|
Ma.Becker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Immer mehr Verwaltungsaufwand)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles schmerzfrei
Kontra:
Zum Teil lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Oft erkältet, Kopfschmerzen im Stirnbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In meinem Fall wurden Entzündungensherde in den Stirnhöhlen und Nasennebenhöhlen entfernt und in diesem Zuge die Nasenscheidewand korrigiert.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Die Narkose, die Folgen der OP, der Aufenthalt in der Klinik, alles Problemlos und zu meiner Erleichterung schmerzfrei.
Alle die mich versorgt oder behandelt haben waren freundlich, nett und hilfsbereit. Aus meiner Sicht kann ich das städtische Klinikum in Karlsruhe nur empfehlen. Einziger Kritikpunkt ist die Wartezeit, zum Beispiel, bei der Visite. Die Patienten sitzen auf dem Flur und müssen Recht lange warten. Es wäre aus meiner Sicht besser die Patienten nach Bedarf aus den Zimmern abzuholen.
|
Landauer11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsame Ärzte und Pfleger und Pflegerinnen.
Kontra:
War im Sommer Sationär , es war sehr heiß in den Patientenzimmern. Klima wäre super.
Krankheitsbild:
Kehlkopfkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da bei mir Kehlkopfkrebs Diagnostiziert wurde , entschied ich mich zur Bestrahlung und Chemo. Heute, ein 3/4 Jahr später, würde ich als Krebsfrei entlassen . Bin sehr erleichtert und Froh über dieses Ergebnis.
|
Wahida berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Narkose Gespräch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
BESCHWERDE AN : CRISTINA BEGEMANN
Wir waren vor einer Woche dort wegen mein Sohn und wegen seiner OP Besprechung. Man hat uns 3 Stunden warten gelassen. Mein Sohn wollte in den Spielraum worauf gleich eine kräftige Frau herauskam und sagte er müsse noch eineinhalb Stunden warten bis sie öffnen würde kein Verständnis für kleine Kinder. Wo die eineinhalb Stunden dann auch vergangen ist wollte man ungern meinen Sohn auch in den Spielraum lassen er war dauernd unter Beobachtung was ich beobachten konnte. Die Frau hat ein ernstes Problem mit sich selber vermute ich. Später wurden wir dann aufgerufen erstmal zum Narkose Gespräch wo dann die Ärztin CHRISTINA BEGEMANN-KLATT kam so eine unsympathisch Frau die Ärztin hat kein Verständnis gehabt mein Sohn wollte was trinken und die Ärztin hat gemeint er müsse noch warten bis sie fertig mit ihrem Gespräch ist. So
|
NSun berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Aufnahmeprozetere
Krankheitsbild:
Nasenkorrektur und Pilz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal auf der Station und auch vor und nach der OP waren sehr nett, einfühlsam und kompetent.
Das Essen ist ok. Typisch KH.
Das Glutenfreie Brot (morgens und abends) war sehr trocken und geschmacklos.
Die Zimmer und Bad sind soweit ganz schön für ein KH.
Das Prozetere bis zur stationären Aufnahme ist allerdings viel zu lange und zu aufwendig. Besonders, wenn man nicht gerade ums Eck wohnt.
Könnte alles schneller, kompakter und digitaler sein.
|
Adlerauge90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal, technisch und fachlich gut.
Kontra:
Katastrophale Organisation lässt Notfallpatienten ohne Zeitplan bis 6h warten, obwohl angeblich wenig Betrieb ist.
Krankheitsbild:
Notfalls Auge - Lichtblitze etc.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ohne Zeitplan für die Notfallpatienten (keine Info zu WRtezeiten) verzweifeln wartende Patienten. Nicht nur Konder bekommen Hunger, Durst etc. Keiner kann aber weg, weil trotz eines Nummersystems keine Anzeige erfolgt. Wartezeiten bis mehr als 5h, obwohl angeblich wenig Betrieb ist.
Technisch u d fachli h wirkt alles ko.peten. Organisatorisch dilettantisch.
Aus Datenschutzgründen gibt es keine Bildbelege.
Geschehen am 23.09.25 zwis hen 11 und 17 Uhr
|
RolDo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Vollbetreuung und Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super ausgestatteter Fachbereich. Eigene Physiotherapie. Ultranettes, emphatisches und kompetentes Personal. Hervorragende Betreuung in jeder Hinsicht.
Vor Ort wird das Beste aus den Gegebenheiten gemacht. Allerdings sind die Grundvoraussetzungen nicht gut. Patienten, die keine klassische Depression oder Angststörung haben, passen hier in keine Schublade und können nicht richtig behandelt werden.
Keine Rückzugsmöglichkeiten, da es nur Mehrbettzimmer gibt. Ein Flur muss sich eine Dusche teilen. Das eh schon schlechte Essen Wiederholt sich nach 2 Wochen. Bei einem Aufenthalt von 6-8 Wochen wirklich zermürbend. Die Pflege ermutigt einen Pizza zu bestellen.
Die zugeteilten Therapeuten sind teilweise Ärzte und entsprechend nicht gut für die Einzelsitzungen. Das Ganze wird dann eben sehr aus dem “Arztblick” behandelt.
Insgesamt geben sich aber alle beteiligten große Mühe. Ein Rauskommen aus dem Alltag und ein Supportsystem sind schon viel Wert.
|
Urlaub2025 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal Hygiene Zimmer Wartezeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren im Urlaub in Deutschland als wir sehr plötzlich medizinische Hilfe für meinen 15 jährigen Sohn brauchten. Wir wurden nach sehr kurzer Wartezeit von Ärztinnen in der Notaufnahme gesehen, beraten. Jede Unterbrechung wurde ausreichend erklärt (2 andere Notfälle).
6 Tage auf Station waren richtig positiv. Als Elternteil würde mir alles erklärt, aber auch meinem Teenager, gut ausgewogen. Pflege- und Ärzte Personal hätte nicht besser sein können! Sie hatte genug Zeit, fragten nach, körperlich und emotional wie es uns ging. Tests waren sofort gebucht und fanden genau wie geplant statt, Ergebnis wurde gut erklärt.
Bei der Entlassung hatten wir sogar schon einen vorläufigen Arztbrief und jede Menge Info, ausgedruckt.
Wir hätten wirklich das Gefühl alle sind am Wohlbefinden interessiert.
Besuchsdienst, Erzieherin und Putzpersonal sind wirklich auch nennenswert, respektvoll, einfach freundlich!
Herzlichen Danke!!!
|
Mutter96 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte
Kontra:
Ausstattung wie z.B. Dusche
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es geht um die Frühchenabteilung.
Das Personal ist super freubdlich, hilfsbereit und fachlich kompetent. Auch die Ärzte nehmen sich die Zeit Fragen zu beantworten und das Baby genau anzuschauen.
Allerdings ist die Patientendusche eine Katastrophe. Es kann nicht sein, dass die Eltern eine Dusche nutzen müssen, die für alle zugänglich auf dem Flur ist vorallem gerade aus Hygienemaßnahmen. Zu dem ist gerade die Sauberkeit etwas was dort nicht vorhanden ist.
Es ist die Pflicht und Verantwortung des Krankenhauses bezüglich der Dusche tätig zu werden. Es gibt durchaus Möglichkeiten eine Patientendusche nur für die Frühchenstation in der Nähe hinzubauen. Gerade für Familien die weiter weg wohnen ist eine Dusche nicht wegzudenken.
|
Sebona berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Krankenschwestern auf der Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Bakterielle Superinfektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner 4monate alten Tochter stationär. Schon in der Notaufnahme wurde sich viel Zeit genommen und ich habe mich und meine Tochter gut aufgehoben gefühlt. Allerdings wurde zu wenig Blut abgenommen - trotz mehrfachem Hinweis, dass bitte genügend abgenommen werden soll um alles nötige zu testen. Somit müsste die Kleine das ganze Prozedere nochmal über sich ergehen lassen.
Die Fachkräfte auf der Station waren sehr einfühlsam und hilfsbereit. Fragen wurden ausführlich beantwortet und bei der Pflege wurde unterstützt. Ich habe mich insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ungeschickt war, dass jeden Tag ein anderer Arzt vorbei kam und man erstmal alles wieder schildern musste. Dies lag aber wohl am personellen Engpass.
Eine Toilette gab es leider nicht auf dem Zimmer und zum Duschen musste man die Station verlassen. Die Krankenschwestern haben dann aber versucht sich um die Kleinen zu kümmern, sodass man auch mal in Ruhe duschen konnte.
Insgesamt wurde einem der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht.
|
RehSi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hohe fachliche Kompetenz
Kontra:
veraltete Station
Krankheitsbild:
VHF
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für eine Katheter - Ablation vorgesehen und mußte ein halbes Jahr auf einen Termin warten. für andere Patienten:innen, mit denen ich mich unterhalten konnte, war die Wartezeit genauso lange.
Jedoch war der Eingriff mit den nötigen Vorbereitungsmaßnahmen sehr gut koordiniert, die Aufklärung und Informationen gut aufbereitet.
Ich konnte nach meinem Eingriff, der komplikationslos war, nach einem Tag wieder nach Hause gehen, nachdem nochmals eine Abschlußuntersuchung und ein Gespräch gemacht wurden.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Station 22 D könnte dringend einen neuen Anstrich gebrauchen, dies ist jedoch zweitrangig für die / meine Zufriedenheitsbewertung
|
Gast1235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Adenomyose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut dass es mir gut ging nach der Op!
Falsche Op-Aufklärung und Servicewüste.
Keiner weiß über die Patienten Bescheid ein Austausch findet nicht statt! Medikationen muss man selbst wissen und kontrollieren sonst bekommt man sie nicht und man wird ziemlich alleine gelassen. Essen ist eine Katastrophe! Man bekommt nie das was man bestellt hat was bei Allergien ziemlich doof ist.Ich habe erst am dritten Tag as zum Essen bekommen was ich essen kann. Schon beim einchecken werden Fehler gemacht und Privatpatienten als Kasse eingeschrieben.
Wirklich schlecht darf es einem hier nicht gehen!
|
Overdrive berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein reibungsloser Ablauf bei der stationären Aufnahme ein sehr nettes und freundliches Personal der Aufenthalt von 5 Tagen war echt angenehm man wurde nach der OP rundum und bestens versorgt die Ärzte waren alle sehr freundlich und haben mich über meinen Zustand bestens informiert und beraten auch das Essen war super und abwechslungsreich es gibt nichts zu meckern Danke
|
Maria996 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Das Personal zeigt teils unterschiedlich ausgeprägte Motivation.
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Es ist bedenklich, dass Patienten ohne gesicherte Nachversorgung entlassen werden und Erkrankungen oft verharmlost werden.
Die Entlassungsvoraussetzungen werden teils ohne klare Begründung gesenkt.
Der Sozialdienst ist häufig schwer erreichbar und unterstützt kaum.
Pflegegrad-Begutachtungen basieren oft nur auf Akten, was zu Ablehnungen trotz Bedarf führt.
Es entsteht der Eindruck, dass Patienten aus wirtschaftlichen Gründen frühzeitig entlassen werden, was erneute Aufnahmen begünstigt und die Betroffenen zusätzlich belastet.
|
Falco3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Carotisstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Beginnend mit der Voruntersuchung, der Klinikaufnahme, den Beratungsgesprächen, der OP, den Stationären Betreuungen und dem Entlassprocedere war ich vollauf zufrieden.
|
Sommer33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Behandlung und Freundlichkeit
Kontra:
Hitze am Fenster des Wartebereichs
Krankheitsbild:
Gynäkologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung durch Ärzte, Assistenzärzte und Krankenschwestern ist super. Anmerken möchte ich allerdings, dass es in der Frauenambulanz am Fenster im Sommer zu heiß ist, um dort zu warten. Man sitzt in der prallen Sonne, wenn die wenigen Stühle im Schatten, um die Ecke belegt sind. Man sollte zumindest eine Rollo anbringen.
|
M.Meyer2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein grosses Lob an die Chemoambulanz das Pflegepersonal war einfach spitze ich fühlte mich dort in den besten Händen. Auch das Ärzteteam von Frau Dr. Ruf-Dördelmann sowie meine Chemoärztin Frau Dr. von Beust waren einfach Klasse. Macht weiter so !!!!!!
|
erismart berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Assistentinnen sind sehr einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Katarakt - Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde im April dieses Jahres von Dr. de Groot eine Katarakt-OP an beiden Augen durchgeführt. Ich muss vorausschicken: Ich hatte einen Riesenbammel vor dieser OP und daher im Vorfel auf eine Kurznarkose bestanden.
Zum Zeitpunkt meiner 1. OP war jedoch der OP-Saal, in dem Narkosen verabreicht werden, wegen eines dringenden Notfalls blockiert. Dr. de Groot bot mir an, meine OP in einem anderen Saal durchzuführen - allerdings nur mit Tropf-Betäubung, es würde nicht weh tun, in wenigen Minuten vorbei sein, und und er würde mir auch jeden Schritt der OP erklären.
Anderfalls hätte ich ein bis zwei Stunden warten müssen, bis der andere Narkose-OP-Saal würde. Mit einigem Herzklopfen ließ ich mich auf dieses "Abenteuer" ein: Ich habe es nicht bereut. Die OP-Assistentinnen waren so fürsorglich, Dr. de Groot, der mir tatsächlich die OP-Schritte erklärte, ebenfalls, so dass ich nach einer OP-von 8 Minuten, die ich als deutlich weniger spektakulär als erwartet empfand, gleich wieder nach Hause gehen konnte.
Die OP des 2. Auges habe ich natürlich wieder von Dr. de Groot OHNE Narkose erbeten und bekommen.
Jetzt, nach einigen Wochen und einem unkomplizierten Heilungsverlauf brauche ich keine Brille mehr für die Fernsicht, lediglich für die Nähe eine leichte Lesebrille - genauso hatte ich mir das bei der Voruntersuchung gewünscht.
Ich kann nur jedem diese Augenklinik empfehlen. Ärzte und Personal sind einfühlsam, und obwohl die Patientenströme kaum abreißen, freundlich und hilfsbereit.
|
Lelis67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unterbezet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Falsche Diagnose)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Falsche Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Planlos)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sauber)
Pro:
Sauber
Kontra:
Inkompetenz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung für das Städtische Klinikum Karlsruhe
Leider habe ich mit dem Klinikum keine guten Erfahrungen gemacht. Bereits zwei Mal kam es bei mir zu Fehldiagnosen, was natürlich sehr belastend war. Darüber hinaus wirkte ein Großteil des Personals gestresst und demotiviert. In einem so sensiblen Berufsfeld ist Empathie jedoch besonders wichtig – vor allem im Umgang mit Patient*innen, die Schmerzen haben und oft verunsichert sind.
Mir ist bewusst, dass viele Mitarbeitende im Gesundheitswesen unter hohem Druck stehen, zu wenig Personal vorhanden ist und die Bezahlung nicht immer dem Maß an Verantwortung gerecht wird. Trotzdem sollte das nicht auf dem Rücken der Patient*innen ausgetragen werden. Ich würde dringend empfehlen, interne Schulungen zum Thema Empathie und patientenorientierte Kommunikation durchzuführen. Das könnte nicht nur die Atmosphäre im Haus verbessern, sondern auch das Vertrauen in die medizinische Betreuung stärken.
|
Lelis67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Man wartet einfach zu viele stunden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (2 mal fehldiagnose)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Planlos)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauber
Kontra:
Genervtes Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung für das Städtische Klinikum Karlsruhe
Leider habe ich mit dem Klinikum keine guten Erfahrungen gemacht. Bereits zwei Mal kam es bei mir zu Fehldiagnosen, was natürlich sehr belastend war. Darüber hinaus wirkte ein Großteil des Personals gestresst und demotiviert. In einem so sensiblen Berufsfeld ist Empathie jedoch besonders wichtig – vor allem im Umgang mit Patient*innen, die Schmerzen haben und oft verunsichert sind.
Mir ist bewusst, dass viele Mitarbeitende im Gesundheitswesen unter hohem Druck stehen, zu wenig Personal vorhanden ist und die Bezahlung nicht immer dem Maß an Verantwortung gerecht wird. Trotzdem sollte das nicht auf dem Rücken der Patient*innen ausgetragen werden. Ich würde dringend empfehlen, interne Schulungen zum Thema Empathie und patientenorientierte Kommunikation durchzuführen. Das könnte nicht nur die Atmosphäre im Haus verbessern, sondern auch das Vertrauen in die medizinische Betreuung stärken.
|
Frankfranssen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Sonntag wurde ein an Demenz erkrankter Patient mit zu mir ins 4 Bettzimmer gelegt. In der Nacht pinkelte er das Zimmer voll. Tags drauf immer wieder klingelterroc.
Als ich zur Untersuchung war und zurück kam fehlte mein Tablett. Der demente Patient hatte es. Heute Nacht pinkelte er vor mein Bett und auf mein Betttuch.
Ich habe mich bei der Schwester beschwert und bekam zur Aussage das es generell an Geld und Personal mangelt. Daraufhin meinte ich, dass ich das Krankenhaus verlassen möchte. Als Antwort kam nur das das Krankenhaus eh sein Geld bekommt.
Ohne Worte
|
Qualitätsmanagement2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal ist engagiert
Kontra:
Medizinische Vorgaben werden nicht eingehalten.
Krankheitsbild:
Nierensteine
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hält sich nicht an die eigenen ärztlichen und medizinisch notwendigen Vorgaben. Konkret eine Harnleiterschiene darf nur 12 Wochen im Körper verbleiben. Tatsächlich waren es 7 Monate. Das Qualitätsmanagement ist ein hohn.
|
A09121980 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr guter Umgang mit dem Patienten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Notfallbehandlung meines Sohnes wegen Bronchitis und Atemnot wurde die Behandlungsorgfältig mit Ruhe und Besonnenheit vorgenommen.
Die nachträgliche Überwachung in der Station S26 war die richtige Entscheidung. Der Aufenthalt war sehr angenehm. Vielen Dank an alle beteiligten. Ärzt*innen und Krankepfleger*innen.
|
TinaXX82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut verständlich, alle Fragen beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute OP Leistung, gute Nachsorge)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkompliziert und hilfreich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (großer Zimmer mit zwei Betten)
Pro:
ärztlivche Betreuung, proaktives Pflegepersonal
Kontra:
gelegentliche sprachliche Barrieren
Krankheitsbild:
Mukozele beidseitig, Draf III Drainage geplant
Erfahrungsbericht:
Ausgangssituation: 100% blind, SHT III Grades 2011, durch Verwachsungen und Narbengewebe Mukozele beidseitig in Stirnhöhle
07/2024 Öffnung Stirnhöhle/Stirnhöhlenrevision (nicht in Karlsruhe gemach), entfernen der Flüssigkeiten sowie zwei Propel Stents gesetzt, diese lösten sich komplett auf unter Bildung von noch mehr Narbengewebe, erneute Mukozele
03/2025 Endonasale endoskopische Pansinusrevision bds unter Navigationskontrolle (Uncinektomie, Kieferhöhle Typ 3, Stirnhöhlendrainage Draf III - EFSS nach Wormald 6 bei Komplexitätsgrad 4 von 4, Ethmoidektomie, Keilbeinhöhlenoperation), Septumplastik, Turbinoplastik der mittleren Nasenmuschel beidseits in ITN
Pflegepersonal hat mich während der gesamten Zeit unterstützt, da ich aufgrund der Blindheit mehr Hilfe benötigt habe. Trotz des Mehraufwandes für mich, waren Sie immer freundlich und haben viel erklärt/beschrieben.
Prof. Dr. Weber hat mich schon vor der Aufnahme in Karlsruhe mit Informationen und Ratschlägen unterstützt, so dass ich mich mit einem guten Gefühl gegen die heimatliche Uniklinik entschieden habe.
|
Inese26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mehrere Rückenoperationen aber die letzte war bei Dr. Janis Petrovics und jetzt es mir sehr gut und habe keine Rückenschmerzen mehr. Dr. Janis Petrovics ist ein sehr freundlicher und er hat mich die ganze Zeit nach der Operation unterstützt. Grüße Ines
|
Evelina2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte, waren sehr empathisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich wegen einer Herzrhythmusstörung für eine EPU angemeldet, die Terminvergabe ging schnell, professionell und unbürokratisch.
Ich wurde vorher umfassend und ausführlich aufgeklärt, die Voruntersuchungen liefen auch sehr strukturiert und informativ. Die Dame beim Erstkontakt / bzw. Aufnahme meiner Daten war sehr freundlich.
Es gibt nichts, was es zu bemängeln gibt, die Pflegefachkräfte / bzw. Mitarbeiter:innen der Station E 30 waren sehr liebevoll, humorvoll und haben mich bestens versorgt. Jede Frage wurde geduldig beantwortet, obwohl sehr viel zu tun ist.
Direkt nach dem Eingriff stand auch schon ein Essen für mich bereit.
Besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Armin Luik und seinem tollen und einfühlsamen Team vom Herzkatheterlabor, hier wird absolute Professionalität, Empathie, Herzlichkeit und gleichzeitig das Bestreben, dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen, großgeschrieben. Zu jedem Zeitpunkt war zu spüren, dass jeder ganz genau weiß, was er tut, was zu einer großen Sicherheit für den Patienten beiträgt. Meine Sedierung war perfekt und verlief reibungslos.
Ihr seid toll, macht weiter so !
Absolute Empfehlung für diesen Bereich und herzlichen Dank nochmals.
|
RJB008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Effizient, Kompetent und Hilfsbereit
Kontra:
n/a
Krankheitsbild:
Behandlung einer Nasenscheidewandverkrümmung mit Vergrößerung der Nasenmuschel
Erfahrungsbericht:
Die HNO-Abteilung im Städtischen Klinikum Karlsruhe überzeugt durch ein äußerst engagiertes und kompetentes Ärzteteam, das sich viel Zeit für ausführliche Vorgespräche nimmt. Die Vorbereitung am Vortag der Operation verlief strukturiert, informativ und sehr effizient. Am Operationstag war das Team freundlich, beruhigend und professionell, der Ablauf reibungslos. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war durchweg hilfsbereit, herzlich und lösungsorientiert. Auch die Nachsorge war bestens organisiert – Professor und Team waren regelmäßig präsent und vermittelten jederzeit Sicherheit und Vertrauen. Die HNO Abteilung des Städtischen Klinikum Karlsruhe ist empfehlenswert!
|
Vafs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19.02.2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider keine
Kontra:
Ich und meine Familie werden uns nie wieder in diesem Krankenhaus behandeln lassen
Krankheitsbild:
Bursitis olecrani
Erfahrungsbericht:
Als erfahrener Chirurg stellte ich mich am 19.02.2025 mit einer schweren Bursitis olecrani und Fieber im Städtischen Klinikum vor. Trotz eindeutiger Entzündungswerte (Leukozyten: 31.260 /nl, ((4,8-10.00 / no), CRP: 21,7 mg/dl (Ref-Bereich:<.50mg/dl),Temperatur > 38,5 °C) wurden keine sofortigen Maßnahmen ( z.B. I.v. Antibiosetherapie, Abnahme Blutkulturen usw.) ergriffen. Ich wartete über 6 Stunden ohne Therapie und erhielt erst um 23:00 Uhr Unacid 3 g i.v.
Am Folgetag erfolgte eine unzureichende Visite durch einen Assistenzarzt(Facharzt?) ohne jeglichen Wortaustausch. Mein gesundheitlicher Zustand verschlechterte sich weiter, doch mein Anliegen, mit einem Oberarzt zu sprechen oder Blutkontrollen wurde respektlos abgelehnt. Daraufhin verließ ich das Krankenhaus. In einer anderen Klinik zeigte sich eine weitere CRP-Erhöhung, und erfolgte entsprechende Maßnahmen.
Ich kritisiere die medizinische Nachlässigkeit und mangelnde Patientenorientierung in dieser Klinik. Wenn selbst ein ärztlicher Kollege so behandelt wird, frage ich mich, wie hilflose Patienten versorgt werden. Ich werde dieses Schreiben öffentlich zugänglich machen und an die zuständigen Stellen weiterleiten.
|
Trudbertg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24/ 25
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte im Grunde eine klinik ausfsuchen, wo ich mir sicher sein kann, dass Profession als oberster Grundsatz gilt.
Hier gilt aber wahrscheinlich AOK, machen wir halt weil Pflicht.
|
Hildenbrand2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Kommunikation, Pflege, fachlich unverantwortlich
Krankheitsbild:
Kindheitstrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Beide meiner Eltern haben sich nach dem Aufenthalt umgebracht. Ich bin das Kind und meine Erfahrungen waren totaler Horror.sie haben sich nie um mich als Kind gekümmert und die Familie und Umgebung angeschaut. Ich habe mich stark bemüht Kontakt aufzunehmen aber meine E-Mails würden geteilt. Mein Datenschutz wurde nicht eingehalten. Aber auch überhaupt eine Kommunikation aufzustellen war sehr schwierig. Aber ja danach haben sich beide umgebracht und die Menschen (Kind) wurden absolut nicht mit einbezogen.
Absolut fahrlässige Pflege und Betreung. Es ist erschreckend zu sehen das in Deutschland mentale Versorgung noch sooo schlecht ist.
Der ärztliche Bereich der Gefäßchirurgie,Radiologie, inkl. Krankenschwestern und die Station (Haus M, Station C3) sind absolut ok.
Der Abwicklungsservice innerhalb des Hauses ist nicht ok. Schilderung:19.3.- 08 oo Uhr Anmeldetermin, bis 08 45 Uhr warten, da dann Nachricht wegen Station und Bett.
08 45 Uhr zur Station M C3 Wartezeit bis Zimmer(privat)
frei 11 15 Uhr, 11 45 Uhr dringend Abholung zur Radiologie wegen Stentssetzung, Wartezeit vor dem OP bis
13 45 Uhr, also 2 Stunden, nicht normal.OP Zeit 1 1/2 Std. ok. Abholung 15 30 Uhr Abholung beauftragt welche dann nach 45 MIn.um 16 15 Uhr erfolgte.
Urteilen Sie bitte selbst, ob das alles normal ist.
1 Kommentar
Korrektes Datum ist der 13.09.25