Danksagung
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hemiplegie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte der Klinik ein großes Lob aussprechen.
Ich bin selbst Fachfrau, und meine Mutter lag über zwei Monate mit schwerster Symptomatik in der Klinik. Die Zusammenarbeit zwischen Pflege, Physiotherapie und Ärzten funktioniert hervorragend. Alle sind stets bemüht, den Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Das Programm der Bewegungstherapie und Physiotherapie ist ausgezeichnet, individuell auf die Patienten abgestimmt und wird täglich angepasst. Die Klinik ist zudem sehr sauber und freundlich ausgestattet. Sämtliche Schwestern waren jederzeit freundlich und hilfsbereit.
Meine Mutter wurde fast mit einer Tetraplegie aufgenommen – und konnte die Klinik schließlich wieder gehend verlassen. Bei einer akuten Notfallsymptomatik wurde sie sofort zur Diagnostik verlegt, und die Klinikleitung hat sich persönlich um sie gekümmert.
Für all das bin ich der Klinik sehr dankbar und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Auch der Sozialdienst und die Beratung in diesem Bereich verdienen ein besonderes Lob: menschlich, zugewandt und stets unterstützend.
Wir waren sehr zufrieden und können die Klinik uneingeschränkt empfehlen.


1 Kommentar
Sehr geehrte Angehörige:n,
wir danken Ihnen für Ihr Feedback, welches uns über diese Plattform erreicht hat. Da es leider sehr allgemein gehalten ist, können wir es nicht zielführend für die Weitergabe und unmittelbare Behebung an die betreffende Station weitergeben. Dadurch fällt es uns auch schwer, Ihnen eine inhaltlich wertvolle Antwort zu geben und Ihnen in Ihrem Missfallen Erleichterung zu verschaffen.
Daher antworten wir gerne ergänzend allgemein: bei uns sind Besuche im Rahmen der „2G Plus Regelung“ möglich, dabei kann – sofern medizinisch (!) nichts dagegen spricht – auch der umliegende Park für kurze Ausflüge genutzt werden.
Allerdings sind die Besuche auf eine Person beschränkt, sodass wir im Falle eines Ausbruchsgeschehens Kontakte nachvollziehen können.
Gegen eine Fahrt nach draußen würde u.a. das Vorhandenseins eines Krankenhauskeimes sprechen, was wir allerdings nur individuell und nicht verallgemeinert nachvollziehen können.
Der Wäscheservice für Patient:innen ist kostenpflichtig und kann jederzeit über die Stationskanzel angemeldet werden.
Aufgrund der unterschiedlichen Ausprägungen neurologischer Grunderkrankungen kann es zu veränderten Gemütszuständen bei Patienten kommen, was wiederum von Außenstehenden nicht eindeutig interpretiert werden kann, insbesondere wenn Sie die Patient:innen nicht persönlich kennen/sehen. Da Sie, wie Sie es formulieren, dies nur via Telefon mitbekommen haben, kann dies ggf. aus dem Zusammenhang gerissen worden sein. Dennoch würden wir als Klinik sehr davon profitieren, wenn Sie Ihre nicht unerheblichen Vorwürfe ggf. mit ein paar Eckdaten (Datum des Vorfalles und Station) direkt an uns übermitteln können, sodass wir uns der Sache annehmen können. Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie dies ggf. nicht mehr weiter nachverfolgen möchten.
Nichtsdestotrotz werden wir Ihre Beschwerde intern an alle Stationen weiterleiten, um das Bewusstsein für die Wahrnehmung des Umganges mit Patienten von Seite der Angehörigen zu thematisieren und darauf hinweisen, dass solches Verhalten nicht geduldet wird.
Persönlich und anonym sind wir erreichbar via falkenstein@asklepios.com, sowie MO-FR zwischen 8 und 13 Uhr auch telefonisch unter 06174 90 6460.
Vielen Dank.
Ihre Klinikleitung