Klinik am Osterbach
Am Osterbach 2
32545 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen
Größtenteils empfehlenswert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien und Therapeuten
- Kontra:
- Essen und Manipulation
- Krankheitsbild:
- Depressionen, chronische Schmerzen, Fibromyalgie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen in dieser Rehaklinik. Kann fast nur Positives berichten. Meine Bezugstherapeutin war spitze. Alle anderen Therapeuten ebenso. Die Therapien vielseitig und passend zu dem, was ich am Anfang auch angegeben habe. Viele unterschiedliche Therapie Formen und auch Freizeitangebote, die ich oft und gerne genutzt habe.
Mein Zimmer war groß und hell.
Zwar ist die Klinik alt, aber gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten gibt es sehr viele im Foyer und eine sehr schöne Sonnenterrasse, Klinikgarten etc. Leider keine Parkplätze.
Das Essen wäre lecker gewesen, wenn eine der beiden Diätassistentintinnen es zubereitet hätte. Leider war der Koch nicht in der Lage, weizenfreie Saucen zu kochen, somit bekam ich oft gar keine oder eine derart beknackte Zusammenstellung, die man einfach nicht essen kann, dass ich deswegen fast Depressionen bekommen hätte. Sehr peinlich das Ganze.
Der Oberarzt, eigentlich sehr sympathisch und witzig in Vorträgen, hat seine Position und Vorträge dazu ausgenutzt, teilnehmende Patienten zu manipulieren, dahingehend, dass er seine persönliche Meinung zu Heilpraktikern und deren Ausbildung und Naturheilverfahren und Homöopathie anderen Menschen aufzwingen will. Traumatisierte Menschen wurden schon genug manipuliert, sind aber durchaus erwachsen und in der Lage, sich eine eigene Meinung zu bilden. Es wurde Vieles abgewertet, verallgemeinert und verteufelt und gehörte sachlich betrachtet auch nicht zum Thema des Vortrages. Sowas geht gar nicht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts auszusetzen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt vom 24.06.2025 bis zum 29.07.2025
Am Empfang wurde man freundlich empfangen (1000Sterne)
Ich kann nur positives berichten.
Als Patient fühlte ich mich sehr gut aufgehoben.
Die Chefärztin sowie Bezugsärztin und Vertretung waren sehr kompetent,1000 Sterne sie haben ihr Handwerk sehr gut mit dem Patienten eingebracht.
Die Küche ist sehr gut, das Personal dort sehr zuvorkommend und freundlich. 1000 Sterne
Die Reinigungskräfte haben ein super Arbeit geleistet.
Zu den Therapeuten muss ich sagen 1000 Sterne. Ihr habt aus den Therapien ein Wellness der Seele gemacht. Für Insider, jetzt die linke Hand auf der rechten. Schulter legen.
Das Zimmer war für den Aufenthalt sehr gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Klinikpersonal in allen Bereichen.
- Kontra:
- In den ersten 2 Wochen wechselnde Gruppen/ Einzel Therapeuten wg. Urlaub und Gruppenzusammenstellungen
- Krankheitsbild:
- Tinitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo , ich war in der Zeit vom 27.05.2025 bis 01.07.2025 Patient in dieser Klinik. Als erstes möchte ich anmerken, dass der Zustand des / meines Zimmers nicht dem heutigen Standard entspricht( Uralter Teppichboden z.B.) obwohl es an der täglichen Reinigung nicht gemangelt hat.
Als überaus erwähnenswert möchte ich die Küche / Speisen hervorheben. Es war sehr abwechslungsreich. Morgens und Abends wurden die Speisen in Buffetform angeboten. Mittags konnte man aus normaler und vegetarischer Kost auswählen. Es wurde alles frisch und vor Ort zubereitet.
Die Therapien waren für mich sehr angepasst und die Therapeuten alle umgänglich und emphatisch.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Zimmerlautstärke)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Siehe Zimmer)
- Pro:
- Therapeuten waren top
- Kontra:
- Die Zimmer gehen gar nicht
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapeuten waren durchweg sehr motiviert, das Sonstige Personal sehr freundlich.
Allerdings ließen die Wände zu wünschen übrig.Bei einer
Wandstärke von teilweise 10 cm war man sehr gut informiert über die Nachbarn. Man bekam nicht nur jedes Telefongespräch mit, sondern auch das Schnarchen des Nachbarn des nachts.
Essen war soweit in Ordnung,allerdings nicht sehr abwechslungsreich und gab es Fleisch musste man es auf dem Teller suchen.
Die Reinigung der Zimmer war sporadisch und nicht sehr gründlich,trotzdem mehrmaligem Hinweis wurde es nicht gründlich gemacht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Ausstattung der Räumlichkeiten/Zimmer
- Krankheitsbild:
- Multiple Sklerose mit Lebenskrise
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der Station für Neurologische Psychosomatik. Die Zimmer sind wohl alle Einzelzimmer. Ich empfand mein Zimmer recht groß im Vergleich zu anderen Zimmern.
Ein bisschen moderner könnten die Zimmer schon sein. Besonders die Badezimmer könnten mehr behindertengerecht sein. Haustiere in Form von Silberfischen waren auch zugegen. Es spricht nicht wirklich von großer Sauberkeit. Das zog sich leider durch die ganze Klinik.
Zum Teil auch abgenutzte, beschädigte Möbelstücke im Eingangsbereich machten einen nicht sehr schönen Eindruck.
Die Therapeuten waren sehr kompetent, sowohl Psychotherapeuten als auch Sport-/Entspannungstherapeuten. Sie haben stets ein Auge auf die Patienten gehabt und auch ein positives Feedback gegeben, wenn es eine körperlichere Verbesserung gab. Durch meine MS stand das körperliche Training eher an erster Stelle. Die Kombination aus Sport- und Entspannungstraining waren gut. Die Psychotherapie hat mir aufgrund eines fehlenden Bezug zum Therapeuten, weniger bis gar nicht geholfen.
Das Essen war ok. Es gab zwar zum Abendessen fast täglich das Gleiche. Von seltsam zusammengestellten Salate, über jeden Abend das Gleiche Brotangebot.
Zu der ärztlichen Versorgung kann ich nicht viel berichten, da ich meine Ärztin nur bei der Aufnahme und bei der wöchentlichen Chefarztvisite sah und sie auch nicht wirklich konsultieren musste.
Einen Lichtblick im wahrsten Sinne des Wortes war der Stille Raum. Bei Sonne ein lichtdurchfluteter Raum.
Großartig
Ein Therapeut hatte mal die Idee, diesen Raum für Entspannungsübungen zu nutzen, das fand aber bei der Chefetage wenig Anklang. Schade
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Außer der fehlenden Tinnitus Abteilung)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen, Sauberkeit, Freundlichkeit
- Kontra:
- Alte Zimmer aus den 70er
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Anpassungsstörung, Tinnitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 25.11-30.12.2024 in der Klinik mit Diagnose Burnout und Depressionen, Anpassungsstörung.
Der 1.Eindruck war wie ein Hotel. Das Zimmer brachte etwas Ernüchterung, klein, 70er Jahre Stillstand, sehr hellhörig. Aber sauber und für den Zweck und Zeit okay.
Das Personal, sowie Therapeuten haben meine Erwartungen erfüllt, alle sehr nett, bemüht und freundlich. Die Therapie hat mir geholfen, jedoch wurde ich am 1.Tag enttäuscht. Da ich auch an einem Tinnitus auf beiden Ohren leide, war diese Klinik mit Ihrer "Tinnitusfachabteilung" meine 1.WAHL. Aber es wurde mir dann mitgeteilt, daß es diese Abteilung nicht mehr gibt. Schade, daß weiterhin damit im Internet geworben wird.
Ansonsten...Essen war gut, über Weihnachten gab es besondere Menüs, sehr lecker.
Aber wie schon gesagt...man sollte nicht mit etwas werben, was man nicht erfüllen kann.
Refugium in harten Zeiten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Unterbringung, Personal, Verpflegung... Etc pp.. sehr hohes Niveau
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multiple Verbrennungen 2 bis 3 Grades
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da es mein erster Reha-Aufenthalt war, kam ich natürlich mit einem ganzen Sack voll stereotypen Vorurteilen in Bad Oeynhausen an. ,, Man wirft halt den ganzen Tag irgendwelche Gummibälle in der Gegend rum und bei der Gruppentherapie Sitzung kann man sich die spannende Geschichte anhören, daß Patienten stundenlang vor dem Wasserhahn ausharren und darauf warten, dass Kolumbus im Faltboot zu ihnen kommt." Ich wurde allerdings schon in den ersten Tagen eines Besseren belehrt. Die gesamte Klinik, inklusive Zimmer, Therapieräume und Mensa waren praktikabel und gemütlich ausgestattet. Zu erwähnen wäre auch, das hohe Maß an Hygiene und Sauberkeit, welches ich in den fünf Wochen meines Aufenthaltes täglich beobachten konnte. Ein sehr großes Lob dem Reinigungspersonal. Die Küche muss den Vergleich mit einem gediegenen Landgasthof in Deutschland nicht scheuen, auch da zehn von zehn Punkte. System, Planung und Koordinierung ließen in mir wehmütige Erinnerung an meine Militärzeit aufkommen.10 v.10 ! Schwesternschaft, Therapeuten sowie angestelltes Personal reihen sich in ihrer Expertise und ihrem persönlichen Auftreten in meine positiven Beobachtungen ein. Besonderer Dank gilt meinen Bezugstherapeuten Herrn F. In ihm, noch jung an Jahren habe ich einen Menschen kennengelernt, der mit einer Mischung aus hoher fachlicher Kompetenz sowie empathischer Menschenkenntnis eine wahrhaftige Zierde seines Berufsstandes präsentiert. Etsi placuit mihi commoratio,non possum non aliquid reprehendere. Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen der Wickergruppe, in einem Moment der Kontemplation und Reflexion einmal darüber klar werden, was sie in den Beschäftigten der Klinik am Osterbach für ein hoch motiviertes und bestens ausgebildetes Personal haben. Wenn man ,,die besten Pferde im Stall'' hat, sollte man sich in zukünftigen Tarifverhandlungen nicht in einem kleinlichen Gefeilsche um ein paar Euro verzetteln! Die Osterbacher sind ihr Geld mehr als wert. (Berichte entnahm ich der Zeitung)
Klinik mit breitem Angebot und sehr nettem Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und immer nach Möglichkeiten suchendem Personal
- Kontra:
- Die Zimmer sind zum Teil etwas "alt", werden aber lt. Leitung nach und nach renoviert
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte das Glück vom 11.6. bis zum 30.7. in der Klinik aufgenommen zu werden. Nachdem ich vor knapp 14 Jahren eine Reha in dieser Klinik erfolgreich absolviert hatte, viel mir auch diesmal die Wahl leicht.
Die Zimmer sind so ausgestattet, dass man es auch über einen längeren Zeitraum dort aushalten kann. Meines war im ersten Stock mit Blick auf den Osterbach. Ausgestattet mit einem Schreibtisch, zwei Stühlen, einem extra Tisch, Garderobe, großem Wandschrank, einer "Truhe", Dusche, WC, zwei Waschbecken und einem Bett. Außerdem hatte es ein eingebautes Radio. Durch die Gardinen kommt viel Licht, was mich persönlich allerdings nie gestört hat. Wenn einem das Bett, welches mit einer Schaumstoffmatratze ausgestattet war, zu hart war, konnte man nach einem Topper fragen. Auch evtl. auftretende Defekte (bei mir ging das Türschloss mal schwer), wurden innerhalb weniger Stunden erledigt. Die Zimmer sind entweder mit Vinylboden oder Teppich ausgestattet, werden lt. Klinikleitung nun nach und nach renoviert.
Das geinigungspersonal kommt fast täglich und kümmert sich um neue Handtücher und das Leeren der zwei Papierkörbe. Auch wird das Zimmer grob gereinigt.
Das Essen war immer ausgewogen und reichhaltig. Zum Frühstück zum Beispiel Brötchen, Brot und eine große Auswahl an Aufstrichen, Wurst und Käse. Auch Müsli mit versch. Sorten Milch oder Joghurt.
Mittags gab es eine vegane Alternative zum regulären Essen und immer Obst, Nachtisch und Salat. Es wird auch auf persönliche Allergien und Unverträglichkeiten eingegangen. Zum Abendessen eine umfassende Auswahl an Broten auf die man zugehen konnte und wieder div. Belag und auch Salate.
Generell habe ich mich wieder sehr wohl gefühlt. Die komplette Belegschaft war immer freundlich und zuvorkommend. Man hat eine Menge Möglichkeiten an Anwendungen und sonstigen Programmen. Vom Hydro-Jet, über Kneippen bis zu Massagen etc. Sehr empfehlen kann ich das angebotene Kochen in der modern ausgestatteten Lehrküche.
Danke nochmal an Alle!!
Die Reha war gesundheitlich sehr hilfreich, eine wertvolle Zeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Betreuung durch Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Reha in der Klinik war sehr hilfreich. Die Ärzte sind medizinisch-fachlich sehr gut, zugewandt, arbeiten die Therapien individuell für jede Person aus, gehen auf den Einzelnen ein. Die Therapeuten sind freundlich und fachlich total gut. Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Kunsttherapie sowie der Sport- und Entspannungstherapien. Auch das Angebot für die Freizeitgestaltung ist super.
Zum Essen gibt es mittags und abends ein Salatbuffet zur Mahlzeit dazu, beim Mittagessen wird eine Auswahl angeboten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, abends weniger Abwechslung. Leider fiel in meiner Zeit die Freundlichkeit des Service-Teams bei der Küche/ beim Essen ab gegenüber den anderen Mitarbeitern des Hauses.
Das Haus und die Zimmer werden sehr sauber gehalten, mein Zimmer war schön, hell, mit WLAN. Ich sah aber bei anderen auch kleine Zimmer. Leider ist das Gebäude hellhörig,so dass man sich gegenseitig stören kann.
Insgesamt eine sehr wertvolle, wichtige Zeit in der Reha!
Unmögliche Planung, keine Behandlung
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Vier sinnlose Wochen)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Lenkt vom eigentlichen Thema ab)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Hat ja kaum stattgefunden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Einfach unterirdisch)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Alt, aber vermutlich bezahlt)
- Pro:
- Freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Unfähige Planungsabteilung
- Krankheitsbild:
- Akustikneurinom, Vestibularisausfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alte Klinik mit kleinen Zimmern, alles sehr eng - besonders auch das Bad. Das Bett knarrt sogar noch nach dem man aufgestanden ist. Trotzdem aber relativ sauber.
Frühstück und Abendessen wie erwartet sehr eintönig. Mittagessen entgegen der Erwartung meistens ok, manchmal sogar gut.
Das Personal durchweg sehr freundlich. Besonders Stationsschwestern sehr bemüht zu helfen.
Als Patient sollte man sich darauf verlassen können, dass die Klinik in der Lage ist Therapien anzubieten und durchzuführen, die den Beschwerden entsprechen. Diese wurden im Aufnahmegespräch ausführlich besprochen und auch verordnet. Umgesetzt wurden sie allerdings nicht.
In meinem Fall geht es um viel Sport mit kurzen und schnellen Bewegungen.
Es ist keinesfalls nachvollziehbar wenn nach 2 Wochen erstmals überhaupt Sport auf dem Therapieplan steht, auch wenn er nicht zielführend ist. Am Ende standen in vier Wochen wichtige Dinge wie Aquafitness und Krankengymnastik 3 bzw 2 mal auf dem Plan.
Welche Erfolge sollen sich da einstellen?
Massage sollte nach ca. 2 Wochen beginnen. Ergebnis: Eine Massage am Tag vor der Abreise.
Statt erforderlicher Therapien als "Zeitvertreib" viele Gespräche (Einzel und Gruppe) und Vorträge ohne Belang.
Ärztliche Anordungen für Therapiezeiten (krankheitsbedingt erst ab einer gewissen Uhrzeit) werden von der Planung gänzlich ignoriert.
Selbst Ausdauersport (Nordic Walking, Muskeltraining), der nicht zwingend notwendig ist, nur 2 mal in vier Wochen.
Sogar Therapeuten sind über die Abteilung Planung ziemlich verärgert.
"Pufferzeiten" zwischen den Terminen werden oftmals ausgelassen. Gleichzeitig finden aber Behandlungen bei mehr als 3 Min. Verspätung nicht mehr statt.
Der Klinik wird es egal sein. Die nächsten Patienten kommen ganz bestimmt. Ich werde es sicher nie wieder sein.
Positive Anmerkung: Bei einem kleinen medizinischen Notfall wurde mir schnell und kompetent geholfen.
Fast 4 Wochen in der falschen Abteilung!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Viele Angebote
- Kontra:
- Fehlbehandlung und weder Gesehen noch Gehörtwerden
- Krankheitsbild:
- Z.n. Aneurysma im Gehirn
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 24.08.2023 wurde ich zum Glück vorzeitig aus dieser Rehabilitationseinrichtung entlassen. Nach 3,5 anstatt geplanten 5 Wochen.
Hätte ich gewusst, dass ich in einer Traumagruppe landen würde, wäre ich dort gar nicht angereist, aber leider wurde ich darüber nicht aufgeklärt - auch nicht vor Ort!
Meine Diagnosen lauteten Z.n. Basilarisaneurysma-OP und rez. Schwindelanfälle, die neurologisch abgeklärt werden sollten.
Schon die erste Gruppentherapiesitzung fühlte sich falsch an. Es wurde von Triggern, Flashbacks, Dissoziationen und Alpträumen berichtet. Mir sagte das alles nichts. Dass man einen Igelball benötigt um sich zu spüren oder mit Ammoniak ins Hier und Jetzt zurückgeholt werden muss, war mir ebenfalls komplett fremd.
Ein Wechsel in eine andere Gruppe kam leider nicht in Betracht.
Ich nahm an allen Angeboten teil, die mir unterbreitet wurden und durchaus Freude bereiteten, und arbeitete auch privat an mir, indem ich sämtliche Freizeitangebote der Klinik nutzte.
Das Team von Physio, Ergo, Pflege, Küche, Reception und Reinigung war bis auf zwei Ausnahmen insgesamt sehr bemüht und freundlich und ich nutzte auch gerne die beratenden Angebote.
Im Notfall stand man ziemlich alleine da, da das Stationszimmer nur zeitweise besetzt ist. Man sollte dann auf eine andere Station ausweichen, von der man aber auch gerne wieder weggeschickt wurde.
Physisch ging es mir mit der Zeit wesentlich besser, aber psychisch baute ich immer mehr ab, da ich permanent von traumatisierten Menschen umgeben war, die ständig hochschreckten, weil sie irgendwas getriggert hatte.
Beim Frühstück wurde mir z.B. von einer Missbrauchserfahrung berichtet und als ich meinte, dass ich das nicht beim Essen vertragen könnte, war ich zu empfindlich.
Ich werfe den Verantwortlichen der Klinik Fehlbehandlung, mangelnde Aufklärungs- und Fürsorgepflicht vor.
JETZT habe ich ein Trauma, da niemand interessiert hat wie sehr mir Schwersttraumatisierte geschadet haben!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Sozialdienst)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klinik muss modernisiert werden)
- Pro:
- Die Psychologin
- Kontra:
- Ausstattung
- Krankheitsbild:
- Depression und PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Was soll ich sagen...war vom 20.6. bis zum 22.7.23 dort...es hat sich zu den Voraufenthalten viel verändert...Pflege auf Station 2 von 14.30h bis 20.15h nicht besetzt...bei Bedarf auf Station 3 melden, neurologische Station....Cafeteria geschlossen..Essen wieder gut....die therapeutische Behandlung war gut...das war mir wichtig...Klinik ist nicht modernisiert worden...zusammen gefasst kann ich sagen, dass dringend Renovierungsarbeiten durchgeführt werden müssen bzw. eine komplette Modernisierung notwendig ist! Psychologische Betreuung sehr gut! Ärztliche Versorgung sehr gut! Trauma Gruppenthetapie sehr schwierig bei der Organisation!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Renovierungsbedürftig)
- Pro:
- Ganzheitliche Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Disphonie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Behandlung erfolgte fachlich kompetent, ganzheitlich und individuell ausgerichtet!
Alle Mitarbeiter der Klinik zeigten sich freundlich, interessiert und engagiert.
Dank der richtigen Menschen, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit, bin ich völlig unerwartet einen großen Schritt vorangekommen!
Was für eine tolle Klinik!!!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Anpassung an das Krankheitsbild
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Tinnitus
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Was für eine klasse Klinik!!!
Tolle Ärztinnen, tolles Personal, tolle Behandlungen...
War leider nur 3 Wochen wegen Tinnitus vor Ort zur Behandlung, angereist mit einem Bandscheibenvorfall.
Der Behandlungsplan wurde auch diesem Problem hervorragend angepaßt. Man hatte vom ersten Moment an ein sehr gutes Gefühl, schon bei der Anmeldung. Sehr nettes Personal, eine sehr angenehme Einrichtung, die nie den Anschein einer Klinik vermittelt....
Also einfach nur wunderbar...
Viele Grüße von einem CHAOT aus dem Rheinland
Ganzheitlich Diagnostik und Therapie
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Chefärztin und Logopädie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stimmbandlähmung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe 8 Tage in dieser Klinik verbringen dürfen, dann hat Corona mich leider wieder nach Hause geschickt.
Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, aber das tut ihr keinen Abbruch. Ich habe eine großartige Chefärztin kennenlernen dürfen, die sich am Aufnahmetag mehr als 2 Stunden Zeit für mich genommen hat. Und noch großartiger war meine Logopädin, die mir in den wenigen Sitzungen schon viele Tipps gegeben hat. Aufgrund dieser beiden Frauen, werde ich auf jeden Fall die Reha neu beantragen und mich wieder auf den Weg nach Bad Oeynhausen in die Klinik am Osterbach machen, denn hier wird nicht nur das Problem der Stimmbandlähmung in Augenschein genommen, hier wird ganzheitlich behandelt.
Ich war mit der Chefärztin und mit der Logopädin mehr als zufrieden. Alle anderen Angestellten sind sehr zuvorkommend und freundlich und machen den Patienten den Aufenthalt so schön wie möglich. Einige Patienten waren mit ihren Zimmern und mit dem Essen nicht zufrieden, ich kann mich dem nicht anschließen. Mein Zimmer war prima und das Essen war ok.
Ich freue mich schon auf einen neuen Start und hoffe die Rentenversicherung bewilligt möglichst schnell die erneute Reha
Empfehlenswerte Klinik am Osterbach
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Covid-Abläufe stören, mit den restlichen Abläufen bin ich sehr zufrieden)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Räumlichkeiten sind zweckmäßig, sollten jedoch modernisiert werden)
- Pro:
- Sehr wertschätzender Umgang mit Patienten
- Kontra:
- Einschränkungen durch Covid-Regelungen
- Krankheitsbild:
- Hörsturz/Tinnitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meiner Suche nach einer - passend zu meinem Krankheitsbild - fachlich geeigneten Reha-Klinik bin ich auf die Klinik am Osterbach gestoßen. Die im Netz zu findenden Bilder weisen zwar auf eine in die Jahre gekommene räumliche Ausstattung hin, Entscheidungskriterium waren für mich aber die gesundheitlichen Angebote, die Fachkenntnisse und ärztliche Betreuung. Meine Wahl finde ich nun positiv bestätigt. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben, verstanden und gut betreut. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und gehen auf Bedürfnisse ein. Im übrigen betrifft das auch den Verwaltungspart. An mehreren Stellen im Haus wird zu Lob und Kritik aufgefordert. Die von mir in den Abendstunden per Mail angemerkten und aus meiner Sicht verbesserungswürdigen Punkte waren bereits am nächsten Vormittag in die Wege geleitet und mittags durch Haushandwerker behoben/abgearbeitet. Alles begleitet, durch zugewandte Antworten. Diese Schnelligkeit und somit persönliche Wertschätzung habe ich in mehreren Hotelaufenthalten nicht vorgefunden. Die Zimmer und Räumlichkeiten sind sauber. Etwas nervig und schwer sind derzeit immer noch die Bedingungen durch Corona. Spontanes Schwimmen oder Trainieren in der Freizeit sind derzeit nicht möglich, sondern müssen geplant und angemeldet sein. Zudem gibt es eine durchgängige Maskenpflicht. Gegessen wird in zwei Gruppen, was die Essenszeit schon sehr einschränkt, so dass eine gewisse Hektik entsteht. Letztlich kann die Klinik hierfür wenig, da die staatlichen Vorgaben und Hygienekonzepte das entsprechende Handeln fordern. Einschränkend wirkt es natürlich trotzdem. Positiv möchte ich auch noch die fachärztliche Betreuung hervorheben, die in meinen Augen wirklich gut und sehr individuell zugewandt ist. Ergänzend finden inhaltsreiche Fachvorträge statt. Für mich ist der Aufenthalt schon heute ein schöner Erfolg. Die Klinik empfehle ich gern weiter.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (mit ausnahme Sozialberatung Top mit Stern)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (gefühlt nur Nr die Geld bringt)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Veraltet und runtergekommen)
- Pro:
- Verpflegung
- Kontra:
- Therapien
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und Bedarf einer gründlichen Sanierung. Mobilar und Sanitäre Einrichtung auf dem Zimmer ,Grünspan an den Leitungen geplatzte Fliesen mit scharfen Kanten verkalte Duscheamaturen . Die Service und Therapie Mitarbeiter waren alle sehr bemüht aber auch sehr überlastet. Das beste für den Patienten raus zuholen auf Grund der beschränkten Gegebenheiten .
Psychologenin war desinteressiert an Patientenfühlte sich bei kritischen Äußerungen persönlich angegriffen und Chefarzt nur ein mal zur Visite Abschlussgespräch gesehen .Verpflegung war sehr gut. Nur Säfte gab es keine aus Kosten gründen .
Alles im Allem nie wieder .
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stimmstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Stimm- und Sprachheilzentrum war ich 4 Wochen lang.Die Begrüßung und Aufnahme durch die Mitarbeiterinnen der Rezeption und Pflege war sehr freundlich und ich habe mich gleich wohlgefühlt. Bereits am Anreisetag hat sich die Ärztin 2 Stunden mit mir "beschäftigt ".
Der daraus erstellte Behandlungsplan war genau auf meine Bedürfnisse/ mein Krankheitsbild abgestimmt. Neben engmaschiger Logopädie standen verschiedene Sport- und Entspannungstherapie'n, Krankengymnastik, Massage, Wasseranwendungen, Inhalationen, diverse interessante Vorträge von Ärztinnen , Psychologin und Sozialdienst auf meinem Programm.
Die Sichtweise der Behandler:innen habe ich als sehr " ganzheitlich "empfunden .
Jeder Mitarbeitende, mit dem ich zu tun hatte, verstand "sein Handwerk".
Besonders erwähnenswert ist auch die Küche. In den 4 Wochen meines Aufenthaltes gab es für mich keinen Grund zur Beanstandung. Das Mittagessen war sehr schmackhaft und es gab mittags und abends frische Salate(Ausnahme Samstag mittag).Die Küchen Feen waren sehr freundlich und sorgten auch für Sauberkeit.Dank der ebenfalls sehr freundlichen Reinigungsfrauen hatte ich stets ein sauberes Zimmer.
Die Damen von der Rezeption und Verwaltung hatten immer ein offenes Ohr und meine Anliegen wurden umgehend erledigt.
Es gibt auch viele Möglichkeiten im Freizeitbereich der Osterbachklink, z.B.
Schwimmen,Zumba, Bauchtanz,Yoga, Kreatives Gestalten,Musik- und Filmabende,Wanderungen,Stadtführung.....
Der Ort Bad Oeynhausen ist ein hübscher Kurort, mit netten Café's, schönem Kurpark und kulturellen Angeboten.
Die Umgebung lädt zum Wandern ein.
Mein Fazit: Die Osterbachklinik bietet beste Voraussetzungen um gesund zu werden!Es gibt vielfältige Angebote für Körper und Seele.
Tatsächlich gibt es auch ein paar" Ecken",denen man ansieht, dass Teile der Klinik schon etwas "in die Jahre" gekommen sind. Aber das sind nur Äußerlichkeiten und stören keinesfalls !
Vielen Dank an Alle , die für mein Wohlbefinden gesorgt haben !!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliche Klinikpersonal
- Kontra:
- Es gibt in der gesamten Klinik nur ein Heißwasserboiler für Tee
- Krankheitsbild:
- Migräne, Neurasthenie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich hier von Anfang an gut aufgehoben. Die Ärzte, sämtliche Therapeuten (egal welches Fachgebiet: Psychotherapie, Sport, Kunst, Ernährung…), das Küchenteam und das Reinigungsteam sind sehr freundlich und immer hilfsbereit. Mein Zimmer ist hell, mit dem Blick aus dem Fenster auf viele Bäume.
Der Therapieplan wechselt wöchentlich und man hat die Möglichkeit, vieles auszuprobieren und eventuell neue Erfahrungen zu sammeln. An den Wochenenden kann man das Schwimmbad und den Werkraum benutzen.
Der Kurpark ist gut zu Fuß zu erreichen und sehr schön angelegt. Von dort kommt man in das Ortszentrum.
Vielen Dank an das ganze Team
gute Klinik, gute Therapeuten
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Essen
- Kontra:
- nicht für MS-Kranke geeignet
- Krankheitsbild:
- MS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
für mich die falsche Klinik, aber da kann die Klinik nichts für, wenn man von der Rentenversicherung dort hingeschickt wird, sehr nettes Personal in allen Bereichen (Küche, Verwaltung, Therapeuten), der Oberarzt war aber etwas "Menschenscheu", das haben aber die anderen Ärzte rausgehauen, gute Küche
Der Ort ist fussläufig zu erreichen und bietet viel Abwechslung. Kurort halt
Für mich war die Reha eine Katastrophe!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ja, die Einrichtung ist alt, aber das fand ich überhaupt nicht schlimm.)
- Pro:
- Sehr nettes aufmerksames und hilfsbereites Küchen- und Servicepersonal. Ich kann nichts an den Mahlzeiten bemängeln, zumindest bei den vegetarischen Menüs. Nette und teils gute Therapeuten (bei den Anwendungen).
- Kontra:
- Der gesamte Rest, besonders der Chefarzt.
- Krankheitsbild:
- Zweiter Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nach meinem 2. Schlaganfall dort, mein Aufenthalt ist schon länger her (Dez.Jan. 21/22).
Zusätzlich zum Schlaganfall kam ich mit einer akuten Belastungsstörung dort an, welche aber nicht berücksichtigt wurde. Und so verschlechterte sich mein Zustand von Tag zu Tag...
Ich habe mich absolut nicht ernstgenommen gefühlt, außer von den beiden Logopädinnen und der Ergotherapeutin. Ein großes Danke an dieser Stelle.
Erst nach mehrmaligem Drängen und Betteln bekam ich in der letzten Woche 3 psychologische Gespräche, obwohl ich nervlich am Ende war.
Trotz Hinweis des Krankenhauses auf eine erforderliche Beckenbodengymnastik o.ä. (mir fiel es schwer Urin einzuhalten, die Muskulatur funktionierte nicht mehr gut), bekam ich nichts dergleichen.
Ich konnte (und kann es immer noch nicht gut) länger als 10 Minuten stehen. Dennoch wurde ich entlassen mit einem Bericht, dass ich täglich 6 oder mehr Stunden im Stehen arbeiten könnte. Tja, ich bin immer noch krankgeschrieben...
Alles in allem ging es mir nach 4 Wochen Aufenthalt wesentlich schlechter als bei meiner Ankunft, mit Ausnahme des Sprechens. Das hatte sich immerhin gebessert.
Eine angebotene Verlängerung lehnte ich deshalb dankend ab.
Fazit: Rehas sind nur noch eine Maschinerie, um sein Soll zu erfüllen . Das Menschliche geht gänzlich verloren.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Top Ober Artz der zuhören könnte
- Kontra:
- Die Eisenzeit ist sehr knapp gehalten
- Krankheitsbild:
- Bolerose (Gesichtslähmung)
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war positiv überrascht. Nach dem ich auch andere Häuser kennen lernen durfte. Ärtzte die zuhören können, Therapeuten die wissen was sie machen und auf die Patienten sich einlassen können. Auch die Schwestern und Pfleger so wie das andere Personal (im Speisesaal,Empfang und auch das Reinigungs Personal)kann ich hier nur lobend erwähnen. Wenn die nächste Reha anstehen solte könnte ich mir einen weiteren Besuch gut vorstellen. Es gibt bestimmt hier und da kleine Verbesserungen aber im großen und ganzen ist das schon in ordnung. Selbst die Zimmer werden nach und nach renoviert. Ich hatte so ein neues Zimmer es war okay und gut durchdacht. Ich hoffe das, das Haus den jetzigen Stand halten wird und beibehält.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Freundlichkeit)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (nicht Rollstuhlgerecht)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr Kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer freundlich,und gute Beratung)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (mein Zimmer war hell und freundlich)
- Pro:
- Sehr gutes und Freundliches Klinik- Team
- Kontra:
- Das eventuell einiges Rollstuhl gerechter gemacht wird
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von 14.06.bis 25.06.2022.????in der Klinik am Osterbach. Leider musste ich aus gewissen Gründen schon die Klinik früher verlassen. Ich wäre sehr gerne da geblieben.
Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben,weil das gesamte Klinik - Team einfach wirklich sehr gut ist. Ich habe in jedem Bereich,sehr viel Freundlichkeit erfahren,und Verständnis. Für mich war die leider viel zu kurze Zeit,aber auch eine gute Zeit.
Ich sage dem gesamten Klinik-Team,ein ganz großes Dankeschön.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ich durfte in einem der bereits sanierten Zimmer wohnen. Hier fehlten nur Jalousien gegen die Sonneneinstrahlung und vielleicht ein 2 Stuhl und kleiner Tisch)
- Pro:
- Austausch der verschiedenen Fachbereiche miteinander
- Kontra:
- Das Gebäude ist sanierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende mittelgradige Depressionen, Migräne
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt war ich 8 Wochen in Behandlung der Klinik am Osterbach.
Ich war sehr zufrieden mit meiner ärztlichen Therapeutin. Ich wurde fachlich und empathisch aufgefangen, auch mit zusätzlichen Therapiezeiten in Krisen. 1x/ Woche waren regulär 50 Minuten Einzeltherapie, zudem 2x/ Woche 1,5 h Gruppentherapie ( ca.19 Patienten, Traumapatienten in eigenen Gruppen). Das Pflegeteam nimmt sich viel Zeit für die Patienten und ist sehr aufmerksam und liebevoll bei Hilfebedarfen. Gestöhnt wird höchstens mal über die noch in den Kinderschuhen steckende PC- gestützte Therapieplanung, welche noch deutliche Entwicklungsbedarfe hat.
Das Bewegungsteam bietet neben individueller Krankengymnastik QiGong, Wirbelsäulengymnastik, Körperwahrnehmung, Nordic Walking, Wassergymnastik, Wandern,Autogenes Training, Sitzgmnastik, Muskeltraining ( der Gerätersum ist bereits saniert und hochmodern mit computergesteuerten Geräten ausgestattet)an. Ergänzend gibt es viele freiwillige Angebote: täglich abendliche Schwimmbadnutzung, Muskeltraining, Yoga Klangschale, Zumba.
Die grosse medizinische Abteilung im Untergeschoss strahlt den Scharm eines " lost places" aus, Stahlwannen, in denen medizinische Bäder durchgeführt werden,...Aber alles ist - auch für warme Packungen- in Einzelkabinen unterteilt, und die liebevollen Mitarbeiterinnen wiegen das Ambiente wieder auf. Massagen gibt es manuell oderper Hydrojet.
In der Kunsttherapie können die Patienten selber wählen, was sie gestalten möchten. Vor allem die Gestaltung mit Ton, Bearbeitung eines Speckstein- ähnlichen Steines und Zeichnungen werden gerne gewählt.
Ich habe besonders den Kochkurs in der noch jungen Lehrküche genossen, der von einer Diätassistentin durchgeführt wird, der man anmerkt, dass sie ihren Beruf liebt und lebt.
Alles in Allem wurde mir geholfen, zurück im Leben anzukommen. Zum ersten Mal seid sehr langer Zeit kann ich mich wieder auf etwas freuen und echte Freude empfinden.
Danke Team " Klinik am Osterbach"!
Gute Ärzte und Therapeuten
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zufrieden bis sehr zufrieden)
- Pro:
- Gutes Team
- Kontra:
- Klinik etwas in die Jahre gekommen, Hellhörigkeit
- Krankheitsbild:
- Chronische Heiserkeit, Tinnitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen. Das Personal ist immer freundlich gewesen, alles sauber und in Ordnung gewesen. Es ist etwas hellhörig.
Die Ärzte*innen waren freundlich und haben sich Zeit genommen. Auch die Logopädischen-Therapien waren zielgerichtet und taten gut. Viel neues gelernt und Übungen die im Alltag umsetzbar sind.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Putzengel und das Küchenpersonal waren immer sehr freundlich.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute beratungen gehabt.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super.Hab das erreicht was ich in meiner letzten Reha nicht bekommen habe.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn Psychotherapeuten Urlaub/Krank sind müsste schneller ein ersatz dür die Patienten da sein.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schade das die Cafeteria zu hat.wäre schön wenn es wieder offen wäre.)
- Pro:
- Die Angestellten waren alle sehr Hilfsbereit
- Kontra:
- Die Räume der Dauerdusche müssten mal erneuert werden.
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen und Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War von 01.03 - 05.04.2022 in dieser Klinik und das ohne Erwartungen für mich selbst.War von der ersten Woche an begeistert von den Ärzten und Therapeuten,Sie waren immer stets bemüht einen zu helfen.Daher möchte ich im nächsten Jahr wieder da hin fahren.
Das Küchenpersonal und die Putzengel waren immer sehr nett und man hat viel mit ihnen gelacht.Am Wochenende könnte mehr für die Patienten angeboten werden,ansonsten war der Ort immer ein Ausflug wert.
Danke an Alle:)
Tolle Klinik mit familiären Charakter
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Anwendungen, Mitarbeiter, Essen, Umgebung
- Kontra:
- Renovierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungszustände
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist zwar ein wenig renovierungsbedürftig aber darüber sollte man hinwegsehen, denn die Mitarbeitenden, die Anwendungen sowie die Umgebung sind einfach klasse! Gerade die Therapeuten*innen sind sehr aufmerksam, immer gesprächsbereit und versuchen immer den Ideen und Wünschen der Patienten*innen zu entsprechen. Absolut empfehlenswert sind auch die freiwilligen Angebote, wie beispielsweise Yoga!
Das Essen ist einmal, abwechslungsreich und auch für Vegetarier geeignet.
Ich komme gerne wieder :-)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Personal, gutes Essen, tolle Therapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz der Corona Krise schafft es die Klinik, alle Therapien vernünftig umzusetzen.
Dies ermöglicht das absolut professionelle Personal, dass stets hilfsbereit auf alle Wünsche der Patienten eingeht und immer bemüht ist, Lösungen zu finden.
Das beginnt beim Empfang und zieht sich über die Therapeuten, Schwestern, Ärzte, Reinigungskräfte, Küchenmitarbeiter usw durchweg fort.
Selbst auf den Therapieplan hatte man Einfluss und konnte so alles mit den Therapeuten perfekt auf sich abstimmen.
Das Essen war klasse, es wurde nie langweilig. Es gab tolle Freizeitangebote und gratis Wlan in der gesamten Klinik.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und kann nur eine klare Empfehlung geben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die freundlichen Mitarbeiter*innen
- Kontra:
- Mir ist nicht nach Jammern
- Krankheitsbild:
- Depression, somatoforme Erkrankungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrungen in der Klinik am Osterbach sind weitestgehend positiv.
Es gibt m.E. sehr gutes Essen (mittags sogar ein vegetarisches Ausweichmenü).
Mein persönlicher Wochenplan war sehr abwechslungsreich und ausgewogen mit Sport, Entspannung, Therapie und "Wellness" im Bäderbereich.
Ich habe so ziemlich alle Angebote ausprobiert und mich dann auf die hilfreichsten davon gefreut. Besonders gut fand ich die Kunsttherapie, das Muskeltraining, Stretching, autogenes Training, Nordic Walking sowie die Kurse, zu denen man sich selbst anmelden kann (im Angebot sind Yoga, Ergometertraining, Muskeltraining,freies Schwimmen, Klangschalenmeditation und Zumba). Dazu gibt es von Zeit zu Zeit noch andere Veranstaltungen wie z.B. eine Stadtführung und Lesungen. Außerdem kann man nach 17:00 Billard oder Tischtennis spielen. Die Auswahl ausleihbarer Gesellschaftsspiele ist auch recht groß.
Die Lage der Klinik ist schön. Das bewaldete Siekertal beginnt direkt hinter der Klinik, der Kurpark ist 2min entfernt und in 10min ist man in der kleinen Fußgängerzone.
Die Mitarbeiter*innen der Klinik waren alle sehr freundlich und meine Bezugstherapeutin gar ein Glücksfall. Ich fühlte mich in der Klinik gut aufgehoben, beinahe sogar familiär betreut.
Manch ein Patient kritisiert, dass die Klinik und die Einrichtung etwas in die Jahre gekommen sind. Ich fand mein Zimmer vollkommen ausreichend für einen fünfwöchigen Aufenthalt. Die zwei einzigen kleineren Störenfriede waren für mich manchmal die Hellhörigkeit der Zimmer und der doch sehr anhängliche Duschvorhang ????
Aber dafür hatte ich wiederum Glück, dass viele netten Patient*innen zusammen mit mir dort waren ????
Mein Fazit: Es muss sich wirklich niemand vor einem Aufenthalt in der Klinik fürchten. Mir und meiner psychischen sowie physischen Gesundheit hat die Reha sehr gut getan. Ich bin innerlich zur Ruhe gekommen. Daran habe ich natürlich auch selbst mitgearbeitet. Ein großes Lob an alle Mitarbeiter*innen! Danke für die schöne Zeit ????????
Teilweise ist dem „Fachpersonal“ der Patient egal…
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Küche und Kunsttherapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Satz; „Lebe im hier und jetzt,….“ hat sehr viel kaputt gemacht!
Psychotherapeutisch gesehen, hat mir die Reha eher geschadet!
Die beiden Sterne gibt es in erster Linie für das Küchenpersonal, welches einen sehr tollen Job macht, außerdem sind die meisten Mitarbeiter/innen sehr freundlich, was alleine aber nicht reicht! Fachlich bin ich mit einigen Mitarbeiterinnen sehr unzufrieden!
Die Immobilie ist eine Katastrophe…
Fazit; so, wie ich die Klinik erlebt habe, kann ich sie nicht weiter empfehlen!
keine behandlung psychologisch,keine untersuchung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keine behandlung nach einer woche)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine beratung trotz mehrfacher nachfrage)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fehlbehandlung der medizingabe)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (falsche krankheitszuweisung phycho-neurologie)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (total alte zimmer nur eingangsbereich erneuert)
- Pro:
- guter eingangsbereich.
- Kontra:
- schlechte bzw keine behandlung psychologisch
- Krankheitsbild:
- parkison,rückenversteifung,psychologisch sozid lebenslust
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
klinik in die jahre gekommen.
stahlbett und nachtkonsölchen aus stahl.
fußboden im zimmer verschlissen.
kaffee am nachmittag nur im automart gegen bezahlung.
parkplätze so gut wie nicht vorhanden.
ein behinderten parkpätz.
essen in zwei gruppen,zweite gruppe ist das was
erte übergelassen hat kaum nachlegung.
eingangsbereich gut renoviert (augen wäscherrei)
anwendungen nur wenige verortnet.
teilweis wiedersprückliche aussagen der ärzte.
dusche so klein das mann am wc herzwengen muß
dusche mit vorhang der beim duschen am körper hängt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute Ärzte/Psychologen
- Kontra:
- Hellhörige Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von September bis Oktober in der Klink und fand es durchwachsen. Positiv waren mein Bezugstherapeut J., der wirklich kompetent und empathisch ist.
Das Sport- und Beschäftigungsprogramm ist auch sehr gut, vor allem die Dame, die die Bingo-Abende organisiert, bringt viel Schwung und Humor mit, was gut tut. Die Küche, die Damen von der Ernährungsberatung und am Empfang sind auch richtig toll.
Als negativ und teilweise belastend habe ich die Unterbringung empfunden. Leider sind die Zimmer sehr hellhörig. Durch meine Erkrankung brauche ich viel Ruhe, auch um die Inhalte der Therapie verarbeiten zu können. Doch wenn ich im Zimmer war, um abzuschalten, habe ich ständig Geräusche aus den Nebenzimmern gehört (Telefongespräche, Duschen, Musik, Möbelrücken, Schnarchen). Bei mir im Bad hat es etwas gestunken und die Toilette war sehr in die Jahre gekommen.
Außerdem gibt es in der Klinik nur die Lobby, wo man in der Freizeit sitzen und mit anderen sprechen konnte. Es fehlt definitiv eine Art Wintergarten oder zumindest ein schöner Aufenthaltsraum, wo man im Herbst und Winter mit anderen zusammensitzen kann. Die Sonnenterrasse ist, wie der Name schon sagt, wirklich nur bei warmen und trockenem Wetter benutzbar.
Die physiotherapeutischen Anwendungen waren in Ordnung, könnten aber noch ausgebaut werden. Die Ergotherapie gefiel mir nicht, das lag aber auch an der Launenhaftigkeit der Therapeutin S. Ich war froh als die Stunden bei ihr vorbei waren.
Alles in allem würde ich die Klinik nicht weiter empfehlen. Das nächste Mal gehe ich woanders hin. Das sind natürlich ganz persönliche Erfahrungen, andere mögen es anders beurteilen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, vielfältige Therapiemöglichkeiten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tinnitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Juni 2021 hatte ich Gelegenheit mich für 3 Wochen in der Tinnitusfachabteilung behandeln zu lassen. Der Aufenthalt war für mich in vielen Bereichen eine wertvolle Erfahrung. Neben dem Medizinischen Aspekt samt einer Tinnitus-Seminargruppe konnte man ein vielfältiges Angebot aus den Bereichen Sport, Gymnastik und Entspannung wahrnehmen. Besonders hilfreich für Tinnitus-Patienten habe ich dabei die HWS-Massage und Gymnastik, Qui Gong, Feldenkrais und das Zusatzangebot einer Klangschalentherapie empfunden. Auch im psychologischen Bereich wurden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt. Der Stundenplan der Patienten ist gut gefüllt und wer sich darauf einlassen kann, hat die Möglichkeit physisch und psychisch an sich zu arbeiten und wieder besser ins Lot zu bringen.
Durch die Corona-Auflagen wurden die zugelassenen Teilnehmer verringert. Das führte zu kleineren Gruppierungen, was durchaus vorteilhaft war. Durch sorgsame Vorkehrungsmaßnahmen (Test, Maskenpflicht, Abstand) fühlte man sich absolut sicher.
Ein großes Lob möchte ich allen Mitarbeitern des Hauses aussprechen. Als Patient fühlt man sich vom ersten Moment an gut aufgehoben, man wird wahrgenommen und in seinen Befindlichkeiten ernst genommen. Der Tonfall im Haus ist absolut freundlich und zugewandt. Auch meinen Nahrungsmittelunverträglichkeiten konnte entsprochen werden. Herzlichen Dank an die Ernährungsberaterinnen und die Mitarbeiter der Küche!
Ich habe jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht und kann diese Klinik sehr empfehlen! Dazu bietet sie durch ihre Lage gute Freizeitmöglichkeiten. Wald, Kurpark und Umgebung sind wunderschön und lassen sich zu Fuß oder per Rad erkunden, was durchaus zu Genesung und Entspannung beitragen kann.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittlere Depression mit Schlafstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach 6 Wochen Aufenthalt im Juni 2021 kann ich diese Klinik nur Empfehlen.
Die Zimmer sind Zweckmäßig eingerichtet, die Putzfrauen sehr freundlich und zuvorkommend. WLAN ist gut.
Das Essen war sehr abwechslungsreich und immer lecker (außer 1 mal und das in 6 Wochen)
Die Abteilung Psychosomatik ist gut aufgestellt. Ich hatte Glück mit meiner Therapeutin, die wirklich gut war und mir geholfen hat.
Die Abteilung Sport ist gut und abwechslungsreich. Hier gibt es viele Angebote die man in seiner Zeit mal ausprobieren kann um das zu finden was einem gut tut und gefällt.
Die Abteilung Entspannung war auch gut. Ob Massagen, Dauerduschen, PMR oder oder oder. Sehr zu empfehlen.
Die Damen am Empfang sind auch immer hilfsbereit und freundlich. Können aber auch anders aber wie heißt es so schön: Wie man in den Wald hinein ruft ....
Die Damen im Schwesternzimmer sind immer da und haben ein offenes Ohr für alle Probleme. Meistens wird auch kurzfristig geholfen. Wenn nicht dann reicht am nächsten Tag eine kurze Nachfrage und dann klappt das meistens.
Natürlich gibt es hier und da noch kleine Verbesserungen (Essenszeiten, Fahrradkäfig, Parkplätze). Aber das ist alles Nebensache und es ist nunmal kein Hotel !!!
Professionelle Klinik mit Herz
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Atmosphäre, Mitarbeiter, Essen, Freizeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressive Episoden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle, professionelle und menschliche Klinik - hier steht der Patient im Mittelpunkt.
Die Klinik Am Osterbach hat mein Leben erleichtert. Nach vielen Jahren mit depressiven Episoden geht es mir nach 5 Wochen Klinik wesentlich besser. Die Ärzte und Therapeuten tun ihr Bestes und das auf höchstem Niveau. Auch die unterstützenden Mitarbeiter (Verwaltung, Küche, Rezeption) sind alle sehr nett und hilfsbereit.
Auf Grund der kleinen Größe der Klinik ist die Atmosphäre fast familiär. Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber. Das Essen ist super (!!!) und vielfältig. Es gibt jeden Tag unterschiedlichste Freizeitangebote wie z.B. Yoga, Zumba, Schwimmen, Wanderungen, Bingo- oder Filmabende.
Ich würde die Klinik jederzeit empfehlen.
Wohlfühlen und neues Verhalten lernen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien, Sportmöglichkeiten, Umgebung, Essen
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Zwangsstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von Dezember 2020 bis Januar 2021 war ich 6 Wochen Patient in der Klinik am Osterbach.
Ich konnte mich in der Zeit erholen und lernen viele Dinge in meinem Leben zu verändern.
Die ärztliche Betreuung und Behandlung war sehr gut, einfühlsam und auf Einschränkungen und Bedürfnisse abgestimmt. Therapien und Therapeuten waren sehr engagiert und fachlich kompetent. Pflegepersonal empathisch, hilfsbereit und freundlich.
Als nach kurzer Zeit mein Psychotherapeut krankheitsbedingt ausgefallen ist und ich
befürchtete das mein Therapieverlauf gefährdet war, wurde extrem schnell von der Chefärztin reagiert und ich bekam sofort eine neue Psychotherapeutin und Gesprächstermine zugeteilt.
Die von allen Seiten angebotene Hilfe war sehr beeindruckend für mich.Vielen Dank nochmal dafür.
Auch die Mitarbeiter, von der Verwaltung über Küche / Service bis zur Reinigung haben ihren Job super gemacht. Die Zimmer sind gut ausgestattet und das Essen schmackhaft und abwechslungsreich.
Das Sportangebot in der Klinik war trotz der Corona bedingten Einschränkungen sehr gut und die Umgebung konnte man für ausgiebige Spaziergänge nutzen. Auch die Angebote die der Entspannung dienten waren sehr hilfreich.
Die Reha Maßnahme war erfolgreich und ich würde jederzeit wieder kommen.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Klinikpersonal.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapien, Sportmöglichkeiten, Umgebung, Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Fazit nach 5 Wochen Aufenthalt im Nov/Dez 2020: es war definitiv die richtige Entscheidung eine Reha zu machen und auch mir eben diese Klinik ausgesucht zu haben!
Auch wenn ich noch nicht wieder zu 100% fit bin geht es mir doch mehr als deutlich besser als noch vor dem Aufenthalt. Die Ziele die ich mir für die Reha gesteckt hatte habe ich mit Unterstützung von allen Mitarbeitern dort vor Ort erreichen können und habe Werkzeuge/Ideen/Anregungen bekommen, um auch zu Hause weiter an mir arbeiten zu können!
Am wichtigsten für mich selbst war die psychologische Betreuung, da dort einfach mein Hauptproblem bestand vor der Reha. Ich hatte mit meiner zugeteilten Psychologin Frau W. die beste Unterstützung in diesem Bereich, die ich mir hätte wünschen können!!! In den 5 Wochen habe ich, in Einzel,- wie auch in den Gruppenstunden mehr über mich erfahren als in den Monaten zuvor in meiner ambulanten Psychotherapie!
Die Sporttherapeuten waren entspannt, mit Spaß dabei, motivierend, und humorvoll. Wenn immer das Wetter es zugelassen hat fanden Sporteinheiten (Walking, Qi Gong, Autogenes Training) auch draußen statt.
Aus den Schulungen mit den Diätassistentinnen konnte ich viel schon in der Reha umsetzen und auch viel für mich jetzt zu Hause mitnehmen.
Die Zimmer sind hell, zweckmäßig und sauber und man hat gratis WLAN im ganzen Haus. Das Essen ist super und abwechslungsreich. Abends und am Wochenende gab es viele Freizeitaktivitäten (Yoga, Zumba, Basteln etc.).
Das Corona-Management in der Klinik ist hervorragend. Ich habe mich zu jeder Zeit sehr sicher gefühlt.
Vielen Dank für die tolle Zeit!
Trotz Corona, eine gute Rehabilitation
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Hier wurde mir zwar immer geholfen, die fehlende Freundlichkeit beeinflusst aber die Bewertung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr wertvolle Vorträge und Therapieangebote, freundliches Pflegepersonal
- Kontra:
- Den Mitarbeiterinnen in der Verwaltung und an der Rezeption fehlte die nötige Empathie
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Großen und Ganzen war das ein guter Aufenthalt.
Die Therapienangebote waren vielfältig und gut.
Fast alle Therapeuten waren sehr bemüht und freundlich.
Der Erfolg der Rehabilitation ist aber sehr subjektiv und von wird jedem Patienten sehr unterschiedlich genutzt/wahrgenommen.
Ich persönlich habe von dem Aufenthalt nur bedingt nachhaltig profitiert. Dies lag aber viel an mir selbst, da ich mich während des Klinikaufenthalts in einer tiefen Krise befand und hätte eher eine Akutbehandlung benötigt.
Die Klinik ist, wie bereits durch viele Patienten beschrieben, renovierungsbedürftig.
Das Essensangebot war gut und häufig sehr schmackhaft. Das Personal hier ist überaus freundlich!
Die Mitarbeiterinnen, bis auf die Verwaltung und die Damen an der Rezeption, sind sehr nett.
Die Wochenendbesetzung an der Rezeption war wiederum sehr freundlich, hilfsbereit und emphatisch.
Genau die Attribute, welche dem Stammpersonal fehlte.
Das Pflegepersonal auf der Station sehr entgegenkommend und nett.
Coronabedingt war der gesamte Aufenthalt in vielerlei Hinsicht, sehr anders, erschwert und eingeschränkt.
Ausgezeichnet waren die Vorträge. Vor allem die, des Oberarztes. Aber auch alle anderen waren sehr informativ und interessant.
Schade ist, dass das Entlassschreiben bis heute, 6 Wochen nach der Entlassung, immer noch nicht da ist!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Mitarbeiter/innen sind top ausgebildet, freundlich, den Patienten /innen stets zugewandt und um deren Wohl bedacht. Dies alles ist besonders vor den Einschränkungen der Pandemie hervor zu heben. Ich bin dankbar für die Zeit dort, die mich weit nach vorne gebracht hat. Die Versorgung durch das Küchen- und Serviceteam ist spitze!
Mein besonderer Dank gilt dem tollen Team der Station 4. Die Zimmer sind hell und freundlich. Die Ärzte /innen haben sich ziel gerichtet, kompetent und individuell abgestimmt auf meine Probleme eingestellt und mir geholfen. Dieses gilt insbesondere für die beiden Schwestern der 4, die sich nicht nur fachlich kompetent um mich gekümmert haben, sondern mir auch mit Herz und Humor aus der einen oder anderen physischen und psychischen Belastungssitution heraus geholfen haben. Die Klinikleitung kann sich glücklich schätzen solche engagierten Mitarbeiter/innen zu haben. Ich bin allen äußerst dankbar, dass sie mir so gut geholfen haben!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das gesamttherapeutische Personal
- Kontra:
- die Raucher, die gelegentlich weit außerhalb des Pavillons rauchen
- Krankheitsbild:
- rezidivierende Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im August/September 5 Wochen wegen Depressionen in der Klinik und bin sehr erstaunt über die unzufriedenen Einträge in diesem Forum.
Ja, die Zimmerausstattung war nicht wie im First-Class-Hotel - aber sauber und zweckmäßig. Natürlich könnte das Essen noch abwechslungsreicher sein - aber wo könnte es das nicht ?!
Insgesamt gab sich das ganze Personal alle Mühe - auch in schwierigen Corona-Zeiten - mir eine angenehme und therapeutisch hochwertige Therapie zu ermöglichen. Ob Arzt, Psychologe, Sporttherapeuten, Physio, Verwaltung - alle hatte stets ein offenes Ohr, wenn ich ein Anliegen vorbrachte.
Es liegt an jedem Patient s e l b s t, ob er nur die Zeit hier möglichst bequem rumkriegen und Fehler suchen, oder den anstrengenderen Weg geht und tatsächlich an sich arbeiten will. Die therapeutischen Angebote, auch zwischen den Zeilen, waren jedenfalls so groß, dass ich eine evtl. nächste Reha unbedingt wieder hier verbringen würde.
(MR / 503)
Weitere Bewertungen anzeigen...
2 Kommentare
Liebe/r Merkzwerg, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es tut mir leid, dass Sie den Eindruck hatten, ich wolle „manipulieren“. Das liegt mir fern – mir geht es um Aufklärung und im besten Fall Überzeugung. Ihre Rückmeldung hat mich nachdenklich gemacht: Nach über 30 Jahren ärztlicher Tätigkeit habe ich zu oft erlebt, dass Menschen durch unsinnige Diagnosen und wirkungslose Therapien – nicht nur von HeilpraktikerInnen – zu Schaden kamen. Vermutlich bin ich deshalb bei diesem Thema emotional zu sehr beteiligt, sodass meine Differenzierungen in einer zu polemischen Darstellung untergehen. Ich möchte daher schriftlich verdeutlichen, worum es mir geht.
In meinem Vortrag wollte ich zeigen, dass es selbstverständlich HeilpraktikerInnen mit solider Qualifikation gibt, die sinnvolle Behandlungen – etwa in Naturheilkunde oder Psychotherapie – anbieten. Unverständlich bleibt mir jedoch, dass es keine verbindliche Ausbildungspflicht gibt. Ebenso sollte deutlich werden, dass es natürlich wirksame Naturheilverfahren gibt. Ich möchte nur vor dem Trugschluss warnen, „natürlich“ bedeute automatisch „harmlos“ oder „nebenwirkungsfrei“.
Zudem versuche ich – vielleicht zu pointiert – klarzumachen, dass die Wirksamkeit von Therapieverfahren objektiv überprüfbar ist und nicht von Meinungen abhängt.
Meine persönliche Überzeugung ist, dass gute Medizin auf einer gemeinsamen, faktenbasierten Entscheidung von Behandelnden und Behandelten beruht – und auf ehrlicher Kommunikation. Diese schließt ein, offen über Nutzen und Risiken aufzuklären und klar zu sagen, wenn ein Verfahren keinen belegbaren Nutzen hat. Dass bspw. Homöopathie keine über den Placeboeffekt hinausgehende Wirkung zeigt, ist eine Tatsache – das auszusprechen bedeutet jedoch nicht, sie verbieten zu wollen.
Wie ich auch im Vortrag betone, gehört zu guter Medizin – wie zu jeder verantwortungsvollen Tätigkeit – neben Ehrlichkeit auch die Bereitschaft, das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen. Ihre Rückmeldung nehme ich daher zum Anlass, diese Differenzierungen künftig deutlicher herauszuarbeiten.
Herzliche Grüße
Dr. J. Hinrichs