Positiv
- Pro:
- Sehr gute Physio- und Sporttherapeuten
- Kontra:
- Einseitige Ernährung
- Krankheitsbild:
- Chron. LWS Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ruhig gelegene Klinik, mitten im Wald
Waldstraße 4-6
04774 Schmannewitz
Sachsen
Ruhig gelegene Klinik, mitten im Wald
Nach meinem Aufenthalt in der Rehaklinik möchte ich mich von Herzen bei dem gesamten Team bedanken. Vom ersten Tag an habe ich mich hier willkommen, ernst genommen und bestens betreut gefühlt.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Kardiologie mit Chefarzt Dr. Gjermenie, Dr. Darwish und Dr. Hammad. Ihre hohe Fachkompetenz, ihr Einfühlungsvermögen und die verständliche, ruhige Art, medizinische Sachverhalte zu erklären, haben mir viel Vertrauen und Sicherheit gegeben. Bei jedem Termin hatte ich das Gefühl, in den allerbesten Händen zu sein.
Ebenso möchte ich den sozialen Dienst ausdrücklich loben – allen voran Frau Kosko. Mit beeindruckender Geduld, großer Herzlichkeit und einer bemerkenswerten Einsatzbereitschaft hat sie mich in allen organisatorischen und persönlichen Fragen begleitet. Sie hat stets ein offenes Ohr gehabt und Lösungen gefunden, wo es zunächst schwierig erschien.
Nicht unerwähnt bleiben darf die hervorragende Küche: Das Essen war abwechslungsreich, frisch zubereitet und geschmacklich auf höchstem Niveau – ein Genuss, der jeden Tag zu einem kleinen Highlight gemacht hat.
Auch allen anderen Mitarbeitenden – ob in der Pflege, in den Therapiebereichen, in der Verwaltung oder im Service – gilt mein herzlicher Dank. Jeder Einzelne hat mit Freundlichkeit und Engagement dazu beigetragen, dass ich mich gut aufgehoben und wohlgefühlt habe.
Vielen Dank für die großartige Arbeit, die Herzlichkeit und den respektvollen Umgang. Ich verlasse die Klinik gestärkt, motiviert und voller Dankbarkeit.
Ich bin Begleitperson. Alles ist sauber, freundlich und hilfsbereit. Als Gast konnte ich die Angebote der Freizeit nutzen. Z. B. Tai chi, Qi Gong, Heiltanzen, Klangachalen, Kegeln und Schwimmbad und Sauna. Dazu den großen Park Café, täglich 3 Mahlzeiten, Kultur, Vorträge und Spazieren in der Heide quasi vor der Tür.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt und konnte viel Stress aus den Monaten abbauen, in denen mein Mann gegen seine Krebserkrankung mit Chemo, OP und Bestrahlung kämpfen musste.
Vielen Dank für Alles hier.!
Mein 5-wöchiger Aufenthalt in der Reha-Klinik, insbesondere im Gebäude KOP, war leider sehr enttäuschend. Die Klinik besteht aus zwei Gebäuden: KIV für Kardiologie und Onkologie sowie KOP für Orthopädie und Psychosomatik.
Das Zimmer war kalt und lieblos eingerichtet, nicht förderlich für Rehabilitant_innen mit psychosomatischen Problemen. Die Hygiene z.B im Bad war unzureichend, es war Schwarzschimmel sichtbar. Die Zimmerreinigung ließ deutlich zu wünschen übrig. Die Sitzgelegenheiten waren unbequem – ein einfacher Stuhl vor dem Schreibtisch und ein Plastikbalkonstuhl mit Armlehnen bieten kaum Komfort.
Ein weiterer Kritikpunkt, das Therapietuch, welches über den ganzen Zeitraum benutzt wurde, das sowohl auf dem Fußboden als auch auf der Massageliege lag. Diese Praxis ist hygienisch bedenklich und sollte dringend überdacht werden.
Die Lautstärke im Speisesaal ist ein Problem sowie das Servicepersonal könnte durch freundlichere Worte und ein Lächeln die Atmosphäre deutlich verbessern.
Was mich sehr irritiert hat, sind die unterschiedlichen Preise in den Gebäuden KIV und KOP. Während KIV als 5-Sterne-Hotel klassifiziert wird, handelt es sich bei KOP um eine Jugendherberge, was für mich nicht nachvollziehbar ist. Der Unterschied werfen Fragen hinsichtlich der Transparenz auf.
Leider waren auch die medizinischen Behandlungen unzureichend. Meine Anliegen und Beschwerden wurden bei den Visiten nicht ernst genommen. Obwohl ich diese mehrfach angesprochen hatte, wurde lediglich bestätigt, dass meine Behandlungen angemeldet wurden, ohne weitere Rückmeldung oder Anpassungen. Zudem hatte ich Zweifel, ob die Diagnosen richtig gelesen wurden. So sollte ich beispielsweise ein Strombad (Stangerbad) erhalten, obwohl ich Metall im Körper habe, was potenziell Risiken birgt.
Ich bitte die Verantwortlichen, diese Punkte ernst zu nehmen und die Qualität der Klinik zu verbessern, damit zukünftige Rehabilitanten eine bessere Erfahrung machen.
Die Einrichtung selbst siwie Behandlung,Gespräche in Therapiegruppe waren gut.Die Ärzte,Psychologen und Physiotherapeuten,die ich hatte,ebenfalls.Schade hier,das in der Trauerbewältigungsgruppe ständiger Wechsel durch an und Abreise war und man immer wieder von vorn anfangen musste, sich vorzustellen,in den 5 Wochen 3x.
Zu den Essenszeiten,6,50 Uhr frühstücken,auch am Wochenende,das ist schon ....aber man gewöhnt sich dran,man ist ja zur Reha hier und nicht im Urlaub. Es gibt natürlich Verbesserungsbedarf,z.Bsp.Abendessen,das war leider ziemlich eintönig,genau wie das Obstangebot.Frühstück und Mittag waren dafür schmackhaft.
Schade,das nicht mit der Ernährungsberatung zusammengearbeitet wird.
Die Reha selber hat mir gut getan zur Entspannung, mal runterfahren und trotzdem gefordert werden.
Danke an das gesamte Personal von Rezeption, Ärzten,Physiotherapeuten,Psychologen bis zum Reinigungs und Küchenpersonal,sie waren alle immer nett und freundlich.
Nach kurzer Eingewöhnungszeit fühle ich mich hier sehr gut angekommen und aufgehoben. Ich wohne im Dachgeschoss mit Blick hintenraus. Im Zimmer ist alles vorhanden was man braucht. Das Essen mittags ist frisch gekocht und schmeckt, Frühstück und Abendessen ist auch gut. Es ist alles vorhanden was ich brauche: frisch aufgebackene Brötchen, Wurst, Käse, Joghurt, Verschied. Müsli. Man kann sich auch einen Kakao machen. Abends gibt's auch immer wechselnde frische Salate. Die Freizeitangebote sind vielseitig, ein wunderschöner Mischwald grenzt direkt an, wo man kurze und lange Wanderungen machen kann.
Die Klinik liegt in einem wunderbaren Waldgebiet. Spaziergänge, Radfahren kann man hier wunderbar. Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier sehr gut aufgehoben. Für Menschen die immer Aktion brauchen ist diese Klink nichts.
Ärtzte und Therapeuten gehen auf jeden Patienten persönlich ein und entwickeln gemeinsam einen Therapieplan. Es ist wichtig das man im Vorfeld seine Anliegen bespricht ansonsten läuft die Therapie nach einem Standard Programm ab. Die Therapieräume liegen ziemlich zerstreut so das man immer lange Laufwege hat, also immer in Bewegung ist. Negativ zu bewerten ist das für Fernseher WLAN im Zimmer eine extra Gebühr verlangt wird. Nicht mal im Foyer gibt es freies WLAN!!!
Der Speisesaal befindet sich im Erdgeschoss, ebenfalls die einzige Teeküche mit Wasserspender. Meines Erachtens ist das zu wenig! Im Speiseraum werden die Patienten in zwei Durchgängen versorgt, wobei die Gehbeeinträchtigten bedient werden.
Das Speisenangebot entspricht den Standdart wie in anderen Einrichtungen auch. Für mich als Gehör Beinträchtiger ist der Geräuschpegel viel zu hoch. Hier sollte unbedingt einmal ein Schallkonzept erstellt werden. Das nur als Anregung. Auch das Serviceteam Bedarf dringend eine Schulung im Umgang mit Patienten. Freudlichkeit sowie ein freudliches Auftreten ein Lächeln sind keine Hexerei. Fazit gute Klink
Die Ärztliche Betreuung sowie auch die Therapeuten leisten eine gute bis sehr gute Arbeit. Das Essen ist soweit ganz gut aber es sollte bei Salaten etwas mehr Abwechslung geben.
Der Technische Zustand des Hauses lässt allerdings zu wünschen übrig. Kühlschrank im Zimmer ist Glückssache, wenn er kaputt ist (und das sind die meisten) gibt es keinen Ersatz, die Teppiche sind auch ziemlich abgetreten und die Schwimmhalle ist geschlossen und nach aussagen der Mittarbeiter bleibt das auch so.
Therapeutisch und Medizinisch 10 Punkte
Haustechnisch 5 Punkte
Freundlichkeit aller Mitarbeiter 10 Punkte+
Therapeuten in Ordnung, fühlte mich gut aufgehoben. Ärztlich läuft einiges falsch und Absprachen werden meist erst nach 2-3 Wochen umgesetzt nach mehrmaligen Erwähnungen. Personal ist super nett. Essen ist gut. Genug Freizeitangebote .
Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Essen ist abwechslungsreich und in Ordnung. Zu jeder Mahlzeit mindestens 2 Sorten Salate, meist noch mehr.
Ersten Tage schwierig mit der Orientierung trotz guter Ausschilderung. Schade, dass es für den Anfang keine Hausführung mehr gibt.
Schwimmwbecken ist herrlich.
Viele Freizeitangebote.
Heiltanzen am schönsten, war äußerst wirksam bei mir persönlich. Obwohl ich zuerst sehr skeptisch war:)
- Gesamtes Personal ist freundlich, kompetent und
hilfsbereit.
- sehr schmackhaftes Essen
- bei der Freizeitgestaltung ist für jeden etwas dabei
- meine Blutdruckkrisen wurden sofort behandelt
- alle Therapien sind gut abgestimmt
- wunderschöne Umgebung
Vielen Dank für den erholsamen Aufenthalt!
Gut geschultes Personal. Sauberes Ambiente. Sehr gutes und reichhaltiges Essen. Erholsames Umgebung
Ich war nur kurz in dieser Klinik, nach 5 Tagen habe ich abgebrochen.In diesen 5 Tagen haben jeden Tag mehrere Patienten vorzeitig abgebrochen, kein Wunder diese Klinik ist nur auf Profit ausgerichtet. Ich war noch nicht mal angemeldet und hab schon das 1. Mal in den Geldbeutel greifen müssen für den Fernseher. Wow,und dann ging's weiter: Wasserflasche usw.Freitag angereist, was überhaupt keinen Sinn macht weil man das ganze Wochenende nur sinnlos rumhängt.Die Betten eine Katastrophe und das in einer orthopädischen Reha,auf Nachfrage ob man wenigstens ein anderes Kissen bekommen kann wird einem empfohlen sich eins vom Wochenendbesuch mitbringen zu lassen. Von einer ordentlichen Matratze will ich gar nicht reden,hab mir nicht mehr getraut zu fragen da man meist eine unhöfliche Antwort bekam.Überhaupt war ein großer Teil des Personals sehr ruppig,wenn man sie darauf ansprach würde es versucht zu entschuldigen mit der angespannten Personallage.Mein erster und einziger Termin Montag bei der Physiotherapeuten war echt grenzwertig, sie merkte das ich unheimliche Schmerzen bei der Behandlung hatte( hätte mich fast übergeben müssen) aber es war anscheinend nicht möglich bisschen Kraft rauszunehmen.Selbst mein Abschlussbericht war alles andere als korrekt, die Schwestern war noch nicht mal in der Lage den gemessenen Blutdruckwert richtig aufzuschreiben. Ausserdem standen Untersuchungen im Bericht die nie bei mir vorgenommen wurden,wird abgerechnet obwohl die Leistung nicht erbracht wurde.Kein Wunder das jeden Tag Patienten vorzeitig abgebrochen haben,was mich allerdings wundert ist das hier nur positive Bewertungen angezeigt.Ich war übrigens vor einigen Jahren in Bad Lausik und das waren 6 wunderbare Wochen.
Behandlungen in der Klinik sehr gut, Zimmmer Ausstattung wunderbar, aber etwas abgelebt, dafür aber nicht im Hotel sondern in einer Rehabilitationsmaßnahme.
Service für Zimmer, Wäscheservice, Therapeuten, Küchenservice alles super. Rund um eine gelungene Rehabilitationsmassnahme. Spaziergänge im angrenzenden Wald sehr gut um kopfmässig runter zu kommen und zu entspannen.
Stets freundliche,hilfsbereite und unterstützende Betreuende. Bestens durchorganisiert, so dass der Patient sich stets gut aufgehoben fühlt und auch aufgehoben ist. Therapie wird mit dem Patienten abgestimmt und bei Bedarf auf diesen weiter zugeschnitten. Keine Behandlung von der Stange sondern individuell angepasst.
Insgesamt eine gute Klinik, in der Dahlener Heide, mit viel Natur und Ruhe, kostenfreiem Parkplatz und schönen, hellen Zimmern mit Balkon.
Alle Mitarbeiter (Rezeption, Therapeuten, Ärzte, Servicekräfte) sind super freundlich. Besonderes Lob geht an Fr. Jähnichen, Hrn. Zimmermann, Fr. Streicher, Fr. Kittel, Fr. Löwe und die netten Damen von der Rezeption.
Verbesserungsvorschläge:
- 2x pro Woche Damensauna anbieten (statt nur 1x)
- öfter kochen dürfen in der Lehrküche (in meinen 5 Wochen war ich leider nur 1x in der Lehrküche)
Herzklappen Operation
Ich war mit der medizinischen, physio- und ergotherapeutischen Betreuung sehr zufrieden. Ich war überrascht, dass nicht nur die Auswirkungen der Prostataoperation behandelt worden sind, sondern auch Vorerkrankungen durch zurückliegende Chemotherapien und Autoimmunerkrankungen. Dies betraf Hände und Füße. Der behandelnde Arzt und die Physiotherapeuten haben sehr schnell auf Änderungswünsche bezüglich der Anwendungen reagiert.
Die Essensversorgung war gut – deutlich besser als in Akutkrankenhäusern.
Mit dem Einzelzimmer war ich sehr zufrieden.
Als deutlichen Mangel habe ich wahrgenommen, dass das Internet nie schneller als 1,9 Mbits pro Sekunde war, was nicht ausreichend war, um die digitale Therapie-App laufen zu lassen. Es war nicht möglich, die Vorschau-Videos anzusehen, außerdem hat das Laden der Übungen extrem lange gedauert. Über den Umstand, dass Teile der Therapie wegen des langsamen Internetzugangs nicht oder nur eingeschränkt möglich waren, war der Preis von 15 € für drei Wochen WLAN-Nutzung völlig unangemessen. Die Verlängerung um eine Woche hätte dann nochmals 9 € zusätzlich gekostet - so habe ich lieber mein Datenvolumen ergänzt.
Mein Fazit ist jedoch insgesamt sehr positiv.
Ankunft:
Ich wurde vom Bahnhof Dahlen abgeholt, der Check-In war professionell, freundlich und flott.
Aufenthalt:
Alle Therapeuten, Schwestern, Ärzte und Verwaltungsangestellte waren sehr kompetent und nett. Die Zimmer haben Hotel-Standard.
Es gab einen kleinen Kühlschrank und jedes Zimmer hatte einen Balkon. Die Therapien waren gut auf die Patienten abgestimmt und jeder Patient hatte dabei ein Mitspracherecht.
Das Essen war sehr gut, auch wenn ich mir persönlich etwas mehr Abwechslung beim Frühstück bzw Abendbrot gewünscht hätte.
Telefon, WLAN und Fernsehempfang gab es nur gegen Gebühr, das ist heute so sicher nicht mehr zeitgemäß. Beim Telefon war es sogar eine Grundgebühr und ein Minutenpreis.
Für das WLAN galt, so habe ich es gelesen, dass kein Video streaming möglich ist. Dafür hatte ich auf dem Zimmer guten 5G-Empfang.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es kaum. Gegenüber der Klinik ist ein kleines Café und Automaten, mit allen möglichen Artikeln, die man als Patient zu Hause vergessen haben könnte, sowie die örtliche Kneipe mit kleiner Verkaufsstelle. Theoretisch hätte ich täglich kostenfrei mit dem Shuttlebus nach Dahlen zum Einkaufen fahren können. Praktisch war das nur dann möglich, wenn keine Termine zur Therapie anstanden und wenn noch ein Sitzplatz frei war- also eher nicht.
Für die Freizeitgestaltung gab es vielfältige Angebote z.b Kegeln, eine Muckibude, ein Schwimmbecken sowie eine Sauna - alles kostenfrei. Das Ausleihen von Fahrrädern ist in der Nachbarklinik gegen Gebühr möglich. Alle Freizeitaktivitäten müssen von den Ärzten abgesegnet werden.
Alles in allem war ich mit meinem Aufenthalt dort sehr zufrieden.
Ich war im Feb.2025 im Rehazentrum Schmannewitz,nach einer Herz OP.Mir hat es vom ersten Tag,bis zur Abreise,sehr gut gefallen.Dieser Aufenthalt hat mich total genesen lassen und wieder auf die Füsse gestellt!Die Zimmer und das gesamte Haus ist einfach toll.Die Ruhe rundum tut einfach der Seele gut.Ich finde es großartig,dass mir jederzeit Kardiologen zur Seite standen.Spitzenkräfte sind die Physiotherapeuten.Solch eine Behandlung sucht zu Hause im Alltag seines gleichen!Mit grossem Interesse besuchte ich alle Vorträge.Einfach wunderbar ist das Essen.Einmalig sind die Buffets und diese tragen auch besonders zur Genesung bei.Denn durch die Freude am Essen wird aus einem Patient,wieder ein Mensch,der mitten im Leben steht!Genauso bin ich gesund ,glücklich und zufrieden ,nach Hause gefahren.Deshalb großen Dank und ein dickes Lob an die Median Klinik Schmannewit
Tolle engagierte kompetente Therapeuten und Ärzte , die auf meine speziellen Anliegen eingegangen sind .Sie haben mir echt geholfen , verhaltensorientierte Orthopädie.
Besondersdie Musiktherapie und die CS Therpie waren top!
Besonders zu erwähnen, in der ganzen Zeit , trotz Stress bei den Mitarbeitern nie ein unfreundliches Wort gehört !!!
Auch die Abendangebote (Vorträge...) waren interessant, besonders die Inhalte der Achtsamkeitsangebote konnte ich gut in den Alltag mitnehmen!
Man sollte sich drauf einlassen!
WLAN-auf den Zimmern ist leider so lala..
Sehr abwechslungsreiches, sich nicht wiederholenden und dazu noch leckeres Essen !! Einziges Manko - der Kaffee beim Essen verdient den Namen nicht ... aber es gibt Alternativen, z.B Tee .
Ach ja, Ausflüge nach Leipzig und Dresden sind gut möglich, neben den Wanderungen in die Heide - aber man braucht ein Auto .
Danke für die Betreuung und hilfreichen Angebote in der Reha . Die Klinik und ihre Mitarbeiter ist aus meiner Sicht empfehlenswert
Diese Klinik ist super klar hat man hier und da paar Schwachstellen aber die hat jede Klinik. Was ich aber extrem loben muss sind die ganzen Therapeuten hier in der Rehaklinik Schmannewitz. Sie sind alle durchweg lieb, nett und sowas von kompetent dafür gibt es eigentlich keine Worte. Möchte auch hier nochmal ein ganz dickes Dankeschön aussprechen ihr wart spitze.
Klinik ist sauber. Die Ärzte und die Therapeuten sind kompetent und helfen gerne. Es gibt viele Sport-, Gruppen-, und Freizeitangebote. Mitarbeiter sind freundlich. Das Essen ist zum Teil gut. Die Gegend ist sehr schön und ruhig.
Die Klinik liegt in einer sehr ruhigen Gegend, viel Wald wer die Ruhe genießen möchte ist hier vollkommen richtig.
Das Personal sowie Schwestern, Therapeuten ,Ärzte sind alle super Nett ich habe keinerlei schlechte Erfahrung hier in den 7 Wochen gemacht. Die Reinigungskräfte versuchen nach ihren Möglichkeiten Wünsche zu erfüllen (Bettwäsche und Co ) .
Das Essen ist wie im wahren Leben entweder man mag es oder nicht ..man hat drei Gerichte zur Auswahl in der Regel ist immer was für einen dabei .
Bei den Visiten wird man auf dem Zimmer angerufen kann auch mal etwas länger dauern ,aber Wartezeiten hat man draußen beim Arzt auch .
Im großen und ganzen kann man hier eine schöne Zeit verbringen mit vielen Angeboten man sollte immer dran denken es ist kein Hotel es ist eine Rehaklinik.
Ich möchte mich nochmal ganz lieb bei allen bedanken Sie machen hier einen super Job :):)
Klinik ruhig gelegen, Umgebung lädt zum Wandern ein. Klinik sauber, Personal freundlich und hilfsbereit. Therapien sind leider oft ausgefallen und sind nicht auf das Krankheitsbild abgestimmt.
Hallo,ich bin seit 12.12.2024 hier in der Klinik.Muß sagen ,ich bin mit den Behandlungen sehr zufrieden.Alle sehr freundlich und hilfsbereit.Bis jetzt bin ich der Meinung,die meckern,tun es auf höchsten Niveau.Essen ist auch in Ordnung.Das einzige was ich bemängele,bin jetzt 5 Tage hier und kann in der Freizeit nichts machen.MTT ist erst am 18.12. Einweisung.Das Schwimmbad darf ich zur Anwendung benutzen,aber in der Freizeit nicht.Weil es nicht auf dem Therapieplan vermerkt ist.Habe es der Ärztin gesagt,die wollte es sofort ändern.Nichts passiert.Schade,hätte das Angebot gern genutzt.
Ich habe diese orthopädische Klinik ausgewählt, weil sie groß damit wirbt, individuelle Therapiepläne zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Leider konnte ich davon vor Ort nichts spüren – im Gegenteil, es wirkte mehr wie eine Massenabfertigung.
Als Therapeutin selbst habe ich schnell gemerkt, dass viele der Therapeuten nicht auf dem neuesten Stand der Behandlungsmethoden waren. Besonders bedenklich war, dass bei den Übungen häufig keine Rücksicht auf wichtige individuelle Einschränkungen genommen wurde. Frauen mit Rektusdiastase wurden weder darauf hingewiesen, noch wurde darauf geachtet, dass sie bestimmte Übungen, die potenziell schädlich sind, vermeiden sollten. Solche Dinge können Patienten ohne therapeutischen Hintergrund natürlich nicht wissen – und vertrauen darauf, dass die Therapeuten wissen, was sie tun.
Einzeltherapien waren teilweise besser: Hier gab es vereinzelt hervorragende Physiotherapeuten, die engagiert und kompetent gearbeitet haben. Doch in den Gruppentherapien hatte man oft das Gefühl, die Therapeuten „sitzen ihre Zeit ab“, ohne sich wirklich intensiv mit den Patienten zu beschäftigen. Das war wirklich enttäuschend.
Ein weiteres großes Manko war der riesige Speisesaal: Laut, ungemütlich und wirklich unangenehm, dort zu essen. Dabei war das Essen für eine Reha-Klinik überraschend schmackhaft – auch wenn es offensichtlich aufgewärmtes Fertigessen war. Es gab immerhin Abwechslung und frisches Obst, was ich positiv anmerken möchte.
Die organisatorische Seite war ebenfalls chaotisch: Bei jeder Visite musste ich mein Krankheitsbild immer wieder aufs Neue erklären, weil ständig andere Ärzte anwesend waren. Das war nicht nur frustrierend, sondern auch extrem unprofessionell.
Die Klinik liegt zudem sehr abgelegen, mitten in der „Wallachie“, was die gesamte Erfahrung noch unangenehmer machte. Für mich ist diese Klinik absolut nicht zu empfehlen. Es fehlt an moderner Kompetenz, individueller Betreuung und einer professionellen Organisation – alles Punkte, die ich bei einer Reha-Einrichtung erwarte.
Sehr geehrte Rehabilitandin,
zunächst bedauern wir natürlich sehr, dass für Sie der Aufenthalt in unserer Klinik im vergangenen Jahr enttäuschend war. Es wäre allerdings besser gewesen, wenn Sie die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte bereits während ihres Aufenthaltes 2023 persönlich vorgebracht hätten und nicht erst im Folgejahr.
Bereits bei der chefärztlichen Begrüßung und im Patientenforum zu Beginn der Rehabilitationsmaßnahme wird darauf hingewiesen, dass eventuelle Probleme möglichst zeitnah angesprochen werden sollen, damit wir unsererseits auf diese eingehen können.
Das Lob der Einzeltherapien freut uns, bei den Gruppenbehandlungen kommt es natürlich vor, dass eine Individualität nur eingeschränkt realisierbar ist, einerseits bedingt das die unterschiedlichen Fähigkeiten der einzelnen Rehabilitanden, andererseits gibt es, wie Sie wahrscheinlich als Therapeutin wissen, Behandlungsvorgaben durch die Deutsche Rentenversicherung. Dessen ungeachtet haben Sie natürlich recht, dass spezielle Beeinträchtigungen berücksichtigt werden müssen, wobei es vordergründig nicht Aufgabe des Therapeuten ist, diese festzustellen; dies sollte der diagnostizieren Arzt bereits dem jeweiligen Patienten vor der Therapie mitteilen. Zwar sind die meisten der Beeinträchtigungen bereits im Vorfeld der Rehabilitationsmaßnahme festgestellt worden, dennoch werden wir die Ärzte unserer Klinik auf diesen Sachverhalt nochmal im Speziellen hinweisen.
Die Visiten werden im Wechsel vom Stationsarzt bzw. Oberarzt/Chefarzt durchgeführt. Hierbei ist es nicht notwendig das Krankheitsbild zu erklären, es wird nach den Symptomen gefragt, ebenso beispielsweise nach den Schmerzen. Dies ist nicht unprofessionell sondern sinnvoll, um Behandlungseffekte feststellen zu können.
Zeitweise ist auch ein Arztwechsel wegen Krankheit oder Urlaub notwendig, dies betrifft auch Wechsel von Therapeuten, die manchmal leider ebenso wenig zu verhindern sind.
Die Lage der Klinik wird von nicht weniger Rehabilitanden als sehr angenehm empfunden, gerade weil sie in der „Wallachei“ liegt. Dies hätten sie allerdings bereits vor Antritt der Rehabilitationsmaßnahme feststellen können.
Ihnen alles Gute wünschend verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.
Ich habe eine fünfwöchige Reha zur Erhaltung der Arbeitskraft erhalten und habe mir diese Klinik ausgesucht.
Ich fühle mich hier sehr wohl. Die Klinik befindet sich am Rande eines kleinen Ortes gleich in der Nähe eines riesigen Waldes. Somit ist man fern vom Straßenverkehr und kann die Ruhe genießen. Die Zimmer sind optimal eingerichtet.
Es werden drei Mahlzeiten im großen Speisesaal angeboten. Das Personal dort ist wirklich nett und hilfsbereit.
Die ausgearbeiteten Therapiepläne sind gut abgestimmt und es gibt immer die Möglichkeit mit dem med. Personal eventuelle Veränderungen zu besprechen. Entspannungstechniken erlernen, verschiedene Arten der Bewegung und physiotherapeutische Maßnahmen sowie Ernährungsberatung waren mein Inhalt.
Zwischen bzw. nach den den Therapien bleibt genug Zeit um sich ein bisschen zurückzuziehen um etwas Freizeit zu genießen.
Dafür stehen im Haus verschiedene kreative Angebote , Sauna und Schwimmbad, Fitnessräume, Tischtennis oder Kegelbahn und vor allem der Wald mit seinen gut ausgeschilderten Wanderwegen zur Verfügung.
Weiterhin sind kulturelle Angebote wie Buchlesungen, Theatervorstellungen, verschiedene Vorträge und Ausflüge planbar. Natürlich gibt’s auch viele Zeiträume um mit anderen Patienten gemütlich in der Cafeteria zu sitzen, sich auszutauschen oder Karten zu spielen.
Ich kann diese Klinik mit gutem Gewissen und Gefühl weiterempfehlen.
Ja, man muss sich auch selbst ein bisschen einbringen um den Aufenthalt zu genießen und mit positiven Input wieder in seinen Alltag zu starten.
Alles Gute meinen Nachfolgern.
…da fällt mir noch etwas ein … ich bin mit der Bahn angereist und wurde vom Bahnhof mit dem Klinikbus abgeholt. Das hat super geklappt. Aber man kann auch mit dem Auto anreisen es steht ein großer Parkplatz kostenlos zur Verfügung. Auch Besuch kann man empfangen und sogar eine Übernachtungsmöglichkeit für 1 Person gegen Bezahlung ist buchbar.
Ruhiges Anwesen, freundliches Personal,
angemessene Verpflegung,
angepasste Therapie,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihnen weiterhin alles Gute.
Sehr professionell aufgestellte Klinik,
meine Krankheit passte sehr gut zu den
Anwendungen .
Freundlches Personal und für
meinen Geschmack leckeres Essen.
Vielen Dank an das gesamte Team !
wer die wahre ruhe sucht, ist hier richtig.
Mein erster Rehaaufenthalt und ich kann folgendes resümieren:
Objekt:
Das Objekt ist relativ neu. Die Patientenzimmer sind praktisch ausgestattet und absolut in Ordnung.
Versorgung:
Bei der Versorgung wird auf gesunde Ernährung geachtet. Zum Frühstück gab es aber auch frische Brötchen. Zum Mittagessen gab es neben Salat, drei verschiedene warme Gerichte sowie eine Nachspeise.
Personal:
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik waren freundlich, hilfsbereit und sehr kompetent.
Therapien:
Ich habe viele therapeutische Maßnahmen erhalten. Mein Fokus lag auf Ernährung und Sport. Die Therapeuten sind auf individuelle Bedürfnisse eingegangen. Das Schwimmbad hat mir besonders gefallen.
Umgebung:
Die Rehaklinik liegt in der Dahlener Heide und ist von Wald umgeben. Ideal auch für individuelle Wanderungen durch den Wald.
Ich habe mich in der Klinik sehr wohl gefühlt.
Klinik liegt in wunderschöner Gegend,Spaziergänge durch den Wald starten unmittelbar vor der Klinik, gut ausgeschildert, meist Rundwege. Kreativangebote vorhanden.
Super nettes Klinikpersonal, Therapeutenteam macht einen guten Job.
Ich habe mich in den 3 Wochen sehr gut aufgehoben gefühlt, danke
Großes Lob für die Klinik in Schmannewitz. AHB Hüftprothese
Ich wurde am 24.9.24 an der Hüfte operiert, und am 7.10.24 bin ich nach Schmannewitz gekommen bis 4.11.2024.
Angekommen Herzlich Empfangen.
Rezeption angemeldet, Aufnahme schnell, Anschließend aufs Zimmer gebracht Zimmer sauber gut eingerichtet TV ist klein Gebühr 1€ pro Tag, W-Lan gegen Gebühr
Aufnahme durch Arzt alles gut erklärt meine Ziele besprochen.
Speiseraum hell wie Bahnhofshalle sehr laut,
Patienten mit Unterarmstützen werden am Tisch bedient,Essen Auswahl sehr gut
Es gibt zwei Gruppen blau und gelb
Hat damit zu tun da die Therapie bei blau um 8 Uhr startet und gelb bis 16.00 Uhr zu tun hat.
Mittagessen 3 Essen zur Auswahl für jeden was dabei.
Pflegepersonal ist sehr höflich und für jede Frage offen.
Therapieplan bekommt man am ersten Tag über die Schwester, folgetage im Briefkasten,
Therapie ist für jeden Patienten anders abgestimmt.
Physiotherapie ist Klasse alle sehr nett
Schwimmbad, Ergotherapie, Ergometer, Kraftraum vorhanden. Diese können mit Ärztlicher Genehmigung auch Abends benutzt werden.
Abends werden Veranstaltungen angeboten auch Korbflechten, Keramik, Basteln,Gemüseschitzen, Lehrküche Tipp gleich zu Beginn anmelden Plätze begrenzt.
Cafe in der Klinik vorhanden, aushalb gibt es auch was.
Jeden Tag außer am Wochenende fährt ein Klinik Bus nach Dahlen zu Rewe statt.
Verbesserung wäre TV im Zimmer größer. WLAN kostenlos. Fahrrad Ergometer müssen alle überprüft werden klappert alles, MTT Raum müsste Verbesserung geben da müsste mit der Physiotherapie geklärt werden was verbessert werden kann.
Angekommen mit starken Schmerzen nach Hause gefahren schmerzfrei, fast ohne Unterarmstützen und das in 4 Wochen. Respekt.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Vielen Dank für alles.
Viele Grüße aus Pirna
Ich bin sehr zufrieden mit den Behandlungen. Personal und Ärzte
Sind alle freundlich und haben immer ein offenes Ohr .
Die Kliniken in Schmannewitz liegen in einer landschaftlich schönen, ruhigen und waldreichen Landschaft. Die Kliniken sind technisch gut ausgestattet und personell gut besetzt.
Der Service war gut und die Verpflegung sehr gut und schmackhaft.
Meine medizinischen Ziele der Reha wurden erreicht.
Somit bin ich mit dem Erfolg zufrieden.
Ich danke allen Beteiligten für ihre geleistete Arbeit.
Sehr freundliche und kompetente Therapeuten,Ärtzte und Mitarbeiter.
Haben genau den Punkt getroffen mit den Übungen und Anwendungen.Habe mich sehr wohl gefühlt.
Die Klinik liegt sehr ruhig in mitten der Dahlener Heide. Es herrscht in der Klinik eine angenehme Atmosphäre. Die Freizeitangebote in der Klinik sind sehr vielfältig.
Ich habe in der Klinik freundliche und kompetente Ärzte kennengelernt, die mich durch einen auf mich zugeschnittenen Therapieplan unterstützt haben, meine Leistungsfähigkeit wieder herzustellen und meine Ängste zu nehmen.
Leider gab es während meiner Reha im Mai zahlreiche Feiertage, an denen es keine Therapien gab, man konnte allerdings den Fitnessraum und das Ergometer trotzdem nutzen.
Das Essen war aus meiner Sicht schmackhaft, gesund und abwechslungsreich.
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Es ist schön zu lesen, dass Sie sich wohl gefühlt haben und mit Ihrer Reha. sehr zufrieden waren.
Mit den besten Grüßen aus Schmannewitz und alles Gute Ihnen weiterhin.
Sehr idyllisch gelegen,zwischen Wald,Wiese, Wasser....perfekt zum "runterkommen" und Stressabbau...nach erstmal vielen Vorträgen und Rücksprache mit Arzt (Dr.Rahman),sofort Umsetzung gezielter Therapien...Essen, Zimmer vollkommen in Ordnung...erwähnenswert wären noch die Mädels an der Rezeption...die immer freundlich und zuvorkommend alle Wünsche umgehend erfüllen...
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir freuen uns sehr, dass es Ihnen bei uns gefallen hat. Dankend nehmen wir natürlich auch Ihre Kritikpunkte an und besprechen diese ausführlich intern.
Mit den besten Grüßen und alles Gute für Sie.
Bin vor vier Jahren schon einmal hier vor Ort gewesen und auch in der KOP. Was sich ins positive verändert hat das man jetzt statt dreimal inzwischen fünf mal zu REWE fahren kann.
Ansonsten muss ich wirklich sagen wünsche mir auch für die erste Woche mehr Anwendung. Bin zu Hause auch viel allein und wenn ich mir keine Termine vereinbare hab ich zu viel Zeit für mich und langweile mich. Bin auch schon in Frührente.
Was ich schade finde ist, das die Mitpatienten in der KIV einen Kühlschrank im Zimmer haben und wir hier nicht.
Auch das ich durch die Krankenkasse hier bin weniger Einzelgespräche mit meiner Bezugstherapeutin habe.
Das WLAN ist kaum zu nutzen auf den Zimmer. Im Foyer ist mir das nichts.
Ansonsten muss ich gestehen, das mir das Essen zum Mittag mir nach wie vor nicht schmeckt.
Sonst finde ich es hier nach wie vor echt sehr schön hier.
1 Kommentar
Hallo,meine kleine Kritik ist angekommen und wurde sehr schnell bearbeitet und zu meiner vollsten Zufriedenheit geändert.Danke