Tamara Burgahn
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schwester Uta von Ambulante OP, ist wie ein warmer, sonniger Tag; es ist sehr angenehm, in ihrer Gesellschaft zu sein.
Vielen Dank
Lohmannstraße 89-92
06366 Köthen
Sachsen-Anhalt





sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Schwester Uta von Ambulante OP, ist wie ein warmer, sonniger Tag; es ist sehr angenehm, in ihrer Gesellschaft zu sein.
Vielen Dank
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Großes Lob und herzlicher Dank!
Am 30. April wurde ich in der Helios Klinik aufgenommen und vom ersten Moment an äußerst freundlich und professionell betreut.
Vom Aufnahmeprozess bis zur Pflege durch das gesamte Fachpersonal war alles hervorragend organisiert.
Besonders hervorheben möchte ich Schwester Anja und Schwester Julia – ihre Freundlichkeit und Fürsorge haben mir den Aufenthalt sehr erleichtert.
Mein besonderer Dank gilt auch Frau Dr. CÄ Agnieszka Dworzak, die mich mit großer Fachkompetenz behandelt hat.
Ich habe mich rundum gut aufgehoben gefühlt.
Vielen Dank für die tolle Betreuung!
Mario Biermordt
Bernburg
sehr zufrieden (Frau Puschert)
sehr zufrieden (Frau Puschert)
sehr zufrieden (Frau Puschert)
sehr zufrieden (Voranmeldung und Ersteinschätzung)
zufrieden
war am 13.03.25 in der ambulanten Notaufnahme wegen Schmerzen und Schwellungen in den Beinen.Überraschend positiv war der Aufenthalt, Ultraschall wurde gemacht, Medikament verordnet, leider war kein Angiologe da,besonderen Dank an Frau Puschert,Physician Assistant für die gute Untersuchung, warum nicht immer so?, Kardiologie Notaufnahme ist leider ein negatives Beispiel, man sollte da mal überdenken, warum es dort nicht funktioniert.
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Die Erfahrungen sind leider nicht gut. Starke Bauchschmerzen mit Erbrechen, fehlendem Stuhlgang und der Unfähigkeit zu Essen oder zu Ttrinken wurden nicht ernst genommen.
Nach über eine Woche wurde dann nach erneuter Einweisung endlich ein CT gemacht mit dem Ergebnis eines eingeklemmten Darms uns Bauchdeckenbruchs, obwohl wir als Laien eigentlich schon eine Beule am Bauch gesehen haben.
Man sollte Patienten vielleicht auch nicht immer vorschnell Vorurteilen, sondern sich auch die Mühe machen, genauer hinzuschauen
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Ich hatte mich in diesem Jahr für eine Sterilisation entschieden , und mich vorher auch im Internet informiert . Da waren viele schlechte Beispiele zu sehen und zu lesen .
Das Beratungsgespräch mit dem Urologen Elias Samaan war aber sehr vertrauenserweckend , und er klärte mich gut auf .
Anfang August hatte ich dann die OP .
Es gab eine örtliche Betäubung , und dann ging es auch schon los . Die Schwester verwickelte mich angenehm ins Gespräch und nebenbei wurde operiert . Davon hab ich nicht soviel mitbekommen . Außer ab und zu ein leichtes Drücken oder Ziehen . Anschließend ein kleines Pflaster , Fertig !
Es gab keine Schwellungen oder Entzündung .
Übrig sind zwei kleine Narben von ca 1 cm , kaum sichtbar .
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden und angenehm Überrascht , wie gut alles funtionieren kann .
Vielen Dank noch einmal
unzufrieden (Nach der OP)
sehr zufrieden (Bei der Chefärztin)
weniger zufrieden (Nachbehandlung,schlecht)
zufrieden (Aufnahme)
weniger zufrieden (Das Bett ist eine Katastrophe)
Am OP-TERMIN mußte ich vier Stunden warten bis bis die OP statt fand.Ich fand mich dann auf der Frauenstation wieder,wo sich kein Arzt am OP-Tag sehen ließ.In Absprache ging ich zwei Tagen Aufenthalt aus. Daraus wurden dann am nächsten Tag Mal Drei.Alles Termine abgesagt.Das ich eine Sorbitointoleranz und nur Essen vertrage welches darauf abgestimmt ist, scheint hier niemand zu interessieren. Auch am zweiten Tag normale fettreiche Kost.Jetzt habe ich Schmerzen nach der Nabeloperation,und durch einen Blähbauch, durch die falsche Kost.Fazit: In der Helios Klinik Köthen lasse Ich mich nicht wieder operieren.
Guten Tag, wer in diese Heliosklinik in Köthen geht ist selbst schuld. Derzeit einfach unzumutbar, beginnt schon in der Notaufnahme, unfähiger Arzt läßt mich bei Verdacht auf Schlaganfall eine Stunde liegen ohne zu behandeln, danach soll ich mit Nadel im Arm in der Wartehalle auf Laborbefund warten, ausgehend von einem unfähigen Notarzt im Rettungswagen, der nach 4 Hinweisen untätig blieb aber dann schnell im KH angerufen hat, da der Arzt im KH dann zu faul war seine eigene Diagnose zu stellen, habe ich nun eine Rettungsfahrt mit Signal nach Dessau gehabt wegen Schlaganfall nach den Beschwerden. Ich hätte heute nicht mehr leben müssen, hatte Glück so aus dem Schlamassel rauszukommen, nach Köthen lass ich mich nicht mehr einweisen, brauch keine Sterbehilfe, die bekommt man sicher schneller.Im KH Notfallaufnahme sollte ich einen Schein unterschreiben wo nichts darauf geschrieben war. Hab ich abgelehnt.
unzufrieden
unzufrieden (fand nicht statt)
unzufrieden (es wurde nichts getan)
unzufrieden (keine richtige Beurteilung möglich)
zufrieden
Notaufnahme geht noch schlechter als am 04.07.24
Am 07.08. 24 hatte ich eine Sturz mit Bewußtseinsausfall, Herzschmerzen, Taubheit linker Arm und Drehschwindel bei bekannter Herzinsuffiziens und Angina Pectoris.Der gerufene Notarzt aber verstand wohl nur wenig Deutsch, bei so einem Vorfall sollte man umgehend erste Behandlungen durchführen und dann in die Notaufnahme. Dies blieb leider aus.Der Arzt wirkte unbeholfen, fragte immer wieder das selbe und war dann nicht in der Lage zu handeln, nachdem ich sagte " Stationär in Köthen nicht" nach einem Vorfall am 04.07.24. Letztlich wurde ich vom rettungsdienst in die Notaufnahme gefahren, behandlung Fehlanzeige. Der Arzt dort war auch nicht Deutsch, ignorierte mich eine ganze Stunde, danach wurde von einer Schwester Blut genommen, anschließend sollte ich im Warteraum der Notaufnahme auf Befund warten, Untersuchung durch den Arzt Fehlanzeige, wie es mir geht war ihm wohl egal, er hatte ja zuvor mit dem Notarzt telefoniert. So fahrlässig kann man nicht umgehen, es ist unterlassene Hilfeleistung. Ich habe daraufhin die Nadel entfernen lassen und diesen Saustall verlassen, Krankenhaus kann ich sowas nicht bezeichnen.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Montag (8.7.2024wurden die Beschwerden unerträglich. Hausarzt und Urologe im Urlaub. Hätten ohne Spezial Labor auch nicht viel machen können.
Also zur Notaufnahme....Der Empfang und die Erstbeurteilung gut organisiert...(Weizen von der Spreu trennen).
Ich war mit im 80zigsten Lebensjahr und Verdacht auf eine bakterielle Blasenentzündung "Weizen".
Der Empfang durch die behandelnde Person, einfach perfekt..nach Hinweis wohl höchste Zeit, wurden die entsprechenden Proben genommen. Das Ergebnis zwar niederschmetternd, aber schon geahnt. Die Frage ob stationär oder ambulant wurde geklärt. (Pysican Assistant,absolut perfekt) und der konsultierte Assistenzarzt freundlich und bestimmt.
Bin mit der Behandlung zufrieden und hoffe nun die Medikamente wirken...
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden (keine richtige Beurteilung möglich)
zufrieden
Am 04.07.2024 wurde ich über Notarzt ins Klinikum eingewiesen wegen zu hohen Blutdruck, Herzschmerz, Schwindel. In der Notaufnahme war dann reines Chaos. Infusion aus dem RTW wurde abgehängt aber nicht wieder neu angehängt. Bei RR 165:125 keine Reaktion der Ärztin. Aus der Einweisung wurde eine ambulante Behandlung gemacht, ausser EKG Monitor und Blutzuckerkontrolle keine Behandlung bzw.Untersuchung.nach knapp 3 Stunden entlassen mit einer Diagnose, die für zu niedrigen Blutdruck steht. Medikation aus 2022 und früher nach stationären Behandlungen aufgeführt, die garnicht aktuell sind. Gegen Bluthochdruck Amlodipin empfohlen, darf dieses Medi aber nicht nehmen ( Unverträglichkeit), schon die Notärztin eine Zumutung, in der Notaufnahme aber noch schlechter.Diese Notaufnahme und Klinik ist nicht zu empfehlen.Thorax ok,Herztöne rein aber kontrolliert wurde nicht.
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
schlechte Notaufnahme
falsche Diagnostik, unzumutbare behandlung, entlassen mit falscher Diagnose, Hilfe war da nicht
unzufrieden
zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
zufrieden
Fachbereich Orthopädie/ BSV LWS
Die Schwestern und den operierenden Arzt möchte ich keinensdalls ins schlechte Licht rücken. Es sind alle sehr freundlich und kompetent.
Vielmehr möchte ich die Planung von Operationen bemängeln.
Es ist nicht nachvollziehbar,dass eine geplante Op,komplett mit Vorbereitung (Op Hemd, Flexyle,Med),
am Bett abgesagt wird und um 10 Tage verschoben wird. Bei Notfällen ist das völlig verständlich, aber aufgrund von fehlender Kapazitäten um 10 Tage zu verschieben, ist völlig inakzeptabel. Zumal die Bettnachbarin auch in dem Fachbereich an dem Tag operiert wurde.
Zudem sollte jedes KH ein Beschwerde Management besitzen und verärgerte Patienten nicht vom Empfang vertröstet werden.
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
Schlechteste Erfahrung die ich je in einem Krankenhaus gemacht habe. Dies bezieht sich hauptsächlich auf die Ärzte im Bereich der Gefäßchirurgie. Fachlich sehr schlecht, der chirurgische Eingriff absolut schlecht (ich habe Erfahrung mit diesem Eingriff und habe so etwas katastrophales noch nicht erlebt),und der Umgang mit Patienten war respektlos. Und es wirkt insgesamt so, als würden Patienten nur nebenbei laufen und das Hauptinteresse liege bei privaten Gesprächen. Alles in Allem eine sehr negative Erfahrung und ich kann diese Klinik auf keinen Fall weiter empfehlen.
zufrieden
zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Als medizinische begleit Person, für meinen Bruder!!!
Wir möchten uns recht herzlich bei den Schwestern und
Pflegern bedanken!!!
2 Wochen intensiv Station (mein Bruder noch länger)
Auch in schwierigen Zeiten, sind alle nett und freundlich,
Wir können uns nicht beklagen.
Sie haben ihr bestes gegeben.
Sie haben ihr Herz am richtigen Fleck.
Macht weiter so !!!
LG von Alex und (Schwester Elena)
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Da mein Ehemann sehbehindert ist, hab ich ihn als Betreuungsperson während des Krankenhaus Aufenthaltes betreuen und helfen dürfen.
Wir waren auf der Station B1 und zeitweilig auf der Intensivstation.
Auf diesem Wege möchten wir uns beim gesamten Personal recht herzlich bedanken für die hervorragende kompetente und freundliche Arbeit. Wir ziehen den Hut vor dieser anstrengenden Arbeit und sagen Dankeschön.
Die Krankenhausleitung kann stolz auf seine Mitarbeiter sein.
weniger zufrieden
zufrieden
zufrieden
zufrieden
zufrieden
Der Aufenthalt wegen einer Gallenblase entfernung war ziemlich unspektakuläre. Weitgehend war ich schmerzfrei.
Der größte Mangel war das Essen.2 Scheiben Brot, 2 sehr dünn geschnittene Scheiben Wurst und 1Scheibe Käse sind dann doch zuwenig. mit
zufrieden
zufrieden
zufrieden
zufrieden
zufrieden
Ich bin am 15.11 22 mit dem Notarzt in die Klink eingeliefert worden bei verdacht auf KHK, Vorbelastung besteht.In der Notaufnahme wurde ich gut betreut, nach einigen Untersuchungen musste ich stationär bleiben, leider waren auf Kardiologie keine betten mehr verfügbar, Einwiesung erfolgte dann auf Orthopädie. Leider nur 1x einen kardiologen zu Sicht bekommen, alles andere hat das Personal der Ortho übernommen aber dies sehr gut. Enttäuschend ist nur, kein Cafe Terria mehr, für Patienten besteht keine Möglichkeit für einen Snack oder Zeitschrift zu kaufen, recht dürftig.
zufrieden
zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Gestern Abend war ich mit meiner besten Freundin in der Notaufnahme aufgrund einer Verbrennung mit heißem Wasser.
Die Pflegekraft bei der Ersteinschätzung war sehr höflich und hat uns direkt auf etwas Wartezeit hingewiesen.
Insgesamt mussten wir nur ungefähr 30 Minuten warten und auch in der Behandlung waren Ärztin und Pflegekraft sehr kompetent und freundlich.
Danke für die schnelle Hilfe
unzufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
zufrieden
zufrieden
Wurde Anfang mit Krankentransport mit Sirene am 05.07.2022 hatte Fieber, sehr hohen Blutdruck und Puls, Blut im Stuhl und starke Schmerzen. Die Notaufnahme war perfekt sehr nett und fühlte mich gut aufgehoben. Es wurde dann eine Darmspiegelung gemacht und die Ärztin war unsachlich und respektlos. Man hatte ein Verdacht auf einen Darmvorfall und dann hat mich die sehr nette Chefärztin untersucht und festgestellt das ich einen schlimmen Scheidenvorfall habe und dieser meine Darmentleerung, Blasenenentleerung voll einschränkt undich dadurch diese wirklich starken Schmerzen verursachten. Sofort hat sie mich zu einer Gynäkologin Frau Dr.A.Sonnabend vorgestellt. Volle Katastrophe diese Ärztin in Ihren Abschlussbericht stehen zwei Diagnosen erste doch eher ein Darmvorfall und dann wieder nicht eher ein Scheidenvorfall II Grades aber ja müsste mal operiert werden?.....ist aber nicht so notwendig jetzt. Ich habe Frau Dr.A.Sonnabend darauf hingewiesen das ich 2016 einen schweren Verkehrsunfall hatte und da ich kein einziges Metall vertragen habe eben mein Schambeinbeinbruch noch weit offen ist und ich auch eine Rückenverletzung erlitten habe was beides durch den Scheidenvorfall doppelt sehr starke Schmerzen macht. Seit den Unfall kann ich nicht ohne Schmerzmittel leben. Ich war mit kleinen Unterbrechungen fast ein Jahr im Krankenhaus und habe mich selbständig aus dem Rollstuhl auf die Beine geholfen und darauf bin ich stolz. Nur Frau Dr. Sonnabend hat dies überhaupt nicht interessiert und das ist voll daneben respektlos. Und von Beruf war ich selbst mal Krankenschwester und habe meinen Beruf sehr ernst genommen und geliebt. Es ist schlimm es selbst bei mir, aber auch bei älteren anderen Patienten mitzuerleben wie ein erschreckendes Umgehen unserer Person hier gleichgültig hingenommen wird.
Ich sehe nicht aus wie 68Jahre und deswegen nimmt man meine Beschwerden-Krankheitsbild nicht ernst richtiges"MOBBING" Panik vor erneuten Krankenhausaufenhalt besser zu Hause zusterben.
sehr zufrieden
sehr zufrieden (Notaufnahme und Station gute ärztliche Betreuung)
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Wurde am 20.06.22 von der Physiotherapie mit Notarzt ins Krankenhaus, Notaufnahme eingeliefert, Verdacht koronare Herzerkrankung bei bekannten Symptomen.In der Notaufnahme wurde ich sehr gut aufgenommen, dass Gespräch mit dem Arzt war einwandfrei und hilfreich. Letztlich mußte ich dann auf A2 Kardiologie bleiben, habe mich diesmal für eine Behandlung entschieden und hatte auch auf der Station eine einwandfreie Behandlung mit HKU. Danke nochmal für den guten Aufenthalt, war ja nicht immer so. Diesmal war ich sehr zufrieden und werde zumindest wieder auf Kardiologie gehen, falls notwendig.Ärzte, Schwesten, Pflegepersonal und auch Herzkatheterlabor haben sehr gut gearbeitet
Einzig mit dem Notarzt war ich unzufrieden, er hat mich in der Physiotherapie nicht überzeugt und war auch sehr unhöflich. Sowas braucht man eigentlich nicht.
unzufrieden
unzufrieden (mehrfach gar nicht erlebt)
unzufrieden (mehrfach gar nicht erlebt)
unzufrieden (von hinten Platz 1)
unzufrieden (mehrfach gar nicht erlebt)
Ob Einlieferung privat oder Krankenwagen in der Notaufnahme Köthen sitzt/liegt man dann schonmal mindestens 3 Stunden oder bis zum nächsten Tag ohne Hilfe.
Diese Problematik dort bereits mehrfach erlebt.
Wer wirklich verletzt oder krank ist meide bitte dieses Keimkrankenhaus unbedingt.
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
Nachdem ich am Montag mit der gyn telefoniert habe, für einen Termin zur Ausschabung, bin ich am nächsten Tag mit sehr starken Unterleibsschmerzen in die Notaufnahme gegangen, in der Hoffnung, die können mir helfen. Nach dem ich dann das Gespräch mit einer Gynäkologin? Sie hat sich nicht einmal vorgestellt, hatte, sagte man mir nur, ich soll nach Hause Schmerzmittel nehmen, oder hier bleiben. Auf meine Frage, was denn passiert, wenn ich dort bleibe, kam ein stumpfes. Sie bekommen nur Schmerzmittel und warten auf den Termin. So bin ich, wieder nach Hause gefahren, obwohl ich kaum laufen oder sitzen kann. Und warte nun ab, bis ich meinen Termin bekomme. ABER, sollte ich sturzblutungen bekommen. Soll ich mich nochmal melden. Man ist nicht auf den Patienten eingegangen um evtl eine Lösung zu finden, nein. Ich soll doch Tabletten nehmen.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Ich war zu einem kleineren gyn.Eingriff mit einer Übernachtung auf der Station A1.Es stellten sich aber Probleme im urologischen ein,die nach 3 Tagen behoben schienen und ich nach Hause konnte.Nach Stunden stellten sich starke Schmerzen ein, sodass ich nachts in der Notaufnahme landete.Ich fühlte mich sofort angenommen und durch die Schwestern und Ärztin optimal versorgt.Ich lag vom 18.1.bis 1.2.in der Station A1 .Ärzte der Urologie und Kardiologie kümmerten sich sehr umfassend um meine gesunheitlichen Probleme. Ich möchte mich bei den behandelnden Ärzten herzlich bedanken. Großen Dank möchte ich auch allen Schwestern der StA1 sagen.Ihren schweren Dienst übten sie stets mit Freundlichkeit und Zuwendung aus.Dank auch den Mitarbeitern,die mich mit den nicht immer fahrtüchtigem Bett durch das Kh.fuhren.Kritisieren möchte ich das Essen,es fehlen Vitamine.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Sehr geehrtes Team der Notaufnahme und ITS,
der 23.08. 2021 war ein Schicksalstag in meinem Leben.
Die schnelle und kompetente Hilfe der Ärzteteams in der Notaufnahme und ITS, sowie die eingeleiteten Maßnahmen (u.a.Transport Herzzentrum Leipzig) haben mir das Leben gerettet. Es handelte sich um einen schweren Herzinfarkt, wo 3 Bypässe notwendig waren. Die OP wurde im Herzzentrum Leipzig erfolgreich durchgeführt.
Vielen, vielen Dank an Alle, die dazu beigetragen haben und damit mein Leben gerettet haben.
Uwe Przebierala
sehr zufrieden (Vertrauensvoll)
sehr zufrieden (Alles gemacht)
sehr zufrieden (Problem erkannt)
zufrieden (Anmeldung leichter machen)
zufrieden (Gut)
Am Donnerstag durfte ich zur Darmspiegelung und Magenspiegelung erscheinen. Als Risiko Patientin erfolgte eine Aufnahme. Entgegen anderer Bewertungen kann ich sowohl den Ärzten als auch allen dort Tätigen bestätigen, dass wir Patientin höflich und respektvoll behandelt wurden. Wir sind ganz normale Patienten ohne Zusatzleistungen. Der gesamte Ablauf verlief sehr gut. Frau Dr.Raue ist eine sehr gute Ärztin, nicht die erste Erfahrung in der Familie.
Ihnen allen herzlichen Dank
Ein Mädchen aus Köthen
Liest sich zwar sehr gut, ich kann es nicht bestätigen. Werde diese Ärztin nicht an meinen Diagnosen teilhaben lassen,Erfahrung war schlecht
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
zufrieden
Im Jahr 2019 musste ich mich auf der Station B3 am linken Oberarm operieren lassen,damals konnte ich mich nur lobend über das gesamte Schwesternpersonal und dem OA Dr. Bangemann äußern.
Vom 13.7. bis 23.7.21 durfte ich mich auf die Station B1 und B2 zur Operation meiner Bandscheiben einfinden, ich kann mich nur lobend über diese Stationen äußern. Ganz speziell von der ITS,es ist wie ein "Wunschtraum", wie Prinzessin ????auf der Erbse kam ich mir vor, vielen Dank für die liebevolle Betreuung, besser geht nicht! Anschließend auf die B2 auch da haben die Schwestern und das Pflegepersonal, sowie die Bettenkräfte und Servicekräfte, sollen hier lobend erwähnt werden.Die tägliche Reinigung des Zimmers mit Nasszelle, sollte mal erwähnt werden,die Physiotherapeuten gaben sich ebenfalls Mühe und waren freundlich. Ganz besonders möchte ich Herrn OA Ahmed Siam erwähnen, der sich für seine Patienten einsetzt und durch seine menschliche, ruhige Art der für mich beste Orthopäde in der Heliosklinik ist. Meinen Mann hat er vor 3,5 Jahren ebenfalls an der Wirbelsäule super operiert, Dank Herrn OA Ahmed Siam , ist mein Mann wieder vollständig geheilt.Wir wünschen Herrn Siam, alles erdenklich Gute und noch viele glückliche Operationen.
Der Heliosklinik Gratulation, zu so guten Schwestern, Pflegepersonal und Ärzten.
Auch möchte ich mich noch mal für das gute und abwechslungsreiche Essen bedanken, man sollte nicht vergessen, dass es ein Krankenhaus ist und kein 5* Hotel, allem in allen , war und bin ich wieder zufrieden.
Vielen Dank und bleiben Sie alle gesund!!
hallo und guten tag,
habe ihre Einschätzung gelesen und muß sagen, Glück gehabt. ich konnte der Orthopädie nichts gutes anmerken, zumindest den Ärzten, die vielleicht nicht mehr da sind. Diesen Arzt hatte ich nicht, mein Orthopäde ist wieder zurück nach Halle und ich mit ihm. Schwestern auf Ortho waren auch bei meinem Aufenthalt gut.
weniger zufrieden (Arzt in der Notaufnahme)
weniger zufrieden (Arzt in der Notaufnahme)
weniger zufrieden (Arzt in der Notaufnahme)
weniger zufrieden (keine Angabe möglich)
zufrieden (gilt für Notaufnahme)
Ich bin am Sonntag,20.06.2021 mit dem Notarzt von zuhause in die Helios Köthen eingeliefert wurden, Brustschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche waren bei bekannter Herzinsuffienz und koronare Herzerkrankung mit hohem Blutdruck mit mehreren stillen Infarkten bekannt. Die Vorbehandlung und Überführung in die Notaufnahme waren sehr gut, ebenso der Aufenthalt in der Notaufnahme. Leider gab es dann einen Schichtwechsel und am Ende war ich dann schon überrascht, als der Arzt mich mit diesen Symptomen dann auf Gastrologie stationär einweisen wollte. Was soll ich mit Verdacht auf Infarkt auf so einer Station?, da die derzeitige Befundlage es dann zuliess die Klinik zu verlassen, habe ich davon Gebrauch gemacht. Auf Gastro mit Herzerkrankung sehr unlogisch. Schade, dass diesem Arzt da wohl irgendwie ein Fehler passiert ist, ansonsten war ich zum ersten Mal positiv überrascht. Herzerkrankung und Magenerkrankung sind eigentlich eindeutig unterschiedlich, was da nun eine Magenspiegelung zu tun hat,sollte man den Arzt mal fragen, für mich nicht nachvollziehbar.
nachtrag zum Vorbericht: nach gründlicher prüfung mußte ich feststellen, dass ich von diesem Arzt falsche befunde mitbekommen habe und somit nun noch keinen HA aufsuchen konnte. Rücksprache mit dem KHerfolgt nun Umtausch der befunde und Klärung. Bin gespannt. Datenschutz ist also auch löchrig.
weniger zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
sehr zufrieden
Es begann in der Patientenaufnahme. Das war super. In Schulnoten eine 1. Dann ging es zur Untersuchung und zum Arzt, welcher das Aufnahmegespräch geführt hat. Ebenfalls eine 1. Auf der Station A2 Kardiologie alle, wirklich alle Schwestern und Pfleger bekommen eine 1 mit *. Auch die Ärztin und die Schwester welche den Ultraschall am Herzen gemacht hat. Suuuper. Auch eine 1. Mit dem Arzt welcher die Herzkatheter Untersuchung gemacht hat war ich gar nicht zufrieden. Er würde grade noch so eine 5 bekommen, weil die Untersuchung hat er ja gemacht. Aber von Freundlichkeit keine Spur. Er hat gemacht was gemacht werden musste.Ebenso die Schwestern und Pfleger in diesem Bereich machten einen gestressten Eindruck. Es reicht leider nur für eine 4 die zur 3 neigt.
Am schlechtesten abgeschnitten hat das Essen. Also hier gibt es eine 6 weil schlechter geht es bei den Schulnoten leider nicht. Ich könnte auch 2 x die Note 6 geben.
Vielen vielen Dank an ALLE Schwestern und Pfleger der Station A2 der Kardiologie. Wirklich eine 1*
Hallo, habe den Beitrag gerade gelesen. Nun, ich persönlich hab keine guten Erfahrungen mit der Kardiologie, eine HKU habe ich dort nicht bekommen, denn die Vorgespräche waren schon schlecht. War in halle und da verlief alles sehr gut, würde dort auch wieder hingehen. So weit wie möglich meide ich das KH Köthen wegen schlechten Erfahrungen. Könnte nur besser werden.
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Hier werden freiheitsentziehende Maßnahmen angewandt
Einfach Bettgitter hochziehen ohne Einverständniserklärung!!!
Ob das Personal auch so handeln würde wenn einer von ihren Angehörigen da liegen würde?
Ich bin schockiert über diese unfreundlichen Schwestern
Sucht Euch einen anderen Beruf !!
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Hallo, mein Beileid möchte ich zuerst kundgeben, zum Fall der Kardiologie in Köthen, kann ich nur Kopfschütteln und jedem abraten, sich dort behandeln zu lassen. Zwar ist nun ein neuer Chefarzt der versprach alles zu verbessern, nur sieht man nichts davon. Ich hatte mehrmals auf dieser Station verbracht, man fand es super, dass ich Rhytmusstörungen hatte, einen EF-Wert von nur noch 54, 60 muß er haben kann bis 55 abfallen, aber da muß eigentlich behandelt werden. ich hatte das Glück mich nach Halle ins Elisabethkrankenhaus zu schleppen, seither geht es mir sehr gut. Das KH in Köthen weigert sich ja mich noch zu behandeln, da ich eben ein unbequemer Patient bin, der sich nicht alles gefallen läßt, ich will auch von selbst nicht mehr in so einem Hospitz behandelt werden, als KH kann man diese Einrichtung nicht bezeichnen. Ich wünsche Ihnen dennoch viel Kraft, dies zu verarbeiten
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Nach 12 stunden Wartezeit keine Behandlung das ist schon Menschenunwürdig kann man nicht weiter empfehlen
Leider kein Einzelfall aber diese Zeit übertrifft sogar meine.Wurde mit Tettungswagen wegen herzerkrankung in die Notaufnahme eingeliefert, 2 Stunden hat sich niemand um mich gekümmert, mußte in einem Rollstuhl verweilen ohne jegliche ärztliche Hilfe,dann hat man auch noch den bericht verfälscht und eine Aufnahme über ambulante Notaufnahme daraus gemacht.Diese Einrichtung kann man schliessen.
weniger zufrieden (warum werden wichtige Untersuchungen nicht durchgeführt)
zufrieden
weniger zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
Ich wurde per Überweisungsschein von einer sehr kompetenten Ärztin in Köthen, Frau Dr. Papesch, wegen akuten Schmerzen an der rechten Niere,umgehend in die Notfall-Ambulanz aufgenommen. Die jungen Ärzte aus den Interdiziplinären Fachrichtungen waren sehr umsichtig und bemüht. Hier hat sich wirklich etwas zum Positiven entwickelt. Doch mit der vermuteten Enddiagnose (Nierensteine)auf der Station konnte ich mich als medizinische Dokumentations-Assistentin überhaupt nicht abfinden. Die Klinik war in meinen Augen dafür zu differenziert ...Nach der Entlassung bestand ich deshalb beim HA mit Frage und Antwort, auf eine sofortige Überweisung in die Radiologie nach Halle/Saale. Das kostenaufwendige MRT mit Kontrastmittel offenbarte dann eine Zyste sowie ein Adenom, welches an der Niere eine Sonderstellung einnimmt. Man spricht von einem Nierentumor unklaren Verhaltens ... Warum hat das Helios Köthen dieses präzise Verfahren nicht durchgeführt ? Wo wir doch alle aus dem medizinischem Bereich wissen, ein MRT ist dem CT klar überlegen und weitaus cleverer bei der Darstellung von Weichteilen/inneren Organen. Diese krankhafte Veränderung von gesundem Gewebe hätte auch diesem Basis-Versorgungskrankenhaus auffallen müssen. Da drängt sich natürlich nun die ernsthafte Frage auf, wie sollen sich Patienten-'blutige Laien' vor einer eventuellen Fehldiagnose schützen. Sie vertrauen oftmals blindlings den Ärzten und geben sich sorglos in ihren Händen. Meine Weiterbehandlung wird nun das Diakonissenkrankenhaus Dessau übernehmen. Nebenbei bemerkt, die wenigen Lebensmittel -- welche ich im Krankenzimmer zum Frühstück kurz vor der Entlassung erhielt, sie waren eine wahre Zumutung für den Gaumen. (Katastrophale Versorgung von einer sehr schlechten Qualität.)
Guten Tag,
habe ihren Bericht gelesen. Dazu kann ich aus Erfahrung nur so klar sagen " Diese Klinik nicht aufsuchen", ich wurde erst vor wenigen Monaten mit dem Rettungsdienst wegen Atembeschwerden in die Notaufnahme gefahren, bekannte Herzerkrankung dort vorhanden. Über 2 Stunden hat man mich in einem kleinen Rollstuhl sitzen lassen ohne das sich je eine Schwester,geschweige Arzt um mich gekümmert hat. Danach wurde einfach aus einer Rettungsfahrt eine ambulante Notaufnahme gemacht um sowas zu vertuschen. Selbst bei Herzrhytmusstörungen auf Station wurde ich 2014 und 2015 wieder entlassen, man sei mit den Befunden zufrieden. Nachdem ich dann in Halle stationär behandelt wurde, ging es mir besser und ich habe es überlebt.Dieses KH ist unzumutbar, da fehlt es an einigen Stellen, es war mal besser aber schon lange her.Wünsche Ihnen alles Gute.
weniger zufrieden
weniger zufrieden
zufrieden
zufrieden
zufrieden
Das Krankenhaus soll ja technikmäßig auf dem neuesten Stand sein. Kann man immer wieder in der Zeitung lesen. Aber ein Gespräch mit dem behandelten Arzt bleibt auf der Strecke. Die Entlassungspapiere überreicht die Krankenschwester und das war es dann. Die Schwestern auf der Station geben sich viel Mühe, können aber keinen Arzt ersetzen.
nun, laut MZ will ja der neue Chefarzt alles verbessern, Behandlungen, dazu gehören auch Arztgespräche. Ich glaube nicht daran, war immer nach Halle gefahren und dort war eine tolle Betreuung, auch Arztgespräche. Habe zuvor nur negative Bilanzen in der Kardiologie Köthen erlebt, kein Vertrauen mehr vorhanden.
weniger zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
Ich kann dieses Krankenhaus definitiv nicht empfehlen. Dankbar bin ich jedem Arzt und jeder Krankenschwester für die Tätigkeit doch was die Kompetenz in dieser Klinik angeht, muss ich sagen bleibt weg von dort! Entweder bekommt man eine Fehldiagnose oder vielleicht auch gar keine. Die Ärzte scheinen völlig überfordert vor allem in der Notaufnahme. Dort wird man meist von Assistenzärzten behandelt die total übermüdet und überfordert rüberkommen. Wenn ihnen ihre Gesundheit wichtig ist versuchen Sie es lieber bei einer Klinik in Halle oder Leipzig. Den Ärzten dort geht es nicht um die Gesundheit um was es ihnen geht ist mir ein Rätsel. Die Fünf-Minuten Medizin wird dort groß geschrieben! Tut euch das nicht an. Mit freundlichen Grüßen ein Geschädigter der Helios Klinik Köthen
Nun, kann Ihren Unmut verstehen und auch bestätigen. Diese Notaufnahme kann man vergessen, einfach ein durcheiander, zu wenig Personal, dass interessiert aber dort niemanden, auch ich gehe nach Halle, eventuell noch Dessau, besser als Köthen
unzufrieden
unzufrieden (kein Arzt-Patientengespräch nach der Untersuchung)
weniger zufrieden
unzufrieden (völlig unorganisiert)
weniger zufrieden
Ich wurde nach Stemi von der Reha-Klinik zur Kontrolle des Stents und wegen Herzrhythmusstörungen eingewiesen. Die Aufnahme war ok. Aber die restlichen Abläufe waren chaotisch. Schon der Transport von der Station ins Kathederlabor dauerte ewig. Dort angekommen warteten im Vorraum schon 3 andere Patienten auf ihre Versorgung. Der Raum ist eigentlich der Vorbereitungsraum. So mussten unsere Betten immer wieder verschoben werden, um an die Schränke mit den Kathedern zu kommen. Diese ständige Unruhe trug nicht zur Beruhigung bei.
Der behandelnde Arzt stellte sich nicht mal vor, sondern begann sofort mit der Untersuchung. Man kam sich vor, wie nicht existent. Bei mir gab es Komplikationen (Slow-Flow-Phänomen). Auf der Station wurde sich dann kaum noch um die Patienten gekümmert. Am nächsten Tag wurde ich zum Glück entlassen, ohne die Möglichkeit eines Gespräches mit einem Arzt wurde man wieder nach Hause geschickt.
Hier werde ich hoffentlich nicht wieder hin müssen.
Nun, wenn ich mir Ihren Kommentar durchlese, denke ich gleich an meine.Ich war 2012 und 2013, dann nochmal Ende 2014und Anfang 2015 auf Kardiologie. Mich hat man mit Rhytmusstörungen und Einengung der Gefässe bei einem EF Wert von 54 entlassen, normal sind minimum 60. Habe dann Termin im Elisabethkrankenhaus bekommen, wo auch Herzkatheter war, dort war es top, langes Vorgespräch, im Labor super Schwestern und Ärzte, die mit mir geredet haben. Untersuchung und Nachkontrollen waren super.Man hat in Köthen nicht mal den Infarkt erkannt, zum Glück für mich nicht zu sehr geschadet, allerdings eine Narbe ist geblieben wo mein Blutfluss nun eingeschränkt ist. Das ist eben Helios Köthen.Kann Ihren Unmut verstehen, wenn möglich, einfach nach Halle, ist die bessere Wahl als Dessau.Alles Gute für Sie.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
Ich wurde am 05.03. 2019 mit dem Rettungsdienst von der Bach - Apotheke in die Notaufnahme gebracht. Ursache waren sehr hoher Blutdruck über 160 sowie Atemprobleme, Kopf und Gliederschmerzen. Bekannt sind eine KHK mit Stenose RIVA 40% seit 2015 sowie Herzinsuffiziens NYHA II. Im Retungswagen wurde eine ordentliche Betreuung durchgeführt, diese endete aber in der Notaufnahme der Helios Klinik Köthen. Ich habe ja Verständnis, wenn mann mal 10 Minuten warten muß bis ein Bett frei ist, daraus aber wurden über 2 Stunden, die ich in einem kleinen Rollstuhl sitzend verbrachte, ohne das sich jemand um micht gekümmert hat und dies bei so einer Diagnose, die ja vom Rettungsdienst übergeben wurde. Danach erfolgte ein Labor und EKG, wobei man bei letzterem nie vertrauen kann, dass hier nicht eine KHK vorliegt, zumal der Vorbefund ja eindeutig ist. Am Ende hat der Kardiologe alles auf die Wirbelsäule geschoben, eine Hilfe hier bekam ich nicht. Diese Klinik hat eine Orthopädie ambulant und stationär, wenn ein Kardiologe hier nicht selbst helfen kann, so muß man eben die Ortho hinzuholen. Nichts passierte ausser die Antwort" Ich kann heute nichts machen", sind die Ärzte in Köthen so unbeholfen?, den Befund an meine Hausärztin kann man vergessen, keine Angaben,wann ich im KH angekommen bin, keine aktuellen Werte, die zu diesem Zeitpunkt waren, eigentlich logisch, denn es ist aller sau, wenn man über 2 Stunden ignoriert wird. Im Befund nur die Wirbelsäule angegeben, alles andere nicht. Was soll ein Hausarzt damit anfangen? Diese Klinik ist ein Skandal, Hilfe bekommt man hier nicht. Wenn man nicht behandeln will oder kann, so muß man den Patienten eben in eine andere Klinik verlegen, dann wär es auch in Ordnung. Nichts machen und den Patienten nach hause zu schicken,egal ob das gleiche ganz schnell wieder passieren kann, sowas geht garnicht. Dies ist keine Klinik, eher wohl ein Hospitz, da braucht man keine große Hilfe mehr.
Ich kann ihnen nur zustimmen. Die Zustände sind unakzeptabel, aber hier leider normal.
Hallo, danke für diese Bestätigung. Leider findet man bei Ärztekammer kein Gehör, da wird alles durchgewunken, sicher auch deshalb, weil zu wenig Beschwerden sind. Mich will man ja hier garnicht behandeln, da ich mir nichts gefallen lasse, ich selbst fahre nach Halle oder Dessau in die Kliniken, Elisabethkrankenhaus Halle dabei Top für mich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
unzufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
Meine Mutti (fast 82) kam am 07.11.18 nach einem Kreislaufzusammenbruch mit dem Rettungswagen in die Klinik. Nach 5 Stunden Notaufnahme kam sie endlich durchgefroren, hungrig und durstig auf die Station. Das Pflegepersonal war sichtlich genervt. Noch so eine Alte. Nun möchte man meinen, man fragt die alte Dame nach dem Befinden oder ob sie etwas braucht. Die erste Handlung des Pflegers bestand darin, ihr eine Windel umzulegen. Mein Protest wird ignoriert. (Meine Mutti ist zwar stark gehbehindert, konnte die Toilette bis zum Zusammenbruch selbständig aufsuchen.) Man verkauft der alten Dame, die vom langen Aufenthalt in der Notaufnahme geschwächt ist, die Windel als Pupshose. Artikel 1 des Grundgesetzes sagt: Die Würde des Menschen ist unantastbar unabhängig vom Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion usw. Für mich ist das Umlegen der Windel eine Verletzung ihrer Menschenwürde. Das Personal auf der Station ist sehr unfreundlich zu Patienten und deren Angehörige. Man wird ständig darauf hingewiesen, dass alte Menschen ins Pflegeheim gehören. Nach 12 Tagen Aufenthalt in einem Einzelzimmer wurde meine Mutti auf die Geriatrie verlegt. Ihr Gesundheitszustand war viel schlechter als bei der Einlieferung. Der Weg zurück in die Selbständigkeit ist nun viel, viel schwerer. Von den Ängsten, die sie durch den Krankenhausaufenthalt aufgebaut hat und einem geminderten Selbstbewusstsein will ich gar nicht reden. mein Eindruck vom Krankenhaus, alte Menschen werden als lästig empfunden. Sie werden mit einer Windel in ein Einzelzimmer geschoben und das war es. Ständig wird man darauf hingeweisen, das alte Menschen, wenn sie nicht mehr können, eben ins Heim müssen. Meine Mutti war und ist nicht dement, wurde aber so behandelt. Es gab keine Maßnahmen, um zu verhindern, dass sie bettlägerig wird. (Aufstehen und Laufen). Sie lag nur ständig im Bett auf dem Rücken, wenn ich sie besuchte. Im Gegenteil, sie hatte nach 12 Tagen einen Dekubitus.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Ich war 4Tage stationär nach op auf der gyn. Station..Ich kann nur positives sagen. Sehr zuvorkommendes Personal. Auch bei der Voruntersuchung.Die Ärzte haben sich sehr viel Zeit für mich genommen. Ich zieh den Hut vor dem,was die Pflegekräfte und Schwestern leisten. Also ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt.Sage noch mal Danke an das gesamte Team der Gynikologie.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
zufrieden
Ich lag im Oktober 7 Tage im Köthener Krankenhaus, wo man bei mir eine Beinachsenbegradigung durchgeführt hat. Ich war sehr angetan, wie gut man dort aufgenommen und behandelt wurde. ALLE Schwestern der Station A 3 waren stets bemüht (Tag und Nacht!!!), den Patienten den Krankenhaus Alltag zu erleichtern. Wenn man Hilfe brauchte, war immer jemand zur Stelle. Respekt! Meiner Erfahrung nach zu urteilen, ist aufgrund der fachlichen Kompetenz der Ärzte und Schwestern so eine gute Teamarbeit auf der Station möglich. Mein behandelnder Arzt in der Zeit war in seinen Aussagen offen und direkt, aber super nett und vertrauensvoll. Ich muss die bei mir eingesetzte Platte nach ca. 18 Monaten wieder entfernen lassen und werde mich höchstwahrscheinlich wieder für Köthen entscheiden; obwohl ich 60 km weg wohne und auch andere Möglichkeiten hätte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
sehr zufrieden (sehr gute Atmosphäre in allen Bereichen)
sehr zufrieden (Verständlich und ruhig)
sehr zufrieden (Optimal)
sehr zufrieden (Schnell und unauffällig)
sehr zufrieden (Es ist immer noch ein Krankenhaus, dafür super! Wer mehr haben möchte, müsste in ein 5 Sterne Hotel. Die ewigen Meckerer sind eh immer unzufrieden.)
Über Rettungswagen und Notaufnahme kam ich in einem sehr kritischen Zustand in die Klinik. Die nachfolgenden Untersuchungen und eingeleiteten Maßnahmen bis hin zur OP am Dünndarm liefen zu meiner äußersten Zufriedenheit, nicht zuletzt auch dadurch, dass ich mich stets gut umsorgt fühlte. Die hohe fachliche Kompetenz gab mir stets ein Gefühl der Sicherheit und der Hoffnung.Ich war 5 Tage auf der ITS, hier war das gesamte Team rund um die Uhr für mich da und beschleunigte so die Verbesserung meines postoperativen Zustandes.So viel Zuwendung und Wärme findet man heute selten. Und dabei spielte es keine Rolle, ob es um die Visite ging, oder die Nachtschwester, oder die Physiotherapeutin oder oder... ich kann hier nicht alle aufzählen, möchte aber dem gesamten Personal danken. Es klingt nun vielleicht seltsam, aber als ich auf die Station B3 verlegt wurde, rollten bei mir einige Tränen.Das hätte ich nie für möglich gehalten, dass man sich mit Wehmut aus der ITS verabschiedet!
Auch auf der StationB3 nahm man mich liebevoll in Empfang und kümmerte sich sehr aufmerksam um mich. Vielen Dank auch hier an das gesamte Personal. Fazit. die Rettungskette funktionierte perfekt.. die Behandlungen waren optimal... eine zu empfehlende Klinik.
Hallo,
schön zu lesen, dass der Aufenthalt diesmal so gut war. Leider nicht immer so,Kritiken gehören genauso dazu wie ein Lob,da wo es angebracht ist, muß auch Kritik geübt werden können, dies ist für mich kein meckern.
1 Kommentar
Ja, leider sehr häufig in dieser Notaufnahme,bin mit Schlaganfall Blutgerinsel im Kopf rein, wurde auf Orthopädie Wirbelsäule untersucht, falsches medikament empfohlen und entlassen. 3 Wochen später in dessau eingeliefert und dort wurde geholfen, im Oktober gleiches nochmal, wurde garnicht behandelt, war Infarkt, einen Tag später landete ich in dessau, anstatt Blutdrucksenker bekam ich in köthen Blutfettsenker als Empfehlung