|
Micha0711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
schlechtes "Wohlfühlambiente", schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Nierentumor mit Nierenteilresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Oktober 2025 wurde ich hier mit einem Nierentumor und Teilentnahme der Niere behandelt.
Mit den OP-Vorbereitenden Gesprächen und Beratungen durch Hr. Prof. Roigas war ich sehr zufrieden.
Die OP verlief reibungslos. Alles lief sehr professionell ab. Das gesamte Team (Station 2B) nahm sich genügend Zeit bei Fragen und Problemen. Auch hier alles zu meiner Zufriedenheit. Alle waren sehr nett und hilfsbereit! Das Personal kann ich nur sehr positiv hervorheben! Vielen Dank nochmals an Prof. Roigas und sein Team.
Es ist halt ein Krankenhaus und kein Hotel. Trotzdem könnte man das Ambiente etwas freundlicher auffrischen.
Das Essen ist leider eine Katastrophe. Selbst Schonkost könnte man geschmacklich etwas aufpeppen.
Die Urologie und die Station 2 B (Mitarbeiter)
kann ich gerne empfehlen.
Sehr gute medizinische Betreuung – Parkgebühren verbesserungswürdig
Unfallchirurgie
|
YPIE berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einfühlsame Ärztin, liebevolle Pflege und rundum gute Betreuung.“
Kontra:
„Schade, dass Patienten der Rettungsstelle fürs Parken zahlen müssen.“
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
????????? (4 von 5 Sternen)
Erfahrungsbericht zur Rettungsstelle und Station 2B im Krankenhaus Köpenick
Ich war gestern mit meiner 84-jährigen Mutter in der Rettungsstelle des Krankenhauses Köpenick. Wir mussten dort rund sechs Stunden verbringen. Das gesamte Personal war sehr freundlich und bemüht. Die Schwestern haben sich wirklich viel Mühe gegeben.
Mir ist bewusst, dass in einer Rettungsstelle immer viel los ist und auch vieles im Hintergrund passiert, was man als Patient gar nicht mitbekommt. Deshalb habe ich Verständnis dafür, dass es so lange gedauert hat.
Besonders loben möchte ich die diensthabende Ärztin aus der u
Unfallchirurgie.
Sie war äußerst einfühlsam und lieb zu meiner Mutter, hat ihr alles genau erklärt und es sogar geschafft, mitten in der Nacht noch ein Bett auf der Unfallchirurgie zu organisieren. Heute konnte meine Mutter zum Glück schon wieder entlassen werden. Der Bruch soll konservativ verheilen.
Ein großes Dankeschön auch an die Nachtschwester auf Station 2B:
Obwohl sie offensichtlich sehr viel zu tun hatte, ständig das Telefon klingelte und mehrfach die Klingeln der Patientinnen und Patienten losgingen, blieb sie ruhig und freundlich. Auch wenn sie sich nicht sofort um meine Mutter kümmern konnte, hat sie ihr das erklärt und sich so bald wie möglich liebevoll um sie gekümmert. Das hat einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.
Ein kleiner Kritikpunkt:
Wir haben auf dem klinikeigenen Besucherparkplatz geparkt, da meine Mutter mit 84 Jahren nicht mehr so weit laufen kann und Schmerzen hatte. Für die sechs Stunden in der Rettungsstelle fielen 18 Euro Parkgebühren an (3 Euro pro Stunde). Das finde ich unverständlich. Patienten, die in einer Notsituation in die Rettungsstelle kommen, sollten dort kostenfrei oder zumindest deutlich günstiger parken dürfen. Dass Besucher zahlen, ist nachvollziehbar – aber für Notfälle wäre eine Ausnahmeregelung wirklich angebracht.
Fazit:
Sehr freundliches und engagiertes Team, eine großartige Ärztin, fürsorgliche Pflege auf Station 2B, gute medizinische Betreuung – aber leider zu hohe Parkgebühren für Notfallpatienten.
|
BerndausKöpenick berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Betreuung
Kontra:
Lange Wartezeit auf einen Termin
Krankheitsbild:
Routineuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun bereits schon das zweite mal zur Darmspiegelung bei Ihnen. Die gesamte Abwicklung einfach und unkompliziert.Besonders hervorheben möchte ich die Freundlichkeit der Schwestern.Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Wenn Darmspiegelung dann nur im Krankenhaus Köpenick.
|
Charlotte317 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde kein „Fachchinesisch“ gesprochen, alles wurde sehr gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell, patientenorientiert
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Zystische Veränderungen am Pankreaskopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich in dieser Klinik sehr gut aufgehoben, das Klinikpersonal ist sehr professionell und freundlich
Ein großer Dank gilt Herrn Oberarzt Paschkewitz, welcher mir mein Krankheitsbild verständlich erklärte und eine weiterführende Untersuchung veranlasste. Auch dieses Untersuchungsergebnis wurde mit mir verständlich besprochen
Ich kann diese Klinik weiterempfehlen, sehr professionelle Mitarbeiter auf allen Gebieten, so wünscht man sich jede Klinik
|
Hallenser61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Oktober 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose rechte Halsschlagader
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach der Feststellung, dass bei mir eine Stenose (70-80 %) in der rechten vorderen Halsschlagader vorliegt, erfolgten die notwendigen Voruntersuchungen bei dem Chefarzt der Gefäßchirurgie, Herrn Priv.-Doz. Dr. med. habil. Malte Weinrich.
Durch seine ruhige und professionelle Aufklärung, mit allem Pro und Kontra, kamen bei mir zu keiner Zeit irgendwelche Ängste gegenüber der bevorstehenden OP auf.
Am 14.10.2025 kam es zur vorgesehenen OP, wo ich auf ein sehr sympathisches und überaus professionelles OP-Team, unter der Leitung vom Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Malte Weinrich, traf.
Ich fühlte mich hier durch alle Mitarbeiter fachlich und menschlich sehr gut betreut.
Während der Nachsorge auf der ITS und der Normalstation erschien die Ärzte und der Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Malte Weinrich jeden Tag mehrfach, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen.
Es bleibt mir nur großes DANKE an Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Malte Weinrich sowie dem gesamten Team der Gefäßchirurgie und den Schwestern der Stationen zu sagen.
Ich kann die Gefäßchirurgie, unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. habil. Malte Weinrich, sowie das gesamte DRK Krankenhaus Köpenick nur weiterempfehlen.
|
AGra1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war stationär in der Klinik für Urologie Köpenick / Station 2b im DRK Krankenhaus in Behandlung. Mein Dank gilt Prof. Roigas und seinem gesamten Team. Kompetenz, Empathie, Wärme und Zuspruch haben mir sehr geholfen diese Hürde in meinem Leben zu nehmen. Vielen Dank! Wer die 1. Wahl sucht, wird sie hier finden.
|
Marple2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Betrifft Komfortstation)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ovarialtumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke ans gesamte Team, einschließlich Anästhesie, Ich fühlte mich hervorragend fachlich und menschlich betreut.
Aufmerksam- und Warmherzigkeit waren so sehr unterstützend, um schnell wieder auf die Beine zu kommen.
|
RiKa48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Feststellung von Veränderung in der rechten Brust durch Gynäkologin, die sofort Kontakt zum Brustzentrum Köpenick aufnahm. Am 28.07. Termin zur Vorstellung. Die Chefärztin Frau Dr. Kleine-Tebbe führte die Biopsie durch. Sie strahlte während der Untersuchung und im Gespräch so viel Ruhe aus, so daß sie mir meine große Angst nahm. Alle Fragen beantwortete sie ohne Zeitdruck. Nach Vorlage des Ergebnisses rief sie mich persönlich zu Hause an. Die weitere Behandlung wurde von Frau Dr. Brandt vorgenommen, sie ist für mich ebenso eine großartige sehr kompetente Ärztin mit großer Empathie, die uns Patientinnen in so einer Situation sehr gut tut. Sie organisierte sofort die noch notwendigen Untersuchungen.
Ich möchte noch hinzufügen, daß alle Mitarbeiterinnen, von der Anmeldung bis zur Blutabnahme stets freundlich und zuvorkommend waren und ich mich bei meinen Aufenthalten im Brustzentrum stets sehr gut aufgehoben fühlte.
Die OP erfolgte am 28.08.und wurde von Frau Dr. Kleine-Tebbe ausgeführt. Sie sprach sogar kurz vor der OP noch mit mir. Dem OP-Team gilt ebenfalls mein großer Dank, von der Vorbereitung bis zum Aufwachen wurde ich sehr liebevoll betreut.
Ich bin in der glücklichen Lage das eine nachfolgende Behandlung nicht notwendig ist.
Ich kann das Brustzentrum aus vollster Überzeugung nur weiterempfehlen denndort ist man in den besten Händen und kann den Ärzten voll vertrauen.
Danke dafür!
Rita Karl
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Unser Team der Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie legt großen Wert darauf, gerade in herausfordernden Situationen unsere Patient:innen sehr einfühlsam zu begleiten.
Ihre Empfehlung bedeutet uns viel – alles Gute für Sie!
|
Lonchen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Monoklonale Gammopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während eines Termins in angenehmer Atmosphäre sind die Abläufe sehr gut geregelt. Die Mitarbeitenden sind sehr freundlich und einfühlsam. Es wird sich genügend Zeit für den Patienten genommen, Fragen werden verständlich und hinreichend beantwortet. Ich fühle mich als Patientin sehr gut betreut.
haben Sie vielen Dank für Ihr ausgezeichnetes Feedback!
Eine angenehme Atmosphäre, freundliche Begleitung und ausreichend Zeit für Fragen sind uns besonders wichtig. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns durch das Team der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie rundum gut und einfühlsam betreut und versorgt fühlten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der DRK Kliniken Berlin
Katastrophale verpflegung
Innere
|
Mäxchen5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fürsorge hervorragend
Kontra:
Abendbrot ist eine Zumutung. Wer isst so was?
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Auskünfte der Ärztin sind nicht gerade einfühlsam. Abstimmung zwischen Stationspersonal und Ärzte sind sehr verbesserungswürdig.
Die Verpflegung zum Abendbrot ist katastrophal. Eigentlich nicht mehr hinnehmbar. Wie soll man gesunden wenn man 6 Tage zum Abendbrot das gleiche ohne jegliche Zugaben und sehr geschmacklos erhält.
Einen Menueplan Fehlanzeige!!!!
Die Pflege ist sehr ???? ????. Mein Mann wird liebevoll betreut
mit Bedauern haben wir Ihr Feedback zur Kenntnis genommen.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit der Verpflegung Ihres Ehemannes sowie der Abstimmung zwischen Ärzteschaft und Pflegepersonal auf der Station unzufrieden waren. Ihre Hinweise dazu nehmen wir sehr ernst. Sehr gerne würden wir den von Ihnen wahrgenommenen und geschilderten Sachverhalten nachgehen. Bitte setzen Sie sich dazu vertrauensvoll mit dem Zentralen Lob- und Beschwerdemanagement der DRK Kliniken Berlin in Verbindung (meinemeinung@drk-kliniken-berlin.de).
Dass Sie die Betreuung Ihres Ehemannes durch unser Pflegeteam als liebevoll erlebt haben, freut uns sehr. Dieses Lob leiten wir sehr gerne weiter.
Wir wünschen Ihrem Ehemann alles Gute und Ihnen viel Kraft und Gesundheit!
|
UJ2025 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Keine Beanstandungen
Krankheitsbild:
Pankreas Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter sind unglaublich freundlich, hilfsbereit und den Patienten zugewandt. Man wird immer freundlich begrüßt, erhält schnell Auskunft und fühlt sich sofort angenommen. Das erlebt man so in dieser Form leider nicht in jedem Krankenhaus.
Ich bewundere die Mitarbeiter für ihren Optimismus bei diesen sicher oft schweren Verläufen und Diagnosen.
Vielen Dank für diese hervorragende Betreuung.
Es bedeutet uns sehr viel zu hören, dass Sie Ihren Angehörigen von unserem Team im Bereich der Onkologie angenommen und gut betreut sehen. Gerade in schwierigen Situationen ist es unser Ziel, mit Freundlichkeit und Optimismus an der Seite unserer Patient*innen zu stehen. Ihr Lob gibt uns Kraft und ist für alle Mitarbeitenden eine große Motivation – dafür danken wir Ihnen von Herzen.
|
GE52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Auch im Ernstfall kompetent
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Krebs in mehreren Organen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal, keiner war unfreundlich oder verbittert, immer ein lustiges Wort parat.
Die Auskünfte einzelner Ärzte während des stationären Aufenthaltes kann noch verbessert werden. Die Visite schein ein "Dauerlauf" zu sein, da ist noch Luft nach oben ...
Ich kann und werde die Klinik überall nur lobend erwähnen.
Danke ...
|
HansJoachimmenz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Dieses Krankenhaus verwaltet sich selbst tot!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top
Kontra:
Alles top
Krankheitsbild:
Magenspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei dem ersten Besuch (Darmspiegelung) war ich nicht zufrieden.
Wenn ich gewusst hätte, dass die Magenspiegelung in der gleichen Abteilung stattfindet, wäre ich in ein anderes Krankenhaus gegangen.
Nun muss ich sagen, das Personal, der Arzt, waren sehr freundlich. Der ganze Ablauf war sehr kurzweilig und angenehm.
Von der ersten zur zweiten Untersuchen liegen Welten.
|
Dogo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie, Fachkompetenz
Kontra:
0
Krankheitsbild:
KHK
Erfahrungsbericht:
Nun zum 3. Mal innerhalb von 5 Monaten auf der Kardiologie. Wieder ein Herzkatheter wegen akuter Brustschmerzen. "Und täglich grüßt das Murmeltier..." Wieder alles von der Rettungsstelle über die Aufnahme in der Komfortstation bis zum Herzkatheter absolut grandios. Diesmal eine Ballondilatation vom Chefarzt persönlich durchgeführt. Eine absolute Koryphäe auf seinem Gebiet. Ergebnis: wie zu erwarten perfekt. Erholung pur auf der Komfortstation. Alle Schwestern sehr emphatisch und immer freundlich. Man fühlt sich wie im Hotel. Wenn es nicht jedes Mal mit einem medizinischem Eingriff verbunden wäre, würde ich hier ab und an einen Kurzurlaub buchen. ;) In 3 Wochen bin ich wieder auf der Station zu einer weitern Untersuchung. Fast würde ich sagen...ich freue mich darauf..., wenn da nicht die unangenehmen "Nebenerscheinungen" wären. Also, von mir gibt es 5 Sterne. Danke für alles. Bis bald.;)
J. Wolter
|
Malvin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor in der Speiseröhre,nach OP probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wurden sehr freundlich empfangen und hatten Wartezeit. Mein Mann wurde zur Untersuchung fertig gemacht und bekam vorher eine sedierung und eine gute Erklärung.Beim aufwachen wurde er versorgt,nett angesprochen und später wieder in den Wartebereich geführt. Da er noch schwach war wurde er von einer Schwester fürsorglich begleitet. Dann hätten wir erneut Wartezeit. Anschließend bekam mein Mann den Untersuchungs- Befund und wir durften mit dem Oberarzt sprechen. Er hat uns ausführlich über den Befund berichtet. Es war ein sehr ausführliches und nettes Gespräch.
|
Claudia20252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Eierstockkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Betrifft das OZB:
Seit Dezember 2022 bin ich hier in Behandlung.
Die Mitarbeitenden sind jederzeit freundlich und kompetent.
Ich fühle mich hier gut aufgehoben.
|
Erge2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und aufmerksames Personal, welches auch auf den Patienten eingeht.
Die Abläufe sind sehr effektiv gestaltet, so dass es für den Patienten keine längeren Wartezeiten gibt.
Bei der Untersuchung - Koloskopie - selbst war ich sediert, kann daher dazu keine Aussagen machen.
Insgesamt hatte ich ein gutes Gefühl hinsichtlich der Professionalität der Ärzte.
|
Liaimmai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier zur Endoskopie. Alles verlief reibungslos. Ich fühlte mich gut aufgehoben, wahrgenommen und wurde fürsorglich behandelt.
Die Untersuchung inkl. Sedierung verlief gut und für mich angenehm.
|
Per59 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Plasmozytom
Erfahrungsbericht:
Ich bin dankbar für die freundliche, kompetente Betreuung meines Mannes. Alle Behandlungen und Medikamente wurden sehr gut erklärt. Für auftretende Für war auch kurzfristig eine Fachkraft zu sprechen.
Ich bedanke mich sehr, für diese sehr gute Versorgung. Ich habe das OZK schon weiter empfohlen.
|
Hänsel25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gute Zusammenspiel der Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr hell und freundlich, angenehme Atmosphäre)
Pro:
Fachlich und menschlich Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Diagnose war ich sehr verunsichert, hatte viele Fragen und war völlig aufgelöst. Hier im Onkologischen Zentrum für Brustkrebs fühle ich mich gut aufgehoben. Das Fachpersonal egal in welchem Bereich sind alle freundlich und man fühlt sich hier nicht als Nummer sondern als Individueller Mensch. Hier erfährt man einen führsorglichen Umgang mit dem Patienten. Fragen, Sorgen oder Probleme werden hier ernstgenommen. Ich komme gerne hier zu meiner Behandlung, Chemotherapie, Blutabnahme weil ich mich hier wohl fühle und ich hätte mir keinen besseren Ort für meine Behandlung vorstellen können.
Auch das miteinander zwischen den Angestellten ist sehr freundlich und sehr respektvoll das sucht seines gleichen! Vielen Dank an jeden einzelnen der hier arbeitet, für diesen Ort in einer Zeit wo ich genau diese Wärme für meinen Heilungsprozess brauche.
|
Anna20252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009/2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (betrifft das technische Team)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hämachromatose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in regelmäßiger Behandlung / Aderlass.
Ich fühle mich hier sehr gut betreut und aufgehoben. Das Personal ist professionell und sehr freundlich.
Probleme wurden sehr menschlich und individuell gelöst; das Personal betreute mich immer vorbildlich und ging auf meine Ängste ein.
Ich kann die hämatologisch/onkologische Fachambulanz sehr empfehlen.
|
Peri72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Patientenbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin seit fast einem Jahr Krebspatient und fühle mich sehr gut betreut, ob Arztgespräch oder in der Chemotherapie.
Meine Fragen werden für mich verständlich beantwortet, auch auf meine Anliegen wird eingegangen.
|
Win-Ni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit Januar 25 in der Onkologie des DRV Klinikum ]in Behandlung und kann nur Positives berichten. Die Ärzte und Ärztinnen sowie das gesamte Schwestern Team waren nicht nur äußerst kompetent, sondern auch unglaublich herzlich und einfühlsam. Gerade in einer so schweren Zeit bedeutet es viel, von Menschen umgeben zu sein, die sich mit echter Fürsorge und Aufmerksamkeit um einen kümmern.
Besonders hervorheben möchte ich, wie geduldig sich alle Zeit für Erklärungen genommen haben und wie empathisch sie auf meine Sorgen eingegangen sind. Man hat sich nie wie eine “Nummer” gefühlt, sondern als Mensch.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team – ihr macht einen großartigen Job! Lg J.K.
|
Kleeblatt25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Bisher nichts!
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super organisierte Abläufe zwischen Anmeldung in der 1.Etage über das Labor und in der 3.Etage,wo die Therapie stattfindet. Alle Schwestern und Ärzte sind trotz hohem Arbeitsaufkommen immer freundlich und reagieren nicht genervt o. ä.
Fühle mich gut aufgehoben und hoffe dadurch wirklich diese Klinik als geheilt zu verlassen!
|
Yv62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut organisiert und sehr gut umsorgt
Kontra:
Krankheitsbild:
Rezidiv Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seid 2010 in der onkologischen Betreuung der Klinik. Im OZB sind alle notwendigen Bereiche wie CT,MRT und Strahlentherapie sowie die onkologische Nachsorge in einen Haus untergebracht. Dadurch hat man keine langen Wege.Notwendige Behandlungstermine werden von den netten Schwestern gebucht. Ich habe in all den Jahren noch keine unfreundlichen Schwestern oder Ärzte erlebt.
Ich fühle mich sehr gut betreut !
Die hellen Räume und die liebevolle Betreuung der netten Schwestern im Therapiebereich lassen das lange Sitzen bei der Chemotherapie angenehmer überstehen.
Ein großes Dankeschön an das gesamte medizinische Personal !
|
Danniditt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
AV-knotenreentrytachikardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für eine Ablation am AV-Knoten stationär in der Kardiologie Köpenick. Es war rundum eine angenehme Erfahrung. Die Menschen sowohl in der Annahme, in der Aufwachstation, im Behandlungszimmer und auf der Station waren herzlich und haben eine warme Atmosphäre geschaffen, in der man sich sicher und aufgehoben gefühlt hat. Man konnte sich darauf verlassen, dass die Pflegekräfte genau zu der Zeit kommen wie versprochen. Man hatte immer alle Informationen, die relevant waren. Kein einziges Mal war ich in einer unklaren Situation. Das war wirklich bemerkenswert. So gute Abläufe und tolle Fachkräfte, die Spaß haben an ihrer Arbeit, habe ich noch nie erlebt. Über das Essen sprechen wir lieber nicht, aber alles andere war wirklich top.
|
Eule_Berlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Essen eher schlecht....)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Komfortstation)
Pro:
Sehr ruhiger und angenehmer Chefarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose Oberschenkel (Beinschlagader)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 11.11.2024 Einsatz einer neuen Beinschlagader.
Prof. Dr. Weinrich hat "die Ruhe" weg und erklärt alles einwandfrei.
Heute (13.05.2025) Nachuntersuchung - Alles tipp topp - Narbe im sensiblen Schrittbereich - kaum sichtbar. Durchfluss wieder 100% - keinerlei Schmerzen.
Erstaunlich, was man heute alles "reparieren" kann und und wenn dann alles "wie neu" funktioniert um so besser! Was will man mehr. DANKE an den Prof. und natürlich auch an das gesamte Team der Gefäßchirurgie.
|
schonwiedereinname berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Arzt unkommunikativ
Krankheitsbild:
Magenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie immer fühlte ich mich bei meiner Magenspiegelung sehr gut betreut.
Vermisst habe ich ein paar Worte des Arztes vor der Untersuchung. Keine Frage nach den Problemen die mich hergeführt haben. Schade…
Sehr geehrter User "schonwiedereinnahme",
sehr geehrte Userin "schonwiedereinnahme",
wir freuen uns, dass Sie sich - wie gewohnt - bei Ihrer Magenspiegelung in den DRK Kliniken Berlin Köpenick, hier in der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie gut betreut gefühlt haben.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Sie vor der Untersuchung ein persönliches Gespräch mit dem Sie behandelnden Arzt vermisst haben. Ihr Hinweis ist für uns sehr wertvoll, denn eine umfassende und empathische Kommunikation ist uns ein wichiges Anliegen. Wir werden Ihr Feedback im Team besprechen, um unsere Abläufe weiter zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und danken im Namen aller Mitarbeitenden der DRK Kliniken Berlin Köpenick für Ihr Vertrauen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der DRK Kliniken Berlin
Nettes und freundliches Klinikpersonal
Innere
|
PatientHR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kloloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikpersonal war freundlich und zuvorkommend.
|
Patientin244 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (bin noch in Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
auch nettes Personal
Kontra:
/
Krankheitsbild:
CED, Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Patientin der Gastroenterologie (Onkologie, CED). Ich bin dankbar, dass ich sehr gut betreut werde. Ich würde allen empfehlen, die an dieser Erkrankung leiden, sich dort behandeln zu lassen.
es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich in unserer Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie und Hämatologie, Nephrologie, hier im Bereich der Onkologie und im Zentrum für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) gut aufgehoben fühlen.
Ihre Dankbarkeit und Ihre Weiterempfehlung bedeuten unserem Team viel und sind gleichzeitig eine schöne Bestätigung für unser tägliches Engagement.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und danken für Ihr Vertrauen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der DRK Kliniken Berlin
Die Station 2A ist eine Station für gesunde Menschen. Kranke Menschen bekommen hier Probleme.
Unfallchirurgie
|
EngelbertDiegmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ganz ehrlich? Ich bin urlaubsreif geschossen.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung? Hier gibt es keine Beratung. Hier gibt es auch keine Absprachen, an die man sich hält.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Diagnostik. Keine Bildgebung. Kein Labor. Das ist alles ein wenig russisch hier.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Die Station 2A steht sich überwiegend selber im Weg.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der Standard der Krankenzimmer ist ausreichend, um Genesung zu finden. Das Personal ist es nicht.)
Pro:
Ich kenne andere Stationen des gleichen Krankenhauses. die Station 2A ist nicht das, was das DRK Klinikum in Köpenick sein möchte.
Kontra:
Die Station 2A präsentiert ein völlig diffuses, trübes Selbstbild in der medizinischen und pflegerischen Versorgung.
Krankheitsbild:
ALS, Beatmung über einen Luftröhrenschnitt, Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Station 2A ist bereits mehrfach Thema hier gewesen. Ich möchte nur so ein bisschen aus meinem Stationsalltag erzählen, denn ich liege gerade auf der 2A. Ich zitiere aus Nachrichten an mein Personal.
Die Versorgung hier ist schräg. Absprachen werden überwiegend nicht eingehalten. Da kommt die Ärztin und sagt „Sollen wir nicht eine Physiotherapie vorbeischicken? Dann kann die sie ein wenig durchbewegen“. Eigentlich eine tolle Idee. ALS braucht Bewegung. Ergebnis: Keine Physiotherapie. Nirgendwo. Niemals. Null.
Ich hab Schmerzen und klingele zum ersten Mal überhaupt, um Schmerzmittel zu bekommen. Nach einer 1/2 Stunde schicke ich Aaron (das ist ein ausgebildeter Krankenpfleger, der mich begleitet), um zu erfahren, wie man die Klingel ausmacht. Wir machen die Klingel aus. Es kommt niemand.
Die haben mich also am Mittwoch hier ins Bett gelegt und einfach die Tür zugemacht. Am Freitag war meine Hüfte komplett durchgelegen und knapp vorm Aufgehen. Da habe ich Rabatz gemacht um eine Wechseldruckmatratze zu bekommen. Alles eine unglaubliche Anstrengung hier. Es ist wie Fahrradfahren mit einem eingerosteten Lenker.
Ich glaube nicht, dass ich das Vertrauen habe , hier frisch operiert zu liegen. Sie helfen mir nicht einmal zur terminierten OP in die Urologie zu kommen. Eine Schwester meinte „Am Dienstag packen Sie dann zusammen und dann gehen Sie darüber“ und zeigte auf die Urologie.
Das, was ich hier zu leisten habe, das ist für gesunde Menschen bereits schwierig. Ich bin schwerkrank, werde über einen Luftröhrenschnitt beatmet und bin die ganze Zeit gefordert, meinen Stationsalltag selber zu organisieren.
Medizinisch wie pflegerisch ist diese Station weit unter einem Standard, den man für eine Heilung benötigt. Das kann ich beurteilen, weil ich als ALS-Patient permanent in medizinischer Behandlung bin und permanent Patient auf Stationen bin. Ich bin ein Patient mit hoher Professionalität und hoher Compliance. Beide Qualitäten vermisse ich hier schmerzlich.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, so ausführlich von Ihrem seinerzeit stationären Aufenthalt auf unserer Station 2A zu berichten.
Wir bedauern sehr, dass Sie während Ihrer stationären Behandlung bei uns wiederholt negative Erfahrungen gemacht haben. Die von Ihnen geschilderten Situationen - unzureichende Kommunikation, nicht eignehaltene Absprachen, verspätete oder ausgebliebene Hilfestellungen sowie Ihre Sorgen um eine angemessene medizinisch-pflegerische Versorgung - nehmen wir sehr ernst.
Gerade bei komplexen Krankheitsverläufen ist eine verlässliche, respektvolle und individuell abgestimmte Versorgung unverzichtbar. Es ist für uns nicht akzeptabel, dass Sie sich in Ihrem Zustand allein gelassen fühlten und selbst grundlegende Abläufe wie Schmerztherapie, Mobilisierung oder Transport zur OP organisieren mussten. Wir möchten uns ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten und die damit verbundenen Belastungen entschuldigen. Ihr Vertrauen in unsere Einrichtung ist für uns ein hohes Gut. Es ist schmerzhaft zu lesen, dass wir diesem Anspruch in Ihrem Fall nicht gerecht werden konnten.
Ihre Rückmeldung wird intern umfassend ausgewertet und mit dem verantwortlichen Team der Station 2A besprochen. Unser Ziel ist es, die genannten Punkte im Sinne unserer Patient:innen konkret und nachhaltig zu verbessern.
Wenn Sie es wünschen, stehen wir Ihnen auch gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um die Situation gemeinsam aufzuarbeiten. Bitte setzen Sie sich dazu gern mit dem Team des Zentralen Lob- und Beschwerdemanagement der DRK Kliniken Berlin unter meinemeinung@drk-kliniken-berlin.de in Verbindung.
Wir danken Ihnen für Ihre Offenheit und wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung!
Das ist sehr freundlich, dass Sie der Sache nachgehen wollen.
Und dennoch: Im Arztbrief stehen im Nachgang so wundersame Sachen wie „Physiotherapie“ oder „Thromboseprophylaxe“.
Das hat alles nicht stattgefunden. Weder. Noch.
Der Patient (also ich) wollte auch nicht „nicht weiter stationär auf die Operation warten“ (wie das im Arztbrief behauptet wird). Der Grund, weshalb ich nach einer Woche Ihre Klinik verließ war, dass sich meine Achillessehnen zu verkürzen begannen. Eine weitere Woche bei Ihnen und ich wäre wohl zu Schaden gekommen.
Ich habe gar nicht gewusst, wie schnell sich Sehnen zu verkürzen beginnen - weil ich auch noch nie eine Woche ohne Physiotherapie im Bett gelegen bin.
Ich verstehe, dass das DRK Klinikum Köpenick kein Pflegeheim ist. Aber… ist Physiotherapie - die mir ja arztseitig sogar angeboten wurde, dann aber nicht stattfand - wirklich so außergewöhnlich?
Der Nierenstein wird morgen in einer anderen Klinik entfernt.
Den Bandscheibenvorfall beobachte ich noch ein Weilchen.
|
Teutone1961 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
III Gefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2mal in sehr kurzen Abständen (Ende Februar, Anfang März) zum Herzkatheter mit Setzung von 2 Stents in dieser Klinik. Angefangen von der Notaufnahme über Aufnahme auf der Komfortstation bis hin zum Herzkatheter, einfach tadellos!! Sowohl die Ärzte im Katheterlabor als auch die überaus netten Schwestern auf der Komfortstation, kann ich nur loben. Jederzeit emphatische Zuwendung, ein offenes Ohr und zuvorkommende Behandlung. Wie mir mein Kardiologe anschließend mitteilte, ist eine Stentsetzung im Hauptstamm, wie bei mir erfolgt, schon die "hohe Schule" beim Herzkatheter. Somit bin ich erst einmal um die von mir gefürchtete Bypass OP rumgekommen. Lieben Dank dafür. Auch im Nachgang kann man sich jederzeit an die Ambulanz wenden, wenn Probleme auftauchen. Somit bleibt zu hoffen, das auch langfristig eine große OP vermieden werden kann. Also, wer so wie ich Angst vor einem Herzkatheter hat, hier kann man diese getrost vergessen. Von mir gibt es 100% Empfehlung für das Herzkatheterlabor und die Komfortstation.
Sehr geehrter User "Teutone1961",
sehr geehrte Userin "Teutone1961",
es freut uns außerordentlich, dass Sie sich bei Ihren beiden Behandlungen in unserer Klinik - von der Zentralen Notaufnahme über die Komfortstation bis hin zum Herzkatheterlabor - durchgehend gut aufgehoben und einfühlsam betreut gefühlt haben. Ihre lobenden Worte über die medinische Expertise unseres Teams sowie die empathische und zugewandte Pflege bedeuten uns sehr viel und sind eine schöne Anerkennung für die Arbeit aller Beteiligten.
Ihre 100%ige Empfehlung motiviert uns, weiterhin alles für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen zu geben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit und stehen Ihnen jederzeit gern zur Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der DRK Kliniken Berlin
Ellenbogenoperation
Unfallchirurgie
|
Hansotto5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 252025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Oberärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Ellenbogen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein grosses herzliches Dankeschön für die gute Aufklärung und Arbeit, Operation und Nachtbetreuung gilt an Frau Kathleen Schmitz.diese Oberärztin können wir nur empfehlen .Da passt alles .vielen Dank ????
Die Versorgung auf Station 2 a lässt jedoch zu wünschen übrig.Die Patienten werden vom OP gebracht und im Flur in den Betten abgestellt.Es kam innerhalb von 2 Tagen keine Schwester Abends,nachts oder früh um nach den Patienten zu schauen.Man hatte gesagt bekommen man solle nicht klingeln weil die Station unterbesetzt ist.Da Schmerztabletten nicht halfen fragten wir mindestens 4 x nach andere optionen.keinwr konnte helfen nur am Ende die Ärztin.Es war ein Aufenthalt angesagt von 1 oder 2 nächten .....die Schwestern wollten mein Kind eine Thrombosespritze geben die er verneinte.Er war nicht bettlägerig und in der Lage aufzustehen .Frühstück gab es erst gegen 9:45 Uhr was auch wirklich nicht essbar war.Am Tag der Visite fand ein sehr kurzes Gespräch statt.Man musste Fragen an die Ärztin selber stellen...Es wurde nur gesagt steht alles im Entlassungsbrief.Ohne sich die OP Wunde anzuschauen wurde zum Pat gesagt sie können nach Hause.Auf eigenen Wunsch Bestand ich darauf das die OP Wunde sich angeschaut wird.Man kann doch den Pat nicht entlassen ohne sich ein Bild verschafft zu haben ob sich was entzündet hat oder sonstiges.Wir hatten das Gefühl das die Station die Pat los werden wollte übers Wochenende da sie kein Personal haben .Desweiteren lag ein Pat von der Urologie auf dem Zimmer.Er muss wohl ins Bett gemacht haben ..Das Zimmer hat extrem nach Urin gestunken Die Schwestern ,Reinigungskräfte und andere gingen nur mit gerümpfter Nase rein und wieder raus .Das ist wirklich das letzte.Ein E Rezept für Medikamente könnte uns auch nicht ausgestellt werden weil wohl dafür keiner da war der das macht.Also wo sind wir denn .Man kann wirklich sagen Station 5 für Chirurgie von vor 6 Monaten kann man empfehlen ....aber diese nicht
Sehr geehrter User "Hansotto5",
sehr geehrte Userin "Hansotto5",
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Zunächst freuen wir uns über Ihr ausdrückliches Lob an unsere Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Dass Sie sich bei der Aufklärung, der Operation und der anschließenden Betreuung durch unsere Oberärztin gut aufgehoben gefühlt haben, ist für uns eine wertvolle Rückmeldung und zeigt, wie wichtig persönliche Zuwendung und fachliche Kompetenz im Klinikalltag sind.
Gleichzeitig danken wir Ihnen für Ihre offenen und kritischen Anmerkungen zur Versorgung auf der Station 2A. Die von Ihnen geschilderten Erfahrungen entsprechen in keiner Weise unserem Anspruch an eine verlässliche, respektvolle und patientenzentrierte Versorgung. Insbesondere die von Ihnen beschriebene unzureichende Betreuung in der Nacht, das ausbleibende Schmerzmanagement, die mangelhafte Kommunikation sowie der Umgang mit hygienischen Standards und der Entlassungssituation geben Anlass zur Sorge und machen uns betroffen.
Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und werden die geschilderten Vorfälle im Team sowie mit den zuständigen Bereichen besprechen, um Verbesserungen einzuleiten. Es ist uns ein echtes Anliegen, aus Ihren Erfahrungen zu lernen und unsere Prozesse sowie das Miteinander im Klinikalltag zu überdenken und weiterzuentwickeln. Bitte seien Sie versichert, dass uns das Wohl unserer Patient:innen am Herzen liegt - umso wichtiger ist es, dass Sie uns durch Ihre Rückmeldung die Chance geben, an unseren Leistungen zu arbeiten.
Wir danken Ihnen aufrichtig für Ihre Offenheit und wünschen Ihrem Kind weiterhin gute Genesung und Ihnen beiden alles erdenklich Gute!
|
cadelmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Vorbereitungen auf die Endoskopie waren aus meiner Sicht gut. Die Anweisungen zu den letzten Tagen könnten deutlicher sein. Der Begriff Schalengemüse ist ungenau. Die Farben sind verwaschen.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Insgesamt habe ich mich sehr wohl gefühlt.
Sehr geehrter User, sehr geehrte Userin "cadelmann",
es freut uns sehr, dass Sie sich insgesamt wohlgefühlt haben und unser Team als freundlich und hilfsbereit erlebt haben. Ihre positiven Worte beeuten uns viel und sind eine schöne Bestätigung für unsere tägliche Arbeit.
Gleichzeitig danken wir Ihnen auch für Ihre konstruktiven Hinweise zur Vorbereitung auf die Endoskopie. Besonders die Rückmeldung zur Verständlichkeit der Ernährungstherapie und der Gestaltung des Informationsmaterials nehmen wir ernst und prüfen, wie wir hier für mehr Klarheit sorgen können.
Ihr Feedback hilft uns, unseren Service weiter zu verbessern - vielen Dank dafür!
|
Brutus182 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
engagiertes Arzt- und Pflegepersonal, das kompetent, freundlich und respektvoll zu mir
Kontra:
gibt nix zu meckern.
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das erste mal überhaupt im Krankenaus gewesen. Ich möchte mich bedanken für die profesionelle Hilfe und Unterstützung der Ärzte und Schwestern.
Ein herzliches Dankeschön an dem engagiertem Arzt- und Pflegepersonal, das kompetent, freundlich und respektvoll zu mir und zu anderen Patienten und miteinander war.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r User/in,
vielen Dank für Ihre herzlichen Worte!
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Unser Team der Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie legt großen Wert darauf, gerade in herausfordernden Situationen unsere Patient:innen sehr einfühlsam zu begleiten.
Ihre Empfehlung bedeutet uns viel – alles Gute für Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der DRK Kliniken Berlin