Da es fast nur Top/Flop-Bewertungen gibt, möchte ich gerne differenzieren.Ich kann mich den Flop-Bewertungen erst einmal anschließen, die ersten beiden Wochen musste ich um alles kämpfen. Ich hatte nur 1-3 Therapien pro Tag und war verzweifelt. Anstatt Verständnis zu bekommen und eine Planumstellung, sagte man mir, ich müsste lernen mit meiner freien Zeit umzugehen- wie bitte? Ich bin in einer Klinik, um zu lernen mit meiner freien Zeit umzugehen? Das kann nicht sein. Die Erste, die Mitgefühl zeigte, war die Ergotherapeutin,das tat gut! Es wäre toll, wenn die Planerstellung so koordiniert werden könnte, dass sie einigermaßen ausgeglichen erscheint. Manche haben ihren Plan übervoll, andere kaum etwas drin stehen. Kunsttherapie musste erkämpft werden, Massagen (da hieß es, dass diese nur für Akutpatienten seien, was sich als unrichtig herausstellte) Als dann in der 3.Woche der Plan mit 4-6 Sachen am Tag gefüllt war und alles Wichtige drin stand, war ich glücklich - es war jedoch nervenaufreibend bis dahin. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich mich dieser Klinik hingeben. Und ich habe es sehr genossen, den Kaffee am Morgen, die tollen sportlichen Anwendungen, die unglaubliche Liebenswürdigkeit des Personals, die Kunst-Tanztherapie mit super empathischer Therapeutin, sogar die sehr theoretische ACT Gruppe, die ich nicht als therapeutisch bezeichnen würde, weil es kaum Erfahrungsaustausch gibt- in der Gesamtheit aller Anwendungen - wie auch Aufmerksamkeitstraining, PMR, den viel zu kurzen,dennoch liebenswürdigen Therapiegesprächen, der tollen Ernährungsberatung- ist etwas hängen geblieben- ein Gefühl von Wärme und Zuversicht. Und im Hintergrund die ganze Zeit still und aufmerksam der See mit den herrlichsten Stimmungen, Sonnenuntergänge in allen Farben und Schattierungen. Ich bin alles in allem sehr sehr dankbar für diese tolle Zeit und diesen magischen Ort! Wahlleistungen kann man privat nicht dazubuchen, was auf der Website nicht rüberkommt. An größeres Spieleangebot wäre toll, Gesellschaftsspiele, Tischtennisplatte, mal ein Filmabend? Abendessen für Vegetarier sehr mager! Und noch etwas zum Schluss, weil manch Positiv-Bewerter die Verfasser von Negativ-Bewertungen in ein schlechtes Licht rückt. Dies ist eine psychosomatische Klinik, die Patienten müssen sich nicht mit allem abfinden, sie sind hier, um Hilfe zu bekommen und durch schwierige Prozesse und Gefühle begleitet zu werden. Das Wichtigste dabei ist Empathie. Namaste:)
1 Kommentar
Sehr geehrte/-r Chris254,
wir bedauern, dass Sie während Ihres Aufenthaltes unangenehme Begegnungen mit unserem Team machen mussten, dies entspricht nicht unserem Anspruch.
Gerne würden wir mehr darüber erfahren um mit unserem Team daran zu arbeiten. Schreiben Sie uns dafür bitte eine E-Mail an: chiemseeblick@medicalpark.de
Vielen Dank vorab,
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team