Sana Klinikum Offenbach GmbH

Talkback
Image

Starkenburgring 66
63069 Offenbach am Main
Hessen

793 von 941 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

950 Bewertungen

Sortierung
Filter

Niemals dort hin!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht nach Leitlinien)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Gehört von Gesundheitsamt geschlossen!)
Pro:
Kunsttherapie, Musiktherapie
Kontra:
Hygiene, Oberarzt, diagnostische Untersuchungen, Essen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich mit dem Ziel der Trauma Stabilisierung geplant auf der 740 aufnehmen lassen.
Mit vorherigen Berichten in dem klar hervor ging, dass ich eine ADHS und keine Borderlinestörung habe, dies in meinem letzten Brief von dem Vorbehandler auch stand, diese dort auch eingescant wurden, entließ ich mich aufgrund gravierender Verstoße und nicht Leitlinien getreuer Behandlung selbst.
Nachdem ich den Brief las war ich fassungslos.
Der vorherige Behandler wurde angezweifelt ohne dass überhaupt eine Diagnostische Abklärung nach Leitlinien stattgefunden hatte.
Es wird behauptet, ich würde ohne Rückhalt in die Heimat kehren, was ich durch das Belegen belegen kann. Ich erhielt eine völlig falsche Behandlung, da der Oberarzt der Meinung ist, ADHS gäbe es nicht und sei lediglich eine mitleidsdiagnose. Eine Trauma Therapie wurde nicht einmal erwähnt. Auch die Verdachtsdiagnose einer PTBS nie untersucht! obwohl besprochen war zu beginnen.
Der absolute Hammer,der Wechsel eines langjährigen Medikamentes. Ich durchlief in drei Wochen einen kalten Entzug anstatt einer vorgeschrieben langsamen Reduzierung. Diese wird ebenfalls verschwiegen.
Ich werde als völlig depressiv beschrieben. Natürlich wenn man in drei Wochen von einem Medikament abgesetzt wird, was durch Studien belegbar ist, entziehen muss.
Das wird noch massive Konsequenzen haben und an richtiger Stelle gemeldet!
Neben dieser Mängel, wurde nicht mal Rücksicht darauf genommen ob sich Frauen und Männer ein Bad (es liegt jeweils eins immer zwischen zwei Zimmern) teilen müssen.
Ich erlebte wie Medikamente vertauscht wurden, die Patienten völlig alleine mit sich gelassen wurden und Praktikanten mehr mit den Patienten gemacht hatten als fest Angestellte. Diese sitzen stattdessen in ihrem Zimmer hinter einem Wand aus Schränken und bekommen dadurch nichts mit!
Zu den hygienischen Bedingungen will ich gar nicht erst anfangen. Mein Hausarzt stellte gerade eine Krätze Anfangsstadium fest!

1 Kommentar

KlioQM am 22.10.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären.Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

MRSA und Hygiene Probleme

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Krebs und Bauchoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrung mit den Ärzten im Haus ist äußerst positiv.
Bei meiner ersten Krebs Operation hat auch alles prima geklappt.
Ein Jahr darauf bei meiner 2. Operation habe ich mich mit MRSA infiziert.
Ich wurde im Haus behandelt wie eine Aussätzige.
Gut , ich wurde wieder saniert.
Keim weg .
Letztes Jahr bei der Operation war auch alles in Ordnung.
3 Tage , dann Entlassung.
Jetzt vor 14 Tagen , Jackpot der Keim ist wieder da.
Ich drehe durch.
Bei allen weitere Terminen im Haus , zur Nachbehandlung wirst Du wieder behandelt wie der letzte Mensch.
Mit Termin , durfte ich 2 einhalb Stunden warten bis ich als letztes daran komme.
Das Hygiene Problem haben Sie hier im Haus .
Das habe nicht ich..
Ich bin super vorsichtig, schon seit dem letzten Mal.
Im privaten Bereich, da ich auch zu Hause einen Angehörigen pflege, weiß ich wie wichtig Hygiene, Händewaschen und desinfizieren ist.

1 Kommentar

KlioQM am 22.10.2025

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Um die Hintergründe Ihres Anliegens besser verstehen und klären zu können, benötigen wir nähere Informationen. Da das Forum anonym ist, ist uns dies ohne Ihre Mithilfe leider nicht möglich.

Wir laden Sie herzlich ein, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Nicht noch einmal

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Hygiene mangelhaft Ärzte reden über einen aber nicht mit einen in der Visite. Auch hier wäre es nett, wenn man wahr genommen würde)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Völlig veraltet, teilweise schmutzig)
Pro:
Kontra:
Siehe Bericht. Lustlos und genervt Pflegekräfte, Personal was einen über den Mund fährt , mangelnde Hygiene, mangelnder Respekt, fraglichen unschönen Umgangston, man fühlt sich entmündigt und das man schon zu viel ist, da zu sein. Intimsphäre?N
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde diese Klinik nie wieder besuchen. Hygiene existiert nicht. Es kommen Pflegepersonal mit Handschuhe in das Zimmer und behalten diese konstant an bei Bettbschbsr und mit den selbst handschuhe bei mir. Von ein Teil des Personal wird man nicht verstanden, aufgrund der Sprache. Eklig ist, wenn man meine Medikamente in die blanke Hand nimmt, die ich dann in mein Mund nehmen soll. Widerlich. Wundversorgung sind zwei Personen immer da, die so schmutzig arbeiten. Auch hier sind die Handschuhe wohl nicht zum wechseln gedacht. Ziemlich grob wird an den Verband rum gewerkelt, eine bitte etwas Vorsichtiger zu sein, da es sehr schmerzhaft ist, kann man sich sparen. Wird nicht reagiert. Wenn die zwei Herrschaften das Zimmer verlassen, hört man, wie über einen hergezogen wird. Der sehr grobe Umgang haben aber mehrere ältere Pflegekräfte für sich als Leidenschaft entdeckt. Hilfe zur Pflege? Gibt es nicht. Wer auf die Toilette muss, sollte lange vorher klingeln, damit später rechtzeitig jemand da ist. Wenn man dort liegt , sollte man Keim Wert auf Intimsphäre legen. Jeder darf einen ebtkleidet sehen, Türen bleiben offen, jeder rennt rein und raus, Scham interessiert nicht. Auf Toilette braucht man auch nicht, Nachtstuhl vor den bettbachbar im Zimmer scheint zu reichen. Ich habe mich nicht mehr als Mensch gefühlt.

1 Kommentar

KlioQM am 20.10.2025

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich zu schildern. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik als unangenehm empfunden haben. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst, da uns die Qualität der Pflege, der respektvolle Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sowie die Einhaltung der Hygienestandards besonders am Herzen liegen.

Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte an die zuständigen Bereiche weitergeben und sorgfältig prüfen, um Verbesserungen einzuleiten. Es ist unser Ziel, jedem Patienten eine fachlich kompetente und zugleich respektvolle Betreuung zu bieten.

Für ein persönliches Gespräch oder weitere Details zu Ihrem Anliegen können Sie sich gerne direkt an unser Beschwerdemanagement wenden. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten bei uns gut aufgehoben fühlen.

Schilddrüsen OP

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles sehr gut organisiert bis zur OP!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Untersuchung in der Praxis für Nuklearmedizin wurde eine stark vergrößerte Schilddrüse festgestellt. Auf anraten der Praxis, und deren Empfehlung in das Offenbacher Sana Klinikum zu gehen, um weitere Untersuchungen vornehmen zu lassen und über die geplante OP mit dem zuständigen Arzt Dr. med. Saalabian zu sprechen. Es wurde alles von Anfang an prima organisiert, vom Blut abnehmen, über die sonographische Untersuchung sowie das Aufklärungsgespräch über die anstehende OP, sowie über das Narkosegespräch.

Dr. med. Saalabian ist ein netter, hilfsbereiter Arzt, der sich bestens auf seinem Gebiet auskennt für Endokrine Chirurgie über Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen Operationen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre hervorragende Arbeit!!!

Gerne möchte ich auch erwähnen, dass ich relativ entspannt zur OP gegangen bin, hatte keine Angst, kenne ich normalerweise anders von mir.
Das zeigte mir, und das spürte ich auch so das ich hier an Ort und Stelle richtig war!

Danke auch an Hr. Mayer (sehr empathisch, ruhig und besonnen), er hatte mir einen Zugang gelegt, und weitere vorbereitende Maßnahmen vorgenommen, bevor die Anästhesistin dann kam und es los ging mit der OP.

Ich lag auf Station 176, dort habe ich mich wohl gefühlt als Patient, die Pflegefachkräfte waren nett, haben immer wieder nach einem geschaut.
Die Verpflegung wie Essen, war absolut in Ordnung und akzeptabel.

Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für Eure hervorragende Arbeit!!!

2 Kommentare

KlioQM am 20.10.2025

Vielen Dank für Ihre Bewertung und die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse im Sana Klinikum Offenbach. Es freut uns sehr, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Behandlung und Betreuung sehr zufrieden waren.
Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und leiten Ihr Lob sehr gerne an das gesamte Team weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen

  • Alle Kommentare anzeigen

Alles super in der Radiologie

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Radiologen sind super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführliche Informationen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles „repariert“ in meinem Kopf)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Jedes Bett hat TV)
Pro:
Stimmung im OP
Kontra:
Zu wenig Schmerzmittel bekommen
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin in der Radiologie. Nach einem Autounfall wurde per Zufallsbefund ein Aneurysma in meinem Kopf festgestellt. Ich hatte Glück, dass der Radiologe bei der Routineuntersuchung genau hingeschaut hat. Das Aneurysma wurde per Katheter-Untersuchung durch die Fachärzte der Radiologie fachmännisch versorgt und die Gefahr gebannt. Alle Ärzte sind super bemüht und kümmern sich rührend um die Patienten. Es wird klar kommuniziert und detailliert informiert.
Auch die Schwestern und Pfleger auf der Stroke Unit sowie auf der Station 5B sind einfach super. Der Umgangston ist immer freundlich und jeder gibt sich sehr viel Mühe.
Ich habe mich im Sana Klinikum zu jederzeit gut aufgehoben und betreut gefühlt.

1 Kommentar

KlioQM am 09.09.2025

Guten Tag,

wir danken Ihnen für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Radiologie, der Stroke-Unit und der Station 5B gut aufgehoben gefühlt haben und mit der Behandlung sowie der Betreuung zufrieden waren.

Gerne geben wir Ihr Lob weiter und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Ein herzliches Dankeschön an das Team der Neorologie

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausführliche Untersuchung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorbote Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde vor vier Wochen mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme gefahren mit Verdacht auf Schlaganfall.
Vom Rettungsdienst und von dem Team der Notaufnahme habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Großes Lob an das Team von Dr. med. A. Siedow, das mich drei Tage auf der Überwachungsstation betreut hat. Vielen Dank, A. Reisenauer

1 Kommentar

KlioQM am 26.08.2025

Guten Tag,

herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte über unser Team der Notaufnahme und Neurologie, an die wir Ihr Lob sehr gerne weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

schlechte Einstellung gegenüber Patienten

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte Einstellung gegenüber Patienten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schlechte Einstellung gegenüber Patienten
Kontra:
schlechte Einstellung gegenüber Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 26.05.2025 kam ich mit starken Nierenschmerzen ins Sana Klinikum Offenbach. An der Rezeption (Leitstelle 1) weigerten sich zwei Mitarbeiterinnen – eine davon Frau Dogda – mir zu helfen, weil ich nicht perfekt Deutsch spreche, obwohl ich sofort einen Übersetzer telefonisch einschalten wollte. Der Ton war laut und unfreundlich. Mein OP-Termin wurde ohne Rücksicht auf meine Schmerzen um zwei Wochen verschoben. Besonders verletzend: Es wurde behauptet, niemand spreche meine Sprache, obwohl ich später hörte, wie eine Kollegin Russisch sprach.

Positiv: Eine Mitarbeiterin im Eingangsbereich (kurze, helle Haare, sehr freundlich) half mir respektvoll und schnell. Ihr bin ich dankbar.

Heiß!!!!....aber (ansonsten) gut.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alles wirkt modern und freundlich, aber es fehlt die Klimaanlage.)
Pro:
Modern und freundlich mit engagiertem Personal
Kontra:
An heißen Tagen nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Versorgung und Pflege während meines 1-wöchigen Aufenthalts war gut. Das Pflegepersonal war immer hilfsbereit, ansprechbar, sehr engagiert und freundlich. Trotz hohem Anteil junger, nicht-deutscher Muttersprachler - ohne deren Engagement der Pflegebetrieb erkennbar nicht mehr aufrecht zu erhalten wäre - bestanden keine Kommunikationsprobleme. Ein sehr lebendiges Pflegeteam, in dem auch einige Auszubildende aktiv waren und in dem man sich sehr wahrnehmbar gegenseitig unterstützt und Erfahrungen und Wissen teilt.

Die Station wirkt sehr modern mit einem freundlichen Angebot für Patienten und Besucher (freundliche Besucherräume, kostenloses Angebot an Getränken und Tageszeitungen). Die Patientenzimmer sind ebenfalls freundliche gestaltet mit einem angemessenen bis gutem Angebot (Erfahrung im 2-Bettzimmer: Je Bett 1 großer Flachbild-TV mit ca. 30 deutschen TV-Programmen, Fernbedienung + Kopfhörer; je 1 kleiner Kühlschrank).

Was der Station 6D insgesamt - d.h. Patienten/Besuchern und allen Mitarbeitenden - fehlt, ist eine Möglichkeit zur Klimatisierung (Patientenzimmer ebenso wie Besucherräume und sämtliche Arbeitsbereiche). An "Tagen wie diesen" wird die Grenze der Erträglichkeit der Raumtemperaturen deutlich überschritten und eine zusätzliche Belastung für das Personal, vor allem aber auch für ohnehin schon kranke Menschen (Patienten). Das könnte sich zunehmend zu einem Faktor entwickeln, wenn Patienten sich im Sommer bei einer geplanten/planbaren OP für eine Klinik entscheiden. Ansonsten ist die Klinik uneingeschränkt zu empfehlen.

1 Kommentar

KlioQM am 26.08.2025

Guten Tag,

haben Sie vielen Dank für die positive und ausführliche Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung zufrieden waren. Es ist unser größtes Anliegen, dass die Patienten unser Haus zufrieden verlassen.

Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiter weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Menschenunwürdige Patientenversorgung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pfleger waren gut
Kontra:
Ärzte und Versorgung katastrophal
Krankheitsbild:
Beinbruch
Erfahrungsbericht:

Ich bin 73 Jahre alt und wurde mit einem Schienbeinbruch eingeliefert.
Die Wartezeit im Notfallbereich ist menschenunwürdig (bis zu 8 Stunden).
Oben im 6. Stock in der Station angekommen, weiß die eine Hand nicht was die Andere macht. Keine richtige Auskunft, kein Arzt, den man fragen kann.
Ich habe in den Jahren so eine schlechte Patienbehandlung nicht erlebt; Deutschland geht im Gesundheitswesen den Bach runter.

1 Kommentar

KlioQM am 18.08.2025

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Bewertung, die parallel per E-Mail bei uns im Beschwerdemanagement eingegangen ist und bereits bearbeitet wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Seelische Grausamkeit

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Frau hat es überlebt.
Kontra:
Hier bekommen sie Trauma
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Erfahrungsbericht:

Wir hatten eine Fehlgeburt. Und man lässt uns über 12 Stunden warten, das dass tote Baby rausgeholt wird. Wenn das keine Seelische Grausamkeit ist... was dann?
Wir bekamen auch keine Informationen zur Trauer Bewältigung obwohl es diese gibt!
https://www.unsere-sternenkinder-rhein-main.de/angebote
Es wäre so einfach gewesen, und wenn es nur ein Flyer gewesen wäre. Unsere Ehe ist daran zerbrochen.
Absolut Herzlos und Empathie los.

3 Kommentare

KlioQM am 04.08.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären.Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

  • Alle Kommentare anzeigen

Sanaz Klinikum nciht professionell, un nciht zu sagen : völlig unzurechnungsfähig

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1925“   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Don’t do there ! Kettler Krankenhaus
Krankheitsbild:
Lebensgefahrlicher hirndruck , epileptische Anfälle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am Freitag erst habe icn gerade so überlebt , sagten die Ärzte im kettler Krankenhaus.
Heute Abend hatte icn die gleichen Symptome, nur nicht so stark.
Panik überfiel mich. Rief erneut den den rw, weil icn nicht einschätzen konnte , ob es genauso schlimm wird , wie Freitag.
Keiner nahm mich ernst, keiner hörte zu.
Jetzt sollte icn ein dokument unterschreiben, dass mich direkt in die geschlossene psychiatrische gebracht hätte, völlig mundtot gemacht und entrechtet.
Ich sage , no way ? Wa soll das ? Haben sie , wie mehrfach gebeten, mit dem kettler telefoniert?
Lacht die Psychiaterin mich aus und verneint.
Alter , sie müssen doch erstmal einen faktencheck machen , um überhaupt zu eine Diagnose / ein Urteil zu fällen.
???!!!! Amok
Unfassbar verantwortungslos
Ich bin geflohen
Geht ins kettler
Die Können was

1 Kommentar

DerW24 am 04.08.2025

Kann ich 100% bestätigen!!!

Deren Arroganz musste ich leider auch kennen lernen. Unfassbar. Und die Klinik? Auch taub? Aber hier kommt "bitte schreiben sie uns", um das öffentliche Bild zu wahren, man würde zuhören.

Prostata

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata OP Laser
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Prostatavergrößerung zur Operation dort. Habe mich stets gut aufgehoben gefühlt. Lag auf U4. Zimme leider nach außen hin. Sehr warm, auch im Bad. Ärzte und Pflegepersonal waren sehr zuvorkommend.ich kann die Urologische Abteilung da nur empfehlen. Verwaltungstechnische Kommunikation ist allerdings noch ausbaufähig Ansonsten aber keine Beschwerden..

1 Kommentar

KlioQM am 16.07.2025

Guten Tag,

es freut uns, dass Sie mit unserem Pflege- und Ärzteteam zufrieden waren und geben Ihr Lob sehr gerne weiter.

Für die Weiterempfehlung unseres Hauses bedanken wir uns herzlich und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Hypospadie OP im Sana Klinikum

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hypospadie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn wurde 2 Mal im Sana Klinikum operiert und wir sind alles in allem sehr zufrieden, vor allem mit dem Ergebnis der Operationen, aber auch mit der Beratung, Behandlung und dem Personal. Wir sind unglaublich froh, dass wir auf Prof. Dr. Hadidi gestoßen sind und uns für das Klinikum entschieden haben. Leider wird Hypospadie von den Kinderärzten oft heruntergespielt und man wird belächelt, wenn man das Kind nicht im nahe gelegenen Krankenhaus operieren lässt. Für uns war es die beste Entscheidung und wir empfehlen jedem mit dem Krankheitsbild die Praxis von Prof. Dr. Hadidi.

1 Kommentar

KlioQM am 10.07.2025

Guten Tag,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung Ihres Sohnes zufrieden waren und wünschen weiterhin eine gute Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Enttäuschende Erfahrung – besonders für Jugendliche mit akuten Beschwerden

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterbauchschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 25.06.2025 waren wir mit unserer 15-jährigen Tochter wegen starker Unterbauchschmerzen in der Notaufnahme des Sana Klinikums Offenbach. Es wurden einige Untersuchungen gemacht, um eine Blinddarmentzündung auszuschließen – was wir auch anerkennen.

Doch anschließend wurde uns mitgeteilt, dass eine gynäkologische Untersuchung notwendig sei. Leider war kein Gynäkologe verfügbar, und uns wurde gesagt, dass die Wartezeit „vielleicht noch zwei Stunden oder deutlich länger“ dauern könne – ohne jede klare Aussage oder Rücksicht auf das Alter der Patientin.

Nach bereits über sechs Stunden Wartezeit war diese Unsicherheit für unsere Tochter nicht mehr tragbar, und wir mussten die Klinik schließlich ohne weitere Untersuchung verlassen.

Wir hätten uns mehr Organisation, Transparenz und Einfühlungsvermögen gewünscht – besonders in einem so sensiblen Fall.

1 Kommentar

KlioQM am 10.07.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären und in die Detailrecherche gehen. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Strukturell überforderte Station – kein Ort für Heilung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Absolut runtergekommen, jedoch neues Haus in Planung)
Pro:
Das Essen war ok
Kontra:
Der gesamte Aufenthalt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt auf Station 711 des Sana Klinikums Offenbach war leider von strukturellen, hygienischen und kommunikativen Mängeln geprägt. In einer Umgebung, die Schutz bieten soll, herrscht oft das Gegenteil: stickige, überhitzte Räume mit verschlossenen Fenstern, kaum Frischluft, nächtliche Unruhe durch laute Mitpatient:innen – ohne durchgreifende Maßnahmen. Schlaf ist kaum möglich.

Pflegekräfte wirken personell überlastet und häufig emotional distanziert. Auf Anliegen wird mit Ablehnung oder Gereiztheit reagiert. Gespräche auf Augenhöhe fehlen, stattdessen entsteht eine autoritäre Grundstimmung. Viele Patient:innen äußern Angst davor, „unangenehm aufzufallen“.

Auch die hygienischen Zustände sind problematisch: geteilte Duschen und Toiletten, chronischer Handtuchmangel, unklare Reinigungsintervalle. Teilweise laufen Menschen in stark verschmutzter Kleidung über Stunden unbeachtet über die Station.

Die Diagnostik wirkt oberflächlich und nicht differenziert. Auch bei komplexen Fällen übernehmen diese oft Personen in Ausbildung, was kaum Raum für Tiefe oder individuelle Einschätzung lässt. Für Menschen mit vielschichtiger Problemlage ist das riskant.

Das Therapieangebot ist auf dem Papier gut gemeint, scheitert aber oft an schlechter Organisation und Personalmangel. Besonders suchtbezogene Gruppentherapien wirken routiniert, monoton und inhaltlich wenig aktivierend.

Fazit: Für Menschen mit Traumafolgestörungen oder hohem Reflexionsvermögen ist diese Station nicht geeignet. Es fehlt an menschlicher Zuwendung, Struktur und einem sicheren Rahmen für echte Entwicklung.

2 Kommentare

KlioQM am 10.07.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären und in die Detailrecherche gehen. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

  • Alle Kommentare anzeigen

Mehrfach erfolgreich operiert

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019-2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hoches Fachwissen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer für den Patienten da
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Gallensteine Bauchspeichedrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Möchte eine Bewertung über Gastrologie und besonders Herrn Dr. Edris Wedi abgeben.
Bewertung für meinen behandelnden Gastroenterologen

Ich bin seit mehreren Jahren bei diesem äußerst kompetenten Arzt in Behandlung und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Er hat mich bereits mehrfach erfolgreich operiert und mich jedes Mal mit viel Fachwissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen wieder auf die Beine gestellt. Auch aktuell vertraue ich mich ihm wieder an – aus voller Überzeugung.

Sein ruhiges, professionelles Auftreten und die verständliche Aufklärung vor und nach den Eingriffen geben mir stets ein sicheres Gefühl. Man merkt, dass ihm das Wohl seiner Patienten wirklich am Herzen liegt. Ich schenke ihm mein vollstes Vertrauen und bin sehr dankbar, ihn als behandelnden Arzt zu haben.

1 Kommentar

KlioQM am 10.07.2025

Guten Tag,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich mit der ärztlichen Behandlung gut und kompetent versorgt gefühlt haben.

Ihr Lob geben wir sehr gerne weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Präzise Fragen - Präzise professionelle Antworten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
TOP Team Arbeit der Wirbelsäulenchirugie
Kontra:
Krankheitsbild:
Sagitale Dysbalance
Erfahrungsbericht:

Korrekturspondylodese der Championsleague

Heute berichte ich über meine Korrekturspondylodese (Pedikelsubraktionsosteotomie) durch Herrn Prof. Rauschmann. Es erfolgte im Vorfeld eine detaillierte Aufklärung über die Nutzen und Risiken der OP. Da es keine andere Möglichkeit gab, mein Nachvornefallen des Rumpfes, und dadurch erhebliche Schmerzen, zu lindern, habe ich mich mit großen Ängsten für die OP entschieden. Herr Prof. Rauschmann ging auf alle Fragen ein, hat sich genügend Zeit genommen. Ich hatte aber zu keiner Zeit Zweifel an der überragenden, professionellen und korrekten Arbeit durch Herrn Prof. Rauschmann. Er ist mir bereits seit einigen Jahren ein zuverlässiger Wegweiser für weitere Behandlungen. Sehr nett und wurde ich bereits im Sekretariat durch Frau Ktata und Frau Stradmann empfangen. Das Pflegeteam auf der Station 6 D war mir allezeit sehr zugewandt und hilfsbereit, auch wenn es manchmal Missverständnisse mit meiner komplexen Medikation gab. Stationsarzt Dr. Krause habe ich als sehr empathischen Menschen kennengelernt, der sich immer Zeit für meine Anliegen genommen hat. Jeden Tag erfolgte die Visite durch Herrn Prof. Rauschmann und Herrn Dr. Krause, keine Frage blieb unbeantwortet. Die OP war am 22.04.25, und es zeichnet sich ab, daß sich der Aufwand gelohnt hat, ich habe bedeutend weniger Schmerzen und konnte meine Gehstrecke erweitern. Großes Lob auch an das gesamte Team der Wirbelsäulenchirugie, alle Ärzte waren sehr zugewandt und bemüht, haben hervorragende Teamarbeit geleistet. Ganz lieben Dank auch an die OP Schleuse und die Anästhesisten, die mich sicher durch die OP gebracht haben. Danke auch an die OP Schwestern und Narkosepfleger, die Ihren Teil zu der erfolgreichen OP beigetragen haben. Sehr freundlich und bemüht habe ich auch die Pfleger(innen) der Intensivstation erlebt, die gut auf meine Bedürfnisse geachtet haben. Die Dame vom Reinigungsdienst hat sorgfältig das Zimmer gereinigt. Auch noch ein Lob an die netten Damen des Services.

1 Kommentar

KlioQM am 10.07.2025

Guten Tag,

haben Sie vielen Dank für die positive und ausführliche Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum.
Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihrer Behandlung durch unser Ärzte- und Pflegeteam gut betreut und kompetent versorgt gefühlt haben. Es ist unser größtes Anliegen, dass die Patienten unser Haus zufrieden verlassen.

Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiter weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Unnötige stationäre Aufnahme

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
diensthabende Stationsärztin und die StudentInnent
Kontra:
Bevormundung und Entscheidung über den Kopf des patienten hinwe
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entzündeter Blinddarm am 22.05.
Die Damen an der Anmeldung schauten zu dritt Filme im Backoffice statt sich um mich zu kümmern.

4 Stunden Wartezeit, um abzuklären, ob ich ein Notfall bin. Keine Blutabnahme, nur Urin(bei einer Entzündung!!!)
Klappstühle sind unter Schmerzen nicht tragbar. Obwohl ich mich auf Stühle und Boden gelegt habe, hat nie jemand vom Personal nachgefragt.

Notaufnahme nach 4 Stunden.
2 x Ultraschall. Plötzlich soll sofort operiert werden.
Blutwerte fehlen. (s.o.) Noch einmal 2 Std. warten. Entzündungwerte i.O.
Ich verlange eine Antibiotikatherapie, die ich sogleich intravenös bekomme. Das ist eigentlich seit 2019 Standard, wenn keine Gefahr besteht, dass der Blinddarm platzt.
Weitere Therapie soll auf Station folgen.

Nach 2 Std. werde ich auf Station verlegt. Die Damen an der Anmeldung, die vorher Zeit zum Daddeln hatten, machen plötzlich Druck und werden pampig, weil ich gerne lesen möchte,was ich unterschreibe.

Auf Station weiß man angeblich nicht, warum ich da bin, ich wäre nicht im PC zu finden?????
Ich werde bettfertig gemacht, eine weitere Infusion bekomme ich erst am nächsten Morgen um 10.00.
Eine ambulante Behandlung wäre also möglich gewesen.
Da fragt man sich schon, ob da Kasse auf Kosten der Patienten und Krankenkasse gemacht wird.

Am nächsten Tag verplappert sich ein Pfleger, dass ich zur Beobachtung aufgenommen wurde. Das wurde einfach über meinen Kopf entschieden. Das Personal konnte so wenig Deutsch, dass niemand mir irgend etwas erklären konnte.

Wurde am Freitag entlassen und sollte Montag zur Hausärztin. Weder sie noch ich hatten ausreichende Unterlagen erhalten, da keine Blutwerte zum Vergleich dabei waren.
Bis heute fehlt ein fertiger Abschlussbericht.

Bis heute keine Beschwerden.
OP wäre also unnötig gewesen.
Auch da stellt sich die Frage, ob da einfach Kasse gemacht wird mit medizinischen medizinisch nicht nötigen Eingriffen.

Falls es doch wieder im
Blinddarm zwicken sollte, werde ich mich bestimmt nicht bei Sana OF operieren lassen.

1 Kommentar

KlioQM am 20.06.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären und in die Detailrecherche gehen. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

dr.med. W. Breithaupt

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Chirurg Dr. med. W. Breithaupt – ein Arzt, der mir das Leben gerettet hat.
Am 10. Juni 2025 wurde bei mir eine laparoskopische Re-Fundoplikatio durchgeführt. Die Operation war äußerst kompliziert, da Dr. med. Breithaupt zuvor begangene schwere Fehler anderer Chirurgen beheben musste, die vor einem halben Jahr gemacht wurden.
Dank seines außergewöhnlichen fachlichen Könnens, seiner ruhigen und sicheren Arbeitsweise sowie seiner aufmerksamen Betreuung verlief der Eingriff erfolgreich. Dr. Breithaupt hat mir im wahrsten Sinne des Wortes das Leben gerettet. Meine monatelangen Schmerzen und Leiden haben endlich ein Ende gefunden.
Er ist ein Chirurg mit „goldenen Händen“ und einem großen Herzen. Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge fühlte ich mich bei ihm in den besten Händen. Ich bin von Herzen dankbar für alles, was er für mich getan hat.
Mit Respekt und Dankbarkeit Scheiket Luise.

1 Kommentar

KlioQM am 18.06.2025

Guten Tag,

es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Operation und der ärztlichen Behandlung in unserem Klinikum zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Beste Mitarbeiter in einem Krankenhaus

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Doktoren, gesamte Belegschaft, Zimmer immer sauber
Kontra:
So weit weg von Aschaffenburg ????
Krankheitsbild:
Plattenepithelkarzinom bei 22cm ab obere Zahnreihe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte endoskopische Team ist einfach nur spitze. Ich habe mich von Tag 1 an bereits sehr gut aufgehoben gefühlt. Dr. Wedi ist ein super Arzt der sich echt viel Zeit nimmt und alles verständlich erklärt, gleichzeitig ist er total menschlich und einfühlsam.
Bei mir wurde im vergangenen Jahr Speiseröhrenkrebs diagnostiziert. Dr. Wedi entfernte mir diesen mittels endoskopische Submukosadissektion. Leider erzielten wir nur ein R1 aber auch das wurde im Nachhinein in der Sana Klinik mit Radiochemo behandelt.
Seitdem habe ich leider eine Stenose an der Stelle und muss häufig in die Abteilung von Dr. Wedi.
Einerseits freue ich mich immer wieder aufs neue das gesamte Team zu sehen, andererseits wäre es aus gesundheitlicher Sicht besser, ich würde das nicht machen müssen.
Ich war bereits 3 mal stationär und kann echt nichts Negatives sagen. Auf Station 4 wird man gut betreut und die Mitarbeiter sind sehr freundlich.
Kommenden Mittwoch "darf" ich wieder vorbei kommen zur Ballondilatation.
Das gesamte Team ist herzlich und fürsorglich.
Dr. Aliguliyev hat bisher die häufigsten Ballondilatation bei mir durchgeführt und das finde ich auch gut. Ein super Arzt mit einem gewissen Touch an Humor. Wobei alle Ärzte bisher echt super waren.
So langsam gehöre ich nach 40 Ballondilatationen schon zum Inventar ???? Fehlt nur noch die Einladung zur nächsten Weihnachtsfeier ????

2 Kommentare

ChristianM1983 am 14.06.2025

Die ganzen "????" sollten diese Smilies sein ":D"

  • Alle Kommentare anzeigen

Unzumutbare Bedingungen führten zum Abbruch unseres Besuchs

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2026   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schlecht organisiert, zum Teil unfreundliche Mitarbeiter, unterbesetzt.
Krankheitsbild:
Magen Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Aufenthalt in der Notaufnahme dieser Klinik war schlichtweg inakzeptabel. Wir mussten fast fünf Stunden mit unserem vier Monate alten Säugling warten, nur um dann zu sehen, dass die zuständige Ärztin, Frau W., überwiegend am Computer saß. Die Warteschlange war enorm und die Patienten wurden nicht angemessen betreut. Es ist eine Zumutung, dass eine so große Klinik die gesamte Notaufnahme von nur einer Ärztin betreuen lässt. So lange mit einem Säugling zu warten, ist unzumutbar. Noch nie habe ich mich in einer Klinik so schlecht gefühlt. Die Klinikführung sollte sich schämen.

Aufgrund der unzumutbaren Wartezeit und der unklaren Abläufe haben wir uns dazu entschieden, den Besuch abzubrechen und die Klinik zu verlassen.

1 Kommentar

KlioQM am 16.06.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Respektloser und unfreundlicher Umgang in Ausnahmesituation

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Total unfreundlich und respektloses Personal. Nachdem ich in meinem Heimbezirk weggeschickt wurde, nachdem ich das Wort Zwangsstörung geäußert habe, wurde ich fast eine Stunde zusammengeschissen wurde, warum ich die Notfallressourcen verschwenden würde, ohne auch nur mich mal zu Wort kommen zu lassen, dass ich nicht mehr in der Lage bin, meinen Alltag zu bewältigen. Danach habe ich in dieser Klinik angerufen und mein Trauma von der anderen Klinik berichtet. Der Herr am Telefon hat mich in einem respektlosen und arroganten Ton abgewiesen, dass ich gefälligst zu der Horrorklinik hingehen soll erneut und das deren Problem ist. Zur Information, die Horrorklinik hat die schlechteste Bewertung auf mehreren Webseiten in ganz Hessen. Die Unverschämtheit Patienten mit Panikattacken so abzulehnen und allein zu lassen, habe ich noch nie so erlebt außer in meinem Heimatbezirk und ist eines Arztes nicht würdig. Die psychiatrischen Ärzte machen in diesem Hause ihren Job nicht dem Menschen zu Wille. Gott weiß, für was sie das tun. Dem Job als Unterstützer werden sie jedenfalls nicht gerecht. Wenn Bürokratie und Kleinlichkeit über der Gesundheit und Wohle eines Menschen gelegt wird, ist der Auftrag verfehlt.

1 Kommentar

KlioQM am 23.06.2025

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Nachricht, die bereits per E-Mail bei uns im Beschwerdemanagement angekommen ist und bearbeitet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

VIP Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 06/24 und 06/25 auf 3C Wegen einer Einleitung. Beide Male wurde sehr rücksichtsvoll und behutsam mit mir und meiner Situation umgegangen. Auch wenn es manchmal etwas voll war im Kreißsaal (verständlich) wurde wurde immer direkt und zeitnah Maßnahmen ergriffen, selbst wenn diese hätten warten können.
Am Tag der 2 Geburten habe ich mich wie eine Prinzessin gefühlt, da ich an beiden Tagen alle Aufmerksamkeit von jedem hatte, genau an den Tagen war keine andere Frau im Kreißsaal. Ich nenne es VIP Geburt. Größten Dank an beide Hebammen und besonderer Dank an den Oberarzt der Dienst hatte. Leider musste die letzte Maus auf Intensiv zur Überwachung, da wurde ich von meiner Hebamme C. Hinbegleitet und sie erklärte mir alles. Ich bin ihr so dankbar, noch dazu weil wir uns 2024 bereits gesehen haben und da schon gehofft hatten, dass sie für mich da ist. 2025 hat es dann doch geklappt.
Würde ich nochmal ein Mäuschen bekommen, dann 100% wieder Sana

1 Kommentar

KlioQM am 18.06.2025

Guten Tag,

zur Geburt Ihres Kindes möchten wir Ihnen herzlich gratulieren. Es freut uns sehr, dass Sie sich von unserem Personal gut betreut gefühlt haben. Es ist unser größtes Anliegen, dass die Patienten unser Haus zufrieden verlassen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

KATASTROPHE, kommen mit Problemen, gehen als Wrack!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Hier bekommen sie Trauma
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was ein Alptraum!!!!
Hier bekommen sie Trauma, es werden keine geheilt.

Die Zustände ist Katastrophal, die Einrichtung aus dem Sperrmüll. Ärzte Arrogant bis Anschlag. Eine Assistenzärztin die immer wieder wiederholen muss das es IHRE Station ist! Pflegekräfte die meinen immer alles besser zu wissen, und Grausamkeiten wie "Jemand wie sie sollte sowieso keine Kinder bekommen dürfen" sind der tägliche Ton den sie sich gefallen lassen müssen.

Ich habe inzwischen Strafantrage gestellt.

1. Unrechtmäßige Fixierung und Freiheitsberaubung
Ich wurde ohne akute Eigen- oder Fremdgefährdung fixiert und meiner Freiheit beraubt. Dabei wurden weder mildernde Maßnahmen versucht, noch die Verhältnismäßigkeit gewahrt. Es gab keinerlei Notwendigkeit, da ich zu keiner Zeit Gewalt angewendet oder angedroht habe. Stattdessen hätte es ausgereicht, mir meine Kreditkarten oder persönliche Gegenstände abzunehmen, um ein erneutes Verlassen der Station zu verhindern. Es wurde grundlos mit so viel Gewalt an den Handschellen gezogen das mir Nerven im Handgelenk gerissen sind, und ich seit dem Taubheit im Daumen der rechten Hand habe.
2. Fehlende medizinische Notwendigkeit und Medikamentenmissbrauch
Ich wurde in einer stationären Behandlung gegen meinen Willen mit Medikamenten ruhiggestellt, obwohl es keine aktuelle medizinische Grundlage gab.
• Diagnosen wurden voreilig erstellt, ohne gründliche Untersuchung.
• Die Assistenzärztin entschied in 5 Minuten über eine "Schizophrenie"-Diagnose, obwohl diese seit über 15 Jahren nicht mehr aktiv war und keinerlei Symptome mehr vorlagen.
• Medikamente wurden willkürlich verabreicht, ohne evidenzbasierte Notwendigkeit. Dies führte zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
3. Unmenschliche Bedingungen in der Psychiatrie
Die Zustände in der geschlossenen Abteilung des Sana Klinikums Offenbach entsprechen keinem humanitären Standard:
• Die Räumlichkeiten sind in einem katastrophalen Zustand (siehe Bildmaterial).
• Es gibt keine angemessenen Sitzgelegenheiten, was besonders für Menschen mit Rückenproblemen unzumutbar ist.
• Die Versorgung und Betreuung der Patienten ist mangelhaft.
• Praktisch jeder Patient wird bei der Aufnahme Fixiert.
4. Verweigerung der Patientenrechte & Aktenfälschung
• Mein Fixierungsprotokoll wurde nicht ordnungsgemäß erstellt oder herausgegeben.
• Mein Entlassungsbericht enthält zahlreiche falsche Angaben, insbesondere zur Begründung meines Aufenth

5 Kommentare

KlioQM am 22.05.2025

Guten Tag,

wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

  • Alle Kommentare anzeigen

Die Ärzte da unterhalten sich lieber untereinander als sich wirklich im Patienten zu kümmern

Unfallchirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nein
Kontra:
Unhöflich und man kommt sich vor als müsste man da betteln um behandelt zu werden
Krankheitsbild:
Schmerzen angeschwollen Hände und Füße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War nun zum 7 mal da wegen Schmerzen und wie die letzen Male wurde ich heim geschickt ihre Aussage war das ist psychisch und nicht real jetzt liege ich in der uni Klinik Diagnose habe 9 verschiedene knoten in Bauch und Lunge vielen Dank an das sana Klinikum fürs Nichtstun

1 Kommentar

KlioQM am 23.04.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3325 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Fundoplicatio voll und ganz gelungen

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das gesamte Team ist top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführliche kompetente und leicht verständliche Aufklärung.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandlung war 1 A)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine Probleme.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles notwendige ist vorhanden, sehr sauber.)
Pro:
Einmaliger Chirurg
Kontra:
Krankheitsbild:
Hiatushernie und Sodbrennen mit Barrettschleimhaut
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dr. Gabor Varga ist ein außergewöhnlich menschlicher und hervorragender Mediziner, sehr kompetent und emphatisch. Vom ersten Termin bis zu meiner Entlassung nach der OP habe ich mich sehr ernst genommen gefühlt und Herr Dr. Varga stand zur Beantwortung aller Fragen uneingeschränkt persönlich und telefonisch zur Verfügung. Die Aufklärung verlief detailliert, auf eventuelle Nachteile der OP und die notwendigen Voruntersuchungen wurde ausführlich eingegangen. Herr Dr. Varga konnte mir alle Bedenken nehmen und die OP war ein voller Erfolg. Ich bereue die Entscheidung keine Sekunde. Herr Dr. Varga hat nach der OP auch sofort meinem Mann berichtet. Wir waren schon in einigen Krankenhäusern und hatten mit vielen Ärzten zu tun. Als meine Schwester, deren einzige Angehörige ich war, unheilbar krank im Kerckhoff-Krankenhaus in Bad Nauheim lag, wurde ich von ihrer behandelnden Ärztin auf eine unfassbare Art ruppig abgewimmelt, Telefonisch war die Ärztin für mich nicht erreichbar, obwohl die Stationsschwestern versuchten, mich an sie durchzustellen. Aufgrund dieser Erfahrung kann man die Art und Weise von Herrn Dr. Varga gar nicht genug schätzen. Ich kann mich nur noch einmal für alles bedanken und kann Herrn Dr. Varga uneingeschränkt empfehlen. Es müsste mehr Ärzte wie ihn geben.

1 Kommentar

KlioQM am 17.04.2025

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Bewertung und die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse im Sana Klinikum Offenbach .
Mit Freude haben wir gelesen, dass Sie sich zu jederzeit wohlgefühlt und gut betreut gefühlt haben.

Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und leiten ihr Lob sehr gerne weiter.

Wir wünschen Ihnen weiter alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

F. Thierau

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnwegsinfekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am Sonntag mit starken Schmerzen in die Notaufnahme.
(Harnwegsinfekt)
Dort wurde ich schnell behandelt und zum Urologen geschickt.
Dieser nette, kompetente Arzt hat mich eingewiesen.
Ich habe Antibiotika als Infusionen bekommen.
Es geht mir wieder gut.
Due Behandlung von allen Ärzten und vom Pflegepersonal ist Top hier.
Ich war in Guten Händen.
Vielen Dank an Alle, die mir so gut geholfen haben.

1 Kommentar

KlioQM am 14.04.2025

Guten Tag,

vielen Dank für die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse in der Notaufnahme. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Gut gemacht! DANKE

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Essensmangement lässt zu wünschen übrig, hier ist deutlich noch Luft nach oben!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Absolute Kompetenz in Sachen Wirbelsäulenorthopädie
Kontra:
... das lässt sich hier nicht extra anwählen :-)
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenversteifung L5/S1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Krankenhaus ist hell und freundlich, die grünen Pflanzentapeten an den Wänden aufmunternd. Ich habe während meines Aufenthalts die Pflegerinnen und Pfleger allesamt freundlich und zugewandt erlebt und mich jederzeit gut umsorgt und aufgehoben gefühlt. Vor allem von den Ärzten, die mich sehr gut beraten, über Medikation und ihr Vorgehen ausführlich informiert haben.
Ich hatte vor dem Eingriff großen Respekt, jedoch zu keiner Zeit Angst davor, dass etwas schief gehen könnte. Ich danke von Herzen ALLEN auf der Station 6D dafür, dass sie mir so fürsorglich und umsichtig wieder auf die Beine geholfen haben, obwohl es eine komplizierte Operation war und ich mich zunächst sehr schwach fühlte.

Die negativen Stimmen hier kann ich nicht nachvollziehen: Es kommt immer darauf an, wie man mit den Menschen spricht und ihnen mit Respekt begegnet!

Kleiner Tipp für alle, die wie ich Wert auf leckeres und gesundes Essen legen: die vegetarischen Gerichte sind schmackhaft, der Hirtensalat abends frisch und besser als Graubrot mit Käse! Ich finde auch, dass es im Krankenhaus gesünderes Essen geben müsste.

Und: ein eigenes Kopfkissen ist auch super …

1 Kommentar

KlioQM am 14.04.2025

Guten Tag,

wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Operation, sowie der ärztlichen und pflegerischen Behandlung auf der Station 6D zufrieden waren und sich insgesamt wohlgefühlt haben.

Auch sind wir Ihnen sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf das Essensmanagement, die wir aufgenommen haben und weiterleiten werden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Anästhesist Dr. R. übergriffig und traumatische Erlebnisse

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegeschwester
Kontra:
Anästhesie
Krankheitsbild:
HNO-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin entsetzt über das, was mir während der Narkoseeinleitung durch den zuständigen Anästhesisten passiert ist – und ich schreibe diese Bewertung, weil ich bis heute nicht fassen kann, wie mit mir umgegangen wurde.

Ich äußerte deutlich, dass ich große Angst vor der Narkose habe. Seine Antwort war wörtlich:
„Dann gehen Sie doch nach Hause.“
Ein Satz, der mir bis heute im Kopf widerhallt. Statt Beruhigung oder Verständnis reagierte er kalt, genervt und zynisch – genau in dem Moment, in dem ich am verletzlichsten war.

Besonders erschütternd: Es handelte sich um einen Assistenzarzt.
Ich frage mich ernsthaft, wie jemand, der sich noch in der Ausbildung befindet, bereits so mit Patientinnen umgehen kann – ohne Mitgefühl, ohne Respekt, ohne professionelle Haltung. Wie wird so jemand eigentlich begleitet und beaufsichtigt?

Doch es wurde noch schlimmer:
Er schlug mir grob auf die Hand, offenbar, um einen Zugang zu legen – als ich reflexartig die Hand zurückzog, packte er sie fest und zwang sie nach unten.
Ich hatte danach fünf Tage lang Schmerzen in der Hand, die so stark waren, dass ich nicht richtig greifen konnte. Keine Entschuldigung, keine Erklärung – nur Übergriffigkeit und Kälte.

Ich war bei Bewusstsein, konnte mich aber kaum wehren – ein Zustand völliger Ausgeliefertheit. Seitdem bin ich psychisch belastet, ängstlich bei jedem medizinischen Kontakt und habe tiefes Misstrauen gegenüber Narkosesituationen entwickelt.

Ich empfinde dieses Verhalten nicht nur als respektlos, sondern als klar übergriffig und gewaltvoll. So etwas hat im medizinischen Bereich nichts zu suchen – schon gar nicht bei jemandem, der sich erst in der Facharztausbildung befindet. Ich hoffe aufrichtig, dass dieses Verhalten nicht folgenlos bleibt

1 Kommentar

KlioQM am 03.04.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3325 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Die Plastische Chirurgie ist rundum zu empfehlen

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz des Prof. Menke
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma Reduktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde eine Mamma Reduktionsplastik von Herrn Prof. Menke durchgeführt.
Alle Termine vor der OP und auch die Nachsorgetermine waren perfekt organisiert, alle Fragen wurden vollumfänglich beantwortet und alles lief reibungslos.
Die OP sowie die Wundheilung verliefen ohne Komplikationen und das Ergebnis (von Körbchengröße F/G auf nun C/D) ist wunschgemäß.
Der stationäre Aufenthalt und vor allem die Betreuung waren hervorragend.
Eine Fachabteilung, die bestens geführt ist und ein Team, das Hand in Hand arbeitet und weiß, was für die Patienten wichtig ist.
Herzlichen Dank!

1 Kommentar

KlioQM am 02.04.2025

Guten Tag,

haben Sie vielen Dank für die positive und ausführliche Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum.

Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihrer Behandlung durch unser Ärzte- und Pflegeteam gut betreut und kompetent versorgt gefühlt haben. Auch freut es uns zu hören, dass Ihre Operation gut verlaufen ist und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Wir bedanken uns für Ihre positive Rückmeldung und verbleiben mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

gutes Ärzteteam

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
operierender Arzt und Narkoseärztin sehr engagiert
Kontra:
interne Abläufe bringen viel Wartezeit mit sich
Krankheitsbild:
Ruptur vorderes Kreuzband
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ruptur vorderes Kreuzband - OP durch Herrn Dr. G. mit Team: ich fühlte mich von Beginn an von Dr. S. und Dr. G. sehr gut beraten und sie haben sich beide viel Zeit für mich genommen. Die OP verlief einwandfrei und die Spinalanesthäsie war in meinem Fall super. Insbesondere Frau Dr. U. und das gesamte Team (Nicole,…) war bei der Narkose sehr einfühlsam und sie versuchten es mir so angenehm wie möglich zu machen.
Die internen Abläufe des sehr großen Hauses haben meiner Meinung nach noch etwas Optimierungsbedarf.
Auch bei der Nachsorge nahm sich Herr Dr. G. persönlich viel Zeit zur Wundversorgung und zur Besprechung.
Alles in allem bin ich glücklich an ein so tolles Team geraten zu sein und bis jetzt sehr zufrieden mit der OP und würde es genau so wieder tun.

1 Kommentar

KlioQM am 20.03.2025

Guten Tag,

wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken.

Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Operation zufrieden waren und bedanken uns herzlich für Ihre freundlichen Worte über unser Ärzteteam, an die wir Ihr Lob gerne weiterleiten.

Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf die internen Abläufe.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Danke Nein!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Danke Nein!
Kontra:
Nicht noch mal!
Krankheitsbild:
Blasenspiegel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Besuch in der Sana-Klinik ist leider überhaupt nicht zu empfehlen. Die Terminvergabe erfolgte über die Leitstelle der Sana-Klinik. Entsprechende der Anfahrtsbeschreibung würde ich in das Ambulante OP Zentrum im Erich-Rebentisch-Zentrum für einen Blasenspiegel im Dämmerschlaf geschickt. Da war ich aber falsch. Über die Leitstelle ging es weiter zur Urologischen Endoskopie. Hier musste ich vier Stunden warten. Nach Auskunft von ebenfalls wartenden Patienten eher der Regelfall als die Ausnahme. Die Verbreitung für die Untersuchung war professionell, vom Dämmerschlaf konnte allerdings keine Rede sein. Wenn ich noch etwas Positives berichten kann: Die Untersuchung war ohne Befund.

1 Kommentar

KlioQM am 30.01.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3325 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Alles super und zufriedenstellend

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Der Aufenhaltsplatz im Flur könnte etwas größer sein.)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde hier sehr gut aufgenommen und behandelt. Das Personal ist immer freundlich, man fühlt sich gut aufgehoben. Auf Nachfragen wird eingegangen und es ist sauber und ordentlich.

1 Kommentar

KlioQM am 04.03.2025

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung und Betreuung zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen.

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Ich fühlte mich perfekt versorgt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
therapierestistente Osteochondrose - Operation mit Cage und Platte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach erfolgreicher Wirbelsäulenoperation war ich fünf Tag auf Station 6D… besser geht es nicht!

1 Kommentar

KlioQM am 16.01.2025

Guten Tag,

wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrer Operation in unserem Klinikum zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an die Station 6D weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Freundliches und kompetentes Personal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfassende Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit großer Sorgfalt optimale OP ausgewählt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausführliche und einfühlsame Beratung, gute Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwiegermutter wurde mit einem Oberschenkelhalsbruch eingeliefert und umgehend - nach ausgiebiger Beratung - operiert.
Ich bin insgesamt begeistert von diesem Klinikum. Das liegt an dem sehr guten Personal in allen Aufgabenbereichen, die ich kennenlernen durfte.
Schon der erste Telefonkontakt durch den Chirurgen, der die ausführlichen Untersuchungen durchgeführt hat, war sehr informativ und enthielt eine intensive Beratung mit Aufklärung über Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Das war ein sehr freundliches Gespräch. Am Ende hat der freundliche Arzt uns die Chance gegeben, in Ruhe drüber nachzudenken, und versprach, dass sein Kollege, der am nächsten Tag die OP durchführen werde, nochmals anrufen werde, um die Art der OP abzustimmen.
Genauso kam es dann. Der Operateur rief am nächsten Tag an, bot nochmalige Beratung an und wies eindringlich auf die Risiken hin, was sinnvoll und notwendig war.

Als die OP in der unmittelbaren Vorbereitungsphase war rief der Narkosearzt noch an. Er machte eindringlich auf die Risiken hin, die für eine sehr alte und körperlich instabile Patientin bestehen. Er wollte, dass uns bewusst ist, dass bei einer Patientin mit diesen körperlichen Voraussetzungen eine Narkose mit erheblichen Risiken verbunden ist.

Die OP wurde durchgeführt und war ein Erfolg. Unabhängig von der Freude für meine Schwiegermutter freute ich mich besonders für diese drei verantwortungsbewussten Ärzte, für die ich mir den Operationserfog von Herzen gewünscht habe.

Der sehr gute Eindruck des Klinikpersonals betrifft ebenso das Pflegepersonal. Die Krankenschwestern sowie alle in der Pflege eingesetzten Personen sind sehr gut ausgebildet, sind äußerst freundlich, hilfsbereit und verständnisvoll. Besser geht es nicht.

Der einzige kleine Kritikpunkt an der Klinik betrifft die Wegweisung. Selbst wenn man die Station weiß, zu der man möchte, findet man sie unmöglich selbst. Das ist aber kein Problem. Denn die überaus freundlich besetzte Information im EG hilft schnell und kompetent.

Wie gesagt, ich bin begeistert. Ich verstehe die vielen negativen Google-Bewertungen nicht.

1 Kommentar

KlioQM am 16.01.2025

Guten Tag,

wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre herzlichen und netten Worte und die positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung Ihrer Schwiegermutter zufrieden waren. Wir werden Ihr großzügiges Lob an unsere Abteilungen weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Schwiegermutter weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Sehr empfehlenswert!

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute ärztliche Betreuung & Pflege
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Komplikation nach Bauchoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann über meinen Klinikaufenthalt nur positives berichten.
Wegen einer Komplikation nach einer Operation wegen Blinddarmdurchbruchs in einer anderen Klinik, habe ich mir das Sana-Klinikum ausgesucht. Ich bin dort sehr gut aufgenommen worden (Zeit in der Notaufnahme ist nie angenehm, aber ich wurde ärztlich sehr gut betreut). Danach wurde ich auf die Station 6C gelegt. Ich habe eine Zusatzversicherung und diese Station ist wirklich toll. Sehr nettes Pflegepersonal, kompetent uns stets im Einsatz. Die Ärztevisite fand jeden morgen pünktlich statt und sie waren alle stets über meinen Fall informiert. In meinem Fall wurde beschlossen, nicht direkt wieder zu operieren sondern es erst mit einer Antibiose zu versuchen (das fand ich klasse,da nicht einfach ggf. aus Einnahmegründen operiert wurde, das wäre in meinem Fall auch sicherlich sehr risikoreich gewesen).
Nach einer Woche konnte ich entlassen werden. Das ist nun über 6 Wochen her und es geht mir weiterhin gut. Ich habe mich sehr gut informiert, behandelt und gepflegt gefühlt. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Herzlichen Dank!

1 Kommentar

KlioQM am 16.01.2025

Guten Tag,

es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung, sowie der Betreuung in unserem Klinikum zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das Team weiter. Es ist unser größtes Anliegen, dass die Patienten unser Haus zufrieden verlassen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Pflege im Notstand

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Damen sind nett und sehr bemüht.
Kontra:
Offensichtlich fehlt es weiterhin an Personal
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz mit Wassereinlagerung
Erfahrungsbericht:

Die Station 5c Kardiologie/Neurologie ist sicher personell unterbesetzt trotzdem muss ich berichten , das vieles nicht zu meiner Zufriedenheit abläuft. Ich bin nicht Patient aber mein Mutter.
Meiner Mutter wurde anfangs Zugänge gelegt , die offensichtlich auf dem Handrücken nicht erfolgreich und ohne starke Einblutung gelungen sind. Im Laufe der letzten Woche sollte trotz täglicher Infusionen das Wasser in den Beinen ausgeschwemmt werden. Das gelang bis dato nicht. Die Beine wurden immer dicker , besonders das rechte .So stark , dass das Bein begann zu nässen und trotz angelegten Verbandes. Dieser müsste meiner Ansicht spätestens dann gewechselt werden , wenn durchnässt ist und auch der Bettlagen schon ziemlich nass ist. Das musste ich als Besucher feststellen und die Schwester darum bitte , diesen zu wechseln. Bei den Infusionen gegen Wasser und ein Antibiotikum gegen eine Infektion kam es immer wieder zu Staus sodass überhaupt kein Mittel zugeführt werden konnte. Auch hier habe ich interveniert bis es neu ausgerichtet worden ist.
Wenn man als Besucher mit der Patientin einen Tee auf Station trinken will , gibt es dort weder heißes Wasser noch einen Becher noch einen Löffel. Ich bin dafür auf eine Nachbarstation ausgewichen.
Die Damen im Pflegedienst sind sicher sehr bemüht aber so kann es meiner Ansicht in einem Krankenhaus nicht zugehen.

1 Kommentar

KlioQM am 07.01.2025

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3325 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Stationärer Aufenthalt für PDK

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Insgesamt ein angenehmer Aufenthalt
Kontra:
Langwierige Aufnahmeprozedur
Krankheitsbild:
PDK
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es war ein sehr angenehmer Aufenthalt
Alle waren nett und in ihrem Bereich auch kompetent

Die Aufnahmeprozedur war allerdings sehr langwierig und wirkten meiner Meinung nach etwas unkoordiniert

Aber vielleicht ist das in einem so großen Krankenhaus so

Vielen Dank für die Betreuung an Station 6D

1 Kommentar

KlioQM am 19.12.2024

Guten Tag,

es freut uns, dass Sie mit der Betreuung und der Behandlung zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an die Station 6D weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

So gut wie keine Überwachung der Krankheit

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fernseher im Raum?
Kontra:
Alles andere, insbesondere die Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Mastitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 1 Woche Mastitis, dann über Notaufnahme in die Gyn/Geb.hilfe verlegt, um den Verlauf zu unterstützen. In der Notaufnahme wurde vom Arzt empfohlen die Brust mit Beschwerden zu entleeren und auf der Station bei der Visite von einem anderen Arzt wurde empfohlen erst die andere Brust zu geben, damit die Brust mit Mastitis nicht noch mehr Milch anregt. Zwei verschiedene Meinungen von verschiedenen Ärzten. Die Hebammen tun nichts außer die Heilung auf weitere Ruhetage zu schieben, was man genauso gut zuhause machen kann. Von alleine schaut sonst auch niemand nach der Mastitis. Man fühlt sich gar nicht gut aufgehoben und daher ist das Krankenhaus keinesfalls zu empfehlen.

1 Kommentar

KlioQM am 12.12.2024

Guten Tag,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne aktive Mithilfe der Patientin nicht möglich.

Wir bieten der Patientin an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür kann sich die Patientin direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Gute Erfahrungen sollten auch publik gemacht werden

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (verständliche Erläuterungen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zuvorkommende Schwestern und Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (überaus hilfsbereite Menschen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arztgespräche verständlich, einfühlsame Schwestern und Verwaltung sehr hilfsbereit
Kontra:
junge Anästhesistin beim Vorgespräch zu sachlich, ohne Blick für den Patient
Krankheitsbild:
Entfernung eines Tumors im Brustbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Voruntersuchung bis zur Entlassung waren mein 88 jähriger Vater und ich als Begleitperson gut betreut und alle waren sehr hilfsbereit und aufmerksam.
Die Termine waren perfekt organisiert und Wartezeiten, die nicht lange waren, haben wir gerne wegen der tollen Betreuung von Schwestern und Ärzte in kauf genommen.
Besonders will ich auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Anmeldung erwähnen, die trotz der vielen Fragen der Patienten immer Ruhe bewahrt und die Übersicht behalten haben.

Danke!

1 Kommentar

KlioQM am 19.12.2024

Guten Tag,

wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob zur Behandlung Ihres Vaters bedanken. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung zufrieden waren.

Ihr Lob leiten wir sehr gerne an die Mitarbeiter weiter.

Ihnen und Ihrem Vater wünschen wir weiterhin alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Weitere Bewertungen anzeigen...