Bericht zu psychodynamische Therapie (PDT)
- Pro:
- Therapeuten und Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe 12 Wochen im Rahmen der psychodynamischen Therapie (PDT) auf Station 4 und davor 1 Woche auf Station 2 verbracht.
Das Pflegepersonal ist sowohl auf Station 4 und Station 2 äusserst freundlich und hilfsbereit. Man ist keine Nummer, sondern wird mit dem Namen angesprochen. Auf beiden Stationen ist man in Zweibettzimmern untergebracht.
Die Therapeuten auf Station 4 empfand ich ALLE als äusserst kompetent und emphatisch.
Die psychodynamische Therapie war in den 12 Wochen schon ganz schön anstrengend. Das Grundkonzept ist die Gruppentherapie. Man wird sehr oft an seine Trigger gebracht an welchen es dann zu arbeiten gilt, sich beobachten gilt und sehr viel über das was man fühlt sprechen soll. Das ist wirklich kein Spaziergang, es wird wirklich viel gearbeitet. Desweiteren gab es noch Musik- und Kunsttherapie. Zusätzliche Angebote wie Spinning oder Rückenschule kann man dazu machen. Ich bin wirklich sehr sehr dankbar dass ich die Zeit in der Klinik verbringen durfte, das war ein großes Geschenk und ich kann sehr viel mitnehmen. Noch ein paar weitere Infos. In der Patientenküche gibt es einen Kühlschrank für persönliche Essensvorräte. Desweiteren gibt es einen Wasserkocher und Tee umsonst. Die Patientenzimmer sind eher zweckmäßig mit Schrank, Bett und Tisch ausgerüstet. Von den Zimmern sollte man sich jetzt nicht zu viel erwarten. Im 2. Stock gibt es einen Kicker und im 1. Stock eine Tischtennisplatte, sowie 2 Standfahrräder. Alles kann kostenfrei genutzt werden. Vor der Klinik gibt es einen überdachten Fahrradständer, ich hatte dort die komplette Zeit mein E-Bike abgestellt. In die Stadt nach Pfaffenhofen sind es ca 25min zu Fuß, es gibt dort einen schönen Hauptplatz mit vielen Grschäften, Cafes und Eisdielen. Von der Klinik aus ca 10min zu Fuß gibt es eine Bäckerei, dort kann man auch freie Zeit verbringen. Ca 15min zu Fuß ist ein Aldi.
Vielen Dank nochmal an alle Therapeuten und das Pflegepersonal.

