|
Elo57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Oberärztin auf der Station war sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Visite war immer verständlich und vorausschauend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufklärung vor OP, kurzer Aufenthalt in Intensivstation, kompetente,hilfsbereite Physiotherapeuten
Kontra:
--
Krankheitsbild:
gutartiger Hirntumor mit Raumforderung/Meningeon
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine OP gutartiger Hirntumor mit Raumforderung, Meningeon mit 3 Wochen Aufenthalt in der Klinik. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren trotz großer Arbeits-
belastung einfach Spitze! Fachlich sehr kompetent und
immer freundlich vom Chefarzt bis zum Facharzt. Ich empfand ein sehr angenehmes Betriebsklima bei den Krankenschwestern und -pflegern. Alle meine Fragen wurden kompetent beantwortet und die Wünsche wurden gut erledigt. Rundum kann ich das Leo nur empfehlen. Ich hatte seit Corona keine Besuche mehr, mein letzter Aufenthalt dort liegt Jahrzehnte zurück. Ich wurde bestens versorgt und war angenehm überrascht über das Leo.
vielen Dank für das wunderschöne Lob unserer Pflegekräfte und Ärzte. Wir haben das weitergeleitet, und wünschen Ihnen weiterhin das Beste sowie gute Genesung.
|
Tilda9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam an einem Samstagabend in meiner ersten Schwangerschaft mit einer angehenden Fehlgeburt in die Notaufnahme. Dort wurde ich bereits sehr unfreundlich empfangen trotz dass fast nichts los war. Nach ca 1,5 Stunden warten wurde ein Ultraschall gemacht, der allerdings falsch war da das Gerät in der Notaufnahme veraltet ist. Daraufhin "durfte" ich in den Kreissaal um dort mehrere Stunden zu warten. Als ich eine Hebamme freundlich fragte, wie lange es denn noch ca dauern würde bekam ich eine pampige Antwort, dass man hier auf der Station andere Sachen zu tun habe als mich mit so einer Kleinigkeit zu behandeln (ich wäre auch lieber zu meinem Frauenarzt gegangen aber es war halt nun mal Samstag Nacht). Als dann beim nächsten Ultraschall nichts festgestellt werden konnte wurde mir ein Rezept ausgestellt (warum wurde mir das Medikament nicht direkt verabreicht?) und ich bekam einen Termin für Montagmorgen. Als ich am Montagmorgen zu mienem Termin kam hatte ich bereits sehr starke Blutungen, mir war schlecht und schwindelig. Trotz dass ich einen Termin hatte und Privatpatient bin wurde ich im Zimmer, in welches ich sollte, abgewiesen und sollte zur Anmeldung (ich hatte doch einen termin in diesem Zimmer???) Auf den Einwand dass ich sehr stark blute und nicht stehen könne wurde mir gesagt dass man da jetzt auch nichts machen könne, ich müsse zur Anmeldung! Dort habe ich eine halbe Stunde gewartet. Auf Nachfrage wann ich denn dran sei wurde mir gesagt dass ich zu warten habe wie jeder andere auch und dass meine starke Blutung halt nun mal so sei. Ich wurde wieder in das Zimmer zurückgeschickt und dort wurde mir gesagt ich solle wieder zur Anmeldung. Ich stand unter Tränen da ich nicht verstand und bis heute nicht verstehe warum mit einem Menschen in einer emotionalen und körperlichen Ausnahmesituation so umgegangen wird. Ich verstehe es bis heute nicht. Es war nicht ein einziger Mitarbeiter bis auf die Dame bei der Blutabnahme der nur ein kleines Fünkchen Menschlichkeit gezeigt hat. Ich bin ohne meine Testergebnisse gegangen da es mir sehr schlecht ging und zu meinem Frauenarzt. Dieser war erschüttert da ich sehr viel Blut verloren hatte und hat mir die ärztliche Hilfe zukommen lassen die mir im Leopoldina verweigert wurde. Eine Fehlgeburt an sich ist schlimm aber wie man mit Menschen im Leopoldina umgeht ist um einiges schlimmer!
wir verstehen Ihren Schmerz und bedauern Ihren Verlust. Ihre Schilderungen entsprechen nicht dem an uns selbst gestellten Anspruch, wir möchten Ihren Fall daher gerne aufarbeiten und genau verstehen, wie Ihre Behandlung verlief. Leider können wir anhand der von Ihnen gemachten Angaben nicht nachvollziehen, wie der genaue Sachverhalt sich dargestellt hat. Wir sind hier auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement auf (qualitaet@leopoldina.de). Die Abteilung ist bereits informiert.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Team des Leo sehr zu empfehlen
Neurochirurgie
|
Opa77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente OP, tolle Pflege
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
OP am Kopf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter im ärztlichen und Plegedienst waren sehr entgegenkommend und freundlich. Sehr kompetente Behandlung, sehr guter fachlicher Blick auf den Gesamtzustand, auch Zeit für Information der Angehörigen,
gut zu hören, dass Ihre Behandlung zufriedenstellend verlaufen ist und sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Ihr Leopoldina-Krankenhaus
|
FitnessUli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Komfortzimmer C2)
Pro:
Göttlicher Operateur und freundliche Mitarbeiter
Kontra:
da fällt mir nix ein
Krankheitsbild:
Prostatakrebs mit radikaler Entfernung der Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit 53 an Prostatakrebs erkrankt.
Nach einem ausführlichen Gespräch mit meinem Urologen und den möglichen bekannten Folgen einer radikalen Entfernung, nahm ich gemeinsam mit meiner Frau Kontakt mit Dr. Krebs im Leopoldina auf.
Das Ergebnis der von ihm durchgeführten Biopsie ließ nicht viel Spielraum für die richtige Entscheidung.
Wir wurden sehr menschlich und gründlich über seine taktische Vorgehensweise während der OP aufgeklärt.
Vorhandene Risiken wie Impotenz und Inkontinenz wurden erklärt. Auch welche Möglichkeiten es gibt diese zu mildern.
Am 16.Oktober 2024 war dann der OP Termin.
Ich checkte auf der C2 Station ein und bezog mein Zimmer.
Wirklich alle Mitarbeiter denen ich begegnete, egal ob Ärzte, Krankenpfeger/innen oder Reinigungskräfte waren sehr nett, führsorglich und hilfsbereit.
Die OP verlief wie geplant und für mich absolut zufriedenstellend.
Eigentlich hat das Ergebnis meine Erwartungen übertroffen.
Am 5. Tag wurde der Katheder gezogen. Einige Stunden später konnte ich gemeinsam mit meiner Frau zum Parkplatz laufen, ohne dass ich "ausgelaufen" bin.
Heute am 24.10.2025 geht es mir wirklich gut.
Die Schwellungen des Bauches reduzieren sich. Alle "Löcher" sind sehr gut am Verheilen. Vorhandene leichte Schmerzen im Bereich Damm und Harnröhre sind erträglich und nicht der Rede wert. Das Problem Inkontinenz kann definitiv nicht als solches bezeichnet werden. Mir reichen zur Sicherheit dünne Einlagen meiner Frau. Ja und die Empfindung am besten Stück ist exakt wie vorher und die Reaktion auf Reize auch. Besonders hier bin ich absolut überrascht und erfreut. Dr.Krebs ist für mich ein göttlicher Operateur, der sein DaVinci Gerät perfekt beherrscht. Alle Ängste, die mir im Vorfeld durch den Kopf spuckten, kann ich beiseite schieben. Ich würde mich freuen, wenn die Klinikleitung diese Infos an Ihn weiterleiten könnten.
Ich freue mich auf meine volle Funktionsfähigkeit auch in sportlicher Hinsicht in den nächsten Wochen.
LG
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung bei uns zufrieden waren. Wir geben das sehr gerne an alle Beteiligten weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina Krankenhaus
|
Merlin20182 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich werde in der Onkologie im Leo wegen Darmkrebs behandelt und fühle mich dort in den besten Händen. Die Ärzte nehmen sich Zeit, erklären alles verständlich und gehen auf alle Fragen geduldig ein.
Auch das Pflegepersonal ist unglaublich freundlich, aufmerksam und herzlich. Man merkt, dass hier mit großem Engagement und Menschlichkeit gearbeitet wird. Trotz der schwierigen Situation fühle ich mich dort sicher, gut begleitet und menschlich unterstützt.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Onkologie Team für die hervorragende medizinische und persönliche Betreuung
schön, dass Sie sich bei uns im Hause gut versorgt und betreut gefühlt haben. Ihr Lob haben wir natürlich an die Abteilung weitergegeben.
Ihnen weiterhin gute Genesung.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Mit Leopoldina sehr zufrieden
Innere
|
TM25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Magen- und Darmspiegelung; gut organisiert; kompetent und zuverlässig durchgeführt; sehr freundliche Betreuung
es freut uns, dass Sie sich gut betreut gefühlt haben während Ihres Aufenthaltes im Leopoldina. Ihr Lob geben wir sehr gerne an die Abteilung weiter.
Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
|
MariaS2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Brustzentrum des Leopoldina Krankenhauses unter der Leitung von Prof. Dr. Weigel wurde ich bestens behandelt. Hier treffen Professionalität der Ärztinnen und Ärzte sowie den Mitarbeitenden in Pflege und Verwaltung zusammen mit freundlichem, zugewandtem, respektvollem, hilfsbereitem und verantwortungsbewusstem Verhalten. Ich habe nur positive Erfahrungen machen dürfen. Besonders hervorheben möchte ich das Chemo-Therapie-Team und die gynäkologische Station sowie das Team der Strahlentherapie. An dieser Stelle danke ich allen Beteiligten für ihre außergewöhnlich gute Unterstützung, damit ich wieder gesund werden konnte.
nochmal vielen Dank für Ihre zweite positive Rückmeldung.
Auch das geben wir gerne an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina Krankenhaus
Im Leopoldina steht der Patient im Mittelpunkt
Strahlentherapie
|
MariaS2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen, speziell in der Abteilung 'Strahlentherapie' sind ausschließlich positiv. Das Team unter Leitung von Dr. Sweeney zeichnet sich durch fachliche Professionalität, gepaart mit hoher mitmenschlicher Kompetenz und perfekter Organisation aus. Ich fühlte mich während der 20 Bestrahlungen stets bestens betreut. In den Arztgesprächen bekam ich die notwendigen Informationen und alle meine Fragen wurden ausführlich beantwortet. Ich erhielt außerdem viele wertvolle Verhaltens-Tipps. Vielen Dank an die behandelnden Ärzte und das Team der Strahlentherapie für alle Unterstützung, die zu meiner Gesundung beigetragen haben.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung bei uns zufrieden waren. Wir geben das sehr gerne an alle Beteiligten weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina Krankenhaus
Strahlentherapie
Strahlentherapie
|
JoGe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
von Beratung bis Behandlung alles sehr professionel
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. Sweeney und sein Personal sind sehr zuvorkommend & freundlich. Der Arzt nimmt sich Zeit für die Anliegen und klärt einen sehr gut auf.
Bedenkenlos können wir die Abteilung weiterempfehlen.
es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Strahlentherapie zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Ihr Leopoldina-Krankenhaus
|
Wolfgang-Rhön berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute fachliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen eines Prostatakarzinoms operiert. Sowohl auf der Station wie in der nachgelagerten Strahlentherapie bin ich sehr zufrieden mit der Behandlung.
Guten Tag Oskar007,
gut zu hören, dass Ihre Behandlung zufriedenstellend verlaufen ist und sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung. Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Hallo Scania143.
es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrer Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Habe mich immer gut aufgehoben gefühlt.
Neurochirurgie
|
NS_1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereiten Pflegepersonal
Kontra:
Infos über Details der Behandlung wurden erst nach Nachfrage gegeben.
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Ärzte die allerdings viele Details erst nach Nachfrage erklärt haben.
Das Personal auf der Station war sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Wartezeit beim Klingeln max. 5 min
Trotz hoher Belastung machte das Pflegepersonal auf der Station immer einen freundlichen Eindruck.
Auch die Reinigungskräfte haben ihren Job sehr sorgfältig gemacht.
Das Essen war o.k. Natürlich war die Auswahl für Privatpatienten wesentlich größer.
Guten Tag NS_1963,
vielen Dank für Ihr detailliertes Lob. Wir geben das selbstredend an die Abteilungen weiter. Ihnen wünschen wir für die Zukunft alles Gute.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
|
OGA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinisches Gesamtkonzept
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Erfahrungsbericht:
17.06.2025 - radikale Prostatektomie. Der Empfang auf Station 73 war herzlich, alles war durchorganisiert, professionell, wie ein schweizer Uhrwerk.Das Pflegepersonal und die Ärzte sind mit äußerst viel Lob zu erwähnen, ein Musterbeispiel einer richtig gut funktionierenden, medizinischen Einrichtung. Ein Wunderwerk medizinischer Leistung vollbrachte Dr. Krebs. Meine Sorgen waren völlig unberechtigt. Nach Entfernung des Katheters hatte ich keine Probleme mit Inkontinenz, Heilungsprozeß und Beweglichkeit schreiten voran, das ist Lebensqualität. Ein ganz großes Lob und meinen Herzlichsten Dank an Dr. Krebs und all seine Mitarbeiter. Ich erlaube mir, Sie weiter zu empfehlen.
vielen lieben Dank für Ihr tolles Lob, das wir natürlich auch sehr gerne an die Station und die Klinik weitergeben haben.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Leider keine Betreuung durch Hebammen möglich wegen zu vielen Entbindungen gleichzeitig
|
Mini200024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Insgesamt habe ich ein sehr negatives Gefühl zu dem gesamten Ablauf)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (In der Anfangsphase - wo ich sie als Erstgebärende eben gebraucht hätte - nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Behandlung, die ich bekam war super - vor allem der Kaiserschnitt, er ist schnell verheilt, ich habe keine Beschwerden davon)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Mir wurde wenig erklärt - sowohl bei Ankunft auf der Entbindungsstation noch auf Wochenbettstation. Bin Vegetarierin und habe nach der Entbindung Wurst serviert bekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Der Kreißsaal ist super ausgestattet - mir fehlte nur die Anleitung, um das für mich nutzen zu können)
Pro:
OP-Team, Hebammen (wenn anwesend)
Kontra:
Fehlende Betreuung während Entbindung, Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam zur Entbindung meines ersten Babies. Im Vorfeld war ich 3x ambulant in der Klinik zur Vorsorge vorstellig und jedes Mal sehr zufrieden, daher habe ich mich trotz negativer Berichte von anderen für eine Entbindung im Leo entschieden.
Als wir nachts ankamen, wurde ich routinemäßig ins ctg geschickt. Da ich schon 6 Stunden regelmäßige heftige Wehen hatte, hat mein Kreislauf schon kurz nach Ankunft in der Klinik schlapp gemacht, sodass ich auf dem Flur während des Wartens auf die Untersuchung umgekippt bin. Daraufhin durfte ich im Liegen im Arztzimmer auf meine Untersuchung warten. Die Hebamme riet mir, ein Schmerzmittel zu nehmen. Eigentlich wollte ich eine möglichst interventionsfreie Geburt und Schmerzmittel wenn möglich ganz vermeiden. Durch meinen Kreislaufzusammenbruch und die Anmerkung der Hebamme, dass sie mir das Schmerzmittel empfehlen würde, da ich ja "jetzt schon" fertig sei, fühlte ich mich entmutigt, es schaffen zu können und willigte ein. Rückblickend wäre es aus meiner Sicht sinnvoller gewesen, zu erfragen, wann ich zuletzt gegessen und getrunken habe und mich dazu zu ermutigen, statt mir ein Medikament zu geben. Nach der Untersuchung durften wir in den Kreissaal. Da waren mein Mann und ich dann alleine für mehrere Stunden. Mir ging es nicht gut und wir hatten beide noch keine Geburt erlebt, daher haben wir ein paarmal geklingelt und um Unterstützung gebeten. Es dauerte jeweils mindestens eine Viertel Stunde, bis jemand kam, die Hebamme ging aber jedes Mal schnell wieder und wir waren wieder alleine, ohne jede Anleitung. Nach 12 Stunden Wehen war ich absolut erschöpft. Die Hebamme empfahl mir eine PDA - die ich trotz absoluter Erschöpfung eigentlich immer noch nicht wollte. Da ich aber nicht mehr konnte und die Hebamme meinte, es sei jetzt besser, hab ich dann doch eingewilligt. Daraufhin durfte ich nicht mehr aufstehen, mein Baby hat sich falsch ins Becken gedreht und am Ende hatten wir leider einen Kaiserschnitt.
es tut uns leid zu hören, dass die Geburt Ihres Kindes nicht Ihren Erwartungen entsprach. Gerne bieten wir Ihnen ein klärendes Gespräch an. Bitte wenden Sie sich dafür an unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement (qualitaet@leopoldina.de).
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
|
Paps5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Informationen
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht einen freundlichen und gepflegten Eindruck.
Nach längerem Leidensdruck landete mein Vater auf der Urologie. Station 73.Diagnostik und Operation erfolgten sehr zügig. Die Ärzte informierten auch für Laien verständlich und nahmen sich Zeit.Letztendlich wurde Blasenkrebs im Endstadium diagnostiziert. Meinem Vater ging es von Tag zu Tag schlechter. Auf die Palliativ Station hat er es nicht mehr geschafft. Er verstarb auf Station. Das gesamte Team kümmerte sich die letzten 4 Wochen aufopferungsvoll und sehr liebevoll um meinen Vater. Auch uns als Familie wurde immer, egal , ob Tag oder Nacht, ein offenes Ohr und tröstete Worte geschenkt. Sogar ein zusätzliches Bett wurde uns noch ins Zimmer gestellt, damit mein Vater in seinen letzten Tagen auch nachts nicht alleine ist.
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Ärzten, Schwestern und Pflegern, aber auch dem sozialen Dienst, der uns auch helfend zur Seite stand, bedanken. Ihr habt euch liebevoll um meinen Vater gekümmert und uns in unseren schwersten Stunden aufgefangen! Ihr seid ein ganz tolles Team!!!!????????????
Sehr geehrter Paps5,
unser herzliches Beileid zu Ihrem Verlust.
Vielen Dank für Ihr tolles Lob, das geben wir sehr gerne an alle Beteilgten weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihre Familie viel Kraft und alles Gute.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Katastrophal, nie wieder!
Innere
|
Weckruf25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Diagnose war lt. ärztl. Befundbericht stimmig.
Kontra:
Es wurde nichts bei jenem Krankheitsbild eingeleitet.
Krankheitsbild:
Entzündungen von Magen und Darm.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gespielte Freundlichkeit, Patient ist nur eine Nummer.
Die stat. Aufnahme dauerte über Stunden. Der Umgang vom Aufnahmepersonal war bis dahin soweit freundlich. Untersuchungen, die gemacht wurden, wurden mit mir nicht kommuniziert. Ich lag mit meinen Schmerzen nur rum und erhielt während meiner Aufenthaltsdauer von einer Woche keinerlei Medikamente, obwohl diese, wie sich hinterher herausstellte, in der Patientenakte vermerkt waren. Meine Beschwerde gegenüber dem Assistenzarzt wurde von diesem freundlich weggelächelt. Die tägl. Mahlzeiten (egal was gereicht wurde), gaben einen krassen Geruch von Chemie und Putzmittel ab, womit jegliches Essen nur noch als ungenießbar gewertet werden kann. Um nicht gänzlich zu verhungern (ein Gewichtsverlust von gut 10 kg war bereits eingetreten), habe ich mir Essen mitbringen lassen. Das dargebotene Beschwerde-/Qualitätsmanagement ist nur Bluff und kann im Zuge von Kosteneinsparungen gestrichen werden.
Sehr geehrter Weckruf25,
wir sehen, dass Sie unzufrieden sind. Gerne möchten wir Ihnen ein klärendes Gespräch anbieten. Leider können wir anhand Ihres Nutzernamens "Weckruf25" nicht nachvollziehen, ob und wann Sie sich bereits an unsere Kolleginnen aus der Qualitätssicherung gewandt haben. Bitte nehmen Sie daher Kontakt zu Ihnen auf: (qualitaet@leopoldina.de). Die Abteilung ist bereits informiert.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Info über Hyperbare Sauerstoff Therapie
Strahlentherapie
|
MKW25 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wir hatten nur Infos zur Behandlung angefordert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wir hatten nur Infos benötigt)
Pro:
rasche Beantwortung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe per Mail Kontakt aufgenommen mit Dr. Sweeney von der Strahlentherapie.
Es ging um Informationen zur Hyperbaren Sauerstoff Therapie die in der Leopoldina angeboten wird, gibt es deutschlandweit sehr wenig.
Überraschenderweise hatte ich am nächsten Tag schon eine Rückmeldung. Dr. Sweeney wollte noch ein paar Angaben und beantwortete dann mein Anliegen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Er bot auch an, dass wir uns gerne telefonisch melden könnten.
Vielen Dank für die prompte Beantwortung unserer Fragen
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina Krankenhaus
Medizinische Behandlung Top
Neurochirurgie
|
Frank236 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Stationäre Behandlung (OP Bandscheibe) vom
15.04.25 bis 19.04. gehabt.
Ich fühlte mich von der Aufnahme bis zur detaillierten Aufklärung und Betreuung in sehr guten Händen.
Die OP und der weitere Verlauf waren komplikationslos.
Besonderer Dank geht an Dr. Johann Romstöck und Dr. Katharina Mangold.
Sehr geehrter Frank236,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob geben wir gerne an das gesamte Team weiter.
|
Clut772 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aufnahmepersonal, Schwestern, Essen
Kontra:
Oberarzt Dr. med. Rupert Wößner
Krankheitsbild:
Harnwegsentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wurden mit unserer Tochter ( 1 1/4 Jahre) mit Verdacht auf Nierenbeckenentzündung in das Leopoldina Krankenhaus eingewiesen. Hier wurden wir auch anfangs extrem höflich und einfühlsam aufgenommen. Nachdem die Untersuchen durch eine sehr nette Assistenzärztin abgeschlossen waren und sich leider raus stellte, dass mit dem Urin etwas nicht passen würde, sollte ihr ein Zugang für das Medikament gelegt werden! Hierbei können wir auch der Assistenzärztin absolut keinen Vorwurf machen, sie hatte alles probiert, aber es klappte leider nicht. Daraufhin hat sie den überaus unfreundlichen und arroganten Oberarzt Dr. med. Rupert Wößner gerufen, der lt. Aussage seines Teams wohl einer der Besten seines Fachs sein sollte, aber bei unserer Tochter sowohl menschlich als auch fachlich komplett versagt hatte. Er begrüßte sie, mittlerweile fix und fertig schluchzend und weinend auf der Liege liegend, mit den Worten „Na,kleiner Specki.“. Und machte seine Assistenzärztin erstmal vor uns blöd, warum sie es nicht geschafft hätte den Zugang zu legen. Und dann probierte er es. Ca. eine weitere Viertelstunde lang zerrte er unsere Tochter auf der Liege rum wie ein Vieh, stach und bohrte ihr in Armen, Händen und Füßen, bis wir das Ganze dann abgebrochen haben!!! Daraufhin kam nur beleidigt „Dann komme ich halt morgen wieder, wenn sie noch kränker ist.“ Sie bekam dann das Medikament als Saft! Wir können weder gegen die Assistenzärztin, noch gegen die Schwestern irgendetwas sagen, aber dieser Oberarzt gehört verboten! Wie man ein kleines Kind so behandeln kann geht absolut gar nicht!!! In so einer Situation erwartet man gerade von einem Oberarzt, dass er sowohl auf das Kind und die Eltern einfühlsam eingeht, die eh schon am Rande eines Zusammenbruchs sind, wenn man sein Kind so leiden sieht.
wir sehen, dass Sie unzufrieden sind. Wir möchten Ihren Fall gerne genauer aufarbeiten. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt zu unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement (qualitaet@leopoldina.de) auf. Die Kollegen sind bereits informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Nie wieder dieses Krankenhaus!!!
Kinderchirurgie
|
Clut77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aufnahmepersonal, Schwestern, Essen
Kontra:
Oberarzt Dr. med. Rupert Wößner
Krankheitsbild:
Harnwegsinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wurden mit unserer Tochter ( 1 1/4 Jahre) mit Verdacht auf Nierenbeckenentzündung in das Leopoldina Krankenhaus eingewiesen. Hier wurden wir auch anfangs extrem höflich und einfühlsam aufgenommen. Nachdem die Untersuchen durch eine sehr nette Assistenzärztin abgeschlossen waren und sich leider raus stellte, dass mit dem Urin etwas nicht passen würde, sollte ihr ein Zugang für das Medikament gelegt werden! Hierbei können wir auch der Assistenzärztin absolut keinen Vorwurf machen, sie hatte alles probiert, aber es klappte leider nicht. Daraufhin hat sie den überaus unfreundlichen und arroganten Oberarzt Dr. med. Rupert Wößner gerufen, der lt. Aussage seines Teams wohl einer der Besten seines Fachs sein sollte, aber bei unserer Tochter sowohl menschlich als auch fachlich komplett versagt hatte. Er begrüßte sie, mittlerweile fix und fertig schluchzend und weinend auf der Liege liegend, mit den Worten „Na,kleiner Specki.“. Und machte seine Assistenzärztin erstmal vor uns blöd, warum sie es nicht geschafft hätte den Zugang zu legen. Und dann probierte er es. Ca. eine weitere Viertelstunde lang zerrte er unsere Tochter auf der Liege rum wie ein Vieh, stach und bohrte ihr in Armen, Händen und Füßen, bis wir das Ganze dann abgebrochen haben!!! Daraufhin kam nur beleidigt „Dann komme ich halt morgen wieder, wenn sie noch kränker ist.“ Sie bekam dann das Medikament als Saft! Wir können weder gegen die Assistenzärztin, noch gegen die Schwestern irgendetwas sagen, aber dieser Oberarzt gehört verboten! Wie man ein kleines Kind so behandeln kann geht absolut gar nicht!!! In so einer Situation erwartet man gerade von einem Oberarzt, dass er sowohl auf das Kind und die Eltern einfühlsam eingeht, die eh schon am Rande eines Zusammenbruchs sind, wenn man sein Kind so leiden sieht.
|
Gecki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Atmosphäre
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr angenehme Atmosphäre, Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Am Essen könnte man noch ein bisschen arbeiten.
Die ärztliche Behandlung war super. Ich bin voll zufrieden und falls ich wieder ins KH muss ist das „Leo“ meine 1. Wahl
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es freut uns, dass Sie mit der ärztlichen Behandlung und dem Personal zufrieden waren. Ihre Anmerkungen zum Essen nehmen wir zur Kenntnis und leiten diese weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina Krankenhaus
Passt alles.
Neurochirurgie
|
Jürgenkohl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War im siebten Stock)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Pflegepersonal Nachts oft überlastet,aber immer noch freundlich und gewissenhaft.)
Pro:
Zweibettzimmer gegen Aufreis ist zu empfehlen
Kontra:
Da gibt es nichts.War im siebten Stock.
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP L2,L3.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier sind sie in guten Händen,super Ärzte,super Team.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob geben wir gerne an das gesamte Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina Krankenhaus
sehr positiv
Neurochirurgie
|
Steffel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Aufklärung und Beträuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste am Spinalkanal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr empathischer, kompetender Chefarzt
alle Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger kann ich nur sehr positiv bewerten !
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Betreuung zufrieden waren. Ihre positive Einschätzung geben wir gerne an das gesamte Team weiter.
|
Weitensfelder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfühlsame, Kompetente und zügige Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Abzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich leider auch schon sehr negative Erfahrungen Leopoldina Krankenhaus machen musste, freut es mich umso mehr das mir heute in der Notaufnahme geholfen werden konnte.
Ich kam mit starken Schmerzen durch einen Abszess in die Notaufnahme. Dieser konnte von Frau Dr. Lea Peter ambulant geöffnet werden. Was nicht ohne war da die Schmerzen doch heftig waren.
Frau Dr. Lea Peter ist sehr einfühlsam gewesen. Hat zügig und kompetent agiert, trotz das es sicher auch für Sie nicht leicht war, da ich nicht ganz ruhig sein konnte aufgrund der Schmerzen und nicht wirklich die ganze Zeit still halten konnte.
Bin ihr sehr dankbar das Sie so freundlich und kompetent war.
Trotz aller Unannehmlichkeiten die der Eingriff mit sich brachte, kurz darauf nur Erleichterung das der starke Schmerz endlich weg ist.
Grosses Lob an diese tolle junge Ärztin
Herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie sich in der Notaufnahme gut betreut gefühlt haben und Ihnen in dieser schmerzhaften Situation geholfen werden konnte. Ihr positives Feedback geben wir gerne an das Team weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung!
Ihr Leopodina Krankenhaus
sehr zufrieden mit der ärztlichen Betreuung
Neurochirurgie
|
Moni609 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Aufklärung und Unterstützung in allen Belangen
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor kurzem wurde ich an der Bandscheibe operiert.
Auf diesem Weg möchte ich mich bei den Ärzten der Neurochirurgie herzlich bedanken für die umfassende und sehr vertrauenswürdige Betreuung.
Die Diagnostik vorher war sehr ausführlich. Mir wurde alles sehr gut erklärt. Mein Eindruck war, dass zuerst alles versucht wurde, um eine Operation zu umgehen. In der Akutphase der Schmerzen wurde ich gut versorgt.
Der Operationstermin wurde mir zeitnah angeboten. Die Operation verlief ohne Komplikationen und ich wurde 5 Tage sehr gut in der Klinik betreut. Pflegepersonal, Physiotherapeutin und Ärzte beantworteten mir alle Fragen zu meiner Zufriedenheit und gingen auf meine Belange ein.
Wieder zuhause bin ich sehr glücklich über das sehr gute Ergebnis. Ich empfehle die Neurochirurgie gerne weiter. Vielen Dank!
vielen Dank für Ihr positives Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung in unserer Neurochirurgie zufrieden sind. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Genesung!
|
HeGa1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebstherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich immer sehr wohl sowie auch sehr gut versorgt gefühlt, sowohl in der Onkologie als auch in der Neurologie.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen man fühlt sich verstanden und ernstgenommen.
es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Vielen Dank für Ihr positives Feedback, das wir gerne an die entsprechenden Abteilungen weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Super Station aber es geht noch besser
Neurochirurgie
|
Toffifee16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegekräfte und Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS versteift
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe den LWS 4/5 versteift bekommen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf, der Pflege und die Visiten auf der Station 71/72. Alle sind sehr lieb und nett und immer da wenn sie gebraucht werden (auch bei quängeligen Patienten)
Etwas gibt es jedoch zu verbessern: Auf der Station wo so viele Patienten liegen die sich nicht drehen oder bücken dürfen, gehört in jedes Zimmer ein langer Schuhlöffel und eine Greifzange. Erst wenn man bestimmte Bewegungen nicht ausführen darf, merkt man wie oft die Arme zu kurz sind????
Auch wäre es sinnvoll wenn die Türen zum Treppenhaus sich automatisch öffnen da man mit Rollator bewaffnet diese sehr schlecht oder gar nicht geöffnet ist und man so nicht das Treppensteigen üben kann was aber Zuhause wichtig ist. In der Kantine U2 gehört eine Schiene an die Tür zur Terrasse da man mit dem Rollator von draußen an der Kante scheitert und nicht hineinfahren kann man muss den Rollator anheben, dass darf man aber nicht und die Gäste schauen dir zwar zu helfen jedoch 9 von 10 Mal nicht. Hier würde eine Draufsicht mit den Augen eines Patienten sicher Abhilfe schaffen.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und Ihre hilfreichen Verbesserungsvorschläge, wir werden sie intern besprechen. Es freut uns, dass Sie mit der Pflege und dem Ablauf auf Station 71/72 zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen,
|
JürgenLWS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hat 4 Std. Gedauert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (besser für jeden Patienten TV mit Bluetooth Kopfhörer Verbindung)
Pro:
Plegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenchirurgie
Erfahrungsbericht:
Pflegekräfte sehr freundlich und hilfsbereit
Es wurde sehr oft nach dem befinden geschaut
Verpflegung ausreichend und hat geschmeckt
Verschiedene Auswahlmöglichkeiten der Verpflegung
Ärzte haben sehr genau erklärt was operiert wurde
Guten Tag JürgenLWS,
es freut uns zu hören, dass Sie sich in unserem Haus wohl gefühlt haben. Vielen Dank für Ihr Lob, das geben wir an die Abteilungen weiter.
Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben
Neurochirurgie
|
Bärbel533 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gut versorgt
Kontra:
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr gut im Leo aufgenommen u von Frau Dr Mangold
operiert.
Ich hatte ein mandarinengrosses
Meningeom.
Die OP verlief gut und ich war sehr zufrieden.
Frau Dr Mangold schaute sich auch am 2. Tag nach der OP nach mir um.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen
vielen Dank für Ihr tolles Lob. Wir geben das natürlich sehr gerne an die Abteilung weiter. Ihnen wünschen wir alles Gute für die Zukunft.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
OP Bandscheibenvorfall: eine rundum optimale Erfahrung
Neurochirurgie
|
Murschili berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
eine rundum optimale Erfahrung
Kontra:
Krankheitsbild:
Sequestrierter Bandscheibenvorfall im Segment LW 2/3
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei einer MRT in einem namhaften Krankenhaus wurde an meiner Lendenwirbelsäule eine Raumforderung festgestellt und vom Chefarzt der Radiologie als Neurinom (Schwannom) interpretiert.
Meine Fachärztin hat mir aber nicht dieses Krankenhaus, sondern gezielt Herrn PD Dr. Johann Romstöck an der Leopoldina in Schweinfort empfohlen, wofür ich ihr sehr dankbar bin.
Herr Romstöck hat mich sehr ruhig und sehr konzentriert ausführlich untersucht, mir seine Beobachtungen sehr verständlich erläutert und zu meiner Überraschung – entgegen der vorliegenden Diagnose – als Bandscheibenvorfall interpretiert. Seine Umsicht und Gewissenhaftigkeit vermittelten mir sofort den Eindruck, bei ihm fachlich und menschlich in besten Händen gelandet zu sein. Eine Woche später wurde ich von ihm mikrochirurgisch operiert und konnte schon am folgenden Tag aufstehen und vorsichtig auf dem Flur entlanggehen.
Der gesamte Aufenthalt in der Leopoldina – von der gut organisierten Aufnahme und Unterbringung (Komfortstation C2) über die Operation und täglichen Visiten durch Herrn Romstöck und Frau Dr. Salome Schöpf, die Pflege und den sonstigen Service auf der Station, die physiotherapeutische Erstbetreuung und die Planung der anschließenden Heilbehandlung bis hin zu den ungewohnt sorgfältig formulierten Arztbriefen – war für mich eine rundum optimale Erfahrung.
vielen Dank für Ihr großes Lob, welches wir natürlich sogleich na die Erwähnten weitergeleitet haben. wir wünschen Ihnen alles Gute und eine erfolgreiche Genesung.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Danke an alle die keine " festen" (24.12.) Feiertage haben
Neurochirurgie
|
Ich020166 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles in Ordnung
Kontra:
Krankheitsbild:
BSV L4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grund von massiven Schmerzen im unteren LWS Bereich mit Ausstrahlen ins linke Bein ging ich in die ZNA des Leopoldina Krankenhauses. Ich wurde sofort versorgt und meine Beschwerden wurden ernst genommen. Es folgte die stationäre Aufnahme auf die Station 74. Da die Infiltration keine Besserung brachte, musste ich dann doch operiert werden, da ich einen Bandscheibenvorfall hatte. Ich wurde während meines kompletten Aufenthaltes medizinisch und pflegerisch immer sehr gut und kompetent versorgt.
Vielen herzlichen Dank an Frau Dr. Mangold für die kompetente, menschliche und herzliche Betreuung. Auch ein herzliches Dankeschön an die Teams der Stationen 74 und 71 , die jederzeit das Beste für die ihnen anvertrauen Menschen geben.
wie gut zu hören, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung in unserem Haus zufrieden waren. Ihr großes Lob geben wir sehr gerne weiter.
Ihnen weiterhin gute Besserung.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Stationäre Behandlung L5/S1
Neurochirurgie
|
EK25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinisches Personal, Pflegepersonal, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vollkommene Zufriedenheit bei meiner stationären Behandlung im Leopoldiner-Krankenhaus in Schweinfurt.
Es gab einen operativen Eingriff zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls L5/S1.
Kompetente ÄrztInnen und sehr freundliches Pflegepersonal.
Hallo EK25,
es freut uns zu hören, dass Sie mit der Behandlung in unserer Neurochirurgie zufrieden waren. Das Lob geben wir natürlich weiter.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
sehr empfehlenswert
Neurochirurgie
|
Daffa64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtkonzept sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
eine sehr schöne und kompetente Klinik
wurde sehr gut behandelt nur zum empfehlen
vielen Dank für Ihr Lob. Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Auch 90 jährige dürfen wieder Gehen !
Unfallchirurgie
|
Foersta berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Abläufe, Geduld, Professioninalität.
Kontra:
Krankheitsbild:
Hochgradiege Hüft-Arthrose, Demenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (90 Jahre) konnte vor Schmerzen nicht mehr gehen. Heimatnah (in NRW) hatten wir kein gutes Gefühl. Im Leopoldina Krankenhaus wurde schon nach Einsicht der CT/Röntgenbilder eine Empfehlung zur OP ausgesprochen und auch ein baldiger Termin vergeben.
Am Tag nach der Aufnahme wurde operiert. Am übernächsten Tag konnte sie wieder aufstehen.
Obwohl sie eine sehr schwierige Patientin ist (fast blind, unfähig sich irgendwie alleine zu versorgen, sehr ungeduldig, ängstlich und laut) waren die Mitarbeiter der Privatstation unendlich geduldig. Sogar am Wochenende gabs Physiotherapie.
Sie war in Schweinfurt im Krankenhaus deutlich besser versorgt als in der Akutgeriatrie danach.
Nun, ein halbes Jahr nach der OP ist sie überraschend mobil, die operierte Seite macht ihr keine Probleme mehr.
Ein herzliches Dankeschön an die Ärzte und Pflegepersonal für eine extrem gut organisierte und menschlich geführte Abteilung, auch bei so hochkomplexen Patienten. Weiter so !
Guten Tag Foersta,
vielen Dank für Ihren detaillierten Bericht und vor allem für das Vertrauen, das Sie und Ihre Familie in unsere Klinik gesetzt haben. Es freut uns zu hören, dass es Ihrer Mutter so gut geht. Alle Gute für die Zukunft.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Tolle Betreuung während der Strahlentherapie
Strahlentherapie
|
AndreasW6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bestrahlung nach Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank dem ganzen Team der Strahlentherapie für die optimale Betreuung. Von der Aufklärung, der Strahlentherapie und dem jederzeit freundlichen Kontakt habe ich mich bestens betreut gefühlt. Es wurden alle Fragen meinerseits verständlich und ohne Zeitdruck beantwortet.
Guten Tag AndreasW6,
vielen Dank für Ihr tolles Lob. Das geben wir doch sehr gerne an die Strahlentherapie weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
Rundum Zufrieden
Neurochirurgie
|
Stevo235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Anmeldung als Patient hat 2h gedauert, aber es gab einen Kaffeegutschein)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufklärung, Nachsorge
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall Lendenbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde 2019 das erste mal und jetzt 2024 das zweite mal (selbe Stelle LWS5/S1) von PD Dr. Romstöck an der Wirbelsäule operiert. Ich habe mich für diesen Arzt entschieden, da er mich so umfänglich aufgeklärt hat das keine Fragen offen blieben. Und ich mag seine „Väterliche“ ruhige Art. Ich kämpfte 2Jahre mit Schmerzen im rechten Bein und starken Krämpfen und selbst eine freiwillig eingereichte Reha, Krankengymnastik und Physiotherapeuten, brachten keine Besserung. Die zweite Operation hat mir alle Schmerzen genommen und ich habe sehr viel Lebensqualität zurück bekommen, dank PD Dr. Romstöck, ich würde mich jederzeit wieder von ihm operieren lassen.
Die Nachsorge durch das Leopoldina Krankenhaus finde ich auch Klasse, mir wurde eine ambulante Reha mit Hol und Bringservice und Mittagessen angeboten, diese werde ich im Februar nach meiner Genesung antreten.
Alles in allem würde ich es genauso wieder machen.
es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrer Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Ihr tolles Lob haben wir selbstverständlich an die Genannten weitergegeben.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus
1 Kommentar
Guten Tag Elo57,
vielen Dank für das wunderschöne Lob unserer Pflegekräfte und Ärzte. Wir haben das weitergeleitet, und wünschen Ihnen weiterhin das Beste sowie gute Genesung.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus