Oberberg Parkklinik Wiesbaden Schlangenbad
Rheingauer Str. 47
65388 Schlangenbad
Hessen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetente Mitarbeiter,Ausstattung, sehr schöne Umgebung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es war mein erster Klinikaufenthalt. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Sehr qualifizierte Therapeuten und Pflegepersonal. Es gab immer einen Ansprechpartner. Ich habe von dem Aufenthalt sehr profitiert und erlente Therapien nutze ich im Alltag.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hatte super Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Ärzte und Therapeuten.
Vielfalt von Therapien.
Super Personal.
Leckeres Essen.
Schöne Zimmer und Aufenthaltsräume.
Schöne Umgebung und viel Natur.
Kann ich stark empfehlen.
Tolle Klinik, tolles Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hochmotiviertes und engagiertes Personal mit hoher Fachkompetenz
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression, Anpassungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude mit einem ganz besonderen Charme.
Es werden verschiedene Zimmerkategorien angeboten. Ich war mit einer täglichen Zuzahlung in einem Komfortzimmer untergebracht, in dem ich mich sehr wohlgefühlt habe.
Das Therapieprogramm ist sehr vielfältig (Bewegungstherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie).
Die Verpflegung ist sehr reichhaltig und von guter Qualität. Getränke, Kaffee und Tee stehen den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung.
Das Personal arbeitet in allen Bereichen hoch professionell und sehr engagiert.
Der Patient steht immer im Mittelpunkt und so wird auch der mitunter belastende Verwaltungsaufwand mit Krankenkassen und Beihilfe von der Verwaltung übernommen.
Frühstück und Abendessen wird als Buffet angeboten, Mittags stehen drei Hauptmahlzeiten zur Auswahl.
Wöchentlich gibt es drei Einzelsitzungen mit dem Psychotherapeuten plus zwei Arztgespräche. Der Patient hat die Möglichkeit aus einem reichhaltigen Therapieangebot (Siehe Website) zu wählen und auszuprobieren.
Weiter gibt es in allen Bereichen Schwerpunktgruppen, die gezielt, je nach nach individueller Problematik, zugewiesen werden.
Ich war 6 Wochen in der Klinik und vergebe 5 von 5 Sternen.
Einziger Punkt der Kritik ist, dass die meisten Zimmer mit Teppichboden ausgestattet sind. Das ist aber leicht zu verschmerzen, weil alles andere nahezu perfekt ist.
Mein Dank an alle Mitarbeiter der Klinik, ihr macht einen super Job und seid ein tolles Team.
Therapeutischer Absatz sehr gut, Kostenabwicklung leider undurchsichtig
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Oberarzt sehr gut. Essen und Location hervorragend
- Kontra:
- Kein Entgegenkommen bei Kosten auch bei Therapieausfall
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war aufgrund einer Panikstörung sowie Depression in dieser Klinik als Selbstzahler. Die Therapeuten sowie das Pflegeteam sind ausgezeichnet. Leider gab es zu meiner Zeit einen sehr hohen Krankenstand bei den Therapeuten. Ich hatte um einige Therapien gebeten, leider war das ad hoc im Stundenplan nicht umsetzbar. Im Gegensatz zu anderen hatte ich die Kosten selbst zu tragen und einen anderen Druck schnell weiterzukommen. Fast leere Tage an denen ich nichts zu tun hatte erschienen mir sinnfrei. Finanziell konnte man mir bis auf 40Euro/Tag nicht wirklich entgegenkommen. Das sind Einzelfallentscheidungen und woran die bemessen werden ist völlig unklar. Es gab hier bei anderen wesentlich größeres Entgegenkommen. Daher bin ich dann bereits nach 2 Wochen wieder gegangen, da Kosten/Nutzen nicht mehr im Einklang für mich standen. Leider schafft die Buchhaltung es auch nicht mit eine Rechnung so zu stellen, dass man bereits gezahlte Leistungen sieht.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (fachkompetente Oberärztin führte z.B. abschließend ein Telefonat mit meiner ambulanten Schematherapeutin)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (siehe relativ geringe Einzeltherapiedichte im Vergleich zu manchen anderen Privatkliniken)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (siehe Probleme mit Datenschutz)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (habe Einzelzimmer gewählt für 24 Euro Aufpreis am Tag (empfehlenswert))
- Pro:
- Schematherapie-Schwerpunktgruppen exisitieren; Therapiekonzept ist durchdacht und wird transparent dargelegt; Hotelleistungen weiterhin sehr herausragend, auch auf Veganer*innen eingestellt
- Kontra:
- Datenschutzmängel und (noch) ungeklärte Beihilfeprobleme mit Chefarzt-Rechnungen
- Krankheitsbild:
- Kombiniertes ( ohne psychotische Symptome)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Um meine ambulante Schematherapie durch einen stationären Aufenthalt zu ergänzen, befand ich mich nun von Anfang Dezember bis Ende Februar elf Wochen lang in dieser Klinik. Vom Konzept her konnte mich der schematherapeutische Schwerpunkt insgesamt positiv überzeugen. Vieles, was ambulant kaum erlebbar ist, wird in den Schematherapiegruppen im stationären Setting in Schlangenbad nahegehend greifbar. Die Oberärztin habe ich als sehr fachkompetent erlebt.
Hotelleistungen sind weiterhin hervorragend (wie schon in meinen früheren Bewertungen von April und Juli 2021 dargelegt).
Als Kritikpunkt ergibt sich nach abwägender Evaluation mit ambulanter Fachärztin und ambulanter Psychotherapeutin, dass ich in dieser Klinik vom Konzept her max. drei, faktisch meist nur zwei Einzeltherapien pro Woche bekam. Wer als Schematherapie-Patient*in z.B. zum Bewältigungsmuster Überkompensation neigt, sollte eine derjenigen Kliniken alternativ in Erwägung ziehen, die zur Gefühlsregulation täglich eine Einzeltherapie garantieren und dieses selbst bei Abwesenheit von Bezugstherapeut*innen aufrechterhalten. Das Verhältnis von Gruppen- zu Einzelsettings war zahlenmäßig gerade für mich in dieser Klinik nicht optimal.
Probleme gab es mit diesmal mit dem Datenschutz. Als verstörend empfand ich, dass ich von dem externen Unternehmen PVS plötzlich eine Rechnung bekam, auf welcher diese Klinik als Auftraggeber ausgewiesen war. Einer Datenweitergabe an die PVS hatte ich jedoch niemals zugestimmt, mein Vertrauen war extremst beschädigt. Nicht weniger schlimm fand ich, dass eine für die Klinik arbeitende Ärztin mit einer normalen gmx-Adresse intime Informationen über Patient*innen austauscht. Wir z.B. als Lehrer*innen dürfen Schüler*innendaten niemals mit gmx-Adressen austauschen, Ärzt*innen sollten sich erst recht an solche Verbote halten.
Bzgl. Chefarztbehandlung gibt es Probleme mit der Mwst.-Erstattung, die derzeit im Widerspruchsverfahren geklärt werden (Update dazu bald als Kommentar).
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt bin ich zufrieden mit der Behandlung in der Klinik. Das gesamte Personal ist überaus freundlich und zuvorkommend. Während meines Aufenthaltes gab es leider viele Ausfälle beim Personal (was ja mal passieren kann), man bemühte sich aber diese so gut es geht abzufangen. Alle Psychotherapeuten wirkten sehr motiviert, die Psychotherapie wurde, soweit ich das beurteilen kann, auf einem hohen Niveau durchgeführt. Auch die neue Oberärztin ist ein Gewinn für die Klinik. Die Therapiepläne wurden individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt. Hier kam es manchmal jedoch zu Überschneidungen und Fehlplanungen, war aber alles im Rahmen.
Das Essen war hervorragend und mit anderen Kliniken nicht zu vergleichen. Die regelmäßigen Tests auf Corona vermitteln den Patienten das Gefühl von Sicherheit. Insgesamt empfehlenswert.
Vielen Dank an die Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- hohe Therapiedichte, gut ausgebildetes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde dort 2019 wegen einer wiederholten depressiven Episode aufgenommen. Nach 2 Jahren kann ich im Rückblick sagen, es war die beste Entscheidung, mich dort behandeln zu lassen. Man lernt viel über seine Krankheit und bekommt Wege aufgezeigt, Stresssituationen besser entgegenzutreten. Das Personal gibt sich sehr viel Mühe und es wird nach neuen wissenschaftlichen Standards behandelt. Meine Ängste konnte ich gut in den Griff bekommen und durch das Achtsamkeitstraining kann ich meinen Alltag viel besser bewältigen.
Bin wieder voll einsatzfähig und achte jetzt viel mehr auf mich.
Rechnungsabwicklung durch die Verwaltung war völlig unproblematisch, Essen war toll.
Empfehlenswerte Klinik bei psychischen ErkrankungenGute
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten
- Kontra:
- -.
- Krankheitsbild:
- generalisierte Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 8 Wochen in stationärer Behandlung in der Klinik und fühlte mich bestens betreut. Die medizinische Behandlung war auf dem neuesten Stand in Bezug zu psychischen Therapiemaßnahmen. Die Ärzte und Therapeuten war sehr einfühlsam und gingen auf meine Probleme ein. Die Unterbringung und Verpflegung waren sehr zufriedenstellend. Ich kann die Klinik mit bestem Wissen und Gewissen weiter empfehlen.
Vieles ist weiterhin positiv, doch Verwaltung und Ärzt*innen sollten sich besser absprechen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden ("Zufrieden" ist der Durchschnittswert aus erstem und zweiten Aufenthalt.)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine sehr positive Bewertung zu meinem sechswöchigen ersten Aufenthalt ist hier unter dem Datum 21.04.21 zu finden.
Mein zweiter Aufenthalt im Juli ist hingegen "gemischter" zu bewerten.
Gemäß meines gewünschten Therapieschwerpunktes hatte ich erfreulicherweise einen sehr qualifizierten Schematherapeuten zugewiesen bekommen, von dessen Arbeitsweise ich schnell einen hervorragenden Eindruck bekam.
Probematischer waren diesmal Aspekte unter "Verwaltung und Abläufe". Schon im Vorfeld gab es extrem gegensätzliche telefonische "Ansagen" von jovial aufgetretenem Verwaltungspersonal und Leitendem Psychologen einerseits und rigider aufgetretener Oberärztin andererseits hinsichtlich der Frage, ob ich angesichts nicht allzu ernsthafter Indikation für stationäre Behandlung aufgenommen werden sollte.
Ein weiteres Problem: Wegen nur mündlich zugesicherter Klinikgarantien bzgl. Kostenrisiken bei noch nicht vorliegenden PKV-Kostenzusagen verlangt die Klinik Patienten viel Vertrauen ab, war aber in meinem Fall eher nachlässig, als es um die Beantragung bei der PKV ging. (PKV = priv. Krankenversicherung)
Immerhin wurden von der Klinik aufrichtige Entschuldigungen ausgesprochen, und es kann gut sein, dass solche Probleme in Zukunft nicht mehr auftreten. Nicht jede Klinik ist zu solch authentisch wirkenden Entschuldigungen in der Lage.
Die sonstigen Rahmenbedingungen waren wieder exzellent: hervorragende Ausstattung, angenehm-altersgemischte Patient*innenstruktur und deutlich professionelleres Pflegepersonal als in vielen anderen Kliniken.
Therapeutenausfall großes Problem
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hab ein paar richtig nette Mitpatienten in meinem Alter gehabt (Studenten, junge Lehrer etc.). Da sind schon Freundschaften entstanden.
Die Therapie war leider schlecht organisiert, zuviel an Ausfällen.
Mein Zimmer war zum Innenhof, nicht so schön wie es im Video aussieht.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Klinik kann ich nur weiter empfehlen
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo es ist mein vierter Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik. Hier muss ich wirklich gestehen dass das Team sehr gut zusammenarbeitet. Grad bei mir im Bereich der Schematherapie habe ich einige Erfolge zu verzeichnen obwohl es anfangs sehr schwer war diese Klinik ist wärmstens zu empfehlen
A.Otto
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mehrmalige telefonische Nachfrage für ein Aufnahmegespräch - keinerlei Reaktion innerhalb eines Monats - schade - hätte bis dahin gutes gehört- aber wenn es so schön losgeht....
Übertraf alle Erwartungen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War mein erster Klinikaufenthalts)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schon ab telefonischem vorab Gespräch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Abstimmung zwischen Therapeuten und Ärzte Team)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gute Betreuung, Admin wird von den Bearbeitern weitgehend übernommen und zuverlässig durchgeführt)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gute Sport Therapien, angefangen von Frühsport über Bewegung in Natur. Bogenschießen, fit Boxen etc.)
- Pro:
- Psychiatrische Therapeuten, Ärzte-, Pflege- und Service Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression , Angst
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte vor diesem Aufenthalt (insg. 13 Wochen) keine Erfahrungen mit psychiatrischen Kliniken. Was mich in dieser Klinik erwartete übertraf alle meine Erwartungen.
Das intensive aber ausgewogene Programm kann zusammen mit dem indiv. Therapeuten auch angepasst werden, so dass je nach Problemlage Schwerpunkte auf psychosoziale Therapie aber auch körperliche sportliche Betätigung oder künstlerische Tätigkeiten (ergo Therapie) gelegt wird.
Tolles Angebot an Yoga & Achtsamkeitsübungen.
In allen Therapiefeldern waren sehr gut ausgebildete, empathisch und immer auf den einzelnen Patienten eingehende Therapeuten eingesetzt.
Kleine (teilweise auch COVID bestimmt) ließen sehr effektive Gruppen Sessions zu.
Die wöchentlichen drei Einzeltherapie Stunden waren sehr intensiv und zielgerichtet. Die ärztliche Betreuung bezüglich Medikation ebenso.
Die Einrichtung – denkmalgeschütztes ehem. Staatshotel – ist erstklassig gepflegt und strahlt hochwertiges Ambiente aus. Der Service beim sehr hochwertigen Essen ist immer freundlich, mit indiv. Note, und entspricht einem hochklassigen Hotel. Das Personal leistet hochklassigen und immer sehr freundlichen Service und Küche geht auf Sonderwünsche bzgl Diät etc. ein. Ich hatte nie den Eindruck gleicher Hauptspeisen gehabt.
Alle Therapeuten sind gut vernetzt und können somit einen sehr guten rund um Betreuung leisten.
Ich fühlte mich immer gut verstanden, konnte meine indiv. Probleme immer sehr direkt adressieren und bekam von den Therapeuten entsprechende Hilfen an die Hand um meine Probleme -auch nach Aufenthalt - anzugehen.
Sozial und Ernährungsberatung (bin Diabetiker) begleiteten mich effektiv.
Das pos. Ambiente liess einen immer sehr gut und entspannt auf die intensive Therapie der Krankheit konzentrieren.
Maßnahmen bezüglich COVID wurden M. E. mit großem Augenmaß getroffen und ich fühlte mich immer sehr sicher ohne mich zu stark eingeschränkt zu fühlen.
Tolle Waldwanderwege starten unmittelbar an der Klinik.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal tritt partnerschaftlich auf, Ärzte sind sehr angenehm
- Kontra:
- Gebäude ist hellhörig
- Krankheitsbild:
- Depression und kombinierte Persönlichkeitsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe Erfahrungen mit verschiedenen Kliniken und finde, dass diese hier mit Abstand die beste ist.
Das Gebäude ist sehr wolhtuend mit all den großzügigen Aufenthaltsbereichen. Zwar sind nicht alle Zimmer schön, doch mit 24 Euro pro Aufpreis kann man sich eines der schöneren sichern. Für mich hat sich das Zahlen des Aufpreises gelohnt (sonniger Südbalkon etc..). Ein Manko: Das alte Gebäude kommt einem nachts sehr "hellhörig" vor.
Das Personal, auch die Pflege, tritt angenehm-partnerschaftlich statt (wie in anderen Kliniken) erzieherisch gegenüber den Patienten auf und ist meist sehr zuvorkommend. Die Küche hat auf vegane Patienten wie mich gut Rücksicht genommen. Auch das Empfangspersonal war zugewandt wie in einem guten Hotel.
Bezugstherapeutin und deren Ulaubsvertreterin sowie Ober- und Chefarzt waren sehr angenehm. Manko: Bei den Chefarztvisiten muss man oft lange Warten. Das war teils ätzend.
Die Zuordnung zu psychotherapeutischen Schwerpunktgruppen ist bei mir nicht so gut gelungen, andere Patienten waren mit den ihnen zugewiesenen Schwerpunktgruppen aber zufrieden.
Die Patientenstruktur war insgesamt sehr angenehm, habe Kontakte zu verschiedenen Altersgruppen als bereichernd wahrgenommen. Es war ein wohltuender Mix vom jungen Mitpatienten (bestimmt ein angehender Musikproduzent), der immer so liebenswürdig-stylisch klaviergespielt hat, bis hin zu "alten Hasen", die aus ihren langen Berufsleben als Lehrer oder Ärzte bereichernd plauderten.
Wunderbare Wanderwege sind fußläufig genießbar! Meine Lieblingsstelle war aber das Rheinufer im 12 Autominuten entfernten Eltville. Ideal zum Schiffe stalken!
Zur Kostenstruktur: Mir als Beihilfepatient wurde in vertrauensvoller Kommuniktion ein "vollkommen beihilfekonformer" Umgang versprochen. Ich denke, man kann sich darauf verlassen, auch wenn es "nur" mündlich zugesichert wird.
Ich würde die Klinik unbedingt weiter empfehlen!
Fachklinik der Königsklasse!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr breites Behandlungsspektrum und sehr intensive Behandlung. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Exzellentes Essen. Sehr ruhige Lage.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Hatte leider 2 Arztwechsel - entspricht nicht der Regel und bekam zu lange eine Medikament, das nicht half)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ganzheitlicher Ansatz und breites Therapieangebot
- Kontra:
- lange Onboarding-Phase
- Krankheitsbild:
- Major Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik mit ganzheitlichem Ansatz: Körper. Geist und Seele sollen in Balance kommen.
Sehr breites Therapieangebot, das ziemlich individuell auf einen zugeschnitten wird.
Tolles Ambiente,sehr schöner Aufenthaltsraum, Zimmer teilweise sehr geräumig und super gepflegt.
Tolles Klinikteam, Personal im Service extrem zuvorkommend,wie vorher so noch nicht erlebt.
Essen abwechslungsreich, gesund, lecker und auch fürs Auge ein Genuss.
Pfleger engagiert und zugewandt. Auch das Ärzteteam macht einen guten Job.
Habe Klinikerfahrung und fand die Parkklink vergleichsweise extrem gut. War drei Monate dort. Die ersten 3-4 Wochen verlaufen eher als eine Art Eingewöhnung, in der man alle Angebote erstmal kennenlernen muss/darf. Wenn es einem sehr schlecht geht, kann das fordernd sein. Dieses lange Onboarding steht auch in einem gewissen Widerspruch zum Anspruch "Akutklinik" zu sein.
Bis auf die tiergestützte Ergotherapie (einfach ein Spaziergang mit einem Hund) war dort alles auf hohem Niveau. War auch mit meinem Therapeuten sehr zufrieden. Er war zwar noch jung, aber trotzdem sehr engagiert, zugewandt, fordernd und empathisch.
Danke an das ganze Team für die engagiert, liebevolle und achtsame Arbeit: Ich konnte in einem sehr stabilen Zustand und ohne Symptome und wieder happy nachhause gehen.
Sehr zufrieden mit Schematherapie
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 10 Wochen in der Klinik und habe mich sehr wohl gefühlt.
Nach einer sehr ausführlichen Diagnostik wurde ich dem Therapieschwerpunkt "Schematherapie" zugeordnet.
Diese Therapieform habe ich als sehr hilfreich empfunden. Da sie erst seit ca. 1 1/2 Jahren in der Klinik angeboten wird und dieses Angebot bei Ärzten, Therapeuten und Patienten wohl noch nicht so bekannt ist, war die Gruppe sehr klein mit zeitweilig 3 Patienten. Ich habe die kleine Gruppe von bis zu 5 Patienten als sehr intensiv erlebt.
Die Therapiegruppe wurde an 2 Tagen in der Woche von der Oberärztin und einem/einer Psychologen/in geleitet, was ich sehr professionell empfunden habe.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (kann man nicht besser machen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (viel Ahnung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Pflegepersonal und Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer auf dem neusten Stand)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (alles gepflegt)
- Pro:
- super Personal
- Kontra:
- nur Privatpatienten
- Krankheitsbild:
- Dysthymie(chronische Depression)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Chronische Depression
Die Oberbergklinik in Schlangenbad ist mein erster Aufenthalt den ich stationär erleben durfte. Ich rechnete mit 10 Wochen wurden dann zum Glück 15.
Ich bin wieder gesund d.h. auch nach dem Aufenthalt keine depressiven Symptome wie: Grübeln, sozialer Rückzug, Hoffnungslosigkeit, des Lebens müde……., sondern umgekehrt, mein Leben macht wieder richtig Spaß.
Zur Klinik kann ich sagen das alle Beschäftigten, von Service, Küche, Zimmermädchen bis Therapeuten, Ärzte und Chefarzt, sehr fachlich ausgebildet und motiviert Ihren Job machen.
Es gibt verschiedene therapeutische Ansätze die für sehr viele unterschiedliche Probleme greifen dürften, was viele andere Kliniken nicht anbieten. Mein Problem wurde durch die CBASP Therapie zu 100% gelöst, was ich mir nach über 30 Jahren Hilfesuche und den letzten 3Jahre in einer tiefen Depression steckend, nicht mehr vorstellen konnte.
Probleme mit der Krankenkasse oder der Beihilfe sowie irgendwelche Anträgen werden sehr profissionell erledigt so dass man sich auf sich konzentrieren kann.
Die Klinik hat meinen Aufenthalt sehr angenehm gestaltet. Meine Therapeutin, Arzt und Chefarzt waren einfach Super und sehr vertrauenswürdig was bei meinen Angehörigengesprächen sehr geholfen hat.
Ich sehe den Klinikaufenthalt als Start in ein neues Leben.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Klinik bietet Schematherapie an
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich in der Oberberg Parkklinik in Schlangenbad aufgenommen wurde, hatte ich noch keine Therapieerfahrung und große Angst vor einem stationären Klinikaufenthalt. Ich war fest davon überzeugt, dass ich es nicht länger als fünf oder sechs Wochen aushalten würde. Letztendlich blieb ich 16 Wochen und bin für jeden Behandlungstag dankbar. Mich erwartete ein gut aufeinander eingespieltes, engagiertes, einfühlsames und professionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Fachtherapeuten, Pflegekräften und Servicemitarbeitern. Entscheidungen in Bezug auf die medikamentöse Behandlung wurden stets gemeinsam mit mir getroffen. Auch der für mich individuell erstellte Therapieplan wurde immer mit mir besprochen. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl bevormundet zu werden. Dieses Mitspracherecht als Patientin nahm mir meine anfänglichen Ängste. Die Mitarbeiter der Patientenverwaltung unterstützten mich beim Schriftwechsel mit der Krankenkasse und der Beihilfestelle. Dadurch blieb mir zeit- und nervenraubendes Ausfüllen von Anträgen erspart und ich konnte mich ausschließlich auf meine Therapie konzentrieren, die dank des konsequent umgesetzten Hygienekonzeptes der Klinik trotz der Corona-Pandemie unter optimalen Bedingungen stattfinden konnte. Mein Behandlungsschwerpunkt war die Schematherapie. Sie bestand aus drei Einzeltherapiesitzungen pro Woche, der erlebnisorientierten Schematherapiegruppe zweimal pro Woche sowie weiteren schematherapeutischen Fachtherapien. Der Therapieumfang war sehr intensiv, wovon ich sehr profitiert habe. Gerade die Gruppentherapie bot mir einen sicheren Raum für die teilweise hochemotionalen zwischenmenschlichen Erfahrungen, die ich dort gemacht habe. In der Schemagruppe traf ich Patienten mit ähnlichen Problemen und fühlte mich dadurch viel weniger "anders". Den schematherapeutischen Ansatz fand ich für mich genau passend, und die Therapie hat mir sehr geholfen. Wer also eine Klinik sucht, die Schematherapie anbietet, ist hier in den allerbesten Händen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- individuelle Therapien, Essen, Ambiente
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war insgesamt 14 Wochen in der Parkklinik und kann diese Zeit rückblickend (auch wenn sie zu den schwersten meines Lebens gehörte) als "magisch" bezeichnen.
Da mein Aufenthalt in der Klinik der erste Aufenthalt in einer Psychiatrie für mich war, ging ich mit erheblichen Ängsten vor dem Ungewissen dorthin. Diese Ängste wurden mir aber bereits wenige Minuten nach Ankunft genommen, da das gesamte Klinikpersonal vom Zimmermädchen bis zu den Therapeuten hochprofessionell gearbeitet haben.
Neben dem Essen auf Sterneniveau (auf meine Ernährung als Veganer wurde vollumfänglich Rücksicht genommen), waren auch die Therapien und der Zusammenhalt unter den Patienten sternereif.
Mit jedem Patienten wird ein individueller Therapieplan entwickelt, der einerseits auf das Krankheitsbild abgestimmt ist, aber auch ausreichend Möglichkeit bietet um eigene Vorlieben (Sportarten) zu integrieren. Hier darf man als Patient mitreden!
Insgesamt kann ich die Klinik vollumfänglich empfehlen und danke dem gesamten Team hiermit nochmals!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- BPS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Vergleich zu einer vorherigen stationären Behandlung innerhalb einer Privatklinik im Allgäu war ich erstaunt, wie professionell Therapien und Behandlungen durch das kompetente Team aller Mitarbeiter vernetzt sind und im Alltag verknüpft werden. Das gesamte Team des Hauses wirkt überaus zugewandt, aufmerksam, top ausgebildet und mit dem richtigen Gespür für Distanz und Nähe. Dies beginnt beim Service und endet bei den Therapeuten. Ich bereue die Entscheidung, dieses Haus gewählt zu haben, in keinster Weise und kann und möchte die Oberberg Parkklinik Schlangebad nur jedem empfehlen!
Sehr gute Klinik in idyllischer Natur
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles insgesamt
- Kontra:
- nichts nennenswertes
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ganzheitliche Behandlung in der Oberbergklinik Schlangenbad. Von der Aufnahme bis zur Entlassung kann ich nur das Beste berichten. Ärzte, Pflege, Therapeuthen sehr gut vernetzt und hochprofessionell. Essen vom Feinsten und sehr freundliches, hilfsbereites Personal.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Heilsam und (unter-)stützend, vielen Dank!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Team und die geselligen Runden mit den Mitpatienten.
- Kontra:
- Die Fahrt nach Schlangenbad in den Wintermonaten kann abenteuerlich sein.
- Krankheitsbild:
- Angststörung, schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich mit dem Gedanken in die Klinik ging, dass ich keine Psychiatrie brauche und mich am nächsten Tag sowieso wieder selbst entlasse würde und deswegen nicht mal den Koffer auspackte, blieb ich dort letztendlich doch für fast 11 Wochen.
Ich wurde durch eine sehr feinfühlige und kompetente Oberärztin in Empfang genommen, die immer alles daransetzte, mich in meinen Sorgen und Zweifeln ernst zu nehmen und zu beruhigen und ich spürte recht bald, dass mir die Entlastung vor Ort unglaublich guttat.
Beigetragen zu dieser Entlastung hat meines Erachtens die engmaschige psychologische und ständig verfügbare medizinische Betreuung, die sehr gute Verpflegung und die vorgegebene Tagesstruktur. All das gab mir schnell eine gewisse (Lebens-)Sicherheit und Orientierung zurück.
An und für sich ist das hier bereits oft beschriebene Gefühl von „Ich bin in einem Hotel“ recht treffend, man hat stets ordentliche Zimmer, bekommt von sehr engagiertem und zuvorkommendem Servicepersonal sein Mittagessen serviert und erhält auf Nachfrage darüber hinaus all das, was man braucht, um sich wohlzufühlen. Das Pflegeteam reagiert sofort auf Wünsche, Notlagen und sonstige Anliegen. Im Aufenthaltsraum stehen immer zur Selbstversorgung Café, Tee und Knäckebrot (häufig sogar Kekse), an anderer Stelle auch Obst bereit. Zur Weihnachtszeit wurde die gesamte Klinik liebevoll geschmückt und die Patienten haben sogar Schokolade geschenkt bekommen.
Das Therapieangebot war sehr vielseitig. Ich hatte wöchentlich drei Einzelsitzungen bei einer sehr empathischen und freundlichen Psychotherapeutin, die auch direkte Ansprechpartnerin bei der Therapieplanung war. Die Einzelsitzungen bilden das Herz der therapeutischen Behandlung dort und ich für meinen Teil konnte sehr vom Vorgehen meiner Psychotherapeutin profitieren. Dazu kamen zahlreiche Gruppentherapien, Ergotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie und Sport.
Ich habe in der Klinik immer das Gefühl gehabt, die Dinge ansprechen zu können. Meine Anliegen wurden sehr ernst genommen und meine Wünsche bei der Therapieplanung durch meine Therapeutin stets beachtet und in meinen wöchentlich erstellten „Stundenplan“ integriert.
- weiter im Kommentar
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Versprechungen werden nicht gehalten)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr striktes, unflexibles Vorgehen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wenig Mitspracherecht bzgl. Abläufen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (sehr Luxus-Hotel-ähnlich)
- Pro:
- Essen, Unterkunft, freundliches Servicepersonal
- Kontra:
- Therapeutisches Vorgehen
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt kann ich die Klinik nicht empfehlen. Ich fand eine andere Privatklinik auch im Taunus gelegen, wesentlich hilfreicher und fairer. Nur bot diese keine spezialisierte Traumatherapie an, so dass nach mehreren Jahren ein Wechsel anstand.
Das Vorgespräch in der Parkklinik erwies sich auf den ersten Blick ersteinmal in Ordnung. Eine Traumatherapie wurde angeboten, zunächst wurde auch das therapeutische Verfahren zugesagt, welches meine ambulante Therapeutin mir empfohlen hatte. Ein anderes Verfahren, welches ich in der Vergangenheit zur Genüge durchlaufen hatte und welches bei meiner Problematik überhaupt keinen Erfolg hatte, von der Parkklinik aber auch angeboten wird, wollte ich im Rahmen des Vorgespräches für meine Behandlung vollständig ausgeschlossen wissen, da ich sonst die Klinik nicht aufgesucht hätte. Auch dies wurde zugesichert, wurde aber dann wo ich dann da war nicht eingehalten. Das heißt die Vereinbarung des Vorgespräches wurden gebrochen.
Bzgl. der Therapieplanung hatte ich kaum Mitspracherecht. Meine Bezugstherapeutin legte diesen fest und hat mich nur darüber informiert, was sie festlegte. Einwände wurden kaum akzeptiert.
Die Begründung ist, dass sehr strikt störungsspezifisch gearbeitet wird. D.h. Patienten einer Diagnosegruppe werden einem therapeutischen Track zugeordnet, in dem die Behandlungen für alle Mitglieder vorher definiert sind und alle daran teilnehmen müssen. Die Einzel PT unterscheidet sich natürlich von Patient zu Patient. Wahlfreiheit für die Mehrheit der Therapien besteht durch die Gruppenzuordnung dann kaum mehr.
Möchte man aber dann doch eine zusätzliche Therapie, welche nicht im Track ist, muss man teilweise 3-4 Wochen warten. Die auf der Webseite der Parkklinik angepriesenen 20-25 Therapiewochenstunden wurden in meinem Fall auch nicht eingehalten. Ich hatte maximal 15. Insgesamt war der Aufenthalt eher destabilisierend, was natürlich für eine Traumatherapie sehr negativ ist.
Im stationären Setting der Parkklinik hat man keine Möglichkeit zur Therapeutenwahl bzw. einem Therapeutenwechsel. Aufgrund dieser Erfahrungen entschloss ich mich dann nach Rücksprache mit meiner ambulanten Therapeutin, meiner Familie die Klinik vorzeitig zu verlassen, da das Angebot dort überhaupt nichts brachte und auch Gespräche zu keiner Lösung führten.
Zu Hause ging es mir dann auch sehr viel besser als in der Klinik.
Ich bin so froh, hervorragend ambulant angebunden zu sein.
Individuelle Betreuung auf sehr hohem Niveau in tollem Ambiente!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich bin froh, die Parkklinik ausgewählt zu haben!! Ich sage jetzt nicht "gerne wieder :-)", aber wenn`s tatsächlich sein muss, dann wieder die Parkklinik Schlangenbad! Möglichkeit der Tagesklinik ist sehr hilfreich!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Medizinisch/ therapeutisch top! Auch hinsichtlich der finanziellen Angelegenheit fühlte ich mich super und vorallem ehrlich beraten! Was zugesagt wird, wird eingehalten!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte kennen sich in ihrem Fachgebiet sehr gut aus.Sind auch auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.Super Unterstützung durch Prof. B., notfalls Kooperation mit anderen Kliniken/ Ärzten. Eigener ambulante Therapeut kann auch mit einbezogen werden.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Therapieplanung könnte noch verbessert werden. Krankheitsbedingt kurzfristiger Ausfall eines Therapeuten/ Arzt sollte besser kommuniziert werden.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Eine Klinik zum Wohlfühlen! Aufenthaltsraum könnte etwas mehr "unterteilt" werden. Ein paar einzelne kleinere Bereiche schaffen, z.B. durch Regale/ Pflanzen/ Stellwände/ Ausstellung von Patienten-Werken/ Kartenwand/ Bildern etc.)
- Pro:
- Sehr individuelle Betreuung,auch mit "on Tops",die man vermutlich in größeren Kliniken nicht erfährt.Vielfältige Therapierichtungen u unglaublich kompetentes, motiviertes/junges Team
- Kontra:
- Wer gerne shoppen geht, muss mit dem Bus oder dem Auto los. Luna ist das einzige Klinik-Tier(nur während Therapie). Tiere dürfen nicht ins Haus. Alltags-Ergo wäre toll (z.B.Gartenarbeit,gemeinsam Kochen,Klinik-Tiere)
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Allein die Tatsache,in eine psy. Klinik gehen zu müssen,ist schwer genug.Dann noch die Auswahl der verschiedenen Kliniken,die alle im Internet"glänzen".Ich habe mich für die Parkklinik entschieden u bin sehr froh darüber!
Ärzte,Therapeuten,Pflegeteam sind unglaublich freundlich,zugewandt u. sehr gut verzahnt.Sie beprechen sich umgehend u. täglich über die einzelnen Patienten.Dadurch ist ein umfassendes,übergreifendes Bild des Patienten möglich.Ich habe in ca 8 Monaten Aufenthalt keine Lücke in diesem Netzwerk erkennen können.Alles wurde gesehen,wenn notwendig an den behandelden Therapeuten/OA weitergegeben.(was mir zu dieser Zeit nicht immer so Recht war,aber im therapeutischen Sinn das einzig Richtige, Wichtige/Vernünftige!)
Die Gruppentherapien sind mit max.10 Personen (außer bei einzelnen Sporteinheiten)nicht zu voll u bleiben persönlich u effektiv.
Das Angebot der verschiedenen Therapien ist genial u außergewöhnlich!Je nach Dauer d Aufenthalts kommt man nicht in alle Therapien rein.Das wäre auch zu viel.Nicht jedem hilft alles.In der ersten Woche heißt es "ankommen" u die einzelnen Angebote kennenlernen.Dann schaut man mit dem Therapeuten,was für einen selbst gut passt.Das langsame Ankommen ist wichtig u keine verlorene Zeit!
Chefarztvisite "buchen"!!,denn sie sind super gut u die Visite ist nicht nur ein kurzes "wie geht es Ihnen?",sondern da wird richtig geguckt, gesprochen/gearbeitet!
Zimmer sind in der Größe/Bad unterschiedlich. Ich habe keinen "Aufschlag" gezahlt u war mit dem Zimmer sehr zufrieden.Wenn nicht,macht die Verwaltung einen Wechsel möglich!
Das Essen ist wahnsinnig gut,fast 5 *,die Servicekräfte genial! Selbst nach so langer Zeit,spürte ich kaum eine Wiederholung der Gerichte.
Es gibt W-Lan,TV,Radio,Patienkühlschrank,Nutzung Sport-Ergoraum außerhalb der Therapien.
Super Klinik, die das gewisse "Extra" mitbringt. Nicht zu groß,dadurch bleibt es sehr persönlich,ohne dass Rückzugsmöglichkeiten fehlen!
100 % Empfehlung!! Los,hab Mut...
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Empathische, professionelle Fachkompetenz in gediegenem Ambiente
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression mit Angststörung und Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits die erste telefonische Kontaktaufnahme mit der Klinik gestaltete sich durchweg positiv. Ich wurde professionell und freundlich nach meinem Anliegen befragt, und sodann direkt mit dem Chefarzt verbunden, der meine Situation sehr einfühlsam und kompetent erfasste. Schon am nächsten Tag konnte ich ein Einzelzimmer in der architektonisch ansprechenden und wunderschön gelegenen Klinik beziehen. Es folgten Einweisungen in die Abläufe der Klinik sowie Erstuntersuchungen. Schnell fühlte ich mich perfekt verstanden und bestens betreut. In den ersten zwei Wochen erhielt ich die Möglichkeit, die verschiedensten Therapieformen hautnah kennenzulernen. Anschließend erstellte meine Bezugstherapeutin in enger Absprache mit der Oberärztin und mir einen individuellen Therapieplan.
Bereits diese Orientierungsphase zeigte, dass meine Problematik schnell erkannt worden war, und ich von den verordneten Therapien bestens profitieren konnte. Es waren nur wenige Veränderungen des Planes nötig, die stets unkompliziert erfolgten. Eine probate Mischung aus Psychoedukation, Einzeltherapie, Gruppentherapie sowie Bewegungs- und Kunsttherapie, gepaart mit dem großzügigen Ambiente der Klinik, der hervorragenden Küche, der Fachkompetenz aller Behandler und der ausgesuchten Freundlichkeit des gesamten Klinikpersonals - von der Reinigungskraft bis hin zum Chefarzt - machten den dortigen Aufenthalt rundum angenehm und am Ende für mich sehr erfolgreich.
Nach insgesamt neun Behandlungswochen konnte ich die Klinik in einem stabilen und für mich sehr zufriendenstellenden Zustand wieder verlassen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich bei entsprechender Indikationsstellung in die fantastische Betreuung dieser Klinik zu begeben.
Ich selbst werde nicht zögern, im Bedarfsfalle umgehend hierhin zurück zu kehren.
Bleibt mir abschließend, mich auf diesem Wege nochmals beim gesamten Klinikteam für die große Hilfe und die herausragende fachliche Betreuung sehr herzlich zu bedanken!
Fünf-Sterne-Klinik! Besonderes Ambiente, hochprofessionelle Ärzte und Psychologen, fürsorgende Mitarbeiter
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ALLES, im Besonderen die CBASP-Therapie!
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Chronische Depression, PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach zwei erfolglosen Klinikaufenthalten hatte ich die Hoffnung auf Besserung schon fast aufgegeben.
Doch hier in der Parkklinik, eingebettet in allseitiger Fürsorge, Wertschätzung und vor allem hoher medizinischer und psychologischer Kompetenz, durfte ich die für mich wirksamste Behandlung erleben.
Besonders wertvoll war für mich das Angebot der CBASP-Therapie (von James McCollough in den USA entwickelten Behandlung), die für chronisch Depressive zu Recht, aber leider noch zu selten empfohlen wird.
Die CBASP-Therapie ist bis heute weltweit der einzige Therapieansatz, der speziell für chronisch Depressive konzipiert wurde.
Der Leitende Psychologe hatte meine Krankheit auf den Punkt genau diagnostiziert und einen auf mich individuell zugeschnittenen Therapieplan vorgeschlagen.
Neben vielen wirkungsvollen Gruppentherapien konnte ich vor allem dank meiner empathiereichen und hochprofessionellen Einzel-Therapeutin (spezialisiert auf CBASP) bald wichtige Fortschritte erleben.
Das gesamte Ärzte-, Psychologen- und Pflege-Team war so effizient und schnell vernetzt, so dass jeder Mitarbeiter über die Situation der Patienten Bescheid wusste, und dementsprechend unterstützend wirkte.
Zum ersten Mal durfte ich auch die bemerkenswerte Erfahrung machen, dass selbst der Chefarzt sich in allen Belangen für die Patienten wohlwollend, tatkräftig und kompetent einsetzte.
Mein herzlicher Dank geht an das gesamte Klinik-Team, allen voran an meine warmherzige und wunderbare Einzel-Therapeutin!
Ich war sehr gerührt, wie umsorgend auch die Damen und Herren der Pflegestation (haben immer ein Ohr für dich), das herzliche Küchenpersonal (erfüllt jeden Extrawunsch und serviert feines Essen), der hilfsbereite und aufmerksame Empfang, die Verwaltung (kämpfen für die Patienten unnachgiebig mit den Krankenkassen), der fachkundige und geduldige Soziale Dienst und die immer freundlichen Reinigungskräfte waren.
Ich fühlte mich beschützt, respektiert und angenommen, so wie ich bin.
Und ich habe das nötige Werkzeug mitbekommen, das ich in Zukunft hoffnungsvoll einzusetzen gedenke.
Ich kann die Parkklinik Schlangenbad jedem aufrichtig empfehlen!
Danke für die Zeit in der Parkklinik.....
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Ambiente und seine beruhigende Art sind einzigartig!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Danke für das Geschenk Parkklinik......
als ich eingewiesen wurde dachte ich: "Hilfe, ich komme in eine Klinik." 11 Wochen später: "Danke für die Zeit in Schlangenbad!"
Schon bei meiner Einweisung wurden mir meine Ängste vom ersten Moment an genommen. Das Klinikpersonal und die Patienten vermittelten mir sofort das Gefühl, mich zuhause fühlen zu dürfen. Es fiel mir sehr leicht, mich meiner Therapeutin zu öffnen. Ihre gut strukturierte, aber gleichzeitig emotionale und empathische Arbeit war sehr professionell. Gleichzeitig hatte sie immer neue Ideen, die mich wirklich erreichten. 10 Wochen stationäre Therapie brachten mich weiter als 10 Jahre ambulante.
Die Gruppentherapien waren immer spannend und änderten mein voreingenommenes Bild davon. Es gab Momente, die so viel Gefühl und Energie erzeugten, dass wir Patienten uns oft fragten, was wir eben erlebt hatten: Tränen, Wut oder Freude? Es war besonders. Oft erst nur der Anstoß, den Mitpatienten als Menschen richtig kennen zu lernen.
Darin liegt der Charme der Parkklinik! Das besondere Ambiente, das exklusive Angebot an Speisen, die Ruhe, das Gefühl gut aufgehoben zu sein. Es fiel mir leicht, mich anderen Patienten zu öffnen, zuzuhören, zusammen zu lachen, zu trösten, zu helfen, aber auch mir helfen zu lassen. Irgendwann empfand ich mich als Teil einer "Familie"...
Der Wald leistet seinen extra Beitrag. Er ist wirklich spannend und übt eine besondere Anziehungskraft aus. Alleine oder in der Gruppe, ich habe Stunden in ihm verbracht.
Die Klinikverwaltung war immer hilfsbereit und unterstützte aktiv im Gerangel mit den Versicherungen. Sie gab mir immer das Gefühl loyal und kulant zum Patienten zu stehen, so dass ich mir während der Therapie nie Sorgen um die finanziellen Seite machen musste.
Sollten Sie sich jetzt für die Parkklinik entscheiden? Ich weiß es nicht, ich würde er sofort wieder tun!!!
Vor Behandlungsbeginn in die Schuldenfalle
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundliche Ärzte, Bemühen um Behandlungserfolg
- Kontra:
- Unmögliches Geschäftsgebaren
- Krankheitsbild:
- Depression, Zwangsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zunächst lief alles vorbildlich, nach einem netten ärztlichen Vorgespräch wurde die kurzfristige Aufnahme vorbereitet. Mir wurde auf Nachfrage versichert, dass es hinsichtlich der Kosten keine Probleme geben würde, man sei auf Beamte und Privatversicherte spezialisiert. Die Abrechnung gestalte sich immer problemlos. Bis dahin alles wunderbar.
Als mir dann kurz vor der Aufnahme ein Kostenvoranschlag über 27.500 Euro für 8 Wochen im 3 Bett-Zimmer vorgelegt wurde, bekam nicht nur ich, sondern auch meine Krankenversicherung Schnappatmung. Die Krankenversicherung lehnte die Kostenübernahme ab und wies darauf hin, dass der Tagessatz der Parkklinik selbst die teuerste deutsche Universitätsklinik um mehr als 60% übertreffe.
Die Parkklinik meinte daraufhin, es wäre halt so, dass nur ein Teil des üppigen Rechnungsbetrages von den Krankenversicherungen und den Beihilfestellen erstattet würde.
Auf den Restbetrag von rund 12.000 Euro würde die Klinik allerdings später zugunsten des Patienten „verzichten“. Schriftlich fixieren wollte die Klinikleitung dieses Versprechen allerdings nicht. Den Patienten werde aber ein mündliches Ehrenwort gegeben.
Dies lies mich bereits an der Seriosität dieser Klinik zweifeln.
Da ich mit einem solchen finanziellen Damoklesschwert über dem Kopf auch keine ruhige Minute in dieser Klinik gehabt hätte, habe ich von einer Behandlung Abstand genommen.
Hoch kompetent, freudlich, zugewandt in einer Wohlfühlumgebung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein All Inclusiv Paket der Extraklasse)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jederzeit ansprechbar und kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auf dem neuesten Stand, hoch kompetent, authetisch und zugewandt.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Stets sehr freudlich und hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Eine Wohlfühloase in fantastischer Umgebung)
- Pro:
- Eine wertvolle Zeit mit nachhaltigen Erkenntnissen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
„Wenn der Meister nicht im Hause ist, nisten sich gerne ungebetene Gäste ein“, mahnt mich ein Gleichnis zur Wachsamkeit. Lange habe ich mich vernachlässigt, mich von mir selbst entfremdet, meine Gefühle unterdrückt. Ich war mir selbst nicht mehr gewahr, weder achtsam, noch mit mir in Verbindung. Und dann kamen die ungebetenen Gäste und machten sich breit. Mein Gehirn verabschiedete sich in den Urlaub. Die Depression nahm ihren Verlauf, bis ich ihn die Parkklinik kam. Ein wunderbares Team, immer freundlich, hoch kompetent, jederzeit ansprechbar und engagiert, nahm mich mit auf die Reise wieder Herr in meinem eigenen Zuhause zu werden. Das vielfältige und reichhaltige Therapieangebot zeigte mir neue Perspektiven auf, aber vor allem meine persönliche Therapeutin hatte den Mut und die Kompetenz, mich zu begleiten und mir dabei zu helfen aufzuräumen. Mein Zuhause neu zu gestalten, die ungebetenen Gäste zu vertreiben und mich wieder wohl zu fühlen, haben mir eine neue Lebensqualität beschert. Die patientenorientierte Konzeption ist hervorragend, das Essen immer lecker, die Umgebung fantastisch, die Räumlichkeiten sind zum Wohlfühlen, das Angebot individuell ausgerichtet, und nie hatte ich das Gefühl, in einer Klinik zu sein. Danke.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- tolle Therapeuten, individuelle Therapie, schönes Ambiente
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem Aufenthalt in der Parkklinik Schlangenbad 100% tig zufrieden.
Schönes Ambiente, ein junges, engagiertes, qualifiziertes Therapeutenteam, ein individuell abgestimmtes Therapieprogramm, breites Therapieangebot und eine sehr nette Athmosphäre unter den Patienten und Mitarbeitern.
Alle Mitarbeiter - Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Servicepersonal - sind extrem freundlich und hilfsbereit. Man versucht, alle Wünsche der Patienten zu erfüllen.
Manchmal habe ich fast vergessen, dass ich in einer Klinik bin und nicht in einem 5 Sterne- Hotel!
Besonders beeindruckend fand ich die gute Diagnostik (wie schnell das Ärzte- und Therapeutenteam "auf den Punkt gekommen ist") und die gut strukturierte und effiziente Therapie. Man bekommt einen ganzen Handwerkskoffer an Strategien zur Bewältigung der individuellen Problematik an die Hand. Obwohl ich bereits Therapieerfahrung hatte, wurden mir erst in Schlangenbad neue Denkweisen und Verhaltensmuster ermöglicht, und ich habe neue Therapieverfahren wie z. B. ACT (Acceptance and Commitment Therapy)kennen gelernt. Außerdem ist die Kommunikation unter den einzelnen Therapeuten untereinander sehr gut.
Ich bin sehr dankbar für meinen Aufenthalt in Schlangenbad und würde die Klinik jedem empfehlen.
Herausragende Klinik - konsequent Patientenorientiert
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragendes Therapieangebot, Patientenorientierung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Affektive Störung - Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Parkklinik ist ein ganz besonderes Haus. Eine konsequent patienten-orientierte Klinik. Der Patient steht im Mittelpunkt, alle Prozesse und Strukturen sind an seinem Wohlergehen orientiert. Als Patient ist man nicht bloßes Objekt der Krankenhausprozesse.
Das Team von erfahrenen Oberärzten wird ergänzt durch ein sehr qualifiziertes, junges und engagiertes Team von Therapeuten. Der Therapieplan wird auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Das Haus ist sehr schön und ruhig gelegen. Küche und Service von sehr hoher Qualität & Flexibilität.
Die Klinik ist sehr empfehlenswert!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Siehe oben!
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depressionen mit Ängsten
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr zufrieden in dieser Klinik, weil sie die persönlichen Bedürfnisse sehr individuell behandelt. Der Therapieplan wird nach der Basiswoche gemeinsam mit den Therapeuten erstellt und verändert, wenn es nötig ist!
Vom Service Personal werden fast alle Wünsche erfüllt. Die Therapien sind sehr effektiv! Besonders die Gespräche mit der persönlichen Therapeutin dreimal pro Woche eine Stunde führten zu vielfältigen Denkanstößen und praktischen Hilfen, die ich in den Alltag gut integrieren konnte! Die Damen in der Pflegestation tun alles, damit sich die Patiente wohlfühlen! Auch mit den behandelnden Ärzten war ich sehr zufrieden! Meine Fragen wurden immer sofort beantwortet! Bitten meinerseits wurden immer erfüllt!
Depression and work related burn-out
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top professional and multidisciplinary approach)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
After long considerations and hesitation and on strong advise from my psykiatist I decided to seek inpatient treatment at the clinic. Park Klinik offers a tailor made and carefully composed mix of psychotherapy, psychosomatic and psychiatric treatment.
One of the further key assets of being inpatient at the clinic is the opportunity to exchange experiences with other patients in a confidential and facilitating environment.
The therapists at the clinic that I worked with were all highly competent. The one-to-one terapy sessions were conducted in English.
The clinic is beautifully located and offers up to date facilities housed in a former elegant hotel.
I was at the Park Klinik for 6 weeks. During my stay my psychosomatic health situation improved substantially and I left the clinic with a lot of leaning that will be applied also after my stay at the clinic.
Höchste med. Qualität in besonderem Ambiente
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Anpassungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die exklusive Parkklinik ist eine besondere Einrichtung, in der man ausgezeichnet genesen kann. Die Therapieangebote inklusive Bogenschießen und Klettern sind ebenso außergewöhnlich wie die anleitenden TherapeutInnen. Die hochkompetente medizinische Versorgung in dem angenehmen Hotelambiente und die vorzügliche Verpflegung verdienen 5 Sterne!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ärztliche und psychotherapeutische Betreuung, Ambiente, Essen
- Kontra:
- Klinikabläufe manchmal etwas verzögert
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Lange litt ich unter meinen depressiven Beschwerden und hatte schon ein wenig die Hoffnung auf Besserung verloren. Die umfassende therapeutische und ärztliche Betreuung in der Parkklinik brachte nun schließlich den finalen Durchbruch. Ich fühle mich nun so gut wie lange nicht mehr und habe meine Freude und Genussfähigkeit wiedererlangt. Mehr als drei Monate sind seither vergangen und ich bin im Leben "da draußen" angekommen. Mein Zustand ist unverändert und ich hoffe, dass sich das noch lange hält!
Bei den Gruppenangeboten habe ich besonders vom Bogenschießen und Klettern profitiert - zwei Sportarten mit denen ich vorher nicht viel anfangen konnte. Manchmal lohnt es sich aber, über den eigenen Schatten zu springen und auch Neues zu entdecken. Selbst mit Höhenangst lässt sich das Klettern meistern. Die Hauptsache ist dabei, dass man sich nicht überschätzt und die eigene Angst wahrnimmt. Das ist natürlich leichter gesagt als getan ;)
Was mir in der Klinik aufgefallen ist, ist das die Patienten wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen. Viele haben auf die eine oder andere Art ein ähnliches Leiden erlebt. Gespräche fallen in diesem Kontext deshalb meist viel leichter als im Alltag. Ich hatte das Glück, Menschen kennenzulernen, die zu Freunden wurden. Auch aus diesem Grund möchte ich die Zeit in Schlangenbad nicht missen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
***English version found below***
Ich war für vier Monate in der Parkklinik. Zeit vor der Klinik war für mich sehr schwierig und verwirrend. Aber mir ist klar geworden, dass die Parklinik der richtige Ort eine Therapie zu machen und mich besser zu fühlen. Alle Mitarbeiter in der Klinik kümmern sich werklich um einen, mein Oberarzt, meine persönliche Therapeutin, sowie die anderen Therapeutin, die Krankenschwester, das Küchenpersonal und die Verwaltung, also werklich jeder. In der Parkklinik hat man alles daran gesetzt, dass man sich wohl fühlt und wieder auf die Beine kommt. Für einen erfolgreichen Heilungsprozess kann ich die Parkklinik nur wärmstens empfehlen. Es ist wie zweites zu Hause!
I was at the Park clinic for 4 months. My time before arriving at the clinic was a very confusing and dark time. But I was coming to realize that the Park clinic was the perfect place for therapy and to feel better about myself. Everyone working at the clinic are genuinely caring people: my psychiatrist,my psychologist,the various therapists,the nurses,kitchen staff and all those working in the administration office. This clinic have thought of everything that is needed to help a person feel comfortable and to get back on one's feet again. I can highly recommend the Park clinic for one's healing. It's a home away from home!
Ganzheitlicher Therapieansatz mit Top-Behandlerteam
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Individuelles Thrapieprogramm in exklusivem Umfeld
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn-out-Syndrom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Gestaltung der Aufnahme und Betreuung ist auf ein Höchstmaß von „Aufgenommen sein“, sowohl von dem Therapeuten-Team als auch vom Betreuungsservice, ausgerichtet. Am ersten Tag wurde dafür Sorge getragen, dass ich mich in den Kreis von Mitpatienten integrieren konnte. Die Aufenthaltsbereiche und der Restaurantbetrieb laden zum kommunikativen Austausch ein und hat exclusiven Charakter. Mein „Gesundheitsprogramm“ wurde von meiner Therapeutin zunehmend mehr auf meine Bedürfnisse zugeschnitten und war ein Ergebnis des Zusammenspiels eines Teams aus Achtsamkeitstherapie und Wertethemen, Sport- und Bewegungstherapie, Loslassen und Grenzen setzen, sowie Ergo- und Kunsttherapie.. Alle Verhaltensbereiche werden in interaktiven Gruppenkonzepten oder Einzeltherapie angeboten. Die Erkenntnisse aus der Einzeltherapie fügte sich mit den maßgeschneiderten Gruppentherapien wie ein Puzzle zu einem sehr wirksamen und ganzheitlichen Therapieplan zusammen. Die Psychologen und Ärzte sowie Pflege sind ein sehr professionelles Team mit guter Kommunikation und Abstimmung. Ich konnte auf verschiedenen Verhaltensebenen arbeiten und meine Verhaltensmuster, die mich psychosomatisch krank machten, erfolgreich bearbeiten. Sehr schön ist dabei, dass ich mich nie wie in einer Klinik gefühlt habe, sondern eben eher wie in einem Parkhotel, dessen Servicekräfte 5 Sterne Niveau bieten.
Ich kann die Klinik sehr empfehlen und danke dem Therapeuten-Team für diese Top-Thearpie.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 8 Wochen in der Parkklinik zur Behandlung einer akuten und schweren Depression. Ich kann einen Aufenthalt in dieser Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Das gesamte Team (Leitung, Ärzte, Pflege, Personal, Service, Verwaltung) ist super und geht sehr auf die individuellen Umstände eines Patienten ein. Das Therapieangebot ist sehr umfangreich und alle Therapeuten, die ich erlebt habe, sind mit hoher Motiviation engagiert. Das Umfeld (Lage, Ausstattung, Essen, Zimmer, Einrichtung) ist sehr gut und trägt wesentlich zu einer Genesung bei.
Ich bin nach dem Aufenthalt sehr gut auf den "Alltag" vorbereitet.
Vielen Dank an ein super Team!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Klasse)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Überragend)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Überragend)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Vielleicht kann der Sportraum optimiert werden)
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Borderline
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach langer Odyssee bin ich nach mehreren Klinikaufenthalten in der Parkklinik gelandet. Dort könnte mir erstmalig wirklich geholfen werden.
Es wurde sehr genau geschaut was ich habe und so bekam ich eine für mich passende Behandlung. In den bisherigen Kliniken würde ich genauso behandelt wie die klassischen Burnout/Depressionspatienten, die auch in der Parkklinik den überwiegenden Teil der Patienten bilden.
Es war auch das erste Mal dass ich von der Chefarztbehandlung wirklich profitiert habe statt dass nur mehr abgerechnet wurde. Er hatte einen direkten positiven Einfluss auf meine Behandlung.
Meine Einzeltherapeutin war kurz vor mir als neue Mitarbeiterin in der Klinik gestartet, war äußerst qualifiziert und hat insbesondere Einsatz deutlich über das normale Maß gezeigt.
Die Körper-, Kunst- und Musiktherapien haben eine sehr hohe Qualität mit sensiblen Therapeuten die den Finger an der richtigen Stelle sehr vorsichtig in die Wunde legen um einen so auf den richtigen Weg der Heilung zu bringen.
Alles in allem war mein Aufenthalt von 4 Monaten sehr erfolgreich und hat mich ein sehr gutes Stück in die Richtung einen „normalen“ Lebens gebracht.
Danke!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte(r) DINIk2,
vielen Dank für Ihr Feedback!
Es freut uns sehr, dass Sie mit unserer therapeutischen Arbeit zufrieden sind. Leider kam es auch in unserer Klinik v.a. pandemiebedingt während der letzten Wochen zu einem erhöhten Krankenstand. Natürlich erhalten alle unsere Patient*innen eine ärztliche und einzeltherapeutische Vertretung. Auch Gruppenangebote werden - wo immer möglich - vertreten. Leider ist es bei kurzfristigen Ausfällen von Kolleg*innen gerade bei inhaltlich hoch spezialisierten Angeboten manchmal nicht möglich, ad hoc adäquat zu vertreten.
Da sich Versicherungsverhältnisse bzw. Bedingungen teilweise stark unterscheiden, erfolgt immer eine individuelle Prüfung und Beratung. Um unseren Patient*innen die Rechnungsstellung möglichst transparent und verständlich aufzuzeigen, arbeiten wir an einer technischen Lösung,
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.