|
PeZi63 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (... so etwas ist uns noch nicht vorgekommen - unprofessionell, inkompetent und unmenschlich - kurz eine totale Vollkatastrophe)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (... es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nicht einmal die üblichen Standards wurden erfüllt, notwendige Schritte einfach ausgelassen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung gut, Abläufe weit vom notwendigen Standard entfernt - nach Klingeln am Bett, über 10 Minuten, bis Jemand erscheint, danach weitere 20 Minuten bis sich Jemand kümmert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
... nach Beschwerde, schneller Termin
Kontra:
nicht ´mal 08/15 Behandlung, Umgang, Kompetenz, Willen zu helfen, grob fahrlässig
Krankheitsbild:
Verdacht auf Insolinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Verdacht auf ein zu klärendes Insolinom, sollten Untersuchungen durchgeführt werden. Dazu war nötig, dass unsere Tochter "nüchtern" war und auch blieb. Zeit des Fastens: Dienstag ab 16:00 Uhr bis zur Entlassung am Samstag ca. 11:45 Uhr. Es wurde, trotz, dass die Vorberichte über den Krankheitsverlauf vorlagen, nur ein Teil der Untersuchungen gemacht, diese dann auch noch ohne Sorgfalt, sondern viel mehr mit ausgelassen und nicht ordnungsgemäß durchgeführten Schritten, die normalerweise bei vorliegendem Krankheitsbild, bzw. Symptomen, hätten erfolgen müssen. Abgesehen davon, dass nach Klingeln im Zimmer erst nach über 10 Minuten Jemand auftaucht, weitere 20 Minuten vergehen, bis eine Nachfrage bzgl. des Grunds des Schellens erfolgt, war die "Versorgung" katastrophal. Das Pfegepersonal selbst war sehr bemüht, e i n e Ärztin wirklich supernett und auch kompetent, der Rest wirkte nicht nur hilflos, sondern auch ohne Blick auf die Menschen, ohne Einsatz von gesundem Menschenverstand und ließ sehr große Lücken in der fachlichen, als auch sozialen Kompetenz gänzlich vermissen. Dass am Samstag nicht einmal ein trockenes Brötchen nach der langen Fastenzeit drin war, ist eine absolute Frechheit und spiegelt neben einer evt. Nachfrage, ob und wie man denn nach Hause käme, die offensichtliche Haltung wider, dass wohl kein Interesse an einer vernünftigen Untersuchung und der Versorgung der Patientin bestand. Die Kosten für 4 Tage Übernachtung usw. wurden bestimmt kostenoptimiert eingestrichen. Jeder Wald- u. Wiesenschamane hätte das Ganze besser gemacht. Dass es in Deutschland möglich ist, hohe Kosten so inkompetent nachlässig und offenbar lustlos sowie mit einer Gleichgültigkeit, die ihresgleichen sucht, zu produzieren, ist erschreckend und als absolutes Negativbeispiel zu sehen. In vorliegendem Fall wurde mindestens fahrlässig bis grob fahrlässig gehandelt; weitere Schritte behalten wir uns ausdrücklich vor. Unsere Tochter war im angeschlossenen endokrinologischen Bereich.
... es heißt natürlich Insulinom und Pflegepersonal schreibt amn natürlich auch mit l - sorry für diese offensichtlichen Fehler, die ich nicht mehr korrigieren konnte. PeZi63
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret und erarbeiten nach Möglichkeit einen Lösungsvorschlag. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Wenn Leiden ignoriert wird: Meine Erfahrung als junger, chronisch kranker Patient
|
Yusa-San2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Rest meiner Erfahrung wurde bei der zuständigen Ärztekammer mit 22 Seiten abgegeben!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es wird Hoffnung gegeben mit super Therapie Möglichkeiten wie Stammzellen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sollte immer Unterlagen zussamen bekommen Ausreden dammit ich irgendwann nachgebe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wenn man sachen abgibt gehen die verloren niemals original abgeben!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Da ich Cannabis konsumiere glaub ich haben die mir mehrmals ein Ausgewischt sodass ich viel privat zahlen musste wer das getan hat ich bin für mein leben verschuldet! Ich hab hilfe gesucht... Ihr drückt mir Rechnung die unbezahlbar sind für mich...)
Pro:
Die Hoffnung die einen gegeben wird! (Lügen!)
Kontra:
Leider gottes alles aus meiner sicht!
Krankheitsbild:
Morbus crohn Kombination mit Acne inversa mit (8-12) Fisteln...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe viel über diese Klinik gelesen – leider musste ich selbst sehr schlechte Erfahrungen machen. Eines Tages hatte ich einen akuten Notfall: Ich hatte starke Blutungen im Darm- und Magenbereich, wurde extrem blass und dachte wirklich, ich würde sterben. In der Notaufnahme wurde mir dann alles privat verrechnet, obwohl ich schwer krank bin und mit gerade einmal 24 Jahren aufgrund meines Krankheitsbildes nicht mehr arbeitsfähig bin.
Trotzdem wurde ich nicht ernst genommen, wahrscheinlich weil ich äußerlich schlank und gesund wirke. Mein Calprotectin-Wert lag bei über 650, was auf schwere Entzündungen im Darm hinweist – und in so einem Zustand sollte man eigentlich keine Spiegelungen durchführen. Trotzdem wurde ich am Telefon heruntergemacht und mir wurde gesagt, ich hätte „psychische Probleme“, nur weil ich über meine starken Blutungen und Schmerzen berichtet habe.
Ich leide täglich unter heftigen Magenkrämpfen – das Einzige, was mir wirklich hilft, ist medizinisches Cannabis. Als ich das offen erwähnte, wurde ich sofort abgestempelt. Statt Verständnis oder einer angemessenen Behandlung bekam ich nur Vorwürfe zu hören, dass Cannabis „schuld“ an meinem Zustand sei. Ich wurde behandelt, als wäre ich ein Drogenabhängiger, obwohl ich einfach nur Hilfe gesucht habe.
Selbst bei Gesprächen, bei denen meine Mutter anwesend war, wurde mehr über die angeblichen Gefahren von Cannabis gesprochen als über meine tatsächliche Krankheit. Eine richtige Behandlung fand nie statt. Nachdem ich einen Termin aufgrund meines schlechten Zustands verpasst hatte, wurde ich komplett aufgegeben.
Ich bin zutiefst enttäuscht und fühle mich im Stich gelassen. Ich wünsche mir, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen – besonders junge – endlich ernst genommen werden, anstatt verurteilt zu werden.
Zusätzlich musste ich monatelang um meine Untersuchungsergebnisse betteln, insbesondere um die Stuhlprobenergebnisse, die in der Uniklinik gemacht wurden. Ich habe zahlreiche E-Mails geschrieben – mit Zeitstempeln, die eindeutig belegen, dass ich über Wochen keine Rückmeldung erhielt. Erst nach zwei Monaten bekam ich die Ergebnisse schließlich nach Hause geschickt ohne den Calprotectin-Wert. Aber dafür stand in der mail das mein darm entzündet sei ohne calprotectin wert? Glaube es wurde verstanden das ich krank sei aber man hat sich geschämt mir recht zu geben!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Schlechte Kommunikation zwischen Klinik und Patienten
|
Kuredu2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Überarbeitetes personal
Krankheitsbild:
Herzflittern
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit zwei Tagen hier anwesend und Stelle fest das auf Bedürfnisse der Patienten nicht eingegangen wird
OP Termine sowie Behandlungen werden nicht angekündigt oder abgesagt.
Aufgrund dessen gab es in den letzten Tagen 1 1/2 Scheiben Brot und geringe Mengen an Wasser..das Zimmer soll über Stunden nicht verlassen werden..das trägt nicht zum Wohlbefinden oder zur Gesundheitsförderung bei..
Warum wird über eine WhatsApp Gruppe nicht mitgeteilt ..
Lieber Patient in den nächsten 45 min.werden Sie abgeholt bitte verlassen sie nicht das Zimmer..
Die Firma Uber macht es doch vor.
Der Fahrer Herr ... Mit Pkw.. holt sie in 15 nun .ab.
Sie machen es sich selbst und den Patienten einfacher und lebenswerter
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
HorstDieter1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr Freundliches Personal, Fachlich und Menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor auf der Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde von 2 Damen in der Ambulanz Untersucht und Befragt.
Sehr nette Damen, die auch sehr Kompetent waren.
Hatte um 13:00 Uhr Termin und war um 13:00 Uhr auch aufgerufen worden.
es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben.
Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der genannten Klinik weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Melaniehellmuth@gmx.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sind hochgradig freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Keine nahen Parkplätze
Krankheitsbild:
Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin dort sehr zufrieden, die meisten Schmerzen wurden in den Griff gekriegt!
FRAU SPLITT, ist die Beste dort, hat alles im Blick und hilft wo immer sie kann.
Auch die Ärztinnen dort sind klasse!
Kann es absolut empfehlen!
|
ZeppelinZeppelin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ganze
Krankheitsbild:
Op Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich als Angehöriger
Die Ärzte haben keine Kommunikation unter sich,keiner weiß von dem anderem,jeder Arzt der zu der Patientin kommt ärzählt was anderes,ein Beispiel
Zu ihr kamm ein Onkologe wegen.ihrer Krankheit,er hat ärzählt von der Behandlun die machen musste,der zuständigeArzt wollte in die rheihe leiten, sie hat zugesagt ok alles gut;und jetztnach 5 Tagen kommt ein anderer Arzt meinte Sie hätte es abgelehnt,ich war dabei Sie hat zugesagt das Sie die Behandlung machen möchte,was sind das für Ärzte,Sie hat starke Schmerzen obwohl sie das schwesternknopf drückt kommt keiner,ausserdem das Personal hat keine Ahnung und Sie verstehen kein Deutsch ,es gibt mehrere Sachen die es noch zuschreiben gibt......
Sie kümmern sich nicht um die Patenten es ist dort.wie in einem Schlachtfeld,werden operiert und nicht mehr nachgeschaut,
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Matzel78 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sehtest war gut, sonst niemanden gesprochen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unorganisiert, zu viele Patienten zur gleichen Uhrzeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Wartezeit. Terminmanagment, Informationen über Wartezeiten, Freundlichkeit der Empfangsdamen
Krankheitsbild:
pigmentierte paravenöse Atrophie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War heute das 2. mal mit meiner Frau in der Augnklinik der Uni Essen. Beim ersten Besuch waren wir mit Termin von 12 Uhr bis 18:30 Uhr in der Klinik.
Heute war es leider wieder nicht anders. Um 9 Uhr war der Termin, ich muss meine Frau zu dem Termin begleiten da sie nach Gabe von Augentropfen nicht Autofahren darf. Pünktlich um 9 Uhr waren wir in der Augenkkinik, erste Untersuchung ERG war um 9:20 Uhr. Dauer der Untersuchung ca 50 Minuten.
Wieder in der Ambulanz um 10:20 Uhr. Ab dem Zeitpunkt haben wir bis 15:30 Uhr darauf gewartet das es weiter geht. Nichts ist passiert. Zwischen 13:35 Uhr und 14:30 Uhr passierte in der Gesamten Abteilung gar nichts, Ärzte verliesen Reihenweise die Abteilung, kein Patient wurde in der Zeit aufgerufen. Auf mein Nachfragen ob man schon absehen kann wann es weitergeht wurde mir gesagt. "Hier sind nur Assistenzärzte und keine Fachärzte, die Diagnose und das Befundgespräch darf im Fall meiner Frau nur ein Facharzt oder Oberarzt führen, Assistenzärzte könnten das nicht."
Um 15:30 Uhr mussten wir dann die Klinik verlassen da wir unseren Sohn vom Bahnhof abholen mussten. Die Blutergebnisse vom Juli waren fertig durften wir aber nicht mitnehmen da wir kein Arztgespräch hatten. Es ist auch laut Aussage der Empfangsdamen, deren Umgang mit Patienten vielleicht mal nachgeschult werden sollten, nicht möglich da es kein Arztgespräch gab.
Somit musste meine Frau einen neuen Termin nur für das Arztgespräch machen. Eine Dame die wir bei der langen Wartezeit im Wartezimmer kennengelernt haben sagte uns das auch sie nur für das Arztgespräch da ist, nach 2 Stunden Wartezeit und einen Kurzen Kontakt mit einem Assistenzarzt musste auch sie auf einen Facharzt oder Oberarzt warten. Leider weiß ich nicht wie lange sie am Ende da war.
Ich bin mal gespannt wie lange wir beim nächsten Termin auf den Facharzt oder Oberarzt warten müssen.
Assistenzärzte scheinen in der Abteilung wohl nicht kompetent genug zu sein , solche Gespräche zu führen.
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret und erarbeiten nach Möglichkeit einen Lösungsvorschlag. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Angelo1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besser geht nicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Ärzte und nettes Pflegepersonal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schiefstellung der Nase, Nasenscheidewand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich 25 Jahre geboxt habe, war meine Nase sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich habe kaum Luft durch die Nase bekommen und optisch stand sie extrem schief. Eine Woche nach der OP wurden die Silikonschienen entfernt und ich kann nun wieder frei atmen. Auch optisch habe ich nicht gedacht, dass man die Nase wieder so gut hinkriegen kann. Prof.Dr.Lang hat wirklich ganze Arbeit geleistet. Meine Nase sieht nicht operiert aus, ist aber kerzengerade und passt zu meinem Gesicht. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Das gesamte Klinikpersonal war sehr freundlich und Hilfsbereit. Die Ärzte waren alle sehr freundlich und kompetent. Sogar das Essen hat gut geschmeckt. Ich kann nichts negatives sagen und bin froh, dass ich mich für diese Klinik entschieden habe, auch wenn ich 8 Monate auf einen Termin warten musste, um mich vorzustellen. Das Warten hat sich gelohnt und der folgende Prozess wurde sehr gut organisiert und zügig durchgeführt.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder bessergeht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
MarcRö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021-jetzt
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung, Behandlung und Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Colitis Ulcerosa
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung und Beratung in der Gastrologie der Uniklinik Essen durch Frau Feltkamp, Frau Saka und das restliche Team ist super. Man fühlt sich einfach sehr gut aufgehoben.
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik Gastroenterologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
Goldfisch11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Happy)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird auf den Patienten eingegangen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Das war bis jetzt die Beste die ich je erhalten habe!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schneller Ablauf)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr sauber und modern)
Pro:
Kompetenz, Fürsorglich, Aufmerksamkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Scheidenplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine hervorragende Klinik, das Personal ist sehr aufmerksam, die Ärzte absolut klasse und verstehen ihr Handwerk.
Für mich kommt keine andere Klinik mehr in Frage!
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Frauenheilkunde weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
Boscho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Med. Betreuung professionell
Kontra:
Private Patienzimmer schlecht
Krankheitsbild:
Aortenklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine neue Aortenklappe eingesetzt. Die OP verlief erfolgreich und auch die ärztliche Nachbetreuung war gut und professionell. Über die Arbeit und Betreuung der Ärzte und Pfleger kann ich nur positives berichten. Allerdings ist die Ausstattung der Patientenzimmer für Privatpatienten eine reine Katastrophe. Der Stand ist 70ziger Jahre Standard. Einzelzimmer gibt es nicht.
Ein Kühlschrank ist nicht vorhanden.
Im Bad, dass viel zu eng ist, fehlt die Heizung.
Ein TV Gerät ist nur als kleiner Bildschirm neben dem Bett vorhanden. Einschalten nur mit Chip Karte die am Eingang der Kardiologie am Automaten zu ziehen ist.
Sicher ist es richtig, daß die Konpetenz des Ärzteteams entscheidend ist, aber wohlfühlen vor und nach einer OP trägt auch zur Genesung bei.
herzlichen Dank für Ihr Feedback.
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an das Team der Klinik für Kardiologie und Angiologie weiter.
Selbstverständlich werden wir auch Ihre Kritikpunkte hinsichtlich der Zimmerausstattung an die zuständigen Bereiche weiterleiten.
Für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
AlexLen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand OP
Erfahrungsbericht:
Hi, meine Name ist Alex 23J. und ich hatte am 22.08. eine Nasenscheidewandkorrektur. Ich habe bei einer Schräglage meines Kopfes keine richtige Luft bekommen. Meine Aufnahme war super, mein Aufenthalt vor Ort war super. Es ist alles nach Plan verlaufen ohne Komplikationen. Also ich wüsste nicht was man noch verbessern könnte. Herr Prof. Dr. Lang. hat mir ein sehr gutes Gefühl von Sicherheit gegen. Verstehe nicht wieso manche hier nur 3 Sterne geben. Von mir 100% empfehlenswert.
|
Helene1987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Trotz der Einscränkungen beim Zimmer und der Ambulanz gebe ich insgesamt die Bestnote.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Behandlung war perfekt.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Wartezeit bei den Vor- und Nachuntersuchungen war (zu) lang.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Leider gab es nur 2-Bett-Zimmer. Das Rooming In der Begleitperson war sehr störend.)
Pro:
Die Behandlung durch Herrn Prof. Lang war wirklich perfekt.
Kontra:
Einscränkungen beim Zimmer und der Ambulanz (siehe oben)
Krankheitsbild:
Nasenscheidewandverkümmung (Nasenseptumdeviation)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit vielen Jahren leide ich an einer Nasenscheidewandverkrümmung. Meine HNO-Ärztin hat mir schon lange zu einer Operation geraten, welche ich jedoch immer wieder herausgeschoben habe, weil ich große Angst vor diesem Eingriff bzw. vor der anschließenden Abheilphase hatte. Vor einiger Zeit machte sie mich auf die Möglichkeit einer Laserconchotomie aufmerksam. Diese sei deutlich schonender und hätte ebenfalls meist gute Resultate.
Daraufhin stellte ich mich in der HNO-Ambulanz des Universitätsklinikums Essen vor. Ich wurde gründlich untersucht, und in der Tat wurde zunächst eine Laserconchotomie vorgeschlagen. Anschließend untersuchte mich dann Herr Prof. Lang persönlich, der meinte, eine Laserconchotomie wäre zwar eine Möglichkeit, aber eine klassische Operation (Septumplastik) sei in meinem Fall doch zu präferieren. Er tat dies derart überzeugend - auch unter Verweis auf seine „Erfolgsstatistik“, dass ich all meinen Mut zusammennahm und mich dieser Operation unterzog.
In der Zwischenzeit sind zwei Monate vergangen, und ich bin mit dem Erfolg der Operation wirklich sehr zufrieden. Herr Professor Lang als Operateur hat offensichtlich ausgezeichnete Arbeit geleistet, und seine präoperatioven Prognosen bzw. Versprechungen haben sich bisher voll und ganz bewahrheitet.
Die ärztliche Behandlung war also wirklich super, jedoch war ich mit der Unterkunft nicht so ganz zufrieden. Leider gibt es keine Einzelzimmer und bei den Zweibettzimmern (die völlig in Ordnung sind) war das Problem, dass bei mir am der zweiten Tag ein Kind samt begleitender Mutter (Rooming In) einquartiert wurden. Dadurch war es dann doch recht eng und unruhig im Zimmer. Aber, da ich den Aufenthalt mit ärztlicher Zustimmung auf zwei Nächte verkürzen konnte, war die Unterbringung doch tolerabel.
Wie schon andere Rezensent:innen bemerkt haben, sind die Wartezeiten in der HNO-Ambulanz teilweise schon sehr lang.
Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, weil bei einer solchen OP primär das Ergebnis zählt.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an das Team der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde weiter.
Auch die angesprochenen Kritikpunkte werden selbstverständlich intern aufgearbeitet.
Für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
Gina40 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelles,professionelles Handeln
Kontra:
Krankheitsbild:
Hepatitis A
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mit meinem 4 Jährigen Sohn auf der Kinderstatuon gelegen. Er wurde medizinisch bestens betreut. Meine Bedürfnisse ,Ängste und Sorgen wurden sehr ernst genommen. Jede Person ,die unser Zimmer betrat,war freundlich,hilfsbereit und kompetent. Ein besonderer Dank gilt der Frau aus dem Sozialen Dienst , die sich ganz viel Zeit genommen hat .Danke an alle,die meinem kleinen Sohn geholfen haben
es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben!
Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der genannten Klinik weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
E.Schehmann berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenatmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Liebe Patienten und Angehörige,
Gerne würde ich meine Erfahrung mit der HNO Abteilung in der Universitätsklinikum Essen, Professor Doktor Lang teilen;
Unser Sohn, vor kurzem 18 Jahre alt geworden wurde Ende Juli vom Professor Doktor Lang operiert.
Schon zuvor, und zwar vier mal davor, hatte bei ihm eine Nasenoperation stattgefunden, die bis dato kein Erfolg brachte. Beim Beratungsgespräch, zwar lange Wartezeiten für den ersten Termin, dafür aber eine top Beratung, top Ärzte, top medizinisches Personal wurde uns bereits mitgeteilt, dass eine Operation unumgänglich wäre.
Eigentlich hatte ich da schon meine Zweifel, allerdings wurden mir diese beim Gespräch mit dem lieben Doktor Lang weggenommen. Als Mutter eines Kindes, welches bereits mehrfach operiert wurde und trotzdem an einem starken Hinderniss der Nasenatmung leidete überlegt man sich es mehrfach ob man das eigene Kind nochmal operieren lassen soll.
Am 30. Juli fand dann der Termin für die Operation statt. Wir kamen morgens, ganz früh ins Krankenhaus und fast sofort wurde mein Sohn in den OP Saal genommen. Nach der Operation ging es ihm nicht besonders gut, so dass er sich direkt übergeben musste. Sämtliche Ärzte standen 2 Minuten später in seinem Zimmer, um nach ihm zu schauen. Nächsten Tag teilte uns Doktor Lang mit, dass die Operation zwar sehr schwer war, allerdings haben die Ärzte eine super Arbeit geleistet.
Heute fast ein Monat später kann ich sagen, mein Kind kann endlich wieder durch die Nase atmen und auch Gerüche wahrnehmen.
Ich kann das Krankenhaus, die Ärzte, das medizinische Personal mit einem reinen Gewissen jedem empfehlen und bin unendlich froh das mein Kind wieder normal atmen kann.
Vielen lieben Dank an das gesamte Team der HNO Abteilung.
wir freuen uns, dass Sie mit dem Ergebnis der Operation / Behandlung Ihres Kindes zufrieden sind.
Auch die Informationen von ärztlicher Seite und der Ablauf der Behandlung und die Nachversorgung waren zu Ihrer Zufriedenheit. Dies geben wir sehr gerne an das behandelnde Team der Klinik für Hals-. Nasen- und Ohrenheilkunde weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft alles Gute.
|
Perine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Hebammen waren super
Kontra:
Die Schwestern auf Station hat man nie gesehen! Keine Unterstützung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Kreißsaal war alles super! Die Hebammen waren einsame spitze!
Alles ist gut gelaufen!
Aber auf der Station war es schrecklich!
Ich wurde nachts aufgenommen in ein nicht geputztes Zimmer ( der Mülleimer im Badezimmer noch voll von meiner Vorgängerin)
Der Boden dreckig der Tisch nicht sauber
Keine Einweisung durch Pflegepersonal
Einmal habe ich eine Schwester gesehen die mir ein eispack anbot
Sonst ließ man mich vor und nach der Geburt komplett alleine
Nach einer stillberatung musste ich betteln, die bestand dann jedoch nur aus einer pumpenberatung fürchterlich!
Zur Info auch wenn es unwichtig ist: trotz privatvrrsicherung!
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Personal Klasse
Neurochirurgie
|
LarsB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (leider Punktabzug wegen Essen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klimaanlage wäre klasse gewesen)
Pro:
Schwestern und Pfleger Top
Kontra:
Essen,...
Krankheitsbild:
Tumor Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist Spitze. Service war klasse. Auf die beiden Bereiche lasse ich nix kommen. Immer freundlich, hilfsbereit und immer ein offenes Ohr.
Das Essen ist sorry unter aller "Sau" Frühstück und Abendessen war ok. Aber das Mittagessen,.... Kohlrabi kann man schälen muss man aber wohl nicht,....
Küche war stehts bemüht,....
Aber Danke habe in 8 tagen 4 Kilo abgenommen.
Eine Klimaanlage hätte auch was gehabt. Gab es aber leider nicht.
wir bedauern sehr, dass Sie nicht mit allen Dingen während Ihres Klinikaufenthaltes zufrieden waren.
Seien Sie versichert, dass wir sowohl Lob als auch Kritik an die verantwortlichen Bereiche der Klinik weiterleiten, damit dies innerhalb der involvierten Teams entsprechend aufgearbeitet werden kann.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft alles Gute.
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Ohne Einwilligung oder Notwendigkeit zusätzlich Gallenblase entfernt
|
Lissie25 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Körperverletzung
Krankheitsbild:
Leberadenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Tochter sollten Leberadenome entfernt werden, laut dem leitenden Arzt nur die größeren Adenome. Es sollte dann beobachtet werden, ob die verbliebenen kleineren Exemplare sich weiter vergrößern oder nicht behandlungsbedürftig bleiben.
Es war vorbesprochen, dass der Eingriff entweder von der rechten Seite aus erfolgt oder durch die Bikinizone. Es war zudem vorbesprochen, dass die Gallenblase nicht mit entfernt werden darf, da es in der Familie schon eine Person gibt, die unter der Entfernung schon ein Leben lang leidet.
Was dann passiert ist, glaubt man kaum.
Der operierende Arzt hat mich dann nach der OP angerufen und mitgeteilt, dass alles planmäßig verlaufen sei. So weit – so gut. Allerdings war diese Information falsch, denn: Der operierende Arzt hat einfach mal die Gallenblase mit rausgenommen, obwohl hierzu keine Einwilligung und auch keine medizinische Notwendigkeit bestand (bestätigt durch OP-Bericht). Er hat dann auch mehr an Adenomen rausgenommen wie besprochen, das Lebergewebe ist dadurch viel mehr beeinträchtigt worden als geplant.
Und die ach so gepriesene Schlüssellochtechnologie? Anders als angepriesen ist meine Tochter mit einem horizontalem Schnitt von gut 15 cm Länge mitten über den rechten Bauch aufgewacht sowie weiteren 6 Schnitten á gut 4 cm Breite für die Instrumente. Der Bauch sieht aus wie ein Schlachtfeld.
Und im Nachhinein….ja, es gibt genau die Probleme durch die Entfernung der Gallenblase wie schon aus der Familie bekannt. Zudem ist meine Tochter jetzt darauf angewiesen, mehrere kleine Mahlzeiten am Tag zu essen, was wiederum Übergewicht und Insulinresistenz begünstigt. (Das sollte mittlerweile bekannt sein).
Fazit: Nichts von dem, was vorher mit der Leitung besprochen wurde, hat der operierende Arzt genauso umgesetzt. Statt dessen hat er – ohne weitere Rücksprache – einfach sein eigenes Ding durchgezogen, ohne Rücksicht auf die Erfordernisse der Patientin.
Das Ganze erinnert mich eher an einen rücksichtslosen Metzger, denn an einen vertrauenswürdigen Arzt.
Hier werden wir nie wieder hingehen und können nur davor warnen.
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre Schilderungen zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
franloh berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unprofessionell Verhalten gegenüber Patienten
Krankheitsbild:
Netzhaut löste sich und ich sah nichts mehr auf dem rechten Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meiner Ärztin dort hin geschickt, weil sich meine Netzhaut löste und ich DRINGEND operiert werden musste. In der Notaufnahme meinte ein Arzt(?),dass dies nicht dringend notwendig sei, OHNE DASS ER MICH UNTERSUCHT HAT. Ich sollte später wieder kommen, viel Zeit mitbringen, dann würde ich untersucht und danach ein Termin vereinbart, was auch nicht von heute auf morgen passieren würde.
DIESE ABTEILUNG DER KLINIK IST UNTERSTE SCHUBLADE. Leider muss ich ja einen Stern geben, aber selbst der ist zu viel.
Übrigens war ich dann in einer anderen Klinik in Essen, dort wurde ich SOFORT untersucht und man erkannte die Dringlichkeit. 3 Tage später wurde ich operiert.
SO GEHT MAN MIT PATIENTEN UM, Klinikum NIE wieder.
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in der Klinik für Augenheilkunde nicht zufrieden waren.
Wir bitten Sie, uns die Möglichkeit zu geben, den Ablauf Ihres Aufenthaltes zu prüfen. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und das Geburtsdatum.
Gerne erreichen Sie uns unter der Mailadresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0201 / 723-85399.
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Tolle Ärzte, super Team - katastrophale administrative Abwicklung
|
micromar123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Betreuung auf der Station 7 HNO
Kontra:
lange Wartezeiten am Vortag der OP / Besprechung der OP
Krankheitsbild:
OP Hals-Zyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr zeitaufwendiger Prozess (insgesamt 6 Std. Aufenthalt in der Klinik am Vortag der OP):
Bei jeder Stufe der Anmeldung und OP-Vorbereitung werden die gleichen Fragen gestellt z.B.
- bei der MRT-Besprechung: Größe, Gewicht, Allergien, Rauchen?
- bei der Besprechung der Operation: Größe, Gewicht, Allergien, Rauchen?
- bei der Anästesie-Aufklärung: ...
- direkt vor dem OP (bereits mit Katheter im Arm): "haben Sie Allergien?"
Auch wurde mir direkt vor der OP (wie gesagt; bereits mit Katheter im Arm) noch eine Unterschrift abverlangt, damit man eine korrekte Abrechnung durchführen kann.
Das macht alles keinen guten Eindruck und verunsichert sehr.
Durch eine zentraler Aufnahme und Befragung kann man den Prozess sicher verkürzen und somit Ärzten und Patienten Zeit sparen.
Die Station 7 HNO war prima, die Mitarbeiter haben sich super um uns gekümmert. Prof. Dr. Lang kann ich nur empfehlen. Ich habe mich gut bei ihm aufgehoben gefühlt.
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde nicht vollständig zufrieden waren.
Seien Sie versichert, dass wir sowohl Lob als auch Kritik an die verantwortlichen Bereiche der Klinik weiterleiten, damit dies innerhalb der Teams besprochen werden kann.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft alles Gute.
|
Assi8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Team, gute Stimmung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde 2002 in der Klinik an Brustkrebs operiert und gehe seitdem zur Nach- bzw. Vorsorge zu Prof.Dr. Kimmig und sein Team. Ich habe noch in keiner Klinik so fachlich kompetente und dabei menschliche Ärzte kennengelernt. Auch heute wieder. Alle nehmen sich Zeit, gehen auch nach über 20 Jahren auf Ängste ein. Von Prof. Kimmig mit seiner Stuhlassistenz über den überaus sympathischen jungen Oberarzt Dr. Med. S. Moukas bis hin zu den Damen, die für die Mammographie zuständig sind. Immer ein freundliches Wort - obwohl der Stress im Klinikalltag groß ist!
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Frauenheilkunde weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
VinLok berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Musik im OP, freundlich, modern, Ankündigungen
Kontra:
Hmmm, nichts
Krankheitsbild:
Papillom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 08.08.25 Papillom Entfernungen an beiden Augen. Ich wurde sehr freundlich am Case Management empfangen und ich wurde überall schon angekündigt. Auch alle Mitarbeiter/innen waren sehr freundlich und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Bisschen reden um die Nervosität zu reduzieren und Musik bei der Op ist einfach nur Top. Die Räume sind von 2023 und der OP ist modern. Nicht so wie man das vielleicht von früher kennt wo man schon umfällt wenn man ihn sieht. Ne ganz easy. Danke für alles an alle.
|
Gisela452 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Dickdarmkarzinom
Erfahrungsbericht:
Ich danke von Herzen dem Team um Univ-Prof. Dr. Andreas Rink, Leiter Sektion minimalinvasive onkologische Chirurgie, für die hervorragende Behandlung und die sehr gute Betreuung, die mir im Universitätsklinikum Essen zuteil wurde. Die vertrauensvolle, empathische Aufnahme im persönlichen Vorgespräch als auch die Vorbereitungen und die Durchführung der Operation unter Prof.Dr.Andreas Rink sibd sehr gut verlaufen. Die außerordentlich nette und zuvorkommende Pflegebetreuung durch alle Pflegekräfte und Assistenten hat mir im Nachgang der Operation sehr geholfen.
Ich fühlte mich sehr gut wahrgenommen und aufgehoben. Die Schwestern und Pfleger waren immer sehr hilfsbereit, über alle Maßen bemüht und dabei sehr kompetent.
Was auch war, ihnen wurde nie etwas zuviel.
Meinen großen Dank möchte ich an dieser Stelle von ganzem Herzen ausdrücken.
Den Ärzten und Pflegekräften ist es sehr wichtig, dass sich unsere Patienten hier im Universitätsklinikum Essen wohl fühlen und gut versorgt sind. Umso mehr freut es sie, eine so positive Rückmeldung zu erhalten.
Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
CN8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit!
Kontra:
Krankheitsbild:
Hereditäre Alpha Tryptasämie mit Angioödemen
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine sehr seltene Erkrankung, die nicht einfach zu behandeln ist. In der HNO Klinik gehe ich daher in eine spezial Sprechstunde. Dort bin ich zu Frau Dr. Toppe gekommen. Sie ist eine junge Ärztin die außerordentlich viel Einsatz zeigt. Sie hält Rücksprache mit einer weiteren Uni Klinik, tauscht sich mit Ärzten aus die mich schon länger kennen. Bei Verschlechterungen ist sie oder das Team der Ambulanz sowie der Station immer da! Nach vielen Jahren ohne festen Ansprechpartner für meine Erkrankung, bin ich sehr froh und glücklich bei Frau Dr. Toppe in Behandlung zu sein! So viel Einsatz, Mühe und Wertschätzung mir gegenüber habe ich vorher kaum gekannt. Vielen lieben Dank Frau Dr. Toppe!
|
Enisa14 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Weichteilesakrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zutiefst enttäuscht und erschüttert von der Behandlung meines Bruders an der Uniklinik Essen.
Kurz nach einer diagnostizierten und vermeintlich abgeheilten Lungenentzündung wurde bei ihm eine Chemotherapie durchgeführt – ein medizinisch höchst fragwürdiges Vorgehen, das seinen ohnehin geschwächten Zustand massiv verschlechtert hat. Eine Behandlung unter solchen Umständen hätte niemals stattfinden dürfen. O-Ton Leiter Sakromzentrum: Mir zittern die Knie, wenn ich bedenke, dass man Ihnen kurz nach einer lebensbedrohlichen Situation, eine Chemotherapie verabreicht hat.
Hinzu kam, dass eine entnommene Gewebeprobe, die zur genaueren Untersuchung an die Uniklinik Heidelberg geschickt werden sollte, schlichtweg nicht weitergeleitet wurde. Dieser schwere Organisationsfehler verzögerte nicht nur die Diagnostik, sondern hat fatale Auswirkungen gehabt. Mein Bruder ist verstorben.
Besonders unverständlich ist zudem, dass eine im Bericht ausdrücklich erwähnte Abstimmung mit einem Pathologen – die laut Befund erforderlich war – nicht erfolgt ist. Dieses Versäumnis zeigt, wie mangelhaft die Kommunikation und Koordination innerhalb der Klinik offensichtlich ist.
Für eine Universitätsklinik, von der man höchste Sorgfalt, medizinische Standards und strukturierte Abläufe erwartet, ist das absolut inakzeptabel. Wir hoffen sehr, dass diese schwerwiegenden Fehler intern aufgearbeitet und Konsequenzen gezogen werden – zum Schutz künftiger Patientinnen und Patienten.
wir möchten Ihnen zunächst unser Beileid zu Ihrem Verlust aussprechen.
Wir bedauern außerordentlich die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse und haben Ihre Nachricht direkt an die genannte Klinik weitergeleitet.
Um den Vorfall gut aufarbeiten zu können, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 0201 / 723-85399 oder per Email unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de melden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Jonila18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
:
Ich möchte meine tiefste Dankbarkeit dem gesamten Team im Kreißsaal aussprechen – insbesondere dem Chirurgen, dem Oberarzt, dem Anästhesisten, den Hebammen sowie dem gesamten medizinischen Personal.
Ich hatte eine sehr schwierige Geburt, doch alle haben mit höchster Professionalität, Ruhe und Menschlichkeit gehandelt.
Jeder Schritt wurde mit Sorgfalt begleitet, und ich fühlte mich jederzeit sicher und gut betreut.
Ein herzliches Dankeschön für Ihre großartige Arbeit und Unterstützung in einer so herausfordernden Situation!
Ich kann das Universitätsklinikum Essen mit voller Überzeugung weiterempfehlen – eines der professionellsten Krankenhäuser in der Region NRW.
|
JS78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinisch und menschlich top
Kontra:
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde ein malignes Melanom (MM) entdeckt, das mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand nachreseziert werden musste. Aufgrund von Empfehlungen und dem Wissen, dass die Hautklinik des UKE wissenschaftlich eine führende Rolle einnimmt, konnte ich telefonisch sehr kurzfristig einen Termin in der Privatambulanz für den nächsten Tag vereinbaren.
Bereits beim Vorstellungstermin am Folgetag verlief alles hervorragend organisiert: Eine Ganzkörperuntersuchung, Blutabnahme und eine Lymphknoten-Sonographie wurden direkt durchgeführt. Zudem hatte ich die Möglichkeit, meinen Operateur sofort kennenzulernen. Alle Mitarbeitenden begegneten mir in dieser besonderen Lebenssituation mit großer Freundlichkeit und Empathie.
Etwa zwei Wochen später fand die prästationäre Vorbereitung statt, inklusive der nuklearmedizinischen Sentinel-Lymphknoten-Markierung – auch hier war das Team äußerst professionell und zugewandt. Es folgten die chirurgische und anästhesiologische Aufklärung.
Am darauffolgenden Tag fand die erste Operation statt – alles verlief reibungslos. Nach Vorliegen der histologischen Ergebnisse erfolgte die zweite Operation – ebenfalls ohne Komplikationen.
Die Betreuung durch Pflegepersonal, Stationshilfen und auch durch die „Essensdame“ war sehr aufmerksam, freundlich und menschlich. Das Ärzteteam war engagiert, beantwortete all meine Fragen umfassend, und mein Operateur war täglich bei mir – vielen Dank für die hervorragende Arbeit! Die Narbe sieht angesichts der anspruchsvollen Lokalisation wirklich sehr gut aus.
Ich wurde dann kurz danach mit einem fertigen Arztbrief entlassen.
Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl medizinisch als auch menschlich herrscht hier ein sehr hohes Niveau.
Ein besonderer Dank gilt meinem Anästhesisten, der mich vor, während und nach der Operation hervorragend betreut hat.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Dermatologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Hasan5858 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr seriös und respektvoll
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nasen Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 10.06. von Prof. Dr. Lang an der Nase operiert (Nasenscheidewandkorrektur und Höckernase-Korrektur). Die Operation verlief absolut reibungslos und das Ergebnis hat meine Erwartungen voll erfüllt – ich bin sehr zufrieden.
Prof. Dr. Lang ist ein äußerst zuverlässiger, respektvoller und professioneller Arzt. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge habe ich mich bei ihm in den besten Händen gefühlt. Seine ruhige, liebevolle und gleichzeitig sehr seriöse Art hat mir viel Vertrauen gegeben.
Ich kann diese Klinik – und insbesondere Prof. Dr. Lang – uneingeschränkt weiterempfehlen. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können.
wir danken Ihnen für Ihr freundliches Feedback.
Gerne haben wir Ihr Lob für die reibungslose Organisation, die gute Kommunikationsbereitschaft als auch die medizinische Versorgung an die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!
|
SRP25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Septorhinoplastik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war für eine Septorhinoplastik in der Uniklinik Essen.
Einen Tag vor der OP musste ich bereits für einen Tag vorbei kommen für Blutentnahme, Narkosegespräch usw.
Hier hätte alles meiner Meinung nach etwas geordneter und besser koordiniert laufen können, dann hätte man sich als Patient einige Stunden in der Klinik gespart.
Die OP und die Betreuung an dem Tag lief wunderbar und ich fühlte mich gut aufgehoben.
Nach der OP war die Betreuung durch das Pflegepersonal super.
Die Verpflegung (Essen/Trinken) war sehr lecker.
Die Entlassung lief ohne Probleme und reibungslos, wie man sich es wünscht.
Die Nachkontrollen liefen schnell und unkompliziert ab.
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret.
Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Julia198777 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier wird man nicht schlafen können. Hier bekommt man eine psychische Krise. Diese Klinik ist das schlimmste was mir je passiert ist. Es fahren lkws im Kreis vor meinem Zimmer Fenster. Jede Minute ist es extrem laut um 5.30 Uhr an einem samstag. Wenn man dann Kaffee trinken will geht das leider nicht weil erst ab 8.00 Uhr Kaffee gibt und von 13-15 Uhr. Ich wurde an einem Freitag eingewiesen und sitze 2 Tage vergebens ohne Schlaf hier rum. Ich würde niemals jemanden diese Klinik empfehlen weil ich leider jetzt mehr gesundheitliche Probleme habe als vor der Klinik. Ich muss jetzt wieder regelmäßig zum Psychiater damit ich diese Horror Erfahrung verarbeiten kann. Für Senioren ist es hier wahrscheinlich der letzte Schritt zum Tod. Weil man in dieser Klinik sehr krank wird
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
UweBla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ausnahme Mittagessen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Mittagessen entsprach nicht den Erwartungen
Krankheitsbild:
Pankreasschwanzkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 21.05. bis zum 04.06.2025 stationär im WTZ3.
Die ärztliche Behandlung war hervorragend. Es wurde sehr auf den Patienten eingegangen, Fragen zur Krankheit und zum weiteren Verlauf der Behandlung wurden immer verständlich beantwortet.
Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit. Man wurde nicht wie eine Nummer sondern sehr menschlich und zuvorkommend behandelt.
Die Verpflegung ließ jedoch einige Wünsche offen.
Die Speisen wurden im Speiseplan sehr blumig beschrieben,
entsprachen jedoch sowohl optisch als auch geschmacklich nicht den Erwartungen.
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an den entsprechenden Bereich weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Auch Ihre Kritik hinsichtlich der Verpflegung werden wir an unsere Küche weitergeben.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Dermatologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Armutszeugnis
Neurochirurgie
|
Nr82 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach nur ein Armutszeugnis der Krankenversorgung.
Man wartet Wochen auf einen Termin, vor lauter Verkehrschaos noch vor der Klinik bekommt man kaum einen Parkplatz und das ganze endet dann mit 3 Stunden Wartezeit. Auf den Etagen und vor dem behandlungsbereich herrschte reger Verkehr… Ärzte, Schwestern und co gingen ein und aus, liefen mehrfach an uns vorbeu, standen gesellig zusammen um ein pläuschchen zu halten. Ärzte- und Pflegekräftemangel zudem Stress und hohe Belastung?
Vielleicht wäre der erste Lösungsansatz mal das vorhandene Personal an die Arbeit zu tun.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Leh2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Sekretärin war sehr bemüht
Kontra:
Wartezeit!!
Krankheitsbild:
Uniklink
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meinen schwerstbehinderten Sohn zu einer Untersuchung am 23.5.25 begleitet.Der Termin war für 10uhr vorgesehen. Wir waren um halb zehn dort, nachdem wir eine halbe Stunde warten mussten, um ins Parkhaus zu kommen. Behindertenparkplätze gab es keine.
Um 14uhr hatte man uns noch nicht zur Behandlung aufgerufen. Mein Sohn konnte nicht mehr im Rollstuhl sitzen. Nach mehrfachem Nachfragen,gab man uns eine Karte,wir sollten uns beim Qualitätsmanagment beschweren.
Das war menschenunwürdig und beschämend,dass solche Zustände in einem deutschen Krankenhaus möglich sind. Es handelt sich hier um eine absolut schlechte Organisation. Wir hatten zu dem noch eine Anreise von einer Stunde. Letztendlich wurde mein Sohn von einer Studentin untersucht, die mit der Aufgabe sichtlich überfordert war. Eine Ärztin kam erst zum Ende dazu.
Ich bitte die Klinikleitung diese Zustände zu überprüfen.
Mit freundlichem Gruß
wir bedauern außerordentlich die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse und haben Ihre Nachricht direkt an die genannte Klinik weitergeleitet.
Um den Vorfall gut aufarbeiten zu können, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 0201 / 723-85399 oder per Email unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de melden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Mein Aufenthalt in der Frauenklinik in der Uniklinik Essen
|
CorneliaN. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Benutzung des Fernsehers gewöhnungsbedürftig)
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung beider Eierstöcke und Eileiter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2025 wurden bei mir Zysten an den Eierstöcken entdeckt, die operativ entfernt werden mussten. Meine Frauenärztin (in Mainz) sagte mir, dass die Uniklinik in Essen sehr gut sei. Und ich kann nur sagen, wie froh ich über meine Entscheidung bin, mich für Essen entschieden zu haben. Da ich aus Mainz komme, wurde der Tag, an dem ich mich in der Sprechstunde von Prof. Kimmig vorstellte so perfekt durchgeplant, dass alle Voruntersuchungen, inkl. Aufnahme zwei Tage später und auch schon die Aufklärung über die OP inkl. Gespräch mit dem Anästhesisten am selben Tag stattgefunden haben. Meine OP verlief problemlos und ich hatte nach der OP zu keiner Zeit Schmerzen, fühlte mich bereits am selben Tag wieder sehr gut und so ist es auch geblieben. Da ich gesundheitlich „etwas komplizierter“ bin, kann ich auch sagen, dass die Ärzte in meinem Fall meine „Nebenbaustellen“ sehr gut im Griff hatten und bei Bedarf jederzeit einen Spezialisten hierfür hinzugezogen hätten.
Ein guter Arzt ist immer auch Mensch bei seiner Arbeit. Und das waren alle Ärztinnen und Ärzte, die mich betreut haben. Mein großes Dankeschön geht hier besonders an Herrn Prof. Kimmig, Frau Prof. Thangarajah, Frau Dr. Atas und auch Herrn Doktor Britten von der Anästhesie. Ihre freundliche, kompetente Art hat mir als Patientin sehr geholfen! Aber natürlich will und kann ich nicht das Pflegeteam vergessen. Sie waren alle von solch einer Herzlichkeit und Fürsorge. Sie alle, Pflege- und Ärzteteam haben für mich den Aufenthalt auf Ihrer Station so angenehm wie möglich gemacht. Von ganzem Herzen danke hierfür!
An die Leser meiner Worte möchte ich noch eins sagen: In der heutigen Zeit wird eine positive Kritik schnell angezweifelt. Nach dem Motto, die kann ja nicht echt sein, die übertreibt, ist die vielleicht gar gekauft? Deswegen möchte und muss ich Ihren eventuellen Bedenken widersprechen. Meine Kritik entspricht dem, was ich erlebt und empfunden habe. Keine Bestechung, keine Übertreibung, nur mein persönlicher Bericht über meinen Aufenthalt in der Frauenklinik der Uniklinik Essen!
vielen Dank für die positive Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder bessergeht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die angesprochenen Bereiche und Personen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Mobessa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Allgemeine Betreuung - super
Kontra:
Gemeinschafts-Toiletten und Duschen
Krankheitsbild:
Rücken- und Schulterschmerzen / Verdacht auf Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 2024 für 3 Wochen zur Schmerztherapie in der Uniklinik Essen.
Meine hier gemachten Erfahrungen waren durchweg so positiv, dass ich diese Schmerztherapie nur jedem mit Schmerzen empfehlen kann.
Von der ersten Minute der Aufnahme an fühlte ich mich sehr guut betreut. Jeder der Ärzte und Therapeuten hatte ein offenes Ohr für meine Probleme. Auch die Schwestern auf der Station waren einfach nur super - freundlich, nett und total hilfsbereit.
Bereits während der Schmerztherapie habe ich eine Verbesserung meiner Schmerzen gemerkt. Nach nunmehr 6 Monaten zu Hause in denen ich mich an die empfohlenen Sporteinheiten wie Krankengymnastik, Wassergymnastik und Nordic Walking gehalten habe, geht es mir wieder richtig gut, was mit Sicherheit auch an den verschriebenen Tabletten liegt, die ich nun regelmäßig einnehme.
Mein Fazit zum Schluss - wenn ich mal wieder gesundheitliche Probleme habe und der Hausarzt weiß nicht weiter: Die Uniklinik Essen bleibt meine erste Wahl.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Neurologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Verpflegung katastrophal
Neurochirurgie
|
Franzemann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Herz
Erfahrungsbericht:
Also Pflege Personal ist einfach Klasse, es wird sich im einen gekümmert und die nehmen sich soviel Zeit wie möglich.
So nun aber geht es los ,
das Essen ist eine Pute Katastrophe, alleine die Auswahl und das was man sich zu essen bestellen kann.
1 mal habe ich auch das bekommen was ich mir ausgesucht habe, ansonsten sind Essen rausgekommen die ich so nie bestellt habe und auch aufgrund einer Allergie nie bestellen würde.
Es scheint keinen von den Damen die das Essen in system eingeben zu interessieren.
Ich habe immer und wirklich immer was bekommen das ich niemals bestellen würde.
Und ich bewerte nicht den Geschmack, da hat jeder seinen eigenen.
Aber jemand der schwere allergische Reaktion auf Bestimmt lebensmittel bekommt der bestellt sich bestimmt nicht diese Lebensmittel.
Die Damen die das Essen aufnehmen tun auch nicht gerade interessiert und sind auch bestimmter gesundheitlichen Risiken nicht bewusst.
Dafür gibt es auf jeder Station die Möglichkeit auf Kaffee und Tee.
Das da noch mehr kommen wird als nur die Bewertung hier das ist schon sicher, auch sehe ich nicht ein das meine Krankenkasse für diesen Punkt der Verpflegung bezahlen sollte .
Gesundheit und Pflege ist super auch das komplette Personal ist freundlich und bemüht sich allem gerecht zu werden.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern.
Wir haben Ihre Kritik an den angesprochenen Bereich weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
2 Kommentare
... es heißt natürlich Insulinom und Pflegepersonal schreibt amn natürlich auch mit l - sorry für diese offensichtlichen Fehler, die ich nicht mehr korrigieren konnte. PeZi63