Besser geht es nicht!
- Pro:
- Hier passt einfach alles!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multiples Myelom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Multiples Myelom Patientin wurde ich von der Aufnahme bis zum Abschlussgespräch von Frau Dr. Class und Herrn Dr. Sittl bestens betreut.
Die Therapien werden ganz individuell mit den Patienten abgestimmt. Bei mir wurde vor allem auch auf Polyneuropathie und meine Erschöpfung eingegangen. Therapien wie Fußsensi (toller Raum mit verschiedenen Übungselementen), Elektrotherapie, Ergo, Wassergymnastik, Aquajogging, Fachvorträge, MTT, Ernährungsberatung, Funktionsgymnastik, Ergometertraining, Wirbelsäulengymnastik ..... Besonders hervorheben möchte ich auch die tollen Gruppengespräche mit den "Myelom" Patienten. Dort hatte man auch Gelegenheit sich untereinander auszutauschen!! Bei mir fanden alle Therapien laut Plan statt. Tolle Organisation!!!!!
Die Therapeuten waren alle einfach super motiviert, freundlich und äußerst kompetent. Angefangen von Frau Ziesel, Frau Lipp, Frau Gaa, Herr Berghoff....um nur ein paar zu nennen.
Man war gut beschäftigt, hatte aber auch genügend Zeit für Ruhe. Eine tolle Organisation von der Anreise bis zur Abreise !!!!!
Besonders erwähnen möchte ich auch die super Verpflegung. Morgens kann man sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen. Mittags Salatbuffet, manchmal auch Suppe, Hauptgericht zur Wahl, Dessert, Obst. Abends Salatbuffet, Wurst, Käse.... Zum Essen stehen immer kostenlos Wasser am Tisch. Tee kann man sich auch zu den Essenszeiten machen. Wer da was zu meckern hat - für mich unverständlich. Das Team im Speisesaal und die Ernährungsberaterinnen sind auch sehr freundlich und hilfsbereit!!
Die Zimmer sind alle hell und mit Balkon, großes Badezimmer und helle Möbel, TV, Safe Garderobe ausgestattet.
Rund um die Klinik ist viel Grün auch dee Kurpark ist sehr schön und in der Nähe. Direkt an der Klinik genzt der Wald der zum Wandern und radeln einlädt.
Die Schwabenklinik kann ich nur wärmstens empfehlen. Besser gehts nicht !!!!
1 Kommentar
Kannst du dir den Aufwand vorstellen wenn jeder Patient seine Angehörigen einbinden will? Wer soll das leisten? Wer soll das bezahlen? Die Angehörigen sind keine Patienten.
LG Julia