|
Scooter010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Oberarzt sagt was anderes als Chefarzt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP gut, Anästhesie Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wahlleistungen rechtfertigen nicht den Preis)
Pro:
Schwester und Pfleger auf Station
Kontra:
Anästhesie und OP Vorbereitung
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2025 in dieser Klinik zu einer Hüft OP. Beim Vorstellungsgespräch bekam ich eine vom Chefarzt mitgeteilt, dass die OP ohne Probleme gemacht würde. Beim 2. Gespräch, 2 Tage vor OP, wurde diese Aussage vom Oberarzt nicht bestätigt und warnte mich vor eventuellen sehr starken Problemen, die auftreten könnten und empfahl mir eine andere Vorgehensweise. Ich entschied mich für die Empfehlung des Oberarztes. Zur OP musste ich mich in Station 1 begeben. Dort bekam ich die Kleidung für die OP. Anschließend stellte ich noch fest, dass mein Bett defekt war. Dann kam eine ältere Schwester die mir mitteilte, dass man mich eigentlich am Vortag hätte anrufen wollen um mir mitzuteilen, dass ich doch schon früher zur OP erscheinen solle. Da dieser Anruf nicht gemacht wurde, müsste ich nun noch ca. 3 Stunden warten, teilte sie mir mit. Eine halbe Stunde später schon kam wieder eine Dame und sagte mir, dass es nun losginge. Sie schob mich in einem OP-Vorbereitungsraum, der eher einer Rumpelkammer glich, in die hnterste Ecke, legte mir das EKG an, schob eine spanische Wand vor mein Bett und ging. Aus und ins OP kamen ständig irgendwelche Schwestern und Pfleger. Ich wurde ins OP geschoben, musste mich auf die Bettkante setzen, einen Katzenbuckel machen und dann kam die Vorbetäubung der Stelle, wo dann anschließend das Medikament in den Spinalkanal eingespritzt wird. So eine Vorbetäubung der Einstichstelle hatte ich noch nie erlebt. Überall nur noch Schmerzen, die ich auch laut kundtat und der Anästhesisten machte einfach immer weiter, bis dann endlich das Medikament eingespritzt wurde und die Beine taub wurden. Solch eine Spinalanästhesie habe ich noch nie erlebt. Anschließend auf Station Probleme mit der Blase, weil die Narkose der Beine ungewöhnlich lange andauerte. Blasenkathter gesetzt und Harnröhre verletzt. Also die reinste Katastrophe. Schwester und Pfleger waren super.
|
AndreasH.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die professionelle Einstellung und dem Patienten entgegengebrachte Freundlichkeit
Kontra:
Nichts negatives festgestellt
Krankheitsbild:
Katarakt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mir hier in zwei Operationen die Augenlinsen austauschen lassen (Katarakt-OP). Die Voruntersuchung und Beratung war sehr gut. Beide Operationen habe ich in Vollnarkose durchführen lassen. An beiden Terminen waren alle Beteiligten superfreundlich und professionell. Meine Frau konnte mich jeweils schon nach ca. 2 Stunden mit nach Hause nehmen. Nach der Nachsorge am nächsten Tag musste das operierte Auge nicht mehr abgeklebt werden und schon nach 5 Tagen konnte ich jeweils einigermaßen gut sehen.
Ich war nunmehr bei meiner Augenärztin zu einer Abschlussuntersuchung und das Ergebnis ist nahezu perfekt. Ich kann in der Ferne ohne Sehhilfe zu 100 % sehen und brauche nur für die Nahsicht eine leichte Brillenunterstützung.
Ich bin so froh, dass ich diese OP‘s habe machen lassen, denn gutes sehen ist Lebensqualität. Und ich bedanke mich für alles bei dem beteiligten Personal des Krankenhauses. Ich kann die Augenklinik jedem nur empfehlen. Super professionel????
|
Vero31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Kommunikation mit den Patienten von Seiten der Ärzt:innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Wundheilungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach zwei Herz-Operationen (in einem anderen Krankenhaus) litt ich mehrere Wochen an einer nicht erkannten Wundheilungsstörung in der Leiste (Herz-Lungen-Maschine bei der 1. Herz-OP), nachdem bei der zweiten Herz-OP schon eine Wundrevision vorgenommen worden war, leider erfolglos, da die Nachbehandlung nicht optimal war, wie ich jetzt weiß.
Als ich mich schließlich notfallmäßig an die Ambulanz der Gefäß-Chirurgie des Franziskus-Hospitals wandte, wurde ich endlich ernst genommen und ich wurde äußerst professionell behandelt. Zunächst ambulant, da das jedoch nicht ausreichte, wurde ich für einige Tage stationär aufgenommen und es wurde erneut eine Wundrevision durchgeführt, diesmal mit Erfolg.
Und dank der professionellen Nachbehandlung blieb mir eine VAC-Therapie mit erneutem Krankenhausaufenthalt erspart.
Was ich noch als besonders positiv hervorheben möchte:
Die Kommunikation mit den Ärzten und der Informationsfluss. Das hatte ich in den letzten Monaten in den anderen Krankenhäusern leider anders erlebt.
Und die Pflegekräfte auf der Station haben ganz überwiegend ebenfalls ein dickes Lob verdient! Danke!
PS: Auch nicht ganz unwichtig, das Essen ist vergleichsweise besser als in anderen Krankenhäusern.
|
WilmTho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle sehr freundlich und haben auf jede Frage eine kompetente Anrwort)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (keine unnötig langen Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ich habe mir ein Einzelzimmer gegönnt bin aber mit der leistung dahinter nicht zufrieden)
Pro:
Sehr gute und freundliche Medizinischeversorgung
Kontra:
Das Preisleistungsverhältniss bei Wahlleistungen passt überhaupt nicht
Krankheitsbild:
Netzhaut OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir sollte in einer OP die Linse im linken Auge getauscht werden und meine Netzhaut wieder an die richtige Stelle positioniert werden. Max. zwei Tage Aufenthalt in der Klinik. Da habe ich mir ein Einzelzimmer auf der Station gegönnt, mit den Annehmlichkeiten die dazu gehören. Am ersten Tag die OP, Mittags auf Station, leider kein Wahlessen sondern nur was man so bekommen kann. Zugang zum TV und Wlan, auf Nachfrage ist dann eine Schwester für mich losgegangen. Später am Tag kam dann doch noch jemand und hat meine Essenswünsche für den zweiten und dritten Tag aufgenommen. Passte dann auch für den zweiten Tag. Am dritten Tag wurde ich dann entlassen, dem entsprechend gabs da nur Frühstück. So gesehen hat sich der Preis pro Nacht für das Einzelzimmer leider nicht gelohnt. Das werde ich beim nächsten mal nicht machen.
WICHTIG ! Meine Kritik bezieht sich nur auf die Wahlleistung.
Die Medizinische Versorgung ist erste Klasse. Tolle Ärzte, freundliches Pflegepersonal. Ich habe mich in guten Händen gefühlt. Bekam auf jeder Frage eine ehrliche und verständliche Antwort.
|
Pegasus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Abwicklung und Untersuchung einfach super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Arzt und Personal mit sehr viel Empathie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles war ohne viel " Papierkrieg ")
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war ok
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzkontrolle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zu einer Herz-Kontroll-Untersuchung in der Nuklearmedizin. Dort hat alles geklappt. Unproblematische Anmeldung, freundliches Personal, kaum Wartezeit. Aber mehr als optimal war der Arzt, Herr F. und seine Mitarbeiterin. Beide sind ein sehr positives Aushängeschild, nicht nur für das Franziskus, sondern auch für viele andere Kliniken.
Für mich als Angstpatient, haben Sie mir , auch in einer kritischen Situation, menschlich , fachlich und mit großer Kompetenz, geholfen. Leider gibt es soche Mitarbeiter in vielen anderen Krankenhäusern nicht mehr.
Bin heute noch begeistert und kann die Nuklearmedizin bestens weiterempfehlen.
|
hokuspokus3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ergebnis neuesHüfte links)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Vorgespräche waren gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Keine Schmerzen, super Ergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Dauert alles relativ lange aber das ist ja überall)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ziemlich veraltet das KH)
Pro:
OP mit Rückenmark Spritze war erfolgreich
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde im Juni 2024 im Franziskus Hospital operiert, Hüft TEP links.Mir über 60 Jahren meine erste OP,sehr aufgeregt.Beim ersten OP Termin wurde ich wegen Notfall wieder nach Hause geschickt, nicht so toll.Dafür bin ich dann 2 Tage später direkt ohne viel Wartezeit in den OP gekommen.
Mit der Knochenmark Spende und der Rückenmark Spritze gab es Zeitverzögerung.Habe imner Antworten auf meine Fragen bekommen.Das hat mich sehr beruhigt.
Dr. NL. hat sich noch vorgestellt und dann war ich schon weg.Nochmals danke an Dr.N für das tolle Ergebnis.Auch die Narbe bzw Schnitt war gut.
IM Aufwachraum nettes Personal das man immer ansprechen konnte.
Zimmer waren sauber und das Essen halt Krankenhaus Essen. Das war für mich weniger wichtig.
Versorgung mit Reha lief auch direkt im KH mit netter Krankengymnastin.
Auch auf meine Wünsche bezüglich absetzen spezieller Schmerzmedikamente wurde direkt reagiert.Fühlte mich schon recht ernst genommen.
Habe im Oktober 2025 Termin Hüft TEP rechts.Ich hoffe,dass es wieder so gut verläuft.
|
fburchardt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Perfekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Perfekt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Perfekt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Pro:
Ganz kurz gesagt , Perfekt!
Kontra:
Es bleibt bei ,Perfekt
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
im Februar 2025 wurde mir in einem Krankenhaus in Essen eine neue Hüfte eingesetzt. Leider war das Ergebnis dieser Operation äußerst unbefriedigend: Mein rechtes Bein war infolge des Eingriffs etwa zwei Zentimeter länger als das linke. Trotz mehrfacher Rückfragen erhielt ich in der Klinik lediglich ausweichende Erklärungen – anstatt zur Klärung beizutragen, verschärfte dies meine Verunsicherung und mein Vertrauen in die dortige Behandlung schwand zusehends.
Durch eine persönliche Empfehlung erfuhr ich schließlich von Prof. Dr. med. Götze – einem der besten Revisionschirurgen Deutschlands. Schon beim ersten Termin in Münster war mir nach wenigen Minuten klar: Dieser Chirurg wird mich operieren. Und es war die absolut richtige Entscheidung.
Sie und Ihr Team haben es geschafft, die Beinlängendifferenz zu korrigieren und mir somit nicht nur körperliche Erleichterung, sondern auch ein großes Stück Lebensqualität zurückzugeben. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken.
Besonders beeindruckt hat mich nicht nur die außergewöhnliche fachliche Kompetenz, sondern auch Ihre menschliche Art: offen, ehrlich, zugewandt – jemand, mit dem man über Probleme sprechen kann und der keine Antwort schuldig bleibt. Er vereint höchste Professionalität mit einer bemerkenswert sympathischen Ausstrahlung.
Ich danke Ihnen und Ihrem gesamten Team für Ihre hervorragende Arbeit, Ihre Fürsorge und Ihr Engagement.
|
GuidoK2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bessere Aufklärung geht nicht! Auch von den Narkoseärzten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bestens!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herr Dr. Götze und sein Team sind wirklich bemerkenswert
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in diesem Krankenhaus aufgrund einer Knie TEP.
Ich wurde sehr gut aufgenommen und es wurde sich um alle Belange sehr schnell gekümmert.
Das Essen ist auch wirklich in Ordnung mit einer doch sehr großen Auswahl an Speisen.
Ein besonderes Lob geht an die Abteilung 10 der Orthopädie. Immer nett, freundlich, hilfsbereit und aufmerksam.
Herr Professor Dr. Götze hat die Operation durchgeführt.
Ich kann nach 2 Tagen schmerzfrei an Gehhilfen gehen und endlich ohne Schmerzen Treppensteigen.
Strecken 90 Grad möglich und Beugen bereits 110 Grad.
Herr Dr. Götze ist ein absoluter Experte in seinem Bereich.
Immer und immer wieder würde ich mich von Ihm operieren lassen.
Ich kann das Team und Krankenhaus nur empfehlen.
Sicherlich gibt es Dinge und Abläufe, die optimiert werden können wie z.B die langen Wartezeiten aber das ist im Zuge einer so erfolgreich abgelaufenen Operation wirklich nebensächlich.
|
Renitenzia berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Halsschlagader
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben unseren 79 jährigen Vater dort abgegeben. Für eine Operation an der Halsschlagader. Und tot wiederbekommen einen Tag später. Die Information über den Zustand war nicht vorhanden. Als der Anruf kam, dass er verstorben sei waren wir 30 Minuten später da. Er hatte bereits Totenflecken und war eiskalt. Was sich wirklich abgespielt hat und wann wird ein Rätsel bleiben.
Der Abschiedsraum war blutverschmiert, es war alles nicht schön. Nichts christliches. Mit chinesischen Schriftzeichen kann ich nichts anfangen.
Der teuer bezahlte Professor hat sich nicht blicken lassen sondern einen Kollegen geschickt, der noch sehr jung war.
Aber die Rechnung wird von ihm geschickt.
Ziemlich undurchsichtig alles. Nie wieder Franziskus.
|
Niederrhein25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alle sehr Freundlich und Hilfsbereit. TOP Ärzte/in, TOP Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
vom 1. Vorgespräch, Anmeldung, stationäre Aufnahme,
Arztgespräch, OP. Vorbereitung, Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern, und weitere die mit der Abteilung zu tun haben, sehr freundlich, hilfsbereit, Fachlich TOP, kompetent, erklären
alles ruhig und sachlich sehr gut,
mein Dank, den Ärzten/in , den Krankenschwestern,
und Alle die zum Erfolg der Behandlung beigetragen haben.
das St. Franziskus- Hospital Münster kann ich
ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
|
03051965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausführliche Untersuchung und Aufklärung
Kontra:
Lange Wartezeit trotz Einweisung
Krankheitsbild:
LWS Stenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe dieses Krankenhaus nach schlechten Erfahrungen in einem Krankenhaus in Herne aufgesucht. Die Wartezeit für eine Voruntersuchung Betrug 8 Wochen und noch einmal 8 Wochen bis zur OP. Die Vorbereitung war grandios und überaus professionell. Es wurde nur das gemacht, was gemacht werden musste und nicht so dramatisch, wie man es mir in Herne dargestellt hatte. Die Aufnahme erfolgte in einer Operationsvorbereitungsstation. Die Operation verlief problemlos und die Versorgung durch die Ärzte und Pflegekräfte war hervorragend. Das Essen war sehr gut. Nun nach 5 Tagen kann ich nach Hause. Die nächste Operation, die an der HWS ansteht, werde ich auch hier vornehmen lassen.
|
Jo41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09/ 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patientenorientiert, fachlich und menschlich herausragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorzeitiger Blasensprung und Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
…nach frühem vorzeitigen Blasensprung in 31+4 Einlieferung per RTW und stationäre Aufnahme auf der Gyn, Kaiserschnitt bei 33+0.
Aufgrund langer Kinderwunsch Vorgeschichte hatte ich große Unsicherheit und Sorge, die allerdings interdisziplinär durch Aufklärung und Transparenz hinsichtlich der Risiken, des Vorgehens, der Optionen durch die Gynäkologen, Kinderärzte und Hebammen perfekt aufgefangen und in erträgliche Ausmaße gelenkt wurden.
Mir ist noch nie solch eine Kompetenz und Empathie in den entscheidenden Disziplinen entgegengebracht worden.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team um Hr. Dr. Trifyllis, Fr. Dr. Franssen, das Hebammen Team und die Teams der Pflegefachkräfte der Gyn und Neo Intensiv für ihre fachlich und menschlich herausragende Arbeit!
|
PeterSteinfurt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Vorbesprechungen zur OP und Narkose waren sehr ausführlich ohne Zeitdruck. Die OP durch Professor Götze und sein Ärzteteam war sehr erfolgreich so das ich schon sehr schnell wieder auf den Beinen war. Der weitere Verlauf war so gut das ich schon am 5. Tag nach der OP ohne große Beschwerden entlassen wurde. Das Zimmer war schon etwas in die Jahre gekommen, aber akzeptabel. Das Pflegepersonal war sehr nett und zuvorkommend. Über das Essen kann ich mich nicht beschweren, war reichlich und schmackhaft.
Ich möchte mich nochmal recht herzlich bei Professor Götze und sein Ärzteteam für die sehr gut verlaufende OP bedanken.
|
newhip2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top-Qualität der OP
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Hüft-Totalendoprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Hüft-TEP-Operation ist perfekt gelungen. Der Voruntersuchungtag war fachlich sehr gut, meine Fragen wurden ausführlich besprochen, was insbesondere mein Informationsbedürfnis bezüglich der Narkose betraf. Aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfall geriet der Tag allerdings sehr langatmig mit langen Wartezeiten.
Über die Pflege und Nachsorge im Anschluss der OP kann ich nichts Negatives sagen.
Den Krankenzimmern sieht man das Alter des Krankenhauses an, aber das lässt sich für ein paar Tage, ich war mit "An-" und "Abreise"-Tag fünf Tage im Krankenhaus, verschmerzen.
Die Qualität des Essens fällt da im Vergleich zu den medizinischen und pflegerischen Leistungen des Krankenhauses deutlich ab - ziemlich eintönig und geschmacksneutral. Die Reha-Einrichtung, in der ich kurz nach dem Krankenhausaufenthalt eine ambulante Reha erhalten habe, zeigt, dass das auch andere Qualität haben kann, zudem Krankenhaus und Reha-Einrichtung vom gleichen externen Lieferanten bedient werden.
Die Wahl des Franziskus-Hospitals war genau richtig.
|
AS702 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenorientiert, freundlich, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose der ACI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir danken Dr. Schönefeld, Frau Krause, Frau Braun, dem Team der Gefäßchirurgie und dem zugewandten, freundlichen Pflegeteam der Station 5 für die kompetente und patientenorientierte Versorgung meiner Mutter.
|
rigibo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Probleme werden nicht erst genommen.
Krankheitsbild:
H-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute nach 4½ Jahren nach der H-Tep kann ich weder Sitzen noch Gehen. Vom Krankenhaus heißt es nur "schicksalshafte Komplikation". Es ist der absolute Albtraum. Seit der OP Arztodyssee, vollkommen aus dem Leben gerissen, gesundheitlich schwer angeschlagen, berufsunfähig. Ich würde solch eine OP nie wieder machen lassen. Man hat dort einen Nerv getroffen, der nicht im OP-Bereich liegt - deswegen musste der Arzt den Nerv nicht kontrollieren - deswegen kein Ärztefehler. Unvorstellbar. Man wird mit seinen Problemen allein gelassen und als Patient hat man keine Chance.
Vor der OP hatte ich nur Schmerzen in der Hüfte. Nach der OP Schmerzen im ganzen Körper und kann nicht mehr am Leben teilnehmen.
Die schlechteste Entscheidung die ich je getroffen habe.
Und damit bin ich kein Einzelfall.
|
MaggiHöTo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Aortenstent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aortenstent erforderlich.
Vom ersten Moment der Kontaktaufnahme an das Gefühl in guten Händen zu sein. Das setzte sich über den gesamten Behandlungsverlauf fort.
Alles sehr kompetent und professionell. Das gesamte Team hat sich super gekümmert.
Die OP und alles davor und danach war erfolgreich. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Köhler und ihr gesamtes Kollegium sowie auch alle anderen beteiligten Abteilungen (Röntgen, Labor, Verwaltung, Empfang usw.).
Insbesondere möchte ich mich noch einmal für die gute und zugewandte Versorgung auf der Station 5 bedanken. Tolles Team.
|
DSMAltenberge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Einbau eines neuen Hüftgelenks.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Werde hier morgen nach der OP der zweiten Hüfte entlassen. Fazit: überragend. Von A bis Z. Hätte ich eine dritte Hüfte, meine Präferenz wäre erneut Franziskus und das Team um Prof. Dr. Götze. Schon die Vorbesprechung einige Tage vor der OP verlieh mir ein Gefühl von großer Sicherheit. Locker und kompetent. OP-Vorbereitung; empathisch und fachlich optimal: OP: sowieso. Ein Extra-Lob verdient sich auch das Physio-Team. Ach, die ganze Abteilung. Alle Abläufe waren gut miteinander verzahnt und kommuniziert. Morgen geht’s nach Hause, und auf diesen Schritt fühle ich mich optimal vorbereitet. Bedeutet aber, dass ich morgen den vegetarischen Linseneintopf verpasse…Meine Frau ist Hausärztin und bekommt auch nur ein gutes Feedback von dieser Klinik.
|
Beauty4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unprofessionell Behandlung besonders bei Dr. Ibrahim wurden mit absurden Diagnosen abgefunden ... Fragen auf Sachen gestellt die der überweisende Arzt in seinem Bericht erläutert hatte, in keinster Weise vorbereitet und dazu noch unfreundlich.... schnell den Patienten wieder loswerden das war das Gefühl was man vermittelt bekommen hat! Absolut keine Empfehlung.... wenn man keine Lust auf diesen Beruf hat sollte man ihn auch nicht ausüben !!! Ein Patient braucht einfach Hilfe egal ob morgens mittags oder abends , man sollte sich das als Arzt und ganz sicher als Oberarzt mal verinnerlichen!!@
|
Omimmi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingeliefert mit Brochitis und starkem Erbrechen. In der Notaufnahme wurde Corona festgestellt. Danach erfolgte eine komplette Untersuchung.ich wurde über alles aufgeklärt und super gut behandelt Tolles Ärztetaem.
Danach musste ich 8 Tage im Krankenhaus bleiben. Ständige Beobachtung und super gute Pflege. Ich würde das Hospital immer empfehlen. Das einzige Manko ist die Verpflegung
Täglich das gleiche Brot, Marmelade, Käse, Salami. Keine frischen Sachen trotz Bestellung. Warmes Essen so lala.
|
Maresi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal war rund um die Uhr bemüht
Kontra:
Unzureichende Aufklärung und unzureichendes Entlassmanagement
Krankheitsbild:
pAVK IIb links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 23.09.24 wurde bei mir eine transfemorale Angiografie der linken Beckenarterie in Cross-over-Technik durchgeführt. Da die OP über die Leistenzugänge nicht positiv verlief, beschloss man über die linke Achsel einen axillären Zugang zu setzen, um die Rekanalisierung durchzuführen. Leider stellte sich im Laufe des Nachmittags heraus, dass der axilläre Zugang nicht richtig verschlossen worden war. Es hatte sich ein Aneurysma spurium gebildet mit einem Hämatom, welches linksseitig über den linken Busen bis zur Taille verläuft. Ich wurde abends unter Vollnarkose notoperiert. Am nächsten Tag erhielt ich 2 Bluttransfusionen, der Kreislauf musste stabilisiert werden, da ich unter Synkopen litt.
Am Freitag, den 27.09.24 wurde ich entlassen. Seitdem schmerzt mein linker Arm, die Haut ist berührungs-und druckempfindlich, die Finger weisen noch immer Sensibilitätsstörungen auf. Die Beschwerden bedeuten für mich eine erhebliche Einschränkung meiner Lebensqualität. Als Oboen-und Blockflötenspielerin weiß ich zur Zeit nicht, wann ich wieder am Orchester-bzw. Quartettspiel teilnehmen kann. Auch im vorläufigen Entlassbrief vom 26.09.24 wurden mir keine Maßnahmen bzgl. der oben beschriebenen Beschwerden gegeben.
Ein großes Lob aber für das Pflegepersonal, die sich rund um die Uhr für mein Wohlergehen bemüht haben. Mein Dank auch an Dr.Sh. für die Not-OP
|
Hans2004 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 24.05.2024 im Franziskus für eine
Hüft-TEP, ich kann nur sagen das ich es keine Minute bereut habe, das ich mich für die OP im Franziskus entschieden habe.
Ich hätte es vor der OP nicht für möglich gehalten, das ich 4 Wochen danach fast Beschwerdefrei wieder am arbeiten war.
|
Passtscho3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung und engagiertes op Team
Kontra:
Veraltete räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Morton neurom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ambulante op eines morton neuroms. Leider keine so gute Planung,ich musste 3 Stunden warten, bis ich dran war.
Gute Betreuung durch Anästhesisten, ich hatte Angst vor der spinalanästhesie, diese Angst konnte mir genommen werden, eshat alles gut geklappt, alle sehr freundlich. Auch die nachbetreuung war gut, 2,5 Stunden nach op entlassen. Bis jetzt mit der op sehr zufrieden, kaum Schmerzen. Jetzt heisst es einfach abwarten. Die Räumlichkeiten könnten großzügiger und moderner sein.
|
HansPeterxy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Strukturiert, schnell, bestens organisiert
Kontra:
Hotel- und Gastronomieleistungen
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Kernkompetenzbereiche Medizin und Pflege sind bestens aufgestellt. Im 5-Sterne-Raster bekommen die Ärzte um Prof. Götze und er selbst 5 von 5 Sternen und die Pflegenden der Station 6 4 von 5 Sternen. Der Ablauf ist bestens organisiert; Medizin, Pflege und Sozialdienst (weg. Reha/AHB) arbeiten Hans-in-Hand.
Die Aufnahmesituation am OP-Tag ist gut durchdacht; nicht notwendige Wartezeiten entstehen nur dann, wenn man etwas später auf dem OP-Plan steht. Der Gesamtaufenthalt beschränkte sich auf lediglich 5 Tage; das ist wirklich richtig gut und bestätigten meinen Entschluss für diesen Eingriff von Düsseldorf nach Münster zu fahren. Ostoperativ verlief dank guter Schmerztherapie alles bestens.
In der Reha zeigten sich selbst die Physiotherapeuten angenehm überrascht, wie gut die Muskulatur und Gesamtbeweglichkeit nach kurzer Zeit schon wieder funktionierten. Das ist deshalb erwähnenswert, da in einer Reha-Einrichtung diese Berufsgruppe den Vergleich zu anderen ziehen kann. Somit auch von anderer Seite indirekt 5-Szterne.
Was nicht gut funktioniert ist der Bereich der sog. Nebenkompetenzen - hier insbesondere Hotelerie und Gastronomie. Ich bin 1-Bett versichert und landete mit einem Zimmergenossen (ebenfalls 1-Bett versichert) in einem 80iger Jahre 2-Bettzimmer, ohne das ich hierzu räoperativ eine Information erhalten hätte. Das geht besser. Die Speisenauswahl ist vielfälltig, aber auf einem Qualitätsniveau mit erheblich Luft nach oben. Alles aber bei 5 Tagen nicht wirklich wichtig. Mein Gesamturteil etwas platt zusammengefasst: Spitzenmedizin und Spitzenpflege in einem „Hotel-Garni-Ambiente“ aus den 80igern.
|
GhEbadi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Eigentlich nichts
Kontra:
Alles bis jetzt
Krankheitsbild:
Schwanger
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe noch nie so ein schlechtes Krankenhaus gesehen. Am Samstag wurde ich stationär aufgenommen, nachdem ich über 6 Stunden gewartet habe. Danach führte eine Katastrophe zu der nächsten. Ich bin schwanger und angeblich habe ich eine Schwangerschaftsvergiftung. Ob es wirklich stimmt, das steht in den Sternen. Man kann sich auf den Worten der Ärzte nicht verlassen, da jeden Tag jemand anderes vorbeikommt und die Kompetenz einiger Ärzte fraglich ist. Heute habe ich Aufgefiebert und da sollte mein Baby geholt werden. Nach 6 Stunden wurde eine andere Aussage getroffen. Angeblich habe ich mich mit Corona angesteckt. Ob es stimmt, weiß man auch nicht.
Ich liege jetzt hier und darf mein Zimmer verlassen. Ich darf noch nicht mal auf die Toilette. Ich soll auf einen dreckigen Toilettenstuhl urinieren.
Davon mal abgesehen, dass die Zimmer nicht mal mit einem Badezimmer ausgestattet und alles dreckig und schmutzig ist.
Ich habe nach Zahnpasta gefragt, da ich mein Zimmer nicht verlassen darf und mir wurde nur gesagt, dass man nichts anbieten kann. Generell wird bei Fragen sofort gesagt, dass alles nicht angeboten wird. Ich soll dann der Schülerin meine. Bankkarte plus PIN geben, damit mir Utensilien gekauft werden.
Was ist das für ein Service? Das ist schlimmer als in der dritten Welt.
Ich bin auch aus dem medizinischen Bereich aber dieses Krankenhaus sollte man nie betreten. Dieses Krankenhaus ist das Allerletzte und wirklich eine Zumutung. So wie es jetzt abläuft, wird man Baby hier noch schlimmes erleben müssen aber das werde ich verhindern. Ich vertraue diesem Krankenhaus mein Baby nicht an!!!!
|
AlinaEh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohes Fachwissen, viel Erfahrung, durchweg gute Stimmung
Kontra:
Krankheitsbild:
LWK 4 Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Knapp eine Woche ist meine OP im SFH nun her und ich kann nur positives berichten.
Nach einem Sturz wurde eine schwere Fraktur des LWK 4 festegestellt, die zwei Tage später im SFH operativ versorgt wurde.
Ich wurde bestens für die bevorstehende OP aufgeklärt, auch das Anästhesiegespräch war sehr aufschlussreich.
Das Ärzteteam der Orthopädie/Neurochirurgie hat sich mehrmals Zeit genommen, um mit mir zu sprechen und mir somit viele Sorgen genommen. Auch kurz nach der OP hat mich der Operateur persönlich über den Verlauf aufgeklärt.
Auch das Personal (Pflege,Physiotherapie etc.) der Station 3 war zu jederzeit freundlich und hilfsbereit und stets bemüht, dass es mir gut ging. Hierfür auch ein großes Dankeschön!
Die Station ist gut ausgestattet und die Zimmer verfügen über große Badezimmer - also völlig ausreichend.
Als junge Patientin würde ich immer wieder das SFH bevorzugen und werde auch die Anschlussoperation hier durchführen lassen.
|
MarionL.68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vitrektomie - Galskörperentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Vitrektomie-OP. Bereits die Voruntersuchungen liefen sehr gut, kaum Wartezeit. Die eigentliche OP war ohne Komplikationen verlaufen. Die Augenärzte waren alle sehr nett und kompetent. Ich hatte überhaupt keine Angst. Ich kann diese Klinik wirklich empfehlen.
|
Eol berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
OP verlief gut. Super Betreuung der Narkoseärzten
Kontra:
Pflegepersonal, Nachsorge
Krankheitsbild:
Knorpelschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Klinikmitarbeiterin auf der Orthopädie wegen meinem Knorpelschaden im Knie behandelt. Die Op verlief an sich gut, aber die Nachsorge, war ein absoluter Albtraum. Meine sehr starken Schmerzen wurden heruntergespielt, weil es ja immer wieder hieß, dass es nur eine „kleine“ OP war. Es wurden an mir mehrere Schmerzmittel durcheinander an mir „ausprobiert“ und leider hatte ich dadurch mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen, aber auch mit rasanten Blutdruckabfall. Dagegen wurde nicht wirklich was unternommen, außer Vomex verabreicht und darauf wieder dieselben Medikamente, es war die 3 Tage ein Teufelskreis. Als ich es angesprochen habe, dass ich die Medikamente nicht vertrage mit einem „das sind halt die Nebenwirkungen“ geantwortet. Das Personal war überhaupt nicht hilfreich, außer 1-2 Damen ausnahmsweise. Jedes Mal, als ich geklingelt habe, wurde mir gesagt, ich solle davon absehen zu klingeln und ich müsste es mir selber zu helfen wissen, weil ich schließlich auch dort in der Klinik arbeite, nur in einer anderen Fachrichtung. Ich habe mich nur dort behandeln lassen, weil ich das Vertrauen in meine „Kollegen“ aus dieser Fachrichtung hatte. Ich wurde nach Hause mit weiterhin starken Schmerzen entlassen und mit den Medikamenten, die ich nicht vertrage und zuhause auf eigene Hand absetzen musste. Als ich nach Physio Verordnung gefragt habe, wurde mir gesagt, es wäre in meinem Fall nicht nötig, obwohl der Mitarbeiter der Physio in der Klinik, auch sagte, dass es nötig sein wird. Ich habe mich als Klinikmitarbeiterin, sowie in dem Fall auch als Patientin überhaupt nicht gut aufgehoben gefühlt. Ich würde die Klinik als Patientin überhaupt nicht empfehlen und beim nächsten Mal einen längeren Weg auf mich nach Greven nehmen.
Aufgrund der Kommentierung hier in Klinikbewertungen.de würden wir Ihnen gerne ein persönliches Gespräch anbieten. Sie können sich gerne an die Abteilung Qualitätsmanagement bezüglich einer Hilfestellung wenden.
Thomas
Gefäßchirurgie
|
Tkkc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Scheisse behandelt worden an der Anmeldung blonde tettoowierte
Krankheitsbild:
Aottendissektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fühle mich hier benachteiligt...
8:25 Ankunft an der Anmeldung
Leider die Einweisung vergessen
Aufgefordert sie per Fax schicken zu lassen
9:00 kein Fax da falsche Nummer
9:05 anderer Patient mit dem selben Problem darf seine Einweisung nachreichen
9:10 wird weitergeleitetet
9:21 ich warte immer noch
Frage mich warum Unterschiede gemacht werden? Liegt es an meiner Herkunft ?
Ich bin 45 und habe bereits seit meinem 14. Lebensjahr Rückenprobleme, seit ich Anfang 20 bin durchgehend Schmerzen.
Ich hatte bereits 3 kleine endoskopische Eingriffe WG Stenosen, Arthrosen, BS schäden.
2021 und 2023 wurde ich woanders versteift l3 bis s1 inkl cages.
Seitdem hatte ich immer trotz hoher Dosis hydromorphon starke schmerzen. Musste meinen Job kündigen konnte Zuhause kaum noch was machen. 2023 kamen noch schraubenbrüche in s1 hinzu.
Ich habe mich dann an Münster und dem Team der NC, Orthopädie gewand.
Meine OP , Verlängerung bis ins Becken, auffüllen der pseudoarthrosen und Gewebeentfernung, war erst am 15.5.24 aber mir ging es, trotz so einer noch frischen OP noch nie so gut wie jetzt.
Natürlich hab ich noch Probleme, befinde mich ja auch noch in der Heilphase, aber kein Vergleich zu den letzen 3 Jahren.
Aufgrund dessen das ich schon so lang Schmerzpatientin bin, hat sich eine Schmerztherapeutin um meine Medikation gekümmert.
Sie kam mehrmals täglich um zu fragen ob alles gut ist, um ggf Medikamente anzupassen, kannte ich aus anderen Kliniken so gar nicht.
Auch die Krankenschwestern, Pflegepersonal war immer lieb und Hilfsbereit.
Meine Bettnachbarin war mehr pflegebedürftig, selbst da wurde nie Stress gemacht oder unhöflich geantwortet.
Ich ärgere mich, das ich nicht eher nach Münster gegangen bin, das hätte mir vielleicht einige Jahre extreme schmerzen erspart .
Zum Ersatz meines Knies nach eigentlich guten Kritiken und Empfehlung eines Orthopäden hierhin gegangen.
Zusatzvesichert für Chefarztbehandlung und 2-Bettzimmer.
Im Vorfelde mehrfach zu verschiedenen Untersuchungen vor Ort gewesen.
Erste Frage im Sekreteriat war immer die nach der Versicherung.
3 Tage vor der OP zur vorstationären Aufnahme und weiteren Untersuchungen, auch Anmeldung, vor Ort.
Da war der Chef dann am OP Tag nicht da. OK, operieren können andere auch. OP war auch problemlos und voll in Ordnung ( bis heute noch )
Dann kein Zimmer zur Verfügung, also 3-Bett, konnte ja nicht weg. Schrecklich altes heruntergekommenes Zimmer.
Speisenauswahl erst nach intervention des gesamten Zimmers, weil kein Personal vorhanden möglich.(Entlassung war 1 Tag später)
Also als Gesamturteil ist die Operation gut verlaufen, den Rest kann man nur unter dem Mantel des Schweigens verstecken.
|
Piet6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS Versteifung S1 L5 L4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurden Lendenwirbel versteift. Aufgrund guter Bewertungen habe ich mich für diese Klinik entschieden.
Und ich wurde nicht nicht enttäuscht.
Sehr nette und kompetente Ärzte. Alle Fragen wurden beantwortet. Die OP ist gut verlaufen und die Schwestern und Pfleger ,im Aufwachraum und auf Station, geben sich wirklich alle Mühe , damit es einem als Patient gut geht.
Für dieses Krankenhaus würde ich mich immer wieder entscheiden und kann es auch uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
Mackata berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Optimales Ergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Freundlich, korrekt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles gut, ist ja kein Hotel)
Pro:
Rundum zufrieden
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Multisegmental zervikal Osteochondrose C4/5,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am Halswirbel operiert
Sehr gute Besprechung zur Diagnostik, dann intensive Aufklärung durch den Chirurgen. Sehr freundliches, verständliches Gespräch.
Die OP verlief problemlos und ich bin seitdem absolut schmerzfrei.
Was mir auffiel war die auffallend gute Laune der Belegschaft: Man hatte das Gefühl, diese Leute lieben ihren Job.
|
DoPe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch vermutet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
endoskopische Entfernung Leistenbruch, da ich keinen Leistenbruch hatte, ich schon in Narkose war, hat man ohne mein Einverständnis und ohne vorherige Aufklärung Verwachsungen die durch eine frühere Unterleibsoperation entstanden waren gelöst. Ich hätte dem niemals zugestimmt da mir bekannt war das durch die Lösung der Verwachsungen weiteres Narbengewebe entsteht. Seit diesem Eingriff habe ich mehr Schmerzen im Unterleib als zuvor. Mit anderen Worten es hat eine "Verschlimmbesserung" stattgefunden. Der Eingriff wurde sicherlich gemacht um die Kohle daür mitzunehmen, egal wie es dem Patienten geht und egal ob der Patient dem Eingriff zugestimmt hat oder nicht. Heute weiß ich, dass diese Vorgehensweise strafbar und eine schwere Körperverletzung ist. Der Vorfall liegt nun einige Jahre zurück, so dass ich keine rechtlichen Schritte mehr einleiten kann. An den Spätfolgen leide ich noch heute.
Personal und Behandlung super - Ausstattung und Essen nicht
Innere
|
meimu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (betrifft Essen und falsche Medikamentengabe)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (tolle Ärzte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
empathisches Personal
Kontra:
Medikamentengabe und Essen
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Darmspiegelung mit Entfernung eines Polypenbodens musste ich zur Überwachung noch eine Nacht im Krankenhaus bleiben.
Die Erklärung vor und nach einer Darmspiegelung durch Herrn Dr. Glasbrenner war sehr ausführlich und verständlich.
Der Assistenzarzt und Oberarzt der Station gaben ausführliche Informationen und die Schwester und Pfleger waren sehr zuvorkommend.
Das Zimmer( Station 51 Zimmer 15 ) war für zwei Personen gerade ausreichend, aber durch die Verwinkelung sehr ungemütlich.
Leider bekam ich ein Medikament mit 40mg statt mit
10mg und zusätzlich eine Dosis 20 000 Vitamin D, die ich nur ein Mal die Woche nehme. Zum Glück war ich nicht verwirrt und vergesslich, so dass ich die falsche Medikamentendosis zurück wies und daraufhin die richtige Dosis bekam.
Da ich nichts Festes essen durfte, habe ich Joghurt bekommen, der seit 14 tagen abgelaufen war. Ich habe den Joghurt pur genommen und den mit Nuss-Nougat- Geschmack zurück gegeben. Letzter als Nahrungsmittel im Krankenhaus anzubieten, finde ich nicht o.k.. Das ist kein gesundes Essen.
|
Hospi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Mitsrbeiter
Kontra:
Die Einrichtung bzw. Ausstattung
Krankheitsbild:
Mittelohroperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend. Die Unterbringung als stationärer Hno Patient auf der Station 9 ist unterirdisch schlecht. Dusche und Wc auf dem Flur. Ungemütliches, winzig kleines Zimmer. Das ist nicht mehr zeitgemäss. Das würde ich nicht noch einmal mitmachen. Eine Toilette für den ganzen Flur, die gleichzeitig noch von den Eltern der Kinderintensivstation genutzt wurde.
Einfach nur unterirdisch !!!
|
Raphael6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlichkeit, Menschlichkeit,
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP links
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 20.02.24 im St. Franziskus Hospital in Münster an meiner linken Hüfte operiert. Ich möchte meine aufrichtige Anerkennung für die außergewöhnliche Qualität der medizinischen Versorgung und die herausragende Leistung von Prof. Dr. Götze und seinem Team (Ärzte und Pflegepersonal) zum Ausdruck bringen.
Die Fachlichkeit und Kompetenz von Prof. Dr. Götze ist bemerkenswert. Von meinem ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge war er stets professionell, gut informiert und in der Lage, meine Fragen und Bedenken umfassend zu beantworten. Seine Expertise auf dem Gebiet der orthopädischen Chirurgie ist unbestreitbar, und ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt in sicheren Händen. Die Operation verlief reibungslos und das Ergebnis war überwältigend. Ich bin Prof. Dr. Götze und seinem Team zutiefst dankbar für ihre herausragende Fachlichkeit.
Was die Empathie betrifft, so möchte ich betonen, dass ich mich auf der orthopädischen Station 10 stets wohl und gut betreut gefühlt habe. Das gesamte Pflegepersonal war äußerst freundlich, aufmerksam und einfühlsam. Der Tag begann mit einem Lächeln und einem „Guten Morgen“.
Sie nahmen sich die Zeit, meine Sorgen und Ängste zu verstehen und mich während meines Aufenthalts zu unterstützen. Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie sie sich um meine Schmerzlinderung kümmerten und sicherstellten, dass ich mich so komfortabel wie möglich fühlte. Die Empathie und Fürsorge des Teams haben meinen Genesungsprozess enorm erleichtert.
Insgesamt kann ich die orthopädische Station 10 des St. Franziskus Hospitals in Münster uneingeschränkt empfehlen. Die Fachlichkeit, Empathie und effiziente Organisation des Teams, insbesondere von Prof. Dr. Götze, haben meinen Krankenhausaufenthalt zu einer positiven Erfahrung gemacht. Ich bin dankbar für die erstklassige medizinische Versorgung und die hervorragende Betreuung, die ich erhalten habe.
Ich kann Prof. Dr. Götze und die Orthopädie des St. Franziskus Hospitals uneingeschränkt empfehlen.
|
Finn24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sehr lange Wartezeit auf die Entlasspapieren, obwohl man das Zimmer schon früh räumen muss und eigentliche eine bestimmte Lagerung einhalten soll.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Dreckiger Teppichboden auf dem Flur, ältere Badezimmer)
Pro:
Freundliches, hilfsbereites und vorallem kompetentes Personal in allen Bereichen
Kontra:
Teppich auf der Station
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Erfahrungsbericht:
Ich wurde aufgrund einer Netzhautablösung stationär aufgenommen. Auf der Station sind die Abläufe sehr organisiert und strukturiert. Das Pflegepersonal ist außerordentlich freundlich und hatte immer ein offenes Ohr für meine Sorgen. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Auch die Ärzte machen dort einen grandiosen Job. Die Informationsgespräche waren sehr verständlich.
Die Wartezeiten waren in Betracht des hohen Durchlaufs akzeptabel.
Negativ aufgefallen ist mir lediglich der Teppich, der auf dem Flur der Station zu finden ist. Er weist deutliche Gebrauchsspuren und undefinierbare Flecken auf... Da möchte ich nicht wissen was dort kreucht und fleucht. Da kommt auch die Frage auf, ob ein Teppich zeitgemäß und hygienisch in einem Krankenhaus ist.
1 Kommentar
Aufgrund der Kommentierung hier in Klinikbewertungen.de würden wir Ihnen gerne ein persönliches Gespräch anbieten. Sie können sich gerne an die Abteilung Qualitätsmanagement bezüglich einer Hilfestellung wenden.