Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)

Talkback
Image

Martinistraße 52
20246 Hamburg
Hamburg

229 von 421 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

427 Bewertungen

Sortierung
Filter

Erstklassige Medizin und Menschlichkeit

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Ablation einer Rhythmusstörung für 3 Tage auf der Station H5a.
Ich wurde von Anfang bis Ende des Aufenthaltes sehr gut betreut.

Alle Mitarbeiter, egal welcher Berufsgruppe sie angehörten, waren fachlich und menschlich 1 a!
Das betrifft alle Stationen meines Aufenthaltes. Von der Aufnahme über die Station, den Aufwachraum und das Katheterlabor.
Jederzeit wurden meine Fragen beantwortet und auf meine Wünsche wurde eingegangen.
Es waren Begegnungen auf Augenhöhe!

Die Sauberkeit der Station war hervorragend! Auch das medizinische Gerät, z.B. Stethoskop, wurde nach Benutzung sofort desinfiziert. An der Hygiene gab es nichts auszusetzen.
Das Essen das angeboten wurde war sehr gut. Ausgewogen,gesund, frisch und sehr ansprechend angerichtet.

Und das allerwichtigste: Medizinisch war die Behandlung erfolgreich!
Ich würde jederzeit wieder diese Klinik wählen und uneingeschränkt weiterempfehlen!

Herzlichen Dank nochmals an alle Miwirkenden!

Birgit S.

Vielen Dank für die sehr gute Behandlung meiner Mutter gestern.

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (absolut exzellent. Dieses Niveau der medizinischen Versorgung kannte ich bisher nur aus Norwegen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Es sind schon lange Wartezeiten,)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind sehr zufrieden mit der Not-Behandlung meiner Mutter gestern im UKE. Herzlichen Dank an Frau Dr. Ghandili und dem ganzen Team von Stützpunkt 2.
Meine Mutter wurde zu ihnen aufgrund einer Platzwunde am Kopf gebracht. Es wurden umfangreiche und gründliche Untersuchungen durch geführt. Viel mehr als ich es mal mit ihr in einem anderen Krankenhaus erlebt hatte. Alle waren sehr freundlich, hilfsbereit und super kompetent.
Ich kann diese Station sehr weiterempfehlen.

Niemals wieder!

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Suizidale Gedanken, Depression, soziale Ängste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gerne möchte ich meinen Eintrag noch hinzufügen dass der Abschlussbericht unserer Tochter inzwischen eingetroffen ist. Mich hat fast der Schlag getroffen weil ich zunächst davon ausgegangen bin das hier Patienten verwechselt wurden. Nicht nur das der Name meiner Tochter an einigen Stellen durch einen anderen ersetzt wurde, sondern ebenfalls die gesamte Anamnese nicht mit dem überein stimmt was uns die ganze Zeit dort erzählt wurde. Im Brief wird ein vollkommen anderes geschehen beschrieben, das was uns erzählt wurde, wird mit keiner Silbe erwähnt. Meiner Aufforderung den Brief zu überdenken und ggf. zu überprüfen ob es sich hierbei vielleicht um einen Bericht eines anderen Kindes handelt wurde nachgekommen indem mir noch einmal schriftlich bestätigt wurde dass es sich um den Bericht meiner Tochter handelt. Lediglich die Namensverwechslung wollte man austauschen. Den Brief habe ich bis heute nicht erhalten und ich gehe mal davon aus das er nach nunmehr einigen Wochen auch nicht mehr kommen wird.
Meine Tochter leidet, seitdem ihr von der Sozialarbeiterin der Kinderstation ein vollkommen neuer Lebensweg „empfohlen“ wurde, Qualen weil ihr jetzt erst bewusst wird zu welcher Handlung sie dort von Frau B. gedrängt wurde.
Eine Entscheidung, die man eine 12-jährigen niemals ohne Beleuchtung aller Konsequenzen hätte aufdrängen dürfen. Der nun behandelnde Psychotherapeut ist im Übrigen fassungslos darüber wie man einem so jungen Kind überhaupt diese Entscheidung abverlangen kann. Meine Tochter war absolut überfordert damit. Frau B bezieht offenbar einen Mehrwert ihrer eigenen Person daraus sich als Kinderretter zu profilieren.
Ich kann weiter nur jeden raten niemals auf diese Station sein Kind zu bringen und, sollte es bereits passiert sein, auf gar keinen Fall niemals ein Gespräch dort, insbesondere mit Frau B. ,ohne Zeugen zu führen. Frau B. manipuliert Kinder, Eltern und Jugendamt durch lügen und Verdrehung der Tatsachen.

Gute ärztliche Versorgung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Versorgung, nettes bemühtes Pflegepersonal, extrem tolle Behandlung durch die Anästhesie im OP !!
Kontra:
Während der OP Zeit wurde mir Geld aus dem Schließfach gestohlen
Krankheitsbild:
Unterleibsoperation ( Endometriose)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir in der Endometriose Ambulanz eine Zweitmeinung geholt.
Der dortige ärztliche Leiter ist ein sehr kompetenter und menschlicher Mediziner.
Er hat mich gründlich untersucht und ist mit mir die verschiedenen Behandlungsmethoden durchgegangen.
Obwohl die personelle Situation angespannt ist, hatte ich in der Ambulanz kein Gefühl von Massenabfertigung.

Ich erhielt zeitnah einen OP Termin, den ich aus persönlichen Gründen einmal verschieben musste. Auch dies stelle kein Problem da.

Letzte Woche am 06.09 wurde ich nun in Epperdorf operiert. Einen Tag vorher war ich zum gynäkologischen Aufklärungsgespräch, sowie in der Anästhesie Sprechstunde.
Bei beiden Terminen gab es etwas Wartezeit, was mich allerdings nicht gestört hat. Immerhin ist die Uni eine riesige Klinik der Maximalversorgung, dies sollte man immer im Hinterkopf haben.

Bei den Aufklärungsgesprächen blieben keine Fragen offen und es war keine Hektik zu spüren.

Die OP verlief komplikationslos und dem Team der Anästhesie gehört wirklich ein Orden verliehen. So etwas emphatisches und menschliches habe ich selten erlebt.

Auf der Station 4H wurde ich vom Pflegepersonal gut versorgt und auf Fragen oder Wünsche wurde stets freundlich reagiert. Als ich nachts einen extremen Hustenanfall hatte war sofort jemand zur Stelle.
Dr. H. hat mich operativ super versorgt. Lediglich eine Ibu 600 brauchte ich als Schmerzmittel und diese habe ich erst an Post OP Tag 4 genommen. Bereits nach 2 Tagen konnte ich die Klinik wieder verlassen.

Lediglich die Tatsache das mir während der OP Zeit Geld geklaut wurde muss ich negativ erwähnen. Der Spinnt stand abgeschlossen ( Schlüssel beim Personal) auf dem Flur. Nach der OP habe ich immer alles eingeschlossen und den Schlüssel mitgenommen. Dies ist eine Tatsache die mich nicht nur wütend sondern auch sehr traurig stimmt.

Ich empfehle die Gynäkologie der Uniklinik HH zu 100% und kann nur jeder Frau mit Endometriose raten sich in einem speziellen Zentrum behandeln zu lassen

Extrem lange Wartezeiten und organisatorische Mängel: Erfahrungsbericht aus der Notaufnahme des UKE

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Extrem lange Wartezeiten und mangelnde Sauberkeit.
Krankheitsbild:
Hepatitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auswahl in der App: "Innere" (Notaufnahme nicht als Option verfügbar).

Besuch in der Zentralen Notaufnahme des UKE wegen hoher Leberwerte:

Grund: Hohe Leberwerte, Überweisung durch den Hausarzt, Verdacht auf Hepatitis.
Ankunftszeit: 09:30 Uhr
Gesamte Wartezeit: >8 Stunden !

Ablauf:
1 Stunde warten
10:47 Uhr - Blutentnahme und Zugang legen
1 Stunden warten
11:37 Uhr - Anamnese durch einen Arzt in Ausbildung (ironischerweise "FastTrack" genannt)
2 Stunden Wartezeit
13:50 Uhr - Zweite Blutentnahme wegen Verdacht auf Hepatitis.
1 Stunde warten
14:45 Uhr - Sonographie (Ultraschall) der Leber
2 Stunden warten
16:38 Uhr - Vorschlag zur stationären Aufnahme durch eine Pflegerin, ohne vorherige Arztkonsultation.
17:05 Uhr - Gespräch mit der zuständigen Ärztin auf eigenen Wunsch; Vorschlag zur stationären Aufnahme wegen ausstehendem Hepatitis Testergebnis
17:44 Uhr - Verlassen des Krankenhauses mit der Empfehlung, einen Gastroenterologen aufzusuchen (40 Minuten Wartezeit).

Positives Feedback:
Das Personal ist kompetent und leistet großartige Arbeit.

Kritik:
Organisatorische Mängel.
Gesamte Wartezeit von 8 Stunden.
Wiederholte Blutentnahmen trotz klarer Vorinformationen.
Lange Wartezeit für essentielle Untersuchungen.
Toiletten im Wartebereich wurden während des gesamten Aufenthalts nicht gereinigt; sichtbare Urinflecken und nur einmalige Entleerung der Mülleimer.

Schlussbemerkung:
Der Besuch endete mit der ursprünglichen Empfehlung, einen Gastroenterologen aufzusuchen, trotz des langen Krankenhausaufenthalts.

Super einfach super!!!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Top)
Pro:
Alles top
Kontra:
Betten unbequem ;)
Krankheitsbild:
Aortenklappeninsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war die beste Entscheidung ins uke zu gehen um mich dort operieren zu lassen.
Der Dr. Petersen ist ein absolut kompetenter einfühlsamer Doktor
Da ich selber seit fast 20 Jahren in Bremen im Krankenhaus arbeite kann ich mit recht sagen, daß das UKE eine wirkliche perle unter den Krankenhäuser ist (die ich so kennengelernt habe). In meinen 5 tagen Aufenthalt im UKE kam Dr.Petersen min 3 mal zu mir und meinen Angehörigen um uns komplett die Angst zu nehmen und aufzuklären. Wirklich erstaunlich wie dieses Krankenhaus arbeitet.

Das Personal auf der Station H5B ist auch ein Traum. Vom Stationsarzt, Pflegepersonal bishin zur Essensverteilerin ein Traum! Ihr seit wirklich super!!!!
Immer ein Lächeln im Gesicht und immer hilfsbereit.

Organisation

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nicht zu beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (nicht zu beurteilen)
Pro:
Kontra:
Mangelnde Organisation
Krankheitsbild:
Linsentrübung,Gliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach über 7-wöchiger Vorlaufzeit zu einer geplanten Augen-Op(Linsenaustausch li.umd Gliose Entfernung)durch die Augenklinik des UKE war es nicht möglich,ein ausdrücklich gewünschtes Einzelzimmer zu organisieren.Die Dauer des stationären Aufenthaltes sollte ein bis zwei Nächte betragen.Am Tag der Op erfuhr ich,ein Einbettzimmer stünde nicht zur Verfügung.Ein Doppelzimmer mit dem Restrisiko einer Zweitbelegung lehnte ich ab und stornierte die Op.Prof.Spitzer ließ daraufhin zwei Alternativen ausrichten:1.Die Op könnte wie geplant stattfinden.Die Übernachtungen in einem Hotel wären möglich,auf eigene Kosten natürlich.2. Ein späterer Termin im Oktober mit den gleichen Unterbringungsbedingungen wurden angeboten.Zu guter Letzt empfahl mir der übermittelnde Kollege,ich möge mein Glück in einer Privatklinik suchen.Wie kann ein zwei-tätiger Klinikaufenthalt postoperativ durch eine Hotelunterkunft ersetzt werden?Die Indikation zum stationären Aufenthalt erscheint daher doch mehr als fragwürdig!
Dr.Neckel

2 Kommentare

Lumpia am 22.08.2023

Sie haben tatsächlich einen wichtigen OP- Termin abgesagt weil,Sie kein Einzelzimmer - für zwei Nächte - bekommen haben? Die Reaktionen Ihrer Behandler finde ich mehr als angemessen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Nix zu meckern

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität aller Beschäftigten
Kontra:
Transport innerhalb der Klinik
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn es auch ein Riesenladen ist - sobald ich in Interaktion mit dort arbeitenden Menschen kam, war ich angenehm überrascht.
Vom Arzt bis zur Reinigungskraft - alle freundlich.
Ich kann mich weder über die Behandlung, den Aufenthalt, das Essen oder sonstiges beschweren.
Geduld ist eine Tugend - das bedeutet Patient sein.

Komplett falscher/verdrehter Arztbrief vom Chef. Der hat überhaupt nicht zugehört und nachher zusammen gereimt.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Vorgespielte Freundlichkeit und Interesse
Kontra:
Nix Mitbekommen
Krankheitsbild:
Aortenaneurhysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Riesige Fabrik/Stadt
Kompass erforderlich

Lebensqualität zurück erhalten

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ihr seit MEGA
Kontra:
Krankheitsbild:
Hintere Kreuzbandruptur, Innenbandriss, Außenbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin der Chirurgie im UKE ganz ganz doll dankbar. Mein Knie (links) wurde am 24.7. 2023 dort operiert. Meine Diagnose war gar nicht so gut / hinteres Kreuzband Innen- und Außenband mussten neu hergestellt werden. Mit Vor- und Nachbereitung befand ich mich 400 Minuten im OP
(Operationszeit 310 min.). Ich wurde stehts liebevoll und verständnisvoll behandelt. Alle Menschen ausnahmelos, haben alles getan um natürlich ihren Job professionell auszuführen aber auch mich, mit Herz zu begleiten. Auch danach auf der Station G4 im Haus 010 waren alle, einfach nur lieb und man konnte zusammen auch einfach mal Lachen oder ein witzigen Spruch über die Lippen bringen. Jede noch so dumme Frage wurde beantwortet. Umso besser war es natürlich, dass der Oberarzt der mich operierte am Tag der OP nochmal ins Zimmer kam und mir mitzuteilen, dass alles sehr gut verlaufen ist. Ich bekam bei dem Verbands Wechsel mit wie qualitativ die Krankenschwester mit Anleite Funktion auf Augenhöhe mit der Auszubildenden arbeitete, sowie auch der Physiotherapeut mit seiner Auszubildenden. Mir hat man hier im UKE meine Lebensqualität wiedergegeben.

Zu den Negativen Kommentaren die hier stehen möchte ich etwas loswerden: Das UKE ist dafür zuständig euch wieder gesunden werden zu lassen, wenn möglich oder euch schmerzfrei zu begleiten im ,, JETZT" bis zu Ende. Sie sind nicht Schuld daran, was ihr in der Vergangenheit verpasst habt und jetzt dafür jemanden sucht der aus euren Augen der Fußabtreter sein könnte. Sie tun ihre Arbeit. Auch ein UKE Mitarbeiter in jeglicher Form, darf mal schlechte Laune haben. Ihr seit doch auch nicht perfekt. Seit froh das sie alle noch da sind und sich um Eure Gesundheit kümmern. Sie sind nicht Schuld an unserem Gesundheitssystem. Im Grunde sind die Schuld, die immer falsch wählen und denken, wenn soll ich den sonst wählen. Endet eure Einstellungen solange diese Menschen, dafür sorgen das ihr wieder gesund werdet.

Liebes UKE danke für alles und meine zurückgewonnene Lebensqualität. 10000000 Sterne von mir

Danke

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn (17 Jahre) wurde von 2020 bis 2023 regelmäßig in der Kinderkardiologie des UKE Hamburg untersucht. Im April 2023 wurde er im UKE schließlich operiert. Es war eine große OP am Herzen, die für uns alle mit großen Ängsten verbunden war.
Wir sind den Ärzten (auch den Forschenden in der Humangenetik) und Pflegekräften unglaublich dankbar für ihre hohe fachliche Kompetenz und die Menschlichkeit. Vom Behandlungsbeginn an wurden uns nicht teilnahmslos irgendwelche unsicheren Diagnosen als Fakten an den Kopf geknallt (wie wir es vorher leider in einer anderen Klinik erfahren mussten), sondern die Ärzte im UKE Hamburg nahmen sich Zeit uns in ausführlichen, ehrlichen und verständlichen Gesprächen die Untersuchungsergebnisse und die sich jeweils daraus ergebende weitere medizinische Behandlung mitzuteilen. Die Zeit, die unser Sohn aufgrund der Operation im Krankenhaus verbracht hat, war auch emotional sehr belastend, aber die Fürsorge, das medizinische Wissen, der stets freundliche und sichere Umgang bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung unseres Sohnes und die guten und ruhigen Gespräche mit den Ärzten/dem Pflegepersonal haben sehr geholfen.

Ineffizient, nicht zu empfehlen.

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (4min in 4 Stunden, keine Entscheidung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nach 4 Stunden immer noch keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Offensichtliche Desorganisation)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wartebereichvist ein kalter, zugiger Flur)
Pro:
Kontra:
Bis jetzt 4 Stunden warten.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin sehr unzufrieden.
Habe eine Notfalleinweisung. AkuterVerlust der Sehkraft rechts. War um 07.30 Uhr da. Jetzt ist es 11.50. Immer noch nicht aufgenommen. 4 Stunden auf dem Gang gesessen bis jetzt und nur 2 Voruntersuchungen absolviert mit , zusammengerechnet, 4 Minuten Untersuchungszeit. Wenig Patientenaufkommen.
Das ist wohl die ineffizienteste medizinische Einrichtung, die ich in meinen 60 Jahren je erlebt habe.
Hätte ich es vorher gewusst, wäre ich nicht hierher gekommen.

operative Entfernung Hypophysenadenom

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr erfahrener freundlicher und menschlicher Arzt
Kontra:
Höhere Wartezeiten beim Aufnahmetag
Krankheitsbild:
Prolaktinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen,
vielen vielen Dank an Herr Prof. Dr. Flitsch für die super Operation meines Prolaktinoms, welches ohne Komplikationen komplett entfernt werden konnte. Herr Flitsch ist ein wahrer Fachmann auf seinem Gebiet und operiert mit Abstand am meisten Patienten in ganz Deutschland jedes Jahr an Hypophysenadenomen. Zu Ihm kommen die ganz schwierigen Fälle oder wenn ein anderes Krankenhaus durch einen unerfahrenen Arzt bereits etwas nicht geschafft hat. Nach über 1000 Operationen weis er ganz genau was man als Chirurg im Kopf machen darf und was nicht. Ich hatte großen Respekt, fast Angst vor der OP, was Herr Flitsch mir aber komplett nehmen konnte und nach 4 Tagen wurde ich bereits vom UKE in Hamburg wieder entlassen. Habt keine Angst davor, man braucht nicht mal Schmerzmittel nach der OP, meine Operation an den Mandeln war viel unangenehmer als diese Gehirntumoroperation, man kann es kaum glauben. Noch ein Beispiel: Ein Patient mit einem großen Makroadenom 5*3*3 cm ein paar Zimmer weiter war ähnlich in guter Verfassung nach der OP und wir haben uns bereits 1 Tag nach der OP am Flur beim spazieren gehen getroffen. Auch dieser wurde zusammen mit mir nach 4 Tagen entlassen. PS: Bucht nur für den Tag der Operation die ärztliche Wahlleistung. Das ist zwar nicht ganz billig (OP Tag = Privat als Selbstzahler), Ihr hab aber dann die Garantie das Herr Dr. Flitsch euch operiert, was ganz! wichtig ist.

Lange Wartezeit

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Nichts digital)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kleiner vollgestopfter Wartebereich)
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Enge Räumlichkeiten, intransparentes System, lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Hautkrebsdiagnose wurde ich von meiner Hautärztin an die Dermatologie des UKE in die offene OP-Sprechstunde überwiesen. Für diese gibt es keine Terminvereinbarung!
Nach 4 Std. Wartezeit in einem vollkommen überbelegtem Wartezimmer sichtete die (nette) Ärztin das mitgebrachte Laborergebnis und den mitgebrachten Therapievorschlag und erklärte mir, diesem folgen zu wollen. Ich werde über einen OP-Termin benachrichtigt. Nach 5 Minuten war ich wieder draußen.
Das hätte man auch online machen können (Erfassung der Patientendaten, Übermittlung des Arztbriefes, ..), aber so weit sind wir in Deutschland im 21 Jahrhundert leider noch nicht!

Zurückerhaltung der Lebensqualität

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles sehr gut
Kontra:
ohne
Krankheitsbild:
Hornhauttransplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herbert W. Behandlung: Hornhaut-Teil-Plantation v. 20.06. -26.06.2023
Diese wurde notwendig, weil bei einer Linsen-OP (Grauer Star) zuvor in einer anderen Augenklinik die Hornhaut unwiederbringlich geschädigt wurde. Die Sehkraft des rechten Auges lag dadurch bei 0 %. Bei einer gründlichen Untersuchung im UKE wurde das vorgenannte Ergebnis leider bestätigt.
Abhilfe ließe sich nur dadurch erreichen, dass die beschädigte Hornhaut durch ein Transplantat ersetzt wird. Zu diesem Zweck wurde ich auf eine Warteliste gesetzt. Fast ein Jahr lag zwischenzeitlich hinter mir, als ich endlich die Nachricht erhielt, dass am 20.06.2023 die Hornhaut-Transplantation erfolgen könne. Voller Freude und Erwartung erfolgte an diesem Tag die erlösende Transplantation, mit dem Ergebnis, dass sich die Sehkraft meines rechten Auges nach und nach wieder einstellt.
Meine Hochachtung und ein herzliches Dankeschön für die zurückerhaltene Lebensqualität an Professor Dr. Spitzer und seinem gesamten Team für die geleistete Arbeit.
Dagegen sind nach meinem Verständnis die angeprangerten Wartezeiten während der Untersuchungen von anderen Bewertern reine Peanuts.

Mit Thrombose einfach nach Hause geschickt ohne Behandlung

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte Lügen ein ins Gesicht, absolut unfreundliches personal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Behandlung erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Empfangsdame unglaublich frech und unverschämt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Klapprige stühle)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fürchterlichen Krankenhaus, absolut unorganosiert. Die Ärzte sind derart unmotiviert, daß es seines gleichen sucht! Fachärzte bekommt man ohnehin kaum zu Gesicht. Als Notfall mit einem akuten Verdacht auf Thrombose wird man einfach nach Hause geschickt. Das unglaublich unfreundliche Personal sagt ein dann noch man solle doch gefälligst einen besseren Allgemeinmediziner suchen, der das selbst ausschließt! Obendrein wird man von den ärzten auch noch belogen. Unfassbar!

Auch 5 Jahre später: absolut zufrieden mit Harnröhrenplastik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
absolut erfolgreiche, komplexe OP
Kontra:
teilweise mangelhafte Vorinformation, man musste viel selber nachfragen
Krankheitsbild:
Harnverhalt, Harnröhrenstriktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte vor 2 Jahren einen Harnverhalt mit anschließender Schlitzung und habe Mitte März 2018 bei mir eine Urehtroplastik (Harnröhrenplastik) mit Mundschleimhautimplantat im Universitäts-Krankenhaus-Eppendorf Hamburg (UKE) durchführen lassen.
Mir wurde zur Urethroplastik mit Mundschleimhaut geraten, da eine gute Verheilung der Harnröhrenplastik mit zunehmenden Schlitzungen immer schwieriger wird und auch die Blase durch eine enge Harnröhre dauerhaft geschädigt werden kann. Außerdem wurde bei meiner mid-bulbären (ein Stück vor dem Schließmuskel) 2cm langen Striktur sowohl in Hof als auch beim UKE das Risiko für Komplikationen als sehr gering eingeschätzt.

5 Jahre später kann ich weiterhin sagen, ich bereue auf jeden Fall nicht, diesen Schritt gegangen zu sein!

Bei mir verlief tatsächlich alles einwandfrei und ich hatte bisher keine Probleme mehr. Einzig nach Unterkühlung nach langem Schwimmen bei kalten Wetter einmal einen kleinen Infekt, was an der neuen Schleimhaut liegen kann. Da also etwas vorsichtiger sein. Sonst wirklich die ersten 4 Wochen danach nach der OP nichts vorhaben, danach noch mindestens 2 Wochen sehr langsam machen. Und einen neuen Fahrradsattel kaufen. Aber sonst kann man dann auch alles wieder nach 3 Monaten machen, z.B. auch Klettern mit Gurt und Stürzen ins Seil.
Vielen Dank nochmal für die tolle Behandlung!

Tumor OP

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Tumor an der Wirbelsäule, dadurch hervorgerufene Lähmung an den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles Team, tolle Arbeit 1+

Gerne wieder ...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Veraltete EDV zum Nachteil des Personals
Krankheitsbild:
Posttraum. Belastungsstörung, Essstörung, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich (männlich, 45 Jahre) war von Anfang Mai bis Mitte Juni in der Tagesklinik auf der Psychosomatischen im Gebäude W4o. Mein Aufenthalt hat mir sehr viel gebracht und ich bin jeden Morgen gerne dort hingegangen. Die Ärzte/innen, Therapeuten/innen als auch das betreuende Personal und die Reinigungskräfte waren freundlich, kompetent und hilfsbereit. Man zeigte sich dort sehr interessiert und vor allem auch engagiert. Der einfachste Patient war ich sicherlich nicht, aber ich fühlte mich stets ernst genommen und gut behandelt. Man hörte mir zu und versuchte auf meine Gebrechen und Wünsche einzugehen. Jederzeit würde ich wieder dort hingehen, sollte mir das Leben einmal wieder die Keule zwischen die Hörner hauen. Vielen Dank und weiter so!

Gute Behandlung und Überweisung

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärztin super gründlich und vorausschauend.

Die zwei Damen am Tresen 1A waren ziemlich unkommunikativ. Immer wenn man etwas sagt, wird nicht geantwortet oder sie zonen total raus, machen irgendwas aber man weiß als Patient nicht was abgeht und ob noch eine Antwort kommt. Es wäre nett einfach mal zu antworten.

Oberflächlich

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeit
Kontra:
Keine tiefergehende Auseinandersetzung mit allen Aspekten des Erscheinungsbildes
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Unabhängig davon, ob die Diagnose sich als richtig erweist, wurden aktuelle Berichte und bildgebende Medien ignoriert und die Diagnose auf Basis des ca. 7minütigen Gesprächs gestellt. Nach eingehender Bitte, die Berichte zu berücksichtigen und diese in eine Diagnose einzubeziehen, insbes. vor dem Hintergrund, dass die Bilder in wenigen Schichten eine deutliche, von der letztlichen Diagnose abweichende Symptomatik aufweisen, wurden sie halbherzig und gefühlt oberflächlich überflogen. Die gestellte Diagnose stand für die Kollegin jedoch vorher fest.

Trauma nach Aufenthalt auf der Station 4H

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Versprechen wurden nicht eingehalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professor Schmalfeldt! Die einzige tolle Ärztin in dieser Gyn.Abteilung
Kontra:
Pflegepersonal mobbt und hat keine Ahnung von Endometriose/Adenomyose
Krankheitsbild:
Endometriose und Adenomyose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ACHTUNG !MEDICAL GASLIGHTING!

Wer Endometriose oder/und Adenomyose hat, sollte sich ein anderes Gynäkologisches Zentrum suchen!
Ich hatte unfassbare Schmerzen und hatte kurz davor eine große Bauch Operation (Gebärmutterentfernung und Eileiter Entfernung)
Meiner Erfahrung auf der Station 4H:
Ich bin auf der Patienten Toilette vor schmerzen umgekippt! Ich habe Verbrennungen von einer Wärmflasche davon getragen, die Krankenpflegerinnen hatten mehr Interesse an den Konsequenzen für sie, als
Interesse an meiner Verletzung! Ich habe mich selber behandeln müssen!
Mir wurde eingeredet, ich bilde mir meine Schmerzen ein! „Sie können keine Schmerzen mehr haben! Ihre Gebärmutter ist raus!“
Ich bin im Flur fast umgekippt und konnte mich gerade so an einen Handlauf halten, die Krankenschwester hat es gesehen und hat sich weggedreht!
Man ging mir aus dem Weg und gab mir immer das Gefühl zu stören!
Ich habe um stärkere Schmerzmittel gebeten und mir wurde Drogensucht unterstellt! Ich war niemals drogenabhängig oder hatte zuvor irgendwelche Drogen genommen! Als ich dann stärkere Mittel bekommen habe und mir dann unfassbar schlecht wurde und ich dann irgendwann wach wurde, über starken Schwindel klagte und drum bat, mir beim aufstehen zu helfen, kam nur ein abwertender Blick und die Aussage „das schaffen Sie schon allein! Gehen sie einfach duschen!“
Man hat mich dann mit starken Schmerzen entlassen, ich musste dann auch mein Zimmer schneller räumen und auf meinem Brief im Flur warten.
Ich könnte noch tagelang weitere Dinge benennen, nur leider reichen die Zeilen nicht aus!!
Heute, fast ein Jahr später, kann ich immer noch nicht fassen, wie man dort mit mir umgegangen ist! Ich war absolut hilfsbedürftig und man hat mich gemobbt und rausgeschmissen! Ich war auf mich allein gestellt!
Bitte geht wo anders hin! Und meidet mit chronischen Schmerzen dieses Krankenhaus! Und geht bloß nicht auf Station 4H!

Absolut katastrophal

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Manipulation der Kinder durch Therapeuten
Krankheitsbild:
Kinderpsychatrie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider keine guten Erfahrungen gemacht. Wir haben unser Kind dort hingegeben um die Chance zu erhalten wieder ein gemeinsames Leben zu führen. Der Behandlungsansatz liegt dort aber ausschließlich darauf das Kind aus der Familie zu nehmen. Nach 5 Wochen Behandlung dort, einen einzigen bis dato stattgefunden Kontakt zwischen der Klinik und uns wurde unserem Kind,hinter unserem Rücken, eine Wohngruppe bereits empfohlen, im Internet gezeigt wie schön es wäre dort zu wohnen. Der nächste Termin zwischen der Therapeutin und uns fand fast 2 Wochen später statt. In diesem Termin wurde erst, nachdem wir die Therapeutin damit konfrontierten, uns erzählt das der Plan unser Kind wieder nach Hause zu nehmen, bereits längst nicht mehr zur Debatte steht. UnservKind wurde dort von der Sozialbearbeiterun massiv beeinflusst, wir wurden nachweislich von dieser belogen und hintergangen.
Die ganze Organisation dort ist eine totale Katastrohe. Besprechungen, die von Seiten der Klinik einberufen werden finden nicht in der Form statt wie sie selber von der Klinik geplant wurde (Therapeutin nicht anwesend bei wichtigen Gesprächen, weil auf Fortbildung) Unser Kind verletzt sich selbst seit es auf Station aufgenommen ist. Wir wurden darüber 3 mal in Kenntnis gesetzt. Die Arme und Beine meines Kindes sind aber übersäht mit Verletzungen, wo ist da die Information an die Eltern?
Die Situation hat sich im Behandlungsverlauf so zugespitzt das nun unter Androhung das Kind per Richterbeschluss aus der Familie zu nehmen, wir dem Ganzen zustimmen nur um weiteren Schaden von unserem Kind abzuwenden.
Ich kann jeden nur empfehlen einen möglichst weiten Bogen um diese Klinik zu machen!

2 Kommentare

Essenz777 am 04.06.2023

Ich denke, dass viele Menschen sehr schlimme Erfahrungen mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. der Jugendstation gemacht haben. Dementsprechend schlecht sind auch die Bewertungen auf Google ausgefallen. Fast alle, die die Station im letzten Jahr auf Google bewertet haben, haben nur einen Stern vergeben. Diese Google-Bewertungen kann man seit ca. Feb. 2023 nicht mehr einsehen – jedenfalls nicht mehr unter Kinder- und Jugendpsychiatrie UKE. Zum Glück können die Bewertungen und Erfahrungsberichte auf klinikbewertungen.de nicht gelöscht werden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Fühlte mich sehr gut aufgehoben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zugewandtheit des Personals
Kontra:
Lautstärke im und ums UKE
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der vollstationäre sechswöchige Aufenthalt in der Psychosomatik (W40) war sehr anstrengend, aber hilfreich. Dank eines für mich passenden täglichen Programms, bestehend aus u.a. Sport/Bewegung, Ernährungsumstellung, Einzel- und Gruppentherapien, Meditation, MTT, Yoga, Achtsamkeitsübungen, bin ich stabil und gestärkt entlassen worden.
Die größtenteils Zweibettzimmer sind modernisiert und werden täglich gereinigt. Es gibt am Bett einen kostenlosen personenbezogenen Laptop, über den man fernsehen, Radio hören und im Internet surfen kann. WLAN ist auf dem gesamten Klinikgelände mit vorheriger Anmeldung gratis.
Das Essen ist schmackhaft und wechselt zweiwöchentlich. Es gibt ausreichend Obst, Gemüse und Snacks.
Das Personal ist äußerst zugewandt und wohlwollend. Die Tür zum Dienstzimmer ist immer geöffnet; ich fühlte mich gesehen und wurde ernst genommen.
Leider gibt es keine Waschmaschine im Haus. Das wäre eine gute Investition für Patient*Innen, die nicht nach draußen können/dürfen und/oder sich einen Waschsalon nicht leisten können.
Schade fand ich, dass wenige Aktivitäten draußen stattfanden.
Alles in allem haben viele positive Umstände auf dieser Station dazu geführt, dass ich sie sehr gerne weiterempfehle. Wenn Du es willst, wird Dir dort geholfen.
Ich bedanke mich sehr herzlich beim Personal der Psychosomatik.

Warten auf Godot

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
keinerlei Organisation und Struktur
Krankheitsbild:
Speicheldrüsentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Termin wegen Verdachts auf Speicheldrüsentumors. Dies sollte abgeklärt werden.
Trotz Termins musste ich 5 Stunden warten. Zuerst 2 Stunden bis zur Untersuchung (Der Herr war kein Arzt) und dann noch mal 3 Stunden vor dem Sonografie. Obwohl ich die ganzen drei Stunden hindurch immer der "nächste Patient" für das Sono war kamen ständig Ärzte, die ihre Patienten an mir vorbei zur Untersuchung drängelten. Es waren 6 Patienten, die an mir vorbeigedrängelt wurden. Es waren keine Notfallpatienten. Für jeden dieser Patienten, musste ich eine halbe Stunde länger warten. Ich war so sehr wütend. Der Herr (kein Arzt), der für mich zuständig war - mich untersucht hatte, kuschte vor den Ärzten. Ich bekam immer nur ein "Sorry" zu hören. Das UKE ist ein Scheißladen. Wie kann man nur einem Patienten die Wartezeiten anderer Patienten aufladen.

Schultersprechstunde

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (So weit kam es nicht)
Pro:
Hübsches Gebäude
Kontra:
Schlechte Kommunikation
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Lange Wartezeit. Nach 2 Stunden viel auf das ich heute falsch war. Hatte ein Termin zur Schultersprechstunde. Findet immer Montag statt. Kann ich nicht weiterempfehlen

Seit Monaten wird dringende OP ständig verschoben

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Bevor man hier operiert wird ist man schon tot.
Krankheitsbild:
Thorakales Aorten-Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diagnose-Stellung Juli 2022: OP soll innerhalb 6 Monaten erfolgt sein.
September 2022 sollte mein Mann amn einem Aorten-Aneursyma operiert werden.
Die OP wurde 3 Mal verschoben. Beim 3.Termin mit geplanter OP für den Folgetag wurde nach einer kardiologischen Untersuchung beschlossen, daß solch schwere OP nicht erfolgt weil es nur 1 CT gab
(Das hätte den Ärzten doch im Vorfeld aufgefallen sein müssen).
Zweites CT erst im Januar 2023 möglich.

Nach 2.CT und Übersendung zum zuständigen Prof.Dr.Dxxxx reagierte dieser panisch und konnte sich nicht erklären, warum mein Mann nicht im Oktober 2022 operiert wurde. Es wäre nun dringlich.Im Februar meldete man sich, mein Mann sollte nun im April operiert werden und zeitgleich an einer Studie teilnehmen.

Gesundheitlich waren die dafür notwendigen Extra-Termine plus Fahrzeiten (400km) zu anstrengend.
Dafür hatte man im UKE Verständnis.

Bei Nachfrage in der letzten März-Woche, wann den nun im April die OP statt findet, erhielten wir die Auskunft: in der letzten Juli-Woche!!! Ein Jahr nach Diagnestellung mit Dringlichkeit!

Somit wurde mein Mann 4 Mal zurück gestellt! Auf seine Beschwerde hin, wurde er auf die Prioritätenliste gesetzt.
Danach hörten wir nichts mehr vom UKE!

Er benötigt eine künstliche Teil-Aorta!!

In unserer Verzweiflung haben wir eine andere Fachklinik(in Kiel) kontaktiert.
Dort dauerte die Wartezeit vom Erstkontakt, Einreichen der Unterlagen bis zur OP nur 5 Wochen!

Das UKE sollte sich schämen: Monatelanger Psycho-Terror wegen 4-maliger Verschiebung des OP-Termins ist mit nichts zu entschuldigen sondern als grob fahrlässig zu bezeichnen.

TOP KLINIK

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles Perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Empolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 11.05.2023 Zu Stationären Aufnahme auf der Station 3HA Freundlich und Nett Aufgenommen worden. Am Selben Tag ist der Eingriff Erfolgt.Ich möchte mich vom Ganzen ??Für die Betreuung vor und nach dem Eingriff Bedanken. Auch Die Schwestern,und Pfleger vom Aufwachraum,sowie Die Schwestern,und Pfleger der Station 3HA.Auch ein Herzlichen Dank Geht an Die Ärzte die den Eingriff Durchgeführt haben. Und Natürlich die Ärzte/in auf Der Station 3HA.Vielen Liebe Dank.Patient Zimmer 09,der heute am 12.05 23die Klinik Verlassen Durfte.1.000.000 Danke für die HERVORRAGENDE BETREUUNG

Geheilt !!!!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Meine Krankheit wurde geheilt!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP-Vorbereitung top, Stationsbetreuung top
Kontra:
Facharztbetreuung mehr als oberflächlich - Durchgangsverkehr
Krankheitsbild:
Hypospadie mit mehrfacher Harnröhrenrestriktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Unikilinik halt. Relativ anonoym bei Aufnahme und Abschlussuntersuchung, aber auf der Urologiestation professionell und ohne tüdelütt. Freundliches Personal und hilfsbereit - SOWEIT DAS UNTER DEN AKTUELLEN BEDINGUNGEN FÜR KRANKENSCHWESTERN MÖGLICH IST...

Super klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Kathederablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag, Ich war auf Station h5 und habe eine katheder ablation bekommen.
Ich war schon in einigen Krankenhäusern und ich muss sagen diesmal war es sehr entspannt obschon ich Angst vor dem geplanten Eingriff hatte. Ich wurde so freundlich und hilfsbereit empfangen (obwohl es ein Sonntag war) das mir die Angst direkt genommen wurde.
Alle die dort beschäftigt sind ob Pflege oder Ärzte selbst die Menschen die für das leibliche Wohl oder die Sauberkeit sorgen sind überaus freundlich und hilfsbereit.
Darum ein dickes Lob an alle!

wirklich sehr gute Behandlung!

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Bettwäsche war total zerlöchert...)
Pro:
Freundlichkeit und Wissen
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmpolyp
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich in einer kleinen Klinik erfolglos operiert wurde, operierte man mich im UKe ein 2. Mal sehr gut!
Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal, die Büromitarbeiter- alle waren sehr freundlich, gut organisiert und ohne Hektik.
Ich war sehr positiv überrascht, zumal ich vor 10 Jahren in einer anderen Uniklinik operiert wurde, die nicht annähernd an die Leistungen des UKE herankamen.

Lange Wartezeit

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fällt mir nichts ein
Kontra:
Schlechte Räumlichkeiten und lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz Termin 2 Stunde Wartezeit in der Aufnahme in einem ungelüfteten Raum voller Menschen. Dann nochmal 2 Stunden Wartezeit auf die Behandlung in einem Flur.

Nicht zu empfehlen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gesundheitliche Abklärung beim Baby
Kontra:
Zu viele unnötige Untersuchungen beim Baby
Krankheitsbild:
Nebenniereninsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde diese Entbindungsstation nicht weiterempfehlen. Meine Erfahrungen beziehen sich auf meine Entbindung im Jahr 2022 . Ich kam mit einem Wehensturm im Krankenhaus an und wurde schon bei den Voruntersuchungen nicht ernst genommen. Es hieß ich möchte in meinem Zustand doch noch etwas spazieren gehen . Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich schon in einer Notsituation auf Grund meiner Vorerkrankung . Ich bekam während des Ultraschall einen Kreislaufkollaps und eine Nebennierenkrise . Die Ärzte waren trotz Vorgespräch nicht vorbereitet, es wurde ein coronatest während ich Fieber und Nasenbluten hatte durchgeführt und obwohl dieser falsch positiv war musste ich mit ffp2 Maske entbinden. Die Untersuchungen waren zum großen Teil ungefragt und grob es gab übergriffige Situationen und ich geriet in eine Lebensbedrohliche Situation die mein Mann dann mit eigenen Medikamenten behandelt hat . Die Nachsorge war unfreundlich die Hebammen ebenfalls und übergriffig. Ich wurde unter so starke Schmerzmittel gesetzt das ich 2 Tage brauchte um wieder klar zu kommen . Kurz nach meiner Entbindung wurde mir mitgeteilt das ich mein Baby 48 Stunden nicht sehen dürfte . Mein Glück war dann der negative coronatest und es wurden Untersuchungen vorgenommen an meinem Baby die mir vorher keiner erklärt hat . Das Vorgespräch war vielversprechend, die Wirklichkeit hat mir eine ptbs gebracht mit der ich immer noch Kämpfe. Sehr enttäuschend, wer nicht anders entbinden kann den empfehle ich eine gute Unterstützung und eine Beleghebamme . Für uns war alles auf dieser Station Stress und Angst.

Ich hätte etwas Anderes vom UKE erwartet!

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kann ich noch nicht abschließend beurteilen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Erreichbarkeit der Klinik
Kontra:
Schlechter Umgang mit PatientInnen bzw. deren Angehörigen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider haben wir mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des UKE bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Es wirkt alles recht unpersönlich, eher wie eine Massenabfertigung und fehlt an einigen Stellen am, gerade in diesem Bereich so wichtigen, Fingerspitzengefühl im Umgang mit Eltern und Kindern, die in einer schwierigen Situation sind. Ich hoffe, dass das, wie so oft, davon abhängig ist, mit welchem Mitarbeiter oder welcher Mitarbeiterin man zu tun hat. Irgendwie wundert es mich schon, dass Menschen in solchen Positionen sind, denen es so sehr an Empathie fehlt. Ich würde empfehlen, eine andere Tagesklinik zu wählen und weiß auch, dass es anders laufen kann. Wären wir gerade nicht davon abhängig bzw. hätten wir eine schnell realisierbare Alternative - ich würde mich gegen eine Behandlung im UKE entscheiden.

Heilung braucht Liebe und Herz

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Klinik hätte der Krisenintervention dienen sollen. Die Klinik arbeitet leider mit Vorliebe mit Beziehungs-Spaltung. 1000 Scherben. Aus dem Substanzmissbrauch wurde innerhalb kurzer Zeit eine Substanzabhängigkeit. Die dissoziativen Attacken nahmen zu)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Alles was bezüglich einer betreuten Jugend WG versprochen wurde, stelle sich als nicht wahr heraus. Mit den roten Tanzschuhen des Teufels bei der Vordertür rein und bei der Hintertür raus - ganz einfach. Die Hauptbezugsperson sieht meine Tochter 1h/Wo.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Den Psychiater, den meine Tochter außerhalb der Klinik hat, finde ich allerdings besser.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Familiengespräche gibt es nur alle 2 Wochen. Wenn man getrennte Gespräche zwischen den Eltern möchte, jeden Monat. 6 Tage vor Klinikentlassung habe ich erfahren, dass meine Tochter nicht zu mir zurückkehrt - vom Jugendamt. EINE WUNDE WIE EIN ABGRUND.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fürsorge, Anteilnahme
Kontra:
verdeckter Machtmissbrauch, Gleichgültigkeit
Krankheitsbild:
Komorbidität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus Sicht meiner Tochter – der Patientin

Es ist nun ein gutes Jahr her, dass meine Tochter in dieser Klinik war.
Sie sagt, dass sie nie wieder in eine Klinik möchte - weil sie so schlimme Dinge
in dieser Klinik erlebt hat wie noch nie zuvor in ihrem Leben.
Sie glaubt, dass ein weiterer Klinikbesuch sie daran erinnern würde.

(Einiges ist sicherlich den großen Herausforderungen auf dieser Station zuzuschreiben – einiges, aber sicherlich nicht alles.)



Aus meiner Sicht – aus Sicht einer Angehörigen

DER GROSSE BEOBACHTER, die Ehrliche, das GROSSE HERZ, der Träger,
die WAHRHAFTIGE, der große Freund, der aus Liebe Weinende, der LEUCHTTURM, der SEELENDIAMANTENSCHLEIFER, die weise Helferseele, die gute*zarte Seele, tiefe Freundschaften, die Lebensretter...

… all das findet sich in dieser Klinik.

Warum dann keine bessere Bewertung?

Weil es nur die halbe Wahrheit ist.

Die Schattenseiten dieser Klinik und einiger Menschen darin ließen sich ebenso ausladend und poetisch beschreiben. Ich beschränke mich hier auf die 3 stärksten Assoziationen:
VERDECKTER MACHTMISSBRAUCH
PSYCHISCHE VERLETZUNGEN
SCHOCK



PS

An die Angestellten der Jugendstation:
Lästern Sie BITTE NICHT über Patienten hinter verschlossenen Kliniktüren.
Die Wände haben Ohren. Und die Jugendlichen trifft das tief.

Klinikaufenthalt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ängste wurden ernst genommen
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Myome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war eine Woche auf der Station 4 H , ein Myom wurde entfernt. Vom ersten Tag an wurde ich ernst genommen und Wünsche wurden erfüllt. Die Therapie ist gut verlaufen und es wurde jede Maßnahme erklärt. Jeden Tag war Visite, auch hier wurden Fragen geduldig beantwortet. Das Essen war gut , selbst wenn nicht, wäre es mir egal, hauptsache die Therapie ist erfolgreich.

Einfach glücklich

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit, tolles Team, fühlte mich sehr gut aufgehoben
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
FFTS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem bei meinen Zwillingen bei SSW 25+0 das Fetofetale Transfusionssyndrom festgestellt wurde, wurde ich von meinen behandelnden Ärzten kurzfristig ins UKE überwiesen.
Dort angekommen wurde ich nach relativ kurzer Wartezeit eingehend untersucht und dann auch entsprechend beraten. Mein Mann durfte die ganze Zeit dabei bleiben.
Auf alle unsere Fragen und Sorgen wurde geduldig und freundlich eingegangen, so dass wir uns vom ersten Moment an gut aufgehoben gefühlt haben.
Es war dann relativ schnell klar, dass eine Laserbehandlung die erfolgsversprechendste Therapie sein würde.
Ich wurde auf der Wochenbettstation aufgenommen, da auf der eigentlichen Station gerade kein Bett frei war.
Auch hier wurde ich wieder vom Verständnis und der Menschlichkeit überrascht: Ich hatte die Befürchtung, dass ich ggf mit einer frisch entbundenen Mutter auf ein Zimmer käme, während ich um das Leben meiner eigenen Kinder bangen musste. Aber schon bevor ich diese Befürchtung ausdrücken konnte war klar, dass ich ein Einzelzimmer bekommen würde und dass mein Mann sogar bei mir bleiben durfte. Danke!
Am nächsten Tag fand der Eingriff statt und auch dabei war das gesamte Team sehr einfühlsam und erläuterte alles was passierte, so dass wir immer über das Geschehen im Bilde waren.
Als die Schwestern am nächsten Morgen meine Angst um meine Kinder mitbekamen, war ich schneller bei der Ultraschallkontrolle als ich 'Piep' sagen konnte. Die untersuchenden Hebammen freuten sich mit mir, als sie festellten, dass es meinen Kindern bestens geht und sie den Eingriff gut überstanden haben.
Zwei Tage nach dem Eingriff wurde ich entlassen und staunte nicht schlecht, als in den Tagen danach nochmals telefonisch abgefragt wurde, ob es mir und den Kindern gut geht.

Schlussendlich, da der Platz hier begrenzt ist: Ich habe mich so gut aufgehoben gefühlt, dass ich trotz der Entfernung versuchen werde meine Kinder im UKE zu entbinden. Besser gehts nicht.

Vielen Dank an das gesamte Team!

GA Operation

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Patientenaufnahme ist Verbesserungswürdig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle Hilfe für jede Situation auf der Station
Kontra:
Mitarbeiter vom Essenservice könnten freundlicher sein.
Krankheitsbild:
GA Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Pflegepersonal auf der Station 3e sind sehr nett und zuvorkommend. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.

Dir Aufnahmeprozedur ist leider sehr anstrengend und Verbesserungswürdig.

Nf1

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Neurofibromatose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meiner Tochter ( die NF1 ) hat regelmäßig1. Im Jahr zur Kontrolle bei Dr. med. Said CFarschtschi in der Neurofibroatose - Ambulanz.
Wir können sein Team und Dr Farschtschi nur herzlich danken , für die hilfreiche und fachliche Unterstützung.
Da kommt man gerne bis aus Bochum, nach Hamburg.
und wir fühlen uns in der Nf 1 Erkrankung sehr gut betreut.
Es wird sich immer die Zeit genommen, und alles an fragen zu beantworten..
Wir sind sehr dankbar dafür.
Und zusätzlich werden wir von Prof Friedrich betreut!
Der durch seine fachliche Arbeit / Menschliche/gut in Uke aufgehoben fühlen

Sehr freundliches, kompetentes Personal.

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dankeschön
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündeter Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 8 jähriger hatte einen entzündeten Blinddarm der raus musste. Er wurde hier operiert und nach 2 Tagen dürfen wir schon nach Hause weil alles so gut gelaufen ist. Alle Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger waren sehr liebenswürdig, aufmerksam und geduldig. Insbesondere die Anästhesie nahm sich viel Zeit für meinen Sohn der große Angst hat vor allem was pieckst. Auch auf der Station fühlten wir uns gut aufgehoben und behandelt. Vielen Dank!

Weitere Bewertungen anzeigen...