|
Marcel96 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, ADHas
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 107 Tage in dieser Klinik und jeder Tag hat mich ein Schritt weiter gebracht.
Zu erst wollte ich nie im Leben in so eine Klinik, doch iwann ging es nicht mehr anders, da ich so tief gefallen. Nicht zu empfehlen.
Ich bin dort angekommen und wurde sofort gut aufgenommen.
Der Empfang, die Pflege, die Therapeuten und Ärzte waren einfach nur top.
Besonders zu erwähnen ist die Küche, wo 4 Sterne Hotels sich noch eine Scheibe abschneiden können.
Falls es euch schlecht geht, kann ich diese Klinik nur empfehlen.
|
Joejoe1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Lage, sehr gute Verpflegung
Kontra:
Unerfahrenes Ärzte- und Therapeutenteam, häufige Wechsel der Ansprechpartner
Krankheitsbild:
o. A.
Erfahrungsbericht:
Die Therapie ist sehr standardmäßig und wenig gezielt auf die eigenen individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Fragen können öfter nicht beantwortet werden. Es gibt viele Berufsanfänger im Therapeuten- und Ärzteteam mit viel theoretischem Wissen aber ohne die notwendige Berufserfahrung und Menschenkenntnis.
Vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Jedes Feedback ist uns wichtig, da es uns in unserem Bestreben nach stetiger Verbesserung unterstützt. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der ärztlichen und therapeutischen Behandlung nicht vollumfänglich zufrieden waren.
Wir nehmen Ihre Beschwerde sehr ernst und möchten sicherstellen, dass Ihr Anliegen sorgfältig geprüft wird. Da diese Plattform nicht für die Klärung persönlicher oder vertraulicher Themen vorgesehen ist, bitten wir Sie, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um die Angelegenheit gemeinsam zu klären.
Wir wünschen Ihnen insbesondere gesundheitlich weiterhin alles Gute und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
|
karina-l. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Eigene Wünsche werden gehört und im Behandlungsplan berücksichtigt
Kontra:
Häufiger Wechsel der Einzeltherapeuten
Krankheitsbild:
Sucht und Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gute Betreuung, nette familiäre Atmosphäre mit ausreichend Angeboten zur Therapie und zur Gestaltung der freien Zeit.
Sehr gute Verpflegung und sehr nettes Küchenpersonal.
Wegen Urlaubszeit häufiger Wechsel der Therapeuten.
Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen.
|
jwsandner@alsodoch.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeitende sehr empathisch
Kontra:
Schwimmbad leider geschlossen
Krankheitsbild:
depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Lage im Schwarzwald, mit kleinem Städtchen in Laufnähe. Gute öffentliche Verkehrsanbindung.
Sehr freundlicher Mitarbeiterstab, gute abgestimmtes Therapieangebot.
|
Mag8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2525
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (4 Ärzte in 6 Wochen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Küche Umgebung
Kontra:
Ärztl.und therapeutische Betreuung
Krankheitsbild:
Depression, chron.Schmerzen, Panik, Sozialphobien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit viel Hoffnung auf Hilfe in die 6 Wochen gestartet nach langen Wochen von Isolation.
Im Juli als ich anreiste, warb die Klinik auf ihrer homepage damit das nur aprobierte, also fertig ausgebildete psychologische Psychotherapeuten und Ärzte am Start sind.Schnell musste ich feststellen, das dies keinenfalls der Wahrheit entspricht.Es gibt 3 fertig ausgebildete psychologische Psychotherapeuten und ca.10 Psychologinnen die sich noch in psychotherapeutischer Ausbildung befinden.Also Psychologen mit viel Wissen und logischer Weise wenig Erfahrung in Therapie.So ist der Schwerpunkt in psycholog.Gruppen und auch Einzeltherapie, die 2x50min/ Woche stattfindet sehr überwiegend auf Wissensvrrmittlung.Ich hab mich oft gefühlt, als wenn ich in Ausbildung zur Psychotherapie hier wäre.Therapeutisch habe ich nach 6 Wochen hier keine für mich erkennbaren Werkzeuge/Skills an die Hand bekommen, die mir im Alltag mit Depression, Panik, Sozialphobien, chron.Schmerzen und starlen Schlafstörungen helfen würden.Mein Zustand ist der gleiche vorher wie nacher; vor dem Aufenthalt mit viel Hoffnung, nach dem Aufenthalt ohne Hoffnung und sehr enttäuscht.Die einzige individuelle Therapie ist Einzelpsychologie, alle anderen Angebote sind in Gruppen, also eher Beschäftigungstherapie.
Mich hat eine Assistenzärztin aufgenommen, diese darf keine Medikation machen, hat sich aber im Gegensatz zu allen folgenden Ärzten meine Vorgeschichte angehört.Dann gab es 2 Wochen Vertretung eines Arztes, der zur Begrüßung noch nicht mal meinen Namen kannte, danach nochmal ein anderer Arzt.Kurz gesag: keiner macht sich die Mühe, sich für dich als Patient verantwortlich zu zeigen.
Es ist völlig beliebig, wer dich ärztlich betreut und ob derjenige sich überhaupt mit der Vorgeschichte und Fragestellung beschäftigt hat.
Mein Grundproblem ist Trauma,der letzte ärztliche Vorschlag war, eine Elektroanwendung am Kopf zu machen.Trauma sitzt im Körper und man schickt Strom durch den Kopf.Klingt nicht logisch für mich, aber demonstriert die Arbeitsweise hier.
wir danken Ihnen für Ihr ausführliches Feedback und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Jedes Feedback ist uns wichtig und hilft uns unsere Prozesse stetig zu verbessern. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der ärztlichen und therapeutischen Behandlung nicht zufrieden waren. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und werden den von Ihnen geschilderten Sachverhalt Prüfen und intern mit den KollegInnen bearbeiten.
Wir wünschen Ihnen insbesondere gesundheitlich weiterhin alles Gute und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
|
Mag8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Lage
Kontra:
Thetapeutisch minimalistiscj
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinik hat seit Januar Umstrukturierung.Schwimmbad seit Januar geschlossen.Fachtherapien ausschließlich in Gruppen in Ergotherapie und Bewegungstherapie.Also ohne das individuell auf Patienten eingegangen wird.Andere Therapien wie z.B.Musik- oder Kunsttherapie werden nicht angeboten.Da alle Fachtherapien in Gruppen abgehalten werden fühlt es sich an wie Beschäftigungstherapie.Der Fitnessraum ist sehr klein mit ca.10 Geräten...Psychotherapie Einzel gibt es 2 x 50 Minuten pro Woche, bei der hohen Wahrscheinlichkeit einen Psycholgen der noch in Ausbildung zur Psychotherapie ist zu bekommen, also ohne therapeutische Erfahrung.
Der gute Ruf den diese Klinik genoss bezieht sich wie Patienten die vor Januar 2025 schonmal da waren, auf die Zeit vor der Umstrukturierung.
vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die sich genommen haben, um Ihre Eindrücke zu teilen. Wir schätzen Ihre ehrliche Rückmeldung, da diese uns hilft, unser Therapie- und Behandlungsangebot kontinuierlich zu verbessern und bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht vollumfänglich zufrieden waren.
Umbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen haben immer das Ziel, die Patient/Innenversorgung und Patient/Innenzufriedenheit zu verbessern. Nicht immer kann vermieden werden, dass bei solchen Maßnahmen vorübergehend Einschränkungen für unsere PatientInnen entstehen.
Trotz dessen ist es unser Ziel zu jederzeit einen angenehmen Aufenthalt und eine qualitativ hochwertige Therapie für unsere Patienten zu gewährleisten.
Gerne nehmen wir die von Ihnen angesprochenen Punkte mit in unsere Bearbeitung auf und laden Sie herzlich ein in einem persönlichen Gespräch diese noch einmal aufzugreifen.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit sehr gerne zur Verfügung
Wir wünschen Ihnen persönlich und insbesondere gesundheitlich alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Oberberg Fachklinik Rhein Jura
|
BrittaNa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hilfe zur Selbsthilfe
Kontra:
Einführung in den Klinikaufenthalt war etwas holprig /Integration Begleithundes
Krankheitsbild:
Depression Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Frühjahr für fast 10 Wochen in der Klinik aufgehalten und kann sagen, dass diese Zeit mir sehr gut getan hat.
Das gesamte Personal, die Ärzte, die Therapeuten, das Pflegepersonal, die Servicekräfte, waren rundherum alle sehr bemüht. Alle waren auf Augenhöhe mit den Patienten und haben ihr Bestes gegeben.Ich bedanke mich und kann nur sagen, wenn es nötig ist, würde ich jeder Zeit diesen Weg wieder gehen.
|
Minty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Im premium Zimmer)
Pro:
Multimodulares Angebot
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Klinik wurde ich rundum von Ärzten, Therapeuten , und dem Pflegeteam engagiert und zu meinem Wohl unterstützt. Das multimodulare Angebot hat mich geistig, seelisch und körperlich gefördert. Die Klinik liegt direkt am Wald, so dass ich meine freie Zeit gut in der umgebenden Natur verbringen konnte, was zusätzlich unterstützt. Die Küche hat Hotelniveau und trägt ebenfalls zum Wohlfühlen bei. Nach 7 Wochen habe ich die Klinik deutlich gestärkt und gut auf den Alltag vorbereitet verlassen. Ich bin für den Aufenthalt und die Unterstützung sehr dankbar. Ich hatte großes Glück dass die für mich zuständige Ärztin in Sachen ADHS nicht nur sehr kompetent, sondern überdurchschnittlich engagiert und zugewandt war.
|
Espe345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeutische Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, soziale Phobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist therapeutisch und ärztlich sehr gut aufgestellt und ich habe hauptsächlich positive Erfahrungen gemacht. Dass Programm ist vielfältig und sehr füllend wenn man sich auch dazu entscheidet, gleichzeitig ist es aber auch möglich weniger Therapien oder Aktivitäten in seinen Plan aufzunehmen. Mit schwimmbad, fitnessraum, Artelier und Gemeinschaftsräumen zum Spiele spielen oder Fernsehen schauen ist auch das Angebot abseits des therapeutischen Bereichs sehr nützlich und mMn sehr hilfreich für einen positiven Klinikaufenthalt. Die Umgebung ist schön und sehr gut geeignet für spaziergänge/wanderungen und Co. In der kleinen aber süßen Innenstadt die 10 min fußweg entfernt ist, kann man auch gut Erledigungen machen.
Das Personal, also die Pflege ist immer ansprechbar und wie das ganze Team(Rezeption, Therapeuten, Reinigungs- und Küchenpersonal) sehr hilfsbereit, bemüht und nett. Als Veganer hatte ich auch keine Probleme und es wurde extra Essen für mich angeboten. Auch sonst ist der Speiseplan abwechslungsreich und ausgewogen.
|
Lela5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Essen, Umgebung, Klinikpersonal, viel Programm
Kontra:
Junge-Erwachsenen Gruppe sehr auf Borderline ausgerichtet, Therapeuten teilweise(!) nicht so kompetent
Krankheitsbild:
Soziale Phobie, Mittelgradige Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen mit sozialer Phobie in dem jungen-Erwachsenen Programm und es hat mir leider garnichts gebracht.
Die Umgebung und das Essen sind toll und auch das Klinikpersonal ist überwiegend freundlich und nett. Besonders die 3 Therapiestunden pro Woche haben mich bei der Klinikwahl besonders angesprochen, allerdings stellten sich diese dann als ziemlich unwirksam heraus. Es fiel mir, meiner Diagnose entsprechend sehr schwer mich in die Gruppe zu integrieren und somit den vollen nutzen des Therapiekonzeptes zu erlangen. Der mir zugeteilte Therapeut schien mit meinen Problemen überfordert zu sein und konnte mich darin überhaupt nicht auffangen. Auch generell waren viele Gruppen sehr auf die Borderline-Störung ausgerichtet, weshalb meine Bedürfnisse dabei häufig untergegangen sind.
Insgesamt wurde einfach nicht genug darauf geachtet ob die Therapien bei mir überhaupt wirken.
Leider eine große (und teuere) Enttäuschung!
vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die sich genommen haben, um Ihre Eindrücke zu teilen. Wir schätzen Ihre ehrliche Rückmeldung, da diese uns hilft, unser Therapie- und Behandlungsangebot kontinuierlich zu verbessern und bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht vollumfänglich zufrieden waren.
All unsere ÄrztInnen, TherapeutInnen und PflegerInnen verfügen über jahrelange
Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Bereich junge Erwachsene und Erwachsene.
Gerne nehmen wir die von Ihnen angesprochenen Punkte mit in unsere Bearbeitung auf und laden Sie herzlich ein, in einem persönlichen Gespräch, diese noch einmal aufzugreifen.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit sehr gerne zur Verfügung
Wir wünschen Ihnen persönlich und insbesondere gesundheitlich alles Gute.
|
dandelion1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Kombination aus Traumatherapie und Körpertherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom Vorgespräch an, das mir ein großes Stück meiner Angst genommen und mich motiviert hat, über die gesamte Traumatherapie, bis zur gut vorbereiteten Abreise, wurde ich rundum sehr gut betreut. Inzwischen merke ich noch mehr, als in der Klinik, wie die Therapie mein Leben zum Positiven verändert hat. Vielen vielen Dank an das gesamte Klinikteam und ganz besonders die Therapeutinnen und Therapeuten in Team 5!!
|
Volleyballaufdieeins berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des gesamten Personals
Kontra:
Zu wenig Wäscheständer
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein 4-monatiger Aufenthalt bleibt mir ausschließlich positiv in Erinnerung. Das Personal ist durchweg freundlich, von den Ärzten bis hin zum Küchenpersonal. Das Essen ist hervorragend, viel Abwechslung und immer frisch zubereitet. Das gesamte Theraputen-Team ist sehr professionell, kompetent und auch äußerst freundlich. Ich bin sehr dankbar für die Zeit, da es mich sehr voran gebracht hat.
Vielen Dank!
|
FrankZ19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein sicherer Ort, alles läuft sodass man sich auf sich konzentrieren kann.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Seriös, verlässlich, freundlich und unaufgeregt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Den ganzen Menschen in seiner Historie in den Blick nehmend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Absolut zuverlässig, wird einem alles erdenkliche abgenommen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ist wie ein Hotel (top Zustand, Verpflegung, Service-Aufnerksamkeit)!)
Pro:
Behandlung wie aus einem Guß - Ärzte, Therapeuten, Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Dysthymie, ADHS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war körperlich und seelisch ausgebrannt, trotz intensiver therapeutischer und medikamentöser Behandlung incl. zwei teilstationäre Aufenthalte von mehreren Monaten, als ich diese Klinik betrat. Gefunden weil Fachklinik für ADHS Erwachsene. Medikamentös bezüglich Depression, Schlafstörung, ADHS austherapiert. Ergebnis: Nicht Arbeitsfähig weil Konzentration nur 1-2 Std. Vormittags und Merkfähigkeit quasi weg (Pseudodemenz).
In der psychiatrischen Gruppe 1 hat man mir zugehört, und mit viel Bestärkung über die täglichen Berge geholfen, umfangreiche Diagnostik, und in Ansehung bisheriger Medi. (Incl Lithium) wurde ein Behandlungsversuch mit Ketamin (nasal) vorgeschlagen.
Durch Ketamin habe ich für einige Zeit Ruhe im Kopf gefunden. Noch nicht zuvor erlebt. Dadurch Bluthochdruck behoben und (damit) Schlaf zurückgewonnen . Agieren im Alltag (verh., zwei Kinder Grundschule) wieder planvoll und mit weniger ‚Misserfolgen‘ möglich - Stärkung Selbstwert, Senkung Stresspegel, die Tage bewusster erleben und innehalten können. Um Therapieerkenntnisse auch umsetzen zu können. Verstanden zuvor viel, aber biologische „Ermöglichung“ erst durch Ketamin. Weil die festen Werte und Überzeugungen, Sichtweisen auf die Welt, sich auflösen - ich wirklich umfassender fühlen und denken kann. Vergleichbar: „der Tropfen der das Wasserfaß zum überlaufen bringt“ - das Wasserfaß ist WEG! unglaubliche Entlastung in der Partnerschaft (Verstehen möglich) und Kindererziehung! Selbstfürsorge- oft gehört, nie inneres Gefühl was das meint entwickelt sondern gut ‚funktioniert‘. Behandlungsgefühl vergleichbar mit letzten Augenblicken vor der Narkose - gestreckt über mehrere Stunden. Also wach, orientiert, kein Schwindel /Kopfschmerz, laufen, unterhalten-geht alles, etwas geräuschempfindlicher, müde. Ich habe dann bewusst der Müdigkeit nachgegeben und das Ketamin seine lösende Arbeit machen lassen.
Bin sehr froh und dankbar!
Auffrischung des Ketamin ermöglicht Teilnahme am Alltag, ohne dunkle Gedanken.
|
erma99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Transparenz
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Depression
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik sehr empfehlen. Die Therapie hat mich sehr weiter gebracht, das ganze Klinikteam war sehr hilfreich dabei. Vielen Dank an alle, speziell Herrn Sar. für seine Unterstützung und Überzeugung vor der Aufnahme und danach.
|
Lilou84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Traumafolgesrörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Traumatherapeutische Intervallbehandlung hat sehr viel Gutes bei mir bewirkt. Das Essen ist hervorragend. Die Zimmer sind gut und das Personal von der Raumpflegerin über das Küchenpersonal, die Pflege und Ärzte sind sehr zugewandt.
Ich war 4 Monate im Team 5 aufgrund meiner komplex PTBS. meine Therapeutin war sehr gut und ich konnte an vielen Erinnerungen arbeiten. Leider wurde die Behandlung mehrfach von Urlauben unterbrochen. Des Weiteren wurde ich wiederholt getriggert, habe Grenzen aufgezeigt und diese wurden seitens des Teams komplett ignoriert. Ich war mehrfach am absoluten Tiefpunkt und wurde weder von der Pflege, noch von der Teamleitung ernst genommen. Immer wieder wurden Absprachen seitens der Klinik geändert und so auch nach meiner Entlassung Intervalldauer geändert sowie der Entlassbeicht nach meiner Freigabe noch verändert so dass er nach mehr als 6 Wochen nach der Entlassung noch nicht da war. Somit war mir eine nahtlose Anknüpfung an die ambulante Therapie nicht möglich. Des Weiteren wurden alkoholisierte Patienten geduldet und auch nach Hinweise seitens der Patienten sehr willkürlich gehandelt bzw. Konsequenzen gezogen. Gleiches galt für gewalttätige Patienten. Als Patient mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis war es so oft sehr schwer.
Ich konnte viel aus den Therapien mitnehmen, jedoch hat mich die Zeit auch retraumatisiert.
vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Jedes Feedback ist uns wichtig, da es uns hilft, uns stets zu verbessern. Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer vollen Zufriedenheit verlaufen ist, schätzen jedoch Ihr Lob umso mehr.
Unser Ziel ist es, unseren PatientInnen stets eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. Dennoch haben unsere MitarbeiterInnen auch Anspruch auf Urlaub. Daher kann es insbesondere bei längeren Aufenthalten unvermeidlich sein, dass ein/e andere/r TherapeutIn die Behandlung übernimmt. Wir bemühen uns jedoch, konstante AnsprechpartnerInnen sicherzustellen und durch intensiven Austausch der TherapeutInnen untereinander die therapeutische Kontinuität zu wahren.
Bitten entschuldigen Sie, dass die Ausstellung Ihres Entlassungsberichts länger gedauert hat als erwartet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura
Ich kenne keinen besseren Ort um in psychisch schwieriger Situation "ins Leben zurückzufinden"!
|
C.Lupus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die RJK wäre definitiv meine 1. Wahl, wenn ich nochmal Hilfe in diese Richtung bräuchte.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vom ersten Telefonat im Vorfeld an sehr gut beraten und betreut.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Beratung in allen Fachgebieten, teilw. noch Spezialisten aus anderen Grp. dazu gezogen um bestmögliche Versorgung zu erreichen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltungsdamen kümmerten sich top insb. bzgl. Freigaben der KV, Abläufe größtenteils gut. kleine Verbesserungsvorschläge siehe Text.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr angenehme Atmosphäre, viele Möglichkeiten in Fachtherapien wie auch der Freizeit.)
Pro:
Sehr kompetente Ärzte und Therapeuten, sehr angenehme Atmosphäre, alle sehr freundlich
Kontra:
wirklich nur Kleinigkeiten (Anregungen im Text auf sehr hohem Basis-Niveau)
Krankheitsbild:
Depression / Burnout / ADS im Erwachsenenalter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Frühjahr 12 Wo in der RJK. Mit Burnout/Depression ging bei mir bei Klinikaufnahme „gar nichts mehr“ und ich konnte mir noch nicht vorstellen, wie mein Weg zurück in ein „normales Leben“ aussehe. Heute bin ich sehr froh, dass ich in die RJK kam.
Ich war in der Gruppe 1 bei Dr. B. und seinem Team, die ich als kompetente Spezialisten schätzen lernte. Ich habe mich von der 1.Minute an gut aufgehoben gefühlt. Zur medikamentösen Behandlung war ich maximal einbezogen. Ich wurde umfassend aufgeklärt bis meine Fragen beantwortet waren, bevor ich mein GO für die mir schlüssigste med. Kombination gab. Auch bei der Gestaltung des Wochenplans, konnte ich Wünsche einbringen.
Meiner Bezugstherapeutin H. danke ich ganz besonders für die sehr kompetente Begleitung. Auch im Vertretungsfall erfolgte eine gut organisierte Absprache. Ich hatte in den 12 Wo. 2mal Vertretung durch eine Therapeutin, die auch zur Grp.1 gehört. Die bei ihr besprochenen Themen waren für mich „in sich logisch abgeschlossen“ und es wurde vom roten Faden nahtlos von der BZ-Therapeutin angeknüpft.
Die Größe der Klinik mit 60-70 Patienten trägt auch zur positiven Atmosphäre bei. Dass während meines Aufenthaltes ein Sozialbereich renoviert wurde, fand ich nicht schlimm. Es gab trotzdem einen kleinen Fitnessraum; auch Billard oder Kickern war möglich. Schön fand ich auch das kleine Schwimmbad und den Musikraum.
Das Essen war auf sehr hohem Niveau und Küchen-/Service-MA waren super freundlich. Auch die allzeit ansprechbaren guten Seelen der Pflegestation, die netten Empfangsdamen, der engagierte Einsatz der Verwaltung und die mit Herzblut geführten Fachtherapien, waren top.
Lediglich einzelne org.Themen könnte man verbessern. Z.B. „Alle Information bzgl. des Wochenplans an EINER Stelle zentralisieren“ oder „die Visiten mit den Wochenplänen abstimmend synchronisieren“.
> Wenn ich in meinem Leben noch einmal Hilfe in dieser Richtung brauchen sollte, wäre die RJK wieder meine 1. Wahl! DANKE!
|
Ruimon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Therapien sind klasse und sehr vielfältig, die Therapeuten sehr kompetent, nett und hilfreich. Leider darf man hier keine Namen nennen, ich war in Gruppe 2 und möchte mich hier noch einmal ganz besonders bedanken bei meiner Fachtherapeutin, meiner Psychologin, dem leitenden Arzt, dem leitenden Psychologen und bei der Sekretärin mit der ich den ersten Kontakt hatte.
Kleines Manko: Die Klinik ist in die Jahre gekommen und gestalterische Vorschläge wurden wiederholt von der Klinikleitung abgetan.
Ich hoffe mir geht es weiter so gut wie seit meinem Aufenthalt und ich muss nicht mehr in eine Klinik. Wenn, dann aber auf jeden Fall wieder in die Rhein-Jura.
|
alpinist berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bezogen auf die Therapie)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Assistenzärzte ausgenommen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Psychotherapien, Fachtherapien, Oberärzte, Küche
Kontra:
Preisgestaltung, Räumlichkeiten, Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat mir sehr geholfen, im Vergleich mit anderen Kliniken war das psychotherapeutische, fachtherapeutische und kulinarische Angebot das Beste sagen auch die anderen Patienten. Ausser an Feiertagen ist nichts ausgefallen und es gab über Ostern Fachtherapien und am Samstag Gespräche mit einem Psychotherapeuten!
Die grosse Visite mit sechs Personen war anfangs einschüchternd, im Weiteren aber sehr hilfreich, oft waren zwei Oberärzte und der Chefpsychologe dabei und haben sich mit mir beraten! Alle drei waren sehr zugewandt und hilfreich! Die anderen Ärzte und die kleine Visite waren überflüssig. Die Pflege war sehr freundlich und bemüht. Aber wie man in einer Psychiatrie eine Pflegerin und eine Ärztin beschäftigen kann die kaum deutsch sprechen verstehe ich nicht.
Die Küche war phänomenal und für Wünsche aller Art offen!
Undurchsichtig ist die Preisgestaltung, es lohnt sich scheinbar sehr vor Aufnahme zu verhandeln. Für den Preis sind die Zimmer sehr unterdurchschnittlich. Insgesamt macht die Klinik optisch wenig her, hätte ich Urlaub dort gemacht, wäre ich unzufrieden. Ich bin aber sehr dankbar, weil mir sehr geholfen wurde!
Sehr geehrte/r alpinist,
vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns zufrieden waren, Sie sich wohl gefühlt haben und wir Ihnen helfen konnten.
Wir sind sehr stolz darauf, dass in unserer Klinik verschiedene Nationalitäten in den unterschiedlichen Fachbereichen „vertreten“ sind. So können wir unseren PatientInnen auch Behandlungsmöglichkeiten in anderen Sprachen anbieten. All unsere MitarbeiterInnen sprechen deutsch.
Unser Patientenmanagement berät im Rahmen der wirtschaftlichen Aufklärung vor Aufnahme umfassend und transparent zum Thema Kosten, Kostenübernahme und ggf. anfallende Eigenanteile. Es tut uns leid, wenn Sie dies nicht so wahrnehmen konnten.
Die Räumlichkeiten unsere Fachklinik sind freundlich, einladend und hell gestaltet, denn nur ein angenehmes Ambiente und eine Atmosphäre der Achtsamkeit und des Respekts ermöglichen es unseren PatientInnen zur Ruhe zu kommen und zu genesen. Schade, dass Ihnen die Klinik optisch nicht vollumfänglich zugesagt haben.
Sehr gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
Wir wünschen Ihnen persönlich und insbesondere gesundheitlich alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura
Ich muss sagen, dass ich manchmal auch etwas verzweifelt war, wenn ich jemanden mit noch nicht so guten Sprachkenntnissen verstehen sollte. Ich habe einfach oft nicht kapiert, was der- oder diejenige meinte. Bei einem Arzt ist es halt sehr wichtig, dass man versteht. Man möchte dann auch nicht mehrfach nachfragen, um die Person nicht zu verunsichern.
Was die Kosten anbelangt: ich hatte vor, als Selbstzahler später nochmals. Aber das wären lt Auskunft genauso hohe Kosten gewesen, wie die KK bezahlt hat (sprich alles) Das wären ca. 4.000,-- pro Monat gewesen und für mich nicht finanzierbar. Sehr schade.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter/innen
|
Cornelia12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Patient/ die Patientin steht im Mittelpunkt
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine wundervolle Klinik mit sehr kompetenten, dem Patienten zugewandten Therapeuten/innen. Ich war schon in anderen Kliniken, aber in der Oberberg Klinik Rhein-Jura fühlte ich mich vom ersten Augenblick an willkommen geheißen. Die Freundlichkeit aller Mitarbeiter/ innen ist Seelenbalsam. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und konnte, nach meinem Aufenthalt, meinen Alltag wieder aufnehmen.
|
GötzF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS bei Erwachsenen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fast ausnahmslos alle sehr nett und freundlich: Ärzt*innen, Pfleger*innen, Verwaltung, Haustechnik, Küche etc.
In Bezug auf Intelligenz, Expertise, Fähigkeiten (z.B. zu sehen, wer da sitzt und das, was Patient*innen sagen, ernst zu nehmen) und Sympathie wären besonders die gottgleichen Leiter*innen der ADHS-Gruppe zu nennen.
Wöchentlichen Therapieplan inkl. Fachtherapien, der auch deine Auswahl aus dem freien Programm enthalten sollte (sonst Terminüberschneidungen): darauf bestehen mit Einzel-Psychotheraput*in wöchentlich gemeinsam zu erstellen, sonst wird der meist nix.
|
Konny1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohes Engagement aller Mitarbeitenden zum Wohl der Patient:innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere deppresive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit einer schweren deppresiven Episode 12 Wochen in der Rhein-Jura-Klinik. Ich ziehe ein überaus positives Fazit. Mir wurde hier auf sehr kompetente Art und Weise geholfen. Alle Mitarbeitenden hängen sich hier rein. Psychotherapie, Fachtherapie, Psychiatrie (hier ist besonders der stellvertretende Ärztliche Direktor und Leiter der Abteilung Psychiatrie I, Dr. A... namentlich zu nennen). Dass das Essen hier bombastisch ist, kommt noch on top.
|
mella75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Bipolare Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer bipolaren Depression war ich 8 Wochen lang in dieser wunderschönen Klinik. Von den Empfangsdamen über das Pflegepersonal bis hin zu den Ärzten sind alle Mitarbeiter sehr freundlich. Ich möchte ausdrücklich die professionelle ärztliche Betreuung durch Herrn Dr. Arkac loben. Das war nicht eine 0/8/15-Behandlung, sondern alles sehr persönlich. Fazit: Es war herrlich, in dieser Umgebung wieder gesund zu werden. Diese Klinik kann ich nur bestens empfehlen!!!
|
CharlotteSch. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tiergestützte Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt erstreckte sich über drei Monate. Die Aufnahme in der Klinik erfolgte sehr schnell, denn es ist eine Akutklinik. Ich bin aus NRW angereist. In anderen Kliniken gibt es lange Wartezeiten. Das Therapieprogramm war sehr vielfältig (Depressiongsgruppe, Selbstwertgruppe, MBCT = Achtsamkeit, Ergotherapie, tiergestützte Therapie, Sporteinzeltherapie, Naturtherapie). Mir hat die tiergestützte Therapie durch eine engagierte Therapeutin mit zwei Hunden, die abwechselnd eingesetzt wurden, sehr gut getan. Das gesamte Personal der Klinik ist sehr freundlich. Das Essen ist hervorragend.
|
CP2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und kompetentes Personal, Umfassende Betreuung, wunderschöne Umgebung
Kontra:
Keine vollständige Kostenübernahme, oder ein verkleinertes Therapieprogramm für Beihilfepatienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in die Klinik gekommen und war komplett am Ende (nur noch Schlafen oder Suizidgedanken).
Das vielseitige Tagesprogramm mit viel Sport hat mich sofort aufgefangen!
Meine TherapeutInnen waren richtig, richtig gut und nach knapp 3 Monaten dort habe ich aus der Depression wirklich zu mir zurück gefunden.
Dinge, die in der Depression unmöglich waren, gehen mir wieder mühelos von der Hand. Ich spüre wieder, dass sich das Leben lohnt.
Ich hatte 2 Mal die Woche Einzelverhaltenstherapie, was mir extrem weiter geholfen hat, einmal die Woche Einzelkörpertherapie und verschiedene Gruppentherapien, die meistens in 4 wöchigen Zyklen laufen (Depressionsgruppe, Selbstwertgruppe, MBCT, Interpersonelle Fähigkeiten, Nachsorge)
Dazwischen habe ich viel von dem offenen Programm (Ergotherapie, Sport) wahrgenommen und war viel im mit anderen MitpatientInnen Wald unterwegs.
Das Essen war auf dem Level eines guten Restaurants, total lecker und sehr gesund.
Es gibt 4 verschiedene Zimmerkategorien, ich war in Kategorie 3, was ungefähr einem modernen 4-Sterne Zimmer entsprechen dürfte.
Kategorie 1 ist mit Teppichboden und grün-gelben 80er Jahre Gardinen.
Ansonsten gibt es im der Klinik noch ein paar Gemeinschaftsräume, ein Raum, der sich als Heimkino nutzen lässt, einen wirklich schönen Pool, einen Billardtisch, Tischkicker, Brettspiele zum Ausleihen und eine Terasse und einen kleinen Garten.
Das Therapiekonzept hat wirklich gut funktioniert und die Umgebung hat die Genesung enorm unterstützt.
Zudem war ich überrascht davon, wie schön es mit den MitpatientInnen war, ich denke, ich habe Freundschaften für's Leben geknüpft.
Es ist unglaublich beruhigend zu wissen, dass es Orte, wie diese Klinik gibt, die einen wirklich auffangen, wenn es nicht mehr weiter geht!
Also ich kann die Klinik sehr empfehlen - und besser früher als später in eine Klinik zu gehen.
Nur das Junge Erwachsenenprogramm ist, so wie ich es mitbekommen habe, wirklich nicht empfehlenswert. Zu unflexibel.
|
kanon22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (mehr Transparenz im Vorfeld wäre gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zuwandte, engagierte, professionelle und hilfreiche Behandlung
Kontra:
kompliziertes Abrechnungsverfahren bei Beihilfeberechtigung
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 1 und Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik wird sehr gewissenhaft, herzlich und liebevoll geführt. Die Landschaft ist wunderschön und man kann in direkter Nähe in den Wald, an einem Bach und auch zu einem kleinen See spazieren und auch längere Wanderungen machen. Die Stadt Bad Säckingen ist auch sehr schön und alles was man braucht ist in 15min Fußweg (bergab) erreichbar. Das gesamte Klinikteam ist hilfsbereit, zugewandt und herzlich. Das Essen ist sehr gut, das Pflegepersonal jederzeit ansprechbar und auch das Raumpflegepersonal/Empfang/Verwaltung ist ausgesprochen freundlich und unterstützend.
In der Zeit, in der ich hier war, war auch das Miteinander mit den weiteren Patient*innen sehr nett. Es gab immer jemanden zum Austauschen und die "Neuen" wurden jeweils von den anderen in die doch etwas verwinkelte Anordnung der Räumlichkeiten und die Abläufe des Klinikalltags eingeführt.
Da ich mich zwischen weitgehend vegan ernähre, empfinde ich das Angebot als zu fleisch- und milchlastig und würde mich freuen, wenn die große angebotene Vielfalt insgesamt veganer gestaltet würde.
In der Behandlung meines Typ-1-Diabetes wurde ich sehr professionell und engagiert betreut. So konnte ich meine u.a. diabetesbedingte Belastung analysieren und zu einem gelasseneren Umgang mit dem Krankheitsmanagement gelangen. Maßgeblich unterstützend dabei war auch die Kombination mit der Psychotherapie (in meinem Fall Akzeptanz- und Commitmenttherapie (kurz ACT)), die ich einfach nur wärmstens empfehlen kann. Begleitend dazu werden verschiedene Gruppen- und Fachtherapien angeboten, in denen das Erlernte geübt und erweitert werden kann. Besonders die fachtherapeutischen Angebote Aroha, Eutonie und Körperausdruck haben mir sehr gut gefallen.
|
NOpre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
AD(H)S
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit ein paar Wochen bin ich bereits Patientin in der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura u.a. aufgrund meiner AD(H)S- Diagnose und insgesamt sehr zufrieden mit meinem Therapieprogramm. Insbesondere die Gruppentherapien gefallen mir sehr gut.
Daher finde ich es sehr schade, dass es ein solches Angebot leider nicht für AD(H)S-Patienten gibt. Zwar bin ich sehr dankbar, dass ich in dieser Hinsicht Einzeltherapiestunden bekomme. Aber gerade mit dieser Diagnose ist es sehr wichtig das Gefühl zu haben, dass man nicht alleine damit ist.
Schade! Ansonsten find ich die Klinik Top !
das habe ich auch vermisst, aber ich glaube, da gibts nicht genügend Leute mit behandungsbedürftigem AD(H)S. Ich meine aber, gehört zu haben, es hätte mal eine gegeben.
|
Andrea1966-2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nur nette und jederezeit ansprechbare, hilfsbereite Fachkräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr wohl und geborgen gefühlt. Alle Mitarbeiter - ob Pflegekräfte, Reinigungskräfte, Küchenpersonal waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte haben jeder ein offenes Ohr für Fragen und waren stets Ansprechpartner in jeder Situation. Die Psychotherapeuten und die Fachtherapeuten sind jederzeit ansprechbar und haben speziell für meine Bedürfnisse und mein Wesen 100% gepasst. Ich habe mich rundum wohl gefühlt und mich jederzeit gut betreut gewusst.
|
Monheimerin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörungen u.a.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde in dieser Klinik so professionell und nachhaltig behandelt, dass sie inzwischen als dauerhaft geheilt gelten kann.
Die Größe und Unübersichtlichkeit der Klinik war zunächst abschreckend und hat in den ersten Wochen den Therapieerfolg gehemmt, da meine Tochter durch die vielen Eindrücke sehr eingeschüchtert war.
Die Vorteile eine großen Klinik wie dieser sind jedoch, dass sehr differenziert gerbeitet werden kann, dass bei Nachbesserungen der Diagnose aus Therapeutenwechsel möglich gemacht wurden und sehr treffsicher aus einer Vielzahl von Gruppenangebote das Richtige ausgewählt wurde.
Hervorragend ist auch, wie fair es mit den Kosten zuging.
|
Butterfly93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und gute Behandlung
Kontra:
Steiler Fussweg zur Klinik
Krankheitsbild:
Psychosomatische Schmerzen und Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Monate in der Rhein-Jura Klinik und bin als neuer Mensch zurückgekommen. Ich kam völlig ausgebrannt und verzweifelt an und habe meinen Lebensmut wieder gefunden. Es gibt ein vielfältiges Therapieprogramm. Zusätzlich zu den Kursen (Aroha!) gab es pro Woche eine Einzelstunde. Der Schwarzwald beginnt direkt vor der Tür, so sind Outdoorangebote ein echtes Erlebnis.
Ich hatte zusätzlich zu den Einzelgesprächen mit der Psychologin viermal in der Woche eine Gruppentherapie, die Inhalte haben während des Aufenthaltes gewechselt. Und hier habe ich wirklich so viel gelernt und viel verstanden. Medizinisch wurde auch nach meinen körperlichen Problemen geschaut. Die Klinik kooperiert mit einem guten Schmerztherapeuten in der Nähe.
Das Personal war durchweg freundlich. Nicht nur bei der Pflege hatte ich immer einen verständnisvollen Ansprechpartner, gerade die Mitarbeiter in der Küche und der Reinigung haben sich toll mich gekümmert. Das Essen war phantastisch. Etwas nervig waren die Überschneidungen mit anderen Terminen und die Wartezeiten bei der Visite.
Die Klinik hat eine eigene Abteilung für die Behandlung von jungen Erwachsenen, die in einem eigenen Gebäudeteil untergebracht sind. So kommt man sich nicht in die Quere. Und es tut gut, am Abend auch mal mit jungen Leuten zusammen zu sein.
Man merkt natürlich, dass Corona im Alltag einiges verändert hat, so sitzt man nur zu zweit am Tisch, es gibt die üblichen Glasscheiben an den Theken und man muss Maske tragen. Die Klinik führte wöchentliche Corona Test durch, in vielen Räumen gibt es Luftfilter und vor der Anreise muss man Fragebögen ausfüllen. Das ist im Alltag ok, schränkt nicht ein und man kann sich sicher fühlen.
Schön ist auch die hübsche Stadt, es gibt eine kleine Fussgängerzone mit den wichtigsten Geschäften und netten Kaffees, schöne Spazierwege am Rheinufer und eine alte Holzbrücke. Mit dem Zug ist man schnell in Basel.
Alles in allem ein großes Dankeschön an die Klinik, die mir so viel geholfen hat.
|
Lara132 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
akute Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und kompetentes Personal!
Man merkt dass alles sehr gut durchorganisiert ist, ich habe mich in dieser Klinik im Team 1 sehr wohl gefühlt.
Der leitende Arzt hat alles in Ruhe erklärt, was er macht und die Hintergründe dazu - habe mich super aufgehoben und respektvoll behandelt gefühlt.
Die Psychotherapeuten und Assistenzärzte sind sehr professionell und immer da, wenn man sie braucht. Hygiene wird da sehr groß geschrieben. Es hat alles super geklappt und für mich steht fest: "Wenn ich mich mal wieder stationär behandeln lasse, dann in der Rhein-Jura Klinik!"
|
depressionade berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Isolation, Empathie, Personal
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als junger Patient möchte ich anderen jungen Menschen unbedingt von einem Aufenthalt in dieser Klinik abraten.
Man findet sich isoliert in seinem Zimmer, die Pflege nimmt sich keine Zeit sondern versucht, einen möglichst schnell wieder abzuwimmeln.
Die Visiten sind unglaublich kurz - man wird durchgescheucht und nicht wirklich ernst genommen.
Essen ist sehr gut.
Betten sind unbequem und Zimmer antiquiert.
Die Klinik liegt sehr abseits und isoliert, man fühlt sich sehr alleine, was der Heilung nicht wirklich förderlich ist.
Ich wurde in der Klinik suizidal aber so richtig interessiert hat das keinen.
Wenn man irgendwie noch in der Lage ist, eine andere Klinik aufzusuchen, sollte man das UNBEDINGT tun!!
Nie wieder Oberberg. Es geht hier nicht um den einzelnen Patienten sondern um eine Gewinnmaximierung, die sich darin widerspiegelt, wie lange Patienten in der Klinik gehalten werden.
Ich bin traumatisiert durch den Aufenthalt in dieser Klinik und muss das jetzt erst wieder aufarbeiten.
Spart euch diese Klinik - bitte.
ich kann das leider gar nicht nachvollziehen. Auf suizidgefährdete Patienten wird eigentlich sehr intensiv eingegangen, und man schaut regelmäßig nach ihnen oder vereinbart, dass sie sich sich in kürzeren Abständen melden. Meines Wissens gibt es auch einen Überwachungsraum für Ernstfälle.
Man muss sich natürlich auch helfen lassen WOLLEN.
In sein Zimmer eingeschlossen wird man obendrein ebenso nicht, ich verstehe die Schilderung der Isolierung in seinem Zimmer überhaupt nicht. Man kann doch ausserhalb der Therapien machen, wozu man Lust hat.
Und die Lage der Klinik hat mit dem Gefühl der Einsamkeit nichts zu tun, immerhin gibt es zahlreiche Mitpatienten (die jungen Erwachsenen bewohnen sogar zusammen einen Teil des Gebäudes), mit denen man alles mögliche zusammen anstellen kann.
Ich kann das leider auch bestätigen.
Nicht alle jungen Patienten kommen in das Programm und die Wartezeiten für die Gruppen sind so ewig, dass man bis dahin verschimmelt ist. Und ich denke das auf dem Zimmer isoliert bezieht sich genau darauf: dass man eben nicht dort abgeholt wird wo man hilfe braucht sondern genau in der akutphase warten muss auf angebote und dabei in der Luft hängt.
Anstatt mal Angebote angeboten zu bekommen, wird man dann lieber mit sedierenden Medis versorgt.
GEHT HIER NICHT HIN WENN IHR NOCH SO KLAR IM KOPF SEID, WOANDERS HINLAUFEN ZU KÖNNEN!!!
Sehr geehrte(r) depressionade,
es tut uns leid, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Wir möchten jedes Feedback nutzen, um mehr über die Bedürfnisse unsere PatientInnen zu erfahren. Gern hätten wir dies i.R. Ihres Aufenthaltes oder im persönlichen Abschlussgespräch besprochen.
Unsere engagierten Pflegekräfte stellen oft den ersten Anlaufpunkt für unsere PatientInnen dar. Üblicherweise ist der Kontakt zur Pflege mind. täglich vorgesehen, bei Bedarf auch häufiger. Es ist bedauerlich, dass bei Ihrer Behandlung scheinbar nicht die notwendige Intensität?gewährleistet wurde- das entspricht nicht unserem Anspruch.
In der Visite werden Diagnostik und Therapie für den Patienten/ die Patientin festgelegt bzw. angepasst. Bei weiterem Gesprächsbedarf kann dies in den ET-Sitzungen oder in einer separaten Konsultation mit dem behandelnden Arzt/ Ärztin erfolgen.
Die Klinik hat diverse, komfortable Zimmer mit untersch. Ausstattungen je nach Preiskategorie. Sofern Sie mit z.B. der Zimmerlage oder einer Matratze nicht zufrieden sein sollten, sind wir um Alternativen bemüht.
Die Klinik-Lage am Kurpark am Südschwarzwald empfinden viele unserer Gäste als idyllisch und kraftspendend. Zugleich bietet der Kurort Bad Säckingen eine reizvolle Innenstadt mit vielfältigen Freizeitangeboten, die zu Fuß oder per Busshuttle, erreichbar sind.
Unser evidenzbasierter Behandlungsansatz stellt den Menschen als Ganzes in den Fokus. Drei Einzeltherapiestunden/Woche, mehrere Gruppenangebote und Entspannungs- oder Sportangebote bilden Bausteine, um zur Gesundung beizutragen. Das Therapieprogramm soll helfen, untersch.
Problemlösungsansätze zu kombinieren und einen ausgewogenen Mix zwischen Rückzugs- und Erholungszeiten, Aktivierung und Beschäftigung über diverse Angebote darstellen. Die Dauer der Behandlung, damit des Aufenthaltes, ist so individuell wie jeder Patient/ jede Patientin, insb. aber auch durch das gegebene Krankheits- und Beschwerdebild.
Unser Standort und der Behandlungsansatz werden von unseren ehemaligen PatientInnen sehr geschätzt, weshalb sich auch viele bewusst für einen erneuten Aufenthalt bei uns entscheiden. Gern möchten wir Ihnen anbieten, direkt mit uns in den Dialog zu treten und stehen Ihnen unter rheinjura@oberbergkliniken.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
|
Halbgebildeter_Laie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Hausarzt diagnostiziert, daß Sie sich das Bein gebrochen haben. Er erklärt Ihnen, daß er Ihnen diesbezüglich leider nicht weiterhelfen kann, und überweist Sie zwecks Operation in ein Krankenhaus. Dort angekommen sagt man Ihnen aber, daß man Sie nicht aufnehmen kann, weil Ihr Bruch so stark ist, daß man Sie erst operieren kann, wenn Ihr Bein von selbst zusammengewachsen ist. Wie Sie das hinbekommen sollen, verrät man Ihnen freilich nicht.
Sie glauben, das gibt es in der Realität nicht? Dann fahren Sie ‘mal nach Bad-Säckingen, denn genau das können Sie dort live erleben:
Unser hiesiger Psychiater hatte unserem Sohn und uns erklärt, daß er bei unserem Sohn mit ambulanter Therapie leider nicht mehr weiterkommt, und ihn speziell in diese Klinik eingewiesen. Laut seiner Aussage sei die Oberberg-Klinik Rhein-Jura die ideale Einrichtung für sein Krankheitsbild.
Dort angekommen teilte man uns im Laufe des Aufnahmegesprächs jedoch mit, daß unser Sohn für eine stationäre Therapie viel zu depressiv sei, und daß sich seine Depression erst bessern müsse, bevor man ihn aufnehmen könne. Auf unsere Frage, wie wir das bewerkstelligen sollen, da eine ambulante Therapie ja bekanntermaßen nicht (mehr) fruchtet (s.o.), erhielten wir keine Antwort. Schließlich sind wir mit unserem Sohn unverrichteter Dinge wieder heimgefahren.
Ich gehe davon aus, dass er zunächst medikamentös behandelt werden soll, bevor er sinnvoll eine Psychotherapie machen kann. Mir ist das bekannt, und es wurde mir bereits vor ca. 25 Jahren gesagt. In der Phase der schweren Depression ist es nämlich kaum möglich,an einen Patienten heranzukommen, und er selbst kann nicht zielführend mitarbeiten. Kann das sein?
Unser Sohn hat in den vergangenen vier Jahren sämtliche Psychopharmaka durchprobiert, aber er gehört leider zu den Leuten, bei denen diese nicht anschlagen - und das haben wir dem Arzt auch gesagt ...
|
Jj3000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3 Monate
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege personal, Essen , Zimmer
Kontra:
Sport Programm
Krankheitsbild:
Agoraphobie / Soziale Phobie
Erfahrungsbericht:
Die Fachklinik Rhein-Jura für (Psychosomatik),
ist eine sehr tolle und kompetente Klinik hatte starke Ängste und Panik attacken aber mir wurde von anfang an ein sicheres Umfeld geboten die Pflegekräfte muss ich besonders Loben weil man sich immer an sie wenden konnte und sich sehr aufgehoben und verstanden gefühlt hat.
Das essen war 5 Sterne immer viel ausswahl und ein abwechslungs reiches Buffet.
Das Angebot der Therapien war gut wobei man sagen muss dass das Sport programm abwechslungs reicher sein hätte können.
Ich selbst war im Jungen Erwachsenen Programm was einem sehr hilft wenn man Probleme mit einem strukturierten Alltag hat.
Im ganzen kann ich diese Klinik sehr weiterempfehlen.
|
Luisa_21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einzelne freundliche Schwestern/Pfleger
Kontra:
Therapeuten und Ärzte richtig schlecht und überhaupt nicht am Patienten orientiert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich das Programm für junge Erwachsene überhaupt nicht weiterempfehlen. Die leitende Psychologin/Psychotherapeutin ist total überfordert. Sie arbeitet in der Gruppentherapie lediglich ihr vorbereitetes Skript durch und verhält sich den Patienten gegenüber wie eine Lehrerin, spricht Strafen aus und bringt Patienten sogar durch unangebrachtes "Drängen" zum Weinen. Zudem verhielt sie sich ziemlich arrogant und kam regelmäßig zu spät. Während meines Aufenthalts wurde den Patienten auf der Station verboten, sich untereinander über das therapeutische Personal auszutauschen. Eine Patientin wurde ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich entlassen, weil sie angeblich keine Fortschritte machte, sie hatte noch nicht mal ein Abschlussgespräch. Eine andere Patientin wurde in der Einzelpsychotherapie von ihrer Therapeutin wiederholt ausgelacht. Viele Therapeuten dort sind sehr jung und sammeln in der Klinik ihre ersten Erfahrungen, weshalb man von den Gesprächen nicht wirklich profitiert, es ist alles ziemlich holprig. Eine Therapeutin, die dem Programm für junge Erwachsene zugeordnet ist, verschickt nach den Stunden E-Mails an ihre Patienten mit teilweise demotivierendem und abwertendem Inhalt. Ein Assistenzarzt hat gegenüber den Eltern eines Patienten die Schweigepflicht gebrochen. Es werden Medikamente verschrieben ohne Ende und wenn man keine nehmen möchte wird man mehr oder weniger "überredet" (dort würde man sagen "wiederholt intensiv aufgeklärt"). Wenn jemand eine akute Krise hat (z.B. bei einem Borderline- oder PTBS-Patienten), dann wird einfach eine Tavor (Beruhigungsmittel) gegeben oder man wird ins Überwachungszimmer gebracht, mehr wird nicht gemacht. Und das bei einer teuren Privatklinik für mehrere 10.000€. Das einzig Positive ist die tolle Arbeit mancher Pfleger und Schwestern, die sich wirklich für ihre (jungen) Patienten engagieren und sich Zeit für Gespräche nehmen. Einzelne Schwestern haben eine sehr einfühlsame Art und geben sich große Mühe zu helfen.
In dieser Klinik gibt es leider nicht nur bei den Jungen Erwachsenen Probleme. Wochenlange Wartezeiten für wichtige Gruppen ziehen oft den Klinikaufenthalt in die Länge. Sehr häufig fallen Therapien aus, selten gibt es Vertretungen, Personalfluktuation ist stark,...wenn sie die Wahl haben gehen sie doch besser in eine andere Klinik.
|
ThomasGodehard berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Mir wurden die formellen und monetären Abläufe abgenommen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das 1/4 Jahr hat mir sehr gut getan.
Kontra:
Bei der Küche fällt das Abnehmen sehr schwer.
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression +
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dies war der 2. Aufenthalt in einer solchen Einrichtung. Das Konzept hat bei mir genau gepasst.
Der Einzeltherapeut war zwar erheblich jünger als ich, aber das war vollkommen unwichtig. Der Mann hatte mächtig was drauf.
Als Nichtsportler fand ich mich u. a. beim Volleyball, Bogenschießen und sonst. Aktivitäten wieder.
Die Patienten wurden ermuntert an den Wochenenden die Gegend zu erkunden. Aufgrund von Medikamenten habe ich davon auch Gebrauch gemacht, jedoch nur mit der Bahn. Der Süden Deutschlands ist auch im Winter schön.
Nebenbei bin ich mein Blutdruckmedikament losgeworden, was ich seit 20 Jahr genommen hatte und ich kann wieder SCHLAFEN. Zwar nur mit einer pharmazeutischen Krücke, die aber morgens keinen Überhang erzeugt.
Auch ich wünsche mir bei erneuter Aufnahme ein Zimmer zur Wiese hin. Denn mein Schlaf war derzeit sehr leicht.
1 Kommentar
Sehr geehrte/geehrter „Joejoe1965“
Vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Jedes Feedback ist uns wichtig, da es uns in unserem Bestreben nach stetiger Verbesserung unterstützt. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der ärztlichen und therapeutischen Behandlung nicht vollumfänglich zufrieden waren.
Wir nehmen Ihre Beschwerde sehr ernst und möchten sicherstellen, dass Ihr Anliegen sorgfältig geprüft wird. Da diese Plattform nicht für die Klärung persönlicher oder vertraulicher Themen vorgesehen ist, bitten wir Sie, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um die Angelegenheit gemeinsam zu klären.
Wir wünschen Ihnen insbesondere gesundheitlich weiterhin alles Gute und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Oberberg Fachklinik Rhein Jura