super zufrieden
- Pro:
- Schnelle Behandlung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Trommelfell gerissen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zufrieden, schnelle Behandlung, 45 Minuten war alles erledigt. Waren alle nett und freundlich
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Brandenburg





sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Sehr zufrieden, schnelle Behandlung, 45 Minuten war alles erledigt. Waren alle nett und freundlich
unzufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
zufrieden
Neurologieambulanz kann man nicht empfehlen, Schwestern sehr unfreundlich und Ärztin sehr inkompetent. Lässt Patienten nicht ausreden. Und bezieht Patienten nicht mit ein. Beruft sich nur auf Eindrücke der Kollegen, die mit dem emfinden des Patienten nicht. Es wird massiv stigmatisiert. Ich bin nicht zufrieden.
unzufrieden
unzufrieden
sehr zufrieden (Als der Eingriff dann endlich stattfand)
unzufrieden
zufrieden
Ich kam mit starken Schmerzen ausgehend vom Nacken in den rechten Arm ausstrahlen in die Rettungsstelle. Dort wurde ich gut aufgenommen und erhielt am selben Tag auch ein MRT. Dann wurde ich stationär aufgenommen auf die Neurochirurgie. Da mein Zimmer aber anderweitig gebraucht wurde, sollte ich auf die Unfallchirurgie umziehen. Somit war ich „Außenlieger“.
Dadurch musste ich jeder Visite hinterher fragen, weil ich wohl vergessen wurde. Die Auswertung des MRT musste ich ebenso erfragen. Die ganze Zeit hatte ich starke Schmerzen. Nach zwei Tagen erhielt ich dann die Auswertung und die Absprache für das weitere Procedere. Mir wurde dann ein Eingriff empfohlen, dem ich auch zustimmte. Dieser Eingriff sollte am selben Tag spätestens am darauf folgenden Tag vorgenommen werden. Durch komische Ausreden fand der Eingriff tatsächlich erst sechs Tage später statt. Während dieser Zeit wurde ich mit starken Schmerzmitteln versorgt und lag damit meine Zeit dort ab. Sowas finde ich unverantwortlich und das heutzutage, wo so viel eingespart werden soll.
Am Ende war der Eingeiff ohne Erfolg.
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Nach Sturz tagsüber, nachts halb 1 mit einem 2jährigen in die NA gekommen, weil 2h lang unberuhigbar. Nun ist er auf der Fahrt vor Erschöpfung eingeschlafen und ich werde von der Diensthabenden gefragt, warum ich eigentlich da bin, Kind schläft doch, was sie der Kinderärztin sagen soll, schlafendes Kind und besorgte Mutter(?), ob das mein 1. Kind sei usw.
Mit wachem, wieder weinenden Kind 25min auf die Ärztin gewartet, um mich dann von dieser anmotzen zu lassen, wieso ich um die Uhrzeit mit Kind auftauche, was ich schon tagsüber hätte machen können. Jegliche Erklärungen wurden immer wieder unterbrochen und ich als unfähige, unverantwortliche Mutter behandelt. Passend dazu noch ein Kommentar über das unnötige Röntgenbild von der dort arbeitenden Krankenschwester war nachts halb 3 mit weinendem, völlig fertigem Kleinkind die Spitze des Eisbergs.
Nie wieder in dieses KH, in diese NA. Ich hätte mir Verständnis, Unterstützung und Freundlichkeit anstelle von Verurteilung, Beleidigung und Hochnäsigkeit gewünscht.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
zufrieden
Ich war Anfang Juni 2025 auf der Station 4 Gefäßchirugie
wegen eines defekten ByPasses am Bein. Ichkann nur sagen die Behandlung seitens der Ärzte insbesondere Oberarzt
Dr. Rusin waren sehr gut.Er ist zwar etwas schroff,aber bei seiner Arbeit sehr gut. Des weiteren gilt mein Dank
dem gesamten Personal auf der Staion 4,den Schwestern
Pflegerinnen und Pfleger sie waren trotz ihrer ihrer
wirklichen Belastung immer freundlich und hilfsbereit,und hatten immer ein Ohr für den Patienten.
Und einen besonderen Dank gilt auch für den Gefäßassistent
Herrn Regorius ( Pfleger Christoff ),er ist immer gut gelaunt und nimmt den Patieneten schon bei der Aufnahme
die Angst vor der OP etwas weg.Es ist schön das es solch
ein Personal wie auf Station 4 in der heutigen Zeit noch
gibt. Vielen Dank dafür der By Pass Opa.
unzufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Miese Organisation, unterschiedliche, teils unzutreffende Informationen durch die verschiedenen Ärzte und Mitarbeiter. Mehrere Stunden vor der OP von der Station abgeholt und dann bis zur OP in zugigen Funktionsräumen und auf Gängen hin- und hergeschoben, dort zeitweise völlig allein und ohne Information, wann die OP erfolgen würde.
Miserable Qualität der Mahlzeiten. Der allgemeine Eindruck war der eines Chaos. Es gibt einige wenige freundliche und engagierte Mitarbeiter, sonst unpersönlich und arrogant. Ansprache überwiegend herablassend.
unzufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
Patienten die Hilfe,beim Toiletten Gang benötigen,werden als fordernt bezeichnet,von Lernpfleger und Lernschwester.
8 Stunden liegt die Patientin im nassen Bett,vom auslaufenden Tropf,trotz mehrmaligen hinweisen.
Am Wochenende,viel das Reichen des nachmittäglichen Kaffees ganz aus,da sie ja schließlich unterbesetzt sind.
Konnte aber 3 Schwestern gleichzeitig rauchend,auf Balkon der Station sehen.
Soviel zum ersten Eindruck als Besucher
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
sehr zufrieden
Von der Aufnahme, Voruntersuchung bis zur ambulanten OP habe ich mich rundum wohl gefühlt. Alle Schwestern und Ärzte waren nett und freundlich. Narkoseschwester Jana hat mir im OP versucht die Angst zu nehmen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt vom ganzen Team vor Ort.auch nach der OP regelmäßige Kontrollen und Fragen wie es einem geht oder ob man etwas benötigt.
Ein großes Lob an das Team vom 28.8.24!
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Da mein Mann bereits eine Bandscheiben-OP in diesem Krankenhais durchführen ließ und wir mit der Behandlung, dem Team und dem Ergebnis sehr positiv überrascht waren, entschied ich mich, in diesem Krankenhaus meine Schilddrüsenentfernung durchführen zu lassen. Von Anfang an fühlte ich mich sehr gut und freundlich beraten. Ob zur Terminvereinbarung am Telefon, vor Ort beim OP-Gespräch, bei der OP-Vorbereitung, bei der Narkoseärztin (die für das gesamte Krankenhaus zum Gespräch zur Verfügung stand), Herrn Dr. Heischkel (vielen Dank!!!), im Aufwachraum, auf Station, im Zimmer - nette, höfliche, liebevolle Menschen. Ich habe mich sehr wohlgefühlt, auch wenn ich schnell wieder heim wollte. :-) Das "Krankenhausessen" war auch deutlich besser als sein Ruf. Ein Wahnsinnsservice, der einem teilweise schon etwas unangenehm war. Vielen Dank für die tolle Arbeit und dass Sie einem die Zeit im Krankenhaus so angenehm machen können! Wenn ich muss, komme ich wieder!
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
Ich war diese Woche in der Ambulanten Bereich im kH wegen ein Gynäkologisches Problem. Von Aufnahme bis Gespräch hin zur Vorbereitung alle Mitarbeiter lieb,nett,freundlich .Jeder Schritt wurde erklärt.
An das ambulante op Team , sowie dem gesamten Team von der Ambulance..,
Nochmals meinem herzlichen Dank für die liebevolle Betreuung meines Aufenthaltes.
zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
zufrieden
Ich war vor 14 Tagen wegen einer gynäkologischen Operation im Krankenhaus. Von den Vorbereitungen/Gesprächen zur OP sehr kompetent, freundlich, alles ausführlich erklärt, bis zur Entlassung muss ich sagen ob Arzt oder Schwestern auf der Station, sehr fürsorglich und hilfsbereit. Das Essen
war ausreichend und geschmacklich gut,
unzufrieden
unzufrieden (Arzt Gespräch)
unzufrieden (Nur schnelles rüberschauen)
zufrieden
zufrieden
Ganz schlechte Bewertung der Ärzte. Nie Zeit. Wissen alles besser. Hören nicht auf Patienten und Diagnosen von anderen Ärzten die schriftlich vorliegen. Nur arrogant. Das Personal top.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Hervorragende Betreuung, zugewandtes Personal, erfolgreiche, komplizierte Operation hochspezialisierter Fachkräfte.
Ich bin sehr dankbar und froh, im Werner-Forßmann Klinikum gewesen zu sein
unzufrieden (Nie wieder)
weniger zufrieden
unzufrieden
zufrieden
zufrieden
Unfreundliches und arrogantes Personal, welches dann auch noch dreist lügt. Sorry, ich hab nach Templin gewechselt.
weniger zufrieden (Keine Privatzimmer)
zufrieden (Medizin. Fachkräfte)
zufrieden (Medizin. Fachkräfte)
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Mein 3. Aufenthalt dieses Jahr, diesmal über die Notaufnahme mit RTW. Fachlich kompetentes eingespieltes Team und trotzdem erfrischend unkompliziert.
Das Erwachen kam auf Station 15.
Wenn einem der Körper nicht mehr gehorcht, braucht man keine Anweisungen und Stress. Ich war plötzlich ohne Fürsorge. Bett, Schrank, Unterschrift...Tschüss
Ich kann momentan nicht laufen und hätte mich über pflegerische Hilfe
gefreut.
Die Ärzte der Neurochirurgie sind kommunikativ gut aufgestellt. Fragen werden sofort beantwortet und Entscheidungen umgesetzt.
Das Team der Radiolgie ist routiniert und hat mich die Stunden im MRT sehr lieb betreut, so dass ich mich in der Röhre entspannt aufhalten konnte. Dankeschön.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden (Klinikclown lachen macht gesund!)
Nach langer Suche und vielen Ablehnungen anderer Kliniken, war das Werner Forßmann Krankenhaus bereit, unser Kind zeitnah zu operieren. Das gesamte Personal von der Aufnahme über die Anästhesie, Fachärzte, Pflegekräfte und allen anderen waren stets nett, freundlich und zuvorkommend. Die Sauberkeit waren stets einwandfrei. Das Essen war immer lecker und ausreichend. Die medizinische Versorgung auf der Pädiatrie war exzellent. Immer ein nettes Wort. Besonders für die sorgenden Eltern. vielen Dank.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Ein sehr gut gemanagtes Krankenhaus mit Entwicklungspotential. Dem Patienten zugewandtes Personal. Top Ärzte, die ihr Handwerk ernst nehmen und den Patienten in die Behandlung einbeziehen, aufklären und beraten soweit der Patient dies zulässt.
Ich war im vergangenen Quartal 2x stationär in der Handchirurgie.
Ich bin dankbar für die Wiederherstellung meiner Handfunktionen und die postoperative Betreuung auf Station 6.
Die 24h Nachsorge und die schmerzfreie Entlassung sind so wichtig für eine schnelle Genesung zu Hause.
Ich danke auch dem Sozialmanagment für die Beantragung meiner AHB.
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
Mein Vater musste Ende letzten Jahres stationär auf dieser Station behandeln werden und ist dort auch verstorben. Es war für mich der bisher traumatischte Todesfall von Fünfen. Vor einigen Jahren wurde meine Mutter nach einem
Herzinfarkt leblos aufgefunden, in diese Klinik eingeliefert und wiederbelebt. Leider ist sie kurze Zeit später dort verstorben. Ich bin als Tochter von einer jungen Ärztin wunderbar aufgefangen und aufgeklärt worden. Es war sehr hilfreich für mich. Bei meinem Vater lief es komplett entgegengesetzt. Ich wurde von seiner Pflegeeinrichtung an einem Freitag informiert das mein Vater stationär aufgenommen wurde. Ich bin sofort nach Eberswalde gefahren, ich wohne in Stralsund.
Ich wollte mit einem Arzt oder einer leitenden Pflegekraft sprechen. Keiner hatte Zeit für mich. Ich sollte einen Rückruf bekommen. Das ist nie passiert. Mein Vater war voll ansprechbar, hat uns erkannt und sich zielgerichtet mit uns unterhalten. Aber an gewissen Anzeichen war zu erkennen dass der Sterbeprozeß begonnen hatte. Mein Vater konnte kein Essen und Trinken erreichen. Der Nachttisch war irgendwo hingeschoben worden. Er hatte schrecklichen Durst. Ich habe täglich 2x auf der Station angerufen. Einzige Information: der Zustand ihres Vaters ist stabil. Am Dienstag Nachmittag kam der Anruf das mein Vater verstorben ist. Am Mittwoch haben wir die Sachen meines Vaters abgeholt und alles geregelt. KEINER, NICHT EINER hatte Zeit für uns, hat mit uns gesprochen. Ein junger Mann, freiwilliges soziales Jahr, hat uns die Sachen gegeben. Ich weiß bis heute nicht wie mein Vater gestorben ist. Wie seine letzten Stunden waren. Die Ungewissheit wird mich ein Leben lang begleiten. Ich bin erst jetzt in der Lage überdarüber zu sprechen.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden (Anmeldung im Krankenhaus war nicht ganz klar)
sehr zufrieden
Ich kann wirklich nur Positives berichten.
Bei mir wurde grauer Star festgestellt und bei beiden Augen wurde die natürliche Linse durch eine künstliche Linse ersetzt.
Die Beratung war in meinen Augen erstklassig. Ich wollte eine Speziallinse und wurde über die verschiedenen Variante mit all ihren Vor- und Nachteilen sehr gut beraten.
Ich bin sehr zufrieden. Die erste Augen-OP war problemlos und da ich nun sehr unterschiedliche Sehvermögen auf beiden Augen hatte, wurde die zweite OP noch kurzfristig vor dem Urlaub des operierenden Arztes "eingeschoben" - und das bei der zusätzlichen Schwierigkeit, dass dieses Auge vor langer Zeit einmal gelasert wurde.
Ich sitze jetzt vor dem Rechner - ohne Brille, obwohl meine Linsen nur für den Fern- und mittleren Bereich ausgelegt sind, kann alles wunderbar erkennen, nehme Farbe wieder viel besser wahr und kann vor allem meinen Job im IT-Bereich sicherlich noch bis zur Rente problemlos bewältigen.
In einer Klinik gibt es sicherlich immer ein wenig Stress und unvorhergesehene Notfälle. Insofern habe ich kein Verständnis dafür, wenn man sich über Wartezeiten aufregt... und ich habe tatsächlich immer nur sehr freundliche Krankenschwestern, Pfleger, Ärzte etc. kennengelernt, die auch immer versucht haben, sich Zeit für meine Fragen, mein Anliegen zu nehmen - DANKE!
Ich kann tatsächlich die Augenklinik nur weiterempfehlen.
Kritik habe ich lediglich im Anmeldeprozess der Klinik im Erdgeschoss. Hier war nicht ganz klar, wann man sich anmelden muss und wann nicht.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
zufrieden
Aufnahme in Notfall Station sehr positiv, da erstmal nett und man spürte schon, da ist man wilkommen ist und einem geholfen wird. Dann kam Krankenschwester (check, wie dringen Notfall) Chirurgin (Infos geplanter OP), Anesthesist (Infos zur Nakose), Pflegerin (Bezug Zimmer). Gut, da wurden wir kurz für vergessen, da Schichtwechsel, aber easy. Wir haben uns in Strausberg dermassen im Stich gelassen gefühlt (von diversen Angestellten) In Seelow sehr schlimmste Erfahrungen gemacht. Wir geben die feedbacks vielen Bekannten auch so weiter. Sind einfach froh und dankbar, in Eberswalde ein gutes Krankenhaus gefunden zu haben. Danke, danke, danke.
weniger zufrieden
weniger zufrieden
zufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
Mein Mann mußte zur Grauen Star OP. Alles soweit gut. Voruntersuchung super, Einweisung beim ersten Auge super, Beratung und der gleichen top. Zweites Auge- oh weh die Katastrophe ab OP. Es sollte die Linse abgesaugt werden laut Vorgespräch wie beim ersten Auge. Nee es wurde gelasert was wir nicht wollten. Dann kam ein positiver PCR Test, toll. Keine Beschwerden oder Symptome bezüglich Covid. Mein wurde kurzer Hand ohne Vorinfo auf andere Station verlegt. Dort Null Beratung keine Tropfen und Salbe für das operierte Auge. Keine Info ob es bei geplanter Entlassung bleibt. Keine Nachkontrolle des Auges. Nichts!!! Schade das die guten Erfahrungen so umgedreht wurden. Das mindeste wäre doch eine Visite oder Information wie es weiter geht. Nein nichts wir sind sowas von Enttäuscht das gibst kaum. Bei anderen Aufenthalten konnten wir immer nur gutes sagen aber diesmal sind wir mehr als enttäuscht
unzufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Ich wurde vom Kinderarzt in die Klinik verwiesen wegen Fieber. 39,2 bei einem 3 Monate alten Baby was ich nicht mehr gestoppt bekommen hatte. Wir kamen an und mussten erstmal warten. Endlich wurden wir aufgerufen. Die Ärztin hatte nichts besseres zutungrhabt als sich die Kratzer und kleinen blauen Flecke zu notieren, einen Bericht darüber zu schreiben und dies als sinnvoller zu betraten als das Fieber. Auf Station angekommen wurden Tests gemacht die meiner Ansicht nach völlig unnötig waren. Wohl gemerkt der Tag meinem Baby begann frühs um 6 und endete endlich abends um 22 Uhr.irgendwann hab ich gesagt jetzt is stopp. Das Personal wusste selber nicht was der Kollege sagt. Jedes mal eine andere Meinung. Manche voll nett manche voll unhöflich. Die Kinder werden im Stich gelassen. Hilfe. Gefühlt nach 20 min. Für ein Zäpfchen habe ich 15 min gewartet. Ich bekam eine Pritsche worauf ich schlafen durfte. Was aber tagsüber zusammen geklappt bleiben musste. Die Stühle voll unbequem. Schönen Gruß an den Rücken. Dieser Monitor reagiert bei jeder Bewegung und piept höllisch laut. Es ist einfach unzumutbar. Die Bedingungen die dort gesetzt werden können gar nicht erfüllt werden. An Ende bekamen wir das Jugendamt auf den Hals weil die Ärzte einem nicht glauben das Babys sich auch mal selber kratzen. Also in dieses krankenhaus gehen wir nie wieder. Ich wollte Hilfe und keine von oben bis unten Kontrolle meines Babys. Nur damit sie eventuell was finden was auf eine Kindeswohlgefährdung hindeutet.
unzufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
zufrieden
An sich war es aus meiner Sicht immer ein top Krankenhaus gewesen aber was diese Woche vorgefallen ist, ist ein Unding da lässt man sein 3 Monate altes Kind nur mal 1 1/2 Std allein weil man einen Termin mit dem Chefarzt hat und es wird einem versichert das sich drum gekümmert wird dann kommt man wieder auf das Zimmer und das kind schreit wie am Spieß und die Windel ist voll bis oben hin es kamm schon an der seite raus ihre sachen waren komplett durch Nässt und sie hatte Hunger auf Nachfrage bei den diensthabenden Schwestern wurde gesagt das ab und an mal jemand vorbei geschaut haben soll was ich persönlich nicht unbedingt glauben kann da sie aus meiner Sicht schon sehr verzweifelt wirkte und froh war das meine Frau und ich wieder da waren.
Dann das nächste man ruft per Knopf nach einer Schwester und wartet geschlagene 30 min bis endlich mal jemand kommt und das leider nicht nur ein mal sondern öfter
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Ich bin so froh das mein Kind in diesem Krankenhaus behandelt wurde, ich hab mich noch nie so wohl gefühlt, und verstanden, mir wurden alle Sorgen genommen und liebevoll behandelt,ich,sowohl auch kein Kind. ALLE Schwestern, Pfleger, Ärzte, super nett und professionell. Vielen Dank.
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
...tel. Anmeldung zu einem OP Termin(Grauer Star) - lange Wartezeit - Termin zur Voruntersuchung, unmittelbar vor Abfahrt zur Untersuchung telefonischer Absage, "Ärzte krank oder im Urlaub" - wieder lange warten - Abfahrt zum 2. Versuch - dieses mal klappt es, ich kann meine Unterlage in der Anmeldung vollständig vorweisen und werde zur Station 8 zur Anmeldung weiter geschickt. Dort angekommen ,"Eintritt nach Aufruf" nach ca. 30 Minuten Wartezeit, habe ich den Mut für den Versuch einer Anmeldung. Ergebnis: "Warten Sie draußen, bis wir Sie aufrufen" Kurze Zeit später werde ich aufgerufen. Ergebnis: "Wir können Sie heute nicht untersuchen, da Ärzte krank oder im Urlaub", dafür aber neuer Termin und der ist kürzer in 14 Tagen, um 14 Uhr. Also "Alles auf Anfang. Heute, mein Termin, 14 Uhr, ich warte artig vor der Anmeldung. Nach ca. 45 Minuten wage ich es nachzufragen und bekomme die Antwort, "Man könne doch nicht wissen, wer draußen alles wartet". Die Dame nimmt mir aber meine Unterlagen ab,....und sagt mir, sie kann mir aber keine Wartezeit sagen. Meine Rückfrage, ich hätte doch einen Termin und es wäre mein dritter Versuch quittierte sie mit 2- 3 Stunden Wartezeit.
Ich bedankte mich und verlangte meine Unterlagen zurück.
Bei mir ist jegliches Vertrauen in diese Klinik vergangen.
unzufrieden
unzufrieden (Keine Beratung oder Hilfe)
unzufrieden (Keine Behandlung)
unzufrieden (Rausgeschmissen als Angehöriger)
unzufrieden (Nicht relevant)
Es geht um meine Erfahrung mit der notaufnahme, die zunächst die Weiterleitung an fachlich zuständige Psychosomatik verweigerte.
Notaufnahme hat meine langjährige, psychisch kranke Partnerin ohne Hilfe zu leisten in der Bushaltestelle direkt gegenüber der Klinik hilflos, alkoholisiert und durchnässt über den Nachmittag am 05.07.2022 sich selbst überlassen. Stundenlang, zur belustigung anderer patienten und passanten. Meine Diskussion mit der "leitenden Pflegerin" notaufnahme gegen 20:30h ergab, dass die alkoholisierte Patientin zuvor angeblich "auf eigenen Wunsch" die Klinik verlassen habe. Man könne "aus versicherungstechnischen Gründen" nicht Hilfe leisten. Ich solle die Station sofort verlassen und zitate:"Danke für die Information". "Auskünfte werden nicht erteilt".
Meine Meinung dazu: haarsträubende Inkompetenz und unverantwortlichkeit.
weniger zufrieden
zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
Die Mitarbeiter in der Fachambulanz,welche in der Anmeldung sitzen,sind zum Teil sehr unproffesionel und unhöfflich.
Als Krebspatientin mit Problemen und Überweisung wurde mir Termin beim behandelten Arzt verweigert,in diesem Fall beim Chefarzt.
Während des Telefonates wurde im Hintergrund getuschelt wegen meines Anrufes.Ich musste mir Dinge anhören wie "auch was soll den sein"oder "da kann doch gar nichts sein".
Psychologisch sehr arg sich als Krebspatientin so etwas anhören zu müssen.
Habe mir das leider so zu herzen genommen,dass ich stunden später mit Blutdruckentgleisung ins KH kam per RTW.
zufrieden
zufrieden
zufrieden
zufrieden
zufrieden
Lieben Dank an die Schwestern, Pfleger und Ärzte der HNO-Abteilung, Station 5.
Trotz massiven Personalmangels war man stets bemüht, diesen irgendwie auszugleichen.
Nur eine Kritik muss ich leider loswerden.
Assistenzärztin Frau Peil sollte mehr Respekt vor den Patienten haben und denen in einer angemessenen Tonlage und gerechter Wortwahl begegnen. Auch kann sie Patienten, denen sie im Flur begegnet, grüßen und nicht erhobenen Hauptes wortlos an ihnen vorbei gehen. Auch sie kocht nur mit Wasser. Das hat andere Patienten und mich schon verärgert.
Ansonsten immer wieder gerne auf diese Station.
BLEIBEN SIE GESUND!!
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Mandelentfernung 2018:
Ich hatte ca. 15jahre mit regelmäßiger Mandelentzündung zu tun, leider vorher in falscher Ärztehand... Nach Ärzte wechsel, Gott sei Dank. .
Ich muss sagen ich war sehr mit der HNO zufrieden, bis auf eine ältere Krankenschwester unfreundlich (die ist aber nun in Rente), der Rest freundlich und sehr gut versorgt worden.
Die Ärzte kompetent und freundlich. Op wurde so gut gemacht, dass ich nicht Mal Narben sehe und auch nichts merke das da Mal was war.
Wenn mich einer nicht direkt ansprechen würde, würde ich es jedesmal vergessen, dass ich deswegen zur OP war????
Vielen Dank für alles
weniger zufrieden
unzufrieden
zufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
Ich begleitete mein 81jährige Mutter zu einem Termin in der Augenklinik.
Um 10 Uhr waren wir zur Befundbesprechung bestellt worden.
Die Praxis verließen wir um 16:15 Uhr.
Während des gesamten Aufenthalt erhielten wir keine Informtion. Meiner Mutter wurde nicht mal etwas zu trinken angeboten. Sie hat zudem auch noch einen Diabetes.
Wer rechnet denn damit, 6 Stunden in einer Praxis zu warten.
Ich bin persönlich sehr enttäuscht, wie ignorant hier doch mit Patienten umgegangen wird.
sehr zufrieden
zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Ich kam über die RST als „Notfall“ ins WFK, weil ich es zu Hause nicht mehr vor Schmerzen ausgehalten hab!
In der RST waren alle super lieb und nett und ich war dann nach recht kurzer Zeit (ca. 2Std.) auch schon in meinem Zimmer auf der Neurochirurgie. Samstag aufgenommen, OP war dann für Dienstag geplant…
Bis dahin wurde ich gut versorgt, Zimmer war sehr ordentlich und sauber, Essen völlig in Ordnung.
Alles in allem kann ich sagen, das ich einen sehr „angenehmen“ Krankenhausaufenthalt hatte und bin mit meinem OP-Ergebnis (Bandscheibenvorfall) sehr zufrieden.
Trotz Corona, Personalmangel, voll ausgelastete Station usw., gibt es keinen Anlaß zur Beschwerde!
Alle Mitarbeiter (Reinigung, Service, Pflege, Ärzte,…) waren lieb, nett und freundlich!
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Ich war Patient im Januar 2022. Das gesamte Personal von Service-Kräften, Schwestern/Pflegern und Ärzten bieten eine Rundum-Versorgung zum Wohlfühlen. Sie sind nett freundlich und zuvorkommend. Ich möchte Danke sagen.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
Ich war heute,den 06.12.2121,Patientin bei Dr Stock und seinem Team.
Auf diesem Wege, möchte ich mich nochmal recht herzlich "für die gute Aufnahme bedanken".Auf dieser Station stimmt einfach alles!!!vom Aufklärungsgespräch bis zur Untersuchung selbst. Alle Ärzte sowie Schwestern waren nett,auch untereinander (das gibt dem Patienten schon alleine ein gutes Gefühl).Ein Lächeln, ein nettes Wort nimmt einfach schon die erste Aufregung und so ist es auf der Gastroenterologie!
Auch nach der Untersuchung,auf der Aufwachstation ,habe ich mich rundum aufgehoben gefühlt.
Gerade zur jetzigen Zeit, finde ich,kann man nicht genug loben.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden (Lange Wartezeit)
sehr zufrieden
War hier zur Entfernung eines Gerstenkorns. Von Beginn an fühlte ich mich gut aufgehoben. Schwestern und Ärzte waren sehr nett und empathisch.
Dafür ein großes Lob und Dank fürdie gute Behandlung.
B.Heinrich
sehr zufrieden
sehr zufrieden (Jeder Schritt in meiner Behandlung wurde mir genau erläutert. Auf meine Fragen wurde gut eingegangen.)
sehr zufrieden (siehe Qualität der Beratung)
sehr zufrieden
zufrieden
Die Frauenklinik insbesondere deren Chefarzt waren eine Empfehlung meiner Frauenärztin. Sie hat mich dann mit meinem Problem dorthin überwiesen.
Ich bin sehr zufrieden mit allem. Ich hatte in den letzten Monaten mehrere stationäre Aufenthalte und viele ambulant.
Die ärztliche Betreuung war sehr gut. Mir wurde jeder Schritt in meiner Behandlung sehr genau erklärt.
Auch die pflegerische Versorgung war sehr gut.
Das Personal der Ambulanz der Frauenklinik ist dabei besonders herauszuheben ,immer nett und freundlich.
sehr zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
sehr zufrieden
zufrieden
Hallo
Mein Sohn ist 1 Jahr alt und hatte ein Fieberkrampf erlitten. Wir wurden von Berlin zum Werner Forßmann Klinikum gefahren, was für uns natürlich ein weiter Weg war. Ich muss aber sagen Gott sei Dank sind wir in diesem Krankenhaus gelandet. Was ich sagen kann ist oder schreiben kann ist, dass ich absolut sehr zufrieden mit dem Pflegepersonal und natürlich auch mit den Krankenschwestern zufrieden war.Wenn etwas fehlte oder der kleine was gebraucht hat waren sie stets immer Vorort. Ein ganz grosses Lob an den jungen Mann der uns Nachts in der Kinder Station Empfangen hat.Der Pflegehelfer hat wirklich mit Herz und Seele seine Arbeit gemacht. Natürlich auch die super nette Damme die Nachts arbeitet. Ein sehr sehr angenehmer und entspannter Aufenthalt gewesen. Ich Weiss hab sehr viel geschrieben. An das ganze Person ein ganz grosses Lob und ein Dankeschön für die Arbeit die Ihr Tag täglich leistet.
100% weiterempfehlung. Und der Chefarzt ein absouluter Top Arzt und ein wirklich sehr netter und bodenständiger Mensch. Bleibt so wie ihr seid. Beste Grüße aus Berlin.
sehr zufrieden
sehr zufrieden (Gerne detailreichere Informationen zum Stillen, Ernährung während des Stillens, die ersten 3 Lebenswochen (wegen den Schüben der Babies))
sehr zufrieden
sehr zufrieden
sehr zufrieden (Es fehlen lediglich ein paar Bilder im Patientenzimmer sowie eine Abtrennung damit man nicht fremden Mamas beim Stillen zusehen kann, man allgemein etwas Privatsphäre hat)
Ich habe an einem Dienstag Abend meinen Blasensprung gehabt. Daher rief ich im Kreißsaal an und schilderte die Situation. Die Hebamme hat mich beruhigt, mir gesagt ich könne ohne Eile zu ihnen kommen und müsse mich nicht hetzen.
Dort angekommen wurde ich ebenfalls freundlich begrüßt und an ein Ctg gelegt. Die Befunderhebung erfolgte zügig und freundlich.
Am nächsten Tag bekam ich ein Zäpfchen um in der Nacht ausruhen zu können, da ich den Tag über nur unproduktive Wehen hatte.
Mein Lebensgefährte durfte solange bleiben.
Ich legte mich ins Bett aber konnte aufgrund der starken Schmerzen nicht schlafen.
Also tigerte ich auf der Gynäkologie vor dem Kreißsaal auf und ab.
Am Donnerstag um 00:15 Uhr holte mich eine Hebamme in den Kreißsaal zum CTG, sagte dann das ich meinen Partner anrufen und herbitten darf.
Lange Rede kurzer Sinn - am Donnerstag hatte ich kurz vorm Mittag mein Baby in den Armen, was für alle Beteiligten viel Arbeit und Anstrengung war.
Während der ganzen Zeit (Dienstagabend bis Sonntag Vormittag Entlassung) hatte ich verschiedene Hebammen und Ärzte die mich betreuten. Sie alle waren überaus lieb, freundlich, verständnisvoll und zugänglich für Ängste, Sorgen und Nöte.
Das Einzige was ich nicht gut fand waren nur zwei Dinge und die gehören in die Wöchnerinnenstation. 1. Das Essen ist >NICHT< stillfreundlich, mindestens eine Komponente war immer blähend.Blöd wenn man davon nix weiß und sich wundert warum das Baby so schreit.
Diabetikeressen wurde extra gegeben - aber es gab trotz sehr süßen Quark und Kekse als Nachspeise (?).
2. Neue Patientinnen kamen auch mitten in der Nacht und wurden einem ins Zimmer gelegt - samt Schwestern (?) die sich mit der Pat. unterhielten und ihr Mann. Ich hatte selbst erst entbunden und mein Baby war ebenfalls im Raum. So kam ich nicht zur Ruhe.
Vorallem mit dem Schlafmangel hatte ich echt zu kämpfen.
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
unzufrieden
Zu lange Wartezeiten ( 6h ) in der RST bei va Schlaganfall.
Anschließend kein Bett auf der Stroke Unit zur Überwachung und ewige Telefonate zwecks Verlegung in ein anderes KH.....
zufrieden
zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
weniger zufrieden
Mir wurde die Frauenklinik empfohlen.
Aber leider habe ich auch weniger gute Erfahrungen gemacht. Visiten nach der OP waren meist lapidar. Es ging alles immer viel zu schnell.
Manchmal hatte ich den Eindruck die Ärzten waren sich unter nicht grün.
Bei einer Untersuchung war zu merken, dass der behandelnde Arzt schlecht gelaunt war. Ich als Patient lag auf der Liege und er hat nur herumgewundert.
Der Höhepunkt war, dass mir ein Termin wegen eines medizinischen Problems nicht gegeben wurde, weil lt. Aussage der Mitarbeiterin "doch alles geklärt wurde"
unzufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
weniger zufrieden
Ich saß mit meiner Mutter im EKG Bereich. Und eine Patientin im Rollstuhl wurde dazu geschoben, älter. Sie musste pullern und konnte es nicht halten, ich habe vergeben jemanden gesucht, in der Onkologie, endlich jemand, Ärztin ist mir völlig blöde gekommen und von vielen Patienten konnte man nicht reden. Hat jedenfalls keinen Pfleger darüber informiert. Menschlichkeit gleich null.