Dieser Ort ist ein absoluter Segen ! Beste Entscheidung meines Lebens.
- Pro:
- Musiktherapie (Gong Therapie), Körper- & Tanztherapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungsdepression, Kontrollzwänge, Somatoforme Störung
- Erfahrungsbericht:
-
Nach mehrmonatiger therapeutischer Behandlung habe ich den Schritt gewagt und mir diese Klinik ausgesucht aufgrund einer erheblichen Erschöpfungsdepression. Heute kann ich sagen es war die beste Entscheidung meines Lebens. Der Umfang und die Qualität der Therapien sind unfassbar ! Man hat alleine pro Woche 3 Einzelgespräche von 50 Minuten mit seinem Bezugstherapeuten.
Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben und habe gespürt dass die diversen Therapien ineinandergriffen und dass das therapeutische Team sehr koordiniert und professionnel zusammengearbeitet hat. Meine Wünsche und Bedenken wurden auch sehr ernst genommen und mit mir besprochen.
Während meinem 12-wöchigen Aufenthalt habe ich vor allem die diverse Möglichkeiten der Musiktherapie genutzt. Die beiden Musiktherapeuten ergänzten sich hervorragend in ihrer Arbeitsweise. Das familiäre Ambiente und die Empathie und Fürsorge der Mitarbeiter dieser Klinik sind von Anfang an zu spüren und ich habe mich recht schnell wohl gefühlt und gut eingelebt.
Ich bedanke mich bei jedem einzelnen Mitarbeiter dieser Klinik und bei jedem einzelnen Mitpatient für diese wertvolle und fruchtbare Zeit für meine persönliche Entwicklung bei der ich viel über mich selbst und für mich selbst gelernt habe."
2 Kommentare
Gerne möchte ich als Chefarzt des Hauses – soweit mir dies möglich erscheint – Stellung hierzu nehmen. Seien Sie sich sicher, dass wir Kritiken, ob positiv oder negativ, sehr ernst nehmen und gerne auch unsere Sichtweise ergänzen möchten.
Dass Sie das Gefühl haben, unsere Klinik sei nur bei wenig komplexer Problematik empfehlenswert, ist für mich nicht einfach verständlich. Gerade in meinem beruflichen Leben habe ich mich immer sehr für sog. komorbide seelische Störungen interessiert und finde es interessant und herausfordernd, gerade komplexe Krankheitsbilder zu verstehen und einer möglichst leitlinienkonformen und umfassenden Therapie zugänglich zu machen. Hier schaue ich gerne über den Tellerrand der Empfehlungen hinaus und versuche einen sehr individuellen und personalisierten Ansatz.
Dass unsere Klinik „nur“ 52 Betten bereithält betrachte ich als große Chance für ein möglichst intensives menschliches und therapeutisches Miteinander. Ich habe in großen Kliniken gearbeitet und fand eine hohe Bettenanzahl eher nicht förderlich für einen individuellen, positiven Genesungsverlauf.
Wenn Sie hier zudem das Gefühl hatten, ein Wellness-Angebot vorzufinden, freut mich das. Der Schlosspark, die Umgebung, aber auch unser Haus versuchen viel dafür zu tun, dass der einzelne Patient sich wohlfühlt.
Der Vorwurf, der Chefarzt wolle nur Kohle einfahren, ist für mich persönlich schwer nachvollziehbar. In unserer Klinik versuche ich, jeden Patienten möglichst umfassend und individuell zu betrachten und zu behandeln. Dass es sich um eine familiengeführte Klinik handelt ist, verglichen mit den überwiegend großen Klinikholdings in Deutschland doch eher gerade als ein Vorteil zu betrachten, der unser Konzept so individuell macht.
Ich hoffe trotzdem, dass Sie uns bei Bedarf die Möglichkeit einräumen, Sie als Patient*in erneut begrüßen zu dürfen, dies umso mehr, da wir wissen, dass komplexe seelische Störungen häufig zeitüberdauernd verlaufen und auch wiederholte Klinikaufenthalte notwendig erscheinen lassen.
Gerne dürfen Sie aber auch den persönlichen Kontakt zu mir/uns suchen: auf diese Weise würde es uns noch besser gelingen, Ihre Kritik möglichst differenziert zu verstehen und mögliche Veränderungspotentiale zu erkennen. Auch hätten Sie unseren „Kummerkasten“ noch während Ihres Aufenthaltes benutzen dürfen, so wäre es uns evtl. gelungen, schon zeitnah über Ihre Kritikpunkte zu sprechen.