Intervall-ReHa für schwer betroffenen Patienten
Ärztliche Betreuung:
kompetent, umfassend, transparent, jederzeit Gespräch möglich, freundlich, Einbeziehung der Angehörigen auf Augenhöhe, an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, zeitintensiv, hilfreich, erfolgreich
Therapie:
kompetent, intensiv und tiefgreifend, zeitaufwändig, oft Behandlung durch zwei Fachkräfte gleichzeitig, TherapeutInnen brennen für ihre PatientInnen und freuen sich über jeden kleinen Fortschritt, sehr persönliche Behandlung und Beratung, auf Wunsch Einbeziehung der Angehörigen mit effektiver Anleitung, beste Ergebnisse für den Patienten
Pflege:
kompetent, sehr freundliche und engagierte PflegerInnen, umsichtig, routiniert, trotzdem individuell und patientenorientiert, stets Berücksichtigung von Wünschen/ Bedürfnissen des Patienten, sehr positive Zusammenarbeit mit Angehörigen
Hilfspersonal auf der Station:
bei Arbeiten im Zimmer jederzeit aufmunternde Worte für Patienten, Angehörige, Anteilnahme am jeweiligen Befinden des Patienten
Patient:
konnte ungeahnte Fortschritte erzielen, konnte deutlich an Lebensqualität dazugewinnen, bekam umfassende Hilfe bei der Bewältigung von Krisen, nach Abschluss der ReHa keine professionelle Intensivpflege mehr notwendig
ich als Angehörige:
Meinem Wunsch nach Beratung und Vermittlung von Kompetenzen für die Pflege zu Hause wurde umfassend von allen Beteiligten nachgekommen. Vieles wurde mir gezeigt, vieles durfte ich ausprobieren, nie wurde mir das Gefühl vermittelt zu stören oder lästig zu sein, auch bei heftigem Betrieb auf der Station. All dieser Hilfe ist zu verdanken, dass die Pflege, nunmehr zu Hause, stressfrei und entspannt gelingt und der Patient weiter Forschritte machen kann.
Résumé:
ein Glücksfall, in dieser Klinik gelandet zu sein, beste vorstellbare Behandlung, große Hilfe für den Patienten mit maximalen Fortschritten
1 Kommentar
Sehr geehrter Verfasser,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung – auch wenn mich sowohl der Ton als auch die Art Ihrer Schilderung nachdenklich stimmen. Kritik ist wichtig und notwendig, damit wir besser werden können. Allerdings erwarte ich in einem konstruktiven Dialog einen sachlichen Stil, besonders wenn schwerwiegende Vorwürfe erhoben werden. Begriffe wie „Lieblingspatient“ oder drastische Darstellungen wie angebliche „Drohungen“, ohne diese konkret nachvollziehbar zu belegen, werfen leider auch Fragen zur Objektivität Ihrer Bewertung auf.
Trotzdem nehme ich Ihre Unzufriedenheit ernst. Dass Sie sich in unserem TZB schlecht aufgehoben fühlten, darf nicht passieren und entspricht nicht unserem Anspruch an eine wertschätzende, professionelle Behandlung.
Gleichzeitig möchte ich anmerken: Alle unsere Mitarbeitenden – Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte – arbeiten Tag für Tag unter hohem Einsatz für ihre Patientinnen und Patienten. Pauschale Abwertungen werden dem nicht gerecht. Ihre Rückmeldung werden wir dennoch im Team besprechen und auf mögliche Kommunikations- oder Prozessschwächen prüfen.
Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Auch kritische Stimmen verdienen Gehör – jedoch in einem respektvollen Rahmen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Genesung.
Freundliche Grüße
Stefan Graf
Geschäftsführer