Kurort mit Kurpark: spektakulär, mit vielfältigem, qualitativ hochwertigem Programm für Patienten. Es gibt Rabatte für Kurgäste mit Gastkarte der Klinik.
Klinik: in Kurpark-Nähe, sehr modern renoviert: hübscher Patientengarten, zwei grüne Innenhöfe, eigenes Café, schöne Außenanlagen, eigene Kapelle mit Seelsorger und Gottestdiensten
Geräumige Einzelzimmer für Post Covid Patienten im ruhigen, nagelneuen Anbau. Klinikgebäude sind miteinander verbunden, Wege innerhalb der Klinik zu Anwendungen, Untersuchungen und zum Speisesaal sind lang, locker zehntausend Schritte täglich.
Essen: Mittagstisch ist Großküchenessen, insgesamt eher fett-, salz-, und gewürzarm. Am Frühstücks- und Abendbuffett findet jeder etwas Schmackhaftes, frisches Obst und Salate stehen täglich zur Verfügung. Für Vegetarier waren Linseneintopf, Reibekuchen und Gemüselasagne lecker. Positiv: zwei bis dreimal pro Woche Fisch, wenn man mag.
Therapie für Post Covid Patienten: z.B. physiotherapeutische Sporttherapie, Walking, Wassertherapie, Rückentraining, immer mit Rücksicht auf individuelles Pacing, psychologische Betreuung, neuropsychologische Trainings, Entspannungseinheiten und ggf. weitere individuelle Anwendungen, dazu (sehr allgemeine) Vorträge zur Ernährung und Sozialberatung, Videovorträge, z.B. zum Umgang mit Schmerzen oder zur Nachsorge.
Freizeit in der Klinik: Kreativwerkstatt mit Spiele- und Buchausleihe, Handarbeitsangebot, organisierte Spaziergänge für gehfähige Patienten, freies Schwimmen, Zusatz-Training im Geräteraum, Patientenkino, z.T. Live-Theaterübertragungen im Vortragssaal, Shuttleservice zum Groß-Einkaufzentrum Werrepark für 10 €. Edekamarkt in 15 Minuten Entfernung, Fußgängerzone und zahlreiche Restaurants an der Herforder Straße.
Schwestern, medizinische Fachkräfte, Therapeuten und Psychologinnen nehmen Patienten mit ihren ganz individuellen Beschwerden und Sorgen ernst, sind sehr hilfbereit und zugewandt. Alle scheinen zum Thema Post Covid gut geschult zu sein.
1 Kommentar
Das klingt interessant und die Klinik scheint an ihrer Sichtweise zu Corona und Post Covid gearbeitet zu haben.
Wie nachhaltig war für Sie die Reha?
Warum fehlt Ihnen Energie? Begründet im Stoffwechsel oder Organisch? Wurden Untersuchungen vorgenommen um das herauszufinden? Stichwort Spiroergometrie? Bluttests?
Post Covid, meine Meinung, ist nicht therapierbar. Leider.
Nach der Reha habe ich erst über verständnisvolle Ärzte und letztlich durch die Anerkennung der vollen EU Rente gelernt, Schritt für Schritt zu gehen und mi selbst keinen Druck mehr zu machen.