Ich war vor Kurzem zur Reha in der Schlossklink.
Das Personal empfand ich als kompetent und freundlich. Danke dafür!
Es ist sicher gut gemeint, dass überall in der Schlossklink (direkt vor den Zimmern, in den Wartebereichen, im Speisesaal usw.) starke WLAN Sender angebracht wurden.
Das ist doch toll. Oder?
Viele Studien belegen einen direkten Zusammenhang zwischen Hochfrequenzstrahlung (z.B. WLAN) und Gesundheitsbeeinträchtigungen, wie zum Beispiel:
Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen
Schlafstörungen
Müdigkeit, ME/CFS
depressive Tendenzen
Gereiztheit, Nervosität, Konzentrationsstörungen
Lern- und Verhaltensstörungen
Schwindel, Ohrgeräusche
Die bisher größte WLAN Überblicksstudie „Biologische und pathologische Wirkungen der Strahlung von 2,45 GHz auf Zellen, Kognition und Verhalten“ (Wilke 2018) dokumentiert mehr als 100 Studien und kommt zu dem Schluss: „WLAN sollte nicht in Schlafzimmern, an Arbeitsplätzen, in Aufenthaltsräumen und Krankenzimmern genutzt werden.“ Dieser Review dokumentiert schädigende Wirkungen auf das EEG und Gehirnfunktionen (12 Studien), auf die Fruchtbarkeit (18), die DNA und die Krebsentwicklung (29), auf das Herz (5), die Schilddrüse (3), die Genexpression (5), die Apoptose (9), die Leber (4) und das Zellwachstum (4). 41 Studien weisen als Schädigungsmechanismus oxidativen Zellstress nach, 22 Studien negative Wirkungen auf Kognition, Lernen, Aufmerksamkeit und Verhalten. (Quelle: https://www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail&newsid=1256)
Es spricht also einiges dafür, dass die starke WLAN Strahlung in der Schlossklink dazu führt, dass Patientinnen und Patienten nicht so gute gesundheitliche Erfolge erreichen können, wie dies in einem strahlungsarmen, gesunden Umfeld möglich wäre. Und es ist nicht auszuschließen, dass dadurch bestimmte Beschwerden verstärkt oder sogar erst ausgelöst werden.
Dabei ist eine Lösung relativ einfach.
So ist es in anderen Kliniken z.B. so geregelt, dass das WLAN in den Patientenzimmern selbst an- und ausgeschaltet werden kann. Oder es wäre auch möglich, dass in manchen Häusern der Schlossklinik weitgehend auf Elektrosmog verzichtet wird. Die Patientinnen und Patienten könnten dann wählen, ob sie in ihrer Reha lieber eine gute WLAN Versorgung oder eine strahlungsarme, gesündere Umgebung haben möchten.
Ich würde mich freuen, wenn die Schlossklinik dafür eine gute Lösung finden würde.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
wir freuen uns ungemein, dass Sie Ihren Aufenthalt in der Schlossklinik als eine Zeit der Hoffnung und neuen Lebenskraft erlebt haben. Es ist fantastisch zu hören, dass die intensive Therapie zu einem so beeindruckenden Erfolg geführt hat, sodass Sie keine Botox-Injektionen mehr benötigen und Ihre Gehfähigkeit deutlich verbessert wurde.
Ihr besonderer Dank an Herrn Pluto, Herrn Kreuzkamp und Ihre Therapeuten, deren hohe Kompetenz und Herzlichkeit Sie hervorheben, ist eine großartige Bestätigung für unser Behandlungskonzept. Ebenso leiten wir das Lob an unsere wunderbaren Schwestern und das gesamte Team weiter, das für die Beeindruckende Sauberkeit und das sehr leckere Essen sorgt.
Ihre Empfehlung ist die größte Wertschätzung für unsere tägliche Arbeit. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute auf Ihrem Genesungsweg.
Gesunde Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing