|
Stigger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (leider sind die Sprechzeiten kurz und selten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (man sollte regelmäßig in das Postfach schauen ;-))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeut:innen, Anwendungen, Essen, Umgebung
Kontra:
nichts gravierendes
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht einen guten ersten Eindruck, welcher sich im Laufe der Zeit auch weiter bestätigt.
Die Mitarbeiter:innen am Empfang sind sehr freundlich und stets hilfsbereit.
Die Ausstattung der Zimmer ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber sauber und zweckmäßig.
Der sehr kurzflorige Teppich in den Zimmern ist im Laufe der Zeit nicht mehr so toll für Krankheitsbilder wie Asthma/COPD/Allergien geeignet, er soll wohl nach und nach entfernt werden. Es gibt wöchentlich frische Handtücher, Bettwäsche wurde nach 10 Tagen gewechselt, also alles in Ordnung.
Das Essen ist abwechslungsreich und vielfältig, täglich zu Mittag 3 versch. Gerichte, Morgens und Abends Buffet mit vielfältiger Auswahl an allem, was das Herz begehrt. Brot, Brötchen, Toast, versch. Cerealien, Joghurt, Quark, viele Sorten Obst, Salat, Gemüse, versch. Dressings... Da könnte sich manches Hotel eine Scheibe von abschneiden! Und obendrein schmeckt es auch noch gut! Also an dieser Stelle ein großes Lob an die Küche und alle Mitarbeiter:innen dort!
Nun zu den angebotenen Therapien: nach der Aufnahme werden individuelle Therapiepläne für jeden Tag erstellt, welche nach Rücksprache mit Therapeut:in und Arzt/Ärztin jederzeit angepasst werden können. Die Anwendungen sind vielfältig und auch abwechselungsreich. Die Therapeutinnen und Therapeuten sind alle sehr freundlich und gestalten die einzelnen Therapien locker und teilweise witzig, soweit es die Situation hergibt. Ich jedenfalls habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Wenn ein Problem auftritt, egal welcher Art, wird (meistens) alles daran gesetzt dieses schnell zu lösen.
Zum WLAN und TV kann ich nichts sagen, da ich alles per Mobilfunk und Tablet erledigt/angeschaut (TV/Netflix etc.) habe. Das Mobilfunknetz vor Ort ist sehr gut (zumindest Telekom).
Leider gibt es eine große "Motz-Kultur", was ich an dieser Stelle wirklich nicht verstehen kann. Die Klinik ist kein Hotel, sondern eine Gesundheitseinrichtung, die ihre Arbeit wirklich gut macht !!!
|
Müller@5555 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (netter Empfang, Schwestern und Therapeuten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Lage am Meer
Kontra:
konnte das Behandlungskonzept nicht erkennen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die Frage der Qualität lässt sich mit der Frage beantworten, geht es mir besser als vorher - NEIN.
Der Empfang ist mit sehr netten Mitarbeitern besetzt, so dass die Ankunft, Anfragen währender Reha und Abreise als positiv zu bewerten ist.
Wenn der Patient am Donnerstag ankommt, sieht man an diesem Tag noch die Schwestern und den Arzt und Freitag den Psychologen. Das wars dann bis Montag. Man berichtet über seinen Gesundheitszustand und fragt sich, ob die Unterlagen vor der Ankunft schon mal gelesen wurden. Es findet keine Behandlung von bestehenden Krankheiten statt. Physio für die Begleiterscheinungen der bestehenden Erkrankungen gibt es nicht. Dafür gemeinsames gehen schnell und langsam, alleine kann man walken, Gestaltung in der Gruppe oder unter Aufsicht. Vorträge über Stress, Depressionen und das Reha Nachsorgeprogramm, Einzeltherapie mit Glück auch immer beim gleichen Therapeuten und Gruppentherapie mit ca. 10 Patienten, wo entweder Keiner ein Thema hat oder man Woche für Woche die neuen Patienten vorstellt. Sport in Form von Wassergymnastik, Ergometertraining, Krafttraining ohne Geräte, Entspannung mittels PMR und Qui Gong. Die Klinik hat "Situation", also Urlaub und Krankheitsausfälle, so dass immer wieder Therapien nicht stattfinden. Dann sollten vielleicht weniger Patienten aufgenommen werden.
Das Haus ist schon etwas in die Jahre gekommen, Teppiche in der 3. Etage fleckig und etwas geruchsintensiv, im Bad sind die Fließen teils schimmlig.
Das Bett sehr hart und die Matratze schön in Plastik eingeschweißt.
Es gibt im Zimmer kein Glas, kein Teller, keine Tasse oder Besteck und keinen Kühlschrank. Für5 Wochen Wlan+TV zahlt man 50€, welches sehr langsam ist.
Im Keller gibt es eine Sauna mit kleinem Ruheraum.
Das Essen wird angeliefert, alles fertig und so schmeckt es auch. Da nützen auch keine Vorträge über gesunde Ernährung. Dieses Essen ist weder gesund noch appetitlich oder bekömmlich. Ich bin dann zur Selbstversorgung übergegangen.
|
Miguel16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Parkplatzsituation ist nicht akzeptabel und katastrophal
Der klinikparkplatz ist für Patienten mit Asthma und körperlichen Beschwerden sehr schlecht zu erreichen und viel zu weit weg
Der Rest ist ein wunderbar
Sehr nettes u kompetentes Personal
Sehr sauber und eine hervorragende Küche
|
Babett2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlicher Empfang.
Vom ersten Tag an habe ich mich wohlgefühlt.
Helles funktionales Zimmer.
Übersichtlicher Therapieplan.
Verständlich gelöst mit APP und in schriftlicher Form über einen Briefkasten.
Junges Therapeuten Team im Sportbereich.
Fitnessgerätebereich recht klein.
Schwimmbad schön und durfte auch außerhalb der Therapie genutzt werden.
Psychotherapeuten kompetent und zugewandt.
Therapie gut abgestimmt, leider manchmal ausgefallen, auch hier macht Urlaub oder Krankheit nicht halt.
Küche abwechslungsreich, großes Buffett, alles sauber und gut aufgeteilt, freundliches Personal.
Großer Speisesaal, dementsprechend geräuschvoll.
Sonne und Meer haben ihr übriges getan und somit habe ich eine erfolgreiche Therapiezeit in Heiligendamm erlebt.
Babett, Aufenthalt im August und September 2025
|
CaptainMelle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Fachärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette und absolut kompetente Ärzte. In jeder Anwendung/Therapie war hier stets nettes Personal anwesend. Es gibt eine moderne Caffeteria im Haus mit super Angeboten wo von Torte bis Pizza für jeden etwas dabei ist. Auch die Ausgangs und schließzeiten sind mit 22.30 Uhr in der Woche und 23.30 Uhr am WE sehr Ausgehfreundlich. Man kann hier Ruhe finden aber auch Anschluss und Unterhaltung. Für jeden so wie er es mag und einem gut tut. Das Essen im Speisesaal ist recht gesund und abwechslungsreich gestalteter hier meckert ist selbst schuld. Es ist für jeden was dabei aber man sollte recht Zeitig zum Essen gehen da es sonst auch mal keinen Nachtisch mehr geben könnte????
|
Mensch2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Diese Klinik möchte nur Geld machen
Krankheitsbild:
Long COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich sollte wegen Long COVID behandelt werden. In dieser Klinik wusste keiner was davon, weshalb man mich in die Psychosomatik Abteilung „ unterschob“. Ich hatte mir diese Klinik ausgesucht , da in deren Internetauftritt explizit eine Long COVID Behandlung durchgeführt wird. Als ich die Reha angefangen hatte wusste natürlich kein Mensch etwas davon. Es gäbe keine Möglichkeit Long COVID zu behandeln!!!! Etliche Angestellten dieser Klinik bestätigten meinen Verdacht, dass es sich hier nur um ein „locken“ der Patienten handelt ( selbst ein Arzt bestätigte mir das, mit dem Zusatz, dass man darüber nicht reden darf) und das dieses Problem jeder in der Klinik kennt.
Man hat auch das Gefühl dass es hier nur eine Massenabfertigung ist.
Ein Slogan dieser Klinik ist : In der Median Klinik Heiligendamm steht der Mensch im Mittelpunkt. Das kann ich definitiv bestätigen. Leider ist der Patient, um den es gehen sollte, leider nicht im Mittelpunkt.
Die Klinik ist auch im allgemeinen sehr laut.
Toll finde ich das auch Angehörige kommen können und auch übernachten können. So sind immer neue Leute zu sehen, auch die Kinder die dann mitkommen sind eine Augenweide. Und wenn man möchte kann man sich zusammen am reichhaltigen Alkohol Angebot bedienen.
Ob das in einer Reha Klinik angebracht ist wage ich zu bezweifeln. Hauptsache der Rubel rollt.
Das Essen in dieser Klinik und die meisten Angestellten sind wirklich Klasse!
Aber wenn jemand aus dem Grund Long COVID hier hin möchte, suchen Sie sich eine andere Alternative.
|
Herthaner95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Ostsee, die Luft!
Kontra:
Sport-Therapien sind eher auf ältere Leute ausgerichtet
Krankheitsbild:
Stress, Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum Entspannen und Stressabbau der perfekte Ort!
Die Ostsee ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen und ist der ideale Ort zum Abschalten und Seele baumeln. Allein das hat mir den Aufenthalt hier in Heiligendamm versüßt!
Die Klinik an sich ist ganz in Ordnung, auf Grubd der Urlaubszeit im Sommer ist das Personal aber eher dünner besetzt, Therapeuthengespräche finden daher immer mit wechselnden Therapeuten statt.
Das Reinigungspersonal ist freundlich und sorgt für Sauberheit. Das Essen ist ganz okay, könnte aber etwas Abwechslung und vor allem ein paar Gewürze mehr verdienen.
Die Tagesgestaltung ist sehr unterschiedlich, manchmal etwas vollgepackt am nächsten Tag wiederum sehr entspannt.
Alles in allem der perfekte Ort für eine Reha, wenn es wie am Anfang gesagt, um Entspannung, Erholung und Stressabbau geht.
Die Klinik ist sehr sauber. Das Reinigungspersonal ist super freundlich und gibt Ihnen auch auf Wunsch vor dem 12 Tageswechsel neue Bettwäsche oder neue Handtücher. Die Schwestern im 2.Stock sind manchmal freundlich, manchmal auch zurechtweisend. Der Empfang ist hilfsbereit. Der Speisesaal modern aber sehr laut. Freie Platzwahl. Das Bufett ist reichhaltig, bei Unverträglichkeiten bei denen das Essen separat gekocht werden muss, ist es meistens trockenes Hühnerfleisch und wässrige Soße. Ich habe nach 13 Tagen abbrechen müssen, weil ich kaum Auswahl beim Essen bekommen habe. Die Therapien sind sehr gut, es dauert aber 1 Woche, bis es richtig losgeht. Es gibt Personalmangel und öfter fällt auch etwas aus. Die Ärzte sind sehr unterschiedlich und helfen eher nur in Ihrem Fachgebiet. Der Weg zum Strand dauert mindestens 20 Minuten, da man komplett um das eingezäunte Grand Hotel herumlaufen muss, außer gehbehinderte, die bekommen eine Whitecard und dürfen durchs Gelände. Der schönste Strand ist 30 Minuten entfernt zu Fuß durch einen wunderschönen Buchenwald zum Restaurant „Deck“, dass direkt am Strand liegt. Mit dem Fahrrad auch über eine uralt asphaltierte Straße rumpelnd zu erreichen. Der Kinderstrand ist eher nicht schön, 15 Minuten entfernt. Mann kann von dort auch am Strand zur Seebrücke laufen. Der Fitnessraum darf nur am Wochenende ab 12 Uhr genutzt werden und nur nach Einführung nach 9 Tagen. Der Gymnastikraum ist immer geöffnet, da können Sie Tischtennis spielen oder selbst Yoga machen. Im Schwimmbad müffelt es, da zu wenig gelüftet wird. Es ist ab 3 Personen nach Liste der Öffnungszeiten benutzbar. Das Café ist sehr gut, es gibt bis 19.30 Uhr auch Alkohol. Die Raucher müssen über die Straße Richtung Mollybahnhof laufen oder in einem scheußlichen überdachten Pavillon. Dort gibt es gegenüber auch 2 Baumstämme wo geraucht werden darf. Resümee- es gibt viel bessere Kliniken am Meer als diese.
|
Freitag74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Frau L. Pa Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Menschen
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 10.07 -21.08 in der wundervollen Klinik.
Sicher gab es Dinge die mir nicht gefallen haben,
aber die habe ich vor Ort angesprochen und die Probleme wurden sofort gelöst. Zum Beispiel, das Reinigungspersonal auf der Station 2. Die Leitung der Reinigung (Frau Schwarz) hat das Problem sofort gelöst. Die Schwestern der Station waren zauberhaft, klar sind sie ständig unter Druck und dann freundlich bleiben ist eine Kunst, die Sie auszeichneten. Ich komme ebenfalls aus der Medizin und weiß wie es ist.
Die Therapien waren ebenfalls sehr gut und wirklich ausreichend. Meine Ärztin Frau D. , war das Beste was mir passieren konnte auch der Leitende Therapeut Hr. Ö, war einzigartig. Jetzt noch ein paar Worte zur Chef Ärztin und Ihre Sekretärin, klasse das es Menschen gibt die mich in Schweren Zeiten unbekannterweise begleiteten und ebenfalls auffingen.
Die Rezeption ,klasse Marcel. Das Essen war auch super, jeder sollte dort etwas gefunden haben.(das ist nicht die Küche vom Grand Hotel).
Das der Weg zum Strand etwas weiter ist, war völlig okay, machte meinen Kopf frei.
Schön fand ich das Patienten die Pulmo oder nicht gut zu Fuß waren eine Karte zum Grand Hotel bekommen haben.
Alles im allem top ????
|
Edo25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
In vielen Aspekten eine gute Klinik
Kontra:
Kaum Diagnostik bei Long-Covid.
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundliche Menschen in allen Bereichen, ob Rezeption, Schwestern Therapeuten, Ärztinnen oder Reinigungskräfte. Alle machen einen guten Job, aber es herrscht Personalkhappheit. Die Klinik versucht das aufzufangen, vereinzelt fallen Anwendungen aus.
Die Ärztinnen und die Psychologen hören zu und gehen auf Fragen der Patienten ein. Die Therapeuten motivieren und treiben an, nehmen gleichermaßen Rücksicht auf Patienten mit Beeinträchtigungen, die Übungen sind vielfältig.
Seitens der Küche wird gesunde Ernährung ermöglicht, es gibt immer ein Salatbuffet, viel Gemüse und an Vegetarier ist gedacht.
Die Klinik liegt so, dass man sich erholen kann. Fußläufig sind Wäldchen und, wenn auch etwas umständlich, der Strand zu erreichen. Mit dem Rad ist man in zwanzig Minuten in Bad Doberan oder in Kühlungsborn, mit dem Molli geht es ein bisschen schneller.
Im Sommer ist die Klinik klar zu empfehlen.
|
merkelando berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Stationsärztin
Kontra:
Insgesamt schlecht
Krankheitsbild:
Postcovid/COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sauberkeit schlecht, Parkplatzsituation schlecht, Chefarzt schlecht, Personal kaum deutschsprachig, Lage meines Zimmers schlecht: Straßenlärm und Lärm der Dampflokomotive inkl. Rauchbelästigung, wenig Anwendungen, dafür viele Vorträge, kein Durchgang über das Grand Hotel zum Meer, nur den Schönen und Reichen vorbehalten, über Umwege gelangt man zur Seebrücke, Bettwäsche wurde in 3 Wochen nicht einmal gewechselt, Verlängerung gibt es nur nach Auslastung der Bettenlage, also nicht wegen dem Wohl des Patienten, einen Tag vor Abreise habe ich einen Anruf von der Bettenverwaltung bekommen, ich kann eine Woche länger bleiben, ich habe abgelehnt, also alles in Allem sehr schlecht, ich kann die Klinik nicht weiterempfehlen, der einzige Lichtblick war die Ärztin Frau Jana Wenzel. Vielen Dank nochmal an Sie.
|
Joe12343 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Teppichböden)
Pro:
Lage
Kontra:
Sauberkeit und Teppichböden in der Pullmologie
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Lage am Meer
Sehr gute Therapeuten und Klinikpersonal.
Essen ist OK
Reinigung durch Externe nicht gut.
Hier sollte Dringend was geändert werden.
Ärzte sind auch gut.
|
Taschi711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Ungünstige Lang
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Patientenzimmer sind zweckmäßig ausgestattet und sauber. Die Mitarbeiter sind zu jeder Zeit freundlich und hilfsbereit. Die Therapeuten sind super.
Die Parksituation ist eine Katastrophe, es stehen nur wenige Klinikeigene Parkplätze (kostenpflichtig)zur Verfügung. Für TV und WLAN muss bezahlt werden.
Es gibt im Ort keine Einkaufsmöglichkeit ( erst in den Nachbarorten ca 5 km entfernt). Der Weg zum Strand beträgt 1km.
|
Möwe122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die alten Teppiche müssten raus)
Pro:
Nähe zum Meer, freundliches Personal
Kontra:
Kaum Therapien, altes Zimmermobiliar, schmutzige Teppiche
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 3 Jahren bereits einmal hier und wollte unbedingt wieder her. Diesmal bin ich etwas enttäuscht, weil ich nach 2 Wochen immer noch keine Therapien wie Sport, Wassergymnastik oder Nordic Walking habe obwohl auf Nachfrage wohl genügend Therapeuten da sind. Es liegt scheinbar an der Planung. Nur Gruppengespräche und Vorträge sind mir zu wenig. Der größte Vorteil ist für mich das Meer- das beruhigt ungemein- leider regnet es ständig. Trotzdem bin ich gerne hier, das Essen ist sehr gut und das Personal (fast) alle sehr nett.
|
Celina6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
schlechte ärztliche betreuung
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2015 war ich wegen COPd zur Reha in Heiligendamm.
Ich habe keine Verbesserung meiner Beschwerden erzielen können.
Die Behandlungen konnte ich nur bedingt wahrnehmen, wel ich nach 3 Nächten auf einer durchgelegenen Matratze vor Schulterschmerzen nicht mehr geradeaus gucken konnte. Man verordnete mir IBU 600m4 mal am Tag, was,ich nicht vertrug. Ich bat um FAngopackungen und Physiotherapie, die ich trotz 3 wöchigen
Bittens nicht erhielt, zum Schluß,wurde mir eröffnet, sie seien eine polmologische Klinik und nicht für
Schulterschmerzen zuständig . Hätte ich das gleich erfahren, wäre ich sofort nach Hause gefahren, um meine Beschwerden heilen zu lassen
|
Darek1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
• Kompetente und freundliche medizinische Betreuung • Wunderschöne Lage direkt an der Ostsee • Fahrradverleih und Abstellmöglichkeit für eigene Räder
Kontra:
WLAN- oder Handyempfang nicht überall optimal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Median Klinik Heiligendamm in der Abteilung für Pulmologie und sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt. Die medizinische Betreuung war durchweg kompetent und sorgfältig. Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal waren stets freundlich, hilfsbereit und einfühlsam. Man fühlte sich jederzeit gut aufgehoben und ernst genommen.
Die Klinik ist sehr sauber und gut organisiert. Die Zimmer sind gepflegt, die gesamte Anlage wirkt modern und einladend. Besonders positiv hervorzuheben ist das Essen: Es war nicht nur lecker und abwechslungsreich, sondern auch reichlich.
Ein weiterer Pluspunkt ist die wunderschöne Lage direkt an der Ostsee. Die Strandnähe lädt zu erholsamen Spaziergängen oder kleinen Ausflügen ein. Auch Fahrräder können ausgeliehen werden, was eine tolle Möglichkeit bietet, die Umgebung aktiv zu erkunden. Wer ein eigenes Fahrrad mitbringt, kann es problemlos auf dem Klinikgelände abstellen. Die kleine Cafeteria vor Ort sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und bietet zusätzliche Treffpunkte außerhalb des Therapieplans.
Insgesamt habe ich mich während meines Aufenthalts sehr wohlgefühlt und kann die Median Klinik Heiligendamm mit gutem Gewissen weiterempfehlen – vor allem für Patienten mit pulmologischen Erkrankungen. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, freundlichem Personal und einer landschaftlich reizvollen Umgebung trägt wesentlich zum Heilungsprozess bei.
|
Tom2269 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage Klinik Behandlungsmöglichkeiten
Kontra:
Hohes Patientenaufkommen
Krankheitsbild:
DEPRESSION
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich war der Klinikaufenthalt
Eine wichtige und richtige Entscheidung für meine Genesung
Die absolut ruhige Lage und das überaus angagierte Klinikpersonal
Habe sehr viel dazu beigetragen.
Sollte ich mich wieder für eine Klinik entscheiden müssen, wäre Heiligendamm mit Sicherheit in der engeren Auswahl
|
g.mitt@gmx.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich sollte ich bald ein Patient werden, aber wegen der Hausordnung der Klinik, ist nicht dazu gekommen. Laut dieser Hausordnung, darf ich als Elektrorollstuhlfahrer, die Akkus auf dem Gelände der Klinik nicht aufladen. Die Klinik hat leider vergessen zu erwähnen, dass Elektrorollstuhlfahrer unerwünscht sind. Wie soll ich mich ohne beiden Beine dort fortbewegen, ohne meinen Elektrorollstuhl? Ein normaler Rollstuhl kommt wegen Rheuma nicht infrage. Aus diesem Grund, wurde ich bedauerlicherweise dazu gezwungen diese Rehamaßnahme zu kündigen. Es ist sehr traurig, dass ein Schwerbehinderter so behandelt wird.
|
Pisek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 205
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr enttäuscht über diese Rehaeinrichtung. Kaum Anwendungen, dafür um so mehr theoretische Seminare, die stattfanden. Wozu?
In diesen Seminaren saßen im Schnitt 30-40 Leute und dies wurde dann als „Anwendung“ verbucht.
Und die anderen Anwendungen, die stattfanden wurden von unzureichend geschultem Personal durchgeführt.
Was sagte die Psychologin zu mir: „Machen Sie sich einen schönen Urlaub hier“. Hä? Habe ich mich da verhört, als Sie das zu mir sagte..
Mein Wunsch ist es gewesen, mental und körperlich gesünder nach Hause zurückzukehren. Dies war leider nicht der Fall.
Im Gegenteil, ich kam frustriert und desillusioniert nach Hause zurück und werde jetzt im Sommer mit meinem Mann als Begleitperson in seine Reha in Bayern mitkommen.
Ich bin viel am Meer gewesen, ansonsten wäre ich abgereist.
Die Ergortherapie war der einzige Lichtblick, die leider nur einmal die Woche stattfand.
Ich war schon in zwei anderen Reahseinrichtungen
Dort konnte ich jederzeit in den Fitnessraum und jeden Tag war ein Physiotherapeut bis 17.00 Uhr vor Ort. Die Anwendungen in dieser Rehaeinrichtung in Bayern waren auf meine Bedürfnisse und auf mein Gesundheitsbild abgestimmt!
In dieser Rehaeinrichtung in Bad Doberan wurden alle Patienten in „einem Topf geworfen“, kurz umgerührt und dann ab in die gemeinsame Anwendung, die noch zu mehr Unruhe bei uns PatientInnen geführt hat.
Ich habe mich mit vielen PatientInnen ausgetauscht und diese waren ebenfalls sehr unzufrieden mit den Anwendungen.
Wenn überhaupt, welche stattfanden.
Ziel war es die Leute, wieder als arbeitsfähig zu entlassen, unabhängig davon, ob sie es wirklich waren oder nicht.
Es wurde nicht auf den Menschen als Individuum eingegangen, sondern nur seine Arbeitskraft gesehen.
Nie wieder werde ich in diese Rehaeinrichtung zurückkehren und werde niemanden diese Reha empfehlen können.
Nach den zu lesenden Berichten hat sich in der Klinik leider nicht viel verbsssert bzw. geädert.
Auch hat sich nichts geändert das sich die Klinik auf Kritiken nicht äußert.
Für mich war die Kur auch eine totale Entäuschung.
Mann ist kranker nach Hausegefahren als man angekommen ist.
Ich kann diese negativen Bewertungen nur bestätigen.
|
Lisa2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wenn, die Küche gut wäre, dann sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super Ärzte, Psychologen, Schwester, Anmeldung
Kontra:
Essen und Küche....Sous Chef
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:
Bin erst seit 1 Woche dabei. Alle sind sehr nett und hilfsbereit von der Anmeldung bis zum Pflegepersonal.
Ärzteschaft:
Sehr nett, verständnisvoll. Ich habe eine tolle Psychologin. Sie ist sehr professionell und empathisch. Dann habe ich noch eine neue Ärztin bekommen auch bei ihr fühle ich mich sehr gut aufgehoben.
Essen:
Mit einem Wort: Katastrophe!
Alles aus Tetra Pack, Sossen aus dem Beutel oder Eimer. Sous Chef herzlich unfreundlich. In Gengenbach ist eine Klinik... super Küche... sowie die Adulaklinik, Bio Essen.
Tut mir leid, aber das würde ich noch nicht mal meinem Hund geben.
|
Patient346 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage an der Ostsee
Kontra:
Man ist nur eine Nummer
Krankheitsbild:
Long- COVID Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme war freundlich und unkompliziert.
Man bekommt einen Therapieplan nach Schema F aufgedrückt, keine individuelle Betreuung.
Keine Rücksichtnahme bei Beschwerden durch Long-COVID.
Ausser einem Seminar von 3 Stunden über den Umgang mit dieser Erkrankung wird einem noch ein Buch empfohlen von Frau Dr. Frommhold, die sich einst mal um die Patienten mit Long-Covid gekümmert hat.
Die Gruppentheraphie mit bis zu 14 Patienten sind völlig überfüllt und wird eher dazu genutzt seinen Unmut über alles mögliche, was in der Klinik nicht gefällt kund zu tun.
Der Speisesaal ist von der Lautstärke her eine absolute Zumutung. Das Essen ist okay.
Die Sauberkeit in der Klinik ist grenzwertig, das Personal nicht der deutschen Sprache mächtig.
Die Ausstattung der Zimmer dürftig und sehr alt.
WLAN für teures Geld nahezu nicht vorhanden.
Wenig Angebote für Patienten, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
|
Otto252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Patient steht nicht an erster Stelle
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage sehr ruhig, was erholsam ist. Ich war im März 25 3 Wochen dort, hatte nur Sonnenschein,so dass das schon ein Kurerfolg war. Das Haus selber lässt leider zu wünschen übrig. Schmutzig, teilweise Schimmel an den Fenstern. Teppiche dreckig. Die Therapien teilweise nicht dem Krankheitsbild angepasst. Leider wurden auch keine Coronatests bei frischen Infekten durchgeführt. Hoher Krankenstand beim Personal im Service und bei den Therapeuten. Der Umgangston der Therapeuten oft sehr forsch. Am Ende der Essenszeiten wurde teilweise einfach das Licht im Speisesaal gelöscht. Schwimmbadwasser 21° statt der versprochenen 31°. Duschen vor- und nachher im Schwimmbadbereich nicht erlaubt. Muss auf dem Zimmer erfolgen. Der Mittagstisch war eher geschmacksneutral. Morgens und abends alles prima.
Mein Fazit zur Klinik:nicht empfehlenswert.
|
Molli25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 02.2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super schöne Gegend zum erholen. Essen ist für eine große Küche sehr gut. Salatbuffet, viel Obst auch das Personal sehr, sehr freundlich.
Kontra:
Anwendungen schlecht bis kaum vorhanden.
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin hier gewesen, wegen Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Knochenschmerzen nach einer Corona Erkrankung. Alle Beschreibungen der Homepage trafen nicht zu. Keine Mobilisierung, keine individuellen Therapien. Die Ärztin die früher für die Corona Patienten zuständig war, ist nicht mehr im Haus. Heute werden die Patienten zu den psychosomatischen Patienten gesteckt und das war’s. Mehrfache Gespräche mit der Ärztin und Therapeutin, das bitte auf mein Corona Krankheitsbild eingegangen wird und ich eine Mobilisierung meines Körpers wünsche, konnte nicht entsprochen werden. Zu wenig Therapeuten für z. B. Yoga, wassergymnastik, Massage, etc. daher kann nicht viel angeboten werden.
|
Evaammeer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles passt und zu meckern gibt es immer irgendwelche Leute überall auf der Welt, die ich nicht verstehe)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer freundlich und immer ein offenes Ohr und sehr qualifiziert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die, die hier arbeiten, wissen, was sie tun und machen das auch sehr sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kompetent und sehr hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer in die Jahre gekommen)
Pro:
Das Personal ist sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Es gibt nach dem Mittagessen keinen Kaffee im Speisesaal und die Mittags Essenszeit ist leider etwas zu kurz vom zeitlichen Rahmen her.????
Krankheitsbild:
Depressionen,PTBS, Erschöpfungszustand und sonstige körperliche Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr groß. Ich war am Anfang etwas überfordert. Aber die Logistik hier ist sehr gut organisiert. Die Lage der Klinik sehr nahe am Meer. Und um das Gebäude herum keine Geschäfte und kein Halligalli. Also genau richtig für eine Rehabilitation. Das Fachpersonal in der Klinik ist sehr kompetent und bemüht. Und trotz Krankenstand Versuchen Sie alles. Die Zimmer sind etwas in die Zeit gekommen. Aber sehr sauber und man fühlt sich wohl. Außerhalb der Therapie Zeiten hat man auch die Möglichkeit in die Sauna zu gehen, oder in der Halle Tischtennis zu spielen. Spaziergänge in alle Richtungen sind hier möglich und wunderschön. Die Verkehrsanbindung ist in Ordnung. Das Essen ist für so eine Rieseneinrichtung hervorragend. Große Auswahl. Mit viel Obst und Gemüse. Und insgesamt sehr hochwertig, finde ich. Auch bei individuellen Wünschen ist die Küche bemüht alle zufrieden zu stellen. Die Ärzte und Therapeuten sind hoch qualifiziert und man fühlt sich hier gut aufgehoben und betreut. Ich kann diese Klinik nur jedem weiter empfehlen. Und bedanke mich für die schöne und erfolgreiche Zeit hier.
|
D.K13051 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Therapeuten und Küchencrew
Kontra:
Sauberkeit lässt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale, Sarkoidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besser geht immer. Die Orga hat manchmal etwas gehakt. Und die Termine waren etwas eng getaktet.
Großer Kritikpunkt ist die Sauberkeit. In meiner Dusche war an mehreren Stellen Schimmel und dass geht gar nicht in einer Klinik für Atemwegserkrankungen. Und in allen Zimmern alte Teppiche , auch nicht gerade förderlich. Ansonsten war ich ganz zufrieden. Ein fettes Lob geht an all die Therapeuten und Therapeutinnen ihr macht einen Klasse Job. Auch ein Großes Lob geht an die Küchencrew ihr wart immer freundlich und dass essen war immer super. Aber auch die Frauen der Rezeption waren immer sehr freundlich. Ich würde wieder nach Heiligendamm kommen. Danke für alles.
|
Sternchen19612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einige sehr gute Therapeuten
Kontra:
Die Sauna müsste täglich geputzt werden.
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik gewesen. Die Anwendungen waren super und man hat seine Fragen beantwortet bekommen. Auch wurde erklärt warum man welche Übungen macht. Das Essen war gut und das Salatbuffet Mittags und Abends war immer frisch und reichlich. Die Zimmer waren ok.Man sollte wissen, dass man nicht in einem Hotel ist sondern in Reha. Es gab eine Küche mit Wasserkocher wo man sich Tee zubereiten konnte. Man sollte sich eine eigene Tasse von zu Hause mit bringen und auch Dinge die einem wichtig sind. Bettflasche, Fön braucht man und natürlich Duschgel und was man sonst noch so braucht. Wie gesagt, man ist nicht im Hotel. Ich habe mich super wohl gefühlt und es hat mir richtig viel gebracht. Ich hatte mich unglaublich gefreut, dass ich eine Woche verlängert bekommen habe. Ich würde immer wieder dort hin gehen und es auch empfehlen. Wenn man die Ruhe mag und man viel laufen möchte an der frischen Luft und man sich auch gerne mal nur um sich kümmern mag ohne Halli Galli.
|
Adler542 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und zuvorkommend. Die Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal absolut kompetent!
Essen reichhaltig und immer frische Salate, Mittagessen könnte schmackhafter sein....
Gute Therapien und Grsprächsangebote, Einzelgespräche könnten etwas mehr sein. Ansonsten großes Lob!
|
Biggi653 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nahe Strandlage
Kontra:
Kein Geldautomat in Heiligendamm
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Klinikkomplex erschein auf den ersten Blick sehr groß, allerdings hilft zu Beginn der Hausplan um sich zurecht zu finden. Im Speisesaal ist es natürlich etwas lauter bei so vielen Patienten jedoch gibt es noch einen kleinen Nebenraum im Restaurant hier ist es etwas ruhiger. Das Essen ist gut und der Speiseplan abwechslungsreich. Sollte man Unverträglichkeiten haben so ist ein Artest hilfreich damit die Diätassistentin sich vorbereiten kann. Ansonsten sind alle Speisen gekennzeichnet und die Inhaltsstoffe/ Allergene aufgeführt. Das Personal ist höflich und zuvorkommend. Die Zimmer sind etwas klein aber zweckmäßig und hell. Die Bettdecken sind etwas dünn jedoch fest und schwer. Die Therapeuten sind kompetent und aufgeschlossen für Fragen und erklären auch Zusammenhänge. Die Anwendungen sind gut gestaffelt. Mir persönlich gefällt es, dass man auch außerhalb der Therapien z.B die Sporthalle, das Schwimmbad und den Gymnastikraum nutzen kann. Es finden auch Angebote von externen Anbietern statt. Z.B Klang Meditation. Man ist relativ schnell am Strand und auch an der Seebrücke. Auch für Unterhaltung wird gesorgt so gibt es immer Aktivitäten an denen man zusätzlich je nach Vorliebe teilnehmen kann. Tischtennis, Line Dance etc. Es gibt die Möglichkeit in einem hauseigenen Café kleinere Snacks, Kuchen und Getränke käuflich zu erwerben und sich dort auch aufzuhalten. Ggf zum lesen oder auch TV zu schauen. Letzteres ist in untersch. Gemeinschaftsräumen und im eigenem Zimmer möglich. TV und WLAN sind an der Rezeption gegen Entgelt buchbar.
|
Sonnenschein123452 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einige sehr gute Therapeuten
Kontra:
Die Sauna müsste täglich geputzt werden.
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik nur empfehlen. Die Sportangebote waren sehr gut, es wurde immer erklärt warum wir was machen und auch Fragen wurden beantwortet. Die Therapeuten waren allesamt gut bis sehr gut. Das Essen war gut und es gab jeden Mittag und Abend ein Salatbuffet. Das Frühstück und das Abendessen gab es auch als Buffet. In der Klinik gab es ein Schwimmbad und eine Sauna die man täglich ab 16.00 Uhr benutzen durfte. Alle Schwestern und auch die Damen an der Rezeption waren super nett. Auch hier gilt, wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück. ???? Es werden oft negative Bewertungen geschrieben, aber meine Erfahrung ist, dass Personen die immer an allem zu meckern hatten, oft genau die sind, die auf nichts Bock haben und sich drücken wo sie können. Ich verstehen nicht, warum manche Personen in Kur gehen, wenn sie gar keine Lust haben etwas in ihrem Leben zu verändern. Sollen sie den Menschen die etwas ändern wollen nicht die Plätze weg nehmen. Auch die Vorträge waren gut und man konnte viel über seine Erkrankung lernen und wie man damit umgeht. Es hilft, ohne Erwartungen und mit viel Lust seinem Leben eine positive Richtung zu geben, sei es mit Sport zu beginnen, sein Essverhalten zu verändern um ein paar Kilos zu verlieren und natürlich etwas über sein Asthma zu lernen und wie man damit umgeht. Das alles hilft, diese 3 bis 4 Wochen positiv zu gestalten und zu geniesen. Ein klares Ja zu dieser Klinik.
|
Menno27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verpflegung, Strand, Therapeuten
Kontra:
könnte mal renoviert werden,Teppich geht gar nicht ht, WLAN und Fernseher muss zugebucht werden
Krankheitsbild:
Copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr ruhig gelegen,w-LAN,TV und Telefon,selbst Parkplatz ist kostenpfli,Verpflegung ist OK,sämtliche Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit, Teppichboden im Zimmer nervt,Reinigungspersonal gibt sich Mühe,schafft das immense Pensum nicht Anwendungen sind ok fallen selten komplett aus,
Teppichboden für eine Pneumologie- Reha völlig ungeeignet
Krankheitsbild:
Schweres chronischen Bronchalasthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Essen ist gut uns abwechslungsreich
- Küchen/Damen die das Geschirr abräumen sind sehr freundlich, hilfsbereit und bringen zügig das Mittagessen- bitte diesen Service dringend beibehalten, da er hilft sich zu entspannen
- Therapeuten sehr nett, freundlich, locker aber auch Zielorientiert
Zimmer: Teppichboden ist leider sehr ungeeignet für Astmatiker- bin dadurch nach 2 Wochen schlimmer krank als bei der Anreise
|
Lene9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter sind in der Klinik freundlich und hilfsbereit.
Kontra:
Der Weg zum Strand sollte direkter sein.
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist nicht so groß, daher sind die Wege zu den Therapie überschaubar.
Sie liegt relativ ruhig direkt an der Mollistrecke und kann nur manchmal vom Dampf eingenommen werden.
Der nah angrenzende Wald lässt sich gut belaufen, auch mit Rollator.Leider gibt es keinen direkten Strandzugang, was für die Atmungserholung sinnvoll wäre.
Auch der Parkplatz ist nicht gleich um die Ecke, für Gehbehinderte üngünstig.
Die Zimmer sind ordentlich und das Essen ist gut und ausreichend.
In den Wintermonaten hat man durch die langen Therapietage, bis in den Nachmittag, kaum Zeit noch frische Luft bei einem grösseren Spaziergang zu schnappen, da es recht zeitig dunkel wird. Man fühlt sich dann wie gefangen.
|
Matze16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einsatz der Therapeuten
Kontra:
Verwaltung und Patientennachsorge
Krankheitsbild:
Lungenemphysem + COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne Klinik mit guten Patientenzimmern. Die Verpflegung ist abwechslungsreich und ausreichend. Die Lage der Klinik ist schön gelegen, zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan. Die Osstseeküste ist von der Klinik aus von einem kurzen Waldweg aus zu erreichen. Wer hier Ruhe sucht, kommt hier auf seine Kosten.
Die Therapeuten sind bemüht, das maximale zu leisten, um den Patienten bestmöglich zu helfen.
Ein dickes Minus muss ich leider der Verwaltung geben.
Sobald Patienten ihre Reha Maßnahme beendet haben und danach telefonisch oder Schriftlich Hilfe brauchen, bei der Nachsorge oder Fragen zum Abschlussbefund haben, brauchen nicht darauf hoffen, das sie jemand kontaktiert.
Ich und auch andere, die dort eine Reha gemacht haben, erzählten das gleiche. Anrufe zwecklos, da immer ein AB anspringt, der verspricht, das sich der zuständige Mitarbeiter mit dem Anrufer in Verbindung setzt. Die angegebene Mailadresse, scheint auch nur als Alibifunktion zu dienen.
Egal, wie oft man dort hinschreibt, man bekommt nie Rückantwort, auf die Schreiben.
Qualität und Patienten nachsorge sieht anders aus.
Die wollen anscheinend nur die Gelder abkassieren und dann, aus den Augen, aus den Sinn
|
BKrB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (einige kurzfristige Absagen wg Urlaubs und Krankheit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zu wenig Therapie, s.o.)
Pro:
man fühlt sich rundum geborgen
Kontra:
bitte mehr Therapie (Einzel- und Gruppen-)
Krankheitsbild:
Depression, Psychosomatik
Erfahrungsbericht:
Abgesehen davon, dass man um das Grand Hotel herumlaufen muss, um zum Strand zu kommen, liegt die Klinik herrlich ruhig. Sie hat einen wunderschönen Garten. Das Essen ist sehr abwechslungreich und richtig gut, auf glutenfrei wurde gern, ohne Probleme und mit besonderer Sorgfalt und Betreuung geachtet. Das Personal - medizinisch und nichtmedizinisch - ist durchweg freundlich und kompetent. Im Nachhineien weiß ich besonders die therapeutischen Spaziergänge zu schätzen. Die Räume sind nicht schick, aber freundlich-zweckmäßig, haben gute Matratzen, genug Raum und große Fenster. Es wird ausreichend oft sauber gemacht, wenn man Wünsche hat, ist das kein Problem. Das Haus ist hell und freundlich, die Sporthalle und das Schwimmbad geräumig. Wäschewaschen geht ohne Probleme. Das angeschlossene Café hat ein schönes Angebot, zu meiner Zeit allerdings keinen glutenfreien Kuchen. Bad Doberan und Kühlungsborn sind gut zu erreichen, mit Bus oder Rad oder dem Molli. In Bad Doberan gibt es wunderbare Freitagabend-Konzerte, ein nettes Kino und hübsche Restaurants. Auch Kühlungsborn hat viele Restaurants. Man kann herrlich im Stadtwald spazieren, der Strand ist schön. Die ganze Gegend eignet sich ausgesprochen gut für Radtouren. In Heiligendamm gibt es außerdem in der kleinen evangelischen Kirche - im Wald wenige Fußminuten von der Klinik entfernt - jeden Sonnabend eine wunderschöne Andacht. Gäste können Aufbettungen bekommen oder sich im Ort einmieten.
|
Fiete212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zimmer, Ausstattung
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt im September 2024.Bis auf sehr wenige Ausnahmen waren alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.Die Therapeuten aus den verschiedenen Abteilungen waren zugewandt,freundlich und fachkompetent. Ich konnte viel für die Zeit nach dem Aufenthalt mitnehmen. Das Essen war abwechslungsreich, schmackhaft, reichhaltig und appetitlich angereichert. Mein Zimmer zeigte sich etwas abgewohnt und hätte einen neuen Bodenbelag und neue Gardinen verdient gehabt. Das Umfeld und die fußläufig zu erreichende Ostsee gehörten zu meinen täglichen Highlights, wunderschön. Die Gebühr von 50€ für ein eher schlechtes WLAN fand ich etwas überzogen. Alles in allem würde ich die Klinik jedem empfehlen, der gewillt ist, sich auf alles einzulassen.
|
Timo666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen schmeckt
Kontra:
Keiner ist für ein da außer die schwestern
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Total unterbesetzt daher fallen 50 Prozent der behandlungen aus. 1 mal die Woche für 15 Minuten Gespräche mit Psychologen wo man nur stichpunkte sagen soll fürs prodokoll.1 mal die Woche mit 12 Mann 1.5 Stunden Gruppengespräche mit einen vorgegebenen Thema wo man nicht abschweifen darf da man sofort unterbrochen wird.schimmel in den Zimmern.dreckig.teppich sehr abgenutzt und dreckig (für Patienten mit Atem Probleme nicht geeignet).Wenn es ein nicht gut geht muss man trotzt fragen der psychlogen den an Termin teilnehmen. Sehr laut beim Essen.feste essensplätze die nicht verlassen werden dürfen.beschäftigungs Gelegenheiten sehr eingeschränkt.cheffarzt 1 mal in 5 Wochen (nicht schlimm wenn man Schmerzen hat macht er eh nix).
|
Karisma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
Anwendungen fallen aus und werden auf keinen Fall nachgeholt
Krankheitsbild:
Astma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachtrag , die Sauberkeit lies auch zu wünschen übrig , das dauert keine 5 Minuten und das Zimmer und Bad waren sauber . Was auch ein Unding ist das sie überall Teppichboden liegen haben für Asthma kranke ein Unding .
Und was ich auch nicht gut finde das sie Psyche und Luft Patienten in einer Klinik unterbringen, das passt überhaupt nicht zusammen . Wieder so eine blöde Sparmaßnahme auf Kosten der Patienten wo es deswegen auch zu Reibereien kommt.
Ich kann wie ich schonmal geschrieben habe diese Klinik auf keinen Fall weiter empfehlen, ich kann keine Sterne hier geben das wäre gelogen.
|
Karisma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Haben sich nicht wirklich Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nicht wirklich untersucht worden)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal , gute Küche
Kontra:
Keine richtige Untersuchung gehabt , Anwendungen sind ausgefallen und kein Ersatz bekommen , wichtige Untersuchungen abgesagt , kein Ersatz Termin bekommen , den Arzttermin wurde deswegen auch gestrichen
Krankheitsbild:
Allergisches Astma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo , ich bin in der Klinik gewesen und bin auch nicht so zufrieden gewesen .
Das Personal , Rezeption freundlich und das Essen kann ich auch nur sagen das man große Auswahl hatte zum Frühstück und Abendessen. Mittags war auch für mich auch reichlich .
Aber leider fielen sehr viele Anwendungen aus ohne Ersatz , wichtige Untersuchungen die der Arzt brauchte wurden auch nicht nachgeholt .
Somit fiel das Gespräch mit dem Arzt auch aus .
Da bin ich es anders gewöhnt und nicht so wie in dieser Klinik , ich kann sie deswegen nicht weiter empfehlen.
Ich würde diese Klinik nicht mehr nehmen , sie ablehnen und mich um eine andere Klinik bemühen bzw. mir eine andere von der DRV zu kommen lassen .
1 Kommentar
Nach den zu lesenden Berichten hat sich in der Klinik leider nicht viel verbsssert bzw. geädert.
Auch hat sich nichts geändert das sich die Klinik auf Kritiken nicht äußert.
Für mich war die Kur auch eine totale Entäuschung.
Mann ist kranker nach Hausegefahren als man angekommen ist.
Ich kann diese negativen Bewertungen nur bestätigen.