|
LinTa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundlich und kompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein Team das funktioniert
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Rücken/Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits zum 2. Mal bin ich in dieser Schmerzklinik gewesen. Mit dem ersten Aufenthalt habe ich schon wertvolle Erfahrungen gemacht. Ein Team von Physiotherapeutinnen, Pain-Nurse, Psychotherapeutin, Entspannungstherapeutin und Ärztinnen kümmern sich gemeinsam um jeden einzelnen Patienten. In dieser Klinik fühlte ich mich Ernst genommen. Seit diesem Monat bin ich in der Wiedereingliederung! DANKE an das gesamte Team ??
|
DMH2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beim Essen kann man sich arrangieren.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Breitgefächerte Ansätze)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ganzheitliche Begutachtung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal: Ärzte, Therapeuten, Stationsmitarbeiter
Kontra:
Frühstück und Abendbrot
Krankheitsbild:
Arthrose, Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Ärzte und Therapeuten in allen Bereichen, die intensiv auf die eigenen Belange eingehen.
Auch das Stationspersonal ist sehr hilfsbereit und unterstützend.
Alle sind emphatisch, zugewandt und am Patienten interessiert.
Das ganzheitliche Konzept ist umfangreich und sehr gut geeignet, um es zu Hause umzusetzen.
Man wird als Patient mit vielfältigen Schmerzen ernst genommen.
Das Ineinandergreifen von Bewegungsabläufen steht im Fokus und es wird auch mal über den Tellerrand geschaut.
Man geht nicht schmerzfrei nach Hause, erlernt aber einen anderen Umgang mit den Schmerzen und erhält Übungen oder Techniken, um ihn besser zu ertragen bzw. zu minimieren oder auch zu vermeiden.
Eine der besten Entscheidungen hierhin zu kommen.
|
Olek44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Umgang durch den Chefarzt
Krankheitsbild:
Knie TAP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anlass war eine Knie-OP. Sie war mit extremsten Schmerzen verbunden, das Schmerzmanagement funktionierte überhaupt nicht. Die Naht wurde, trotz "Chefarztbehandlung" so falsch gesetzt, dass eine zweite OP nötig wurde, die ich allerdings in einem anderen Krankenhaus machen ließ und die zum GLück tausendmal besser verlaufen ist. Im Franziskuskrankenhaus hieß es dazu vorher, ich habe nicht genug Physiotherapie gemacht. Aus diesen Gründen kann ich das Franziskuskrankenhaus in Köln absolut nicht mehr empfehlen.
Abnahme von 110kg Abnahme und seit Freitag 4 Liposuktion hinter mir.
Plastische Chirurgie
|
KUNZE4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wird super zugehört was gesagt wird und das gesamte Team ist einfach Spitze. Ob Ärzte, OP Personsl oder die lieben Schwestern und Pfleger auf Station 4.
Kontra:
Negativ ist nur das Essen, aber das ist ja normal in KH.
Krankheitsbild:
Adipositas, Lipödem und Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Ärzte die mit Herzblut Ihre Arbeit machen. Ich kann die Adipositas und plastische Chirurgie mit Frau Dr. Danazdha bestens empfehlen. Traut Euch. Gerade Frau Dr ist Spitze.
|
Sabine1171 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach top
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin am Freitag den 19.9.25 an meinem Beinen operiert worden.
Bei mir wurden die lipödeme zum 3. Mal abgesaugt .
Meine Ärztin hat tolle arbeitet geleistet sowie ihr Team
Das Krankenhaus ist sehr zu empfehlen,
Jederzeit wieder werde ich dort einchecken
????
|
Irob berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein individuelles Sportprogramm für jeden
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ärzte, Physiotherapeuten und Psychologen sind individuell auf jeden einzelnen eingegangen.
Alle hatten immer ein offenes Ohr für einen. Man bekam immer die nötigen Hilfestellungen.
Das Pflegeteam war auch nett und zuvorkommend.
Schade war, dass die Cafeteria schon immer um 14:30 Uhr geschlossen war und am Wochenende garnicht auf hatte.
Ich habe sehr viel positives aus der Schmerzklinik mit nach Hause genommen und werde jetzt zu Hause so weitermachen.
|
C.HWG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Stets sehr bemühte Ärzte und Therapeuten.
Kontra:
Frühstück und Abendessen sind auf " Wenigesser " abgestimmt.
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Resümee nach 3 Wochen auf der Station der Schmerzklinik:
Durchweg positiv.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und verstanden.
Alle Ärzte und Therapeuten hatten stets ein offenes Ohr für meine Sorgen, Ängste und Befindlichkeiten.
Man fühlt sich, im Gegensatz zu meinen sonstigen Erfahrungen mit Ärzten, tatsächlich endlich einmal ernst genommen.
Einzig negativ war tatsächlich das Essen. Aber das ist persönlicher Geschmack. Rundherum bieten allerdings verschiedene Restaurants,Imbissbuden und ein angrenzender Supermarkt genügend Abwechslung.
Das beeinträchtigt allerdings die Versorgung der Schmerzklinik in keinster Weise.
Auch das Pflegepersonal ist lobend zu erwähnen.
Alle Mitarbeiter waren, egal zu welcher Tageszeit, immer höflich und freundlich.
|
NadineKa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 0,5
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Meine Ärztin (Meral Donadzha) ist eine Künstlerin und ich freue mich auf September. Da habe ich die Gesäßstraffung bei Ihr.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz trifft Herzlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
ich möchte allen die noch auf der Suche nach dem passenden Krankenhaus sind meine persönlichen Erfahrungen schildern.
Ich habe im November 2017 in der Türkei eine Schlauchmagen-Operation durchführen lassen und um die 85 Kilo abgenommen. Nach langen Antragsverfahren, habe ich nun die ersten Straffungsoperationen von der Krankenkasse genehmigt bekommen.
Am 27.06.2025 war es endlich soweit. Im Vorfeld gab es einige Termine zur Vorbesprechung und zum Kennenlernen. Die Operation dauerte ca, 5,5 Stunden und verlief super. Meine Ärztin, Frau Merla Danadzha ist auf Ihrem Fachgebiet eine währe Künstlerin. Wäre die plastische Chirurgie in Museen ausgestellt, so könnte Sie sich ohne Zweifel zwischen den größten Namen: Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarroti und Vincent van Gogh einordnen. Neben dieser unglaublich tollen Arbeit, trifft man in Ihr einen herzensguten Menschen. Direkt nach der Operation hat Sie persönlich meine Familie angerufen und ihnen mitgeteilt, dass ich alles gut überstanden habe. Zum Dienstschluss kam Sie ebenfalls erneut nach mir schauen und auch in den Tagen des Aufenthaltes hat Sie jedes Mal nach mir geschaut. Aber auch die gesamte Station 4A war ein Traum. Das gesamte Personal ist super freundlich, hilfsbereit und immer für einen kleinen Spaß zu haben.
Die Operation ist nun fast 8 Wochen her und mein Bauch ist wirklich unglaublich toll geworden. Ich würde am liebsten jedem ein Bild zeigen.
Am 12.09.2025 habe ich nun die nächste Operation. Natürlich bei meiner Meral :) Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich darauf freue. Ich habe das große Glück, die beste plastische Chirugin Deutschlands gefunden zu haben. Ich bin mir sicher, dass mein Po genauso ein Kunstwerk wird, wie es der Bauch bereits ist. Deshalb möchte ich dem gesamten Krankenhaus, der Station 4A und vor allem Meral Danadzha meinen herzlichen Dank aussprechen. Ich freu mich auf September und werde wieder berichten.
|
mimakoeln berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent und freundlich
Kontra:
mir fällt nichts ein
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schnelle und gründliche Untersuchung. Gute Beratung zur Auswahl der Behandlung. Sehr erfolgreiche Therapie. Mir wurde sehr schnell und kompetent geholfen. OP ohne Komplikationen und der stationäre Aufenthalt war so angenehm wie möglich. Sehr freundliches Personal, kompetent, ohne Hektik. Wenn eine HWS OP notwendig ist, kann ich diese Klinik voll und ganz empfehlen
Ärztin mit Herz und Fachkompetenz, Frau Doktor Meral Danadzha
Plastische Chirurgie
|
Kreuz90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Zimmer sind in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Lipödem Stadium |||
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
Ich möchte meine Meinung über die oben genannte Klinik sowie auch über Frau Doktor Meral Danadzha mitteilen.
Wow
100 Prozent weiter Empfehlung.
Hier wird der Mensch gesehen
Frau Doktor ist menschlich, wie auch fachlich nicht in Worte zu beschreiben.
Realistisch, ehrlich, direkt !
Sie leistet super Aufklärung und nimmt einen die Angst und Sorgen .
Ich hatte am 8. August meine zweite Liposuktion in der Klinik.
Die erste OP verlief ohne Probleme.
Dies macht mir Mut auf die zweite.
Beide Ops verliefen ohne Komplikationen, die Versorgung war gut.
Ich bin Post OP Tag vier und war gestern schon 30 Minuten einkaufen.
* so stolz *
Die Anästhesisten waren super freundlich, einfühlsam und ein super eingespieltes Team.
Wenn ich *meine* Ärztin sehe, geht mir das Herz auf da sie so positiv und einfühlsam ist .
Auch hier überzeugte Frau Dr. Danadzha mit Herz sowie Fachkompetenz.
Ich freue mich auf die dritte OP im November.
Ich kann jeden der betroffen ist ,nur empfehlen, wendet euch an Frau Doktor sie ist mehr als super.
Fachlich
Menschlich
Und hat immer ein Ohr für Sorgen und Ängste , auch in der Nachsorge gibt sie 100 %. Man ist dort nicht nur eine Nummer, sondern wirklich Mensch,mit einer Krankheit.
Traut euch , die Schmerzen sind auszuhalten und ihr wisst für was und vor allem für wem man diese Durst Strecke auf sich nimmt ,
für sich selbst !
Sehr gute Ärzte, top ausgeführte OP, sehr zufrieden mit dem Ergebnis
Neurochirurgie
|
Toni725 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
OP LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr professionell und ergebnisorientierte Klinik
Ärzte Team funktioniert sehr gut und schnell,
Station C1 hat ein sehr gutes arbeitsklima und gute Schwestern.
|
MrBliss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung sehr kompetent
Kontra:
nochts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik wurde mir aufgrund eines Bandscheibenvorfalls empfohlen. Die Chefärztin , Prof. Bullmann und ihr Team, haben mir von Anfang an das Gefühl gegeben, kompetent beraten zu sein. Und das kann ich vollumfänglich bestätigen. Die Operation, die Narkose, die Betreung durch die PflegerInnen waren sehr gut und fürsorglich. Die Empfehlungsquote liegt bei 100% und ist basierend auf meinen, positiven, persönlichen Erfahrungen.
|
ELK93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin mit der Schmerzklinik absolut zufrieden.
Es ist ein vielschichtiges Konzept, bei dem versucht wird die Patienten da abzuholen, wo sie tatsächlich stehen.
Es ist ein stationärer Aufenthalt von knapp 3 Wochen. Angeboten werden Physiotherapie, Psychotherapie (einzeln und in der Gruppe), regelmäßige Arztverlaufsgespräche, Eisabreibung, Entspannungstherapie, Ernährungsberatung, Biofeedback, einen Belastungserprobungstag, und thematische Schulungen.
Die Übungen sind darauf ausgerichtet, dass sie auch Zuhause ohne Anschaffung von Geräten umsetzbar und alltagstauglich sind.
Das Personal ist freundlich und engagiert.
Mir hat's geholfen
Die Station für Privatpatienten ist fantastisch; toller Service, schöne Räume, nettes Personal, ein schöner Aufenthaltsraum mit gutem Kaffee und Kühlschrank mit Getränken.
|
Eifel23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super freundlich und organisiert. Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute individuelle Beratung und Behandlung. Man bekommt viele gute Tipps und Anregungen für den Alltag.
Man wird gesehen und die Ärztinnen und Therapeutinnen nehmen sich Zeit für die spezifischen Probleme der Patienten.
Schmerzfrei geht man nicht nach Hause, aber das wurde auch nicht versprochen. D.h. es werden keine falschen Hoffnungen geweckt.
|
JaninaG. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung durch Dr. Meral Danadzha & ihr Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
BDS (T-Schnitt) Inkl. Straffung Mons Pubis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe bei Frau Dr. Meral Danadzha eine Bauchdeckenstraffung (T-Schnitt) inklusive Straffung des Mons pubis durchführen lassen und bin rundum begeistert vom Ergebnis! Frau Dr. Meral Danadzha ist nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern auch menschlich einfach großartig. Schon beim ersten Beratungsgespräch habe ich mich bestens aufgehoben und verstanden gefühlt. Sie hat sich viel Zeit genommen, alle meine Fragen ausführlich beantwortet und mir jegliche Unsicherheiten genommen. Das war besonders kurz vor der OP wichtig, da sie sehr einfühlsam war und mir die Sorgen nehmen konnte.
Die Operation selbst verlief reibungslos und das Ergebnis hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Auf Station 4A habe ich 5 Tage verbracht und mich auch sehr gut aufgehoben gefühlt, da die Versorgung durch die Fachkräfte auf Station auch problemlos lief.
Auch die Nachsorge war hervorragend und erfolgte durch Dr. Meral Danadzha und ihre Asssistenzärztin Frau Kiefner – Frau Dr. Meral Danadzha war jederzeit erreichbar(kam sogar am Wochenende vorbei!), hat sich immer nach meinem Wohlbefinden erkundigt und mir das Gefühl gegeben, wirklich wichtig und nicht nur eine Nummer zu sein.
Ich kann Frau Dr. Meral Danadzha und ihre Asssistenzärztin Frau Kiefner, sowie das Team der gesamten Abteilung uneingeschränkt weiterempfehlen und bin sehr dankbar, dass ich mich für sie entschieden habe!
Das einzig negative: Eine Essensauswahl war nicht möglich und das Sanitätshaus mit dem die Klinik zusammenarbeitet (Sanitätshaus Koczyba in Eschweiler) hatte Probleme bei der Abwicklung.
|
Kreuser berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leisten Hernie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin am Sonntag morgen in die Notaufnahme gefahren mit sehr starken Schmerzen, Tennisball großen Leistenbruch. Ich wurde umgehend und Fachkompetent betreut. Dr. Wissner hat mich nach der Untersuchung am gleichen Tag unter Anraten eine Not OP durchgeführt. Spitzenleistung und fast Schmerzfrei aus der Nokose aufgewacht. Sehr gute Stationäre 24 Std. Betreuung. Nachbehandlung top, leistungsstarkes Team. Ich bin froh dort gewesen zu sein und sehr sehr dankbar für diese Top Leistung. Fühle mich wie ein neuer Mensch. Lieben Dank an alle Beteiligten und netten Gruß Manfred Kreuser.
|
Knolli60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich begab mich mit starken Schmerzen in HWS/LWS, Hüfte und Knie
in die fachlichen Hände von Frau Dr. Empt. Gleich zu Beginn wurde mir klar gemacht, dass ich aktiver werden sollte und gleichzeitig Stress reduzieren müsse. Die Schmerzmedikation wurde nicht erhöht, bzw. verändert. Im Laufe des Aufenthaltes wurden meine Schmerzen deutlich besser und traten mehr und mehr in den Hintergrund. Dank der hervorragenden Physiotherapie wurde ich immer beweglicher. Entspannung fand ich bei Atem und Entspannungsübungen.
Das Konzept der Schmerzklinik, die Eigenverantwortung und aktive Physiotherapie gegen chron. Schmerzen hat meine Schmerten zu 40 % gemildert.
|
Paschmanns berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtpaket
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft Tep minimalinvasiv
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 14.05.25 eine neue Hüfte auf der linken Seite bekommen und habe heute am 19.05. das Hospital bereits wieder verlassen können. Ich bin sehr zufrieden. Das Zimmer (Einzelzimmer) war groß und modern. Die Betreuung durch die Mitarbeiter konnte besser nicht sein. Die Größte Überraschung war für mich das ich nach der OP bis jetzt überhaupt keine Schmerzen hatte. Es wurde minimalinvasiv operiert und ich konnte am Tag danach schon wieder für kurze Zeit aufstehen. Am 2. Tag nach der OP habe ich bereits der ersten Schritte mit Gehhilfe machen können. Ich bin froh das ich mich für das St. Franziskus Hospital entschieden habe und würde mich wieder dort operieren lassen.
|
Dagmar56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Verstanden gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war rundum sehr zufrieden. Das Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Diese Klinik kann ich nur weiter empfehlen. Auch die Ärzte und Chirogen. Man wurde über jeden Schritt genau aufgeklärt.
|
KiKa5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich ab dem betreten der Klinik bis zu meiner Entlassung sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl das Ärtzeteam als auch die Schwestern auf meiner Station haben alles gegeben, damit ich mich wohl fühle.
|
PatientinMai2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mehrfach operierter Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Kontakt zur Klinik begann mit einem ausführlichen, ganzheitlichem Erstgespräch. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Sekretärin, die sich für eine schnelle Aufnahme stark machte.
Ich war Teil einer kleinen, festen Schmerzgruppe von sechs Personen. Das schuf eine vertrauensvolle Atmosphäre. Zweimal täglich nahmen wir gemeinsam an der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) teil, jede*r mit individuell angepasstem Plan. Zu Beginn und am Ende gab es Tests zur Belastbarkeit und Beweglichkeit. Einige Trainings-Tools wie Balancepad, Igelball oder Theraband standen uns außerdem im Zimmer zur Verfügung, was freies Üben in der Freizeit ermöglichte.
Der Gruppenraum konnte auch außerhalb der Therapiezeiten genutzt werden – ideal zum Rückzug oder Üben in Ruhe.
Ergänzend fand regelmäßig Entspannungstherapie statt, mit Schwerpunkten auf Atmung, PMR, Achtsamkeit und deren Anwendung im Alltag. Durch regelmäßige psychologische Gruppensitzungen sowie Einzelgespräche – nach Bedarf – wurden auch emotionale Aspekte der Schmerzverarbeitung gut aufgefangen.
Die ärztliche Betreuung war sehr wertschätzend und zugewandt. Trotz eines offensichtlich vollen Terminplans nahm sich die Ärztin in Gesprächen immer Zeit, hörte aufmerksam zu, und es war klar spürbar, dass alle Anliegen ernst genommen wurden.
Die tägliche morgendliche Visite mit Ärztin und Therapeut*innen sorgte zudem für eine gute Kontinuität und enge Betreuung.
Die fachübergreifende Zusammenarbeit im Haus war ein weiterer Pluspunkt. In meinem Fall konnte ich zusätzlich Untersuchungen in der Wirbelsäulenchirurgie wahrnehmen, was neue Impulse für die weitere Behandlung lieferte.
Auch wenn meine Schmerzproblematik unverändert blieb, hat sich mein allgemeines Wohlbefinden deutlich verbessert. Dank der engagierten und motivierten Physiotherapeutinnen fand ich den Zugang zu Bewegung und Sport wieder.
Zusammenfassend ein Konzept mit Fokus auf nachhaltiger Selbsthilfe, das hilft, wieder aktiv zu werden mit Herz :)
|
KölnerIn5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Setting
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenvorfall, LWS Schmerzen, Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Schmerzklinik war im März 2025.
Ich bin leider nicht zufrieden. Ich empfand das Setting eines Krankenhauses nicht geeignet für an starken Schmerzen leidende Menschen. Vor der Aufnahme dachte ich die Schmerzklinik wäre komplett im einem separaten Flur untergebracht. Dort sind aber nur die Anwendungen. Die Patienten sind aber im gesamten Krankenhaus auf normalen Stationen verteilt. Ich lag auf der C3, auf der alle PfelgerInnen mit großem Herzblut und Engagement ihre Arbeit erledigen. Dennoch gibt es durch den Krankenhausalltag kaum Rückzug und es ist ein ständiges Kommen und Gehen im Zimmer und eine große Unruhe. Daher sollte man vorher für sich genau überprüfen ob ein solcher Alltag bei einer hohen Schmerzlast zuträglich ist. Andere Schmerzkliniken sind da abgeschotteter und nehmen auch durch die Einhaltung von Mittagspausen mehr Rücksicht.
Leider kennen sich die Krankenschwestern der Stationen nicht so gut mit den Schmerzbildern der Schmerzklinik aus, so dass im Notfall immer nur schwer weitergeholfen werden kann. Die angepriesenen Painnurses erstellen leider nur die Pläne und kümmern sich um das Bio Feedback, jedoch nicht um die Schmerzbewältigung im Einzelfall.
Das physiotherapeutische Konzept von 2h am Tag klingt intensiv, ist aber leider nicht so effizient. Durch die Aufteilung von teilweise 4 Patienten zu einer Therapeutin wirkt es oft unnötig sehr hektisch und die Zeit könnte gut vorbereitet wesentlich effizienter genutzt werden.
Alles in Allem muss man aber die Freundlichkeit und das Engagement aller Beteilgter hervorheben.
Leider hat es sehr gelange gedauert bis ich alle nötigen Unterlagen zur Weiterbehandlung erhalten habe und das auch nur mit viel Nachdruck.
|
Ahlam82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Personal der Klinik war sehr fürsorglich
Kontra:
Leider hat die Essensbestellung nicht geklappt
Krankheitsbild:
Fettschürze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dr. M. D. ist sehr Kompetent, Freundlich und Zielstrebig auf Ihren Gebiet. Ich hatte bei Ihr am 03.04.2025 eine BDS OP gemacht und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir können Dr. Meral Danadzha nur wärmstens empfehlen ästhetische Operationen angeht.
|
FrauFri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (S. o., lange Wartezeiten trotz Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OPs ohne Probleme, Ergebnis gut, supernettes Personal, gute Organisation, man nahm sich genügend Zeit
Kontra:
Sehr lange Wartezeit auf Termin, bei der Vorstellung sowie den Nachbesprechungen musste man trotz guter Organisation einen halben Tag einplanen, zzgl. An- und Abreise, da einfach sehr viele Mitpatienten da waren
Krankheitsbild:
Hallux valgus beidseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches Personal, alle waren sehr unterstützend und auch un stressigen Situationen immer korrekt.
Die OPs verliefen gut und das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.
Der Chirurg war mir vom behandelnden Arzt empfohlen worden und führte die OPs auch selbst durch.
|
Kamikatzi12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Bitte schneller für Ordnung sorgen draußen und Sicherheitspersonal an der Pforte postieren)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Sehr gute tgera6)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ohne gesundes Essen bitte kleine Kühlschränke auf die zimmer)
Pro:
Gute Ärzte und Betreuung
Kontra:
Sehr laut, nachts wird nix gegen laute Personen unternommen und das Essen ist ne Katastrophe
Krankheitsbild:
HWS Syndrom, Migräne, Schultergelenksentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schmerzklinik an sich ist sehr gut und hilfreich. Es arbeiten dort sehr gute Therapeuten und Ärzte die in der Regel gut auf einen eingehen.
Aber...im gesamten ist das Haus eher semi. Da sich das KH in einem Partyviertel befindet und zwischen zwei Hauptverkehrsstraßen ist es dort sehr laut. Statt mal die Ordnungshüter zu kontaktieren, lässt man die Leute lieber nachts stundenlang vor dem Eingang lautes Halligalli betreiben. Desweiteren sollte dringend Sicherheitspersonal vorne postiert werden. In der ersten Woche ist ein offensichtlich schon bekannter Mann mehrfach kiffend ins Haus gelaufen und auf Station C1 in mehrere Zimmer eingedrungen. Das geht gar nicht!!!
Desweiteren ist das essen schrecklich. Fertigsoße und Tütenfraß hat bei kranken Menschen nichts zu suchen. Nachhaltigkeit gleich null. Der Lieferant ProServ sollte aufgrund seiner Unflexibilität gekündigt werden. Es wird viel zu viel weggeschmissen. Wenn man die Leute nicht anständig ernähren kann, stellt wenigstens kleine Kühlschränke auf die zimmer. weder zum Frühstück noch Abendessen ist hier ein Stück Obst und ein Joghurt in Sicht. Vielleicht sollte man die Dame die das Essen aufnimmt mal optimieren lassen. Ich ziehe meinen Hut vor ihrer Geduld.
|
Tom4713 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche, gutes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden. Gute Beratung im Vorfeld und die OP ist wirklich optimal gelaufen. Nach 24 Stunden lief ich schon wieder über den Flur.Hier gab es wirklich nichts zu meckern. Sehr kompetente und freundliche Ärzte und Personal.
Klare Empfehlung für die Orthopädie.
|
babs0182 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Intensive, erfolgreiche Physiotherapie
Kontra:
Frühstück und Abendessen sehr eintönig
Krankheitsbild:
Muskelinsuffizienz, Dysbalancen, LWS-Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Gegensatz zu meinen bisherigen ambulanten Therapien konnte ich bei meinem fast drei wöchigem Aufenthalt in der Schmerzklinik des St. Franziskus Hospitals von einem ganzheitlichen Programm profitieren.
Durch mehrfache Gespräche und die Begutachtung meiner Krankenakte durch die Ärztin vor Ort und die Abstimmung mit den Physiotherapeuten wurde mein Problem analysiert und erkannt.
Vor allem, die zweimal tägliche, intensive Physiotherapie, die genau auf mich zugeschnitten und entsprechend meiner Möglichkeiten zusammengestellt wurde, hat mich sehr begeistert.
Hierbei hat meine Therapeutin festgestellt warum ich bisher bei der ambulanten Physiotherapie keinen Erfolg hatte und stellte mein Programm entsprechend darauf ein. Dies war nur möglich weil wir die Zeit hatten die physiotherapeutischen Übungen anzupassen, was bisher ambulant kaum möglich war.
Immer ein offenes Ohr für meine Fragen zu den Übungen, hat mir das Gefühl gegeben wirklich ernst genommen zu werden.
Fußend auf dem Trainingsplan in der Klinik habe ich für mein Training zu Hause einen detaillierten Übungs-Plan erhalten, der mich noch weiterbringen soll und ich bin davon überzeugt, dass dies gelingt.
Herzlichen Dank für die intensive Zusammenarbeit und einfühlsame Unterstützung, besonders an meine Physiotherapeutin Frau Hecker und an das ganze Physio-Team.
Auch das Biofeedback war sehr interessant, da es mir bildlich aufgezeigt hat wo meine Schwächen liegen. Hier wurde ich mit Übungen für meine Haltung und den korrekten Gang, sowie Hilfestellung für den Alltag bestens aufgeklärt und versorgt.
Von der Entspannungstherapie und der psychologischen Betreuung konnte ich ebenso profitieren, da ich dadurch auch Hilfe zur Selbsthilfe erhalten habe.
Von den Therapeutinnen des Bio-Feedback, der Entspannungstherapie sowie der Psychologinnen haben mich alle sehr freundlich unterstützt und waren sehr einfühlsam.
Zum Abschluss sei noch zu sagen, dass ich schon während meines Aufenthalts in der Klinik meine Wanderstöcke nicht mehr zur Unterstützung benötigt habe und auch jetzt zu Hause wieder ein fast normales Gangbild habe und ich eine wesentlich längere beschwerdefreie Gehstrecke bewältigen kann.
Großer Dank gilt deshalb dem gesamten Team für die herzliche, intensive Betreuung und ich wünsche Allen weiterhin viel Erfolg.
|
m.bienert67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach nur ein tolles Team um Frau Dr. Empt - wertschätzend, aufbauend, hartnäckig
Kontra:
einfach gar nichts (vielleicht nicht der tollste Stadtteil von Köln, ist aber nebensächlich)
Krankheitsbild:
Unklare Gelenkschmerzen und 3malige große Wirbelsäulen-Ops
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 11.03. bis 28.03. Patientin in der Schmerztherapie im St. Franziskus Hospital. Die multimodale Schmerztherapie war für mich ein letzter Strohhalm den ich noch ergreifen konnte.
Vor der Schmerztherapie waren meine Tage und auch viele Nächte für mich durch Schmerzen geprägt ohne Aussicht auf eine Besserung.
Der Hinweis einer Orthopädin brachte mich zum St. Franziskus-Hospital in die Schmerztherapie.
Zwischen dem ersten Anruf dort und meiner stationären Aufnahme lagen nur wenige Wochen. Schon beim Indikationsgespräch mit Frau Dr. Empt wusste ich, dass ich dort richtig bin.
Die zweieinhalb Wochen dort waren geprägt von Physiotherapie, medizinischer Trainingstherapie, Arztvisiten, psychotherapeutischen Einzel- und Gruppengesprächen, Entspannungsübungen und Biofeedback. Alles wird individuell auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten um die Schmerzen bestmöglich in den Griff zu bekommen. Die medikamentöse Schmerztherapie spielt eine ehr untergeordnete Rolle. Wer denkt, dass er erstmal mit Schmerzmitteln "abgeschossen" wird und dann vielleicht noch ein paar Massagen bekommt ist hier falsch. Das gesamte Team der Schmerzklinik betreibt Hilfe zur Selbsthilfe, schonungslos ehrlich, aber immer wertschätzend und aufbauend. Ich habe in dieser Klinik den "liebevollen Tritt in den Popo" bekommen. Man wird von vorneherein dahingeführt, nach dem stationären Aufenthalt zu Hause mit dem Schmerz klarzukommen, so dass nicht mehr der Schmerz einen im Griff hat, sondern umgekehrt.
Für mich war die medizinische Trainingstherapie mit die wichtigste Säule der Therapie. Zu lernen, dass ich durch gezielte Bewegung und Übungen den Schmerz ohne Schmerzmittel in den Griff bekommen kann, war für mich die wichtigste Erfahrung (lieben Dank nochmal an "meine" Physiotherapeutin Frau Hecker). Auch das Integrieren des Erlernten in den Alltag klappt gut.
Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Schmerzklinik des St. Franziskus Hospitals. Ihr seid spitze!!!!!
|
An_w berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Das Pflegepersonal ist sehr unfreundlich und kann kaum Deutsch
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war mehr als 3 Wochen auf der Station A4. Das Pflegepersonal kann kaum Deutsch!!!! Es wurde mir mehrmals gesagt: ich kann kein Deutsch, meine Kollegin kommt gleich und kam niemand. Unter dem Pflegepersonal sind ganz viele unfreundliche Mitarbeiter, das Benehmen von denen ist unmöglich und inakzeptabel. Man muss immer sich wegen Schmerzmittel durchsetzen. Ich habe einmal 1,5 Stunden auf mein Schmerzmittel gewartet. Entweder vergessen Sie das oder es wurde mir schon mal gesagt: warten Sie doch,meine Kollegin kommt gleich mit ihrem Rundgang, dann bekommen Sie ihr Schmerzmittel. Haben Sie kein Geduld? Es wird immer verwechselt an welchen Tagen man nüchtern bleiben muss und an welchen Tagen darf man essen. Das Essen ist zum Kotzen!
Liebe Patientin, lieber Patient, bitte wenden Sie sich an unser Qualitäts- und Beschwerdemanagent, damit wir dem Fall näher auf den Grund gehen können. Konstruktiver Kritik stellen wir uns gerne und sind Ihnen sehr verbunden, wenn Sie sich an Frau Awater, Tel. 0221 55914240 oder per E-Mail an saskia.awater@cellitinnen.de wenden. Vielen Dank.
|
Matfru berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (bei mir gab es wenig Akutmedizinisches)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Vor Aufnahme hat mich leider der Flyer nicht erreicht, sodas ich gar nicht wusste was ich alles mitbringen sollte)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Viele Sporthilfsmittel!)
Pro:
viel individualisierte Physiotherapie
Kontra:
Krankenhausbetten, Krankenhausverpflegung...
Krankheitsbild:
chronische Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr gut aufgestellte Schmerztherapie! Mir konnte mit meinen Problemen sehr gut geholfen werden. Ich war besonders beeindruckt von dem Wissen der Physiotherapeuten und von der Menge an Sport, ganz individuell auf meine Bedürfnisse angepasst. Super! Aber auch Psychoedukation, Entspannungsmaßnahmen und besonders das Biofeedback haben mir viele Erkenntnisse um die Ursachen meiner Erkrankung gebracht und mir geholfen, dass ich die Ursachen selbst nach Entlassung angehen kann.
|
vdsandt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Medizinisch. Manche Dienstleistungen schlecht (Essen))
Pro:
Sehr gute Transparenz und professionelle Diagnostik
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wirbelsäulenversteifung L5-S1 wurde hervorragend und transparent durch Oberärztin und Chefärztin diagnostiziert und mir als Patienten erklärt.
Im Vergleich zu anderem Zentrum mit Maximalversorgung in NRW war die Diagnostik und die weiteren Schritte im pre operativen Verlauf deutlich professioneller.
Die Operation (Kassenpatient) wurde durch den leitenden Oberarzt durchgeführt. Ich hatte bis jetzt keinerlei Beschwerden. Ich war von Anfang an schmerzarm und musste nur Ibuprofen einnehmen. Ich war schnell wieder mobil.
Ärzte, Schwestern, Krankenpfleger und andere Angestellte waren sehr professionell, freundlich und hilfsbereit.
Aufgrund der niedrigen Budgets in den Krankenhäusern kommen manche Dienstleistungen deutlich zu kurz (ua Physio) und das Essen lässt zu Wünschen übrig.
Ich wurde nach 6 Tagen ohne Probleme entlassen.
|
Jeck4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind sehr sehr enttäuscht von der Klink bzw. HNO Abteilung. Wir wollten unserer Tochter (5) die Ohren anlegen lassen . Im August 24 waren wir zur Besprechung und Untersuchung dort . Daraufhin haben wir für Januar 25 einen Termin vereinbart. Wir haben es extra in den Winter gelegt weil sie eine gewisse Zeit mit einem Stirnband rum laufen muss ect. Unseren Urlaub danach gerichtet . Einfach alles geplant , Betreuungs Zeit und und. Ein halbes Jahr verging und wir hatten im Januar eine Woche vor OP , den OP Vorbereitungs Termin. Hier waren wir 4 Stunden(was nicht das Problem war da wir darauf hingewiesen wurden)ABER plötzlich hieß es sie würden die op nicht machen da unsere Tochter(zum Glück ) noch nicht gehänselt wurde . Es wurde viel hin und her geredet .. am besten solle sie erst gehänselt werden,am besten noch in psychologische Behandlung. Dann könne man die OP machen . Sorry , wo sind wir den hier .
Wir wissen aus verschiedenen Gründen das solche OP s immer gemacht wurden .. und wir wissen auch das die Klinik diese Op seid Januar 25 aus Kosten Gründen nicht mehr machen möchte.
Uns wurde auf die Frage warum man es uns dann nicht vor einem halben Jahr schon gesagt hätte, dass die die OP nicht machen, lachend geantwortet, dass wusste die Kollegin anscheind nicht da sie im Mutterschutz war und nicht auf dem laufenden,sorry,wer soll das glauben . Und wenn dann setzt bitte jemand da hin der weiß was in der Klinik abläuft.
Wir waren ein halbes Jahr angespannt wegen der OP , haben alles danach gerichtet .. und dann wird einfach nein gesagt .
Aber gut .. es gibt ja noch andere die es machen .
Nur schade das man das halbe Jahr „verloren „ hat . Und jetzt wieder so lange warten muss .
Ach , und das nachdem die ganzen Gespräche vor der kleinen stattgefunden haben und sie es sich so eingeprägt hat,Sie jetzt weinend vor dem Spiegel steht und sagt sie sieht aus wie ein Affe .. da kann ich nur sagen lieben Dank an diese einfühlsamen Ärzte ..
also nicht weiterzuempfehlen
|
L.R.03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Viel Verständnis und Individualität
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Gelenkschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette und verständnisvolle Mitarbeiter.
Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Methoden und Übungen zur Schmerzlinderung (z.b Physiotherapie-Einheiten, eigener Übungsplan für zuhause, Entspannungstherapie)
1 Kommentar
Liebe Patientin, lieber Patient, bitte wenden Sie sich an unser Qualitäts- und Beschwerdemanagent, damit wir dem Fall näher auf den Grund gehen können. Konstruktiver Kritik stellen wir uns gerne und sind Ihnen sehr verbunden, wenn Sie sich an Frau Awater, Tel. 0221 55914240 oder per E-Mail an saskia.awater@cellitinnen.de wenden. Vielen Dank.