|
Beate1974 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz scheinbar guter Besetzung, nimmt das Team der Station 11 die Notwendigkeit bestimmter Behandlungspflegen am Patienten als eher unwichtig an und führt diese einfach nicht aus. Unfassbar Traurig. Von der Station Gestellte Medikamente werden einem mit nach Hause gegeben, nur leider sind diese von einem anderen Patienten gewesen. Zum Glück habe ich den Patientenaufkleber rechtzeitig gesehen und habe die Medikamente nicht direkt meinem Angehörigen verabreicht. Datenschutz scheint auch eher Nebensache zu sein. Liebe Pflegekräfte, Fehler passieren aber bitte doch nicht bei der Arbeit am und mit hilfsbedürftigen Menschen. Augen auf bei der Berufswahl.... Es gibt Menschen die sind auf euch in jeglicher Hinsicht angewiesen. Ich bin sauer und entsetzt zugleich.
|
Pille75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Cholezystektomie
Erfahrungsbericht:
Gut organisierter und professioneller Auftritt aller Bereiche.
Von der vorstationären Aufnahme über Op, Aufwachraum, Visite und Versorgung…es passte alles.
Es war ein reibungsloser Ablauf und absolut Zufriedenstellend.
Galle ist nun raus…. Also ging es nach Haus.
Dank an Oberarzt R.T und T.H
|
KHS1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Behandlung abgebrochen, Schlauch zu kurz, Zeitmangel)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Fällt mir nichts mehr ein
Kontra:
Abbruch der Behandlung, Schlauchauswahl (Schlauch zu kurz)
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Terminfindung für Januar 2025 hat gut funktioniert. Ebenso das Vorgespräch eine Woche vorher war gut.
Die untersuchung wurde abgebrochen, Begründung: Untersuchungsschlauch zu kurz, Polypen nicht entnommen wegen Zeitmangel.
Der Vorschlag war, ich könnte ja in 2-3 Monaten noch mal zur Behandlung kommen.
|
ari25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Blutspende
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betrifft den Blutspendedienst!
Sehr schlechte Organisation. Ich erhielt einen Anruf mit der Bitte um Blutspende da es einen Engpass in meiner Blutgruppe gäbe. Ich teilte telefonisch mit, dass das ich nächsten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit zum spenden kommen würde. Als ich ankam gab es eine Warteschlange bis auf den Flur!!
Eine etwas genervte Mitarbeiterin teilte mir mit, dass man vergessen habe meinen Rückruf zu notieren. Somit hatte ich vergeblich Kinderbetreuung organisiert und den Fahrtweg auf mich genommen. Mein Tip- wenn es doch dringend ist , verbindliche Termine mit den Spendern ausmachen. So verliert man Blutspender !
|
Lennberger5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Freundlich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Baucharorta
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich auf diesem Wege im Namen meines Mannes bedanken.Man hat meinem Mann nach einer Baucharorta Dissertation das Leben gerettet.Wir haben soviel Zuspruch und Zuneigung erfahren das es kaum in Worte zulassen ist. Unser Dank gilt insbesondere Dr. Walter und sein Team. Die Krankenschwestern auf der Intensivstation der Hammer insbesondere Schwester Petra und Pfleger Willi. DANKE an euch alle
|
Wanderer66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines doppelten Leistenbruchs musste ich mich einer Operation unterziehen. Nach der Diagnose wurde ein kurzfristiger OP-Termin vereinbart. Für die Voruntersuchungen muss man mit längeren Wartezeiten rechnen. Die OP mit Vollnarkose verlief wie geplant und ich konnte das Krankenhaus nach einer Übernachtung wieder verlassen. Während der ganzen Zeit waren alle Beteiligten hilfsbereit, freundlich und fachkompetent. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
|
Mila1820 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastroösophageale Refluxerkrankung bei axialer Hiatushernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde Akut innerhalb von 2 Wochen operiert und meine Mutter hat sich endlich angenommen gefühlt. Die vorherige Tortour besagte das man ihr nicht glaube und ihre Probleme unter anderem Psychischer Herkunft sei. Die Ärzte waren sehr zuvorkommend und haben es auch so erklärt das meine Mutter es verstanden hat und Sie ist eigentlich eine sehr ängstliche Person was Krankenhäuser und Ärzte angeht. Aber das Krankenhaus hat ihr bewiesen das es auch anders geht. Nach der OP wurde sie sehr umsorgt im Aufwachraum und sehr herzlich beruhigt mit Hände streicheln, denn durch die op war sie sehr gestresst und verängstigt und hatte Luftnot durch ihre COPD im Aufwachraum. Aber sie konnte sich durch die Zuwendung der Mitarbeiter schnell beruhigen. Auf Station waren immer alle sehr nett und haben sie ernst genommen. Nach 3 tagen wurde sie entlassen. Nach einer weiteren Woche wurde sie aufgrund von schmerzen erneut vorstellig. Sie wurde sofort einer Magenspiegelung unterzogen und die Ursache wurde schnell erkannt und behandelt. Alles im allen sind wirklich alle sehr nett und freundlich und scheinbar auch nicht so genervt von den vielen fragen der Patienten wie man es oft bei anderen erlebt. Es gibt kostenlosen W-Lan. Für uns ein Segen das ich mit meiner Mutter täglich im Kontakt stehe. Die Zimmer sind schön ausgestattet und die Schwestern und Pfleger immer freundlich. Das Außengelände lädt zum Spazieren gehen ein. Sehr schönes und fachlich weiter zu empfehlendes Krankenhaus !
|
IchNatürlich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent, nett.
Kontra:
Wartezeiten.
Krankheitsbild:
Entzündungsanzeichen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor 2 Jahren war ich zu einer Operation dort.
Sowohl diese als auch die wegen zweimaliger Entzündung erforderlichen Nachbehandlungen von jeweils etwa 2 Wochen waren zu meiner Zufriedenheit.
Nette Pfleger und Pflegerinnen. Nette und kompetente Ärzte.
Neulich waren ich in der Notaufnahme, weil der Verdacht auf eine erneute Entzündung bestand.
Sehr gründliche Untersuchung und Beratung. Der Arzt hat sich auch echt Zeit genommen. Obwohl er mich nicht kannte.
Also wenn ich mir unsicher bin, ob alles gut ist, würde ich immer wieder nach Bad Oeynhausen fahren.
Was nicht so schön war, dass ich fast 3 Stunden in der Notaufnahme zugebracht habe.
Es gibt 3 Behandlungsräume wo man die Türen vom Warteraum aus sieht.
Aber man sieht nicht, wer in der Zeit, wo man wartet noch kommt. Sprich mit Krankenwagen oder so.
Folglich hat man das Gefühl, nutzlos zu warten.
Vielleicht wäre es gut, über die 3 Türen jeweils eine rote und eine grüne Lampe zu installieren, die von innen entsprechend geschaltet werden, um zu sehen, ob ein Raum tatsächlich frei ist.
Dann ließe sich die Wartezeit auch besser ertragen, wenn man weiß, dass alle Räume belegt sind.
Aber ansonsten bin ich Top zufrieden.
Ich war zur Entbindung im Hebammenkreißsaal und bin einfach unglaublich zufrieden mich so entschieden zu haben! Jede Hebamme, die ich während meines Aufenthalts kennengelernt habe, war absolut sympathisch und hilfsbereit. Auch während der Geburt hatte ich fast durchgängig eine 2 zu 1 Betreuung. Ich wurde einen Tag früher aufgenommen, deswegen weiß ich nicht wie der normale Ablauf gewesen wäre. Als bei mir die Wehen einsetzten, durfte mein Partner allerdings direkt kommen, bekam einen PCR-Test auf Station und durfte bis ca. 2h nach Geburt bleiben. Die Ausstattung unterscheidet sich von Kreißsaal zu Kreißsaal etwas, aber von Wanne, über Pezziball, Geburtsbett und Tuch ist alles vorhanden. Bei der Anmeldung am besten schon angeben, was man gerne hätte, dann wird versucht direkt einen Raum mit entsprechender Ausstattung zu bekommen.
Nach der Geburt habe ich mich auch durch die Kinderkrankenschwestern gut aufgehoben gefühlt. Mir wurde nie das Gefühl vermittelt, dass ich störe, selbst wenn ich nachts klingeln musste. Das Baby ist im Beistellbett mit im Zimmer, beim Bonding und Stillen wird man ebenfalls unterstützt.
Die Zimmer selbst sind in Ordnung (standardmäßig Doppelzimmer), wenn man Glück hat, bekommt man auch eins mit eigenem Bad (was leider sehr in die Jahre gekommen ist). Auch gegen das Essen kann man nichts sagen.
Außerdem hat man direkt im Krankenhaus die Möglichkeit das Neugeborene anzumelden und muss nicht noch zum Standesamt gurken.
Für das nächste Kind komme ich auf jeden Fall wieder :)
|
SusanneM2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Niemand kümmerte sich
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich rate dringend davon ab, sich im Krankenhaus Bad Oeynhausen behandeln zu lassen. Mein Vater wurde im Oktober 2021 mit allen Anzeichen eines Schlaganfalls (plötzliches Mehrfachsehen, Lichtempfindlichkeit, Bluthochdruck, Schwindel) dort eingeliefert. Obwohl er in das größere Krankenhaus nach Minden wollte, weigerte sich das Team des RTW ihn dorthin zu bringen. Am folgenden Morgen rief mein Vater an und konnte nur noch lallen. Wir fuhren sofort hin und wurden von der Security darauf aufmerksam gemacht, dass die Besuchszeit um 13 Uhr beginne. Ich wollte einen Arzt sprechen. Antwort: Es sei keiner zugegen, schließlich sei Sonntag.
Wir riefen unseren Hausarzt an, schilderten die Symptome. Er sagte, dass mein Vater sofort in ein Schlaganfallzentrum gehöre und versuchte einen Arzt auf der Station zu erreichen - ohne Erfolg. Zumindest erwirkte er, dass meine Mutter kurz zu meinem Vater durfte. Sie fand ihn auf dem Flur, wo er sein Frühstückstablett umgeworfen hatte und in seinem O-saft herumtappte (mein Vater war zuvor geistig u. körperlich topfit). Niemand half ihm. Sie brachte ihn zurück ins Bett.
Wieder wollten wir einen Arzt sprechen. Endlich kam eine Ärztin, die sich kümmern wollte. Wir warteten eine weitere Stunde, in der nichts geschah. Dann durfte ich mit der Stationsärztin sprechen, die sich endlich bereiterklärte, meinen Vater nach Minden zu überweisen, wo er 15 Stunden nach dem Schlaganfall eintraf. Er kam auf die Intensivstation. Der Schlaganfall wurde eindeutig festgestellt. Vorwurfsvoll wurde gesagt, dass er viel früher hätte behandelt werden müssen. In jeder Zeitschrift liest man, dass bei einem Schlaganfall jede Minute zählt. Alle Anzeichen deuteten selbst für Laien daraufhin, dass mein Vater einen Schlaganfall hatte. Nur im Krankenhaus Bad Oeynhausen sah man keine Notwendigkeit für eine sofortige Behandlung. Ein klassischer Fall unterlassener Hilfeleistung - ohne Folgen für die verantwortlichen Personen, dafür mit massiven Folgen für meinen Vater!
|
Wolfshund2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Trotz Corona Pandemie sehr zügige Abklärung der Symptome und Aufnahme ins Krankenhaus, sehr ruhige kompetente Ärzte und Pflegepersonal, super nettes Pflegepersonal auf Station 11, kann ich nur wärmstens weiterempfehlen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel unbekannter Herkunft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit dem Rettungswagen auf einem Sonntag in die Klinik gebracht worden, zügige Abklärung der Symptome und dementsprechende Gabe eines Medikaments , damit die Weiterbehandlung erfolgen konnte.
Nach Abklärung der Symptome erfolgte die stationäre Aufnahme auf Station 11.
Das Pflegepersonal strahlte Ruhe aus und war jederzeit zur Hilfestellung bereit, obwohl sie alle Hände voll zu tun hatten waren sie immer freundlich, höflich
und geduldig.
Die Ärzte haben mir (für mich verständlich ) erklärt was für Untersuchungen gemacht werden, so konnte ich mich darauf einstellen und war nicht beunruhigt.
Ich habe schon öfter als Patient in dem Krankehaus gelegen, auf verschiedenen Stationen und war immer sehr zufrieden mit den Ärzten und dem Pflegepersonal.
Es ist wie so oft im Leben, wie man in den Wald hineinruft , so kommt das Echo zurück.
|
ber-lin2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
.. das Gebäude
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Erfahrungsbericht:
Wer hier den Komfort und Luxus eines 4 oder 5 Sterne Hotels sucht ist fehl am Platze. Wer aber Wert auf medizinische Fähigkeiten der Ärzte und liebevoll sowie auf den Patienten in jeder Situation eingehendes Pflegepersonal sucht könnte in keiner Klinik besser aufgehoben sein.
|
Krallmann1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
DAs Verhalten des Personals auf der Station war super!
Kontra:
Das des Chefarztes leider weniger
Krankheitsbild:
neue Hüfte
Erfahrungsbericht:
Durch äußerst traumatische Kindheitserfahrungen in der Uniklinik in Göttingen habe ich eine Krankenhausphobie. Daher war es für mich ganz entsetzlich, dass ich im Krankenhaus erfuhr, dass ich nach einem häuslichen Sturz eine neue Hüfte erhalten musste. Völlig verzweifelt kam ich auf der Station MK 2 an. Ein ganz dickes Lob für ALLE Schwestern und Krankenpfleger dort, die sich ausnahmslos in sehr netter Weise um mich bemüht und zu trösten versucht haben! Trotz Zeitnot wurde immer ein nettes Wort an die Patienten gerichtet, man hatte Verständnis für mein extremes Heimweh und tat wirklich alles, um mir zu helfen! Dafür möchte ich mich bei dieser Mannschaft von ganzem Herzen bedanken!!!
Leider musste ich mit dem Chefarzt Dr. Schneider eine völlig andere Erfahrung machen. Seine Arroganz und mangelnde Empathie hat mich regelrecht schockiert. Sollte der Beruf eines Arztes nicht Berufung zum Dienst am Menschen sein?
Ich habe 2010 meinen ersten Sohn in der Klinik zur Welt gebracht. Damals war ich noch begeistert von den Hebammen und Schwestern und auch der Arzt der bei der natürlichen Entbindung unterstützte war sehr nett.
Mein Aufenthalt hinterher war auch in Ordnung und auch als ich meinen Sohn nicht stillen wollte ( es hat Gründe ) wurde ich nicht blöde angesehen. Im Gegenteil ich wurde bei allem Unterstützt.
Es lag also nahe, dass ich auch mein zweites Kind dort bekommen wollte.
2019 ging ich gegen 15:00 zu meinem Frauenarzt weil ich keine Kindsbewegung mehr spürte,ich war ein Tag vor dem errechneten Geburtstermin. Er überwiß mich SOFORT in die Klinik und rief sogar im Kreissaal an. Es war EILIG.
Im Kreissaal wurde nochmal alles untersucht.
Die Hebamme war sehr nett und beruhigte mich. Der Chefarzt kam zu mir und wollte noch einen Wehenbelastungstest durchführen. Ich lag am CTG als ich die Hebamme mit dem ihm diskutieren hörte, das nicht zu machen und dann ging es ganz schnell in den OP. Mein Mann durfte nicht dabei sein obwohl sie es mir zugesichert hatten.
Um 19:45 wurde mein Sohn geboren.
Es hieß er sei Gesund. Doch wie ich erfuhr, hatte er einen Nabelschnutrvorfall und eine Vergiftung. Er wurde erst ins HDZ, dann nach Herford gebracht, Intensivstation.
Ich wollte zu meinem Sohn doch der Chefarzt wollte mich nicht verlegen lassen. Erst als mein Mann ihm mit dem Anwalt drohte hatte ich die Papiere in der Hand. Doch ich musste mich auf eigene Gefahr entlassen, nach Herford kommen und mich wieder aufnehmen lassen.
Unterm Strich war dass für mich sehr traumatisch und auch das Personal hatte es in der Zeit nicht angenehmer gemacht. Mein Baby war nicht da und ich wurde völlig ignoriert. Auch die Brutalität mit der mich die Schwester aus dem Bett gejagt hatte am Morgen nach der OP war schrecklich. Ich hatte höllische Schmerzen und keinen hat es interessiert.
Herford dagegen war kein Vergleich, kann ich nur empfehlen.
Schmerzen durch den Kaiserschnitt hab ich jetzt noch.
Mein Großonkel ist aus der Reha Einrichtung in Bad Oeynhausen in einem extrem desolaten Zustand in das Krankenhaus überwiesen worden. Der zuständige Arzt und am Ende das Palliativ Team haben sich intensiv um ihn gekümmert. Das letztendlich keine Möglichkeit zur Genesung mehr gegeben war, lag nicht an diesen kompetenten Medizinern. Gerade auch wegen der extremen Einschränkungen durch die Covid-19 Maßnahmen, war es uns nicht möglich, aktiv den Verlauf der Behandlung zu verfolgen. Trotzdem standen uns der Arzt, die Station und das Palliativ Team jederzeit zur Auskunft bereit. Vor allen Dingen schätze ich, dass meinem Onkel - trotz der weiten Entfernung von zu Hause (Düsseldorf) - die Möglichkeit gegeben wurde, wieder nach Hause zu kommen, um dort in Ruhe und gewohnter Umgebung gehen zu dürfen. Danke dafür und Danke für die offenen Worte.
|
Sassy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (siehe Bericht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (findet ja nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (sieht ganz nett aus)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo Leser,
ich habe vor zwölf Jahren mein erstes Kind hier bekommen, danach noch zwei weitere in anderen Krankenhäusern. Da ich mittlerweile Diabetes Typ 2 habe, wollte ich dieses Kind wieder hier bekommen, weil das HDZ hier ja ist. Hab mich auch schon angemeldet zur Geburt und hätte am 23.9. einen Termin für ein Geburtsplanungsgespräch gehabt. Da bekomme ich heute gerade eine Anruf von einer Kreißsaalhebamme, die mir vom Chefarzt ausrichten sollte, ich sollte mir bitte ein anderes KH zur Geburt suchen.
Warum, wusste sie auch nicht.
Ob ich mit ihm sprechen wollte?
Ich habe dankend abgelehnt.
Den Grund kann ich mir denken. Hab mich damals über ihn schriftlich bei der Ärztekammer Westfalen- Lippe beschwert.
Wie gesagt, vor zwölf Jahren!
Bei der Beschwerde kam übrigens nichts raus, das war eigentlich nur für den Papierkorb.
Also kein Grund, normalerweise.
Gott Dank gibt es ja noch genug Krankenhäuser in der Umgebung.
Hab schon einen Termin in einem anderen gemacht.
|
GalleCorona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente verständliche Beratung der Ärzte
Kontra:
nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War hier aufgrund eines Gallenleidens. Wurde freundlich und kompetent vorab beraten und operiert. Nach der OP hat der Arzt persönlich meinen vorab hinterlegten Telefonkontakt informiert. Habe 2 Tage dort auf Station 4 gelegen. Alle Personen mit denen ich zu tun hatte waren durchweg freundlich und hilfsbereit. Von den Ärzten wurde ich jeden Tag besucht und nach meinem Befinden befragt.
Ich fühlte mich sehr wohl dort. Besonders gut gefiel mir, dass von Dr.T. und seinem Team so viel Fröhlichkeit und gute Laune verbreitet wird. Danke sehr!
|
WernerFischer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Akutfall kam ich am Montag ins Krankenhaus. Blinddarm. Die Voruntersuchungen dauerten sehr lange.
Aber in dieser irren Zeit mit Corona total verständlich. Ich kann nur jeden einzelnen Pfleger, Krankenschwester, jungen Arzt, routinierte Ärzte, Oberärzte und Chefarzt total loben. Die Nettigkeit,
die Routine und der komplette Umgang mit dem Patient war einfach super. Ihre Achtsamkeit mit Patienten-Kontakten haben Sie mir nicht spüren lassen.
Ich wünsche allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen alles Gute und bleibt ALLE GESUND.
|
Chr123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes Pflegepersonal, empathische Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Cholezystektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein tolles Team mit netten, kompetenten und mitfühlenden Chirurgen. Vor allem der Stations/Oberarzt der Allgemeinchirurgie ist einfach unfassbar. Noch nie habe ich so einen netten Chirurgen getroffen. Im OP hätte ich mir vom Anästhesisten ein bischen mehr Empathie gewünscht aber man kann nicht alles haben.
Das Pflegepersonal auf Station war lieb, hilfsbereit und hat meine Sorgen und Schmerzen ernst genommen.
|
Blume362 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlicher, kompetenter Chefarzt
Kontra:
Unfreundliches Personal, Unsauberkeit
Krankheitsbild:
Gebärmutterentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Positiv:
Durchaus netter und sehr kompetenter Chefarzt (Dr. Schmidt). Vereinzelt nette Krankenschwestern.
Negativ:
Teilweise total unfreundliche Krankenschwestern, die genervt sind wenn man etwas haben möchte, wie zum Beispiel eine Flasche Wasser. Zimmer im alten Trakt des Krankenhauses (Wöchnerinnen Station) nicht sehr sauber (Kleine Insekten im Bad, wie z. B. ein Ohrenkneifer).
|
m1610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Menschen, die dort arbeiten
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Hundebiss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war die richtige Entscheidung, wieder ins Krankenhaus Bad Oeynhausen zu gehen! Ich kam als Notfallpatient nach einem Hundebiss in den Unterschenkel, der sich böse entzündet hatte. Das Team der ZNA war sehr organisiert, alles lief reibungslos und ohne Hektik ab. Eine Prise Humor nahm mir die Angst vor der für mich neuen, ungewohnten Situation. Nach der stat. Aufnahme wurde ich am Folgetag operiert. Auch hier keine Hektik, alles lief freundlich und professionell über die Bühne. Das Pflegepersonal und die Ärzteschaft der Station 2 waren immer freundlich, zuvorkommend und haben sich Zeit genommen, das Essen war gut (wir sind hier nicht im Hotel). Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken!!!
|
Hhagfkbbb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Team, Essen und die Nähe zum HDZ
Kontra:
Die Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe das Klinikum zur Nähe des HDZ gewählt wo mein Kind nach der Geburt direkt untersucht wurde.
Leider habe ich 2 Wochen vor der Geburt schon dort verbringen müssen. Aber der Aufenthalt war trotzdem angenehm.
Ich habe ein Einzelzimmer genommen und dafür dann halt bezahlt. Aber das war es wert. Das Mittagessen war super, es gab immer genug.
Morgens und abends wurde von den Schwestern ein kleines Buffet aufgebaut, es war für jeden was dabei.
Die Geburt verlief nicht so toll. Aber wir haben alle gekämpft und ich konnte dann doch normal entbinden :)
Das Team ist super und der Chefarzt kam immer bei mir vorbei und hat alles mit mir besprochen. Obwohl ich nicht privat versichert bin;)
Ich kann es nur empfehlen.
Die Zimmer lassen allerdings zu wünschen übrig. Ich war hinten auf dem Flur, da war ein Bad mit auf dem Zimmer. Das gibt es aber leider nicht überall. Dies ist der einzige Kontra Punkt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Opfer6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwestern und Narkosearzt waren sehr nett
Kontra:
Ärztin überfordert
Krankheitsbild:
Schnittverletzung an der Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde mit einer Schnittverletzung die bei der Arbeit passiert ist eingeliefert.Nach der erst Versorgung hieß es da müsste nochmal ein Hand Chirurg draufschauen weil ein Gefäße eventuell beschädigt ist, dieser hatte aber an dem Tag keine Zeit und teilte der Ärztin aus der Notaufnahme mit dass ich Mittwoch zur Op kommen soll.Als ich nachfragte was los ist wieso der Hand Chirurg eine ferndiagnose übers Telefon stellt und mich zum Op ordert obwohl er es sich nicht mal angeschaut hat.
Da meinte die Ärztin aufmal sie stellt die Diagnose und man hätte 72 Stunden Zeit es wäre jetzt nicht so dringend.Da habe ich erstmal geschluckt.Als der Narkosearzt auch darüber verwundert war habe ich mir Zuhause eine anderen Arzt gesucht.
Dann würde aus Op am Mittwoch Verbandwechsel!?!? Nie wieder Geldschneiderei, operieren obwohl nicht nötig und die BG abkassieren.
|
Cornhurl51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sofortige Hilfe
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
drohender Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde als Notfallpatient behandelt.
Aufgrund eines drohenden Infarktes und Vorhofflimmern würde ich auch stationär aufgenommen.
Während dieser Zeit wurde ich vom Chefarzt und seinem Team, sowie allen Schwestern und Mitarbeitern betreut.
Ich kann nur Bestes berichten und habe mich während einer sehr schlimmen Situation immer und ohne Ausnahme bestens betreut und sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ich danke allen dafür mein Leben gerettet zu haben und kann nur meine Empfehlung aussprechen.
|
Sassy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (gibt nichts auszusetzen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (keine Fragen offen geblieben)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (operiert mittels Laparoskopie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (mein Baby wurde ohne weiteres als Begleitperson mitaufgenommen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (alt aber sauber)
Pro:
eigentlich alles
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz nach der Geburt meines dritten Kindes bekam ich Oberbauchschmmerzen,im Mai alleine viermal. Nch dem vierten Mal wusste ich endlich warum: Gallensteine. Die Gallenbalse müsse raus, so mein Hausarzt. Mit einer Überweisung ging ich ins KH B.O. Eigentlich hatte ich seit der Geburt meines ersten Kindes nicht mehr hierher gewollt, immerhin neun Jahre hab ich durchgehalten ;
Aber mein Hausarzt hat es mir eindringlich empfohlen.
Beim ersten Mal Anfang Juni machten sie dieselben Untersuchungen wie mein Hausarzt, zwei Tage lang. Die Diagnose wurde bestätigt.
Die OP war zwei Wochen später. Da es meine erste OP war(alle drei Kinder normal bekommen) hatte ich Schiss. Aber ein gutgelaunter Chirurg freute sich an mir rumschnippeln zu dürfen und hatte gute Laune, was mir half. Danke an den Oberarzt Dr. T.!
Komplikationen hatte ich keine und konnte zwei Tage nach der OP wieder gehen.
Was ich besonders klasse fand: Da mein Baby gestillt wird, konnte ich es mitnehmen. Ich bekam bei beiden Aufenthalten ein Zimmer für mich und mein Baby. Und das als Kassenpatient!
Falls nochmal eine OP in dfer Abteilung nötig werden sollte, lasse ich es wieder hier machen.
|
Tuni12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gutes kompetentes Team (die meisten zumindest)
Kontra:
Zimmer viel zu klein und keine duschen und Toiletten auf dem Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Allgemeinen gute Ärzte und Pflegepersonal. Es gab aber auch Ausnahmen, eine Ärztin die nicht so gut Deutsch kann hat immer sehr leise gesprochen und erweckte den Eindruck sich ihrer Arbeit nicht immer sicher zu sein, was dem Patienten dann Angst macht....
|
CarinaP. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich wurde wirklich detailliert, aber verständlich aufgeklärt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Absolut: Das TEAM!
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach zweiwöchigem Aufenthalt auf der Entbindungsstation unter der Leitung von Dr. Schmitt kann ich mich nur positiv äußern. Gerade die ruhige Atmosphäre möchte ich hier nennen - trotz aller Hektik bewahrt das Team wirklich stets die Ruhe.
Selten habe ich so symphatische und lockere "Chef"- und Oberärzte wie dort erlebt!
|
KOJ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super freundliches und fachkundiges Personal
Kontra:
Parkplätze
Krankheitsbild:
Pankreatitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom Krankenhaus Bad Oeynhausen absolut begeistert. Das erste Gespräch mit dem der Chefarzt, der mir die weitere Behandlung erklärte und dem ich alle Fragen stellen konnte, war schon ungewöhnlich. So viel Zeit hat sich noch kein Arzt im Krankenhaus genommen. Das war immerhin der vierte Krankenhausaufenthalt in diesem Jahr. Das Personal der Station 1 war sehr freundlich und immer bemüht das der Patient sich wohlfühlt. Danke nochmal dafür!
Ich habe mich zu jeder Zeit immer in den besten Händen gefühlt.
Das Gebäude ist kein Neubau; aber dass es, wie in einigen Bewertungen zu lesen ist, dreckig und/oder unhygienisch ist, kann ich nicht teilen. Das sieht in modernen Krankenhäuser ganz anders aus (Johannes-Wesling-Klinikum).
Sollte ich wieder einmal ins Krankenhaus müssen, steht meine Wahl schon jetzt fest: Bad Oeynhausen.
|
Herrpetzke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2002
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blindarmentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach 14 Jahren habe ich mich nun entschlossen einen Erfahrungsbericht abzugeben: Im Jahr 2002 wurde ich von meinem Hausarzt mit der Diagnose Blindarmentzündung in das Krankenhaus Bad Oeynhausen eingeliefert. Schon bei der Aufnahme wurden meine Angaben nicht ernst genommen. Obwohl Privatpatient (2-Bettzimmer) wurde ich in einem 6-Bettzimmer untergebracht. Dieses wurde erst nach Androhung eines Ortstermins mit der Privaten Krankenkasse geändert. Die Diagnose Blindarmentzündung wurde ebenfalls verworfen und aufgrund des schlechten Blutbildes für 8 Tage flüssige Antibiotika verabreicht. Nachdem Darmspiegelung, Magenspiegelung, Sonographie und div. andere Untersuchungen erfolgt waren wurde am 9. Tag eine Bauchspiegelung angeraten. Ich wurde um 10:00 Uhr in den Untersuchungssaal geschoben und wurde um 18:00 Uhr ich Aufwachraum der Intensivstation wieder wach. Aus sämtlichen Körperausgängen kamen Schläuche! Auf die Frage an die anwesende Nachtschwester was denn passiert wäre sagte mir diese, dass mein Blindarm vor ca. 3 Tagen geplatzt sei und eine Not-Op erfolgt sei. Also hatte mein Hausarzt doch die richtige Diagnose abgegeben, die der Arzt des Krankenhauses jedoch bei meiner Einweisung nicht ernst genommen hatte!!! Während der weiteren 4 Wochen in diesem Krankenhaus sind noch einige Dinge passiert die ich hier öffentlich machen möchte: Die Mitarbeiterinnen waren so überlastet, dass mir Tabletten, die für meinen Zimmernachbarn bestimmt waren an mein Bett gereicht wurden!!! Dieser Zimmernachbar ist in diesem Krankenhaus an einer Keiminfektion (in diesem Krankenhaus erworben) verstorben!!!
Nach 14 (!) Jahren ist so eine Bewertung wenig aussagekräftig und noch weniger hilfreich für andere Patienten.
Ich war vor 4 Wochen stationär als Patientin in der
Klinik und war sowohl mit der Behandlung als auch mit dem Pflegepersonal sehr zufrieden.
Waren super aufgehoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Diana812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Teilweise keine Dusche auf dem Zimmer
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikum ist alt, das stimmt. Trotzdem haben wir uns für Bad Oeynhausen entschieden.
Ich hatte ein Doppelzimmer mit Dusche. Das Personal war super freundlich, und trotz das es extrem voll war, hatte ich nie das Problem das etwas zu viel war.
Die Ärzte waren sehr freundlich.
Das Frühstücksbuffet und Abendbuffet war reichhaltig und gut bestückt. Das Mittagessen ging so.
Wir würden uns jederzeit wieder für Bad Oeynhausen entscheiden.
|
Sternenmädchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wie wäre es mit selbstauflösenden Fäden? Ist ja wie hinter dem Mond!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schwestern, Ärzte, kein Einfühlungsvermögen
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verdacht auf Endometriose..
OP am nächsten Tag geplant, da alles voll davon war , haben sie erstmal gar nichts gemacht bzw. entfernt , mir wurde eine hormontherapie empfohlen und eine erneute OP in einem halben Jahr.
Da ich auch Krankenschwester bin, wusste ich mich zu informieren und bin damit in ein zertifiziertes Endometriose - Zentrum gegangen , wo ich super zufrieden war , bin geheilt, endometriose ist weg!!
Nie wieder Bad Oeynhausen, einfach alles veraltet von der Narkose bis zum Nahtmaterial!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Ellen2206 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ZImmer
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Infektion und Leberstauung, Nierenstauung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter, 73Jahre, Einlieferung mit schwerer Blasenentzündung, Leberstauung, Nierenstauung, Bronchitis.
Jeder Tag ein anderer Arzt. Medikamente wurden verordnet, aber nicht aufgeschrieben, also wurde nicht alles verteilt, was verordnet wurde.
Pflegepersonal total überfordert, teilnahmslos. Das weiß die Rechte nicht was die Linke tut.
Ärzte waren aber trotz oft schlechter Deutschkenntnisse nett. Aber für einen älteren Menschen, der schlechter hört, sowieso schwierig.
Zimmer waren okay, Telefon funktioniert trotz Techniker immer mal wieder nicht.
Das warme Essen ist grottenschlecht,unzumutbar.
Halbgefrorenes kam da auf den Teller. Oder halbgar,fast kalt. Und das für kranke Menschen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Jay28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Verschiedene Diagnosen, unterschiedliche Beratung
Krankheitsbild:
Schienbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit einem Schienbeinbruch in die Notaufnahme gekommen.
Dort hat mir kein Arzt wirklich erklärt was das für ein Bruch ist und später wurde die Diagnose noch geändert.Wurde von drei Ärzten untersucht und alle sagten mir etwas anderes.
Bin verunsichert.
|
alexhurra berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine erfolgt.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Verbesserungspotenzial)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Verbesserungspotenzial)
Pro:
Es ging früher vorbei!
Kontra:
Alles andere!
Krankheitsbild:
Kreissaalführung
Erfahrungsbericht:
Wir hatten uns die Klinik im Rahmen der Kreissaalführung ansehen wollen, um die für richtige Klinik für die Geburt zu finden. Entsprechend der Webseiten gingen wir zu einem der monatlich stattfindenden Info-Abende.
Dort angekommen, erfagten wir uns den Weg zum Konferenzraum. Ein Hinweisschild hätte die Suche einfacher gemacht. Als wir die Tür zu einem dunken Raum öffneten, standen wir direkt vor einigen Stuhlreihen und sahen in die Gesichter Gleichgesinnter. Aus dem dunklen Hintergrund hinter der Tür rief dann eine Stimme "Kommen Sie ruhig rein. Hier vorne sind noch Plätze frei. Ich beiße nicht." Smalltalk gab es erst, als ich ein Gespräch mit meinem Partner begann. Das Licht blieb weietrhin aus. Dafür blickten wir auf eine große Leinwand mit viel zu kleinem Bild. Technik ist halt nicht jedermanns Sache.
Chefarzt der Anästhesie kam dazu. Wer genau der Herr "der Dunkelheit" war, der uns so "freundlich" begrüßt hatte, ist mir bis heute nicht klar. Er war die Vertretung für den Chefarzt. Ich nehme also an, dass er auch Arzt war.
Wir wurden zu "Teil 2" begrüßt. Da ich mich eh nicht willkommen fühlte, fragte ich auch nicht mehr nach, was mit Teil 1 passiert war. Der Infoabend startete mit dem sehr detaillierten (!) Vortrag des Anästhesisten über versch. Schmerzlinderungen unter der Geburt. Neben Bildmaterial wurde auch eine Nadel rumgereicht. Später bekamen wir noch eine sehr bildhafte Darstellung eines Kaiserschnitts erklärt, der mit Vergleichen zu anderen Kliniken verdeutlicht werden sollte. Hierzu nur so viel: Schade, wenn man sein eigenes Licht nur leuchten sieht, wenn man alle anderen auspustet. Ebenfalls wurden mir Fragen nur unzureichend und patientenunfreundlich ("ja, wenn sie denn unbedingt wollen") beantwortet.
Inzwischen wollte ich nur noch gehen, und der liebe Gott hatte ein Einsehen. Der vortragende Unbekannte wurde in den Kreissaal gerufen. Nur meiner Erziehung ist es zu verdanken, dass ich nicht jubelte.
Fazit:Diese Klinik kommt für uns niemals in Frage!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
m1610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Verpflegung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Carotis-Subclavia-Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom Krankenhaus Bad Oeynhausen schlichtweg begeistert. Der erste Vorstellungstermin, eine Woche vor meiner stat. Aufnahme, in dem der Oberarzt der Station 3 mir den Eingriff erklärte und ich alle Fragen stellen konnte, war schon ungewöhnlich, so viel Zeit hat sich noch kein Arzt genommen. Die Aufnahme, das Personal der Station 3, die vor der OP stattfindende Angio, die OP mit anschließendem kurzen Intensivaufenthalt, egal was, ich habe mich zu jeder Zeit immer in den besten Händen gefühlt. Das Gebäude ist kein Neubau; aber dass es, wie in einigen Bewertungen zu lesen ist, dreckig und/oder unhygienisch ist, kann ich nicht teilen. Sollte ich wieder einmal ins Krankenhaus müssen, steht meine Wahl schon jetzt fest: Bad Oeynhausen.
|
Endo15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (von Anfang bis Ende nicht wohl gefühlt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich wurde mit sehr kurzen Info's abgespeist)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (OP-Verlauf, der nicht mehr den heutigen Standards entspricht (gilt auch für andere Kliniken wie Minden))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ich bekam selbst nach mehrmaligen Nachfragen nicht den OP-Bericht. Auch mein Gynäkologe musste mehrmals hinterher telefonieren. Die Angaben im OP-Bericht sind nicht eindeutig.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unhygienische sanitäre Anlagen)
Pro:
Kontra:
Sofortige OP, Schwestern, Verwaltung
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam wegen einer geplatzten Zyste in die Notaufnahme. Ich hatte bereits 1,5 Jahre vorher eine geplatzte Zyste, und war auch damals im KH B.O. Damals hatte ich mich selbst entlassen, nachdem mir keine Auskünte gegeben wurden und ich den Eindruck hatte dort nur kränker zu werden. Dieses Mal bin ich geblieben,wurde am nächsten Morgen untersucht und der Arzt empfahl eine OP wegen einer großen Zyste am Eierstock und den V.a. Endometriose. Er sagte deutlich, er würde mich am besten noch heute operieren müssen. Auf dem Flur aber begegnete ich dem Arzt der Notaufnahme, der mir von einer sofortigen OP abriet. Ich saß in meinem Zimmer total verängstigt, da kam auch schon die Anästhesistin und dann der Arzt um über die OP aufzuklären. Jeder weiß, dass man bei Endometriose nicht SOFORT operieren muss. Ich hätte das auch ganz in Ruhe ein paar Wochen später machen können. Bei der OP wurde dann die Endometriose diagnostiziert, jedoch wurde sie nicht richtig entfernt(nur am Eierstock). Mir wurde dann gesagt, es wäre wohl nicht so schlimm, falls aber der Labor-Befund schlecht ausfällt, dann muss ich in 3 Monaten wieder operiert werden. Mittlerweile weiß ich von anderen Ärzten, dass das "Old-school" ist. Wenn man schon operiert, kann man auch die Endo enternen. Jede OP ist schließlich eine Belastung. Naja, dann waren die Schwestern extrem unfreundlich, ich musste Nachts bei Schmerzen der Stärke 10 um Tabletten betteln und mir wurde gesagt, ich sollte mich nicht so anstellen!!!Ich habe mich sowas von unwohl gefühlt, dass ich einfach nur weg wollte. Ein Drinage-Schlauch hat mehr Schmerzen bereitet als dass er Sinn gemacht hätte und ich wurde nicht über meine Flash-Symptomatik bei der Narkose informiert. Da musste ich mühsam dem Arzt hinterhertelefonieren, bekam nur widerwillig die Information wie ich ihn erreichen könnte. Der Anästhesist selbst war noch der netteste Arzt von allen!!Schlecht war auch die Aufklärung über die Erkrankung uvm. Ich war regelrecht traumatisiert hinterher.
1 Kommentar
Nach 14 (!) Jahren ist so eine Bewertung wenig aussagekräftig und noch weniger hilfreich für andere Patienten.
Ich war vor 4 Wochen stationär als Patientin in der
Klinik und war sowohl mit der Behandlung als auch mit dem Pflegepersonal sehr zufrieden.