Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Talkback
Image

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt/Main
Hessen

121 von 248 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

252 Bewertungen

Sortierung
Filter

Unfallchirurgie ist medizinisch exzellent, sehr sorgfältig und gut eingespielt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Natürlich nicht alles perfekt, aber im Gesamtkontext ist das schon sehr gut.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klare Diagnosen, beste OP nach sorgfältiger Risikoabwägung, das Team ist sehr gut eingespielt
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Komplexe Fraktur, Nervenläsion, Knochentransplantation.
Erfahrungsbericht:

Medizinisch einwandfrei und ein tolles Team, das reibungslos zusammenarbeitet.

HOLEP- Behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
BPH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente medizinische Betreuung, HOLEP-OP ohne Komplikationen, Pflegepersonal sehr nett und zugewandt. Alles in allem bin ich vor allem mit dem Operationsergebnis sehr zufrieden.
Optimierungspotential besteht bei der Klinikverwaltung in der Organisation der Abläufe, bei mir hat es erst im dritten Anlauf mit der Op geklappt.

Katastrophe

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Katastrophe
Erfahrungsbericht:

Würde ich keinen empfehlen hno uniklinik frankfurt Katastrophe.

Katastrophe

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hätte heute einen OP-Termin gehabt. Er wurde schon einmal verschoben, und diesmal sollte alles glattgehen. Meine Freund hat sich schon wieder Urlaub genommen, um mich zum Krankenhaus zu fahren, alles mit der Arbeit geklärt, zum zweiten Mal. Jetzt hocke ich den halben Tag auf dem Zimmer, und siehe da, wir müssen schon wieder verschieben. Also ein neuer. und ich bin gerade ziemlich angenervt. Musste mir das einfach mal von der Seele schreiben. Habt ihr auch schon so Späße gehabt?

Man wird nicht mehr als Mensch behandel!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Blutentnahme, EKG, Blutdruckmessen sehr zügig
Kontra:
Die sog. Behandlung!!!!
Krankheitsbild:
Kardiomyopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 9.10. hatte ich endlich nach Wochen einen Termin in der Kardiomyopathieambulanz. Mit einem Krankentaxi wurde ich nach Mainz gebracht.
Blutentnahme, EKG und Blutdruckmessen gingen sehr zügig.
Dann zum Arztgespräch. Von diesem wurde ich mit den Worten empfangen, er habe genau 10 Minuten, dann müsse er zum Streik!!!
Diese Zeit reichte aus, um mir zu sagen, ich sei austherapiert, für ein Spenderorgan zu alt. Nach Besprechung würde man sich wegen eines erneuten Termins zeitnah bei mir melden.
Unterlagen, die ich mitbringen sollte, waren nicht interessant, Herzecho braucht man nicht. Wenn man seine ganzen Weisheiten aus dem Anmeldebrief des Kardiologen entnimmt, ist das schon traurig.
Wenn ein Streik wichtiger ist, als die Behandlung eines von weiter her angereisten Patienten, ….!!!
Als ich dann telefonisch eine Termin im Dezember (2 Monate später) bekommen sollte habe ich dankend abgelehnt und auch geschildert warum.
Eine derartige Abfertigung und eiskalte Verhaltensweise sucht ihresgleichen.
Nach 20 Minuten war die „Behandlung“ erledigt und ich konnte wieder gehen.
War eine unnütze Fahrt auf Kosten der Krankenkasse.
Man ist kein Patient mehr, sondern nur noch ein „Fall“!!!

Dr. Tassopoulos ist der Retter

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jederzeit wieder)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bestens!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es hat geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kurzfristiger Termin, beste Beratung, grosse Emphatie des Aztes
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kämpfe seit 10 Jahren mit Schuppenflechte und niemand konnte mir bisher helfen. Nun wurde mir in der Uni Hautklinik Frankfurt durch den Arzt Herr Dr. Tassopoulos geholfen. Er nahm sich lange Zeit und kümmerte sich um alles. Ich kann Herrn Dr. Tassopoulos nur wärmstens weiter empfehlen. Danke!

Urologie kann ich nur weiter empfehlen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufklärung durch Dr. Müller)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles ist gut koordiniert und organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Transversum-Conduit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte etliche Termine in der Urologie bis zur geplanten OP. Ich bekam ein Transversum-Conduit. Seit Januar 2025 bis heute wurde ich immer sehr freundlich von den Schwestern und Ärzten empfangen. Alle Fragen zu meinem Krankheitsbild und alle Fragen rund um die OP wurden präzise beantwortet. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben denn als ich dort vorstellig wurde gab man mir Hoffnung auf eine deutliche Verbesserung meiner Lebensqualität. Hervorheben möchte ich die beiden Operateure Prof. Dr. Müller und sein Sohn Dr.Müller. Die OP war herausfordernd aber ist gelungen. Auf der Station der Urologie war ich fast 2 Wochen und bin vom Anfang bis zum Ende sehr gut gepflegt worden. Ausnahmslos alle Schwestern und Pfleger haben ihre Arbeit toll gemacht. Ich war leider auf sehr viel Unterstützung angewiesen nach der großen OP aber ausnahmslos jeder dort hat mir sofort geholfen. Die Stimmung auf Station war immer herzlich und auch lustig egal wie oft ich geklingelt habe. Ich bin der gesamten Urologie der Uniklinik Frankfurt sehr sehr dankbar für alles. Dank euch ist mein Leben wieder schöner und einfacher geworden. Ich kann jedem
Einzelnen nicht genug dafür danken .....
Danke auch an die Praktikanten und auch an die tollen Servicekräfte. Was würden wir Patienten nur ohne euch machen?
Das Essen war schmackhaft und reichlich. Die Reinigung der Zimmer auf der Urologie war immer top.
Ich kann die gesamte Urologie besten Gewissens weiter empfehlen.

Raubt die letzte Kraft

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Abläufe wie im 19. Jahrhundert
Krankheitsbild:
Schwere Nervenschäden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Neuro- Ambulanz macht mich kränker als ich eh schon bin. Die rechte Hand weiss dort nicht, was die linke tut. Der Informationsfluss unter den Mitarbeitern ist nict gegeben trotz Computer. Statt dessen muss der Kranke,alles allen wiederholen und an alles denken. Zum Schluss wird's eh nicht geliefert. Auf den Ausdruck eines Standard-Dokuments hat man mich zwei Stunden warten lassen. Um einen nächsten Termin zu vereinbaren, wurde ich von Pontius zu Pilatus geschubst bis man mich vor einem unbesetzten Schalter endlos warten ließ. Nach 30 Min gab ich auf. Telefonisch am nächsten Tag ging es auch nicht, weil der Termincomputer nach dem Unzug der Ambulanz vor ein paar Wochen noch nicht funktioniere. Ich solle in zwei Monaten nochmals anrufen. Nein danke.

Sehr enttäuscht

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist seit 2,5 Jahren schwer krank. Auf Anraten einer Ärztin der Uniklinik sollten wir eine Überweisung zur Kontrolle auf Histaminintoleranz holen und einen Termin in der Gastroenterologie vereinbaren. Leider wurden wir dort sehr unfreundlich abgewiesen.
Es ist für uns unverständlich und enttäuschend, dass man eine Patientin mit starken Schmerzen derart im Stich lässt. So ein Umgang verstärkt nur das Gefühl, im Gesundheitssystem nicht ernst genommen zu werden. Von einer Uniklinik hätten wir mehr Empathie und Unterstützung erwartet.

Wiederhergestellt: Trümmerfraktur mit Nervenverletzung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung / Operation
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Trümmerfraktur mit Nervenverletzung
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr dankbar für die medizinische Behandlung und Operation, die Unfallchirurgie hat mich wiederhergestellt. Die (medizinischen) Abläufe im Haus, z.B. Zusammenspiel mit Radiologie und Instituten, wirken hochprofessionell. Die etwas längeren Wartezeiten nehme ich gerne in Kauf.

Nicht empfehlenswert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Herz- Lungenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht zu empfehlen. In den 1,5 Wochen Klinikaufenthalt sind leider viele Fehler passiert und falsche Entscheidungen getroffen worden.
Das Pflegepersonal ist hauptsächlich aus dem Ausland und der deutschen Sprache nicht mächtig.
Dies hat dazu geführt, dass eine wichtige Untersuchung nicht durchgeführt werden konnte, weil ein falscher Name und eine falsche Zimmernr. aufs Bett geklebt wurde.
Um zu prüfen, welcher Verband benutzt werden sollte, wurde im Müll gewühlt.
Meine Mutter war bereits ziemlich schwach, das hat aber niemand bemerkt. Immer wieder sollte sie für Untersuchungen nüchtern bleiben, die dann gar nicht durchgeführt wurden. Keiner hat Bescheid gesagt, dass sie essen und trinken darf.
Der Arm wurde zu fest gewickelt, das haben wir 3 Mal angesprochen. Es wurde immer abgetan. Der Arm wurde daraufhin fast schwarz und dann hat man ihn einfach hochgebunden, damit das Blut wieder zurück fließt.
Der schwache Kreislauf hat dann während einer Untersuchung zum Tod geführt.
Die Untersuchung fand statt, obwohl der Allgemeinzustand schlecht war, aber darauf wurde keine Rücksicht genommen.

In diesem Krankenhaus gibt es kaum Unterhaltung für die Patienten, kein Telefon, kein Fernseher.

Ich rate dringend von diesem Krankenhaus ab.

Katastrophe

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophal! 5 Stunden Wartezeit bis ich mit der Oberärztin sprechen konnte , denn die ärztin hat nur inkompetenz gezeigt. Keine Freundlichkeit man fühlt sich richtig veräppelt hier! Nicht empfehlenswert!!

oberflächlich Untersuchung

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebsvorsorge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war am 10.04.2025 in der Privatambulanz des Direktors der Klinik für Dermatologie zur Durchführung einer Ganzkörperinspektion (GKI) im Rahmen einer Hautkrebsvorsorge. Die GKI wurde von einer Fachärztin (und Leiterin der Privatambulanz) mit berufsfremder Hektik und unverantwortlicher Oberflächlichkeit durchgeführt. Eine verdächtige Läsion am rechten Nasenflügel wurde als nicht relevant abgetan. Im Arztbericht wurde festgehalten, dass die GKI "ohne Hinweise für Hauttumore" ist.
Verunsichert habe ich unverzüglich einen niedergelassenen Dermatologen aufgesucht. Dieser hat die Läsion als solides noduläres Basalzellenkarzinom detektiert. Ein entsprechender histologischer Befund liegt vor. Die Läsion wurde operativ in toto chirurgisch herausgeschnitten.
Ich habe den Direktor der Dermatologie über den Vorgang in zwei Schreiben informiert. Eine Rückäußerung ist seither ausgeblieben.
Es ist mir unbegreiflich, dass in der Klinik für Dermatologie der Universitätsklinikums Frankfurt eine Hautkrebsvorsorge so oberflächlich durchgeführt wird, dass dabei ein offensichtlicher Hauttumor leichtfertig nicht erkannt wird.

Gute und schlechte Versorgung in der Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist immer eine sehr persönliche Erfahrung in einem Krankenhaus, die nicht allgemeingültig sein kann.

Dennoch hier ein paar Punkte, die man als Angehöriger erlebt.

- Information nach der eigentlichen OP sehr gut

- auch die Überwachungsstation nach der Intensivstation wirkte professionell

- der Ablauf auf der Normalstation war dagegen nicht vollständig positiv. Informationen für meinen Mann und mich gab es nur nach mehrmaligen Versuchen einer Kontaktaufnahme. Die Qualität der Informationen hing sehr vom Arzt/Ärztin ab. Wenn die (offiziellen) Besuchszeiten erst ab 15 Uhr sind, muss sich die Belegschaft nicht wundern, dass sie quasi eine "zweite Schicht" machen müssen, nachdem der Angehörige mit dem Patienten gesprochen hatte. Die Informationen in der Visite, waren zum großen Teil vom Patienten nicht oder nur eingeschränkt wahrgenommen worden (kein gedanklich "klarer" Zustand nach der Herz OP). Die "Hilfestellung" für meinen Angehörigen wurde aus zeitlichen Gründen - Klinikalltag - nicht geleistet. Das ging auch anderen Patienten so. Es ist aber nicht akzeptabel, wenn ein Arzt überheblich auftritt! Das konnten die weiteren Kollegen/-innen ohne Probleme.

- es wurden falsche Verabreichungen der Medikamente vorgenommen, die eine Ärztin für die betreffende Schwester zugegeben hatte. Bei der Entlassung wurde ein noch nicht zu verabreichendes Medikament zur Einnahme mitgegeben, was falsch war.

- bei Verlassen des Krankenhauses wurden die Entlasspapiere - hier Bescheinigung AU für die Krankenkasse - erst nach Insistieren ausgestellt. Hinweis der Station: das wäre ein Präzedenzfall. Die Bescheinigung wurde 2-fach ausgestellt, die Version für die Krankenkasse fehlte. Das hat die KK bei uns moniert, nicht im Krankenhaus, wo es als Information hingehört hätte. Gleichfalls monierte die KK zu recht, dass das Krankenhaus das Entlassdatum und die Uhrzeit nicht ausgefüllt hatte auf ihrem Formular. Auch das war für uns ärgerlich, da wir die Diskussion darüber mit unserer KK führen mussten.

Die Ambulante Urologie ist total veraltet und unterbesetzt.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Nur OP und Station 6)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Drainageschlauch ist chaos)
Pro:
Da Vinci OP
Kontra:
Ambulante Urologie
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Oberärztin
Hoffentlich haben sie noch ein wohlverdientes Wochenende.
Gerne hätte ich ihnen persönlich für ihre gute Arbeit gedankt. Ich bin total begeistert von Team der Urologischen Klinik in Frankfurt.
Es hat ermöglicht dass ich heute schon entlassen werden konnte.
Ich werde Sie und das Team der Urologie in guter Erinnerung behal
ten und gerne weiterempfehlen.

Ich wurde am 2025 mit der da Vinci Methode an der Prostata operiert.Es war eine total Entfernung der Prostata und insgesamt 17 Lymphknoten davon drei bereits stark befallen. Ich konnte bereits nach fünf Tagen entlassen werden und habe die obigen Zeilen als Dank geschrieben.
Das ist aber auch schon alles was an dieser Klinik gefallen hat.
Ich möchte nur eine grobe Zusammenfassung vorab geben ich habe alle Vorkommnisse dokumentiert und fotografiert und halte die Klinik für nicht geeignet,wenn Nachbehandlungen in der Ambulanten Urologie erforderlich sind.
Wie es dem dortigen Professor gelungen ist, Gelder für die teure da Vinci Operationsmethode zu erhalten, entzieht sich meiner Kenntnis.
Es sind veraltete und verkrustete Krankenhaus-Strukturen vorhanden, eine Organisation für einen menschlichen Umgang mit Patienten ist nicht vorhanden. Ein Professor und zwei bis drei fähige Oberärztinnen sind zu wenig um nach einer da Vinci Methode Patienten weiter zu betreuen.Im ambulanten Bereich fehlt es vorne und hinten an Personal. Dass eskaliert noch einmal wenn eine notfallaufnahme erforderlich ist. Die wird zurecht hart kritisiert, weil dort Strukturen herrschen die niemals einem Notfall gerecht werden können.
Schwerverletzte Menschen berichten von bis zu 6 Stunden Wartezeit. Patienten die bereits einen Termin haben, müssen trotzdem dort, bei nur einer besetzten Meldestelle vorstellig werden und Angaben machen. Dies dauert etwa 20 Minuten pro Anmeldung. Im urologischen Bereich warten derweil die Ärzte auf den Patienten der einen Termin hatte aber an der Anmeldung aufgehalten wird. Ich wurde bereits zweimal an einem Termin für eine Behandlung, einfach wieder nach Hause geschickt und auf den nächsten Tag vertröstet.

Katastrophale Prozess-/ Kimmunikationsqualität

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
Ablauf - Kommunikation - Ton
Krankheitsbild:
Herzklappe - Niereninssuffzienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach überpünktlichem Erscheinen am Anmeldeschalter mit einem 87-jährigen Patienten wurde schnell klar, dass es zahlreiche Patienten mit zeitgleichen Terminen (9:00) gibt.
Als Begleiter eines Patienten mit DIALYSE-Termin am selbigen Tag (13:00), wies ich die Dame am Schalter auf diese termin-relevanten Umstand hin, mit Hoffnung auf eine entsprechend schnelle Abwicklung des banalen Vorgangs der Blutentnahme/Blutdruckmessung, um schnellst möglich den Anschlusstermin bei den Kollegen der CT/ Röntgenabteilung wahrnehmen zu können.
Nach 30-minütiger Wartezeit wurde Blut abgenommen und bei einem Blutdruck von 135/85 !! darauf hingewiesen, dass ein(e) Arzt/Ärztin sich das anschaut und dann die Freigabe für die Untersuchung im CT-Zentrum geben wird.
Darauf hin passierte 1.5 Std gar nichts.
Erst auf meine Nachfrage bei einer der Mitarbeiter auf dem Gang stellte sich heraus, dass die relevanten Informationen zum Patienten den Ärzten überhaupt nicht vorliegen.
Daraufhin hat sich eine der Ärztinnen der Sache umgehend angenommen und uns sofort ohne weiteres Gespräch zur CT geschickt,...mit dem Resultat, dass ich an deren Anmeldeschalter vernehmen musste, dass wir ja über eine Stunde zu spät wäre und jetzt wohl kein Slot frei wäre, wir also warten müssten.

Auf den Hinweis, dass diese Verzögerung der dilettantischem Prozessablauf- /bzw. Kommunikationsqualität in der Kardiologie geschuldet sei, wurden wir immerhin noch in den Wartebereich des CT-Behandlungssektors geschickt.
Für den gesamten Vorgang benötigten wir von 8:30 - 12:45.
Wenn ich nicht nachgefragt hätte, würden wir jetzt noch warten.
Einfachste Abläufe sind offensichtlich nicht festgelegt, oder werde nicht befolgt. Die Patienten sind diejenigen, die indirekt Ihre Gehälter bezahlen und verdienen eine professionelle Behandlung. Insgesamt, nach Erfahrungen zu sehr ähnlichen Qualitätsmängeln im zuweisenden Markus- Krankenhaus, der Hochtaunus-Klinik in Bad Homburg und jetzt bei Ihnen, scheint es sich um strukturelle Missstände zu handeln, die niemand gewillt ist konstruktiv zu verbessern.Es handelt sich nicht um ein Problem bei der Qualität des medizinischen Personals, es handelt sich um die Liederlichkeit, keine Anstrengungen zu unternehmen,  funktionierende Ablaufmuster zu implementieren. Sie haben alle das Glück, dass Ihre "Kunden" Ihren "Service" so bitter benötigen.

Jenseits von Moral und Menschlichkeit

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Mitarbeiter und die Mitarbeiterin bei der Anmeldung waren nett.
Kontra:
Alles andere ...
Krankheitsbild:
Harnwegsinfektion mit viel Blut im Urin und Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich nachts beim ärztlichen Bereitschaftsdienst in Frankfurt am Main anrief, wurde mir die Uniklinik genannt. Okay.

Mitarbeiterin und Mitarbeiter bei der Anmeldung waren nett. Handelten wohl genau nach Anweisung ... Grund meines Kommens: „Blut im Urin und Schmerzen.“ – „Wo die Schmerzen?“ – „Beim Wasserlassen und überall.“ (Mit „überall“ war der Bauchbereich gemeint.)

Schmerzen allerdings interessierten dort nicht. Auf die Idee, eine Urinprobe zu veranlassen – zu dieser Zeit schmutzig und dunkelrot –, kam hier auch keiner. Anstatt noch irgendwas zu fragen, sagte die Dame, das würde aber dauern. Viele, viele Stunden. Begründung fürs lange Wartenmüssen: nicht genügend Behandlungsräume.

Die Notfälle wurden im Untergeschoss behandelt. Räumlich keine einladende Atmosphäre. Ein paar Schlucke Wasser konnte man/frau nur auf der Toilette trinken. Keinen Wasserspender gefunden. Ein Problem bei der langen Warterei (und dem dringenden Wunsch, den Urin wenigstens zu verdünnen, der, wie gesagt zu dieser Zeit schrecklich aussah …).

Zuerst war es recht voll. Einige Wartende waren auf einmal verschwunden. – Lange wurde niemand aufgerufen und vom Rettungsdienst wurden auch nicht pausenlos Leute hereingefahren. Eine Frau habe ich gesehen. … Dass solche Patienten und Patientinnen vorrangig behandelt werden, versteht jeder. – Ob sich hinter den verschlossenen Türen ein Arzt befand?

Niemand warf einen Blick in den Warteraum. – Ein alter oder älterer Mann war über seinem Rollator zusammengesunken … Alt bin ich auch. Rentnerin.

Als ich bei der Rezeption erneut meine Schmerzen thematisierte, bedeutete man mir, die diensthabende Urologin sei nicht gewillt nachzuschauen … Befremdlich.

Lieber gehen! – Anderes Krankenhaus? Oder 112 anrufen? 110?

Woanders geht es sehr schnell mit einem dringend benötigten Antibiotikum … Leider nicht überall rund um die Uhr … Und manche Beschwerden kommen plötzlich. Leider.

Super zufrieden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HOCM
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit März 2025 dort in Behandlung mit HOCM. Mir wurde von einer Kardiologischen Praxis im Vorfeld eine Aplation am Herzen Empfohlenen. In der Kardiologischen Ambukanz der Uni Frankfurt wurde mir gesagt das ich keine Aplation benötige sondern man mit einem speziellen Medikament meine HOCM behandeln kann! Das Medikament schlägt super an.
Ich bin super zufrieden mit dem Personal am Empfang , beim Herzultraschall die Ärzte sind super freundlich, erklären einem super und auch die Ärzte bei der Befundbesprechung nehmen sich Zeit, erklären alles super und sind fachlich mega.
Sehr positiv ist auch der Laufplan den man bekommt, damit weis man genau wo man hin muss.Der Ablauf ist sehr strukturiert!

Sehr zu empfehlen!!!!
Bin froh dort in Behandlung zu sein.

Unfähigkeit trifft hier auf Überheblichkeit

Mund/Kiefer-Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schnelle Abfertigung, Arroganz gegenüber Patient)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die haben selbst keine Ahnung, wie sollen die denn richtig beraten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Denn sie wissen nicht, was zu tun ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Oberarzt geht gar nicht, Assistenzärzte lauter Kliugscheisser
Krankheitsbild:
Timoröses Infiltrat
Erfahrungsbericht:

Der rothaarige Oberarzt als auch seine Assistenzärzte auf der ganzen Linie Inkompetent bis in die Fusspitzen, gleichzeitig sowas von abgehoben arrogant. Der Oberarzt einer MKG, die Schwerpunkt Tumor hat, ignoriert externe MRT und CT Aufnahmen und übersieht tunoröses Infiltrat, Abszess, ja sogar gut sichtbare Zysten. Der ist so unfähig, aber so von sich überzeugt als wär er gerade zum Papst gewählt worden. Genau wie dem Oberarzt fehlt es auch den Assistenzärzten an Empathie, Kompetenz und vor allem Respekt und Wertschätzung von kranken Menschen. Man wird als dummer Patient hingestellt, vor allem, wenn man vom Äußerlichen nicht diesen ach so vermeintlich intelligenten Herrschaften im weißen Kittel entspricht. Wegen des Übersehens meiner Tumorerkrankung werde ich gerichtlich gegen diese erlesene Gesellschaft vorgehen. Mir ist viel Schaden entstanden aufgrund des Zeitverlustes.

Miserable Zustände, mangelhafte ärztliche Betreuung, unterirdische Organisation

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einzelnen Krankenschwestern
Kontra:
Miserable Zustände, mangelhafte ärztliche Betreuung, unterirdische Organisation
Krankheitsbild:
Unfall Gesichts und Kiefer Chirugie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem starken Fahrradunfall und einer Ersteinweisung und akut Behandlung über eine Nacht im BGU Frankfurt wurde ich am nächsten Tag zur Notaufnahme in die Uniklinik gebeten. Dort wartete ich mit starken Verletzungen und Gehirnerschütterung (Schädelhirntrauma 5 Stunden ohne Ergebnis zunächst danach warte ich noch mal anderthalb Stunden bei der Augenklinik, um dann zu erfahren, dass ich am nächsten Tag morgens um sechs in die Tagesklinik kommen sollte, um für meine anstehende Operation aufgenommen zu werden. Am kommenden Tag war ich pünktlich um 6:00 Uhr in der Tagesklinik und musste weitere 3,5 Stunden in meinem Zustand sitzend warten, ohne zu wissen, wie es weitergeht, ob jemand über mich informiert ist. Gegen 12:30 Uhr 13:00 Uhr wurde ich dann doch mit zu dem OP genommen und überwiesen und operiert.
In der Station A10 wurde ich untergebracht. Die ärztliche Versorgung ist minimalistisch und man wird äußerst vernachlässigt als Patient - Visite findet dürftig und nicht regelmäßig statt. Das Personal ist teilweise sehr freundlich, teilweise leider auch unfreundlich desinteressiert oder der deutschen Sprache nicht besonders mächtig, was den Zustand bei Krankheit nicht unbedingt erleichtert.
Dies bitte nicht falsch verstehen.
Ich würde niemanden die Uniklinik als Patient in der nächsten Zeit empfehlen Aber dies ist meine persönliche Erfahrung aus diesem Bereich.
Auch die Küche und Ernährung, um eigentlich die Heilung zu unterstützen , gesund zu werden, ist mangelhaft.Ob es ein zu großer Komplex ist oder das System zu wenig Geld und zu mangelhaftes Personal hat oder die Führung einfach schlecht ist, mag ich hier an dieser Stelle nicht entscheiden. Auf jeden Fall ist es ein miserabler Zustand, bei dem man sich als Patient wirklich nicht gut aufgehoben fühlt.

Einfach sitzen gelassen worden

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr enttäuscht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Komme mir sehr verarscht vor)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Sehr freundlich und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abläufe sind katastrophal undvon der Wartezeit garnicht zu rede)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Der wartebereich Notaufnahme ist beschämend für so ein Krankenhaus und die Wartezeit die man dort verbringen muss,stickig,klein,teils uralte sitze und in der letzten ecke)
Pro:
Ein sehr netter Arzt und auch Notaufnahme Anmeldung angestellte
Kontra:
Sehr schlechte Röntgen Anmeldung angestellte,die Kunden belügt
Krankheitsbild:
Arbeitsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Arbeitsunfall musste ich weil Mittwoch in die Uniklinik Notaufnahme, was wirklich das letzte mal in meinem Leben war.
Nachdem ich erstmal 2 std auf ein erst Gespräch mit einem Arzt warten musste, was auch so erwartet war wurde ich kurz weiter zum röntgen geschickt.
Ich sollte mich in der Anmeldung, anmelden.
In der Anmeldung angekommen, wurde mir gesagt das es für mich kein Auftrag gäbe und ich kurz im warte Bereich warten solle, das die Dame in 5 Minuten zu mir komme.
Nach 15-20 Minuten warten habe ich dann gesehen, das die Dame die Anmeldung geschlossen hat, alle Türen verschlossen und gegangen ist, natürlich ohne vorher zu mir zu kommen, wie mir vorher noch gesagt wurde. Daraufhin bin ich wie zur Anmeldung Notaufnahme und habe die Dame Informiert das die Dame mich hat sitzen lassen und zu gemacht hat, worauf mir gesagt wurde ich wäre angemeldet und solle noch warten.
Nach 1,5 std warten und ohne auch nur 1 Personen in der röntgen Abteilung zu sehen, bin ich wieder zur Anmeldung Notaufnahme, wo mir wieder gesagt wurde das ich warten solle da käme gleich wer.
Mittlerweile warte ich schon 3,5 std,war noch nicht beim röntgen und nicht beim nachgespräch.
Worauf ich die Dame informiert habe das in 1 stunde mein kind vor der Tür steht und keinen Schlüssel hat und plus das ich einen termin hatte auf den ich jetzt 6 wochen gewartet habe und nicht verpassen darf oder kann.ich habe gefragt ob ich die Behandlung ohne Kontroll röntgen ob was gebrochen ist,nach Knie verdrehen, wegen vertreten beenden kann da ich mein kind nicht vor der Tür sitzen lassen kann, was jedes Elternteil verstehen würde.
Mir wurde gesagt ich müsse weiter warten oder die Behandlung abbrechen,was ich dann tat.
Sowas ist mir noch nicht passiert, das mir gesagt wurde man komme gleich und macht dann 17 anstatt 18 uhr wie angeschrieben zu.
Das finde ich ist eine Frechheit und geht in einer Klinik garnicht.

Kaiserschnitt Uni

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Absolut Liebvoll
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Vor der Geburt meiner Tochter habe ich mich in verschiedenen Krankenhäuser vorgestellt und habe letztendlich 02.05.25 meine Tochter spontan per Kaiserschnitt in der Uni entbunden und würde es immer wieder machen.
Jede einzige Mitarbeiterin, egal ob Krankenschwester, geburtsanmeldung, Ärzte, Narkoseärzte oder dann auch auf Station waren so so so toll.
Super höflich, super engagiert, schnell, ordentlich und sauber. Jede einzelne Person war so liebevoll und hat mir jegliche Angst genommen.
Hoffentlich auf noch ein Kind ???? und dann wieder in der uni.
Vielen Dank an alle
Janice Kirchberg

Diebstahl während der OP

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wunderbares,engagiertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,ich bin am 02.04. gegen 11 Uhr operiert worden.
Das OP Team hat supergute Arbeit geleistet. Vielen herzlichen Dank!
Leider wurde mir während dieser Zeit mein Handy-Akku( an dem mein Handy angeschlossen war)
gestohlen. Auf der Station angekommen, war es weg.
Ich finde es sehr unangenehm, absolut nichts Persönliches ( Datenklau)mitnehmen zu können, da die Gefahr besteht ,während der OP bestohlen zu werden.
Sehr enttäuschend, da es keine Möglichkeit gibt die Dinge wegzusperren.

Tolle Betreuung in ruhiger Atmosphäre

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Räume auf der Kreißsaalstation sind schon teilweise in die Jahre gekommen.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsdiabetes, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang Februar auf Wunsch meiner Gynäkologin zur Mitbehandlung meines Schwangerschaftsdiabetes an die Geburtshilfe der Uniklinik verwiesen worden. Das Ärztinnen Team der Kreißsaal-Station und Schwangerenberatung war sehr freundlich und hat mich umfassend aufgeklärt, mir Optionen gezeigt und mir empfohlen mich Stationär in Behandlung zu begeben, um meine Werte optimal einzustellen. Dieser Empfehlung folgte ich und war zwei Nächte auf der Wochenbettstation. Hier merkte ich, dass an einigen Stellen die Fäden noch nicht optimal zusammenliefen- es also zwischen Ärzte und Pflegeteam einige Kommunikationslücken gab. Mit etwas Nachfragen kamen wir dann aber zu einem guten Ergebnis.

Ende Februar war ich dann zum errechneten Termin wieder auf Station, um eingeleitet zu werden (auch hier wegen des Schwangerschaftsdiabetes). Ich wurde vom Kreißsaal Team betreut und war schon auf der Wöchnerinnen Station im Zimmer einquartiert. Zuerst im normalen Doppelzimmer, dann aber im Einzel- und anschließend Familienzimmer.

Da die Einleitung leider erfolglos war entschieden wir uns nach einigen Tagen für einen Kaiserschnitt. Während der Einleitungsphase waren wir im engen Austausch mit den Hebammen und Ärztinnen vom Kreißsaal- besprachen sehr offen Optionen und das weitere Vorgehen. Ich fühlte mich gut betreut, bis auf kleine Ausreißer nach der Bauchgeburt. Es gibt ja gefühlt immer die ein/zwei Menschen, mit denen man nicht so kann. Zum einen eckte ich mit einer Krankenschwester an, welche mich 24h nach dem Kaiserschnitt auf unschöne Art versuchte davon zu überzeugen, dass ich doch aufstehen solle, mein Bett frisch gemacht werden müsse und ich den Katheter loswerden müsse, weil ich mich ja um mein Kind kümmern wollen würde- mein Mann hat die Dame dann freundlich aber bestimmt rausgeschmissen, mir wurden mehr Schmerzmittel gegeben und ich konnte später mit Hilfe duschen, den Katheter loswerden und mich um mein Kind kümmern. Die andere Person war eine Auszubildende Kinderkrankenschwester, welche nicht sehr einfühlsam auf meine Tochter einging. Wir mussten aufgrund meiner noch nicht vorhandenen Milch zufüttern und dies erfolgte Stillfreundlich per Fingerfeeding- hierbei muss man aber das Tempo des Kindes beachten und nicht einfach schnell die Milch ins Kind bringen. Da braucht die Dame noch etwas Übung. Alles in allem waren wir zufrieden mit dem Aufenthalt, der Geburt und der Betreuung und würden den Weg wieder so gehen.

Dankbar und glücklich

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier möchte ich noch mehr Sterne vergeben, einfach klasse!r)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von der ersten Terminvergabe an nur freundliche, hilfsbereite Mitarbeier/innen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Altes Gebäude, die sanitären Einrichtungen könnten angenehmer sein. Das spielt aber eine untergeordnete Rolle)
Pro:
Hervorragende Leistung der Ärzte und des Pflegeteams
Kontra:
Krankheitsbild:
Hornhautödem/ Hornhauttransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Gebäude ist alt und sanierungsvefürftig, aber das ist unwichtig.
Wichtig ist die hervorragende Leistung der Ärzte und des Pflegeteams, immer kompetent freundlich, hilfsbereit und zugewandt.
Terminvergabe,Voruntersuchungen, Anästhesieteam, Operation,
vier Tage stationärer Aufenthalt, Nachuntersuchungen:Es könnte nicht besser gelaufen sein. Großes Lob an Prof.K. und sein Team.

Horrorstationen 9A und 9B

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Stationsarzt war sehr engagiert, einige Pflegekräfte auch
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen-Darm-Trakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

stinkende, beißende und verbrauchte Luft auf beiden Stationen, Bad wird nur nach Aufforderung geputzt, Medizinprodukte wie Blutdruckmanschette, Pulsoximeter, Fieberthermometer etc. werden nicht gereingt oder desinfiziert, sondern ungeputzt von Patienten zu Patienten weitergereicht/-verwendet, Betten werden bei Verschmutzung nicht bezogen, schreiendes Personal, fast nur demotivierte Pflegekräfte, Klingel wird von den Pflegekräften weggedrückt, auch bei Hilferufe kommt keine Hilfe, Pflegekräfte unterhalten sich nachts sehr laut auf dem Flur, weshalb man nicht schlafen kann, Pflegekräfte sind über die Patienten nicht informiert, Kommunikation ist die reinste Katastrophe, keine Infoweitergabe, die Medikamente waren öfters falsch gerichtet, nach einer frischen Ösophagusvarizenblutung gab es heißen Griesbrei (welch ein Pflegefehler!)auf beiden Stationen ist das Mitdenken des Patienten "PFLICHT", fast ausschließlich 4 Bett Zimmer, Eingriffe wie einen arteriellen Zugang legen wird ohne örtliche Betäubung gemacht oder TIPPS Anlage wird NICHT in Vollnarkaose gemacht, bei beiden Eingriffen sind die Ärzte der Meinung, dass dies alles auch ohne (örtl.) Betäubung oder Vollnarkaose auszuhalten ist. Leute hört: DAS IST EIN FALSCHES DENKEN der ÄRZTE, bei beiden Eingriffen schreit man sich die Seele aus dem Leib. Ich habe mir jetzt eine gute Klinik gesucht, die die Eingriffe an Patienten menschenwürdig durchführen. Auf Stationen 9A und B sind alle Abläufe nur auf Gewinnmaximierung zulasten der Patienten ausgelegt. Ich bin Krankenschwester und erkenne hier noch viele Missstände, die unbedingt abgestellt werden müssen. Zu erst gehört das Gesundheitsamt informiert. Man weiß nicht, ob das vielleicht schon alles gemacht wurde, denn viele Rezessionen sind sehr ähnlich geschrieben. Egal ob sich auf den Stationen etwas ändert. Jeder sollte die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, ob er sich in solche desaströsen
Missstände begibt.

ICH WAR GERNE IN DER UNI

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal ist soooo lieb
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im nervenkanal der bws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde feb.2025 operiert. Im vorfeld bei den arztbesuchen pre op hatte ich schon sehr gute erfahrungen und eindrücke zu den ärzten .
Am tag der op wurde ich von sehr lieben und positivem personal betreut, aufmerksam und aufheiternd. Auf alle besonderheiten wurde rücksicht genommen und im vorbereitungsraum od aufwachraum waren alle gut gelaunt und das steckt an lol.auf station waren alle sehr positiv und fürsorglich, am tag der op gabs schon glutenfreies für mich !!! Das essen frisch saulecker und genug ????. Mein zustand nach der op war erstaunlich gut, alle überrascht, ich auch.
Die heilung beginnt und ich kann die uni nur empfehlen.

Roboter-asssistierte radikale Prostatektomie (Da Vinci)

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erfahrenes medizinisches Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Diagnose meines Prostatkarzinoms und Überweisung meines Urologen zur Prostata Entfernung mittels minimalinvasiver OP habe ich mich nach vorangegengen Recherchen für die Behandlung im der Klinik für Urologie des Universiklinikums Frankfurt entschieden.

Im den Beratungsterminen zur OP-Vorbereitung wurden alle offenen Fragen zu meiner vollsten Zufriedenheit bantwortet.
Sowohl vor und nach der erfolgreichen OP wurde ich bestens betreut durch aufmerksame und freundliche Ärzte / Ärztinnen sowie  Pflegepersonal.
Der Aufenthalt im Januar 2025 von OP bis zur Entlassung dauerte insgesamt 7 Tage. 
Nach der OP war ich Beschwerdefrei und sogar noch kontinent!

Nach meinen positiven Erfahrungen empfehle ich die Klinik für Urologie des Universiklinikums Frankfurt gerne weiter.

Ich habe mich dort stets bestens versorgt gefühlt.
Herzlichen Dank an das gesamte Team.

Bloß nicht in die Augenklinik der Uni Ffm!

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (0-8-15 Beratung ohne Beantwortung individueller Fragen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophales Ergebnis.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unklare Zuständigkeiten; schwierige Erreichbarkeit, Unzuverlässigkeit, Unterirdische Atmosphäre)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Mir geht es vor allem um das medizinische Ergebnis.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erst: kleines Loch in Netzhaut. Dann: Netzhautablösung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Augenarzt wies mich als Notfall wegen eines kleinen Lochs in der Netzhaut in die Uniklinik ein. Erbeten wurde eine taggleiche, ambulante (Laser-)OP, um eine Vergrößerung des Lochs bis hin zu einer drohenden Netzhautablösung abzuwenden. Was danach in der Uni Klinik geschah, war in jeglicher Hinsicht katastrophal: 1) Medizinisches Ergebnis: Der offenbar überforderte Arzt konnte die notwendige (Laser-)OP wg. meines starken Lidschlussreflexes nicht durchführen. Er schickte mich mit dem Hinweis nach Hause, ein anderer Arzt könne dies am Folgetag nochmal versuchen. Am nächsten Tag war das Loch in der Netzhaut größer geworden; eine Netzhautablösung begann. Ich wurde kurzfristig mit nur lokaler Betäubung operiert - eine für mich grauenhafte Erfahrung, die medizinisch erfolglos war. Denn die Netzhautablösung setzte sich danach fort. 2) Beratungsqualität: Im Gespräch vor der misslungenen OP ging die Ärztin nicht auf individuelle Fragen ein, insbesondere zu stärkeren Betäubungsmöglichkeiten. 3) Verwaltung: Organisation und Prozesse sind unstrukturiert und völlig chaotisch. Die Patienten werden wie Fließbandstücke zwischen unzähligen Organisationseinheiten hin- und hergeschoben. Einheitliches Merkmal aller Prozesse ist, dass in der Uni Klinik 'die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut'. 4) Menschlichkeit: Das gesamte Personal steht offenbar derartig unter (Zeit-)druck, dass ein auch nur normales Miteinander unmöglich ist. Für mich war die Uniklinik unter dem Gesichtspunkt Menschlichkeit ein Totalausfall.
Nach der misslungenen OP brach ich die Behandlung in der Uniklinik ab, ging in ein anderes Krankenhaus, wo die Netzhautablösung "auf den letzten Drücker" Gott sei Dank erfolgreich behandelt wurde. Ich werde die Uniklinik Ffm bei Augenproblemen nie wieder betreten.

Betrahlung einer 6 mm großen Läsion ohne Progress

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016-2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
schlampig, desinteressiert, Geld sparen auf Kosten der Gesundheit
Krankheitsbild:
COPD IV, Lungenemphysem, Bestrahlung 6mm Läsion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach den Erfahrungen mit dem zertifizierten Lungenzentrum habe ich mich gefragt, wer die zertifiziert hat.Im nachhinein ist man immer schlauer, aber aus schlechten Erfahrungen lernt man auch medizinisch etwas hinzu.Ich war in diesem Zentrum vorstellig, weil ich nach einer Therapieoption suchte.Ich habe COPD GoldIV mit Lungenemphysem.Bei mir treten und traten immer neue Läsionen,Rundherde auf,die kontrolliert werden mussten.Zuvor wurde ich in der Neurologie wegen Migräne behandelt und 9Tage von Kopf bis Fuß untersucht, auch die Lunge, aber mit einer neuen 3mm Läsion im rechten Lungenflügel.Ich wurde entlassen mit Maßgabe,Kontrolle nach 3 Monaten , was ich auch tat.Bei einem Radiologen wurde eine Low Dose CT in 5mm Schichten gefertigt.Im linken Lungenflügel wurden 2 neue Läsion 3+ 6 mm gefunden,die kontrolliert werden sollten,so Radiologe.Die Läsion im rechten Flügel war nicht mehr sichtbar.Bei der Vorstellung im Zentrum habe ich die CT mitgebracht, ebenso den radiologischen Bericht mit Empfehlung " Kontrolle "per Fax übersandt. Es wurde nie eine neue CT in hochauflösender Technik z.B.im 1mm Schichtdicke mit Kontrast gefertigt.Diese CT enthielt den Hinweis "nicht zur primären Diagnose " geeignet".Diese CT ging in die Tumorkonferenz und war Grundlage der Diagnose und Empfehlung "Bestrahlung ohne Biopsie wegen COPD und Lungememphysem ".Dabei wurde ich ein Jahr zuvor im akademischen Lehrkrankenhaus biopsiert mit negativem Ergebnis.Ich habe aus Naivität keine Zweitmeinung eingeholt.Die Empfehlung der Tumorkonferenz lautete "Bestrahlung ",und das bei einer 6mm großen Läsion ohne Progress.Die 3mm Läsion wurde übersehen. Dem ist die Strahlentherapie auch noch gefolgt und medizinisch indiziert bescheinigt. Von meinem neuen Kardiologen habe ich erfahren, dass es Fleischner -und BTX -Kriterien gibt- international zugrundegelegt- wonach bis 10 mm Läsionen engmaschig beobachtet und nicht bestrahlt und eine hochauflösende CT mit Kontrast in mindestens 1mm angefertigt wird.Fatal

Erfahrungsbericht

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bestens
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bauchaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Beurteilung Uniklinikum Frankfurt Eingriff Bauchaneurysma

Anfang September 2024 hatte ich MRT-Aufnahmen die zeigten, dass ich ein Bauchaneurysma von 5,5cm Durchmesser hatte.
Der MRT Betreiber hat mir das Uniklinikum Frankfurt und ein anderes Klinikum empfohlen.
Ich habe mich im Internet bei den Präsentationen beider Kliniken umfänglich informiert und habe bei beiden einen Termin vereinbart. Bei beiden erhielt ich innerhalb von 14 Tagen einen Termin, habe mich dann aber für das Uniklinikum Frankfurt am Main entschieden.

Die Präsentation der Möglichkeiten einer OP oder einen Eingriff mit Stents minimalinvasiv durch die Leisten und die Zertifizierung des Uniklinikum Frankfurt hatben mich am meisten überzeugt. Es war für mich nicht einfach daran zu glauben, dass so ein Eingriff erfolgreich abgeschlossen werden kann. Prof. Chefarzt der Gefäß- und Endovascularchirurgie, konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Ich kannte zu diesem Zeitpunkt nur Personen, die daran gestorben sind und einen Eingriff nicht überlebt haben. Auch gab es bei mir eine zusätzliche Schwierigkeit, da eine Niere durch zwei Adern versorgt wird, von 5mm und 3 mm Durchmesser, anstatt 10mm. Hier ging es darum, einen Teil der Niere zu retten bzw ganz zu verlieren. Prof. stellte sein internationales Ärzteteam vor und sagte auch gleich, dass er alles mit seinem Team besprechen wird, um meine Niere zu retten. Es wurden dann einige Untersuchungen vorgenommen, bei denen ich ein Großteil seines Teams kennenlernen konnte, bis hin zu den Mitarbeitern seiner Station A7. Auch internationale Mitarbeiter, sehr sehr nett, und alle kompetent. Ich fühlte mich auf der Station sehr gut aufgehoben. Es gab dann eine Wartezeit für die Lieferung der Stents, 8 Stück, von 8-10 Wochen. Durch die Weihnachtszeit wurden dann 14 Wochen daraus. Ich konnte jederzeit den Prof. in der Klinik zu seinen Sprechzeiten anrufen. Ich habe davon viermal Gebrauch gemacht und wurde von seiner Sekretärin immer an den Prof. weiter verbunden, der mir meine Angst und Sorgen genommen hat. Ich kam auch zweimal direkt in die Klinik.
Heute kenne ich mehrere Personen, die einen Eingriff wegen eines Aneurysma an der Bauchaorta überlebt haben dank des Teams von Prof.
Danke für die herausragende Arbeit und menschliche Versorgung Ihres Teams.
Heute geht es mir wieder sehr gut und auch meine Niere arbeitet ohne Probleme.

Natosufnshme grob fahrlässig

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Akuter verdacht herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Betreff: Beschwerde über untragbare Zustände in der Notaufnahme

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir eine offizielle Beschwerde über die völlig inakzeptablen Zustände in der Notaufnahme Ihrer Klinik einreichen.

Am 8.2.2025
suchten wir die Notaufnahme des Uniklinikums Frankfurt mit dem Verdacht auf einen akuten Herzinfarkt auf. Doch anstatt einer schnellen und professionellen Versorgung erlebten wir das Gegenteil:
• Unübersichtliche Parksituation mit langen Laufwegen, was bei Notfällen absolut unzumutbar ist.
• Kein Personal an der Anmeldung, wir mussten fünf Minuten warten, obwohl es sich um einen akuten Notfall handelte.
• Unfreundliche und desinteressierte Mitarbeiter, die uns trotz des ernsten Verdachts einfach zum Warten schickten.
• Ein völlig verdreckter und kalter Wartebereich, der in keinem deutschen Krankenhaus akzeptabel sein sollte.
• Fast zwei Stunden Wartezeit, bis überhaupt jemand sich um uns gekümmert hat – erst nach einem Notruf an die 112 innerhalb Ihrer eigenen Notaufnahme!
• Arrogante und fahrlässige Einschätzung der Ärzte, die allein durch einen Blick entschieden haben wollen, dass es „nichts Akutes“ sei – bei einem möglichen Herzinfarkt eine unverantwortliche Aussage.
• Andere Patienten mit hohem Blutdruck (z. B. 180), die ebenfalls ignoriert wurden und sich schließlich entschieden, in eine andere Klinik zu fahren.

Dass ein Notfallpatient in einem Krankenhaus erst nach einem Anruf des Rettungsdienstes behandelt wird, ist ein Skandal. Ihre Klinik hat hier grob fahrlässig gehandelt und Menschenleben gefährdet. Wir erwarten eine Stellungnahme zu diesem unhaltbaren Verhalten und eine Erklärung, wie Sie sicherstellen wollen, dass sich so etwas nicht wiederholt.

Ihr Klinikum ist auf keinen Fall in keinster Weise empfehlenswert und gefährdet. Nur Menschen leben.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Müller

Sehr guten Behandlung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Neu-Frankfurter seit September 2024 mehrmals als Patient in der Kardiologie der Uniklinik gewesen.

Mit der Behandlung durch die Fachärzte sowie die Betreuung durch Schwestern und Pflegern bin ich sehr zu frieden. Der Umgangston ist höflich und herzlich.

Wenn es kein Krankhausaufenthalt wäre würde ich sagen „gerne wieder“.

RESPEKTLOSIGKEIT

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Frechheit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (-)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (-)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Überzogene Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Spülung der Toilette funktioniert nicht)
Pro:
-
Kontra:
Absolute Frechheit
Krankheitsbild:
Gebrochene Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Erfahrung mit dieser Praxis ist eine wirkliche Frechheit… wir haben 4 Stunden in einem Wartezimmer gewartet, daraufhin fragte ich den Mann an der Theke, der Arzt denn Bescheid weiß, dass hier jemand mit einer blutenden GEBROCHENEN Nase wartet, antwortete er bloß, dass dies eine DUMME FRAGE wäre und erhob dabei seine Stimme mir gegenüber. Ich sprach dies an und sagte ihm, dass ich doch anständig mit ihm rede und er genau so antworten könnte statt mir so eine reaktion zu geben. daraufhin sagte er bloß, dass ich im Wartebereich Platz nehmen soll und ruhig sein solle… Schlechteste Erfahrung die ich mit einem Krankenhaus gemacht habe und ich werde absolut nie wieder hier her kommen… RESPEKTLOSIGKEIT!!!
Dafür dass das Krankenhaus so groß ist sind die hier komplett unterbesetzt, lieber mal Geld in Arbeitskräfte statt Gebäude stecken!

Topp-Ärzte und Versorgung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Zimmer dürften zeitgemäß mit Fernsehen ausgestattet werden)
Pro:
Ärzte erklären Krankheit und Behandlung bis ins kleinste Detail
Kontra:
Dame in Zimmer (150?) ist arrogant und bildet sich auf ihre Berufsbezeichnung „Managerin“ eine Menge ein!
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde vor einer Woche die Prostata entnommen! Alle vorhergehenden Termine waren gut abgestimmt und wurden eingehalten. Die zuständigen Ärzte, insbesondere Frau Traumann, die mich erfolgreich operierte, waren sehr kompetent und freundlich! Das Angehörige schon 15 Minuten nach einer bei mir langen OP vom Arzt selbst angerufen werden betrachte ich als nicht selbstverständlich!!! Auch das Personal auf der Station war stets freundlich und hilfsbereit. Nicht ins Bild passt die Dame die wohl für die Bettenverteilung zuständig ist und sich während unseres Gespräches mehrfach als Managerin darstellte. Ich glaube der Name war Bittner oder Büttner…. Eine derartige Artoganz ist mir während meiner Zeit in der Uniklinik nicht mehr untergekommen!

hochgradige Mitralklappeninsuffizienz Minimal-invasiv

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundlich und kompetent
Kontra:
Bei den Voruntersuchungen, zum Teil lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde letztes Jahr im November an der Uniklinik in Frankfurt operiert. Diagnose: hochgradige Mitralklappeninsuffizienz. Die Operation wurde Minimal-invasiv durchgeführt. Das ganze Team war kompetent und ich habe mich gut aufgehoben gefüllt. Sicherlich ist die Uni mit dem 4 Bett Zimmer kein Hotel. Aber die Ärzte und Pfleger sind kompetent und freundlich und das war für mich das wichtigste. Auch das Essen ist in Ordnung. Für einen Krankenhausaufenthalt habe ich mich gut aufgehoben gefüllt. Alles was man an Untersuchungen benötigt ist da und wird kurzfristig erledigt.
Jetzt 2 Monate nach der OP geht es mir wieder sehr gut, danke an alle Ärzte, Pfleger, Physiotherapeuten, Helfer und die vielen Personen die hier zusammen arbeiten damit man wieder gesund wird. DANKE

besser kann man nicht aufgehoben, behandelt und betreut werden

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle Zahnräder greifen ineinander, um gesund werden nnen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer kompetent, geduldig werden Nachfragen erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (med. Technik auf höchstem Niveau, faszinierend das Mireinander Absprechen der Heart Teams.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (habe ich immer nur optimal erlebt, ob Termin oder auch Terminverschiebungen, zeitliche Abläufe sind aufeinander abgestimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (offenen Türen (wenn möglich) Bilder an der Wand (v.a. die Palme in der Herzrhythmusstation wirken sehr beruhigend s)
Pro:
faszinierend sind Umgang des med. Personals untereinander sowie mit den Patienten
Kontra:
kann nichts Wesentliches finden
Krankheitsbild:
Herzinsuffiziens, Herzrhythmusstörungen, Defiträger, Mitralklappenundichtigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann ist Patient seit etwa 20 Jahren - Herzstillstand, Einsatz eines Defis - mittlerweile mehrfacher Batterie bzw. Gerätetaustausch - 2024 Mitralklappeneingriff mit Setzen von 2 Clips. Die Behandlung war immer optimal - von med. fachlich kompetentem Personal auf höchstem Niveau. Der Umgang mit Ärzten und Ärztinnen hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Der Patient bzw. Angehörige wird in geduldigen Gesprächen optimal vor Eingriffen aufgeklärt, es wird versucht, ihm die Angst zu nehmen und die Angehörigen sind immer auf Höhe des Geschehens. Bemerkenswert ist die Einführung der sogenannten Heart Teams, die die bevorstehende Behandlung des Patienten optimal gewährleisten. Auch Med. Assistenz und Pflegepersonal hatten bisher immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Pflegebedürftigen. (schlechte Kritiken kommen v.a. von Besserwissern und Egoisten - es ist kein Hotel und FS muss nicht sein)

Anregung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibröse Dysplasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir kommen jetzt schon 16 1/2 Jahre in das Gebäude 32 Eingang C, zwischen 3-4 mal Jährlich. In der ganzen Klinik gibt es noch nicht einmal einen Kaffeeautomaten geschweige den ein Snack Automaten es ist mir unbegreiflich dass eine Klinik das nicht hat. Bzw man müsste erst mal 20 Minuten in ein anderes Gebäude gehen da sind dann wenn du zurück kommst 20 andere Patienten vor dir. Wir wohnen 1 Std von Ffm entfernt. Also nicht grad mal um die Ecke. Abermals haben wir einen Termin um 7.30 und die Dame ist um fünf nach halb noch nicht mal hier. Sind alles Sachen die kein Mensch braucht oder versteht. Armes Deutschland

Heil-same Zeit

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bewirkt Vertrauen und Sicherheit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bin wieder ganz gesund - was könnte noch besser sein!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr zugewandtes Personal, erstklassige Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im April 2024 von Herrn Prof. Walther operiert. (Mitralklappenrekonstruktion) Meine Behandlung war erstklassig, was sowohl die Aufklärung, die Vorbereitung, den minimalinvasiven Eingriff und die Nachbetreuung betrifft.
Trotz der hohen Belastung innerhalb des Klinikalltags fand Prof. Walther immer Zeit zum kurzen persönlichen Gespräch, wenn es galt Unklarheiten zu besprechen oder mir als Patientin noch Informationen und Sicherheit für die Behandlung zu geben.
In der Intensivstation bekam ich nicht sehr viel mit - nur so viel, dass immer eine persönliche Ansprechperson da war, wenn ich Hilfe gebraucht habe. Da, wo ich so viel Unterstützung bekam, konnte ich mich gar nicht richtig dafür bedanken - deshalb an dieser Stelle nun mein tiefster Dank an alle, die an der Operation und der Nachsorge beteiligt waren.
Die Betreuung auf der Station (B7) erlebte ich außergewöhnlich gut. Das tolle Pflegepersonal war immer ansprechbar auf meinen Patientenruf wurde durchweg schnellstmöglich reagiert.
Ich habe mich sowohl bei Herrn Prof Walther im Operationsgeschehen, wie auch bei der vorangehenden und nachfolgenden Betreuung sehr gut aufgehoben gefühlt.
Eine Behandlung in der Herzchirurgie der Universitätsklinik Frankfurt kann ich nur wärmstens empfehlen.

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Team
Kontra:
Leider sehr veraltete Einrichtung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider waren die Fenster im Kreißsaal nicht dicht was dazu führte das es extrem kalt im Februar war.

Aber die Ärztin und Hebammen haben alle meine Sorgen und Ängste ernst genommen und sie mir auch genommen.

Ich habe mich so wohl und aufgehoben gefühlt wie noch nie. Wenn ich heute an meine Geburt zurück denke könnt ich vor Dankbarkeit heulen. Sollte ich nochmal ein Kind bekommen wollen dann wieder hier.

Vielen Dank an das tolle Team.

Weitere Bewertungen anzeigen...