|
A.L.1. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überaus kompetent, hilfsbereit und unkompliziert
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhren-Rekonstruktion aus Mundschleimhaut nach Harnröhrenverengung
Erfahrungsbericht:
in der Urologie wurde bei mir eine Harnröhrenverengung durch Rekonstruktion mit Mundschleimhaut behoben. Ich halte diesen Fachbereich für hervorragend in Bezug auf diese Operation.
Sowohl ambulant als auch stationär habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Der gesamte Ablauf ist sehr patientenfreundlich ohne lange Wartezeiten. Großes Lob auch an das Pflegeteam.
|
An91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Manche Ärzte sind, von der Sprache, nicht gut zu verstehen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dort läuft alles Hand in Hand, alle sind sehr emphatisch. Die Behandlung und Versorgung ist einwandfrei. Die Ärzte sind top. Auch die Leitstelle verdient ein großes Lob. Alles in allem ist dort die medizinische und pflegerische Behandlung hervorragend.
Das einzige was ich nicht gut finde, ist das man das Sanitätshaus nicht frei wählen kann, man muss Knur nehmen.
Auch beim Essen ist noch Luft nach oben, dass ist bestimmt schwieg bei dem vorgegeben Budget pro Patient.
So wie es jetzt ist, kaum genießbar.
|
Bernd52080 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Hygiene fragwürdig, frustriertes Personal)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mühsame Kommunikation)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Eine Logistik gibt es nicht im RMK)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Um Gottes Willen!)
Pro:
Mir fällt beim besten Willen nichts ein...?!?
Kontra:
Alte Zimmereinrichtung, freche Krankenpflegerinnen
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstaunlich, welche Fachbereiche das RMK auf seiner Homepage aufführt...
Über die behandelnden Ärzte kann und mag ich nichts schreiben, da sich diese so gut wie nicht blicken ließen und eine Verständigung mit diesen oft mühsam war. Aber so kennt man das seit Jahren im RMK.
Wirklich schlimm waren die Krankenpflegerinnen. Einige scheinen von Größenideen betroffen zu sein und geben vor, über profundes Wissen in den Gebieten Medizin und Rechtswissenschaften zu verfügen.
Ich weiß die Tätigkeiten der dort anwesenden Krankenpflegerinnen durchaus zu würdigen, finde deren Tätigkeit gleichzeitig mehr als angemessen honoriert.
Ich warte jetzt schon drei Monate auf meinen Entlassungsbericht. Aber: Lesen und Schreiben sind für das RMK Würselen eine kaum zu bewältigende Herausforderung. Mein Hausarzt legt mittlerweile keinen Wert mehr auf einen Bericht.
Fazit: RMK Würselen: Eine merkwürdige Klinik.
Es mag sein, dass es der privaten Station menschenwürdiger zugeht, aber das kann sich nicht jeder leisten.
|
PaulK2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Passte alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Hinblick auf eine Einweisung als Patient mit akuten Schmerzen passte alles. Von der Aufnahme bis hin zum Entlassungsprozess nach erfolgreicher Operation.
Als sehr bemerkenswert empfand ich dieses "um den Patienten kümmern"; nicht überall selbstverständlich. Aufklärung, Versorgung, Essen Entlassung...alles stimmte. Es machte einen Krankenhausaufenthalt- so gut wie es unter den Voraussetzungen geht - gut erträglich bis angenehm.
Wenn gewünscht, wurden Schmerzmittel verabreicht, die Kost geändert etc.
Ein Mehr kann ich mir nicht vorstellen.
Herauszuheben ist die Entlassung: Man bekommt einen Umschlag. Darin enthalten waren bei mir Pflaster für eine erste häusliche Wundversorgung (es war Wochenende), ein Rezept und ein Arztbrief.
Auch das wird nicht überall so gehandhabt.
Ich fühlte mich sehr gut behandelt. Ein Dank gilt auch der Station mit ihren aufmerksamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
|
Patolli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ich hatte ein Einzelzimmer auf der Privatstation)
Pro:
Mann hat mich ernst genommen
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
psycho-somatisches schmerzsyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich leide schon seit jahren an schmerzen im ganzen Koerper, die nach einer Guertelrose entzuending noch schlimmer wurden. Da Die schmerzen ambulant nicht mehr zu lindern waren hat mein Hausartz eine Schmerztherapie vorgeschlagen und diese in der Rhein-Maas Klinik empfohlen. Vor der stationaire behandlung gab es ein ambulantes Gespraech was mir sofort ein gutes Gefuehl gab. Ich habe daraufhin eine stationaire Behandlung zu gestimmt und bin sehr froh darueber die multi modale Therapie gemacht zu haben. Das ganze Team von ChefAerztin Roth-Daniek hat mir die ganze Zeit das Gefuehl gegeben ernst genommen zu werden. Wir haben Medikamenten zusammen ausprobiert bis wir die fuer mich geeignete Medikation gefunden hatten. Alles war sehr transparent und alles wurde mir sehr gut erklaert. Neben der medicamenten wurden verschiedenste Therapien angeboten, Entspannung, Psychologische Gespraeche, Krankengymanstiek und Geraete Training, alles auf meinem Krankheitsbild abgestimmt. Vorallem die Psychologische Gespraechen haben mir sehr geholfen die Ursachen meine Schmerzen besser zu verstehen. Ich kann jeder mit chronischen schmerzen empfehlen diese Therapie zu machen. Ich habe die Therapie nicht schmerzfrei verlassen ich werde weiterhin ambulant betreut, habe die Klinik aber mit deutlich weniger schmerzen verlassen und bin auf gutem Wege in ein schmerzfreies Leben. Danke an das ganze Team.
|
urselrolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
HABE MICH WEGEN PROSTATA OP AN DR. SYAD GEWENDET DAS WAR EINE SUPER ENTSCHEIDUNG DIE LASER OP IST PERFEKT SCHMERZFREI VERLAUFEN IN 2,5 TAGEN KONNTE ICH DIE KLINIK GEHEILT WIEDER VERLASSEN !!
Kontra:
Krankheitsbild:
PROSTATA OP LASERTECHNIK
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
DER LASEREINGRIFF DER PROSTATA VERKLEINERUNG IST PERFEKT DURCH DR. kHALID SYAD AHMED AUSGEFÜHRT WORDEN !!
ER IST FÜR MICH DER ABSOLUTE EXPERTE AUF DEM GEBIET EIN ARZT WIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN !!
BIN TOTAL MIT DER BEHANDLUNG PLUS UMFELD DES SEKRETERIATS FRAU ORTMANNS UND DEM MANAGMENT FRAU HOFFART ZUFRIEDEN ALLES SEHR GUT !!!
|
ReniLi22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Darmverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dieses Jahr drei mal im Rhein-Maas Klinikum. Dort fühlte ich mich gut aufgehoben. Verwaltung, Pflegepersonal und Ärzte waren sehr geduldig, freundlich und verständnisvoll. Über dieses Klinikum kann ich nur positives berichten. Danke R.L.
|
Heike260963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Bin vor 14 Tagen mit Nierenkoliken ins Rhein-Maas-Klinikum eingeliefert worden.
Die Schwestern und Ärzte in der Notaufnahme,super nett.Die Ärzte sehr bemüht,zeitnah wurde ein CT und Ultraschall gemacht.
Fühlte mich nie allein gelassen.
Am nächsten Morgen kam ich auf Station C5 und ich kann nur sagen:Alles bestens,ich fühlte mich super aufgehoben.Sehr nette Schwestern,immer präsent und fürsorglich.
Am 02.11. muss ich wieder stationär rein und muss sagen,habe ein gutes und beruhigendes Gefühl.
|
JamesDean berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station sehr gut
Kontra:
Kommunikation schlecht
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen (Ablation)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
8 stündige Wartezeit bis zur anberaumten OP, keine Zwischendurch-Info, nichts. Vorbereitung im OP-Bereich empfand ich sehr entmenschlicht. Keine Ansprache, kein Zuspruch. Nachsorge durch den Arzt sehr missverständlich, da er der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig war. Station selbst sehr gut, super nette Schwestern. Dafür den liebsten Dank! Ansonsten überhaupt nicht empfehlenswert!!!
|
Sefaldin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüse Krebs
Erfahrungsbericht:
Ich bin selbst Patient gewesen und bin von essen hierhin gefahren ich war in Behandlung und bin sehr zufrieden das gesamte Team kümmert sich wirklich gut um den Patienten. Man fühlt sich direkt wohl und sehr gut aufgehoben. Ich habe selten so eine gute Erfahrung mit einer Klinik gemacht.
Ich wurde heute entlassen und kann die Klinik wirklich nur weiterempfehlen.
|
Du_123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Familienangehöriger von uns wurde in der Rhein-Maas Klinikum behandelt und groß operiert. Wir sind super zufrieden die Ärzte kümmern sich sehr gut um die Patienten. Man fühlt sich wohl und sehr gut aufgehoben
|
A.R2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Mansche Schwestern meinen sie arbeiten nur alleine
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besucher von Angehörigen und die Besucher Zeiten.
Wenn man als Angehörige berufstätig ist und die Zeit zwischen 11 bis 17 arbeiten ist , und um 17:30 noch wenigstens ihr Mann zu besuchen und auf Station sagt die Besuchszeit zu Ende ist dann frage ich mich warum wir noch arbeiten gehen
|
Betti622 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Beratung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenbeckenabgangsenge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patientin möchte ich dem gesamten Urologie Team ein dickes Lob aussprechen. Ich kann Herrn Dr.Khalid Sayed Ahmed und sein Team nur weiter empfehlen. Ärztlich und auch vor allem menschlich grosse Klasse.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Die Organisation von der Aufnahme über die Ambulanz bis zur Station funktionierte reibungslos.
Durchweg überall war das Personal zuvorkommend und freundlich, hilfsbereit und geduldig.
Die ärztliche Versorgung war durchweg sehr gut. Sowohl im Vorfeld der OP als auch während des stationären Aufenthaltes wie auch in der Zeit danach wurde ich sehr gut aufgeklärt und betreut.
Der Chefarzt der Urologie, Dr. Sayed, ist ein begnadeter, extrem sorgfältiger und hervorragender Operateur. Die Aufklärung und Betreuung vor, während und nach dem stationären Aufenthalt übernahm er persönlich, auch bei mir als Kassenpatient.
Ich fühlte mich rundum sehr gut behandelt und betreut. Sowohl das Rhein-Maas-Klinikum als Krankenhaus wie auch die dortige Urologie und speziell deren Chefarzt Dr. Sayed, kann ich uneingeschränkt empfehlen.
|
WolfgangKassler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Schreckliche, unterpflegte Zimmer)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (???)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Routine)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Hier bekommt der Begriff "sofort" eine neue Bedeutung.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unmöglich!)
Pro:
Der Ausgang, das Parkhaus
Kontra:
s.u.
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich frage mich, warum bzw. ob wirklich gute Mediziner in diesem RMK-Immobilie arbeiten (müssen). Warum akzeptieren sie es, dort "abgemalt" zu sein? Die gute alte "Marienhölle" genießt doch seit Jahrzehnten einen üblen Ruf. Auch als RMK.
Ein wirklich altes, verbautes und unterpflegtes Haus. Alles hat den Charme der 60er Jahre - auch die Patientenbetten, wenn sie nicht gerade das "Kaiser-Karl-Logo" tragen.
Nun will ich nicht mehr negatives berichten. Es besteht die Gefahr, dass das Rhein-Maas-Klinikum in "Amazonas-Nil-Klinikum" unbekannt wird.
Sofern nicht eine Abrissbirne dieser "Bude" ein gnädiges Ende bereitet.
Yeah! :-)
Liebes Pflegepersonal. Ihr vermittelt mitunter den Eindruck, ihr hättet mehr Wissen als das ärztliche Personal. Vielleicht stimmt es. Aber lebt euren Frust nicht an den Patienten aus.
Selbst die positiven Bewertungen sind untertrieben.
beim Betreten der Eingangshalle besticht das gehobene Ambiente, das der eines Luxushotels entspricht.
Die Stationen extrem sauber, gepflegt, frei von herumstehenden Betten etc.
Mit den lautlosen Aufzügen schwebt man geradezu zu den Stationen.
Das dort beschäftigte internationale Personal liest den Patienten jeden Wunsch von den Augen ab.
Die äußerst empathischen Ärztinnen und Ärzte sind rund um die Uhr erreichbar, nehmen sich viel Zeit.
|
FranzErich berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach nur empfehlenswert
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Schmerztherapie bei Nervenschmerzen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen extremer Nervenschmerzen war meine Frau beim Hausarzt und Orthopäden in Behandlung. Leider konnte keiner die schlimmen Schmerzen im Rücken/Bein lindern. Auf Empfehlung des Hausarztes bekam meine Frau einen Termin im Schmerzzentrum des RMK. Dort wurde sie eingehend befragt und untersucht. Die anschließende Schmerztherapie war sehr hilfreich und nur so konnte sie die Zeit bis zur OP durch den Neurochirurgen durchstehen. Auch nach der OP ist meine Frau noch in der Schmerztherapie in Behandlung (Nachsorge) denn sie ist noch nicht ganz schmerzfrei, aber kein Vergleich zur Zeit vor der OP/Schmerztherapie. Wir können die Schmerztherapie nur eindringlich empfehlen wenn Sie auch verzweifelt sind und Hilfe benötigen. Das Team des RMK ist einmalig, kompetent, freundlich und einfühlsam, wir können uns nur bedanken.
|
Woll222 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Erfahrungsbericht:
Unsere Mutter wurde im Juni 2022 mit einem Oberschenkelhalsbruch in das Rhein-Maas Klinikum, Würselen eingewiesen. Eine Woche später hatte sie starke Beschwerden mit Niere, Leber, Lunge und Herz.
Sie war so schwach, dass sie nicht mal mehr selbst Trinken konnte.
Und das war ein Problem, denn meine beiden Geschwister und ich mussten jeden Tag mehrmals zur Klinik fahren, damit unsere Mutter genug zu Trinken bekam. Denn dem Personal schien das egal zu sein.
Nach der dritten Woche infizierte sie sich dann auch noch mit dem Coronavirus. Und dann kam das härteste. Eine der behandelnden Ärztinnen machte uns den Vorschlag unsere Mutter mit nach Hause zu nehmen. Und das mit Corona und 24 Std.-Behandlung.
Und nach den 4 schlimmsten Wochen ihres Lebens war unsere Mutter TOT.
Ich selbst habe auch schon mehrmals in dieser Klinik gelegen. Und was ich da alles gesehen habe war erschütternd.
In Zukunft werde ich mit aller Kraft versuchen eine Behandlung in diesem Krankenhaus zu vermeiden.
|
Dubi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit dem HoLEP Verfahren operiert. Die OP verlief sehr gut und ich konnte bereits nach 2,5 Tagen schmerzfrei entlassen werden.
Die Vorbereitungen für die OP waren sehr gut geplant und wurden ohne große Wartezeiten zügig durchgeführt.
Es wäre schön wenn man nach einer Prostata OP bereits nach 2,5 Tagen entlassen werden könnte. Ich bin selbst operiert worden und die "Dichtigkeitsprüfung" konnte erst nach 6 Tagen durchgeführt werden. Das heißt, dann ist die Harnröhre an die Blase angewachsen und kann auf Dichtigkeit geprüft werden. Ich denke, Wunder können hier nicht vollbracht und die Somatik überlistet werden.
|
Woll22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
kalte Atmosphäre
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine 89 jährige Verwandte wurde mit einem Oberschenkelhalsbruch in den Notfallbereich eingeliefert. Nach dem Eintreffen lag sie im kalten Wartebereich, mit einem dünnen Papierfetzen bedeckt 1,5 Std. herum.
Dann wurde sie von einen jungen Mann total entkleidet und weiter behandelt. Währenddessen liefen immer wieder Mitarbeiter um sie herum. Einige der Mitarbeiter waren unfreundlich und desinteressiert.
Diese Atmosphäre ist für einen Schmerzgeplagten alten Menschen sehr deprimierend.
|
Flieger3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (5 Stunden Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leichte Sprachstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leichte Sprachstörung.
Sonntag 18:30 Uhr Notaufnahme.
Nach über 5 Stunden Wartezeit - Vorstellung abgebrochen.
Krankenschwester: "Sie verlassen das Haus entgegen den ärztlichen Rat" obwohl ich in all den Stunden keinen Arzt gesehen habe, geschweige denn untersucht wurde.
|
elyla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Thoraxchirurgie und bin von Dr. Volmerig
operiert worden. Ich bekam mit dem drei Punkte System eine Thymuszyste aus der Lunge entfernt. Die OP lief sehr gut. Ich kann Dr. Volmerig sehr weiter empfehlen. Nur die Betreuung im Krankenhaus auf der privaten Station ließ sehr zu wünschen übrig. Ich hatte das Gefühl zu wenig Personal vor allem Fachpersonal. Leider.
Sowohl meine Tochter als auch mein Schwiegersohn wurden innerhalb von 6 Monaten im RMK operiert. Leistenbruch und Entfernung der Galle. Sie waren beide auf der Privatstation Kaiser-Karl untergebracht. Besser als dort geht es dort nicht, das ist fast Luxus pur und kann sich mit jedem Hotel messen. Auch die Auswahl der Essen ist groß. Wie kann jemand mit dieser Station nicht zufrieden sein? Vermutlich wohnt derjenige immer im Steigenberger Quellenhof in Aachen.
|
Samoa28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wenn es ein Hotel wäre, würde ich wiederkommen...
Kontra:
Rezeption verbesserungswürdig...
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auch wenn die Wege manchmal lang und "verschlungen" sind, kommt man aufgrund freundlicher Hilfe immer ans Ziel.
Die Patientenaufnahme könnte zu Stoßzeiten etwas mehr Personal vertragen. Wenn ich Schulnoten vergeben müsste, würde es eine 3-4 sein.
Vorgenanntes wird jedoch, wenn die Bürokratie abgeschlossen ist, während der Behandlung und auf der Station mehr als wett gemacht.
Sehr gute Beratung, freundliches und zuvorkommendes Personal, sowie hervorragende Betreuung. Hier vergebe ich 1-2...
|
Rita992 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lungenmetastasen
Erfahrungsbericht:
Nun bereits im 3.Jahr kämpfen mein Mann und ich gemeinsam gegen den Krebs.
Da nun Metastasen auf der Lunge meines Mannes behandelt bzw. operiert werden mussten, haben wir Herrn Dr Volmerig, Thoraxchirug, kennengelernt.
Er ist für mich/uns ein sehr erfahrener kompetenter und vor allen Dingen sehr verständnisvoller Arzt.
Sofort ging man auf meine Frage ein, bei meinem Mann stationär zu bleiben während seines Krankenhausaufenthaltes.
Alles wurde sehr gut organisiert. Vielen Dank an das gesamte Team.
Alle waren sehr sehr hilfsbereit zu uns.
Diese Klinik und Chefarzt Herr Dr Volmerig, die Oberärztin Frau Dr.Werner Assistenten und Case Management, die Krankenschwestern und das gesamte Personal kann man nur mit der Note 1+ bewerten.
Das Gefühl mit seiner Krankheit nicht alleine zu sein hat uns Herr Dr Volmerig genommen. Ich kann nur jedem, der einen Thoraxchirugen aufsuchen muss, diesen sehr kompetenten Arzt mit großem Fachwissen empfehlen.
|
Heinz992 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent und gut organisiert
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
lungenmetastasen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr gut organisiert. Das gesamte Personal ist freundlich, hilfsbereit und kompetent. Meine Erfahrung mit dem Bereich vom Chefarzt Dr. Vollmerig und seinem Team kann ich nur als optimal bewerten. Bei zwei notwendigen Operationen fühlte ich mich direkt gut aufgehoben und sehr gut betreut. Ich kann nur sagen immer wieder diese Klinik und dieser Chefarzt!,,,
|
Pegi1957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Behandlung und Ärzte. Sie nehmen sich Zeit für den Patienten und gehen auf seine Bedürfnisse ein.
Sehr freundliche Ärzte und Assistentinnen. Vielen Dank.
|
LiaMue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachlich kompetentes und ferundliches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische Schmerzstörung, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit mehreren Jahren bin ich Patientin der Schmerztherapie, sowohl ambulant als auch stationär. Nun möchte ich diese Möglichkeit nutzen, um mich einmal herzlich für die perfekte Behandlung durch meine Ärztin, Frau Dr. Roth-Daniek, zu bedanken. Seit Beginn der Behandlung fühle ich mich dort sehr gut beraten und aufgehoben! Ein dickes Lob geht auch an die stets hilfsbereiten Mitarbeiterinnen des Sekretariats, Frau Gies und Frau Schmitz. Meine Erfahrungen mit der Schmerztherapie sind durchweg positiv und ich möchte hier eine absolute Empfehlung aussprechen!
|
Katharina610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufklärung durch die Ärzte und Betreuung durch das Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 11.2.2022 wurde ich das erste Mal an der Bandscheibe operiert und war da bereits sehr zufrieden. Die ärztliche Versorgung ist top und auch das Pflegepersonal war super freundlich, sehr zuvorkommend und selbst das Essen hat super geschmeckt. Nun wurde ich leider am 7.4.2022 ein zweites Mal an der Bandscheibe operiert, weil Bandscheibengewebe nachgerutscht ist.
Besonders dieses Mal möchte ich die ärztliche Betreuung von Herrn Dr. Ringe und Herrn Dr. Sobottke loben. Ich habe mich wieder sehr gut aufgehoben gefühlt. Besonders die beruhigende Art von Dr. Ringe hat mir sehr geholfen mich auf die kurzfristige zweite OP vorzubereiten. Diese ist sehr gut verlaufen. Das Pflegepersonal war wieder einfach nur toll. Im Großen und Ganzen kann ich dem Rhein Maas Klinikum nur ein großes Lob aussprechen. Mein besonderes Lob gilt dem Team der Station C6 und dem Team der Aufnahmestation D5. Und auch ein besonderer Dank an den Auszubildenden Barny, er hat einen mit seiner fröhlichen Art immer zum Lächeln gebracht - ich wünsche ihm für seine bevorstehende Prüfung viel Glück ???? Ich bin mit meiner Behandlung und meinen stationären Aufenthalt mehr als zufrieden.
"Saftladen" wäre eine Beleidigung für jeden Saftladen
Unfallchirurgie
|
Dimodium berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbrug
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die vielen positiven Erfahrungen riechen förmlich nach ausgewählten Patienten die zur positiven Bewertung angeregt wurden. Die Erfahrungen meiner Mutter zeigen klar das Gegenteil.
Schränke wurden beim Zimmerwechsel vertauscht, so das Kleidungsstücke unter den Insassen vertauscht wurden und einige nun fehlen.
Am ersten Tag fragte man meine Mutter, was Sie zum Abendbrot wollte. Sie wünschte sich Brot, Leberwurst und Gurken. Allerdings drei Wochen lang, ohne das Ihre Änderungswünsche erhört wurden.
Medikamente wurden vertauscht. Zum Glück keine gefährlichen.
Ständig wurde erneut "rumgeschnippelt" weil Keime in der Wunde für Ärger sorgten. Insgesamt dauerte der Aufenthalt dadurch fast 3 Monate.
Material zur Wundschließung (Fäden, Klammern) auch nach 3 Monaten in der anschließenden Kurzzeitpflege nicht entfernt. Laut Pflegestation und deren medizinische Mitarbeiter ein Grund für Keime und Entzündungen.
Patientenübergabe extrem mangelhaft, fehlende Arztberichte, fehlende KG Rezepte, falsche Medikamentenpläne, falsche Medikamente, keine Unterstützung bei der Suche nach Kurzzeitpflege und Rehaplatz, nicht einmal eine Empfehlung.
Seit nun 5 Tagen laufe ich dieser "Krankheitsfabrik" hinterher, das ich die fehlenden Unterlagen, Rezepte, Berichte und Empfehlungen bekomme.
Mitarbeiter des Krankenhauses sind wenig motiviert. Einige stimmen mir sogar in allen Punkten zu, es ist ein Saftladen.
Wieder ein deutlicher Beweis das unsere Gesundheit nicht in den Händen von Investoren liegen sollte. Denn die wollen nur größtmöglichen Gewinn. Dieser wird nicht mit geheilten Menschen erzielt.
Und egal wen man am Telefon trifft, keiner ist zuständig. Manche drücken einen einfach weg, andere legen nach kurzer Zeit einfach auf und ich hatte sogar das ungewollte Vergnügen; das man mich mit den Worten "Einen Augenblick bitte" beiseite legte und ich dem Gespräch mit Patienten oder anderen Mitarbeitern über Patienten beiwohnen musste.
|
Geco46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein sympathisches Team auf der Kaiser Karl Station. Das Ärzteteam Prof. Dr. med. K. Junge und Prof. Dr. J. Tischendorf ist ruhig, kompetent und einfühlsam.
Ich fühlte mich gut aufgehoben.
Mein Partner wurde mit sehr starken Schmerzen in der Brust aufgenommen und musste knapp vier Stunden in der Notmaßnahme sitzen, ohne Schmerzmedikation. Das Personal war sehr oberflächlich und warf uns jegliche Fachbegriffe an den Kopf. Nachdem mein Partner ein paar Untersuchungen durchlief, wurde ihm ein Zimmer zugeteilt, wo er wieder keine Medikation bekam. Sein Zugang tat ihm unheimlich weh und das Pflaster wurde Tage nicht gewechselt. Er musste erst danach fragen. Der Mülleimer in seinem Zimmer war voller Medizinischem Abfall vom Vorgänger, also sehr unhygienisch. Zudem konnte man sich glücklich schätzen, wenn man einmal am Tag einen Arzt gesehen hat. Dieser war jedoch wieder nur wenige Minuten anwesend und ging nicht auf die Fragen der Patienten ein. Übers Wochenende war KEIN Arzt auf der Station, was für eine Kardiologie meiner Meinung nach unverantwortlich ist. Mein Partner musste sich seine Schmerzmedikation immer erfragen. Wenn ein Patient mit einer Herzmuskelentzündung ins Krankenhaus kommt, sollte man davon aus gehen dass der Patient schmerzen haben wird. Das einzige Medikament dass er jeden Morgen bekommen hatte, war eins für Bluthochdruck, den er garnicht hatte. Es hat ihn niemand darüber aufgeklärt was das für ein Medikament ist, bis er nachgefragt hatte, aber niemand so genau wusste, ob er das jetzt einnehmen sollte oder nicht. Teilweise kam den ganzen Tag niemand in sein Zimmer und er wurde (meines Erachtens) nicht ernst genommen. Bis auf eins, zwei Pfleger/innen war das Personal auf der Station extrem unfreundlich.
|
Hansjahn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte und das Personal sind super nett und kompetent.
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Beginn an meiner Diagnose bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus war die Begleitung der Ärzte angefangen vom Chefarzt, Oberarzt und dem ganzen Personal einfach super. Alle fragen wurden immer zufriedenstellend beantwortet, die Pflege im Krankenhaus war ebenfalls super. Durch die qualifizierte Betreuung nach der Operation war ich zur keiner Zeit verunsichert, physisch wurde ich toll durch das Personal und den Ärzten gestärkt.
|
christel74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung und Pflege auf höchstem Niveau
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Großer Narbenbruch (Hernien OP)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach drei Operationen, die nicht erfolgreich waren, bekam ich von Bekannten die Adresse vom Hernienzentrum im Rhein-Maas Klinikum in Würselen. Es stand die vierte Narbenbruch OP an.
Schon bei der Voruntersuchung zerstreute Prof. Dr. Junge und das Ärzte Team meine Ängste und Bedenken. Dabei hatte ich den Eindruck, nun endlich in kompetenten Händen zu sein.
Der weitere Ablauf wurde perfekt geplant und koordiniert. Das Pflegepersonal und die Unterbringung, einfach alles, war auf das Wohlbefinden des Patienten hin ausgerichtet. So war es dann auch eine große Erleichterung, als die Operation erfolgreich verlaufen war. Die anschließenden Genesungstage auf der Kaiser Karl Station, waren Erholung pur. Dem Gesamten Team sage ich vielen Dank für die tolle Betreuung.
Christel Vosen
1 Kommentar
Es wäre schön wenn man nach einer Prostata OP bereits nach 2,5 Tagen entlassen werden könnte. Ich bin selbst operiert worden und die "Dichtigkeitsprüfung" konnte erst nach 6 Tagen durchgeführt werden. Das heißt, dann ist die Harnröhre an die Blase angewachsen und kann auf Dichtigkeit geprüft werden. Ich denke, Wunder können hier nicht vollbracht und die Somatik überlistet werden.