Klinik Lahnhöhe

Talkback
Image

Am Kurpark 1
56112 Lahnstein
Rheinland-Pfalz

111 von 155 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

157 Bewertungen

Sortierung
Filter

Ein guter Platz um mich mit Unterstützung gut zu behandeln

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Ausführungen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dankbar für die vielfältige Zuwendung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an Hr.Dr.Schmitz (Sahne????))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der kurze Dienstweg ust auch oft gut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Initiative umfassende Gesundungsmöglichkeit einläuten
Kontra:
Die Krankenkassen legen die durchschnittliche Verweildauer erstmal auf 4 Wochen fest, m.E.zu kurz für die angestoßen Prozesse zur Heilung !!!
Krankheitsbild:
PTS, Depression, Ausweglosigkeit, Zukunftsängste, Verlorenheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik Lahnhöhe ist in Ihrer äußeren und inneren Gestaltung besonders.
Sie lebt und profitiert von den außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die hier beschäftigt sind, oder sich für eine Therapie entschieden haben.

Das gesamte Personal (Technik, Rezeption,Bücherei,Küche,Service,Reinigung,
PflegemitarbeiterInnen,Therapeuten > Sport,Physio,Bäderabteilung,Kunst,Musik,Palstinieren,Gesang,Tanz,Boxen,Bothmer,Trommeln,freies Singen Mittwochs,usw.
MedizinerInnen,PsychologInnen,PsychotherapeutInnen)
erlebte ich als aufmerksam, zugewandt, interessiert und bereit zu teilen > Zeit, Gedanken, Ansichten, Stimmungen, Ideen, Weltanschauungen, Wissen, Erfahrungen
>TOLERANZ,Besonderheiten,Buntheit,
GUTES ????
Gewiss, wenn Du das hier liest wirst Du vielleicht denken, die Autorin steht unter Drogen, oder wurde in irgendeiner Form eingewickelt.
Das Gegenteil ist der Fall, ich selbst bin von Hause aus examinierte Krankenschwester (Schwerpunkt:Psychiatrie) und brauchte in meinem Leben schon verschiedene Auszeiten und Unterstützungen
Gewiss, auch hier gibt es "Pflegenotstand"die Einelnen könnten Ihren Gaben entsprechend vielmehr verschenken/verteilen, gäbe es einen besseren PatientInnenschlüssel ????
Für mich war mein 6-wöchiger Aufenthalt(2Wochen Verlängerung auf Antrag) ein großes Geschenk. Ich wurde aufgefangen,verwöhnt,ausgezeichnet ernährt,gehört, gesehen, gewertschätzt,herausgefordert, begrenzt,gefördert, als Mensch mit Liebe getragen in meinen oft schwerwiegenden Prozessen begleitet.
Für mich war es ein ganz besonderes Geschenk diese Zeit erleben zu dürfen, selbstredend auch die Begegnungen mit anderen Hilfesuchenden > die Auseinandersetzungen, die Konflikte, das Reden, Lernen, Spielen, Spazieren, Tanzen, Michzeigen, Schreien,gemeinsam > essen, gute Filme schauen, weinen, staunen, trauern, malen, bewegen, Gruppenerleben, Freizeitgestaltung,
L E B E N auf der Lahnhöhe.
Meines Erachtens einer hoch spirituellen Gegend mit einer wundervollen Natur,schönen Orten, heilender Luft
Salomé

schnelle Hilfe bei heftigen Schmerzen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Eine Klinik ohne WLan ist antiquiert und heutzutage ein no go.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit heftigen Schmerzen auf Grund eines akuten Bandscheibenvorfalles in die Klinik und konnte nur mühsam mit Krücken gehen. Dank einer kompetenten Chefärztin, eines ausgewogenen Therapieplanes und des ausgesprochen freundlichen, verständnisvollen und hilfsbereiten Pflegepersonal in der Orthopädie Station 5, war mein Schmerzlevel bereits nach 1 Woche soweit gesunken, dass ich mich wieder ohne Hilfsmittel bewegen konnte.
Auch dazu beigetragen haben fähige Therapeuten und nicht zuletzt das abwechslungsreiche und schmackhafte Essen.

Gute Klinik - Infektionsprophylaxe schlecht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu wenig Personal/ Sprechstunde/ Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zu eng und laut im Speisesaal)
Pro:
Personal und Therapieangebot
Kontra:
Infektionsprophylaxe
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine gute Klinik, schon mal vorweg.
Die Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte machen einen guten Job, in Einzelfällen sogar einen superguten mit Sternchen. Auf Station Hahnemann hab ich mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Vielen Dank insbesondere an die Pflegekräfte.
Die Therapiekombination die ich hatte hat mich gut unterstützt wieder stabiler zu werden.
Leider gab es sehr viele Erkältungskrankheiten als auch Corona unter den Patienten, deshalb fielen u.A. einige Mitarbeiter der Klinik aus, womit es zu den entsprechenden Einschränkungen kam.

Einziger Kritikpunkt:
Ich hätte mir sehr gewünscht über das gesteigerte Infektionsrisiko in der Klinik vorab informiert worden zu sein, damit ich mich mehr hätte schützen können. Außerdem gibt es Luftfilter in den Therapieräumen, die offensichtlich nicht benutzt wurden.
Die Sitzsituation im Speisesaal habe ich schon ohne Infektionsrisiko als sehr „zusammengepfercht“ erlebt, so dass ich am Ende als immunsupremierte Patienten mich mit Corona angesteckt habe und direkt nach dem positiven Schnelltest packen und nach Hause fahren musste. Das erlebe ich als sehr doof.
Verstanden habe ich auch nicht warum Patienten mit grippalen Infekten in der Klinik bleiben und in den heutigen Zeiten Coronapatienten nach Hause fahren müssen, das ist bis jetzt weiterhin sehr intransparent für mich.
Wunsch:
Ich wünsche der Klinik mehr Fachpersonal in den pflegerischen, therapeutischen und medizinischen Bereichen. Ich habe das Personal teilweise als stark belastet/ überlastet erlebt. Auch die Veränderung zu weniger Therapieangebot zB in der Eurhytmie im Vergleich zu früher (2x/Woche- jetzt 1x/ Woche) ist nicht zielführend.

2 Kommentare

MvonM2 am 20.10.2025

Nachtrag- nach der Kontaktaufnahme mit der Klinik bezüglich einer Wiederaufnahme, nach abklingenden Symptomen und negativem Test, habe ich über die Clearingstelle und die Aufnahme einen Wiederaufnahmetermin erhalten. Vielen Dank dafür.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechtes Infektionsmanagement - Klinik schiebt Folgen auf Patienten ab

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette MitpatientInnen
Kontra:
Schlechtes Infektionsmanagement - Klinik schiebt Folgen auf Patienten ab
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam wegen Erschöpfung in die Klinik. Nach 1 1/2 Wochen wurde ich vorzeitig wegen einer Corona-Infektion entlassen, die ich mir IN der Klinik geholt hatte, da ich keine Außenkontakte hatte. Dazu muss man sagen, dass es außer ein paar Desinfektionsspendern keine Vorsorgemaßnahmen gibt, um solche Infektionen zu vermeiden, was ja sinnvoll wäre, wenn so viele Menschen so eng auf einem Haufen leben. Man sitzt im Speisesaal und auch bei anderen Veranstaltungen extrem dicht gedrängt, es gibt keine Maskenpflicht für erkältete Menschen etc. Ich bezweifle, dass sich Beschäftigte regelmäßig testen müssen.
Man wird mit hohem Fieber einfach vor die Tür gesetzt. Ob man auf der Heimreise andere ansteckt, ist komplett egal. Ich hatte mir auf Grund der sehr beengten Zweibettzimmer bewusst ein Einzelzimmer gebucht. Man hätte mich also ganz einfach unter Quarantäne setzen können. Statt dessen hat man riskiert, dass sich mein Gesundheitszustand durch die erzwungene Heimreise noch verschlechtert.
Fazit: Ich bin in die Klinik gegangen, um Kraft aufzubauen und wurde kränker entlassen, anstatt ein paar Tage abzuwarten, um zu sehen, wie sich der Infekt entwickelt. Anstatt Vorsorge und FÜRsorge zu betreiben und Infektionen zu verhindern oder eben mit erkrankten Patienten fair umzugehen, ist die einzige Maßnahme, Menschen, die sich IN der Klinik infizieren, in ihrem vulnerablen Zustand vor die Tür zu setzen. Das macht das restliche menschliche Getue und Gerede um Ganzheitlichkeit extrem unglaubwürdig.
Mein Rat: Nicht in Infektionszeiten in die Klinik gehen. Ich habe meine Zweifel, dass ich mich nicht auch bei einem potentiell zukünftigen Aufenthalt wieder infizieren würde auf Grund des schlechten Infekionsmanagements.
Ergänzen möchte ich noch, dass ich in der Zeit, in der ich da war, kaum Anwendungen hatte. Das meiste habe ich mir selbst organisiert.

1 Kommentar

SalomemitAccentaufdeme am 07.11.2025

Liebe/r Bins,
ich kann Deine Betroffenheit gut verstehen. Schade, dass Du mit Corona und den daraus resultierenden Folgen so gnadenlos konfrontiert wurdest.
Auch ich habe an meinem Entlassungstag eine junge, infizierte Frau mit zu mir nach Hause genommen,da sie keinesfalls sich selbst überlassen werden konnte.
Nach 2 Wochen brachte ich sie erneut zur Aufnahme und es war m.E.eine gute Entscheidung von ihr.
Früher wäre eine Entlassung unter diesen Umständen unmöglich gewesen (vielleicht als grob fahrlässig bewertet worden),wir wurden auf gesetzliche Bestimmungen hingewiesen.
Und das den Mitarbeitenden selbst die Hände gebunden seien.
Traurige Entwicklung in unserem Gesundheitssystem.
Alles Liebe + Gute,hoffe Du trägst die guten Erfahrungen mit Dir.
Salomé mit Accent auf dem e

Starke Rückenschmerzen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2525   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenleiden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr freundlich, kompetent, intensive und tägliche Arztvisite, Essen immer frisch gekocht

Bei mir sehr gute Schmerzreduzierung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
In allen Abteilungen sind alle sehr freundlich und absolut kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
ISG und LWS Facettengelenk Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 19 Tage auf Station 2A Orthopädie. Die medizinische Betreuung war sehr gut. Die Anwendungen waren über den Tag verteilt sehr ausgeglichen und ich war nie überfordert.
Die Physiotherapien waren ebenfalls sehr gut und die Therapeuten sowie so.
Die Zweibettzimmer sind gut und den Bedürfnissen angepasst. Glück muss man allerdings mit seinem Zimmernachbarn schon haben.
Das Essen war immer gut bis sehr gut und in ausreichenden Mengen verfügbar.
Ich bin nicht schmerzfrei entlassen worden, was bei meinem Krankheitsbild nicht verwunderlich ist, aber die Schmerzen sind auf ein erträgliches Maß reduziert.
Vielen Dank nochmals an das gesamte Team und besonders der Station 2A.

Topp Behandlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen nach Unfall
Erfahrungsbericht:

Topp Klinik Topp Chefärztin & Stationsarzt.

Herzlichen Dank für die sehr gute Betreuung und Unterstützung die eine Besserung ergab.

Super Schmerzklinik- absolut empfehlenswert- sehr zufrieden.

Herzlichen Dank

Arthrose Lendenwirbelsäule

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und viele Anwendungen
Kontra:
Wechselnde Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliche Schwestern und Therapeuten
Viele Anwendungen, auch am Wochenende gibt es Vormittags Therapien.
Sehr großes Schwimmbad, welches man nutzen kann, wenn der Arzt seine Zustimmung gibt.
Ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt.

Otto 73

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Physiotherapie, Station 2B)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Fehlendes Whelan)
Pro:
Zuvorkommend Personal in allen Abteilunge
Kontra:
Kein zugang zu Wlan
Krankheitsbild:
Massive Lendenprobleme,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem alle Befunde und Röntgen Unterlagen, etc. vorlagen, war die Wartezeit kurz.
Die Aufnahme ging problemlos und ich wurde freundlich von der Stationschwster 2B
empfangen und aufgenommen.
Der Stationsarzt hat eine sehr umfangreiche Anamnese durchgeführt.
In der Klinik fühlte ich mich von Anfang bis zum Ende sehr gut betreut.
Ein ausgewogener Therapieplan wurde erstellt und fortlaufend angepasst.
Alle, Anwendungen sind mir gut, bzw.sehr gut bekommen.
Die Betreuung auf Station 2B war hervorragend, es hat an nichts gefehlt.
Die Küche war spitze.
Ausgewogenes Mittagessen, gutes Frühstück und Abendrot, es hat an nichts gefehlt.
Die Diät, bzw. Ernährungsberaterin gab hervorragende Tipps und vorschlage für eine ausgewogene Kost.
Die Abt. Physio hat sehr gute Arbeit geleistet.
,

Aufenthalt hat mir sehr geholfen!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 07/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr empathisches Team, alle sehr professionell.
Kontra:
Krankheitsbild:
Lumboischialgie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr verständnisvolle Betreuung auf der Station 5, von den Schwestern bis zur Chefärztin. Hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt!
Mir wurde nichts aufgedrängt - alle Schritte wurden Vorfeld besprochen bzw. ausführlich erklärt.
Sehr umfangreiches Behandlungsprogramm – auch hier super freundliche und professionelle Therapeuten.
Verpflegung/Küche (vegetarisch) bestens!!! Sehr kreativ und abwechslungsreich :-)

Vielen Dank nochmals!

Freundlich, hilfreich, heilsam, kompetent

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
für mich gab es keine negativen Punkte
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe meinen Klinikaufenthalt als sehr heilsam empfunden. Die Therapieangebote der Klinik sind reichhaltig und vielseitig. Zudem wurde ich auch zwischen den Therapien ganz wunderbar umsorgt. Die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeitenden möchte ich besonders loben.

Ich war auf der Station Kneipp untergebracht. Das Pflegeteam der Station war immer für mich wie die Mitpatienten da. Hilfsbereit und immer ein offenes Ohr. Das kann ich genau so auch für die anderen Bereiche sagen.

Das Ernährungskonzept hat mir auch gefallen. Ich habe die vegetarische Ernährung genossen und sie ist mir gut bekommen.

Herzlichen Dank für alles.

In besten Händen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (überraschend sehr individuell abgestimmte Betreuung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
individuelle Versorgung und Therapie
Kontra:
Frühstück und Abendessen waren relativ eintönig
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose mit div. Vorfällen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war für 3 Wochen Patient der Orthopädie. Ich war überrascht von der Vielzahl der Behandlungen pro Tag! Diese wurden nach Rücksprache mit meiner Stationsärztin täglich auf mein Befinden angepasst. Die Damen und Herren der einzelnen Bereiche leisten erstklassige und sehr engagierte Arbeit! Besonders hervorzuheben meine Physiotherapeutin Frau B. und mein Ergotherapeut Herr H. :-) Ganz lieben Dank auch an die Stationsschwestern für die jederzeit zuvorkommende Pflege und Versorgung. Auch aus medizinischer Sicht ist die Stationsärztin - ganz lieben Dank! - sehr individuell auf meine Bedürfnisse eingegangen. Auch wenn mein Schmerzniveau "bauartbedingt" sich nicht deutlich senken ließ so hat es mir der Aufenthalt doch in Sachen Beweglichkeit und mindset sehr geholfen. Ich nehme viele Hinweise zu Übungen und Haltungen mit, die ich zuhause weiterführen kann.
Ich würde die gleiche Klinik wieder wählen und kann sie vorbehaltlos weiterempfehlen!

Wohlfühlort - schlechte therapeutische Arbeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Alles gut bis auf die eigentliche Therapie)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Bis auf die engen Doppelzimmer)
Pro:
Wohltuende Anwendungen, gute Einführung in Vollwertkost, schöne Natur, sehr schönes Schwimmbad
Kontra:
Zu wenig Einzelgespräche, ständiger Wechsel in Gruppentherapie
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit dem Aufenthalt in der Klinik zunächst sehr zu frieden. Die Anwendungen, wie Dauerduschen, Wärmepackungen, Heusäckchen, gute Physiotherapie usw. alles sehr wohltuend und angenehm. Das Plastizieren hat mir Spaß gemacht.
Die Lehrgänge über Vollwertkost waren inspirierend. Die Klinik ist umgeben von schöner Natur, ich habe gute Ausflüge in die Umgebung gemacht. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Pfleger und Schwestern waren sehr freundlich und gingen auf meine Belange gut ein.
Ein Problem waren die sehr kleinen beengten Doppelzimmer.
Die Psychotherapie, wofür ich mit Depressionen eigentlich dort war, hat mir bei meinen Problemen nicht geholfen, sie eher noch verstärkt. Leider habe ich das erst so richtig zu Hause gemerkt. Es gab zu wenig Einzelgespräche, in der Gruppentherapie ging viel Zeit mit Begrüßungs- und Abschiedsritualen drauf und die Zeit für die eigentliche Arbeit kam zu kurz. Bei den systemischen Aufstellungen wurde im Losverfahren ausgewählt wer mitmachen durfte. Das Hauptproblem war für mich das die Aufstellungen kaum nachbereitet wurden. Mir ist diese Arbeit sehr nahe gegangen und ich fühlte mich zu Hause schlechter als vorher, weil habe keinen Therapeuten vor Ort habe. Die "Nachsorge" für mich sehr mangelhaft.

Tolles, ausdrücklich zu empfehlendes Haus (Orthopädie)

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Individuell angepasste Behandlung, Personal in allen Abteilungen freundlich & hilfsbereit, Sauberkeit
Kontra:
Es wird kein Wasser/ Sprudel im Speisesaal angeboten. Ausschließlich Kaffee/ Tee zu allen Malzeiten
Krankheitsbild:
ISG Syndrom, Lumbalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 13 Tage in der orthopädischen Klinik und meine Erwartungen wurden übertroffen. Angefangen von der Aufnahme, über den 1. Kontakt zum Personal auf der Station 5, sowie das Aufnahmegespräch mit der Chefärztin bis hin zu den einzelnen Therapeuten und der Verpflegung kann ich dieses Haus ausdrücklich empfehlen.
Man bekommt jeden Tag (auch am Wochenende/ Feiertage) Termine für die verschiedensten, individuell abgestimmten Anwendungen und ist gut beschäftigt. Wer allerdings ausschließlich seine Termine wahrnimmt, die Verantwortung alleine bei den Ärzten oder den Therapeuten sieht, der ist hier meiner Meinung falsch und sollte seine Einstellung überdenken. Das System lebt vom mitmachen und es sollte in jedem seinem eigenen Interesse sein, die Übungen, sowohl in den therapiefreien Zeiten durchzuführen und zu trainieren, als auch anschließend zu Hause sich die Zeit zu nehmen und das Gelernte weiter anzuwenden.
Die Malzeiten sind ausgewogen und sehr lecker. Frühstück und Abendessen wird in einem vielfältigen Buffet angeboten und sowohl zum Mittagessen, als auch zum Abendessen steht immer ein frisches Salatbuffet zur Auswahl. Einziger Kritikpunkt hier: Es wird zu allen Malzeiten ausschließlich Kaffee und Tee in verschiedenen Sorten angeboten. Wasser oder Sprudel sucht man vergebens und gerade zum Mittagessen trinkt man eher mal ein Wasser statt Kaffee oder Tee. Wasser/ Sprudel wird natürlich so viel man möchte auf den Stationen vorgehalten, warum man jedoch im Speisesaal nichts entsprechendes anbietet, erschließt sich mir nicht. Hier könnte ein einfacher Wasserspender/ Sprudelautomat bereits Abhilfe schaffen.
Ich wurde (ohne Medikation) Schmerzfrei entlassen und möchte mich insbesondere nochmals bei Dr. Heine, Frau Hollstein so wie dem kompletten Team der Station 5 bedanken.

Bitte nicht zu viele Erwartungen an diese Klinik stellen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also die Organisation ist oft sehr mangelhaft und man hat sehr oft viel Leerlauf zwischen den Therapien. Wenn welche ausfallen, was bei mir ziemlich oft vorgekommen ist, werden sie nicht wiederholt und das ist sehr kontraproduktiv. Außerdem sind die Kurse oft mit dem Abkömmlingen und Patienten die schon länger da sind zusammen, so dass man oft Wiederholung erleben muss anstelle die Möglichkeit hat sich weiterzuentwickeln. An diesen Dingen muss die Klinik enorm Arbeiten. Zum Punkt alternative Medizin gibt es auch erheblichen Verbesserungbedarf. Wieso bei vielen Einrichtungen die damit arbeiten werden die ausscheidenden Menschen die noch Hintergründe dazu haben nicht durch adäquate Nachfolger ersetzt.

Wurde nicht ernstgenommen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Höchst unprofessionell jemand mit seinen beschwerden nicht ernstzunehmen und infragezustellen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Hab nur auf dem zimmer rumgesessen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Oberfachärztin/Leiterin war nett
Kontra:
Zu restriktiv
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die ersten drei Tage ist überhaupt nichts passiert.
Dann gab es einen große Gruppen Veranstaltung wo sich alle an den Händen genommen haben und im Stehkreis hin und her gewippt sind.
Es war „freiwillig“ aber bei knapp 100 Leuten der einzige zu sein der nicht mitmachen wollte war für mich indirekter Zwang. Dazu kann ich Menschen eh nicht leiden und ziehe das allein sein vor. Das war für mich eine absolute beschissene Erfahrung.
Mein einziges Ventil für mein inneres war immer der Sport und trotz vorhandener Fitnesseinrichtung und dass ich eine Trainer Lizenz hatte wurde mir das Training verboten.
Nach einer Sitzung mit einer Therapeutin die am Ende meinte was ich von mir gebe klingt aufgesetzt und bei jemanden mit einer guten Figur wie meiner ist das unglaubwürdig dass ich Depressiv wäre und darauf habe ich meinen Aufenthalt beendet.
Entweder schaff ich es alleine oder ich geh halt drauf aber in irgendeine Klinik und da in die Lahnhöhe gehe ich niewieder.
Mein Beileid an alle die das System ebenfalls fertigmacht und im Stich lässt.

Absolut Empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Komplettpaket
Kontra:
Zu kurzer Aufenthalt
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle HWS und LWS mit Ausstrahlungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr liebe und nette Therapeuten, Pflegepersonal und Ärzte. Meiner Meinung und Erfahrung nach sind alle auf ihrem Gebiet Top unterwegs.Kann mich über gar nichts beschweren. Sehr gute Behandlung,sehr gutes Essen, sehr sauber, sehr nett!!!
Ich kann es jedem nur Empfehlen.

Kompetente ganzheitliche Therapie bei orthopädischen Schmerzen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Schmerzklinik Lahnhöhe fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Das ganzheitliche Therapiekonzept halte ich für sehr wichtig. Körper und Seele sollten wieder in Einklang gebracht werden. Die ärztliche Betreuung durch Frau Dr. Jacoby war äußerst zufriedenstellend . Sie ist eine kompetente und sehr empathische Ärztin, zu der ich Vertrauen hatte. Auch die Zuhilfenahme alternativer Therapien entsprach meiner Einstellung. Schmerzmittel soviel wie nötig, sowenig wie möglich, da entscheidet der Patient mit. Es wurde bei mir auch eine Stoßwellentherapie und therapeutische Lokalanästhesie durchgeführt.
Die gesamten Pflegekräfte und Therapeuten waren sehr freundlich zugewandt und die Ausführung ihrer Behandlung fachlich kompetent . Der tägliche Therapieplan was gut strukturiert und ausgewogen.
Auf dem Plan standen u.a. Physiotherapie, Gymnastik, Wärmepackungen. Elektrotherapie, medizinisch Trainingstherapie, Bewegungsbad, Schwimmen, Anleitungen zum Entspannen und weiteres .
Das Essen in der Klinik ist sehr lecker und reichlich.
Ich kann die Klinik Lahnhöhe bestens empfehlen.

Ganzheitliche Behandlungsansätze mit nachhaltigen Lösungswegen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022,2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragendes Konzept und Umsetzung
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, mittl. Depression, Z.n.Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- auf Grund meiner Lebens-und arbeitsweise kam nur diese Gesundheitsklinik für mich in Frage
- schnelle und unkomplizierte Aufnahme
- sehr gutes und respektvolles Miteinander m/w Patient-Arzt-Therapeut-Pflege, Aufnahmebereich,Küche, Hauswirtschaftsbereich, Reinigung
- individuelle Therapiestrategien, auch unkomplizierte Änderungen bei Bedarf in Rücksprache
- sehr gut ausgebildete, freundliche und motivierte Fachkräfte in jedem Bereich des gesamten Hauses
- große Vielfältigkeit der Behandlungsmöglichkeiten
- viele zusätzliche Angebote werden zur Verfügung gestellt
- abwechslungsreiche Frischkostversorgung mit Lehrküche
- wunderbare Hauskonzeption auch bezüglich aller Therapieräume und Patientenbereichen
- sehr gute Therapieplanung und Pünktlichkeit im Tagesablauf
- es wird Bestens für alles gesorgt, was möglich ist
- ein sehr gepflegtes und individuelles Gesundheitshaus

Ich wünschte es gäbe mehrere Kliniken mit dieser Konzeption in diesem, unserem Land und für jedes Alter.

Mit großer Dankbarkeit und Wertschätzung wünsche ich allen Gesundheit und Heilung.
Segensreiche Grüße!

Einfach nur "Danke"

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Lumboischialgie, Spondylose, Spondylolisthesis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon bei der Aufnahme wird man von freundlichen Mitarbeiterinnen (danke an Fr. Jung und Fr. Römer) empfangen.
Ein großes Dankeschön an Frau Dr. Heine und die Schwestern von Station 5. Alle waren sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt. Die Therapeuten waren trotz hoher Belastung (einige fehlten wegen Krankheit) immer sehr nett und sind auf aktuelle Beschwerden sofort eingegangen. Alle Anwendungen haben mir sehr gut getan und ich konnte einige neue Anregungen mit nach Hause nehmen.
Ein großes Lob auch für die Küche. Morgens und abends gab es ein reichhaltiges Buffet und das Mittagessen war immer sehr lecker und ausgewogen.
Mein Aufenthalt hat zu einer wesentlichen Verbesserung meiner schmerzbedingten Beeinträchtigung geführt.
Ich kann die Klinik nur empfehlen und werde bei Bedarf auf jeden Fall wiederkommen.

Fachkompetenz

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich empfehle die Klinik Lahnhöhe, sehr gerne weiter.
Das persönliche Anliegen und das Behandlungsbedürfnis,ist speziell für den jeweiligen Patienten ausgelegt.
Durch sehr sehr freundliches und fachkompetentes Klinikpersonal ,fühlt man sich zu jeder Zeit gut aufgehoben.Meine Vorstellungen und Erwartungen wurden positiv Übertroffen

Ganz tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von Seiten des Personals)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle anthroposophische und ganzheitliche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Es war schwierig mit der Dispo bez. der Therapieplanungen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Doppelzimmer)
Pro:
Wertschätzender Umgang mit den Menschen
Kontra:
Einzelzimmer wären klasse aber auch Doppelzimmer sind ok
Krankheitsbild:
Depression, Fibromyalgie, RLS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab Mitte Januar für 4 Wochen in dieser Klinik auf der Station Kneipp.
Die Zeit dort war seelengut. Die Anwendungen sind klasse und etwas ganz Besonderes. Das Personal ist extrem wertschätzend und es war zusätzlich ein Segen für mich auf der Station Kneipp gewesen zu sein. Sowohl das Pflegepersonal als auch die ärztlichen und therapeutischen Dienste sind menschlich und fachlich ganz toll. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und das Pflegepersonal hatte immer ein offenes Ohr für uns Patienten.
Auch die Ernährung ist wunderbar und auch im Speisesaal wird Freundlichkeit und Entgegenkommen z. B. auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten groß geschrieben.
Insgesamt war der Aufenthalt dort extrem hilfreich für mich und ich möchte mich auf diesem Weg von ganzem Herzen für die Unterstützung in der Klinik bedanken.

Empfehlenswerte Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Kaffee gab es leider nur zu den Essenzeiten und nur für kurze Zeit auf Station und das Hallenbad war für uns nur zu ungünstigen Zeiten nutzbar.
Krankheitsbild:
ISG, Ausstrahlungen ins linke Bein
Erfahrungsbericht:

Als erstes kann ich die negativen Bewertungen nicht verstehen (ist halt Ansichtssache und persönliches Empfinden).
Vom Empfang, Aufnahme bis zu den unterschiedlichen Anwendungen (Therapeuten) waren alles sehr höflich, freundlich und vor allem kompetent.
War auf Station 5 und habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.
Die Schwestern waren zu jederzeit bereit meine Fragen zu beantworten. Meine zuständige Ärztin hat mir vieles (auch zum wiederholten Male)zu meinem Krankheitsbild in Ruhe und sachlich erklärt.
Die Anwendungen waren sehr gut auf meine Beschwerden abgestimmt und haben mir sehr gut getan.
Ein Lob an die diversen Therapeuten.
Abend war ich oft erledigt, so konnte ich auch Mangels an Gelegenheiten mein Zimmer nach dem Abendessen mit lesen und/oder fernsehen genießen.
Die Küche ist auch zu erwähnen. So ein gesundes und wohlschmeckendes Essen habe ich selten in einer Klinik erlebt. Habe trotz der Menge abgenommen!!
Es ist eine gute Idee, die Speisen im Speiseraum einzunehmen, so hatte man schnell Kontakt zu anderen Leidensgenossen.
War zwar zum Schluss nicht komplett Beschwerdefrei, nehme aber eine Menge Anregungen mit nach Hause.

Sehr gute Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Personal, von der Putzfrau über die Küche, über die Schwestern bis hin zur Ärztin
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schmerzsyndorm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach 2024 wieder hier, diesmal Station 5
Es gibt nichts negatives zu berichten.
Nach fast 2,5 Jahren weiß ich, dank Fr. DR Jacoby, das meine Schmerzen von den Wirbeln kommen, inzwischen chronifiziert sind.
Meine Schmerzskala schwankte immer, was aber Therapieabhängig war
Die Schwestern waren durch die Bank weg alle freundlich und hilfsbereit. Die Therapeuten genauso. Man hat auf jede Frage eine qualifizierte Antwort bekommen.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und freu mich auf 2026...

Etwas veraltet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kein TV und Wlan)
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, mir geht es nach meinem Aufenthalt nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter.

Das Essen schmeckte mir gar nicht. Alles zu süß (Frischkornbrei mit Tonnen von Bananen und Äpfel), fett, oder massive Kohlenhydrate. Eiweiß ein Fremdwort. Ok, bis auf die Bohnen. Ich habe die ganzen Wochen dort nicht eine einzige Tomate bzw Salatgurke gesehen. Unverarbeitet. Alles geschreddert oder gehackt mit viel Öl vermengt. Zum Mittagessen heißer Tee zum Trinken. Wenig Abwechslung, alles schmeckte irgenwie gleich. Und entweder Butter oder Öl an den Speisen.
Aber ich ja nicht wegen dem Essen in die Klinik.
Die Anwendungen (ab 7.25 Kneipp Guß) waren abwechslungsreich und taten gut.
Alle sehr freundlich.
Kein TV und Wlan auf den Zimmern ist echt oldschool. Andere Psycho Kliniken bieten das an. Man sollte den Patienten schon eine Eigenverantwortung zugestehen.
Die Lage ist sehr schön und lädt zum Spaziergehen ein.
Ich hatte mein Auto dabei und fand immer einen Parkplatz, wobei ich manchmal suchen musste.
Die Auszeit hat mir schon gutgetan.

Rezeption

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Angehöriger)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Angehöriger)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Angehöriger)
Pro:
Kontra:
Unfreundlich und inkompetent
Krankheitsbild:
lahnhöhe
Erfahrungsbericht:

Rezeption ist sehr unfreundlich und kann kennt sich mit der eigenen Klinik nicht aus. Stelle sollte man anders besetzen. Ist eigentlich das Aushängeschild eines Krankenhauses.

1 Kommentar

desbew am 31.01.2025

Ich muss dazu noch sagen das Personal und die Ärzte der Abteilung sind sehr freundlich und nehmen sich Zeit für die Patienten.

Tolle Behandlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (das Quaddeln war sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (meine Fragen konnte ich vorab telefonisch klären)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr nette Mitarbeiter in jeder Abteilung,tolles Essen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Zervikobrachial-Syndrom,Kopf und Rücken schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme bis zur Entlassung war ich sehr zufrieden.Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und zuvorkommend.Der Stationsarzt war sehr empathisch und nett ebenso die Chefärztin.Die Schwestern helfen immer freundlich weiter Der Behandlungsplan war straff aber gut zu bewältigen.Die Mitarbeiter der Physiotherapie sind alle sehr hilfsbereit und,,immer''freundlich.
Ein besonderes Lob gilt der superguten Küche.Das Essen ist fabelhaft und das Frühstück und Abendessen in Buffetform hält für jeden etwas bereit.Mir haben die Anwendungen einen Großteil meiner Schmerzen genommen.Ich konnte viele Anregungen mitnehmen die ich zeitnah umsetzen möchte.Ich kann mich nur herzlich Bedanken und sagen weiter so.

Vorzeitige Beendigung des Klinikaufenthaltes

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2924   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal freundlich und sehr bemüht
Kontra:
Sehr Empathielose Chefärztin
Krankheitsbild:
Lumboischialagie, rechts bei multisegmentaler beideitiger Facettenarthropatie L4 - S1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung eines guten Bekannten, besuchte ich im Oktober 24 die Abteilung der Orthopädie der Klinik Lahnhöhe. Vom versicherungstechnischen Stand her als Privatpatientin mit Chefarztwahl. Etwas verwundert war ich schon am Anreisetag, da vor meinem Zimmer ein Rollator bereit stand. Im Abschlussbericht steht übrigens, dass ich mit Krücken angereist wäre, was nicht stimmt, ebenso stimmten die die dort vermerkte Körpergröße und einiges mehr nicht.Als ich an einem der folgenden Tage den Weg in den Essenssaal suchte, habe ich mich bei einer Rückwärtsbewegung in einem großen Rollator verfangen und bin gestürzt. Bei dem Sturz verdrehte ich mir den Fuß und hatte ebenso eine Verletzung am Steißbein. Patienten aus anderen Abteilungen sahen den Sturz und eilten mir zur Hilfe. Sie begleiteten mich auch auf dem Weg in mein Zimmer. Vom Sturz wurde wohl auch die kommissarische Chefärztin Frau Dr. Jacobi informiert. Sie ordnete eine Untersuchung in einem Koblenzer Krankenhaus an. Es wurde festgestellt, dass nichts gebrochen, der Knöchel wohl aber verstaucht und geprellt ist. Angeordnet wurden vom Krankenhaus fünf Mal am Tag Voltaren-Wickel anzulegen. Als ich wieder in der Klinik Lahnhöhe war und Frau Dr. Jacobi mit einer Krankenschwester in mein Zimmer kam, ordnete die Ärztin in diesem Ton an: Voltaren reicht. Die Wickel wurden also nicht mehr angelegt.
Am nächsten Tag hatte ich eng aneinander liegende Behandlungstermine und hatte mich erkältet. Frau Dr. Jacobi kam auf mein Zimmer und fragte mich wie es mir geht. Ich sagte zu ihr, es geht mir nicht gut, ich habe mich erkältet und fühle mich schlapp. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass die mehr als ambitionierte Chefärztin Jacobi mir sagen würde, dann machen sie heute nur das was möglich ist. Doch da lag ich falsch. Frau Dr. Jacobi sagte in einer empathielos, herzlosen und kaltschnäuzigen Art: „Dann verlassen Sie die Klinik“. Völlig erstaunt fragte ich: Heute noch“? Die Antwort war wieder kalt: Ja. Ich sagte, dann muss ich telefonieren, dass mich jemand abholen kann. Frau Dr. Jacobi: Ja, dann fangen sie schon mal an zu telefonieren. Schließlich kam mein Sohn mich abholen. Ein weiterer Hammer, obwohl ich die Klinik verlassen sollte, wollte Frau Jacobi mich noch einmal untersuchen und mir Blut abholen lassen. Beides verneinte ich. Kurz danach verließ ich die Klinik. Mein Fazit: Ich bin 74 Jahre alt, alleinstehend, Pflegestufe 2.

Abbruch wegen Fehlbehandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zimmer zu klein, individuelle Behandlung zu gering, Vorabinfos zu ungenau)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zuständige Ärztin bemüht aber zu wenig Zeit/Verfügbarkeit)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (festgefahrenes System, Auswirkungen werden nicht beachtet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Aufnahmebüro unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer zu klein, Freizeitbereich zu eingeschränkt)
Pro:
Schwimmbad; Pflegekräfte auf Station Bircher-Benner
Kontra:
2-Bett-Zimmer; Traumatisierung durch Systemaufstellungen
Krankheitsbild:
mittelgradige bis schwere Depression, Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meiner Psychiaterin wegen mittelgradiger bis schwerer Depression und meiner somatoformen Schmerzstörung eingewiesen.
Die Aufnahme auf Station Bircher-Benner war super, da das dortige Pflegepersonal sehr zugewandt und bemüht ist. Es ist die kleinste der Stationen und nur für Frauen. Dies war sehr positiv.
Leider stehen in der Klinik systemische Aufstellungen durch die Chefärztin und das "innere Kind" so im Vordergrund, dass es mir zusehends schlechter ging.
Dazu kam dann noch eine nicht passende neue Zimmernachbarin, sodass ich auch gar keinen Rückzugsort mehr hatte.
Nach 13 Tagen habe ich den Aufenthalt traumatisiert abgebrochen, weil es mir viel schlechter als bei der Ankunft ging.
Dies wurde nicht ausreichend bemerkt, aufgefangen und behandelt.
Die Behandlungen sind so festgefahren, dass es auch keine Ausnahmen für weitere Beschwerden gibt. So hätte ich z.B. wie zu Hause wegen meiner Schmerzen die Möglichkeit für tägliches Training benötigt, aber der Sportraum ist nicht frei zugänglich und eine Matte steht auch nicht zur Verfügung um anderorts evt. etwas für sein Wohlbefinden zu tuen.
Ich habe das Gefühl vermittelt bekommen, dass nur Programme abgespult werden und die Zimmer besetzt sein müssen. Ein Krankenhaus, das Geld verdienen will wie jedes andere. Das Individuum zählt nur bedingt.
Der Entlassbrief wurde nicht wie besprochen ausgehändigt und kam erst auf weitere Nachfrage nach Tagen zu Hause an. Ein entgültiger Bericht liegt auch nach über 5 Monaten meiner Ärztin noch nicht vor.

1 Kommentar

York82 am 04.03.2025

Hallo Ulli,
ich lese mit grossem Interesse deine Bewertung.
Mein erster Eindruck durch das Aufnahmeteam war furchtbar.
Gab es keine Moglichkeit mit den Ärzten und Therapeuten zu reden.
Wie geht es dir jetzt zuhause?
Danke für deine Empfehlung.

Unbedingt empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ein tolles Team
Kontra:
Die Sauberkeit der Patientenzimmer könnte etwas besser sein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen in der Psychosomatik und es war das Beste, was mir in meiner momentanen Situation passieren konnte. Auf Station Kneipp hatte ich es mit tollen Ärzten und einem tollen Schwesternteam zu tun. Es wurde sich immer gekümmert und gesorgt. Ich fühlte mich sehr wohl und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Das Essen ist speziell, aber wenn man sich drauf einlässt, hilft es sehr beim Heilungsprozess.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Klinik, ganzheitliche. MEDIZIN
Kontra:
2 Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Umgebung, viel Wald,
Super Küche, Vollwertkost,
Personal sehr zuvorkommend,
Kein Auto erforderlich, Busse fahren stündlich,
Kann ich nur empfehlen, ganzheitliche Medizin,
Schönes Schwimmbad,
Dauerdusche einmalig,

Sehr zu empfehlende Klinik, Fachbereich Orthopädie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Konzept der multimodalen orthopädischen Behandlung und Schmerztherapie, freundliche zuvorkommende Mitarbeiter und Pflegekräfte, Therapeuten.
Kontra:
Anspruchsvoller Terminplan, häufig zu dicht aufeinanderfolgende Behandlungstermine
Krankheitsbild:
Schmerzen Kreuzbein, LWS, Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich, männlich, 59 Jahre, wurde Ende November 2024 stationär im Krankenhaus Lahnhöhe, Fachbereich Orthopädie aufgenommen. Es wurden Schmerzen im Kreuzbein, der LWS durch zurückliegende Bandscheiben-OP und Hüfte behandelt. Im Rahmen meines Aufenthaltes konnte endlich eine Diagnose (Arthrose) erstellt werden. Vielen Dank an die Pflegekräfte der Orthopädie Station 5 und an die mich behandelnden Therapeuten und Fachärztin Frau Dr. Heine! Besonders genossen habe ich die gute Küche sowie die Möglichkeit zum freien Schwimmen. Schön ist auch die Nähe zum Bruker-Haus sowie die Naturumgebung der Lahnhöhe. Ich empfehle die Klinik gerne weiter.

Sehr empfehlenswert, Super Therapeuten und Pflegekräfte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Unfreundliche Aufnahmedame)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Umgebung
Kontra:
2-Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-2-Bett Zimmer
-tolles Schwimmbad
-wunderschöne Umgebung mit tollem Park
-spitzenmäßige Küche

2 Kommentare

York82 am 04.03.2025

Hallo Hilke,

mich hat das Aufnahmeteam wirklich schockiert. Kein gute Erfahrung!

Wie war das denn bei dir?

Du bewertest den Rest und darauf kommt es an, sehr gut.
Es soll in ein paar Tagen los gehen,
aber wegen dem Aufnahneteam habe ich ??????.

Danke für deine Empfehlung.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klare Empfehlung dieser tollen Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Anwendungen, Physio, Personal
Kontra:
Einige Anordnungen des Hauses (keine Kopfhörer im Fitness Raum für Patienten der Orthopädie, die Patienten der Psychosomatik dürfen diese aber nutzen)
Krankheitsbild:
Schmerzen Gelenke und Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 13 Tage zur orthopädischen Schmerztherapie in der Lahnhöhe.
Ich kann die Klinik nur empfehlen. Von der Aufnahme bis zur Entlassung alles top. Aber man sollte die Kosten für ein Einzelzimmer überlegen (ich habe mir das gegönnt und die Entscheidung war richtig). Man kann tagsüber die wirklich guten Anwendungen mitmachen und abends entspannen. Wer Kontakt sucht, findet immer jemanden in Foyer der bei einem Puzzle sitzt oder handarbeitet oder spielt. Aber meistens ist man wirklich "platt" vom Tag.
Das Essen ist unschlagbar, also abnehmen ist nicht wirklich eine Option wenn man es nicht muss. Aber schon die recht gesunde Ernährung und die Bewegung zeigen sich auf der Waage.
Das Personal ist freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend, ebenso die Mediziner und die Therapeuten.
Ich hoffe dass ich bei Bedarf wiederkommen kann. Es hat mir wirklich geholfen und ich habe viele Dinge und Anregungen mit Heim genommen. Umsetzen muss ich sie natürlich selbst.

Hervorragende Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung war sehr gut.
Der Umgang ist sehr freundlich, kompetent und auf die persönlichen Probleme zugeschnitten. Mir konnte hier geholfen werden. Die Klinik ist sehr zu empfehlen.

Es war ein Genuss

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Kein Internet, kein Kiosk, keine Cafeteria
Krankheitsbild:
Arthrose und Entzündungen in den Facettengelenken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit etwa einem Jahr leide ich an Arthrose und Entzündungen in den Facettengelenken. Auf Rat meines Orthopäden ging ich am 02. Oktober in die Klinik Lahnhöhe und sollte bis 18. Oktober dort bleiben.

Leider musste ich auf eigenen Wunsch schon nach 10 Tagen wieder abreisen, sodass einige geplante Anwendungen nicht mehr durchgeführt werden konnten und ich daher nur eine leichte Schmerzminderung erfahren habe.

Aber was in dieser kurzen Zeit alles unternommen wurde, verdient schon ein dickes Lob. Man soll ja keine Namen nennen, aber mit der Chefärztin Frau Dr. Heine hatte ich das große Los gezogen. Ihre Betreuung war allererste Sahne, ihren zwar forschen, aber liebevollen Ton, habe ich sehr geschätzt. Sie hatte immer neue Ideen und wenn einmal nichts half, machte sie sich Gedanken und versuchte etwas Neues.

Ich war bisher weit über 20mal in verschiedenen Krankenhäusern, aber solch eine liebevolle Rundum-Betreuung wie in dieser Klinik habe ich noch nicht erlebt. Das gesamte Pflegepersonal der Station 5 ist nicht zu toppen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft waren von Anfang bis Ende an der Tagesordnung.

Die Therapeuten waren trotz der Belastung (es fehlten einige durch Krankheit) immer freundlich und halfen, wo sie nur konnten.

Allererste Sahne das Servicepersonal in der Küche, trotz Ansturm beim Essen waren sie immer hilfsbereit, erfüllten jeden Wunsch und hatten dabei immer ein offenes Ohr für jeden.

Das Essen war sehr gut, morgens und abends gab es ein reichhaltiges Buffet. Das Mittagessen war einfach grandios, es war nicht nur reichhaltig, sondern von einer Qualität, die es mit jeder guten Hotelküche aufnehmen kann.

Sehr gut auch die kurzen Wege zu den Behandlungen, die alle per Aufzug erreichbar waren und für die man nicht einmal 5 Minuten brauchte.

Vielen Dank an alle, die mich von der ersten bis zur letzten Minute so umsorgt haben!

Diese Klinik verdient es ganz einfach, weiterempfohlen zu werden.

absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien, liebevoller Umgang mit Patienten, Konzept
Kontra:
-
Krankheitsbild:
mittelschwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in dieser Klinik und kann sagen, dass ich stabilisiert wieder nach Hause gefahren bin. Alle Therapien wie z.B die Tanztherapie, Musiktherapie und Traumaumgang empfand ich als sehr effektiv. Ich fühlte mich durchgehend aufgehoben und gesehen. Das Personal war ohne Ausnahme für die Patienten da und immer emphatisch und hilfsbereit. Traumaumgang Praxis war absolut hilfreich! Alles in allem war es ein ganz toller und sehr hilfreicher Aufenthalt. Ich kann sie - auch mit 2-Bett-Belegung - ausnahmslos empfehlen.
Auch wenn es nicht ganz meine Küche war....das Essen war klasse :-)
Judith

1 Kommentar

Biggi512 am 03.11.2024

Reist man dort mit eigenen PKW an? Gibt es Einkaufsmöglichkeit für Kosmetik Getränke... Entfernung zum Ort?
Vielen Dank

Insgesamt sehr gut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Bandscheinvorfälle HWS und LWS, akute erosive Osteochondrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach 13 Tagen auf Station 5, Orthopädie, mit deutlicher Schmerzreduktion, entlassen!

Alle im Haus, vom Arzt über Reinigungskräfte sind ausgesprochen freundlich! Besonders freundlich und hilfsbereit sind die Stationsschwestern!!!
Das Essen ist sehr gut! Frisches Buffet, für jeden Geschmack etwas dabei!

Die Ärzte sind auf alle meine Probleme eingegangen und haben unterschiedlichste Behandlungen angewandt, um mich schließlich (fast) schmerzfrei zu bekommen!
Auch in der Physiotherapie wurde auf meine individuellen und aktuellen Beschwerden eingegangen und individuell behandelt !

Vielen Dank an das gesamte Team!
Ich hoffe nicht wiederkommen zu müssen, aber wenn, dann auf jeden Fall wieder Lahnhöhe!

Ort der Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Aufnahme in der Verwaltung durch unfreundliche Angestelllte)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kleine Zimmer,Reinigung dieser nicht sehr sauber)
Pro:
Gelungen für Körper und Seele
Kontra:
Kleine Zimner, Reinigung der Zimmer nicht gründlich,unfreundliche Aufnahme (Verwaltung)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Station Kneipp. Das Pflegepersonal war sehr zuvorkommend und immer ansprechbar.Die Ärztin und Therapeutin begleitete mich engmaschig und sehr hilfreich auf meinem Weg.Die Kunst-und Körpertherapien unterstützen meinen Heilungsprozess.Nicht zu vergessen ist das leckere Volkwertessen und die immer freundlichen Mitarbeiter*innen der Küche.Ich kann die Klinik nur empfehlen.

Bloß nicht ohne Schmerzmittel in diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlung abgebrochen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapieplan nicht auf meine Schmerzen angepasst)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde nicht Verordnet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (2Bettzimmer sehr schmutzig)
Pro:
Essen und die Mitpatienten
Kontra:
Der Therapieplan
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden nach Hochwassertrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Essen war lecker in der Klinik Lahnhöhe.
Die Mitpatienten und das Zusammensein mit Menschen in der Klinik war sehr schön.


Zusätzliche Rückenschmerzen und chronische Schmerzen resultierend aus meiner sehr seltenen Autoimmunerkrankung wollte die Ärztin nicht zusätzlich zu den psychosomatischen Beschwerden mit in die Behandlung einbeziehen.
Und so kam es dass ich nach 10 Tagen ohne Schlaf durch Rückenschmerzen die Klinik verlassen musste aus Angst zusätzlich von Schlafmangel ernsthaft krank zu werden.

Im Arztbericht steht ich hätte mich mit der Mitpatientin nicht verstanden . Die Wahrheit ist das es einen Konflikt im Zimmer gab wegen Video Telefonie im Zimmer während ich mich entkleidet habe.

Eine Erlaubnis bekam meine Mitpatientin dazu ganz ausdrücklich von der Chefärztin des Hauses.
Der Richtigkeit halber muss ich sagen dass sie versucht hat so zu telefonieren dass ich nicht aufs Bild kam!

Ich kann die Klinik nicht empfehlen.
Ich bin von Beruf Krankenschwester und habe eine Zusatzausbildung zur Anästhesie und Intensivfachschwester und bin in der Lage mir ein Urteil zu erlauben!

Von mir alles Gute.

Weitere Bewertungen anzeigen...