|
Ines555 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es ist einfach alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik in Sommerfeld ist einfach nur spitze. Alle Abteilungen arbeiten Hand in Hand miteinander. So ist ein reibungsloser Ablauf gewährleistet. Ich würde mich immer wieder für die Sana Klinik in Sommerfeld entscheiden. Da fühlt man sich als Patient wirklich gut aufgehoben und in den allerbesten Händen.
|
Pichen1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sozialdienst, Pflegepersonal
Kontra:
Verpflegung,kaffee
Krankheitsbild:
Hüft op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr offen und in der Regel sehr freundliches Personal,obwohl personalmangel war,fühlte mich gut aufgehoben,sozialdienst supi,sehr gute organisation,sehr gute Lage,leider die Versorgung mangelhaft,sehr wenig und einfach,wenig Obst und Gemüse,auf Grund der Medikation, sollte die Versorgung anders aufgestellt werden...
|
Püppilotta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wenn ich könnte würde ich 1 mit 3 Sternchen geben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Station schlecht zu finden
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2 Nächte im Schlaflabor und kann nur sagen, die Betreuung durch Schwester Daniela war das beste, was ich bisher in einer Klinik erlebt habe. Sie hat alles ausführlich erklärt,jede Frage geduldig beantwortet und sich sehr viel Zeit genommen. Ich habe mich rundum gut aufgehoben gefühlt. Es müsste viel mehr solcher Schwestern geben, denn mit ihnen steht und fällt das Befinden des Patienten.
|
MH092025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vielfältiges Angebot an Therapien und Wissensvermittlung
Kontra:
Absprache von Ärzten und Therapeuten ist ausbaufähig und das Speiseangebot auch
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt ein breites Spektrum an Therapien und dem Erlernen von Eigenübungen. Die Therapeuten sind gut ausgebildet und zugewandt. Wer bereit ist mitzumachen und seine „Geht nicht“-Einstellung zu Hause lässt kann hier viel mitnehmen und Erfolge erzielen. Der psychologische Schwerpunkt bei der Schmerztherapie kommt meines Erachtens nach zu kurz, hier muss der Patient schon selber darauf drängen, was ja aber vielen Patienten noch nicht bewusst ist oder bewusst ignoriert wird - da von Seiten der Ärzte und Therapeuten anzuregen und zu unterstützen wäre ein großer Schritt in Richtung Behandlungserfolg - welcher natürlich auch nach dem Aufenthalt in der Klinik fortgeführt werden muss. Einen Zauberstab hat hier niemand ;-)
Ich würde Menschen mit Schmerzen einen Aufenthalt hier in der Klinik empfehlen - das ist ein guter Einstieg in eine bessere Körperwahrnehmung. Es gibt die Möglichkeit effiziente Methoden zur Körperstabilisierung, Mobilisierung und Entspannung sowie unterstützende schmerzlindernde Anwendungen kennenzulernen.
|
mz252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erstklassige medizinische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient für einer OP Hüft – TEP. Nach guten, vorbereitenden Gesprächen verliefen Aufnahme, Informationen, Operation, weitere Betreuung nicht nur reibungslos, sondern sehr gut. Ich bin sehr zufrieden und sollte bei Notwendigkeit immer wieder die Sana Kliniken Sommerfeld ansteuern und empfehle diese ausdrücklich weiter.
|
Volker532 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
völlige Schmerzfreiheit nach der OP
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Gonarthrose Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die durchgeführte TEP des rechten Knies wurde professionell ausgeführt, Narkose super. Keinerlei Schmerzen bis heute (8 Tage nach OP). Vor der OP waren es sehr starke Schmerzen, ich konnte maximal noch 20 m laufen.
Meiner Ansicht nach ist nichts mehr zu verbessern, Ärzte und Pflegepersonal sehr nett.
Entlassung nach 3 Tagen, besser geht es nicht.
|
Finy2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent, gut organisiert und herzlich
Kontra:
ruppige OP Schwester und keine Vorstellung des Anästhesisten im OP
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Bericht soll Mut machen, sich in diese Klinik zu begeben.
Das gesamte Team ist wirklich fachlich kompetent und menschlich sehr engagiert. Mir ist lediglich eine ruppige OP Schwester begegnet - zum Glück nur kurz.
Der gesamte Verlauf ist bestens durchorganisiert.
Die Aufnahme ist unaufgeregt, man weiß zu jeder Zeit, was der nächste Schritt ist.
Ich hatte viel Respekt vor der OP, der sich leider bei meinem Kreislauf gemeldet hat. Die Schwestern im Aufwachraum waren entzückend und haben mich rührend betreut.
Dem Anästhesisten möchte ich raten, dass er sich bei seinen Patienten vielleicht vorstellt, sonst ist das ganze Setting sehr seltsam.
Ich hatte ein großartiges Komfort-Zimmer (selbst bezahlt) und durfte dann 2 Tage den Luxus genießen. Es fehlt an nichts und das persönliche Schmerzlevel wird zweimal täglich abgefragt.
Die Ärzte haben mich über meine OP aufgeklärt und meine Fragen freundlich beantwortet. Vielen Dank für diese gute Erfahrung.
|
Patientin72025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ganzheitl.Betrachtung des Patienten u.somit der Behandlung
Kontra:
Zu kurz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schmerzen linksseitig von Hüfte über Knie bis in die Wade . War der Meinung, dass die Schmerzen von Hüfte und/oder Knie kommen! Dem ist nicht so. Durch meine chronische Erkrankung (MS) und damit verbundenen li. Gleichgewichtsstörungen usw. habe ich u.a. eine Hüftschiefstellung (um die Defizite auszugleichen) und daher kamen die Schmerzen auf der linken Seite! Sehr effektive Auswahl der Behandlungsmethoden! Sehr qualifizierte Fachkräfte; sowohl Ärzte, als auch Therapeuten! Erkenntnisse über Krankheitssymptome bekommen, die seit Jahren völlig außer Acht gelassen wurden! Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter! Insgesamt ein sehr guter Aufenthalt in der Klinik. Mein Orthopäde hatte mir dringend eine Behandlung in der Klinik angeraten! Jederzeit gerne wieder!
|
Britn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Ruhe und die Natur
Kontra:
alles im Schnelldurchlauf
Krankheitsbild:
Z.n Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Reha-Klinik liegt in einem Waldgebiet am Beetzsee. Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier richtig.
Das Therapieangebot ist umfangreich und die Therapeuten sind freundlich und kompetent. Allerdings sind die Therapiepläne auf max.3-4Anwendungen für jeweils 15-20 min. ausgelegt.
Der Patient sollte selbst auch tätig werden, das wird hier empfohlen.
Das Pflegepersonal ist nett aber nicht sehr kommunikativ.
Zum Essen, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber leider gibt es hier zwei Punkte Abzug. Es war mir einfach zu eintönig und das Mittagessen teilweise geschmacklich zu fade. Und es gibt viel Verpackungsmüll.
Ja was soll ich sagen, die Therapie hat geholfen, es war sehr nett. Aber das war es auch schon. Da gibt es noch Potenzial.
|
khn_2629 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Wer hier eine optimale Versorgung erhalten möchte, muss sehr viel Aufwand erbringen, um gewünschte und benötigte Leistungen zu erhalten. Über beschwerende Patient:innen wird sich lustig gemacht, wodurch diese diffamiert und nicht erbst genommen werden. Die Erfahrungswerte der Ärzt:innen ist zum Teil sehr niedrigschwellig. Weiterhin werden Patient:innen einer Psychodiagnostik unterzogen, die alles andere als moralisch und ethisch vertretbar ist. Bei einem Aufenthalt zwischen 17-20 Tagen, werden hoch traumatisierte Patient:innen zum Reden gebracht (teils gezwungen), um diese im Nachhinein mit ihrem unbewusst hervorgeholten verletzten Anteilen wieder nach Hause zu schicken. Eine Notfallversorgung besteht kaum, wobei bei Bedarf nur ein weiterer Termin von 30 min. Stattfindet. Patient:innen werden aus, psychologischer Sicht somit mit ihren Schmerzen im Zusammenhang mit dem psychischen Geschehen, alleine gelassen. Zudem ist der Patient:innenstamm durchgehend homogen 'weiß'. Menschen mit anderweitigen kulturellen Hintergründen werden aus der medizinischen Versorgung ausgeschlossen. Dies macht sich nicht nur in der Verwehrung von Gesundheitsleistungen bemerkbar, sondern auch im 'kollegialen' Miteinander. Diskriminierung und Ausgrenzung ist dabei groß geschrieben. In der physiotherapeutischen Versorgung gibt es nichts auszusetzen. Diese machen einen wunderbaren Job und kennen Ihr Werk bestens. Viele jüngere Ärzt:innen sind zudem sehr bemüht, die Patient:innen in allen Bereichen gleichermaßen zu versorgen. Ein breites Verständnis, auch aus psychologischer Sicht, ist vorhanden, wodurch eine reibungslose gemeinsame Arbeit mit den Psycholog:innen gegeben ist. Nichts desto trotz sollte erwähnt sein, dass die psychologischen Termine alles andere als stützende therapeutische Gespräche sind. Dabei geht es allein um eine psychodiagnostische Einschätzung des Schmerzgeschehens, das sich durch das Ausfindig machen von Faktoren bemerkbar macht. Patient:innen werden bei Verdacht oder beim Vorhandensein von bestimmten Faktoren auf diese beschränkt und nicht in ihrer Ganzheitlichkeit wahrgenommen. Sobald Empfehlungen und/ oder Bemühungen über anschließende Anbindungen nach dem Krankenhausaufenthalt in die Wege geleitet werden, werden diese durch psychologische Vorgesetzte bagatellisiert und verneint.
Großes Lob gilt den Schwestern, die sich Rag ein, Tag aus viel Mühe geben, um den Patient:innen in ihren Beschwerden auf Augenhöhe zu begegnen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich geschildert haben. Wir nehmen die von Ihnen angesprochenen Punkte sehr ernst und möchten betonen, dass uns eine respektvolle, diskriminierungsfreie und patientenorientierte Versorgung in allen Bereichen ein zentrales Anliegen ist.
Ihre Rückmeldung zeigt uns, dass es Wahrnehmungen und Erfahrungen gibt, die wir kritisch prüfen und verbessern müssen. Zugleich freut es uns, dass Sie die Arbeit der Pflegekräfte, Physiotherapeut:innen sowie das Engagement vieler jüngerer Ärzt:innen ausdrücklich hervorheben.
Damit wir den von Ihnen benannten Hinweisen im Detail nachgehen können, bitten wir Sie, sich vertrauensvoll an unsere Kollegin des Qualitätsmanagements Luisa Bielitza zu wenden (Luisa.Bielitza@sana.de, Tel: 033055-51101. Nur auf diesem Weg können wir gemeinsam Missverständnisse klären, konkrete Situationen prüfen und daraus Verbesserungen ableiten.
|
Tschuck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal und Anwendungen
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Wirbelsäule op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Personal von denTherapeuten,Ärzte Schwestern Reinigung alles ok. Großer Minuspunkt das Essen kein Geschmack lustlos auf den Teller gemacht
Bestellung falsch oder garnicht geliefert soll schon 3 Wochen so gehen hoffe sie bekommen bald einen anderen Anbieter
|
C.P.G. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 07/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wie zuvor beschrieben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wie zuvor beschrieben)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wie zuvor beschrieben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (wenn man wichtige Unterlagen versendet an die Klinikleitung, keine Empfangsbestätigung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN muß man bezahlen, aber funktioniert bei den Monitoren am Bett nicht nicht.)
Pro:
Med. Schmerzbehandlung all umfassend
Kontra:
Übertragungstechnik WLAN
Krankheitsbild:
Polyneuropathie in den Füssen beiderseitig, 5. li. LWS OP´s
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zurück aus der Spezialklinik für ganz einheitliche Schmerztherapie was den medizinischen Bereich anbelangt nur positives berichten.
Meine zum Teil chronischen Schmerzen kamen von der mehrfach operierten Wirbelsäule und Beeinträchtigung des linken Beines, sowie einer Polyneuropathie in beiden Füßen.
Man kann nicht erwarten, dass nach drei Wochen Klinikaufenthalt man sofort geheilt herauskommt.
Wichtig war die med. Erfassung meiner Beschwerden und des daraus resultierenden Behandlungsplanes.
Diese Klinik hat nicht nur die med. Fachkräfte an Ärzten und med. Personal gebündelt in den einzelnen Disziplinen bezogen auf eine ganz einheitliche Behandlung, sondern auch eine auf diesem Gebiet abgestimmte Logistik in den Behandlungsabläufen und Medizintechnik.
Das Personal ist durchweg aufmerksam hilfsbereit und freundlich zu ihren Patienten. Kompetente Ärzte die sich der Krankheit mit Aufmerksamkeit annehmen, bei einer tägliche Arztvisite und vor allem zuhören können, ohne dem Gefühl Zeitdruck zu haben. Besonders sei hiermit aus meiner Sicht das Haus 8 Station 5 mit der zuständigen Stationsärztin in Verbindung mit dem Oberarzt der Fachabteilung hervor zu heben.
Die Eigeninitiative wird für zu Hause gefördert (und gefordert) durch sogenannte Hausaufgaben an Übungen.
Wie gesagt, eine sofortige Heilung habe ich nicht erwartet, konnte man auch nicht auf Grund des Krankheitsbildes, aber jetzt schon eine Linderung der Schmerzen mit der Hoffnung auf eine weitere Besserung in Zukunft.
Ein sehr gutes Konzept in der Schmerztherapie.
Einziges Mango war die Bereitstellung durch die
Bildschirmbearbeitung der Seminare, da bedingt durch nicht funktionierende Technik und deren fehlerhafte Installation (WLAN) es laufend zu Störungen kam.
Es soll daran gearbeitet werden, sagte man uns.
Die Umstellung des Essenanbieters ließ etwas zu wünschen übrig, sollte aber mittlerweile funktionieren.
Man diese Klinik sehr empfehlen für Patienten mit chronischen Schmerzen.
|
Sylvia75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pfleger und Schwestern
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr gut aufgenommen. Ich würde diese Klinik jeden weiter empfehlen. Schwestern und Pfleger war stehts um wohl bemüht. Sie versuchten einen die schmerzen so leicht wie möglich zu machen. Auch das drumherum war einfach herrlich. Das damwild begrüßte ein jeden Morgen.
Die Ärzte war ebenfalls immer bereit und geduldig für jede Frage des Patienten.
|
Sun672 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal, mit viel Empathie
Kontra:
Nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen nach Sprungelenkbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich im Juli 2025 auf Grund chronischer Schmerzen in der Klinik für Manuelle nicht Operative Orthopädie und Schmerzmedizin auf der Station 5.
Bereits bei der Aufnahme und Ankunft auf Station 5 wurde ich freundlich empfangen und man nahm sich auch Zeit. Kurz darauf erfolgte die erste gründliche Untersuchung beim Chefarzt. Hier wird der Patient ganzheitlich behandelt und die Therapie individuell auf ihn abgestimmt. Man wird angehört und ernst genommen. Einfach wunderbar und beruhigend. Hatte man Fragen bzw Probleme, war immer ein Arzt bzw. Pflegepersonal parat. Sehr positiv zu erwähnen sind auch die Physiotherapeuten, sehr kompetent.
Auch die wunderschöne Natur und Ruhe trägt zum Wohlbefinden bei.
Nach 17 Tagen Aufenthalt konnte ich dank der umfangreichen Therapie mit einem besserem Gangbild, weniger Schmerzen entlassen werden.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen . Das ist mit Abstand die beste Klinik und beste Betreuung in der ich behandelt wurde
Einen ganz großen Dank gilt allen Ärzten , Pflegepersonal, Therapeuten, die trotz viel Arbeit immer freundlich und hilfsbereit zur Stelle waren. Das gibt's leider nicht so häufig.
Dankeschön!!
|
bsobo2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 7/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sympathisches und professionelles Team von Pflege und Ärzten
Kontra:
das Essen hat Verbesserungsbedarf
Krankheitsbild:
Hüft-TEP re
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr ruhig gelegene Klinik mit hervorragender Versorgung. Ich kann mich nicht erinnern, das ich jemals von Anfang bis zum Ende eines Klinikaufenthaltes so gut betreut wurde. Das Pflegepersonal ist sehr nett und umsichtig und machen einen super Job! Die Atmosphäre auf Station 3 war sehr angenehm.
Allen Ärzten , von der Anästhesie bis zu den operierenden Orthopäden , allen voran Herr Dr.Müller, möchte ich herzlich Danken für die super Arbeit.
Nicht zu vergessen sind die Schmerztherapie und die Physiotherapie die einen immer wieder motiviert haben. Danke!
|
Januar1425 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr schnell schmerzfrei und ohne Krücken unterwegs
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Coxarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles lief reibungslos, Voruntersuchung, Aufnahme, Vorbereitung OP und OP selbst, einfach professionell.
Mögliche Fragen wurden bereits vorab durch Anschreiben geklärt. Die Klinik liegt sehr schön, die Zimmer sind angenehm und das Personal sehr freundlich. Nicht zuletzt, die OP war erfolgreich. Bereits nach 10 Tagen brauchte ich keine Krücken mehr.
|
Stulu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr motiviertes Personal von der Anmeldung bis zur Entlassung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Abschließendes Gespräch mit dem operierenden Arzt hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie totalendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Juli 25 eine Knie tep op gehabt. Ich war alles in allem sehr zufrieden. Das einzige was ich vermisst habe war ein postoperatives Gespräch mit dem Operierenden Arzt
|
Illi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war sehr gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation der Hals Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13-17.7.2025 in Sommerfeld,im Haus 2 Station 4.
Ich möchte mich recht herzlich bei allen Mitarbeitern auf dieser Station bedanken.Egal wer, ob es die Krankenschwester,Reinigungspersonal, Ärzte oder auch die Mitarbeiter auf der Wachstation alle waren so bemüht. Der Aufenthalt war einfach der Hammer.Ich wurde so gut aufgenommen und so gut umsorgt.
|
TZ-Schultz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (hyperprofessionell von Ankunft bis Entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (die LOGGIAs (Station7/ Haus 4 obere Etage) - ein TRAUM !!!)
Pro:
ECHTE eingespielte TEAMs - mit sehr flachen Hierarchien
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerz um Ob. Sprunggelenk (link. Fuss)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was noch hervorzuheben bleibt: das in die Realität umgesetzte Konzept des "AKTIVEN PATIENTEN":
- Letzter wählt am Vortag seine 3 Mahlzeiten am PC. (... WIE DAS technisch GEHT, bringen sich die Patienten untereinander bei...) Der PC steht in einem Saal (Essenseinnahme, Kaffee/Tee/Wasser/Küchen-ECKE, grosser SONY-TV für EM,WM und Co., analoge Gesellschaftsspiele) Im Essenssaal: 6er Tische. Jedes Zimmer hat einen festen Tisch mit festen Plätzen, gegenüber: die Patienten des Nachbarzimmer. Kommunikation ausdrücklich ERWÜNSCHT!
Zudem: kommt eben nicht jeden Morgen eine SCHWESTER zum Blutdruck-Messen etc. in die Zimmer. Es existiert ein expliziertes BEHANDLUNGSZIMMER, in welchem nur bei Notwendigkeit ärztliche Prozeduren /Messungen vorgenommen werden.
Das medizin. und Pflegepersonal trifft der Patient überwiegend auf dem riesigen Flur und/oder im o.g. Essenssaal. Im letzteren finden Kontakte und Kommunikation von morgens bis abends - en masse - statt.
Das ganze System hat zudem den Vorteil: Kostenersparniss: Die Schwestern können sich auf Wichtigeres konzentrieren als auf´ s 3x tägliche "GESCHIRR + Essen-REIN & RAUS"...
Ein weiterer Punkt überraschte: Das medizin. Personal hat permanent- auch ausserhalb der Behandlungszimmer/Therapieräume EIN PERMANENTES AUGE auf die Patienten.
Eine der Stationsärztinnen (sie hatte zuvor 0,00 Kontakt zu mir) spricht mich auf dem Flur an, und motiviert mich bei meinen GEH-VERSUCHEN mit Krücken... im ambulanten medizin.Geschäft - ausserhalb dieser Klinik - wohl eher UNDENKBAR und RAR...
Conclusio: Alle Krankenhäuser/Kliniken, die ich dann künftig stationär aufsuchen werde, müssen sich an dem messen lassen müssen, was ich 16 Tage im Sommer 2025 in Sommerfeld erleben durfte.
Ich war im Juni 2025 als Schmerzpatientin im Haus 8 auf Station 6 untergebracht.
Von Tag 1 der Aufnahme bis zum Entlassungstag nach 3 Wochen habe ich mich gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Der ganzheitliche Therapieansatz mit dem sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand war für meine Rekonvaleszenz ein Segen.
Die historische Klinikanlage in Wald- und Seenähe ist himmlisch. Besonders die schöne Terrasse zur Südseite ließ gerade an den Wochenenden den Aufenthalt fast zum Urlaub werden. Auch der überwältigende Duft der Lindenblüten hat zu meiner Genesung beigetragen. Mit der Ausstattung auf der Station (Teeangebot, Wasser, Kühlschrank, Spiele, Bücher, TV, Wäscheständer…) blieb kein Wunsch offen. Die Unterbringung im Zweibettzimmer war mit Schlafbrille & Ohrstöpsel machbar.
Das Stationspersonal ist freundlich und hilfsbereit. Das gesamte Ärzteteam ist nahezu täglich präsent und sehr einfühlsam gesprächsbereit, für Rückfragen fand sich immer eine Terminlücke. Die Therapeuten sind fachlich top kompetent und aufgeschlossen.
Die kulinarische Verpflegung hat mich besonders mittags positiv überrascht, so hat z.B. das Hühnerfrikassee fast wie selbstgemacht geschmeckt und das vegetarische Curry war sensationell. Für alle Geschmäcker gibt es genügend Auswahl, ob mit Fleisch, Vegetarisches und der obligatorische Salat. Nur der Verpackungsmüll der kleinen Portionsgrößen lässt sich nun mal in so einem großen Klinikbetrieb aus hygienischen Gründen schwer reduzieren.
Ich bin mit einem hohen Schmerzpegel in die Klinik gekommen und habe sie ohne Schmerzen und ohne Schmerzmedikamente verlassen. Eigeninitiative und der unbedingte Wunsch auf Erhalt der wiedererlangten Lebensqualität sind natürlich unabdingbar, um den Status zu behalten.
Im Bedarfsfall würde ich wieder diese Klinik wählen, auch wenn ich mit den erlernten Übungen, die ich regelmäßig und gewissenhaft praktiziere, alles dafür mache, um nicht rückkehren zu müssen.
|
SabinevK66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer mit älterem Charme)
Pro:
Präsenz Ärzte, insbesondere Operateur mit Erklärungsfreudigkeit
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Tibiale Innenrotation nach Knie-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine OP (2. Revision Knie-Tep) ist jetzt eine Woche her und ich bin noch immer begeistert, welche Fortschritte ich schon jetzt feststellen kann.
1 . Pflegepersonal zu 100% freundlich, empathisch ob in der Aufnahme, auf der Station, im OP-Bereich - Maximal positiv
2. Die Ärzte glänzen mit ständiger Präsenz, Freundlichkeit und Offenheit. Was ich so bisher nicht kannte: der Operateur (leider darf ich den Namen nicht nennen, würde es hier aber wirklich sehr gerne tun) erklärt den Eingriff vor der OP, kommt nach der OP zum Gespräch und erklärt was er warum und wie getan hat. Da es sich bei mir um eine zweite Revision handelte, kann der Eingriff auch ganz sicher nicht als einen Routine bezeichnet werden. Um so mehr bin ich vom Ergebnis, dem Operateur und auch sonst allen Beteiligten begeistert.
3. Schmerzen in einem erträglichen Rahmen gehalten, schnelle Physioanleitung und somit schnell wieder eigenständig unterwegs. Auch das kannte ich bisher so nicht - Daumen hoch!
4. Die Klinik selbst, und das sollte jedem vorher klar sein, befindet sich in älteren Gebäuden - was jedoch auch einen gewissen Charme hat. Die Räume sind in einem ordentlichen, gepflegten Zustand. In der Komfortausstattung ist Verbesserungspotential vorhanden (es fehlte z.B. ein anwenderfreundlicher TV im Zimmer). Aber bei nur wenigen Tagen Aufenthalt ist auch das kein echter Minuspunkt.
5. Taubenfreundliche Umgebung - nicht nur wegen der Geräuschkulisse etwas störend, hier sollte mit Blick auf Keimgefahren durch Taubendreck in einem sensiblen Umfeld Abhilfe geschaffen werden.
|
Carsten_2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hochprofessionell auf allen Ebenen
Kontra:
Krankheitsbild:
Anteromediale Gonarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
gute und transparente Ablauforganisation, effiziente und zielgenaue Beratung, starke Patientenorientierung, freundliche und ermunternde Begleitung, motiviertes und sehr kollegiales Personal, hohe Betreuungsintensität, Einsatz moderner Methoden
|
Cordi1457 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sozialdienst sind die Hände gebunden, weil die Rehaeinrichtungen nicht hinterher kommeng)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles im Wohle des Patienten
Kontra:
Gibt es für mich nicht, evtl. sollte das Bestellsystem für das Essen überdacht werden.
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, der Organisation der Abläufe, der Zugewandtheit zum Patienten, der SANA App, in der ich alle meine Fragen im Vorfeld, als auch in der Begleitung des Ablaufs, beantwortet bekomme.Auffallend ist die positive Grundstimmung des gesamten Personals. Man merkt, dass dort gern gearbeitet wird. Umrahmt von der Natur und der Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt.
|
Chicco24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1925
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Teilprothese Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin auf Station 1. Ärzte und Schwestern zu jederzeit und in jeder Situation immer nett und freundlich. Ärzte nehmen sich Zeit für Fragen. Fühlte mich sehr gut aufgehoben. Vielen Dank an das gesamte Team für ihre tolle Arbeit.
|
Nelly2425 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sehr kleiner TV)
Pro:
Schmerzmanagement
Kontra:
Vergleich zur ersten OP: Besuch des Sozialdienstes während OP -Aufenthalt wäre von Vorteil.
Krankheitsbild:
Knieatrhose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich mußte leider an beiden Knien eine Schlittenprothesen-OP durchführen lassen.
Dies erfolgte 2024 und 2025 hier in Sommerfeld.
Der Aufenthalt war von der Voruntersuchung, eigentlicher OP , kurzer Erholungsphase bis hin zur Entlassung gut durchorganisiert.
Egal ob Ärzte, Pflegepersonal oder Servicekräfte, alle waren trotz gefülltem Dienstplan kompetent, nett und empathisch.
|
Ette4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
In allen Bereichen hohe Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr saubere Station 3, genaue OP -Aufklärung, wunderbare Behandlung im Aufwachraum durch Simone B., sehr gute physiotherapeutische Anleitung, sehr gute ärztliche Betreuung, sowohl vom Assistenz-, als auch vom Chefarzt.
Tolles Reinigungspersonal und sehr gutes Pflegepersonal.
|
Ulk2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionell und menschlich zugewandt
Kontra:
Krankheitsbild:
ISG Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit großen Schmerzen und Schlafstörungen kam ich in die SanaKlinik Sommerfeld -Manuelle Medizin und Schmerz Medizin. Ich war so dankbar über die professionelle und so menschlich zugewandte Aufnahmeuntersuchung. Das hat sich so fortgesetzt von den Therapeuten, Schwestern, Ärzten. Alle waren professionell,freundlich und als Team erlebbar. Ohne Schmerzen konnte ich die Klinik verlassen und bin bis heute schmerzfrei. Ich kann nur von ganzem Herzen Dankeschön sagen und die Klinik wärmstens weiterempfehlen.
|
WolliUlli24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Kompetenz, Strukturiertheit uns super Freundlichkeit aller Beteiligten.
Kontra:
Geschmacksverstärker gehört nicht in das KKH Essen.
Krankheitsbild:
Gonarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Klinik Sommerfeld ein Knie TEP links bekommen und wurde während des gesamten Aufenthalts super kompetent und freundlich behandelt. Alle medizinischen Maßnahmen sind super gemanagt. Es wird Wert auf schnelle Mobilisation gelegt und man wird bereits nach 3 Tagen nach Hause entlassen. Ich hatte während der gesamten Behandlung ein gutes Gefühl und kann diese Klinik für Orthopädie nur empfehlen.
Herzlichen Dank nochmal an das gesamte Team!!!
Kleines Minus: die Essen Auswahl zum Frühstück und Abendessen ist sehr einseitig. Man bestellt z.B. eine "Käseplatte" am ersten Tag und bekommt dann jeden Tag das Gleiche. Und in einem Krankenhaus sollte man m.E. Wert auf gesunde Ernährung legen und auf Fertigprodukte in denen z.B. Geschmacksverstärker stecken komplett verzichten.
|
Zepernick berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieendprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- kompetente Physiotherapeuten
- vielseitige und individuell
abgestimmte Anwendungen
- Doktor Nassar hat immer ein offenes
Ohr für die Patienten
- Frühstück - und Abendbuffet
- 3 Wahlessen Mittags
- Zimmer sind zweckentsprechend
ausgestattet
- Die Rehaklinik liegt sehr idyllisch am
Wald gelegen
- Ich kann Sommerfeld nur empfehlen
|
Luciel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ja bin sehr glücklich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hatte Pech Frau Heyse Sozialer Dienst war krank, andere Kollegin hat es dann super geklärt, wsr letzenendes selbst vor Ort)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wunderbares Miteinander, gemeinsames Team Arzt - Patient
Kontra:
Affektiv gesteuerte Schwestern
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk
Erfahrungsbericht:
Eine glatte Behandlung in Form von Erneuerung meines Hüftgelenkes habe ich hier in Sommerfeld erfahren !
Ärztlicherseits war es eine Top Behandlung.
Nach 14 Tagen kann ich sagen, Danke Herr Bauer, Danke Herr Dr. Böhm für die glatte Behandlung.
Ich fühle mich, als wenn nichts gemacht wurde, nur habe ich keine Schmerzen mehr !!!!! Bestens!!
Vielen vielen Dank den kompetenten Schwesternkollegium!
War 02/25 als Schmerzpatientin im Haus 8/Station 6 untergebracht.
Kurz: von der Aufnahme bis zur Entlassung gibt es in keiner Weise Anlass zur Kritik. Würde im Bedarfsfall immer wieder diese Klinik wählen und kann sie daher nur empfehlen.
(Arbeite selbst in einem Krankenhaus und würde mir wünschen, dass unser Personal so freundlich und motiviert für die Patienten tätig ist)
1 Kommentar
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich geschildert haben. Wir nehmen die von Ihnen angesprochenen Punkte sehr ernst und möchten betonen, dass uns eine respektvolle, diskriminierungsfreie und patientenorientierte Versorgung in allen Bereichen ein zentrales Anliegen ist.
Ihre Rückmeldung zeigt uns, dass es Wahrnehmungen und Erfahrungen gibt, die wir kritisch prüfen und verbessern müssen. Zugleich freut es uns, dass Sie die Arbeit der Pflegekräfte, Physiotherapeut:innen sowie das Engagement vieler jüngerer Ärzt:innen ausdrücklich hervorheben.
Damit wir den von Ihnen benannten Hinweisen im Detail nachgehen können, bitten wir Sie, sich vertrauensvoll an unsere Kollegin des Qualitätsmanagements Luisa Bielitza zu wenden (Luisa.Bielitza@sana.de, Tel: 033055-51101. Nur auf diesem Weg können wir gemeinsam Missverständnisse klären, konkrete Situationen prüfen und daraus Verbesserungen ableiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikteam