CELENUS Klinik Schömberg

Talkback
Image

Dr.-Schröder-Weg 12
75328 Schömberg
Baden-Württemberg

119 von 191 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

194 Bewertungen

Sortierung
Filter

Reha auf einer Baustelle

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keiner ist verantwortlich, teileise waren die Abstände zwischen den Anwendungen sehr eng getaktet. Beschwerden werden nicht weitergeleitet.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer funktionell, Speisesaal und Cafeteria extrem laut. Warum gibt es keinen separaten Fernsehraum ?)
Pro:
Schöne Umgebung, Personal freundlich, Entspannungen angenehm
Kontra:
Organisation der Abläufe, kein Aufenthaltsraum für Mensch und Tier
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste die Reha nach 2,5 Wochen abbrechen, da die Lärmbelastung zu hoch war. Ein Aufenthalt zwischen den Anwendungen war nicht möglich, im Haus herrschte aufgrund der Bauarbeiten eine immense Unruhe.Die vorhergehende Rezession beschreibt das Problem sehr gut.Es gab ein Anschreiben, dass die Balkone im Haus C teilweise wegen Sanierung gespert sind und ab KW 40 Renovierungsarbeiten statt finden.Zum einen kam das Anschreiben knapp 14 Tage vor Antritt,nicht jederist so flexibel, dann seine gesamte Planung für den Zeitraum umzuschmeißen.Zum anderen war die Ankündigung untertrieben. Es fand eine Kernsanierung statt, die Balkone wurden abgetragen und neue Fensterlemente gesetzt.Selbst die Handwerkerkonnten nicht nachvollziehen, wieso das Gebäude belegt wurde. Beschwerden wurden nicht ernst genommen, es wurde nur an die Klinikleitung verwiesen.Die Klinikleitung hat auf meine Anfrage nicht reagiert.Deshalb habe ich den Aufenthalt abgebrochen, eine Erholung war bei dem Baulärm nicht möglich, eine Zumutung für Mensch und Hund.Wieso die Klinik dieses Gebäude trotz der Sanierung belegt hat, kann man nur vermuten.

Ebenfalls verbesserungswürdig..
Es fehlt ein Aufenthaltsraum für Mensch und Tier gemeinsam.Es gibt 1 Kühlschrank für Hundefutter, das ist zu wenig. Man kann sich natürlich gegen Gebühr einen mieten.
Die Pünktlichkeit mancher Therapeuten ist stark verbesserungswürdig. Nicht jeder Therapheut kann eine Entspannungsübung führen.Wenn Therapeuten ausfallen oder in Urlaub gehen fallen deren Anwendungen einfach weg.
In den Hausregeln steht, dass Tiere, die viel Lärm machen nicht aufgenommen werden.Diese Regel wird nicht konsequent eingehalten, auf Kosten der anderen Patienten.
Mein Fazit, ich bin enttäuscht, Erholung fand nicht statt, Reha war komplett kontraproduktiv.Therapie und persönliche Gespräche sind auf ein Minimum reduziert.Sport ok, aber das solte nicht das Hauptmerkmal der Reha darstellen.

Leider keine guten Erfahrungen gemacht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Entspannungen waren sehr gut
Kontra:
Organisation ist sehr schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Celenusklinik mit Hund. Aktuell finden im Haus in dem Begleittiere erlaubt sind umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Im Vorfeld wurde man schriftlich über die Sanierung der Balkone informiert. Darüber, dass auch die Fenster ausgetauscht werden und dass man dafür für 2 Tage aus seinem Zimmer ausziehen muss, wurde man nicht informiert. Dies erfuhr man erst kurzfristig vor Ort.
Dadurch herrschte ein enormer Geräuschpegel im Haus. Es gab keine Möglichkeit dem Lärm im Haus zu entkommen. Ein ruhiger Aufenthaltsraum, den man mit Hund nutzen darf, gab es nicht und wurde auch auf Anfrage nicht eingerichtet.
Leider kann ich auch über den therapeutischen Bereich nichts Gutes berichten.
Meinen zuständigen Therapeut habe ich ihn 2,5 Wochen genau zweimal gesehen. Einmal zum Aufnahmegespräch in der 2. Woche! und einmal in der offenen Gruppentherapie. Ansonsten wurde die Gruppentherapie immer vertreten von 3 verschiedenen Therapeuten. So kann meiner Meinung nach kein Vertrauen aufgebaut werden.
In den 2,5 Wochen hatte ich auch kein Einzelgespräch mit meinem Therapeuten. Eine Gruppentherapie in meinem gewählten Schwerpunkt fand ebenfalls nicht statt.
Eine schriftliche Beschwerde meinerseits wurde von der Klinik ignoriert.
Die Pünktlichkeit mancher Therapeuten ist stark verbesserungswürdig.
In meinem Therapieplan gab es sehr viel Sport. Sport ist toll und auch gesundheitsfördernd. Wenn ich allerdings wegen psychischer Probleme Hilfe suche, dann sollten die anderen Therapien im Vordergrund stehen.
Dies alles hat dazu geführt, dass ich meine Reha nach 2,5 Wochen frühzeitig abgebrochen habe, so wie einige andere Mitpatienten auch.

Sanierungsarbeiten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10.2025
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
SuperLage, alle Freundlich
Kontra:
Lärm. Keine Ruhe
Krankheitsbild:
Trauerbearbeitung, Tinitus, Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während der Bauarbeiten war keine Eholung möglich.

Keine Ausweichmöglichkeit in ein anderes Stockwerk.

Unterirdisch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Lieblos Gestaltung)
Pro:
Personal/Umgebung
Kontra:
Essen/Planungen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Haus Renovierungsbedürftig. War im Schreiben der Klinik angegeben. Auch das Renovierung Ende September beginnt. Schwimmbad VORÜBERGEHEND (seit Corona!!) geschlossen laut Brief.
Zimmer ok, Personal sehr freundlich und zugewandt. Essen unterirdisch, Hauszustand sauber aber teils feucht, schimmelig. Therapieplanung ohne Sinn und Verstand!
Mein Fazit: Nicht zu empfehlen!

Baustellenlärm und viele Beschwerden/vorzeitige Abreisen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausnahme das pflegende Personal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Planungschaos, mangelnde Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Baustelle!!)
Pro:
Das Personal, die wunderschöne Landschaft und die Luft.
Kontra:
Sanierungsbedürftige Gebäude und defekte, TÜV-abgelaufene Aufzüge, chaotische Terminplanung
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die dringend benötigte Sanierung fing an am 8.10.2025, und zwar am Gebäude C (Hundehaus) Die Türen mittels Lochbändern aus Metall verriegelt, so dass beim Öffnen nur ein winziger Spalt möglich ist; die Patienten und ihre Wollnasen bekommen keine ausreichende Frischluftzufuhr, was zu Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und teilweise zu Atemnot führt.
Anschließend wurden die Balkone und Geländer abgerissen. Gerüste werden aufgestellt unter fürchterlichem Getöse und Geschrei der Bauarbeiter. Der ohrenbetäubende Lärm hält seit inzwischen zwei Wochen an, 8 Stunden täglich, nicht einmal in der Mittagszeit hat man Ruhe. Die Patienten kommen nicht zur Ruhe, die Hunde leiden enorm darunter. Inzwischen sind neue Fenster angekommen, die nun auch montiert werden müssen. Die alten Holzfenster werden rausgesägt, das erhöht den Lärmpegel ins Unermessliche.

Die Klinik gibt keine Dauer für diese Maßnahmen an, die Bauarbeiter mrinen, dass es bis Januar 2025 weitergeht (... und die müssen es ja wissen...)!

Bei der DRV sind einige Beschwerden von Patienten eingegangen. Einige brechen ihre Reha wegen unzumutbare Lärmbelästigung ab. Neuankömmlinge packen ihre Koffer nicht aus und reisen ebenfalls ab.

Das Verhalten der Klinikleitung grenzt an Körperverletzung! Man wird hier kranker als zuvor! Es ist Gewinnmaximierung auf den Rücken der Patienten.

Von den Therapeuten, Betreuern, medizinischen Angestellten bis hin zum Reinigungspersonal kann ich nur Gutes berichten. Sie machen einiges wett durch ihr sagenhaftes Verhalten. Dennoch werde ich ebenfalls meine Therapie nach kurzem Aufenthalt abbrechen.

Die Klinik braucht Dringend eine grund Saniewrung in fast allen Eben.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Liegt an dem Zustand der Gesamten Klinik)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Hatte nicht sehr Viele)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Hatte nicht sehr Viele)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (War zu Kurz da)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mein Zimmer
Kontra:
Die Klinik braucht Dringend eine grund Saniewrung in fast allen Eben.
Krankheitsbild:
Depressionen, Zukunft Ängste, Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe nach 5 Tagen nach Rücksparche mit der DRV die Reha abgebrochen.

Ich habe mich in der Klinik überhaupt nicht Wohlgefühlt und konnte mich so nicht auf die Therapie einlassen. Oder besser gesagt auf die wenigen die ich bis zu Abreise hatte. Dies lag am Zustand der Klinik Räume.

Das Personal ist bemüht und Freundlich.

Die Klinik braucht Dringend eine Grund Sanierung in allen Eben.

Mein Zimmer war im 4 Stock im Haupthaus. Dies war das Beste in der Reha.


Es gibt kein TV auf dem Zimmer und kein Plan. Wenn dann nur in der Cafeteria gegen Bezahlung.

Das Bad ist schon seit Jahren Geschloßen und soll nicht wieder Eröffnet werden.

Auch die Beschilderung in der Klinik ist nicht sehr Gut.

Gut gemacht!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr viele Angebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn out, Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Reha war für mich wie ein Leben in einer Parallelwelt, in die ich jedoch in der Celenusklinik sehr gut hineingekommen bin. Im wundervollen Wald, in bester Luft konnte ich mich genausogut erholen, wie bei den vielen sportlichen Anwendungen und ganz besonders bei den therapeutischen Gesprächen. Aus diesen habe ich, wie ich merke, auch nach Wochen im Alltag besonders viel mitgenommen.

Das Gebäude ist ein wenig shabby, was durch die Sauberkeit ausgeglichen wird. Im Pflegestützpunkt wurde nach völlig unbürokratischen Lösungen gesucht, so wurde mir für eine Nacht ein warmes, unbelegtes Zimmer angeboten, weil meines nach ausgefallener Heizung sehr ausgekühlt war. Eine zusätzliche, warme Decke hat mir dann auch geholfen..... Das frisch gekochte Essen war immer lecker und man konnte mittags aus zwei Menüs und vielen Salaten auswählen. Die Kolleginen aus der Rezeption waren ungewöhnlich gut gelaunt und sehr hilfsbereit.

Das therapeutische Team hat hochprofessionell viele Richtungen zur Selbsthilfe aufgezeigt, einen sehr guten Überblick über verschiedenste Lösungsansätze angeboten und gründlich vertieft. In vielen spannenden Gesprächen konnte ich meine individuellen Themen bearbeiten und auch aus den Themen der anderen viele Denkanstöße mitnehmen.
Herzlichen Dank auch an die Kunst- und Ergotherapie! Und an alle Mitpatient*innen!!


Ich kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen.

Persönliche Klinik mit toller Betreuung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Pflegezentrale Wenig freundlich und organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physio, Atmosphäre
Kontra:
Teamleitung gab einem total negativen Einstieg
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Überlastung, Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem die Seite jetzt 3x abgestürzt ist, beschränke ich mich auf Stichworte.
-Tolle, persönliche Klinik
- in die Jahre gekommen (Anstrich, Fenster, Heizung)
- rundum wohl gefühlt, Größe der Klinik macht es sehr persönlich
- Therapien hilfreich, wertvoll
- Physio toll
- freundliche, herzliche, engagierte Mitarbeitende
Herrliche Umgebung zum Wandern und Fahrradfahren

Absolute Empfehlung!

Reha Klinik im Schwarzwald

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Empfehle ich
Kontra:
Das stillgelegte Schwimmbad
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis Februar 2025 stationär da. Ich in seit zwei Monaten daheim und kann viele der gelernten und geübten Sachen gut abrufen. Gerne bedanke ich mich bei meinen verschiedenen Therapeuten die alle jederzeit für uns Patienten da waren . Der Tagesablauf war manchmal sehr eng getaktet und wurde für mich sehr anstrengend. Nach Rückmeldung meinerseits wurde mein Wunsch nach Änderung in der folgenden Woche mein Terminplan angepasst. 3 mal täglich im Speisesaal Essen war auch sehr fordernd da es manchmal extrem laut zuging. Das Essen war ok und für jeden etwas dabei. Der Stützpunkt ist wirklich eine Stütze sofort erhält man Hilfe zu jeder. Zeit , vielen Dank dafür. Ärzte und Therapeuten hatten immer ein offenes Ohr auch wenn sie nicht für einen zuständig waren. Ich kann nur für mein Zimmer ein Urteil abgeben: super sauber , hell mit Terrasse aber sehr hellhörig. Unfreiwillig hörte man die Gespräche vom Nachbarn. Das einzige was für mich sehr unangenehm war ist das umfunktionierte Schwimmbad . Yoga in so einer etwas chaotischen Umgebung ist mir und auch anderen schwer gefallen. Ach ja eine wunderschöne Gegen zum wiederkommen. Viele Grüße und ich hoffe ich darf da mal wieder eine Reha machen .

Post Covid Behandlung im Schwarzwald

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgebung, Mahlzeiten
Kontra:
Die Klinik war trotz Long Covid Zertifikat? auf der HP überhaupt nicht ausgelegt dafür!!
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als eine von drei Wunschkliniken wurde mir die Celenius Klinik in Schömberg im Nordschwarzwald zugewiesen.
Nach der Bestätigung waren dann noch ca. 4 - 5 Monate Wartezeit angesagt.

Am Anfang hat man Gespräche mit Ärzten, Therapeuten. Man wird einem Team zugewiesen mit dem Vorteil (wenn vor Ort) mit den gleichen Bezugspersonen Gespräche und Anwendungen zu haben. Auch sind meist die gleichen Teilnehmer in der Gruppen die zur gleichen Zeit anreisen.
Ein Therapietagebuch wird ausgehändigt welches man mit sich führen sollte und die aktuellen Pläne abheften kann. Diese kommen am Wochenede für den Montag, sowie Montags für den Rest der Woche in ein eigenes Postfach

Parkmöglichkeit: 5 von 5 Punkten
Es wurde angeraten mit dem Zug anzureisen.
Für mich war es von Vorteil mit dem Auto anzureisen und dies auch dort zur Verfügung zu haben auch wenn die kostenlosen Busbetriebe über die Klinikkarte gut zu nutzen wären. Der Parkplatz liegt unterhalb der Klinik. Fussmarsch 1 Minute. Der Preis von 7€ pro Woche ist sehr fair. 1/3/5/ Tage oder Monatsticket auch möglich.
Bitte beim Routenplaner beachten das oberhalb am Berg noch eine Celenius Klinik liegt!

Umgebung: 5 von 5 Punkten
Tolle Wanderwege, super Luft. Kleiner Trimm Dich Pfad 15 Minuten Gehweg von der Klinik. Der Ort ist in 15 Minuten zu erreichen mit allem was man braucht.

Mahlzeiten: 4 von 5 Punkten
Frühstück Büffet
Mittagessen zwei Gerichte (vegetar.) zur Auswahl
Abendessen: Büffet, teils mit Suppe

Zimmer: 4 von 5 Punkten
In der Hoffnung eines von vielen Zimmern mit Balkon zu bekommmen hatte ich leider Pech. Sehr kleines Zimmer direkt neben dem Zimmer des Reinigungspersonals im Haupthaus. Das kleine Bett war für mich sehr bequem. Die Dusche mit Heizung klein aber ganz neu.

Reinigung: 5 von 5 Punkten
Seht nette Damen bei der Arbeit.
Handtücher werden Di. & Do. gewechselt.
Papierkörbe täglich.

Aufallquote der Anwendungen: 4 von 5 Punkten
Bei mir sind bei ca. 120 Terminen (Gepräche, Vorträge, Anwendungen) 10 ausgefallen

Anwendungen: 3 von 5 Punkten
Manchmal ist man schon etwas in Eile um die nächsten Termine pünktlich zu erreichen. Einige Anwendungen dauern 20 Min. Andere bis zu 90 Min. Bei mir gab es zb. Ergometertraining, Qi Gong, Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung, Krankengymnastik, Sonographie, Bewegungsmeditation, EDV, Biofeedback, Atemth.

Dank an Fr. Doleschal, Fr. Junghanns, Fr. Bürkle, Fr. Cezmalli, Hr. Zeynalov, Hr. Zraidi

Sehr Positiv

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im August war ich zur Rehabilitation in der Celenus-Klinik in Schömberg. Dort zu sein, hat mir sehr gut getan;Ein sehr gemütlicher und schöner Ort, eingebettet in den Wald. Eine Klinik, die nicht zu groß, einladend und mit vielen Alternativen ist. Ich möchte mich bei allen für meinen Aufenthalt dort bedanken, alle sehr nett und hilfsbereit, das Reinigungspersonal, das Personal an der Rezeption, das Personal der PflegeZentrale, das Personal der Kantine, die Ärzte und Therapeuten. Unter den Physiotherapeuten geht ein besonderer Dank an Frau Gawen, immer sehr lieb, freundlich, aufmerksam und kompetent, ein Dank auch an die Ernährungsberaterin Härlin, aber vor allem geht mein persönlicher Dank an Dr. Mavrodiev, einen wirklich besonderen Arzt, der immer weiß, wie er mit seinen Patienten umgehen muss, manchmal forschend, manchmal direkt, manchmal provokativ, aber immer weiß, wie man an den richtigen Punkt kommt und dem Patienten hilft, in sich selbst zu suchen und zu finden. Ich schätze mich sehr glücklich, ihn als meinen Psychotherapeuten gehabt zu haben. Es hat mir sehr geholfen, es hat mir gut getan. Und für alles danke ich ihm nochmals. Ich hoffe, ihn in meinem Leben wiederzusehen.Und ich hoffe, den Ort wieder zu sehen, wieder durch diese Wälder und die Straßen des Dorfes zu gehen, natürlich nicht als Patient, sondern als glücklicher "Tourist".

Daumen hoch, empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gibt immer was zu meckern jedoch hier auf Recht hohem Niveau)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ärzt nehmen sich bei der Aufnahme sehr viel Zeit!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Terminplanung konstant unterbesetzt Krankheitsbedingt... Dadurch etwas unbefriedigend)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Leider wurde nach Corona das Schwimmbad und die Sauna nicht mehr aktiviert und grundsätzlich würde Renovierungsarbeiten anstehen. Leider gibt der Eigentümer hierfür das Geld nicht aus und Celenus ist nur Pächter...)
Pro:
Therapeutin Frau Pusch, Herr Fink, Frau Gawehn, ..... das Pflegeteam und die Ärzte!
Kontra:
Therapie Entfall aufgrund Krankheit der Therapeuten
Krankheitsbild:
Mama Burn Out, Depression, Anpasungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rein psychosomatische Reha!
Die Lage und der Wald drumherum ist traumhaft.
Die Wohnanlage zwar alt und benötigt einen Anstrich und neue Balkonböden (meiste sind gesperrt wegen Durchbruchgefahr)
Jedoch sind 3 der Häuser miteinander verbunden und es gibt viele Möglichkeiten sich mit anderen zusammen zu setzen.
Das Gastroteam hat sich viel Mühe gegeben und das Essen war abwechslungsreich und fast immer sehr lecker! Vor allem die verschiedenen Gulaschvarianten!
Mir hat es dort sehr gut gefallen und ich konnte viel mitnehmen.

Top Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Regelmäßigere wöchentliche Termine wären wünschenswert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche und angenehme Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Schmerzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Untergebracht war ich mit zwei Hunden. Ich hatte ein sehr sauberes Zimmer mit Balkon und sehr schönem Blick. Die beiden Reinigungsdamen hatten immer ein offenes Ohr und haben mir viel Mut gemacht, als mein Hund anfänglich Probleme mit dem Alleinesein hatte. 1.000 Dank dafür. Das Klinikpersonal ist top. Ich hatte eine tolle junge Therapeutin für die Einzelsitzungen (leider nur 25 Minuten pro Sitzung) und die Gruppentherapie wurde von einem sehr kompetenten jungen Mann geleitet. Meine behandelnde Ärztin war ebenfalls sehr kompetent - ich hätte mir allerdings wöchentliche Termine auf dem Therapieplan gewünscht. Die Pflegezentrale war top. Die Tanztherapeutin war phantastisch und alle anderen Anwendungen wurden von kompetenten, emphatischen Menschen durchgeführt. Ich hatte das Glück, dass fast nie Termine ausfielen. Das Essen hat mir fast immer geschmeckt, sehr freundliches Kantinenpersonal, alles sehr sauber. Sehr freundliche Menschen an der Rezeption, coole und sehr freundliche und hilfsbereite Hausmeister. Die Atmosphäre unter den Patienten war behutsam und sehr freundlich. Habe ich wen vergessen? Ich mag die Architektur der Häuser und das Außengelände, tolle Möglichkeiten mit Hund - im Therapieplan war ausreichend Zeit eingeplant. Für mich war klar, dass ich die Reha ohne Erwartungen antreten wollte. Es sollte eine Auszeit sein, gesundheitliche Heilung habe ich nicht erwartet, dafür sind 5 Wochen sicher zu kurz. Aber ich konnte viele Tips mitnehmen, die eigentlichen Veränderungen im Leben beginnen sowieso erst Zuhause. Direkt beim Einchecken traf ich eine Mitpatientin mit Hund, wir hatten eine schöne gemeinsame Zeit, Danke dafür :-) Fazit: Ich habe auch kritische Stimmen von Mitpatienten gehört und war sicher auch nicht jeden Tag glücklich, u.a. aufgrund meiner Erkrankungen, aber ich hatte trotzdem einen schönen Sommer in einer tollen Klinik. Vielen Dank dafür!

Das war nix!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Arbeit der Chefärztin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe diese Klinik in sehr schlechter Erinnerung.Zimmer und Essen ok. Das Verhalten der Chefärztin jedoch sehr gewöhnungsbedürftig. Das Eingangs gespräch wurde nur von Ihr geführt. Therapeuten die anwesend waren blieben stumm, entschieden aber das ich indr Klinik fehl am Platze sei!!
Einen Entlassungsbericht ist bis jetzt noch nicht angekommen obwohl das Ende der Reha bereits Ende August war.
Es kann sich jeder seine eigenen Gedanken über diese Klinik machen.
G.N.

Schwarzwald-Klinik Schömberg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Naturnahe Klinik, menschliche Atmosphäre, gute Versorgung
Kontra:
Wege zwischen den Gebäuden, Kantine hoher Lärmpegel in Hauptzeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es handelt sich um ein wunderschönes, historisches Klinik-Gebäude von Anfang des 20. Jahrhunderts mit weißen Holzschindeln verkleidet, direkt am Waldrand gelegen. Mein Zimmer war in der Mansarde, hell mit freundlichem modernen Mobiliar.
Die Damen am Empfang sind sehr freundlich und hilfsbereit und ich fühlte mich sofort sehr wohl. Die Klinik entspricht natürlich den üblichen Standards, es gibt auch modernere Anbauten, die durch lichtdurchflutete Glasgänge mit dem Haupthaus verbunden sind. Auf dem Weg zu den Anwendungen kann man hier Mitpatienten begegnen oder sich mit einem Buch in die Sitznischen setzen und die Sonne genießen. Kleiner Nachteil sind die Wege, die für die Anwendungen zwischen den Häusern zurückzulegen sind.
Es gibt ringsum gut ausgeschilderte Waldwege. Bei gutem Wetter finden viele Anwendungen draußen statt. Ich habe den Schwarzwald ringsum, die gute Luft und die Bewegung draußen sehr genossen und sie haben zu meiner Besserung wesentlich beigetragen. Am Wochenende haben sich Patienten zusammengetan und gemeinsame Wanderungen gemacht. Überhaupt fand ich leicht Anschluss.
Mit der ärztlichen Versorgung war ich sehr zufrieden. Ich fühlte mich von der Ärztin nicht nur fachlich sondern auch menschlich gut betreut. Ebenso mit dem sehr erfahrenen Psychotherapeuten.
Das Essen in der Kantine war sehr lecker und abwechslungsreich (und ich bin da ein bißchen schwierig), es gab auch jeden Tag eine vegetarische Variante.
Das gesamte Personal war sehr freundlich, sowohl die Physiotherapeuten, der Service, als auch die anderen Therapeuten (Musik, Ergo etc.). Es wird mit dem Psychotherapeuten besprochen, an welchen Behandlungen man teilnehmen kann/will. Hier sollte man unbedingt am Anfang und auch zwischendrin seine Wünsche äußern. Ich habe das nicht gemacht, und konnte daher nicht an der Maltherapie teilnehmen.
Ich habe mich in der Celenus Klinik Schömberg rundum gut betreut gefühlt und kann sie nur weiterempfehlen.

gut- mit viel Luft nach oben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv:
• Die Therapieangebote sind vielfältig und meist hilfreich
• Über die Psychotherapeuten hörte ich viel Gutes, was auch meiner eigenen Erfahrung entspricht, sofern sie sich auf Deutsch verständlich machen können.
• Es gibt dreimal wöchentlich 60 Minuten Gruppentherapie, eine Art moderierte Selbsthilfegruppe
• 1x wöchentlich ein therapeutisches Einzelgespräch(leider nur 25 Min.)
• Auch die Entspannungsangebote wie PMR, Atemtraining oder Ying-Yoga sind gut.
• Es gab Ergotherapie mit Speckstein, malen und Peddigrohrflechten. Arbeiten mit Ton oder Holz gab es leider nicht
• Viel Natur, klare Luft
• Wandern als Therapieangebot
• Spannende Infos zum Waldbaden
• Tanztherapie hervorragend
• Exzellentes Biofeedback
• akzeptable Verpflegung

Organisation:
Insgesamt vermittelt die Klinik einen schlecht organisierten Eindruck. Die Kommunikation ist unzureichend, die Dokumentation ineffizient. Die Patienten werden über die Auswirkungen von Personalengpässen nicht informiert. Das betrifft vor allem die Therapieplanung.

Pflegezentrale ist völlig überfordert, verliert Probenröhren oder deren Etiketten.

Verbesserungspotential:
=======================
• Angebot Arbeitstherapie Garten
• Aufmerksamkeitslenkungstraining in der Natur
• Angebot Konzentrative Bewegungstherapie für PTBS-Patienten
• Beschaffung einer Gitarre für Patienten
• Stimmen des Konzertflügels in der Cafeteria
• Therapieplanung (s.o.)
• Kommunikation (s. o.)
• Muskelaufbautraining("Muckibude"): Beinpresse reparieren
• Teilmassage/Ultraschall: Diese Minianwendung endet nach 10 Minuten und hilft nicht wirklich weiter.
• Hall/Lärmabschirmung
• Abläufe in Pflegezentrale
• Therapiebegleitendes Infomaterial
• Nutzung der technischen Geräte bei Vorträgen(Beamer)
• Flipcharts werden von den Mitarbeitern wenig genutzt, verbrauchte Filzstifte an der Flipchart nicht ersetzt.
• Erreichbarkeit der Therapeuten/Therapieplanung per Mail
• Angebot Sozialberatung und Berufsberatung
• Betriebsklima

Nicht zu viel erwarten und das beste draus machen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Therapeut schlief regelmäßig ein)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung, Anreise mit Hund
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Depressionen, Erschöpfung, Trauerreaktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt ein guter Umgebungswechsel.
Ich fühlte mich weder von den Ärzten verstanden, da diese ständig wechselten und auch nicht vom Bezugstherapeuten. Dieser schlief leider regelmäßig ein, was nicht von Vorteil ist für die Einzelsizzung oder die Gruppentherapien. Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht wahrgenommen wurde. Ich finde, das ist im allgemeinen nicht tragbar und eine Respektlosigkeit.
Das Reinigungspersonal im Hundehaus war super freundlich und immer da, selbst als es mir schlecht ging. Sie haben immer dafür gesorgt, dass es Hund und Halter gut ging und hatten immer ein offenes Ohr.
Die Küche war in Ordnung, gaben sich Mühe.
Die Physiotherapeuten hatten teilweise eine null- bock - Stimmung und wirkten oft genervt.
Manche Therapien, die aus meiner Sicht nötig waren, wurden mir auch nicht angeboten. Andere Therapieeinheiten sind unvollständig angeboten worden.
Die Umgebung und die Möglichkeit, mit Hund anzureisen, finde ich super.

Alles was man in einer psychosomatischen Klinik benötigt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr schöner Ort mit vielen Möglichkeiten zur positiven Gestaltung!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gutes, nettes und zuvorkommendes Personal (Therapeuten, Ärzte, Verwaltung, Pflege, Küche, Reinigung, etc.)
Kontra:
Schimmbad und Sauna aktuell nicht in Betrieb, allerdings gute Wellnessangebote in der nähren Umgebung.
Krankheitsbild:
Depressive Phase, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Um die ganzen Klinikbewertung einordnen zu können, musste ich erst mal verstehen, wer hat sie geschrieben und wie ging es demjenigen gerade dabei. Ein Beispiel: Ich kann auf einer einfachen Berghütte mit Matratzenlager total glücklich sein oder in einem 5- Sterne all in Hotel total unglücklich. Im Endeffekt ist es meine Entscheidung wie es mir irgendwo geht.
In der CELENUS Klinik Schömberg erwartet einen allerdings weder das eine noch das andere. :-)
Es erwartet einen eine von außen etwas in die Jahre gekommene ehemalige Lungenklinik von 1898. Betritt man die Klinik stellt man schnell fest, dass der äußere Eindruck trügt, denn innen ist die Klinik auf einen modernen Standard renoviert und bietet einem genau das was man in einer psychosomatischen Klinik braucht. Die Zimmer sind ausreichend groß, meist mit Balkon und jeweils eigenem Bad/ WC auf dem Zimmer. Der Speisesaal ist sauber und einladend, in den Stoßzeiten etwas laut, aber es gibt auch dann Ecken in denen man seine Ruhe findet. Das Essen ist abwechslungsreich und hat mir immer sehr gut geschmeckt.
Die Klinik ist in einer sehr ansprechenden Umgebung eingebettet. Tolle Wälder und Wandermöglichkeiten in einer Gemeinde, die den Namen Glücksgemeinde trägt, da sie viel dafür tut, dass sich die Patienten in dem Ort wohl fühlen können.
Ganz besonders hervorzuheben ist das Personal und die vielfältigen Therapieangebote. Egal ob Arzt, Therapeut, Verwaltung, Küche, Reinigung, etc., alle sind sehr einfühlsam, engagiert und freundlich und schaffen dadurch einen ganz besonderen Raum in dem ich mich jederzeit sehr wohl gefühlt habe. Durch den besonderen Raum waren auch die Mitpatienten sehr aufgeschlossen, es herrschte eine offene Atmosphäre und man hat sich gegenseitig unterstützt. Die vielfältigen Therapieangebote bieten für jeden etwas und man kann hier, wenn man sich auf diese Angebote einlässt, einen guten Schritt weiter kommen.

Die Klinik war für mich ein besonderer Ort, den ich gerne weiterempfehlen kann.

Top Personal,Ärzte und Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Leider nur Zimmer auf der Nordseite,aber mit Balkon
Krankheitsbild:
Psychsomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau ist Rehapatientin in der celenusklinik und seit 30.4.24 dort.Wie sie mir telefonisch berichtete, sind die Ärzte,Psychiater,Psychologen und Therapeuten alle top und sehr einfühlsam und engagiert.Auch mit der Unterkunft, dem Essen, der Umgebung und allem anderen,was dazu gehört, hat sie nur lobende Worte.
Kurzum: die Klinik ist sehr empfehlenswert!
Einziges winziges Manko ist,daß sie nur ein Zimmer mit Balkon auf der Nordseite hat, was etwas schade ist,aber großes Lob an die Klinikleitung und das gesamte Personal!
Liebe Grüße

Nicht empfohlene Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Steht oben
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Depressionen Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Terminplanung fünf Küche in aber diätessen angemeldet null extra essen ( Zöliakie)
Ärtzte top
Oberster Psychiater echt kein Gefühl wie es dem Patienten geht null vorbereitet vor dem Gespräch
Viel Personal Wechsel bei den Therapeuten
Pflege bemüht sich
Du wirst nicht als Mensch betrachtet der ein Problem hat sondern als Nummer deines Zimmers
Klinikdirektor verkauft die klinik gut wechselt aber selbst im Mai
Psychologen Gespräch 25 Minuten falls sie da ist und wenig Thema aufgegriffen
Reikigungspersonal mega korrekt und gründlich.
Letzte Woche eine Atenweginfekt zugezogen ..juckt keinen liegst du im Bett oder unter dem Bett
Kann die klinik nicht weiter empfehlen

Insgesamt sehr zufrieden mit der Celenus Klinik in Schömberg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Gebäude sind etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter, die gut auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen.

Das Gebäude ist schön und steht unter Denkmalschutz, was große Auflagen bei der Renovierung nach sich zieht. Das Management ist bemüht, Renovierungsarbeiten in Angriff zu nehmen.

Da die Klinik relativ groß ist, sind teilweise weite Wege zu bewältigen. Nachdem die Gebäude miteinander verbunden sind, war dies für mich kein Problem.

Mein Zimmer im Haus A war relativ klein, sauber und hatte einen Balkon. Das Badezimmer hatte sogar Fußbodenheizung.

Das Essen war sehr abwechslungsreich und lecker. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an das Küchenpersonal.

die richtige Mischung von Sport und Entspannungstherapien,freundliche Atmosphäre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien gut, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

sehr freundliche Atmosphäre, alles sehr sauber,
genau die richtige Mischung von Sport und Entspannungstherapien

Im Hundehaus war mein Zimmer sehr sauber, die Einrichtung ok, die Matratze gut. Das Reinigungspersonal war sehr bemüht und freundlich. Ich fühlte mich gut aufgehoben, obwohl mein Hund die ersten drei Tage geheult hat, sobald ich weg war. Bei der Therapieplanung wurden Wünsche nach Pausen für Gassirunden berücksichtigt.
Überall wurde man freundlich und wertschätzend empfangen.
Von der Pflege habe ich noch einen wertvollen Tip für meine entzündete Achillessehne bekommen, der geholfen hat.Ich hatte sehr netten Anschluß von Mitpatienten mit und ohne Hund.
Gut fand ich die wöchentlichen Feedback-Runden, wo man Anregungen, Verbesserungsvorschläge,Ausflugsziele abgeben und besprechen konnte.

Die Reha hat mir geholfen und ich hoffe, ich kann noch lange im Alltag vom Gelernten profitieren.

Hier wird Ihnen geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jeder hat das Ziel, zu helfen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Renovierungsmaßnahmen laufen noch)
Pro:
Super nettes und sehr engagiertes Personal
Kontra:
Schwimmbad und Sauna leider defekt
Krankheitsbild:
Migräne, Verspannungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies ist eine sehr schön gelegene Klinik mit vielen Ausflugs- und Entspannungsmöglichkeiten, auch mit Hund. Großes Grundstück mit Liegewiese.
Für Hunde gibt es einen großen, eingezäunten Auslauf mit ein paar Geräten.
Die Häuser sind innen teilrenoviert. Da die Klinik erst vor wenigen Jahren aufgekauft wurde, ist dies ein noch andauernder Prozess. Die Zimmer -wie auch die ganze Klinik- sind immer sehr sauber.
Das gesamte Personal ist unglaublich nett, hilfsbereit und sehr engagiert.
Der Kraftraum hat neue, moderne Geräte und ist fast jederzeit nutzbar. Wer sich sportlich betätigen will, kann die vorhandenen Einrichtungen auch unabhängig nutzen.
Mir persönlich hat das Essen hervorragend geschmeckt.

Großes Sportangebot, gemischt mit Entspannungstechniken.
Schwimmbad und Sauna waren leider noch defekt, das war aber der einzige Wehrmutstropfen.

Ich würde jederzeit gerne wieder hingehen.

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hab ohne große Erwartungen am 31.10.2023, in dieser Rehaklinik eingecheckt und befinde mich aktuell noch in dieser.
Bis auf wenige Ausnahmen, sind die Mitarbeiter allesamt sehr bemüht, den Aufenthalt, so angenehm wie möglich zu gestalten.
Da dies eine Ausbildungsklinik ist, sieht man gefühlt wöchentlich neues Personal, was mich persönlich nicht stört.
Die Gegend ist traumhaft schön und bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Mein Zimmer befindet sich im Haupthaus.
Es ist geräumig, sauber, zweckmäßig und bietet zudem einen großen Balkon.
Das Badezimmer ist eher klein
Das Therapieangebot, wurde auf meine Bedürfnissen zusammengestellt.
Das eine oder andere konnte in der Kürze der Zeit nicht umgesetzt bzw.berücksichtigt werden, was durchaus nachvollziehbar ist.
Ein Manko, ist leider die Geräuschkulisse im Speisesaal.
Besonders die Essenswägen,- einmal in Gang gesetzt, machen diese einen Höllenlärm.
Da darf man gerne mal ein paar Euro investieren.
Über das Essen, kann man viel diskutieren.
Auch hier zählt wohl der individuelle Geschmack.
Es gab bis auf wenige Gerichte, Mittags meist eine gute Auswahl.
Das Morgen,- und Abendbuffet,bietet hingegen wenig Abwechslung.
Es ist jedoch von allem ausreichend vorhanden.
Leider bin ich sehr geräuschempfindlich.
Die Hellhörigkeit des gesamten Hauses, (125 Jahre)ist nachwievor befremdlich für mich.
Am 1.Advent, fiel leider bei Minusgraden die Heizung in meinem Zimmer aus.
Da ich seit Beginn der Reha auf Grund der Hellhörigkeit und der Schlafsituation( sehr weiche Matratze) weniger gut schlafen kann, musste sich das Pflegepersonal meinen ganzen Unmut darüber, aussetzen.
Es wurde professionell damit umgegangen, indem mir vollstes Verständnis und Empathie, entgegengebracht wurde.
Eine dort erst seit wenigen Tagen beschäftige Mitarbeiterin, war über alle Maßen bemüht, mir ein anderes Zimmer zuzuteilen.(was jedoch nicht mehr nötig war, da die Heizung am selben Tag noch gerichtet wurde.)
Da ich noch eine Woche vor mir habe, hoffe ich meinem Therapieziel näher zu kommen und freue mich auf weitere Unterstützung sämtlicher Therapeuten. ( Sport,- Bewegung,- Achtsamkeit,- Entspannung und Psychotherapie) Alle Therapeuten sind mega engagiert.Man sollte schon eigenverantwortlich und selbstreflektiert an seinen eigenen Themen arbeiten wollen und keine Wunder erwarten.

Beschreibung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Oktober/ November 2023 war ich nach sechs Jahren zum zweiten mal Patien in der Klinik.Die Qualität der Psychologischen Aufnahme-Einzel-und Gruppengespräche hat sich im Vergleich dahingehend zu Oberflächlichkeiten entwickelt die nicht mehr in die Tiefe gehen, wobei dieses meineserachtens die Hauptsache wäre.
Zur Wahrheit gehört auch, dass die Renten und Krankenkassen ihr übriges dazu beitragen.

Die Anwendungen der Physioterapeuten sind Klasse und sie sind auch sehr um ihre Patienten bemüht.
Großes Dankeschön

Ebenfalls an die Küche, die alles im Rahmen ihres möglichen tun um gute Speisen auf den Tisch zu bringen.
Großes Dankeschön

Schade ist, dass das Schwimmbad und Sauna auch in naher Zukunft nicht in Betrieb sein werden. Das lässt sich aber durch Thermen in Bad Liebenzell oder Bad Wildbad gut kompensieren.
Schömberg und der nahe Umkreis hat viele Freizeitangebote wie Kino, Speiselokale, Schwarzwaldstube, Wanderungen um nur einen ganz kleinen Teil zu nennen.

Topbehandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Teams aus Kompetenz und Berufung des Therapeuten/Ärzteteams
Kontra:
Hellhörigkeit
Krankheitsbild:
völlige Erschöpfung und Schmerzsymptomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hoch kompetentes Team -teilweise sehr nervige Mitpatienten.
Küche sehr gut-Ausstattung der Therapien top-teilweise sehr hellhörige Zimmer und etwas zu kleine Zimmer im Hundehaus.
Alle sind von Seiten der Klinik (vom Reinigungspersonal,Rezeption,Küche,Therapeutenteam,Pflege und Ärzten )sehr engagiert.

Gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entgegen vieler negativer Bewertungen kann ich nur sagen, das ich sehr positiv eingestellt von dort wieder entlassen worden bin. Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber, das Personal ( Küche, Reinigung, Rezeption ), die Therapeuten und Ärzte sind immer nett und zuvorkommend. Nur in der Pflegezentrale im Haupthaus mangelt es gelegentlich etwas an Freundlichkeit. Das ist personenabhängig. Das Essen, speziell das Mittagessen ist für Klinikverhältnisse absolut top. Man darf nicht vergessen, das nur 3.50€ pro Tag und pro Patient zur Verfügung stehen. Das Therapieangebot ist gut, passend und in meinem Fall auch maßgeschneidert . Das Gebäude ist alt, etwas renovierungsbedürftig aber gut bewohnbar. Leider ist das Schwimmbad seit mehreren Jahren nicht nutzbar. Die Cafeteria ist etwas ungemütlich und nicht sehr einladend. Dafür gibt es aber Tanzabende etc. Die Klinik arbeitet eng mit der hiesigen Touristikverwaltung zusammen, es gibt geführte Wanderungen und Vorträge. Landschaft ist in Schömberg eh schön. Großer Negativpunkt ist , das es kein WLan auf den Zimmern gibt und das WLan in der Cafeteria kostenpflichtig ist. Geht heutzutage gar nicht. Ansonsten top. Habe mich wohlgefühlt und bin erholt zurück in mein Normales Leben. Danke

Mehr als gelungene Reha, Freunde gefunden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinikmitarbeiter, Klinik Atmosphäre, rücksichtsvoller Umgang, nette Menschen
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelgradige depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 13.09.2023 mit einer gewissen Neugier und Erwartung zu der Celenus-Klinik nach Schömberg gefahren und habe mich auf die Reha-Maßnahme gefreut. Ich wurde dort freundlich empfangen und habe mich vom ersten Tag an in der Klinik wohlgefühlt.Das Zimmer im Haus C war mit Balkon und sauber und für mich vollkommen in Ordnung.Die Ärzte, Therapeuten , Reinigungskräfte, Küchenpersonal und weitere Mitarbeiter waren immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Meine Ärztin und meine Psychotherapeutin möchte ich aber ganz besonders erwähnen mit ihrem netten, rücksichtsvollen, besonderem Umgang und positiven Wesen.
Die Therapieplanung wurde während dem Aufnahmegespräch mit meiner zuständigen Psychotherapeutin abgesprochen und zusammen vereinbart. Ich wollte von Beginn an mich auf die Therapiemöglichkeiten einlassen und für mich so viel wie möglich lernen und mitnehmen.
Die Lage der Klinik am Ortsrand von Schömberg und in der unmittelbaren Nähe zum Wald und zur Natur ist hervorragend und hat viel zu meinem Wohlbefinden beigetragen.
Das Essen ist abwechslungsreich, schmackhaft und gut. Morgens und abends gibt es Buffet und zum Mittag kann zwischen einem vegetarischen Gericht oder einem Essen mit Fleischbeilage gewählt werden.Dazu gibt es eine Suppe,ein Dessert und verschiedene Salate.
Leider konnte das Schwimmbad und die Sauna nicht genutzt werden. Über diesen Umstand wurde aber schon in dem Einladungsschreiben seitens der Klinik hingewiesen. Das wäre das i-Tüpfelchen gewesen. Aber auch so war es eine sehr schöne Zeit.
Ein ganz wichtiger Punkt für den Aufenthalt in der Klinik bis zum 25.10.2023 und für mein persönliches Wohlbefinden waren die netten Menschen, die ich während meines Aufenthaltes kennenlernen durfte und der vorsichtige, angenehme Umgang miteinander.
Besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Reha-Freunden, die mir den Aufenthalt leicht und unvergessen gemacht haben und ich werde mich immer sehr gerne an die Zeit in der Celenus-Klinik Schömberg erinnern.

Sehr schöne unbeschwerte Zeit!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war SEHR zufrieden mit meinem Aufenthalt in der Celenus-Klinik vom 13.09. - 24.10.23.

Alle Mitarbeiter, Empfang, Ärzte, Therapeuten, Küchen- und Reinigungspersonal, Hausmeister waren freundlich, bemüht und erfolgreich, uns Rehabilitannten/innen eine gute effektive Zeit zu bereiten.

Ich hatte das Glück, ein schönes renoviertes Zimmer mit Balkon und Ausblick ins Grüne zu bekommen.

Die Therapien waren gut aufeinander abgestimmt, Bewegung, Entspannung, Gespräche/Vorträge und Freizeit in der richtigen Relation. Es fielen in der gesamten Zeit nur 2 Termine aus.

Die Lage ist traumhaft, ich habe jede freie Zeit genutzt, um in den herrlichen Wald zu gehen, der bei jedem Wetter seine Reize hat.

Auch der Ort Schömberg hat eine gute Infra-Struktur und ist zu Fuß in ca. 10 Minuten erreichbar.

Freizeitangebote und Tipps zur Erkundung der Gegend wurden kundgetan. Wenn auch Teile des Gebäudes renovierungsbedürftig sind, gibt es trotzdem viele Bereiche, die dem aktuellen Standard entsprechen, wie z.B. der Fitness-Raum oder die Sporthalle.

Die Mietung eines TV´s war problemlos, einige Patienten hatten auch ihren eigenen mitgebracht.

Es gab gesellige Abende und wenn man Kontakt haben wollte, war dies jederzeit möglich.

Es herrscht eine freundliche empathische Stimmung.

Das Essen ist lecker, morgens und abends Büffet, mittags die Auswahl zwischen einem vegetarischen und einem fleischhaltigen Gericht.

Ich danke ALLEN Mitarbeitern für die unbeschwerte schöne Zeit!

Besonderen Dank der Therapeutin Frau Ga...., die sich bei allen Therapien sehr engagiert hat, um uns an die Dinge heranzuführen und deutlich zu machen.

Ich kann jeder/m Rehabiltanntin/en raten, sich auf die Auszeit zu freuen, das Positive zu erkennen und für sich mitzunehmen.

Dinge oder Situationen, die nicht 100 %-ig sind, gibt es in jedem Lebensbereich, man kann es einfach "nicht jedem recht machen"!

Danke auch an meine "Reha-Freunde", wir hatten eine schöne gesellige Zeit zusammen :)

mm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Eigentlich nicht benötigt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Lage, nettes Klima untereinander
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- in die Jahre gekommene , jedoch tolle Klinik, mit mehreren Häusern auf tollem Gelände
- Psychotherapie war sehr gut, Einzeltermine,sowie Gruppengespräche
- Ärzte kann ich nicht soviel sagen,da ich diese nicht in Anspruch nehmen musste, lediglich bei Aufnahme und Entlassung und 1x zwischendurch um den Blutbefund zu besprechen ( nach ca 1.woche wird Blut und Urintest durchgeführt). Arzt jedoch sehr nett.
- Sporttherapeuten sehr nett, hat immer viel Spaß gemacht,klar fällt mal was aus, jedoch krank ist krank und das ist menschlich!????
- Essen war auch lecker, morgens und abends große Auswahl , Mittagessen immer 2 verschiedene Menü zur Auswahl.
( verstehe manche Bewertungen nicht,es ist ja kein!! 5 Sterne Hotel ????
- Zimmer in Haus C,da war ich) nicht renoviert, jedoch vollkommen in Ordnung und herzliche Reinigungsdamen welche das Einleben mit Hund sehr einfach gemacht haben.
- Waschmaschine und Trockner vorhanden, man kann sich in Liste eintragen,liegt aus, benötigt werden 3x1 Euro für Waschmaschine, Trockner ist umsonst.
- Umgebung 1a, bei den Wanderungen lernt man tolle Wege kennen, ins Dorf zu Fuss ca.15min .
Fazit: tolle Menschen kennengelernt, würde jederzeit wiederkommen,super Erholung, tolle Tagesablauf gehabt ( dieser wird mit Arzt anfangs besprochen) .auf Hundehalter wird Rücksicht genommen,damit genug Zeit für Gassigänge ist).
Wir hatten ein schönes Grillfest, in der Cafeteria gibt es öfters Tanzabend, hier bleibt keiner ohne Gesellschaft ( ausser er möchte es von sich aus)
Im Speisesaal keine feste Sitzordnung,so hat man freie Platzwahl.
Durch die verschiedenen Gruppen,lernt man auch viele andere Menschen kennen,sei es bei Sport Yoga, Wirbelsäule, wandern Nordic Walking, Fitness, oder beim Basteln, Speckstein,Korb flechten oder Musiktherapie. Es ist sehr vielfältig.
Desweiteren werden verschiedene Gruppen angeboten ( Trauer, Stress, Angstbewältigung etc... dies hatte ich nicht benötigt,daher bin ich nicht so gut informiert darüber)
Freut euch auf die Zeit hier

Für mich erste Wahl

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team , Lage ,
Kontra:
NIX
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angereist am 12.09.2023 mit dem Blick auf ein älteres Bauwerk mit leicht gemischten Gefühlen.

Aber schon am Tag 2 eines besseren belehrt worden.
Hier arbeitet ein Team das die Bezeichnung Team auch verdient.
Man muss sich darauf einlassen, dann nimmt man viel mit für sich zuhause.
Die Lage ist traumhaft!
Die Klinikleitung ist immer vor Ort , isst auch in der Kantine , und hat ein offenes Ohr.

Das Team aus Psycho / Sport und Ergotherapeuten ist motiviert um Hilfestellungen zu geben.

Mein Highlight Nordic Walking mit Herr S... .

Ich würde jederzeit erneut hier her kommen.

Danke an ALLE

Gelungene Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Harmonisches Miteinander
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.7.2023-23.08.2023 wegen Erschöpfungszuständen in der Klinik. Ich bin dort vom ersten Tag an gut und freundlich aufgenommen worden. Die Atmosphäre im Haus war ebenfalls sehr warm und angenehm. Meinem Fragebogen entsprechend wurden für mich die passenden Therapien angeboten und ich konnte aus jeder Therapie etwas für mich mitnehmen.
Insgesamt ist das Therapeutenteam und auch alle anderen Mitarbeiter der Klinik wohltuend zugewandt und angenehm zurückhaltend. Es gibt klare Regeln aber eine großzügige Auslegung. Die Klinik bemüht sich um Transparenz ihrer selbst sowie wirtschaftlichen und medizinischen Notwendigkeiten. Ich bin allerorts auf offene Ohren getroffen.
Die Klinik hat Abende mit Musik und Tanz organisiert, was für eine schöne Leichtigkeit gesorgt hat.

Unabhängig von der Klinik ist der Nordschwarzwald landschaftlich sehr schön.

Insgesamt hat mir die Zeit dort sehr gut getan und ich würde jederzeit wieder dorthin gehen.

Paul

100 prozentige Verschlechterung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Gruppen Therapeuten, gute Küche.
Kontra:
Nur leere Versprechungen, keine einzige Pysiotherapie, nur Schmerzmittel
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 01.08 begann ich diese Reha mit grossen Erwartungen, die erste Ernüchterung beim betreten des Zimmers, bin mit Hund angereist und im Block C untergebracht worden. Alt und abgewohnt, ein altes Pflegebett, durchgelegene Matratze, Schimmel unter der geklebten Fussbodenleiste,ist mit Bildern dokumentiert. Das erste Arzt gespräch sehr positiv, alles was ich brauchte wurde mir zugesagt, ein Lichtblick ?. Falsch gedacht, trotz immer wieder nachfragen in 16 Tagen keine einzige Krankengymnastik, keine Lymphdrainagen. Die ich von meinem Krankheitsbild dringend gebraucht hätte um schmerzfrei laufen zu können. Ein herzliches Danke an den Pflegestützpunkt, wo ich jeden Tag meine Schmerzmittel abgeholt habe. Da sich mein Zustand von Tag zu Tag verschlechterte,sah ich mich gezwungen die Reha abzubrechen. Mit 100 Prozent körperlicher Verschlechterung beginne ich jetzt Zuhause wieder von vorne, ausführlicher Bericht geht an die Deutsche Rentenversicherung. Aufgefangen wurde ich in dieser Zeit von meinen Tischnachbarn, die sich liebevoll um mich gekümmert habe. Nochmals danke an euch alle,

1 Kommentar

katzemia am 29.02.2024

Hallo, leider hat sich also zu meinem Aufenthalt im Herbst 2019 noch nichts verändert, weder in der Unterbringung mit Hund - es könnte mein Zimmer gewesen sein - noch in der Behandlung. Auch ich habe mich bei der DRV beschwert - als Antwort habe ich einen vorgefertigten 0-8-15-Brief erhalten (Textbausteine). Fünf Wochen meines Lebens verschwendet - alle hatten nur die Dollarzeichen in den Augen...Trotzdem alles Gute für Sie....LG

Sehr enttäuschend für mich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gutes Umfeld
Kontra:
Ärzte teilweise nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Keine Angaben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 03.08.2023 begann meine Reha in der Celenus Klinik Schömberg.
Mit großen Erwartungen ????
Da ich mit meinem Hund an reiste kam ich in ein Nebengebäude ( C+A Block) der stark Sanierungsbedürftig ist.
Es waren kleine Zimmer mit alten verbrauchten Möbel, Schmutzigen Gardinen und verdreckten Polster auf dem Stuhl, die Betten und die dazugehörige Matratze ( Amen) ????. Es war vom ersten Tag kein wohlfühlen zu erkennen.
Es wird nur zwei mal die Woche gereinigt ansonsten mussten wir leider selbständig reinigen. Obwohl 10.- Euro wegen der erhöhten Reinigung von uns verlangt wurden.
Das Reinigungs Personal unterstützte uns in Eigenleistung so gut es ging. Hochachtung!!!!
Kein WLAN und Fernseher.
Es vielen Reihenweise Termine aus Gruppen wurden zusammen gelegt obwohl die Krankheitsbilder unterschiedlicher Art waren.
Einige Ärzte sind fachlich und sprachlich sehr eingeschränkt. ????
Am Montag den 14.08.23 wurden die Therapiezeiten von 30 auf 20 Minuten gekürzt.
Laut Aussage der Klinik Leitung sei dies vom Rentenversicherungen wegen des Personalmangel so angeordnet worden.
Dies entspricht nicht der Wahrheit da ich meinen Rentenversicherung informierte und dieser sehr überrascht war über die Aussage der Klinikleitung und diesbezüglich was unternehmen will.
Da ich auch Schmerzen im Rücken und Schulter hatte sollten bei mir Massagen/Fango sowie Wassergymnastik stattfinden.
Schwimmbad schon lange außer Betrieb. Sauna defekt, für Massagen und Fango sei KEIN Personal vorhanden.
Nur mit Glück eine Massage nach fast drei Wochen. ( Mitpatientin )
Therapien fanden meist in kleinen unbequemen Räumen oder Cafeteria statt.
Es wurde auch mehrfach von uns bei Feedback Runden angesprochen doch es änderte sich nichts.
Einige verließen auch vorzeitig die Reha-Einrichtung.
Auch wechselten ständig die Bezugstherapeutin. Da kein Personal.
Der Sozialdienst der Personen bei ihren belangen unterstützen soll ist nur noch mit einer Person notdürftig vorhanden.
Obwohl hier viele Unterstützung für ihren weiteren Weg benötigen. Traurig.
Diese Reha-Einrichtungen ist für ihren Zweck in keinster Weise zu empfehlen.
Wer das erste mal in Reha ist oder nur eine Auszeit braucht wird es vielleicht nicht gerade so sehen, aber wer das System vergleichen kann ist hier Maßlos enttäuscht.
Cafeteria am Wochenende geschlossen da kein Personal.
In der Woche nur kurze Zeit geöffnet.
Nach drei Wochen verließ ich die Rehaklinik da sich mein Zustand vers

2 Kommentare

dcartus am 29.08.2023

Sehr geehrte/-r Rezensent,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir nehmen jedwede Rückmeldung sehr ernst und bedauern Ihre negativen Erfahrungen.
Wie Sie hoffentlich aus unseren anderen Berichten ersehen können, ist Ihre Situation eine Ausnahme und weit von unseren üblichen hohen Standards entfernt.
Unsere Klinik feiert im kommenden Jahr ihr 125-jähriges Bestehen und natürlich entspricht es nicht den Standards eines Neubaus. Es finden permanent Sanierungen in unserer Klinik statt. Hierzu gibt es einen Sanierungsplan, der sich aufgrund der Größe der Anlage über mehrere Jahre hinzieht. Die Zimmergrößen entsprechen den Vorgaben unseres Zuweisers, der DRV Bund. Jedes Zimmer hat einen TV Anschluss. Es gibt die Möglichkeit im Ort bei einem ansässigen Elektrofachhandel einen Fernseher für den Rehazeitraum zu mieten. Wir als Klinik verzichten ganz bewusst auf TV in den Zimmern, sodass die Kommunikation unter Ihnen als Rehabilitanden*innen gefördert wird.
Zu Ihrem Anliegen der verkürzten Therapiezeiten ist so viel zu sagen, dass wir uns als Klinik an vorgegebene Standards der Deutschen Rentenversicherung halten. Diese Standards sind in der Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Reha (KTL) verankert. Die Erfüllung der Leistungen wird von Seiten der DRV regelmäßig geprüft.
Darüber hinaus sind ein Familienfreundliches Unternehmen und ermöglichen unseren Mitarbeitenden, unter Einhaltung der Personalvorgaben, ihren Urlaub auch in den Sommer zu legen. In Zeiten der Sommerferien kann es vermehrt vorkommen, dass aufgrund der Urlaubsplanung es zu Urlaubsvertretungen im Therapeutischen Setting kommt, dies lässt sich leider nicht verhindern, da auch unsere Mitarbeitenden ein Anrecht auf Urlaub haben.
Wir sind sehr bestrebt, dafür zu sorgen, dass die von Ihnen genannten Punkte, permanent angepasst und verbessert werden.
Schreiben Sie uns auch gerne eine Nachricht an Info@Klinik-Schoemberg.de, oder rufen Sie unter 07084-50-110 an, damit wir uns über die genannten Punkte gerne austauschen können.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Team der Celenus Klinik Schömberg

  • Alle Kommentare anzeigen

Mir hat die Reha gut gefallen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Zimmer müssen unbedingt renoviert werden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Renovierungsbedürftige Zimmer
Krankheitsbild:
Angststörung und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von 28.06.23-05.08.23 im Hundehaus. Ja, das Haus ist Renovierungsbedürftig. Mein Zimmer war soweit in Ordnung, sehr sauber, mit Balkon und groß genug für mich und meinen Hund. Mir hat die Reha sehr gut gefallen und ich habe verlängert. Herzlichen Dank an die beiden Raumpflegerinnen Edith und Gloria, die einem das Einleben mit Hund einfach machen. Ebenfalls herzlichen Dank an die Therapeuten, Ärzte und Psychotherapeutinnen, welche immer sehr freundlich und bemüht sind. Danke für neue Impulse und Denkanstöße. Ein Lob an die Küche, das Essen ist immer sehr gut und abwechslungsreich. Sehr schön ist auch die herrliche Natur und der Wald, sowie die schönen Orte in der Umgebung.

6 Wochen haben so gut getan

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Respektvoller Umgang bei aller Unterschiedlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein so behutsamer Umgang in einer freundlichen Dorfkultur, hat zu soviel Anregungen in der Wahrnehmung von sich selber, anderen und Natur und Tierwelt ergeben, dass ich jetzt noch staune, zehre jetzt noch davon und bin dankbar für all die neuen lebensunterstützenden Anregungen.

Reha mit Begleithund super

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hervorragende und nachhaltige Therapie)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologisch top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (ausbaufähig was akute Erkrankungen angeht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es könnten einige Sachen modernisiert werden. Öffnungszeiten der Cafeteria wieder auf vor-Covid-Niveau bringen)
Pro:
Therapeuten/Therapien/Lage/Personal/Wald einfach top
Kontra:
Teils renovierungsbedürftig (aber ok!)
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wer offen und ohne Vorurteile die Reha antritt wird nicht enttäuscht.
Top Therapeuten (Danke Frau „Spezi“ für die tolle und nachhaltige Betreuung), Trainer (wurde mit Herz und Verstand auf Trab gebracht), Gestaltungstherapie und auch private Angebote wie Nähen und Ketten basteln!
Das Essen wird vor Ort gekocht, ist gut und lecker. Frühstück in Buffetform mit Quark/Jogurth/Müslis, Aufschnitt, Käse, Honig, Marmelade… Kaffee, Tee, Säfte, Wasser. Abends Brotzeit. Ja, jeden Morgen und Abend gleich - bei mir daheim aber auch.
Therapien gut getaktet, mittags kurz Zeit für den Hund mit kleiner Gassirunde, ab ca. 16:00 Uhr frei. Wem das zu viel ist bzw. zu wenig Zeit für den Hund, der hat die Möglichkeit mit der Therapieplanung Rücksprache zu halten. Wir Rücksicht genommen. Bin morgens vor dem Frühstück 1 Std raus, mittags eine kleine Runde und abends nochmal ausgiebig in den Wald. Zwischendurch immer mal wieder eine halbe Stunde Zeit für die Freilaufwiese. Mein Hund ist jedoch auch daheim bis mittags alleine und kennt viel Reisen mit Hotels etc. Andere hatten wohl mehr Probleme…
Fernseher konnte/hab ich geliehen extern für 15€/Woche, wurde gebracht. Parken unterhalb Klinik gebührenpflichtig für 7€/Woche oder 30€/4Wochen. Nachmittags oder abends findet man immer ein Plätzchen. Autoanreise ist zu empfehlen um vor Ort mobil zu sein mit Hund. Im Ort alles zur Versorgung, Restaurants etc.
Ich habe mich sehr gut aufgenommen und verstanden gefühlt. Einiges an Muskelkater in den ersten Tagen. Endlich mal Pilates und Yoga probieren können. Am Abend fast immer Zeit mit meinem Hund und andern Hundebesitzern im Wald oder auf der Wiese verbracht. Die Gegend ist herrlich zum Wandern geeignet und bietet so viel zum Entdecken! Für mich ist einfach schon der umliegende Wald Therapie. Bei den Therapiewanderungen kann der Hund mit.

Ich hatte, nicht zuletzt dank der Therapeuten und des tollen Personals (Küche, im Haus C Edith und Gloria ??) eine tolle, erholsame und aufbauende Zeit. Danke!!

Psychotherapie schrecklich, Sport - gut.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (überhaupt nur dank dem Sport)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Psychotherapie
Krankheitsbild:
Verhaltensstörungen, soziale Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr groß, viele nette Mitpatienten.
Das Essen in der Kantine ist für eine Kantine ganz OK, es gibt auch vegetarisch und die Beilagen darf man gerne bekommen.
Der Sportangebot, Kunsttherapien, Sozialkompetenzen sind sehr gut.
Das Gebäude ist renovierungsbedürftig. Es gibt Zimmer, die schon renoviert sind, ich persönlich bin in einem gelandet, das man beim Tageslicht lieber gar nicht anschauen sollte. Es hat auch extrem gestunken, das alte Bett hat auch selbst schon gestunken. Dermaßen stark, dass man kaum schlafen kann. Duftöl hat dagegen geholfen.
Psychotherapie war für mich eine vollste Katastrophe. In meinem Fall wäre es besser gewesen, von vorne rein darauf komplett zu verzichten.
Da ich sehr naiv und mit Vertrauen erfüllt war, habe ich zugegeben, manchmal suiziedale Gedanken zu haben. Die Strafe dafür war hart: ich war verpflichtet 3 mal pro Woche zum Pflegedienst zu laufen, es hieß, damit sie schauen, wie es mir geht. Manche Menschen dort waren klug genug, um mich einfach zu fragen, wie es mir geht. As gab aber auch welche, die die Chance genutzt haben, mir beizubringen, wie ich zu leben habe, besonders, wenn sie die mindestens 3 Klassen Schule hinter sich hatten. Es war eine richtige psychische Gewalt und man hat sich daraus nicht retten können, die Psychotherapeuten haben die Beschwerden ignoriert und schön geredet.
In der Hausordnung und im Brief steht, dass 0,5 Promille erlaubt sind. Wer sagt, dass manchmal zu viel getrunken hat, bekommt 0 Promille vorgeschrieben und wird nachts zur Kontrolle geweckt. Bei mir wurde aus dem Grund auch noch mein perfekter Blutdruck 2 täglich gemessen!
Und dass meine Blutwerte perfekt waren, hat die Ärztin sichtbar enttäuscht.
An den Problemen, weswegen ich dort war, wurde gar nicht gearbeitet, nicht mal versucht. Was ich erzählte, wurde einfach mitgeschrieben und dann im Brief aufgeschrieben. Teilweise richtig.

Man kann was draus machen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Abwechslungsreiches Sportprogramm
Kontra:
Lauter Speisesaal
Krankheitsbild:
Long Covid, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin am 17.05. nach 5 Wo Aufenthalt wieder zu Hause gelandet. Ich möchte nach den letzten sehr schlechten Bewertungen dazu auffordern, den Aufenthalt- trotzdem!- offen und positiv anzugehen und eben nicht ins "Dauermeckern" mit einzusteigen. Es ist nicht alles perfekt, aber man kann sich eine sehr gute Zeit gestalten- sofern man das auch möchte. Und es ist halt keine Privatklinik- und ich keine Privatpatientin.
Ich hatte vor allem die ersten Tage sehr zu kämpfen und bin auch in ein anderes, besseres Zimmer umgezogen.
Aber: Sport und Entspannungsangebote haben mir sehr gut getan, von 25 Min.Einzelgespräch kann ich unmöglich die "ganz große Rettung" erwarten und ich hätte auch sehr gern mehr krative Angebote gehabt.
Ich habe ganz tolle Menschen kennengelernt und empfehle sehr, die zusätzlichen Angebote (Waldbaden, geführte Wanderungen, Halsketten fertigen, Patchwork usw.)- und den Wald!!! zu nutzen. Abends habe ich immer ein Beisamnensein in einer Spielerunde genossen. Und ganz bewusst nicht vor dem TV Programm.
Das Essen war sehr abwechslungsreich und wirklich gut!

Schömberg... nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung, chronische Schmerzen, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wo fange ich an...
Ich habe noch nie soviel Inkompetenz (Ärzte, Pflegepersonal... bin selbst Pflegefachkraft) auf einem Haufen erlebt wie hier in der Celenus Klinik Schömberg.

Arzt war schon mit einer allergischen Reaktion auf Pflaster überfordert, katastrophal und fast lebensgefährlich wurde es dann bei meinem Asthmaanfall. Der Arzt wollte mir in der Spasttik eine Tablette verabreichen. Man gab mir lächerliche 2 Liter Sauerstoff und wartete ca 20 Minuten bis endlich der Notarzt verständigt wurde.
Egal was man ansprach, man dürfe es nicht, man solle es weiter beobachten (Verdacht auf Blasenentzündung)

Während eines Schmerzschubes lag ich ohne weitere Betreuung durch Arzt und Pflegepersonal auf meinem Zimmer. Hätten sich Mitrehabilitanten um mich gekümmert, hätte ich weder Essen noch Trinken bekommen.

Aber ich bilde mir meine Schmerzen nur ein... Arthrose im gesamten Körper, Fibromyalgie... Sollte Medikamente, die ich nicht nehmen darf (Allergien und Unverträglichkeit) und Antidepressiva nehmen.
Dass ich auf Antidepressiva paradox reagiere, interessierte nicht.

Essen:
Auf Ernährung ( Vegetarisch, vegan, Sonderkost...) wurde nicht eingegangen, man solle sich selbst sein Essen kaufen.
Frühstück und Abendessen waren immer gleich, Mittagessen war... warm.

Therapeuten wissen nach 10 Minuten besser über einen bescheid als man selbst (ich wäre manisch...)
Hatte sage und schreibe 3 Einzelgespräche Aufnahme, ein bisschen blabla und Abschlussgespräch.
Gespräche mit Mitrehabilitanten, das sage nicht nur ich, helfen viel mehr, als Gespräche mit Therapeuten, bei denen es schon am Sprachverständnis fehlt.

Ich war in Schömberg um zu malen, basteln und um Sport zu machen.
Auf meine Problematik ging man nicht ein, und das obwohl ich vorher dort anrief, meine Situation schilderte und man mir zusagte, dass ich dort richtig aufgehoben wäre.

Ach ja, wenn man mal etwas sagt, wird das Gespräch ziemlich schnell beendet.

Positiv ist die Lage, Qi Gong und Pilates

4 Kommentare

dcartus am 12.04.2023

Sehr geehrter Rezensent,

Sie thematisieren in Ihrer Bewertung viele Dinge, die sich in der Öffentlichkeit schwerlich beantworten lassen, weil sie dem Datenschutz unterliegen. Es mag sein, dass Sie mutmaßen, dass eine Kritik wie die Ihre spurlos an uns vorübergeht. Tut sie aber nicht. Unsere Therapeuten, unser Pflegedienst und unser ganzes Team arbeitet hart, jedem Patienten einen bestmöglichen Aufenthalt in unserer Klinik und einen bestmöglichen Therapie-Erfolg zu ermöglichen.
Gerne würden wir diese konkrete Situation prüfen und ggf. für zukünftige Patienten verbessern.
Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, mich diesbezüglich direkt telefonisch unter der Telefondurchwahl 07084-50-110 zu kontaktieren, oder per Email unter d.cartus@klinik-schoemberg.de.

Mit freundlichen Grüßen
Dominik Cartus
Klinikdirektor

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...