|
CarmenG2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Teilweise sehr freundliche Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Termintaktung
Krankheitsbild:
HÜFT TEP und Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes ein großes Lob an den kfm. Leiter sowie das Sekretariat. Danke für Eure freundliche Unterstützung. Auch dem netten und hilfsbereiten Servicepersonal im Speisesaal. Das Essen war sehr vielseitig und lecker. Es standen 3 Menüs zur Auswahl und es war für jeden etwas dabei.
Was die Therapeuten betrifft, so gab es große Unterschiede was die Anwendungen und Freundlichkeit betrifft. Von mir ein ganz besonderer Dank an meine Krankengymnastin. Sie betreute mich bei jeder KG und hat mir wertvolle Tipps für zuhause mitgegeben.
Die Zimmer sind zwar etwas in die Jahre gekommen, jedoch immer sauber. Ich spreche hier für mich und ich kann viele Bewertungen absolut nicht verstehen.
An der Disposition sollte die Taktung geändert werden. Teilweise schaffte ich es nicht, pünktlich zum nächsten Termin zu erscheinen. Vorallem mit Krücken im Halbstundentakt.
Ein weiteres großes Dankeschön an den Therapeuten der die TEP Schulung an den 3 Terminen durchführte.
Eines noch: Schlimm ist das Gemeckere ubd Gelästere vieler Neupatienten. Wendet Euch doch an die Geschäftsleitung. Diese ist für alle Anregungen dankbar und offen, anstatt nur an allem zu meckern.
Vielen Dank für alles und herzliche Grüße.
|
A9625406 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Es gab einige Therapeuten die gut waren
Kontra:
Überwiegen schlechte Erfahrung
Krankheitsbild:
Hüft Endoprothes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient Oktober in dieser Klinik Hohenlohe. Habe dort einige negative Erfahrungen gemacht. Ich hatte eine genehmigung für 3 Wochen von der Kankenkasse dies wurde mir auch von der Krankenkasse bestädigt mit Ende offen. Ob wohl ich mich deswegen Beschwerd habe wurde ich nach 2 1/2 Wochen nach Hause geschickt. Ich hatte auch fast keine Anwedungen und wenn es dann doch mal 3 Stück waren wurden wieder eine ku?zfistig gestrichen. Nach 1 1/2 Wochen habe ich mich dann Beschwerd dann wurde es etwas mehr. Auch bei Unterhaltungen mit Mitpatienten habe ich festgestellt das es bei Ihnen nicht besser waren wir bei mir teilweise nur eine Anwendung am Tag. Ich ging (immer noch) auf Krücken wo mir Mitpatientn gezeicht haben wie man Treppen steigt. Auch bekam ich Fango wo die Dame dort während der Behandlung wo eigendlich Ruhe herschen sollt Sie mit den Handy spielte aber nicht den Ton abstellt. H.Schmitt bekam ich einmal die Woche Lymtrinage das war allen nur keine Ordenlich. Er erzählte mir das ich die falschen Schuhe an habe (Turnschuhe) auch das Fraunen imm zu Enge Unterwäsche an habe BH mit engen Träger und diese sollte man entsorgen. Auch wenn die Unterhose zu eng ist sollte man noch in der Reha den Gummi durchschneiden. Dieser Mensch kennt meine Unterwäsche nicht. Es gibt einige Therapeuten die sich wirklich mühe geben.
Das Fühstück und das Abenessen gabe es immer das gleich. Immer die gleichen Salate Wurst Käse unw. Ein bischen Abwechslung währe ganz gut. Das Mittagessen war so solala.Auch die ganze Organisation war sehr umständlich. Die Zimmer waren zwar sauber aber der Teppichboden war alt und Abgetreten. Auch die Möbel über angeschrammt und alt.
Auch die Damen an der Repzion war sehr unfreundlich. Teilweise haben Sie ihre Privatgespräch weiter geführt ob wohl man eine Frage hat. Ich weiß auf jeden fall diese Klinik werde ich keinnen im Verwanden und Freudenkreis empfehlen. Ich selber werde dies Klink nicht mehrbetretten. Diesen Bericht habe ich auch an die Krankenkasse weitergeleitet.
Sehr geehrte Rehabilitandin,
sehr geehrter Rehabilitand,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt als unzufrieden erlebt haben.
Da Ihr Bericht anonym verfasst wurde, können wir die geschilderten Punkte leider nicht nachvollziehen. Insbesondere die Schilderung, dass fast keine Therapien stattgefunden hätten, entspricht nicht unserer üblichen Praxis. Wir erleben es zudem häufig, dass die subjektive Wahrnehmung „zu wenige Anwendungen“ sich objektiv nicht belegen lässt, da die Therapiepläne in der Regel den medizinischen Vorgaben und den genehmigten Leistungen entsprechen.
Sollte dies im Einzelfall tatsächlich anders gewesen sein, können wir das nur prüfen, wenn wir konkret nachvollziehen können, um wen es sich handelt.
Von daher bitte ich Sie um eine direkte Kontaktaufnahme, damit wir die Chance haben Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können.
Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 07931 – 548 1811.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
|
Paule-1887 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute, fachkundige Therapeuten ...
Personal von Putzfrau bis Chefarzt sehr freundlich und hilfsbereit ...
Gebäude, Zimmer sehr gut ...
Essen und Auswahl sehr gut ..., Personal im Speisesaaal sehr hilfsbereit, freundlich und zuvorkommend ...
es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns rundum wohlgefühlt haben – von der therapeutischen Betreuung über das gesamte Team bis hin zu Unterkunft und Verpflegung.
Ihr Lob geben wir gerne an alle Mitarbeitenden weiter – vom Reinigungsteam bis zum Chefarzt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
Nach 3 Wochen Reha-Aufenthalt in Bad Mergentheim nach einer Operation wegen Spinalkanalstenose möchte ich kurz meine Erfahrungen schildern:
BEHANDLUNGEN: effizient und auf das Krankheitsbild abgestimmt
PERSONAL: von der Reinigungskraft bis zum Oberarzt jederzeit kompetent, motiviert, freundlich, gut gelaunt
ZIMMER: sauber und funktionell
ESSEN: abwechslungsreich, lecker, ausgewogen
Ich habe mich in den 3 Wochen zu jeder Zeit gut aufgehoben und betreut gefühlt und verstehe die negativen Beiträge nicht!? Eine Reha ist kein 5*-all-in-Urlaub.
Das Gebäude ist dem Alter entsprechend in sehr gutem Zustand und sauber und hygienisch einwandfrei.
Die Behandlungen werden von motivierten Mitarbeitern durchgeführt, die stets gut gelaunt und freundlich sind.
Die Speisenauswahl ist mit 3 wählbaren Hauptmahlzeiten, davon 1x vegetarisch, abwechslungsreich und schmeckt sehr gut. Jeden Mittag und Abend zusätzlich Suppe und ein frisches Salatbüffet. Wer Feinschmecker-Menüs erwartet, ist in einer Großküche sowieso falsch.
Reha ist nur bei Selbstmotivation und Eigeninitiative erfolgreich. Wer hier die Hände in den Schoß legt und nichts für die eigene Genesung tut, wird nichts erreichen.
Ich persönlich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Einziger Negativpunkt aus meiner Sicht: sehr teurer WLAN-Zugang, der sich durch extreme Leistungsschwankungen selbst disqualifiziert. Da nützt auch die Aussage nichts "Wir haben hier eben sehr dicke Mauern!" Stark verbesserungswürdig! Aber das war ja auch nicht der Hauptzweck meiner Reha.
es freut uns sehr zu lesen, dass Sie sich während Ihrer Reha in der MEDIAN Klinik Hohenlohe rundum gut betreut und aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob für unser engagiertes Team – von der Reinigungskraft bis zum ärztlichen Personal – geben wir mit großer Freude weiter.
Auch Ihre positiven Worte zu den Behandlungen, der Verpflegung und der Sauberkeit bestätigen uns in unserem täglichen Tun.
Besonders schätzen wir Ihre realistische und motivierende Sichtweise auf den Reha-Prozess – Eigeninitiative und aktive Mitarbeit sind tatsächlich entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Genesung.
Den Hinweis zum WLAN nehmen wir ernst und danken Ihnen für die konstruktive Kritik. Wir arbeiten kontinuierlich daran, auch in diesem Bereich Verbesserungen umzusetzen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
|
Carli60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2525
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einige wenige hochmotivierte Therapeuten, das Essen war essbar
Kontra:
Sauberkeit und Hygiene lassen sehr zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Sauberkeit und Hygiene lässt extrem zu wünschen übrig. Die Zimmer sind mit Teppichboden und uralt Möbeln.
Ganz wenig Einzeltherapien die dann auch noch teilweise ausfallen.
Einige wenige hoch motivierte Therapeuten können das schlechte Gesamtbild leider nicht retten.
Sehr geehrte Rehabilitandin,
sehr geehrter Rehabilitand,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Die Themen Sauberkeit, Ausstattung und die Verfügbarkeit von Therapien nehmen wir sehr ernst. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Räumlichkeiten zu modernisieren. Wie Sie sicher feststellen konnten, sind wir gerade dabei in einigen Teilen zu modernisieren. Leider ist das nicht überall gleichzeitig möglich.
Es freut uns, dass Sie einige engagierte Mitarbeitende positiv hervorheben – das bestärkt uns in unserem Anspruch, ein motiviertes und professionelles Team zu fördern.
Einzeltherapien sind ein Teil der Reha, aber kein Alleinstellungsmerkmal für die Vorgaben einer Reha-Maßnahme. Inwieweit Sie persönlich einschätzen, dass diese zu wenig waren können wir leider nicht nachvollziehen.
Gerne würde ich deshalb mehr über Ihren konkreten Aufenthalt erfahren. Wir sind offen für konstruktives Feedback und möchten, dass unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden eine erfolgreiche Reha bei uns absolvieren.
Von daher würde ich mich freuen, wenn Sie persönlich in Kontakt mit mir treten. Sie erreichen mich telefonisch unter der Nummer 07931 - 548 1811 oder auch per E-Mail (johannes.bretscher@median-kliniken.de).
|
MartinaSas. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-Endoprothese.
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2025 in der Klinik Hohenlohe zur Behandlung einer Hüft-Endoprothese. Leider habe ich vieles erlebt, das nicht gut war. Therapien sind ausgefallen und wurden nicht nachgeholt, und einige Therapien passten gar nicht zu meinem Krankheitsbild. Der Therapieplan war außerdem unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Das hat den Aufenthalt unnötig schwer gemacht.
Das Essen war sehr schlecht und oft kaum essbar. Außerdem war die Klinik insgesamt nicht richtig sauber. Für Patienten, die ohnehin geschwächt sind, ist das eine zusätzliche Belastung.
Etwas Positives möchte ich aber erwähnen: Markus P., einer der Therapeuten. Er ist freundlich, geduldig und erklärt alles verständlich. Bei ihm hatte ich das Gefühl, ernst genommen zu werden. Aber auch die anderen Therapeuten waren engagiert und haben sich Mühe gegeben, auf die Patienten einzugehen. Das hat meinen Aufenthalt ein Stück weit leichter gemacht.
In diesem Land läuft vieles falsch und leider sieht man das auch in dieser Klinik sehr deutlich.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Hinweise nehmen wir ernst.
Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Besonders bedauern wir, dass der Therapieplan für Sie nicht nachvollziehbar war. Ausgefallene Therapien werden jedoch i.d.R. nachgeholt.
Es freut uns sehr, dass Sie die therapeutische Betreuung als positiv erlebt haben. Das Engagement und die Empathie unseres Therapeutenteams sind für viele Patientinnen und Patienten ein wichtiger Halt – wir geben Ihr Lob gerne weiter.
Dankbar wäre ich Ihnen, wenn Sie uns noch konkretere Hinweise geben könnten zu Ihren Hinweisen, damit wir konkreter an Verbesserungen arbeiten können. Deshalb würde ich mich freuen wenn Sie direkt Kontakt mit mir aufnehmen würden. Gerne per Telefon unter der Nummer 07931 548 1811 oder per E-Mail (johannes.bretscher@median-kliniken.de).
Wir danken Ihnen für Ihre Offenheit und wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit und Ihren weiteren Weg alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN-Klinik Hohenlohe
|
KeKi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2025 nach einer Wirbelsäulenoperation (Bandscheibenvorfall) in der Klinik – zum zweiten Mal und ausschließlich wegen der Therapeuten. Schon in anderen Bewertungen wurde das hervorgehoben, und ich kann das nur bestätigen. Besonders Markus überzeugt durch Fachkompetenz, Verlässlichkeit und seine freundliche Art. Auch Frau Dietlind arbeitet engagiert und professionell. Ohne sie und einige weitere Therapeuten wäre der Aufenthalt kaum auszuhalten gewesen.
Leider überschattet der Zustand der Klinik die gute Arbeit. Die Organisation wirkt chaotisch, Abläufe sind unkoordiniert, und Patienten erleben viel Unsicherheit, weil Therapieeinheiten oft unklar geplant sind oder sich kurzfristig ändern. Hinzu kommen Baustellen wie das geschlossene Schwimmbad und die unfertige Außenfassade, die ein Bild von Stillstand und Vernachlässigung vermitteln. Provisorische Therapieräume verstärken den Eindruck von Planlosigkeit und belasten zusätzlich.
Nach zwei Aufenthalten steht für mich fest: Ein drittes Mal wird es nicht geben. Die Leitung verkennt offenbar, wie wichtig Therapeuten wie Markus und Dietlind für den Erfolg der Klinik sind. Solange sich an Organisation, Struktur und baulichen Zuständen nichts ändert, kann ich die Einrichtung nicht empfehlen.
Sehr geehrte Rehabilitandin,
sehr geehrter Rehabilitand,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Es freut uns sehr, dass Sie die therapeutische Betreuung als so positiv erlebt haben. Das Engagement und die Fachkompetenz unseres Therapeutenteams sind für viele Patientinnen und Patienten ein zentraler Bestandteil des Rehabilitationsprozesses – umso mehr schätzen wir Ihre Anerkennung.
Gleichzeitig bedauern wir sehr, dass Sie die organisatorischen Abläufe sowie den baulichen Zustand der Klinik als unzureichend empfunden haben. Hier müssen wir jedoch klarstellen, dass wir alle Therapeuten die im Hause sind für Therapien verplanen. Wir möchten alle Kapazitäten ausnutzen. Kommt es dann zu Ausfällen von Therapeuten fallen auch zwangsläufig kurzfristig Termine aus. Diese werden dann in den Folgetagen nachgeholt. Mag sein, dass dies bei Ihnen zu Unsicherheit geführt hat.
Klarstellen müssen wir ebenfalls, dass unser Bewegungsbad nicht geschlossen war und auch nicht geschlossen ist!
Wir haben derzeit Umbauarbeiten im Umkleidebereich des Bewegungsbades, was aber die Therapien im Bewegungsbad nicht einschränkt!
Wir arbeiten natürlich kontinuierlich daran, sowohl die Infrastruktur als auch die internen Prozesse zu verbessern – auch wenn nicht alle Maßnahmen sofort sichtbar oder umsetzbar sind. So haben wir ein denkmalgeschütztes Gebäude an dem Reparaturen der Außenfassade notwendig sind. Die Maßnahmen zeigen ganz klar, dass in die Klinik stetig investiert wird.
Dass Sie sich trotz der positiven therapeutischen Erfahrungen gegen einen weiteren Aufenthalt entschieden haben, bedauern wir sehr.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft eine gute Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
|
Klemens3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Knie Erneuerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 15.8.25 bis 5.9.25 in dieser Einrichtung.Obwohl ich 21 Tage von der Kasse genehmigt bekommen habe,wurden mir 3 Tage gestrichen,warum auch immer, nach Rücksprache mit meiner Kasse Tkk,wurde mir gesagt,ich solle auf die 21 Tage bestehenund wenn nicht sofort wieder Abreisen.Ich bekam die vollen 21 Tage.
Das Essen war eine Katastrophe,alles Versalzen,dann das meiste war aufgetaut und nur noch warm gemacht,also Fertiggerichte und das was immer gesagt wird,es soll Gesund sein.Das Abendbrot immer das gleiche,keine Abwechslung und es wurde nichts aufgefüllt.Wenn man länger schlafen konnte,kamen die Reinigungskräfte um 7 Uhr,kurz geklopft und auf gesperrt,ohne Rücksicht auf Verluste.Ich hatte mein Zimmern auf der Straßenseite,das heißt 24/7 Lärm,ich schlafe bei offenen Fenster,eine Herrunter kommen war nicht möglich.Was ich noch nie erlebt habe,es gab kein Bistro,aber ein sogenannte Cafeteria, die um 14:30 bis 17:30Uhr geöffnet hatte,danach war der Tag gelaufen,keine Möglichkeit sich Abends zu unterhalten, keine Live Musik,keine Filmvorführung.Also ab ins Zimmer.Due Teppichböden in den Gängen,haben den Eindruck von Unsauberkeit gehabt.Einen Arzt habe ich h zweimal gesehen,das war es!
Und jetzt zum Positiven! Die Therapeuten und die Ausführungen der Therapeuten waren hervorragend, man konnte mit den Therapeuten sachlich reden und man hat sich einfach geborgen gefühlt.Dafür gibt es eine 1 plus.Die Rezeption, konnte durch Kompetenz und Freundlichkeit überzeugen.
Ich werde diese Klinik a, nicht mehr betreten,weil ich in den nächsten Monaten mein zweites Knie bekommen,aber sicher nicht mehr in dieser Klinik.
Johannes Bretscher
heute
Sehr geehrter Rehabilitand,
Ihre ausführlichen Eindrücke über Ihren Aufenthalt in der MEDIAN Klinik Hohenlohe sind uns sehr wichtig. Es tut uns leid zu hören, dass Ihre Erfahrung nicht Ihren Erwartungen entsprach.
Wir freuen uns jedoch zu hören, dass Sie die Kompetenz unserer Therapeuten und die Freundlichkeit unseres Rezeptionspersonals zu schätzen wussten. Ihre lobenden Worte sind eine große Motivation für unser Team, weiterhin hochwertige Gesundheitsdienstleistungen anzubieten.
Wir bedauern, dass wir Ihre Erwartungen in anderen Bereichen nicht erfüllen konnten. Ihre Anmerkungen sind für uns sehr wertvoll und werden dazu beitragen, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Gerne würde ich noch persönlich mit Ihnen ins Gespräch kommen, um Ihre Eindrücke noch einmal aufzunehmen.
Sie können gerne direkt telefonisch Kontakt mit mir aufnehmen unter der Nummer 07931 – 548 1811 oder per E-Mail (johannes.bretscher@median-kliniken.de).
In jedem Fall wünsche ich Ihnen für die Zukunft alles Gute!
es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit unseren Therapeuten so zufrieden waren. Ihre Anerkennung ist die beste Motivation für unser gesamtes Team. Wir hoffen, dass wir Sie auch in Zukunft weiterhin unterstützen können.
Mit besten Grüßen,
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN-Klinik Hohenlohe
MEDIAN Unternehmensgruppe
Sehr geehrte Rehabilitandin, sehr geehrter Rehabilitand,
Es freut uns zu hören, dass Sie zufriedenstellende Fortschritte während Ihres Aufenthalts bei uns in der MEDIAN Klinik Hohenlohe gemacht haben. Wir schätzen Ihre positive Rückmeldung zu unserem Therapieplan und unseren freundlichen Therapeuten, insbesondere unseren Ergotherapeuten, sehr.
Ihre Anmerkung bezüglich der Badezimmer nehmen wir zur Kenntnis. Wir bemühen uns stets, unsere Einrichtungen zu verbessern, um unseren Patienten den bestmöglichen Aufenthalt zu bieten.
Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Mitarbeit während Ihres Aufenthalts bei uns. Es war uns eine Freude, einen Teil Ihres Genesungsweges zu begleiten.
Herzliche Grüße,
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
MEDIAN Unternehmensgruppe
|
HeiMü3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Wirbelsäulenoperation war ich drei Wochen in der Median Klinik Hohenlohe zur Rehabilitation.
Was ich dort erlebt habe, hat mich stellenweise regelrecht fassungslos gemacht.
Therapie & Betreuung:
Es gibt in dieser Klinik einzelne Therapeuten, die hervorragende Arbeit leisten. Ganz besonders möchte ich Herrn Markus P. hervorheben. Er ist fachlich top, empathisch und engagiert. Man spürt, dass er für die Patienten da ist. Er war für mich die einzige verlässliche Konstante in einer Klinik, die ansonsten massiv mit organisatorischen Problemen zu kämpfen hat.
Organisation – absolut enttäuschend:
Die größte Schwachstelle dieser Klinik ist die Organisation. Mehrfach sind Therapien schlicht ersatzlos ausgefallen – ohne Erklärung, ohne Entschuldigung, ohne Ausgleich. Für eine Reha-Einrichtung ist das ein absolutes Unding. Patienten kommen hierher, um gezielt und strukturiert an ihrer Genesung zu arbeiten. Jeder ausgefallene Termin bedeutet nicht nur verlorene Zeit, sondern auch verlorene Chancen auf Fortschritte. Gerade nach einer Wirbelsäulen-OP ist jede Therapieeinheit entscheidend – und hier wurde man einfach im Regen stehen gelassen.
Man hat das Gefühl, dass die Organisation keine Priorität hat und dass es am Ende gleichgültig ist, ob Patienten ihre dringend nötigen Behandlungen erhalten oder nicht. Für mich war das nicht nur enttäuschend, sondern in höchstem Maße ärgerlich.
Die Gleichgültigkeit, mit der diese Ausfälle hingenommen werden, empfinde ich als respektlos gegenüber den Patienten. Man fühlt sich nicht ernst genommen, sondern wie eine Nummer im System
Fazit:
Die Klinik lebt von engagierten Einzelpersonen und ohne diese Therapeuten würde sie komplett versagen. Dass so viele Behandlungen ausgefallen sind, ist für eine Reha-Klinik schlicht nicht akzeptabel. Wer hierherkommt, sollte sich bewusst sein: Wenn Sie Glück haben, erwischen Sie einen guten Therapeuten. Wenn nicht, dann verschwenden Sie möglicherweise wertvolle Wochen Ihrer Genesung.
Solange die Klinikleitung nicht endlich dafür sorgt, dass die Organisation zuverlässig funktioniert und Patienten das volle Therapieprogramm erhalten, kann ich die Median Klinik Hohenlohe nicht empfehlen.
Leider können wir Ihre Kritik in der dargestellten Form nicht nachvollziehen.
Selbstverständlich kann es vereinzelt zu Therapieausfällen kommen. Wir planen jedoch grundsätzlich alle verfügbaren Therapeutinnen und Therapeuten vollständig ein und vermeiden bewusst Lücken, um unsere Kapazitäten bestmöglich zu nutzen. Ausgefallene Therapien werden in der Regel nachgeholt. Wir können nachweisen, dass die Therapieprogramme im Normalfall vollständig erfüllt werden. Ihre subjektive Wahrnehmung können wir anhand Ihrer Angaben leider nicht bestätigen.
Es ist uns keineswegs gleichgültig, ob Patientinnen und Patienten ihre Behandlungen erhalten oder nicht. Sollte bei Ihnen der Eindruck entstanden sein, dass dies der Fall war, bedauern wir das sehr. Während des Aufenthalts biete ich allen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ausdrücklich die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch – leider wird dieses Angebot nur selten wahrgenommen.
Auch jetzt stehe ich Ihnen gerne für ein direktes Gespräch zur Verfügung, um Ihre Anliegen konkret nachvollziehen und gegebenenfalls klären zu können.
Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 07931 548 1811 oder per E-Mail (johannes.bretscher@median-kliniken.de).
|
Peter-Jürgen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Guter Chefarzt
Kontra:
nicht ausreichende Betreuung in Physio
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose - 2 Op´s innerhalb von 3 Wochen (im Febr. u- März 2025)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mich wundert, dass diese Klinik noch existiert. Vielleicht liegt es aber daran, dass sich diese Klinik preiswert den Kostenträger anbietet. Eigentlich ein schönes Haus, aber nur von außen. Der Empfang, mit drei Damen besetzt, wovon eine sehr nett und freundlich war jedoch die beiden anderen sehr unfreundlich waren. Der aufnehmende Arzt ging in seiner Anamnese (1,5 Stunden) sehr eingehend auf meine Beschwerden ein. Das 2-Bett-zimmer einzeln belegt war sehr eng für Rollator- oder
Rollstuhlfahrer. Hätte man 1 Bett heraus genommen, wäre es o.k. gewesen. Hinsichtlich der Hygiene war einiges zu bemerken. Sauberkeit Fußboden, Om Bad hatte die Dusche Seifen oder Reinigungsmittel Reste. Handtücher waren reichlich in guter Qualität vorhanden. Warum ich am 01.08., einem Freitag anreisen musste kann ich nicht verstehen. Am 04.08. am Montag ging es dann los. Neben Kleinigkeiten wurde mir Blut um 06:15 Uhr Blut abgenommen und um 15:00 Uhr startete die erste Anwendung an einem nicht ganz funktionsfähigen Liegeergometer. Ich habe sehr gute Physiotherapeuten kennen gelernt, keine ging auf meine tatsächlichen Beschwerden ein, so dass ich die 1. Woche vergessen kann. Jetzt in der zweiten Woche ging man zielgerichtet vor. Die Küche kann man vergessen, hier reicht der Rest der möglichen Eingaben nicht aus. Ich werde mir noch eine andere Plattform suchen. Bis jetzt würde ich sagen " Nic zu empfehlen".
vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre offenen Worte.
Ich hatte nun gestern die Gelegenheit, persönlich mit Ihnen zu sprechen und Ihre Rückmeldung im Detail aufzunehmen. Ihre Kritikpunkte wurden ernst genommen und teilweise bereits intern weitergegeben, um gezielte Verbesserungen zu ermöglichen. Einige Ihrer Punkte konnten wir im Gespräch bereits aufklären.
Besonders wertschätzen wir Ihre Ehrlichkeit, auch in dem Punkt, dass Sie selbst angemerkt haben, möglicherweise einige Punkte zu scharf kritisiert zu haben. Diese Selbstreflexion ist nicht selbstverständlich und zeigt, dass Ihnen eine faire Einschätzung wichtig ist.
Es freut uns, dass Sie gute Physiotherapeuten kennengelernt haben und nun ab der zweiten Woche eine zielgerichtete Behandlung erfahren können. Unser Therapieprogramm baut sich auf und wird nach den ersten Tagen auch individuell angepasst.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Qualität in allen Bereichen zu verbessern – medizinisch, organisatorisch und im Service. Ihr Feedback hilft uns dabei sehr.
Wir wünschen Ihnen für Ihren aktuellen Aufenthalt bei uns weiterhin alles Gute und bedanken uns nochmals für Ihre Offenheit und Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
|
BB283 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
zu wenig Bewegungsbad
Krankheitsbild:
Arthrose Hüfte und HWS Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Personal,
besonders die Therapeuten.
Essen war sehr gut, 3 zur Auswahl davon 1 immer vegetarisch.
Klinik ist etwas ins Alter gekommen, das liegt aber an unserem Gesundheitssystem.
Sollte ich doch eine Hüft OP in Betracht ziehen komme ich gerne wieder wenn möglich.
es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit unserem Personal – insbesondere den Therapeutinnen und Therapeuten – so zufrieden waren. Auch dass Ihnen unser Speiseangebot gefallen hat, ist für unser Küchenteam eine schöne Bestätigung.
Ihre Anmerkung zur baulichen Situation nehmen wir ernst. Wie Sie ja selbst wahrnehmen konnten sind wir dabei die Klinik Stück für Stück zu modernisieren und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten Verbesserungen umzusetzen.
Dass Sie im Falle einer Hüftoperation gerne wieder zu uns kommen würden, ehrt uns sehr. Wir wünschen Ihnen bis dahin alles Gute und stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
tolle crew ... Fachpersonal mit viel persönlichem Einsatz Danke 5 Punkte
|
knopf167 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mehr als das Gewünschte erreicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Renovieren)
Pro:
tolle fleißige menschen
Kontra:
es muß Geld her zum renovieren - trotzdem sauber
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte als BandscheibenVorfall Patient dieser Reha Einrichtung eine von 5 punkten ausstellen .. möchte um aufzeigen, daß in diesem Land einiges schief läuft- wofür diese Klinik ein trauriges Beispiel gibt .... das in die ganze Welt verpulverte Steuergeld von unseren Politikern .... gehört in solche Kliniken, das der Bürger von seinen Steuern auch einen gerechten Gegenwert bekommt .... es fehlt leider an der Möglichkeit zu renovieren.... wobei das vorhandene Inventar, die Räume usw. im besten Bemühen des Personals auf Vordermann gehalten wird ... die Reinigungskollonne auf meinem Flur und im ganzen Haus freundlich, höflich, hilfsbereit, ich fühlte mich gut betreut ... 5 Punkte
Das medizinische Personal einfach Klasse- ich konnte viel für mich lernen habe ein ganz anderes Bewusstsein für meinen Körper bekommen ... das wichtigste !!! nicht einer der Masseure, medizinischen Betreuer, ob Fango, Geräte, Gymnastik, der nicht fürsorglich und sensibel auf mich eingegangen ...verständnisvoll und motivierend
5 Punkte
von der Ärztecrew bin ich verstanden worden, in allem erstklassig betreut auch wenns mal Schmerzschübe gab .... das Schwesternzimmer klasse - gut organisiert - mehr als nur in den Sprechzeiten, war mann hilfsbereit und freundlich.
5 Punkte
das ESSEN . bei so vielen der Stein des Anstoßes. so auch hier ..ich habe mir meines immer so zusammen gestellt, das mir schmeckte ..trotzdem habe ich nicht immer alles aufgegessen ! und mußte aufgrund der Medikamente oft die Hälfte der Portion stehen lassen.. ich konnte 15 kilo .von OP bis Reha Ende 15 Kilo abnehmen - also hatts gepasst
es hat jeder Patient, wenns nötig war vom Personal auf den Teller bekommen und an seinen platz getragen
5Punkte
vielen dank an alle ... Lina und markus waren mir mit die Besten und der Empfang eine Herzlichkeit 5 Sterne .... danke N.M.383
Sehr geehrte Rehabilitandin, sehr geehrter Rehabilitand,
es freut uns sehr, dass Sie die Fürsorge und Professionalität unserer Mitarbeiter schätzen und dass Sie sich gut betreut gefühlt haben. Ihre lobenden Worte sind eine große Anerkennung für ihre tagtägliche Arbeit und sie werden mit Freude gelesen.
Wir sind stolz auf unser medizinisches Team und es ist schön zu hören, dass Sie viel für sich lernen konnten und ein anderes Bewusstsein für Ihren Körper bekommen haben.
Es ist uns bewusst, dass das Essen ein wichtiger Aspekt des Aufenthalts ist, und wir freuen uns, dass Sie unsere Angebote schätzen konnten.
Ihre netten Worte über unser Kolleginnen und Kollegen sind sehr ermutigend. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen.
Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihr Vertrauen in unsere Klinik und unser Team.
Herzliche Grüße,
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe
MEDIAN Unternehmensgruppe
|
Uwe123456 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war gut
Kontra:
Vorträge und Parkplatz für Patienten
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun das 10 Mal in der Klinik Hohenlohe, und bin jedesmal zufrieden!
Ich kann nicht nachvollziehen, daß hier immer sehr viele Negative Berichte drin stehen!
Eine Klinik ist auch kein Wellnesshotel!
Ich war mit meinem Zimmer sehr zufrieden (hatte ein Zimmer im Altbau)
Hatte auch genügend Anwendungen, immer so 5 bis 7 Anwendungen!
Essen konnte man sich auch immer auswählen zu Mittag (3 Gerichte zur Auswahl), und Frühstück und Abendessen konnte man sich selber aussuchen!
Das Personal war auch immer sehr freundlich (von Putzfrauen, Therapeuten, Service, Rezeption und Hausmeister)
Wie heißt es so schön, wie man im Wald rein schreit, kommt das Echo zurück! Deswegen hatte ich immer ein Lächeln auf den Lippen, und bekam auch ein Lächeln zurück!
Wenn mal was nicht passt, könnte es man freundlich sagen, und es würde versucht, das es geändert wurde!
Deswegen kann ich die Klinik nur weiterempfehlen!
Das einzige Manko, wo mir aufgefallen ist, sind leider die Parkplätze, das zu wenig Parkplätze gibt, für die Patienten wo mit PKW kommen!
Und die vielen Vorträge (aber leider werden die Vorträge vorgeschrieben von der Rentenversicherung)
Johannes Bretscher
heute
Sehr geehrter Rehabilitand,
Ihr positives Feedback freut uns sehr. Wir sind stolz darauf, dass Sie sich bei uns so wohl fühlen und danken Ihnen für Ihre Treue zur MEDIAN Klinik Hohenlohe. Es ist uns eine Ehre, Sie schon zehn Mal bei uns begrüßt zu haben.
Es ist uns wichtig, den Aufenthalt unserer Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns, dass Sie unser vielfältiges Anwendungs- und Verpflegungsangebot schätzen und dass Sie die Freundlichkeit unseres Personals hervorheben.
Zum Thema Parkplätze nehmen wir Ihre Anmerkung gerne entgegen. Wir bemühen uns stets, die Situation für alle zu verbessern.
Vielen Dank nochmals für Ihre positive Rückmeldung und Ihre Empfehlung.
|
Rike702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bis zum 02.07.25 in dieser Einrichtung, in der ersten Woche überlegte ich bereits abzubrechen. Als Kassenpatient hat man Nachteile, weniger Anwendungen und kürzere Rehazeit. Mein Zimmer war sehr veraltet, die Dusche mit Schimmel versehen sowie ein alter Teppichboden ausgelegt, wohl fühlen ist was anderes. Als ich um Hilfe bei der Bewegungsschiene bat kam ein klares Nein zur Antwort. Bewegungsbad bekam ich Ende zweiter Woche, Einzel-KG 1x, Lymphdrainage genauso. Der Rest war in Gruppen, dass unpersönlichste war die Entstauungsgruppe. Es liegen ca. 20 Patienten jeder auf der Liege, dann behandelt sich quasie jeder selber.
Auch das Arztgespräch empfand ich als total unpersönlich, hatte den Eindruck das nicht alles verstanden wurde. Auch die Pflege war nicht gut zu erreichen, auf die Frage nach einer Aufenthaltsbescheinigung bekam ich keine Auskunft, die Pflege wusste nicht wer dafür verantwortlich.
Positiv war der Empfang und die Küche, sie bemühten sich wirklich. Kurz vor Ende der Reha fiel dem Physio auf das bei mir keine Details der Behandlung vorhanden waren. Woher auch, hat nie jemand nachgefragt. Ich hatte keinen festen Ansprechpartner. Viele Termine hatte ich bei Entspannung und ähnliche Dinge. Ich hätte andere Anwendungen dringender benötigt als chronischer Schmerzpatient und operiert am Knie.
es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt in unserer Einrichtung nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Es ist unser Ziel, jedem Patienten einen komfortablen und effizienten Rehabilitationsprozess zu ermöglichen.
Wir freuen uns jedoch zu hören, dass Sie mit unserem Empfang und unserer Küche zufrieden waren. Wir bemühen uns stets, unseren Patienten eine angenehme Atmosphäre zu bieten.
Es ist bedauerlich, dass Sie das Gefühl hatten, dass die Anzahl der Anwendungen und die Dauer Ihrer Rehabilitationszeit nicht ausreichend waren.
Sie sprechen hier explizit die Entstauungsgruppe an. Diese findet nicht mit mind. 20 Personen, sondern max. mit 10 Personen statt, da wir nur 10 Liegen in diesem Raum haben. Zudem ist diese explizit dazu ausgelegt, dass Sie selbständig Entstauungsübungen erlernen.
Wir möchten Ihre Rückmeldung sehr ernst nehmen. Deshalb würden wir Ihren Aufenthalt gerne nachvollziehen können. Daher würde ich mich freuen, wenn Sie direkte mit mir Kontakt aufzunehmen würden. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 07931 1811 oder per E-Mail (johannes.bretscher@median-kliniken.de).
|
Zimmer417 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nähe zum Kurpark
Kontra:
Dringende Modernisierung nötig-schlechter Zustand
Krankheitsbild:
Bandscheiben-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich aktuell bis zum 02.07.2025 zur Reha.
Nach einem freundlichen Empfang an einem Freitag mit Zimmerzuweisung und Arztgespräch am Nachmittag ging es dann erstmal gemütlich ins Wochenende .... hmmm???
Man ist sich dann am WE erstmal selbst überlassen, erkundete das Gebäude auf eigene Faust und hörte sich die Horrorgeschichten über das Haus der anderen Patienten an. Das ist mal ein toller erster Eindruck!
In der kommenden Woche ging es dann relativ gemütlich weiter, da auch wieder ein Feiertag am Do dazwischen kam.
Beim ersten KG-Termin erzählte man dann nochmal seine Diagnose und Schmerzbereiche, obwohl man dies schon im Arztgespräch geschildert hatte. Weitergabe dieser Info an die KG-Abteilung wäre hilfreich. Diesen Termin könnte man sinnvoller für die viel zu kurze und schnelle MTT-Einweisung verwenden. Hier taten sich doch sehr viele Patienten schwer und waren ratlos, die noch keine Erfahrung mit solchen Übungsgeräten haben.
Es ging dann mit täglichen 3-4 Anwendungen in der 2. Woche weiter, sodass man genügend Zeit für das nötige eigene Training hatte.
Als Krankenkassenpatient hat man scheinbar nicht nur eine kürzeren Reha-Aufenthalt, sondern bekommt auch weniger Anwendungen!
Die meisten Therapeuten waren gut, aber leider auch sehr unmotivierte vorhanden. Einen höflichen Gruß brachten die wenigsten zustande .....!!
Hoffentlich spricht mich der Patient nicht an, war in den meisten Gesichtern zu sehen ....!!
Das Essen war okay, halt kein 5-Sterne Resort.
Das Haus an sich ist sehr alt und hoher Renovierungsbedarf vorhanden.
Cafeteria nur von 13.30 - 17.30 Uhr geöffnet. Man muss sich mit Getränken dann doch selbst versorgen.
Auch die Übungsgeräte im MTT-Raum sind veraltet. Defekte Geräte stehen scheinbar schon lange herum ....! Hier wird wohl auch nichts mehr angeschafft.
Fazit: Es gibt schönere Häuser. Man hat den Eindruck dass dieser schönen Residenz in ein paar Jahren das Ende droht!
Sehr geehrte Rehabilitandin,
sehr geehrter Rehabilitand,
es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt bei uns nicht Ihren Erwartungen entsprach. Wir bemühen uns stets, unseren Patienten eine angenehme Umgebung und die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. Ihre Anmerkungen sind uns sehr wichtig und wir werden sie zur Kenntnis nehmen.
Wir sind uns bewusst, dass unser Gebäude schon etwas älter ist, aber wir glauben, dass es seinen eigenen Charme hat. Was die Übungsgeräte betrifft, bemühen wir uns, diese stets funktionsfähig und sicher zu halten.
Wir bedauern, dass Sie den Eindruck hatten, dass einige unserer Therapeuten unmotiviert wirkten. Wir setzen uns dafür ein, dass unser Personal stets freundlich und respektvoll ist
Im Hinblick auf das Essen, wir versuchen, eine breite Palette von Mahlzeiten anzubieten, die sowohl gesund als auch schmackhaft sind.
Wir hoffen, dass Sie trotz Ihrer gemischten Erfahrungen die positive Seite Ihres Aufenthaltes sehen können und dass Ihre Gesundheit sich verbessert hat.
|
Heinz774 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sehr unzufrieden!!!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sehr unzufrieden!!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sehr unzufrieden!!!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sehr unzufrieden!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Wi vor 50 Jahren.)
Pro:
NICHTS !!!
Kontra:
Service und behandlung
Krankheitsbild:
Hüfte usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach gesagt um nicht zu viel zu schreiben , es war mal eine gute Klinik. Jetzt ist die Fürsorge, Patienten behandlung, Usw. so mega schlecht, daß es nur ein Fazit gibt. Wer gesetzlich versichert ist und sich für diese Klinik entscheidet und hier kommt ist Selber schuld. Dann liber gar keine Therapie. Den hier funktioniert von a bis z nichts!!!! ABSOLUT NICHT ZU EMPFELEN . Dan ist ein Hausarzt eine bessere Wahl. Macht diese Fehler nicht wie ich diese Klinik zu wählen.!!!!!!!
Der Ruf was diese Klinik im Bad Mergentheim und umgebung hat,ist mega schlecht.Und es stimmt.!!!
Ihre Bewertung können wir so nicht nachvollziehen, gerade wenn Sie unsere letzten Bewertung hier sehen.
Leider können wir auch nicht überprüfen, ob Sie denn überhaupt in unserer Klinik waren.
Ich möchte Sie daher bitten direkt Kontakt mit mir aufzunehmen.
Sie erreichen mich unter meiner Telefonnummer 07931 548 1810.
Sehr geehrte Rehabilitandin,
sehr geehrter Rehabilitand,
Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der MEDIAN Klinik Hohenlohe sehr zufrieden waren. Ihre lobenden Worte über unser Team und das Ambiente sind eine wunderbare Bestätigung unserer Arbeit. Wir streben stets danach, unseren Patienten eine angenehme Atmosphäre und beste Betreuung zu bieten.
Wir hoffen, Sie zukünftig, wenn Sie wieder eine Reha-Maßnahme benötigen, erneut bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter
|
Ralfonso2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ich hatte mit meinem Zimmer eine sehr gute Wahl)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Für meinen medizinischen Befund hat es gepasst.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nur 1 Freizeitangebot für maximal 6 Telinehmer,)
Pro:
Gute Therapheuten, die einen als Patienten gut wahrnehmen.
Kontra:
Verpflegung durchschnittlich, der Weg zum Fitness Studio ist bei schelchten Witterungsbedingungen für Geheineschränkte gefährlich
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach Bandscheiben OP zur Anschluss Heilbehandlung für 3 Wochen in der Mediaklinik Hohenlohe aufgenommen worden. Bei der Aufnahme hatte ich Glück, dass ich sagte, ich könne in der Körperpflege für mich selbst sorgen. So bekam ich im Altbau ein wunderschönes Zimmer ( Nr 153 )an der Prachtfassde des Gebäudes Richtung Kurpark.
Zimmernote 1
1 x die Woche Bodensaugen, Bettwäschewechsel
Das großzüge Bad wurde täglich gesäubert.
Ich habe in der Klinik Patienten getroffen, die von einem letzten Loch untergebracht seien. Das sind die Zimmer im Neubau, die Richtung Norden nahe am Wald liegen und wenig Lichtausbeute in die Zimmer ließen. Da es in jedem Zimmer eine Notklingel gibt, wurden mir Medikamnete oder was ich brauchte, sofort auf Zimmer gebracht.
Das Haus versprüht dem Charme der 1920 Jahre. Leider ist der Eingang zur Prachtfassade nicht erlaubt, weil da Steine auf der Sonnenterrasse locker sind und herabfallen können. Die unterirdischen Gänge zu den einzelnen Therapiestationen sind relativ gut beschildert
Hausnote 2,5
Die Physiotherapeuthen in den verschiedenen Anwendungsbereichen verstehen ihr Handwerk. Es war aber nur ein Deutscher darunter. Eine dieser Damen konnte Ihre Anweisungen in eher schlechtem Deutsch geben.
Im Haus gibt es ein in die Jahre gekommenes Fitness Areal, das man unter der Woche und an Wochenenden besuchen kann. Mehr Spaß machte es in einem neuen Fitness Park, der aber außerhalb des Hauses liegt. Der Weg dorthin ist ca 200 m lang und für Menschen mit Stücken oder Rollatoren nicht unbeschwerlich.
Das Bewegungsbd ist frisch renoviert.
Anwendungsbereich Note 3
Die Verpflegung war ok. Am besten gefiel mir das Frühstück mit wirklich frischen Brötchen und guter Marmelade. Wer auf Wurst oder Käse setzte, musste sich wie beim Abendessen mit den ewig 3 gleichen Wurstsorten und Durchschnittskäse begnügen. Kalte, alte Brotschnitten am Abend
Note 3,5
Die ärztliche Versorgung für mein Krankheitsbild war gut.
Vielen Dank für Ihre detaillierte Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie unser charmantes, historisches Gebäude und die persönliche Betreuung durch unser Team zu schätzen wissen. Wir nehmen Ihre Rückmeldungen sehr ernst und sehen sie als Chance, unseren Service zu verbessern.
Wir freuen uns, dass Sie von der Kompetenz unserer Physiotherapeuten überzeugt waren und dass Sie die teils neu geschaffenen und teils renovierten Therapiebereiche positiv hervorheben. Bezüglich der Verpflegung bedanken wir uns für Ihre Anregungen und werden sie intern diskutieren.
Unser Ziel ist es stets, ein hohes Maß an Qualität und Zufriedenheit zu gewährleisten. Wir schätzen Ihre Meinung und danken Ihnen für Ihre Zeit, uns diese ausführliche Rückmeldung zu geben.
Herzliche Grüße
Johannes Bretscher
Kfm. Leitung MEDIAN Klinik Hohenlohe
|
Hüft-TEP_2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereites und qualifiziertes Personal
Kontra:
Nur Kleinigkeiten (siehe Bericht)
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hüft-TEP-Reha vom 28.11. - 14.12.2024 in der Median-Klinik / Bad Mergentheim.
- Durchweg sehr freundliches, hilfsbereites & kompetentes Personal
- Sehr schönes Zimmer mit Balkon zur Sonnenseite
- Gutes und vielfältiges Reha-Programm (allerdings wg. Personalausfällen zeitweise reduziert).
Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind mir
- die behandelnden Ärzte
- das Trainingspersonal der Hüftgruppe
- die Krankengymnastik
- die freundliche und fürsorgliche Ernährungsberatung
- die stets sehr hilfsbereiten Schwestern im Schwesternzimmer (3. Stock)
- das freundliche und hilfsbereite Personal im Speisesaal
Verbesserungsbedürftig wäre
- Toilettensitzerhöhung und beidseitige Aufstehhilfe (zwei seitliche Griffe) als Standard für Hüft-TEP-Patienten
(ich hatte die Erhöhung auf Anfrage am Anreisetag montiert bekommen, doch mit den seitl. Griffen habe ich mir beholfen mit zwei seitl. Stühlen)
- Seife als Standard auf den Zimmern (kostet ja nicht viel, ist aber ärgerlich, wenn man das erst noch bei Ankunft besorgen muss)
- Das vegetarische Mittagessen sollte man grundlegend verbessern (meist nicht schmackhaft, war im Krankenhaus deutlich besser).
Zusammenfassend gibt es von mir eine klare Weiterempfehlung!
|
G.Hartig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gutes Essen, freundliches Personal, gute Lage.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (wenig relevant.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Deutliche Besserung nach drei Wochen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles OK)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (alles OK)
Pro:
Gutes Essen, freundliches Personal, gute Lage.
Kontra:
Der Rückweg vom Bewegungsbad zum Fahrstuhl ist kalt.
Krankheitsbild:
Versteifung LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits bei der Ankunft war Ich voll begeistert vom äußeren und inneren Eindruck und vom Ambiente. Die Kombination von historischem und neuen Gebäude ist sehr gut gelungen.
Das Personal ist sehr freundlich und das Essen schmeckt sehr gut. Es gibt ein vegetarisches und zwei weitere Gerichte zur Auswahl.
Nach nunmehr 3 Wochen bestätige ich die Bewertung mit 5 Sternen. Ich gehe mit deutlich verbessertem Befinden.
Als operierter Rückenpatient ist man dahingehend privilegiert, dass man sich ohne Gehilfe morgens und abends selbst am Buffet bedienen kann. Etwa zwei Drittel der Patienten sind hier auf Hilfe angewiesen. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Küchenpersonals hat mich jeden Tag beeindruckt! Dieser Job ist stressig und grenzt an Akkordarbeit.
Zu den vielen negativen Rezensionen: Essen mag Geschmackssache sein. Aber Kritik an der Sauberkeit ist absolut unbegründet. Und bei so vielen Rollatoren und Rollstühlen sind Abstoßungen an Türen und Wänden m. E. unvermeidlich.
|
ANdv2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Anwendungen sehr gut
Kontra:
Verpflegung und Unterkunft schlecht
Krankheitsbild:
Schulter OP rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient in der Klink Hohenlohe. Meine Klinikzeit war auf drei Wochen angesetzt worden. ich bin Donnerstag angekommen, habe mein Zimmer bezogen und meine Sachen eingeräumt, das wars für den Tag. Am zweiten Tag war Blutentnahme, Arztgespräch und Hausführung das wars! Ich
habe dann nur 10 Tage Anwendungen gehab, um dann zu erfahren, dass ich Montags Entlassen werde. Bei der Nachfrage warum wurde mir gesagt aus orgiastischen Gründen. Hatte also über die gesamte Reha nur 10 Tage gehabt !
Die Verpflegung war leider auch nicht in Ordnung!
Morgens und Abends war das Essen immer das gleiche.
Außer dass morgens noch Marmelade und Honig dabei war.
Der Teppichboden in meinem Zimmer war schon so Durchgetreten, dass man das Gewebe schon durchgesehen hat und der Geruch war auch nicht sehr Angenehm.
Alles für Alles war meine Reha nicht sehr Berauschend
gewesen. Ich war sehr enttäuscht über meinen Aufenthalt
dort.
Ich würde diese Klink niemanden Empfehlen der sich Wohlfühlen möchte! Ich werde bei meiner nächsten
Schulter OP nicht noch einmal dort in Reha gehen.
Dass das Essen morgens und abends immer das Gleiche sei, stimmt nur vordergründig:
Es sind so viele Wurst- und Käsesorten, dass man daraus selbst für Abwechslung sorgen kann.
Morgens kommen noch dreierlei Müsli, Joghurt und Quark dazu. Ebenso zweierlei Marmelade und Honig. Neben verschiedenen Brotsorten gab es helle und dunkle Brötchen, die vorzüglich schmeckten - manchmal sogar noch warm waren.
Abends konnte man sich immer Obst zur Nachspeise genehmigen (abwechselnd Birnen, Äpfel, Pflaumen).
|
abc789 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (viel zu wenig Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufname Gespräch beim Arzt, Ergo, KG gleiche fragen, nicht überall digital)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Das Haus ist heruntergekommen)
Pro:
Die Stadt Bad-Mergentheim ist sehenswert
Kontra:
Ich würde die Klinik nie weiter empfehlen
Krankheitsbild:
Sehnen Abriss in der Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Rehaaufenthalt in dieser Klinik. Der Grund für die Reha war eine abgerissene Sehne an der Schulter.
Mein Ziel war es, dass ich meine Schulter wieder besser bewegen kann. Die Voraussetzung war, dass ich eine manuelle Physiotherapie bekomme. Diese habe ich nicht erhalten und dadurch wurde die Bewegung der Muskulatur weiter blockiert.
Leider hatte die zuständige Therapeutin Urlaub und es gab keinen Ersatz.
Ich habe meine Reha nach einer Woche abgebrochen.
Meine Meinung zu der Klinik:
- Es gibt keine Parkplätze.
- Für die Benutzung des WLANs wurden 3 - 5€ berechnet.
- Mein Zimmer war sehr in die Jahre gekommen.
- Bei dem Zimmerstuhl war das Polster so dreckig, dass ich mich sehr geekelt habe.
- Der Geruch im Zimmer war unerträglich. (Das ganze Haus müsste dringend saniert werden.)
- kleine Essenauswahl, welche kaum aufgefüllt wurde.
- Den Kaffee konnte ich nicht trinken und es war kein O-Saft und kein Multivitaminsaft vorhanden.
- es gab nur eine Obstsorte.
- die Wurst- und Käseauswahl war sehr überschaubar.
- Suppe gab es 2-3x die Woche.
- das Mittagessen war nicht lecker (das haben aber viel Patienten auch so gesehen).
Meiner Meinung nach wird hier versucht, auf die Kosten der Patienten beim Essen, bei den überschaubaren Anwendungen und dem heruntergekommen Gebäude möglichst viel Gewinn zu machen.
Ich habe wegen der Entfernung das Haus ausgewählt und das war eine falsche Entscheidung.
Mir hat das Essen meist sehr gut geschmeckt. Selbst Patienten die mit der Behandlung wenig zufrieden waren, haben das Essen nicht kritisiert. Aber es gab auch Patienten, die das Essen bereits am ersten Tag kritisierten ;-)
Bei der Ernährungsberatung wird auf gesunde Ernährung hingewirkt - ohne Zwang, wofür ich dankbar war und mich jeden Tag satt gegessen habe. Gesund bedeutet: Wurst reduzieren, statt dessen öfters Tomaten, Salat und Gemüse.
|
qkrut berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Anfangs sehr wenige Anwendungen. Nicht immer abgestimmt auf den Fortschritt des Patienten.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die meisten Therapeuten sehr gut und freundlich.
Kontra:
Kosten für WLAN 80 € nicht wirklich highspeed.
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Möglichkeiten der Verbesserung für die Klinikleitung:
Sessel in der Eingangshalle abgenutzt. Kein positiver erster Eindruck. Im Speisesaal 6-7 verschiedene Stühle.
Duschkopf veraltet und klein.
Internet sollte heutzutage kostenlos sein.
Zu wenige Parkplätze und zu kleine Stellplätze für heutige Autos.
|
Ilse482 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In den 3 Wochen Rehaaufenthalt ist mir nur positives begegnet! Das Personal war super freundlich und die Anwendungen mehr als ausreichend. Der Aufenthalt war angenehm und an den Mahlzeiten gab es nichts auszusetzen!
Dies war die 2. Reha in der gleichen Klinik und ich war wie bei der 1. sehr zufrieden!
|
VL61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Herzblut und Wärme der fachlich sehr guten Mitarbeiter
Kontra:
Verpflegung, nur zwei von drei Gerichten. Zum Teil ein Unding für Menschen mit Schweinefleisch“Allergie.
Krankheitsbild:
TEP linke Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Klinik Hohenlohe wird versucht weit mehr Prozesse zu kontrollieren, als ich das für erforderlich halte. Das hinterlässt gelegentlich den Eindruck, als wäre ich als Patient weitgehend unmündig. Viel schlimmer, mir scheint, viele Prozesse verursachen unnötige Engpässe und unnötigen Zusatzaufwand.
Bei der Medikamentenausgabe scheint man zu hoffen, dass der Patient die nächste Ausgabe nicht erlebt.
Viele Einrichtungen der Klinik sind sehr knapp in der Ausstattung. Das dürfte weitgehend mit der „fürstlichen“ Finanzierung der Kostenträger zusammenhängen.
Es entsteht der Eindruck, dass Ressourcen durch alle möglichen Maßnahmen „gestreckt“ werden.
Wenn ich I. Einer Anwendung drin war, dann habe ich allerdings fachlich hochkompetente und mit sehr viel herzblut arbeitende Therapeut*innen erlebt.
Frau Neser, die mit Fachkenntnis und Kreativität sehr viel für die Verbesserung der Heilung beigetragen hat.
Herr Pacyga, der nicht nur sehr präzise anleitet, sondern auch sehr viel Mühe darauf verwendet, dass wir als Patienten verstehen, warum die Dinge so gemacht werden sollen, wie er sie anleitet. Was Sinn macht hat mehr Akzeptanz. Darin ist ihm Frau Metzger ähnlich. Bei Ihr hat mir außerdem ihr tiefgründiger Humor sehr gefallen und gut getan. Frau Ounisse Ep Bourguiba ist in der Massage eine Künstlerin. Ihre „gewaltfreie“ Art zu massieren lockert die Muskeln besser als viele schmerzhaft heftige Massagen, die ich bisher kennengelernt habe.
Herr Ben Tekaya versteht es dem beschwerlich Muskeltraining eine spielerische Note zu geben und es so viel angenehmer zu machen. Frau Teusch und Ihre Kollegin hat mit Ihrer Aufmerksamkeit verhütet, dass ich in eine Schonhaltung hineintrainiere. Wenn ich hier einen der Menschen nicht erwähnt habe, der beigetragen hat, dann nicht weil ich in irgend einer Form unzufrieden gewesen wäre.
Vielen Dank an alle.
|
Patty_1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal in der Rezeption
Kontra:
Teilweise Verständigungs-Schwierigkeiten mit den Therapeuten
Krankheitsbild:
Femur-Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ausreichende Anwendungen, fachlich gut ausgebildetes Personal.
Zimmer und Verpflegung in Ordnung. Personal war jederzeit sehr hilfsbereit. Auch das direkte Umfeld (Terrasse, Cafeteria, angrenzender Park) waren sehr gut.
|
Angelika244 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
genügend Anwendungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 22.04. - 11.05.24 auf Reha in Hohenlohe. Aufgrund der schlechten Bewertungen war mir etwas flau im Magen. Als ich ankam war die Dame am Empfang schon mal sehr nett und hat mir alles erklärt. Dann ging ich auf mein Zimmer und war zufrieden was ich sah. Mein Zimmer war klein aber ich hatte einen Balkon. Auch war es ein bisschen dunkel aber das hat mir nichts ausgemacht. Ich habe mich total wohl gefühlt und das Zimmer war sauber.
Mein behandelnder Arzt Dr. Awad hat mich untersucht und einen Therapieplan erstellt. Ich hatte jeden Tag genügend Anwendungen und wenn ich noch etwas dazu haben wollte wurde dies sofort berücksichtigt. Wenn man noch etwas haben möchte, sollte man sich entweder beim Arzt oder bei der Dispo melden. Bei mir hat es immer geklappt.
Die Therapeuten die ich hatte, waren alle richtig gut und bei den Einzeltherapien hatte ich immer den gleichen Therapeuten, der dann genau wusste, wie weit ich schon bin.
Zum Essen kann ich sagen, dass es auch gepasst hat. Wir waren auf Reha und nicht im 5 Sterne Wellness Hotel. Es gab denke ich immer für jeden etwas. Bei 3 Wochen Aufenthalt wiederholt sich halt manches was auch normal ist.
Was besonders schön war, dass der Kurpark gleich neben der Klinik war. Raus eine kleine Straße überquert und schon war man da. Der Park war super schön zum spazieren gehen.
Alles in allem zusammengefasst möchte ich für mich sagen, dass ich genau in der richtigen Klinik war, für mich hat alles gepasst und ich war rundum zufrieden. Die Anwendungen brachten super Erfolge für mein Knie und das war mein Ziel.
Ich wünschte mir mal wieder frische Farben an den Wänden
Krankheitsbild:
Knie OP, Teilprothese, rechts / links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zugegeben, die Klinik hat die ein oder andere Renovierung nötig. Sie hat aber Charme. Ich war wegen Knie OP rechts / links, bereits das zweite Mal hier und, ich habe mich bewusst dafür entschieden. Der Grund: Die für mich immens wichtigen Dinge haben im Positiven überwogen, was sowohl das allgemeine Wohlbefinden, wie auch das Medizinische betrifft und damit meine persönlichen Reha-Ziele gefördert, beides Mal !!
Dass sich genau gegenüber der Klinik, einer der zehn schönsten Kurparks in Deutschland befindet, hat das Gesamtpaket nur noch gesteigert. Eine „grüne Lunge“, die schnell zu erreichen ist und einem Erholung pur bietet.
Ich bin ein Mensch, der sich gerne selbst ein Bild macht, statt Bewertungen im Internet zu folgen. Auch hat ja jeder andere Erwartungen, Krankheitsbilder und / oder Sensibilitäten. Ich hätte mich sicher nicht freiwillig für den zweiten Klinikaufenthalt entschieden, hätte es beim ersten Mal nicht auch gepasst.
Einigen Patienten konnte ich sogar die Skepsis in persönlichen Gesprächen nehmen, sei es bei einem Klinik-Vorabbesuch vor OP, oder auch hier vor Ort in Behandlungungen.
Ich kann an dieser Stelle nur sagen: „Es muss niemand, schon gar nicht aufgrund schlechter Bewertungen im Internet, skeptisch sein, seine Rehabilitation hier in der Klinik Hohenlohe anzutreten“.
|
Diktator2.0 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ich habe Freunde gefunden
Kontra:
ich habe schon genug Negatives geschrieben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist völlig an Therapeuten unterbesetzt.
Patienten sind sehr auf Gruppentherapie angewiesen.
Auch sind viele Therapeuten der deutschen Sprache nicht mächtig und somit eine Verständigung mit älteren Patienten schwierig.
Außerdem ist es eine schlecht Organisation, dass der 1. Tag völlig nach Aufnahme völlig sinnlos ist und der Patient sogar sein Essen im Zimmer zu sich nehmen muss.
Da man Wochen zuvor angemeldet ist, ist das Personal
nicht fähig die Tischordnung am 1. Tag vorzunehmen.
Eine Abzocke ist es, dass 35,00€ für das WLAN
bezahlt werden muss.
Die Verordnungen für Rentner sind sehr mager, da diese aber die gleiche Behandlung nötig hätten, als Berufstätige.
Die Teppichböden im Bereich der Gänge zu den Aufzügen und dem Speisesaal sind verdreckt und verschlissen.
Auch die Treppen im Außenbereich sind zum Teil zwecks des schlechten Zustandes gesperrt.
|
Peter346 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
altes sanierungsbedürftiges Haus + Ausstattung
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von außen ein schönes Haus, man sieht aber überall, dass dieses Haus in die Jahre gekommen ist und dringend einer Generalsanierung bedarf. Auf den Gängen verschlissene Teppichböden. Die Zimmer zwar groß, aber auch hier verschlissene Teppichböden, kein Ort zum Wohlfühlen.
Speisesaal: größtenteils freundliches Personal, aber viel zu wenig Gehstützenhalter, andauernd fallen diese Gehstützen um. Das Mittagessen nicht wie im Prospekt beschrieben, gehobene Gastronomie, sondern Transgourmet, oft nicht mehr warm, also meistens einfaches Kantinenessen. Immer die gleiche Wurst und Käse, kein frisches Brot, sondern in Plastik verpacktes, oft altes Brot. Der Fernseher ist alt und einige Programme funktionieren nicht. Der negative Höhepunkt ist das WLAN, für das man 35 € für drei Wochen bezahlen muss und trotzdem ganz schwach ist.
Der MTT Raum und die meisten anderen Anwendungsräume sind total veraltet und sollten dringend erneuert werden. Die Cafeteria ist zwar gut gestaltet, das Angebot sehr dürftig und die Öffnungszeiten von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr sind nicht zu akzeptieren. Ich habe einige REHA Kliniken auf Grund von fünf Bandscheiben OP kennengelernt, Die Cafeteria war da von 14 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet.
So konnten die Patienten auch abends in der Cafeteria etwas trinken, ob Sprudel, ein Saftschorle, oder einmal ein Bier oder ein Glas Wein, man konnte sich unterhalten und Spiele spielen. Ein Freizeitangebot, abendliche Veranstaltungen gleich Null, in drei Wochen war eine einzige Veranstaltung in der Cafeteria, ein drei Mann Orchester spielte gerade einmal eine Stunde und die Zuhörer konnten dazu nichts trinken, da ja die Cafeteria nicht geöffnet war. Hier sollte mehr für die Patienten getan werden, da gefühlt 70% der Patienten auf Gehhilfen oder Rollator angewiesen sind und wenig oder gar nicht nach draußen können.
Das große Plus dieser REHA Klinik sind die Therapeuten, die meisten sehr engagiert und mit großer Fachkompetenz. Diese Klinik kann man nicht weiterempfehlen.
|
CaFr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Eigtl alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Operative WS-Versteifung nach Gleitwirbeln mit absoluter Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die negativen Bewertungen nicht verstehen.
Ich bin mehr als zufrieden.
Man muss halt auch selbst seinen Popo mal hoch bekommen und auch selbständig die Übungen machen.
Immer alles auf die Therapeuten, die Klinik und das Personal zu schieben ist halt leicht.
Und einfach mal positiv an die Sache rangehen und weniger meckern.
Das acht viel aus !
|
Solo3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Febr. 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (jede Anwendung für sich gut, aber keine gemeinsame Zielsetzung ,Gespräch)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (neue Teppiche, gewaschene Vorhänge im Zimmer (unangenehmer Geruch) würden ein frischeres Aussehen geben)
Pro:
Physio meistens gut
Kontra:
viele Fragebögen, dadurch kam Praxis zu kurz (Ergo
Krankheitsbild:
Reha nach Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von den netten Damen im Büro wurde ich sehr nett und freundlich aufgenommen. Ganz herzlichen Dank an Frau Herz, die mich von dem von mir nicht benötigten Pflegezimmer in ein sehr schönes Einzelzimmer vermitteln konnte!
Nötig? Ein paar mal, an anderen Stellen ähnliche Fragebögen zum Ausfüllen.
Gut gefiehl mir, als erst vor 5 Tagen Knieoperierte, dass es das erste Abendessen und das Frühstück am nächsten Tag im Zimmer gab.Super, der Kaffee in der Warmhaltekanne, da vor dem Frühstück Blut abnehmen dran war. Zurück auf dem Zimmer stand das Frühstück schon da und h e i ß e r Kaffee!
Gefreut hat mich, dass meine Termine bei den Anwendungen pünklich statt fanden! Leider wurde ein dringend nötiger KG Termin wegen Krankheit verschoben. Da ich erst nach dem Frühstück ins Fach schaute, war der Ersatztermin schon vorbei.
Gefreut habe ich mich über den guten und freundlichen Service im Speisesaal. Das Essen wurde schnell und heiß an den Tisch gebracht und war appetitlich angerichtet. Mir hat es sehr gut geschmeckt!
Auch der freundlichen Dame, die für die Sauberkeit der Zimmer zuständig war, ein Lob!
Einen Ansprechpartner(Fragen wegen Schmerzen,zu erreichende Ziele (Bewegungsschiene),Beobachten des Gehens beim Gehtraining und Tipps dazu hätte ich mir gewünscht.
|
Walter.U berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfolg der Rehatherapie
Kontra:
Kleine organisatorische Mängel
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 3 wöchentlichen Aufenthalt verlasse ich Anfang März 2024 dieses gastliche Haus. Zusammengefasst bin ich mit dem Ergebnis dieser Kur sehr zufrieden.Ich kann nach einer Knieoperation wieder ohne Krücken laufen und treppensteigen, Autofahren und Fahrradfahren ist in greifbarer Nähe. Was will man mehr?
Die Klinik selbst ist ein Altbau der 20.er Jahre, gebaut für die Reichen und Adeligen der damaligen Zeit. Heute präsentieren sich die Gebäude im Charme der 70.er Jahre. Wer ein Nobel 4 Sterne all inklusive Hotel erwartet, wird sicher enttäuscht sein. Die Verpflegung ist einfache, gute Hausmannskost. Täglich 2 Menues, ausgewogen und vegetarisch. Auch hardcore Veganer brauchen nicht verhungern.
Insgesamt alles sauber und relativ gepflegt, der Zwang zum wirtschaftlichen Betrieb ist zu sehen. Zur qualifizierten Weiterempfehlung fehlen mir entsprechende Erfahrungen mit anderen Kliniken, die war meine erste Kur, bzw Reha mit 75 Jahren
Ich wünsche der Klinik Verwaltung und allen Angestellten alles Gute für die Zukunft. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
vielen Dank für Ihr Feedback und die positive Bewertung!
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit den Ergebnissen Ihrer Reha so zufrieden und nach Ihrer Knieoperation wieder mobil sind. Ihre Fortschritte beim Laufen, Treppensteigen, Autofahren und Fahrradfahren sind großartige Nachrichten!
Wir schätzen Ihre ehrliche Einschätzung der Klinik und verstehen, dass der Charme der 70er Jahre nicht jedem entspricht. Es ist uns wichtig, unseren Rehabilitanten eine angenehme und gepflegte Umgebung zu bieten.
Ihre Anerkennung für unsere einfache, aber schmackhafte Hausmannskost und die Berücksichtigung verschiedener Ernährungsbedürfnisse ist sehr wertvoll für uns.
Vielen Dank für Ihre guten Wünsche an die Klinikverwaltung und das Team. Ihr Dankeschön wird sehr geschätzt und motiviert alle Mitarbeiter, weiterhin ihr Bestes zu geben.
|
PeGu60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gesamteindruck empfehlenswert
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft OP
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.12.23-16.01.24 zur Reha in der Hohenlohe in Bad Mergentheim.Es war meine 3.te Reha in der Hohenlohe und jedesmal war ich total zufrieden.Therapeuten(innen)sind einfach nur super.Schwestern und Ärzte sind sehr kompetent.Die Verpflegung ist sehr abwechslungsreich und sehr lecker.Auch das Servicepersonal ist sehr zuvorkommend und super nett.
Ich kann die Hohenlohe als Rehaklinik sehr weiterempfehlen.In allen Bereichen sehr sehr gut.
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie bereits zum dritten Mal bei uns in der Hohenlohe waren und erneut so zufrieden mit Ihrem Aufenthalt sind.
Ihr Lob an unsere Therapeuten, das medizinische Personal sowie das Servicepersonal freut uns sehr und bestärkt uns in unserer Arbeit.
Wir freuen uns, dass Sie auch mit der Verpflegung sehr zufrieden waren.
Für Ihre Empfehlung danken wir Ihnen sehr und wir freuen uns, falls es für Sie wieder notwendig werden sollte, Sie in Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
|
Gunni6104 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Mit Therapeuten zufrieden, mit Ärzten nicht.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fähiges Personal
Kontra:
Ältere Klinik
Krankheitsbild:
Knie TEP rechts.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War vom 27.11.23 bis 18.12.23 in der Klinik. Ich verstehe nicht wie man eine Reha-Einrichtung so herablassend Bewerten kann. Ich persönlich bin super zufrieden. Therapeuten, Pflegepersonal, Küchenpersonal und Reinigungskräfte waren alle fähig, zuvorkommend und immer freundlich. Essen war gut und reichlich. Einzig was ich zu bemängeln habe, ist die ärztliche Betreuung. Die war dürftig. Dies ist aber bestimmt auch der mangelhaften fehlenden deutschen Sprache schuldig zu sprechen. Alles in allem hat es gepasst. Vielen Dank an das komplette Personal der Median Klinik.
ich möchte mich noch für Ihre ausführliche Rückmeldung bedanken!
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik zufrieden waren und die Freundlichkeit sowie die Kompetenz unseres Teams zu schätzen wissen und uns hier eine ehrliche Rückmeldung geben.
Ihr Lob an die Therapeuten, das Pflegepersonal, die Küchen- und Reinigungskräfte motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Wir nehmen Ihr Feedback zur ärztlichen Betreuung ernst, um die Kommunikation und Unterstützung für alle Patienten zu verbessern.
|
Quadi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Behandlungsziele nicht erreicht)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (In 3 Wochen nur 2 mal einen Arzt gesehen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Auf persönliche belange wird nicht eingegangen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Alte und renovierungsbedürftige Klinik)
Pro:
Mitpatienten die im gleichen Boot sitzen
Kontra:
Personal mangel und schlechte Ausstattung
Krankheitsbild:
Osteochondrose der gesamten Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik beim besten Willen nicht weiterempfehlen.
Auf Grund eines permanenten Personals mangels fallen Behandlungen fast täglich dem Rotstift zum Opfer. Als Beispiel, 8x Wirbelsäulengymnastik 7 unterschiedliche Therapeuten, 3x Rückenschule 3 unterschiedliche Therapeuten. Von diesen Therapeuten war gerade mal die Hälfte von der Klinik selbst, der Rest waren Honorar Kräfte, die teilweise die Patienten fragen mussten, was genau für ein Kurs sie halten sollen!! Damit die Therapiepläne gefüllt werden können gibt es eine Unmenge an Vorträgen. Hier besonders zu erwähnen die Vorträge der Psychologin, diese könnten locker zu einem einzigen Vortrag eingedampft werden da sie sich zu 99% ähneln. Die Ausstattung der Klinik lässt auch zu wünschen übrig. Eine Renovierung wäre dringend notwendig. Der sogenannte MTT Raum könnte eine Grundlegende Modernisierung vertragen. Die Geräte hatten in den 70er Jahren einmal ihre Daseinsberechtigung aber nicht in der heutigen Zeit. Mit den Räumen für Massage, Fango oder Elektro schmerztherapie sieht es nicht besser aus. Kahl und Hässlich beschreibt es am besten. Apropos Elektro schmerztherapie, eine einzige Anwendung in 3 Wochen ist einfach nur lächerlich. Angeblich war das „einzige“ Gerät in der Klinik defekt. Das Beste zum Schluss, das Essen!!!
Wobei, ob man es Essen nennen kann, mag ich zu bezweifeln. Für mich war es „langsames Verhungern. Geschmacklos, lieblos und zum Teil widerlich!
Fazit, für mich 3 verschwendete Wochen!
Der Beurteilung des Essens widerspreche ich aufs Schärfste. Es mag durchaus sein, dass einem einzelne Essensbestandteile nicht schmecken. So mag ich beispielsweise kein Fenchel und somit keinen Salat oder Gemüse das mit Fenchel angemacht ist. Aber grundsätzlich ist das Essen und der Service im Speisesaal sehr gut.
1 Kommentar
Sehr geehrte Rehabilitandin,
sehr geehrter Rehabilitand,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt als unzufrieden erlebt haben.
Da Ihr Bericht anonym verfasst wurde, können wir die geschilderten Punkte leider nicht nachvollziehen. Insbesondere die Schilderung, dass fast keine Therapien stattgefunden hätten, entspricht nicht unserer üblichen Praxis. Wir erleben es zudem häufig, dass die subjektive Wahrnehmung „zu wenige Anwendungen“ sich objektiv nicht belegen lässt, da die Therapiepläne in der Regel den medizinischen Vorgaben und den genehmigten Leistungen entsprechen.
Sollte dies im Einzelfall tatsächlich anders gewesen sein, können wir das nur prüfen, wenn wir konkret nachvollziehen können, um wen es sich handelt.
Von daher bitte ich Sie um eine direkte Kontaktaufnahme, damit wir die Chance haben Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können.
Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 07931 – 548 1811.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Bretscher
Kfm. Leiter MEDIAN Klinik Hohenlohe