Cecilien-Klinik-Rehabilitationsklinik
Lindenstr. 26
33175 Bad Lippspringe
Nordrhein-Westfalen
Mit Abstrichen sicher eine ganz hervorragende Klinik
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ärzliche Betreuung, hilfsbereite freundliche Schwestern, top Therapie
- Kontra:
- das Mittagessen! Die psychologische Betreuung
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Ankunft gestaltete sich schwierig. Vor dem Eingang der Klinik befindet sich eine Großbaustelle. Leider gab es auch keine freien Parkplätze zum be und entladen. Die Situation war chaotisch. Meinen schweren Koffer habe ich dann als frisch Operierter alleine ins Gebäude wuchten müssen. Hier hätte ich mir ungefragt Hilfe erwünscht, weiß man doch das viele Patienten ankommen.
Das Aufnahmeprocedere ging dann schnell und routiniert von statten. Das mir zugewiesene Zimmer war sauber, zweckmäßig und frisch renoviert. Ich empfehle allerdings ein eigenes Kopfkissen mitzubringen.
Die ärztliche Betreuung war exzellent. Ich glaube, das kann man nicht besser machen. Der mich behandelnde Urologe nahm sich beim Aufnahmegespräch und auch später Zeit. Die Schwestern waren auf Zack. Auch die Therapeuten haben sich gut gekümmert. Man merkt, dass die Mitarbeiter ihren Beruf leben.
Nur die Enspannungstechnik nach Jakobsen fiel ab. 50 Patienten in einem Raum auf Stühlen, sollen entspannen.(dazu permanente Baulärm). Wer denkt sich so etwas aus?
Was für die ärztliche Betreuung gilt, gilt leider nicht für die psychologische Betreuung. Die ist wichtig, sind die Patienten doch extrem belastet und benötigen Hilfe bei der Bewältigung ihrer Krankheit. Ich habe dann auch keine weitere psycholgische Unterstützung in Anspruch genommen, ich habe sie für meinen Heilungsprozess als kontraproduktiv empfunden.
Leider beklagen sich viele Patienten im Netz über das Essen. Immer wieder wird dann Besserung versprochen. Während Frühstück und Abendessen gut waren, hatte das Mittagessen das Niveau einer schlechten Kantine. Dabei ist gutes Essen gerade bei schwer kranken Menschen extrem wichtig. "Ohne Mampf kein Kampf".
Wer also exzellente Ärzte und Schwestern, ein top Therapieprogramm und eine tolle Umgebung wünscht und Abstiche bei der psychologischen Betreuung und beim Essen machen kann, kann hier in dieser Klinik sicher wieder gesund werden.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Einige Ärzte sind Top - alle Mitarbeiter und Therapeuten top
- Kontra:
- Die Verpflegung ist unterirdisch - einige Ärzte reinste Katastrophe - Chefsekretärin unterirdisch schlecht
- Krankheitsbild:
- Ohrspeichdrüsenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn ich alles auflisten würde, was in dieser Klinik nicht stimmt, würde ich 1 Woche brauchen. Vermeidet unter allen Umständen dort eine Reha zu machen und wer trotzdem dort hingeht hat selber Schuld.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Essenseindrücke
Ich berichte als besorgte Tochter
Die Mahlzeiten sind nicht zufriedenstellend.
Ich habe von meinen Angehörigen mehrfach mitgeteilt bekommen, dass es als Obst nur Äpfel regelmäßig gibt und anderes Obst sehr schnell vergriffen ist bzw. überreif ist. Auf Nachfrage heißt es, wenn weg, dann weg.
Außerdem gibt es nicht genug Vollkornbrot, so dass mit Knäckebrot vorlieb genommen wird, da aber Gewicht aufgebaut werden soll, ist das sehr kontraproduktiv.
Der mitgereiste Partner ist Selbstzahler und ich finde über 1400 Euro nicht angemessen.
An der medizinischen Leistung ist nichts auszusetzen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Als positiv kann ich nichts angeben, vor der Reha ging es mir besser
- Kontra:
- siehe meine Bewertung
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war dort im letzten Jahr zur Reha, Brustkrebs.
Ich hatte mir im Vorfeld Infos über das Portal Klinikbewertungen.de eingeholt, die nicht besonders gut waren. Wegen der Nähe und „manche“ haben ja immer etwas zu meckern, habe ich mich dann doch für diese Klinik entschieden.
EIN GROSSER FEHLER!!! Es war sehr viel schlimmer, wesentlich schlimmer. Das Essen war ungenießbar und hat so mit einigermaßen gesunder Ernährung wirklich so gar nichts zu tun. Das Personal in der faden und kalten Kantine war immer genervt und sehr unfreundlich.
Heruntergekommener Eingangsbereich, aber das Personal dort war sehr nett und hilfsbereit.
Die Therapeuten waren relativ gut …. aber man war eigentlich immer auf sich selbst angewiesen. Man wurde dann hier oder dort hingeschickt und konnte selbstständig Anwendungen machen.
Die Zimmer waren ganz ok, da würde ich jetzt nicht meckern. Die Reinigung derselben war aber ebenso eine Katastrophe, kam sofort hinter der Verpflegung.
Es war einfach eine Katastrophe. Ich weiß nicht, was der Träger so einer Reha dafür bezahlt. Fakt ist: was auch immer, es wird definitiv zu viel sein!!!
Bitte gut überlegen, ob man sich so etwas drei Wochen lang antut.
Bis auf das Essen weiterzuempfehlen
Thoraxchirurgie + Herz
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Logopädien sehr geschult. Therapeuten einfühlsam
- Kontra:
- Baustelle in der Klinik. Dauerkrach auch während der Therapien. Schwimmbad wurde saniert und gleichzeitig die Straße erneuert. Somit konnte man kaum abschalten geschweige die Therapien genießen
- Krankheitsbild:
- Lungen Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Therapeuten gehen auf die Patienten ein. Logopädien Frau schnieders sehr kompetent. Sehr weiterzuempfehlen. Leider Bauarbeiten in der Klinik und die Straße wurde erneuert. Dauer Lärm auch während der Therapien. Frühstück und Abendessen in Buffet Form. Immer das selbe. Mittagessen grenzwertig. Matschik verkocht ohne Geschmack. Salz und Pfeffer hätten nicht gereicht um das Essen schmackhaft zu machen. Leider ist zuviel im schweineeimer gelandet und nicht nur von mir. Für eine krebsklinik wo es doch nur frische zubereitete Speisen geben sollte ein Armutszeugnis.
Mit den Behandlungen zufrieden aber das Mittagessen grenzt schon am unterstem Limit
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Ärzte
- Kontra:
- Das Essen
- Krankheitsbild:
- Krebs im HNO Bereich
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Begleitung mit meinem Mann im Januar 2025 dort. Die Ärzte und Therapeuten waren topp, aber zu einer Reha gehört auch gescheites Essen. Das Essen was wir Mittags bekommen haben war wirklich das allerletzte. Und ich bin wirklich nicht anspruchsvoll aber da ich selbst in der Gastronomie gearbeitet habe weiß ich das es viel besser geht. Für das Geld was ich für meinen Aufenthalt bezahlt habe hätte ich einen super Luxusurlaub gehabt. Für das Essen würde ich als Benotung eine glatte 6- geben.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Datenschutz)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle Mitarbeiter
- Kontra:
- Datenschutz
- Krankheitsbild:
- Z.n. Lungenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 17.10 bis zum 14.11.in der Cecilienklinik. Bin völlig zufrieden nach 4 Wochen wieder abgereist. Alle Mitarbeiter sind sehr nett. Angefangen von den Reinigungskräften, Therapeuten,Schwestern und Ärzten. Ich hoffe, ich habe niemandem vergessen. Auch der Chefarzt hat
KEINEN Standesdünkel. Natürlich wird es Kliniken geben, die besser bewertet werden aber es wird auch viele geben, die schlechter sind. Ich weiß, wovon ich rede.
Es ist auch müßig, über das Essen zu diskutieren. Es ist halt eine Geschmackssache. Ich kann nicht sagen, dass ich etwas vermisst habe.
Am Datenschutz muss noch gearbeitet werden.
Danke an alle Mitarbeiter
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blasenkarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Oktober 2024 für drei Wochen als Patient in der Klinik.
Meine Gedamtbeurteilung: Sehr gut!!
Ich habe mich rundum gut betreut gefühlt, fand viel Verständnis und in jedem Bereich / jeder Abteilung ein offenes Ohr.
Ich möchte keinen Bereich, keine Abteilung und keine einzelenen Personen besonders hervorheben, sondern auf das Gesamtpaket verweisen.
Konnte ich daheim nicht mehr schlafen, gelang es nach einer Woche Aufenthalt, dass ich abends gegen 20 Uhr ins Bett ging und bis zum Morgen durchschlief!!
Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern der Klinik und strebe einen weiteren Aufenthaltin 2025 an.
3 woechiger Rehaaufenthalt Therapie etc
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist halt ein altes Haus und kein Luxushotel)
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Einige Mitpatienten
- Krankheitsbild:
- Hautkrebs und Lungenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 22.08.2024 für 3 Wochen zur Reha. Ich bin sehr zufrieden. Die Ärzte und Therapeuten sind sehr kompetent. Dank der Therapeuten besonders Frau Looschelders kann ich jetzt bis in den 4. stock die Treppen steigen,vorher war ich nach 7 Stufen atemlos. Es sind aber alle Therapeuten hilfreich,kompetent und sehr nett. Zum Essen: es gab ein Frühstücksbuffet und ein Abendbuffet. Mehrere Sorten Müsli, verschiedene Brotsorten und Brötchen, dazu mindestens 6 verschiedene Aufschnittsorten Wurst,verschiedene Käsesorten,weiter verschiedene Streichwurst sowie mehrere Marmeladen. Das gleiche galt für das Abendessen. Ich kann die Beschwerden nicht nachvollziehen, was haben die Leute daheim für einen riesigen Kühlschrank und wann essen sie das alle. Ich habe täglich keine 5 verschiedene Brotsorten und Brötchen daheim. Zum Mittagessen gab es immer 4 verschiedene Gerichte zur Auswahl. Das Essen kommt von einer Großküche und somit gibt es keine Pizza oder frisch gebratene Schnitzel, aber es ist eine Rehaklinik und kein 5 Sterne Restaurant.Einige Patienten haben die Würze bemängelt.Hierzu muss man sagen,man könnte es nachwürzen, Herzkranke z.B. dürfen nicht scharf essen. Das oft Obst fehlte, dafür könnten die Mitarbeiter nichts da ich selbst gesehen habe, dass sich einige Patienten 5 Bananen in die Tasche steckten. Ich persönlich bin nach 3 Wochen sehr zufrieden und mein persönlicher Erfolg hat sich dank der Therapeuten stark verbessert.Es gibt leider immer Menschen die sich über alles beschweren müssen. Ich werde die Klinik weiter empfehlen. Noch zur Sauberkeit: hier könnte noch etwas getan werden, dass liegt aber nicht an den Reinigungskräften sondern an den Zeitvorgaben für jedes Zimmer
Absolut nicht zu empfehlen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal, Lage zur Innenstadt
- Kontra:
- Nichts für junge und junggebliebene Patienten , nicht für fitte Patienten, Essen ist absolut schlecht
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann diese Klinik überhaupt nicht empfehlen.
Für junge und junggebliebene Patienten ist diese Einrichtung definitiv nicht geeignet.
Ebenfalls sollte der Patient nicht zu fit sein.
Die Essenssituation ist sehr unglücklich gelöst, Mittags gibt es nur warmes Essen mit Essenzuteilung in Form eines jeweiligen Zettels. Das Essen ist in großen Teilen nicht schmackhaft, muss vorbestellt werden und ist nicht austauschbar.
Sowohl Frühstück und Abendessen ist sehr, sehr eintönig. Wer nicht früh da ist, hat leider das Nachsehen, sowohl beim Obst als auch Mittwochabend( es gab Würstchen). Die Hälfte der Patienten gingen leer aus.
Die Zimmer, ich konnte mir verschiedene von Mitpatienten anschauen, sind völlig ausreichend. Es ist halt kein Hotel.
Das Sonnendeck befindet sich auf einem Flachdach, mit Dachpappeneindeckung und Sitzmöglichkeiten, ebenfalls sehr trostlos und absolut nicht Barrierefrei, Fenstersims und Metallstufen.
Wer nicht gut zu Fuß unterwegs ist, ggf mit Rollator, kann sich draußen auf eine Mauer setzen, alternativ Raucherpavillon.
Für alle Anderen lädt der Landschaftsgarten zum Verweilen ein
Positiv, es sind alle Mitarbeiter wirklich sehr freundlich und hilfsbereit. Sie geben gerne gute Tipps und Anregungen weiter.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nicht noch mal)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Zimmer, Anwendungen
- Kontra:
- Sauberkeit, Essen, Gebühren für Kissen
- Krankheitsbild:
- Onkologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau war hier 3 Wochen zur Reha und ich bin nur
mitgefahren, dass sie nicht alleine ist.
Bei der Ankunft war noch alles ok, auch unser Doppelzimmer war völlig okay. Allerdings haben wir uns über die Kopfkissen gewundert, klein, dünn und nicht als Kopfkissen zu bezeichnen. So war dann auch unsere erste Nacht. Am nächsten Tag hat man uns gesagt, dass man sich für 50€ Kaution 2 Tempurkissen ausleihen kann, was ja auch in Ordnung ist. Nur bei der Abreise wurde mir gesagt, dass ich auch für das ausleihen 25€ zahlen muss.
Dies wurde mir aber nicht bei der Übergabe der Kissen gesagt, bringen sie den Zettel wieder mit und sie bekommen das Geld zurück. Dies ist eine Unverschämtheit.
Laut meiner Frau waren die Therapien ok, was ich nicht beurteilen kann.k
Zu den Speisen kann ich nur sagen, dass man beim Frühstück beim ersten sein musste, sonst bekam man kein Obst mehr. Gut das da es was zum kaufen im Ort gab.
Nur das Mittagessen war ein grauen, Gemüse verkocht, Fleisch zäh oder trocken, dass aber meistens beides.
Über Essen könnte ich noch einiges schreiben, dies aber lasse, da dies den Rahmen sprengen würde. Jeder Patient kann sich sein eigenes Bild machen.
Wir sind meistens außer Haus zum Essen gegangen.
Abendessen war in Ordnung.
Die Sauberkeit wird hier auch klein geschrieben, wass wir bei uns im Zimmer immer wieder gesehen haben.
Fazit: Für uns oder Angehörige wird es diese Klink nicht mehr geben.
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapeuten sind kompetent
- Kontra:
- Klinik ist im desolaten Zustand.Badezimmer zu klein,Duschtasse zu hoch,Badezimmertür geht nach innen auf!. Therapieräume ohne Klimageräte.Viel zu warm im Sommerm
- Krankheitsbild:
- Mundhölenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gesamtbild der Klinik ist sehr unzufrieden.
Badezimmer zu klein, keine bodenerdige Dusche,
Badezimmertür geht nach innen auf Mit Rollatoren sehr sehr schwierig sich im Badezimmer zu bewegen.
Behandlungsräume ohne ausreichende Belüftung.
Kein Schwimmbad.Man kann in der Nachbarklinik schwimmen.
Zu umständlich.
Frühstück und Abendbüffet ist in Ordnung.
Das Mittagessen ist nur aufgewärmt.
Alles zusammengenommen.Für mich ist die Klinik sehr sehr
renovierungsbedürftig,aber komplett.
PS.Das man sich das W-lan mit 25Euro für 3Wochen kaufen
muß finde ich in der heutigen Zeit unverschämt.
AHB/Reha nach Entnahme der Prostata mittels da Vonci OP
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte / Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine AHB/Reha hat den mir erhofften Erfolg bezüglich Therapie im unmittelbaren Anschluss an meine OP gebracht. Die Ärzte, insbesondere mein zuständiger Urologe, machten einen sehr versierten Eindruck, der sich auch in den drei Wochen bestätigte. Die Mitarbeiter in allen Bereichen waren sehr freundlich, versiert und hilfsbereit.
Auch wenn die Klinik ein wenig in die Jahre gekommen ist, so hab ich mich in den drei Wochen wohlgefühlt und das medizinische/therapeutische stand für mich im Vordergrund.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Anschlussheilbehandlung nach Krebstherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Sommer 2024 war ich in dieser Klinik. Der Aufenthalt, die Behandlungen/Verpflegung und das Ambiente haben mir sehr gefallen.
Ich habe mich ernst und verstehend aufgenommen gefühlt. Gern komme ich zur weiteren Behandlung wieder.
Um noch weiter auf dem Weg der Genesung mit deren und für uns verständliches Fachwissen und Können geführt und gestärkt zu werden. Danke für das derzeitige Entgegenkommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Mittagsessen
- Krankheitsbild:
- Harnleitertumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war drei Wochen in dieser Klinik.
Therapeuten und Ärzte waren super.
Das Personal sehr freundlich.
Die Vorträge sehr interessant.
ABER das Essen eine Katastrophe...Eine Schande was dort täglich entsorgt wurde, weil man es einfach nicht essen konnte.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gutes Gesamtpaket
- Kontra:
- Unfreundlich Putzfrau
- Krankheitsbild:
- Hodenkrebs(wurde entfernt) und 1 Zyklus Chemotherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Klinik um nach der OP und Chemotherapie mal zur Ruhe zu kommen und wieder richtig fit zu werden.
Auch die Anzahl und Arten der Anwendung sind gut abgestimmt, nicht zu viele , nicht zu wenig.
Hoffentlich konstruktive Kritik
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Fachliche Ausrichtung
- Kontra:
- Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Anschlussheilbehandlung nach Krebstherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Anschlussheilbehandlung nach einer Krebstherapie Anfang Mai 2024 für drei Wochen
Durchdachte Therapiepläne und gute Umsetzung. Lage der Klinik gut nahe dem Gartenschau Gelände.
Unterbringung Standard
Kritik
Die Verpflegung entsprach in keinem Fall dem gesundheitlich propagierten Anspruch. Insbesondere das Mittagessen war weit entfernt von einer vitaminreichen und ausgewogenen Ernährung. Oft war das Gemüse und das Fleisch zerkocht oder falsch warmgehalten, geschmacklich nicht zu identifizieren.
Frühstück und Abendessen waren Standard ohne besondere Highlights, aber OK.
Empfehlenswerte Reha-Klinik
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zungenrandkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patientin vom 08.05.- 29.05.2024. Nach Zungenrandkarzinom-OP( Hälfte der Zunge wurde entfernt und durch ein Unterarm Implantat ersetzt) mit anschl. Chemo und Bestrahlung.
Der Aufenthalt war für mich wie Wellness-Urlaub mit viel Sport und ohne Kosmetik :). Habe mich runterherum sehr wohl gefühlt. Alle sehr freundlich. Haben mich nach der anstrengenden Zeit wieder richtig auf die Füße gebracht.
Egal, ob mit Yoga, Ergometer, Gerätetraining, Wirbelsäulengymnastik, Arm- Schulter- Gymnastik oder Walking. Auch die Logopädie war hilfreich.
Zimmer sauber, Essen okay, ich bin immer satt geworden.
Ich kann die Cecilien Klinik nur empfehlen.
Diese Klinik war für mich die absolut richtige Wahl.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 08.05.2024 bis zum 29.05.2024 zur Rehabilitation in dieser Klinik und bin absolut zufrieden, habe alle „Rehaziele“ erreicht. Ärzte, Therapeuten sowie das Pflegepersonal sehr kompetent und freundlich. Das gesamte Personal sehr nett und hilfsbereit, sie hatten immer ein offenes Ohr. Diese Klinik ist sehr sauber und ordentlich, die Therapiepläne gut durchdacht. Die Fußgängerzone sowie das Gartenschaugelände ( ist absolut das Highlight, und lädt bei gutem Wetter zum Verweilen ein ) ist Fußläufig gut zu erreichen. Zum perfekten Glück hat nur noch ein schmackhafteres Mittagessen gefehlt.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alle recht freundlich, hilfsbereit
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Prostata
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mittlerweile zum 4. Mal hier und kann jedem diese Klinik empfehlen.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals/ Therapeuten
- Kontra:
- Die Bausubstanz
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nach einer Lungen OP zur Anschlußheilbehandlung in der Klinik und angenehm überrascht was das Zimmer und das Essen angeht. Lediglich das Bad hatte einen Schimmelbefall neben dem Dachfenster welcher aber 2 Tage nach Meldung beseitigt wurd. Das Servicepersonal, die Therapeuten und die Ärzte waren sehr nett und hilfsbereit. Die Therapien (Atentherapie, Bewegungstherapie etc.) haben bei mir sehr gut angeschlagen und ich fühle mich auf jeden Fall besser. Am besten hat mir die Lehrküche gefallen. Da konnte man wirklich was mitnehmen was sich Zuhause umsetzen lässt.
Leider war das Schwimmbad geschlossen und die Bausubstanz lies auch zu wünschen übrig (Efeu wuchs unter dem Türrahmen schon nach innen)ausserdem eben der Schimmel im Bad. Wie ich hörte nicht nur in meinem Zimmer. Es gibt auch noch Zimmer mit Teppichboden (unhygienisch).
Nach 3 Wochen die Umstellung des Essens auf einen Caterer. Leider war es dann vorbei mit lecker und gesund. Aber das Frühstücks- und Abendessenbuffet war weiterhin gut.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (komme gerne wieder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Umfangreiche Therapiemöglichkeiten
- Kontra:
- Ein Pflegestützpunkt ist für zwei Etagen zuständig mit eingeschränkten Sprechzeiten.
- Krankheitsbild:
- Karzinom Mandel und Lymphknoten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin als HNO Patient in die Klinik zur Anschlussheilbehandlung gekommen. Zunächst dachte ich was soll ich da.
Zum Ende des Aufenthaltes muss ich allerdings sagen, gut dass ich es gemacht habe. Durch die zahlreichen unterschiedlichen Therapieanwendungen hat sich mein Wohlbefinden und die Belastbarkeit wesentlich verbessert. Die Therapeuten, Ärzte und Servicemitarbeiter waren durchweg freundlich und kompetent und ich habe mich sehr gut dort an- und aufgenommen gefühlt. Werde den Aufenthalt in guter Erinnerung behalten und kann die Einrichtung nur empfehlen????. Vielen Dank dafür.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetente u.engagierte Ärzte und Therapeutinnen u. Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zustand 4 Wochen nach Prostatatotalop.Therapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt in einem ruhigen Wohngebiet in unmittelbarer Nähe eines schönen Waldparkes und des kostenlos zu besuchenden LAGA-Geländes.
Das Gebäude ist kein Neubau, die Einzelzimmer sind geräumig, renoviert, das Bad etwas klein, aber sauber.
Das Essen ist gut (Grossküche), der Speisesaal hell und durch Raumteiler angenehm gestaltet.
Dank des sehr gut vermittelten Beckenbodentrainings in der 4-wöchigen Reha kannich berichten, dass ich nach häuslicher Fortsetzung des Trainings nach nun 6 Monaten nach der Totalop. die Kontinenz wiedergewonnen habe.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor in der Nase
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt im März 2023 war sehr gut. Zimmer ist ok. Raumpflege auch. Personal sowie Therapeuten sind sehr zufrieden orkommend, freundlich und kompetent.
Essen ist in Ordnung, ist ja kein 5 Sterne Hotel.
War sehr zufrieden mit der AHB.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war bis vor einer Woche in der Klinik.
Meine Erfahrungen waren durchweg positiv.
Angefangen vom Klinikpersonal, den Ärzten und dem Essen.
Das Klinikpersonal war für alle Fragen offen und haben gerne weiter geholfen.
Auch kann ich das nur von den Ärzten berichten.
Als ich in die Klinik kam war ich körperlich sehr angeschlagen. Als ich die Klinik nach drei Wochen verlassen habe war es eine Verbesserung von min. 80% die ich dank der Anwendungen erreicht habe. Dieses hatte ich nicht erwartet.
Sachlich und sensible Umgang mit Patienten
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Allgemein innerhalb der Klinik)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag,
ich habe den Termin meines Mannes beim Sozialen Dienst, in der onkologischen Fachbereich, telefonisch begleitet, da ich mich bisher um all seine Angelegenheit bzgl. diverse Anträge und Pflege gekümmert habe.
Es tut mir persönlich leid, dass ich hier meine negative Erfahrung erläutern muss und hoffe damit konstruktiv wirken zu können.
Die Beraterin war äußerst hart mit ihrer Sprechart in der Beratung, sodass mir das Gespräch/ Kommunikation, noch als gesunder Mensch, sehr erschwert hat. Als ich meine Unzufriedenheit erwähnt und meinen Beruf mitgeteilt habe, hat sie ihre Art und Weise bisschen verbessert, jedoch finde ich das Beratungs-verhalten immer noch unakzeptabel. Alle Menschen müssen gleich behandelt werden, unabhängig von ihrem diversen Hintergründen.
Als Angehörige wünsche ich hier für alle Patient*innen und in meinem Fall auch für die Angehörige, sowohl sachliche als auch emotionale Unterstützung, da diese Menschen schon in einem schwierigen gesundheitlichen Zustand befinden und meistens physisch und psychisch enorm überfordert sind.
Als Berater*in muss man wissen, dass jeder Klient*in als Einzelfall gesehen und entsprechend beraten werden muss und nicht als pauschale.
Man soll auch nicht mit eigenen Vorstellungen und Erfahrungen alle Klient*innen und Patient*innen in gleicher Schublade stecken und allgemein behandeln.
Ich hoffe, dass meine Bewertung als konstruktiv angenommen wird und hilfreich für künftige Beratungen sein kann.
Mit freundlichen Grüßen
Angehörige eines Krebspatienten.
Als AHB Klinik nach Lobektomie nicht zu empfehlen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- nette Mitarbeiter
- Kontra:
- lapidarer Umgang mit COVID-19, lustlose Ärzte
- Krankheitsbild:
- Bronchialkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe lange überlegt, ob ich eine Bewertung schreiben soll, da ich noch Monate später mit dem Folgen meines Aufenthaltes zu tun habe. Aber meine Bewertung kann anderen Patienten helfen, eine Entscheidung für oder gegen einen Aufenthalt hier zu treffen.
Was habe ich vorgefunden?
Über Essen kann man streiten... es war wirklich okay und ich froh, das ich nicht selber kochen musste.
Die Mitarbeiter in der Küche, im Hausservice, am Empfang, im Bereich Pflege und Physiotherapie waren wirklich sehr nett und auch kompetent. Mein Aufnahme-und Entlassungsgespräch hatte ich bei einer sehr netten, empathische Ärztin.
Im Verlauf meines Aufenthaltes wurde ich von einer Gynäkologin betreut. Gibt es in dieser Klinik überhaupt einen Facharzt, der sich mit Lungenheilkunde auskennt?
Die organisatorischen Abläufe in der Klinik fand ich eigenartig. Ich musste wegen für mich wichtige Therapien mehrfach nachfragen, sie waren vorgesehen, wurden aber einfach nicht eingeplant. Lag es daran, das meine Diagnose falsch erfasst wurde? Ich weiß nicht, wie oft ich das angesprochen habe, bis es geändet wurde. Inhalationen waren wegen technischer Störung eine Woche lang nicht möglich, nach 3x fragen bekam ich einen Pariboy.
Am schlimmsten für eine AHB-Klinik für frisch operierte Lungenkrebspatienten fand ich den lapidaren Umgang mit COVID-19. Ich habe mich nicht ausreichend geschützt gefühlt. Unter den Folgen der COVID-19 Infektion, die ich mir hier in der Klinik 3 1/2 Wochen nach der Lobektomie eingefangen habe, leide ich noch Monate später. Auch wenn ein Arzt dieser Klinik meinte, dass nur meine Frühjahrsmüdigkeit verfliegen müsste, dann ginge es mir wieder gut. Ich hadere noch heute mit dem Tag, an dem ich mich für diese Klinik entschieden habe, es könnte mir ohne die AHB dort vermutlich heute schon viel besser gehen.
Fazit: Für eine AHB nach einer Lobektomie kann ich die Klinik nicht empfehlen.
Meine nächste Reha ist bewilligt, ich darf im März auf eine Nordseeinsel in eine Klinik, von der ich viel positives gehört habe.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Ärzte schlecht Pflegepersonal genervt
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Angehörige war bis vor ca 4 Wochen bei Ihnen in ambulanter Reha was da für Zuständen sind ist Katastrophal die hygienischen Zustände sind schlimm es wurde in den 3 Wochen weder die Handtücher noch die Bettwäsche gewechselt von dem Essen brauchst man Genicht erst reden man konnte sich 2 Gerichte aussuchen als vergetarier konnte man nur den Salat der lieblos angerichtet war Essen ganz schlimm und von dem pflegepersonal bekamm man auch keine Hilfe Befunde wurden vom Personal mitten im Flur mitgeteilt so das es andere Patienten mit bekamen welche Krankheiten man hat das sind zur ein paar eindrücke von dieser Klinik habe es auch schon die Behörden weitergeleitet was da für zustände herrschen
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Schwierig Termin beim Facharzt zu bekommen. Beim Frühstück und Abendbuffet kaum Abwechslung
- Krankheitsbild:
- Prostata Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen dort zur Reha und nicht zufrieden. Sehr kleines Zimmer, alle ohne Balkon. Wenige Anwendungen, wenn man sich nicht selbst bemüht mit freiwilligen Gerätetraining und Fußpfad, wird die Zeit lang.
Stationsschwester sehr nett und freundlich, aber an einen Arzttermin bei Facharzt zu kommen konnten die auch nicht beeinflussen. Erst eine Beschwerde beim Chefarzt half, er hat sich wirklich Zeit genommen und mir zugehört. Einen Termin beim Urologen habe ich am vorletzten Tag !! Auch er hat sich Zeit genommen.
Schwimmbad ist zu. Positiv, die Nähe zur Landesgartenschau und, Glück gehabt, 3 Wochen gutes Wetter.
Nicht nachhaltig, bei Frühstück und Abendessen, der Plastikmüll, Honig, Käse, Mich, Zucker viele Wurst, alles in Plastik.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kein Kommentar)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht gut)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Könnte besser sein)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Garnicht)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Geht gar nicht)
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- Bist auf dich selber gestellt
- Krankheitsbild:
- Geht so bloß schnell nach Hause
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hier sind sie sehr unterschiedlich wenn irgendwo möchte dann ist keiner da essen nicht sehr gut schmeckt nicht zu wenig Salat und sowenig Obst und wenn den immer das selbe zu viel hinter ein anderenorts zu viel nach dem essen wenig pause Arzt nicht freundlich die Hygiene sehr schlecht ein Mal in der Woche werden nur die Betten bezogen und ein Mal in der Woche gibt es nur neue Handtücher. Die klink nicht sehr sauber und nicht endfehlungs werd. Also nicht gut hir und viele Leute haben sich hier mit covid angestägt und das wird hier unterm Teppich gekärt nicht gut so etwas .Für die kranken Menschen nicht gut hier
Mit den Ärzten und deren Beurteilung unzufrieden
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Der Chefartz ist gut
- Kontra:
- Die anderen Ärzte haben keine lust
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte sind lustlos man wird vermittelt das man nur eine Nummer von vielen ist. Und Sparmaßnahmen, Medikament abgezelt. Und die abschlusbeurteilung, haben den krankenverlauf gar nicht berüchtigt, oder auch nicht gelesen. MEIN HAUSARTZT HATT NUR MIT DEM KOPF GESCHÜTELT, ÜBER DEN ABSCHLUSSBERICHT.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal, Therapeuten, Ärzte
- Kontra:
- Umsetzung der vereinbarten Ziele
- Krankheitsbild:
- Lungen Operation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach meiner Lungen OP ging ich in die Reha mit einigen Erwartungen. Mir ging es erstaunlich gut, allerdings hatte der Krankenhausaufenthalt seine Spuren hinterlassen. Das Angebot war klar, an der Umsetzung wurde es schwierig. In der 3. Woche fehlten noch Einweisung in Maßnahmen, die für mich wichtig waren. Das Personal, Ärzte, Essen war top,an der Umsetzung der Ziele war es katastrophal. Mein Fazit: Personalmangel, Krankheit und Urlaub dürfen kein Hinderungsgrund sein. Die Verlängerung habe ich dankend abgelehnt In dieser Form nicht empfehlenswert..
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Tiefgarage fürs Auto
- Kontra:
- Eigentlich alles
- Krankheitsbild:
- Reha Krebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eigentlich wegen Schlucktraining in die Reha gegangen, allerdings dann nur 2x die Woche Logopädie erhalten, dafür muss ich nicht in die Reha. Allerdings sind die Logopäden sehr nett und sehr bemüht, was man allerdings vom Oberarzt und der Stationsärztin in der HNO nicht sagen kann, hier fehlt Empathie und Freundlichkeit, einzig die durchaus netten Schwestern zeigen Herz auf der Station. Zum Essen kann ich nichts sagen da durch Magensonde ernährt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien, Lage der Klinik
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
im Großen und Ganzen eine gute Rehaklinik.
Zimmer ok, im Bad wäre eine Mischbattarie in der Dusche optimaler, aber ich bin auch so sauber geworden.
Die Therapeuten durch die Bank weg,
alle kompetent und hilfsbereich.
Das Essen hat noch einen Steigerung verdient.
Mir persönlich fehlten für ein Frühstück einige Cerialien für das Müsli.
Die Salate wren OK aber ein bischen lieblos angerichtet.
Wenn man den Gesundheitsaspekt Ernährung ernst nimmt müssten hier viele Dinge vom Frühstücks- und Abendbuffet entfernt werden.
Aber für die Ernährung ist ja jeder für sich selber verantwortlich.
Folgende Kritikpunkte haben mit den Therapie nichts zu tun.
Sind meinerseits Punkte die in der heutigen Zeit zwingend berücksichtigt werden müssen
Nachhaltigkeit wird hier nicht sehr groß geschrieben.
Viele Sachen werden in Platik verschweißt
wie: Handtücher
Am Wasserautomaten stehen Einmalbecher aus Plastik die durch Gläser gut ersetzt werden könnten.
Leider nicht zu empfehlen
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (durch Oberarzt Urologie)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Mitarbeiter, Schönes Umfeld
- Kontra:
- Sparzwang, Mitarbeiter am Limit
- Krankheitsbild:
- Prostata-Operation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider musste ich nach Eintreffen in der Klinik feststellen das dort ein absoluter Spargedanken herrscht. Das gilt besonders für Patientenwünsche.
Viele Behandlungen starteten erst nach Hinweis oder Beschwerde meinerseits, wurden dann aber "noch" umgesetzt.
In den Nachtstunden muss 1 Kraft sich um alle Patienten kümmern, für die Bettenanzahl und die Patientengruppen einfach zu wenig.
Ärzte und Angestellte sind durchgehend freundlich, wirken aber oft überfordert. Der Ort BL ist ebenfalls sehr schön.
Der Urologe, Oberarzt Kuetche, war sehr kompetent und freundlich und hat auch noch Behandlungsveränderung und -häufigkeit ändern können. Er war der einzige Arzt der sich auch Zeit für Gespräche nahm.
Nach einer Corona-Infektion (im Speisesaal sitzt man mit 80cm nebeneinander und mit 1,2m gegenüber!, laut Aussage Klinikleitung ist das so durch die regionale Aufsichtsbehörde genehmigt, da ich die ganze Zeit in der Klinik war kann ich mir die Infektion nicht "draussen" geholt haben) fand nach einer schriftlichen Beschwerde hat die Klinikleitung zum Gespräch gebeten. Durch Zeitmangel war dies auf 13min. begrenzt und diente ausschließlich der eigenen Darstellungsart, warum es trotzdem gemacht wurde? Vielleicht als Alibi...
Seltsamerweise erhielt ich auch keinen Bewertungsbogen am Ende der Reha, seltsamerweise passierte dies auch bei anderen "kritischen" Patienten.
Einen Besuch dort kann ich also nicht befürworten oder empfehlen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien, Lage, Mitarbeiter
- Kontra:
- Der Desinfektionswahn
- Krankheitsbild:
- Radikale Prostataentfernung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe vier Wochen in der Cecilienklinik nach einer Prostata OP verbracht. Bei Anreise mit dem PKW konnte man für 2 Euro in der hauseigenen Tiefgarage parken.
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Mir wurde immer geholfen. Eine sehr gute Unterstützung erhielt ich durch den urologischen Oberarzt, der sich sehr freundlich und empathisch mir gegenüber zeigte. Seine Unterstützung habe ich gerne angenommen.
Mein Tagesprogramm war in den ersten zwei Wochen gut gefüllt und baute auch den Körper gut auf. Leider ließ das Programm in den letzten zwei Wochen deutlich nach. Mir war es dann zu wenig.
Mein Zimmer war ordentlich mit einem kostenfreien Fernseher (28 Zoll) und einem Schreibtisch. Der Fußboden war mit Linoleum belegt. Das Bad war klein und hatte noch keine 1 Hebelmischarmaturen.
Das Essen war morgens sehr ordentlich mit Brötchen, mittags konnte man aus drei Menüs wählen, es war immer etwas dabei , abends war das Brot eintönig sonst OK.
Wasser gab es zum Essen kostenfrei dazu.
Die Lage der Klinik ist sehr gut direkt am Wald und sehr ruhig gelegen. Es sind schöne Spaziergänge möglich. Auch kann man in diversen Supermärkten alles nötige kaufen.
Alles in allem war ich mit der Klinik zufrieden.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am liebsten würde ich eine Anzeige machen wegen "unterlassen Hilfeleistung".Meine Frau wurde aufgenommen mit akuten Schmerzen im Rücken und Lendenwirbelbereich. Gleich bei der Aufnahme teilte sie das dem ausnehmend Arzt mit und bat, aus Angst vor neuen Metastasen um ein MRT. Sie wurde hingehauen mit Beschwichtigungen und auch bei den folgenden zwei Arztterminen (der letzte mit dem Chefarzt) unternahm man nichts. Wäre es anders gelaufen wenn sie das Angebot eingangs angenommen hätte für ca 2000 € die Chefarztvisite zu buchen? Der Chefarzt, der vor den Patienten einen Vortrag hält über gesunde Ernährung bei Krebs und gleichzeitig abgepacktes billigstes Krankenhausessen servieren lässt? Alles musste extra bezahlt werden, nicht einmal Wasser durfte vom Tisch mitgenommen werden, das Schwimmbad ist aus Kostengründen nicht in Betrieb, der Besuch des nahegelegenen Thermalbades muss selbst bezahlt werden, u.v.m.
Beste ReHa die ich bisher hatte!!! Bewertungen sind sehr ungerecht!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit, Fürsorge der Mitarbeiter
- Kontra:
- zur Zeit leider das Schwimmbad geschlossen
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs (metastasiert) in Erhaltungstherapie/Palliativversorgung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das ist die dritten Woche meines Aufenthaltes hier. Ich bin mehr als zufrieden, sowohl was die Leistungen der Ärzte, Therapeuten und Pfleger angeht aber auch des gesamten Personals der Klinik, angefangen von den „Feen“ in der Küche/Essensraum bis zu den Reinigungskräften, organisatorischen Bereichen also dem gesamten Klinikpersonal. Die Klinik hat nicht umsonst die Auszeichnung als TOP-Rehaklinik 2021 für den Bereich LUNGE laut einem Vergleich von FOCUS-Gesundheit erhalten.
Wie überall gibt es auch hier einzelne lautstarke Patienten die nicht zufrieden sind. Diesen Patienten kann ich nur sagen: Reden hilft! Und wir befinden uns immer noch in einer Klinik und nicht im 5-Sterne Hotel!!
Man nimmt sich hier wirklich viel Zeit für den Patienten und merkt sofort dass die Leute hier wissen was sie tun und extrem viele Erfahrungen mit Krebspatienten haben und es bleiben keine Fragen zum Krankheitsbild offen, man spricht Klartext!. Jede Woche ist eine Arztvisite, sollte man aber Komplikationen oder Probleme haben ist kurzfristig jederzeit ein Arzt ansprechbar.
Die Vorträge der Professoren, Ärzte und Therapeuten sind sehr interessant, kurzweilig und hoch informativ. Themen waren bei mir unter anderem: Stressbewältigung, Lebensqualität, Patientenrechte, Alternative Behandlungsverfahren u.v.m.
Das Essen ist klasse!! man kann das Mittagsmenü aus 3 verschiedenen Hauptgerichten (auch vegetarisch) wählen, dazu gibt es auch immer frischen portionierten Salat frei wählbar, Obst und Gemüse, Joghurt usw. .Frühstück und Abendbrot gibt es die Auswahl aus 5 Brotsorten, Brötchen, verschiedene Aufschnitt- und Käsesorten. Abends warme Gemüsesuppen, Milchsuppen usw. Zusätzlich gibt es hier eine Cafeteria mit täglich wechselnden frischen Kuchen und Kaffeespezialitäten zu fairen Preisen.
Mein Zimmer in der 2. Etage war sehr hell und ausreichend groß und renoviert, Kritik von Vorrednern kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Viel Stauraum, schönen Schreibtisch, Sessel, Bett. Das WLAN im Zimmer ist sehr gut, Zugang = 25 € für 3 Wochen. Flachbild-TV ist gratis. Alle Zimmer mit Bad/Dusche, nicht ganz neu aber funktional und sauber.
Die Klinik liegt direkt an einem Wald-/Wohngebiet und dem Gartenschaugelände. Bis zu Innenstand ca. 10 Minuten zu laufen
Leider ist wohl seit einigen Wochen das klinikeigene Schwimmbad bis auf weiteres geschlossen, was sehr schade ist.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter
Fühlte mich nicht gut aufgehoben
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (TherapeutInnen waren SUPER)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kreativtherapie? Nur Schmuckgestaltung)
- Pro:
- Super TherapeutInnen
- Kontra:
- Keine Fachlichkeit beim Ärzteteam
- Krankheitsbild:
- Bronchialkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es wurde sehr viel Wert auf die körperliche Ertüchtigung gelegt. Auch die folgen von Chemotherapie wurden durch die TherapeutInnen sehr gut behandelt und auch erklärt, wie die verschiedenen Übungen zu Hause weitergeführt werden können.
Dagegen war der psychische Bereich total ausgeklammert. Viel PatientInnen hatten Angst vor ihrer Erkrankung. Auch die Frage, was passiert nach der Anschlussheilbehandlung wurde nicht besprochen. Sport alleine löst meines Erachtens nicht die Probleme, die sich seelisch ergeben. Raucherentwöhnung wird nur plakativ angegangen.
Es findet auf Wunsch eine Ernährungsberatung statt. Ich denke, dass ist sicher sehr wichtig. Die Verköstigung entspricht jedoch nicht einer vollwertigen Ernährung. Die frische Ernährung ist nur durch ungewaschenes (auch verschimmeltes) Obst gegeben. Die Salate (aus Großtüten?) kann Mensch mit drei Sorten Tütendressing würzen. Keine frischen Salatsoßen mit Kräutern, die auch die Lust an gesundem Essen fördern könnte.
PatientInnen mit Lungen-, Darm-, Speiseröhrenkrebs... wurden von einem Gynäkologen behandelt ??? Es ist ja schon sehr zu schätzen, dass die Klinik ein so breites Spektrum an onkologischen Erkrankungen behandelt. Dabei stellt sich bei mir jedoch die Frage der Fachlichkeit.
Nach vier Wochen habe ich mich sehr gefreut nach Haus zu kommen und von meinen ÄrztInnen behandelt zu werden, die mir halfen die Folgen der Anschlussheilbehandlung in den Griff zu bekommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Punkte, wie es nach der Reha weitergeht, wurden besprochen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereitschaft/Menschlichkeit der Ärzte/Therapeuten
- Kontra:
- Lange Wartezeiten am Fahrstuhl
- Krankheitsbild:
- Eierstockkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit dem Aufenthalt ganz zufrieden gewesen! Therapeuten, Ärzte und Personal sind alle sehr hilfsbereit, zuvorkommend und freundlich. Das Essen ist super und man kann sich das Mittagsmenü aussuchen. Morgens und abends gibt es ein kleines Büffet. Die Anwendungen sind zwar verordnet aber man kann immer persönliche Wünsche äußern und die Therapeuten oder die Ärzte ansprechen, wenn man etwas geändert haben möchte. Internet kann man dazu buchen und sogar im 4-ten Stock war der Empfang in Ordnung. Ich hatte immer die Möglichkeit, mit meinem Arzt zu sprechen und hatte zu Anfang der Anschlußheilbehandlung und zum Schluß eine Untersuchung. Jede Woche wurde von einem der Fachärzte ein Aufklärungsfilm gezeigt oder ein Thema konkret vorgetragen wie z.B. Nachsorge oder wie man zu Hause die Brust abtastet. Nach dem Vortrag konnte man mit dem Arzt persönlich sprechen und noch offene Fragen stellen. Es gab auch Vorträge vom Chefarzt in Bezug auf Vorsorgevollmacht, Patientenrechte etc. Man durfte die Fitnessgeräte und das Schwimmbad auch außerhalb der Therapie nutzen, man musste sich nur in die Liste eintragen. In unmittelbarer Nähe ist die Gartenschau oder auch zwei Kurparks. Ein paar Straßen weiter gibt es einen Netto-Markt.
Natürlich habe ich auch Gespräche mitbekommen, wo einzelne Patienten nicht zufrieden waren, dass zu wenig oder zu viel Therapien verordnet wurden oder das Essen nicht schmeckt. Letztendlich glaube ich, kann man es sowieso nicht allen recht machen.
Es gab zwei Sachen, die mich gestört haben:
1. Der Fahrstuhl. Es braucht ewig, bis man zum gewünschten Ort hinkommt. Wer zu Fuß gut dabei ist, nutzt die Treppe, die anderen müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen.
2. Wenn die Zimmernachbarn egoistischer veranlagt sind und der Meinung sind, dass man die Nacht zum Tag machen kann, ist es recht hellhörig. Aber auch hier: reden hilft und Höflichkeit siegt.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Lieber BernhardLeo,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese ausführliche Rückmeldung genommen haben – und auch dafür, dass Sie unsere Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten so positiv hervorheben. Dass Sie sich medizinisch gut aufgehoben gefühlt haben, freut uns sehr.
Umso mehr tut es uns leid, dass Ihre Anreise und einige Rahmenbedingungen nicht so verlaufen sind, wie Sie es sich gewünscht hätten.
Die von Ihnen geschilderten Schwierigkeiten durch die Baustelle vor der Klinik und die Parkplatzsituation bedauern wir. Die Baustelle wird von der Stadt verantwortet und soll nach aktuellem Stand Mitte Dezember abgeschlossen sein. Ihr Hinweis hilft uns, die Organisation rum um das Gepäck unserer Rehabilitand*innen noch besser zu organisieren.
Auch Ihre Kritik an der psychologischen Betreuung und an der Entspannungsgruppe nach Jacobsen nehmen wir ernst. Sie haben recht: Gerade in einer onkologischen Reha brauchen viele Menschen deutlich mehr psychische Unterstützung und ein ruhiges Setting für Entspannung. Wir besprechen Ihre Rückmeldung im Team und prüfen, wie wir hier Umfang, Struktur und Rahmenbedingungen unserer Angebote verbessern können.
Wir stellen täglich ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet bereit. Beim warmen Mittagessen stehen grundsätzlich drei verschiedene Menüs zur Auswahl – trotzdem ist uns bewusst, dass Geschmack sehr individuell ist. Für alle, die hier nichts Passendes finden, gibt es zusätzlich täglich eine frische Salatbar als Alternative. Ihre Hinweise zum Mittagessen nehmen wir mit in die Gespräche mit unserem Versorgungsteam.
Wir freuen uns, dass sie insgesamt von Ihrem Aufenthalt profitieren konnten und wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung alles Gute.
Das Team der Cecilien-Klinik