Gut aufgehoben
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Copd
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ruhigen Lage, ausgeglichene Physiotherapeuten, Essen ist gut,
Parkstraße
39345 Flechtingen
Sachsen-Anhalt
Ruhigen Lage, ausgeglichene Physiotherapeuten, Essen ist gut,
Ich war Mitte April bis Mitte Mai in der Klinik und bin dort mit allem sehr zufrieden gewesen.
Die Schwestern, Therapeuten und behandelnden Ärzte waren sehr freundlich aufmerksam und steht’s ansprechbar und lösungsorientiert wenn ich Gesundheitliche Fragen hatte.
Der Zimmerservice war sehr freundlich und hat sehr gut gereinigt und war stets hilfsbereit.
Die Verpflegung war abwechslungsreich frisch, ausreichend und lecker.
Der kleine saubere Ort mit vielen tollen Möglichkeit zu verweilen hat mir sehr gefallen. Der Schlosssee ist einfach traumhaft. Wer gut zu Fuß ist kann viele große Spaziergänge in der herrlichen Natur ringsherum unternehmen.
Kurzum eine gute Wahl um wieder gesund und fit das Leben neu zu starten.
Ich war das erste Mal zur Reha und habe somit keine Vergleichsmöglichkeiten. Dennoch würde ich diese Klinik jederzeit wieder bei LongCovid mit PEM wählen. Die Klinik ist hell und freundlich. Die Zimmer sind gut ausgestattet und sauber, wenn auch hellhörig. Reinigungskräfte, Servicepersonal, Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzte sind freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Das Essen war abwechslungsreich und gut.
Was für mich aber sehr wichtig war: man wurde hier mit seiner Symptomatik ernst genommen. Der Therapieplan wurde umgehend umgestellt, sobald man zu erschöpft war. Zudem ist die Klinik bei LongCovid fachlich sehr gut aufgestellt. Therapieformen wie IHHT oder Vagusnerv- Therapie wurden wie auch Atemtherapie angeboten. Verschiedene Entspannungstherapien waren möglich.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und habe viele Wege im Umgang mit der Erkrankung aufgezeigt bekommen.
Das Programm an sich war okay, jedoch waren die Anwendungen vor dem Frühstück nicht favorisiert. Nachmittags, vor allem freitags, stand dann früh kein weiteres Programm mehr an, sodass sich einige Tage (und das Wochenende) ziemlich streckten.
Sehr ärgerlich war, dass innerhalb der Aufenthaltszeit Schmuck aus einer Tasche gestohlen wurde. Ja, es wurde zu Beginn gesagt, dass Wertsachen nicht offen liegen sollen und zu verschließen sind. Dass (hoffentlich nur in Einzelfällen!) Mitarbeiter aber anscheinend Gepäck durchsuchen und bei sich bietender Gelegenheit Gegenstände von Wert einstecken, ist ein Problem.
Ich war vom 12.06 - 09.07.25 in Flechtingen Haus 2 Stadion 4.
Ich fand es sehr gut ???? also besser wie gedacht.
Hatte ein Einzelzimmer mit Balkon.
Pflegepersonal, Ärzte und Therapeuten waren top.
Essen ging so aber man konnte es essen.
Das Reinigungspersonal putzt 3×mal die Woche die Zimmer meiner Meinung nach zu wenig .
Der Aufenthalt hat sich für mich gelohnt.
Sehr nettes Personal sehr kompetent. Auch die Therapeuten wissen alle was sie machen. Die Zimmer sind sauber und ordentlich eingerichtet. Zu guter letzt noch ein Wort zum Essen. Es schmeckt und ist ausreichend.
Aufenthalt vom 24.04.bis 05.06.25 wegen Post Covid, MECFS.
3 Rehaklinik die ich seit meiner Erkrankung im Jahre 2022 besuchen musste/ durfte. Daher Vergleichserfahrung vorhanden.
Endlich eine Rehaklinik wo man sich mit dem Krankheitsbild sehr sehr gut auskennt und auch sehr daran interessiert ist den erkrankten individuell zu helfen. Sehr engagierter und auch fachlich sehr guter Chefarzt, ganz liebevolle und engagierte Ärzte, Therapeuten,Schwestern und Angestellte. Dickes Dankeschön an dieser Stelle schon einmal.
Endlich wurde ich und fühlte ich mich verstanden und man hat mir so gut es nur geht geholfen und mich unterstützt,obwohl keine Wunderheilung zu erwarten ist bzw von Anfang an war, wurde ich bestmöglich auf meinem Krankheitswege begleitet, auf auftretende Probleme, Symptome, Crash usw.wurde umgehend und sofort sehr professionell reagiert.
Meiner persönlichen Meinung nach,hätte man von Krankheitsbeginn an mit mir so in den beiden anderen Rehakliniken arbeiten sollen,dann wäre ich heute eventuell schon viel weiter von der Gesundung her. Aber wie gesagt,meine persönliche Erfahrung und Meinung.
Sehr guter Service. Nettes Personal.
Sehr gute Therapeuten. Ich war zum 2 mal in der Klinik und kann nur positives berichten.
Essen prima und am Buffet gute Auswahl, Mittagessen ist eine persönliche Geschmackssache.
Schwestern und Therapeuten waren super und sehr freundlich. Die Sauberkeit der Zimmer lässt weniger erwähnenswert, aber das liegt halt an dem wenigen Personal.
Freizeitangebote sind kaum vorhanden und ohne eigenes Auto unmöglich. Wer gut zu Fuß ist kann in den Ort gehen, sonst bleibt eher nur ein Eiscafe in der Nähe.
Die Verständigung mit den Ärzten war katastrophal und mir wurde gesagt das in Syrien alles anders ist. Das schlimmste war das Abschlussgespräch mit einem Arzt den ich noch nie gesehen hatte und die Antwort er habe keine Ahnung und ich solle mich an meinen Arzt wenden.
Fazit: Mein erste Lungenreha, ich bin enttäuscht darüber und kann die Klinik nicht weiter empfehlen
Sehr geehrte Rehabilitandin,
vielen Dank, dass Sie Ihre Eindrücke mit uns teilen. Es freut uns, dass Sie die Freundlichkeit unseres Pflege- und Therapieteams sowie die Essensauswahl positiv hervorheben.
Ihr Feedback zu anderen Aspekten Ihres Aufenthalts nehmen wir aufmerksam zur Kenntnis, da uns das Wohl unserer Patienten stets am Herzen liegt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.
Freundliche Grüße,
Ihr Qualitätsmanagement
Ich war vom7.4.-29.04.25 mit meiner Frau im Haus 1, wegen koronarer Herzkrankheit und Defibrillator hier. Bereits bei der Aufnahme an der Rezeption,im Zimmer und beim Stationsarzt spürte ich,dass man sich für meine Krankheit interessiert hat.Schon für den nächsten Tag erhielt ich ein Therapieprogramm was zu meiner Krankheit und meinem Alter passte.Während der gesamten Zeit waren alle Ärzte, Therapeuten,aber auch das Servicepersonal immer freundlich,hilfsbereit und kompetent auf ihren Gebieten.Zum Zimmer kann ich sagen,dass es für 2 Personen klein,aber ausreichend war.Ich hatte ein Zimmer auf der Parkplatzseite am Ende des Hauses 1.Gestört hat,dass die Raucherinsel ziemlich nah am Haus war und man bereits früh ab 5.30 Uhr und abends bis 22.30 Uhr das Gerede gehört hat und wenn der Wind ungünstig gestanden hat konnte ich mit rauchen!!!Das Speisenangebot war abwechslungsreich.Es war immer frisches Obst,Salate,mehrere Sorten Käse,Wurst und Aufstriche vorhanden.Zum Mittag waren immer 3 Menüs zur Insgesamt kann ich sagen,dass ich mich gut aufgehoben gefühlt habe und durch die sehr ruhige Umgebung einen Erholungseffekt erreicht habe.Danke und für die Klinik weiterhin alles Gute.Freundliche Grüße der Patient aus Zimmer 414.
Anschlussheilbehandlung 13.03.-16.04.2025
Was nützen mir nette, freundliche Ärzte die mich nicht verstehen? Sehr schwierig auf Grund der Sprachbarrieren der Ärzte; ihnen klar zu machen welche Probleme vorliegen; zumal es um ein nicht alltägliches Krankheitsbild ging. Die Therapien habe ich mir mühsam zusammengestellt. Sicher kann man über alles reden - aber es ist mega anstrengend, vorallem wenn man nicht fit ist und aus 25 tägigem Krankenhausaufenthalt kommt!
Wichtige Therapien (wie IHHT) konnten deshalb erst verspätet begonnen werden. Die Frage bei der Oberarzt Visite ob ich Kassenpatient bin oder privat versichert, fand ich unpassend; vielleicht weil ich ein Zimmer für mich alleine hatte und kein Zweibettzimmer? Ich weiß es nicht.
Als ich dann den nicht korrekten Entlassungsbericht gelesen habe, war mir aber klar das die Ärzte viele Probleme gar nicht erkannt bzw. Erfasst haben. (Für REM-Schlafstörung wurde ein neues Medikament angeordnet, im Entlassungsbericht hieß es - wegen innerer Unruhe verordnet oder auch die chron. Wirbelsäulenprobleme, die ich gerne bei den Therapeuten angesprochen hätte oder Asthma, es gab ja entsprechende Therapien. U.a.)
Negativ erwähnen muss ich auch noch, das ich trotz schwerer Depressionen keinen Psychologen hatte und auch keine neuropsychologische Betreuung möglich war.
Angesprochen von mir hieß es, das es damit zusammenhängen könnte, das ich über Krankenkasse „laufe“ und nicht Rentenversicherung und ja schon erwerbsunfähig sei - damit sind die Kapazitäten eingeschränkt, da die Arbeitsfähigkeit ja nicht mehr zu Debatte steht.
Schade. Denn die Therapeuten sind alle sehr engagiert - auch Kunst und Ergotheraphie möchte ich positiv erwähnen. Sicher gibt es immer den ein oder anderen bei dem die Chemie nicht stimmt, das ist aber normal.
Die Hygiene im Zimmer/Fluren ist grenzwertig. Geschuldet wahrscheinlich den Vorgaben bzw. geringen Zeit.
Das Essen war, wie bereits in anderen Kommentaren bemerkt, nicht so toll. Vorallem das Mittag. Ich habe dann aber ausgiebig gefrühstückt, das war dann ok.
Aufnahme freundlich , dann kaum Thermine , über Ostern passiert garnicht erste Woche von vier somit rum. Traurige Gegend und kaum Angebote um die Freizeit rum zubekommen. Partnerin ist als Patientin aufgenommen am weinen wegen kaum Anwendungen auf Anfragen böse Antworten keinen Kapazität operierte werden bevorzug sie soll sich gedulden . Beschwerde an den Leistungsträger ist raus . Essen ist eine Zumutung gerade Mittag lieblos geschmacklos
Für mich war die Klinik genau richtig. Ich war 4 Wochen (Januar/Februar 2025) vor Ort, da ich aus persönlichen Gründen eine Verlängerung leider nicht annehmen konnte.
Die Ärzte hatten immer ein offenes Ohr. Die Therapeuten waren kompetent und hilfreich. Ich habe kein unfreundliches Personal erlebt.
Die Kritik am Essen von anderen Patienten kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zum Frühstück und Abendessen gab es ein Buffet mit div. Salaten, Aufstrichen, Wurst und Käse. Auch die Brotauswahl war mehr als zufriedenstellend. Und wenn alle mal ehrlich zu sich sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mehr als 3 oder 4 Sorten Wurst und mind. 3 Sorten Käse zuhause zur Verfügung haben. Das Mittagessen war sehr Abwechslungsreich nach ca. 3 Wochen wiederholt sich der Speiseplan und (fast) immer sehr lecker. Nur die Kartoffeln sind leider nicht so ihre Stärke.
Aber alles in allem gut bis sehr gut.
Die Zimmer werden Stück für Stück renoviert. Hier und da könnte was von der Einrichtung erneuert werden. Das Bad ist funktionell und sauber.
Ich würde dort wieder hinfahren und kann die Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Ruhig gelegen - zum runterkommen super
Ich habe mich hier in den vier Wochen rundherum wohlgefühlt. Wenn ich aufgrund des Pacings nicht an einer Therapie teilnehmen konnte, war die Abmeldung sehr einfach.
Es sind hier immer Patienten mit dem gleichen Krankheitsbild, sodass man gut Erfahrungen austauschen kann.
Es ist eine gute Balance möglich. Man kann nicht erwarten, dass bezüglich Pacing ein Anderer die Entscheidungen für einen selbst trifft.
Ich war ab dem 15.01.25 gesamt sechs Wochen zur Reha im Haus 2, Station 9. Die Therapien und Therapeuten waren allesamt sehr gut, hilfreich und nett. Ärzte waren jederzeit ansprechbar, die Visite war ebenfalls in Ordnung. Die Aufnahmeuntersuchung und das Gespräch war sehr gründlich. In manchen Bereichen habe ich sehr profitiert, in anderen Bereichen hat mir die Reha leider nicht so gut getan. Ich habe eine effektive Standortbestimmung erhalten und konnte an meinen Defiziten auch arbeiten. Jedoch war es im gesamten Gebäude sehr laut und mir nicht möglich einfach mal zur Ruhe zu kommen. Die Nächte waren kurz, da mein Zimmer das erste war. Nah am Fahrstuhl, nah am Schwesternzimmer, Putzraum war in direkter Nähe und der Gemeinschaftsraum direkt nebenan. Zimmer wechseln war leider nicht möglich. So hat sich der Aufenthalt trotz super Therapien am Ende negativ ausgewirkt und ich bin nach sechs Wochen ernorm erschöpft wieder nach Hause gefahren.
Sauberkeit in den Zimmern lässt zu wünschen übrig. Nach zwei Wochen wurde das Bad nicht mehr gereinigt, auch nicht auf Nachfrage. Also selber geputzt. Beim Wischen werden Krümel auch nur von a nach b gewischt. In den Ecken gleich gar nicht. Bei Bezug des Zimmers war der Boden klebrig.
Essen empfand ich als schwierig. Mittag aus der Großküche, wird nur warm gemacht. Salat zum Teil schon welk und braun. Frühstück und Abend immer das gleiche. Aber man wird satt. Personal super freundlich.
Ich würde wohl dennoch nochmal wiederkommen, wenn ich beim Zimmer mitreden kann und ggf. mehr Therapien mit beeinflussen. Denn das war jederzeit möglich. Alle Therapeuten waren sehr verständnisvoll wenn es um die Fatigue oder andere Einschränkungen ging.
Sozialdienst ebenfalls super.
War positiv überrascht
Endlich hat mich jemand verstanden und sich mit meiner Krankheit auseinander gesetzt
Sehr nette Ärzte Schwestern und Therapeuten
Diese sind immer auf meine Bedürfnisse eingegangen und haben mir immer ein gutes Gefühl gegeben nicht allein zu sein
Vielen herzlichen Dank dafür
LG Herr Schneider aus 408
Therapeuten waren in Ordnung
Aber Die Ärzte da naja werde mich noch Erkundigen wo ich noch beschweren kann wurde hin gestellt als wenn ich zu blöd bin zum Blutdruck messen und das ich soviel reden würde ,also das aller letzte von den Arzt
und der andere erst recht aber so ist es nun mal am besten mann nimmt sich immer ein übersetzer mit nehmen sollte schon traurig
Also ich zum Beispiel werde zu einer Reha nicht mehr fahren was auch pasieren sollte mit mir sowas brauch mann nicht
Sehr geehrter Rehabilitand/-in,
es tut uns leid zu hören, dass Ihre Erfahrung mit unseren Ärzten nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig und wir setzen uns dafür ein, dass jeder Patient sich respektiert und gehört fühlt. Wir bedauern, dass dies in Ihrem Fall nicht so war.
Bitte beachten Sie, dass wir ständig bestrebt sind, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und wir Ihre Rückmeldung sehr schätzen. Ihre Erfahrungen sind wertvoll und helfen uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Vielen Dank für Ihre offene und ehrliche Bewertung. Ihre Meinung ist uns wichtig und wir werden sicherstellen, dass Ihr Feedback Beachtung findet.
Beste grüße,
Qualitätsmanagement
MEDIAN Klinik Flechtingen
Heilbehandlungen wurden überwiegend unkoordiniert durchgeführt.
Vorerkrankungen / OP´s wurden zwar mehrmals abgefragt, aber bei den anschießenden Maßnahmen nicht immer berücksichtigt.
Sehr geehrter Rehabilitand,
es tut uns leid zu hören, dass Sie mit den Heilbehandlungen in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst, da es uns wichtig ist, unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Unsere Klinik arbeitet stets daran, die individuellen medizinischen Bedürfnisse unserer Patienten zu berücksichtigen und darauf basierend einen effektiven Behandlungsplan zu entwickeln.
Wir hoffen, dass Sie trotz Ihrer Erfahrungen Vertrauen in die Fähigkeiten unseres Teams haben und würden uns freuen, Ihnen in Zukunft ein verbesserte Erlebnis bieten zu könne.
Beste Grüße,
Qualitätsmanagement
MEDIAN Klinik Flechtingen
"Ich war vom 20.01.2025 bis 17.02.2025 zur Reha im Haus 2 in Flechtingen wegen meiner MS. Der Aufenthalt war rundum positiv! Die Therapeuten waren stets sehr freundlich und haben mir mit viel Engagement geholfen. Auch das Servicepersonal im Speisesaal war immer aufmerksam und hat einen tollen Job gemacht. Das Essen war gut und ausreichend. Ich gehe gestärkt und mit vielen neuen Erkenntnissen wieder nach Hause. Ich bin voll zufrieden und kann diese Einrichtung nur empfehlen – ich werde auf alle Fälle wiederkommen!"
Es war für mich die beste Reha , die ich je machen durfte !! Alle waren sehr freundlich , kompetent, hilfsbereit , immer ein offenes Ohr und machen alles erdenklich machbare möglich und noch darüber hinaus ! Der Rehabilitant*in ist mehr als König*in , man wird schon fast in den Himmel gehoben !!!!!! Es wird IMMER nach Lösungen gesucht, besonders von den Schwestern und Pflegern , der Station 4+5 ( bei mir ) , die nicht mal in ihren Aufgabenbereich fallen !!!! 1 A, sollte ich Sterne vergeben müssen, so müsste ich sie alle vom Himmel holen !!!!!!
So ein tolles Team habe ich noch nie erlebt und bin glücklich und sehr dankbar, dort gewesen sein zu dürfen ! Danke !!!
Ich war von Ende Januar - Mitte Februar in der Reha Klinik Flechtingen. Im Winter ist Flechtingen und Umgebung ein Herausforderung, man muss schon mobil sein.
Über die Therapeuten kann ich nur Positives berichten.
Ebenso über Mitarbeiter im gesamten Haus ( KÜche, Service, Reinigung)
Bei den für mich zuständigen Ärzten ist noch Luft nach oben, viel Luft. Für die Visite in der Mitte des Aufenthalts wurde ich perönlich vom Arzt aus dem Zimmer abgeholt in das Arztzimmer. Hier hat der Arzt mehrere Minuten meine Akte gesucht und nicht gefunden. Ich konnte wieder gehen. Vorher habe ich noch darum gebeten aus dem 500 m Terraintraining in eine andere Stufe zu kommen, da ich fast täglich selbständig 3-5 km gelaufen bin. Der Arzt wollte sich das merken, aber keine Änderung. Ich brauchte ja mehr Zeit um mich wintermäßig anzuziehen, als ich dann gelaufen bin.
Für ein Abschlussgespräch-Termin ist man selbst verantwortlich und muss den Termin mit dem Arzt abstimmen. Das habe ich fast 2 Tage versucht. Ich wurde von einer Uhrzeit auf die nächste gelegt. Ein Arzt war nicht in Sicht. Schließlich hat ein junger Arzt, der im Arztzimmer war, mit mir die Akte durchgeblättert.
In dem Abschlussbericht wurden Maßnahmen angeführt, die auf Grund von Vorerkrankungen gar nicht bekommen darf und auch gestrichen wurden. Das habe ich erst zu Haus bemerkt.
Ich konnte mich auch nicht richtig daran gewöhnen mein Bad und mitunter auch das Zimmer mit Silberfischchen zu teilen. Diese ließen sich auch durch entsprechende Lockfallen nicht wirklich vertreiben.
Rückblickend hat mir die Reha aber gut getan und ich bin hoffentlich fit für die Zukunft.
Sehr gut Betreuung durch Schwester und Ärzte
Ich war vom 21.10.24 für 5 Wochen hier in Klinik 1.Es war eine gute, wenn auch sehr anstrengende Zeit, die ich jedoch bei der Krankheitsbewältigung nicht missen möchte.Es wurde in jeder Hinsicht Rücksicht auf meine fehlende Belastbarkeit aufgrund LC/ ME/CFS genommen,so dass ich in den letzten Wochen neben der IHHT nur noch Entspannungstherapien und Atemtherapien auf meinem Therapieplan hatte.Leider war nicht mehr möglich.
Mir wurde sehr beim Verständnis für diese Krankheit mit Gruppen-und Einzelgesprächen geholfen.
Wie gesagt, ich habe mich wohlgefühlt, auch die ruhige Umgebung der Klinik mit dem Park und dem Schloss-See, das abwechslungsreiche Essen (klar gab es auch mal etwas, was ich bei der vorherigen wöchentlichen Speisenwahl mal anders gewählt hätte) mit täglichem frischen Obst und das aufmerksame Therapeutenteam spielten dabei eine wesentliche Rolle.
Vielleicht wäre es in Zukunft gut, bei diesem Krankheitsbild,den Therapieplan in den ersten Tagen auszudünnen, da die anstrengende Anreise und die vielen Menschen u. Eindrücke z.B.Lautstärke im Speisesaal bei mir erstmal zum " Crash " führten. Abschließend vielen Dank an das gesamte Team der Klinik für die Fürsorge und ein schönes, gesundes Neues Jahr! Ich würde wieder kommen.
Eine super Rheaklinik. Das Personal ist sehr freundlich und hat immer ein offenes Ohr. Die Therapeuten sind top ausgebildet.
Ich habe mich das erste mal verstanden gefühlt mit mein Postcovid. Ich habe zu meinem Krankheitsbild top Therapien gehabt. Ich fand es auch gut das es hier die IHHT Therapie gab.
Die Zimmer könnten zwar mal wieder ein neuen Anstrich bekommen aber ansonsten sind sie gut eingerichtet mit genug Platz.
Das Essen war auch super. Es war immer abwechslungsreich und hat geschmeckt. Ich war 4 Wochen hier und das Mittagessen hat sich nicht einmal wiederholt. Ich kann nur sagen macht weiter so.
Sehr freundlich, sauber. Optimale Anwendungen. Gutes Essen. Ruhige Umgebung.
Sehr zu empfehlen.
Gesamtes Personal sehr freundlich, Therapeuten sehr gut, gehen auf die Individualität des Patienten ein, Ärzte sind auch außerhalb der Visite präsent und ansprechbar, Verpflegung sehr gut (gesunde Kost, Auswahl zum Frühstück, Mittag, Abendessen), Zimmer auf Station 8 sind in die Jahre gekommen, regelmäßige Reinigung der Zimmer ausbaufähig;-)
Ich bin nun bereits in der vierten Woche zur Reha. Von den Therapeuten kann ich nichts negatives sagen. Sie versuchen mit den Mitteln, die Ihnen zur Verfügung stehen auf jeden Patienten individuell einzugehen. Innerhalb von 3 Wochen kamen einige körperliche Funktionen und Eigenschaften aufgrund der Therapeuten zurück. Dafür kann man sich nur bei allen Therapeuten bedanken.
Negativ ist die Auswahl an Wurst am Morgen und Abend beim Büfett. Gefühlt gab es immer wieder den selben Aufschnitt. Das waren 3 wurstsorten und 2 käsesorten die sich alle 3 Tage wiederholten. Da wäre es wirklich angebracht mehr Auswahl anzubieten.
Aber ich würde die Klinik weiterempfehlen.
Auf Empfehlung vieler Bekannter habe ich mir die MEDIAN Klinik Flechtingen für eine Anschlussheilbehandlung nach einer Hirntumor-Resektion ausgesucht. Ich bin sehr froh und Dankbar, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, hier wieder gesund zu werden.
Wirklich alle Therapeuten, Schwestern, Pfleger und Ärzte sind immer für ihre Patienten da und sind immer aktiv dabei jeden Patienten wieder mit einem guten Gefühl nach Hause zu entlassen. Man hat das Gefühl nicht nur eine Nummer zu sein - sondern ein Patient der Angehört, individuell beraten und therapiert wird.
Sollte ich noch einmal die Möglichkeit bekommen eine Reha in Anspruch nehmen zu dürfen, würde ich auch wieder diese Klinik auserwählen ????
Anmerkung für die Chefetage:
Auch in dieser Klinik sind die deutlichen Sparmaßnahmen hinsichtlich Personal vorallem im Bereich Reinigung deutlich Spürbar. Dies sollte villt. mal überdacht werden, dann würde es auch deutlich weniger Negativ-Bewertungen geben
Mein Mann war nach einer Gehirnblutung Patient in der Klinik (Haus 2). Ich bin als Begleitperson mitgefahren, da er seit dem Vorfall sehr unsicher ist und Schwierigkeiten mit dem Lesen hat. Zudem fällt es ihm schwer sich Sachen zu merken bzw. wiederzugeben. Das ganze Gebäude ist in die Jahre gekommen. Die Zimmer abgewohnt. Das hätte uns gar nicht so gestört aber die Sauberkeit lässt wirklich sehr zu wünschen übrig. Das Zimmer war bereits bei der Anreise nicht ordentlich gesäubert (änderte sich aber auch während des Aufenthaltes nicht). Überall Staub, Fußboden voller Dreck aber das Schlimmste war der Uringeruch im Badezimmer. Der Vorpatient gehörte wohl zu den Leuten, die nicht im Sitzen ihre Notdürftigkeiten verrichten. Der Urin war in die Fugen eingezogen. Die Reinigungskraft versuchte ihr bestes, war allerdings (sicher auch aus Zeitgründen und Personalmangel) überfordert. Dieses Problem bestand ebenfalls während des gesamten Aufenthaltes. Nachdem zu Beginn Tests und Untersuchungen vorgenommen wurden, blieben (aus unerklärlichen Gründen) die erforderlichen Maßnahmen aus. Die Ergotherapeutin meinte, dass sie nicht wüsste, was sie mit meinem Mann machen sollte?! Eine Physiotherapeutin tat so, als ob mein Mann überhaupt nichts hätte und das er sich nicht so anstellen solle. Das sind nur einige Beispiele, da hier nicht so viel Platz ist, wie ich es bräuchte. Ich fasse es mal so zusammen, mein Mann wurde dort nicht ernst genommen bzw. Missverstanden. Auch der Stationsarzt wirkte nicht überzeugend. Als ich ihn auf die Missstände (z.B. fehlende Therapien) angesprochen habe, sagte er nur, dass wir uns selber kümmern müssen?! Bitte? Ich denke nicht, dass ich als Begleitperson weiß oder entscheiden kann, was für ihn gut ist bzw. was mein Mann bräuchte?! Unglaublich. Meinem Mann ging es von Tag zu Tag gesundheitlich (psychisch), auf Grund der Gesamtsituation, zunehmend schlechter, sodass wir den Klinikaufenthalt vorzeitig beendet haben und das war die Beste Entscheidung!!!
Sehr geehrte Angehörige,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Mannes in unserem Hause nicht zufrieden waren.
Es ist sehr schade, dass Sie sich nicht in allen Punkten während des Aufenthaltes an uns gewandt haben.
Dann hätten wir die Chance erhalten, darauf einzugehen um Ihnen einen angenehmeren Aufenthalt in unserem Hause zu ermöglichen.
Gerne möchten wir den weiteren von Ihnen geschilderten Vorkommnissen näher nachgehen und ersuchen Sie daher um ein persönliches Gespräch.
Bitte kontaktieren Sie uns unter kontakt.flechtingen@median-kliniken.de.
Unser Ziel ist, uns stetig zu verbessern, deswegen nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement
kontakt.flechtingen@median-kliniken.de
Die Physio-Therapeuten sind zu 99% spitze. Sehr motiviert und suchen für Alles eine Lösung und kümmern sich um das Wohlergehen der Patienten. Der zuständige Arzt der Station ist genau das Gegenteil. Er hört nicht richtig zu (fragt jedes Mal das gleiche wieder) und liest die eingereichten Unterlagen anscheinend nicht, oder er kann es aufgrund seiner recht schlechten Deutschkenntnissen nicht. Im Entlassungsbericht steht Einiges nicht richtig. Aber der jüngere Arzt auf Station war top.
Die Klinik ist irgendwo im Nirgendwo, schlecht zu Fuß und ohne Auto ist man dort eingesperrt. Ging nicht nur mir sondern vielen dort so das der Weg bis ins Dorf die absolute Strapaze war und für einige ein unüberwindbares Hindernis darstellte. Dann ist der tägliche Eiswagen der Höhepunkt weil in Haus 1 gab es keine Cafeteria sondern nur Automaten für Kaffee, Getränke und Süßigkeiten und der Pfandautomat war dann im Haus 2, äußerst patientenfreundlich.
Die Klinik ist in die Jahre gekommen und das merkt man auch deutlich. Die Sauberkeit in den öffentlichen Bereichen war ok. Im Zimmer hatte man die Balkontür und ein kleines oberes Kippfenster zum Lüften. Bei warmem Wetter ist das kleine Fenster schon sehr wenig um nachts frische Luft zu bekommen. Die Zimmer: alles alt und schon sehr abgewohnt,- aber das stört nicht weiter weil es nur eine Unterkunft auf Zeit ist. In meinem Zimmer war der Kunstlederbezug des Stuhles eingerissen. In diesem Riss befanden sich Tabletten von welchem Vorgänger auch immer, einfach eklig! Die Sauberkeit im Zimmer war schon beim Einzug nicht gut (aber kein Vorwurf an die Reinigungskräfte, die hatten einfach zu viel was sie machen mussten) und wurde auch in den 3 Wochen nicht besser. Na ja, es gibt ja Feuchttücher zum drüber wischen und der Balkonstuhl hat sich über die Dusche gefreut wo er den Schmutz der letzten Monate losgeworden ist und er wieder benutzt werden konnte.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren.
Es ist sehr schade, dass Sie sich nicht während des Aufenthaltes an uns gewandt haben.
Dann hätten wir die Chance erhalten, darauf einzugehen um Ihnen einen angenehmeren Aufenthalt in unserem Hause zu ermöglichen.
Gerne möchten wir den weiteren von Ihnen geschilderten Vorkommnissen näher nachgehen und ersuchen Sie daher um ein persönliches Gespräch.
Bitte kontaktieren Sie uns unter kontakt.flechtingen@median-kliniken.de.
Unser Ziel ist, uns stetig zu verbessern, deswegen nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement
kontakt.flechtingen@median-kliniken.de
Ich war vom 21.08 - 19.09 in der Klinik Flechtingen Haus 1.
Ich kann nur positives Feedback geben.
Von den Ärzten bis zu den Zimmermädchen
sind alle sehr freundlich.
Vielen Dank für alle Ihre zuverlässigen und geduldigen Behandlungen an mir…!
Die Küche ist gut und abwechslungsreich.
Die Zimmer sind sauber.
Das Therapie Programm ist gut abgestimmt.
Und in der Freizeit verzaubert die Landschaft .
Ich würde diese klinnikum gerne weiter empfehlen.
Habe mich rundum Wohl gefühlt.
Alles Gute für Sie alle!“
Liebe Grüße O.K
Der Aufenthalt war sehr angenehm. Die Zusammenarbeit der Ärzte mit den Therapeuten und den Psychologen geht dort Hand in Hand. Man fühlt sich gut aufgehoben, verstanden und mit seinen Problemen ernst genommen. Ein Kompliment an das Klinik-Team.
Trotz vorheriger Skepsis gegenüber der Klinik konnte ich mich vom 28.08.24 bis 18.09.24 selbst überzeugen.Ich war als Long Covid Patient dort und wurde dort sehr gut betreut.Auch das Essen war gut.Frühstück und Abendessen reichlich.Mittagessen Geschmackssache. Freundliches Personal in allen Bereichen.Das Haus ist in die Jahre gekommen und auch die Reinigung der Zimmer und vom Bad könnte gründlicher sein.
Diese Klinik ist sehr schön , nettes Personal ( Therapeuten, pfleger wie auch die Ärzte) über die Reinigung kann man sich streiten. Aber dafür ist die gesamte Umgebung von den Kliniken einfach nur sehr schön und auch viele Angebote für die Freizeit die man hier mitmachen, erleben kann .
Die Klinik (Haus 1) ist schön gelegen an einem Schloßteich, gut zum Spazierengehen. Das Essen war abwechslungsreich, musste aber in einem lauten Speisesaal (Holzstuhlbeine schrammen, schaben auf Fliesenboden) eingenommen werden. Enttäuschend sind die therapeutischen Angebote. Es wurden zu viele Vorträge angeboten - 3 davon fielen aus, weil die Referenten nicht erschienen waren -; als Patient war manchmal überfordert, weil zuviel "Fachchinesisch" zugemutet wurde. Bei den Therapien fühlte ich mich meistens nicht ausgelastet. Es war - bis auf 3 Behandlungstage - reichlich "Leerlauf" zwischen den Mahlzeiten - 1x vormittags und 2x nachmittags fanden z.B. überhaupt keine Behandlungen statt. Auch Gespräche mit dem netten, aber unbedarft wirkenden Stationsarzt änderten nichts.Im übrigen war der Stationsarzt nicht in der Lage, die gespeicherten Unterlagen des Patienten und Verordnungen/ Gesprächsinhalte zu aktualisieren und ggf. mit der Krankenakte abzugleichen. Das hatte z.B. zur Folge, dass im Entlassungsbrief ein falsches Ende der Reha angegeben wurde; außerdem waren in der Anamnese links und rechts verwechselt sowie eine vom Chefarzt angeordnete Medikamentenänderung und Wegfall eines Medikaments nicht berücksichtigt. Die aus meiner Sicht unzureichenden Therapien sind wahrscheinlich der Personalnot geschuldet.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren.
Es ist sehr schade, dass Sie sich nicht während des Aufenthaltes an uns gewandt haben.
Dann hätten wir die Chance erhalten, darauf einzugehen um Ihnen einen angenehmeren Aufenthalt in unserem Hause zu ermöglichen.
Gerne möchten wir den weiteren von Ihnen geschilderten Vorkommnissen näher nachgehen und ersuchen Sie daher um ein persönliches Gespräch.
Bitte kontaktieren Sie uns unter kontakt.flechtingen@median-kliniken.de.
Unser Ziel ist, uns stetig zu verbessern, deswegen nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement
kontakt.flechtingen@median-kliniken.de
Ich war 4 Wochen zur Reha. Ich habe MS und war dort zur Reha. Die 4 Wochen haben mir sehr gut getan! Leider gab es diesmal kein Eis-Therapie für mein linkes Bein. Vor 2 Jahren, als ich schon einmal dort war, hat mir die Eis-Therapie sehr gut getan und geholfen. Das war mit einer der Hauptgründe, warum ich Flechtingen wieder ausgewählt habe! Die Therapien haben mir geholfen und die Therapeuten machen sehr gute Arbeit!
Besonders hat mir die Hippotherapie fürs Gleichgewicht getan! Alles in allem kann ich Flechtingen für eine Reha bei MS sehr empfehlen!
Flechtingen ist ein kleiner Ort der wunderschönen gelegen ist. Viel Ruhe und viel Gelegenheit zum spazieren gehen. Um den See rum braucht man gut anderthalb Stunden. Für die Seele sehr gut.
Die Klinik hat mich persönlich überzeugt mit den freundlichen Therapeuten und dem Servicepersonal. Ich konnte mich über nichts beschweren. Alle Angestellten der Klinik leisten jeden Tag super Arbeit.
Für mich war die Reha genau richtig mit den Therapien und die angenehmen Anwendungen.
Macht einfach so weiter.
Mein Vater kam nach einem schweren Schlaganfall zur Reha nach Flechtingen, hier wurde er vom Personal beschimpft, nachdem er über Schmerzen klagte, er bekam nicht ausreichend Wasser, da er aufgrund des Sehverlustes den Trinkbecher nicht selbstständig greifen konnte. Die Tabletten wurden in die heiße Suppe gekippt, nach 2 Löffeln war er leider satt, sodass die Dosis niemals vollständig aufgenommen wurde.. Ich könnte ein Buch über die Missstände schreiben. Nach fast 3 Wochen wurde er mit einer schweren Blutvergiftung zurück nach MD Olvenstedt transportiert, wo er 4 Tage im künstlichen Koma lag. Den Harninfekt durch die schlechte Katheterversorgung hat er mit seinen 80 Jahren auch weggesteckt, jetzt wird er in einer Pflegeeinrichtung wieder aufgebaut! Nie wieder Flechtingen!
Sehr geehrter Angehöriger,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Vaters in unserem Hause nicht zufrieden waren.
Es ist sehr schade, dass Sie sich nicht während des Aufenthaltes an uns gewandt haben.
Gerne möchten wir den von Ihnen geschilderten Vorkommnissen näher nachgehen und ersuchen Sie daher um ein persönliches Gespräch.
Bitte kontaktieren Sie uns unter kontakt.flechtingen@median-kliniken.de
Unser Ziel ist, uns stetig zu verbessern, deswegen nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement
Teil III
Die Mit-Patienten sind so unterschiedlich wie es bei einer Masse von gut 200 Patienten pro Haus eben ist. Etliche wissen es zu schätzen, dass sie hier Zeit haben sich um ihre Gesundheit zu kümmern, haben eine Toleranz gegenüber den Abläufen des Hauses, dem Personal und den Mit-Rehabiltanten, denn man darf natürlich nicht vergessen, dass in einer Reha-Klinik ein bestimmtes Standard-Programm abläuft, das im Großen und Ganzen für die Masse passt, aber eben nicht immer 100%-ig für jeden individuellen Fall. Mir hat dabei geholfen abzuschätzen, inwieweit einzelne Kritikpunkt relevant sind, oder ob der Hauptfokus einfach auf anderen Dingen liegt. (Es muss ja auch Dinge geben, auf die man sich zu Hause wieder freuen kann ????).
Drei Bitten:
Liebe Raucher, es ist eine Klinik, ihr könnt rauchen, aber bitte nur in den ausgewiesenen Bereichen und nicht überall. Nichtraucher wollen nicht rauchen, auch nicht passiv.
Liebe Besserwisser, auch wenn Ihr der Auffassung seid, dass Euer Wissen, das des Personals (egal, ob Köche, Ärzte, Schwestern, Therapeuten, Hausmeister ...) übersteigt, zieht es in Erwägung, dass der andere Recht haben könnte.
Liebe (chronische) Nörgler, keiner zwingt Euch eine Reha zu machen. Tut Euch und allen anderen den Gefallen und brecht die Reha ab und räumt den Platz für jemanden, der eine solche Maßnahme zu schätzen weiß.
Ich hoffe, diese Eindrücke helfen anderen Rehabilitanten zur Vorbereitung ihrer Reha-Zeit in Flechtingen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Sanna9422,
es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Erfahrung bei uns im MEDIAN Klinik Flechtingen zufrieden sind. Es ist unser Ziel, unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu bieten und sie in ihrer Genesung bestmöglich zu unterstützen. Ihre Worte bestätigen uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Es ist schön zu hören, dass Sie unsere hellen und freundlichen Einrichtungen, das hilfsbereite und aufmerksame Personal sowie die angebotenen Therapieformen schätzen. Ihre positive Rückmeldung ist eine große Motivation für unser Team, weiterhin unser Bestes zu geben und unseren Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.
Wir freuen uns, Sie jederzeit wieder in unserer Klinik begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement
MEDIAN Klinik Flechtingen