|
Torsten83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionelles und Warmherziges Personal
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe über 10 Wochen auf der Station 7.1 der Psychosomatik verbracht – und ich bin durchweg positiv und dankbar.
Als ich damals ankam, war ich in einem sehr schlechten und desolaten Zustand. Schritt für Schritt wurde ich hier mit viel Verständnis, Geduld und echter Herzlichkeit wieder aufgebaut.
Jede einzelne Person auf dieser Station ist für mich unbezahlbar. Das Team arbeitet hochprofessionell, und gleichzeitig spürt man bei allen eine ehrliche, menschliche Wärme.
Es gab keinen einzigen Moment, in dem ich mich nicht unterstützt oder gut aufgehoben gefühlt habe.
Selbst wenn das Mittagessen mal nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat, wiegt das für mich die großartige Betreuung und Unterstützung um ein Vielfaches auf.
Ich verlasse die Station mit neuem Mut und kann die Psychosomatik – und ganz besonders Station 7.1 – von Herzen weiterempfehlen.
|
Sabine25. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Räumlichkeiten der Notfallambulanz eher ungepflegt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterluxation und Reposition
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Sportunfall wurde ich am Abend des 30.06.25 sehr kompetent und freundlich von den diensthabenden Ärzten und den nichtärztlichen Mitarbeitern in der Notaufnahme untersucht und versorgt! Ich fühlte mich zu jeder Zeit in guten Händen.
Alle Mitarbeiter waren sehr emphatisch und einfühlsam!, genau das , was der Patient in solch einer Situation braucht!
Bei meiner Wiedervorstellung am nächsten Morgen in der Ambulanz der Unfallchirurgie spiegelte sich die gleiche Situation! . Alle Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit !
Danke für die schnelle und professionelle Hilfe !
|
Johannes232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Prostatakarzinoms, bei dem beide Hälften der Prostata betroffen waren, wurde ich im Februar operiert. Während meines Aufenthalts im Krankenhaus wurde ich von allen Ärzten und dem Pflegepersonal äußerst zuvorkommend und freundlich betreut. Besonders hervorheben möchte ich Oberarzt Dr. Krech, der die minimalinvasive, endoskopische extraperitoneale radikale Prostatektomie bei mir durchgeführt hat. Bereits vor der Operation zeigte er bei der Aufklärung eine sehr empathische und verständnisvolle Art, sodass ich mich gut aufgehoben fühlte.
Nach der Operation hat sich Dr. Krech täglich persönlich nach meinem Befinden erkundigt, was mir viel Sicherheit und Vertrauen gab. Inzwischen bin ich vollständig kontinent und habe im Alltag keinerlei Einschränkungen mehr. Bei diesem Arzt fühlt man sich von Anfang an bestens betreut und in guten Händen. Seine professionelle und zugleich einfühlsame Art hat mir den Heilungsprozess deutlich erleichtert.
|
Oe24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Basaliom mit Hautverpflanzung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Dermatologie uneingeschränkt weiterempfehlen! Nach meiner Basaliom OP mit Hautverpflanzung kann ich nur sagen. Alle Ängste umsonst, Frau Dr. Dill und ihr Team machen einen Superjob! Ich habe mich zu jeder Zeit gut informiert und behandelt gefühlt. Auch ein großes Lob an das Pflegeteam! Alle waren superlieb, freundlich und man wurde bestens betreut!
Also krank werden möchte ich nicht mehr aber wenn dann nur im Klinikum Lüdenscheid.
Uneingeschränkte Empfehlung
|
Nosnetram berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenenge mit extremer Harnstrahlabschwächung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf Grund einer Harnröhrenenge kam es zu einer extremen Harnstrahlabschwächung mit Restharnbildung. Wegen seiner hohen Kompetenz und Reputation habe ich mich für eine Behandlung beim Chefarzt der Urologischen Klinik in Lüdenscheid Prof. Dr. Hautmann entschieden. Seine Diagnose: Als Folge der Da Vinci Prostata OP vor 7 Jahren entwickelten sich an der Nahtstelle zwischen Blase und Harnröhre Vernarbungen, die zu einer Verengung führten. Prof. Dr. Hautmann operierte mich erfolgreich und beseitigte meine urologischen Probleme. Ich habe jetzt wieder einen kräftigen Harnstrahl und auch die Restharnbildung tritt nicht mehr auf. Ich bin sowohl mit der Beratung durch Prof. Dr. Hautmann als auch mit dem Ergebnis seiner OP sehr zufrieden. Auch die Komfortstation im Klinikum Märkischer Kreis Lüdenscheid kann ich weiterempfehlen. Kompetente und fürsorgliche Pflegerinnen und Pfleger sowie eine hervorragende Verpflegung haben mich überzeugt.
|
Rocky54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TUR Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich auf der Station 4.4
gut aufgehoben zur Vorbereitung auf die OP. Nach der OP war ich auf der Station 3.3 da wurde ich sehr gut und immer freundlich von den Schwestern und Mitarbeitern betreut.
Mein Aufenthalt war kurz,ich würde beim nächsten Mal wieder dieses KH wählen.
|
Vic25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die Ärzte dort hätten mich auf die CRPS hinweisen müssen.. nicht erst die Ärztin bei der Zweitmeinung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung???? Ich wurde abgespeist, wie als ob ein weiterer Punkt in deren Liste abgehackt worden ist. Operiert= FERTIG!)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Brüche wurden wenigstens gut gerichtet)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Ist ok gewesen.. die Pfleger und die Sekretärin, waren eigentlich ganz ok)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (War ok)
Pro:
Die netten Pfleger auf der Station 1A
Kontra:
Die Ärzte, die mich behandelt haben. ABSOLUT DANEBEN ihr Verhalten
Krankheitsbild:
Brüche, k draht op,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach einem Sturz nach Hellersen gefahren worden,weil ich EIGENTLICH dachte,das die Handchirurgie ganz gut sein soll!
FALSCH GEDACHT!Ich wurde 2 mal operiert.Das erste Mal um 2 Brüche zu richten,hab ich Drähte rein bekommen.Nach der OP,schauten mich meine Ergo und Physiotherapeuten entsetzt an und fragten mich, was die Ärzte zu der Hand sagen würden. Ich hab bis dahin gedacht, das ist "normal" das meine Hand so eine Fehlstellung hat.Frisch operiert.Ergo und Physio haben mir ans Herz gelegt eine 2.te Meinung einzuholen!Was ich getan habe! (GOTT SEI DANK!)Ich war in der Handchirurgie im Unnaer KH.ABSOLUTE EMPFEHLUNG was Handchirurgie angeht!Die Ärztin dort hat sofort gemerkt was mit meiner Hand los ist.Ich hab eine CRPS entwickelt.Ich halte die Hand wie eine Prothese und ich bräuchte soo schnell wie möglich eine Reha um die richtige Therapien zu erhalten.Die Ärztin sagte mir,ich soll dahin zurück,wo ich operiert worden bin und um eine schnellmöglichste Reha bitten.Der behandelnde Arzt im Hellersen,hat mich ausgelacht mit den Worten:"Ach was sie brauchen keine Reha.Das wird schon"!Nachdem der Draht entfernt wurde,wollten sie mich "loswerden".Ich solle doch bitte zu einem Chirurgen gehen, wegen der Nachbehandlung.Es wurde 0,00% auf meine Ängste und Sorgen eingegangen.Alles wurde immer SCHÖN geredet.10 Wochen später und meine Hand sieht immer noch genauso schlimm aus! Ich hab in Unna angerufen und denen geschildert,wie ich im Hellersen abgespeist wurde. Das Team in Unna, hat mir dann geholfen und die nächsten Schritte der Behandlung eingeleitet,..etwas,was normalerweise die im Hellersen hätten machen müssen.Ich bin sooo dankbar,mir eine zweite Meinung eingeholt zu haben! Handchirurgie Klinikum Hellersen: Absolut NICHT weiter zu empfehlen. Wenn man will, das einem geholfen wird, dann geht bitte woanders hin.
|
Juri222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sauberkeit wünschenswert)
Pro:
Er ist ein Arzt wie man sich ihn vorstellt
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anfang April wurde ich von Dr. Krech im Rahmen einer endoskopische Prostata-Operation behandelt und ich kann mit voller Überzeugung sagen: Ein besserer Arzt ist kaum vorstellbar.
Schon im Vorfeld der Operation hat Dr. Krech sich viel Zeit genommen und mehrere persönliche Gespräche mit mir geführt. Dabei hat er mir die bevorstehende OP sehr verständlich, bildlich und ausführlich erklärt. Er ist auf alle Fragen eingegangen und hat mir damit ein großes Gefühl von Sicherheit gegeben.
Während meines Krankenhausaufenthalts war Dr. Krech mehr als regelmäßig bei mir, stets aufmerksam, fürsorglich und immer interessiert an meinem Befinden. Direkt nach der OP hat er meine Frau telefonisch über den Verlauf informiert – ein wertvoller und einfühlsamer Schritt, den wir sehr geschätzt haben. Auch nach meiner Entlassung hat er sich weiterhin nach meinem Wohlbefinden erkundigt.
Man fühlt sich bei ihm wirklich gesehen und bestens betreut – fachlich wie menschlich herausragend. Ich würde ihn jederzeit und uneingeschränkt weiterempfehlen. So sollte ein Arzt sein
|
Bernd753334 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Intensivstation war alles sehr schnell und super.Alle waren hilfsbereit.
Auf der Station gibt es Schwestern,die sehr nett und hilfsbereit sind.Leider sind dies nicht alle.Sauberkeit auf den Zimmern muss stark verbessert werden.
Lange bis elendlange Wartezeiten trotz Termin und nie ist einer zu finden ,der verantwortlich für die terminvwrgabe mit den langen Wartezeiten.Absolute Frechheit,was da abgeht.Es wird keine Rücksicht darauf genommen,dass 85 jährige Patienten mit ihren Angehörigen kommen und trotz Termin 8 Stunden warten müssen.Keine Seltenheit.keine Planung
|
MaRo83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Aufarbeitung möglich)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Etwas durcheinander aber ok)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ausstattung ist gut, Gestaltung gut)
Pro:
Bemühte Therapeuten
Kontra:
Regeln wie in der Schule, keine Psychologen
Krankheitsbild:
Depression Trauma
Erfahrungsbericht:
Zum aufarbeiten ungeeignet. Es gibt keine Psychologen nur Assistenzärzte. Eine psychologische Beraterin gibt es auf der Station, die Gruppentherapie leitet. Die begleitende Krankenschwester kommt aus der Kinderklinik.
Personal ist nett und bemüht aber es wird keinerlei Hilfe gegeben . Man sollte sich besser stationär einweisen lassen um Hilfe zu bekommen.
Das Essen ist ok.
|
KV2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fühlte mich bestens aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkarzinom OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März 2025 wurde ich aufgrund eines Brustkarzinoms in der Klinik Lüdenscheid operiert-eine Entscheidung, die ich selbst getroffen habe und die ich keine Sekunde bereue. Von der Beratung über die Pflege bis hin zur OP und Nachsorge habe ich mich jederzeit bestens aufgehoben gefühlt. Besonders hervorheben möchte ich meine behandelnde Ärztin/Oberärztin Frau Dr. Allakeh. Sie ist nicht nur eine kompetente Fachärztin, sondern auch eine sympatische und einfühlsame Person. Mit einem Lächeln begegnet sie ihre Patienten und nimmt sich stehts Zeit für Sorgen und Fragen. Ihre ruhige und kompetente Art hat mir viel Sicherheit und Hoffnung gegeben. Die Operation wurde vom Chefarzt Prof.Dr. Ashout gemeinsam mir der Frau Dr. Allakeh duchgeführt - alles bestens verlaufen und die Narbe sieht aus wie von einem Schönheitchirurgen gemacht. Auch die Nachsorgegespräche waren geprägt von Geduld, Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz.
Ein großes Dankeschön gilt auch dem gesamten Team der Frauenabteilung. Sie waren jederzeit erreichbar, freundlich und professionell.
In diesen schwierigen Zeiten meines Lebens habe ich mich in besten Händen gewusst.
Ich bin dem gesamten Team unendlich dankbar!
|
Compifan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenüberfunktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt.
Personal und Ärzte sind top.
Sehr gute Informationen über den Ablauf der Radiojodtherapie und die Zeit danach.
|
MartinH65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompletter Aufenthalt
Kontra:
kleine Abstimmungsprobleme
Krankheitsbild:
Darmoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der Komfortstation, wunderschönes Zimmer mit Bad, was man sonst nur in 5 Sterne Hotel findet.
Das gesamte medizinische und das Servicepersonal ist qualifiziert, organisiert und sehr freundlich fürsorglich.
|
MiLie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr kompetente und enge Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In allumfassenden Aufklärungsgesprächen auch im Beisein meiner Ehefrau erläuterte der Operateur und leitende Oberarzt Dr. Krech die Notwendigkeit des Eingriffes, Art und Weise des geplanten OP-Verfahrens und der OP-Durchführung, sowie die daraus resultierenden Folgen anschaulich und für medizinische Laien verständlich. Durch seine kompetente, ruhige und einfühlsame Art baute er eine solide Vertrauensbasis im Patient-Arzt-Vehältnis auf.
Die OP verlief komplikationsfrei. Ich war nach kurzer Zeit bereits schmerzfrei. Nach einem Klinikaufenthalt von 11 Tagen wurde ich weitestgehend kontinent entlassen.
Großen Dank an Dr. Krech & Team!
|
Keune25. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Kompetenz des gesamten Personals in der Endoskopie.
Kontra:
Krankheitsbild:
Endoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Ich möchte heute auch mal meine positiven Erfahrungen mitteilen.
Ich hatte einen Termin in der Endoskopie und musste mich eine ganze Weile gedulden.Hervorheben möchte ich die Freundlichkeit des gesamten Personals, angefangen an der Anmeldung. Die Dame hat eine Geduld,die ich nur bewundern konnte.
In dem Untersuchungszimmer begrüßte mich ein sehr freundliches Team und nahm mir ein wenig meine Angst.Der untersuchende Oberarzt erklärte mir sehr freundlich die Details und im Anschluss die Befunde.
Alles in allem war ich sehr zufrieden und kann die Abteilung Endoskopie zu 100% weiterempfehlen.
Vielen Dank!
Ingrid Schröder
|
anschi1925 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionelle Behandlung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur kyroablation im Klinikum Lüdenscheid.
Es fing schon mit der Aufnahme auf Station 4.4 an die vorbildlich war.
Als ich für den Eingriff im HKL vorbereitet wurde, war das Pflegepersonal einfühlsam und konnten mir die Angst nehmen.
Der Eingriff verlief problemlos. Danke an die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal.
Ich kann die Kardiologische Abteilung des Klinikums nur empfehlen.
|
Dag.H. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch des Sprunggelenks
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Ärzteteam und Pflegeteam zeichnete sich sowohl in der Notaufnahme als auch in der Unfallchirurgie durch hohe Kompetenz, Empathie und Professionalität aus, sodass am Abend des Unfalls noch die OP erfolgte.
Auch die nachfolgende Behandlung bestätigte den Eindruck.
Mein Dank geht an Dr. Klein und sein Team sowie an das gesamte Pflegepersonal.
|
Astrid25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Teils lange Wartezeiten bei internen Terminen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Harninkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Zervix-OP litt ich unter einer schweren Harninkontinenz, die mich sehr belastet hat. Es wurde eine Fistel an einem Harnleiter diagnostiziert und nach einem ausführlichen OP-Vorgespräch durch Dr. Krech wurde die OP im Januar 25 von ihm erfolgreich durchgeführt. Die Fistel musste entfernt und der Harnleiter neu in die Blase eingepflanzt werden. Die Tage nach der OP wurde ich bestens von Dr. Krech betreut, und er ist auf all meine Fragen eingegangen. Vielen Dank an ihn und sein Team für die wiedergewonnene Lebensqualität.
|
sommerblume4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles lief hervorragend
Kontra:
kein kontra
Krankheitsbild:
behandlung nach einer op, die in einer anderen klinik erfolgte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
nachdem ich in siegen im klinikum operiert wurde kam ich nach einigen tagen und mit starken schmerzen zum glück mit dem notarztteam ins klinikum lüdenscheid.
hier wurde ich hervorragend behandelt und betreut.
man hat sich um probleme, die nach der op in siegen auftraten und leider dort nicht beachtet wurden ausgiebig und zur vollen zufriedenheit gekümmert.
hier wurden dinge gesehen und behandelt, die in siegen leider nicht behandelt wurden.
besonderes lob der abteilung lunge, pneumologie und auch besonders der plastischen chirurgie.
ich kann nur allen meinen besonderen dank aussprechen, dem personal sowie den ärzten.
hier wurde ich gut betreut, fragen ausgiebig beantwortet, freundlich und zuvorkommend behandelt und bestens betreut.
|
Jaco1948 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
S.o.
Kontra:
NA
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Hochachtung vor den Pfleger:innen. Auch den Ärzte:innen und dem involvierten Personal ein Lob für deren Freundlichkeit und Pflege. Auch immer, wo angebracht, zu einem Scherz bereit.
|
A2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebamme verhilft mir zur Wunschgeburt!
Kontra:
Dauer CTG war belastend
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt, als wir nach einem Blasensprung in den Kreißsaal kamen.
Man hat sich um uns gekümmert und uns gleichzeitig Zeit gegeben.
Dank einer wundervollen Hebamme zum Ende der Geburt, konnten ich auf natürlichen Weg entbinden.
Auch auf der Station anschließend hat man sich gut um uns gekümmert und ich fühlte mich gut aufgehoben.
|
Yalcin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen, mein Name ist Akbal
Ich war vor paar Wochen vor Ort, hatte Nierensteine!
Mir würde sofort geholfen, die Ärzte waren total kompetent und hilfsbereit.
Ich muss ein persönliches Dankeschön an den Arzt Shoham aussprechen, er hat mich super behandelt und immer gut aufgeklärt.
Ich kann die Urologie auf jeden Fall weiter empfehlen, die Schwestern waren auch immer sofort vor Ort. Mein Lob geht an das ganze Team, ein riesengroßes Dankeschön an euch auch.
|
Ruti92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station 2.3, Hebammen, Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwillingsgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit Zwillingen schwanger und musste in der 27. Woche mit vorzeitigen Wehen eingewiesen werden. Die Ärztin und Hebammen im Kreissaal waren super nett und auch die Schwestern auf der Station 2.3 waren sehr nett und sehr hilfsbereit.
Deshalb haben wir uns für den geplanten Kaiserschnitt auch für diese Klinik entschieden. Sowohl bei den Vorgesprächen und Voruntersuchungen als auch bei dem eigentlichen Eingriff am 15.10. waren alle sehr professionell und nett und haben uns so die Angst genommen. Der Eingriff verlief ohne Probleme und das ganze Team hat super zusammengearbeitet und uns ein sicheres Gefühl vermittelt. Auch ein Familienzimmer haben wir sofort zugewiesen bekommen. Selbst die Essensauswahl war sehr groß und das Essen wirklich in Ordnung.
Das einzig negative war, dass bei der U2 ein Problem nicht erkannt worden ist, das hätte erkannt werden müssen.
Wir würden immer wieder im Hellersen entbinden und haben die Entscheidung zu keinem Zeitpunkt bereut.
|
Ini0911 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal auf der Station 4.2
Kontra:
Organisation und schlechte Information seitens der assistenzärzte
Krankheitsbild:
Leberabzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einem RTW vom Radprax Krankenhaus nach Lüdenscheid verlegt weil ich eine lebensbedrohliche Krankheit hatte. Man hat mich in der notfallambulanz abgeliefert wo man mich 5 Stunden lang warten lassen hat obwohl ich nur eine Verlegung war und ich auf der Station 4.2 eigentlich schon erwartet wurde. Dann hat man auch noch meine Papiere verbummelt und die mussten erst noch gesucht werden.
Auf der Station waren die Ärzte und das Pflegepersonal sehr nett und haben sich auch gut um mich gekümmert. Mich störten nur die vielen verschiedenen Ausssagen der viel zu vielen Assistenz Ärzten. Jeden Morgen kam ein anderer zur Visite und jeden Morgen bekam man eine andere Aussage oder man bekam keine Antwort auf Fragen weil sie nicht im bilde waren.
Wenn man einen neuen venenzugang brauchte hat man stundenlang warten müssen weil die Ärzte ,,so war mein eindruck,,sich immer gerne davor gedrückt haben.
Bei den Untersuchungen CT oder Magenspiegelung musste man über 1 Std lang warten bis man dran war weil man gleich mehrere Patienten auf einmal abgerufen hat von den Stationen. Die wurden dann mit Betten in einen Wertebereich geschoben wo man dann über 1 Std und länger warten musste.
Warum ruft man die Patienten nicht erst wenn sie dann auch dran sind?
Für mich ist die Organisation in dieser Klinik eine Katastrophe und ich werde als Patient ungern nochmal in diese Klinik gehen.
|
FWT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (....denn die Behandlungen sind wichtiger als die Anmeldung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (...da fällt leider der barsche Ton aus der Anmeldung drunter)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Strahlentherapie
Erfahrungsbericht:
Gut,das es die großzügige Strahlentherapie in Lüdenscheid gibt. Hier wird vielen Menschen in recht angenehmer Atmosphäre geholfen. Aber leider wird der Gang zur Therapie wird durch die Anmeldung in dem U2 Bereich erschwert...Total unfreundlich, ständig gereizt (weil die Technik am PC oder an den neuartigen Scannern versagt) und ohne jegliche Empathie für hilfesuchende Patienten...Hat man den Bereich der Anmeldung überstanden- geht es aufwärts...Schade, das die eigentliche, gute und organisierte Behandlung durch den lieblosen Anmeldebereich einen faden Beigeschmack bekommt..
|
Angehörige3.987.654 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (natürlich hätte ich lieber sofort eine OP gehabt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich, geduldig, zugewandt und verständlich erklärt
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch Schulter und Ellenbogen
Erfahrungsbericht:
Vorinfo: innerhalb eines Monats 5x Notaufnahme. Ich habe mich immer ernst genommen gefühlt und meine Angehörige in der Notaufnahme gut behandelt (im doppelten Sinne) gesehen.
Das letzte Mal war am 28.12., die Notaufnahme rappelvoll. Wir kamen mit dem RTW und die Diagnose nach dem Sturz war unklar. Wir haben knapp 4 Stunden in der Notaufnahme und auf dem Übergangszimmer verbracht. Aus meiner Sicht war es perfekt. Die Ärzte haben gut eingestuft, in welcher Reihenfolge behandelt wurde. Ich fand nachvollziehbar, dass eine Reanimation vor einem potenziellen Bruch dran ist. Andere Angehörige fanden das nicht und haben die Schwester angeschrien, jemand bei ihnen würde sterben. Dem war nicht so. Diese blieb freundlich und konsequent. Alle vom Personal, ob die Empfangs-Schwester, die behandelnden Krankenschwestern und Ärzte oder Verwaltung waren freundlich, geduldig, zugewandt und haben alles verständlich erklärt (auch für meine Angehörige im mittelschweren Stadion von Alzheimer-Demenz). Zwar ist es lange gewesen, besonders mit starken Schmerzen, doch es wurde sehr viel geschafft: Aufnahme, Erstuntersuchung, CT, Röntgen, Diagnose, Vorbesprechung der OP, Aufklärung der Risiken, Arm schienen, Schmerzmittel, Flüssigkeitszufuhr, Dokumentation, Aufnahme, Versorgung für nachts. Ich hätte das nicht schneller oder besser hinbekommen, ich bin nicht vom Fach. Aber ich bin vom Fach Qualitätsmanagement. In der Nacht habe ich Qualität + Management gesehen. Danke, ans Team am 28. nachts.! Danke an alle, die sich täglich beim maroden Gesundheitssystem so einbringen!
Vielleicht schauen Sie, die kritisieren, rumtoben und Posts einstellen bei RESPEKT (https://www.mehrrespekt.de/apppages/home/). Ich stehe dahinter: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst aber auch die Notaufnahme haben meinen Respekt. Und Ihren? Verdient hätten Sie es, auch wenn man mal nicht zufrieden ist oder Fehlentscheidungen getroffen werden oder jemand (evtl. in Stunde 23 seines Dienstes) unfreundlich ist.
|
Mika24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz und Mensch dabei
Kontra:
Essen bringen lassen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Abteilung Kreißsaal ist absolut top und die Neugeborenen Station hat sich in den letzten 3 Jahren deutlich zum positiven entwickelt. Ich würde wieder dort entbinden, wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Man sollte sich nur genügend Snacks einpacken, denn leider ist das Essen nicht wirklich ausreichend für eine frisch gebackene Mama, die ihr Kräfte stärken muss.
|
S.p.2024 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Es gibt zu 80 % nette Mitarbeiter
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
HNO Problematik bei Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überwiegend gute Erfahrungen auch wenn negative haften bleiben. Umgang von den Ärzten gut außer beim Thema Zugang legen.
Der Umgang mit Kindern ist oft standardisiert und es wird nicht die Individualität des Kindern berücksichtigt. Zum Beispiel: 2 jähriges Kind möchte nicht im Gitterbett schlafen, sondern bei der Mutter auf dem klappbett. Warum kann man als Mutter kein normales Bett bekommen?
Beim Zugang legen werden viele Dinge so gemacht, weil die immer so gemacht werden. Warum werden bei Kindern nicht besondere Maßnahmen mehr berücksichtigt wie zum betäubende Pflaster oder jmd den Zugang der es auch kann. Muss ein Kind 3 gestochen werden bis es klappt?
Manche pflegende Personen waren rau im Ton und möchten nicht vom üblichen abweichen. Zudem interessiert mich nicht die persönliche Meinung zu gewissen Themen nicht,vorallem wenn es verurteilend bei der anderen Person ankommt.