|
Phönix67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich auch keine Empfehlung für diese Klinik abgeben. Die Klinik ist runter gekommen, dunkel,verstopfte Rohre, Schimmel im Bad,verdreckte Teppiche, nur kaltes oder nur heißes Wasser und sehr schlimm für mich war, nur Zugang zum Trinkwasser während der Mahlzeiten, was bei 30° ziemlich unangenehm war.Zu den Mahlzeiten rennen alle zum Wasserautomaten und stellen ihre angenuckelten Wasserflaschen unter den Hahn.Einfach unhygenisch.Ich hatte oft so wenig auf meinem Therapieplan, wegen Ausfällen u.ä., dass ich viel in der traumhaften Umgebung unterwegs war. Ohne diese ,wäre die schwebende Insolvenz der Klinik wohl schon durch.
Ärztliche Begleitung war sehr mangelhaft. Abschlussbericht wurde schon am Anreisetag verfasst, was meine totale Verwirrung hervorgebracht hat, aber mir viele Mitpatienten bestätigten.
Die Physiotherapie gibt sich irre viel Mühe, alle Therapeuten sehr gut.
Essen ist eben so Klinikessen. Nach 6 Wochen sind nun mal die täglichen Brötchen zum Frühstück und Abendessen etwas öde.
Viel Erfolg denen, die versuchen in dieser Klinik ihrer Gesundung auf die Sprünge zu helfen.
|
DH_DD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten machen Ihren Job mit Leib und Seele
Kontra:
Katastrophale Zustände in der Klinikleitung und Bausubstanz
Krankheitsbild:
Schlafabnoe Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik wirbt auf Ihrer Internetseite mit den Behandlungsschwerpunkten Pneumologie und Psychosomatik. Ich habe eine diagnostizierte hochgradige Schlafapnoe mit einhergehender Depression. Die leitende Chefärztin Psychosomatik teilte uns Patienten in der wöchentlichen Patientenversammlung auf sehr harsche und teils herabwürdigende Weise mit, das dies eine Psychosomatische Klinik ist und Schlafstörung, wie z.B. Schlafapnoe nicht mehr zum Behandlungsspektrum gehören. Es wurde mitgeteilt das der Kostenträger DRV keinerlei Leistung aus Pneumologie (Schlaflabor, Inhalation etc.) von übernehmen würde. Dies sei lediglich ein zusätzlicher Service von Seiten der Klinik. Auf Bitte, dies doch bitte auf der Webseite zu ändern, wurde ich vor der gesamten Patientenversammlung gemaßregelt, mit dem Hinweis das wir ja wüsten, das die Klinik schon seit Frühjahr zum Verkauf steht/ insolvent ist,und es daher nicht möglich ist Änderung auf der Webseite aus Kostengründen durchführen zulassen! Ich fühle mich als Patient vorsätzlich getäuscht!!!Es gab keine Informationen vor Antritt der Reha um den aktuellen Zustand des Behandlungsspektrums und den offensichtlichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Ebenso ist es hier Praxis, Patienten in Zimmer einzuquartieren, welche für eine Psychosomatische Behandlung völlig ungeeignet sind. Ich hatte ein Zimmer im Wirtschaftshof welches eher einer Abstellkammer ähnelt (gerissen Wände, defeke Heizung und Fenster, Wasser läuft aus Bad auf Teppich in den Schlafraum, Glascontainer, Parkplatz vorm Fenster etc.). Bei meine sofortige Beschwerde an der Rezeption, wurde mir mitgeteilt, dass ein Zimmerwechsel erst nach Rücksprache mit meinem Bezugstherapeuten möglich sei, und wenn überhaupt würde dies eine Reinigungspauschale von 100 € kosten!!! Ein lukratives Nebengeschäft für die Klinik! Es gibt schwerwiegende Probleme mit der Wasseraufbereitung in den Patientenzimmern. Einige haben nur kaltes Wasser, einige nur sehr heißes Wasser. Die Gefahr von schweren Verbrühungen ist allgegenwertig. Das Problem ist der Klinik bekannt und wurde auch offiziell am Infoboard bestätigt. Es ist auch nicht tragbar, das es nur eine Waschmaschine für über 100 Patienten gibt. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 5-7 Wochen sollte man schon seine Wäsche waschen können! Alkohol wird in der Klinik offen an einer Bar konsumiert und durch einen externen Betreiber verkauft . Die Klinik selbst führt alkoholkontrollen durch
|
MariaK7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Guppen
Kontra:
Nörgler
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war fünf Wochen in der Reha und möchte hier gern meine Erfahrungen teilen. Ich habe im Vorfeld selbst diese Plattform genutzt, um mich zu informieren – und deshalb finde ich es wirklich schade, wenn Bewertungen hier missbraucht werden, um eigene Empfindlichkeiten auszuleben. Wer z. B. als einziges Feedback nur die Cafeteria kritisiert und diesen Punkt über jeden Therapieerfolg stellt, sagt damit eigentlich schon sehr viel über sich selbst aus. In solchen Fällen denke ich mir manchmal: Eigentlich müssten solche Patienten ihre Reha selbst zahlen, weil andere monatelang auf einen Platz warten oder sogar Widerspruch einlegen müssen, weil die Krankenkasse zunächst nicht genehmigt. Meine Highlights in Bad Reichenhall: Morgengymnastik, nette Chefärztin und kompetente Therapeut:innen, die sich Zeit nehmen, Freitags EdukativeGruppe – sehr informativ, praxisnah, hilfreich, ein Geheimtipp), mein Therapeut, der in kürzester Zeit mit mir an zentralen Themen gearbeitet hat und mir deutlich Verbesserungen und neue Perspektiven aufgezeigt hat, Mitpatient:innen, mit denen man gut Unternehmungen machen konnte. Gestaltungstherapie und Achtsamkeitstraining, die mir persönlich sehr geholfen haben, wieder zur inneren Ruhe und Kraft zu kommen. Natürlich gibt es auch viele „typische“ Reha-Patienten, die nur nörgeln, sich permanent beweisen wollen, dass alles schlecht ist und sich damit selbst blockieren. Diesen Menschen kann man – aus meiner Sicht – ohnehin nicht helfen, wenn sie nicht selbst wollen. Für mich persönlich war die Reha sehr wertvoll. Ich konnte mich stabilisieren, neue Strategien entwickeln und fühle mich gut vorbereitet, meinen Alltag wieder zu gestalten.
|
Madaraneko73 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016-heute
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bezogen auf die Erfahrungen von Angehörigen/Bekannten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Seit fast zehn Jahren bin ich regelmäßig teilweise als externer Dienstleister für die Prinzregent Luitpold Klinik tätig. Gleichzeitig waren in dieser Zeit mehrere Familienmitglieder und Bekannte von mir dort in Reha. So kenne ich die Klinik sowohl von außen als auch aus Sicht der Patienten.
Ein wesentlicher Wohlfühlfaktor ist das im Foyer gelegene Café Prinzregent. Schon beim Ankommen empfängt einen der Duft von frischem Kaffee, angenehme Musik und die unerschütterlich freundliche Art des Baristas. Das großzügige Foyer mit Leseecke, Aufenthaltsbereichen, Billard und einer kleinen Dartscheibe lädt zum Verweilen ein. Für Patienten ist dies ein Ort der Begegnung und Entspannung – während der Corona-Zeit sogar eine regelrechte „Wärmeinsel“ in ansonsten stark eingeschränkter Umgebung.
Speisen und Getränke sind qualitativ sehr gut und preislich absolut fair. Ob kleiner Snack oder vollwertige Mahlzeit – das Angebot ist hochwertig und konkurrenzfähig zur Umgebung. Besonders prägend aber ist die gelebte Herzlichkeit des Teams: eine positive Energie, die weit ins Haus hineinwirkt.
Natürlich gibt es auch Bier – jedoch ausschließlich außerhalb der Therapiezeiten und in sehr begrenztem Umfang. Das Café ist klar auf die Rehabilitanden ausgerichtet und eingebettet in die therapeutische Gemeinschaft. Externer Publikumsverkehr oder gar Vereinsnutzungen gibt es nicht – schon aus räumlichen und haftungsrechtlichen Gründen wäre das gar nicht möglich.
Für mich – und nach den Erfahrungen meiner Angehörigen auch für viele Patienten – ist das Café Prinzregent kein Nebenaspekt, sondern ein wichtiger Baustein des positiven Klimas in dieser Klinik. Dafür gebührt dem Barista und seinem Team ein herzliches Vergelt’s Gott.
|
TeamCafeteria berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
?Sehr geehrter MiseCafeteria,
?vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Cafeteria und den geltenden Regelungen nicht zufrieden waren. Es ist uns wichtig, dass sich alle Gäste und Patienten bei uns wohlfühlen.
?Stellungnahme zu Ihren Anmerkungen
?Gerne möchten wir zu den von Ihnen genannten Punkten Stellung nehmen:
?Zur Cafeteria und den Regeln: Unsere Cafeteria ist ein öffentlicher Bereich, der sowohl von Patienten als auch von externen Gästen genutzt wird. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Qualität unseres Angebots sicherzustellen, gibt es einige Regeln. Eine davon ist, dass das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen nicht gestattet ist. Diese Regelung wird auf Informationsschildern sowie auf den Tischen der Cafeteria klar kommuniziert und auch während der Klinikführung als nicht erwünscht klargestellt. Für Patienten, die eigene Getränke mitbringen möchten, steht ein gesonderter Aufenthaltsraum in unmittelbarer Nähe zur Cafeteria zur Verfügung. Dort können Sie sich frei aufhalten und versorgen.
?Zum Thema Alkoholausschank: Wir nehmen Ihre Kritik bezüglich des Alkoholausschanks sehr ernst. In unserer Klinik sind wir uns der Bedeutung einer gesunden und sicheren Umgebung für die Genesung unserer Patienten bewusst. Der Verkauf von alkoholischen Getränken ist auf ein Minimum beschränkt und dient hauptsächlich unseren externen Gästen und Besuchern. Der Konsum von Alkohol wird von der Klinik nicht gefördert und ist für Patienten streng geregelt.
?Zu den Preisen: Im Vergleich zu anderen Kliniken oder Cafés bieten wir sehr günstige Preise an. Eine Tasse Kaffee in Barista-Qualität kostet bei uns 2,70 €, ein Cappuccino 2,90 €. Für Softgetränke wie Apfelschorle, Johannisbeerschorle und viele weitere berechnen wir für 0,5 Liter 2,90 €. Diese Preise sollen sicherstellen, dass unsere Angebote für jeden erschwinglich sind.?Wir hoffen, dass Sie trotz dieser Unannehmlichkeiten mit der therapeutischen Behandlung zufrieden waren und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Genesung.
?Mit freundlichen Grüßen Team Cafeteria
|
MiseCafeteria berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist alt.
Die Therapeuten sehr gut und nett
Das schlimmste ist der Aufenthaltsraum/Cafeteria
Es Ist Alkohol im Angebot was sehr gut für die Genesung ist.
Man muss überall von ihm Getränke nehmen. Mam darf nicht aus dem Wasserspender das Wasser dort trinken.
Also die Gespräche unter den Patienten finden nur statt wenn mann teure Getränke käuft.
Es kommen fremde Leute in die Klinik und es trainiert ein dartverein in der lese Ecke
Unter aller sau
|
Thom6312 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein in die Jahre gekommenes Gebäude)
Pro:
Psychotherapeuten
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Psychtherapeutisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Empfang: Kompetente Informationen
Ernährung: Mittagessen ausreichend. Wenn man etwas alternatives benötigt oder wünscht zu den anderen Mahlzeiten, sollte man es selber kaufen!
Verwaltung & Patientenmanagement: Sehr gut aufgestellt, finden stets eine Lösung,. Wenn es nicht sofort funktioniert, wird eine Lösung zeitnah Angeboten.
Gestalttherapie: Eine innovative Therapeutin die IMMER überraschte
Morgengymnastik: sehr fundiertes Wissen wird praktisch weitergegeben.
Physiotherapie: Hätte mehr sein dürfen.
Nordic Waking mit immer neuen Strecken
PMS & CHI Qong wurden gut angeleitet.
Psychotherapie in der Gruppe: Die Therapeuten sind in den Gruppen sehr einfühlsam, Gruppendynamisch fördernd & bei konfikten sehr gute Vermittler.
Entspannunstechniken: YOGA, Atemübungen & Entspannungs Angebote wurden so trainiert, das man Lust auf mehr hat.
Einzelne Psychotherapie: In die tiefe gehen Sitzungen, Selbstreflektionen & Lösungsansätze gemeinsam finden, damit man im Alttag besser zurecht kommt SUPER! (Meine Psychotherapeutin kratze immer wieder an Krusten, die von mir immer gepflegt wurden. SIE WAR KLASSE! DANKE)
Sozialarbeiterin: Auf dem aktuellsten Stand der Zeit & regt verschiedenste Unterstützungen nach der Reha an!
|
Lygre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Abteilung wird zum 30.6.25 geschlossen
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie ich erst vor Ort erfahren habe, wird die Abteilung wohl zum Ende des Monats geschlossen. Es war überall zu spüren, das nur noch auf Sparflamme behandelt wird. Anwendungen fielen aus ohne Ersatz Angebote. Personal schien in allen Bereichen zu fehle.
Das Essen war eine Zumutung, einfallslos und lieblos präsentiert.
Die ärztliche „Betreuung „ ein Witz , z.b. falsche Diagnosen im entlassungsbrief.
Gut das diese Abteilung geschlossen wird
|
GerdaS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Psychotherapeut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefarzt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Psychogischer Experte, Kurort Bad Reichenhall, Freundlicheit
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient hatte ich den Eindruck, dass mit der Abteilung intern schon abgeschlossen worden ist. Die Pneumologie soll im Juli schließen. So hat sich der Aufenthalt angefühlt: reduziert, vernachlässigt, Übergangsmodus. In einer Woche gab es kaum Bewegungseinheiten: Personalmangel. Der TCM-Ansatz auf der Homepage ist irreführend: Nur für Selbstzahler. Auch der psychologische Schwerpunkt der Reha, der mir von meinem Hausarzt besonders im Hinblick auf meine COPD empfohlen wurde, war de facto kaum noch vorhanden. In 3 Wochen gab es genau ein Gruppengespräch. Diese Klinik war eine der ganz wenigen Einrichtungen, die den Zusammenhang zwischen Lungenerkrankung und Psyche – Stichwort Psychopneumologie – wirklich verstanden haben. Der Psychotherapeut war fachlich wie menschlich hervorragend. Ein echter Experte auf seinem Gebiet – der Einzige, bei dem ich mich als COPD-Patientin in meiner Gesamtsituation verstanden fühlte. Umso unverständlicher ist es für mich, dass dieser wichtige Bereich gestrichen wird. Viele Patienten leiden psychisch stark unter ihrer dauerhaften Luftnot. Wenn man nach Jahren endlich einen kompetenten Ansprechpartner findet, soll alles geschlossen werden? Das restliche Angebot wirkte ebenfalls ausgedünnt. Ein weiteres Manko sind die baulichen Zustände. In den Gruppenräumen sind Teppichböden, viele Leitungen verlaufen offen, Geräte und Hilfsmittel (Bälle) sind alt, unhygienisch, nicht mehr funktionstüchtig. Auch die Damen an der Rezeption wirkten häufig überfordert, reagierten schnippisch.. Man hatte als Patientin oft das Gefühl, „lästig“ zu sein. Fazit: beeindruckende psychotherapeutische Kompetenz und schöne Umgebung. Diese Klinik hätte eigentlich enormes Potenzial, insbesondere durch ihre Erfahrung in der Verbindung von Lungenerkrankung und psychischer Betreuung. Personalmangel, mangelnde Investitionen. Schade für uns COPD-Patienten, die auf spezialisierte Einrichtungen angewiesen sind.
|
M.J.9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Alle Therapeuten
Kontra:
CA, Küche
Krankheitsbild:
Copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist eine Zumutung dieses Haus als Rehaklinik zu bezeichnen.
Ich war hier drei Wochen! In der 1. Woche war voller Betrieb aber dann kamen die osterferien und damit hatten von den wenigen Therapeuten auch noch die Hälfte Urlaub. Dementsprechend reduzierten sich die Anwendungen.
Losgingst mit einem sog. Aufnahmearztgespeäch . Leider konnte der Arzt kaum deutsch und somit war das Gespräch bzw. die Untersuchung bald beendet. Auch das erstgespräch mit dem CA Dr. P. Dauerte nur ca. 3 Minuten- ich wollte mich nicht gleich auf Sauerstoff festlegen. Er meinte nur dass man bei Sauerstoffmangel blöd wird uns bald stirbt, Aber ihm das egal ist, denn er sieht mich ja dann nicht mehr.
Er interessierte sich eigentlich nur wie einem das Essen schmeckt und betonte immer wieder dass es ja mittags und abends immer Salat gibt.
Die Küche ist sehr gewöhnungsbedürftig. , außer man mag gern verkochtes Fleisch und pampige Nudeln.
Die Therapeuten waren alle sehr gut und aufgeschlossen.
Im ganzen ist alles sehr veraltet und es muffelt oft sehr. Vor allem im Keller, wo die Fitness Geräte stehen.
|
WeAnKra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (nur offene Gruppen, wird nicht auf einen eingegangen, nur besondere Fälle erhalten exquisite Unterstützung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Werden Dinge abgerehnet und geschreiben die man nie gemacht hat)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Haus ist älter und insolvent)
Pro:
tolle Gegend.
Kontra:
es darf einem nicht zu gut gehen, weil so wird es im Bericht geschrieben
Krankheitsbild:
Psycho
Erfahrungsbericht:
Sehr viel ist ausgefallen.
Akten werden vertauscht, sowie andere Dinge.
Im Brief stehen die nicht relevanten Dinge drin. Bzw werden anders geschrieben, als dass diese wirklich sind.
Aufnahmegespräch wurde nur Blutdruck gemessen, im Brief steht viele andere Medizinische Tätigkeiten dirn die nicht durchgeführt wurden.
Abschlußgespräch genauso, hat nur interessiert wie man es dort fand. Fand Ausreden die nicht toll waren. Patienten leiden darunter.
Es wird auf nichts wirklich eingegangen. WEnn es einem nicht gut ging sagte die Pflege versuchen Sie es, obwohl man deutlisch die eigene Grenze erkannt hat was den verschiedenen Therapeuten sehr wichtig war.
Warum Verschiedene? Einzelgespräch war immer bei jemand anderem. Keine Bezugsperon gehabt. Nicht nur bei mir.
Nun steht alles positiv im Bericht. Mein Zustand ist schlecht und darf mit Krankenkasse nun streiten wann ich Arbeite. Danke, dafür.
|
Kris607 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: März 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle waren kompetent,, verständnisvoll, entgegenkommend, höflich und hilfsbereit
Kontra:
Gebäude ist alt, manche Zimmer würden einen frischen Anstrich benötigen
Krankheitsbild:
Depression und Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vier Wochen auf Reha in dieser Klinik und war insgesamt sehr zufrieden. Ärzte und Therapeuten kompetent, verständnisvoll, hilfsbereit,unterstützend und zugewandt.. Das gesamte Personal (Putzdienst, Empfang, Sekretariat, Belegmanagement und Speisesaal) sehr höflich und hilfsbereit. Das Essen immer sehr gut und abwechslungsreich (mittags und abends gab es zum Beispiel immer acht verschiedene Sorten Salate zur Auswahl).
Das Gebäude ist zwar alt, aber die Zimmer werden zweimal wöchentlich gewischt, Dusche und WC täglich sauber gemacht.
Ich habe dort viele Anregungen und Denkanstöße bekommen. Der Aufenthalt war sehr hilfreich für mich und hat mich auf jeden Fall weitergebracht. Ich kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen.
|
Emma20und24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (fachlich exzellente Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr freundlicher Arzt bei Aufnahme)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (neue Matten, Bälle, Stühle, Trainingsgeräte...)
Pro:
Therapeuten FM,Dr.D
Kontra:
Innenausstattung und Material
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 5-wöchiger Reha-Aufenthalt in der Klinik in Bad Reichenhall liegt inzwischen etwa ein Jahr zurück, dennoch profitiere ich sowohl beruflich als auch privat bis heute sehr davon. Besonders hervorheben möchte ich Herrn F.M. mit seiner erfrischenden Morgengymnastik und seinen einzigartigen Übungen, die mir bis heute nachhaltig guttun und sich in meinen Alltag integrieren lassen. Ebenso beeindruckt hat mich Psychotherapeut Herr D., der in Einzelgesprächen, Vorträgen und Gruppen durch seine innovativen Methoden wie den Stuhldialog, Atemtechniken, Entspannungstechniken und sein körpertherapeutisches Wissen überzeugte. Seine Mischung aus Theorie und Fachwissen sowie seine Fähigkeit, dieses praxisnah umzusetzen, haben mir besonders geholfen und prägen meinen Alltag nachhaltig.
Auch die wunderschöne Umgebung von Bad Reichenhall trägt maßgeblich zur positiven Gesamtbewertung bei: Eine fantastische Landschaft, die ideale Voraussetzungen für Erholung und Genesung bietet.
Das Essen in der Klinik war abwechslungsreich und in Ordnung. Besonders möchte ich Frau C erwähnen, die stets freundlich und aufmerksam war. Insgesamt herrschte eine gute Stimmung in der Klinik, da alle Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit waren, was die Atmosphäre angenehm gestaltete.
Einziger Kritikpunkt ist die Innenausstattung der Klinik, die teilweise veraltet wirkt. Besonders die alten Stühle und das Material könnten eine Erneuerung gut vertragen. Auch an der Rezeption könnte man teilweise etwas geduldiger und freundlicher sein, um den insgesamt positiven Eindruck noch weiter abzurunden.
Alles in allem überwiegen jedoch eindeutig die positiven Erfahrungen, weshalb ich die Klinik in Bad Reichenhall trotz kleinerer Mängel jederzeit weiterempfehlen würde.
|
Andyzwei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Paket passt, wenn man nicht das Haar in der Suppe sucht
Kontra:
Schwimmbad kaputt… 50 Meter daneben eine riesen Therme
Krankheitsbild:
Stress, Hörstürze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin heute zurück gekommen. Ich habe die Zeit sehr genossen. Die Einzelgespräche ( danke Dr. D.!!) sind so wichtig. Lerngruppen, RückenFit, Walking, Morgengymnastik, autogenes Training, Qi Gong…. Wer hier nicht zufrieden ist, hat selber Schuld. Und alle Therapeuten mega freundlich und gut gelaunt. Die Sozialberatung ( Frau St. ) ist TOP! Unsere Reinigungskraft hat einen guten Job gemacht. Und zur Küche….. Großküche! Klinik! Und trotzdem jeden Tag frisch gekocht. JEDER wird höflich begrüßt und an seinen Tisch gebracht. Spielregeln erklärt und eingewiesen. Die Speisen sind ok. Das Essen oft lecker. Und wenn‘s mal nicht schmeckt, hat die Claudi als Rückgrat und Chefin immer eine Idee. Es war meine 2. derartige Reha und ich bin sehr zufrieden. Ganz zu schweigen von der superschönen Landschaft! Ausflüge und tägliche Spaziergänge…
Danke , Ihr Lieben Menschen dort
|
Wiggi60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Psychotherapeut Dr. D. hat mich sofort abgeholt und die Gespräche haben mir sehr geholfen und motiviert positiv umzudenken.
Kontra:
Zu wenig angeleitete Sport- und Fitnessprogramme
Krankheitsbild:
Burn Out, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 5 Wochen da. Haus ist renovierungsbedürftig außen wie innen. Samt Inneneinrichtung. Hatte Glück mit Zimmer. Groß, Balkon und relativ gutes Badezimmer ohne Schimmel. Würde fast regelmäßig geputzt, man müsste öfters mal was sagen, dann hat es geklappt.
Morgengymnastik, Nordic Walking und Rücken fit hat Spaß gemacht! Kreativ, Gestaltung u.ä. waren nicht meins! Vorträge und Gruppen waren informativ mit Austausch von Mitpatienten. Dank auch so mancher Therapeuten, wie Dr. D. u. Dr. L.
Bei der Ernährungsberatung hakte es größtenteils zwischen Theorie und Praxis! Viel fette und zu dick geschnittene Wurst. Käse fast immer derselbe! Salat immer gleich! Größtenteils Gemüse verkocht, Soßen zu dick, Fertiggerichte, Fisch trocken bzw. ungenießbar. Es gab auch tolles Essen wie der Schweinebraten mit Kloß, Gulasch und mehr. Habe im Gespräch mit meiner zuständigen Ärztin u.a. dies vorgebracht und wurde derart angemault.
Es gäbe noch viel mehr. Trotzdem habe ich mich wohlgefühlt! Von Anfang an sehr liebe, nette Menschen kennengelernt, mit denen ich viele schöne Stunden und Ausflüge verbracht habe. Wir haben sehr viel gelacht und interessante Gespräche geführt. Ein großes Lob an das Team vom Speisesaal und an die Physio für die angenehmen Massagen und Moorpackungen.
Im großen und ganzen habe ich mein Ziel erreicht und mit positiven Gedanken und Vorsätzen nach Hause gefahren!
|
HeckBRD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte, Service
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Panik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befinde mich aktuell in der vorletzten Woche meines Aufenthalts in der Klinik und möchte meine Eindrücke teilen, auch in Bezug auf eine vorangegangenen Bewertungen. Auch wenn ich ein wenig schmunzeln muss liebe Christiane552!
Es scheint, als stamme diese Bewertung entweder von einer frustrierten ehemaligen Mitarbeiterin (MDK ;-)) oder einer unzufriedenen Patientin aus früheren Jahren, was sich unter anderem daran zeigt, dass das Schwimmbad seit über drei Jahren geschlossen ist. Dies wurde mir sowohl im Vorgespräch telefonisch als auch bei meiner Ankunft klar und transparent mitgeteilt. Auch das Gerücht über chinesische Investoren ist schon lange kein Thema mehr in dieser Klinik. Also wer das schreibt, der hat die Klinik seit mindestens 3 Jahre nicht mehr von innen gesehen.
Solche Bewertungen werfen leider ein unnötig negatives Licht auf Klinikmitarbeiter:innen, die meiner Meinung nach sehr gute Arbeit leisten. Ich fühle mich hier äußerst wohl. Die Zimmer sind vergleichbar mit einem älteren 3-Sterne-Hotel. Natürlich gibt es immer Dinge, die verbessert werden könnten – z. B. könnte das Abendessen etwas abwechslungsreicher gestaltet werden, das Internet, schwerfällige Prozesse in der Planung... Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum man hier ist.
Der Fokus liegt auf der Psyche, und genau in diesem Bereich fühle ich mich individuell und professionell betreut. Die therapeutischen Angebote sind vielfältig, durchdacht und absolut zielführend. Hier wird wirklich auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten eingegangen. Für mich erfüllt die Klinik damit genau den Zweck, weswegen ich hier bin, und ich kann sie deshalb nur weiterempfehlen.
Verwaltung unmöglich! Absprachen dort trotz ärztlicher Anweisung nicht möglich
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 4 Jahren schon einmal in diesem Haus. Vorweg: ich war bis auf Hygiene und kleinere Kommunikationsprobleme zufrieden.
Da ich durch meine mittlerweile starke Vorerkrankungen, mahm mich nur dieses Haus als Kassenpatient geklärt.
Hier stimmte die Kommunikation noch sehr gut.
Ich war vom 7.11-27.11.24 Patientin in der psychosomatischen Abteilung. Das Taxi, welches von der Klinik organisiert wurde, hat mich daheim abgeholt. Im Tiefflug kam ich 45 Minuten vor der errechneten Zeit an. Der Taxifahrer war eine Zumutung.
Die Aufnahme erfolgte nach dem Mittagessen, was wie immer sehr gut war. Es muss keiner verhungern. Ständig wird frisch gekocht und das Personal ist sehr sehr hilfsbereit und freundlich.
Nachdem ich ärztlich aufgenommen wurde und alles pflegerische geklärt wurde, hatte ich donnerstags frei.
Der Freitag war für die Aufnahme in der Psychosomatik vorgesehen. Nur war nichts vom Vortag , wie auch meine vorab geschickten Unterlagen, im Computer dokumentiert.
Montags sollte ich mein erstes Erlebnis mit der Patienten Planung haben.
Vieles unorganisiertes führte zur Aussage der Dame dazu: rehaunfähig und ich würde unnötige Kosten verursachen!
Wurde zwar geklärt aber erst nach 7 Tagen hatte ich einen angepassten Plan.
Dank meiner tollen Mitpatieten wurde der Aufenthalt zu einem erholsamen Aufenthalt.
Der Tagesordnung konnte mir gut angepasst. Auch konnte ich vieles mit meiner Hartnäckigkeit erreichen. Andernfalls ist man sonst sehr verlassen.
Der hygienische Zustand hat sich nicht in den 4 Jahren verbessert. Eher im Inhalierbereich verschlechtert dringend ist auch in den Zimmern das Badezimmer zu sanieren. Das Haus steht unter Denkmalschutz. Daher kann nicht viel wie erhofft saniert werden
Mein Fazit: mit vielem Augen zu drücken ist man hier sehr gut aufgehoben. Probleme außerhalb der Verwaltung sind schnell geklärt. Fachlich sehr gut!
Empathie kennt die Rezeption nicht.
Die Rückfahrt war eine Katastrophe. Das hat noch Konsequenzen.
|
Christiane552 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schwimmbad geschlossen und wird wohl nie wieder in Betrieb genommen.)
Pro:
nichts
Kontra:
Schwimmbad geschlossen und wird wohl nie wieder in Betrieb genommen. Missmanagement, schmutzig, total vergammelte alte Zimmer, Räume
Krankheitsbild:
Burn-out, depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
*** Vorab Info für/an den MDK ***
Bitte überprüfen Sie diesen Sauladen und veranlassen die Schließung.
Hygiene und Essen unterstes Niveau. Schimmel und Ratten im Garten und Balkon.
Schwimmbad geschlossen und wird wohl nie wieder in Betrieb genommen. Ich wurde angelogen: man sagte mir bei der DRV, dass dieses Haus ein Schwimmbad hat.
***
Keine Motivation des Personals (mehr) seit bekannt ist, dass en chinesischer Investor die Bude kaufen will. Dann wird es wohl noch schlimmer - wenn das über haupt noch geht!
Schmutzige Zimmer und Treppenhäuser. Alles in einem sehr schlechten Zustand: Defekte und morsche Fensterrahmen, defekte Lampen, defektes Radio, kein Duschvorhang oder Tür, so dass das komplette Bad überflutet wird.
Essen ist unterstes Niveau und weder gesund noch qualitativ akzeptabel. Es gibt morgens und abends dasselbe Wurst und Käse Angebot. Sowie die Reste vom Mittag. Lieblos. Nur im Knast ist es schlimmer.
FAZIT: Schließt den Laden und liebe zukünftige Patienten: Geht unbedingt woanders hin!!!
|
GerdaOberpf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
berufliche Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit der Reha in Bad Reichenhall
Ich war fünf Wochen in der Reha in Bad Reichenhall verbringen und bin wirklich dankbar für die Zeit dort. Der Aufenthalt hat mir sehr gutgetan, und ich habe das Gefühl, dass ich gestärkt und mit neuer Energie nach Hause gekommen bin.
Besonders gut gefallen hat mir die Morgengymnastik, die immer ein toller Start in den Tag war. Auch die Einzelgespräche und die Freitagsgruppe waren sehr hilfreich, um einiges für mich zu klären. Die Gestaltungstherapie und die kreativen Angebote haben mir viel Freude bereitet und waren eine schöne Abwechslung. Die Umgebung von Bad Reichenhall mit der frischen Luft und den Bergen hat natürlich ihr Übriges getan – einfach traumhaft.
Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn M., Herr Dr.D. und Dr.U, die mich mit ihrer herzlichen und kompetenten Art bestens begleitet haben.
Ich bin sehr froh, diese Reha gemacht zu haben, und kann die Einrichtung nur wärmstens weiterempfehlen!
|
Samy1979 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Lärm
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 5 Wochen in der Klinik und möchte meine überwiegend positiven Erfahrungen teilen, da ich die sehr negativen Bewertungen, die ich hier teils lese, nicht nachvollziehen kann. Mein Ziel ist es, eine ausgewogene Sicht zu bieten, damit sich Interessierte ein differenziertes Bild machen können.
Allgemeiner Eindruck:
Die Klinik ist in einem älteren Gebäude untergebracht, was für mich allerdings kein Problem war – schließlich bin ich nicht in einem 4-Sterne-Hotel. Einige Aspekte könnten aber verbessert werden, insbesondere die Geräuschkulisse. So liegen beispielsweise der Vortragsraum und der Gymnastikraum direkt nebeneinander, wodurch jedes Wort hörbar ist. Auch bei Einzelgesprächen waren störende Außengeräusche wie Laubbläser oder Bauarbeiten ein Thema, ebenso wie lärmende Gespräche auf den Gängen während der Gruppentherapien.
Organisation:
Mein Therapieplan war gut strukturiert, und Änderungen konnten jederzeit mit dem Therapeuten besprochen werden. Ich habe die Organisation insgesamt als reibungslos erlebt.
Behandlung und Betreuung:
Dieser Bereich hat meine Erwartungen weit übertroffen! Die Betreuung war hochprofessionell, empathisch und wirksam. Mein Therapeut hat mir in den 5 Wochen mehr geholfen als ein ganzes Jahr Therapie zu Hause. Besonders beeindruckend fand ich das breite Angebot der Klinik, das weit über den Standard hinausgeht: Achtsamkeitstraining, Hypnose, Körpertherapie, Massagen, Schematherapie – alles wurde individuell angepasst und integriert. Für mich ist dies ein klares Alleinstellungsmerkmal der Klinik.
Die Ärzte, insbesondere der Oberarzt, haben durch ihre freundliche Art und beeindruckendes Fachwissen überzeugt. Auch das Personal im Speisesaal verdient ein großes Lob – die gute Seele der Klinik!
Hygiene und Ausstattung:
Mein Zimmer war nicht besonders groß, aber ausreichend. Die Reinigung war in Ordnung, und die Reinigungsdamen waren stets bemüht. Die Klinik war insgesamt sauber, wenn auch nicht auf Hotelstandard.
Kritikpunkte:
Verbesserungspotenzial sehe ich vor allem im Bereich Empfang – hier wäre eine Schulung im Umgang mit kranken Personen in Sachen Freundlichkeit und Geduld sinnvoll. Auch die Lärmbelastung durch Räumlichkeiten und Außengeräusche ist ein großer Störfaktor. Und schließlich: Manche Patienten, die permanent nörgeln, sind leider ebenfalls eine Herausforderung.
|
Flor2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Es begann schon alles sehr schlecht)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Fr. Mittelbach -Wurmer hat den Therapieplan umgestellt, da es unmöglich für mich zusammengestellt war)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Mein Aufnahme Gespräch mit Dr. Etzer hat nur 4 Minuten gedauert, da er dann weg musste und das Gespräch vor mir überzogen hat)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Die Auseinandersetzung wegen dem Zimmer hat mein Blutdruck auf 185x100 gebracht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Das Zimmer was ich endlich bekam war dann gut)
Pro:
Hr. Lindner ,Therapeuten, Dr. Etzer, Dr. Ulumdziev, Esszimmer Service, Pflegepersonal
Kontra:
Kleine dunkle Zimmer mit Teppichboden, Personal der Rezeption, Putzpersonal hat so gut wie nicht sauber gemacht. Mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Depression und Trauer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom Namen der Klinik her zu urteilen, hat mich die Klinik schon enttäuscht. Das Haus ist sehr in die Jahre gekommen und muss dringend renoviert werden. Zimmer mit ekelhaften Teppichboden ist ein No-Go! Es fing bei mir schon alles falsch an. Man hat vergessen meinen Transport zu organisieren, obwohl ich zweimal angerufen habe. In der Klinik anrufen und einen Menschen ans Telefon zu bekommen ist sehr schwierig. Kam dann am Feiertag Nachmittags an. Die Schwester die mich empfangen hat war sehr nett. Rezeption hatte mir ein Zimmer zugewiesen, aber den Schlüssel für ein anderes Zimmer da gelassen. Im ersten zugewiesenen Zimmer unmöglich! Schrank kaputt, ekelhafter Teppichboden, kleines Zimmer, Fenster ging nicht ganz auf, unmöglich! Bin dann mit der Schwester in das Zimmer gegangen von dem ich den Schlüssel hatte. Dort war kein Teppichboden und es war auch größer. Ich bin in dem Zimmer geblieben. Am nächsten Morgen zur Rezeption um mich anzumelden. Die Rezeption sagte ich müsste sofort in das Zimmer umziehen was mir zugewiesen wurde. Lange Diskussion. Dame sehr unfreundlich. Hat mich zum Belegungsmanagement geschickt. Dort wieder eine lange Diskussion. Man wollte mir kein anderes Zimmer geben, obwohl viele abgereist sind. Ich habe gesagt, in dem Zimmer könnte ich nicht bleiben, und wenn sie kein anderes Zimmer für mich hätten, sollten sie mir einen anderen Termin für die Reha geben, wo sie mir ein Zimmer ohne Teppichboden geben könnten. Die Dame schickte mich nach endloser Diskussion meine Sachen zu packen, sie würde mich dann anrufen. Ich ging meine Sachen packen und da rief eine Ärztin mit ausländischen Namen an, ich sollte um 10:30 Uhr zu ihr kommen. Da ich sehr nervös war, habe ich den Namen der Ärztin nicht verstanden und auch vergessen wo ich hingehen sollte. Ich wurde dann vom BM angerufen und bekam ein Zimmer ohne Teppichboden und mit Balkon und Eisschrank. Ich ging zur Rezeption und wollte wissen wo ich zu der Ärztin hin sollte. Niemand wusste etwas davon.
|
Pam44 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine passenden Anwendungen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Lächerlich)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Behandlungen wurden nicht für ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Alle sehr unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schimmelige Bäder)
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es fehlen eine die Worte, wenn man mit einer Lungenerkrankung dort in dieses Kurhaus muss!!!!!
Die Bäder in den Zimmern sind mit Schimmel belegt, im Keller riecht es vermodert und dort soll man Sport machen. Das Schwimmbad war Wegen Reparaturarbeiten geschlossen, bei Nachfragen wohl seit Monaten geschlossen.
Im Keller sind alle Toiletten defekt, der Raum zur Waschmaschine ist ebenfalls geschlossen.
Bei einer bekannten waren die Ratten die vom Springbrunnen rausgekommen sind auf ihren Balkon.
Wie kann man Lungenerkrankte in solche Zustände schicken, die Kassen sollten sich schämen. Dieses Kurhaus gehört geschlossen.
Hierzu kann man ja nur eine schlechte Bewertung abgeben, alle die positiv darüber berichten, sollten sich fragen ob sie an einer Wahrnehmungsstörung leiden.
|
Gizmo69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal ist nett
Kontra:
So gut wie alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dreckige Zimmer und Treppenhäuser, Zimmer in sehr schlechten Zustand: Defekte und morsche Fensterrahmen, defekte Lampen, defektes Radio, kein Duschvorhang oder Tür, so dass das komplette Bad überflutet wird. Kein Heisswasser beim Duschen. Toilette wird nur gespült und nicht gewischt. Essen ist unterstes Niveau und weder gesund noch qualitativ akzeptabel. Es gibt morgens und abends dasselbe Wurst und Käse Angebot. Sowie die Reste vom Mittag.
Therapieplan Überschneidungen sich häufig bzw isz zu eng geplant. Behandlungen auch in der Mittagspause, so dass einem nur 15 Minuten bleiben für alles. Da aber beim Essen nicht nachgelegt wird, ist es um kurz vor Ende der Mittagszeit schwierig, noch etwas zu bekommen.
Zimmer ist SEHR laut durch Strasse (Lkws alle 5 Minuten), Müllcontainer, Glascontainer. Selbst am Wochenende und Feiertagen ist an Ruhe nicht zu denken, was medizinische aber notwendig wäre.
Ein Zimmerwechsel muss mit 100€ teuer bezahlt werden. Oder geht halt kränker nach Hause als man angekommen ist.
|
AndyH63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
lärmende Nachbarn
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also, eines sollte jedem klar sein, wenn er in diese Reha Klinik kommen darf. Der Patient wird nicht als geheilt entlassen werden können!!Aber in einem besseren Zustand allemal. Geist Und Körper werden wieder zum Leben erweckt und die tollen Therapeuten tun alles dafür, dass das Gleichgewicht zwischen Ruhe und Anstrengung gut dosiert ist! Unbezahlbar gut, die Küche und das Personal im Speiseraum! Auch der Feierabend bei einem Getränk kann durch die beiden Barkeeper Goran und Willi sehr unterhaltsam werden.
Die vielen Gespräche und Unternehmungen untereinander sind wertvoller als so manche Therapiestunde.
Ich war 5 Wochen in Bad Reichenhall und habe das alles sehr genossen, und als ein neuer, energiegeladener Mensch das Klinikum verlassen.
Dass das Haus etwas in die Jahre gekommen ist, störte mich nicht, wir sind es ja auch! :-)
Wer eine Reha genehmigt bekommt und sich auf das einlässt, dann ist er/sie bei Prinzregent Luitpold gut aufgehoben.
|
Thailer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
kein Schwimmbad
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe das große Glück gehabt, über sechs Wochen als Patientin in der Klinik in Bad Reichenhall behandelt zu werden, und ich bin von der Behandlung dort absolut begeistert. Es war bereits das zweite Mal, dass ich diese wunderbare Einrichtung besuchen durfte, und ich hatte erneut das Glück, denselben hervorragenden Psychotherapeuten als Ansprechpartner zu haben. Sein Einfühlungsvermögen und seine Fähigkeit, in jeder Sitzung die richtigen Fragen zu stellen, haben meine Therapie enorm bereichert.
Die Klinik besticht durch ihre Freundlichkeit, die Vielfalt der angebotenen Therapien und die traumhafte Umgebung. Jede Einheit hat mir geholfen, mich weiterzuentwickeln und mein Wohlbefinden zu steigern. Besonders die intensive und persönliche Betreuung hat mir sehr gutgetan und mich motiviert, aktiv an meiner Gesundheit zu arbeiten.
Die Kombination aus professioneller therapeutischer Unterstützung und der idyllischen Lage in Bad Reichenhall macht diese Klinik zu einem einzigartigen Ort.Ich bin dankbar für die Zeit, die ich dort verbringen durfte, und bin überzeugt, dass ich viele Jahre von den positiven Erfahrungen und Fortschritten, die ich in diesen Wochen gemacht habe, profitieren werde.
Für alle, die eine intensive und freundliche Therapie suchen, kann ich diese Klinik wärmstens empfehlen. Sie hat mir nicht nur geholfen, sondern auch gezeigt, wie wertvoll ich bin und wie wichtig die Umgebung sein kann. Vielen Dank an das gesamte Team der Klinik in Bad Reichenhall für die unvergessliche Zeit und die wertvolle Unterstützung!
|
Tini2802 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Mehr als ungenügend)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Klinik ist alt, aber okay.)
Pro:
Therapeuten, Köchin
Kontra:
Ärzte, Schwimmbad, Therapien, Behandlung, Umgang
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe im Namen meiner Mutter, die Ende Mai für 3 Wochen wegen COPD in der Klinik war und ehrlich gesagt weiß ich überhaupt nicht wo ich anfangen soll.
Von der unterirdischen Versorgung (meine Mutter hatte gleich zu Beginn einen enormen Infekt und ihr wurde geraten doch einfach mal in die Apotheke zu laufen), über die Leugnung ihrer Krankheit (kommt alles von der Psyche) bis hin zur schlussendlichen Fehldiagnostik (sie hätte einen bakteriellen Infekt, deshalb kein Antibiotika, im Arztbrief stand dann allerdings ein viraler Infekt) war so ziemlich alles an dieser Klinik eine Katastrophe! Die Ärzte waren desinteressiert (außer es ging um den Golfausflug). In ihrem Leben ging es meiner Mutter noch nicht so schlecht. Sie konnte kaum laufen, geschweige denn zu den ihr angedachten Therapien gehen. Hat sie sich dann doch hingequält wurde sie wieder weggeschickt, da sie in einem zu schlechten gesundheitlichen Zustand wäre. Bat sie, dass etwas gegen Ihren Infekt getan wird, musste sie sich mit Mitpatienten unterhalten, die schon länger da waren und selbstständig auf die Ärzte zugehen und fragen ob sie etwaige Anwendungen (z.B. eine Vibrationsweste für die Bronchien) bekommen könnte. Aber bitte nicht jeden Tag, die Weste war schließlich teuer.
In der 2. Woche war das Haus leer. Entweder die MA waren im Urlaub oder krank. Therapien fanden wenig bis gar nicht statt. Das hoch angepriesene Schwimmbad ist seit 3 Jahren unbenutzbar und gesperrt. Es wurde getuschelt, dass das Haus eh bald abgerissen werden würde, da es nicht mehr rentabel sei. Dementsprechend wenig war die Einsatzbereitschaft der MA.
Postitiv zu erwähnen sind die Therapeuten. Diese haben sich offensichtlich viel Mühe gegeben und waren sehr mitfühlend und auch der Köchin vom Speisesaal ist an dieser Stelle ein besonderer Dank zuzukommen, sie hat sich mehr bemüht als mancher Arzt!
Ich könnte noch vieles schreiben, aber das würde den Rahmen sprengen!
Nie wieder würde ich jemandem diese Klinik empfehlen!
|
Saarländer4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gut umzusetzen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr fachkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (In der Hoffnung das der Investor mal Gas gibt.)
Pro:
Habe mich mehr als wohl gefühlt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Wer nicht auf hochmoderne Kliniken steht, ist hier bestens aufgehoben. Ich hatte das Glück hier 6 Wochen
Reha zu genießen. Mein Zimmer war in Ordnung und sehr sauber. Die Betreuung durch das Fachpersonal top. Alle sind sehr fachkompetent und sehr freundlich. Ein sehr reichhaltiges Therapieangebot auch mit viel Bewegungsmöglichkeiten in einer wunderschönen Umgebung.
Die Verpflegung ist gut, könnte hier und da etwas abwechslungsreicher sein. Der Klinikbereich ist gepflegt und sehr sauber.
Ich würde sofort und zu jeder Zeit wieder in die Rehaklinik Prinzregent Luitpold gehen. Es konnte mir gut geholfen werden.
Danke an alle und beste Grüße aus dem Saarland.
|
Christin1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
vieles
Kontra:
WLAN,hellhörige Therapiezimmer, kein Schwimmbad
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte das Glück, einen 5-wöchigen Rehaaufenthalt in dieser psychosomatischen Klinik zu verbringen und kann nur Positives berichten. Die therapeutische Betreuung war herausragend und das Personal zeigte sowohl Professionalität als auch Herzlichkeit. Dadurch entstand eine wertschätzende Atmosphäre, die mir half, mich wohl und gut aufgehoben zu fühlen.
Die vielfältigen Angebote von Gruppen- und Einzeltherapie über Bewegung bis hin zur erstklassigen Verpflegung haben meinen Aufenthalt sehr bereichert. Besonders beeindruckt hat mich die individuell zugeschnittene Therapie, die mir geholfen hat, den Grundstein für eine nachhaltige Bewältigung meines Alltags und Berufslebens zu legen.
Leider waren die Räumlichkeiten für die Patienten etwas begrenzt und auch sehr hellhörig. Der Bewegungsraum und der Entspannungsraum befanden sich direkt neben dem Vortragsraum, was manchmal störend war. Auch die Technik war veraltet und das WLAN funktionierte nicht immer zuverlässig. Dennoch haben die Therapeuten ihr Bestes gegeben, um diese Mängel auszugleichen.
Insgesamt kann ich diese Klinik trotz der genannten Schwächen uneingeschränkt weiterempfehlen. Die menschliche Betreuung war einfach top und hat mir sehr geholfen. Ich hoffe, dass die Klinik in Zukunft auch in ihre Infrastruktur investiert, um den Aufenthalt für alle Patienten noch angenehmer zu gestalten.
PS:Danke an DrD für seine Raucherentwöhnung- ich bin seit 1 Monat rauchfrei!
|
MarleneL66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Morgensport,Therapien,Mitpatienten,Umgebung
Kontra:
Internet, kleine Therapieräume mit Teppichböden
Krankheitsbild:
Depressionen und Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positive Bewertung: Ich habe eine 5-wöchige psychosomatische Rehabilitation in Bad Reichenhall gemacht und war beeindruckt von der Professionalität und vor allem der Menschlichkeit in diesem Haus. Obwohl das Gebäude etwas älter ist, hat mich die Qualität der Behandlung und Betreuung wirklich überzeugt. In der ersten Woche wurde mir durch die Körpertherapie von Herrn D vieles bewusst und meine Ängste konnten durch Hypnose deutlich reduziert werden. Die Montagsseminare sind ein Muss. Die Bezugstherapeutin Frau R hat sich sehr einfühlsam um mich gekümmert und wesentlich zur Verbesserung meiner Depression beigetragen. Der Sozialdienst ist ein Muss. Besonders empfehlenswert ist der Morgensport, bei dem ich unglaublich viel von Herrn M gelernt habe. Auch die Küche war gut und alle Mitarbeiter, besonders im Service und Reinigung und Pflege (Frau Sch), waren super freundlich und menschlich. Insgesamt kann ich diese Rehabilitationseinrichtung nur wärmstens weiterempfehlen.
|
Manfred258 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ein engagierter Stationsarzt
Kontra:
Nicht akzeptabler Inhalationsbereich
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Rehaklinik befindet sich in einem älteren, von außen ansprechenden Gebäude aber mit Renovierungsbedarf.
Der Eingangsbereich, die Aufenthaltsräume, die Flure pp. haben den Charme aus den 60-ziger Jahren. Die Behandlungsräume insbesondere im Inhalationsbereich sind
augenscheinlich ebenfalls aus dieser Zeit und auf Hygiene scheint man nur oberflächlich Wert zu legen.
Das Essen ist den überwiegend über 70 Jahre alten Patienten angepasst. Jüngere Patienten müssen wissen, dass sie ihre Rehakur in einer Einrichtung durchführen, die eher mit einem Altenheim mit Betreuung vergleichbar ist.
|
Carola63413 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
älteres Haus
Krankheitsbild:
Long COVID
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
5 Wochen Reha haben mir unglaublich gut getan. Die Klinik ist in die Jahre gekommen und zu meckern findet man überall etwas. Doch sie erfüllt den Zweck. Die Therapeuten und die Anwendungen sind super. Das Küchenpersonal empfängt jeden gleichermaßen herzlich und freundlich. Obwohl das Budget niedrig ist, ist die Auswahl gut. Durch Eigeninitiative kann man, bei Bedarf, die Anwendungen über die Bezugsperson optimieren. Die Ärzte und Psychologen leisten sehr gute Arbeit. Es gibt reichlich Wanderwege und Ausflugsziel die durch die Gästekarte kostenlos mit Bus und Bahn erreichbar sind. Die Stadt, der Kurpark, die herrliche Natur und der freundliche Menschenschlag haben die Zeit abgerundet. Somit finde ich das Gesamtkonzept sehr gut und es lässt kleine Mängel im den Hintergrund treten.
Ich würde die Luidpoltklinik Bad Reichenhall jederzeit wieder wählen und empfehlen.
|
RoBu60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Organisation von Freizeitangeboten im Haus wären schön)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Investitionsstau)
Pro:
super Therapeuten
Kontra:
kaum Freizeitangebote im Haus
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt hier in der Klinik hat mir sehr gut getan. Ich konnte mich endlich entspannen, habe Kraft und Zuversicht geschöpft. Viele gute Therapiestunden, ob einzeln oder in der Gruppe, haben dazu beigetragen. Ich bin dankbar, dass ich hier sein durfte. Die herrliche Umgebung rundete den Aufenthalt ab.
Ja, das Haus ist in die Jahre gekommen und leider war das Schwimmbad geschlossen. Aber eine Rehaklinik ist kein Hotelbesuch. Wichtig sind die Behandlungen/Anwendungen/Therapien - und die waren alle hervorragend !!!
Da im Haus auch viele ältere Patienten waren, die in der Pneumologie behandelt wurden und nicht mehr so fit waren, fand ich es schade, dass in meinen 6 Wochen leider nur eine Busfahrt durch das Haus angeboten wurde.
Mal ein Bastelabend, Diavortrag, Konzert oder ein Heimatabend hätte mir und meinen Mitpatienten sicher auch gefallen.
|
Thomas-Ing berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Genau wie vor 4 Jahren wurde mir wieder absolut geholfen!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich wusste was mich erwartet und trotzdem war die Beratung absolut hilfreich.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nicht nur, aber auch wegen des interdisziplinarischen Konzeptes gibt es von mir ein „Sehr gut“)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hier gibt es nur ein Zufrieden da natürlich hier jedes Problem auftaucht, z.B. auch wenn der Träger nicht optimal funktioniert oder durch plötzliche Ereignisse Probleme auftauchen. Im Großen und Ganzen wird hier aber auch alles versucht um zu helfen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Man arbeitet ständig daran die Ausstatung des Hauses zu verbessern.)
Pro:
Therapie auf höchstem Niveau, Therapeuten alle TOP aber menschlich
Kontra:
Ja das Gebäude ist alt, aber genau dadurch hat es auch Charme
Krankheitsbild:
Depression, Schlafapnoe, div. Probleme des Bewegungsaparates
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund meiner Erkrankung musste ich leider zum zweiten Mal eine Reha antreten. Daher wünschte ich mir einen Aufenthalt in Bad Reichenhall in die Prinregent Luitpoldklinik.
Ich habe alle Hebel in Bewegung setzen müssen, um erneut hierher gehen zu können. Der Träger hatte nämlich eine andere Klinik für mich vorgesehen und es war ein mehr als harter Kampf bis die Maschinerie der Rentenversicherung Bund ein Einsehen hatte.
Ich bin also nicht einfach zugeteilt worden, sondern habe hart gekämpft und: ja, es hat sich wieder gelohnt.
Wie bereits im Januar 2019 (Bericht auch auf dieser Plattform verfügbar) war der Aufenthalt ein voller Erfolg und sehr angenehm. Zu den wirklich sehr guten Therapeuten wurde hier schon viel geschrieben, was immer ein wenig in den Hintergrund tritt, ist, mit wieviel Engagement, Einsatzbereitschaft und Menschlichkeit diese hier ihrer Profession nachgehen.
Als Rehabilitand fühlt man sich jeder Zeit in diesem Hause willkommen und wahrgenommen. Die Disziplin übergreifenden Möglichkeiten ergeben hier ein Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, die der Patient normalerweise nicht zur Verfügung hat.
Ich kann an dieser Stelle nur jedem mit der Diagnose Depression diese Klinik ans Herz legen.
Die Klinik ist das eine, die Möglichkeiten die sich aus deren Lage ergeben das andere. Zur Erholung der Seele ist in Bad Reichenhall wirklich alles vorhanden. Die Natur, eine kleine aber funktionierende Innenstadt, ein Kulturprogramm vor Ort und kostenloser Anschluss an Salzburg mit seinen tollen Möglichkeiten und natürlich die verschiedensten Ausflugsziele und Thermen.
Ja das Gebäude und Inventar ist nicht neu, aber darum geht es bei einer Reha auch nicht. dafür hat gerade der alte Teil einen Charme den man in den neuen Betonbauten vergeblich sucht.
Kurz und gut: mein Aufenthalt war Balsam und Erholung für meine Seele und daher ein voller Erfolg mit genügend neuen Werkzeuge der Achtsamkeit um meinen Alltag zu meistern.
Danke dafür!
|
Filou23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einzel- und Gruppengespräche sind sehr hilfreich
Kontra:
Die Rezeption sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und Therapeuten sind kompetent und sehr freundlich. Die angebotenen Therapien sind abwechslungsreich und werden auf jeden Patienten individuell angepasst.Das Equipment in der Kunsttherapie ist sehr minimalistisch.EDV gestützte Programme für die Förderung von Gedächtnis und Konzentration sind sehr veraltet.Das Essen ist abwechslungsreich und gut. Man kann immer von 3 Gerichten wählen. Das Haus gesamt und die Zimmer sind renovierungsbedürftig. Die Zimmer zum Teil sehr klein.
Aus medizinischer Sicht würde ich diese Klinik sofort weiterempfehlen.
Aus Sicht der Unterbringung gibt es sicherlich modernere Kliniken.
|
Elfriede80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sehr bemüht aber absolut überlastet
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur ambulanten Kur in der Prinzregent Luitpoldklinik Bad Reichenhall.
Es war eine Katastrophe von Anfang an. Die Organisation dieser Klinik ist grauenvoll.
Eine Hand weiß nicht ,was die andere tut.
Es wird viel geredet ,aber nichts für den Patienten getan.
Ich kann diese Klinik nicht empfehlen.
|
Nordlichter2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte, Personal...
Kontra:
kleine Zimmer, Matratzen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine transformative Erfahrung der psychologischen Rehabilitation Bewertung: Nach fünf Wochen intensiver psychologischer Rehabilitation fühle ich mich verpflichtet, meine Erfahrung hier zu teilen. Diese Zeit war für mich eine wahre Reise der Selbsterkenntnis und des persönlichen Wachstums. Von Anfang an wurde ich von einem professionellen und engagierten Team von Psychologen, Ärzten und Therapeuten betreut. Sie haben mir zugehört, mich unterstützt und mich ermutigt, mich mit meinen emotionalen und psychischen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Die therapeutischen Sitzungen waren sehr effektiv und halfen mir, meine Denkmuster zu reflektieren und neue Wege des Umgangs mit meinen Problemen zu finden. Die Atmosphäre der Einrichtung war sehr einladend und unterstützend. Das Personal war stets freundlich und hilfsbereit, und ich fühlte mich immer wohl und sicher. Die Einrichtung selbst war eher alt, Die verschiedenen Gruppen (Gesprächsgruppe Arzt, Vortrag und Gruppe Psychoedukation, Hypnose, Sport, Frühsport,...), die angeboten wurden, waren äußerst bereichernd. Besonders beeindruckt hat mich auch das enge Zusammenspiel und Austausch der Behandler. Mein Therapeut, Arzt und Sozialdienst arbeiteten Hand in Hand. Nach meiner Entlassung aus der Einrichtung begann ich sofort mit der Wiedereingliederung. Insgesamt kann ich die psychologische Rehabilitationseinrichtung nur wärmstens empfehlen. Die professionelle Betreuung, die inspirierende Gemeinschaft und die transformative Erfahrung haben mir geholfen, meine psychische Gesundheit zu verbessern und ein neues Verständnis von mir selbst zu entwickeln. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und die positive Veränderung, die sie in meinem Leben bewirkt hat.
Ich war 3 mal in einer Psychosomatische Klinik ,Dank das ich nach Bad Reichenhall gekommen bin .Die 5Wochen ,Dank, Pscholge Herr Etzer Frau....,durch meine Einzell Gespräche ,Gruppen Gespräche ,die haben mir meinen Weg gezeigt .H Darmisch recht herzlichen Dank für die Hypnose es war für mich ein Gottes Segen das ich lin die Klinik kam.Herr Malltan für die Klinik ,ein hervorragender Therapeut.Er hat mir so geholfen das ich keine Beschwerden mehr habe .Ein großes Dankeschön all Mitarbeitern ,und Köche ,sie haben einen alles möglich gemacht ,ein grosses Lob .Möchte mich nochmal recht herzlich bedanken .Die Sozialarbeiterin ,hat mir soviele Wege gezeigt, alle ich bedanke mich recht herzlich. Die beste Informationen .Ds was für mein weiteres Leben wichtig ist viele Erkenntnisse wo mir weitergeholfen haben ..Die Organisation und Tagesabläufe waren perfekt .Die Umgebung, die Berge der Thumsee .Die Natur haben meiner Psychotherapie sehr geholfen .Alle der Mitarbeiter der Klinik waren sehr freundlich ,hilfsbereit .Die Klinik kann ich nur weiterempfehlen .Ein Dankeschön Brigitte R....Ich werde auf jeden Fall wieder Kommen.
|
Milli53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Mai 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gesamtes freundliches tolles Team !
Kontra:
Wer etwas sucht findet etwas! Ich hab nix negatives gefunden
Krankheitsbild:
Psyche - mich wiederfinden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem diese meine 3. Reha ist - kann ich persönlich nur gutes berichten!!!
Angefangen bei der Rezeption - Ärzteteam - Pflege - Psychotherapeuten - Physiotherapeuten - Sozialarbeiterin - Küche mit Service - bis hin zum Fußbodenkosmetik-Personal + Haustechniker !!!
Alle Top !!! ??????
Kann ich wärmstens empfehlen...
Ich persönlich hab viel mitgenommen + sage vielen lieben Dank ????
|
Linzer1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Psychologie, Lungensport, alle Mitarbeiter freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war Anfang 2023 drei Wochen Patient.
Insgesamt war ich sehr zufrieden.
Das Haus gehört zwar auf einen neuzeitlichen Stand gebracht aber die Therapien sind auf dem neuesten Stand.
Traumhafte Lage, zuvorkommende Mitarbeiter.
Essen vielseitig gut. Auf Wünsche wird eingegangen.
Sehr gute Einfühlung und Ansätze des Psychologen. Sehr hilfreiche Techniken gelernt. Sehr gute verschiedene Ansätze aus den einzelnen Therapiestunden und angebotenen Therapien aus Physiotherapie und Lungensport mitgenommen.
Ich konnte die Klinik gestärkt und voller Zuversicht verlassen.
Kann ich nur empfehlen.
|
tosca_muc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wenig tatsächliche Therapie, meist Beschäftigung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Nur allgemein, nicht auf den Patienten bezogen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nur oberflächlich, nicht auf den Patienten bezogen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wenig Information z.B. über Therapieausfälle)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Helles funktionales Zimmer aber kein WLAN im Zimmer)
Pro:
Schöne Lage für Ausflüge, externe TCM-Behandlungen möglich
Kontra:
zu wenig sinnvolle Therapien, und nicht auf den Patienten zugeschnitten
Krankheitsbild:
Burn-out mit akuter Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kommen Sie bloß nicht hierher wenn Sie ernsthafte gesundheitl./psychische Probleme haben. Für Abstand vom Alltag, ist die „sog.Klinik“ ideal gelegen f. Ausflüge in das Umland u. Salzburg, nah zur Fußgängerzone mit Cafés, direkt an der Therme.
Ich kam Sept. 22 an. Von der werbewirksamen Website - mit TCM – hatte ich viel erhofft. Die Wirklichkeit war anders.
Mein Glück war, ein hell renoviertes Zimmer mit schönem Bad u. Balkon zu erwischen. Ohne abgewohntes Mobiliar, Schimmel oder üble Gerüche wie bei Mitpatienten. Ohne WLAN.
Doch haben die Pflegebetten völlig ungeeignete, zu dünne 10cm-Matratzen. Nach 3 Tagen schmerzten die Bandscheiben. Wenn man um Abhilfe bittet wird man mit rechtl. Vorschriften abgespeist - kein Einzelfall: Im Klinikfunk der Patienten kursieren Ratschläge, wie man die Matratzen aufpolstern kann.
Wegen der nun akuten Rückenprobleme bat ich um Massage, Wärme o.ä. – schon 4 Wochen(!) später bekam ich je 2 Moorpackungen/Massagen zugeteilt.
Leider normal hier. Die Klinikärzte nett, soweit nicht desinteressiert sogar bemüht, aber die „Therapien“ nicht auf den Patienten zugeschnitten, sondern eher Beschäftigungen. Mehrere Termine fielen aus – manchmal mit Aushang – oft jedoch ohne Info.
Wenige psychosom. Gruppenstunden in wechselnder Zusammensetzung, pro Woche ein Einzelgespräch, eher kurz. Dafür mehr „Psychoedukative Gruppen und
-Vorträge“. Leider nicht nach Therapiestand der Patienten, sondern sehr allgemein.
Nach Erfahrungen mit früheren REHAs fragt man sich, ob diese „sog.Klinik“ unter Einsparungen der Rentenversicherung leidet, chronisch unterfinanziert ist und/oder massiv Personalmangel hat. Das ständige Betonen von Selbstfürsorge überdeckt nicht, dass ich hier die Fürsorge vermisst habe.
Natürlich gibt es hier auch Reinigungspersonal, Schwestern, Therapeuten, die sich extrem einsetzen und viel leisten. Küche und Speisesaal waren der Lichtblick. Die einfache Hausmannskost ist frisch, gut gekocht und gewürzt. Wechselnde Auswahl an Brot, Wurst, Käse, Salaten, Suppen oder Extras hilft auch bei längerem Aufenthalt, dass das Essen nicht zu langweilig wird. Und das immer freundliche Speisesaalpersonal sorgt für ein Wohlbefinden, das dem Rest der Anstalt abgeht.
Schade! Eine schlechte Erfahrung ist gerade in deinem Zustand nicht förderlich. Ich hoffe du konntest doch noch etwas Qualitätszeit herausziehen. Ich reise bald dorthin und freue mich auf Ruhe und soziale Unterstützung sowie den Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation. Die psychische (notwendige) Unterstützung ist eher am Wohnort notwendig. Das ist meine Meinung.
1 Kommentar
Schade! Eine schlechte Erfahrung ist gerade in deinem Zustand nicht förderlich. Ich hoffe du konntest doch noch etwas Qualitätszeit herausziehen. Ich reise bald dorthin und freue mich auf Ruhe und soziale Unterstützung sowie den Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation. Die psychische (notwendige) Unterstützung ist eher am Wohnort notwendig. Das ist meine Meinung.