weil die Stadt nicht die größte ist, genauso wie das Klinikum. Belzebubgefahr bei Äußerungen zu Missfallen, oder Wahrheiten. Der Unterschied zu privat Patient und Kassenpatient kann hier nicht sehr groß sein, denn was sich da abbildet ist woanders nicht als Privatversorgung anzusehen, das ist Augenwischerei. Wer kann sollte hier nicht landen, sondern ausweichen nach Möglichkeit. Hat eher was von Praktikantenbetrieb statt Fachbereichsklinik.
|
Simy63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Habe mich gut aufgehoben gefühlt,alles gut zu finden.auch die Anmeldung war sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Gräte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste am Sonntag 2.02.25 in die NOTAUFNAHME wegen einer gräte im Hals.es wurde ein HNO Arzt gerufen fr.dr.MELTEM CAKIR u Schwester MADELEINE DEUBERT. Vielen Dank an diese beiden tollen Menschen. Mit engelsgeduld haben sie mir geholfen.vielen vielen Dank.
|
Sackpanther berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich fühlte mich vom ersten Tag an gut aufgehoben,wenn ich Fragen hatte, wurden diese beantwortet)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich fühlte mich sehr gut aufgeklärt. auch und gerade Aufgrund der schwere des Eingriffs.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Jeden Morgen standen min 3 Ärzte an meinem Bett, auch am WE,selbst über den Tag hatte ich mehrmals Besuch von Ärzten.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (soweit ich es mitbekommen habe, lief alles seinen Gang.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (2 Bett Zimmer mit großem Bad,ich hatte um eine Sitzerhöhung für WC gebeten, die min später da war. TV im Zimmer. Selbst ein Rollator wurde mir zur Verfügung gestellt. Danke dafür)
Pro:
Tägliche Arztvisite, Donnerstag mit Professor, durfte ich 2x erleben.
Kontra:
mir fällt nichts ein!
Krankheitsbild:
Großes Genitalödem mit Rekonstruktion des Gliedes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von 1 Gespräch im Sep.2023 mit Prof.Kälble, der den richtigen Anstoß mir gab, über die Zwischenstation Adipositas Chirurgie, bis schließlich zum OP Termin am 08.01.2025, lief Alles wie an der Schnur gezogen. Obwohl ich ein außergewöhnliches Problem hatte, der Herr Professor sagte das kriegen wir hin und er hat Recht behalten. Besonderen Dank an die operierende Oberärtzin Fr.Dr.Wiens, als Patient sage ich ein Großes Danke an sie, für eine sicher nicht leichte Ausgabenstellung, sie haben alles gegeben und für mich das Maximale erreicht. An das komplette Ärzteteam und ich habe in meiner Zeit des Verweilens sehr viele Gesichter gesehen, ein riesengroßes Dankeschön für die Ärztliche Betreuung, angefangen bei der Aufnahmeuntersuchung bis zum heutigen 17.01 meinem Entlassungstag, jeder Ansprechbar. hat sich Zeit genommen zugehört und auf Fragen immer geantwortet.
Die Schwestern und Pfleger auf meiner Seite der Station, alle immer freundlich und höflich, auch wenn es vielleicht ein nicht so schöner Tag für sie war, sie haben es sich nicht anmerken lassen.
Mit der Dame vom Catering Service habe ich gerne geplauscht, solange sie das Essen aufgenommen hat,ich musste das eine oder andere mal für Zimmerkollegen bestellen, die in der zeit der Aufnahme gerade im OP waren.
Ich war rund herum zufrieden auf der 4A und würde jeder Zeit wieder dort hingehen, wenn es gesundheitlich notwendig wäre.
Es ist wie immer im Leben, wenn du selbst Menschen mit Respekt, Anstand und Freundlichkeit gegenüber trittst, dann kommt das auch gleichermaßen zurück.
Meinen Danken haben alle die in meiner Zeit im Zimmer 34 mit mir zu tun hatten, Danke das ich euch kennenlernen durfte.
|
R.Hein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Schwestern und Ärzte waren sehr freundlich und nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkateder Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute einer Herzkateder Untersuchung. Die Damen waren alle sehr freundlich und nett. Man muss Zeit mitbringen, aber das ist glaube ich normal. Es hat alles super geklappt.lch bin sehr zufrieden.
Schnittstellenprobleme zwischen Ambulanz und Sekretariat
Gefäßchirurgie
|
GEM50 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Vorstellungsgespräch und Untersuchung für was ??)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Schnittstellenproblem)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Der Dr. machte einen kompetenten Eindruck
Kontra:
Die Mitarbeiter sollten Verhalten gegenüber Kunden lernen.
Krankheitsbild:
Gefäßverödung-Bein-
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir hatten einen Termin zur OP-Vorbereitung
und wurden vor Ort wegen anderer OP
nach Hause geschickt. Hätte man auch per
Telefon absagen können. Man macht sich
auch nicht die Mühe einen neuen Termin
anzubieten. Sehr unfreundlich am Telefon.
Wenn überhaupt jemand drangeht.(ans Telefon)
|
Emma023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthostatische Synkope DD bei Hypotonie, Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist sehr zu empfehlen, Pflegepersonal und Ärzte freundlich. Aufklärung der anstehenden Untersuchungen sehr gut. Habe mich rundherum gut aufgehoben gefühlt.
|
collino berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unterbringung und Pflegepersonal
Kontra:
Abläufe und Zusammensetzung der Therapie-Arten
Krankheitsbild:
Chronische Wirbelsäulen Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang 2024 zur Multimodalen Schmerztherapie im
Klinikum Gersfeld.
Die Behandlung dort war einfach nur ein Witz.
Zum Teil junge ,unerfahren Therapeut(innen).
Eine von sich sehr überzeugte Psychologin.
Alles in Allem nicht zu empfehlen.
|
AstridZink berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (OP zweimal verschoben, lange Wartezeiten trotz Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Fernseher auf jedem Zimmer, Essen reichhaltig und frisch)
Pro:
Personal und Ärzte freundlich, hilfsbereit und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen kleinen gynäkologischen Eingriff und war 24 Stunden stationär in der Frauenklinik. Ich kann nur Gutes berichten. Das Personal war sehr freundlich, hilfsbereit und haben sich für jede Frage Zeit genommen. Die Operation wurde super vorbereitet, durchgeführt und begleitet. Ich empfehle die Abteilung uneingeschränkt.
|
Marglu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
menschlich
Kontra:
lang Wartezeiten nach Untersuchungen und Besprechungstermin Arzt( 4 Wochen)
Krankheitsbild:
Onkologie - Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin während der aktuten Phase meiner Krebserkrankung ei der ambulanen Chemo von den Mitarbeiterinnen hervorragend, sehr freundlich behandelt und bedient worden.
Vielen Dank
|
HeidiA60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin aus Ulm und musste mich letzten Jahres einer Bypass-OP unterziehen. Da in Ulm kein minimalinvasiver Eingriff möglich war, suchte ich eine Klinik und kam auf die Fulda Klinik. Ich habe dort meine Unterlagen hingeschickt, sofort bin ich angerufen worden und Herr Dr. Sellin hat mit mir selbst gesprochen und mir alles erklärt. Ich bekam einen schnellen OP-Termin. Bin einen Tag vorher angereist und übernachtete im Gästehaus (was wohl umgebaut wird, da es sehr alt ist).
Das Pflegepersonal, die Ärzte (hier meinen Dank an Dr. Sellin) waren alle sehr nett, kompetent und immer für mich da.
Nun ein Jahr später geht es mir super. Ich bin damals auch nach 6 Wochen wieder arbeiten gegangen. Hatte eine zwei wöchige ambulante Reha gemacht. Hier würde ich anraten, 3 Wochen und stationär.
Was man nicht vernachlässigen sollte, ist dass man psychisch eine solche OP erst einmal verarbeiten muss.
Ich kann wirklich die Klinik empfehlen.
|
CynthiaBurghard berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Man muss auf Untersuchungen etwas warten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Epileptischer Anfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das erste mal seit Jahren wieder im Klinikum, ich muss sagen von der Notaufnahme bis hin zur Station ( Neurologie) bin ich sehr positiv.
Egal was war wir wurden sehr gut behandelt.
Auch die Sanitäter waren mega.
Danke für diese Erfahrung....wenn auch unfreiwillig.
|
S.18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
schnelles Erstgespräch
Kontra:
sehr lange Wartezeit auf Facharzt
Krankheitsbild:
Blutausfluss aus Genitalbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich meldete mich morgens um 9 Uhr in der Notaufnahme, um einen Blutausfluss im Genitalbereich zu klären. Nach dem schnellen Erstgespräch und einer Urinabgabe sollte ich auf den Facharzt der Urologie warten. Es wurde mir aber gleich gesagt, dass dies 4-5 Stunden dauern kann da der Arzt gerade in einer Operation ist. Nach Absprache bin ich nochmals nach Hause gefahren und war um 14:00 Uhr wieder in der Klinik zur weiteren Diagnose des Arztes. Dort habe ich wieder bis 17:30 Uhr gewartet, ohne dass sich jemand um mich gekümmert hat, geschweige denn einen Zwischenstand der Wartezeit gegeben hat. Ich habe dann auf eigene Verantwortung die Klinik verlassen und hoffe das sich alles von alleine regelt.. Was ist nur los in dieser Welt?!?
Natürlich kann ich diese Klinik nicht empfehlen oder das Verfahren gut finden - aber was soll man machen?
|
Hubi83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnell dran gekommen
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 10.06.24 in der Notaufnahme,nachdem mich mein behandelnden Hausarzt mit Verdacht auf einen perianalabszess einweisen ließ. Wartezeit war nicht lang und schnell schaute sich ein Arzt das ganze an.
Er tastete ab und untersuchte auch innerlich mit der Hand.
Ich berichtete davon, dass es mir nicht gut geht und auch das ich Schmerzen habe. Ein Fremdkörpergefühl war ebenso vorhanden.
Nach der kurzen Untersuchung, das ganze dauerte maximal 2 Minuten, hieß es, dass ich wieder nach Hause darf. Ein Abszess wäre nicht vorhanden, denn es käme auch kein Eiter raus und somit wäre ich auch kein Notfall.
Ich hatte jedoch durchgehend starken austritt von Eiter nur möglicherweise in dieser kurzen Zeit nicht.
Die kommende Nacht war der Horror.Geplagt von Unwohlsein und Schwindel verbunden mit Kopfschmerzen habe ich mich am nächsten Tag an einen Proktologen in Hünfeld gewandt. Dieser ließ mich gleich kommen und untersuchte mich.
Hier wurde sondiert. Auch stellte er schnell fest, dass neben einem Fistelgang, der recht tief endet, ein Abszess vorhanden war! Dieser wurde sofort unter örtlicher Betäubung eröffnet und mit einer Drainage versehen.
Seit her geht es mir besser bzw ich erholen mich langsam.
Im Entlassbericht des behandelnden Arztes aus dem Klinikum steht nichts davon, dass mein allgemein befinden nicht gut war. Fieber gemessen wurde nicht. Sondiert auch nicht.Es wurde lediglich kurz angetastet. Auch darauf, dass ich beim Abtasten wahnsinnige Schmerzen hatte und dies auch äußerte, veranlasste nicht entsprechend zu reagieren.
Wie kann es sein, dass ich bei einem Verdacht auf einen Abszess, der sehr stark eiterte, wieder nach Hause geschickt werde? So was kann im schlimmsten Fall zu einer Sepsis führen! Mal ganz abgesehen von den Schmerzen, die ich hatte.
Möglicherweise gab es Verständigungschwierigkeiten, da es sich nicht um einen gut deutsch sprechenden Arzt handelte und er vielleicht auch nicht verstanden hat, was ich ihm alles erzählte, auch zu der ganzen Vorgeschichte, aber dann hätte man sich einfach mehr Zeit zum untersuchen nehmen müssen!
Ernst genommen gefühlt habe ich mich jedenfalls nicht!
Ich wurde von dem behandelnden Arzt im Klinikum darauf verwiesen, dass ein mrt gemacht werden soll und erst dann könne der fistelgang entfernt werden.
|
A.schott berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzstation Super
Kontra:
Hno Arzt unverschämt frech hört nicht zu
Krankheitsbild:
Ohrenentzündug , schlaganfallausschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Arzt hat weder in den bericht der rettungssanitäter geschaut ,noch einen blick in meine Krankengeschichte geworfen ,ich habe eine wahrscheinlich Ohrenentzündung ,mit beteiligung des gasamten Kiefers und kopf , schwindel und Taubheitsgefühl , all das hat ihn nicht intressiert , auch das ich vorher schon schlaganfälle hatte ,den schwindel und die taubheit hat er im Patientenbericht einfach weggelassen, und gemeckert , wegen ohrenschmerzen wäre eine Frechheit , dazu muss man sagen das der Arzt unter116117 mir das geraten hat , es solle geröngt werden
Nachdem ich mit meiner Herz op hier so super zufrieden war ist das ein Armutszeugnis
|
Fuldaer1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam in einer Operation 10 Tagen eine vacuum Pumpe mit einem schwamm, in einer weiteren OP 5 Tage später sollte der schwamm gewechselt werden daraus wurde nichts. Nach 9 Tagen hieß es Operation um 14.00 Uhr bitte ab 6.00uhr nüchtern sein. Um nach 17 Stunden ohne essen, ohne trinken oder auch keine Flüssigkeitsinfusion würde die OP um 23.00 Uhr abgesagt. Der nächste Tag wieder ab 6.00uhr nüchtern sein. Um 17.00uhr wurde die Operation schon wieder abgesagt. Jetzt soll ich schon wieder für den nächsten Tag nüchtern sein.. Sorry aber ich bin halt auch ein Patient und komme mir richtig verarscht vor
|
Celine02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Patientin in der Rheuma Klinik, eigentlich zur Abklärung und Diagnose Stellung, denn die Hausärztin darf keine Rheuma Medikamente verschreiben, weswegen sie mich hier hin überwies mit einer Verdachtsdiagnose.
Also Termin hier gemacht:
Erst hieß es, ich muss mit dem Kortison bis auf 10mg runter, gesagt getan
Komme hier her, wie vereinbart, heißt es, so kann man ja nichts sehen, weil das Kortison das ganze verschleiert, ich muss es komplett absetzen, nun komme ich wieder hier her, weil ich entsprechend einen Schub bekommen habe und dann meinen die die ganze Zeit, es könnte Krebs sein, was mein Hausarzt sagt, absoluter Quatsch ist, denn der würde keine entzündeten Gelenke hervorrufen und sowas darf sich "erfahrene Rheumatologen" nennen. Außerdem wird auf einen ein unsagbarer Druck ausgeübt und Überfallkommando herrscht die ganze Zeit.
|
Sackpanther berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Außer den Matratzen, alles sehr gut.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (immer ein offenes Ohr und immer eine Antwort auf Fragen bekommen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Spezielles Zimmer Lernschwestern und med.Studenten betreut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Außer den Matratzen, alles sehr gut.)
Pro:
Rund um zufrieden mit Betreuung und Fürsorge
Kontra:
Die Matratzen sind unter aller Kanone
Krankheitsbild:
Adipositas/ Schlauchmagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann gar nicht aufhören die Adipositas Abteilung zu loben, am Anfang am OP Tag ging alles rasend schnell, da war selbst ich überrascht.6:45 Uhr auf Station eigentlich als 2 geplant für OP und schwups bist du auf Pole, um 07:30 Uhr stand ich vor der OP Schleuse, was alles in allem für mich schon sehr gut war.OP lief sehr gut, einzig die Zeit auf der Wachstation wurde dann bisschen langweilig, nach langer Wartezeit ging es Donnerstagmittag auf die B3a hoch. Dort durfte ich ein spezielles Zimmer beziehen die 318, dieses Zimmer wird ausschließlich von den Lernschwestern und med.Studenten betreut, immer unter den geschulten Blicken eines ausgebildeten Pflegers oder Pflegerin.Ich hatte viel Glück mit meinem Zimmernachbarn, die Chemie stimmte da war die Nationalität total egal und wir hatten 5 Tage Spaß.Die Lernschwestern machen jeden Tag Visite, immer mit unterschiedlichen Ärzten an der Seite, der Patient wird vorgestellt, sein Krankenbild wird angesprochen und welche Maßnahmen bzw. Fortschritte der jeweilige Patient macht.
Man wurde umsorgt, es wurde sich um einen gekümmert, bei jeden Schichtwechsel kam die Schwester ins Bett kurze Kontrolle der Vitalwerte damit sie Bescheid wußte.
Ich bin heute am 5 Tag ach der OP gegangen, ich fühle mich sehr gut, ich bin rundum zufrieden, mit mir und dem Team der B3a und den Operateuren.
Wenn einer ein Adipositas Problem hat, Fulda ist für mich klar die Adresse die ich empfehlen kann.
Einzige Beschwerde, die Matratzen sind ein graus...Aus.
|
Marion121 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Ärzte sehr bemüht, hier ist man Patient und keine Nr
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist einfach nur super, sehr bemüht und freundlich das komplette Personal von der Ambulance bis zur Station alle sehr nett und hilfsbereit und sehr freundlich. Egal was für eine Berufsgruppe
|
Gingko17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Traumatherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn möglich, würde ich stark empfehlen, diese Klinik zu vermeiden. Ich habe eine während meine 3-Wochen lang stationäre Behandlung eine sehr negative Erfahrung gehabt. Der Oberarzt setzt gerne seine Patienten oft unter Druck, macht große Vorwürfe ohne Grund, und behandelt sie respektlos. Die Pflege und Therapeutinnen sind leider inkompetent, was um Trauma und Dissoziative Störungen geht in Vergleich zu meinen Erfahrungen in Göttingen und in der Psychiatrie in Fulda. Besser wäre, mit einem PTBS oder Dissoziativer Störung Diagnose zu einer spezialisierten Klinik zu gehen.
|
Engel232 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Versorgung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Note 1)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unser Vater war bestens Aufgehoben
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater lag auf der Station A0b. Ihm ging es nicht sehr gut Die Krankenpfleger und Ärzte waren rührend um ihm bemüht. Er war nie allein, es war immer jemand bei Ihm. Er war bestens Versorgt.
|
Heidi19602 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Zur bypass op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte mich aufgrund dessen dort einer bypass op unterzogen da die OP dort minimal invasiv durchgeführt wird.
Kam extra aus Ulm.
Toller Operateur. Super tolles nette Team. Alle Ärzte und Pflegepersonal.
Ein großes Dankeschön
|
M.G.92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebe Hebammen und Ärzt*innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetentes und unglaublich herzliches Team. Auch unter großer Arbeitsbelastung hatte ich als Entbindende immer das Gefühl, sehr gut betreut zu werden.
|
Roth4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Wegener
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Patientin in der Rheumatologie, mit der Diagnose Morbus Wegener.Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben.Dr.Ibrahim und das gesamte Team sind sehr kompetent und nehmen sich sehr viel Zeit.Ich bin sehr dankbar dafür,dass ich immer sofort einen Ansprechpartner habe und sich gekümmert wird,wenn es mir nicht gut geht.
Auch die Schwestern auf der Station machen einen tollen Job.Sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
|
Ticilein1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Muss ich noch überlegen
Kontra:
Arzt und Schwestern Haben ihren Beruf verfehlt
Krankheitsbild:
Depressionen Angstzustände Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Möchten Sie komplett als Idiot abgestempelt werden, befinden Sie sich in der richtigen Psychatrie . Noch schlimmer geht es natürlich in der Tagesklinik wo man direkt bei angeblicher Nichtteilnahme der Therapie vom Oberarzt damals Herrn Gattermann rausgeschmissen wird.Leute die noch ein bisschen stolz und eine eigene Meinung haben sind dort überhaupt nicht gerne gesehen. Die normalen Stationsschwestern werden als Spezialtherapeuten im Anwedungsplan eingetragen.
Von 8 Stunden Therapie in der Tagesklinik ist man ca 4-5 Stunden in einem Raum auf sich/und Mitpatienten allein gestellt. Schwestern/ Spezialtherapeuten sind nur so lange freundlich solange man brav ist. 3 Beschwerde Briefe laufen gegen den Oberarzt wegen Rauswurf bei Klinik der Rechtsabteilung, Ärztekammer,Ministerium für Soziales und Integration. Ärzte werden zu Rechenschaft gezogen wenn man sich an die richtige Stellen wendet.
|
Thorko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unhöflich, zu wenig Personal, inkompetent
Krankheitsbild:
Trümmerbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einem Trümmerbruch im Schien- und Wadenbein eingeliefert.
Von Anfang an fühlte ich mich nicht gerade wohl. Das Personal ist völlig überlastet. Unfreundliches Pflegepersonal, die können auch schonmal laut werden.Und was noch schlimmer ist, das Personal ist nicht aufeinander abgestimmt.
Dienstag hieß es, ich kann Freitag nach Hause. Am Freitag dann die Botschaft, ich werde gleich operiert. Auf meine Frage, warum, wurde der Arzt sauer. Ich müsste schon mitspielen. Aber meine Frage würde nicht beantwortet. Sehr, sehr merkwürdig. Eine Stunde später kam ein Assistent Arzt und brachte mir den Befund, mit der Bitte, ich möchte das Krankenhaus verlassen.????
4 Wochen später ein Kontrolle mit Röntgen bei einem Orthopäde. Fazit: Ein Eisen ist in der Mitte gerissen. Wie kann das sein?
Ich wieder ins Krankenhaus nach Fulda.Das Krankenhaus lehnte mich ab. Die Begründung: Das Vertrauensverhältnis wer zum Patienten gestört. Da ich eine weitere OP abgelehnt hätte. ??
Na, herzlichen Glückwunsch!