Brandenburgklinik GmbH
Brandenburgallee 1
16348 Bernau
Brandenburg
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Papierverschwendung,Terminänderungen bei Rehaplänen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt
- Kontra:
- Noch mehr kulturelle Angebote in der Freizeit
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach anfänglicher Überlegung, nicht stationär behandelt zu werden, bin ich jetzt nach meiner Reha anderer Meinung.Ich bin der Überzeugung,dass ich mehr Möglichkeiten hatte, sowohl Therapien, Anwendungen und Seminare wahrnehmen zu können, als wenn ich nur stundenweise vor Ort gewesen wäre. Die Vielfalt der Anwendungen und Seminare ist groß.
In den Arztgesprächen wurden mit mir die Rehapläne besprochen und abgestimmt, sodass ich das Gefühl des Mitspracherechts hatte und ich mich nicht übergangen fühlte.Alle Ärzte und Therapeuten hatten ein offenes Ohr und waren sehr freundlich.Sowohl bei der psychologischen Betreuung, der Ergotherapie, Qigong etc.Sie berieten, fragten nach dem Wohlbefinden, gaben Tipps und Anregungen zum Rehaverlauf und schenkten ein aufbauendes Lächeln.
Die täglichen Waldspaziergänge waren sehr wohltuend, geschichtlich (Waldsiedlung) sehr interessant und informativ.
Ich nutzte auch sehr gerne das Schwimmbad, welches angenehmes warmes Wasser hatte und man mit anderen Patienten aus anderen Fachbereichen Bsp. Orthopädie, ins Gespräch kommen konnte.
Einige Kaffee`s laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Nach meinem Abschlussgespräch mit meinem behandelnden Arzt, bin ich sicherer und gestärkt nach Hause gegangen.
Ich werde die Reha in positiver Erinnerung behalten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas in die Jahre gekommen)
- Pro:
- Tolles junges Team von Ärzten und Terapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbedingt mussten einige Termine ausfallen.
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist wunderschön gelegen.
Eingebettet von Wäldern und Seen der perfekte Ort zur Erholung.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sporttherapeuten sehr freundlich und humorvoll)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sporttherapie, Freundlichkeit, Naturnähe
- Kontra:
- Parkplätze für Patienten sollten kostenlos sein
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Herrlich gelegene Klinik, in der historisch aus DDR-Zeiten bekannten Waldsiedlung angesiedelt.
Besonders positiv sind mir die Sporttherapeuten aufgefallen, aber auch das restliche Personal aus Küche, Empfang und Reinigungsabteilung, sowie die gesamte Schwesternstation und die Pfleger*innen waren für persönliche Anliegen zugänglich, freundlich und hilfsbereit.
Ein angenehm international buntes Sortiment an Ärzten und Ärztinnen runden das kompetente Bild ab.
Einzig das wahrscheinlich noch aus Vorwendezeiten verwendete DDR-Klopapier hat mich etwas unangenehm berührt, ist aber vielleicht einfach der Erinnerungspflege geschuldet.
Alles in allem hat der Aufenthalt hier zu meiner emotionalen und körperlichen Gesundung beigetragen und mir fehlen leider nur die finanziellen Möglichkeiten, hier allen große Blumensträuße zu kaufen, schade!
Danke
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Außenanlage
- Kontra:
- unfreundlich, keine Behandlung
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man kann nur sagen; Katastrophal
Es ist eine Massenabfertigung und man möchte anscheinend viel Geld mit möglichst geringen Einsatz verdienen. Komplett überfüllt und es gab nur Gruppen mit ca. 20-30 anderen Patienten. Keine Einzelgespräche......nichts. Auch ansonsten keine Anwendungen. Auf Kritik war man gar nicht gut zu sprechen und man teilte mir mit, dass ich dann wohl nicht ganz dorthin passen würde. In den "Gruppenbesprechungen" hieß es zwar auch "nein" zu sagen, aber dieses ging an Oberärztin Frau Penk.... vorbei. Extrem unsympathische und unfreundliche Person. Hinzu kam ein sehr lautes Zommer mit der gesamten Briefkastenanlage am Kopfende meines Bett, vor der Zimmerer ein lauter Kopierer plus Wartebereich für Patienten und Schwesternzimmer. Das Essen ist gruselig und in den Innenbereichen ist es recht unsauber. Absolut nicht empfehlenswert.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Pflegepersonal war super freundlich!
- Kontra:
- Es gab leider zuviele Fliegen auf der Station!
- Krankheitsbild:
- Polyneuropathie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2 Monate auf der Station N13 Patientin und bin sehr zufrieden mit den Therapeuten, dem Pflegepersonal, dem Küchenpersonal, den Ärzten, dem Reinigungspersonal und allen anderen, die mir dort begegnet sind und mir geholfen haben. Ich habe Polyneuropathie und sitze im Rollstuhl. Alle waren sehr bemüht, fleißig sympathisch und haben ihr bestes gegeben, damit ich mich dort wohlfühle und gut versorgt bin. Herzlichen Dank an euch alle!
Eine Reha-Klinik sollte kein Ort zum Sterben sein
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einige Pflegerinnen und Pfleger sowie die MA der Küche
- Kontra:
- Ärzte, die die Schwere der Erkrankung (Sepsis) nicht erkannten
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall Nachsorge Phase C
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Mutter weilte vom 27.03.2025 bis zum 25.04.2025
in der REHA (Phase C) nach Schlaganfall im Haus Havelland.
Unser erster positiver Eindruck von der Station währte leider nicht lange. Die bereits schwach erlangte Mobilität der Patientin schwand binnen weniger Tage auf Grund mangelnder bzw. fehlender (Ostern und Urlaubszeit)
Behandlungen. Hinzu kam, dass auch die Selbständigkeit bei sanitären Fragen bequem (um unnötige Toilettenbegleitung mittels Rollstuhl zu vermeiden) auf Windeln vollends untergraben wurde. Des Weiteren stellte sich eine Infektion ein, die weder richtig eingeschätzt, noch richtig behandelt wurde.
Unsere Mutter war binnen weniger Wochen nur noch ein Schatten ihrer selbst und konnte sich nicht einmal mehr allein das Bett verlassen oder sich darin bewegen. Einziger Lichtblick waren die Mitarbeiter der Küche, die sich rührend um die Bereithaltung der von uns mitgebrachten, aber auch der von der Klinik gestellten Speisen kümmerten. Die Gespräche mit den Ärzten ergaben stets Allgemeinplätze und keinerlei verbindliche Aussage. Noch einen Tag, bevor unsere Mutter a l l e i n in dieser für sie fremden Umgebung verstarb, übergab man mir als Angehörige einen neuen Ernährungsplan wegen der bis dahin schon rapide nachgelassenen Fähigkeit, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Auch meine Frage, inwieweit sich der Zustand so verschlechtert hätte (am Nachmittag vor ihrem Tod) wurde durch den Arzt nicht besorgniserregend beantwortet. Ich muss an dieser Stelle sagen, wir wissen alle um die Endlichkeit des Lebens, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass man uns Angehörige darüber ehrlich informiert, dass es nur noch wenige Stunden sein werden. Vollkommen sinnlos verstarb unsere Mutter ohne ihre Kinder oder eine gereichte Hand zum Abschied.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Sehr viel
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Angehöriger ist seit mehreren Wochen zur Reha Typ C in der Brandenburgklinik Haus Berlin.
Ich kann als Angehöriger diese Klinik nicht weiter empfehlen.
Mein Angehöriger kommt in einem weitaus schlimmeren Zustand in die Häuslichkeit zurück...
Nach dem Schlaganfall und Reha auf der Geriatrie des Erstversorgers konnte er zumindest mit Hilfe zur Toilette gebracht werden. Inzwischen ist er gänzlich inkontinent , weil es keiner für nötig hält ihn ab und an im Tageslauf zur Toilette zu begleiten, dass er sicherer wird.
Ich finde ihn in komplett durchnässter Kleidung vor...diese wird im Zimmer getrocknet und den nächsten Tag wieder angezogen.
Folglich helfe ich ihm bei der Körperpflege, gehe mit ihm zur Toilette , kleide ihn frisch mit sauberen Sachen an, gebe Hilfestellung beim Rasieren ect. seit mehreren Wochen.
Leider ist mir dieses bei Berufstätigkeit und einer Entfernung von über 80 km einer Strecke nur Freitags bis Sonntags möglich...
Telefonisch hat mir bedingt durch Urlaubs- und Ferienzeit noch nicht ein Arzt eine Auskunft geben können. Entweder war es nur die Vertretung oder man kenne ihn noch nicht so gut, war die Auskunft.
Therapien wurden ebenso sehr wenig angeboten bzw. auferlegt , wohl auch bedingt durch Urlaub und Krankheit...
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hr. Strittmatter)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fr. Schiller)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Klinikpersonal
- Kontra:
- Lage direkt am Wald
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 7 Wochen zur Reha.
Die Maßnahme hat mir sehr geholfen.
Die Gespräche bei Hr. Strittmatter haben mir sehr geholfen und neue Perspektiven aufgetan.
Ebenso möchte ich Fr. Fleischhauer erwähnen , die Musiktherapie war einfach super.
In der Physiotherapie gab es ebenfalls Personal was mir sehr geholfen hat , Fr. Teut , Fr. Zimmer , Hr. Zerbe und Hr. Boag.
Leider gibt es auch etwas negatives.
Es gab einige Schwestern wo man nicht hingegangen ist, wegen Unfreundlichkeit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Abläufe, Therapeuten
- Kontra:
- Erwähnt
- Krankheitsbild:
- Fibromyalgie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapien waren gut bis sehr gut . Schön finde ich, dass kein Zwang besteht.Die Therapeuten geben ihr Bestes, auch wenn es sich auf Grund von Personalmangel manchmal schwierig gestaltet hat. Die Umgebung ist unschlagbar, mitten im Wald sozusagen.
Und wo Licht ist, ist auch Schatten….. Einige Schwestern waren unhöflich, bzw. schon richtig pampig. Nach dem Motto : Patient:in kommt und stört.
Beim Essen kam es darauf an , welche Crew vor Ort war, ob es noch Auswahl gab, oder eben nicht. Beim Thema Suppe am Samstag ist es besser man isst auswärts.
Und zu guter Letzt , 3 Liegen für so viele Menschen sind einfach zu wenig. Ich kam mir vor wie im Urlaub , wenn man beobachtet wie um die Liegen „gekämpft „ wird.
Trotzdem würde ich die Klinik weiterempfehlen.
Top REHA-Klinik in Bernau
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Abwechslungsreiche med. Behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausgezeichnete Therapieauswahl
- Kontra:
- Therapieausfall bzw. Gruppenzusammenlegung durch Personalenpässe
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nun die 6. Woche in der Brandenburgklinik in Haus Barnim.
Die REHA-Klinik liegt in wunderbarer Natur.
Die Therapieangebote sind vielfältig, wobei immer das Freiwilligenprinzip im Vordergrund steht (kein "Muss").
Das ganze Personal, ob Ärzte, Therapeuten, Schwestern/Pfleger, Servicepersonal und Reinigungsfachkräfte sind super nett.
In den Visiten bei den Ärzten wurde auf meine Krankheiten eingegangen und eine spezielle Therapie für mich zusammengestellt. Inbegriffen waren dabei Krankengymnastik für LWS sowie BB, Zirkeltraining/Sequenztraining, Psychotherapie im Einzelgespräch sowie in einer Bezugsgruppe, auch Psychosomatik Seminare, Ernährungsberatung sowie Bewegungsbäder/AquaFitness für WS und generell Fitness, ebenso PMR, Klangschalentherapie, Yoga, QiGong incl. Stretching.
Hiermit möchte ich ganz besonders meiner behandelnden Oberärztin, meinen Psychotherapeutinnen, meiner behandelnden Ärztin, den Physiotherapeutinnen und ~Therapeut danken, den ich eine Besserung meiner Krankheitsbilder verdanke. Leider ist durch Urlaubszeit und andere Gegebenheiten eine große Fluktuation des Klinikpersonals und somit auch Ausfall von Therapiestunden. Aber man hat die Möglichkeit am "schwarzen Brett" nach freien Plätzen in anderen Therapieangeboten sich einzutragen und teilzunehmen.
Das Konzept hat mir jedenfalls sehr gut gefallen.
Zu Haus Barnim kann ich nur sagen, zwar etwas in die Jahre gekommen, aber durchaus liebenswert. Die Zimmer sind einfach aber funktionell eingerichtet.
Beim Essen gibt es Potenzial nach oben, aber verhungern wird hier keiner.
Parkplatzsituation ist gut, allerdings mit 25,00€ im Innencampus die Woche etwas teuer. Ist aber der Natur geschultet.
Alles in Allem ist diese REHA-Klinik top und ich würde auf jeden Fall beim nächsten Mal sofort wieder hierkommen.
Alles in Ordnung - jederzeit wieder
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- KHK, zwei Stens
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Lage:
Die Klinik ist sehr schön im Wald gelegen. Man hat viele Möglickeiten, zum Laufen (auch bei heißem Wetter). Wenn man am Wochenende mal raus möchte, kann man auch gut mit dem Bus nach Bernau oder Wandlitz fahren oder am Liepnitzsee spazieren gehen. Die relative Abgeschiedenheit fand ich persönlich sehr gut, weil man dadurch auch mental gut abschalten konnte.
Unterkunft:
Der Klinik sieht man in einigen Bereichen das Alter durchaus an. Es wird schrittweise saniert (aktuell die Aussenfassade). Dennoch war alles sauber und ordentlich.
Das Zimmer war für ein Reha Zimmer gut und ausreichend ausgestattet.
Das Essen war für mich vollkommen in Ordnung. Ja, es gab Früh und Abend immer die gleiche Auswahl, aber es liegt an jedem selbst, sich ein abwechslungsreiches Essen zu gestalten. Am Mittagessen gab es ebenfalls nichts auszusetzen. Die Portionen waren nicht sehr groß, wenn man aber als eines der Rehaziele die Gewichstreduzierung betrachtet, ist es vollkommen in Ordnung.
ärtzliche Betreuung / Pflege:
Die Betreuung durch das Pflegepersonal, den Stationsarzt und auch die Chefarztvisite war sehr gut. Es wurde auf persönliche Belange und Fragestellungen immer eingegangen und entsprechende Maßnahmen oder Veränderungen in der Therapie eingeleitet. Ich habe das gesamte Pflegepersonal und die mich betreuenden Ärzte jederzeit als freundlich und hilfsbereit wahrgenommen.
Therapien:
Mein Plan war täglich immer sehr gut und entsprechend meinen Wünschen und Erfordernissen gefüllt. Alle Therapeut*innnen waren sehr hilfbereit und freundlich und haben auch Hinweise zu Übungen außerhalb der eigentlichen Therapie gegeben. Ich habe mich jederzeit in guten Händen gefühlt. Mein ganz besonderer Dank geht an die Therapeutin des Qi Gong. Es war ein perfekter Start in den Tag und es ist eine Routine entstanden, die ich auch in den Alltag überführen werde.
Fazit:
Ich haben keinen Tag in der Klinik bereut und kann diese sehr empfehlen.
Warum Schimnel und Wasserschäden in einer Klini
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schimmel im Gebäude)
- Pro:
- Therapie,Natur
- Kontra:
- Wasserschäden,Schimmel im Haus
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin zu am Wochende zu Besuch im Haus Barnimgewesen um meinen Mann zu besuchen.
Schimmelgeruch im Haus,Schimmel im Keller,nasse Wände,Wasser kommt aus der Decken.
Zimmer riecht nach dreckiger Auslegware.
Meinem Freund tut es tat es nicht gut.
Er ist entlassen worden.
Hat viele Patienten gestört.
Auch Silberfische im Zimmer.
Schade um das Haus,weil die Therapeuten gut sind und sehr bemüht
Ausgezeichnete kardiologische Reha
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sollte im Leben nochmal eine Reha notwendig sein, dann in dieser Klinik
- Kontra:
- Liebe RaucherInnen, werft die Kippen nicht in die schöne Landschaft, denkt an Umwelt- und Brandschutz, die Klinik liegt mitten im Wald. Macht es wie zuhause - Kippen in den Aschenbecher!
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt mit 2 PTCA / 5 Stents / 3 Gefäßerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das war eine ausgezeichnete Reha!
Wer mit persönlichem Engagement eine umfangreiche rehabilitative Begleitung nach einer Herzerkrankung in einer reizvollen landschaftlichen Umgebung erfahren möchte, der ist hier am richtigen Platz!
Ich habe Sicherheit im Umgang mit der Herzerkrankung gewonnen, konnte meine formulierten Ziele für Körper und Geist umfassend realisieren und fühle mich für den kommenden Alltag bestens gerüstet.
Das Gesamtpaket der Klinik
> freundlicher Fahrdienst (Abholung und Bringedienst)
> umfassende pflegerische Aufnahme und Betreuung sowie
> individuelle ärztliche Aufnahme und Betreuung, von Stationsärztin über Oberärztin bis zum Chefarzt
> breites Informations- und Aufklärungsprogramm (Vorträge)
> sehr gute psychologische Betreuung (Gespräche und Therapien)
> exellente therapeutische Betreuung durch ein
hervorragendes Sport- und Physioteam
> ausgezeichnete Ernährungsberatung
> individuelle physikalische Anwendungen
> aufmerksames und freundliches Serviceteam im Speisesaal
> täglicher Einsatz des Reinigungsteams
> zugewandtes Rezeptionspersonal
entsprach meinen Vorstellungen und kann von mir nur als sehr vorbildlich eingeschätzt werden.
Es gibt sie, die Meckerer und Unzufriedenen!
Gerade im Bereich der Ernährung kann ich mich dem in keine Weise anschließen. Niemand kann seinen Frühstücks- und Abendbrottisch so umfangreich und auch abwechlungsreich decken. Eine gesunde Ernährung ist täglich möglich, wenn man dies nur will!
Ja, beim gelieferten Mittagessen gibt es einzelne Abstriche, aber auf welchem Niveau will man hier klagen?!
Ich bedanke mich beim gesamten Personal herzlich für 3 Wochen individuelle und intensive Betreuung.
Und setze meinen Traininingsplan entsprechend der vermittelten Anregungen weiter um!
Das ist für mich der Sinn einer Reha - weiter etwas für sich zu tun und damit auch die Leistung der Einrichtung zu anzuerkennen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien, Seminare, Mitarbeiter: innen, Umgebung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt und Stent
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das umfangreiche kardiologische Angebot an Therapien und Seminaren sowie das professionelle Team an Physiotherapeuten, Masseurin und Ärzte bewegten mich, meinen Aufenthalt zur Stabilisierung und Wiedereingliederung in das Berufsleben, auf 5 Wochen auszuweiten. Es wurde auf meine Wünsche eingegangen, Therapien zu ändern bzw. noch besser auf meinen derzeitigen Zustand anzupassen. Mein Fokus lag in der Nachhaltigkeit, das Erworbene auch im Alltag wieder umsetzen zu können und nicht, mich über das angebotene Essen oder den Duschvorhang aufzuregen. Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Zimmerausstattung ist teils modernisiert worden, teils gibt es noch altes Mobiliar, was aber heil und gepflegt war. Derzeit findet eine Außensanierung der Balkone statt, die relativ ohne größeren Lärm durchgeführt wird.
Das angebotene Frühstück und Abendessen in Buffetform gestaltet sich tatsächlich ziemlich gleich, hat aber eine tolle Ecke für sich gesund Ernährende (Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne). Ein bis zwei Sorten frisches Obst. Eine Seite Schonkost, eine Seite Vollwertkost. Beim Mittagessen entscheidet jeder selber zuvor aus 3 Angeboten. Zusätzlich gibt es noch ein Salatbuffet. Die Mitarbeiter: innen sind durchweg immer freundlich und fleißig. Sie laufen nicht mit Scheuklappen durch das Haus. Wenn es einem nicht gut geht, wird man angesprochen, ob man Hilfe braucht.
Ich kann die Einrichtung wirklich weiterempfehlen und wer meckert, hat den Sinn nicht verstanden, warum er dort vor Ort ist. Eigeninitiative sollte schon mitgebracht werden, um eine zufriedene und erfolgreiche Zeit zu haben.
Vertrauen in mein Herz zurückgewonnen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompetentes und freundliches Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
-Die individuell für jeden Patienten entwickelten Trainingseinheiten haben es mir ermöglicht wieder Vertrauen in die Leistungsfähigkeit meines Körpers zu gewinnen. Das sehr freundliche Personal ist mit großem Feingefühl auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse eingegangen und hat mir auf spielerische Art wieder die Freude an der Bewegung zurückgegeben.
-Aus dem großen therapeutisches Angebot konnte ich viele Anregungen, die ich in meinen Alltag einbauen werde und die mich im Berufsalltag voraussichtlich entlasten werden, mitnehmen.
-Das multiprofessionelle Team war sehr zuverlässig und ich hatte den Eindruck, es findet eine sehr gute innerbetriebliche Absprache statt. Auch außerhalb der offiziellen Visiten waren der Stationsarzt und das Pflegepersonal gut zu erreichen.
-Die naturnahe Umgebung ist ideal zum Erholen zwischen den einzelnen Angeboten.
Vielen Dank für die drei intensiven Wochen in denen ich das nötige Fachwissen vermittelt bekommen habe, um auch nach dem Herzinfarkt eine sehr fröhliches Leben zu führen.
GESAMTBEWERTUNG: "MIES" - Gewinne auf Kosten der Patienten
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Durchschlagend negative Bewertung auf Grund mangelhafter Mittagsversorgung und ergeblicher Hygieneprobleme)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Praxisorientierte Vorträge für den Alltag)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Engagierte Trainer und Therapeuten in allen Bereichen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Durchlauferhitzer für Gewinnmaximierung)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kantine reif zum Abriss, Therapieausstattung ok)
- Pro:
- Bemühte und zuvorkommende Trainer und Therapeuten in allen Bereichen
- Kontra:
- Die Kantine gehört abgerisssn. Das Mittagessen ist "Pampe"
- Krankheitsbild:
- KHK
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
GESAMTBEWERTUNG: "MIES":
Sparpolitik auf Kosten der Patienten: börsennotierte AG (Michels Gruppe)
VERPFLEGUNG:
- kaltes Resteessen am Anreisetag
- Wiederholt ruppiges bis rücksichtsloses Personal
- Abweisendes/abwimmelndes Personal mit mangelnden Sprachkenntnissen
- Billige, schlecht aufgebackene Fertig-Brötchen
- Abgeranzte Kaffeekannen
- Schlecht gespülte Teller und Besteck
- Billig Verkochtes und teilweise kaltes Mittagessen
- Aufgetaute Tiefkühlkost als Mittag (Apetito)
- knapp bemessene Portionen mit wenig Gemüse, aber viel fettiger Soße
- Abgeranztes und kaputtes Mobiliar in der Kantine
- Enge 6er-Tische
- Verdreckte/nicht geputzte Salz- und Pfefferstreuer
- Abgeranzte, unhygienische Kaffeekannen
BEHERBUNG:
- Dreckige + teilweise kaputte Lamellen (gemeldet: "Das kann ich auch nicht ändern!")
- Kaputte Duschverkleidung (gemeldet: "Und das stört Sie?")
- Immer wieder löchrige, abgeranzte Handtücher
- Oberflächliches Putzen von Bad und Zimmern
- keine tägliche Zimmerreinigung - übers Wochenende gar nicht
- Bauliche Mängel im Bad: Duschwasssr steht mittendrin
- Personalmangel: Reinigungspersonal arbeitet auch im Patientenrestaurant
- Putzfrauen ohne notwendige Sprachkenntnisse (schade!)
- Offiziell 1x neue Handtücher pro Woche
THERAPIE + PFLEGE:
- Ausfallende Behandlungen ohne Ersatzangebot
- Offensichtlich personelle Unterversorgung (Profit über alles)
- Teilweise überlastetes Pflegepersonal mit teils ruppigem Umgangston
- Toiletten im Behandlungsbereich über Tage nicht geputzt und entsprechend dreckig
- Verdreckte Desinfektionsspender (mehrfach)
- Zu wenige Masseure in der Bäderabteilung/eingeschränkte Leistungen/laut Personal sogar Warteliste
- Anwendungen fallen aufgrund Personalmangel aus (z. B. Bäderabteilung)
- Zickige Psychologin
- Eingestaubte, lange Zeit nicht geputzte Trainingsgeräte
- Teilweise unfreundliche und ruppige Schwestern
- Sich vorängelnde Schwesten, Ärzte, Kantinenpersonal
Kaum Therapie für viel Geld
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden ((sehr unzufrieden))
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden ((Katastrophe))
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden ((Jede Physiotherapiepraxis hat mehr Ausstattung))
- Pro:
- Gegend, engagierte Therapeuten
- Kontra:
- Therapieangebot, Zimmer, Essen
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Umgebung ist sehr schön und die Klinik hat aufgrund der Lage und Gelände ein sehr großes Potenzial. Leider wird hier Minimalprogramm bei voller Abrechnung gefahren. Als Schlaganfallpatient in Phase C ist eine zielgerichtete und konsequente Therapie wichtig. Man hat dort max. 2 Therapieeinheiten durchschnittlich pro Tag (Mo-Fr). Aktivierende Pflege, wie z.B. duschen muss man einfordern, sonst passiert gar nichts. Versprochen werden im Vorfeld mehr Therapieeinheiten. Der Rest der Therapie besteht daraus die Geräte im Flur eigenständig zu nutzen. Ob man etwas falsch macht, weiß man nicht. Die Ausstattung der Therapieräume ist alles andere als modern oder in irgendeiner Weise fortschrittlich. Das Essen ist zu wenig, insb. wenn man im Genesungsprozess viel Energie benötigt und verbraucht. Nachschlag ist nicht einkalkuliert.
Die meisten Pfleger und Therapeuten geben sich große Mühe und sind sehr nett.
Die Zimmer sind in die Jahre gekommen. Die Möbel sind teilweise kaputt und einen Safe gibt es, jedoch ohne Schlüssen. Insgesamt erscheint die Klinik den Profit dem Wohlergehen weit vorzuziehen Der Tagessatz für diese "Regelleistung" übersteigt je Wochentag 400€. Keine Empfehlung, wenn Sie eine Wahl haben, suchen Sie eine andere Klinik.
Tolle und sehr hilfreiche Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles ist positiv
- Kontra:
- nicht
- Krankheitsbild:
- Angststörung, Trauer und Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal ist sehr freundlich und sehr hilfsbereit und kompetent. Einem wird hier sehr zielstrebig geholfen
und man nimmt sich allen Belangen und Krankheiten an.
Zimmer sehr schön und das Essen ist auch sehr schön.
Sehr gute Therapieangebote
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Gruppentherapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und PTBS, sowie Angeststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein schönes Haus in einer noch schöneren Umgebung. Wald und Natur sind hier groß geschrieben. Nähe Liepnitzsee und Wandlitzsee. Die Klinik bietet wunderschöne, helle Zimmer mit einer guten Verpflegung (Frühstücks- und Abendbuffet) Mittagessen kann man aus drei angebotenen Mahlzeiten wählen. Die Therapieangebote sind sehr gut.
Egal, ob in Gruppe oder Einzelgesprächen wurde ich sehr gut beraten und stabilisiert. Sportmöglichkeiten sind ebenso einige geboten. Entspannungstherapien darf ich nicht vergessen. Rundum alles sehr gut durchdacht und für jeden etwas dabei.
Ich würde wieder dorthin gehen, sollte ich nochmals eine psychosomatische Reha benötigen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles Bestens
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufenthalte im Juli/Augst 2023 und Aril/Mai 2025 im Haus Barnim waen perfekt. Tolle Umgebung mit Wäldern und Seen. Sehr gutes Personal von den Ärzten über Therapeuten, Pflegepersonal bis hin zu den Servicekräften im Restaurant und dem Reinigungspersonal. Für eine Großküche sehr gutes Essen. Breites Therapieangebot welches flexibel gewählt werden kann.
Resümee: Ich habe mich sehr wohl und sehr gut betreut gefühlt. Auf meine Bedürfnisse wurde sehr gut eingegangen. Insgesamt kann ich das Haus Barnim in der Brandenburgklinik sehr weiterempfehlen. Die teilweise sehr negativen Bewerungen kann ich nicht nachvollziehen.
Unzureichendes Therapieangebot Phase C
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die pflegerische Unterstützung war professionell, freundlich und immer hilfsbereit.
- Kontra:
- Das Therapie-Angebot entspricht keiner neurologischen Reha, Phase C
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der akute Personalmangel sowie strukturelle Mängel im Management führen zu einer unzureichenden Angebotsstruktur im Bereich der Therapie. In der neurologischen Rehabilitation der Phase C werden üblicherweise Patienten gemäß ihrer medizinischen Indikation mit Ergotherapie, Logopädie, Krafttraining und psychologischer Betreuung behandelt. Bedauerlicherweise entspricht dies nicht den Tatsachen in der Brandenburgklinik. Es werden lediglich wöchentlich (für jeweils 1-2x) Physio, Laufgruppe und Krankengymnastik angeboten. Die Einheiten haben jeweils eine Dauer von 20 Minuten.
Der MOTOmed Bewegungstrainer wird als Zusatz-Physio deklariert. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass der neurologisch eingeschränkte Patient im Rollstuhl sitzend und eigenständig (d. h. ohne therapeutische Unterstützung/Aufsicht) das MOTOmed-Gerät auf dem Stationsflur aufsucht.
Auf dem Gelände befindet sich zwar ein Wasserbecken, das jedoch ausschließlich für mobilere Patienten vorgesehen ist. (Aus Erfahrung: Es gibt neurologische Reha-Kliniken die Patienten der Phase C Wasser-Anwendungen ermöglichen, wenn ein Becken vorhanden ist.)
Angehörige werden trotz angebotener Unterstützung nicht aktiv in den Heilungsprozess mit eingebunden. Auch dann nicht, wenn auf Grund von kognitiven Einschränkungen ein Kommunikations- und Verständnisproblem beim Patienten vorliegt.
Leider wird hier der Eindruck vermittelt, dass hauptsächlich die Kostenabwicklung mit der Krankenkasse bzw. der finanzielle Ertrag im Vordergrund steht.
I
Rheuma
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Außenanlagen sind das beste an dieser Klinik
- Kontra:
- Diese Rheaklinik ist eine pure Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Rheuma ( Fibromalgie )
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine beste Freundin ist wegen Fibromalgie ( Weichteilrheuma ( für fünf Wochen in dieser Klinik zur Rhea . Ich war am Aufnahmetag komplett dabei, und war total entsetzt über die komplette Kompetenzlosigkeit.
Das Essen was es dort gibt, ist für Rheumapatienten völlig unförderlich. Davon wird man eher kränker als gesünder. Die Ärzte mildern diese Krankheit ab, und schieben die Ursache in die psychologische Richtung rein. Die Deutschen Ärzte beschäftigen sich überhaupt nicht mit dieser Art Rheumerkrankung, weil sie davon keinerlei Fachkenntnisse haben. Warum sollte man sich mit Dingen auseinandersetzen, wo man selbst Ratlos ist. Nun wenn man von der Rentenversicherung bezahlt wird, schreibt man alles was diese hören wollen. In der Türkei zum Beispiel geht man ganz anders mit Fibromalgie um, weil man sich damit schon Jahrzehntelang beschäftigt.
Hinzu kommt, dass sie derweil viel zu wenige zugeschnitte Anwendungen bekommt, stattdessen steckt man sie in psychologische Gruppentherapien.
Dann sind die Abstimmungen zwischen den im Ablaufplänen aufgeführten Therapien zwischen den jeweiligen Therapeuten und Ärzten nicht untereinander koordiniert, so das völlig unkoordiniert bei zeitlichen überschneidungen Anwendungen abgesagt werden.
Es gibt auf den Zimmern kein WLAN, der Patient muss einige Etagen tiefer fahren, um WLAN zu bekommen.
Dort ist die Zeit völlig stehen geblieben, und der alte Muff der Honneckersiedlung wird dort täglich spürbar.
Fazit ist, ich versorge Essenstechnisch meine Freundin, damit sie nicht kranker wird, weil sich ihr Zustand auf Grund des Giftmülls was sie dort zu essen bekommt verschlechtert hat.
Ich war auch schon zur Rhea, aber das kann man überhaupt nicht mit dieser Klinik vergleichen.
Dann kommt noch hinzu, dass bei ihr im Badezimmerder Stöpsel im Waschbecken kaputt war,und der Hausmeister zu blöd war das zu reparieren. Dad hat dann am Ende mein Mann für sie getan. Schämt euch !
Kurzweilige ambulante Reha mit "Nachbetreung"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapieplan und Betreuung
- Kontra:
- Umkleidekabine für ambulante Reha-Patienten
- Krankheitsbild:
- koronare Herzerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich absolvierte im August 2024 eine ambulante Reha-Kur in der Brandenburgklinik. Das Personal war sehr freundlich. Die Therapien waren gut organisiert und sehr abwechslungsreich. Insbesondere die Wassergymnastik, das Ergometertraining und der "Muckiraum" hatten es mir sehr angetan. Da ich erfuhr, dass die Geräte und Räumlichkeiten auch Herzsportgruppen zur Verfügung gestellt werden, hatte ich mich im Anschluss an die Reha-Kur um die Aufnahme in eine der dort tätigen Herzsportgruppen bemüht, was auch geklappt hat. Die Entscheidung habe ich nicht bereut, ich fahre jede Woche sehr gern wieder dort hin.
Sehr kompetente Behandlung!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- HIRNINFAKT
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist gepflegt, die Zimmer sauber und geben keinen Anlass zur Beschwerde! Das Essen ist für eine Großküche typisch, könnte also schmackhafter bzw. raffinierter sein. Die Buffets zum Morger und Abend sind reichlich!
Nach einen Hirninfakt sind meine motorischen Fähigkeiten geprüft und die Wortfindungsprobleme behandelt worden!
Die Sprachtherapie war dank der ausgesprochen kompetenten Therapeutin sehr erfolgreich! Die Therapie war auch deshalb so erfolgreich, weil mir meine Denkprozesse "vor Augen geführt" wurden.
Die Verunsicherung, die durch den Infakt entstanden sind, wurden ausgeräumt!
Wenn nötig, jederzeit wieder!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multiple Sklerose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr positiv überrascht worden. Habe mir vorher die anderen Bewertungen im Internet angesehen. Hab mir meine eigene Meinung gebildet. Ich hatte ein schönes grosses Zimmer, war mit dem Essen zufrieden.
Die Anwendungen wurden auf meine Erkrankung angepasst. Ich hab mich von den Therapeuten und Ärzten verstanden gefühlt.
3 Wochen Reha ohne Erfolg - Institution völlig veraltet
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Das kleine Café ist hübsch eingerichtet, die Öffnungszeiten recht kurz
- Kontra:
- Auf die akuten Beschwerden wurde kaum eingegangen.
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Planung der Anwendungen erfolgt in Leipzig, wo man den Patienten nicht kennt.
Nur wenige Anwendungen pro Woche. Teils wegen Personalmangel.
Vorträge in gehäufter Menge (inhaltlich ähnlich) verhindern Teilnahme an Anwendungen. Mangelnde Koordination.
Kein Aufenthaltsraum, in dem Patienten miteinander in Kontakt treten, Spiele spielen könnten oder ähnliches Fehlanzeige.
Auf Nachfrage wird die zugige Empfangshalle ohne Tische mit vereinzelten Stühlen als Aufenthaltsraum benannt. Dort herrschte eine trübe Stimmung.
Ein Begleitprogramm zur Aufmunterung wird zu keiner Zeit angeboten. Ein Großteil der Nutzer waren unzufrieden und deprimiert.
Auf den Zimmern ein Mini-Fernseher , der erst nach gemessenen 5 Minuten einen Ton von sich gibt, das Bild ist kaum erkennbar.
Die Matratze so hart, dass aus der Familie ein Topper organisiert wurde, weil es sonst für den vor Kurzem frisch operierten Patienten nicht erträglich gewesen wäre. Das Kopfkissen völlig unergonomisch, uralt, mit zu dicken Knubbeln zusammengeballtem Innenleben.
Wer soll hier gesunden??
Gute Reha und positive Ergebnisse
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien abwechslungsreich und erfolgreich
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nach Herzinfarkt in der kardiologischen Reha, die sehr gut war. Die Therapien haben sehr gut angeschlagen und das Ergebnis war sehr positiv. Die Therapeuten und die Ausstattung der Klinik sind sehr gut. Essen war sehr abwechslungsreich und schmackhaft und die Zimmer zweckmäßig. Der nachfolgende Rehasport in der Brandenburgklinik ist weiterhin förderlich und ich nehme immer noch daran teil.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Unterkunft)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (es wurde alles beantwortet)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (einige Therapien fanden krankheitsbedingt nicht statt)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (hier und da fehlte noch etwas an der Zimmerausstattung)
- Pro:
- Kompetentes Personal
- Kontra:
- Kein WLAN in den Zimmern
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung in der Klinik war gut. Ich war im Haus Potsdam untergebracht. Das Zimmer war groß, hell und es gab viel Stauraum für Kleidung. Ein großes Dankeschön und Lob an die Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, Servicepersonal und Housekeeping alle haben auf ihrem Gebiet ihr Wissen und Können weitergegeben. Ich habe sehr viel mitgenommen für die Zeit nach der Reha, was ich auch weiterhin anwende.
Sehr schöne Umgebung mit weitläufigen Wanderwegen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Planänderungen kamen oft zu spät)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- der Patient steht im Mittelpunkt
- Kontra:
- gibt es nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war für 6 Wochen in der Brandenburgklinik für Psychosomatik zu einer Reha,
vom 11.02.25 im Haus Barnim,
in dieser Klinik habe ich die größten Erfolge für meine Gesundung erreicht,
dabei hat das abwechslungsreiche Essen mit dem super Angebot von Salat und der Auswahl an Wurst und Käse, fettarm und normal sortiert, genauso beigetragen wie Sauberkeit der Zimmer und der gesamten Klinik
die Therapeuten sind einfach nur spitzenmäßig arrangiert, organisiert, ausgebildet und mit Herz und Seele bei der Arbeit
noch nie zuvoer hatte ich so ein mega großes Angebot an Therapiemöglichkeiten bei denen auch meine Wünsche berücksichtigt wurden
auf Wunsch wurden vorgegebene Therapien gestrichen und dafür gab es eine Therapie die besser zu mir passte,
was mir nicht gefallen hat ist das freie WLan
dies war nur im Bereich der Lobby möglich mit Laptop war die Arbeit fast unmöglich,
der Raum zur Freizeitgestalltung mit Dart usw. benötigt dringend eine Generalüberholung
das ist jedoch nur Meckern auf hohem Niveau denn in der Klinik wird grundsätzlich dafür gesorgt, dass es allen Patieneten und Patientinnen gut geht und sie mit besten Erfolg nachhause gehen
Voraussetzung ist, ich lasse mich darauf ein und möchte auch geholfen bekommen,
ich weiß, ich bin nicht in einem Hotel untergebracht und die Verpflegung kommt aus einer Großküche,
ich nutze auch die freie Zeit ausgiebig, egal ob zum entspannen oder die Natur erkunden, vielleicht auch für tolle Ausflüge und Unternehmungen,
dank des Deutschlandtiketts gibt es sehr viele Möglichkeiten die Wochenenden mit tollen Erlebnissen auszufüllen
natürlich kann ich auch nur in meinem Zimmer abhängen und alles doof und Schei... finden, die Hilfe der Therapeuten verweigern und alles nur lächerlich und sinnlos finden sowie ständig nach dem Negativen rund um die Reha suchen und ja da gibt es bestimmt immer was zu finden wenn ich es will
für mich steht fest, es war die Beste Reha aller Zeiten und ich werde die Klinik immer weiterempfehlen
Vielen Dank
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (erstklassige medizinische Betreuung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Danke liebe Frau Dr. Buhl)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke liebe Frau Dr. Buhl)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- die erstklassige medizinische Betreuung
- Kontra:
- Das Essen und teilweise der Renovierungsstau
- Krankheitsbild:
- Depression und Herzinsuffizienz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin kein Freund von großen Rezensionen aber in diesem Falle erscheint es mir mehr als
angebracht, eine zu verfassen. Meine Frau hatte das Glück im Monat März 2025 eine 5- wöchige Rehamaßnahme absolvieren zu dürfen.
Die Betreuung von Seiten der Ärzte als auch der Schwestern war erstklassig.
Von besonderer Bedeutung erscheint uns, daß auch unterschiedliche Schlußfolgerungen zu
medizinischen Diagnosen umfangreich diskutiert und abgewogen werden.
Neben der erstklassigen Betreuung von Frau Dr. Schiller, Herrn Schrittmatter und Schwester Britta ist es uns eine absolute Herzensangelegeheit die wunderbare Betreuung von der Oberärztin Frau Dr. Maren Buhl hervorzuheben. Frau Dr. Buhl fühlt sich u.E ausschließlich der medizinischen
Sache verpflichtet, verfügt über sehr viel Fingerspitzgefühl nach innen und außen und Ihre Diplomatie ist absolut bemerkenswert. Frau Dr. Buhl erschien uns als „die Perle des Hauses“.
Sie arbeitet nicht nur für Geld sondern ist mit dem Herzen dabei. Liebe Geschäftsleitung:
Bitte hegen und pflegen Sie diese Perle, möge sie Ihrer Einrichtung noch sehr lange erhalten
bleiben. Uns hat auch beeindruckt, daß auch die geschätzte Chefärztin Frau Dr. Behnia uns
als Ansprechpartnerin für organisatorische Weichenstellungen zur Verfügung stand . Das
war keine Selbstverständlichkeit. Auch hierfür recht herzlichen Dank!
Wo ganz ganz viel Licht ist, ist natürlich immer auch ein wenig Schatten. Einige Räume könnten
mal wieder ganz gut einen Malerpinsel gebrauchen. Was die Verpflegung anbelangt ist es ja bekanntlich immer Geschmackssache. Ob allerdings 5 Wochen lang eine Verpflegung von der Firma „Apetito“ und leckeres Supermarkt-Brot aus der Tüte alle Patienten glücklich macht, vermögen wir nicht zu beurteilen. Aber da kommt nun wieder die wunderbare Lage der Klinik zum tragen: Ca. 15 Gehminuten entfernt befindet sich das Waldhotel. Dort kann man abends für 25,00 EUR sich in das dortige warme Buffet einkaufen und das, man höre und staune, inklusive Getränke.
Somit gibt es für dieses kleine (sicherlich rein subjektiv wahrgenommene) Problem eine wunderbare Lösung. Auch der Bäcker ins Wandlitz ist sehr zu empfehlen. Er schneidet sogar das Brot (für die nächsten Tage) in Scheiben.
Ganz herzlichen Dank für die wunderbare medizinische Betreuung und die schöne Umgebung
und dem gesamten Team eine gute Zeit und Wohlergehen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr hilfsbereit und zuvorkommend.
- Kontra:
- Sauberkeit lässt zu wünschen übrig - Gebäude ist schon in die Jahre gekommen
- Krankheitsbild:
- Herzinfakt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Klinik - Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Masseurin Frau Sibior , und Frau Kupries für Gedächtnistraining und Feinmotorik
- Kontra:
- Cefarzt der Kardiologie
- Krankheitsbild:
- Nach Herzklappen Op.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo
ich war im März 2025 in der Brandenburgklinik Abt.Kariologie.
Mein Zimmer war tip top, Eingangsbereich nur Zweckbdingt, kein Internet im Zimmer, nur im Eingangsbereich möglich.
Das Essen morgens ud abends einwandfrei, sehr viele Auswahlmöglichkeiten, nichts zu beanstanden. Mittgagessen nicht nur von mir, auch von vielen, fast allen bewertet als unmöglich. Für Männer zu wenig, die Auswahl zwar 3 Gerichte,aber irgendwie zusammengemischt, ganz selten ein gutes überschaubares Gericht wie Milchreis, Schmorbraten.
Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit zu jeder Zeit.Die Anwendungen knapp gehalten oft zeitlich mit den Mahlzeiten nicht abgestimmt. mein zuständiger Arzt war freundlich und antwortenbereit, aber der Chefarzt Alterdiskriminierung..
ich werde in keinem Fall mehr dorthin gehen
Kaum Anwendungen, und dann fallen sie auch noch häufig aus
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schöner Park undBesuch unbegrenzt möglich
- Kontra:
- Nachsorge findet praktisch nicht statt, überwiegend reine Unterbringung
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelbruch, Nachsorge
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die einzig positiven Aspekte sind der Park, die Sonnenterrasse und unbegrenzte Besuchsmöglichkeiten.
Eine Nachsorge, eigentlich der entscheidende Grund für den Besuch einer Rehabilitationseinrichtung,findet kaum statt, „betreute“ Angebote zumeist ohne Betreuung, ärztliche Zusagen von Anwendungen werden nicht eingehalten und verschwinden anscheinend im digitalen Nirvana, Ärzte sind so gut wie nicht greifbar. Das Pflegepersonal ist in Sachen Freundlichkeit unterschiedlich (von außerordentlich nett bis muffig) und scheint - entgegen aller Bekundungen in der Öffentlichkeit - zu einem guten Teil unausgelastet.
Heilung mit Herz: Die Brandenburgklinik als Wegbereiter für neue Kraft und Perspektiven
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hier hat man alle Optionen, wenn man sie nutzen kann und will wird man hier in Heilung kommen können)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (immer offen, zugewandt, lösungsorientiert)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es ist eine Rehaklinik, kein 5-Sterne Resort. Man findet und hat alles was man braucht.)
- Pro:
- Das Team, das Angebot, die Umgebung
- Kontra:
- etwas sanierungsbedürftig, wie unser Gesundheitssystem generell
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich war der Aufenthalt in der Brandenburgklinik eine sehr gute Möglichkeit wieder in eine bessere Konstitution zu kommen.
Von den Pflegekräften, über die Servicekräfte bis hin zu den Therapeuten habe ich nur zugewandte, offene und hilfsbereite Menschen erlebt, die stets auf der Suche nach Lösungen waren und einem nie das Gefühl gegeben haben, man wäre nicht gut aufgehoben.
Das Sportangebot ist sehr vielfältig und wird von tollen Sporttherapeuten begleitet, ob Pilates, Yoga, Bewegungsbad, Badminton, Tischtennis, Walking oder einfaches Gerätetrainging, es ist für jeden sicherlich was dabei und immer gut verfügbar.
Da die Klinik direkt im Wald am Liepnitzsee liegt ist auch das eine gute Option und es kommt keine Langeweile auf. Wer sich bewegen will, weil es guttut und Veränderung möglich macht, wird hier etwas finden.
Auch das Angebot der Kunst- und Musiktherapie hat mich wirklich positiv überrascht und mir neue Möglichkeiten für mich aufgezeigt.
Das Seminarangebot ist ebenfalls vielfältig und wenn man es mit einem sehr schönen Buffet vergleicht, kann auch hier jeder etwas finden, was ihm oder ihr Impulse für Heilung oder auch neue Perspektiven gibt.
Der Speiseraum ist gross und es lässt sich nicht vermeiden, dass es etwas laut ist dann und wann. Das kann man mit Noise-Cancelling Kopfhörern lösen oder einfach nicht zur Rush-Hour essen gehen. Und auch hier immer ein ansprechbares Servicepersonal, was offene Ohren für Bedürfnisse und Sorgen hat.
Das Essen ist für eine Klinikeinrichtung völlig okay und ich denke hier kann man auch die eigene Erwartungshaltung einmal reflektieren. Wem die Avocador zum Abendbrot fehlt oder der Aufschnitt nicht abwechslungsreich genug ist, kann sich gut in der Umgebung versorgen, es gibt sowohl Einkaufsmöglichkeiten als auch Speiseangebote die man gut nutzen könnte, sollte es doch nicht so passen.
Für mich als Fazit: diese Klinik bietet sehr viele Optionen, wenn man für sich selbst in eine Verbesserung kommen möchte.
Falschaussagen die lebensbedrohlich werden können
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (das zweite mal und fachlich schlecht. Keine Diagnostik.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Beschwerdemanagment arbeitete mit Herrn Bornscheuer zusammen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliche Schwestern
- Kontra:
- Falschaussagen der Ärzte zu wichtigen Ereignissen die entscheidend für den Verlauf einer Krankheit sind
- Krankheitsbild:
- Entzündete Wunde, Austreten von Magensaft und ähnliches
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir wurden zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wegen der gleichen gesundheitlichen Einschränkung meines behinderten Sohnes eingewiesen.
Dieses mal auf der Inneren. Die Station war nicht die Richtige für uns.
Pflegepersonal zu wenig, redet oft nicht wirklich miteinander, also Übergabe zur nächsten Schicht fragwürdig.
Dazu hatte man das Gefühl immer nur aufpassen zu müssen. Auch eine Spritze wollte man Ihm geben.
Es wurden 3 mal Tabletten hingestellt obwohl ich jedes mal sagte, er hat eine Schluckstörung!!!
Freundlichkeit der Schwestern und Pfleger war sehr gut.
Ärzte sehr fragwürdig. Es erweckt den Anschein, dass die Assistenzärztin Frau Wruck dem Oberarzt Bornscheuer hörig ist, denn Sie hat einen eindeutigen Vorfall der sich am Freitag den 07.03.2025 ereignete später widerrufen.
Wir wurden dann nach 4 Tagen, ohne eine Untersuchung zu starten, wieder entlassen obwohl eine Operation notwendig ist und weitere Diagnostik empfohlen wurde.
Vor dieser zweiten Einweisung gab es eine Magenspiegelung die der Oberarzt Bornscheuer( sehr arrogant) tätigte.
Sollte es sich beweisen das unsere Beschwerden ein Folge davon sind, wird er sich verantworten müssen.
Ich empfehle diese Station nicht. Einen Schnupfen kriegen sie vielleicht in den Griff :-)
Wir werden deshalb auch dieses Krankenhaus nicht mehr betreten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Lage der Klinik ist sehr gut für diejenigen, die nach Ruhe und Natur suchen um seinen Genesungserfolg abzurunden. Es gibt aber auch gute Busverbindungen auf dem Gelände nach Berlin. Mein Aufenthalt kann ich nur positiv bewerten. Das Team ist nett und zuvorkommend, hilfsbereit und wertschätzend. Die einzelnen Therapien haben mir mehr Lebensfreude und Zufriedenheit verschafft. Wenn man offen und proaktiv die Zeit in der Reha nutzt, kann es nur zum Erfolg gesundheitlich und mental, führen.
Vielen Dank!
Die Klinik empfehlenswert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Lage der Klinik, die Mitarbeitern
- Kontra:
- Parkplätze etwas zu teuer
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Einrichtung ist Mitte in den wunderschönen Naturpark Barnim, allein diese Erstes Blick und fühlt sich gleich wohler.
Die Therapie Modelle, deren Diversität und die Therapeuten tragen alle zur erfolgreichen Reha-Maßnahme, Voraussetzung: man muss sich fallen lassen, mitmachen, Geduld haben und Vertrauen entgegen bringen.
Jeder Mitarbeiter der Klinik( von der Reinigungspersonal bis zu den Ärzten), handeln professionell, sind freundlich und sehr kompetent.
Ich bedanke mich hiermit nochmals für Ihren Fürsorge, Ihre Behandlung und für Ihr Verständnis!
Ich wünsche Ihnen allen: viel Erfolg weiterhin sowie als Mitarbeiter dieser Klinik als auch in Ihrem persönlichen Umfeld!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine individuelle Therapieabsprache)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Korrekte Aufnahme)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (kein Wlan, Fernsehempfang)
- Pro:
- Aufnahmegespräch mit dem Arzt
- Kontra:
- Therapieangebot, Unterkunft, Essen
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall, Herzinfarkt, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe den Aufenthalt abgebrochen, weil mit der Therapie keine Kräftigung meines physischen und psychischen Zustands zu erwarten war. Im Gegenteil, ich fürchtete schwächer und depressiver zu werden, weil das Therapieangebot eher geriatrisch ausgerichtet ist. Das Zimmer in der Mansarde war verschlissen, der alte Röhrenfernseher bot nur noch 3 Programme. Keine Wlan-Verbindung auf dem Zimmer möglich, nur ein überlasteter Hotspot in der Empfangshalle. Das Mittagessen fad, von minderer Qualität und unambitioniert, es wurde auch von anderen Gästen am Tisch oft stehengelassen.
Schlechte Behandlung des Gesamtzustandes
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- leider nicht
- Kontra:
- keine richtige Behandlung
- Krankheitsbild:
- Trauerdepression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter kam am 30.12.24 in die Klinik und es passierte nichts. Es war kein Aufnahmearzt dort, nur Schwestern, die mal den Blutdruck gemessen haben. Wie kann man bei so vielen Feiertagen Patienten aufnehmen? Sie war wohl auch die Einzige, die an diesem Tag aufgenommen wurde. Am 31.12. passierte natürlich auch nichts, nur der Abendbrottisch wurde nett gedeckt, meine Mutter ist dann um 8.30 Uhr zu Bett gegangen, weil Sie sich allein gelassen fühlte.
Nach sage und schreibe 1 Woche hat Sie dann Termine bekommen und mit dem Arzt gesprochen.
Warum nimmt man Patienten auf, obwohl nicht mit Ihnen gearbeitet wird? Hat die Klinik es nötig?
Ihr wäre besser beholfen, wenn die Aufnahme am 06.01.25 gewesen wäre!
Bei der Einladung in die Klinik waren auch Unterlagen gefordert (Gesundheitszustand usw.) die auch nicht angesehen wurden.
Sie hat auch die Verlängerung abgelehnt, weil Sie in der ganzen Zeit der 3 Wochen 1 Stunde mit einer Psychologin sprechen konnte, sie hat Ihr auch 1 weitere Stunde angeboten, die meine Mutter auch wollte, aber hat sich leider nicht mehr gemeldet!
Erschreckend!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Pflege- und medizinische Abläufe sehr zufrieden. Management der Klinik vor allem externe Subunternehmen weniger zufrieden.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr engagierte und professionelle Mitarbeiter. Systematische und zielgerichtete Behandlung.
- Kontra:
- Bis September 2024 (Entlassung aus der REHA) war der Caterer für das Mittagessen absolut unfähig.
- Krankheitsbild:
- Verletzung der Halswirbelsäule
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Bänderrissen der Halswirbelsäule und Stabilisierung durch Titanbänder in der Charite erfolgte die neurologische Früh-REHA in den Häusern Havelland (Station 2) und Berlin (Station 12) in Wandlitz. Ich kam dort mit äußerst geringen Bewegungsfähigkeiten in Händen und Beinen an und konnte nach gut vier Monaten wieder am Stock laufen und meine Hände und Arme weitgehend wieder nutzen.
Das medizinische Personal, die Therapeutinnen und das gesamte Pflege- und Servicepersonal arbeiteten sehr engagiert, professionell, effektiv und dennoch stets mit Empathie. Ich bin sehr dankbar, in der Wandlitzer Neuroklinik eine kompetente und wirksame Behandlung erhalten zu haben. Durch die Arbeit dieses Teams habe ich die besten Voraussetzungen erhalten, dass es auch zuhause weiter voran geht.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Falls der geneigte Leser einen realistischen Eindruck von dem Fachbereich Kardiologie der Brandenburgklinik erhalten möchte, empfehle Ich die Einschätzung von " BlnTom " vom 9.7.25.
Hier schreibt der Chefarzt sich seine Kritiken selbst. Auffällig ist die Lobhudelei der Sporttherapeuten. Der Abteilungsleiter ist sein Kumpel. Falls Sie hierher kommen, erwartet Sie eine baufällige, marode Infrastruktur. Dazu inkompetentes Personal, welches teilweise der deutschen Sprache nicht mächtig ist.
Wenn Sie noch halbwegs gut zu Fuß sind, steht einer ambulanten Reha nichts im Wege. Da können Sie in Ihrem eigenen Bett schlafen. Die Hütte hier ist echt runtergekommen. Wird nicht besser, wenn man rumlügt.