Johannesbad Fachklinik Hochsauerland

Talkback
Foto - Johannesbad Fachklinik Hochsauerland

Zu den drei Buchen 2
57392 Bad Fredeburg
Nordrhein-Westfalen

75 von 100 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

101 Bewertungen

Sortierung
Filter

Zufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereite
Kontra:
Krankheitsbild:
Deppresion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nette terpeuten und gute Hilfe und Behandlung

Zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Anwendungen
Krankheitsbild:
Born Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier handelt es sich um einen Ort wo es Spaß macht spazieren zu gehen. Das gesamte Personal ist freundlich. Das Essen ist super da bekomme ich zuhause nicht immer so eine Auswahl. Das Gebäude selber ist alt die meisten Bäder und Böden sind in den letzten Jahre saniert worden. Was mir jedoch nicht gefällt ist das viele Behandlungen nicht im Haus sondern außerhalb stattfinden mann wird mit dem Taxi hin und her gefahren.

Gutes Essen. Gutes Personal, alle sind net.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gut für Leute mit Depressionen.
Kontra:
Nicht alles möglich beim Heilungsprozess.
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gutes Personal, net und kompetent.

Beste Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Für mich alles Bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich berichte von meinem Aufenthalt Mai 22 bis Ende Juni 22 gesamt 8 Wochen.Und Aufenthalt Januar 23 bis Ende März 23,gesamt 12 wochen,wie man sieht war ich in einem 1\2 Jahr 2 mal in der Klinik,mit nur Posetiven Erfahrungen. Der Empfang war Herzlich,alle super Lieb und Freundlich in allen Bereichen.Ich wurde mit meinem Krankheitsbild ernst genommen,als ich mich super schlecht gefühlt habe war
das Pflegepersonal für mich da,ob am Tag,Nachts und am Wochenende, wenn es von der Zeit passt ein Gespräch beim Physiologen.Bei beiden Aufenthalten hab ich mich wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Voraussetzung ist natürlich das man die Hilfe annimmt und mit arbeitet. Es ist ja kein Erholungsurlaub. Der nächste Aufenthalt ist schon geplant.Einmal Bad Fredeburg immer Bad Fredeburg.
Nochmal ein dickes Lob und Dankeschön an die Komplette Klinik.Die Umgebung ist super schön, ins Dorf zu Fuss schnell erreichbar.Von der Klinik fährt auch ein Bus ab.
Das wlan ist mittlerweile im ganzen Haus zu den Ruhezeiten wird es abgestellt,aber ich denke da kann man leben.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 03.05.2023

Hallo sammy1517,

herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Johannesbad Fachklinik Hochsauerland. Das Sie nach Ihrem ersten Aufenthalt unsere Klinik auch für Ihre zweite Rehabilitation gewählt haben, ist ein tolles Kompliment für uns.

Es ist uns wichtig, dass unsere Patienten sich bei uns gut aufgehoben fühlen und wir freuen uns sehr, dass Sie den Empfang als herzlich empfunden haben und das gesamte Personal so positiv in Erinnerung behalten.

Wir wissen, dass eine erfolgreiche Rehabilitation auch von der Mitarbeit und dem Engagement unserer Patient:innen abhängt und es freut uns zu hören, dass Sie die Hilfe angenommen und aktiv an Ihrer Genesung mitgewirkt haben.

Wir freuen uns, dass Sie schon jetzt wissen, dass Sie uns auch ein drittes Mal Ihr Vertrauen schenken werden.

Nochmals vielen Dank für Ihre positive Bewertung und bis bald in der Johannesbad Fachklinik Hochsauerland!

Mit besten Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Meidet diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Bitte sucht euch ne andere Klinik
Krankheitsbild:
Kptbs, Trauma folgestörungen schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Selbst 1 Stern ist noch zu viel.

Hier zählen nur €€€€€€€€$$$$$$.
Ich bin 2017 in der Klinik arbeitsunfähig und in Erwerbsminderungsrente angereist.
Sitze leider seit 2016 im Rollstuhl, sollte laut Therapeutin vorher Frau r. Jetzt Frau s.

Arbeitsfähig entlassen werden, sollte in meinen alten Beruf als berufskraftfahrerin zurück wo traumatische erlebise Herr stamen?

Hallo geht's noch?

Fakt ist ich kann bis heute weder einen LKW noch einen Bus betreten. Und schon gar keine öpnv betreten aus psychischer Sicht und aufgrund der dauerhaften Abhängigkeit vom Rollstuhl schon gar nicht selbst bewegen!!!
Wie soll dies funktionieren? Einstellen tut mich so niemand das ist Fakt.

Und sowas will sich Reha klinik nennen? Die u. A Traum Therapieren möchte? Schämt euch

3 Kommentare

Johannesbad Holding am 23.02.2023

Hallo Susa11,

ich muss leider gestehen, dass es mir stellenweise schwer fällt zu verstehen, was Sie uns genau mitteilen möchten. Aber wenn ich es richtig verstehe, machen Sie die Bewertung aller Aspekte unserer Klinik davon abhängig, dass Sie mit dem 2017 erstellten Gutachten zu Ihrer Arbeitsfähigkeit nicht einverstanden sind.

Diese Gutachten werden anhand maximal möglicher objektiver Kriterien erstellt. Ohne Ihren Fall jetzt explizit zu kennen, gehe ich fest davon aus, dass meine damaligen Kolleg:innen nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt haben.

Das dies nicht immer mit dem Patientenwunsch einhergeht, liegt gerade bei den Begutachtungen in der Natur der Sache und führt leider immer mal wieder zu Rezensionen, wie in Ihrem Fall. Für den Großteil unserer Patient:innen sind diese aber leider irreführend, da 99% von ihnen nicht wegen einer Begutachtung bei uns sind, sondern wegen einer ganzheitlichen Rehabilitation. Hierbei sind die Ziele der Patient:innen, der Kostenträger und der Klinik stets dieselben: Nämlich, dass die betroffene Person gesund wird bzw. sich ihr gesundheitlicher Zustand verbessert.

Da ich aus Ihrer Rezension rauslese, dass es Ihnen heute immer noch nicht gut geht und Sie noch viele unbearbeitete Päckchen mit sich herumtragen, wünsche ich Ihnen aufrichtig, dass sich Ihre seelische und körperliche Gesundheit (evtl. mit therapeutischer Hilfe) bald verbessert.

Mit besten Grüßen aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

  • Alle Kommentare anzeigen

Wen man weiß was man will

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Klinik, psychologisch kompetent, insgesamt hilfreich
Kontra:
kein WLAN auf manchen Zimmern, Sauna- u. Badbetrieb endet im Oktober
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall, Depression, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine saubere, gut strukturierte Klinik mit freundlichem Personal und wirklich kompetenten, angenehmen weiblichen und männlichen Therapeuten, Ärzten und Psychologen. Das Angebot an Kursen u Aktivitäten während der Behandlungszeiten ist abwechslungsreich, und größtenteils sehr gut. Manche Abläufe sind »schon mal«, durch die Größe der Klinik bzw. Menge der Patienten und verschiedenen Krankheitsbilder gewöhnungsbedürftig. Da sollte man objektiv bleiben. Es ist kein Hotel. Es ist eine medizinische Institution, die nicht nur dem Patienten, sondern auch dem Kostenträger gerecht werden will. Mein 2-monatiger Aufenthalt zeigte, dass die Klinik das sehr gut beherrscht. (Manchen „Patienten“ kann alleine durch deren Auftreten und benehmen, hier, wie auch woanders offensichtlich nicht geholfen werden. Diese Leute haben auch woanders unüberhörbare und unübersehbare Probleme. Menschen eben, die hier und überall, sich über die Tragweite ihres unsozialen Verhaltens eindeutig, nicht im Klaren sind. …)
Andere Mitpatienten, wie auch ich, fühlten uns gut behandelt, wurden gehört, verstanden und konnten im Verlauf medizinisch relevantes und/oder organisatorisches kommunizieren. Es sind hier Fachleute dran, die Menschen sind, wie Du und ich. Sie wollen helfen, nicht ärgern. Und ebenfalls jemanden mit einem noch größeren Federschmuck über sich haben, der auch von ihnen Erklärungen möchte.
Die Zimmer sind gut, mit Bad, jedoch ohne TV.
Wir hatten mit der Gruppe (Patienten mit ähnlichen Symptomen und oder Krankheiten werden zu Kursgruppen gebildet) eine supergute Zeit.
Ich finde die Klinik sehr gut u empfehlenswert!

Die umliegende hügelige Natur war für mich das Sahnehäubchen schlichtweg. Einfach toll, das Sauerland! Spätsommer 2022

Anregung: Das WLAN müsste überall in/auf der Klinik gleich gut sein. (Andererseits gibts auch doofe User)

Leute mit Problemen am Gehapparat sollten ins Flachland.
Leute ohne Interesse an Wald und Natur, in die Stadt.
Leute, die Luxus brauchen, ab ins Wellness-Hotel.
Leute, die nur Abwechslung brauchen, sucht Freunde.
Leute, die alles schlecht reden, sollten in ihrem Stall bleiben. Und Selbstdarsteller ab ins Internet o. auf die Bühne. Lasst den Platz frei für die, die wollen.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 27.10.2022

Hallo Eager Bo,

vielen Dank für Ihr ausführliches und einordnendes Feedback. Es freut mich zu lesen, dass Sie und Ihre Mitpatientinnen und -patienten solch eine gute Zeit hatten, den Sauerländer Spätsommer genossen haben und Sie uns weiterempfehlen können. Da ich weiß, dass viele meiner Kolleginnen und Kollegen regelmäßig in die Rezensionen schauen, bin ich mit meiner Freude hierüber sicherlich nicht alleine :-)

Die Anregung zum WLAN nehme ich natürlich gerne mit. Wir sind hier noch am Anfang der Ausweitung des WLAN-Angebots auf die gesamte Klinik und können hoffentlich bald überall im Gebäude ein stabiles WLAN-Signal anbieten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft.

Mit besten Grüßen aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Letzte dreck!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal agresiv
Zimmer katastrophe
2-3 tage Quarantäne obwohl man getestet und genesen ist
Kein Fernseher
Kein Sauna Kein Schwimmen Kein Sport
Vergleichbar wie offene Vollzugsanstalt

5 Kommentare

he69 am 20.10.2022

Tja, das mit dem aggressiven Personal (teilweise) kann ich bestätigen. Die pfeifen vermutlich alle aus dem letzten Loch und viele können damit nicht umgehen, ebenso wie mit kranken Menschen. Ich empfehle, mal die Bewertungen zu dieser gewerblich geführten Verwahranstalt bei Google zu lesen. Hier werden die ja über den Klee gelobt, was mir seltsam vorkommt. Google-Bewertungen: genau das Gegenteil. Seltsam, nicht?

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gute Klinik mit mehr Pro als Kontra

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Verständigung sind das A und O. Sprachebarrieren)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Dr. JSchn. und Dr. MV.
Kontra:
Die jungen Ärzte der einzelnen Teams
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.07. - 14.10.2022 in der Klinik und ich war, wie bei meinem Aufenthalten zuvor, mit dem Behandlungsergebnis sehr zufrieden. Ein erneuter Aufenthalt ist Anfang 2024 vorgesehen. Ich freue mich darauf.

Nun zum Pro und Kontra aus meiner Sicht:

Pro:

Hervorragendes Therapeuten Team und was meine beiden Therapeutinnen angeht, kann man es nicht besser machen.
Danke dafür ;-)

Die Küche war gut organisiert, das Personal sehr freundlich und die Speisen waren größtenteils schmackhaft und abwechslungsreich.

Der Kiosk in der Cafeteria war sehr gut sortiert und hat zudem sehr günstige Preise. Großes Lob!

Aktuell wird das Haus häppchenweise renoviert. Das wurde auch wirklich Zeit :-) Aber ich war mit meinem Zimmer super zufrieden.

Das Pflegepersonal ist bis auf einige wenige Ausnahmen freundlich (leider aber auch sehr überlastet) und hilfsbereit.

-----------------------------------

Kontra:

Ganz klar die medizinische Betreuung, was die Teamärzte angeht. Es bringt mir gar nichts, wenn die Herrschaften 7 Sprachen sprechen, aber meine nicht dabei ist. Und es bringt mir auch nichts, wenn die Damen und Herren keine eigenen Entscheidungen treffen können und fast jedes mal beim Oberarzt Rücksprache halten müssen.

Einzelnes Pflegepersonal, das auf Anhieb mit geradezu hellseherischer Fähigkeit sofort und noch dazu OHNE Schnelltest, Covid 19 Diagnosen stellen kann gehören ins Guinessbuch, aber nicht in die Pflege.
Wenn ich Kontaktperson war und dann keinen Schnelltest gemacht bekomme mit der Aussage "Wir können hier nicht die ganze Klinik testen, nur weil einer Husten oder Schnupfen hat", frage ich mich, ob man die Dinge ernst nimmt? Das war mehrfach zu beobachten und muss dringend nachgebessert werden.

Herr H. es gibt Einiges zu verbessern ;-)

Es bewertete Herr S. Zi.128

LG an alle.

2 Kommentare

UdSa am 16.10.2022

Lieber Herr H.

die WLAN Ausstattung sollte jetzt aber mal FINAL vorangetrieben werden.

Sie hatten bereits Lieferengpässe kommuniziert und mir persönlich in Aussicht gestellt, dass im Sommer 22 (der ist vorbei) WLAN in allen Zimmern vorhanden sein sollte. Ein echtes Manko, sry.

mfg
UdSa

  • Alle Kommentare anzeigen

Gut und zuvorkomment

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Therapeuten
Kontra:
Die medezinische Seite
Krankheitsbild:
Depressionen und Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 01.08.22 bis 05.09.22 in der Johannesbad Fachklinik. Es hat mir dort sehr gut gefallen die Therapeuten und das Pflegepersonal war sehr kompetent.
Die Zimmer sind gut und sauber, das Essen war ausgewogen und gut. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 30.09.2022

Hallo HG2022,

vielen Dank, dass Sie sich für uns entschieden hatten und sich Zeit für eine kurzes Feedback genommen haben.

Alles Gute für Sie.

Beste Grüße aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Stellweise alt aber alle bemüht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2222   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit in der Einrichtung von allen Personen
Kontra:
Beim Essen eine Salatbar
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kein WLAN in allen Bereichen.
Essen abwechselnd
Kompetenz bei Personal

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 30.09.2022

Hallo Toschi13,

besten Dank für die fixe Bewertung. Sollten Sie nochmal eine Reha benötigen und sich wieder für uns entscheiden, kann ich Ihnen garantieren, dass wir dann auch ein frei empfangbares WLAN-Signal im gesamten Haus haben. Die Installation läuft gerade. Leider war dies für Ihren Aufenthalt zu spät.

Viele Grüße aus dem Sauerland
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Dankbarkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Arzt sollte bei Aufnahme perfekt deutsch sprechen können, bei Traumapat. empathisch sein)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
unglaublich, bewundersswerte, tolle Vernetzung/Kommunikation zwischen den Therapeuten und dem Pflegepersonal
Kontra:
einseitiges essen ( Küche), deutlich schlechter geworden
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine Top Klinik mit wirklich sehr nettem Personal in allen Bereichen.
Desweiteren gibt es eine wirklich tolle Vernetzung und intensiven kommunikativen Austausch zwischen den Therapeuten und der Pflege. Somit sind wirklich alle Therapeuten und das Pflegepersonal (Psychologen, Sporttherapeuten, Kunsttherpeuten, Ernährung usw.) auf dem gleichen Stand der Patienten. Somit ist auch individuelle Hilfe bei Notfällen gewährleistet. Wer Hilfe wirklich annimmt und gesund werden möchte, der bekommt jede Hilfe (von unterschiedlichsten Stellen) in jeglicher Form. Ich selb war mit meinen Kindern da und auch dies klappte gute. Top Betreuung und Hilfestellungen bei den Schulen.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 30.09.2022

Hallo Effi40,

schön, dass es Ihnen bei uns so gut gefallen hat und Sie auch Ihre Kinder gut versorgt sahen. Wir hoffen, dass Sie noch lange von dem Gelernten in der Therapie profitieren können.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie.

Mit besten Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Grandioses Konzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychologen von Team 3 spitze
Kontra:
Kein Fernseher im Zimmer
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund der schlechten Bewertungen, dachte ich Oh mein Gott. Ich bin trotzdem gefahren, es war eine sehr gute Entscheidung. Das Konzept der Klinik finde ich grandios. Die Teams sind überschaubar und die Mitpatienten leiden an der gleichen Krankheit (Depressionen, Angstzustände, Trauma usw).Jedes Team ist für sich ,somit kann man sich untereinander sehr gut helfen. Die Psychologen sind einfach nur top,ich kann nur vom Team 3 sprechen. Die Therapeuten sind ebenfalls top. Die Damen vom Speisesaal, immer freundlich und motiviert. Die Damen von der Rezeption hatten immer ein offenes Ohr, haben direkt Unterstützung zugesagt, trotz mancher Hektik. Das Pflegeteam stets freundlich, die Ärzte waren schnell zur Stelle um zu untersuchen bzw zu helfen. Die Zimmer in die Jahre gekommen, aber nicht wirklich ein Hindernis. Was ein wenig nervig war,waren die kurzen Zeiten in denen man einen Termin mit dem Sozialen Dienst und der Patientenverwaltung machen konnte. Wenn man dann Gruppentherapie hatte,war es schon schwierig jemanden ans Telefon zu bekommen. Alles in allem eine sehr gute Reha. Ich bin froh gefahren zu sein, nette lustige Leute kennengelernt zu haben. Somit kann ich sagen, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen, mit zu arbeiten, auch wenn es manchmal schwierig ist und auch schon mal an die Substanz geht,ist in dieser Klinik gut aufgehoben.

3 Kommentare

UdSa am 01.04.2022

Hallo,
kannst Du kurz etwas zum Thema Internet und Wlan auf den Zimmer sagen? Danke

  • Alle Kommentare anzeigen

Gute Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten (Psycho, Gestaltung, physio, Sport)
Kontra:
Pflegepersonal knapp besetzt, Chefarztvisite
Krankheitsbild:
Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt. Die Therapeuten waren sehr einfühlsam und kompetent. Besonders hat mir die Gestaltungstherapie geholfen.
Auch beim Pflegepersonal meines Teams habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Leider sind die Öffnungszeiten sehr begrenzt und ab 15.30 und am Wochenende ist nur der zentrale Pflegestützpunkt besetzt, wo es dann schon Zufall ist, ob einem geholfen werden kann. Ansonsten war ich mit der Chefarztvisite nicht zufrieden.
Die positiven Aspekte überwiegen jedoch deutlich und ich würde auf jeden Fall wieder in diese Klinik kommen. Vielen Dank für die Unterstützung!

überraschend gut!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Total freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn out / mittelstarke Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Um ehrlich zu sein: eigentlich wollte ich aufgrund negativer Beurteilungen im Netz nicht in diese Klinik, hab mich aber wegen der angespannten Situation dann doch darauf eingelassen - zum Glück! Nicht nur, dass die gesamte Atmosphäre mir sehr gefallen hat, das Angebot der freiwilligen Maßnahmen war so groß, dass ich manchmal nicht wusste, was ich zusätzlich zu den Pflichtkursen auswählen sollte. Das Personal war vom medizinischen bis zum hauswirtschaftlichen
durchgehend freundlich und hilfsbereit, bei der Psychotherapeutin wäre ich gerne geblieben. Das Umfeld der Klinik ist landschaftlich traumhaft, da bin sogar ich, die ich ein ganzes Jahr nicht vor der Türe war, freiwillig spazieren gegangen. Das Essen war prima, das Zimmer funktionell - was, will man mehr? 7 schöne Wochen mit netten Leuten um mich rum (das war besonderes Glück ????)
Danke an alle!

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 07.12.2021

Hallo Higa21,

vielen Dank, dass Sie sich Ihr eigenes Bild gemacht und von Ihren Erfahrungen berichtet haben.

Winterliche Grüße aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 9/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Personal,
Kontra:
ggf. Renovierungsrückstau
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Danke an alle,
Unter den knappen finanziellen Rahmen und erschwerten Corona Bedingungen fand ich einen funktionierenden Therapeutischen Rahmen vor. Wer bereit ist sein eigenes Verhalten zu reflektieren und an sich zu arbeiten findet dort wertschätzende Hilfe zur Selbsthilfe. In dem Zusammenhang dem Gestalttherapeutischen Team noch ein dickes Lob für Ihre Arbeit. Das Essen ist für einen Klinikbetrieb wirklich gut und Abend und Morgenbüffet geben die Möglichkeit sich ausgewogen und gesund zu ernähren und die Infos aus den Ernährungsseminaren umzusetzen.
Die Bewegungstherapie brachte mich (mit Spaß) wieder in Bewegung und die Steigungen taten ihr übriges. (was hab ich die am Anfang gehasst).
Natürlich ist das Haus in die Jahre gekommen und es gibt einen Renovierungsrückstau. Allerdings fand ich den fehlenden Fernseher und z.T. holperige W-Lan Verbindung im Nachgang fast gut. So musste ich altbekannte Muster durchbrechen und fand Spaß an Skibo, Prellball und Co.
Auch die Bezugsgruppe war für mich in der Zusammensetzung und der Interaktion ein Glücksfall durch den ich viel lernen konnte. denn es war nicht immer nur harmonisch.
Danke auch an die tolle Beratung des Sozialdienst.
K.W.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 03.11.2021

Hallo K.W.3b,

vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung Ihres Aufenthalts bei uns. Schmunzeln musste ich bei Ihrer Bemerkung zu den vielen Steigungen bei uns :)

Alles Gute für Sie.

Mit besten Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Super danke

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Spielsucht und Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen in der Klinik und war sehr sehr zufrieden! Die Psychologen sind Super!! Vielen herzlichen Dank an das Team 5A !! Auch das Pflege Team 21 waren immer sehr nett und hilfsbereit!!
Wenn man in dieser Klinik geht sollte man wirklich bereit sein eine Therapie zu machen!!Man lernt wirklich viel über die Spielsucht und bekommt viele Tipps mit nach Hause um besser damit umzugehen!
Es gibt bestimmte Regeln die aber einen Sinn haben, und bevor man dort hin kommt in die Therapie bekommt man die Regeln nach Hause geschickt und jeder weiß dann was man nicht darf!!
Es soll der Sucht helfen!!! Ansonsten kann man sich frei bewegen und vieles dort entdecken, wunderschöne Wanderwege. Man kommt überall hin mit dem Bus!
Das Essen war gut und auch die Zimmer sind ganz nett wurden täglich gereinigt!
Auch das Team von der Psychotherapeuten waren super ???? Rezeption waren immer sehr freundlich und hilfsbereit ????

Ich kann nur alle Danke sagen!!!!

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 03.11.2021

Hallo Gitte015,

auch Ihnen vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rezension genommen haben. Ich werde die lobenden Worte an die entsprechenden Teams und die Rezeptionsmitarbeiterinnen weiterleiten.

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychologin, Therapieangebote
Kontra:
Abendessen (es gab fast immer das gleiche)
Krankheitsbild:
Angstattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine tolle Klinik für verschiedene Krankheiten.
Eine klasse Psychologin,die mir viel geholfen hat im weiteren Leben zu leben. Die Therapien ,z b Atemtherapie und Ernährung und Psyche,sind echt hilfreich.
Hab mich wohl gefühlt.
Mein Zimmer war ausreichend. Man schläft ja nur darin.
Die Freizeitangebote waren leider begrenzt, wegen der Pandemie. Um die Klinik herum ein schöner Wald mit viel grün.
In die Stadt ging es zu Fuß, bzw es fuhr auch ein kleiner Bus.
Wenn es nochmal so kommen sollte, würde ich nochmal dorthin. Natürlich nur mit den Leuten,die man dort kennen gelernt hat.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 07.10.2021

Hallo Ralli1969,

vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrer Zeit bei uns.

Die Freizeitangebote waren sicherlich in der Prä-Corona-Zeit etwas umfangreicher, aber wir sind guter Dinge, dass dies im kommenden Jahr wieder erreicht werden kann.

Ich hoffe, dass Sie dafür die Ruhe und die Zeit im Wald genießen konnten.

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Vielen Dank!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden! Das ganze Team leistet dort großartige Arbeit und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt!

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 07.10.2021

Hallo Elatess,

vielen Dank für Ihre Empfehlung :)

Viele Grüße
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

rundum eine gute Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war für 6 Wochen in der Klinik und habe dort eine sehr gute hilfreiche Zeit verbracht. Für mich passte der Rahmen, die Angebote rundum.
Die Mitarbeiter waren zuvorkommend, die Verpflegung super, das gesamte Angebot war gut organisiert und bot viele Möglichkeiten für sich was zu tun.
Ich habe den Weg in die Klinik gesucht, weil ich durch den plötzlichen Tod meines Mannes und weitere plötzliche Todesfälle mit Depressionen zu kämpfen hatte und Hilfe bei der Trauerarbeit und Neuorientierung meines Lebens suchte.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 18.08.2021

Hallo RitaMünster,

es ist schön zu lesen, dass Ihnen meine Kolleginnen und Kollegen in der Johannesbad Fachklinik Hochsauerland in dieser zweifelslos schwierigen Lebensphase Hilfe leisten konnten.

Ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute. Bleiben Sie gesund.

Viele Grüße
Bastian Honekamp

Ausgezeichnete Rehaklinik im wunderschönen Sauerland

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juni 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Besonders die professionell geleiteten Gruppentherapien sind äußerst effektiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Angtstörung, Depression, Kindheitstrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetentes, freundliches Personal. Das gilt sowohl für die Klinikleitung, mit Chefarzt Dr. Schneider, als auch für alle anderen Ärzte, Psychotherapeuten, Sporttherapeuten , Pflegekräfte und natürlich das Küchenpersonal, welches stets für abwechslungsreiche leckere Kost sorgt.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 18.08.2021

Hallo Stko,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung.

Alles Gute für Sie.

Viele Grüße
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

sehr kompetente therapeutische Begleitung - strukturelle Verbesserungen möglich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
therapeutisches Angebot
Kontra:
räumliche Distanz und erschwerte Erreichbarkeit des Pflegeteams, keine teamorientierte Unterbringung der Patienten
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Personal begegnet den Patienten immer sehr freundlich und ist stets hilfsbereit. Die Therapeuten, Ärzte und das Pflegepersonal gehen zudem sehr wertschätzend und empathisch mit den Patienten um, sodass man sich hier in seiner Person aber natürlich auch mit den Dingen, die man mitbringt, gesehen fühlt. In der Klinik wird eine klientenzentrierte Herangehensweise umgesetzt, sodass gemeinsam mit dem Patienten unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse eine ganz individuell passende therapeutische Begleitung gewährleistet ist.
Das multiprofessionelle Therapieangebot greift sehr gut ineinander, sodass man mit seinen Themen umfassend und zielführend arbeiten kann.

Die Therapeuten arbeiten sehr gewissenhaft und haben immer im Sinn, dem Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Das gleiche gilt für das Pflegepersonal.

Die Küche zaubert wunderbare Mahlzeiten und ist auf diverse Ernährungsweisen eingestellt.

Die Klinik bietet ein sauberes Ambiente, in dem man sich wohlfühlt.
Diverse Freizeitgestaltungsmöglichkeiten runden das Angebot sehr schön ab und tragen ebenfalls zu einer Genesung bei.

Wünschenswert wäre, dass Traumapatienten soweit das möglich ist wieder auf einem Flur untergebracht werden könnten und dass auch das Pflegeteam der Traumastation wieder auf demselben Flur anzutreffen wäre sowie auch die Nachtbereitschaft inne hätte. Das würde ein "Ankommen" in der Klinik und im Team erheblich erleichtern und trüge zu einem größeren Gefühl der Sicherheit und des Halts bei, was besonders für Traumapatienten sehr wichtig wäre. Ein Einlassen auf die neue Umgebung und auf die Therapie könnte so erleichtert werden und ich denke dass auch ein Therapieerfolg dadurch zusätzlich unterstützt werden könnte.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 18.08.2021

Hallo Langstrumpf11,

vielen Dank für Ihre ausführliche und differenzierte Rezension.

Ihre Verbesserungsvorschläge zur Unterbringung der Traumapatient*innen auf einem Flur zusammen mit dem Pflegedienst nehme ich gerne mit in die nächste Klinikkonferenz und stelle das zur Diskussion. Vielen Dank für diese Anregung.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommerausklang und alles Gute für Ihre Zukunft.

Viele Grüße
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

meine erfahrungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (hätte man mein unverträglichkeiten ernst genommen wäre es auf sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
so weit sehr zu frieden
Kontra:
die ernährungsberaterin und küche wollten es mit mein unverträglichkeiten nicht ernst nehmen keine auswahl möglichkeiten gehabt
Krankheitsbild:
borderline mit persönlichkeit störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt erst grad bei euch.wegen borderline mit persönlichkeit störung.hab wie posetive auch wie negative zu berichten.
posetiv: -ist das die terapeuten aus mein team super waren. ich durfte jede zeit wenn es mr nicht gut ging zu meinem terapeut hin.
-die ärzte waren auch gut und waren bemüht.
-gruppen terapie waren auch sehr gut man konnte sich auch öffnen.
-Reinigungspersonal sehr freundlich und waren gründlich.

negative: -paar von pflege personal unfreundlich.
- die ernährungsberaterin ist in mein augen kein ernährungsberaterin.trotz vom hausarzt ein artest vorgelegt habe meinte sie zu mir es gib nix extra. durch mein margenbypass op hab ich einige unverträglichkeiten.z.b. wenn es reis gab was ich auch nicht vertrage konnte ich nur salat und die beilagen essen. da auch bei vollkost schonkost und vegetarisch das gab.suppen und eintöpfe waren sachen drinnen die ich auch nicht vertrage wie bohnen. es wird einfach nix ernst genommen trotz das mein terapeut auch was gesagt hat hat sich nix geändert.also wenn man uvertäglichkeiten hat da nicht hin gehen sei den man hat nur lactose oder fructose da wir es angepasst.aber nicht wenn man anderen sachen nicht vertragt. echt schade wenn ich wieder komme. muss sich da in der küche einiges ändern.
hätte ich mich nicht gut gefühlt bei mein terapeut wäre ich nach 2 wochen abgereist. mit magengrämpfe und starke blähungen ist nicht zu spaßen

ohne Worte

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2001   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholiker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In 2001 durfte ich in der Klinik sein bei Frau Westermann.
Bin Gott sei gedankt bis jetzt ein zufriedener trockener Alkoholiker.
Wenn wieder die Tage der offenen Türe sind möchte ich diese Klinik wieder besuchen .
Schöne Grüße
Reinhold

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 04.06.2021

Hallo Reinhold,

vielen Dank, dass Sie sich, obwohl Ihre Therapie bereits 20 Jahre zurückliegt, nun dennoch die Zeit genommen haben Ihre Eindrücke von damals mit uns zu teilen. Es ist sehr erfreulich zu lesen, dass Sie es in all den Jahren geschafft haben der Sucht nicht wieder zu verfallen.

Allerdings vermute ich, dass Sie mit Ihrer Rezension die falsche Klinik bedacht haben. Sie waren vermutlich in der Nachbarklinik, der Johannesbad Fachklinik Fredeburg (damals noch nicht Teil der Johannesbad Gruppe), als Patient untergebracht, da in dieser Suchterkrankungen behandelt wurden und werden, während die Johannesbad Fachklinik Hochsauerland psychosomatisch Erkrankte (und Glücksspielsüchtige) behandelt.

Vielleicht können Sie ja die Bewertung noch entsprechend umplatzieren.

Zu Ihrem Besuchswunsch:
In diesem Jahr wird die Johannesbad Fachklinik Fredeburg im September nochmal auf ein digitales Ehemaligentreffen setzen, um im Hinblick auf die Corona-Pandemie kein unnötiges Infektionsrisiko für unsere Gäste und Mitarbeiter*innen einzugehen.

Wir sind aber optimistisch, dass wir in 2022 wieder ein Ehemaligentreffen wie in Prä-Corona-Zeiten durchführen können und freuen uns über jede*n Freund*in des Hauses, der/die zu uns kommt.

Mit besten Grüßen aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp

Zwiegespalten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche, Lage, Einzelzimmer, einzelne sehr engagierte und freundliche Mitarbeiter, Chefarzt
Kontra:
wenig qualifiziertes und grundsätzlich einfach zu wenig Personal, Einsparungen an jeder Ecke, das merkt man auch den Therapieangeboten an
Krankheitsbild:
Komplex Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man sich die Bewertungen hier und bei Google so durchliest fällt auf, dass es entweder sehr positive oder sehr negative sind. Ich kann sowohl die (sehr) positiven Bewertungen sowie die (sehr) negativen verstehen...

Positiv fand ich (wie viele andere auch):
Die Küche (wirklich leckeres Essen und nette bemühte Mitarbeiter, Die Lage (sehr naturnah), die (Einzel)zimmer und auch einzelne Mitarbeiter die sehr engagiert waren, insbesondere den Chefarzt fand ich wirklich gut, sowohl menschlich, wie fachlich (gerade im Bereich Traumafolgestörungen) Er ist ein ganz großes Plus für die Klinik!!!! Auch wenn das nicht alle so sehen.

Schwierig fand ich: Die "Therapeuten" die Einzel und Gruppentherapien und sogar Traumakonfrontationen durchführen, sind fast ausschließlich Pias (Psychotherapeuten in Ausbildung) oft sogar noch ganz am Anfang ihrer Ausbildung. Das ist leider in vielen Kliniken mittlerweile so, vorallem aus Kostengründen. Sollte aber definitiv nicht so sein. Gute praktische Ausbildung ist so nicht möglich, und es leiden alle unter solchen Bedingungen. Patienten genauso wie die Pias selbst.
Mehr approbierte Psychotherapeuten wären dringend nötig. Diese findet man hier fast nur in den Leitungspositionen und auch dort sind die Stellen so zusammengestrichen, dass Überforderung und Überlastung oft deutlich werden und einfach Fehler passieren. Gerade Team 7 bräuchte ganz dringend wieder eine eigene therapeutische Leitung! Momentan übernehmen die Leitungen anderer Teams, die Leitung von Team 7 mit. Das merkt man sehr!
Auch den Therapieangeboten merkt man Einsparungen und Kostendruck an.

Es gab auch während meiner Zeit Patienten die zufrieden in und mit der Klinik waren (das waren allerdings fast immer Menschen die zum ersten Mal in einer psychosomatischen Klinik waren und keine Vergleichsmöglichkeiten hatten oder nur diese Klinik kannten).
Und man muss einfach sagen: Therapiemotivation und nette Mitarbeiter allein reichen nicht aus!

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 04.06.2021

Hallo Hippietante,

vielen Dank für Ihren ausführlichen und differenzierten Erfahrungsbericht. Mit der Gesamtnote, die Sie uns geben können wir natürlich nicht zufrieden sein und möchten uns bemühen, dass Ihnen nachfolgende Patient*innen zu einem positiveren Eindruck gelangen.

Tatsächlich sprechen Sie in Ihrer Kritik einen Punkt an, der auch bei uns stark im Fokus ist: Der Bedarf an approbierten Psychotherapeuten/Psychologen. Das ist für uns allerdings keine Kostenfrage, wie Sie schreiben, sondern eine des Fachkräftemangels. Viele Kliniken auf dem Markt bemühen sich um wenige fertig ausgebildete Kolleg*innen. Um hier erfolgreicher und für potenzielle Bewerber*innen attraktiver zu werden, möchten wir neue kreative Wege einschlagen und verschiedene Formen der direkten Ansprache passender Kandidat*innen wählen.

Unser Standort in den Sauerländer Bergen ist dabei Fluch und Segen zugleich. Auf Patient*innen wirkt er sehr attraktiv. Für die Personalsuche wäre ein Standort in einer Großstadt aber besser. Daher müssen wir ein Gesamtpaket mit anderen Benefits schnüren, die uns zu einem attraktiven Arbeitgeber machen.

Unsere therapeutischen Mitarbeiter*innen schulen wir regelmäßig intern und extern, um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten. In den vergangenen Jahren konnten wir in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen aus vielen „PIAs“ „fertige“ Spezialisten aufbauen, die nun mit einem großen Erfahrungsschatz bei uns oder in einer unserer Schwesterkliniken tätig sind.

Ich hoffe, dass Sie dennoch einige positive Aspekte für sich aus Ihrer Zeit bei uns mitnehmen konnten.
Bleiben oder werden Sie gesund.

Mit besten Grüßen aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp

Sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute motivierte Therapeuten
Kontra:
Keine Sauna
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2020 für 14 Tage (zum zweiten Mal) in der Fachklinik Hoch Sauerland. Der erste Aufenthalt war 2010, zusammen mit meiner (damals siebenjährige) Tochter.Ich bin mit beiden Aufenthalten in der Fachklinik sehr zufrieden gewesen.Konnte dort gut an meinen Themen arbeiten und positive Veränderungen erzielen. Die Fachklinik Hochsauerland arbeiten sehr engagierte Therapeuten. Das Personal der Küche war hilfsbereit, das Essen war ausgewogen und hat mir gut geschmeckt. In meinem Zimmer hab ich mich sehr wohl gefühlt. Das Reinigungspersonal hat einen guten Job gemacht. Zum Pflegeteam kann ich nicht viel sagen, ich habe mich dort sehr selten aufgehalten. Mit den Oberarzt hatte ich ein oder zwei Gespräche, was mir persönlich aber auch gereicht hat. Ich habe mich mehr auf die Gruppen Gespräche/Therapie sowie die Einzelgespräche konzentriert. Mir hat der Aufenthalt sehr geholfen. Der Aufenthalt ist mittlerweile sechs Monate her, Mir geht es immer noch gut. Und sollte ich im Leben nochmals eine Therapie/Reha benötigen, würde ich sehr gerne wieder nach Bad Fredeburg gehen.
Hiermit möchte ich noch mal bei alle Mitarbeiter der Klinik Dankeschön sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 07.05.2021

Hallo Knöpfchen4,

wir freuen uns natürlich zu lesen, wenn jemand schreibt, dass er/sie für eine weitere Therapie wieder zu uns kommen würde. Ich drücke Ihnen aber die Daumen, dass dies gar nicht erst nötig wird und Sie auch ohne unser zutun gesund bleiben.

Ihr Dankeschön nehme ich gerne mit und teile es in der nächsten Klinikkonferenz.

Bleiben Sie gesund!

Mit besten Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Hier wird Ihnen nicht geholfen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitpatienten, Reinigungskraft
Kontra:
Ärzte, Pflege, Küchenpersonal
Krankheitsbild:
Trauma, PTBS, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hab lange überlegt ob ich eine Bewertung für diese „Fachklinik“ abgeben soll.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen - JA, um andere Menschen vor dieser Klinik und ihrem Personal zu warnen.

Ich war von Mai 2020 bis August 2020 in der Johannesbad Fachklinik Hochsauerland.
In meinen insgesamt 12 wöchigen Aufenthalt, hab ich sehr unschöne Sachen erlebt, einige davon werde ich hier nun erzählen.

In Behandlung war ich dort um an einer Traumatherapie teilzunehmen,letztendlich bin ich auf Station 6B für Persönlichkeitsstörungen gelandet, mit den Worten die Therapie beinhaltet ähnliche Ziele wie die der Traumastation.

Die Zeit über habe ich mich mehrfach für eine EMDR Behandlung eingesetzt, diese wurde in der 10 Woche angefangen, nur jedoch nicht beendet.
Es wurde also ein 10 jähriges Trauma aufgerissen und nicht beendet.

Mir wurde 10 Wochen lang gesagt, dass ich arbeitsunfähig entlassen werde, womit ich mich dann auseinandergesetzt habe und es akzeptiert habe, in Woche 11 kam dann die Information, dass es ein Fehler ihrerseits war und ich doch arbeitsfähig entlassen werde.
Ich hab die Welt nicht mehr verstanden, hab bis zu letzt gekämpft bin damit bis zum Chefarzt gegangen, der meinen Gesundheitszustand von einem Fragebogen abhängig macht und sich lieber in der Vergangenheit meiner Akte wälzt anstatt dem Patienten Gehör zu schenken. Bis zum Abreisetag hab ich von seiner Seite aus nichts mehr gehört.
Hier zählt nur das Geld, die Gesundheit und der Patient nicht im geringsten.

Das Pflegeteam ist eine einzige Katastrophe.
Kein Einfühlungsvermögen.
Hier wird mit Medikamenten nur um sich geschmissen.
Ich durfte selbst an den Medikamentenschrank, weil das Pflegepersonal meine Bedarfsmedikation nicht gefunden hat.

Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee.
Einem werden die Worte im Mund umgedreht so etwas habe ich noch in keiner Klinik erlebt.

Der Wasserautomat dessen Zugang kostenslos ist, wurde zeitweise abgestellt, weil einige Patienten nicht die internen Wasserflaschen genutzt hatten ( diese sind allerdings auch nicht dicht. Erwähnt habe ich dies in der damaligen Teamleiter Sitzung - darauf die Antwort vom Chefarzt „ soll ich jetzt auch noch Qualitätsprüfer einstellen der die Flaschen prüft ?“

Der Oberarzt fügte an dieser Stelle noch hinzu, dass es ja in keiner Klinik kostenloses Wasser gäbe...

Vollständigen Bericht -> Google.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 07.05.2021

Hallo Xanilesx,

auch wenn unsere Klinik in Ihrer Rezension nicht gerade umschmeichelt wird, bedanke ich mich, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben.

Hier sind mit Sicherheit Punkte aufgeführt in denen wir uns mit einfachen Mitteln verbessern können. Das fängt bei zwischenmenschlichen Themen wie dem gegenseitigen Umgang zwischen Personal und Patient*in an und endet bei ärgerlichen Themen wie der Zuverlässigkeit unserer kostenlosen Wasserautomaten.

Es tut mir leid, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als so negativ empfunden haben. Und auch wenn ich die Enttäuschung, wenn die eigene Erwartung von der Realität abweicht, verstehen kann, hoffe ich, dass sich niemand, der/die auf der Suche nach Hilfe ist, von Ihren Worten abschrecken lässt, diese bei uns aufzusuchen.

Bleiben oder werden Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Medizinisch sehr unzufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal Patientenverwaltung und Info Top!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ärzte befassen sich nicht mit einem. Massenabfertigung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind gut und werden tgl. gereinigt)
Pro:
Küche
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte aus meiner Sicht nur ausgerichtet auf "arbeitsfähig" entlassen, von Anfang an. Die eigentlichen Probleme werden nicht behandelt.
Kurze Visite durch den Oberarzt von ca. zehn Minuten (einmalig in der kompletten Zeit). In dieser Zeit wird dein Fall entschieden wie es mit einem weiter geht nach der Reha. Der Oberarzt entscheidet, egal was die anderen Therapeuten sagen.
Psychologen sehr nett aber fast alle sehr, sehr jung und haben keinen Einfluss gegenüber den Ärzten.

Küche ist gut. Leider nur in der Cafeteria WLAN aber kostenlos. Zimmer und Reinigungspersonal waren gut.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 09.04.2021

Hallo legov_mario,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rezension genommen und hierbei die einzelnen Aspekte differenziert bewertet haben.

Eine Ausrichtung auf "arbeitsfähig entlassen" gibt es natürlich nicht. Die Begutachtungen laufen neutral und unabhängig von den Wünschen der Rentenversicherer, aber auch von den zu begutachtenden Personen ab.

Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp

Schöner Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pschologische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Kombinierte PS + Depression.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In puncto Pflege/Allgemeinmedizin ist sicher noch Luft nach oben, ansonsten kann man sich allerdings keine bessere Betreuung vorstellen. Therapeuten und Sozialdienst unterstützen die Patienten nach allen Kräften. Das gilt auch für evtl. Verlängerungen, in dem Punkt ist man sehr bemüht, die Interessen der Patienten gegenüber dem Kostenträger durchzusetzen. Sehr gutes Essen, auch fettarm oder vegetarisch. Wer gerne fernsieht, hat die Möglichkeit sein eigenes Gerät mitzubringen und auf dem Zimmer anzuschließen, in der Cafeteria gibt es außerdem freies WLAN. Zimmer sehr sauber, das Bad wird wochentäglich gereinigt, es wird regelmäßig gestaubsaugt (Achtung Langschläfer!), Handtücher werden regelmäßig gewechselt.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 09.04.2021

Hallo DanBen,

auch Ihnen vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für einen Rückblick auf Ihre Zeit bei uns genommen und diese bewertet haben.

Alles Gute für Sie.

Mit besten Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Vorweg: Mit meinem Aufenthalt bin ich sehr zufrieden.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (sehr junge Psychologen, hier sieht man das ein Umbruch stattfindet)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte dort sind sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Bei Fragen konnte die Verwatung umgehend helfen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (das was ich mir an Anwendungen gewünscht habe , habe ich auch bekommen)
Pro:
genügend Zeit zwischen den Anwendungen bzw. Vorträgen
Kontra:
lange Warteschlangen vor dem Speisesaal bevor Einlass war
Krankheitsbild:
Ängste/Seelische Erschöpfung/Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorweg: Mit meinem Aufenthalt bin ich sehr zufrieden.
Ich denke, dass man das Ergebnis seiner Reha selbst in der Hand hat. Wenn man wirklich motiviert ist, etwas zu verändern, dann bekommt man in der Fachklinik Bad Fredeburg sehr kompetente und engagierte Unterstützung. Das Personal der Küche war sehr freundlich und hilfsbereit und das Essen war sehr gut. In meinem Zimmer hab ich mich sehr wohl gefühlt. Das Reinigungspersonal hat jeden Tag für ein sauberes Zimmer gesorgt. Ich habe bewusst erst nach langer Zeit meine Bewertung geschrieben. Mir geht es immer noch gut, mir hat es geholfen diese 5 Wochen dort zu verbringen. Und ja sollte ich im Leben nochmals eine Therapie gebrauchen, würde ich wieder nach Bad Fredeburg gehen.
Ich möchte mich nochmal bei allen Mitarbeitern der Klinik herzlich bedanken.
Bis dahin und bleibt Gesund

2 Kommentare

Johannesbad Holding am 03.03.2021

Hallo carlo0007,

es ist tatsächlich so:

Für eine erfolgreiche Reha ist die eigene Einstellung und Motivation entscheidend. Es freut mich sehr zu lesen, dass Sie offenbar beides bei Ihrem Aufenthalt bei uns mitgebracht hatten.

Wir begrüßen Sie gerne wieder, wenn Sie nochmal herkommen. Dann aber hoffentlich nicht, weil Sie es krankheitsbedingt müssen, sondern eher, weil Sie möchten. Um beispielsweise das Erlernte wieder aufzufrischen und um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Viele Grüße aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

  • Alle Kommentare anzeigen

Diese Klinik nie wiede

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur schreiben ,das ich das zweite mal innerhalb von einem Jahr in dieser Klinik war, und mir das zweite mal lieber erspart hätte. Ich habe nach Rücksprache und Empfehlung des Rentenversicherungsträger diese Reha nach drei Wochen abgebrochen , leider durfte ich die Reha in keinem anderen Haus zu ende bringen.
Hier findet man keine Ärzte die einen zuhören und wenn , bekommt man gesagt das sie auch Probleme haben aber im Gegensatz zu mir hier arbeiten müssten oder sie könnte das ganze nicht mehr hören und wäre froh in drei Monaten in Rente zu gehen .Wenn man das zu hören bekommt ,vergeht einem alles auf eine erholsamem Reha .
Meine Psychologe war die ersten zwei Wochen Krank und der Ersatz wusste anscheinend mit mir nichts anzufangen ,so kam es mir vor. Ich musste bei ihm wieder von null anfangen und habe ihm das selbe erzählt wie dem ersten Psychologen so war die psychologische Betreuung gleich null. Auf meine Schlafstörungen ist man gar nicht eingegangen , es war immer nur die Frage , was kann ich für sie tun und dabei ist es geblieben.
Also von der menschlicher Seite gesehen ist diese Klinik sehr weit weg auf Internet und TV kann ich verzichten aber nicht auf Menschlichkeit . Entspannung konnte man auch nicht finden, da in der Klink Renovierungsarbeiten stattgefunden haben das Ganze hat sich auch auf den therapieren ausgewirkt. Durch die Renovierungsarbeiten konnten viele Räume nicht genutzt werden und wir mussten zum Teil in kalten Containern uns versammeln .
Das Personal der Küche war sehr freundlich und hilfsbereit und das Essen war auch in Ordnung .Ich habe viele Beurteilungen im Netzt über diese Klinik gelesen und habe mit gedacht , die Übertreiben, aber hier trifft alles genau zu . Meines Erachtens arbeitet dieses Haus nur für den Versicherungsträger . Mein Rat, macht einen großen Bogen um diese Klinik.
Ich habe noch die selben Probleme wie vor der Reha.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 03.03.2021

Hallo balu111,

während Ihres zweiten Besuchs bei uns scheinen ja leider ein paar Dinge nicht so gut gelaufen zu sein. Wie war denn Ihr erster Aufenthalt? Gab es da die gleichen Probleme?

Wie in jedem Betrieb, kommen leider auch bei unserem Personal manchmal krankheitsbedingte Ausfälle vor. Es sind schließlich auch nur Menschen. Das eine Vertretung dann in der Regel nicht nahtlos weiter machen kann, sondern auch nochmal Teile Ihrer Geschichte hören muss und möchte, lässt sich leider nicht vermeiden.

Es ist absolut nachvollziehbar, dass Sie sich durch den Lärm von Renovierungsarbeiten gestört fühlten. Mir würde es nicht anders gehen. Aber ich persönlich fände es schlimmer eine Einrichtung vorzufinden, die seit Jahren oder Jahrzehnten auf sämtliche Renovierungsarbeiten verzichtet hat. Nur durch Investitionen in die Infrastruktur und die Substanz des Hauses können wir auf Dauer eine gute Basis für unsere gesamte Arbeit bieten und davon profitieren letztendlich unsere Patientinnen und Patienten.

Ich möchte Ihnen jedenfalls Danke dafür sagen, dass Sie sich die Zeit für eine Rezension genommen haben. Bleiben oder werden Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Bewertung Mitarbeiterin

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mich hat es sehr gefreut in den letzten zweieinhalb Jahren Teil des Mitarbeiterteams in der Klinik gewesen zu sein.
Tägliche Teamsitzungen sorgten für eine hohe Transparenz. Letzteres trug zu einer hohen Qualität in der Behandlung der Patienten bei. Der Zusammenhalt unter den verschiedenen Berufsgruppen war spitze.
Ein großes Lob möchte ich an die Küche richten. Mir als Mitarbeiterin hat das Essen immer sehr gut geschmeckt. Auch der Gärtner, die Rezeption und das Reinigungspersonal leisten eine tolle Arbeit.

Bewertung Mitarbeiterin

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mich hat es sehr gefreut in den letzten zweieihalb Jahren Teil des Mitarbeiterteams in der Klinik gewesen zu sein.
Tägliche Teamsitzungen sorgten für Transparenz. Letzteres trug zu einer hohen Qualität in der Behandlung der Patienten bei. Der Zusammenhalt unter den verschiedenen Berufsgruppen war spitze. Ein großes Lob möchte ich noch an die Küche richten. Mir als Mitarbeiterin hat das Essen immer sehr gut geschmeckt. Auch der Gärtner, die Rezeption und das Reinigungsteam leisten eine tolle Arbeit.

Erfolgreiche Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Chefarztvisite hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bedingt durch Corona wurden die Sprechzeiten und Abläufe angepasst)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ich hatte ein geräumiges Doppelzimmer mit einem ganz neuen Bad)
Pro:
Sportangebot trotz Corona, Essenszeiten, Freundlichkeit der Mitarbeitenden
Kontra:
Unterbringung im Eltern/Kind-Trakt
Krankheitsbild:
Depression, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Anfang Dezember 2020 über Weihnachten und Silvester für 5 Wochen in der Klinik. Um es gleich vorweg zu sagen: Ohne die eigene Mitarbeit kann die beste Klinik nichts ausrichten! Lässt man sich nicht auf die Therapie ein, wird der Aufenthalt nicht erfolgreich sein. Ich habe alle mir angebotenen Möglichkeiten genutzt und konnte viele gute Ansätze mitnehmen. Die Umsetzung liegt nun an mir.

Die Zeit über die Feiertage ist mir nicht lang geworden, da ein breites Zusatzprogramm angeboten wurde. Die regulären Therapietage waren so gefüllt, dass noch ausreichend Zeit für Erholung und Entspannung blieb. Positiv überrascht war ich vom Sportangebot, das trotz Corona größtenteils stattgefunden hat. Auch in der Physiotherapie (Fango und Massage) gab es keine Einschränkungen.

Die Gesprächsgruppen wurden von insgesamt drei verschiedenen Psychologen/Psychotherapeuten geleitet. Für die Einzeltherapie war ich einer sehr kompetenten Bezugstherapeutin zugeteilt, bei der ich mich sehr gut aufgehoben fühlte. Leider standen während meines Aufenthaltes zwei Wochen Urlaub an - doch ihre Vertretung war ebenso kompetent.

Der einzig negative Aspekt dieser Zeit war meine Unterbringung im Eltern/Kind-Trakt der Klinik. Hier war es logischerweise sehr unruhig und ich fühlte mich oft genervt. Meiner Bitte nach Überprüfung des Türschließmechanismus' der Flurdurchgangstür (lautes Türenknallen) wurde jedoch schnell nachgekommen - danach wurde es etwas erträglicher.

Alle Mitarbeitenden des Hauses waren stets sehr freundlich und hilfsbereit.

Mir hat der Aufenthalt auf jeden Fall etwas gebracht! Wer meckern möchte, findet immer einen Grund dafür. Wer jedoch an sich arbeiten möchte, bekommt hier die passenden Werkzeuge an die Hand. Für die Umsetzung ist dann wieder jeder selbst verantwortlich.

Ich danke allen Beteiligten für diese 5 Wochen Reha!

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Tolle Angebote und Möglichkeiten)
Pro:
Frau Fleiter
Kontra:
Fernsehzeit und Programmauswahl ,- eine Schwester
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro:

Ich bin nun für 11 Wochen in dieser Klinik gewesen und habe nach einer Zeit der Eingewöhnung mich super aufgehoben gefühlt. Diese Klinik war nicht meine eigene Wahl, doch ich bin froh hier gewesen zu sein! Das Pflegeteam (mit einer Ausnahme) war immer für mich da, wenn ich es gebraucht habe. Sie sind sehr aufmerksam und nehmen sich Zeit. Dafür von meiner Seite ein großes Dankeschön!!!
Die Ärzte haben sich sehr toll um mich und meine Anliegen gekümmert und haben mich von medizinscher Seite großartig begleitet.
Ein super großes Lob und Dankeschön geht an meinen Bezugstherapeut und die Dipl. Psychologin. Sie haben mich hervorragend in meinem Aufenthalt hier begleitet und mir einen Weg für meine kurze Zeit Zuhause mitgeben können! Die Gespräche haben mir viel gegeben und ich freue mich schon ganz bald wieder hierher zurück zu kommen.

Das Essen habe ich als lecker, abwechslungsreich und ausgewogen empfunden!! Das Küchenpersonal war sehr freundlich und hatte immer ein Lächeln für jeden Patienten.

In meinem Zimmer hab ich mich sehr wohl gefühlt. Das Reinigungspersonal hat jeden Tag für ein sauberes Zimmer gesorgt und war immer sehr rücksichtsvoll. Sie haben sich trotz engem Zeitfenster immer gut um die Reinlichkeit des Zimmers gekümmert.

Ich gebe diese Daumen hoch für diese Klinik!!!

Contra:

Das einzige was nicht so schön war ist, die Fernsehzeit sollte mann noch einmal überdenken. Ich denke das wir ( Patienten) nicht eine eingeschränkte Zeit der Verfügbarkeit und abgespeckte Programmauswahl brauchen. Gerade in der Zeit mit Corona, wo kein Besuch gestattet ist, wäre es schön hier noch einmal diesen Punkt zu überdenken.

Super Klinik für Depressionen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung und Empathiefähigkeit
Kontra:
Zu Coronazeiten ein paar Probleme mit der Terminvergabe
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin komplett zufrieden mit der Behandlung von den Ärzten und Psychologen.
Die Mitarbeiter und die Mitpatienten sind freundlich und zuvorkommend.
Die Aufnahme und komplette weitere Behandlung war kompetent und einfühlsam.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 14.12.2020

Hallo Kev263,

es ist schön zu lesen, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und rundum zufrieden waren. Vielen Dank für das Feedback.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest.

Mit freundlichen Grüßen
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Vierter Aufenthalt - wie immer lohnenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe riesen Fortschritte gemacht.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Transparente und kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für meine Bedarfe absolut ausreichend.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Man hat alles, was man braucht.)
Pro:
Engagment der Therapeuten und der Pflege, Klima im Haus
Kontra:
stellenweise Baulärm (einzelne Zimmer werden nach und nach saniert)
Krankheitsbild:
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mai bis September 2020 im Rahmen einer Intervall-Traumabehandlung zum vierten Mal in der Fachklinik Hochsauerland (Team 7). Dieses Mal war ich genau in der Zeit da, als nach dem coronabedingtem Aufnahmestopp wieder Patienten aufgenommen wurden.

Vorweg zur aktuellen Situation: Ich habe mich von der Klinikleitung und den Therapeuten stets gut über das aktuelle Vorgehen und die Sicherheitsmaßnahmen gegen Corona informiert gefühlt. Alle Maßnahmen waren nachvollziehbar und gut begründet. Ich finde, die Klinikleitung wie auch alle im Haus sind mit der aktuellen Situation sehr verantwortungsvoll umgegangen. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und dass eine Reha in Coronazeiten nun einmal mit Einschränkungen verbunden ist, sollte jedem bewusst sein, der jetzt eine Maßnahme antritt.

Mit meinem Aufenthalt bin ich sehr zufrieden. Erst war ich irritiert, weil sich seit meinem letzten Aufenthalt 2017 sehr viel verändert hat. Aber ich bin positiv überrascht worden.

Meine Einzeltherapeutin war sehr kompetent und hat mit mir gleich zu Beginn sehr realistische Therapieziele erarbeitet, die wir dann in den 14 Wochen auch zusammen erreicht haben. Dabei war sie sehr engagiert und hat sich stets mit dem Team rückgesprochen, so dass ich das Gefühl hatte, dass alles gut zusammenläuft. Alle Therapeuten waren stets informiert und konnten mich bestmöglich begleiten. Ergänzt wurde die Therapie durch gut aufeinander abgestimmte Gruppentherapien, in denen jederzeit eigene Themen und Schwierigkeiten eingebracht werden konnten und nicht nur ein stumpfes Programm runtergespult wurde.

Alle Mitarbeiter im Haus waren sehr nett und freundlich. Jeder hilft einem weiter.

Die Pflege war sehr engagiert. Über die letzten Jahre habe ich hier viele positive Veränderungen und Weiterentwicklungen wahrnehmen können. Ich bin nicht einmal weggeschickt oder unfreundlich behandelt worden, obwohl die Mitarbeitenden wirklich unter Stress stehen.

Ich denke, dass man das Ergebnis seiner Reha selbst in der Hand hat. Wenn man wirklich motiviert ist, etwas zu verändern, dann bekommt man in der Fachklinik Bad Fredeburg sehr kompetente und engagierte Unterstützung. Es ist wichtig bei sich zu bleiben und sich nicht von der Gruppendynamik oder der Hausordnung ablenken zu lassen. Ich jedenfalls habe in meinen vier Aufenthalten hauptsächlich Positives in der Klinik erlebt und wirklich gute Fortschritte gemacht.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 17.11.2020

Hallo weltdurchglas,

ich kann mich Ihren Worten nur anschließen: Für eine erfolgreiche Therapie müssen sowohl die Therapeuten als auch die Patienten gemeinsam an einem Strang ziehen.

Es freut mich zu lesen, dass Sie Ihre gesteckten Therapieziele erreichen konnten.

Kommen Sie gut durch die verbliebenen Wochen in 2020 und bleiben Sie gesund.

Viele Grüße,
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Sehr schöne Rehabilitation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles in Ordnung
Kontra:
Krankheitsbild:
Co-Abhängigkeit, Depression, Hand Teilversteifung, HWS Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war für mich eine Tolle Rehabilitation. War von mitte August bis Ende September in Behandlung. Hatte viel gelernt in Gesprächen zur Umsetzung für die Zukunft.
Gemeinsam wurde eine Therapieplanung für die wichtigen Ziele der Therapie abgestimmt.
Es wurde bei jedem Anliegen geholfen.
War im Team 6. Das Psychologen Team hat sehr gute Arbeit geleistet.
Ein herzliches Dankeschön. Meine Hand und der Bandscheibenvorfall im HWS wurden auch mit behandelt.
Auch die ganze Klinikleitung macht ihre Arbeit sehr gut.
Das Essen wird selbst gekocht und zubereitet.
Klinik immer im sauberen Zustand. Egal im Inneren wie auch draußen im Freien.
Es ist eine ältere Klinik.
Wird aber immer ständig gebaut und modernisiert.

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 07.10.2020

Hallo Andy20202,

vielen Dank, dass Sie Ihre Zeit bei uns bewertet haben. Es freut uns zu lesen, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik zu einer Verbesserung Ihrer gesundheitlichen Situation beigetragen hat.
Wir hoffen, dass Ihnen das erlangte Wissen aus den Therapien noch lange Zeit helfen wird Ihre Gesundheit weiter zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen,
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Tolle Rehazeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Tolle Reha, die mir sehr geholfen hat.
Kontra:
älteres Gebäude
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 2 meines Berichts:

Die Kommunikation unter den Tharapeuten war so gut, dass mein Therapeut Henning Müller immer über meinen Gesundheitszustand informiert war und in zusätzlichen Gesprächen und Telefonaten unterstützen konnte.

Was mir geholfen hat, war meine innere Einstellung. Eine Reha besonders mit diesem Krankheitsbild weckt schon vor Beginn der Reha ängste hervor. Aber mal ganz ehrlich, wenn ich mich meinen Ängsten nicht stelle, werde ich auch keine Änderungen erfahren. Deshalb möchte ich jedem an Herz legen, unvoreingenommen und ohne Erwartungen sich auf die Therapien einzulassen.

Versucht immer positiv zu bleiben und ganz wichtig, dass Lachen nicht vergessen.

Ich möchte mich nochmal bei allen Mitarbeitern der Klinik herzlich bedanken. Durch Eure Arbeit konnte ich mich auf meine Thearpie konzentrieren und habe etwas geschafft, was ich nicht für möglich gehalten habe.
Sollte es nochmal erforderlich sein eine Reha zu machen, so würde ich immer wieder zu Euch kommen.

Liebe Grüße

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 07.10.2020

Hallo,

im Namen der Klinik möchte ich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich die Mühe gemacht haben Ihren Aufenthalt bei uns so differenziert zu resümieren. Wir sind froh, dass Sie insgesamt ein positives Fazit ziehen und Ihnen die Zeit in der Fachklinik Hochsauerland trotz aller Widrigkeiten (Stichwort Corona-Pandemie) geholfen hat.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen,
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

Tolle Rehazeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Tolle Reha, die mir sehr geholfen hat.
Kontra:
älteres Gebäude
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich war vom 11.03.2020 bis 01.07.2020 im Team 7 der Fachklinik Hochsauerland in Bad Fredeberg (Traumateam). Mein erster Eindruck nach dem freundlichen Empfang und der angenehmen Aufnahme war gut, allerdings waren die Flure ohne Fenster und verwinkelt und das Zimmer Klein mit einem Bett mitten im Raum.
Nach der ersten Nacht, schob ich das Bett an die Wand und der Raum wirkte sofort größer und damit akzeptabel für mich.
Die ersten Tage bekam ich genügend Zeit um in Ruhe anzukommen.
Der ausgewogene Therapieplan beinhaltete psychische Theorie- und Praxisübungen, Ergotherapie sowie auch sportliche Betätigungen. Zusätzlich konnte man eine vielzahl von Angeboten freiwillig wählen. Das waren zum Beispiel Holzgruppe, Fotogruppe, Kreativer Stressabbau um nur einige zu nennen.
Nach 2 Wochen hat uns die Pandemie SarS CoV 2 erreicht und damit notwendige Schritte auf den Plan gerufen.
Aufnahmestop, kein Besuchsempfang nur noch die Möglichkeit oberhalb der Klinik spazieren zu gehen, die Physiotherapie, die Sporthalle, die Schwimmhalle durften nicht mehr benutzt werden. Sämtliche Ausflugsangebote wurden gestrichen. Maskenpflicht und Abstandsregeln gehörten zum täglich Leben dazu.
Trotz dieser Einschränkungen fühlte ich mich zu keinem Zeitpunkt damit unwohl, im Gegenteil, die Klinikleitung bemühte sich eigenaktivitäten der Patienten wie z. B. Karaokeabende zu unterstützen.
Auch das Einkaufsverbot wurde damit aufgefangen, dass das Angebot im Kiosk erweitert (Mitspracherecht der Patienten) wurde und die Preise der Discouter übernommen wurden. Als Alternative zu den Ausflügen wurden an den Wochenenden geführte Spaziergänge (Hohe-/Niedrige Belastung) angeboten.
Die Therapeuten und Ärzte die erleben durfte, waren einfach Klasse, zu jedem Zeitpunkt ansprechbar, haben sich Zeit genommen und waren sehr empatisch. Ganz besonders möchte ich meinen Therapeuten Henning Müller hervorheben, der trotz seiner Jugend sehr erfahren ist. Fortsetzung folgt aufgrund der Max. Zeichen.

Hier werden Sie geholfen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Massage und Physiotherapie findet nicht im Hauptgebäude statt. Es gibt aber kontinuierlichen Pendelbusverkehr. Die Anwendungen kann man mit einem Einkaufsbummel oder Café Besuch verbinden.)
Pro:
Ich kam als therapeutische Großbaustelle nach Bad Fredeburg. Dieser Herausforderung hat sich das gesamte Klinikteam erfolgreich gestellt. Für die verbleibenden Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten wurden mir die notwendigen Werkzeuge vermittelt.
Kontra:
Kein Kaviar beim Frühstücksbuffet - Skandal !!!
Krankheitsbild:
F99 bekloppt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ausführliche Bewerung folgt...

Weitere Bewertungen anzeigen...