Vom Vorgespräch bis zur OP
- Pro:
- Sehr lieb
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustop
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr liebes Pflegepersonal. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Dankeschön
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Niedersachsen
Sehr liebes Pflegepersonal. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Dankeschön
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich war von 23.9 bis 25.09.25 bei Ihnen stationär. Das Pflegepersonal ist überfordert und bleibt dabei sehr sehr freundlich. Die Ärzte teilweise auch sehr freundlich. Aber das Endlassungsgespräch war eine Katastrophe.
Ich soll nur flüssige Kost zu mir nehmen?? Termin mit mir zur Wiederherstellung?Fehlanzeige!!!So steht das im Arzt Brief. Nach dem Tod meiner Frau in ihrem Hause bin ich alleine.
Top Klinik, Personal freundlich und kompetent. Gehen sehr gerne dort hin.
Hygiene und Sauberkeit auch top.
Fühlen uns sehr gut aufgehoben und sicher.
Ein sehr nettes und Hilfreiches Team, egal was ist so wie Fragen alles wird ordentlich erklärt oder Behandelt. Ich kann es nur weiter empfehlen. Ich selbst fühlte mich sehr geborgen und gut auf gehoben mit meinem Sohn.
Morgens als Notfall angekommen war ich mittags bereits untersucht, um 13 Uhr im Zimmer und um 14 Uhr im OP. Am nächsten Tag wieder zu Hause.
Alles Top!
Wir wurden hier zur Entbindung unseres 1. Kindes durch sehr engagierte, versierte und auch menschlich gute Hebammen betreut. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Auch die Wöchnerinnenstation im Anschluss war ebenfalls sehr sehr gut. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
10 von 10
Wo soll man anfangen? Ich könnte hier einen bis ins kleinste Detail verfassten Roman schreiben, aber hier die Kurzfassung:
Hebammen zu 90% mit dem Herz am rechten Fleck.
Die restlichen 10% sehr unzufrieden, forsch und frech.
Schade das man hier keine Namen nennen darf.
Eigene Bedürfnisse und Wünsche bitte ganz hinten anstellen und am besten das Gehirn an der "Pforte" abgeben.
Die Klinik folgt hier anscheinend ganz klar ihren "Leitlinien", denen auch die Hebammen strengstens folge zu leisten haben. Ein Beispiel dazu:
Wenn das Stillen nach der Geburt nicht auf Anhieb klappt, dann wird halt so lange rumprobiert wie es irgendwie nur geht. Zufüttern Fehlanzeige. An ein Fläschchen Pre-Nahrung zu kommen gleicht hier einem Lottogewinn. Dabei ist ganz egal, dass das Kind schon seit Tagen am Hungertuch nagt.
Alles was im Vorfeld mündlich besprochen und zugesagt wird ist hier nur Schall und Rauch. Lasst euch nicht von der Kreißsaalführung und Vorgesprächen blenden. Wenn ihr Wünsche für die Geburt habt, lasst es euch schriftlich geben.
Positiv zu erwähnen ist definitiv das OP Team. Die Ärzte, Anästhesisten etc. Besser geht es nicht. Hier haben wir uns sicher und top aufgehoben gefühlt.
Das Essen auf der Station C12 ist ein Witz. Frühstück & Abendbrot kann man noch durchgehen lassen, auch wenn ich in meinem ganzen Leben noch nie so ein kleines Trinkpäckchen gesehen hab (0,10ml?)
Das Mittagessen ist eher was für den Mickey-Maus Club. Teilweise als Beilage nur 2-3 Mini Kartoffeln. Um satt zu werden muss man auf den Imbiss gegenüber oder das Restaurant in der Lobby ausweichen.
Thema Familienzimmer:
Dieses habt ihr offiziell erst wenn euer Kind auf der Welt ist und auch nur so lang, bis euer Partner wegen Überfüllung rausgeschmissen wird. Dies kann von jetzt auf gleich passieren. Wofür bezahlt man denn dann?
Aufgrund der Beschwerden im rechten Bein in der Gefäßchirurgie vorstellig geworden.
Es folgte eine umfangreiche Untersuchung,die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten wurden eingehend und verständlich erläutert.
Es erfolgte dann die gewünschte Behandlung und sie war offensichtlich erfolgreich.
Ich kann über die handelden Personen, egal ob Arzt, medizinische Fachangestellte bis zu den Verwaltungsangestellten nur Positives berichten.
Alle waren freundlich zugewandt und kompetent.
Ich kann die Ammerland-Klinik empfehlen.
die Ammerland Klinik befindet sich allgemein in einem schlechten moderaten und organisatorischen Zustand.
Die Stationen A10/A11 sind besonders davon sehr strak betroffen.
Ärzte/Ärztinnen wissen teilweise nicht was Sie reden, zu viele verschiedene Meinungen, keine Organisation, kein Überblick von den schwer erkrankten Patienten, alles sehr unstrukturiert, teileweise sehr unfreundlich, frech, Ahnungslos. Fragen von Angehörigen werden nicht richtig beantwortet oder nicht akzeptiert. Vorschläge von Angehörigen werden grundsätzlich ignoriert und nicht akzeptiert.
Pflegepersonal ist sehr schlecht organisiert, unstrukturiert, teilweise den Patienten gegenüber sehr frech, zickig, ungehobelt, Ahnungslos, erkennen teilweise nicht die Probleme der Patienten oder Angehörigen. Fragen von Angehörigen werden nicht richtig beantwortet oder ignoriert. Vor allem wird sich um die älteren Patienten nicht ausreichend gekümmert oder teilweise versorgt.
Reinigungskräfte/Hauswirtschafterinnen, die Stationen reinigen sind nicht in der Lage hygienisch zu reinigen und vernünftig die Zimmer zu reinigen.
Man sollte einfach mal an die Öffentlichkeit gehen um über diese mangelhaften Zustände der Ammerland Klinik zu berichten.
Man sollte einfach die Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigung über diese Zustände informieren um endlich mal da ein P vor zusetzen.
In der Ammerland Klinik dreht sich alles nur noch um den Neubau der Klinik aber um die Patienten wird sich indirekt nicht mehr so kümmert wie es einmal früher war und die älteren Patienten fallen durchs Raster.
Solange dieser Zustand sich nicht drastisch ändert, sollte jeder Patient und deren Angehörigen sich genau überlegen ob man dieses Haus in Zukunft noch vertrauen kann.
Die Kritik ist total berechtigt aber die Ammerland Klinik will davon nichts wissen und hören, schön reden kann man alles aber die Realität sieht leider ganz anders aus und aus diesem Grunde werde ich natürlich jeden davon erzählen.
Mfg.
Ich bin am Dienstag zur Notaufnahme mit starken Unterbauch schmerzen,nach ca. 4 Std hat mich der Internist untersucht und mich zur Gynäkologie geschickt da lag ich bis heute und bin super zufrieden. Das gesamte Personal auf der gyn sind sehr liebe Menschen nehmen sich Zeit für die Patienten obwohl viel Trubel war haben die sich das nicht anmerken lassen auch die Chefärzte waren sehr kompetent. Das Essen schmeckte sehr lecker und frisch. Nach der Operation im Aufwachraum gab's ein leckeres Wassereis hatte mich sehr gefreut über so eine Geste selbst das junge Personal sehr lieb und nett. Also Fazit man ist dort in guten Händen,werde wenn's nötig ist immer wieder dorthin gehen. LG
Sehr freundliches Pflegepersonal
Ärzte meistens in Zeitdruck; trotzdem freundlich; wirken kompetent
Schönes Zimmer (Wahlleistung Zweibett)
Wir haben vor kurzem unseren Sohn auf der Entbindungsstation der Ammerlandklinik in Westerstede zur Welt gebracht.
Es war unsere erste Geburt und wir haben uns von Anfang an bestens aufgehoben gefühlt.
Von der Kreissaalbesichtigung, über die Hebammensprechstunde mit Akupunktur bis hin zur Geburt haben wir uns jederzeit ernstgenommen und gut aufgehoben gefühlt.
Sowohl die Hebammen, als auch die Ärzte und Schwestern stehen einem jederzeit mit Rat und Tat zu Seite und haben ein offenes Ohr.
Die Geburt lief problemlos und die Hebammen und Ärzte waren die ganze Zeit zur Unterstützung da. Ich konnte jederzeit Fragen stellen und wurde immer bestens und vor allem liebevoll und familär beraten und behandelt.
Auch die Schwestern und Ärzte auf der Wochenbettstation waren herzlich, liebevoll, offen und kompetent.
Wir würden diesen Fachbereich der Ammerlandklinik jederzeit weiterempfehlen und werden defintiv bei weiteren Kindern wiederkommen.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal war jederzeit für einen da und hat geholfen.
Ich war zum 3. Mal in dieser Klinik und würde sie immer wieder wählen. Das Pflegepersonal war spitze und sehr zugewandt. Man merkt jedoch deutlich gerade am Wochenende, dass wenig Personal und viele Patienten nicht im Sinne der Pflegenden ist sondern eher im Sinne der Gewinnoptimierung. Das Essen war okay und auch hier merkt man, dass Kosten - Nutzen passen muss. Man kann aber mit manchen negativen Erfahrungen leben, da das Personal versucht was machbar und möglich ist.
Letztendlich ist für mich ausschlaggebend, dass mir geholfen wird mit meinen Beschwerden.
Sehr bedauerlich fand ich, dass mir zum 3. Mal direkt nachdem mir mitgeteilt wurde, dass ich (nachmittags) entlassen werde, mein Bett schon vormittags weg genommen wurde. Da würde ich mir seitens der Klinik mehr Rücksichtnahme wünschen. Die Pflegenden führen ihre Vorgaben aus und haben da wenig Spielraum. Auch sollte dann aus einem 3-Bett Zimmer ein 4-Bett Zimmer gemacht werden. Ich war erleichtert, dass mir das erspart geblieben ist. Von meiner Zusatzversicherung habe ich gar keinen Gebrauch gemacht, da ich zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit gehabt habe, die zu erwähnen. Hätte mir auch nichts gebracht, da es keine freien Zimmer gab. Somit habe ich dann auch auf den Chefarzt verzichtet, der mich wahrscheinlich auch nicht anders behandelt hätte, als meine behandelnden Ärzte.
Ich habe mich mehrfach gefragt, wie das Pflegepersonal die Aufgaben, die durch Angehörige unternommen wurden, noch zusätzlich hätten erledigen sollen. Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit, das vorhandene, gut betreuende, Personal mehr zu unterstützen und wertzuschätzen, trotz zu erreichender Gewinne.
Das Pflegepersonal und die Ärzte/Ärztinnen sind super, sehr geduldig und nehmen sich Zeit.
Die Betten, ich hatte eines der ältesten, waren katastrophal. Die Schwester hat unter meiner Matratze alles ausgepolstert, damit ich nicht direkt auf dem metallgitter liege, da auch die Matratze so durch war. Das Essen, ich bin Vegetarier und habe Allergien auf bestimmte Lebensmittel, sehr schlecht. Auch das ordern des Essens hat nicht funktioniert, da ich hier Termine hatte und nicht immer pünktlich auf dem Zimmer sein konnte, wenn die essensbestellung kam. Leider konnte ich nicht nachordern.
Zum gesund werden brauche ich nicht nur gute Ärzte und Pflege sondern auch ordentlichen Schlaf und gutes Essen.
Ich habe einen Ernährungsplan/empfehlung bekommen, daran sollte sich auch das Krankenhaus halten.
Mein Mann hat hier auf Zuzahlung gelegen, dagegen kam man sich vor, wie im Hotel. Es ist schade, das es noch immer solche Unterschiede gibt.
Schön, dass zumindest die Behandlung hier super war ????
Meine Mutter wurde notfallmäßig nach Kammerflimmern aufgenommen und zunächst in der Notaufnahme vorbildlich versorgt. Auch auf der Aufnahmestation lief es sehr gut und vor allem freundlich.
Auf der Kardiologie wurde sie ärztlich vorwiegend sehr gut aufgeklärt und versorgt. Beim Pflegepersonal gab es zwei Vorfälle, die wir als demütigend und respektlos empfunden haben:
Meine Mutter wurde dazu aufgefordert ein OP Hemd anzuziehen. Mehrfach hat sie gesagt, dass sie heute nicht operiert wird. Die Pflegekraft wurde sehr bestimmend und unfreundlich und hat es nicht geschafft, ihr einfach mal zuzuhören. Erst der Stationsarzt konnte ihr klarmachen, dass die Pat. Recht hatte. Als klar wurde, dass meine Mutter also frühstücken durfte, musste sie dreimal darum bitten, um es auch dann nicht zu bekommen. Ein CT konnte dann auch nicht mehr gemacht werden, da der Puls zu hoch war - da frage ich mich, warum herzkranke Menschen so gestresst werden müssen. Am Tag davor wurde ihr morgens von einer Pflegekraft eindringlich erklärt, dass sie entlassen werde. Auch diese Situation musste dann der Kardiologe richtig stellen. Meine Mutter konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal allein das Bett verlassen. An beiden Tagen war sie sehr aufgelöst und traurig. Alle anderen Pflegekräfte waren jedoch sehr freundlich und zugewandt. Ich bin selbst Pflegefachkraft und weiß zu gut, wie viel Stress wir haben. Jedoch können und müssen wir es trotzdem schaffen, unseren Patienten zuzuhören und respektvoll zu sein!!! Das Schlimmste war wirklich, dass ihr nicht zugehört wurde!!!
Mein an Demenz erkrankter Mann wurde mit Verdacht auf einen Schlaganfall in die Klinik eingeliefert. Er wurde sehr gut versorgt. Ich habe noch nie so freundliche und emphatische Mitarbeiter in einem Krankenhaus erlebt. Wir erhielten von allen Seiten, selbst vom Chefarzt, Unterstützung. Vielen Dank.
Leider wurde dieser Eindruck dann an einem Wochenende durch eine Pflegerin ein bisschen ins Negative verschoben. Frech, laut und rabiat. Schade.
Diese Momentaufnahme ändert aber nichts an dem Gesamtbild. Eine ausgezeichnete Klinik. Neben einer sehr guten medizinischen Versorgung sind Menschlichkeit und Fürsorge als Qualitätsmerkmal zu nennen.
Sehr nettes Personal- Somit optimale Betreuung. Auch die Küche verdient ein LOB.
Sehr ignorantes Personal. Die bitte mein Frühstück stehen zu lassen wegen der Dialyse würde ignoriert. Die Bitte die nicht mehr benötigte Nadel zu ziehen weil sie schmerzt würde ignoriert. Das Gespräch nach der OP dauerten30 Sekunden und war alles andere als Informativ. Unterschwellig würde meiner Dialysepraxis Inkompetenz zugesprochen.
Der absolute Wahnsinn ist aber die Defekte Matratze. Ich wiege nur 67 Kilo und lag mit demPo auf dem Lattenrost. Als ich Personal darauf ansprach hieß es nur: Sind wir nicht für zuständig.
Unsere Erfahrung mit der Ammerland-Klinik sind sehr positiv. Ich habe hier im März 2025 mein Baby entbunden. Wir haben uns trotz anderem Krankenhaus in der Nähe für die längere Anfahrt zur Ammerland-Kllinik entschieden, weil wir viel positives gehört hatten und können diese Erfahrungen wie gesagt nur bestätigen!
Ich wurde während der Geburt sehr gut betreut, war nie alleine und hatte neben der Hebamme auch mehrere Stunden die Gynäkologin bei der Geburt dabei, weil ich zu der Zeit die einzige im Kreissaal war und sie sich viel Zeit für mich nehmen konnten.
Ich habe es körperlich nicht geschafft unter der Geburt die Positionen durchzuprobieren, die ich mir eigentlich vorgenommen hatte, wusste nicht, was ich stattdessen machen soll und wurde dann sehr gut von der Hebamme
durch die Geburt gecoacht. Sie fragte mich dabei auch immer nach meinen Wünschen bezüglich Positionen, Einbindung der Badewanne, Bewegungen usw. Auch Schmerzmittel habe ich auf Wunsch bekommen.
Ich hatte nach der Geburt zunehmend stärker werdende Schmerzen, bei denen ich nicht sicher war, ob es Nachwehen oder was anderes ist. Meine Schmerzen wurden sehr ernst genommen und auch hier sehr einfühlsam mit mir umgegangen. Es stellte sich heraus, dass es auf den ersten Blick nicht ersichtliche Geburtsverletzungen waren, die dann direkt operativ mit Vollnarkose behandelt wurden, obwohl es Samstagnacht war. Danach ging es mir deutlich besser.
Auf der Wöchnerinstation danach wurden wir auch gut versorgt. Ich habe mit meinem Mann und meinem Kind ohne Probleme das gewünschte Familienzimmer für den kompletten Klinikaufenthalt bekommen. Zudem kam tägliche eine Dame, die unsere Essenswünsche erfragt hat. Bei den Mahlzeiten konnten meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten problemlos berücksichtigt werden, sodass ich mir auch dazu keine Sorgen machen musste. Eine der Mitarbeiterinnen macht auf Wunsch auch schöne Babyfotos (kostenlos). Dafür gibt's im Stillzimmer ein kleines "Fotostudio" mit süßen Accessoires. Die Bilder habe ich im Nachgang per Mail geschickt bekommen, sodass wir jetzt schöne Erinnerungsbabybilder von den ersten Tagen haben.
Wir würden uns immer wieder für die Ammerland-Klinik entscheiden.
Liebevolle Behandlung aller Schwestern und Hebammen
Super Essen
Saubere Zimmer
Vollständige Ausstattung aller Artikel die Mama und Baby brauchen
Hilfsbereit und Ansprechbares Personal
Sowie Ärzte
Waren schon zum 2 Mal da
Immer wieder gerne
Sehr zu empfehlen
Sehr freundliche und kompetente Behandlung meiner Person durch ärztliches und pflegerisches Personal.
Ein Krankenhaus mit guter Ausstattung und guter Atmosphäre!
Alle Verabredungen wurden eingehalten, alles super!
Unsere Mutter war auf Station 22!
Danke an Alle, so ein tolles Team !
Wir können es kaum in Worte fassen, so viel Emphatie, Fürsorge und Humanität, für Patient und Angehörige.
Würdevoller Umgang und Herzblut.
Danke ????
Schöner, kann eine Begleitung nicht sein.
1 Bett-Privat-Zimmer sehr ungeeignet nach einer Entbindung. Zimmer viel zu klein mit einem Beistellbett. Keine Wärmelampe über der Wickelkommode. (Bei den „normalen“ Zimmern vorhanden) kein Stillsessel der in den anderen Zimmern auch standardmäßig vorhanden ist.
Ich habe alle drei Kinder in der klink bekommen. Ich war mehr als zu Frieden. Ärzte und auch das Pflegepersonal, sind wirklich super. Man fühlt sich sehr wohl und man bekommt immer Hilfe und unterstützt. Hab mich sehr aufgehoben gefühlt. Würde immer wieder hier her gehen
Die OP verlief sehr gut, auf der Station eine wunderbare Plfege und Behandlung. Alle Schwestern, Pfleger und Ärzte waren super.
Was mich gestört hat, war die Terminplanung.
Ich wurde für morgen vor 7.00 Uhr einbestellt, musste bis 11.00 Uhr auf ein Bett warten.
Dann sollte ich mich superschnell umziehen (OP-Klamotten),musste dann aber noch eine Stunde auf die OP warten.
Ich würde aber trotzdem immer wieder in die Ammerlandklinik gehen.
Meine Frau und ich haben mit Hilfe der wunderbaren Ärtzte,Pfleger und Hebammen der Ammerlandklinik unsere Tochter zur Welt gebracht. Alles hat super geklappt, es war ein geplanter Kaiserschnitt welcher ohne Komplikationen durchgeführt werden konnte. Alle sind wohl auf und der Aufenthalt und die umsorgung des Babys lassen keine Wünsche übrig.
Wir sind überglücklich
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt. Angefangen über die Aufnahme in der Anmeldung, der Empfang auf der Station, das Zimmer sowie die pflegerische und medizinische Versorgung.
Alle waren sehr freundlich. Die diagnostischen Maßnahmen wurden sehr zügig durchgeführt. Alle Mitarbeiter (Radiologie, Neuropsychologie, MTAs etc.) waren sehr freundlich. Fragen wurden beantwortet.
Nun zum Chefarzt: Ich war ja leider schon das eine oder andere Mal in einem Krankenhaus. Jedoch habe ich noch nie einen Chefarzt kennengelernt, der so empathisch ist. Er hat mir alles gut und vor allem verständlich erklärt.
Ich fühlte mich bestens aufgehoben und würde jederzeit wieder dorthin gehen.
An sich sehr zufrieden, ich konnte nur nachts nicht schlafen. Mein Bettnachbar hatte durch Blasenkrebs einen dauerhaften Wasserdurchfluss. Das durchgelaufene Wasser plätscherte die ganze Nacht in den Eimer.
Hätte man den Schlauch einfach verlängert oder mit einem Faden am Schlauch gearbeitet wäre nichts zu hören gewesen. Eine einfache Lösung für ein lästiges Problem.
An der Qualität der Behandlung, Pflege (C42/A10) und Versorgung gab es nichts zu bemängeln. Das Personal auf der Station, im OP Saal und im Aufwachraum machten einen hervorragenden Job. Wartezeiten müssen in diesem System mit den vielen Unwägbarkeiten in Kauf genommen werden.
Wir waren im November in der Ammerland-Klinik und haben unseren Sohn auf die Welt gebracht.
Schon in der Hebammensprechstunde zur Geburtsanmeldung bestätigte sich mein Gefühl, die für uns richtige Klinik ausgewählt zu haben.
Auch die vorherige Kreissaalführung/Infoabend war super, um sich einen Eindruck über die Räumlichkeiten zu verschaffen.
Wir haben uns von Anfang bis Ende rundum wohl gefühlt & vertrauten zu jeder Zeit der Expertise der Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen.
So hatten wir eine für uns schöne Geburt & die beste Geburtsbegleitung durch wundervolle Hebammen!
Auch das gewünschte Familienzimmer wurde uns für ganze 3 Nächte ermöglicht.
Nochmals Danke, dass Ihr dieses einzigartige Ereignis für uns so schön wie möglich gestaltet und begleitet habt!
Wir denken so gerne an die Geburt und die Zeit bei euch zurück.
Wir würden die Ammerland-Klinik jederzeit wieder wählen & können sie mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Danke, für eure großartige Arbeit!
Einfühlsames Team in allen Phasen und rund um die Uhr.
Überfüllte Notaufnahme nach den Feiertagen, sodass ca. 7 h bis zur Aufnahme auf Station vergingen!
Das gesamte Team von Pfleger-innen und Ärzten war sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Verpflegung aus hauseigener Küche war außergewöhnlich gut!
Sehr nettes Personal
Wir konnten rund um die Uhr anrufen und fragen wie der Stand der Dinge ist, dabei wurden wir immer freundlich und kompetent behandelt
Wir wurden nach der Aufnahme als Familie recht schnell über alles informiert. Auch nach einer OP nachts, wurden wir informiert und der Arzt selbst hatte noch angerufen und geschildert was er gemacht hat und wieso.
Ich wurde super bei der Geburt betreut, habe mich frei und selbstbestimmt gefühlt.
Im Anschluss blieben mein Partner und ich für drei Tage im Familienzimmer auf Station, was eine tolle Möglichkeit für einen sanften Einstieg in das Leben mit dem Neugeborenen war!
Alle auf der Station waren sehr freundlich und herzlich, wir konnten bei jeder Unsicherheit fragen und gingen gut vorbereitet nach Hause.
Ich kann die Klinikgeburt nur empfehlen, gerade beim ersten Kind.
Vielen, vielen Dank für die tolle Betreuung!!!
Sehr organisierte Klinik. Nettes Personal und stehen Tag und Nacht bereit, mit einem Lächeln auf den Lippen.
Wurde nach Schlaganfall am 11.11.2024 an der Halsschlagader operiert. Dachanch linkes Stimmband und linke Hälfte Kehlkopf gelähmt. Stimme ist weg ,nur noch flüstern .War beim HNO der bestätigt das es durch die OP passiert ist .Danke an den operierenden Artz. Man hat ja für alles unterschrieben .
Der Aufenthalt auf der Wochenbettstation und dem Kreissaal war sehr angenehm.
Ärzte und auch das pflegerische Personal sind sehr kompetent und handeln sehr patientenzugewand. Es wird immer für große Transparenz gesorgt, so dass jeder Behandlungsschritt nachvollziehbar ist. Selbst in und während einer Bauch Op / Kaiserschnitt wurde jeder Schritt erklärt und vorab kommuniziert.
Die Tage auf der Wochenbett Station waren sehr erholend. Das Personal ist zu jeder Tages- und Nachtzeit ansprechbar und hat mit guten Tipps und Ratschlägen wunderbar unterstützt. Das Familienzimmer und das Essen sind super.
Leider bin ich nicht zufrieden. Ich habe mich für eine Untersuchung angemeldet, wo bei Terminabsprache schon das erste Mal angedeutet wurde, welche Beschwerden ich habe. Ich muß dazu sagen, daß ich eine zweite Meinung wollte, daß heisst, ich hatte die Diagnose (Glaskörperablösung) schon von einem anderen Arzt gehört. Das wusste man aber in Westerstede nicht. Um zu dieser Diagnose zu kommen, hatte es drei Untersuchungen gebraucht.
Nun aber zu Westerstede. Hier wurde ich im Vorzimmer rd. 10 Min. untersucht, dann stand fest, daß ich auf beiden Augen den grauen Star im Anfangsstadium habe. Hier wären amb. OP's erforderlich, um mir neue Linsen zu geben. Keine weitergehenden Untersuchungen, nichts. Dafür sofort den nächsten Termin mit den Untersuchungen zur Vorbereitung der ersten OP. Bei diesem Termin wurde ebenfalls nicht auf meine Aussagen hin zu meinen Beschwerden eingegangen. Statt dessen, die Grunderklärungen, was bei der OP abgeht. Da habe ich die Behandlung abgebrochen!
Zwischenzeitlich habe ich von meinem ersten Augenarzt den biometrischen Beweis für eine Glaskörperablösung und einer kleinen Delle in der Netzhaut. Meine Sehkaft ist gut, und hat sich nicht verändert.
Ich weiß nicht, wie ich diese Erfahrung einsortieren soll,daher schreibe ich sie hier auf.
Unsere Tochter wurde in dieser Klinik geboren, meine Frau wurde hier operiert, unser Sohn nach einem Spielunfall behandelt und zu guter Letzt hatte es mich getroffen, sodass ich hier einige Tage als Patient verbrachte. Ich bin hochzufrieden: das Krankenhaus ist sehr sauber, das Pflegepersonal freundlich und offen, die Ärzteschaft kompetent und das Essen gut. Wir sind froh, diese Klinik in unserer Nähe zu wissen!