Rehazentrum Oberharz
Schwarzenbacher Str. 19
38678 Clausthal-Zellerfeld
Niedersachsen
Super Klinik, wenn man kein Traumapatient isr
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolle Lage der Klinik, sehr gutes , abwechsungsreiches Essen, gute Therapieangebote, schöne Zimmer, freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- bestehende Diagnosen werden aufgehoben, ohne dass man eine diesbezügliche Behandlung erfahren hat. Wenn man sich nicht bei der Pflege meldet oder über Schlafstörungen berichtet, gilt man als leicht depressiv.
- Krankheitsbild:
- rez. Depression und Traumafolgestörung
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist super.
Die beste Therapeutin war Frau G.
Die Fachvorträge Depressionen, Stress,Neurobiologie waren sehr gut. Die Sporttherapeuthen machen gute Arbeit. Verwaltung, Empfang, Reinigung, Küchenpersonal tadellos.
Meine Basisgruppe war leider willkürlich zusammengestellt, so dass es nur oberflächliche Gespräche gab. Die Bezugstherapeutin war leider nicht in der Lage, die Gruppe zu moderieren oder auf ein Thema zu lenken, von dem alle hätten profitieren können.
Die Einzelgespräche beschränkten sich nur auf Zuhören.
Fühlte mich psychotherapeutisch nicht gut aufgehoben.
Die Gesamteinschätzung meines psychol.Gesundheitszustandes im vorl. Entlassungsbrief ist leider falsch. Basisdokumentation und Therapeuten- auch die, die einen gar nicht kennen - oder Therapien, an denen ich gar nicht teilgenommen habe, legen den Grundstein dafür.
Ich finde es schade, dass Patienten in dieser Klinik aufgenommen werden, deren Krankheitsbild (Trauma) unbehandelt bleibt.
Fehlbehandlung wie Falschbericht
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Natur
- Kontra:
- Ärzte und Psychotherapeuten alle emphatielos
- Krankheitsbild:
- PsYchosomatik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
---
Bewertung der Rehaklinik Oberharz
Ich kam arbeitsunfähig in die Klinik – und wurde direkt vor der ersten Visite arbeitsfähig geschrieben, ohne dass meine Situation wirklich verstanden oder ernst genommen wurde.
Sowohl die Ärztin als auch die Psychotherapeutin wirkten völlig empathielos und zeigten wenig Interesse daran, auf meine individuellen Probleme einzugehen.
Ich muss meinem Vorredner Recht geben: Wer hier mit psychosomatischen Beschwerden ankommt, bekommt sehr schnell einen Stempel aufgedrückt, anstatt eine echte, unterstützende Behandlung zu erfahren.
Statt Verständnis oder Hilfe hatte ich das Gefühl, bewertet und abgefertigt zu werden.
Leider kann ich die Klinik daher nicht weiterempfehlen – besonders nicht für Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen, die auf Verständnis und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit ihren Problemen hoffen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeutisch sehr zufrieden; ärztlich zufrieden (jedoch war das auch nicht mein Schwerpunkt))
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Patienten werden ernst genommen und individuell gesehen
- Kontra:
- Wer ohne Auto ist, sollte noch einigermaßen gut zu Fuß sein oder ein Rad dabei haben; der Bus fährt aktuell leider sehr unregelmäßig
- Krankheitsbild:
- Depression, Überforderung, Daueranspannung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorab, dies ist meine 3. Psychosomatische Reha gewesen und ich habe somit einen guten Vergleich!
Bereits die Anreise war ein positives Erlebnis: alles war koordiniert, gut geplant und man fühlte sich gleich wohl.
Bereits vor dem Mittag war ich bei der Ärztin und nachmittags lernte ich meine Bezugstherapeutin kennen.
Grundsätzlich sind die Pläne sehr gut strukturiert.
Man hat zu Beginn einige Vorträge und Rundgänge, welche einem sehr helfen, die Klinik kennenzulernen, Abläufe zu verstehen und einen Überblick zu bekommen, was die Klinik an Therapien und Freizeitmöglichkeiten anbietet.
Ich selbst habe an Therapien Körperwahrnehmung, Einzeltherapien, Gruppentherapien, Sportangebote und Ergotherapie genutzt.
Auch konnte ich zwischendurch Gruppen wechseln, in denen ich mich nicht passend fühlte und hab dann Alternativen erhalten.
In der Freizeit bin ich oft im Ansässigen
Kesselhaus der Klinik gewesen. Dort kann man sich Kreativ beschäftigen( Malen, Zeichnen, Filzen, Basteln…) oder auch Gesellschaftsspiele spielen, Billard, Dart, Tischtennis und vieles mehr.
Ausserhalb von Therapiezeiten kann man auch das Schwimmbad und die Sauna sehr gut nutzen.
Und wer mag, kann sogar in einem der etlichen Teiche schwimmen gehen (hab ich genutzt, war aber auch Sommer bzw Herbstbeginn da).
Grundsätzlich habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt, fühlte mich immer ernst genommen und hatte auch bei Sondersituationen immer einen Ansprechpartner!!
Ich habe die Zeit für mich als sehr wertvoll empfunden und konnte viele Ansätze mit nach Hause nehmen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Herausragende Verpflegung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eigentlich hatte ich Angst vor einer Reha und wollte auch gar keine, muss aber jetzt nach meiner Reha im Rehazentrum Oberharz sagen: Das hätte ich bereut, denn die Reha hier war absolut toll!!! Ich bin sehr dankbar für meine 3 Wochen hier. Ich konnte viele Anregungen von Ärzten und Therapeuten mitnehmen, die Unterbringung war super, man findet sich sich in der Klinik schnell zurecht, selbst als "Orientierungsgraupe" wie ich... die Landschaft hier ist ein Traum und der Koch hat 5 Sterne verdient, unglaublich, dass es so ein herausragendes Essen in einer Rehaeinrichtung gibt!! Die magere Busverbindung stört nicht, wenn man noch gut zu Fuß ist, denn das animiert auch zur Bewegung ;)
Vielen Dank für diese wunderbare Reheinrichtung!
Warum in die ferne Schweifen,denn das Gute liegt so nah
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitten in der Natur,aber Stadtnah
- Kontra:
- Magerer Busfahrplan
- Krankheitsbild:
- Lymphom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erfahrungsbericht meiner 1.Reha:
Gutes und erfahrenes Ärzte-und Therapeutenteam.
Essen wird immer nett angerichtet,es wird auch immer eine fleischlose Alternative angeboten.
Die Stühle in den Sitzungssräumen und sälen könnten allerdings bequemer sein.
Nette Einzelzimmer mit eigenem Bad,reicht um sich mal zurück zu ziehen,wenn man tagsüber mit seinem Programm beschäftigt ist und pausen hat.Aber darüber hinaus lernt man bestimmt den ein oder anderen Patienten kennen und unternimmt was zusammen,z.b. im alten Kesselhaus(z.b.Billard,Kicker,Tischtennis,Basteln Malen,Brettspiele etc.)oder auch einige Outdoorbeschäftigungen werden angeboten.Und wem das nicht so zusagt,man kann auch gut alleine etwas unternehmen und entdecken.
Schön gelegene und moderne Rehaklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette Mitarbeiter, das Essen
- Kontra:
- Schlechte Busanbindung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fand es sehr schön dort. Das Essen war sehr gut, das Zimmer und das Miteinander unter den Patienten. Ich hatte eine tolle Psychologin und auch Ärztin. Die Zeit verging wie im Flug. Ich würde jederzeit wieder dorthin zur Reha gehen und kann sie auch weiterempfehlen. Nur die Busanbindung ist wirklich schlecht.
Meine Arztberichte sind nicht im Entlassungsbericht eingeflossen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Psychologin war super)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärztin war super)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Wollte meinen Bericht korrigieren lassen und habe nie eine Antwort bekommen. Es sieht aus, als wenn Unterlagen von meinen Ärzten nicht berücksichtigt wurden)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Klinik ist sehr hell und freundlich)
- Pro:
- Psychologin, Ärztin, Essen
- Kontra:
- Das Leute über den Entlassungsbericht urteilen, obwohl sie einen nie gesehen haben
- Krankheitsbild:
- Schwere Depession
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Januar/Februar in der Klinik. Ich habe die Reha von mir aus beantragt, da ich dachte, wenn ich mit der Reha durch bin, geht es mir wieder gut und ich kann wieder arbeiten gehen. Das Haus ist sehr schön und das Essen gut. Ich hatte eine super Psychologin und Ärztin. Leider hatte ich das Pech, das ich zwei Termine weniger bei meiner Psychologin hatte, da sie auf Fortbildung war. Sie hat aber meine schwere Depression erkannt ( die auch bereits von meiner Psychiaterin festgestellt wurde), hatte tolle Ansätze, aber leider war die Zeit zu kurz. In der Zeit, wo sie nicht da war, wollte ich ein Termin, bei ihrer Vertretung und habe mich an das Pflegeteam gewendet, da es mir wirklich schlecht ging. Ich wurde weg geschickt und es hieß, ich hätte ja noch die Basisgruppe und Depressionsgruppe. Am nächsten Tag habe ich in der Gruppe Angstzustände bekommen und habe die Gruppe verlassen. Ich war wie weg und bin erst wieder richtig zu mir gekommen, als ich am offenen Fenster stand und jemand aus meiner Gruppe hinter mir stand. Am nächsten Tag hatte ich am Nachmittag noch eine starke Panikattacke und bin wieder zum Pflegedienst. Dort wurde mir durch Atemübung geholfen und dann wurde ich auf mein Zimmer geschickt um Tee zu trinken und etwas zur Ruhe zu kommen . Als ich wieder ein Termin bei meiner Psychologin hatte, ich ihr alles erzählt.Sie sagte,ich hätte noch einen langen Weg vor mir (unter anderem Trauma verarbeiten). Ich kann mich nicht länger als 2 Stunden auf etwas konzentrieren, wenn ich einen guten Tag habe. Unter anderem leide ich noch an Rheuma und Arthrose. An dem Tag als ich dann meine Entlassungsgespräch hatte, kam sie gleich bei mir an und hat sie bei mir entschuldigt, denn in der Runde, wo die Entlassungsberichte besprochen wurden, wurde ihre Meinung belächelt und es wurde in der Runde anders gesehen. Auch das ich einen Ersatztermin habe wollte, als sie auf Fortbildung war, wurde dort wohl vom Pflegeteam damit begründet, das ich den Termin wegen der Panikattacke haben wollte, was so nicht stimmte, erst wollte ich den Termin, am nächsten Tag kam erst die Panik. Ach ja, laut Bericht habe ich auch alles mit gemacht, was nicht stimmt.Da geht es wohl um die Abrechnung. Ich wurde Arbeitsunfähig entlassen, aber ich kann 6-8 Stunden arbeiten und es wäre eine mittelgradige Depression. Dieser Rehabericht hängt mir nun nach und die Berichte von meiner Psychaterin zählt nicht. 5 Wochen Reha zu 2 Jahre Behandlung. Bravo
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Oberärzte Frau Dr Jakab und Frau Dr Heidenreich
- Kontra:
- N/A
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur positives berichten - die Zeit ist sehr schnell vergangen und es waren alle Mitarbeiter der Klinik sehr sehr nett und freundlich auch im Café - das einzige was ich als etwas kritisch sehen kann ist das jüngere Mitarbeiter die älteren Patienten nicht wie Kinder behandeln soll was aber generell nicht der Fall war.
Essen war gut und es war auch eine gute Auswahl vorhanden -
Hervorheben möchte ich Frau Oberärztin Jakab und Frau Dr Heidenreich - habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt . Vielen lieben Dank
Auch waren die Vorträge sehr gut gewählt und aufschlussreich -
Toll für die, die nicht das Pech haben, krank zu werden
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Völlig überfordert und leider nicht in der Lage zu versuchen, die Reha für den Patienten zu retten, indem fachkundiges Personal hinzugezogen wird)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Moderne Einrichtung, tolle Lage, vielfältige Freizeitmöglichkeiten
- Kontra:
- Unfähige Ärzte
- Krankheitsbild:
- Mamma-Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorab: Für Patient*innen, die sich aufgrund des Zweitschwerpunkts eine bessere Berücksichtigung im Hinblick auf eine psychosomatische Betreuung versprechen: Das wird nicht passieren. Man bekommt das zu Anfang unmissverständlich vor Ort mitgeteilt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir nicht diese Klinik explizit ausgesucht.
Die Einrichtung ist grundsätzlich modern und wunderbar gelegen. Die Küche ist toll. Die Freizeitmöglichkeiten schier endlos. Langweilig wird es nicht, und ja, man kann sich hier sicher pudelwohl fühlen.
Es sei denn, man entwickelt eine Problematik, auf die die Ärzte vor Ort, die man selten genug zu Gesicht bekommt, nicht lösen können. Dann wird mit den Schultern gezuckt und der Patient sich selbst überlassen. Ich hatte (wie sich dann erst beim Orthopäden zu Hause herausgestellt hat) eine mehrfache Wirbelblockade, die zu einer extrem schmerzhaften Muskelverkrampfung geführt hat. Ich konnte nachts kein Auge mehr zumachen, geschweige denn an den Veranstaltungen teilnehmen oder in den Speisesaal zu den Mahlzeiten gehen. in der Visite hob man nur kurz das T-Shirt, konstatierte, man sehe ja gar nichts, und hat mich mit Schmerzmitteln und dem Tipp, mir zu Hause einen Orthopädietermin zu holen, entlassen. Man habe hier ja keine Diagnostik. Wohlgemerkt saß ich in Tränen aufgelöst und krumm wie ein Fragezeichen vor dem Sprechzimmer.
Ich habe geschlagene zwei Wochen auf einer mir freundlicherweise zur Verfügung gestellten Wärmflasche nahezu durchgehend liegend im Zimmer verbracht verbracht, hilflos und hatte - überflüssig zu erwähnen - von der Reha gar nichts. Ich verließ nach einem Besuch in der Notfallambulanz in Goslar, von dem man mich sogar noch abhalten wollte, immerhin mit den richtigen Medikamenten versorgt die Klinik. Hier hatte man zwar auch keine Diagnostik, aber wenigstens Ahnung.
Der Entlass-Bericht war dann trotz eines offenen Gesprächs ugf. zur Hälfte unzutreffend, die andere Hälfte war aus dem Anamnesebogen gecopy-pastet.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolle Menschen vor Ort.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles.
- Kontra:
- Nichts.
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 31.7.2025 bis 21.8.2025 zur AHB (Brustkrebs) im Rehazentrum Oberharz. Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen. Von der Rezeption über Küche, Ärzte und Ärztinnen, Pflegepersonal bis über die Therapeuten und Therapeutinnen, Cafeteria, Psychologin, Pastorin und den ganzen anderen Menschen, die dort im Hintergrund arbeiten waren alle freundlich und hilfsbereit. Alle hatten immer ein offenes Ohr für meine Sorgen und Probleme und haben diese mit viel Engagement gelöst. Ich habe für den Kopf einiges an Anregungen mitgenommen und ansonsten einen ordentlichen Muskelkater. Danke auch dafür. :-) Ich war selten so fit. Die Umgebung ist wunderschön und die Zimmer sehr modern. Ich denke mit einem schönen Gefühl im Bauch an diesen Ort, die netten Menschen und natürlich auch an meine wunderbaren Mitpatienten und Mitpatientinnen zurück. Danke für diese schöne Zeit! Es war ein Anfang in die richtige Richtung.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Inventar der Fitnessabteilung ( die Geräte :Laufband etc. sind etwas in die Jahre gekommen))
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hervorragend. Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Konnte leider nur 3 Wochen bleiben. Die Therapeuten sind sehr kompetent, die Ärzte auch. Man wird gut informiert über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Die Klinik ist relativ modern und schön eingerichtet. Das Essen lässt keine Wünsche offen.
Mir geht es nach 3 Wochen viel besser. Die Klinik ist absolut empfehlenswert. Die Lage an den Teichen sehr schön.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Haarzellen-Leukämie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich mich von der Aufnahme bis zur Abreise sehr wohl gefühlt.
Alle Mitarbeitenden in allen Bereichen waren stets freundlich und hilfsbereit.
Auch hatten sie immer ein offenes Ohr und Zeit für ein Gespräch.
Ich habe mich rundum wohl gefühlt und kann die Klinik nur wärmstens empfehlen.
Nochmals vielen Dank an alle.wä
Moderne Klinik mit motivierten Mitarbeitern und kleinen Schönheitsfehlern
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (siehe Anmerkungen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Eigentlich nichts (siehe Erfahrungsbericht)
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine moderne Klinik mit motivierten Mitarbeitern.
Nahezu alle MA, von der Reinigungskraft über Pflegebasisstation bis zur Leitung sehr zugewandt und freundlich und zugänglich, Top war Frau G. in der psychosomatischen Therapie, kommt morgens schon strahlend in die Klinik !
Moderne, gute Austattung von Zimmern bis zu sportlichen Einrichtungen.
Viele interessante Angebote, man muss nur das passende aussuchen. Am Besten im Onboarding Gespräch gleich die eigenen Themen und Bedürfnisse klar und deutlich äußern.
Gutes, gesundes Essen, in 5 Wochen nie das selbe zum Mittag, stolze Leistung !
Top die freitägliche 2,5 stündige Fahrradtour durch den Harz.
Leider gibt es auch ein, zwei Low Lights:
1. Die behandelnde Ärztin, Frau S., kennzeichnete sich durch absolutes Desinteresse und Nicht Hinhören aus. Ihr einziges Interesse war den Patienten so schnell wie möglich aus dem Zimmer zu haben, leider war ich kein Einzelfall. Diese Termine hätten im Sine der Therapie eingespart werden können. Dank der Leitung der Psychosomatik konnten einige Dinge in meinem Sinne aufs Gleis gesetzt werden.
2. Einzelne Terminreihen, wie ZB die sportlichen Termine wären mit einer Dauer von 1 Stunde längenmäßig besser geplant, nach gut 20 Minuten ist man gerade warm. Die Selbsthilfegruppen wären effektiver, wenn Patienten mit ähnlichen Themen zusammen gelegt werden könnten. Wenn 9 von 10 Schmerzpatienten sind, ist der 1 ohne fehl am Platze.
3. Meine Therapeutin in der Psychosomatik ist neu im Job gewesen, dementsprechend war der Nutzen für mich eher eingeschränkt, meine Erwartungen waren aber bei einem 20 minütigen Gespräch 1x die Woche niedrig angesetzt.
Ich bin dann auch mit einem rudimentären vorläufigen Entlassungsbericht gegangen,lustigerweise steht auf dem Entlassungsbericht "arbeitsunfähig", das Gegenteil war besprochen.
Es war ja keine Überraschung, dass ich nach 5 Wochen gehe .... Nachdem auch kein Halbzeitgespräch statt gefunden hat, hat mich das auch nicht mehr überrascht.
In Summe:
Super Klinik mit super MA, einige Dinge können noch im Ablauf optimiert werden, aber seid glücklich, wenn ihr hier hin könnt. Macht das Beste draus!
Training für den Körper und den Geist
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Lecker Essen, ruhige Lage, optimale Betreuung.
- Kontra:
- Nichts.
- Krankheitsbild:
- GIST TUMOR MAGEN
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine optimale Umgebung, Unterkunft, Betreuung und absolute Entspannung mit super abgestimmten Therapien inklusive Therapeuten und Ärzten. Besser hätte es nicht kommen können.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapien, freundliches Personal,Sport,Freizeit, Essen
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Akute myelodische Leukämie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Klinik, sehr modern. Das GESAMTE Personal ist freundlich.
Essen ist m.E. sehr lecker und 5???? wert. Ich war 5 Wochen ( 2 Wo Verlängerung) hier, diese haben mich körperlich wieder gut auf Vordermann gebracht.
Der wunderschön angelegte Kurpark lädt zum spazieren, Walken oder einfach nur genießen ein. Der See im Park sowie viele andere Seen, die fußläufig gut zu erreichen sind, machen jeden Spaziergang lohnenswert. Wenn man mit dem Rad anreisen möchte, wäre ein E-bike von Vorteil.
Ich freue mich jetzt auf zu Hause, möchte aber meine nächste Reha in vielleicht einem Jahr wieder hier verbringen dürfen.
Danke an Alle :) .
Wieder entspannt, ausgeglichen, aktiv
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Ruhe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychovegetative Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Mitte Mai bis Ende Juni 2025 in der Reha-Klinik.
Es war einfach toll und ich würde jederzeit wieder dort hin fahren. Die Umgebung, die Menschen aber auch das Therapieangebot. Ich habe mich sehr schnell wohl gefühlt und vieles für mich mitgenommen. Okay, beim Essen war aufgrund meiner Unverträglichkeiten am ersten Tag keine wirkliche Auswahl da, aber nach kurzer Rücksprache mit den Damen von der Ernährungsberatung war das dann auch schnell erledigt. Gleiches war bei einem Therapieangebot, das nach einigen Probeläufen nicht das Richtige war. Kurz Rücksprache mit der Bezugsärztin oder dem Bezugstherapeuten gehalten und schon wurde es angepasst.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Rundumsorglos Paket
- Kontra:
- Terminverteilung könnte etwas optimiert werden
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist eine ausgezeichnete Einrichtung, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Das Essen ist hervorragend, und die Auswahl in der Cafeteria ist bemerkenswert. Das Pflegepersonal, die Ärzte, die Therapeuten, die Psychologen, die Reinigungskräfte und alle anderen Mitarbeiter zeichnen sich durch ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und ihr hervorragendes Zusammenspiel aus. Ich kann diese Klinik wärmstens empfehlen. Auch die Umgebung ist sehr reizvoll, und es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, die entweder von der Klinik organisiert werden oder auf eigene Faust unternommen werden können.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Psycholog. Betreung muss umfangreicher sein)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einrichtung, Umgebung, Therapeuten, Ärzte top
- Kontra:
- Psychologische Betreuung sollte besser werden
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Juni 4 Wochen zur AHB dort.
Tolle Klinik, schöne Zimmer, gute Aus-
stattung, sehr leise, in den Räumlichkeiten kann man sich sehr wohlfühlen und die Lage mitten in der Natur traumhaft.
Die Therapeuten alle motiviert und sehr bemüht. Vor allem die Physiotherapeuten.
Ich hatte auch tolle Ärzte man ist auf mich eingegangen und hat die Therapien gut abgestimmt.Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich verbessert.
Die Vorträge von Herrn Dr. Barthels
waren sehr gut. Und Frau Fuchs hat immer einen Spass auf der Zunge man kann ihr stundenlang zuhören
Èssen hervorragend.
Enttäuschend fand ich das es für 100 onkologische Patienten nur 1 Psychologin gibt. Für mich gehört zu einer Krebserkrankung auch psychologische Betreung und während einer AHB oder Reha auch ganz intensiv.
Wie schon mehrfach erwähnt die Busanbindung nach Clausthal-Zellerfeld
ist nicht optimal. Aber gut das nach einer Lösung gesucht wird.
Die Abendangebote im Kesselhaus sind auch sehr gut.
Ein Ort zum erholen, bin am überlegen ob ich zu meiner Reha nächstes Jahr wieder komme.
Wunderschöne Lage im Oberharz
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles in allem eine super Rehaklinik
- Kontra:
- Busanbindung schlecht. Ohne Auto ist man aufgeschmissen, wenn man keine langen Strecken laufen kann.
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang Juni nach einer Brustkrebserkrankung zur Anschlussheilbehandlung dort. Die Klinik liegt wunderschön und man kann schöne Spaziergänge unternehmen. Die Mitarbeiter, Therapeuten, Ärzt sind alle top und den Patienten zugewandt.
Die Zimmer sowie die gesamten Klinikräume sind hell und freundlich so dass man sich einfach wohlfühlen muss.
Die Therapien waren sehr vielseitig und haben mir viel gebracht. Auf persönliche Wünsche ist man eingegangen und fand immer einen Ansprechpartner. Auch die Vorträge, besonders von Herrn Dr. Bartels waren hochinteressant.
Das Essen war sehr lecker und man konnte Mittags aus zwei Gerichten wählen.
Die Cafeteria war ein beliebter Treffpunkt mit leckerem Kuchen und Kaffee.
Sollte ich noch einmal eine Reha machen, würde ich gern wieder dorthin fahren.
Wer Ruhe sucht ist hier genau richtig
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Für Onkologie gibt es leider psychisch zu wenig Unterstützung.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Etwas mehr Blumen wäre schön.)
- Pro:
- Das Essen ist klasse, die Zimmer sind ruhig , Langeweile kommt hier nicht auf.
- Kontra:
- Mich störte das schon nach nicht mal 1 Woche das Visite Gespräch geführt wurde, und schon entschieden wurde wie es mit einem weitergeht.
- Krankheitsbild:
- Onkologie, Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr aufgeräumt und übersichtlich und gut organisiert. Das Essen ist einfach nur klasse. In der Cafeteria füllt man sich wohl und man kann mit leckeren Kuchen mal die Seele baumeln lassen. Der Park mit seinen alten Baum Beständen ist Erholung pur. Man kann gut durchatmen und einiges im freien unternehmen. Wer Ruhe möchte ist hier genau richtig. Die Anwendungen sind abwechslungsreich und man kommt schon das eine oder andere mal an seine grenzen. Das Schwimmbad und der Wellness/Sauna Bereich sind einladend.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Beste Erholung und Rehabilion
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Betreuung, super Essen, tolle Angebote
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Lage der Einrichtung
- Kontra:
- unzureichende Anbindung an ÖPNV
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Lage mitten mit unzähligen Spazier- und Wanderwegen drumherum. Das Personal macht einen professionellen, geschulten Eindruck, ich hatte es immer mit freundlichen und aufgeschlossenen Mitarbeitern zu tun. Ich war überwältigt von derLage und Ausstattung der Einrichtung, so gibt es z.B. einen Kühlschrank im Zimmer, Handtuchservice, Bettwäschewechsel, eine Terrasse auf der man bei schönem Wetter seine Mahlzeiten genießen kann. Die Küche ist übrigens sehr gut und abwechslungsreich. Ein Manko ist die Verkehrsanbindung- das könnte verbessert werden.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- schöne Atmosphäre
- Kontra:
- Schlechte Busverbindung, Halterungen in der Dusche fehlen
- Krankheitsbild:
- Ovarialkarznom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War vom 03.04.25 - 24.04.25 Patientin in dieser Rehaklinik.
Ich wurde sehr gut aufgenommen und hatte auch ein Zimmer in dem ich mich wohl gefühlt habe. Die Anwendungen waren gut und erfolgreich und taten mir sehr gut. Alle Therapeuten in allen Abteilungen mit denen ich zu tun hatte waren super.
Das Essen war Top und es hat sich in dieser Zeit nicht einmal wiederholt.
Besonderen Dank an Fr. Fuchs, hatten viel Spass in der Lehrküche.
Kreativ werden konnte ich im Kesselhaus. Auch hier ein Dankeschön für die schönen Abende an Fr. Neumann und Fam. Ploetz-Ehlert.
Ich komme gerne wieder.
Tolle Klinik in Traumlage
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Änderungen und Wünsche an Therapien werden schnell umgesetzt
- Kontra:
- Aufgrund von Vorgaben der Träger, sind die Therapiemöglichkeiten begrenzt
- Krankheitsbild:
- Onkologie, Mammakarzinom CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gut angekommen, alles war bereit. Ärztin hat trotz Verspätung auf mich geartet, toll!
Essen Frischkost ind sehr schmackhaft. Therapeuten wissen was sie tun, gehen auf einen ein und motivieren.
Programm drumherum abwechslungsreich, macht Spaß
Ich habe Kraft geschöpft, meine Kondition gesteigert und ein paar sehr gute Anregungen erhalten.
Ich werde wiederkommen!
Die perfekte Klinik für mich
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (immer ein*e Ansprechpartner*in verfügbar)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles- Personal,Zimmer,Lage,Freundlichkeit,Essen - eben alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Burnout und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste zunächst einmal davon überzeugt werden, überhaupt eine Rehamaßnahme durchzuführen, doch diese 5 Wochen haben mir wirklich sehr gut getan. Die Klinik ist sehr ruhig gelegen, was aber zum Entschleunigen, Abschalten und sich auf sich zu konzentrieren nur gut ist. Man sieht dem Haus an, dass es noch recht neu ist. Hell und modern eingerichtet, bietet es wirklich eine angenehme Atmosphäre; ich könnte es mir nicht besser vorstellen. Die Zimmer sind groß und modern ausgestattet, ich hatte den Blick auf den See, einfach wunderschön. Die gesamte Organisation wirkte auf mich perfekt abgestimmt, ich hatte keinen Termin, der ausfiel, trotz Krankheitswelle im Februar, das gesamte Personal war freundlich, kompetent und die Angebote waren qualitativ top. Vielen herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass ich ich in den 5 Wochen wohl fühlen konnte. Mein größter Vorbehalt vor der Reha war das Essen, doch in den 5 Wochen wurde durch das Personal der Küche eine vielfältige, gesunde und leckere Mahlzeit nach der anderen aufgetischt, ganz besonders vielen Dank dafür, gerade weil es jeden Tag eine sehr leckere vegane Alternative war!!!
Die Freizeit kann man entweder sehr gut in der Natur oder bei zahlreichen Angeboten im Haus verbringen, hervorzuheben ist hier für mich das Schwimmbad und die Sauna oder auch der wöchentliche Kinoabend.
Es war einfach rundum stimmig, so dass, wenn ich noch eine weitere Rehamaßnahme wahrnehmen darf, unbedingt wieder dorthin möchte.
Vielen vielen Dank nochmals an das gesamte Team!
Topklinik mitten im Grünen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Lage, Ausstattung, Angebote, Personal und Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Rehaklinik Oberharz liegt idyllisch im Grünen, das Haus ist modern und lichtdurchflutet, das Personal durchgehend professionell, freundlich und hilfsbereit, die Betreuung ist top! Die Infrastruktur lässt sich ebenfalls sehen: Tolle und absolut ruhige Zimmer mit Lesesessel, Schwimmbad, Saunabereich, Turnhalle, Kneippbecken, Kraftstudio, Entspannungsräume, Billiardraum, ein nettes Kiosk-Café und ein Speisesaal mit Terrasse und einer hervorragenden Küche. Hier bleiben keine Wünsche offen! Es gibt vielerlei Bewegungs- und Sportangebote, Entspannungs- und Atemtherapien und informative Vorträge, überall wird auf die individuellen Möglichkeiten Rücksicht genommen. Es gab kein Ausfall aufgrund Krankheit oder Personalmangel.
Danke für 5 Wochen Akku aufladen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Moderne, perfekt organisierte Rehaeinrichtung
- Kontra:
- NICHTS!
- Krankheitsbild:
- Überlastung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich durfte von Anfang März bis Mitte April hier eine wundervolle Reha genießen!
Da es meine erste Maßnahme dieser Art war, habe ich keinen Vergleich. Allerdings wüsste ich wirklich nicht, was noch besser sein könnte. Die Abläufe waren perfekt koordiniert und jedes Zahnrädchen passte in das andere. Die kleinen Sandkörnchen im Getriebe waren meist die Patienten selbst, bezüglich Essenzeiten, Rücksichtnahme etc.
Ich hatte mich für den digitalen Therapieplan entschieden und es nicht bereut. Da dieser erst in der Testphase war, wird sicher auch hier noch daran gearbeitet und eine Einbindung in einen digitalen Kalender ist irgendwann möglich ;-).
Alle Mitarbeiter, vom Reinigungsservice, über Küche zu Therapeuten und Ärzten waren top. Man fand schnell Ansprechpartner bei Wünschen und Fragen.
Die Zimmer sind wunderschön hell und funktionell eingerichtet, sogar ein kleiner Kühlschrank und ein Relaxsessel ist vorhanden.
Das Essen war immer sehr ansprechend angerichtet, gesund und schmackhaft. Das Wahlessen bucht man spätestens am Vortag auf die Zimmerkarte und bei zwei Menüs ist immer etwas ansprechendes dabei. Zu den Essenszeiten hat man freie Platzwahl, was mir persönlich sehr gefallen hat. So kommt man mit vielen Menschen in Kontakt und findet immer wieder neue Gesprächsthemen.
Die Umgebung ist wundervoll ruhig und man kann große und kleine Touren unternehmen.
Die Abende habe ich fast immer im Kreativtreff (Kesselhaus) verbracht. Hier kann man seiner Kreativität vollen Lauf lassen und sehr schöne Dinge für die Lieben zu Hause oder sich selbst gestalten. Die beiden verantwortlichen Frauen geben sich viel Mühe und investieren viel Liebe in ihre Aufgabe.
Ich kann mich nur nochmals herzlich bei allen Mitarbeitern der Rehaklinik Oberharz bedanken. Es war eine wundervolle, fast schwerelose Zeit, an die ich noch sehr lange denken werde.
Danke für die schöne und intensive Zeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zugewandtheit zu den Rehabilitanden
- Kontra:
- einige kleinere Dinge (siehe Text)
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine eigentliche, mir schon bekannte, Wunschklinik (Kirchberg-Klinik) nahm leider keine Patienten auf, so dass ich mich für das Reha-Zentrum Oberharz entschieden habe. Und ich habe es nicht bereut, dort fünf Wochen verbracht zu haben. Zimmer ist pragmatisch eingerichtet, aber absolut ausreichend. Ich hatte ein Zimmer im vierten Stock mit Blick auf den Schwarzenbacher Teich und habe die Ruhe und die Luft sehr genossen. Das Essen war sehr gut, je nach Personal ging man auch auf Extra-Wünsche ein. Das psycholog. und medizin. Personal war sehr freundlich, verständnisvoll und zugewandt. Auch die Therapien waren passend, mal gab es sehr volle Tage und mal sehr entspannte. Mein Highlight war das Kneipp-Becken im Haus, was zu jeder Tages- und Nachtzeit genutzt werden konnte. Es gibt einige wenige Verbesserungsvorschläge, aber das ist "Jammern auf hohem Niveau": die Auswahl der Teesorten ist recht übersichtlich und beschränkt. Die Reihenfolge am Büffet ist nicht ganz optimal. Die Duschkopfhalterungen passen nicht so super auf die Duschköpfe, so dass das Wasser sonst wohin spritzt (zumindest in meinem Zimmer und es wurde auch nicht geändert während meines Aufenthaltes, obwohl ich einen Zettel ausgefüllt habe). Aber wie gesagt: hohes Niveau, denn der Rest war super.
Man konnte draußen frühstücken und sich seinen Platz selbst aussuchen. Dass sich die Leute nicht an die vorgegebenen Zeiten halten, hat manchmal für Stress gesorgt, weil kaum freie Plätze da waren, aber das liegt ja an den Menschen und nicht an der Klinik. Die Gegend ist schön, auch wenn der Blick auf den Wald bzw. die abgestorbenen Bäume sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Auch wenn es beim psychologischen Personal aufgrund von Krankheit und Urlaub ein munteres Stelldichein der Psychologinnen und Psychologen in unserer Basisgruppe gab, tut das dem Gesamtbild keinen Abbruch.
Zu Ostern wurde das Restaurant geschmückt und es gab noch tolleres Essen.
Busanbindung und Friseur sind Themen, an denen die Klinik dran ist.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Keine negativen Berichte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war alles super es war alles toll das Essen wie immer 1A ich war sechs Wochen im dezember 2024 bis 6 Februar 2025 sechs Wochen war ich da und es war alles super wie man sie es gewünscht hat vor fünf Jahren war ich schon mal da und habe nur diese Klinik wieder bevorzugt die Mitarbeiter das Angebot und der Harz ist einfach nur top auch zum Seeblick war alles supi immer wieder gerne bei Euch
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
- Die Mitarbeiter in der Klinik sind sehr freundlich und hilfsbereit
- Die Zimmer sind der Hammer/ sehr hell und sehr sauber
- Ich fühlte mich vom ersten Tag an sehr wohl
- Das Essen ist sehr vielseitig
- Vielen Dank an alle Mitarbeiter für die Arbeit das es uns Patienten gut geht
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zimmer, Essen, Betreuung
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte drei sehr schöne erholsame Wochen in einer sehr modernen Klinik. Das Essen abwechslungsreich, die Mitarbeitenden stets bemüht, Visite wöchentlich und der Therapieplan konnte auf Wunsch geändert werden. Alles top!
Ein rundum gelungener Aufenthalt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- besonders zugewandte Atmosphäre
- Kontra:
- schlechte Verbindung in den nächsten Ort
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Vorfeld: Telefonate die man im Vorfeld geführt hatte, weil man Fragen hatte, wurden äußerst freundlich beantwortet.
Bei Ankunft: Die Menschen am Empfang - sehr freundlich und klar.
medizinische Aufnahme: sehr freundliche Pflegeschwester, sehr freundlicher Arzt, sehr freundliche zugewandte Psychologin.
Während des Aufenthaltes: Therapieplan wurde mit mir abgesprochen - leider nicht mit allen Möglichkeiten die ich vielleicht gehabt hätte. Aber es war jederzeit möglich Änderungen am Plan vornehmen zu lassen. ALLE Therapeuten waren äußerst zugewandt, freundlich und offen. Der ein oder die andere über das normale Maß hinaus. Ich hatte das Gefühl, dass alle dort ihre Arbeit gerne machen und Spaß daran hatten.
Verpflegung und Hygiene: Das Essen war sehr abwechslungsreich ( nicht ein Essen hat sich in 5 Wochen wiederholt)und ansprechend angerichtet. Beim Abendessen gab es auch immer etwas "außergewöhnliches" dazu.
Das Reinigungspersonal arbeitete ordentlich und war ebenso sehr freundlich. Insgesamt herrschte in der Klinik ein gute, wertschätzende und freundliche Atmosphäre von allen und durch alle Seiten.
Ausstattung der Klinik:Sehr gut ausgestattetes Haus, hell, freundlich, sauber.
Umgebung der Klinik: Klinik liegt etwas abseits im Grünen am Schwarzenbacher See. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für kürzere, wie auch längere Spaziergänge, vorbei an mehreren Seen.
Der Weg ins Ort dauert ca. 30 Min ( auf dem Rückweg etwas länger, da es teilweise ganz schön bergauf geht) Eine etwas bessere Busverbindung oder ggf. ein Shuttlebus von der Klinik wäre schön / wünschenswert.
Alles in allem war ich sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt.Ich hoffe und wünsche mir, dass ich viele Anstöße, die ich dort bekommen habe, behalten kann und zuhause weiter umsetzen kann.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Angenehm überrascht, da ich Angst hatte vor Kur)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolle Klinik
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angststörung, Schmerzen chronisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist eine sehr moderne, saubere, schöne Klinik in guter Lage.
Das gesamte Reha Team ist sehr nett und freundlich.
Die Patientenzimmer sind schön eingerichtet und ausgestattet.
Das Essen ist sehr lecker,abwechslungsreich und ausreichend.
Besonders beeindruckt haben mich auch die vielen verschiedenen frischen Salate jeden Tag.
Die Therapie Angebote waren mir sogar zu viel, aber alle waren sehr interessant, aber ich habe leider nicht alle in meinem Therapieplan geschafft.
Toll fand ich auch, dass sich alles in einem Haus befand.
Dies war meine erste Rehakur überhaupt, ich hatte von anderen Patienten gehört, dass es auch anders sein kann.
Ich dachte erst 5 Wochen weg von zu Hause, das ist eine sehr lange Zeit. Doch die Zeit verging sehr schnell, da war ich angenehm überrascht.
Der Pool und die Sauna im Haus waren auch toll.
Der Austausch mit den Mitpatienten hat mir richtig gut gefallen.
Ich möchte mich noch einmal bei allen Ärzt:innen, Pfleger:innen, Reinigungsmitarbeiter:innen, Küchenpersonal,, Verwaltung usw. recht herzlich bedanken für die schöne Zeit die ich in der Rehaklinik Oberharz verbringen durfte.
Viele liebe Grüße an alle!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Kein
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war ein toller Aufenthalt in der Klinik und meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
Therapeuten und Ärzte sind super und haben immer ein offenes Ohr für die Patienten und die Therapien werden entsprechend angepasst.
Dazu kommt die tolle Umgebung, gutes Essen und schöne Zimmer. Die Freizeit kann super gestaltet werden.
Ich komme gerne wieder.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Busverbindung in andere Städte
- Krankheitsbild:
- Burnout mit depressiven Episoden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Lage ist ruhig und schön an Teichen gelegen.
Ärzte, Psychotherapeuten, Pflege, Therapeuten, Küche sind alle sehr nett und hilfsbereit.
Ernährung ist sehr vielseitig und richtig gut.
Therapien sind vielseitig und auch gut umzusetzen.
Freizeitangebote sind super.
Zimmer sind hell und schön eingerichtet.
Busverbindung in die nächste Stadt ist etwas dürftig.
Ein Einzelgespräch pro Woche bei den Psychotherapeuten find ich etwas wenig, da ich in den Gruppentherapien nicht so sprechen kann als im Einzelgespräch.
Ich würde dieses Rehazentrum im Oberharz immer wieder wählen.
Rundum perfekt, sehr zu empfehlen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Busanbindung verbessern)
- Pro:
- Die Motivation der Akteure ist herausragend. Das Klima in der Klinik ist sehr positiv.
- Kontra:
- An der Anbindung in die Umgebung sollte gearbeitet werden.
- Krankheitsbild:
- Mamma CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Voll des Lobes kann ich diese Klinik aus voller Überzeugung empfehlen. Das gesamte Team ist perfekt organisiert. Von der Aufnahme bis zur Entlassung läuft alles gut geplant. Die Ärzte haben viel Zeit für die Patienten und sehen den gesamten Menschen auch die Begleiterkrankungen, die nicht ursächlich in der Reha Indikation zu finden sind. Die Pflege ist freundlich, stets erreichbar und offensichtlich daran interessiert zum Gelingen beizutragen. Die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ist sehr gut.
Die Therapien sind aufeinander abgestimmt und effektiv. Sie enthalten einen guten Mix aus Herausforderung und Entspannung. Darüber hinaus sind vielfältige Angebote vorhanden, zusätzlich aktiv zu werden. Ergometertraining, Gerätetraining, Wassertreten, Nordic Walking (Stöcke werden verliehen) und Schwimmen werden empfohlen. Zusätzlich steht eine Sauna und die Sporthalle für Tischtennis und Badminton in den Abendstunden zur Verfügung. Gegen einen Eigenbeitrag können die beliebten Hydrojets außerhalb der Therapie genutzt werden.
Viele informative Vorträge, insbesondere die eines beliebten Oberarztes, vermitteln notwendige Kenntnisse zum Krankheitsbild, Therapien und Verhaltensweisen auf verständliche und kurzweilige Weise.
Die Zimmer sind sensationell und die gesamte Ausstattung der Klinik ist freundlich, hell und modern.
Der Koch ist ein Künstler. In 4 Wochen Aufenthalt hat sich der super leckere Mittagstisch nicht wiederholt. Das Angebot für Frühstück und Abendessen ist abwechslungsreich und vielfältig. Auf Ernährungsbesonderheiten wird Rücksicht genommen.
Das Freizeitangebot ist umfangreich. Kreative Angebote, Kinoabende mit hochwertigen Filmen und geführte Wanderungen gehören u.a. dazu.
Ein kleiner Nachteil ist die abgelegene Lage der Klinik und die spärliche und unzuverlässige Busanbindung. Durch die bergige Umgebung ist geschwächten Patienten der Fußweg in den Ort oft zu beschwerlich.
Dies war meine 6. Reha in 4 verschiedenen Häusern und bei weitem die Beste.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Meine Physiotherspeutin Margot)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Therapeuten, Ärzte und Küche besser als man denkt
- Kontra:
- Zeitmangement könnte manchmal besser sein
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Therapeuten sind super, versuchen alles damit es einen besser geht und Ärzte sind ebenfalls super nett.
Essen deutlich besser als erwartet, für eine Reha Küche richtig gut, Mittagessen hat sich bei mir in 3 Wochen keinmal wiederholt.
Vorträge: eigentlich will man die nicht aber ich war in allen Vorträgen und es war informativ und keineswegs langweilig oder langatmig , der Oberarzt hat es so vorgetragen das sogar immer mal wieder gelacht wurde und er hat jedesmal gesagt das die Vorträge freiwillig sind.
Im Schnitt 5 von 6 Sternen, die man nicht selber anklicken kann
Absolut hilfreiche und schöne Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr zugewandte Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mobbing, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Sommer 2024 für 5 Wochen zu einer psychosomatischen Reha in der Klinik Rehazentrum Oberharz, Clausthal Zellerfeld.(Auslöser Mobbing und andere Baustellen).
Als erstes, ich war 100% zufrieden mit der Klinik.
Alle Therapeuten, , Schwestern, Ärzte, waren sehr zugewandt und hilfreich. Besonders gutgetan hat mir die Einzel- und Gruppentherapien. Auch sehr gut war für mich Körpertherapie (Selbstbehauptung), Nordic Walking, Gang in die Natur, Sportmotorik, Kunsttherapie.
Auch der Kontakt zu den Mitpatienten hat mir gutgetan.
Die Klinik ist sehr schön gelegen, man kann sehr gut in der Natur drumherum spazieren und walken. Die Busverbindung in den Ort ist leider sehr selten. Da ich gut zu Fuß bin, bin ich oft eine Strecke gefahren und eine gelaufen (30min).
Die Klinik ist relativ neu, wurde 2011 eröffnet.
Das bauliche Konzept ist perfekt, von außen ein großer Klotz, innen ein heller, lichter Bau, kurze Wege zu allen Therapien. Ein freundlicher Speisesaal mit Plätzen auf einer sonnigen Terrasse, ein Schwimmbad,ein Fitnessraum, Kunsträume ein Wassertretbecken, in jeder Etage eine Teeküche mit Sitzgelegenheiten uvm.
Ich habe mich auf alle Angebote eingelassen und war gut ausgelastet. Muckibude tat mir nicht gut, ich bekam Schmerzen bei den gezeigten Übungen, Bandscheibenvorfall und Hohlkreuz, ich konnte dann zu Rückengymnastik wechse ln. Die Matratze im Zimmer war für mich super, trotz meiner Beschwerden!
Am Wochenende gab es freiwillige Angebote für geführte Wanderungen, von 2 bis 3h Dauer, die ich sehr gerne gemacht habe, wegen der Natur und netten neuen Kontakten.
Zu guter Letzt: Das Essen fand ich 90% lecker und wahnsinnig vielseitig! Die Klinik hat ein Zertifikat für gesundes Essen, deshalb hat es ca. 10% der
Mitpatienten nicht geschmeckt.
Alle mit denen ich mehr Kontakt hatte fanden es auch sehr gut!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Menschlichkeit
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Überforderung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hochwertige Klinik in allen Bereichen
Priorität auf die Patienten
Fachliche qualitative hohe Kompetenz
Mit Herz und Engagement dabei
Super Ausstattung in allen Bereichen
Die beste Reha Küche
Super Organisation
Insgesamt ein einheitlich top aufgestelltes Team
Bitte so weiter machen denn ich
komme wieder
Zusätzlich noch eine extrem tolle Lage
mit einer außergewöhnlichen schönen Landschaft
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Zoladex-Spritze hat dank einer einzigen Schwester immerhin geklappt, daher nicht ganz unzufrieden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind schön)
- Pro:
- Essen, Lymphdrainage
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Fatigue nach Mama-Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Oktober dort als 2. Reha wegen Fatigue nach einer Brustkrebserkrankung mit dem Ziel der Leistungssteigerung.
Leider wurde ich hier bitter enttäuscht.
Die Klinik ist wahrscheinlich vordergründig auf Psychosomatik ausgelegt. Hier geht es nur um Entspannung, Meditation u. ä., evtl. noch etwas basteln, das war`s.
Wenn man sich dann noch erdreistet, nett zu sagen, dass z. B. Imaginationstraining nichts unbedingt für einen ist und man den Platz lieber wem anders überlässt, muss man sich dann noch schief anmachen lassen. Obwohl man sich entschuldigt hat, wird diese Sache auch nicht vom Plan gestrichen und, wie mehrfach erfragt, durch etwas aktives ersetzt. Wahrscheinlich ganz einfach, weil die Klinik nicht mehr zu bieten hat.
Ein paar einzelne Sportkurse gab es, allerdings sind die Gruppen von U30 bis Ü80 durchgemischt, d. h. die einen gehen überfordert raus, die anderen unterfordert. Ich als unsportlicher Mensch muss sagen, dass danach 3 Etagen Treppen laufen anstrengender war.
Selbst freiwillig noch Sport zu machen im MTT, Ergometer oder Schwimmhalle war nur abends möglich (nachmittags führte kein Weg rein, leer/abgeschlossen), so dass man sich abends noch schön hochputschte, um dann nicht schlafen zu können.
Das Physio-Team gibt sich ja die größte Mühe, rennt im Halbstundentakt hin und her, aber ist eben einfach unterbesetzt. Wie gesagt, mir kam es so vor, als würde die Klinik darauf keinen Wert legen.
Ansonsten sind die ersten 2 Wochen natürlich prall gefüllt mit Vorträgen, also nur sitzen und wieder nichts mit Leistungsteigerung.
Das i-Tüpfelchen gab es dann zum Abschlussgespräch, als die Auswertung ergab, dass mir die Reha nichts gebracht hat, sondern sogar im Gegenteil es noch verschlimmert hat, der Kommentar des Assistenzarztes "Dann ist das halt so.".
In diesem Sinne, danke für nichts.
Sehr Positiv ist aber das Essen zu bewerten. Für jegliche Unverträglichkeiten wird extra gekocht. Super!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Es tut uns sehr leid, dass Sie von Ihrer Reha nicht profitieren konnten. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.