Fakten statt Vorurteile: Warum ich der MediClin Bliestal Klinik vertraue.
- Pro:
- Professionelles, verantwortungsvolles Arbeiten auf allen Ebenen Spürbar positive Atmosphäre und wertschätzender Umgang Wirtschaftlich solide und transparent geführt Gut abgestimmtes, engagiertes Team Menschlicher Fokus: Vertrauen, Heilung, Bewegung
- Kontra:
- Unpassende DRV-Formulare für Selbstständige Teilweise enge Terminabfolge, wenig Puffer Kleinere Abstimmungsprobleme zwischen Stationen Verpflegung solide, aber wenig individuell Gebäude teils älter, Modernisierung könnte gut tun Freizeitangebote begr
- Krankheitsbild:
- Hüft TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
MediClin Bliestal Kliniken – Faktenlage
Als Patient vor Ort kann ich sagen …
Einleitung
Ich befinde mich derzeit in der MediClin Bliestal Klinik in Blieskastel-Lautzkirchen – und das bereits zum zweiten Mal. In den letzten Tagen bin ich auf einige sehr kritische Internetbewertungen gestoßen, in denen von einer angeblichen „Gelddruckmaschine“ oder gar dem „Abgreifen von Rentenversicherungsgeldern“ die Rede war. Diese Aussagen entsprechen nach meiner Erfahrung und nach den überprüfbaren Tatsachen in keiner Weise der Realität.
Faktenlage
Als jemand, der vor Ort ist, kann ich sagen: Hier wird mit hoher Professionalität, Verantwortungsbewusstsein und Respekt gearbeitet. Das Haus verfügt über ein stabiles, engagiertes Team und eine spürbar positive Arbeitskultur. Wer in der Lage ist, einen öffentlichen Geschäftsbericht zu lesen und richtig zu interpretieren, wird sehr schnell erkennen, dass solche absurden Behauptungen jeglicher Grundlage entbehren.
Einordnung zur Konzernstruktur
Die MediClin Bliestal Kliniken GmbH & Co. KG gehört zum MediClin-Konzern, dessen Dachgesellschaft in Offenburg regelmäßig Geschäftsberichte veröffentlicht. Diese zeigen ein wirtschaftlich stabiles Gesamtbild aller Einrichtungen – auch wenn einzelne Standorte nicht separat ausgewiesen werden.
Bewertung
Von einer „Gelddruckmaschine“ kann keine Rede sein. Hier wird wirtschaftlich solide, transparent und im Sinne der Patientinnen und Patienten gehandelt. Die Priorität liegt klar auf Qualität, Nachhaltigkeit und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Persönliche Wahrnehmung
Ich fühle mich hier sehr wohl – nicht zuletzt wegen der angenehmen Umgangsformen, der Zuvorkommenheit und der hohen Professionalität aller Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Mitarbeitenden. Diese Haltung spiegelt sich in einer Atmosphäre wider, die Vertrauen schafft und Heilung fördert.
Auch die Verpflegung ist aus meiner Sicht angemessen und auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt. Natürlich kann man hier keine Fünf-Sterne-Küche erwarten, aber das Angebot ist solide, abwechslungsreich und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Ich empfinde die MediClin Bliestal Klinik als einen Ort, an dem mit Herz, Verstand und Professionalität gearbeitet wird. Für mich ist das keine Gewinnmaschine, sondern ein Ort, an dem Heilung, Bewegung und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen.
Klaus L.


1 Kommentar
Ich war selber vom 01.07. - 05.08 vor Ort, ich hatte orthopäische und internistische Befunde vorgeschickt und auch mitgebracht. Ich hab aber in den 5 Wochen noch nicht einmal ein Kontroll EKG bekommen, obwohl ich immer sehr viel Luft in den Therapieplänen hatte. Orthopädisch habe ich nur einen Bericht erhalten: über meinen zukünftigen Zustand bei der Arbeit. Gesehen habe ich weder einen Internisten noch einen Orthopäden im Gesprächstermin, obwohl ich eine Unterschenkel links Prothese habe. Orthopädisch am Gangbild zu arbeiten, bzw nicht alltägliche Übungen aus der Gehschule (wie stehe ich nach einem Sturz wieder auf, usw) wäre gut gewesen. Trotzdem ich das bei meiner Ärztin angesprochen habe, geschah da nichts. Vielleicht weil sie Ärztin und Therapeutin bei mir war. 25 Minuten für beides pro Woche ist einfach zu wenig. Schön, dass Sie es so positiv empfinden konnten.