DIAKOVERE Henriettenstift

Talkback
Image

Marienstraße 72-90
30171 Hannover
Niedersachsen

66 von 96 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

96 Bewertungen

Sortierung
Filter

Fachlich ein sehr gutes Krankenhaus

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf das Essen war alles okay)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Küche und essen eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich Fachlich in den besten Händen und gut aufgehoben.

als Team gemeinsam im Interesse der Patienten

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (manchmal hapert es an der internen Kommunikation)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (über mögliche Probleme wegen des Gases im Bauch hätte ich gern vorher etwas erfahren)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (manches klappt da aus Zeitmangel und schlechter Informationsweitergabe nicht gut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (1 TV pro Bett ist entspannt)
Pro:
sehr gute Mitarbeiter
Kontra:
das Essen ist leider unterirdisch
Krankheitsbild:
Bariatrische OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte, Schwestern, Pfleger, Auszubildende, Studenten und Helfer sind sehr engagiert und bemühen sich merkbar um jeden Patienten.
Da es bei mir unerwartete Probleme nach der OP gab, habe sich alle wirklich sehr bemüht, die Ursache zu finden und mir dann gezielt geholfen. Schnell und kompetent - vielen Dank dafür.

Herausragend gute Klinik - Thyreoidektomie

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unglaublich gut organisiert und hervorragende Operateurin - super Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik ausnahmslos nur empfehlen! Ich hatte die Klinik wegen meiner Schilddrüsenerkrankung an einem Freitag kontaktiert und bekam direkt am folgenden Sonntag (!) einen Terminvorschlag zur Vorstellung am folgenden Mittwoch. Die Gefäßchirurgie ist sehr gut organisiert. Die Operation wurde herausragend gut durchgeführt und auch die stationäre Nachbetreuung verlief einwandfrei. Besser hätte die OP mit allem davor und danach nicht laufen können!

In den besten Händen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuromuskuläre Erkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin äußerst zufrieden mit meinem Aufenthalt und der Behandlung im Henriettenstift. Ich war drei Tage zur Diagnostik in der Neurologie bei Frau Prof. Dr. Petri und werde heute entlassen. Es wurden zahlreiche neurologische Untersuchungen und elektrophysiologische Messungen unternommen und ich wurde von allen Mitarbeitenden unglaublich freundlich, einfühlsam und kompetent behandelt.
Bei Frau Prof. Dr. Petri war ich in den allerbesten Händen, sie ist Spezialistin für mein Krankheitsbild und hat mich souverän in mehreren Untersuchungen behandelt und mich über die Ergebnisse und ihre Einschätzung sehr zugewandt und ohne Zeitdruck aufgeklärt.
Auch die Pflegerinnen und Pfleger auf der Station verdienen ein dickes Lob für Ihre herzliche Fürsorglichkeit.

Insgesamt sehr gute Betreuung

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 8`2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders der Internetzugang war gut)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wohlfühlen von Anfang bis zum Abschluss
Kontra:
Krankheitsbild:
Carotistenose li.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich empfand mich gut informiert und habe mich von Beginn der Anmeldung über das Internet sehr gut angebunden gefühlt. Ich habe nicht lange warten müssen und wurde auch gut und voll umfänglich untersucht. Auch meine Sonderwünsche bezüglich der Operation(Allgemeinnarkose) wurden berücksichtigt. Insgesamt lieben Gruss an das Team der Henriettenstiftung sowie auch an Frau Prof. Dr. K. Schlosser für die insgesamt sehr gute Beratung und OP.

Sehr gute Betreuung/Schlechte Wegeweisung in der Klinik

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 8´2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Wegweisung in der Klinik
Krankheitsbild:
Carotisstenose li.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Was sehr irritierend war, dass offensichtlich eine schlechte Kommunikation zwischen der Station und den Empfangsdamen vorhanden ist. Selbst als Arzt der im Henriettenstift vor vielen Jahren kurz gearbeitet hatte und dem das Krankenhaus gut bekannt war, habe ich meinen Mann am 2.Tag des Aufenhaltes nach der OP "nicht wiedergefunden". Auch die Überwachnungsstation wusste nicht , wo er sich aufhielt. Da ich solche Momente kenne(aus eigener Erfahrung), bin ich zunächst nach >Hause gefahren. Dann am nächsten Tag, fand ich ihn dann wieder.
Zur eigentlichen medizinischen Behandlung und Betreuung kann ich nur Bestes berichten. Insbesondere die intensive Information war sehr wichtig und ausgesprochen gut. Ich werde diese Klinik immer wieder empfehlen. Es handelt sich um Herrn Holger Bayer, der an einer Carotisstenose links operiert worden ist. Meine Name ist Herr Dr. Elmar Straube.

Strukturiertes Krankenhaus, reibungslose Abläufe

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Reibungslose Abläufe
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Schilddrüsenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt ein gut organisiertes Krankenhaus, sehr gute Aufklärung vor der OP und so gut wie keine Wartezeit bei der Voruntersuchung einen Tag vor der OP.
An OP Tag selber braucht man etwas Geduld: Nach 2 1/2 Stunden Wartezeit wurde man zur OP liegend abgeholt!
Anästhesisten und Personal im Aufwachraum waren super nett und kümmerten sich sehr fürsorglich!
Am besten ist das Waldmeister Eis nach der OP zum Kühlen im Aufwachraum!
Am nächsten Tag stellte sich die Operateurin Fr Prof. Dr. Schlosser bei mir vor und beantwortete mir meine Fragen ausführlich!
Das Einzige was man bemängeln könnte ist das Essen, welches nicht ganz so lecker ist bzw. sehr schlicht und einfach gehalten ist!
Leider war das Pflegepersonal sehr unterbesetzt, vielleicht lag es aber auch am Entlassungstag daran das es ein Samstag war?!

Gute Klinik

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wird z.T. noch renoviert/modernisiert)
Pro:
Sehr gute Aufklärung vor der OP, gute Nachsorge
Kontra:
Kommunikation Arzt - Pflegepersonal - Patient verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Nabelbruch OP mit Komplikationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Große Klinik, breit aufgestellt, recht gut organisiert, viele Bereiche mittlerweile modernisiert. Freundliches Personal, gute Ärzte und Pflegepersonal.

Hier wird gut geholfen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung, Freundlichkeit, Fachkompetenz, Stationen
Kontra:
Wartezeiten evtl.zu lang bei der Aufnahme und vor der OP
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Insgesamt kann ich das Henriettenstift gut empfehlen!
Die Wartezeiten bei der Patieintenaufnahme, nach der Erstzimmerbelegung sowie vor der OP erschienen mir sehr lang, die Betreuung,die Verpflegung, Information zur OP sowie die Atmosphhäre des Hauses waren sehr gut.

Kompetente, sehr freundliche, zugewandte Versorgung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
das tolle Team
Kontra:
das Essen
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Schilddrüsenentfernung bei Morbus Basedow in der Klinik und habe mich dort in den allerbesten Händen gefühlt. Alle haben sich ausreichend Zeit genommen und waren stets sehr freundlich. Insbesondere im Aufwachraum und vor der OP ist das Team sehr verständnisvoll auf meine Ängste eingegangen. Wahrscheinlich aufgrund der besonderen Situation (erhöhte Schilddrüsenwerte) bin ich von der neuen Chefärztin persönlich behandelt und operiert worden, die zu jeder Zeit kompetent, ansprechbar, hilfsbereit und sehr freundlich war. Insgesamt macht die Stimmung im Team dort einen sehr guten Eindruck.
Lediglich die von zu Hause mitgebrachte Medikation hat zu einigen Verzögerungen in der Gabe geführt und es empfiehlt sich, die jeweiligen Tabletten und Verpackung dabei zu haben.
Das einzige, was ich wirklich kritisieren muss, ist das Essen. Riesige, trockene Brotscheiben mit winziger Scheibe Belag und Kochkäse mit Kümmel (wer ist denn sowas), verkochtes Essen mit Haut drauf, keine Rücksicht auf Vegetarierin am Anfang (außer der tollen Schwester, die sich extra auf die Suche nach Käse gemacht hat)...

Tolle Klinik

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, hilfsbereit,
Kontra:
Wenig Kaffee
Krankheitsbild:
Schilddrüsen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in sehr guten Händen gefühlt.
Die Operateurin, Christine Geffcken,hat mir,auf ihrer Art,sämtliche Ängste vor der OP genommen.
Auch nach den OP würde ich freundlich vom Pflegepersonal begleitet.
Ich kann diese Klinik mit besten Gewissen weiterempfehlen.

Genesung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ich fühl mich gut aufgehoben
Kontra:
Ich mag die Suppen nicht.
Krankheitsbild:
Rektum Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist ein sehr schönes und modernes Krankenhaus. Die Ärzte sind sehr kompetent. Man hat mich gut aufgeklärt. Die Nachbehandlung nach der OP ist gut. iSight habe nur eines zu bemängeln, und das ist das Essen. Es mag sein, dass ich zu hohe Ansprüche stelle, aber es ist ausbaufähig.
Ansonsten bin ich voll zufrieden.

Not OP

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ehrlichkeit des Arztes
Kontra:
zT langes warten auf Schmerzmedikation.
Krankheitsbild:
Einblutung aus Arteria femoris profunda zN Herzathederablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich musste nach Herzkatheder OP, bei welcher andere Gefäße verletzt wurden zwecks NOtOP ins Henriettenstift verlegt werden. Dort wurde ich zweimal bei den Gefäßchirurgen und einmal durch einen radiologischen Eingriff behandelt. Letzterer brachte schließlich die endgültige Stillung der inneren Blutung.
Bis dahin hatte ich allerdings soviel Blut verloren, dass mein HB Wert von > 14 prä Op auf ca 6 g/dl abgefallen war (Grad 4 der Anämie, lebensbedrohlich).
Der operierende Gefäßchirurg war offen und ehrlich und beschrieb ganz klar Mühen und Probleme unter der zweimaligen Operation und der daraus resultierenden § radiologischen Embolisation.
Auch kümmerte er sich rührend und aufmerksam um meinen Zustand (Dr Mogaldea).
Unglücklich war, dass man mir eine zeitlang nicht glaubte, wie schwer meine Schmerzen waren. So dauert es bei einer Pflegekraft 3x > eine Stunde, bis ich das erbetene Schmerzmittel bekam. Als sich raumgesprochen hatte, dass ich nicht simuliere war das (und bei anderen Pflegekräften) deutlich besser!

Die Namensnennung erfolgt auf ausdrückliche Bitte durch das Krankenhaus!

Hervorragende Behandlung und Betreuung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nekrotisirende Cholezystitis bei Cholezystolithiasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe von Seiten des Pflegepersonals auf Grund des
kompl. Krankheitsverlaufes sehr viel Zuwendung und Zuspruch erhalten. Habe meinen Dank auch in einer gesonderten E-Mail an die Mitarbeiter der Station 6
zum Ausdruck gebracht.

Hier wird der Patient auch als Mensch wahrgenommen

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gerne berichte ich von meinen Eindrücken, die mit dem Besuch der Schilddrüsensprechstunde beginnen und mit dem Entlassungstag enden.
Das Arzthelferinnen-/Schwesterteam der Sprechstunde gibt jeder Person das Gefühl, nicht nur eine Nummer zu sein, sondern begegnet jedem Menschen mit einer zugewandten Offenheit. Die Ärzte/innen erklären die Sachlage und die durchzuführende OP sehr anschaulich und verständlich. Für Rückfragen nimmt man sich ausreichend Zeit. Wenn man die Stimmung in dieser Abteilung miterlebt, so merkt man, dass das Personal dort sicherlich gerne arbeitet und auch ein gutes Betriebsklima herrscht. Dieser Eindruck hat sich ebenfalls am OP-Tag bestätigt, da auch bei der Vorbereitung geduldig und gerne wiederholt wird, was die/der Patient/in sich nicht gleich hat merken können. Bei der unmittelbaren OP-Vorbereitung ist festzustellen, dass sich alle Akteure sehr zugewandt und nahbar zeigen und es nicht an persönlicher Ansprache fehlt. Im Aufwachraum wird häufig nach den Patienten geschaut und es werden zahlreiche Hilfestellungen angeboten, die ein beschwerdefreies Erwachen unterstützen. Haben Sie jemals nach einer OP ein Wassereis eigener Geschmackswahl gegen den Durst lutschen dürfen? Im Henriettenstift war das möglich. Auf der Station setzte sich die aufmerksame Betreuung fort. Auch die Nachtschwester bot stets Ihre Hilfe an.
Während meines Aufenthaltes fühlte ich mich zu jeder Zeit gut betreut und würde jederzeit wieder für eine OP die Henriettenstiftung wählen.

Schilddrüsen Entfernung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stets zugewandt, ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unkompliziert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (bessere Erreichbarkeit, mehr Infos um unnötige Wege zu vermeiden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anästhesie, Oberärztin sehr interresiert und lieb
Kontra:
veraltete Aufnahmeräume, hellhörig
Krankheitsbild:
Struma nodosa
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit einer übergrossen Struma Schilddrüse bin ich zur kompletten Entfernung zum Diakovere Hannover gekommen, da die meisten erfolgreichen OP's dort gemacht wurden. Das Personal ist ernshaft interessiert und sehr zugewandt, unkompliziert und sehr nett. Nach anfänglicher Nervosität war ich aber vom Atrium mit Tropenhallen Feeling sowie dem Kiosk zunächst positiv überrascht.Die Navigation im KH durch moderne Fahrstühle sehr einfach. Die Aufnahme Räumlichkeiten fand ich sehr veraltet, viel Zugluft und sehr hellhörig...aber dafür das Personal sehr zugewandt, unkompliziert und entspannt. Die OP Station und Aufwachraum sehr modern und die Menschen dort sehr lieb und interessiert an einem. Sie konnten mir die Angst vor dem Eingriff nehmen durch viel Mut und Zuspruch sowie Erfahrung...nochmals super Dank an die Anästhesie und Oberärzteteam auf Station 6 kam ich in ein modernes zwei Bett Zimmer...es war eine tolle unvergessliche Erfahrung...da das Personal so lieb und entspannt um ein gekümmert hat. Der Garten mit Wasseranlage lohnt sich für ein entspannten Erholungsspaziergang.. also wenn wieder OP besonders bei schweren dann dort...jede Klinik hat alkerdings auch Schwerpunkte und jenachdem was ihr habt.. mir hat es geholfen mich vorab zu informieren, welche Klinik die veste Erfahrung besitzt auf diesem Gebiet.. also gute Erholung und macht Euch nicht zuviele Gedanken, das Team weiss was es tut und das spitze

Bds

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super liebe Schwestern und Pfleger, die nie die Geduld verlieren auch wenn Patienten sehr anstrengend sind. Nicht ich, aber meine Bett Nachbarnin war der Meinung, Dauerklingeln ist toll.
Kontra:
Das Essen ist eine Katastrophe. Als Diabetiker bekommt man leider keine geeignete Speisen
Krankheitsbild:
Bds
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fühlte mich von Anfang bis zum Ende super aufgehoben. Von der Ankunft bis zur Entlassung.
Besonderen Dank geht an die Fachärztin F. Lüerßen und Prof.Dr.K.Schosser

Wir sehen uns dann in der Notaufnahme

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Verhalten und Aufklärung während der OP
Kontra:
Verhalten der Stationsärztin
Krankheitsbild:
Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Einchecken ist schon eine Herausforderung.
Danach ging alles seinen normalen Gang, Aufklärung und OP alles gut.

Nach dem Aufwachen erklärte mmir der Arzt ich müsse noch einen Tag länger zur Beobachtung bleiben da während der OP die Gebärmutter angepikt wurde. Es wurde dann zwar ein Verschluss gemacht aber es sei besser das bis zum nächsten Tag zu beobachten.

Da es eine ambulante OP sein sollte hatte ich keine Sachen wie Zahnbürste usw. dabei aber das sollte für einen Tag wohl gehen.

Am nächsten Tag (Samstag) passWierte nichts ausser Frühstück. Nach 4 Stunden habe ich bei einer diensthabenden Schwester gefragt wann ich denn gehen kann.

Das war die falsche Frage, sie telefonierte mit der diensthabenden Ärztin die einige Zeit später erschien und mir sagte ich könne nicht gehen das sei in meinem Behandlungsplan nicht vermerkt.

Dann habe ich unterzeichnet dass ich auf eigene Gefahr entlassen werde. So weit so gut, augensscheinlich gefiel das der Ärzin nicht und sie sagte zur Verabschiedung:

WIR SEHEN UNS DANN IN DER NOTAUFNAHME

Den Tonfall kann man sich vielleicht vorstellen, missbilligend ist eine Untertreibung.
Von einer Ärztin / einem Arzt erwarte ich zumindest ein professionelles Verhalten auch wenn ihr/ihm ewas nicht gefällt.

Freundlicher Umgangston

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zweibettzimmer, Patientenaufenthaltsraum auf der Station,
Kontra:
Cafeteria in der Hauptbesuchszeit und am Wochenende geschlossen
Krankheitsbild:
Nabelbruch / Gitterbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gutorganisiertes und problemloses Patientenaufnahmegespräch.
Patientenfragen bei täglicher Visite möglich.
Grundsätzlich freundlicher Umgangston auf der Station.
Das Personal ist sehr hilfsbereit.

Qualität der Verpflegung ist sehr verbesserungsbedürftig.

Op-Eingriff: Erfolgreich

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hat alles "Super"geklappt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr Gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kein Einwand)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (keine Komplikation)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (besser als Erhofft)
Pro:
kann wieder längere Strecken ohne Schmerzen Gehen!
Kontra:
doch circa 5 Tage Krankenhausaufenthalt,
Krankheitsbild:
pAVK ,- Arterienverschluss,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Arterienverschluss , (durch Arterienklorose), im r. Oberschenkel wurde die Verkalkung operativ entfernt und durch einen Ballonkatheter aufgedehnt. -
Nach dem Eingriff war alles wieder in Ordnung.

Die Elfen

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
...steht im Text
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Aterienverschluß, Amputation, Zungen und Kiefer OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gibt sie, die Elfen ohne Flügel auf dem Rücken, .... und damit meine ich alle im Henri, von der Anmelde-Stelle, über das Stations-Personal, die BC's("Betten-Chauffeure"), die "Saubermach Feen", und zu guter Letzt die Ärzte, ich habe sie selber gesehen im "Henri"! Leider bezahlt die Krankenkasse keine Flügel, sonst hätten die "Seelenputzer und Reparateure"im Henri Flügel..!
Wer geht schon gerne in ein Krankenhaus? Wir, ... ins Henri!
Zur Sache:
meine Frau war jetzt zum dritten Mal im "Henri", einmal wegen einer verschlossenen Arterie der Hauptader im Hüftbereich, (Stent gesetzt), einmal wegen Mundhöhlenkrebs(sehr schwere OP), und einmal wegen Endglieder OP, (Entfernung von zwei Zehen).

Zuerst einmal das Befinden:
Klasse, als Patient wird man umhegt und umpflegt, das Personal ist wirklich stets zur Stelle und kompetent bei der Arbeit und ausgesprochen höflich. Meine Frau war schon oft in Krankenhäusern, aber im Henri fühlten wir uns geborgen und nie "allein" gelassen! Egal in welcher Fachabteilung wir waren, stets freundliches und hilfsbereites Personal!

Die Ärzte:
Zugänglich, sehr freundlich,..wenn man nicht gleich den Fachbegriffen folgen kann, erklären sie die Details unermüdlich, nicht "abgehoben", und natürlich Profis in ihrer Arbeit. Auch wenn man Fragen hat nach der OP und man liegt auf der Station, kommen sie und erklären. Klasse! Alle Ärzte verdienen Sterne, besonders Frau Prof.Dr. K Schlosser, ich müsste hier noch mehr Namen stehen haben, aber ich habe Ihre Namen gerade nicht zur Hand, sie wissen aber, wenn sie diese Zeilen lesen, wer gemeint ist.

Irgendwann kommt der Tag der Entlassung:

Auch hier wieder, ... man wird nicht einfach entlassen, meine Frau wurde prima "reisefertig" gemacht, in Ruhe, nicht in Hektik! Viele Tipps und Hinweise gab es noch mit auf dem Heimweg, danke dafür…
Einen Mangel gab es, .....es fehlen Kleiderhaken für die Jacken der Besucher in den Zimmern. Ein i-Tüpfelchen, mehr nicht...

Gefäßerkrankung

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vorzügliche Vorberitung und Duechführung der Op durch Prof. Dr. med. Schlosser
Kontra:
Krankheitsbild:
pAVK Stadium III
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorzügliche Krankenzimmer, sehr gute Betreuung
keine noch so kleine Mängel

Professionelle OP einer Leistenhernie

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fast durchgängig sehr freundliches Personal
Kontra:
Unzureichende Nachsorge
Krankheitsbild:
OP einer Leistenhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bekannte Klinik in Hannover mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV, aber sehr schlechten Parkmöglichkeiten. In der Klinik übersichtliche Raumaufteilung und wenn man nicht weiterweiß, hilft überall das (fast) durchgehend freundliche Personal weiter.

Ich war sehr zufrieden

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche Personal, kompetente Schwestern und Ärzte, schnelle Reaktion auf Klingel, Zimmer und Badezimmer hell und sauber.

Meine Lebensretter

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Personal ist kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen im Bauchbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin, nach meiner Untersuchung beim Hausarzt im Henriettenstift, bekam ich eine Einweisung in die Gefäßchirugie. In der dortigen Notaufname wurde ich weiterversorgt. Alle beteiligten Personen wussten was zu tun war. Ich wurde immer auf den neuesten Stand gebracht. Alle Zahnräder greifen perfekt ineinander ( Kfz-mechaniker) . Hätte das nicht so super funktioniert, wäre ich wahrscheinlich heute nicht mehr am Leben. Ich bedanke mich recht herzlich.

Gruß
Andreas Küster

Ärzte Toll -Pflege fragwürdig

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung
Kontra:
Pflegerische Versorgung
Krankheitsbild:
Kniearthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 25 als Patientin im Henriettenstift. Bei mir wurde in der Radiologie ein Eingriff am Knie nach dem noch neuen TAPE Verfahren. Gemacht . Grund: Arthrose im Knie und daraus folgende starke Schmerzen. Die Ärztliche Seite war top. Von der Anmeldung bis zum Eingriff war Alles sehr gut. Es klappte reibungslos , ich hatte eine umfassende Aufklärung. Während des Eingriffs wurde jeder Schritt erläutert. Danach wurde ich auf irgendeine Station geschoben und da wurde es schlimm. Ich musste 6 Stunden liegen und durfte mich nicht bewegen. Auf der Station kümmert sich niemand um mich . Ich sah keinen Arzt , da dort auch keiner für mich zuständig war. Vom Essen bis zur Thrombosespritze musste ich Alles selber anforden. Man scheuchte mich dann auf Nachfrage aus dem Bett -übersah aber das ich eine Infusion hatte und auch noch einen Blasenkatheder. Der Ton des Personal war unwirsch . Am nächsten Morgen gelang es dem inkompetenten Personal nicht einmal Fieber zu messen. Ein einziger junger Pfleger zeigte Empathie und kümmerte sich. Auch meine Entlassung bekam ich nur auf Anfrage. Auf meinen -inzwischen sehr entnervten - Ton hin entschuldigte man sich und erklärte die Station sei nicht für mich zuständig gewesen und ich sei dort gar nicht erfasst . Ich war froh als ich dann am Vormittag die Station verlassen durfte.

Zielorientiert

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufmerksame Betreuung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfühlsame Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (schnörkellose Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Moderne, barrierefreie Ausstattung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arterienverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute ÖPNV- Anbindung,
modernisierte Einrichtung,
abwechslungsreiche und leckere Verpflegung,

OP der Halsschlagader

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Krankenhaus
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
80% Stenose der Halsschlagader
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wieder zu Hause. Habe dort vom 01.04 bis 06.04.25 auf Station 6 gelegen. Muss sagen es war alles vom ersten telefonischen Kontakt bis zu den Voruntersuchungen hin zur Stationären Aufnahme alles bestens. Das Pflegepersonal ist immer gut gelaunt und super freundlich. Das Essen ist sehr lecker,hatte selten so ein guten Speiseplan. Die Ärzte (auch alle sehr freundlich)nehmen sich unglaublich viel Zeit, einem alles zu erklären oder Fragen zu beantworten. Die Visite ist morgens pünktlich um kurz nach 7,was wirklich ungewöhnlich ist für ein Krankenhaus (in anderen Krankenhäusern wartet man manchmal den ganzen Tag) Das OP Team war der Knaller, eine suuuuper Atmosphäre dort,schon fast Familiär. Auch in der OP Vorbereitung bleibt nichts ungeklärt, jeder Schritt wird genau erläutert, alles ist dort genaustens organisiert. Der Chirurg hat nach der OP bei meiner Frau angerufen und mitgeteilt das alles bestens ist.(Fand ich echt super) Am Entlassungstag morgens nochmal die Abschlussvisite und eine knappe halbe Stunde später sind auch schon die Unterlagen fertig.

Ich sage ein ganz großes Dankeschön an alle die mich betreut,
gepflegt und behandelt haben.


Michael. M

Gefäßchirogie

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es gab nichts negatives
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass operation Leiste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 5.2.2025 von Frau Dr.Mikley operiert habe einen Bypass in der Leiste bekommen und durfte am 12.2.2025 wieder nach hause.Wie mir gesagt wurde war es ein grosser Eingriff.
Ich fühlte mich von Anfang bis zum Ende gut aufgehoben sehr nettes Personal und Ärzte .
Vielen dank an alle die es mit mir aushalten mussten.
DANKE Frau Dr.Mikley

Vorbildlich

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin wieder zuhause. Ganz grosses Lob an den Henriettenstift. Superliebe Pflegekräfte, empathisch, nett und man fühlt sich da wirklich sehr gut aufgehoben. Station 3B kann ich nur in den höchsten Tönen loben!!!!Man wird gut aufgeklärt und hat das Gefühl, nicht nur eine Nummer zu sein. Lieben Dank!

Irrenhaus....

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ich lebe noch
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Zustände, hätte ich es nicht selbst erlebt, hätte ich es nicht glauben können. Zum Glück habe ich Zeugen für das Handeln der Ärzte und pflegekräfte. In meinem Aufenthalt wurde ich mehrmals in lebensgefahr gebracht. Das hätte durch schnelleres Handeln jedesmal verhindert werden können. Ich wurde über kein Vorgehen, kein neu angesetzten Medikament und keinen untersuchungsbefund informiert. Ich bin insgesamt kranker aus der Klinik raus als rein.
Zu Hause mussten dann noch vergessene Fäden vom ZVK entfernt werden, sowie entzündeten Gewebe vom Port abgetragen werden. Weiter ins Detail möchte ich garnicht gehen, da man es einfach nicht glauben kann, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Einfach horror......

Gerne wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
War alles perfekt
Kontra:
Gibs nicht
Krankheitsbild:
Entbinden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich im henriettenstift von Kreißsaal-Wochenbettstation richtig gut aufgenommen und betreut gefühlt


Ich würde immer dort entbinden

Unglaublich aber wahr … Inklusion 2024!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einfach über den Wunsch des Patienten Fremdbestimmt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Überhaupt keine Emphatie, keine Kenntnisse über Autismus)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Dame war nett und freundlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Abstellkammer als Wartezimmer)
Pro:
Schnelle Terminvergabe
Kontra:
Der gesamte Rest, plus die Lügen und Fremdbestimmung.
Krankheitsbild:
Diverse Erkrankungsbilder
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin immer schockiert über den heutigen Termin in der „Klinik“. Habe vor Monaten dort angerufen und meine Situation geschildert, alles kein Problem, Unterlagen und Termin wurde zugeschickt, Soweit, so schlecht.
Psychiater schreibt eine Einweisung (sieht also die Notwendigkeit einer Behabdlung). 1. Das „Wartezimmer gleicht einer Abstellkammer. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Könnte man ja drüber hinweg sehen.
Dann kommt eine Ärztin und eine Studentin? noch dazu. Ich ärgere mich, dass ich das überhaupt erlaubt habe. Ihre frechen Zwischenbemerkung hätte sie nämlich sparen können, hat sie über ausreichende medizinische Kenntnisse, ich denke nicht.
Der Ton des ganzen Gespräches war abgekühlt und merkwürdig, als hätte null Interesse an mir. Wozu macht man sich Notizen und behält Arztbriefe, die Eigentum des Patienten sind ein, wenn eh von vorn herein weiß, dass man den Patienten nicht aufnehmen will, weil es „nur“ Gruppentherapien gibt. Nur weil man Asperger Autist ist, heißt es noch lange nicht, dass man mit anderen nicht klar kommt. Ich kann ganz normal kommunizieren, spreche insgesamt 6 Sprachen, habe Abitur mit 1,7 und zwei Ausbildungen. Aber ich wurde schön herabgewürdigt. „Sie werden sich nicht wohlfühlen“. Woher will die gute Frau Dr. das wissen, Glaskugel?
Dann hätte ich auch gern die Lottozahlen vorausgesagt.
Sie haben einfach „keine Lust“ auf Patienten, die nicht ins Schema X passen. Inklusion ist hier absolutes Fremdwort.
Jeder hat das Recht auf eine Therapie (UN Behindertenrechtskonvebtion).
Belogen wird man auch noch. Ich rufe, Sie heute nachmittag nochmal an. Natürlich tat sie das nicht.
2020 war ich schonmal dort und da sollte ich direkt aufgenommen werden. Also passt ihr irgendwie was nicht zusammen. Einfach nur unfair, diskriminierend und ausgrenzend. Warum sollte ich 2020 aufgenommen werden? Was ist heute anders? Damals habt ihr wegen Corona alles abgesagt.
Wahrscheinlich soll es so sein, die Bewegung hier sprechen Bände. Inklusion 2024!

1 Kommentar

Hernameis am 25.09.2024

Update: Heute kam der Brief der Klinik. Jetzt wurden mir zwei Kliniken empfohlen, für rein private versicherte Patienten. Ich bin gesetzlich versichert und privat Zusatz!versichert. Das ist ein großer Unterschied. Die eine Klinik nimmt nur bis 27 Jahre auf, bin aber 33. Schon mal ein super Tipp, nicht. Und die andere Klinik ist nur fast 600 Kilometer entfernt, ohne Auto und Führerschein ganz easy zu erreichen, wenn man auf Hilfe angewiesen ist und im ÖPNV Panikattacken bekommt.
Wovon soll ich reine private Therapie bezahlen? Von 300€ Rente? Wozu bin ich denn versichert und zahle in die gesetzliche Versicherung ein, wenn ich am Ende alles privat zahlen soll. Zumal ich das Geld dafür sowieso nicht habe, mal davon abgesehen.
Ich glaube, man hat nicht verstanden, dass ich lediglich eine Versicherung für die Unterbringung in einem Einzelzimmer habe.
Sonst ist der Brief soweit okay, einige Dinge stimmen nicht, ich habe zwei Berufsausbildung, sonst würde ich ja keine Rente erhalten, ohne Einzahlung funktioniert das nämlich nicht. Es wird sehr darauf eingegangen, dass ich jüdisch-orthodox lebe und mich an die Essenvorschriften (koscher) halte. Darf nicht jeder im Jahre 2024 so leben, wie er möchte? Stichwort: Selbstbestimmungsgesetz!
Ich habe das bis jetzt noch nie in Arztbriefen gelesen, weil es schlichtweg egal ist, ob jemand nun vegan ist, kein Schwein ist oder eben koscher isst (was lediglich die Trennung von Fleisch-und Milchprodukte betrifft).
Der letzte Satz ist schon etwas irritierend, ja ich habe mich „beschwert“, aber wozu ist denn eine Stelle in Kliniken vorhanden, wo man Lob oder eben auch Kritik anbringen darf, wenn das doch nicht so „ erwünscht“ ist.
Naja bis heute verstehe ich nicht, was 2020 anders war, als 2024. Warum dort aufgenommen werden sollte und jetzt eben nicht.
Aber ich glaube, dieses ganze Thema führt zu nichts.
Schade, dass nicht mal das „Versprechen“, eingehalten wurde, sich telefonisch zu melden, so hätte man vielleicht auch einige „ Missverständnisse“ klären können. Das war nämlich der Hauptgrund meiner „Beschwerde“, die eigentlich nur als Anregung dienen soll.

Lebensretter

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Jederzeit wieder!!!
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Danke für meine Lebensretter!!!!
Ich bin als Notfall eingeliefert worden, sehr kritischer Zustand!
Nach erfolgreicher Diagnose wurde ich notoperiert und damit wurde mir das Leben gerettet!
Sehr kompetente Ärzte, nettes Pflegepersonal ( Ausnahmen gibt es immer mal)

Frechheit

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Notaufnahme und intensive sehr gut Station Katastrophe
Kontra:
Monika.leipold@web.de
Krankheitsbild:
Nitratverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist 89 in die notaufnahe gekommen und dann auf intensive ihr Puls war unter 30 bis dahin alles gut man hat sie gut betreut aber dann auf Station der tTolettenstuhl wurde nur nach Aufforderung geleert es hat gestunken ich bat um eine windelhose da meine Mutter mehr Mals gefallen war auf dem Weg zur Toilette da sagte man mir nadas wäre medizinisch nicht notwendig ein Arzt teilte mir mit das sie Montag entlassen wir da die Werte gut waren und ein Pfleger bot mir an einen Krankentransport an also ich Urlaub genommen und wartete den Montag nichts passierte nach einem Telefonat sagte man mir nein hier wäre keine Entlassung nach langer Diskussion sagte man mir wenn dann erst 17 Uhr also ich ins Krankenhaus gefahren ich versuchte nur der Ärztin die am Montag Dienst hatte alles noch einmal zu erklären Mittagessen war für meine Mutter auch nicht mehr eingeplant auf einmal ging alles schnell meine Mutter wurde mit dem Krankentransport nach Hause gebracht und mir der Arzt Bericht in die Hand gedrückt. Zuhause lese ich dann im besagten Brief Auf Eigenen Wunsch entlassen eine Frechheit wie ich finde

Ganze Team ist Einsame Spitze

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (5 Sterne für alles)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (5 Sterne. Ganze Abteilung ist Super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (5 Sterne)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (5 Sterne)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (5 Sterne)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

5 Sterne+
Super freundliches Personal.*****
Ärzte Team ( EINSAME SPITZE).*****
Hygiene.*****
Beratung und Behandlung.*****
Sehr angenehme Atmosphäre.*****
Von Krankenwagen bis Entlassung würde ich Blitzschnell behandelt . Alles lief reibungslos. Logistik ist Perfekt.
Danke für alles . Ihr seid vorzeige Team.
MfG
Necmettin Belli

5 Sterne für das Pflegepersonal

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Das Klinikessen
Krankheitsbild:
Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 08.04.2024 notfallmäßig eingeliefert. Schon in der Notaufnahme war ich überwältigt von der Empathie der Ärztin und der Mitarbeiter. Man spürte nie, unter welch enormem Stress sie stehen. Ich kam dann auf die Aufnahmestation, später auf die Überwachungsstation 12. Immer habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Freundlichkeit, Empathie, auch wenn nur eine Zweier-Besetzung da war. Auch nachts immer da für die Patienten. Jetzt liege ich auf der 1b. Die Rundum-Glücklich-Betreuung ist so fantastisch. Liebe Worte, Verstehen, Aufmuntern. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus tiefstem Herzen.

Professionell und kompetent

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Qualität der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Durchblutungsstörung im rechten Bein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom Erstkontakt bis zur erfolgreichen Entlassung eine Woche später war ich von der Fachkompetenz und Freundlichkeit aller Mitarbeiter sehr beeindruckt.
Der Aufenthalt auf Station 3B war sehr sehr gut.

Fehlender Informationsaustausch unter den Ärzten und zum patienten

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle entlassung
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Port implantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Vorgespräche zur geplanten OP verliefen noch recht vielversprechend. Dann kam es zur geplanten Aufnahme und es verlief katastrophal. Niemand wusste, was sein Vorgänger gesagt hat. Jeder Arzt gab andere Informationen und nichts verlief wie vorher abgesprochen. Meinen Operateur habe ich bis zur Entlassung nicht kennengelernt.
Ein Beispiel des katastrophalen Verlaufs. Ich sollte laut Anästhesist im Vorgespräch an erster Stelle operiert werden, da es bei mir bei der letzten OP zu schwerwiegenden Komplikationen gekommen ist, die bis zur Reanimation geführt haben. Dies wurde auch darauf zurückgeführt, dass ich aufgrund schwerer vorerkrankungen, nicht lange nüchtern bleiben kann. Um das zu verhindern sollte ich um 8uhr drankommen. Ich musste dann ohne Kommunikation und Erklärung am OP Tag bis um 13:30uhr warten. Ich war natürlich auch psychisch fix und fertig, da ich Angst um mein Leben hatte. Dies ist jetzt nur ein Beispiel von sehr vielen, dass es an der Kommunikation und dem Informationsaustausch unter den Ärzten sehr hapert.

Maßlos enttäuscht.

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zwei Ärzte waren sehr nett. Aber nur zwei vom gesamten Personal inklusive der Pfleger.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meine Oma ist in dem Krankenhaus auf der Intensivstation verstorben.
Als sie in das Krankenhaus kam, waren wir gerade im Ausland. Wir bekamen Informationen über das Telefon.. mal mehr, mal weniger. Manchmal hat man uns auch eine falsche Akte vorgelesen und sich "vertan." Dabei ging es darum, dass meine Oma im künstlichen Koma lag und behauptet wurde, dass sie wach wäre. Dann war sie es plötzlich doch nicht mehr und man hat die Akte verwechselt. In den Arztberichten nach ihrem Tod steht nun doch drin, dass sie wach und ansprechbar war. Man konnte sich mit ihr unterhalten. Das hat man uns nicht gesagt.
Ihr Schicksal war leider ziemlich früh klar, daher brauchte man von uns die Entscheidung, wie es mit lebenserhaltenden Maßnahmen weitergehen sollte. Man hat uns dann erklärt, dass es ein schmerzfreier Tod wird. Als es dann soweit war, hieß es plötzlich, dass sie vermutlich ersticken wird. "Aber sie würde auf jeden Fall nichts davon merken!"
Ihr Zustand war stabil. Dann hat man versucht, sie zu extubieren - dann war ihr Schicksal plötzlich doch endgültig entschieden, sie würde sterben.
Zuerst hieß es, wir dürften alle (5 Personen) zu ihr auf das Zimmer, sobald es soweit ist. Als wir ankamen und die Tür aufging, zickte man uns an mit den Worten "Wir sind hier eine Intensivstation, was denken Sie denn?!" Wir durften zu dritt zu ihr. Zwei von uns mussten im sehr lieblosen Wartebereich der Intensivstation warten.
Während wir warteten, schob man einen zugedeckten Leichnam aus der Station an uns vorbei. Ob das Oma war? Gott sei Dank nicht. Aber man schob diesen Menschen wirklich zwei Meter von uns entfernt vorbei.
Absolut empathielos. Man hat uns die letzte Chance verwehrt, noch einmal mit ihr zu sprechen, als sie wach war.
Ich hoffe inständig, dass sie nichts davon mitbekommen hat.

Weitere Bewertungen anzeigen...