|
Pemut100022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Humeruskopf Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 4.6
25 operiert worden. Humeruskopf Fraktur ohne Beratung Erklärung
Vorstellung des Operateurs
Heute nach Beendigung der Reha bin ich ratlos was mit mir passiert ist
Habe Schmerzen ohne Ende von der Therapie
Ach ja. Es wurde eine inverse Schulter Prothese eingesetzt das ist ein Einschnitt im mein gesamtes Leben
|
Pemut10002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Fraktur humeruskopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das war die schlimmste Erfahrung in meinem Leben
In einer Abstellkammer sollte ich ein OP Hemd anziehen und meine Sachen abgeben. Der Albtraum endete nicht nach der OP da kein Zimmer vorhanden war.
Den Operateur habe ich nicht gesehen
Keine Vorstellung, kein Kontakt
Ich habe heute noch drei Monate nach OP Schmerzen obwohl ich in Reha bin
Ich weiß nicht warum mir so eine Prothese in meine eingesetzt wurde!!
|
Ellen2605 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr hohes Maß an Empathie des gesamten Stationspersonals
Kontra:
Krankheitsbild:
Femurfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinem Unfall bin ich im Haus 10 / Station II bestens versorgt worden. Das gesamte Pflege-/ Ärzte-/ und Physiopersonal war stets dem Patienten freundlich zugewandt. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Dank dieser einfühlsamen Pflege, konnte ich schnell auf die Beine kommen. Ich wünsche dem gesamten Personal alles erdenkliche Gute.
|
FriederikeR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr engagierte MitarbeiterInnen
Kontra:
Klinik läuft am Limit
Krankheitsbild:
PFO Verschluss am Herzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nur einen Tag auf Station 2, aber abgesehen von einer Krankenpflegerin zufrieden.
Das Essen ist so lala und verbesserungswürdig, aber ansonsten wurde sich gut um mich gekümmert, die Visite mit kompetenter Ärzteschaft, der diensthabende Arzt ebenfalls immer ein offenes Ohr bei Fragen, gute Betreuung trotz Zeitnot, Arztbrief pünktlich da bei Entlassung.
Das gesamte Pflege- und Ärzteteam tut alles trotz Mangelbesetzung und ich habe keine Ahnung wie lange das so noch kräftemäßig möglich ist. Ohne die Teams wäre das Klinikum aufgeschmissen, denn die Orga stimmt hinten und vorne nicht. Die TransporteurInnen versuchen ihr Bestes, aber kommen kaum hinterher pünktlich an Ort und Stelle zu sein um die PatientInnen sicher zu Untersuchungen zu bringen. Dennoch hochmotivierte MitarbeiterInnen, ich habe alle ziemlich bewundert. Hoffentlich weiß das auch die Geschäftsleitung zu schätzen!
Das Herzkatheterlabor übrigens auch total Klasse, sehr kompetentes und freundliches OP Team. Empathisch und sehr menschlich, ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt trotz PTBS
Warum ich immer wieder ins St Georg gehen würde, ist tatsächlich wegen der Menschlichkeit des Pflegepersonals, auch wenn leider alle wie gesagt absolut am Limit arbeiten, ich würde behaupten wollen auch die Ärzteschaft.
Dennoch: Danke für die erstklassige Betreuung! ??????????????
Kein Krankenhaus mehr, wenn doch dann Klinikum St. Georg
Gefäßchirurgie
|
combui berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes nettes Personal
Kontra:
Die Speisen waren nicht meins
Krankheitsbild:
pAVK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war meine erste OP und dafür für mich sehr schwierig, aber das med. Personal war freundlich und nett und haben so gut wie es geht die Angst genommen. Die Beratung der Ärzte war sehr gut und der Heilungsverlauf ist genau so abgelaufen wie es in der Beratung beschrieben wurde. Die Schwestern haben freundlich aber bestimmend auf mich während der Übungen / Krankenhausablauf eingewirkt.
Das Zimmer war ok 2 Bettzimmer mit eigenen Bad und Toilette. Ich selber hatte Glück da ich über die Feiertage lag war ich komplett alleine drauf.
Das Essen war nicht gerade meine Kragenweite. Naja es gibt ein berühmten Spruch "Soll nicht schmecken, soll satt machen". Aber ich emphehle sollte man gehen können, geht ins Restaurant Haus 15.
Wer kann, sollte schon im RTW von der Trage kriechen und aus dem Fahrzeug springen!
Ich würde auf einem Garten-Fest nach schwerer Bewusstlosigkeit weggefangen und in der Notaufnahme 4h aufgenommen, um dann in der Station 1.3 zu landen.
Bereits in der Notaufnahme würde mir Mitgeteilt, ich hätte eine Sepsis und müsste operiert werden. Daraufhin wurde ich gefäßspezifisch per Ultraschall untersucht. Dabei versicherte ich, dass ich keine Durchblutungsstörungen habe, die Sepsis mir bekannt sei und der Abszess im Fuß geplatzt sei, der Abszess sich entleert habe und ich keine OP benötige.
Jedoch benötige ich seit Monaten eine Antibiose mit einem nur in einem Krankenhaus erhältlichen Antibiotika, zu dem ich sonst keinen Zugang hätte.
Leider widersprach ich damit der OÄ.
Diese legte dies als Verweigerung der Behandlung aus, und wollte mich mit einem CRP von 300 entlassen. Das entspricht einer unterlassenen Hilfeleistung. Noch in der Nacht der Aufnahme erbrach ich mich mehrfach und hatte Fieber und schweren Schüttelfrost, so dass man mich vom 2 Bett in ein Einzelzimmer verlegte und begann mit der von mir gewünschten Antibiose.
Noch am Morgen des Sonntag wollte die Oä mich erneut entlassen! Grund, ich würde die Behandlung verweigern. Darauf fragte ich, ob sie denn nur eine Behandlung kenne?
Von diesem Moment an würde ich fortan mit teils von Stunde zu Stunde wechselnden Aussagen auf die Entlassung vorbereitet.
Demzufolge der mir geleisteten Service des Personals gleich kaum spürbar. Obwohl beide Füsse sichtbar teils blutig durchnässend verbunden, ich ohne Schuhe und jedweden persönlichen Sachen, nicht gehfähig, bekam ich keine Ente usw.
Ich betonte stündlich, dass ich versch. chronische Erkrankungen habe, z. B. Morbus Bechterev, bekam keine Möglichkeit einer entsprechenden Lagerung, keine notwendigen, von mir klar benannte Medikamente - da ich keinen schriftlichen Medikamentenplan vorlegen könnte. Von 2 von mir benannten Insulinen bekam ich ein falsches und eins gar nicht. Ich würde stündlich darauf hingewiesen, ich könne jederzeit gehen. Ich bat ca. 40 mal um eine Abstimmung mit meiner behandelnden Arztpraxis. Erst am 3. Tag nahm man einen Abstrich von der Wunde. Blutwerte wurden mir gegenüber nicht mehr benannt.
Nur die Antibiose führte man weiter durch. Dafür Danke. Ansonsten Leute, rennt, kriecht, robbt, aber haltet Euch von dieser OÄ fern, die ihren Namen erst nach dem 4. mal einer sehr hartnäckigen Nachfrage meinerseit
|
Schmartin21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Hand kaputt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin leider sehr enttäuscht, ich war jetzt wegen meiner Hand schon mehrmals da und hatte Wartezeiten von 2-3h, obwohl ich einen Termin hatte.
Außerdem wurde meine Untersuchungsergebnisse, die im selben Krankenhaus gemacht wurden einfach verloren.
|
cnc123Q6K8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es geht um Menschen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Verdacht auf Bandscheibenvorfall (Befund inzwischen vorhanden). Da ich nur vorübergehend in Leipzig war und starke Schmerzen beim Sitzen und Laufen hatte suchte ich auf Anraten eines Apothekers die Notaufnahme im St. GEORG auf...Als ich nach ca. 30 Minuten Wartezeit (=o.k.) endlich dran war, wurde ich von einer jungen dunkehaarigen Krankenschwester? Nach zwei Fragen wieder weg geschickt ohne eingehende Befragung hinsichtlich Schmerzen oder Behandlung weg geschickt.
Ich sollte doch zu Hause zum Hausarzt oder Orthopäden gehen, hier wäre nur Röntgen möglich... Ich bin dann 170 Kilometer verantwortungslos nach Hause gefahren und wurde gleich 14 Tage krank geschrieben! Bin zudem privat versichert....wurde aber nicht gefragt.
NIE WIEDER ST. GEORG LEIPZIG!!!
|
MattlMller berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ablauf von der Anmeldung bis zur Untersuchung top
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Druckschmerz/Würgereiz im Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Problemloses Buchen eines zeitnahen Termins per Doctolib in der HNO Ambulanz. Die Schwestern am Empfang sind wie immer sehr nett und behilflich. Dafür ein ganz großes Kompliment. Nach wirklich kurzer Wartezeit fand die Untersuchung durch Frau Dr.Wulke statt. Anfangs wurde mir gleich die Angst bezüglich einer Spiegelung des Kehlkopfes genommen. Nach ausführlicher Anamnese erfolgte die Behandlung und die damit verbundene Auswertung. Alles wurde mir verständlich erklärt und man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, irgendeine "Nummer" zu sein. Vielen, vielen Dank dafür. Ich wünsche dem gesamten Team eine schöne Sommerzeit, verbunden mit dem Wunsch, dass diese Qualität der Versorgung beibehalten wird.
|
DonJoe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Essen
Kontra:
Organisation, Terminvergabe, Rückfragen
Krankheitsbild:
Radiusfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was gut war: Das Essen und das dazugehörige Personal.
Das Pflegepersonal. Die Putzkräfte. Die Ärzte. Verantwortungsbewusst, freundlich.
Was genervt hat, aber denn noch mein vollstes Verständnis hat: OP-Verschiebungen um einen Tag wegen der vielen akuten Notfälle.
Was nicht gut lief - besser gesagt, was ich absolut unmöglich finde:Die Verwaltung und Orga, und die Rücksprachen mit denen.
Erstens wurde ich vor einem Termin nicht hinreichend darüber informiert, welche Befunde fpr einen Termin vonnöten waren, sodass ich einmal quasi für Umsonst hin bin.
Zweitens wurde Die OP-Vorbereitung für einen Untersuchungs-Eingriff knall auf fall einfach einen Tag vorher festgelegt, weil die das völlig vermehrt hatten und ich dadurch keine Möglichkeit sah, jemanden zu benennen, der mich danach abholt.
Drittens als ich noch den fehlenden Befund, den ich für die eigentliche OP brauchte, endlich hatte, bat ich per E-Mail um einen zeitnahen Termin und dass ich an dem Tag erst ab um 14 Uhr wieder zu Hause bin, weil ich einen Termin wahrnehmen musste. Und was war dann? Die riefen mich WÄHREND des Termins an und wurde ungehalten, als ich sagte, dass das nicht geht, sich über jemanden so hinwegzusetzen und dass dies übergriffig sei. Da regte die am Telefon sich noch darüber auf, wenn ich ihr das mitteile...
Dasselbe ist mir neulich bei der Nachsorge passiert. Im Arztbrief stand ein Datum festgelegt, an dem ich einen Termin für einen zirkulären Cast erscheinen sollte.
Und zwei Tage zuvor, bekomm ich eine Nachricht auf dem Handy von DOC.LIB mit einem anderen Termin. Ich schreib eine neue E-Mail und frage nach, weil sich der Termin ja auch wegen der Fahrzeit mit einem anderen Termin überschneiden konnte - darauf kam keine Reaktion.
Ich frag mich, wie das sein kann, dass die sich über den Kopf eines Patienten so derart hinwegsetzen können und einfach ohne Rücksprache Termine ändern wie es denen beliebt? Die Leute dort vergessen, dass auch Patienten andere Termine haben. Das fand ich daneben.
|
Ehefrau. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr umsichtige und verständnisvolle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegeteam der Station 2.2 hat uns bei der Bewältigung der Belastungen durch die vielen Erkrankungen meines Mannes unglaublich menschlich und praktisch unterstützt. So kann man getrost gesund werden. Wir sind sehr dankbar! Besonders der Stationsleitung.
|
Pseudonym_muss_sein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Zugewandtheit der Mitarbeitenden
Kontra:
Krankheitsbild:
Otosklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal war durchgängig sehr zugewandt, unaufgeregt, hilfsbereit, umsichtig und freundlich. Mir tat das sehr gut und ich habe das als unglaublich angenehm und wohltuend erlebt.
Bei Visiten und während ärztlicher Konsultationen fühlte mich kompetent behandelt, wurde mit Fragen und Sorgen ernst genommen.
Auch bei der OP-Vorbereitung/ Einleitung der Narkose wurde gut auf mich und meine Aufregung eingegangen. Ich hatte das Gefühl, vertrauen zu können.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung begegneten mir ausschließlich freundliche, zugewandte Mitarbeitende.
Ich bin sehr dankbar für diese positive Erfahrung und kann in jedem Fall eine uneingeschränkte Weiterempfehlung aussprechen.
|
REI41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Für Beratung keine Zeit, natürlich Hinweise Nachsorge)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Essen gibt sicher immer Gesprächsstoff, für mich ok)
Pro:
Sehr positive Veränderungen im St.Georg in den letzten Jahren
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 84. Glücklicherweise saß meine Frau neben mir, als mich eine schmerzfreie Atacke unbekannter Art handlungsunfähig machte, die in Symptome von Schlaganfall überging). Ich kam (nach ca 1 Std) über die Notaufnahme (nach ca 1 Std) in die Klinik St. Georg (Arm und Bein funktionsunfähig, Sprache stark gestört, bei Bewußtsein, aber handlungsunfähig). Vom Rettungswagen über die Notaufnahme und Strokeunit (quasi die Intensivstation für Schlaganfall) bis nach 5 Tagen zur Neurologie - alle kompetent, sehr hilfsbereit und bei jedem Problem sehr schnell zur Stelle. Selbst die Visite - da kam nicht der altbekannte weißgekleidete Schwarm, da kam ein Herr/eine Dame (auch mal mehrere) und stellte sich vor und fragte nach dem Befinden. Und so traten alle auf, von der Reinigungskraft über die Schwestern bis zu den Physiotherapeuten. Und auch, wenn es mal Probleme gab (Neuropatienten können auch mal schwierig sein), zeigten die Pflegekräfte Kompetenz und professionelles handeln.
Fazit: Aufgrund der guten Arbeit aller Beteiligten (nach etwa 1 Stunde schon in der Notaufnahme, ein wichtiges Element für den positiven Verlauf) konnte ich nach 9 Tagen zu meiner Entlassung selbständig nach hause fahren, und auch die 3 Treppen waren kein Hindernis. Nach 3 Wochen Reha kann ich sagen: alles kurriert, keine Defizite zu vorher.
|
LiesLa3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schlechte luft, muffig)
Pro:
Kontra:
Versprechen einem das alles gut wird obwohl es dass nicht wurde und man es erahnen konnte
Krankheitsbild:
Mysterium der station
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlecht. Kaum jemand kommt. Brauchen wochen für Ergebnisse. Versichern einem das es kein blutkrebs ist. Nur um dann im Obduktionsbericht zu schreiben das es hoch aggressiver blutkrebs war. Danke für nichts.
|
OlliZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung und sehr qualifiziertes Personal
Kontra:
Fällt mir gerade nichts ein
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Neurologie ist wirklich sehr gut, von den Schwestern, den Therapeuten bin hin zu den Ärzten. Es wird sich sehr viel Zeit genommen, alles sehr gut erklärt und an einer Diagnose gearbeitet. Ich war dort zur Komplex Therapie. Als ich ankam saß ich fast im Rollstuhl, durch die kompetente Herangehensweise der Fachärzte und die gute Betreuung durch die Therapeuten konnte ich sehr schnell wieder laufen, selbst meine Brote schmieren und eigenständig anziehen. Als ich nach 14 Tagen nach Hause geschickt wurde war mir klar, daß ich die nächste Komplex Therapie auf jeden Fall wieder dort wahrnehmen werde.
|
Hus25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erfolgreiche minimalinvasive Entfernung des Tumors ohne Schmerzen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles im St. Georg Klinikum war sehr menschlich und keine unpersönliche Fließbandabfertigung, angefangen vom Gebäudeensemble im Kurbad-Stil, der hochprofessionellen und liebevollen Behandlung vom Chefarzt und dem gesamten Ärzteteam bis hin zu allen Pflegekräften. Alle arbeiten Hand in Hand, alles läuft wie am Schnürchen im gut eingespielten Team.
Station III hat eine moderne Sanitär- und Zimmereinrichtung. Bei meiner Ankunft standen sogar frische Blumen auf dem Tisch. Es herrscht ein respektvoller Umgangston und es gab stets eine gute Kommunikation über die nächsten/vergangenen Schritte in allen Situationen (beim Erstgespräch, vor der OP, im Aufwachraum, auf der Station).
Das Essen von Porzellantellern war abwechslungsreich und schmackhaft, zu trinken gibt es wohlschmeckendes Wasser aus dem eigenen Brunnen und am Nachmittag diverse Teesorten und Kaffee.
Zu früher Stunde wird das Zimmer rücksichtsvoll und gründlich gereinigt. Ebenso zu loben ist die physiotherapeutische Betreuung mit erfolgreicher Behandlung von Beschwerden.
Die Klinik verfügt auch über einen sehr unkomplizierten Service zur Beantragung von Rehamaßnahmen mit guter Beratung; ich selbst musste nur Unterschriften leisten und die restliche Bürokratie wurde vom Sozialdienstmitarbeiter des Klinikums erledigt.
Ich bin rundum zufrieden und glücklich mit meiner Behandlung und danke auf diesem Wege nochmals allen Beteiligten für die hervorragende Betreuung.
|
GeschockterAngehoeriger berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontakt zum diensthabenden Arzt (als sie lebte) war super
Kontra:
Schock siehe oben
Krankheitsbild:
Zustand nach Not OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Prozesse innerhalb der Klinik funktionieren ganz offensichtlich nicht wirklich. Ich komme heute (selber herzkrank) in dieses Krankenhaus und stelle fest, das man bei der Verlegung meiner Mutter die Telefonnummern der Angehörigen falsch weitergegeben hat. Es wurde nachweislich auch nicht versucht, unter anderen Telefonnummern anzurufen. Somit wurde einem armen unschuldigen Menschen auf dem AB gesprochen und ich musste zu meinem Entsetzen beim Krankenbesuch feststellen, daß meine Mutter bereits gestern verstorben ist.
|
Karlas49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche,kompetente Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich einer Brust OP unterziehen und wurde auf Station 20 4 A betreut. Sehr fürsorglich,freundliches und kompetentes Personal. Helle,freundliche Zimmer und sehr gute Ausstattung. Das Brustzentrum iin dieser Klinik ist empfehlenswert.
|
Giuukk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Endoskopie/ Baut Kameras -hörgeräte ein
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dieses Krankenhaus ist das letzte.haben Spendengelder erhalten von der Stadt. Ausgegeben wurde ein Teil für ein Patient dem. Hörgeräte die über Bluetooth gehen.und endoskopiekameras in die Augen inplantirt sind. das ganze wurde gemacht für storking. Diese Sache würd auch veröffentlicht
Dankeschön an die Mitarbeitenden der neurochirurgischen Station
Neurochirurgie
|
Sylke1964 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Neurochirurgischen Station des Krankenhauses St.Georg.Meine Mutti war vom 6.12.-17.12.24 auf der Station und wurde dort sehr gut versorgt.Nachdem sie aufgrund monatelanger starker Schmerzen keine Lebensqualität mehr hatte,wurde ihr endlich geholfen.Nach einer erfolgreichen Operation der Spinalkanalstenose am 12.12.24 geht es ihr von Tag zu Tag besser.Ich schreibe das um anderen,vor allem älteren Menschen (meine Mutti wird bald 83) Mut zu machen,dass sich eine OP auch im höherem Alter noch lohnt,wenn es keine andere Alternative mehr gibt.Ein besonders herzliches Dankeschön gilt Herrn Oberarzt Mousa,der Ihr durch die erfolgreiche OP wieder Lebensqualität gegeben hat.
|
GT1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagement, über das normale Maß hinaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Riesenzellentumor am Mittelfinger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mir ein Tumor entfernt worden ist, analysierten die Ärzte genau, wie meine Behandlung weitergehen sollte. Leider konnte der Tumor am Mittelfinger nicht vollständig entfernt werden. Ich wurde von der Hand- Chirurgie an die Strahlentherapie überwiesen.
Dort erwarteten mich sehr nette Schwestern und ein hoch motiviertes Ärzte und Physiker-Team. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und gehört. Mir wurde alles erklärt und alternative Heilungsmethoden, bei anderen Ärzten vorgestellt.
Ich bin so begeistert, dass ich hiermit ein großes Dankeschön aussprechen möchte.
Auch, wenn meine Weiterbehandlung in Berlin erfolgt, bin ich froh, dass es so engagierte Mitarbeiten im St. Georg gibt.
|
GT1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Riesenzellen-Tumor am Finger, Karpaltunnelsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Frau Dr. Rothe war meine Ärztin. Ich kann nur Positives berichten. Ich wurde stets freundlich behandelt und alles wurde mir ausführlich erklärt.
Auch nach der OP wurde mein Befund ausgewertet und ich wurde informiert, dass weitere Behandlungen angebracht sind.
Inzwischen kann ich meine Hand wieder voll einsetzen.
|
Mädelsmama2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Große, helle Kreißsäle mit viel Möglichkeiten)
Pro:
Vom Kreißsaaleintritt bis zum nach Hause gehen
Kontra:
Parkplätze
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2 Kinder im Georg entbunden und möchte kurz meine Erfahrungen schildern.
Im Kreißsaal waren die Hebammen, Ärzte sowie die Putzdamen freundlich. Stets wurde man nach allem gefragt und die eigenen Wünsche berücksichtigt. Uns wurde alles erklärt.
Wir hatten beide Male Glück und konnten uns sogar den Kreißsaal aussuchen.
Die Hebammen hatten immer ein offenes Ohr und wussten genau wann man bestärkt werden musste.
Dadurch das ich zwei komplikationslose Geburten hatte, habe ich die Ärztin nur zur Aufnahme und zur Geburt gesehen. Klar sind die Fragen unter Wehen nach eigenen Erkrankungen und dieses Aufklärungsblatt über die Geburt recht nervig, aber es gehört nunmal dazu. ????
Als ich noch im Flur war, habe ich auch die Reinigungsdame kennengelernt. Sie kam gleich als mir die Fruchblase sprang und hat den Boden getrocknet. Danke dafür.
Auf der Wochenstation verlief es weiter gut. Meine Mädels konnte ich beide sofort stillen und benötigte nur wenig Hilfe. Die Möglichkeit eine Stillberatung gleich im Krankenhaus zu erhalten fand ich toll.
Verbessert werde kann das Essen in Menge und Angebot. Aber ich weiß das das Personal dafür nichts kann.
Also Danke nochmal an Alle, ich werde euch auf jeden Fall allen empfehlen.
|
Bär1221 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Alles nach dem Kreißsaal, furchtbar!
Krankheitsbild:
Anorektale Malformstion
Erfahrungsbericht:
Ich möchte keine Details nennen, aber laufen sie so schnell es geht. Die Klinik ist besetzt mit geballter Inkompetenz! Meine Frau hat heute noch ein Trauma, von dem was nach der Geburt passiert ist. Unnötigerweise! Es gab eine Diagnose, die erstmal stimmte, aber die Behandlung, welche vorgeschlagen wurde, wäre laut Fachärzten (Zweitmeinung), unverhältnismäßig risikoreich gewesen. Die vorgesehene OP hätte laut Fachärzten zu einer lebenslangen Behinderung führen können! Es geht hier unsere Meinung nach nicht um die Gesundheit, sondern nur ums Geld. Dank der Behandlung in einem anderen Klinikum mit Fachärzten, sind wir nun sorgenfrei! Nie wieder Georg!
Sehr geehrter Herr Bär,
wie Sie richtig festgestellt haben, befindet sich das Klinikum Sankt Georg nach mehreren Jahren desaströser Misswirtschaft und zwei Rettungen durch die Stadt Leipzig in einer finanziellen Schieflage.
Wir machens kurz - wir brauchen jeden Taler.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team vom Klinikum Sankt Georg
Sehr geehrte Nutzer der Plattform Klinikbewertung.de,
der obenstehende Kommentar des Nutzers "StGeorgLeipzig" wurde nicht vom Klinikum St. Georg erstellt.
An den Nutzer Bär1221:
Wir bedauern sehr, dass Sie und Ihre Frau den Aufenthalt in unserem Klinikum in negativer Erinnerung haben. Gern können Sie persönlich Kontakt aufnehmen über patientenecho@sanktgeorg.de
Ihr Team vom Klinikum St. Georg
|
Lion2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Empfehle ich keinem
Kontra:
Das ich mein vertrauen hier reingesteckt habe.
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
An sich konnte ich anfrangs nicht meckern. Ich habe mich bis zu einen gewissen Grad wohl gefühlt.
Bis der Moment der Realität und Wahrheit einem die Augen geöffnet hat.
Ich habe hier am 13.12.24 entbunden (leider Kaiserschnitt)
Meine kleine ist ein zartes kleines Ding und braucht viel Liebe und Geduld.
Mit dem stillen klappt leider nicht weil sie eine Verspannung hat von daher haben wir uns für die Flasche entschieden damit sie auch zunimmt.
Man sagt: aller zwei-drei Stunden sollte man den süßen was zu essen geben.
Ich halte mich strikt daran, wenn sie vorher Hunger hat ist das auch gut und dementsprechend sollte eigentlich gehandelt werden.
Nein… leider habe ich hier ein Trauma meines Lebens bekommen.
6 Schwestern, jeder erzählt was anderes verweigert meiner Tochter die Flasche obwohl ersichtlich ist das sie Hunger hat.
Sie wollen meine Tochter mit einem Nuckel ruhig stellen obwohl sie so ein zartes Baby ist.
Hier wird man gerade in der Nachtschicht von oben herab behandelt und auch noch beleidigt.
Emotionale Belastung und Stress Zustand sind leider bis zur Entlassung normal.
Bitte liebe Frauen, entbindet überall aber nicht im st. Georg.
|
Spickermann berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Der Personalmangel ist für das Pflegeteam ein Herausforderung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das komplette Team der Station 10II
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 85jähriger Mann lag nach der Intensivstation und Dialyse vom 28.11-10.12.2024 auf der Station 10II. Da ich keinen anderen Möglichkeit habe möchte ich mich auf diesem Wege bei den Ärzten, Schwestern und dem Pflegeteam für ihre Arbeit bedanken.
Leider waren seine Aussichten meines Mannes auf Genesung nicht Positiv. Ich danke noch einmal dem Team von
Station 10II für die Mühe und die Begleitung.
Mein Dank als Ehefrau geht auch an Dr. med U.......
für seine zutiefst menschliche und ehrliche Betreuung
bei den Arztgesprächen.
Alles in allen ein sehr gutes Team und gute Arbeit.
|
ClaudiaHeimann02 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde dort eingeliefert,wir haben angerufen und gefragt wo er den liegt oder ist seit 5h weiß keiner wo er ist.Am Telefon wird man nur dumm angemacht das man seit kurzen erst auf Arbeit ist und nichts weiß und falls er entlassen würd er sich ja ein Taxi nehmen kann(mitten in der Nacht).
|
Baufuerst berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Entw.St.Geog ist bemekenswert)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Zu wenig Zeit.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wenig Auskunft durchgeführt.Unters.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Patientenwohl steht vorn)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der org.Ablauf bei der Aufnahme.
Kontra:
Dreibettzimmer ist ein Bett zuviel.
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mehrfach Patient auf der Station 3 und kann sagen ein super Ärzte,Schwestern und Pflegerteam.Größte Fürsorge und Freundlichkeit.Zu Hause ist es besser, aber auf der Station fühlt man sich aufgehoben.Der med.Ablauf und Untersuchungen sind bestens organisiert.Die tägliche.Visite ist meistens aufschlußreich.Aggresive Patienten gehören nicht auf diese Station sondern......
Hervorheben möchte ich das die OPs im Haus durchgeführt werden.
|
Nord122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Kompetenz und Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Angina pectoris
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde mit Angina pectoris – Beschwerden eingeliefert und super behandelt. Das gesamte Team im MRT, im Herzkatheter und auf den Stationen war super nett und hat mir in einer Phase von Angst und Zweifel ganz viel Sicherheit gegeben. Ich würde mich jederzeit wieder in die Hände dieses Teams begeben.
|
Sandra0303 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 2 Tagen mit meiner 4 jährigen Tochter in der Notaufnahme,nach einem blöden Sturz mit folge einer tiefen platzwunde am kinn. Wir mussten nur 15 min warten und es war Freitag Abend viertel Zehn,der chirurg war unglaublich freundlich und liebevoll,genau wie der junge Arzt der auch noch nebenbei späßchen gemacht hat,dadurch wurde meiner Tochter jegliche Angst genommen,vielen lieben dank dafür.
Und liebe Grüße:)
|
Utchen22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich nicht über die Neurochirurgie beschweren!!!!!! Leider kann man Notaufnahme nicht auswählen. Haus 20 Notaufnahme,darum geht es.
Meine Mutti wurde am Freitag 30 .8.2024 gegen 11 30 Uhr eingeliefert. Ihre Narbe am Hals war angeschwollen ,warm und sie hatte Schmerzen. Sie wurde am 19 .8 operiert. Meine Mutti hatte einen Schlaganfall,deswegen die OP. Es wurde eine Sonographie gemacht. Soweit ok. Sie sollte vom Krankentransport wieder abgeholt werden. Als ich abends im Pflegeheim angerufen habe(18 30 Uhr) war sie immernoch nicht da. Mutti kann ihren rechten Arm schlecht bewegen,kann nicht gut sprechen und hat zudem noch Diabetes. An dem Tag hatte sie früh,das letzte gegessen und getrunken. Ihre Enkelin hat sie dann auf eigene Verantwortung 19 30 Uhr geholt und ins Heim gebracht. Mutti lag in ihrem eigenen Urin, völlig nass und stank. Warum??? Und ja ,an diesem Abend war die Notaufnahme voll.
Krankenschwester meinte " Hab mich schon gewundert,das sie so komisch spricht". Was soll das!!!!! Es ist menschenunwürdig.
Meine Mutti war fix und alle und unsere Tochter auch,ihre Oma auf dem Gang,so zusehen.
Und falls jetzt jemand sagt warum ist die Tochter nicht selber gekommen,ich war auf dem Rückweg,aus dem Kurzurlaub.
Es ist schrecklich,wie man mit älteren Menschen umgeht.
Sehr geehrter Patient*in,
leider haben wir weder Zeit noch Nerven Ihre Bewertung zu lesen.
Wir wünschen Ihnen trotzdem alles gut und verbleiben
Mit freundlichen Grüße,
Ihr Team vom Klinikum Sankt Georg
Sehr geehrte Nutzer der Plattform Klinikbewertung.de,
der obenstehende Kommentar des Nutzers "StGeorgLeipzig" wurde nicht vom Klinikum St. Georg erstellt.
An den Nutzer Utchen22:
Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserem Klinikum in negativer Erinnerung haben. Gern können Sie persönlich Kontakt aufnehmen über patientenecho@sanktgeorg.de
Ihr Team vom Klinikum St. Georg
|
pinell berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Nuklearmedizin)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Nuklearmedizin)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kein Privatpatient)
Pro:
Es gab auch führsorgliche Schwestern
Kontra:
Pat.istsich selbst überlassen
Krankheitsbild:
Ösophaguskarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter lag 7 Wochen auf der Radiologie.Es fehlt einigen Mitarbeitern die Fähigkeit, mit Schwerstkranken umzugehen.Nach der letzten Bestrahlung (33),war sie sehr erschöpft und wollte sich etwas hinlegen.Sie wurde jedoch von einer Ärztin schroff darauf hingewiesen,das Bett sofort zu verlassen,weil dieses gebraucht wird.Außerdem seien ihre Sachen noch nicht gepackt, sie werde schließlich heute entlassen.Ichhabe selbst jahrelang auf einer Onkologie gearbeitet und war einfach nur entsetzt.Meine Mutti hat das bis heute nicht verkraftet.So ein Verhalten ist nicht gut für das gesamte Klinikum, dessen Ruf doch sehr gut ist.
es ist sehr bedauerlich, dass Ihre Mutter so unschöne Erfahrungen bei uns im Klinikum gemacht hat und Ihren Aufenthalt als sehr belastend empfand.
Es liegt unserem gesamten Klinikum sehr nahe, alle unsere Patienten und Patientinnen unabhängig ihrer Krankheitsschwere kompetent und freundlich zu versorgen.
Unsere Kollegin vom Beschwerdemangement steht Ihnen jederzeit als Ansprechperson zur Verfügung, sollten Sie hier Klärungsbedarf haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihrer Mutter gute Besserung und viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg
Fahrradunfall
Unfallchirurgie
|
KIRA_KIKI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern alle super lieb
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Prellungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann ich nur weiter empfehlen :)
die Ärzte sowie Schwestern super lieb :)
Bei der Behandlung darauf geachtet einem nicht zu sehr weh zu tun :)
ein empathischer Umgang mit Patienten und Patientinnen sowie eine gute medizinische Behandlung liegt unseren ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden sehr am Herzen.
Daher freuen wir uns, dass Sie deren Arbeit wertschätzen und sich die Zeit genommen haben eine positive Bewertung zu schreiben.
Das gesamte Team der Klinik für Unfallchirurgie hat sich sehr über Ihre freundlichen Worte gefreut.
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und weiterhin viel Gesundheit!
|
T.F berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Ausstattung Kreißsaal
Kontra:
Veraltete Nachsorge, Raucherplatz am Eingang, teilweise schlechte Kommunikation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Entbindung unserer Tochter im Sankt Georg. Der Kreißsaal ist sehr modern eingerichtet und man fühlt sich dort sehr wohl. Das gesamte Kreißsaal Team ist einfach nur klasse und jeder Wunsch wird umgesetzt!
Leider musste unsere Tochter auf die Neonatologie. Die Versorgung dort war spitze, jedoch litt etwas die Kommunikation. Jeder sagte etwas anderes über den Zustand unseres Kindes. Dies sollte unbedingt verbessert werden. Die Nachsorgestation der Neonatologie ist ein einen völlig anderes Gebäude. Das Gebäude ist leider völlig veraltet und die Ausstattung auch sehr alt!
Das Zimmer war für 2 Personen definitiv zu klein. Lediglich das dortige Plegepersonal hat wieder alles rausgeholt und keinen Wunsch offen gelassen.
Die Station sollte dringend modernisiert werden!
Auch negativ: der Raucherbereich direkt am Eingang der Notaufnahme ist ein absolutes No Go! Dort müssen Schwangere, Neugeborene, Kinder und kranke Menschen dauernd durch die Rauchwolke laufen! Das geht absolut nicht!
wir bedanken uns für Ihre ehrliche und konstruktive Kritik zu Ihrem Aufenthalt.
Es ist bedauerlich, dass Sie einen schlechten Eindruck hinsichtlich der Kommunikation gewonnen haben und nehmen Ihren Hinweis zum Anlass, hier unsere Abläufe zu verbessern.
Wir freuen uns, dass unser Pflegepersonal Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten konnte und leiten Ihre freundlichen Worte an das Pflegeteam weiter.
Für die veraltete Ausstattung und die damit entstandenen Unannehmlichkeiten können wir uns nur entschuldigen.
Wir hoffen, dass es Ihrer Tochter inzwischen besser geht und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute!
wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren positiven Erfahrungen zu berichten und freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt sehr zufrieden waren.
Unsere Mitarbeitenden bemühen sich sehr um das Wohlergehen unsere Patienten und Patientinnen und freuen sich über Ihre Wertschätzung.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg
Profis am Werk
Unfallchirurgie
|
Ingman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Brandverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 02.05.24 wurde ich mit Brandverletzungen an der rechten Hand und am rechten Unterschenkel in in das Klinikum St.Georg eingeliefert. Ich kann nur sagen, dass ich mich von der ersten Minute an genau richtig aufgehoben gefühlt habe.
Ein Riesen Dankeschön an Alle Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger und technischen Mitarbeiter vom Schwerbrandverletztenzentrum in Haus 21.
Ich kann ausdrücklich betonen, dass dort das Wohl des Patienten uneingeschränkt an erster Stelle steht. Eine herausragende medizinische Behandlung und Betreung, wie man sie sich nicht besser vorstellen könnte.
|
M.Poe. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals ganz herzlich für die vom 17.04.24 -29.04.24 hervorragende med.Betreung als Patient auf der Station 5.3 der Urologie bedanken.Gleichzeitig gilt mein Dank auch allen Services Kräften und den Damen die für die gute Verpflegung gesorgt haben.Ich habe mich Zu jederzeit sicher und versorgt gefühlt.
Ich wünsche allen alles Gute und machen Sie weiter so.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt rundum zufrieden waren und leiten dieses Lob an unsere Kollegen und Kolleginnen weiter.
Wir wünschen Ihnen alle Gute und hoffen, Sie hatten einen schönen Start in den Mai.
2 Kommentare
Sehr geehrter Herr Bär,
wie Sie richtig festgestellt haben, befindet sich das Klinikum Sankt Georg nach mehreren Jahren desaströser Misswirtschaft und zwei Rettungen durch die Stadt Leipzig in einer finanziellen Schieflage.
Wir machens kurz - wir brauchen jeden Taler.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team vom Klinikum Sankt Georg