Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1
22763 Hamburg
Hamburg
Top notch endoskopische Intervention
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der Klinikbau war in den 70ern super modern - kann man ja ruhig mal würdigen! Jetzt wartet aber eben alles auf den Neubau...)
- Pro:
- Expertise, Umsicht, Freundlichkeit
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Polyposis coli
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum inzwischen 3. Mal stationär zur Polypektomie in der Gastroenterologie der Asklepios Klinik Altona. Manche mögen erschrocken sein über die in die Jahre gekommenen Patientenzimmer. So what? Die medizinisch-technische Ausstattung der Endoskopie und die Expertise der Ärzt*innen sind spitzenmäßig!
1. Schon das Patientenmanagement, das telefonisch zu erreichen ist und Fragen vorab klärt, ist eine Wohltat: Immer freundlich und patent! Genauso unkompliziert ist die Aufnahme am Anreisetag.
2. Die Stationsärzte habe ich immer aufmerksam, freundlich und engagiert erlebt, und das Pflegeteam auf Station (wo es ja durchaus mal hochhergehen kann) ist mir besonders bei meinem jüngsten Aufenthalt als super strukturiert, kompetent und gleichzeitig sehr zugewandt aufgefallen.
3. Das Team im Behandlungsraum arbeitete ruhig, konzentriert und flüssig, die Aufklärung war freundlich und verständlich: Keine Aufregung, keine Bange! Alle Eingriffe waren erfolgreich, das Organ ist gerettet.
Ich kann also ganz aufrichtig nur Gutes berichten!
"Klasse Abteilung, medizinisch und menschlich sehr sehr gut."
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (fühle mich in den besten Händen, absolut empfehlenswert)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hervorragende medizinische Kompetenz)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer sehr gut informiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gutes und sympathisches Ärzteteam / super Chefarzt
- Kontra:
- Venenentzündung durch Propofol - alles wieder gut
- Krankheitsbild:
- Morbus Crohn, Kurzdarmsyndrom, 2 Stenosen im Jejunum
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war eine geplante Wiedervorstellung, die wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig eine endoskopische Kontrolluntersuchung bei Morbus Crohn ist und dass regelmäßige Blutkontrollen/ Laborwerte nicht aussagekräftig genug über den "Ist-Zustand" im Darm sind.
Ich hatte keine Beeinträchtigungen / meine Stenosen im Dünndarm nicht gespürt, doch die endoskopische Untersuchung zeigte, deutlich narbige entzündliche retrahierte Stenosen.
Herr Prof. J. Pohl hat wieder einmal die Situation, Dank viel Erfahrung richtiger Beurteilung, Geduld, Vorsicht, Wissen und Können erfolgreich durch Ballondilatation gelöst.
Dieser Chefarzt behandelt seit nunmehr 20 Jahren erfolgreich meinen Dünndarm, ein herzliches Dankeschön.
Danke auch an Herrn Dr. J. Cramer, Assistenzarzt, der mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen die Patienten auf der Station betreut.
Danke an das Klasse Team
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- kKH nicht zu empfehlen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unbekannt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann (dement u. Parkinson) kam im Juni 2025 gegen 9 Uhr mit dem RTW in die Notaufnahme,als ich gegen Mittag zu ihm wollte wurde ich von der Notaufnahme zur Station 21 geschickt, oben angekommen wurde mir von 2 Afrikanerinnen mitgeteilt , mit den Worten „den haben wir nicht“zum Glück kam eine Schwester hinzu die mir sagte ich möchte bitte etwas warten den mein Mann würde in kürze auf Station kommen, nun saß ich ca 2 Stunden in Warte Position und nichts geschah, daraufhin bin ich wieder zur Notaufnahme wo man mir mitteilte das mein Mann nicht mehr da wäre, ich die Dame bat doch nochmal nachzufragen und siehe da er war noch immer in der Aufnahme, ich bat nun das ich zu ihm darf (auch nur mit langer Debatte) , ich war bis ca 18 Uhr in der Notaufnahme u bin dann nach Hause. Nach dem 2. Tag auf Station 21 wurde diese geräumt , Station abgeschlossen kein Hinweis an der Tür wo die Patienten nun sind,nach Info auf Station 14 , am nächsten Tag von Station 14 auf Station 15,,es kann doch nicht sein dass mit Patienten so umgegangen wird,bei der Essen Verteilung wird das Tablett hingestellt und voll wieder abgeräumt da mein Mann der ja dement ist sich nicht alleine verpflegen kann, nach Tagen wurde ich dann angesprochen ob man eine künstliche Ernährung durchführen soll,was ich verneinte da eine Patientenvollmacht vorliegen würde , nach 6 Tagen bekam ich meinen Mann nach Hause mit einer großen Decubitusblase an der rechten Ferse, ( wurde nicht im Krankenprotokoll aufgeführt) , mein Mann ist dann in seinem Zuhause 3 Wochen später verstorben. Von Menschlichkeit und Würde kann man vom KKH Altona nichts erwarten , ich kann nur jedem raten um das Krankenhaus einen großen Bogen zu machen
Altonaer Krankenhaus- eine gute Wahl
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles gut und reibungslos gelaufen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zyste im Achselbereich
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Über Notaufnahme für 2 Tage zwecks OP aufgenommen worden. An einem Freitag Abend. Der behandelnde Chirurg war sehr nett und hat sich toll gekümmert obwohl dort alle unter Dauerstress stehen. Auch auf Station 11 B waren alle sehr nett und haben sich toll gekümmert. Bewundere wirklich, wie all diese Menschen täglich ihr Bestes geben um uns zu helfen. Und Leute die Nörgeln und Stress machen weil ihnen alles zu lange dauert verstehe ich nicht. Sollen die doch mal für 24 Std diesen Job machen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerzen Rücken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Ziehvater lag im August 2025 auf der st 7b und kam dort wegen starken Schmerzen im Rücken hin. Er war zunächst an einem Samstag dort in der ZNA und wurde wieder heim geschickt. Ging am nächsten Tag woanders hin und wieder heim und am Montag hat ihn der HA dann in die Klinik Altona eingewiesen. Auf der Station machte man sowohl ein CT als auch ein MRT der Bandscheibe und ein Röntgen. Zudem bekam er Schmerzmittel die nichts halfen und er zudem immer wieder nachbestellt hat bei den Schwestern und selbst oxycodon (BTM) hat nichts gebracht. Man hat weder nieren noch sonstige Organe geschallt. Sein CRP war hoch aber keinen kümmerte es. Statt weiter zu forschen wurde er nach 5 Tagen mit schmerzen wieder heim geschickt und es hieß nur er sei zu dick und müsse abnehmen und könnte ja psychisch sein bei ihm laut Chefarzt der Neurologie.
Letztendlich bin ich dem Hausarzt dankbar denn der hat ihn noch mal auf den Kopf gestellt und sämtliche Untersuchungen gemacht was im Krankenhaus versäumt wurde und heute kam heraus, dass die Lendenwirbelsäule gebrochen ist !!! Kein Wunder woher die schmerzen kamen !!!! Und ein Nebenbefund der Niere den die Ärzte im AK Altona übersehen haben
Ich bin stinksauer und kann die Station niemandem empfehlen. Ich hoffe ihr habt bessere Hausärzte wie da auf der Station
Lediglich die Pflegerinnen und Pfleger haben einen tollen Job gemacht
Enttäuschung über zu geringe Beratung
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (kein Abschlußgespräch)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es erfolgte nur eine Feststellung des Istzustandes)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung auf der Station positiv
- Kontra:
- Beratung durch die Fachärzte negativ
- Krankheitsbild:
- verschlossene Speiseröhre, daher keine Nahrungsaufnahme durch die Speiseröhre
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit sehr großen Hoffnungen in die Klinik gefahren, dass dort mein Problem, eine geschlossene Speiseröhre, die infolge einer Strahlentherapie entstanden ist, so behandelt wird, dass sie wieder funktionsfähig wird.
In einem Vorgespräch wurden mir zwar keine Versprechungen auf einen Erfolg gemacht, aber ich habe auf die Erfahrung und die Fähigkeiten des Ärzteteams gehoftt. Aber leider alles vergeblich, man hat mir nur bestätigt, was mir schon bekannt war, so bin ich dann ohne neue Erkenntnisse, auch ohne ein ärztliches Abschlußgespäch mit großer Enttäuschung wieder nach Hause gefahren bin.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Ärztin
- Kontra:
- Gestreßtes Personal
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung-durchweg positiv.
Meine erste OP und erste Vollnarkose, ich hatte Angst.
Die Angst wurde mir genommen, alle waren sehr nett, ich wurde gut aufgeklärt, die OP an der Schilddrüse war erfolgreich, vielen Dank dafür an Frau Dr. M. Bü.
Eine tolle Ärztin ein toller Mensch.
Im Aufwachraum waren alle sehr nett und ein großes Lob und mein Respekt gilt der Station 14b .
Trotzdem die Station voll belegt war, waren alle sehr nett, bemüht und fleißig.
Die Nachsorge war sehr gut.
In der Sprechstunde zur Nachuntersuchung , eine Woche nach OP hat alles prima geklappt. Frau Dr. M. Bü gilt mein größter Dank weil es mir jetzt durch ihre professionelle Unterstützung wieder gut geht.
Ursache meiner immer noch vorhandenen Probleme erkannt und geholfen.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Inklusive sehr guter Nachsorge)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachkundige Ärzte, die sich Zeit für Erklärungen nehmen.
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Komplikation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von außen macht die Klinik den Eindruck, dass sie etwas in die Jahre gekommen ist.
Doch ich habe mich in der Komfortabteilung dann sehr wohl gefühlt.
Sehr fachkundiges Personal, das Vertrauen erweckt. Die Ärzte handelten mit großes Sorgfalt und ich fühlte mich immer gut versorgt. Es gab/ gibt eine engmaschige Überwachung und Kontrolle.
Auch das Pflegepersonal war sehr kompetent und sehr engagiert. Danke dafür!
Haus veraltet, Personal überlastet
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu wenig Informationen, man muss selbst nachfragen)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Warum muß man 3Std.vorm OP Termin vor Ort sein?)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Alles eher veraltet und zweckmäßig eingerichtet)
- Pro:
- OP gut verlaufen
- Kontra:
- Unterbringung und Versorgung ausbaufähig
- Krankheitsbild:
- Nasen-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pflegepersonal freundlich, Ärzte vorwiegend freundlich (nicht alle), Sauberkeit in Ordnung (wird täglich gereinigt), Personal überfordert, teilweise junges Personal etwas unbeholfen, jedoch bemüht.
Das Essen in einfachster kostensparender Ausführung ( kaum Gemüse, Obst, Vollkornprodukte), dafür oft Nudeln und Schokopudding. Wünsche bei der Brotauswahl teilweise umgesetzt.
Empathie bei einer medizinischen schmerzhaften Behandlung nach NASEN-OP
(Tamponade entfernen) gleich null. Ärztin verließ rasant das Krankenzimmer.
Medizinische Aufklärung teilweise nur auf Anfrage.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- OP Einwandfrei verlaufen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Achalasie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
bin mit der Behandlung sehr zufrieden gewesen
Gefäßchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit ganzem Herzen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die helfenden Hände, die Fürsorge und unfassbar schlaue Köpfe
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Geplatztes Hirn Anouyrsma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss mich bedanken bei der Neuroradiologie ??
Ich bin keine einfache Patientin, Gedanken kommen,bleiben fest im Kopf und das Drama explodiert ????????????
Ich bin so dankbar, dass es so liebe Krankenschwestern,Sprechstundenhilfen und wirklich liebe und helfende Ärzte gibt.
Meiner hat mir ein Lächeln gebracht, weil er mich sehr an den bezaubernden Stromberg erinnert hat.
Aber ich bin dem Krankhaus so dankbar, es hat mir das Leben gerettet.
Ich mag aber auch das Flair dort, viel zutun, viel Arbeit aber immer irgendwie eine liebe Seele Grad vor Ort, die beruhigen,zuhören und so fleissig sind.
Ich bewundere,die helfenden Hände ,die schlauen Köpfe unfassbar was sie dort leisten.
Ganz lieben Dank an das Krankhaus Altona ??
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- persönliche betreuung
- Kontra:
- frhlanzeige
- Krankheitsbild:
- speiseröhrenkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
top betreuung und behandlung
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Alles top, das kenne ich leider anders)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Perfekt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Aber der Neubau ist in Arbeit)
- Pro:
- Sehr empatisches Personal , alles läuft gut zusammen
- Kontra:
- Die Klinik ist in die Jahre gekommen, aber ein Neubau steht an.
- Krankheitsbild:
- Prostata Biobsie, Verdacht Prostata Karzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Terminvergabe, Ablauf und speziell die Durchführung meiner Prostata Biobsie verlief hervorragend, ein sehr empatischer netter und aufmerksamer Arzt (Urologe), der nebenher auch noch Studenten alles genau erklärte, seine Arbeit, aber nie vernachlässigte.
Sollte die Biobsie positiv sein, was keiner möchte, werde ich mich auf jeden Fall in dieser Klinik behandeln lassen.
Danke für die heutige Biobsie.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- 3cm großes Zenkerdivertikel
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Überrascht von der Größe er Klinik.
Leicht zu erreichen und trotzdem sehr Stadtnah
Station 14 - Urologie? Macht das NIE!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Gebäude, Essen, Personal, med. Beratung unterirdisch)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es wurde einzig der gewünschte Behandlungsweg genannt, keine Alternativen.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (OP erfolglos, Vorbehandlung erfolglos!)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden ("Sie werden morgen bei uns am Bauch operiert? Oh, wir haben kein Bauch-MRT von Ihnen!")
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer mit Oberlichtern statt Fenstern, keine Frischluft, kaputte Wände überall)
- Pro:
- 2 nette Schwestern auf Station
- Kontra:
- alles
- Krankheitsbild:
- urologisch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als Mutter mit einem Kleinkind und einem gerade erst geborenen Säugling wurde ich - voll stillend - bei diversen Terminen in der OP-Vorbereitung stundenlang warten lassen, mein Säugling durfte nicht mit in die Klinik (es war Corona).
Die Beratung war inkompetent: Die Behandlung wurde mir als die einzig richtige genannt, keine Alternativen. Sie stellte mich und mein Leben vor größte Herausforderungen bzw. der Alltag war ab hier 3 Monate lang eine Qual. Inzwischen weiß ich: diese Behandlung ist wenig erfolgsversprechend.
Pflegehinweise gab mir niemand bei Entlassung.
Die OP selbst war auch erfolglos. Ich äußerte es in den Nachuntersuchungsterminen. Jedoch wurde ich nicht ernst genommen. Mehrfach wies ich auf meine noch immer vorhandene Symptomatik hin. Ich wurde belächelt von Prof. Wülfing und die Symptomatik wurde mir ausgeredet.
Operiert hatte er mich mit dem daVinci-Roboter. Wie mir ein ebenfalls sehr renommierter Urologe in einem anderen Krankenhaus später nach seiner OP an mir sagte: Das sah aus, als sei hier nie operiert worden. Der "Defekt" (nenne ich es mal aus Gründen der Privatsphäre) sei deutlich sichtbar gewesen und groß. Ein Wunder, dass der Kollege das nicht gesehen habe.
Sämtliche urologische Untersuchungen fanden immer mit mindestens drei Menschen im Raum statt - bei einem so sensiblen Feld empfand ich es als extrem übergriffig, dass ich nicht informiert wurde, wer die alle waren (teilweise 6!) und in welcher Profession sie da gerade auf meinen nackten Unterleib schauten.
Die Station (14) war eine Katastrophe. Leider oft viel zu wenig Pflegepersonal. Trotz meines Hinweises auf Pflasterallergie wurden mir die Pflaster von der Schwester abgerissen und somit leider auch einige Hautfetzen gleich mit. Traute ich mich hilfesuchend auf den Flur und sprach eine Schwester an, hielt diese sich die Ohren zu und fing an laut zu summen - dabei bin ich wahrlich niemand, der oft um Hilfe bittet.
"Essen? Hier, bestell dir selber was!" wirft mir ihr Telefon aufs Bett. Demütigend und unverschämt!
Das Essen trocken und widerlich. Trägt nicht zur Genesung bei.
este Erfahrung mit Prof. Dr. Sander und seinem Team – Urtikaria-Behandlung auf höchstem Niveau
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronisch akute Urtikaria
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter litt über Jahre an einer schweren chronisch-akuten Urtikaria. Die Symptome – starker Juckreiz, Schmerzen, Atemnot – machten ein normales Leben unmöglich. Trotz zahlreicher Arztbesuche in Schleswig-Holstein wurde sie nur unzureichend behandelt. Die einzige wirksame Therapie war die Spritze Xolair (ca. 600?€ pro Dosis), die jedoch keine Klinik dauerhaft verschreiben wollte – meist aus Kostengründen.
Nach vielen erfolglosen Versuchen in SH und enttäuschenden Erfahrungen in anderen Kliniken wandten wir uns direkt an die Hautambulanz der Asklepios Klinik Hamburg und Prof. Dr. Sander. Wir schilderten die Situation ausführlich mit Berichten und Fotos – und bekamen sofort eine empathische, klare Rückmeldung: Man wolle helfen – ohne Vorbehalte, mit vollem Verständnis.
Von Anfang an fühlten wir uns dort bestens aufgehoben – menschlich wie fachlich. Uns wurde jede Hilfe angeboten, die nötige Behandlung zugesichert und der Druck genommen, weiter nach Kliniken zu suchen, die die Kosten übernehmen.
Über zwei Jahre bekam meine Mutter die Xolair-Spritze regelmäßig – bei jedem Besuch freundlich, zugewandt und professionell. Dank 6er- und 10er-Sets zur Selbstanwendung konnten auch Urlaubsreisen wieder möglich werden. Die Wirkung war durchschlagend: Die Beschwerden sind heute zu 95?% verschwunden.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Sander und seinem Team von Herzen. Hier wurde nicht über Geld diskutiert – es ging um das Wohlergehen meiner Mutter. Diese Klinik können wir allen Betroffenen mit schwerer Urtikaria wärmstens empfehlen.
Tolles Team - sehr guter Eingriff (GIST Entfernung via EID)
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (irgendwie wünscht man sich immer mehr Zeit von den Ärzten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (absolut TOP)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (bis auf wenige strubbelige Momente TOP)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gute Diagnose, gute OP, gute Beratung und Behandlung
- Kontra:
- 2malige Verschiebung des OP Termins (1x Ärztestreik, 1x niedriger Prio bei mir) - nachvollziehbar aber sehr ärgerlich
- Krankheitsbild:
- Läsion / Tumor / GIST im Magen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit des gastroenterologischen Teams und meinem Aufenthalt im KH.
Von erster EUS bis zum letztendlichen Eingriff / der OP (Endoskopische Resektion [EID] einer Läsion / GIST im Magen) verlief alles glatt, komplikationslos und selbst bei der OP in den Tagen danach quasi schmerzfrei.
Mein avisierter OP Termin wurde leider durch einen Ärztestreik verschoben und der nächste Termin auch nochmal verschoben - doch es wurde gut erklärt und zeigt letztendlich, dass priorisiert werden muss und dies gut gemacht wird (auch wenn‘s für mich ärgerlich war - die Patienten mit dringenderen Krankheiten wird‘s gefreut haben, für nen Privatpatienten nicht nachrangig behandelt zu werden).
Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut aufgeklärt, beraten, gut aufgehoben und dadurch sicher.
ich kann das Gastroenterologische Team und die Asklepios Klinik in Altona wärmstens empfehlen.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, informativ, Kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gallenwegeerkrangung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit knapp einem Jahr mit mehreren Klinikaufenthalten (Verengung der Gallenwege) bei Prof. Dr. Pohl und seinem Team in Behandlung. Die kompetente, professionelle und stets freundliche Behandlung in allen Bereichen hat mich sehr beeindruckt. Aus meinem Gefühl und den Ergebnissen des Krankheitsverlaufs bzw. des Genesungsprozesses kann ich mich nur herzlich dafür bei allen Beteiligten bedanken.
Hier fühlt man sich gut behandelt
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magenentleerungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr fachkompetente Aufklärung vor der Aufnahme, angenehmes Gespräch mit dem behandelnden Professor immer für Fragen und Aufklärung bereit.
Habe mich sehr gut behandelt gefühlt.
Kompetent – Emphatisch – Transparent – Individuelle Entscheidung – Schonender Eingriff
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mein Wunsch nach einem sanften Vorgehen wurde ernst genommen und medizinisch möglich gemacht. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumorresektion im Enddarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich während meiner Aufenthalte (Diagnostik und stationärer Aufenthalt nach Tumorresektion) rundum gut betreut gefühlt.
Besonders hervorheben möchte ich das fachlich äußerst kompetente und sorgfältig arbeitende Team, das jederzeit einen sehr professionellen und gleichzeitig menschlich zugewandten Eindruck machte.
Die Entscheidung für eine endoskopische intermuskuläre Dissektion (EID) statt einer chirurgischen Resektion wurde sehr verantwortungsvoll getroffen. Mein Wunsch nach einem möglichst schonenden Vorgehen wurde ernst genommen und ausdrücklich berücksichtigt, was ich sehr zu schätzen weiß.
Die Vorbereitung des Eingriffs war strukturiert und gründlich, ebenso die Abklärung begleitender Befunde. Alle Gespräche mit den behandelnden Ärzt*innen waren klar, verständlich und empathisch geführt. Ich fühlte mich jederzeit transparent informiert und in die Entscheidungen einbezogen.
Insgesamt habe ich den Aufenthalt als sehr positiv erlebt – sowohl medizinisch als auch menschlich.
Ich bin dankbar für die engagierte und individuelle Betreuung.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Liebloses Sterbezimmer)
- Pro:
- Kontra:
- Wenn ich nicht mich jeden Tag gekümmert hätte, wäre meine Mutter da unter gegangen
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag,
Ist schon etwas her aber ich denke leider noch oft daran. Es war letztes Jahr. Meine Mutter ist nach ihrem letzten Schlaganfall nicht mehr auf "die Beine" gekommen. Sie wurde in ein liebloses Einzelzimmer geschoben und ich versuchte, soweit es ging, für sie da zu sein. Wollte am 19. August wieder zu ihr fahren und rief die Station an, da ich mit einer Pastorin kommen wollte. Nun, es wurde vergessen mir Bescheid zu geben, dass sie mittlerweile gestorben war: "muss wohl im Schichtwechsel passiert sein", war die Antwort.
Ich weiß ja, dass alle überlastet sind. Doch, ich fand es schon sehr grenzwertig!!
Nierenresektion wegen Harnleitertumor
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Selbstzahler auf Privatstation)
- Pro:
- Gewissenhafte,freundliche, erfolgreiche Behandlung durch Dr. Andura
- Kontra:
- Verwaltung in der Ambulanz teilweise schwierig
- Krankheitsbild:
- Harnleitertumor
- Erfahrungsbericht:
-
Im Sommer wurde bei mir durch eine Vorsorgeuntersuchung beim Urologen ein Harnleitertumor diagnostiziert.
Damit einher ging ein Harnstau und eine massiv eingeschränkte Nierenfunktion von ca. 10% auf der rechten Seite. Trotz eingesetztem und noch zweimal ausgetauschtem Stent in der Urologischen Ambulanz der Asklepiosklinik Altona erfolgte keine Besserung.
Daraufhin schlug man mir vor, eine nierenerhaltende Operation zu versuchen. Jedoch entschied ich mich nach persönlicher Nutzen-Risiko-Abwägung dafür, in der Operation nicht nur den Harnleitertumor, sondern gleich den ganzen Harnleiter und die Niere entfernen zu lassen.
Die Operation wurde von Dr. Andura mit dem DaVinci-Roboter durchgeführt, und es verlief alles nach Plan und ohne Komplikationen. Im Nachgang hat mich Dr. Andura jeden Tag auf der Station besucht (Komfortstation 17 als selbstzahlender Kassenpatient).
Nach erfolgreicher Genesungszeit, sehr gut verheilten Narben und wiedergewonnener Kraft möchte ich Herrn Dr. Andura für seine sehr sorgfältige, gewissenhafte Arbeit und seine freundliche, zugewandte, ruhige und kompetente Betreuung ganz herzlich danken. Ich fühlte mich auf der Station und bei ihm durchweg gut aufgehoben.
Vielen Dank noch einmal, Herr Dr. Andura, und ich wünsche Ihnen alles, alles Gute!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Der Ausblick auf den Hafen im 14.og.
- Kontra:
- Termin schlecht gewesen und unfreundlich dazu.
- Krankheitsbild:
- Polyp
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, war zum 2.Mal in der Abteilung 14 a wegen einem kleinen Eingriff im Magen, bei dem ich nach dem Erwachen aus der Nakose auch wieder zurück nach Hause konnte. Jeweils um 9 Uhr morgens war der Termin und ich bin beide Male gegen 17 Uhr am Nachmittag dann zur OP abgeholt worden. Natürlich morgens nüchtern hin und den ganzen Tag ohne Essen und Trinken! Beim Nachfragen erfahre ich, dass der Termin für 16 Uhr angesetzt sei? Warum sollte ich , natürlich pünktlich, morgens um 9 Uhr dasein?
Einfach nur eine echte Frechheit!
katastrophale Organisation des OP-Termins
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Organisationsversagen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Katastrophale und höchst unzuverlässige Terminplanung im Vorwege, OP-Termin über Monate verschoben und/oder fehlgeplant. Unmittelbar bei OP-Termin nach stundenlanger Wartezeit OP einfach abgesagt und Patient aus dem Bett heraus nach Hause geschickt. Das Bettlaken war bei Übergabe komplett verdreckt und das bedauernswerte Personal offensichtlich überfordert. Wie kann man in eine solche Einrichtung noch Vertrauen haben? Wenn die medizinische Versorgung genau so katastrophal ist, wie die interne Organisation, will man dort nicht hin.
Man fühlt sich sehr gut behandelt, nur das Haus muss sich bessern!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (bis auf die Zimmerorganisation)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Eingriff, Betreuung, Freundlichkeit, Menschlichkeit
- Kontra:
- warme Zimmer und keine Lüftung
- Krankheitsbild:
- Achalasie - POEM-Eingriff
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super Personal. Angefangen vom Chefarzt über alle Ärzten und den Schwestern bis zu den vielen fleißigen Helfern im ganzen Haus.
Was auffällt: Alle sind nett, freundlich und hilfsbereit. Nur sie sind an der Belastungsgrenze. Trotz Termin hatte ich in den 4 Tagen 3 Zimmer (Flur, 2 Zimmer), wo ich es jeweils aushalten musste. War ein nicht vorhersehbares Unterhaltungsprogramm, wo am Ende die Schwester wegen des erhöhten Aufwandes für die Provisorien mehr Streß hatte. Hier sollte die Klinikleitung daran arbeiten, die Stationsbelegung besser zu managen.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sauschlechtes OP-Ergebnis)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (angeblich ausführlich, in Wahrheit nur kurz)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schief angesetzter Fuß, langwierige Wundheilungsstörung, Immobilisation)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Folge eines Arbeitsunfalles wurde nicht zur Kenntnis genommen, Entlassungsbericht voller Unwahrheiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Essen mäßig)
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Fachkompetenz scheint zu fehlen
- Krankheitsbild:
- offener Unterschenkelbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde als gehbehinderter Patient an Gehstöcken mit offenem Unterschenkelbruch Samstag nachts eingeliefert und am Morgen operiert. Ich bekam einen Fixateur externe
und wachte mit gebeugtem Bein wieder auf.10 Tage später wurde der Fixateur durch einen Marknagel ersetzt.dabei wurde der Fuß schief angesetzt und es besteht jetzt eine Fußfehlstellung ! Bis heute manifestiert sich das gebeugte Bein als Streckhemmung im Knie; das Bein ist nicht voll belastbar.Ich wurde schon mit leichtem Durchfall eingeliefert, der sich während der Liegezeit verschlimmerte und mit Clostridien endete.Ich wurde die ganze Zeit nicht mobilisiert; nach 3 Tagen Isolation aufgrund der Clostridien (Krankenhauskeim) wurde ich in ein weit entferntes Pflegeheim abgeschoben. Angeblich hätte ich mehrere Male die Physiotherapie verweigert, was nicht zutraf.Es wurde mir keine Therapie angeboten ! Einmal wurde ich von einer anatolischen Putzfrau bestohlen - angeblich hätte ich eine große Tüte mit Süßigkeiten als 'Müll' bezeichnet. Der Sache wurde seitens des Pflegepersonals nicht weiter nachgegangen. Es stellte sich während der Liegezeit auch eine schwere Wundheilungsstörung ein, die bis heute noch nicht 100%ig behoben ist. Ich habe während der fast 4wöchigen Liegezeit meine Kraft komplett verloren und sitze heute noch im Rollstuhl und arbeite an meiner Gehfähigkeit. Somit kann ich die Unfallchirugen dort absolut nicht weiterempfehlen und werde dieses Krankenhaus in Zukunft meiden ! Ich will noch hinzufügen, daß das Personal sehr bemüht und hilfsbereit war. Die Ärzte waren kurzangebunden und wenig auskunftsfreudig.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Langeweile ohne Fernseher)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche Gespräche im Vorfeld und tägliche ausführliche Visite)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Persönliche Betreuung
- Kontra:
- Verpflegung, Fernseher
- Krankheitsbild:
- Nieren Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Ärzte,tolles Pflegepersonal,sehr schlechtes essen,lieblos, Frühstück und Abendessen immer die gleichen Aufschnittscheiben.
Mein Nieren Tumor,ca 4,5 cm groß,wurde mit Hilfe des da Vinci Roboters entfernt und nach 5 Tagen konnte ich die Klinik verlassen.
Herr Professor Dr Wülfing hat mich persönlich im Anästhesie Raum begrüßt und beruhigend auf mich eingewirkt.
Nach erfolgreicher OP rief er persönlich bei meiner Frau an und teilte ihr das Ergebnis mit.
Die Pflege auf Station 14 war ausgezeichnet nur der Fernseher war defekt und das Essen war nicht zu empfehlen. Lieblos angerichtet,keine Butter, Brötchen ungenießbar.
Es gibt aber eine sehr gute Bäckerei Filiale in der Klinik die wirklich hervorragende Snacks usw. anbietet.
Danke dem tollen Ärzteteam der Urologie und Danke dem tollen Pflegepersonal.
Ach so, aufgrund der OP Technik waren die Löcher im Bauchraum sehr klein und nach 3 Tagen wurden die Pflaster entfernt.
Klasse Entbindungsstation, medizinisch top
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Entbindungsstation, Anaestesie, Aerzte, Hebammen
- Kontra:
- Stillberatung, Babies duerfen nicht getragen werden im Flur
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Pro: Entbindungsstation
Absolute Top-Betreuung. Schnell wurde auf Wunsch PDA gelegt, sehr einfuehlsame und sehr kompetente Hebamme. Als starke Nachblutungen kamen, schnelle Reaktion, alles korrekt gemacht. Einfach medizinische Weltklasse. Herzlich Dank an das Team, welchem ich mein Leben verdanke ????????!
Gemischt: Wochenbettstation
- Pro: gute med. Betreuung, nette Schwestern und Aertzinnen, sauber und ruhig
- Con: - man darf die Babies nicht in den Fluren auf dem Arm tragen. Sehr schwierig bei unruhigen Neugeborenen, falls die Familie die Mutter nach der Geburt schlafen lassen will. Dann muss das Baby in einem Bett geschoben werden, auch wenn es schreit nach Koerperkontakt ?!
- Stillberatung war nicht mein Stil. Ich habe schon mehrere Kinder und hatte die Anweisungen schlicht ignoriert. Sie raten von Schnulli ab, auch wenn das Kind gut die Brust nimmt. Gleichzeitig empfehlen sie Flaschenzufuetterung vor dem Milcheinschuss. Das macht in der Gesamtheit keinen Sinn. Ein Baby hat nun mal Saugreflex auch ohne Hunger. Ohne Schnulli waere ich sofort wund und das Kind merkt doch, dass aus dem Schnulli keine Milch kommt. Gleichzeitig wurde meinem Baby Flaschennahrung gegeben als ich geschlafen habe und mein Mann sie im Flur nicht herumtragen durfte. Zur Beruhigung?! Aber kein Schnulli wegen Saugverwirrung?Die Zugaben haben meine Milchbildung tatsächlich etwas verzoegert, hat dann aber trotzdem gut funktioniert mit mitgebrachten Schnulli und Zufuetterverbot meinerseits.
Diese beiden Aspekte haben mir die ersten Tage nach der Geburt stressiger gemacht als noetig. Deswegen war die Erfahrung nicht positiv, trotz der eigentlich sehr ordentlichen Station.
Gesamturteil: insgesamt empfehlenswert. Schauen Sie sich die Station vorher an, es ist keine sehr gemuetliche Atmosphere, aber die medizinisch kritische Betreuung ist einfach top. Für mich genau das Richtige. Der Wochenbett-Station fehlt etwas an Fokus auf die Erholung der Mutter, Stillberatung ist merkwuerdig.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Der rest
- Krankheitsbild:
- Nebenhöhlen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Personal top
Def rest ist zum vergessen .
Nie mehr wieder
Endoskopische Entfernung?
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Zwingend eingehalten Zusagen
- Kontra:
- Konnte nicht festgestellt werden
- Krankheitsbild:
- Speiseröhrenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetent
Fachlich sehr gutes Personal
Gute Aufklärung
Verständliche und aufschlussreiche Erklärungen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Unfreundlich, unsauber, unzufriedene Mitarbeiter
- Krankheitsbild:
- Schulter-Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde im September 2024 an der Schulter operiert. Vorweg, der Belegarzt hat sehr gute Arbeit geleistet. Leider haben wir dies Krankenhaus in absolut keiner guten Erinnerung. Schon die Aufnahme verlief im Militär-Ton absolut unfreundlich. Mein Mann lag 7 Tage hier. 3 Tage nach der OP noch immer nackt im Bett. Trotz einer bekannten Vorerkrankung mit dem Herzen und Komplikationen während und nach der OP, wurde er nicht zur Überwachung angeschlossen. Nach dem Verdacht auf einer Lungenembolie wurde er einfach wieder in sein Zimmer geschoben, das Licht ausgemacht und bis zum Morgen kam niemand mehr rein.
Schmerzmedikamente, welche nach der OP abgesetzt werden sollten wurden einfach weiter gegeben. Wir haben diese sogar noch mit nachhause bekommen. Die Urinflasche wurde im Waschbecken geleert und ihm wieder hingestellt. Dem, für uns sehr seltenen Klingeln mit dem Notknopf folgte eine Wartezeit von 10 - 15 Min (wohlgemerkt mit lebensbedrohlicher Vorerkrankung) - Sie seien gerade beim Abendbrot verteilen, das ginge ja auch schließlich vor...
Der eine Arzt weiß nicht, was der Andere sagt. Erst sollte mein Mann im Bett liegen bleiben, dann wurde ihm gesagt, er sei ja schließlich nicht an den Beinen operiert worden, er soll aufstehen, 2 Tage später bei der Visite war ein anderer Arzt völlig schockiert, warum er schon aufgestanden ist, er sollte bloß liegen bleiben...
Ich habe mich als Angehörige noch nie so unsicher gefühlt und bin jedes Mal mit einem Bauchgrummeln weggefahren.
Freundlichkeit in Bezug auf die Angehörigen war absolut nicht gegeben. Eigentlich war man eher lästig. Wir sind keine Nörgler od er Menschen, welche dauerhaft Aufmerksamkeit benötigen, aber ein ein bisschen Freundlichkeit wäre schon schön gewesen. Pflegenotstand hin oder her. Hier, bin ich der Meinung, hapert es an der Führung von oben.
die Asklepiosklinin Altona betreten wir mit Sicherheit freiwillig kein Zweites Mal.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung auf der Wochenbett-Station
- Kontra:
- Wenig Selbstbestimmung während Entbindung
- Krankheitsbild:
- Geburt - sek. Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kreißsaal-Station und Wochenbett-Station:
Cons: Leider in meinem Fall wenig Möglichkeiten gehabt, die Geburt selbstbestimmt zu gestalten. Fast durchgehende CTG Messung, kaum Bewegung möglich, um die Wehen erträglicher zu machen.
Wenig Verständnis, insbesondere bei einigen Hebammen, dass Frau während einer Wehe schlecht aufnahmefähig für medizinische Fragen oder Informationen ist.
Pro: Es wurde eine Sectio vorgeschlagen, die aus meiner Sicht sehr gut gemacht wurde. Nach relativ kurzer Zeit, war unser Kind auf der Welt. Die Narbe verheilt sehr gut.
Die Betreuung danach auf der Wochenbett Station war hervorragend! Neben den Schwestern, die uns alles vom Wickeln, über das Stillen bis hin zu Tricks zum Halten erklärt haben, waren während unserem Aufenthalt eine Physiotherapeutin, eine Osteopathin und eine Stillberaterin vor Ort, die uns beratend zur Seite standen.
Natürlich hat jede eine etwas andere Technik, doch gerade dadurch ist das Wissen dazu so hilfreich.
Ein solcher Rund-Um Service war insbesondere nach der OP eine echte Hilfe, die uns die Heimkehr deutlich erleichtert hat. In individuellen Fällen, kann die Entlassung auch um einen Tag verschoben werden.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Beste medizinische Behandlung und Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Achalasie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 24.10.24 wurde bei mir eine POEM Op. durchgeführt, die mir meine Probleme mit der Speiseröhre genommen hat. Organisatorisch lief alles bestens, sämtliche Voruntersuchungen waren ohne lange Wartezeiten möglich. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Prof. Dr. Pohl für seine fachlich gute Arbeit und auch für sein empathisches "Rüberkommen". Bei Fr. Dr. Holtkamp als begleitende Ärztin fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und konnte mich immer mit meinen Fragen an sie wenden. Auch den Schwestern und Pflegern von Stat. 14B gilt mein herzlicher Dank für ihre Fürsorge und Freundlichkeit. Meine Entscheidung, diesen Eingriff in Ihrem Hause durchführen zu lassen, war genau richtig. Ich wünsche allen alles Gute und WEITER SO!!!
Unsere Geburten im AK Altona
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe die beiden Geburten unserer Kinder im AK Altona erleben dürfen und kann nur positiv über den Kreißsaal berichten. Wir hatten das große Glück, dass bei beiden Geburten dieselbe Hebamme Dienst hatte und wir bei der zweiten Geburt bereits ein vertrautes Gesicht an unserer Seite hatten. Sie wurde von einer sehr einfühlsamen Hebammen-Studentin begleitet, die ebenfalls große Teile zu unserer guten Erfahrung beigetragen hat. Trotz der Größe des Kreißsaals haben mein Mann und ich uns nie alleingelassen, sondern gut betreut gefühlt. Alle Diensthabenden waren sehr freundlich, respektvoll und gingen auf uns ein.
Eine Geburt ist immer eine Grenzerfahrung, deshalb sind wir beide Male ohne zu feste Vorstellungen oder vorgeformten Wünsche in den Kreißsaal gekommen und haben uns ganz auf den eigenen Körper, der vom medizinischen Fachpersonal unterstützt wird, verlassen. Beide Geburten verliefen spontan und ohne Komplikationen. Bei Indikation wäre aber auch ein Kaiserschnitt kein Problem für mich gewesen, denn ich hatte vollstes Vertrauen in die Hebammen und Ärztinnen.
Wir können des Kreißsaal vollumfassend empfehlen.
Im Anschluss waren wir beide Male in einem Privita Familienzimmer untergebracht und haben uns ebenfalls gut betreut gefühlt. Natürlich muss man wissen, dass das AK Altona ein großes Haus ist und viele Frauen auf der Station betreut werden. Dass das Personal gut beschäftigt ist und nicht bei jedem Mal sofort zur Stelle sein kann, ist verständlich.
Abschließend können wir uns nur unendlich dankbar schätzen, dass unsere beiden Kinder im Asklepios Klinikum mit der Begleitung der wundervollen Hebammen geboren wurden.
Eklatante Mängel bei Organisation, Dokumentation, Verbindlichkeit, Zuständigkeit
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Expertise
- Kontra:
- Eklatante Mängel bei Organisation, Dokumentation, Verbindlichkeit, Zuständigkeit
- Krankheitsbild:
- Beckenbodensenkung und Darmprolaps
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eklatante Mängel bei Organisation und Dokumentation, Absprachen werden nicht eingehalten, Zuständige werden nicht klar benannt.
Leitende Oberärztin führte Untersuchung und ausführliche Besprechung durch wegen Beckenbodensenkung und Darmprolaps/Intussuszeption. Es wurde eine weitere Untersuchung (Defäkographie) terminiert und in der Radiologie durchgeführt. Nach dieser Untersuchung fand kein Arztkontakt statt, da dies nicht üblich sei. Befunde und Arztbriefe beider Untersuchungen sollten zugeschickt werden, sowohl der Patientin als auch der überweisenden Gynäkologin.
In den folgenden Monaten wurde mehrfach telefonisch und per E-Mail nachgefragt. Es ist fast unmöglich, auf der Internetseite die zuständigen Sekretariate/Telefonnummern/Ansprechpartner*innen zu finden.
Mehrfach wurde von verschiedenen Ansprechpartner*innen und schließlich auch von der leitenden OÄ selbst zugesichert, Befunde und Arztbriefe zuzuschicken.
Es wurde aber nie irgendetwas geschickt.
Die Befunde werden zur Weiterbehandlung im Jahr 2024 nun dringend benötigt.
Nach erneuter Anfrage erfolgt seitens der Klinik lediglich wieder ein Vertrösten per E-Mail und es passierte: nichts.
Offenbar erwartet die Klinik, dass die über 80 Jährige Patientin per ÖPNV oder Taxi persönlich vorbei kommt, um in der sehr großen Klinik auf die Suche nach Zuständigen zu gehen, und die Briefe und Befunde persönlich abzuholen.
Fazit: die Expertise der Gynäkologischen Fachabteilung nutzt nichts, wenn die Befunde nicht ausreichend dokumentiert und den weiterbehandelnden Ärzten/der Patientin übermittelt werden.
"Herzliches Dankeschön, für 20 Jahre Dünndarmstenosen Behandlung"
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (fühle mich in den besten Händen, absolut empfehlenswert)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hervorragende medizinische Kompetenz)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer sehr gut informiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gutes und sympathisches Ärzteteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Crohn, Kurzdarmsyndrom, Stenosen im Jejunum
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit nunmehr 24 Jahren lebe ich mit einem Dünndarmsyndrom, verbleibender Dünndarm noch ca. 100 cm.
Seit 20 Jahren wird mein Dünndarm mittels Doppelballonenteroskopie, damaliges Restlumen 5-6 mm, heute 20 mm Restlumen erfolgreich behandelt.
Mein besonderer Dank dafür geht an Chefarzt Herrn Prof. Dr. med. Jürgen Pohl.
Es ist einfach großartig, mit wie viel Geduld und Können er diese 20 mm Restlumen bei meinen noch 2 Stenosen erreicht hat und sie schon viele Jahre gehalten werden können.
Danke auch für die erfolgreiche medikamentöse Behandlung, die von Herrn Prof. Jürgen Pohl festgelegt wird und von meinem Wohnortnahen Gastroenterologen Herrn Dr. med. A. Maier in Stuttgart durchgeführt wird.
Danke, an all die Ärzte und Assistentinnen in der Endoskopie, den Ärzten auf den Stationen, sowie den Pflegeteams, die mich in all den Jahren so gut betreut haben und weiterhin betreuen werden.
In der Abteilung von Herrn Prof. Dr. med. Jürgen Pohl, wird man als Mensch gesehen und nicht als eine Fallnummer.
Ein herzliches Dankeschön und liebe Grüße aus BaWü.
Ihre Zufllucht der Heilung
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Netter Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- POEM in ITN
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik hat ein sehr nettes Personal Die ärtze waren perfekt.
Ich wurde sehr gut aufgeklärt.
Ich bin sehr zufrieden.
Station 7b AK Altona - bitte nicht
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlechter geht nicht)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Vorstufe zum Friedhof)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung?)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Bett kaputt)
- Pro:
- Die Pflegerin aus Asien war sehr nett
- Kontra:
- Alles Andere inkl. Ärzte
- Krankheitsbild:
- Hirnverletzung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Station 7b
Meine 85 Jährige Mutter wurde hier nach Sturz und Kopfverletzungen eingeliefert.
Schlimmer als Station 7b geht nicht.
12 Stunden ohne Flüssigkeit, Peg Sonde verweigert, niemand zuständig, keine Pflege, niemand fühlt sich zuständig, absolute inkompetente unsympathische und unempathische Behandlung der Patientin und der Angehörigen.
Nach 6 Wochen wurde meine Mutter dann mit Krankenhaus Keim in einem bedaernswerten hygienischen Zustand ,(O Ton Seniorenresidenz) entlassen. Nach 2 Wochen liebevoller Pflege im Heim ist sie dann verstorben.
Ich empfehle den Mitarbeitern der Station 7b eine Hospitation in der Charité Berlin. Hier sieht man auf der Intensivstation, wie med. Versorgung funktioniert.
Ich empfehle: Hinweis ins Portemonnaie, im Falle einer Ohnmacht nicht ins AK Altona einliefern.
Gute Behandlung und Genesung
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darm OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Aufklärung und Beratung zum geplanten Eingriff. Sehr gute Durchführung einer Darm OP mit dem Da Vinci Roboter und schnelle Genesung. Freundliches Personal und gute Behandlung auf der Station.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Nie zufrieden)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Scheisse)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung in diesem Krankenhaus war katastrophal. Das Team war unfreundlich und die Stimmung absolut miserabel. Nach der Geburt meines Kindes um 7:30 Uhr wurde ich bereits um 6:30 Uhr aus dem Zimmer geworfen und musste bis 21:45 Uhr warten. Es war unerträglich, jede Stunde eine Windel zu wechseln und dabei ständig auf Antworten zu warten. Das Personal war unorganisiert und zeigte kein Mitgefühl. Ich kann nur sagen: Meidet dieses Krankenhaus um jeden Preis! Es war ein großer Fehler, hierher zu kommen. Ich werde meine Erfahrungen mit anderen teilen, damit sie sich ebenfalls fernhalten.
Weitere Bewertungen anzeigen...